KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nach - haltige Unternehmen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Höhere Chancen durch zusätzlichen Sonderpreis Seit 2009 prämieren wir KMU, die Wir sind überzeugt, dass die Fähigkeit, einen herausragenden Beitrag zu einer nachhaltig zu wirtschaften, auch zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dass Erhaltung und Steigerung des langfris- Nachhaltigkeit sich nicht in Umwelt- tigen Werts von kleinen und mittle- schutzmassnahmen erschöpft, bewei- ren Unternehmen beiträgt. Als Ihre sen die bisher prämierten Unterneh- Bank für KMU zeichnen wir deshalb men: Sie schaffen es auf vorbildliche KMU, die herausragende nachhaltige Art und Weise, verantwortungsvoll mit Leistungen erbringen, mit insgesamt Ressourcen umzugehen und ökonomi- CHF 150‘000.– aus. schen Erfolg zu erzielen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung Künftig wollen wir noch mehr Unter- und wünschen Ihnen viel Erfolg. nehmen dabei unterstützen, ihre Leis- tungen bekannt zu machen und ihre Vorbildwirkung zu verstärken. Deshalb haben wir uns entschieden, künftig nicht nur vier, sondern fünf Preise Heinz Kunz zu vergeben. Zu den bisherigen drei Leiter Firmenkunden Hauptpreisen vergeben wir neu zwei Zürcher Kantonalbank Sonderpreise für aussergewöhnliche Leistungen oder vorbildliche Kleinstun- ternehmen.
Preissumme sowohl der heutigen als auch der Die Preissumme von CHF 150’000.– zukunftsorientierten Unternehmens- wird wie folgt verteilt: führung berücksichtigt. 1. Rang: CHF 50’000.– 2. Rang: CHF 40’000.– Teilnahmebedingungen 3. Rang: CHF 30’000.– Bitte beachten Sie die detaillierten Teil- Zwei Sonderpreise für aussergewöhn nahmebedingungen unter www.zkb. liche Leistungen oder vorbildliche ch/kmupreis. Grundsätzlich teilnahme- Kleinstunternehmen mit je CHF berechtigt sind Unternehmen mit: 15‘000.–. Jeder Preisträger erhält ein Unternehmensportrait in Videoform. § Firmensitz und Hauptgeschäfts tätigkeit in der Schweiz Ihre Vorteile § bis zu 500 Mitarbeitenden (Richt- Der KMU-Preis der Zürcher Kantonal- wert) im In- und Ausland bank bringt den Preisträgern neben der § erstem Jahresabschluss mind. für finanziellen Anerkennung ihrer Leistung das komplette Jahr 2011 einen Publizitätsgewinn. Von den Preisträgern erstellen wir deshalb ein fil- Bitte beachten Sie: misches Unternehmensportrait, das wir § Der Einsendeschluss für diesen Fra- diesen auch zur Verfügung stellen. gebogen ist Montag, 14. April 2014. § Der Fragebogen muss vollständig Preisverleihung und in deutscher Sprache ausgefüllt Die Preisverleihung, zu der die Preisträger und unterschrieben sein. auch Kunden und Mitarbeitende einla- § Unternehmen, die in die engere den können, findet im Januar 2015 statt. Wahl kommen, werden einer detail- lierten Analyse unterzogen. Hierfür Vergabekriterien müssen die Bilanzen und Erfolgsrech- Es werden Kriterien aus den Berei- nungen der Jahre 2011 und 2012 chen Wirtschaft, Umwelt, Gesell- sowie weitere Unterlagen eingereicht schaft sowie Management heran- und ein Firmenbesuch durch Exper- gezogen. Dabei werden Aspekte ten eingeplant werden.
Kontakt Partner Zürcher Kantonalbank KMU-Preis Postfach 8010 Zürich Telefon 044 292 32 47 E-Mail kmupreis@zkb.ch In Zusammenarbeit mit dem WWF 01/14 Papier umweltfreundlich produziert in ISO-14001-zertifiziertem Betrieb.
Anmeldung für den KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nachhaltige Unternehmen Diesen Fragebogen zur Anmeldung können Sie auf www.zkb.ch/kmupreis auch downloaden, ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift auf dem Postweg einreichen. Firmenname Geschäftstätigkeit Anschrift Homepage www. Ansprechsperson Funktion E-Mail Telefon 1. W orauf sind Sie in Ihrem Unternehmen besonders stolz und warum meinen Sie, dass Sie den KMU-Preis gewinnen könnten?
2. W elches ist DIE wesentliche Neuerung bei Ihren Produkten/Dienst- leistungen der letzten 3 Jahre? 3. Warum beziehen Kunden Produkte oder Dienstleistungen bei Ihnen und nicht bei der Konkurrenz? 4. Welche besonderen Leistungen erbringen Sie gegenüber Ihren Mitar- beitenden und der Gesellschaft? (Mehrfachnennungen möglich) Wir … bieten Schnupperlehren an und bilden Lernende aus; Anzahl: ermöglichen interne und externe Aus- und Weiterbildungen (mind. 3 Tage/MA) haben flexible Arbeitszeiten bieten die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten beschäftigen Menschen in schwierigen Situationen (z.B. Langzeitarbeitslosigkeit, Behinderung, Betreuung Angehöriger o.ä.) beziehen Produkte/Dienstleistungen von sozialen Einrichtungen (z.B. einer Behindertenwerkstatt) unterstützen gemeinnützige Initiativen und Organisationen mit Spenden oder Sachleistungen (z.B. Vereine, Stiftungen) engagieren uns ausserdem bei
5. Wie tragen Sie zu einer Reduktion der Umweltbelastung bei? (Mehrfachnennungen möglich) Durch … Senkung/Optimierung des Energieverbrauchs Senkung/Optimierung des Wasserverbrauchs Abfalltrennung Abfallvermeidung Vermeidung/Reduktion Abwasser Vermeidung/Reduktion schädlicher Emissionen Verbesserung der Raumluftqualität Einsatz erneuerbarer Energien Umweltschonende Transporte der Produkte Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität der Mitarbeitenden (ÖV, Velo, Mobility o.ä.) Angebot umweltschonender Produkte oder DL Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden Besonderes, nämlich: 6. W ie kommunizieren Sie diese besonderen Leistungen, die Sie in den vorigen Fragen beschrieben haben? Im direkten Gespräch mit Werbung, Broschüren dem Kunden Stelleninserat Tag der offenen Tür Pressemitteilungen, Produktinformationen/-verpackung TV-/Radio-Beiträge Fach- und Publikumsmessen Vorträge Homepage Publikationen Newsletter Geschäftsbericht, Sonstiges, nämlich: Nachhaltigkeitsbericht adadad
7. Abschliessend bitten wir Sie, uns noch folgende aktuelle Kennzahlen zu nennen: Nettoumsatz: Reingewinn: Eigenfinanzierungsgrad (Eigenkapital / Total Bilanzsumme): Investitionen: Anzahl Mitarbeitende: Diese Kennzahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr: Sie bestätigen mit Ihrer rechtsgültigen Firmenunterschrift die Richtigkeit der An- gaben und akzeptieren die Teilnahmebedingungen. Gleichzeitig gestatten Sie der Zürcher Kantonalbank, einen Auszug aus dem Betreibungsregister einzuholen. Ort, Datum Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift
Sie können auch lesen