Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020

Die Seite wird erstellt Peer Wulf
 
WEITER LESEN
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Kirchengemeinden
 © Marina Ignatova - Fotolia.com

Worms-Pfiffligheim                                           Worms-Leiselheim

                                              Juni, Juli, August 2020

                                   Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.
                                   Monatslosung Juni2020                 1. Könige 8,39

                                                                                          1
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Vorwort
Inhalt

Inhaltsverzeichnis
Angedacht .............................................................................................. Seite 3, 4

Übrigens ................................................................................................. Seite 4, 5

Kinderseite ............................................................................................. Seite 6

Neues aus dem Bartimäus-Kindergarten ............................................... Seite 7-9

Neues vom Posaunenchor ..................................................................... Seite 10-12

Interview : Andrea Schäfer—Anja Schmitt............................................. Seite 13-15

Neues von Benedict aus Ghana ............................................................. Seite 15-16

Ostern 2020—Neue Wege gehen .......................................................... Seite 16-19
Kasualien ................................................................................................ Seite 19
Wichtige Anschriften.............................................................................. Seite 20, 21

Gottesdienstpläne .................................................................................. Seite 22, 23

Wochenplan ........................................................................................... Seite 24

    Redaktionsschluss: August 2020 für neue Beiträge

    Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden Worms-Leiselheim, Worms-Pfiffligheim
    Anschriften: Pfarrer Fischer Tel.: 8558856
    Gerhart-Hauptmann-Straße 2, 67549 Worms-Leiselheim, Telefon: 06241-7104
    e-mail: ev-kgm-wo-leiselheim@gmx.de
    Homepage: ev-worms-leiselheim.de
    67549 Worms-Pfiffligheim, Am Kochenberg 3, Telefon: 06241-75782
    e-mail: ev.kirche.pfiffligheim@web.de
    Homepage: evang-kirche-worms-pfiffligheim.de
    Redaktionsteam: Pfr. Fischer, Dorothea Bott, Anneliese Dauphin, Ursula Hoffmann
    Druck: www.gemeindedruckerei.de
    Erscheinungstermin: vierteljährlich
    Datenschutz: Rechtliche Absicherung für die im Gemeindebrief verwendeten
    Fotos und Texte z.B. das Titelbild.

2
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Angedacht

Corona und kein Ende              Jetzt werden Fragen gestellt:
                                  War das alles so notwendig?
1918 mit dem Ende des zwei-       Wer kommt für die Folgen und
ten Weltkriegs musste Kaiser      die wirtschaftlichen Schäden
Wilhelm II abdanken, das war      auf? Hat unsere Regierung
das Ende der Herrschaft von       überreagiert? Liegt hier gar ei-
Adel und Krone. Die Menschen ne Verschwörung vor?
hatten genug von der Gängelei Allen denjenigen, die hier fins-
und Bevormundung der Monar- tere Mächte am Werk sehen
chie, der Ruf nach Freiheit hat- und Schuldige suchen, kann
te gesiegt.                       man nur empfehlen, einmal die
                                  letzten Wochen in Deutschland
Jetzt, 102 Jahre später ist eine mit der gleichen Zeit im Aus-
neue Form der Krone zurückge- land zu vergleichen. In
kehrt, die uns beherrscht und     Deutschland kommen auf
uns vorschreibt, wie wir leben    100.000 Einwohner 10 Tote
können. Corona ist lateinisch     durch Corona, in der Schweiz
und bedeutet so viel wie Krone sind es auf 100.000 Einwohner
oder Kranz. Diesen Namen hat 22 Todesfälle, in Spanien 59
das Virus wohl seinem Ausse- und in Belgien gar 79 Tote auf
hen zu verdanken, das mich        100.000 Bewohner.
allerdings eher an einen Kampf-
stern aus der Filmreihe „Krieg    So falsch können also die Maß-
der Sterne“ erinnert.             nahmen in Deutschland nicht
                                  gewesen sein, denn wir sind ein
Hätte uns vor einem halben        sehr dicht besiedeltes Land und
Jahr jemand gefragt, ob wir es leben eng zusammen. Das
für möglich halten, dass einmal Schlimmste ist uns bisher er-
unser ganzes Land stillgelegt     spart geblieben, indem wir wo-
sein würde, so als ob man die     chenlang zu Hause geblieben
Zeiger der Uhr angehalten hät- sind, indem wir Kontakte ge-
te, wir alle hätten doch gedacht, mieden haben.
so etwas sei nie möglich. Jetzt
haben wir es erlebt und kehren
schrittweise langsam in das zu-
                                                             b.w.
rück, was man einmal Normali-
tät nannte.

                                                                 3
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Angedacht

 Ich bin froh, dass ich kein Poli-   Übrigens…
tiker bin, der entscheiden muss-
te und muss, was jetzt zu tun     Nun haben sie also begonnen,
ist: Vorsicht walten lassen und   meine letzten Monate im akti-
kein Risiko eingehen, eine        ven Pfarrdienst in unseren bei-
zweite Welle der Infektionen zu   den Gemeinden. Die Kirchen-
riskieren oder dem Druck der      vorstände haben eine Aus-
Öffentlichkeit nach Freiheit      schreibung der Pfarrstelle er-
nachgeben.                        stellt und diese soll im Juni
Aus biblischer Sicht ist die Pan- Amtsblatt erscheinen. Bis Mit-
demie, wie wir sie erleben, ein te / Ende Juli wird man wissen,
weltweiter Ausnahmezustand, ob es Bewerbungen um die
wie ihn einzelne Landstriche      Nachfolge gibt.
und Völker bei Seuchen, Hun-
gersnöten, Kriegen und Natur- Für mich bedeuten diese letzten
katastrophen erlebten und erle- Monate, in denen ich noch sie-
ben. In dieser Situation ist es   ben Wochen Urlaub habe, dass
gut, dass wir Gott im Gebet an- ich mich langsam aus den ver-
rufen können, dass wir unsere schiedenen Aufgaben und Be-
Ängste, Trauer, Verbitterung      zügen verabschiede und zu-
und Enttäuschung und Hoff-        rückziehe. Das begann schon
nung vor Gott benennen kön-       Anfang des Jahres, als die Kir-
nen. Unser Gebet wird sicher      chenvorstände die Termine des
nicht verhindern, dass wir in     Jahres festlegten, und mir klar
solche Ausnahmezustände ge- war, dass Erntedankfest
raten, aber es kann uns helfen, (Oktober) und Ewigkeitssonntag
daran nicht zu verzweifeln und (November) mich nicht mehr
nach vorne zu schauen in der      betreffen werden. Auch die mir
Hoffnung, dass alles nicht so     immer wieder gestellte Frage,
bleibt, dass hinter jedem Aus-    wie lange ich denn noch
nahmezustand, so schlimm er „muss“, beantworte ich wahr-
auch Menschen betrifft, wieder heitsgemäß mit „bis Ende Sep-
eine Rückkehr zur Normalität      tember“. Während ich früher
möglich ist, selbst wenn es lan- sagte, es dauere noch, und au-
ge dauert. Gott sei Dank.         ßerdem müsse ich nicht, son-
                                  dern ich tue gerne, was ich tue,
Ihr Pfarrer Klaus D. Fischer      ist es mir jetzt wichtig, zum Aus
4
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Aus den Gemeinden
druck zu bringen, dass meine       ich voraussichtlich noch ehren-
Zeit als Pfarrer in den Gemein-    amtlich aktiv, bis im nächsten
den bald zu Ende ist. Das ist gut  Jahr die Kirchenvorstände neu
so, und ich bin froh, dass ich     gewählt und eingeführt sind.
nicht für mich entscheiden
                                   Und dann möchte ich auch den
muss, wann der beste Zeitpunkt
                                   Empfehlungen meines Arztes
zum Aufhören ist.
                                   folgen, für mehr Ruhe und Be-
Nun ist mein Eintritt in den Ru- wegung zu sorgen. Und wenn
hestand ja kein Abschied für im- es die Gesamtsituation wieder
mer. Ich bleibe den Ortsteilen     zulässt, dann werden Ulrike und
mit Interesse verbunden, ich       ich auch die eine oder andere
werde in beiden Heimatvereinen Reise unternehmen.
aktiv mitarbeiten und mit den
                                   An die 35 Jahre in Leiselheim
Kochenden Männern weiter ko-
                                   und die fast neun Jahre in Pfiff-
chen. Zu Dorffesten werde ich
                                   ligheim werde ich immer gerne
gerne kommen und freue mich
                                   zurückdenken. Es waren ja
dann, Menschen zu treffen, mit
                                   nicht nur Berufsjahre, sondern
denen ich über lange Zeit beruf-
                                   auch Lebensjahre, die ich mit
lich verbunden war. Meine pri-
                                   den Menschen hier erleben und
vaten Freundschaften werden
                                   verbringen durfte.
weiterbestehen, ich bin ja nicht
aus der Welt, sondern nur in       Ps: Meine Verabschiedung (so
Hochheim.                          Corona es nicht verhindert) ist
                                   für Sonntag, den 20. Septem-
Ich freue mich inzwischen auf      ber nachmittags in Leiselheim
den Ruhestand und neue Auf-        geplant, meinen letzten Got-
gaben. Vor zwei Monaten ha-        tesdienst werde ich eine Wo-
ben Solveig und Christian in       che später am 27. September
Köln Nachwuchs bekommen,           um 10.00 Uhr in Pfiffligheim
und für die kleine Emilia will ich feiern.
mir dann Zeit nehmen. Außer-
dem werde ich Zeit für meine       Klaus D. Fischer
Hobbies haben, allem voran die
Anglistik.
                                                            b.w.
In der Gesamtgemeinde bleibe
                                                                    5
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Kinderseite

6
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Aus den Gemeinden
                                   Evangelischer integrativer
                                   Bartimäus-Kindergarten
                                   Bertha von Suttner Str. 1-3
                                   67549 Worms-Leiselheim
                                   Tel.: 06241/ 78 22 0
                                   Fax : 06241 / 97 05 44
                                   Ansprechpartnerin:
                                   Petra Rohrbacher
Neues aus dem                      Wochen bei Bedarf und im
Bartimäus-Kindergarten             Rahmen der Vorgaben immer
                                   wieder die Kinderzahlen er-
Was gibt es Neues? Wie über-       höht.
all steht natürlich Corona im      Wir wissen, dass Eltern zur Zeit
Vordergrund.                       einer sehr großen Mehrfachbe-
Am 13. März 2020 wurden die        lastung ausgesetzt sind.
Kindergärten und Schulen ge-       Manche Eltern haben mir er-
schlossen und seitdem ist alles    zählt, dass sie diese Zeit mit
anders.                            ihren Kindern, die vorher oft
Arbeit gab es immer genug.         nicht gegeben war, genossen
Alles, was man immer schon         haben. Andere Eltern waren
erledigen wollte, wurde aufge-     sehr unter Druck, vielleicht al-
arbeitet, Fachliteratur gelesen,   leinerziehend und voll im Be-
eine Elternseite gestaltet, auf    rufsleben und zeitlich genau
der sich Eltern per Mail Anre-     getaktet. Dennoch und trotz
gungen wie Spiele, Lieder, Ex-     allem aber immer positiv und
perimente usw. für zu Hause        verantwortungsvoll im gegen-
schicken lassen konnten. Hier      seitigen Miteinander.
war unser Team sehr engagiert      Wir hatten gute Telefongesprä-
und es wurde bis dato 38 mal       che mit Eltern, wir haben den
Elternpost per Mail verschickt.    Kindern einen Brief geschickt
Bereits eine Woche nach der        und über unsere Elternpost ver-
Schließung haben wir die ers-      sucht, uns unterstützend einzu-
ten 4-5 Kinder in der Notbetreu-   bringen.
ung versorgt und seitdem die       Und so sahen die vergangenen
Gruppe immer wieder erweitert.     Wochen bei uns aus: Fast täg-
Jetzt sind wir in fünf Gruppen     lich neue Infos von Bund, Land,
im eingeschränkten Regelbe-
                                   Träger, Fachberatung der
trieb, wir haben in den letzten

                                                                   7
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Aus den Gemeinden

                                Evangelischer integrativer
                                Bartimäus-Kindergarten
                                Bertha von Suttner Str. 1-3
                                67549 Worms-Leiselheim
                                Tel.: 06241/ 78 22 0
                                Fax : 06241 / 97 05 44
                                Ansprechpartnerin:
                                Petra Rohrbacher

Landeskirche. Das hieß und          Jede Gruppe hat ihre Räu-
heißt noch immer für uns: Le-       me,Toiletten und Waschbecken,
sen, verarbeiten und umsetzen       und Spielbereiche im Garten.
in kurzer Zeit. Und dabei immer     So können wir verhindern, dass
wieder Unterbrechungen, Leute       es nicht zu Mischungen der Kin-
stehen an der Tür, dürfen nicht     der und des Personals kommt.
rein, das Telefon klingelt paral-
                                 Es herrscht immer noch Betre-
lel….Wer meint, dass diese Zeit
                                 tungsverbot für Außenstehende.
eine ruhige Zeit war und ist,
                                 Niemand außer z.B. Handwer-
dem kann ich nur antworten,
                                 ker für notwendige Arbeiten,
dass genau das Gegenteil der
                                 darf das Haus betreten. Unsere
Fall war und weiterhin ist.
                                 Therapeuten nicht, die Integrati-
Hygienepläne aufstellen, Ge-     onshilfen nicht, niemand. Wenn
fährdungsbeurteilung zu Covid unvermeidbar, dann nur mit
19 erarbeiten, außerdem Über- Mundschutz, nach Händedesin-
legungen, wie wir Ansammlun- fektion und mit Vermerk auf
gen vermeiden, die Kinder ka-    meiner Einlassliste, auf der die
nalisiert ins Haus lassen und    Namen und Kontaktdaten er-
wieder an die Eltern übergeben, fasst werden.
Abstimmung mit dem Busdienst Wir selbst tragen hier nur bei
wegen Hygieneregeln und vie- Übergabe der Kinder und Kon-
les mehr – das sind unsere Auf- takt zu Personen vor der Tür
gaben.
                                 einen Mundschutz, aber nicht
Bei uns werden die Kinder jetzt im Kindergartenalltag. Kinder
an 3 Ausgängen abgeholt und      können nur bedingt einen Ab-
übergeben. Die Familien müs- stand halten. Regeln können
sen sich an feste Zeiten für die zwar immer wieder besprochen
jeweilige Übergabe halten und werden, aber Kinder sollen im
das wird bis auf Weiteres auch Kindergarten auch unbelastet
so bleiben.                      spielen und Kind sein dürfen.
8
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Aus den Gemeinden

Unsere Aufgabe ist, diesen
Spagat zu leisten zwischen Re-      Ausmalbild
geln, Hygienevorschriften und
Prävention, sowie Normalität,
einfach Kind sein können im
Kindergarten. Dafür ist die posi-
tive Haltung zu den Kindern
sehr wichtig. Ein Restrisiko gibt
es immer da, wo mehrere Men-
schen aus unterschiedlichen
Haushalten aufeinandertreffen.
Abschließend noch ein großes
Dankeschön an meine Mitarbei-
terinnen Maria und Beate, die
Hunderte von Masken genäht
haben, so dass auch andere
Kindergärten versorgt werden
konnten. Ein weiteres herzli-
ches Dankeschön an die Lu-
therapotheke in Worms. Die
Inhaberin hat uns aus einem
Restbestand an Händedesin-
fektionsmittel für Hebammen
und Apotheken, die sie im Auf-
trag verwaltet hat, 12 Liter Hän-
dedesinfektion geschenkt. Ein
großes Geschenk in Zeiten von
Desinfektionsmittelknappheit.
Ihnen alles Gute und bleiben
Sie gesund bis es wieder heißt:
Neues aus dem Bartimäus-
Kindergarten.

Liebe Grüße
Petra Rohrbacher & Team

                                                        9
Kirchengemeinden - Juni, Juli, August 2020
Aus den Gemeinden

     Liebe Gemeindemitglieder vielen tausend Musikern
     auch der Posaunenchor ist in ganz Deutschland nach dem
von der Corona-Krise stark ein- Fernsehgottesdienst.
geschränkt.
                                Die beiden Bläser Johannes
Trotzdem versucht jeder für     und Hans-Günther brachten
sich im Kämmerlein etwas zu     ihrer Mutter vor dem Altenheim
üben und auch Ansatzproben      ein Osterständchen, was natür-
zu machen. Unser Chef ist da lich auch die Heimleitung und
sehr rührig und versorgt uns    anderen Mitbewohner sehr er-
ständig mit Noten und Musik-    freute.
stücken für die Zeit nach
                                Auch unsere Jungbläser ziehen
Corona.
                                da voll mit und wappnen sich
Seit Sonntag, dem 22. März      sonntäglich für ihren "Solo-
setzen die Bläserinnen und      Auftritt". Mittlerweile formieren
Bläser vom Posaunenchor ein sich die Bläser/Innen zu Duos
"musikalisches Zeichen der und Trios und erfreuen mit ein
Hoffnung" und spielen von zu paar kurzweiligen Stücken,
Hause am Fenster, Balkon etc. speziell für die Besetzung ar-
jeweils um 18 Uhr ein Lied      rangiert, die Bewohner und das
oder einen Choral.              Pflege-personal der Altenheime
                                im Stadtgebiet.
Am Ostersonntag folgten wir
dem Ruf des Posaunenwerks       Unsere Bläserinnen und Bläser
der Ev. Kirche Deutschlands     sind über die Grenzen von Pfiff-
und spielten den Osterchoral    ligheim weit verstreut, so spielt
"Christ ist erstanden" mit      jeweils einer in Grünstadt Lei-
                                selheim, Pfeddersheim und so-
                                gar in Gelnhausen.

10
Aus den Gemeinden

Je eine Bläserin in Horchheim   Nachfolgend finden Sie ein
und Leimen. Drei Bläser in      paar Fotos unserer Akteure bei
Dirmstein. Alle Anderen, im-    ihrem sonntäglichen Spiel da-
merhin noch acht, spielen im    heim für die Nachbarschaft.
Pfiffligheimer "Kerngebiet“     Bleiben Sie gesund und dem
                                Posaunenchor treu.
Wir wünschen uns alle ein
baldiges Ende des Versamm-
lungsverbotes, damit wir
dann wieder gemeinsam und
mehrstimmig proben und
musizieren können.

                                                                 11
Neues vom Posaunenchor Pfiffligheim

12
Ein nicht alltäglichen Ereignis      besondere Erlebnis im Februar
Andrea Schäfer                       bei uns in Leiselheim stattfand,
interviewt Anja Schmitt              dachte ich: Warum nicht den
anlässlich ihrer Taufe               Täufling einmal selbst zu Wort
Die Zahl der Mitglieder der Kir-     kommen lassen. Darum soll es
che(n) schrumpft, das ist kein       hier in diesem Bericht gehen –
Geheimnis. Die Gründe hierfür        oder besser gesagt in diesem
sind sicher vielfältiger Art. Aber   Interview mit Anja Schmitt,
in diesem Bericht soll es ein-       dem „Täufling“.
mal nicht darum gehen, warum     Anja, du gehörtest bisher kei-
die Zahlen sinken und auch       ner Kirche an. Wie hast du in
nicht darum, warum Menschen      deiner Kindheit, Jugend und
aus der Kirche austreten.        als junge Erwachsene Kirche
Natürlich kommen jedes Jahr      erlebt? Wie hast du dich der
auch neue Mitglieder in den      Kirche angenähert? Gab es
Kirchen hinzu. Meist denken      besondere Momente, in denen
wir hierbei an Kinder, die ge-   dir die Kirche nah kam oder
tauft werden und an Konfirmati- auch sehr fremd erschien?
onen. Weniger wird darüber       Und: Wie hast sich der Ent-
geredet, dass es auch immer      schluss, der Kirche angehören
wieder Erwachsene gibt, die      zu wollen, entwickelt?
sich bewusst für den Eintritt in Ich komme ursprünglich aus
die Kirche entscheiden.          der DDR. Systembedingt
Wer noch nie einer Kirche an-        wurde ich nicht getauft.
gehörte, für den bedeutet der        Mein Vater musste aus der
Eintritt, dass er oder sie getauft   Kirche austreten, da er bei
wird. Solche Taufen sind wie         der NVA (heute Bundeswehr)
schon gesagt bei uns nichts          arbeitete. Kontakt zur Kirche
Alltägliches und in meinen Au-       hatte ich nicht von Elternsei-
gen daher etwas ganz Beson-          te, vielmehr hatte ich eine
deres. So besonders, dass es         Freundin, die katholisch war,
sicher wert ist, einmal darüber      die mir das Vaterunser bei-
zu berichten. Und da dieses          brachte. .

                                                                    13
Aus den Gemeinden

Das hatte mich sehr bein-       Wenn du den Tag deiner Taufe
druckt Als Erwachsene lernte    noch einmal in Erinnerung rufst,
ich meinen Mann kennen, der     kannst du ihn uns in ein paar
evangelisch ist und wir ha-     Worten beschreiben oder etwas
ben kirchlich geheiratet. Es    Besonderes erzählen?
war eine sehr schöne Trau-      Meine Taufe am 02.Februar
ung. Später haben wir unsere    2020 war sehr besonders,
Kinder taufen lassen in Lei-    schon allein durch den Po-
selheim. Da kam erstmals der    saunenchor, es hat mich sehr
Gedanke, mich auch taufen       gerührt, dass ich das Glück
zu lassen. Zur damaligen Zeit   hatte. Das war für mich ein
war das ein wenig befremd-      ganz besonderes Ereignis.
lich. Durch den Kindergottes-   Meine Familie war dabei und
dienst, den ich durch unsere    auch einige Freunde, Be-
Kinder mitbesucht habe, er-     kannte und Nachbarn. Ich bin
weckte sich immer mal wie-      auch froh, dass Herr Fischer
der der Gedanke, mich taufen    mich getauft hat. Er hat auch
zu lassen.                      meine beiden Kinder getauft
Hinzu kam auch, dass unsere     und er beendet diesen Som-
Kinder im evangelischen Kin-    mer seine Tätigkeit. Das war
dergarten ihre Kindergarten-    für mich auch der Grund,
zeit verbracht haben und die    mich jetzt taufen zu lassen.
Feiern in der Kirche mich
schon immer sehr berührt
haben. Da habe ich mich im-
mer nah an Gott gefühlt.
Denn an Gott glaube ich
schon immer.
Im Februar war es dann so-
weit. Nach einigen vorberei-
tenden Gesprächen mit Pfar-
rer Fischer stand nun dein
großer Tag an.

14
Kinderseite

Du bist jetzt Mitglied der Evan-   Neues von Benedict
gelischen Kirche. Das heißt na-    aus Ghana
türlich nicht, dass du alles gut   Im letzten Gemeindebrief be-
finden musst, was Kirche           richteten wir von der Kigo-
macht. Welche Dinge sprechen       Aktion für den kleinen Benedict
dich an? Und gibt es noch et-      aus Ghana. Zur Erinnerung: Wir
was, was du noch gerne sagen       sammelten Spenden für ihn mit
würdest?                           denen wir ihm dringend notwen-
Ich bin dankbar, dass ich in       dige Krankengymnastikstunden
die evangelische Gemeinde          finanzieren wollten.
aufgenommen wurde. Ich             Ein für April angedachter Got-
möchte mich bei dir insbe-         tesdienstbesuch von Christa
sondere bedanken, die Kigos        Dagadu (sie übernimmt für uns
sind immer liebevoll, kreativ      die Organisation der Hilfsaktion
und interessant gestaltet. Du      in Ghana) in dem sie über den
findest immer einen Weg,           neusten Stand der Förderung in
durch Videos, dass die Kids        Ghana informieren wollte, konn-
immer in Berührung kommen.         te leider nicht stattfinden. Ende
Dein Engagement ist toll.          April erhielt ich von Christa aber
Ebenfalls dankbar bin ich          folgenden Brief:
Herrn Fischer, der sich sehr
                                   Liebe Andrea,
viel Zeit für mich genommen
                                   Benedict hat
hat und mir gewisse Grundzü-
                                   trotz Corona-
ge des Glaubens nahege-
                                   sperre schon
bracht hat.
                                   mehrere Be-
Liebe Anja, es ist schön, dass     handlungen
du jetzt zur Gemeinde gehörst.     bei der Physi-
Herzlich willkommen noch ein-      otherapeutin
mal. Und natürlich: Vielen Dank    erhalten.
für das Interview!
                                   Er macht
Das Interview führten wir durch    Fortschritte
die Coronazeit per Messanger-      und kann jetzt auf allen Vieren
Dienst über das Handy.             kriechen.
Ihre Andrea Schäfer
                                                                     15
Aus den Gemeinden

Er spielt auch und unterhält sich   Ostern 2020 –
mit dem Spielzeug in den wun-       Neue Wege gehen
derlichsten Tönen.                  Ostern 2020 wird uns allen in
Es gibt einige Sprachtherapeu-      Erinnerung bleiben. Hoffentlich
ten in Accra. Die wollen wir als    können wir in Zukunft sagen,
nächstes angehen. Die Mutter        dass es ein einmaliges Ostern
ist sehr glücklich über diesen      in dieser Form war. Vielleicht ist
Fortschritt. Wegen Corona kön-      es aber auch der Beginn einer
nen wir nur am Telefon              neuen oder einer weiteren
sprechen. Aber nächsten Sams-       Form, Ostern sowie andere Got-
tag kommt sie bei mir vorbei.       tesdienste/Feste zu feiern und
Wir sind Dr. Populampu sehr         Kontakte zu pflegen.
dankbar für seinen persönlichen   Die Angst vor Neuem ist das,
Einsatz.                          was uns manchmal daran hin-
Auch dir und der Gemeinde         dert, andere Wege einzuschla-
herzlichen Dank.                  gen. Corona zwang uns in die-
Christa                           sem Jahr, entweder tatenlos zu-
                                  zuschauen und den alten Bräu-
Es hat mich sehr gefreut, diese chen nachzutrauern oder ande-
Nachricht zu lesen. Es ist schön re Wege auszuprobieren.
zu sehen, wie unsere Aktion
                                  Im Kindergottesdienst hatten wir
Wirkung zeigt und all die kleinen
                                  eine Ausstellung im Zuge eines
und größeren Mühen, die hinter
                                  Kreuzweges für Familien ge-
solch einer Aktion stecken,
                                  plant. Leider wurde nach nur
Früchte tragen.
                                  zwei Sonntagen die Vorberei-
Wir möchten uns auf diesem
                                  tung hierfür durch die Coronakri-
Weg auch noch einmal bei allen
                                  se gestoppt.
ganz herzlich bedanken, die mit
ihrer Spende einen Beitrag ge- Am ersten Sonntag – zuver-
leistet haben, dass Benedict so sichtlich, dass es am Sonntag
tolle Fortschritte machen kann. darauf weitergehen würde – gab
                                  es erst einmal die Geschichte
Im Namen des Kigos                zum Selbstlesen. Leider kam
Andrea Schäfer

16
Aus den Gemeinden

kurz darauf die Nachricht, dass      Mein persönli-
die Schließung der Schulen und       cher Höhepunkt
andere Maßnahmen auch die            in dieser Zeit
Feier unseres Kindergottes-          war der Grün-
dienstes für die nächsten Wo-        donnerstag. Da
chen unmöglich machen würde.         gab es einen
                                     Gründonnerstag
Glücklicherweise gab es inner-
                                     -Bringservice.
halb kürzester Zeit verschiede-
                                     Jede Familie erhielt an diesem
ne Angebote, die restlichen
                                     Tag die Geschichte samt den
Sonntage der Passionszeit mit
                                     notwendigen Materialien für ein
Kindern multimedial zu gestal-       gemeinsames Mahl nach dem
ten. Da gab es beispielsweise        Vorbild der Abendmahls Jesu
einen Livestream-                    mit seinen Jüngern an die
Kindergottesdienst der Würt-         Haustür. Vorgeschlagen war,
tembergischen Kirche.                die Feier um 18 Uhr zu begin-
Auch Natalie Ende, die Pfarre-       nen, so dass wir – räumlich ge-
rin für Gottesdienste mit Kin-       trennt aber dennoch gemeisam
dern am Zentrum Verkündigung                          – den Grün-
in Frankfurt, schickte in den fol-                    donnerstag fei-
genden Wochen für jeden Sonn                          ern konnten.
- und Feiertag eine passende                          Das Gefühl, so
Geschichtenzeit für zuhause an                        mit den ande-
alle Gemeinden. Diese leitete                         ren verbunden
                                                      zu sein, war
ich gerne über unsere Whats
                                                      wirklich toll!!!
App-Gruppe weiter. So konnten
                                     Gerne hätten wir die ursprüngli-
auch unsere Kinder mit ihren
                                     che Idee einer Einladung zum
Familien weiter Kindergottes-
                                     Osterspaziergang an die Kirche
dienst feiern. Ganz nach dem         übernommen, die Natalie Ende
Motto: Wo zwei oder drei in          ebenfalls vorgeschlagen hatte.
meinem Namen versammelt              Dort sollten Osterkerzen und
sind…                                ein paar Leckereien auf alle
                                     warten.

                                                                      17
Aus den Gemeinden
Leider kam kurz vor Ostern          Die Kindergottesdienstfamilien
dann doch die Bitte, diese Idee     wurden zu Ostern beschenkt,
nicht umzusetzen, da man sie        indem sie mit diversen Ge-
dem Zentrum Verkündigung als        schichten und Geschenken be-
Aufruf zu einer Versammlung         liefert wurden. Und auch wir
hätte auslegen können. Den-         wollen jetzt liefern. Ein kleines
noch sollten die Kinder und ihre    Geschenk, das wir Ihnen hier
Familien an Ostern nicht leer       mit diesem Gemeindebrief lie-
ausgehen. So wurden die Os-         fern wollen, ist ein kleiner Blu-
terkerzen und die Segensgrüße       mengruß. Kinder und Eltern der
kurzerhand ebenfalls im Bring-      Kigo-Gruppe haben diese Blu-
service ausgeliefert. Denn: Die     men für Sie und euch als Foto-
Osterbotschaft hat trotz oder       gesammelt oder als Bild gestal-
gerade wegen des Coronavirus
eine ganz wichtige Bedeutung.
                    Ich zitiere
                    hier gerne
                    Dietrich
                    Bonhoeffer:
                    „Wer Ostern
                    kennt, kann
                    nicht
                    verzweifeln.“tet. Die Blumen sprechen für
                                 sich – freuen Sie sich an Ihnen.
Nun haben wir in den letzten     Aber ich möchte noch einen
Wochen oft versucht, den Kin- Schritt weitergehen. Vielleicht
dern und ihren Familien mit die- kennen Sie jemanden, der sich
ser Botschaft Mut zu machen.     in der jetzigen Zeit über einen
Darum geht es in der christli-   etwas persönlicheren Gruß freu
chen Botschaft. Es geht aber     en würde. Haben Sie/Habt kei-
auch darum, mit diesem Mut       ne Scheu und wenden Sie sich/
andere zu erreichen und etwas wendet euch an uns – wir wer-
für andere zu tun.               den gerne unsere Blumen mit

18
Kasualien

einem persönlichen Gruß verse-   Kontakt: Andrea Schäfer, Tel.
hen und versenden.               203465/0171-6548915,
Auch in den Wochen nach Os-      Mail: dreaschaefer@web.de
tern werden wir weiter neue      Wir wünschen Ihnen, dass Sie
Wege im Kigo gehen. Am 26.4.     gut durch diese außergewöhnli-
gab es beispielsweise ein ers-   che Zeit kommen, neue Wege
tes Kigo-Video aus dem eige-     für sich – vielleicht auch mit der
nen Garten. Und passend zur      Kirche - entdecken und rückbli-
Geschichte „Ein guter Fang“,     ckend sagen können, dass es
gab es nochmal einen Bringser-   gut war, den Mut aufzubringen,
vice mit Fischlis …              einmal etwas anderes zu wa-
Wer Interesse hat, die Kigo-     gen.
Geschichten sonntags ebenfalls   Ganz herzliche Grüße im Na-
zu erhalten, kann sich gerne     men des Kigo-Teams
melden.                          Andrea Schäfer

                       Beerdigungen

Leiselheim:
     Annemarie Feldmann, 77 Jahre
     Eugen Schüler, 85 Jahre

Pfiffligheim:
     Dr. Gerhard Alicke, 79 Jahre
     Karin Flachs geb. Meyer, 72 Jahre
     Marlene Werner geb. Glaser, 82 Jahre
     Dorothea Koch geb. Diegel, 78 Jahre

                                                                  19
Anschriften,
     Telefonnummern
                                  Pfiffligheim
 Pfarrer Fischer Tel: 8558856
 Pfarrbüro: Juliane Schweda, Telefon: 06241-75782
 Am Kochenberg 3, 67549 Worms-Pfiffligheim
 Öffnungszeiten: Dienstag 13:00-16:30 Uhr
                   Donnerstag 9:00-12:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr
 mail: ev.kirche.pfiffligheim@web.de
 Homepage: www.evang-kirche-worms-pfiffligheim.de
 Spendenkonto: Sparkasse Worms-Alzey-Ried 67549 Worms,
 IBAN DE47 55350010 0000108507 BIC MALADE51WOR
 Stellvertr.Vorsitzende des Kirchenvorstands
 Anneliese Dauphin, Brunnerstr. 29,Tel.: 06241 75521
 Küster Jochen Egelhof Tel.: 06241 2000 681
 Organisten Anne Fink
 Kindergarten Ulrike Hollerith, Landgrafenstraße 66
 67549 Worms Telefon: 06241-76846
 Gemeindehaus Jochen Egelhof
 Seniorenkreis Pfarrer Fischer
 Singkreis Ewald Renner
 Posaunenchor Rainer Eschenfelder
 Ev. Sozialstation 06241-9206070
 Ökumen. Hospizhilfe 06241-911695
 Diakonisches Werk 06241-920290
 Mobiler Sozialer Dienst 06241-9206072
 Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800-1110111 / 1110222
 Kummertelefon 0800-1110333
 für Kinder und Jugendliche (gebührenfrei)

20
Anschriften,
  Telefonnummern
                               Leiselheim
Pfarrer Fischer Tel: 8558856
Pfarrbüro Ursula Hoffmann, Telefon: 06241-7104
Gerhart-Hauptmann-Straße 2, 67549 Worms-Leiselheim
Öffnungszeiten:       Montag 9:00-10:30 Uhr
                      Donnerstag 9:00-12:00 Uhr
mail: ev-kgm-wo-leiselheim@gmx.de
Internet: www.ev-worms-leiselheim.de
Spendenkonto: Volksbank Alzey-Worms e.G.
IBAN DE53 550912 0000 29059608 , BIC GENODE61AZY
Stellvertr.Vorsitzender des Kirchenvorstands
Friedrich Stiegele, Pfeddersheimer Str.48, Tel.: 75731
Küsterin Margitta John Telefon: 78269
Bartimäus-Kindergarten Petra Rohrbacher
Bertha-von-Suttner-Str. 1-3, Tel.: 78220
Gemeindehaus Katharina Balzhäuser,
Bertha-von-Suttner-Str. 5 Tel.: 06241-75787 oder 75315
Organisten Anne Fink
Kindergottesdienst Andrea Schäfer,
Kochgruppen Andrea Ochs, Jutta Pittner
Seniorenkreis Margot Millinowski
Gärtner Friedrich Schmitt
Ev. Sozialstation 06241-9206070
Ökumen. Hospizhilfe 06241-911695
Diakonisches Werk 06241-920290
Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800-1110111 / 1110222
Kummertelefon 0800-1110333
für Kinder und Jugendliche (gebührenfrei)

                                                     21
Gottesdienstplan für Leiselheim
                            Uhr-
Sonntag                            Wer und Was
                            zeit

7.Juni
                            10:00 Prädikantin Bott
Trinitatis

21.Juni
                            10:00 Pfarrer Fischer
2.Sonntag nach Trinitatis

5.Juli
                            10:00 Prädikantin Lemke
4.Sonntag nach Trinitatis

19.Juli
                            10:00 Pfarrer Fischer
6.Sonntag nach Trinitatis

2.August
                            10:00 Prädikantin
                                  Schweda
8.Sonntag nach Trinitatis

16.August
                           10:00 Prädikantin Lemke
10.Sonntag nach Trinitatis

30.August
                           10:00 Prädikantin Lemke
12.Sonntag nach Trinitatis

6.September
                           10:00 N.N.
13.Sonntag nach Trinitatis

22
Gottesdienstplan für Pfiffligheim
                            Uhr-
Sonntag                            Wer und Was
                            zeit
1.Juni
                            10:00 Pfarrer Fischer
Pfingstmontag

14. Juni
                            10:00 Prädikantin Lemke
1.Sonntag nach Trinitatis

28. Juni
                            10:00 Pfarrer Fischer
3.Sonntag nach Trinitatis

12.Juli
                            10:00 Prädikantin Lemke
5.Sonntag nach Trinitatis

26.Juli
                            10:00 Pfarrer Fischer
7.Sonntag nach Trinitatis

9.August
                            10:00 Prädikantin Lemke
9.Sonntag nach Trinitatis

23.August
                            10:00 Prädikantin Lemke
11.Sonntag n. Trinitatis

13.September
                            10:00 Prädikantin Bott
14.Sonntag n. Trinitatis

                                                     23
Wochenspiegel
          Pfiffligheim                   Leiselheim
      Gruppen und              Samstags
                               (außer in den Ferien)
     Kreise finden zur
                               16.00-18.00 Uhr
      Zeit in beiden           Jugendtreff ab 5. Klasse
                               1. Samstag im Monat, sonst
       Gemeinden
                               sonntags (außer in den Ferien)
          nicht statt!         10 Uhr Kindergottesdienst.

                               19:30 Montagsrunde
Mo                             Sommerzeit am
                               letzten Montag im Monat
     19:30 Uhr Singkreis       18.30 Uhr Kochgruppe
Di
                               Termine nach Vereinbarung

     14:30 Uhr
                               14:30 Uhr Seniorenkreis,
     Gesprächskreis
Mi                             vierzehntägig in der geraden
     für Senioren
                               Woche
     3. Mittwoch im Monat

     16:20 Konfirmandenun-
     terricht in Hochheim
                               15.00—17.00 Uhr
Do   19:30 Uhr
                               Krabbelgruppe
     Handarbeitskreis,
     am 2. und 4.
     Donnerstag im Monat

     19:30 Uhr
Fr
     Posaunenchor
Sie können auch lesen