KLIMABERICHTERSTATTUNG BEI BÖRSENNOTIERTEN UNTERNEHMEN - EINE BESTANDSAUFNAHME IM DAX 30, MDAX, ATX 20 UND SMI 20 - PWC

 
WEITER LESEN
KLIMABERICHTERSTATTUNG BEI BÖRSENNOTIERTEN UNTERNEHMEN - EINE BESTANDSAUFNAHME IM DAX 30, MDAX, ATX 20 UND SMI 20 - PWC
Klimaberichterstattung
bei börsennotierten
Unternehmen

Eine Bestandsaufnahme im DAX 30, MDAX, ATX 20 und SMI 20
Dezember 2020
Executive Summary

       95% der börsennotierten Unternehmen kommunizieren     Knapp 70% der untersuchten Unternehmen nutzen ihre
                        grundsätzlich über Klimathemen ...   Websites zur Veröffentlichung von Klima-Informationen …
         … aber nur 4 von 10 Unternehmen zeigen eine         … aber nur etwa 15% treffen darüber Angaben in
          Roadmap für die Umsetzung ihrer Klimaziele.        den Investorenpräsentationen.

            Zwei Drittel berichten bereits über                          Scope-1- und Scope-2-Emissionen werden
    klimabezogene Risiken und etwa die Hälfte                            von ca. 80% der Unternehmen berichtet …
             über klimabezogene Chancen …                                … aber nur etwa ein Drittel setzt
       … aber weniger als jeder 5. berichtet                             klimabezogene Kennzahlen mit
         über Klima-Szenarioanalysen zur                                 etablierten Finanzkennzahlen oder
       Steuerung von Risiken und Chancen.                                operativen Steuerungsgrößen ins
                                                                         Verhältnis.

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                       Dezember 2020
PwC                                                                                                                      2
Analyse der Qualität der Klimaberichterstattung

                                                         Ziel & Hintergrund
                                                         • Analyse des Status quo der Klimaberichterstattung in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor
                                                           dem Hintergrund steigender Anforderungen von Investoren und Regulierung
                                                         • Identifikation der Faktoren für eine transparente, konsistente und glaubwürdige Darstellung
                                                           klimabezogener Informationen in der externen Unternehmenskommunikation
                                                         • Entwicklung von Empfehlungen basierend auf Best Practice-Beispielen von Unternehmen

                                                         Methode
                                                         • Einbezogene Unternehmen: 130 Unternehmen im DAX 30, MDAX, ATX 20, SMI 20
                                                         • Analyse der externen Kommunikationskanäle mit klimabezogenen Inhalten wie bspw. Geschäfts-
                                                           und Nachhaltigkeitsberichte, TCFD-Berichte, Websites und Investorenpräsentationen
                                                         • Bewertung der Klimaberichterstattung anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs unter Einbezug
                                                           aktueller Rahmenwerke und Standards wie z. B. den TCFD-Empfehlungen
                                                         • Ergänzende Textanalyse von Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta (beide
                                                           Universität Hamburg) im Hinblick auf Verwendung, Häufigkeit und Verteilung von vertrauensschaffenden
                                                           Begriffen sowie Begriffen mit „Klimabezug“
                                       Link

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                               Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                              3
Die TCFD-Empfehlungen als Grundlage für die Auswertung
von klimabezogenen Informationen

TCFD-Bausteine                                                                                                                         Beeinflusst von der Szenario-Analyse

                                                         Governance                                        Strategie
                    Governance                           Wie steuert das Management                        Wie wirken sich diese auf das Geschäftsmodell,
                                                         klimabezogene Risiken und Chancen?                die Strategie und die Finanzplanung aus?
                       Strategie
                                                         Risikomanagement                                  Kennzahlen und Ziele
                     Risiko-                             Mit welchen Prozessen werden sie                  Welche Kennzahlen und Ziele hat das
                   management                            identifiziert, bewertet und gesteuert?            Unternehmen definiert?

                    Kennzahlen                           Szenariobasierte Risiko- und Chancenanalyse
                     und Ziele                           • basierend auf finanziellen KPIs in der jährlichen Finanzberichterstattung
                                                         • kurz-, mittel- und langfristig
                                                         • regionale Differenzierung (falls ausreichend)

Das Hauptziel der TCFD-Empfehlungen ist die stärkere Integration klimarelevanter Informationen in die Kernaktivitäten von Unternehmen.
Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                         Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                        4
Ergebnisse der Analyse pro Thema
Kommunikation – Textanalyse – Strategie – Governance

Themenbereiche Allgemeine Feststellungen
Veröffentlichung,                      • Der Umfang der klimabezogenen Berichterstattung variiert stark, wobei ein signifikanter Zusammenhang zwischen
Kommunikation                            der umsatzbezogenen Größe der Unternehmen und der Länge der Berichterstattung festgestellt werden konnte.
& Umfang                               • Weitere denkbare Zusammenhänge wie zum Beispiel zwischen Qualität und Länge der Berichterstattung wurden nicht
                                         festgestellt.
Textanalyse                            • Sowohl bei der Integration als auch beim Umfang klimabezogener Informationen gab es in der Berichterstattung
                                         deutliche Unterschiede – über alle untersuchten Indizes hinweg.
                                       • Die Verteilung klimabezogener Begrifflichkeiten über mehrere Berichtsformate verdeutlicht, dass Unternehmen es
                                         auch schaffen können, „integriert“ und konsistent zu berichten, solange der rote Faden erkennbar ist.
                                       • Klimathemen kommen relativ zum Gesamtbericht deutlich häufiger bei der Berichterstattung der Unternehmen aus
                                         DAX 30 und ATX 20 vor, was auf eine fortgeschrittenere Integration von Klima-Informationen schließen lässt.
Unternehmens-                          • Die Mehrheit der Unternehmen berichtet strategische Ziele, nutzt dafür aber nur kurz- bis mittelfristige Zeithorizonte.
strategie: Ziele,                      • 68% der Unternehmen berichten über klimabezogene Risiken und etwa die Hälfte über klimabezogene Chancen.
Klimarisiken und                       • Eine Minderheit von nur 18% der untersuchten Unternehmen hat angegeben, Klima-Szenarioanalysen zur
-chancen                                 Identifizierung und Steuerung klimabedingter Risiken und Chancen zu nutzen.
Governance                             • Die untersuchte Berichterstattung der Klima-Governance lässt vermuten, dass nur bei weniger als der Hälfte der
                                         Unternehmen die Steuerungsfunktionen klar definiert sind.

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                  Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                 5
Ergebnisse der Analyse pro Thema
Ziele und Roadmap – Kennzahlen – externe Prüfung

Themenbereiche Allgemeine Feststellungen
Operative Ziele &                      • Die Mehrheit der Unternehmen berichtet konkrete Klimaziele, allerdings kommunizieren nur etwa zwei Fünftel der
Nutzung von                              Unternehmen eine konkrete Roadmap mit Meilensteinen, Zwischenergebnissen und Maßnahmen zur Erreichung
Roadmaps                                 der Ziele. Hierbei gibt es starke sektorspezifische Unterschiede.
                                       • Ziele werden zumeist hinsichtlich der Reduktion von Scope-1- und Scope-2-Emissionen gesetzt.
Kennzahlen                             • 90% der untersuchten Unternehmen berichten klimabezogene Kennzahlen, wobei nur rund ein Drittel der
                                         Unternehmen die Klimakennzahlen detailliert und verständlich beschreibt.
                                       • Die Automobilindustrie sowie der Chemie- und der Energiesektor berichten ausführlicher als andere Branchen
                                         zu Kennzahlen.
Externe Prüfung von • 73% der untersuchten Unternehmen lassen zumindest einen Teil ihrer Klimaberichterstattung extern prüfen.
Klimainformationen • Gerade im DAX 30 nimmt die Prüfung von ausgewählten quantitativen Kennzahlen mit hinreichender Sicherheit
                      zu.

                                           Unternehmen mit wesentlichem Einfluss auf den Klimawandel verfügen in der Regel über eine ausgereiftere und
                                           ausführlichere Berichterstattung.

                                           Die sehr heterogene und wenig standardisierte Klimaberichterstattung erschwert die Bewertung der
                                           klimabezogenen Performance von Unternehmen deutlich.
Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                           Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                          6
Ergebnisse der Detailanalyse
Veröffentlichung und Kommunikation klimabezogener Informationen –
Kommunikationskanäle

Anteil genutzter Kommunikationskanäle für die Klimaberichterstattung                                    Ergebnisse
Welche Kanäle nutzen die Unternehmen für ihre Klimaberichterstattung?                                   • Unternehmen greifen auf eine Vielzahl von Kommunikationskanäle
Mehrfachnennungen waren möglich                                                                           zurück.
in Prozent
                                                                                                        • Mehr als 95% der untersuchten Unternehmen veröffentlichen ihre Klima-
                                                                                                          berichterstattung über mindestens einen der analysierten
                                                                                                          Kommunikationskanäle.
                                                                                                        • Im Vergleich zu 2017 ist der Anteil der Unternehmen, die einen Teil ihrer
                                                                                                          Umweltinformationen innerhalb des Lageberichts publizieren von 27%
                                                                                                          auf 59% gestiegen.
                                                                                                        • 90% der DAX-30-Unternehmen und lediglich 55% der ATX-20-
     71
                 59
                                                                                                          Unternehmen berichten auf ihrer Webseite zu Klimathemen.
                             58           53             49
                                                              39                                        • Nur ca. 15% der Unternehmen nutzen die Investoren-
                                                                                                          präsentation, um klimabezogene Kerninhalte auch
                                                                    15      15         10                 Investoren gegenüber zu vermitteln.
                                                                                                 7
 Website      Lage- Geschäfts- nicht               Nach- Presse- Analys- sonsti-      inte-   TCFD-
              bericht bericht finan-               haltig- mitteilung ten-/In- ge    grierter Bericht
                               zieller              keits-    des    vestoren-       Bericht
                              Bericht              bericht Unter- präsen-
                                                           nehmens tation
Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 1, S.13

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                        Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                       7
Ergebnisse der Detailanalyse
Veröffentlichung und Kommunikation klimabezogener Informationen – Umfang

Umfang der Klimaberichterstattung nach Indexzugehörigkeit                                        Ergebnisse
Berichtsumfang in Wörtern nach Index                                                             • Der Umfang der Klimaberichterstattung variiert sehr stark.
in Prozent
                                                                                                 • Im DAX 30 findet sich die umfangreichste Berichterstattung mit über
                                                                                                   5.000 Wörtern.
DAX 30       3        14                                           83                            • Im SMI 20 halten sich Berichte mit über und unter 5.000 Wörtern die
                                                                                                   Waage.
                                                                                                 • Es ließ sich ein schwacher, aber dennoch signifikanter Zusammenhang
 MDAX                   25                                    50                            25     zwischen der umsatzbezogenen Größe der Unternehmen und der
                                                                                                   Länge der Berichterstattung feststellen.
                                                                                                 • Weitere denkbare Zusammenhänge wie zum Beispiel
                                                                                                   zwischen Qualität und Länge der Berichterstattung
ATX 20                21                                 47                            32          wurden nicht festgestellt.

SMI 20           10                            45                                45

    ≤ 1.000            ≤ 5.000             ≥ 5.000

Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 3, S.15

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                               Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                              8
Ergebnisse der Detailanalyse
Textanalyse

Prominente Wortkategorien in der Klimaberichterstattung nach                                                         Ergebnisse
Indexzugehörigkeit                                                                                                   • Die eingesetzte KI-gestützte Textanalyse der Universität Hamburg
in Prozent
                                                                                                                       konnte die Ergebnisse der inhaltlichen Analyse der Berichtsqualität
DAX 30                                      58                                 14             10        15       3     weitestgehend bestätigen und bestärken.

 MDAX                                        62                                     13             13        9   3   • Begrifflichkeiten aus der Kategorie „CO2“ wurden über alle Indizes hinweg
                                                                                                                       am häufigsten in der Berichterstattung genutzt.
ATX 20                                  53                                13             16             15       3
                                                                                                                     • Klimathemen kommen relativ zum Gesamtbericht deutlich häufiger bei
SMI 20                                 52                                      25                  10    10      3     der Berichterstattung der Unternehmen aus DAX 30 und ATX 20 vor, was
                                                                                                                       auf eine fortgeschrittenere Integration von Klimainformationen schließen
    CO2                  Klimawandel             Energie         Kraftstoff         andere Emissionen
                                                                                                                       lässt.

Durchschnittliches Integrationsmaß nach Indexzugehörigkeit                                                           • Die Klimaberichterstattung in den Nachhaltigkeits-
                                                                                                                       berichten der DAX-30- und SMI-20-Unternehmen ist etwa
DAX 30                                                      23                                                         dreimal so umfangreich wie in den Geschäftsberichten.

 MDAX                                12

ATX 20                                                     22

SMI 20                                              18

Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 10 und 11, S.21f.

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                                    Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                                   9
Ergebnisse der Detailanalyse
Unternehmensstrategie: Ziele, Klimarisiken und Klimachancen – Risiken und
Chancen nach Sektor

Identifikation klimabezogener Risiken nach                                         Identifikation klimabezogener Chancen nach                               Ergebnisse
Sektor                                                                             Sektor                                                                   • Von den circa 68% der Unternehmen, die
in Prozent                                                                         in Prozent
                                                                                                                                                              klimabezogene Risiken berichten, unter-
                           Automobil                          100                                        Chemie                    80                  20     scheiden knapp 47% zwischen
                                                                                                                                                              transitorischen und physischen Risken.
                      Versicherung                            100                                      Automobil               75                  25
                                                                                                                                                            • Etwa 39% der von Unternehmen
                          Immobilen                         89                11                   Versicherung               67                  33          identifizierten Klimachancen beziehen sich
                             Banken                       83              17                          Immobilen               67                  33          auf Innovationen von Produkten und
                                                                                                                                                              Services.
                             Energie                     80               20                             Banken               67                  33
                                                                                                                                                            • Unternehmen in CO2-regulierten
                             Chemie                      80               20                             Energie              60                  40          Industrien kommunizieren
             Industrie (Fertigung,                                                          Industrie (Fertigung,                                             verstärkt klimabezogene
                                                         74              26                                               53                  47
             Maschinenbau, Bau)                                                             Maschinenbau, Bau)                                                Risiken und zu einem hohen
                                                                                        Technologie, Medien und
Einzelhandel und Konsumgüter                             73              27                                              47                  53               Anteil auch die entsprechenden
                                                                                                        Telekom
                                                                                                                                                              Chancen.
                         Gesundheit                    70                30        Einzelhandel und Konsumgüter          47                  53

           Transport und Logistik                  60               40                     Transport und Logistik        40                  60
       Technologie, Medien und
                                                  53                47                               Gesundheit     20                  80
                      Telekom
   vorhanden         nicht vorhanden
Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 22 und 23, S.33 und 34

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                                            Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                                          10
Ergebnisse der Detailanalyse
Unternehmensstrategie: Ziele, Klimarisiken und Klimachancen –
Prozessbeschreibung und Klimaszenarien

Detailgrad der Prozessbeschreibung zur Steuerung von klimarelevanten                                               Ergebnisse
Themen nach Index                                                                                                  • Die Berichterstattung über die Steuerung der klimabezogenen Risiken und
in Prozent
                                                                                                                     Chancen erfolgt größtenteils nur recht oberflächlich.
DAX 30         7         13                              43                                 37
                                                                                                                   • Eine Orientierung an den TCFD-Empfehlungen geht mit einer
 MDAX                       31                            26                           35                  8         genaueren Darstellung der Unternehmensprozesse zur Steuerung
                                                                                                                     klimabezogener Risiken und Chancen einher.
ATX 20                        32                               31                           37
                                                                                                                   • Alle Unternehmen, die einen TCFD-Bericht erstellt haben, berichten
SMI 20                   26                        21                         37                      16             anforderungsgemäß über ihren Prozess zur Identifikation und Bewertung
    keine Prozesse                   Prozesse nur genannt           Prozesse grob           Prozesse detailliert     klimabezogener Risiken.
                                                                    beschrieben             beschrieben
Die Nutzung von Klimaszenarien zu Risiken und Chancenbewertung nach                                                • Nur 18% der untersuchten Unternehmen kommunizieren
Index                                                                                                                die Nutzung einer Klima-Szenarioanalyse als Instrument
in Prozent                                                                                                           zur Ermittlung klimabezogener Chancen und Risiken, die
DAX 30
                                                                                                                     meisten davon im DAX 30.
                              33                                                  67

 MDAX              12                                                 88

ATX 20              16                                                  84

SMI 20                   26                                                  74
   vorhanden         nicht vorhanden
Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 24 und 31, S.35 und 41

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                               Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                             11
Ergebnisse der Detailanalyse
Berichtete operative Ziele zu klimarelevanten Themen – Klimaziele nach Index

Prozentsatz an Unternehmen, die über Klimaziele berichten, nach Index                                 Ergebnisse
in Prozent
                                                                                                      • Insgesamt berichten knapp 79% der untersuchten Unternehmen
                                                                                                        Klimaziele.
                                                                                                      • Knapp 80% der Unternehmen, die klimabezogene Ziele kommunizieren,
DAX 30                                                   86                                  14         setzen sich explizit auch Scope-1- und Scope-2-Emissionsziele. Etwa
                                                                                                        die Hälfte dieser Unternehmen berichtet zudem Ziele in ausgewählten
                                                                                                        Kategorien ihrer Scope-3-Emissionen.
                                                                                                      • Unternehmen aus Sektoren mit wesentlichem Einfluss auf den
 MDAX                                            69                                     31              Klimawandel wie z. B. der Energie- oder Automobilsektor haben durchweg
                                                                                                        Zielsetzungen formuliert.

ATX 20                                                   85                                  15

SMI 20                                                        95                                  5

    ja                 nein

Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 39, S.49

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                 Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                               12
Ergebnisse der Detailanalyse
Berichtete operative Ziele zu klimarelevanten Themen – Roadmap nach Index

Prozentsatz an Unternehmen, die über eine Roadmap berichten, nach Index                            Ergebnisse
in Prozent
                                                                                                   • Nur 50% aller Unternehmen, die über Ziele berichten, haben dazu auch
                                                                                                     eine Roadmap entwickelt; dies entspricht 39% aller untersuchten
DAX 30                                         66                                      34            Unternehmen.
 MDAX                      30                                                70                    • Speziell der MDAX hat hier noch großes Verbesserungspotenzial.
ATX 20                        35                                                  65               • Es herrscht eine große Diskrepanz zwischen der Bekennung zu Zielen
                                                                                                     und einer Konkretisierung der Schritte auf dem Weg zur Zielerreichung.
SMI 20                        35                                                  65
                                                                                                   • Die in den vorhandenen Roadmaps kommunizierten Zeiträume beziehen
    ja                     nein
                                                                                                     sich zumeist auf fünf bis zehn Jahre.
Klimaziele und der Weg dorthin – Anteile Roadmap und Zielsetzungen                                 • Es fehlt Klarheit darüber, wie die kommunizierten Ziele
in Prozent                                                                                           erreicht und welche Kennzahlen der Messung des
                                                            weder Ziele noch Roadmap                 Fortschritts zugrunde gelegt werden sollen.
                                                    21      kommuniziert
Ziele inkl. Roadmap         39
kommuniziert

                                                    40
                                                         nur Ziele kommuniziert

Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 42 und 43, S.52

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                              13
Ergebnisse der Detailanalyse
Kennzahlen und ihre Integration in die Klimaberichterstattung

Anteil genutzter Kennzahlen nach Index                                                                    Ergebnisse
in Prozent
                                                                                                          • 90% der untersuchten Unternehmen berichten klimabezogene
GHG-Emissionen                                                                                    97        Kennzahlen.
                                                                             70
      Scope 1                                                                     75
                                                                                            85            • Etwa 82% der Unternehmen berichten über ihre Energieverbräuche.
                                                                                                  97      • 80% der Unternehmen berichten entweder zu Scope-1- oder Scope-2-
GHG-Emissionen                                                               70
      Scope 2                                                                          80                   Emissionen; 60% zu einzelnen Kategorien der Scope-3-Emissionen.
                                                                                                 95

                                                                                            86            • Mittelbare Kennzahlen wie Abfallmengen oder Wasserverbräuche,
GHG-Emissionen                                            46
                                                                 55                                         welche auch Bestandteil der TCFD-Empfehlungen sind, werden dagegen
      Scope 3*                                                               70                             weniger oft berichtet.
                                                                                                  97      • Alle Unternehmen in energieintensiven Sektoren wie
Energieverbrauch                                                            69
                                                                                                    100     z. B. der Energie- oder Automobilsektor berichten
                                                                                       80
                                                                                                            klimabezogene Kennzahlen.
                                                                                            86
Wasserverbrauch                                           46
                                                                                       80
                                                                                  75

            Abfall-                                                                    79
                                                                  57
       aufkommen                                                    60
                                                                                  75
    DAX 30          MDAX             ATX 20         SMI 20
* Größtenteils wurden hier nur einzelne Kategorien des Scope-3-Emissionen berichtet.
Quelle: PwC (2020), Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen, Abb. 49, S.59

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                   Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                 14
Handlungsempfehlungen für eine glaubwürdige und
konsistente Klimaberichterstattung

                                                         Stärkere Integration klimarelevanter Kerninformationen in den Lagebericht und intensivere Nutzung von
                                                         Investorenpräsentation zur Vermittlung der Inhalte
                                                         Verknüpfung der Klimastrategie mit strategischen Zielen, einer klar definierten Roadmap sowie klima-
                                                         bezogenen Kennzahlen zur Messung, internen Steuerung und externen Kommunikation des Fortschritts

                                                         Nutzung und Kommunikation von Klima-Szenarioanalysen für eine belastbare Risiko- und Chancenermittlung

                                                         Spezifische Berichterstattung über Klimarisiken und -chancen sowie eine stärkere Offenlegung der Prozesse
                                                         zur Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabezogener Risiken und Chancen
                                                         Verbesserung der Klima-Governance mithilfe klar definierter Steuerungsfunktionen, hierbei unterstützt die
                                                         Verankerung von Klimazielen als Komponente für die Vorstandsvergütung.

                                                         Höheres Maß an Verlässlichkeit durch zunehmende Prüfung der Informationen mit hinreichender Sicherheit

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                         Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                       15
Ausblick
Erweiterte Berichtspflichten über Klimainformationen zu erwarten

Die steigenden Transparenzanforderungen aus aktuellen regulatorischen                                   Es wird eine immer stärker normierte und verpflichtende Bericht-
Entwicklungen weisen auf einen sich wandelnden Zugang zum Kapitalmarkt                                  erstattung insbesondere zu Klimathemen aufseiten der kapitalmarkt-
abhängig von dem Ausmaß an „grünen Wirtschaftsaktivitäten“ und der entsprechenden                       orientierten Unternehmen erwartet.
Berichterstattung hin.
Regulatorische
Entwicklungen                                 Bedeutung für die Berichterstattung
EU Action Plan on                             • Die Europäische Kommission arbeitet an einem gemeinsamen Rahmen für Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Die TCFD-Anforderungen
Sustainable Finance                             haben eine wesentliche Bedeutung zur Erreichung der drei ehrgeizigen Klima- und Energieziele bis 2030. Dies entspricht auch den
                                                Anforderungen des Guide on climate-related and environmental risks und den Erwartungen der Europäischen Zentralbank.
EU Taxonomie-Verordnung                       • Die Taxonomie stellt gemeinsame Definitionen und Kriterien für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten bereit. Es handelt sich um ein
                                                Klassifikationssystem für Wirtschaftstätigkeiten, die gemessen an sechs Umweltzielen als ökologisch nachhaltig (taxonomie-konform)
                                                angesehen werden. Im ersten Schritt behandelt die EU Taxonomie die ersten beiden Zielsetzungen zu Climate Change Adaptation und Mitigation.
                                              • Berichterstattung über grüne Umsatzerlöse, Investitionsausgaben und Betriebsausgaben für in 2022 veröffentlichte Berichte.

Überarbeitung der                             • mögliche Ausweitung der Pflichtinhalte der nichtfinanziellen Berichterstattung, z. B. durch detaillierte Offenlegung von klimarelevanten
CSR-Richtlinie (NFRD)                           Informationen (siehe auch Non-Binding Guidelines on non-financial reporting (NBGL): Supplement on reporting climate-related information)
NBGL, Supplement on                           • Diese Leitlinien zielen auf die integrierte Berichterstattung und unterstützen bei der Offenlegung nichtfinanzieller Informationen auf relevante,
reporting climate-related                       nützliche, konsistente und vergleichbare Weise (inkl. explizitem Klimabezug). Die NBGL haben in dem Ergänzungsdokument die TCFD-
information                                     Empfehlungen eingebaut und zugleich mit den Anforderungen an eine nichtfinanzielle Berichterstattung verknüpft.
Transparenzverordnung           • Ab März 2021 muss berichtet werden, ob negative Auswirkungen auf finanzielle Erträge, die sich aus Nachhaltigkeitsrisiken ergeben, in die
(nachhaltigkeitsbezogene Offen-   Risikovorgaben integriert sind.
legungspflicht im Finanzsektor) • Bei Anlageprodukten muss ersichtlich werden, welche Nachhaltigkeitsmerkmale oder -ziele damit erreicht werden.

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                                                                Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                                                              16
Ihre Ansprechpartner

Nicolette Behncke                                        Prof. Dr. Alexander Bassen                       Prof. Dr. Kerstin Lopatta
Wirtschaftsprüferin                                      Professor für BWL, insb. Kapitalmärkte und       Professorin für BWL, insb. externe
Partner Sustainability Services                          Unternehmensführung an der Universität Hamburg   Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit an
+49 69 9585-3080                                         +49 40 4 2838-6469                               der Universität Hamburg
nicolette.behncke@pwc.com                                alexander.bassen@uni-hamburg.de                  +49 40 4 2838-6469
                                                                                                          kerstin.lopatta@uni-hamburg.com

Klimaberichterstattung bei börsennotierten Unternehmen                                                                                           Dezember 2020
PwC                                                                                                                                                         17
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

www.pwc.de

© Dezember 2020 PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten. "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft
der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Sie können auch lesen