Kirgistan Exkursionen 2021 - HTU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirgistan Exkursionen 2021 Ökologie, Botanik, Geowissenschaft, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Archäologie, Kultur und Geschichte Alle vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz gegen COVID-19 werden innerhalb der ganzen Reise eingehalten. Informationen und Programm
Inhalt Herzlich Willkommen 4 Ihre Reise 5 Höhepunkte 5 Route 6 Programm 7 Organisatorisches 13 Anmeldung 13 Informationen zur Exkursion 13 Anmeldung 14 Expeditionsleitung 16 Unsere Leistungen 16 Dolmetscher und Wissenschaftler 17 Detailinformationen 18 Unterkünfte 18 Wanderungen 20 Verpflegung 20 Zusatzangebote 21 Frühe Anreise 21 Reitausflug 21 Schlafen in der Jurte Im Song Köl 21 Wissenswertes 22 Visum 22 Flug 22 Geldtausch 23
Große Kirgistan- Expeditionen 2021 Flora, Fauna, Landschaftsökologie, Geographie, Geologie, Forstwirtschaft, Landwirtschaft Eine Abenteuerreise ins Land der Nomaden 08. Juli – 27. Juli 2021 (1) 05. August – 24. August 2021 (2) 26. August – 14. September 2021 (3)
Ihre Reise H e r z l I c h WI l l k om m e n Unsere Kirgistan-Touren - das sind die wunderschönen Expeditionen bzw. Reisen ins Land der Nomaden. Der Reisende betritt Neuland - für alle, die ein Land ohne Massentourismus kennenlernen wollen! Kirgistan ist ein Land von unvergleichli- cher, wildromantischer und unerforschter Schönheit, Natur und Geschichte. Es ist ein Land voller Abenteuer und Entdeckungen. Der Nomade ist ein Herumzieher, der sich nach den Zeiten der Natur richtet und sein «Haus» mit sich trägt. Auch der moderne Großstadtmensch ist immer stärker einem mobilen Denken und Ver- halten ausgesetzt und oft unterwegs nach (s)einem Ankommen: dem Insichruhen inmitten aller Wechselspiele des Lebens, dem Genießen des Reichtums eines Au- genblicks, dem Wissen um das wirklich Wesentliche... Kirgisistan besteht fast ausschließlich aus Bergen und Hochgebirgstälern. Und mit- ten drin: Die Seidenstraße. Sie ist nicht nur ein uralter Handelsweg zwischen Asien und Europa, sondern diente auch dem Austausch von Informationen, Religionen, Kunststilen und Kultur an sich. Erleben Sie eine raue Landschaft voller Schönheit und erhalten Sie einen Einblick in die Lebensweise der kirgisischen Nomaden bei gastfreundlichen Familien. Schla- fen Sie selbst in einer Jurte und am Strand im Natur-Reservat des 180 km langen Issyk-Kul Sees, dem größten Hochgebirgssee der Erde, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Baden Sie in heißen Mineralquellen und erkunden Sie die unendliche Weite der Hochgebirgssteppe ... Alle Touren finden in Begleitung von russisch–kirgi- sischen Wissenschaftlern durch die Weiten der ehe- maligen Sowjetunion statt. 4
Ihre Reise Ihre ReIse Hö h e p u n k t e • Exkursion in die Lebensräume des Marco Polo Wildschafs, Wolfs, Schnee- leoparden • Nomadentum und traditionelle Viewirtschaft mit mehrtägiger Exkursion zu den Nomaden • Viehzucht im Hochgebirge und in derSteppe • Ackerbau und Obstbau in Steppe, im Hochgebirge • Bewässerungsfeldbau • Natürliche Ökosysteme • Kultur, Geschichte, Sitten und Brauchtum, traditionelle Küche • UNESCO-Weltnaturerbe Issyk Kul: größter Hochgebirgssee der Welt • mehrere, leichte und mittlerer Schwierigkeitsgrad Wanderungen • viele kulturhistorische Stätten • authentisches Nomadenleben am Song Köl • Wacholderwälder mit Juniperus semiglobosa • Pferde- und Jakzucht im Hochgebirge • Stutenmilchkur • Die Herstellung von Filzerzeugnissen mit den Nomaden • Vegetationsgeographie von Tienshan 5
Ihre Reise Pr o g r a m m Tag 1: Abreise 08.07./ 05.08./26.08. Abflug in Europa (über Nacht). Der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt +4 Stunden. Es werden Flüge via Moskau und Istanbul angeboten. Die Flugzeit liegt bei wenigstens 7 Stunden plus Stopp. Tag 2: Ankunft 09.07./06.08./ 27.08. Ankunft am (sehr) frühen Morgen am Flughafen Bischkek. Die Fahrzeuge warten bereits. Sie werden am Flughafen durch die Exkursionsleitung und die Dolmetscherin empfangen, und die Reise beginnt. Wir planen, den ersten Tag ruhig angehen zu lassen. Übernachtung: im privatenGasthaus Tag 3 :Fahrt in die wunderschöne Schlucht und Exkursion in Burana Minarett 10.07./07.08./28.08. Früh am Morgen nach dem Frühstück - Fahrt in die Schlucht , was 80 km von der Hauptstadt Bischkek entfernt ist. Unterwegs Stop auf einem Bazar um die Feldküche aufzufüllen. Einführungsvorträge, Gespräche, Antworten auf Ihre Fragen. Fahrt durch Tschu Tal zum Burana Minarett (X – XI) Jahrhundert, ist in UNESCO eingetragen, die Ausgrabungen der altertümlichen Stadt Balasagyn, der auf der Seidenstrasse liegt. Freilichtmuseum mit Balbals (kirg.: Steinstelen mit Gesichtern) aus dem 7. Jh. Übernachtung: Zeltcamp auf 1700 m ü NN Tag 4 :Wanderung Tag 11.07./08.08./29.08. Eingewöhnungswanderung (mittlerer Schwierigkeitsgrad) zum wunderschönen See Kol-Tor. Distanz vom Zeltcamp bis zum Ziel ist ca.7 km, Höhenunetschied 800 m, Picknick am See. Vorträge der begleitenden Wissenschaftler zu Ökologie, Geologie, Geographie, Botanik. Rückkehr und Übernachtung im Zeltcamp. 7
Ihre Reise Tag 5 : Boomschlucht 12.07./09.08./30.08. Früh am Morgen nach dem Frühstück - Fahrt in die Boom Schlucht. Unterwegs Stop auf einem Bazar um die Feldküche aufzufüllen. Ankunft und Mittagessen und spannende 3 stündige Wanderung zu den Canyons. Abends interessante Vorträge. Übernachtung im Zeltcamp in der Boom Schlucht. Tag 6 : Zweitgrösster Hochgebirgsee Kirgisistans auf 3000 m ü NN – Song Köl See 13.07./10.08./31.08. Fahrt von Boom Schlucht in die Hochebene des Song Köl (ca. 350 km) über einen schwierigen Pass (3500 m). Die Steppen in der Song Köl-Hochebene gehören seit Jahrhunderten zu den größten Sommerweidegebieten der Nomaden. Wir wollen ein oder zwei Nomadenfamilien besuchen und wir lernen hier Nomadenleben kennen. Weiterhin ist ein Teil der Song Köl-Hochebene ein Naturreservat, welches über eine interessante Fauna und Flora verfügt. Wir lernen hier Nomadenleben kennen. Weidensystem in Kirgisistan, Viehzucht im Hochgebirge Übernachtung: im Zelt auf 3020 m ü NN. Alternativ kann die Übernachtung in einer Jurte gebucht werden (siehe Zusatzangebote). Tag 7 : Reitausflug auf der Song Köl Hochebene 14.07./11.08./01.09. Ein Tag auf der Söng Köl-Hochebene. Wählen Sie zwischen leichten Wanderungen oder Reiten auf dem Song Köl mit einem einheimischen Guide (siehe Zusatzangebote) Vorträge von den Wissenschaftlern. Übernachtung: Jurte Tag 8 : Highlight Nomadenspiel Ulak Tartysch auf der Song Köl Hochebene 15.07./12.08./02.09. Heute ist Entspannugstag auf der Song Kol Hochebene, kleine Wanderung und Baden im see. Vortraege zum Thema: Weiden in Kirgistan. Viezucht in Kirgistan Übernachtung: Jurte 8
Ihre Reise Tag 9: Eki Naryn 16.07./13.08./03.09. Fahrt in die Schlucht Eki Naryn dauert ca. 6 Stunden, 180 km. Unterwegs diverse Stops und Picknick am Fluss. Wir machen Stop in der Stadt Naryn. Übernachtung: Zelt auf 2000 m NN Tag 10 : Ein Tag in der kirgisischen Familie 17.07./14.08./04.09/ Highlight Filz-Herstellung: Wir besuchen eine Nomadenfamilie, mit der wir alle zusammen einen Filzteppich mit alten Nomadentechnologien herstellen. Ein Tag in der kirgisischen Familie, wir schlachten einen Schaf, kochen kirgisisches Brot und Gerichte, Nomadenspiele, Sitten und Bräuche der Kirgisen, Folklor Show. Übernachtung: Zelt Tag 11 : Fahrt an den Issyk Kul See - Filzmanufaktur - Heisse Quellen 18.07./15.08./05.09./ Tagesfahrt an den Issyk Kul-See 1600 m NN – 180 km Distanz, den zweitgrößten Hochgebirgssee der Erde nach Titikaka, der 2001 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Fahrt entlang des Ufers des Issyk Kuls. Stop in der Stadt Kotschkor. Exkursion in Filzmanufaktur in Bokonbaevo – wir machen alle zusammen einen Filzteppich nach den Nomadentechnologien. Heisse Quellen. Übernachtung: im Zelt auf 1600 m NN Tag 12 : Issyk kulsee 19.07./16.08./06.09./ Nach dem Fruestueck fahren wir zur Adlerjagd. Baden im Issyk Kulsee. Am Abend ist Folklor show. Übernachtung: im Zelt auf 1600 m NN Tag 13: Fahrt in die Schlucht Dzeti Ögüs 20.07./17.08./07.09. Dzeti Ögüs ist eine malerische Schlucht mit auffallend roten Felsen aus Sandstein, die Schlucht war so berühmt, dass das Foto von der Schlucht während der Sowjetzeit auf den Briefmarken Kirgisiens 1978 abgebildet war. Leichte Wanderung zum Wasserfall „ Mädchentränen“ – 2525 m NN Übernachtung: Zelt 9
Ihre Reise Tag 14: Karakol Stadt 1750 m NN 21.07./18.08./08.09. Karakol ist eine der wenigen Städte, die als Garnisonsstädte im Zuge des Anschlusses an das Zarenreich (1876) entstanden. Die Stadt weist heute noch architektonische Zeugen jener Zeit auf. Einmalig für Kyrgyzstan sind die hölzernen Blockhäuser und die orthodoxe Kirche (holzverkleidete fünftürmige Basilika), welche sich im alten Stadtkern befinden. Einzigartig für ganz Mittelasien ist die hölzerne Dunganen- Moschee, welche im Stil einer Pagode errichtet wurde. Übernachtung: Gästehaus in Karakol mit Sauna und Waschgelegenheit mit warmen Wasser. Tag 15: Highlight – Kulturtag in Karakol 22.07./19.08./09.09. Besuch der Altstadt von Karakol mit der dunganischen Moschee und der orthodo- xen Holzkirche und dunganische Spezialitäten. Besuch des Przhewalskij- Museums, welches dem großen Zentralsienforscher gewidmet ist. Besuch des Marktes - Bazaar und abends Disco im Gasthaus. Übernachtung: im privaten Gasthaus mit Sauna und Waschgelegenheit mit warmem Wasser. 10
Ihre Reise Tag 16: Baumschule und Issyk Kul See 23.07./20.08./10.09. Die Wälder Kirgistans. Wir machen Halt in der einzigen Forstlichen Versuchsanstalt des Landes. Versuchsfläche, Baumschule. Forstwirtschaft in Kirgisistan. Unser Ziel ist ein abgelegener, wilder Strand, an dem wir direkt unsere Zelte aufbauen. Sehr gute Bademöglichkeit. Tag zur freien Verfügung. Baden, Schwimmen, in der Sonne liegen, Volleyball spielen. Abends Lagerfeuer. Wissenschaftlich – Wissenswertes: Gespräche und Informationen zum Issyk Kul Übernachtung: Zelt am Strand Tag 17: Tag am See 24.07./21.08./11.09. Tag zur freien Verfügung. Baden, Schwimmen, in der Sonne liegen, Volleyball spielen. Abends Schaschlyk – Fleischspiesse auf dem Strand. Lagerfeuer Übernachtung: Zelt am Strand Tag 18: Entspannung Tag 25.07./22.08./12.09. Tag zur freien Verfügung. Baden, Schwimmen, in der Sonne liegen, Volleyball spielen. Vorträge von Wissenschaftlern. Gemeinsames Kochen – kirgisische Gerichte. Lagerfeuer Unterkunft: Zelt 1609 m NN 11
Ihre Reise Tag 19: Hauptstadt Bischkek und Osch Basaar 26.07./23.08./13.09./ Fahrt nach Bischkek 420 km Wir besichtigen heute die Hauptstadt Kirgisistans – Bischkek Osch Bazaar Markt – Einkaufen von Souveniren Abschiedsparty Unterkunft in privatem Gästehaus. Tag 20: Abreise 27.08./24.08./14.09./ Transfer zum Flughafen am sehr frühen Morgen und Rückflug nach Europa 12
Organisatorisches organIsatorIsches An m e l d u n g Wir bieten Ihnen ein unkompliziertes Anmeldeverfahren an. Bitte wenden Sie sich für Fragen jederzeit direkt an uns. Es kann allerdings sein, dass wir während der Touren im Sommer nicht immer umgehend Antworten können. Wir bitten um Ihr Verständnis. 1. Füllen Sie das Anmeldeformular (Seiten 14/15) aus. Drucken. Wichtig: Ihre Un- terschrift und alle Felder ausfüllen. Danach einscannen oder abfotografieren. 2. Mailen des Anmeldeformulars und eine Kopie Ihres Reisepasses an germanagency121@gmail.com salamatkirgistan@gmail.com (Wichtig: Ihr Reisepass muss mindestens 6 Mo- nate ab Reisebeginn gültig sein!) 3. Sie erhalten per Email eine Anmeldebestätigung. 4. Es besteht die Möglichkeit, den Flug individuell zu buchen (siehe Abschnitt Flug). Bitte senden Sie nach der Buchung die Buchungsbestätigung (inkl. der Flugnummer, der Flugdaten und der Flugzeiten) an Salamat Nurmatova 5. Wir organisieren aber auch gerne Gruppenflüge für folgende Flughäfen: von/nach Frankfurt/Zürich/Wien nach/von Bischkek. Auf Anfrage bieten wir aber auch Gruppenflüge ab Berlin/München/Düsseldorf/Stuttgart/Hamburg. Nähere Infos erhalten Sie nach der Anmeldung durch Salamat Nurmatova. 6. Nach Anmeldung, Bezahlung bzw. Buchung des Flugtickets ist Ihre Teilnahme gesichert. 7. Nach der Bezahlung der Flugkosten erhalten Sie eine Packliste und weitere Informationen zur Reise. 8. Die Zahlung der Exkursionskosten erfolgt in bar in Bischkek nach Ihrer An- kunft. I n f o r m a t I o n e n zu r Ex k u r s I o n Re I s e d a t e n u n d k o s t e n 1 08. Juli – 27. Juli 2021 920,- pro Person 2 05. August – 24. August 2021 920,- pro Person 3 26. August – 14. September2021 920,- pro Person 13
Organisatorisches An m e l d u n g 1 . PersönlIche und k o n t a k t da t e n 1. Person 2. Person 1.1 Name 1.2 Vorname 1.3 Geburtsdatum Anschrift 1.4 Straße Hausnummer 1.5 PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen) 1.6 privat 1.7 Mobil privat 1.8 Dienstlich/tagsüber 1.9 E-mail-Adresse 1.10 Beruf/Studienrichtung 2 . ReIsedaten 1. Person 2. Person 2.1 Reisedatum 2.2 An-/Abreise vom Flughafen Flug-Daten u. -Nummer Ausweisdaten 2.3 Reisepass-Nr. 2.4 ... ausgestellt am 2.5 ... gültig bis 14
Organisatorisches 2.6 Hauptinteressens- gebiet 3 . k o s t e n und O p t I on al e A u s s t a tt u n g 1. Person 2. Person 3.1 Reisekosten 920,- 920,- 3.2 Flug 3.3 Frühe Anreise 3.4 Zusatzleistungen: 3.4.1 Reitausflug (Söng Köl) Summe: 4. Notfallkontakte 1. Person 2. Person 4.1 Name, Vorname 4.2 Art der Beziehung Telefonnummer 4.3 privat 4.4 Mobil privat 4.5 Dienstlich/tagsüber Ich melde mich hiermit verbindlich zur Kirgistan-Exkursion Nr. a n. Als Antwort auf diese Anmeldung erhalte ich eine vorläufige Anmeldebestätigung. Die verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Übersendung Ihrer Flug- daten inkl. der elektronischen Kopie des Zahlungsbelegs, sollten Sie Ihre An- und Abreise individuell organisiert anreisen. Andernfalls übermittelt uns das Reisebüro Ihre Daten und Sie erhalten dann Ihre finale Anmeldebestätigung. Die Zahlung der Exkursionskosten erfolgt am Anreisetag vor Ort in Bar. Ort, Datum Unterschrift 15
Detailinformationen E x p e d ItIon sle Itun g Wir sind immer bestrebt, möglichst unterschiedliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für unsere Exkursionen zu gewinnen, um Ihnen zu möglichst vie- len Themen mit Informationen aus erster Hand zu ermöglichen. Sollten Sie ein spe- zielles Interessengebiet haben, lassen Sie es uns bei der Anmeldung wissen. • Philipp Puschmann, M. Sc. Geoinformatik, FSU Jena(teilweise) • Prof. Dr. Gesch. Salamat, Kirgisische Nationale Universität, Fakultät für Ge- schichte • M. Sc. Slawische Universität in Bischkek, Historiker und Archäologe Sergei Ivanov • Dipl. Botanik Irina Skikas, Kirgisische Institut für Bodeschutz • Zheenbek Kulenbekov, PhD, Assistant Professor, Coordinator of Environmental Management and Sustainable Development Program, American University of Central Asia U n s e r e Le i s t u n g e n Im Reisepreis enthalten sind: • kurze Vorträge von den kirgisischen Wissenschaftlern, Gespräche mit kirgisi- schen Professoren über Themen, die Sie interessieren, Antworten auf die Fra- gen der Teilnehmer • alle Übernachtungen (siehe Zusatzangebote, auf der Song Köl-Hochebene) • Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) durch die mitreisende Feldküche • Leistungen des Küchenpersonals • Transport 16
Detailinformationen • Dolmetscher (Deutsch-Russisch) • alle Eintrittsgelder für Museen • Gebühren für Schutzgebiete und Nationalparks • Begleitung durch die obengenannten Wissenschaftler Im Reisepreis sind NICHT enthalten: • Flug • Getränke außerhalb der Mahlzeiten, • Souvenirs • Ihre Ausrüstung: Sie benötigen ein eigenes Zelt, eine Isomatte und einen Schlafsack! (Weitere Informationen zur benötigten Ausrüstung und eine Pack- liste erhalten Sie nach derAnmeldung.) D o l m e ts che r und WIssenschaftler Während der gesamten Exkursion werden uns zwei Dolmetscher begleiten, wel- che die Vorträge der Wissenschaftler ins Deutsche übersetzen. Darüber hinaus ste- hen sie auch bei anderen Anlässen, wie Museumsführungen, Stadtbesichtigungen etc. zur Verfügung. 17
Detailinformationen DetaIlInformatIonen Unterkünfte Zelten Wir werden einige Nächte an unterschiedlichen Standorten zelten: • Kegeti (2Nächte), • Boomschluht (1 Nacht) • Son Köl (3 Nächte, wahlweise auch in der Jurte), • Ekinaryn (2 Nächte, wahlweise auch in der Jurte), • Issyk Kul (5 Nächte am Strand), • Dzeti Ögüs (1 Nacht) Hier einige Informationen zu den anderen Unterkunftsarten während der Reise: Private Gasthäuser Übernachtungen in • Bishkek (2 Nächte), • Karakol (2 Nächte). Sie schlafen mit 2- und 3 Personen je Zimmer mit traditioneller kirgisischer „Schlaf-Art“ (Matratze mit Bettzeug auf dem Teppich). Die Häuser verfügen über eine Außentoilette, Sauna und Waschgelegenheit mit warmen Wasser. 18
Detailinformationen Jurte Übernachtungen (alternativ zum Zelten)in • Song Köl, Sie schlafen mit 4 bis 8 Personen pro Jurte nach kirgisischer Tradition auf dem Filzteppich, auf dem eine Matratze mit dem Bettzeug liegt. Die Übernachtungen in der Jurte sind - soweit nicht anders im Programm und im Kapitel Zusatzleistungen vermerkt - im Reisepreis nicht inbegriffen.. 19
Detailinformationen Wa n d e r u n g e n Die Wanderungen sind keine Extremtouren und im Normalfall für alle Teilnehmer machbar. Die Touren werden durch einen ortskundigen Führer begleitet, welcher entweder einer der begleitenden Wissenschaftler oder ein Bergführer aus der je- weiligen Region ist. In einigen Gebieten sind die Wanderungen aufgrund von Länge und oder Höhen- differenz etwas anspruchsvoller. Dies wird im Text aufgeführt und vor Ort noch einmal besprochen. Bei diesen bemühen wir uns, eine kürzere Variante anzubie- ten, indem Sie auf halber Strecke umkehren und in Begleitung zurück wandern. Foto: ©KG Ve r p f l e g u n g Begleitet wird die Exkursion von einem Küchenkollektiv, welches für das leibliche Wohl sorgt. Es werden drei Mahlzeiten pro Tag gereicht, welche alle der landesty- pischen Küche entstammen. An den Tagen, an denen wir über Mittag unterwegs sind, gibt es anstelle einer warmen Mahlzeit ein Picknick. Den Ansprüchen einer vegetarischen Ernährung kann nur im Rahmen der Gemein- schaftsverpflegung nachgekommen werden. Eine getrennte Zubereitung (Fleisch/ fleischlos) ist in Absprache problemlos möglich. Obst, Kartoffeln, Möhren, Zwie- beln, Auberginen, Tomaten, Zucchini (alles je nach Angebot auf den regionalen Märkten) gehören zum Vorrat der Küche, so dass man sich auch dort bedienen kann. Einige kirgisische Speisen planen wir mit Ihrer Teilnahme kochen, was allen viel Spass bringt! 20
Zusatzangebote Zusatzangebote F r ü h e An r e I s e Die Exkursionen beginnen in Bischkek am Morgen des 09. Juli 2021 (1), am Morgen des 6. August 2021 (2) bzw. des 27. August 2021 (3). Es besteht die Möglichkeit, einen Tag früher anzureisen. Dadurch kann man sich einen Tag vorher ausruhen und dann mit ganzer Frische am 1.Tag der Exkursion teilnehmen. In diesem Falle erhalten Sie einen Extra- Transfer vom Flughafen nach Bischkek (2x 40 km = 80 km), Übernachtung , Mittag- und Abendessen. Zusätzliche Kosten 40,-EUR. ReItausflug Sie haben an Tag 7 der Reise die Möglichkeit, an einem Reitausflug auf der Söng Köl-Hochebene teilzunehmen. Der Ausflug wird von einem einheimischen Guide begleitet. Bitte geben Sie auf Ihrem Anmeldeformular an, ob Sie an dem Ausflug teilnehmen möchten. Zusätzliche Kosten 30,- Euro Das Geld erhalten der Guide und die Besitzer der Pferde. S c h l a f e n I n d e r J u r t e Im s o n g k ö l Alternativ kann die Übernachtung in einer Jurte einer Nomadenfamilie gebucht werden. Die Kosten betragen 500 Som (ca. 5,50 Euro) pro Nacht und Person. Die- ser Betrag geht an die vermietenden Familie. 21
Wissenswertes WIssensWertes VIsum Die Visumpflicht (für Aufenthalte bis zu 60 Tagen) ist seit 01.08.2012 für Bürger der EU abgeschafft. Fl u g Um die Flugbuchung zu vereinfachen und für alle Teilnehmer einen einigermaßen gleichen Preis (ca. 350-500 Euro) zu anzubieten, werden wir versuchen, für alle Teilnehmer einen Gruppentarif zu organisieren. Wenn sich die Mindesteilnehmer- zahl angemeldet hat, erfolgt die Reservierung. Dies wird voraussichtlich im Febru- ar bis April 2021 sein. Darüber hinaus ist eine individuelle Flugbuchung in Absprache mit der Exkursions- leitung möglich. Wir empfehlen die individuelle Flugbuchung besonders jenen, die ihren Aufenthalt nach vorn oder hinten verlängern oder mit einem Kurzbesuch von z. B. Istanbul oder Moskau verbindenmöchten. Bitte achten Sie bei Individualbuchung darauf, dass sie rechtzeitig am 09.07.2021 (1) bzw. am 06.08.2021 (2) bzw. am 27.08.2021 (3) vor 6:00 Uhr morgens (!) in Bishkek landen. 22
Wissenswertes Geldtausch Bargeld kann vor Ort in Banken und Wechselstuben zu günstigen Konditionen ge- tauscht werden. Geldautomaten sind unüblich. Bitte bringen Sie unbedingt mög- lichst neue, sehr glatte und völlig unbeschädigte Euro-Noten in vorzugsweise größeren Scheinen (50- und 100-Euro-Noten) mit. Nur dann ist gewährleistet, dass diese auch von den Banken und Wechselstuben akzeptiert werden. Sie können unterwegs in begrenztem Rahmen auch bei uns Geld wechseln. www.kirgistan-exkursionen.de salamatkirgistan@gmail.com 23
Große Kirgistan-Expedition 2021 eine Abenteuerreise ins Land der Nomaden
Sie können auch lesen