Kolloquium Umweltforschung - Impulse für die Umweltpolitik 30. und 31. März 2020 - Projektträger Karlsruhe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kolloquium Umweltforschung Impulse für die Umweltpolitik Kolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2020 30. und 31. März 2020 Schwabenlandhalle Fellbach, Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach
Umweltpolitik lebt von neuen Ideen und Impulsen aus der Wissenschaft und Praxis. Die Umweltforschung ist ein wichtiger Impulsgeber für umweltpolitische Herangehensweisen und wird seit nunmehr über 20 Jahren im Rahmen des Umweltforschungsprogramms BWPLUS in Baden-Württemberg gefördert. Das bisherige Statuskolloquium Umweltforschung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg präsentiert sich in diesem Jahr unter dem Namen „Kolloquium Umweltforschung – Impulse für die Umweltpolitik“ in einem neuen Rahmen. Das Kolloquium ist ein zentrales Element, um die Qualität der vom Land geförderten anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Umwelt- und Energiebereich zu sichern. Die diesjährigen Projekte des BWPLUS-Förderprogramms werden in thematisch gegliederte Sessions eingebettet und mit individuellen Formaten ausgestattet. Mit Kurz- oder Posterpräsentationen, Workshops und Diskussionen steht vor allem der Austausch und Transfer im Vordergrund des Kolloquiums. Nur durch einen Wettbewerb der Ideen können die umweltpolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit und in Zukunft gemeistert werden. Ich wünsche dem Kolloquium Umweltforschung 2020 viel Erfolg. © UM/KD Busch Franz Untersteller MdL Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller MdL Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
30.03.2020 Programmübersicht Programmübersicht 31.03.2020 Saal Hesse 1 Saal Hesse 2 Saal Mörike Saal Hesse 1 Saal Hesse 2 08:30 Einlass, Registrierung und Begrüßungskaffee 08:30 09:00 Einlass, Registrierung und Begrüßungskaffee 09:00 09:30 Eröffnung 09:30 10:00 10:00 10:00 10:00 Energiewende Aktiv Nachhaltiges Wirtschaften Mobilität |Elektromobilität Geothermie Smart Grids Kurzpräsentationen Impulsvortrag Einführungsvortrag Kurzpräsentationen Projektpitches 4 Workshops Kurzpräsentationen Kurzpräsentationen World Café Gallery Walk Podiumsdiskussion 12:00 12:00 12:00 12:00 Mittagspause Mittagspause Wärmenetz-Investitionen Themenwand (Foyer) Wärmenetz-Investitionen Themenwand (Foyer) 14:00 14:00 14:00 14:00 Nachhaltige Digitalisierung Klima & Umwelt Mobilität | Wasserstoff Smart Grids Kurzpräsentationen Impulsvortrag Gallery Walk Diskussionsrunde World Café Projektpräsentationen Diskussionsrunde Postersession 16:00 16:00 16:00 Kaffeepause 16:30 17:00 –17:45 Uhr 16:30 Impulsvortrag „Horizont Europa“ Ausblick auf die europäische Klima & Umwelt Mobilität | Wasserstoff Forschungsförderung ab 2021, Fortsetzung Expertenforum 18:00 Frau Dr. Anja Lurson 18:00
Saal Hesse 1 30.03.2020 Energiewende Aktiv Energiewende Aktiv Fachforum Energiewende Aktiv 10:00 Uhr Nachhaltige Digitalisierung Wissen vermitteln, zum Handeln bewegen Wie kommuniziert man als Förderprojekt mit der Diskutieren Sie gemeinsam über Ihre persönlichen Öffentlichkeit und generiert mehr Aufmerksamkeit für Erfahrungen und Herausforderungen bei der Kommu- sein Thema? Wie setzt man die Inhalte und Ergebnisse nikation von Klima-, Energie- und Umweltthemen und abseits wissenschaftlicher Publikationen kreativ und lernen Sie anhand spannender Best-Practice-Beispiele ansprechend in Szene? praktische Ansätze für Ihre Arbeit kennen! Der Workshop der Photovoltaik-Netzwerke widmet sich diesen Fragen und bietet eine themenunspezifische Platt- form zum Austausch und Ideenfinden. Anhand aktueller Beispiele aus dem Bereich PV werden Anregungen für den Umgang mit „Social Media“, die „Ansprache von Zielgruppen“, die „Beratung von Inter- essierten“ und die „Gestaltung von Presse- und Öffent- lichkeitsarbeit“ gegeben. 2. Tag, 19.03.2019 Im Fachforum beteiligte Projekte: 30.03.2020 Regionale Photovoltaik-Netzwerke Baden-Württemberg, SOLAMO, WINSENT-BW © peterschreiber.media – stock.adobe.com
Saal Hesse 2 30.03.2020 Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Wirtschaften Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften 10:00 Uhr Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Wirtschaft und In der Session „Nachhaltiges Wirtschaften“ werden aktu- Gesellschaft steigt. Forschung und Wirtschaft setzen elle Ergebnisse aus dem themenübergreifenden Bereich Impulse für neue Ideen, den Ressourcenbedarf durch der Bioökonomie und Ressourceneffizienz geförderter Kreislaufführung der eingesetzten Rohstoffe zu decken Projekte vorgestellt. Nach einem Impulsvortrag von und nachhaltige Synergieeffekte zu erzielen. Prof. Dr. Andreas Pyka von der Universität Hohenheim erfahren Sie bei der anschließenden Podiumsdiskussion 2020 ist die Bioökonomie ein Leitthema in Politik und mit den anwesenden Forschern, welche Wege bereits Wirtschaft. Dies wird auf Landesebene mit der Landes- gegangen werden, wo es Herausforderungen anzunehmen strategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ gilt und wie umweltfreundlich unsere Produktionsweisen sowie auf Bundesebene mit der „Nationalen Bioöko- von morgen sein können. nomiestrategie“ deutlich. Nachhaltige Bioökonomie gilt dabei als ein wichtiger Weg und ist Teil des europäischen „Green Deal“. Hinweise zum Ablauf der Session: • Impulsvortrag „Die Bioökonomie aus innovations- Im Fachforum beteiligte Projekte: ökonomischer Perspektive“ | Prof. Dr. Andreas Pyka, 30.03.2020 Universität Hohenheim Bioökonomie-Ressource CO2, E-Kat-Bio, GraPa, SEEK, • Kurzpräsentationen der Projekte WeLaReBaWü • Podiumsdiskussion © Projektträger Karlsruhe
Saal Mörike 30.03.2020 Mobilität Mobilität Fachforum Mobilität | Elektromobilität 10:00 Uhr Elektromobilität steht nach wie vor großen Herausforde- aktuelle Projekte kennen, die zeigen, wie Smart-Grid und rungen gegenüber. Auch in Baden-Württemberg stellen Intelligenz die Verkehrswende voranbringen können. die Reichweitendiskussion und die Konsumgewohnheiten noch Hürden dar. Die Verkehrswende wird nur dann Sie sind herzlich eingeladen, durch Ihre kritischen Fragen zum Erfolgsmodell, wenn die notwendige Infrastruktur und Hinweise dazu beizutragen, die Anschlussfähigkeit überall verfügbar ist sowie zuverlässig funktioniert. der transdisziplinären Forschungsprojekte zu verbessern. Das Fachforum Elektromobilität beschäftigt sich mit Auch für Fragen, die Ihre eigenen Projekte und Projekt- Ladelösungen für Elektroautos auf Parkplätzen und vorhaben betreffen, wird ausreichend Zeit sein. Diskutie- in Parkhäusern und zeigt Möglichkeiten des Managements ren Sie mit Expertinnen und Experten, wie die aktuellen für die bedarfsgerechte und zuverlässige Steuerung dieser Hindernisse und Hürden überwunden werden und wie Lösungen. die Erkenntnisse aus den Projekten dazu beitragen können. Vernetzen Sie sich auch abseits von Vorträgen mit Expertinnen und Experten und profitieren Sie von den Best-Practice-Beispielen. In kleinen Gruppen lernen Sie Hinweise zum Ablauf der Session: • Einführungsvortrag „Intelligente Netzanbindung Im Fachforum beteiligte Projekte: von Parkhäusern und Tiefgaragen“ | Christoph 30.03.2020 Sinnecker, Ministerium für Umwelt, Klima und eURBAN, GELaZ, INPUTEDAG, i-LIME, gLadeZellen, Energiewirtschaft Baden-Württemberg StandNetzLast, e-LISA-BW, MOBILE, KI-LAN • Kurzpräsentationen © Petair – stock.adobe.com
Saal Hesse 1 30.03.2020 Nachhaltige Digitalisierung Nachhaltige Digitalisierung Fachforum Nachhaltige Digitalisierung 14:00 Uhr Die Digitalisierung durchdringt und verändert nahezu Nach einer kurzen Präsentationsrunde der geförderten alle Bereiche unseres Lebens. Die Steuerung und das Vorhaben diskutieren und erarbeiten Sie im Rahmen Voranbringen dieses Wandels ist ein zentrales Anliegen eines World Cafés Lösungsansätze zu folgenden und des Landes Baden-Württemberg. Hierzu wurde die Digi- weiteren Fragestellungen: talisierungsstrategie ins Leben gerufen. Digitalisierung • Wie gelingen digitale Vernetzung und ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung sollen gezielt zusammenge- Optimierung von realen Produktionsprozessen? führt werden. Denn digitale Technologien können die • Ist die Vision einer vollkommen verlust- und belas- nachhaltige Entwicklung in vielen Bereichen unterstützen tungsfreien Fabrik im urbanen Kontext umsetzbar? und beschleunigen – sei es durch datengetriebene • Wie können Bürgerinnen und Bürger in die Trans- Effizienzsteigerungen oder digitale Innovationen, etwa formation des Energiesystems einbezogen werden? für nachhaltige Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und die Energiewende. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Sichtweisen an den unterschiedlichen Thementischen und den daraus resul- tierenden Impulsen für die Zukunft der Digitalisierung! Im Fachforum beteiligte Projekte: 30.03.2020 EcoRZ, ViEW-BW, Nachhaltige Digitalisierung - Ultraeffi- zienz und Digitalisierung Teil 1–4, Ueff-Zentrum, MaFImA, UEF-Ultraeffizienz4Industriegebiete © Projektträger Karlsruhe
Saal Hesse 2 30.03.2020 Klima & Umwelt Klima & Umwelt Fachforum Klima & Umwelt 14:00 Uhr Der technische Fortschritt hat zu Entwicklung und persistenten Stoffen im Kompartiment Boden stellt eine Einsatz von neuartigen, anthropogenen Stoffen geführt. besondere Herausforderung für den Schutz von Mensch In den verschiedensten Produkten erleichtern sie unsere und Umwelt dar. Hierzu werden Untersuchungen am moderne Lebensführung. Allerdings können sich diese Beispiel von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) auch nachteilig auf das Klima und die Umwelt auswirken. in Vorträgen dargestellt. Freisetzungen in die Umwelt können entlang des gesamten Lebenszyklus der Produkte (Herstellung, Ver- Erfahren Sie bei einer Postersession aktuelle Erkenntnisse wendung, Entsorgung) stattfinden. zum Thema Mikrokunststoffe. Neben der Problematik der Bodenimmissionen werden außerdem Erkenntnisse Wie bereits bei der Entwicklung neuer Stoffe Abbau- aus Studien zu Schadstoffemissionen aufgezeigt. barkeit und Umweltverträglichkeit stärker berücksichtigt werden können, wie hilfreich Prognosen und Modelle für ein prospektives Management von Chemikalien und Hinweise zum Ablauf der Session: einen richtigen Umgang beim end of life sind, und • Impulsvortrag „Schadstoffe und prospektiver welche Rolle dem Umweltmonitoring zukommt, greift Bodenschutz 2020–2025: Von der Stoffmodellierung ein Impulsvortag von Prof. Dr. Dirk Bunke vom zur Produktgestaltung“ | Prof. Dr. Dirk Bunke, Öko-Institut auf. Der Eintrag und das Verhalten von Öko-Institut Freiburg • Projektpräsentationen zum Thema per- und Im Fachforum beteiligte Projekte: polyfluorierte Chemikalien 30.03.2020 • Projektpräsentationen zum Thema Schadstoff- MiKoBo, FluorTECH, PROSPeCT, SiWaPFC, emissionen Nachweis PFAS-Immo, MÜDSE, T to O2-Regelung • Postersession zum Thema Mikrokunststoffe © Takamasa Nakai – stock.adobe.com
Saal Mörike 30.03.2020 Mobilität Mobilität Fachforum Mobilität | Wasserstoff 14:00 Uhr Welche Rolle spielt die Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Sie sind herzlich eingeladen, durch Ihre kritischen Fragen technologie für die Verkehrswende? Wie kann der Umbau und Hinweise dazu beizutragen, die Anschlussfähigkeit von Flotten insbesondere des ÖPNV und der Logistik- der transdisziplinären Forschungsprojekte zu verbessern. branche den Wandel forcieren? Wie können die damit einhergehenden Herausforderungen bewältigt werden? Auch für Fragen, die Ihre eigenen Projekte und Projekt- vorhaben betreffen, wird ausreichend Zeit sein. Diskutie- In diesem Fachforum kommen die Teilnehmenden ren Sie mit Expertinnen und Experten, wie die aktuellen abseits von Vorträgen miteinander ins Gespräch. Im Hindernisse beim Flottenumbau überwunden werden Rahmen eines Gallery Walks durchlaufen sie in geführten und wie die Erkenntnisse aus den Projekten dazu beitragen Kleingruppen Posterpräsentationen der abgeschlossenen können. und laufenden Projekte, die zeigen, wie die Verkehrswende mithilfe der Wasserstofftechnologie gefördert werden kann. Im Fachforum beteiligte Projekte: 30.03.2020 Hylix-B, H2-SO, FrHyBus, ÖPNV H2-Konstanz, H2-BUS Offenburg, H2-SOUL, ÖPNV2 © iStock / Petmal
Foyer 30 – 31.03.2020 Wärmenetze Wärmenetze Wärmenetze Energieeffiziente Wärmenetze leisten einen wichtigen Im Foyer gibt eine gestaltete Themenwand einen Über- Beitrag zu einer klimaschonenden Energiewende. blick über vom Land geförderte Projekte, die flexiblen Seit 2016 fördert Baden-Württemberg den Bau dieser Möglichkeiten durch den Einsatz verschiedenster Wärme- zentralen Wärmeversorgung für Lösungen mit erneuer- quellen, unterschiedlicher Technologien und Betreiber- baren Energien und dabei unterstützende regionale formen. Darüber hinaus werden repräsentative Beispiele Beratungsinitiativen. für Wärmenetze aus der Praxis gezeigt. 30.–31.03.2020 Im Fachforum beteiligte Projekte: Initiativen zur Förderung Energieeffizienter Wärmenetze in den Regionen: Energieagentur Ravensburg für Bodensee- Oberschwaben und Donau-Iller; Hochschule Aalen für Ostwürttemberg © Graphiteque – stock.adobe.com
Saal Hesse 1 31.03.2020 Geothermie Geothermie Geothermie 10:00 Uhr Die Geothermie kann durch ihre Grundlastfähigkeit Nach einer kurzen Präsentationsrunde der geförderten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Vorhaben diskutieren und erarbeiten Sie im Rahmen Insbesondere in der Wärmebereitstellung können eines World Cafés Lösungsansätze zu folgenden und geothermische Technologien eine große Rolle spielen. weiteren Fragestellungen: • Wo liegen die Herausforderungen bei geothermischer Bei der technischen Umsetzung zur Nutzung der Wärme- und Kälteversorgung? Erdwärme unterscheidet man zwischen oberflächennaher • Welchen Umwelteinflüssen unterliegen Erdwärme- und tiefer Geothermie. Das Umweltministerium sonden und wie ist mit diesen umzugehen? Baden-Württemberg fördert in beiden Feldern Forschungs- • Wie können bei großen Geothermieprojekten die projekte. Im Fachforum Geothermie können Sie mit Erfahrungen und Bedürfnisse der in den umliegenden Ansprechpartnern aus den Projekten ins Gespräch Kommunen lebenden Bevölkerung eingebunden kommen. werden? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Sichtweisen an den unterschiedlichen Thementischen und den daraus resultierenden Impulsen für die Zukunft der Geothermie! Im Fachforum beteiligte Projekte: 31.03.2020 GeoSpeicher.bw, Validate Frost, GECKO, LFZG-SENG, GEO.Cool, EWS-tech II © Andy Ilmberger – stock.adobe.com
Saal Hesse 2 31.03.2020 Smart Grids Smart Grids Smart Grids 10:00 Uhr Die gesellschaftlich gewollte Abkehr von Kernkraftwerken Herausforderungen stellt. Angefangen bei der Dynamik und anderen fossilen Energieträgern führt zu einem von Störungen in kleinen Schaltkreisen bis hin zur massiven Umbau der Energiewirtschaft. Gesetzliche Bereitstellung großer Mengen an Exportstrom für das Regelungen erfordern, dass neue Stromerzeugungssysteme europäische Ausland wird ein „Smartes Grid“ benötigt, vernetzt sind und sie intelligent und digital ohne mensch- das intelligent die großen Ziele Wirtschaftlichkeit, liche Unterstützung in Echtzeit auf Störungen reagieren Nachhaltigkeit und Sicherheit auch in Zukunft garantieren können. kann. Viele Sektoren wie die Wärmeerzeugung oder die Mobilität Seien Sie dabei, wenn heute schon die Lösungen für werden zusätzliche Kapazitäten auf der Strommarktebene morgen anhand von Demonstratoren präsentiert werden. notwendig machen, was den kurzzeitigen Ausgleich Nehmen Sie an der Diskussion um die besten Lösungen zwischen Verbrauch und Erzeugung weiterhin vor große teil und vernetzen Sie sich mit Experten, Anwendern und Planern. Im Fachforum beteiligte Projekte: DSM-Plattform BW 2.0, NukLiB, ReTrans, SeLiG, SoLAR II, StiL, SMASA, SecureEnergyProsumer, MOBCOM, LocalSystemServices, FELSEN, PV²WP, SmaLES@BW, 31.03.2020 EnergieHafenWest, DEMO rONT-Alternative, DOSE, Demonstrator VK Neckar-Alb, VIPEEER, IT-Grid-Design, Heat4SmartGrid_BW © metamorworks – stock.adobe.com
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Energiewende aktiv Energiewende aktiv Regionale Photovoltaiknetzwerke Rhein-Neckar Projektpartner Landesweite Koordination und Vernetzung der Projektpartner BWRPV18010–18011 Laufzeit: 09/18 – 08/21 • Keßler, KliBa gGmbH, Heidelberg regionalen Photovoltaik-Netzwerke • Uhland, Solar Cluster Baden-Württemberg e. V., Stuttgart • Crevon, Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH BWRPV18001–18002 Laufzeit: 06/18 – 05/21 • Riel, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Karlsruhe Regionale Photovoltaiknetzwerke Südlicher Oberrhein Projektpartner BWRPV18012 Laufzeit: 07/18 – 06/21 • Meiser, Energieagentur Regio Freiburg GmbH Regionale Photovoltaiknetzwerke in der Region Projektpartner Neckar-Alb • Schlagenhauf, Energieagentur Zollernalb gGmbH, Balingen BWRPV18003–18005 Laufzeit: 07/18 – 06/21 • Vogt, Klimaschutz-Agentur im Landkreis Reutlingen gGmbH Regionale Photovoltaiknetzwerke Hochrhein-Bodensee Projektpartner • Schneider, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH BWRPV18013 Laufzeit: 09/18 – 08/21 • Münster, Energieagentur Südwest GmbH, Lörrach Regionale Photovoltaiknetzwerke in der Region Projektpartner Regionale Photovoltaiknetzwerke Region Stuttgart Projektpartner Donau-Iller • Weinmüller, Ulmer Initiativkreis Nachhaltige Wirtschafts- BWRPV18014–18019 Laufzeit: 09/18 – 08/21 BWRPV18006 Laufzeit: 06/18 – 05/21 entwicklung e.V. • Emmerich, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH • Engelhardt, Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH • Lehmann, Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH Regionale Photovoltaiknetzwerke Mittlerer Oberrhein Projektpartner • Schmidt, Ludwigsburger Energieagentur e. V. BWRPV18007–18009 Laufzeit: 08/18 – 07/21 • Meurer, Energieagentur Rems-Murr gGmbH, Waiblingen • Moosmayer, KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutz- • König, Energieberatungszentrum Stuttgart e. V. agentur gGmbH • Schwegle, Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH, Bretten • Schad, Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Rastatt
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Energiewende aktiv Energiewende aktiv Regionale Photovoltaiknetzwerke Ostwürttemberg Projektpartner SOLAMO Dünnschichtsolartechnologien der Zukunft Projektpartner BWRPV18020 Laufzeit: 08/18 – 07/21 • Hofmann, Lehrstuhl für erneuerbare Energien, L75 16013 Laufzeit: 02/2016 – 11/19 • Kessler, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Hochschule Aalen Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart Photovoltaik-Netzwerk Projektpartner WINSENT- Realisierung und Charakterisierung einer Projektpartner Region Schwarzwald-Baar-Heuberg • Vedel, Bodensee-Stiftung, Radolfzell BW süddeutschen Forschungsplattform für • Rettenmeier, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasser- BWRPV18021 Laufzeit: 10/18 – 09/21 Windenergie im bergig-komplexen Gelände stoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart L75 16012 Laufzeit: 09/16 – 12/20 Solaroffensive Nordschwarzwald - Photovoltaiknetzwerk Projektpartner BWRPV18022 Laufzeit: 10/18 – 09/21 • Dürr-Pucher, Clean Energy GmbH, Radolfzell Regionales Photovoltaiknetzwerk Projektpartner Region Bodensee-Oberschwaben • Maucher, Energieagentur Ravensburg gGmbH BWRPV18023 Laufzeit: 10/18 – 09/21 Regionales Photovoltaiknetzwerk in der Projektpartner Region Heilbronn-Franken • Uhland, Solar Cluster Baden-Württemberg e. V., Stuttgart BWRPV18024 Laufzeit: 10/18 – 09/21
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Wirtschaften Bio- Technologie- und Marktstudie: Übersicht Projektpartner SEEK Untersuchung von Maßnahmen zur Projektpartner ökonomie- über Technologien zur bioinspirierten • Hüsing, Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Erhöhung der Sammelquote von Elektro- • Schuler, Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Ressource CO2-Fixierung und -Nutzung sowie der Fraunhofer-Gesellschaft, Karlsruhe und Elektronik-Altgeräten auf Wertstoff- Fraunhofer-Gesellschaft, Karlsruhe CO2 Akteure in Baden-Württemberg höfen sowie der Sammelmengen alternativer BWCO2 19001 Laufzeit: 12/18 – 11/19 Entsorgungswege in Baden-Württemberg L75 19003 Laufzeit: 09/19 – 04/21 E-Kat-Bio Extremophile Kathodenbiofilme als Projektpartner Power-to-X Biokatalysatoren • Gescher, Institut für angewandte Biowissenschaften IAB, WeLaRe- Weiterentwicklung Landesstrategie Projektpartner BWCO2 19002 Laufzeit: 12/18 – 04/20 Karlsruher Institut für Technologie BaWü Ressourceneffizienz Baden-Württemberg • Schmidt, Institut für Industrial Ecology INEC, BWRE20101–20103 Laufzeit: 01/20 – 06/20 Hochschule Pforzheim • Ostertag, Institut für System- und Innovationsforschung ISI, GraPa Untersuchungen zum kontinuierlichen Projektpartner Fraunhofer-Gesellschaft, Karlsruhe Betrieb der Graspapierproduktion aus • Schließmann, Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrens- • Bickel, Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Gras/Heu mit Reststoffnutzung sowie technik IGB, Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Anpassung der Abwasserreinigung unter Berücksichtigung bioökonomischer Gesichtspunkte L75 18018 Laufzeit: 11/18 – 01/20
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Mobilität (Elektromobilität) Mobilität (Elektromobilität) e-LISA-BW E-Ladeinfrastruktur Intelligent Steuern und Projektpartner gLadeZellen Gesteuerte Lade-Zellen Projektpartner Anbinden in Baden-Württemberg BWINP 19007–19008 Laufzeit: 07/19 – 12/20 • Sigle, Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für • Heilscher, Institut für Energie- und Antriebstechnik, BWINP 19010–19011 Laufzeit: 07/19 – 12/20 Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V., Stuttgart Technische Hochschule Ulm, Ulm • Wenske, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- • Linder, Ulmer Parkbetriebs-GmbH Forschung Baden-Württemberg (ZWS), Stuttgart i-LIME Intelligentes Ladeinfrastruktur- Projektpartner eURBAN Elektromobilität im urbanen Raum – Projektpartner Management für Elektromobilität eine wissenschaftliche Analyse der • Rudion, Institut für Energieübertragung und Hochspannungs- • Wörner, Institut für Angewandte Energietechnik und BWINP 19005–19006 Laufzeit: 07/19 – 12/20 technik, Universität Stuttgart Auswirkungen von E-Pkw auf Verteilnetze Mobilität INEM, Hochschule Esslingen • Hruby, Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH, im Ballungsraum Stuttgart • Jochem, Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Stuttgart L75 18013–18015 Laufzeit: 09/18 – 09/19 Karlsruher Institut für Technologie • Blesl, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER), Universität Stuttgart INPUT- Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur für eine Projektpartner EDAG e-CarSharing-Flotte • Hösch, Energiedienst AG, Rheinfelden BWINP 19004 Laufzeit: 07/19 – 12/20 GELaZ Gemeinschaftsdienliche Energieladezellen Projektpartner BWINP 19001–19003 Laufzeit: 07/19 – 12/20 • Peter, ISC Konstanz e. V. • Truckenmüller, Hochschule Reutlingen • Pfeif, Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim GmbH
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Mobilität (Elektromobilität) Nachhaltige Digitalisierung KI-LAN KI-basiertes netzdienliches Lademanage- Projektpartner Nachhaltige Digitalisierung – Projektpartner ment beim Parken unter verschiedenen Ultraeffizienz und Digitalisierung, Teil 1 – Teil 4 • Schmid, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologie- • Miehe, Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Nutzungsszenarien L7518001–18004 Laufzeit: 07/17 – 12/20 management IAT, Universität Stuttgart IPA, Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart BWINP 20101–20105 Laufzeit: 12/19 – 06/21 • Wörner, Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität • Schmidt, Institut für Industrial Ecology INEC, INEM, Hochschule Esslingen Hochschule Pforzheim • Wizemann, Schwenkrain Grundstücks GmbH & Co. KG, • Zeller, CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszent- Stuttgart rum, Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld • Zahorka, Netze BW GmbH, Stuttgart • Stapf, Institut für Technische Chemie, Karlsruher Institut für • Schweickhardt, Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim Technologie MOBILE Modulare Batteriespeicher in Verbindung Projektpartner EcoRZ Nachhaltige Rechenzentren Projektpartner mit Intelligenter Ladeinfrastruktur für BWNR 17001–17007 Laufzeit: 04/17 – 03/20 • Eberbach, Europäisches Institut für Energieforschung EIFER, • Radgen, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Elektrofahrzeuge Energieanwendung IER, Universität Stuttgart Karlsruhe BWINP 19012–19015 Laufzeit: 10/19 – 04/21 • Leibfried, Institut für Elektroenergiesysteme und Hoch- • Zultner, ICT Facilities GmbH, Stuttgart spannungstechnik IEH, Karlsruher Institut für Technologie • Meissner, ÖkoMedia GmbH, Stuttgart • Hennefarth, emodrom rental gmbh, Hockenheim • Jahnke, ITEOS AöR, Karlsruhe • Metzler, Stadtwerke Hockenheim • Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg ZSW, Stuttgart • Wesner, Institut für Organisation und Management von StandNetz- Standortübergreifendes netzdienliches Projektpartner Informationssystemen IOMI, Universität Ulm Last Lastmanagement mit kostengünstiger • Mollenkopf, Zentrum für nachhaltige Energietechnik, • Ewert, Mahle International GmbH, Stuttgart Hochschule für Technik Stuttgart und hochskalierbarer chargeBIG Ladeinfrastruktur BWINP 19009 Laufzeit: 07/19 – 12/20
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Nachhaltige Digitalisierung Nachhaltige Digitalisierung MaFlmA Material Flow Based Improvement Projektpartner UEF-Ultra- Demonstration zur Realisierung Projektpartner Assessments effizienz ultraeffizienter Industriegebiete • Hedemann, ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg • Lentes, Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, BWDU20108–20109 Laufzeit: 12/19 – 11/22 4Industrie- BWDU20110–20112 Laufzeit: 12/19 – 11/22 GmbH, Hamburg Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart • Schmidt, Institut für Industrial Ecology INEC, Hochschule gebiete • Barwasser, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologie- Pforzheim management IAT, Universität Stuttgart • Wendland, Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden GmbH, Rheinfelden Ueff- Aufbau eines hybriden Zentrums für Projektpartner Zentrum Ultraeffzienzfabriken durch intelligente Verknüpfung von Reallabor und virtuellen • Miehe, Institut für Produktionstechnik und Automatisierung ViEW-BW Visualisierung der Energiewende Projektpartner IPA, Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart in Baden-Württemberg Steuereinheiten • Werner, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologie- • Schlachter, Institut für Automation und angewandte BWDU20101–20107 Laufzeit: 12/19 – 11/22 BWED 19001–19004 Laufzeit: 09/19 – 08/21 management IAT, Universität Stuttgart Informatik IAI, Karlsruher Institut für Technologie • Bogenrieder, Campus Schwarzwald, Centrum für Digitali- • Ovtcharova, Institut für Informationsmanagement im sierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH, Ingenieurwesen IMI, Karlsruher Institut für Technologie Freudenstadt • Weinhardt, Institut für Wirtschaftsinformatik und • Würth, ARBURG GmbH + Co KG, Loßburg Marketing IISM, Karlsruher Institut für Technologie • Horvath, Horvath Montagetechnik GmbH, Magstadt • Schlegel, Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme IUMS, • Spinner, fischer Consulting GmbH, Waldachtal Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft • Krieger, MeetNow! GmbH, Albstadt
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Klima & Umwelt Klima & Umwelt Fluor- Fluorierte Verbindungen aus technischen Projektpartner MÜDSE Messtechnische Überprüfung des Erfolgs Projektpartner TECH Produkten der Papierindustrie – von Stabilisierungsmaßnahmen an im • Sacher, DVGW-Technologiezentrum Wasser TZW, Karlsruhe • Kranert, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Evaluierung von Transformation, Rahmen der Nationalen Klimaschutz- • Breuer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Abfallwirtschaft ISWA, Universität Stuttgart Verlagerung und Bildungspotenzial durch Augustenberg (LTZ), Karlsruhe initiative geförderten Deponieprojekten modernste analytische Methoden • Berger, Department Analytik, Helmholtz-Zentrum für L7518011 Laufzeit: 04/18 – 05/20 BWPFC19007–19011 Laufzeit: 12/18 – 11/21 Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig • Zwiener, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften ZAG, Universität Tübingen Nachweis Entwicklung einer Vorgehensweise zum Projektpartner • Schlummer, Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung PFAS-Immo Nachweis der PFAS-Immobilisierung für • Braun, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung IVV, Fraunhofer-Gesellschaft, Freising konkrete, vorgegebene Immobilisierungs- IWS, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlasten- ansätze sanierung (VEGAS), Universität Stuttgart MiKoBo Mikrokunststoffe in Komposten und Gär- Projektpartner L7519001–19002 Laufzeit: 05/19 – 10/20 • Lange, DVGW-Technologiezentrum Wasser TZW, Karlsruhe produkten aus Bioabfallverwertungsanlagen • Freitag, Lehrstuhl für Bioprozesstechnik BPT, und deren Eintrag in Böden – Erfassen, PROSPeCT Untersuchungen zum Sorptions- und Trans- Projektpartner Universität Bayreuth Bewerten, Vermeiden (MiKoBo) • Brümmer, Institut für Biomaterialien und biomolekulare ferverhalten von PFAA sowie ausgewählten BWMK18001–18007 Laufzeit: 04/18 – 03/21 • Kowalczyk, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin Systeme IBBS, Universität Stuttgart Vorläufersubstanzen (Präkursoren) im Wir- • Kandeler, Institut für Bodenkunde und Standortslehre IBS, • Breuer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augusten- kungspfad Boden-Nutzpflanze als Grund- berg (LTZ), Karlsruhe Universität Hohenheim • Forberger, Institut für Chemische Technologie ICT, lage für die Gefahrenabschätzung und • Bücking, Institut für Molekularbiologie und Angewandte Fraunhofer-Gesellschaft, Pfinztal -bewertung bestehender oder künftiger Ökologie IME, Fraunhofer-Gesellschaft, Schmallenberg • Bonten, Institut für Kunststofftechnik IKT, Kontaminationen sowie der Entwicklung von • Gaßmann, Institut für Wasser, Abfall, Umwelt, Fachgebiet Universität Stuttgart Hydrologie und Stoffhaushalt, Universität Kassel Bewertungsmaßstäben gemäß BBodSchV • Kranert, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und BWPFC19002, BWPFC19004 –19006 Abfallwirtschaft ISWA, Universität Stuttgart • Laforsch, Lehrstuhl für Tierökologie I, Universität Bayreuth Laufzeit: 12/18 – 11/21
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Klima & Umwelt Mobilität (Wasserstoff) SiWaPFC Antizipierende Sickerwasserprognose für Projektpartner FrHyBus Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen- Projektpartner bewertungsrelevante PFC - Anwendung bussen im ÖPNV im Großraum Freiburg • Grathwohl, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften • Voglstätter, Institut für Solare Energiesysteme ISE, und Weiterentwicklung von Bewertungs- BWÖPN18001 Laufzeit: 12/18 – 11/19 ZAG, Universität Tübingen Fraunhofer-Gesellschaft, Freiburg methoden für den Quell- und Transport- term und Handlungsanweisungen für die Praxis H2BUS Wasserstoffmobilität im ÖPNV der Stadt Projektpartner BWPFC19001 Laufzeit: 12/18 – 11/21 Offenburg Offenburg und Umgebung – Konzeptent- • Zeller, Europäisches Institut für Energieforschung EIFER, wicklung, technoökonomische Analyse und Karlsruhe gesellschaftliche Akzeptanz • Kagerbauer, Institut für Verkehrswesen IFV, T to O2- Intelligente temperaturbasierte Verbren- Projektpartner BWÖPN18004 –18006 Laufzeit: 12/18 – 12/19 Karlsruher Institut für Technologie Regelung nungsregelung zur Schadstoffminderung • Hartmann, Institut für Energiesystemtechnik, • Aleysa, Institut für Bauphysik IBP, Fraunhofer-Gesellschaft, und Effizienzerhöhung in handbeschick- Hochschule Offenburg Stuttgart ten Biomassefeuerungen gemäß DIN EN 13240, DIN EN 15250 und DIN EN 12815 H2-SO Wasserstofftechnologien Projektpartner L7519008 Laufzeit: 11/19 – 11/21 am Südlichen Oberrhein • Voglstätter, Institut für Solare Energiesysteme ISE, BWT19004, BWT19006, BWT19008–19010, Fraunhofer-Gesellschaft, Freiburg BWT20101–20102 Laufzeit: 12/19 – 11/21 • Burggraf, Strategischer Partner - Klimaschutz am Oberrhein e. V., Freiburg • Welle, basi Schöberl GmbH & Co. KG, Rastatt • Weis, Gemeinde Teningen • Hochberg, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Offenburg • Trawitzki, Energiedienst AG, Rheinfelden • Schmidinger, bnNETZE GmbH, Freiburg
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Mobilität (Wasserstoff) Wärmenetze H2 SOUL Standortspezifische Umsetzplanung einer Projektpartner EnergieRegion - Energieeffiziente Wärmenetze Projektpartner H2-Ladeinfrastruktur für Stadtbusse in Region Bodensee-Oberschwaben • Menges, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Mannheim • Maucher, Energieagentur Ravensburg gGmbH, Heidelberg BWWK 16004 Laufzeit: 09/16 – 02/20 • Faltenbacher, thinkstep AG, Leinfelden-Echterdingen Energieagentur Ravensburg gGmbH BWÖPN 19001–19002 Laufzeit: 12/18 – 09/19 EnergieRegion - Energieeffiziente Wärmenetze Projektpartner Hylix-B Erprobung eines Brennstoffzellen-LKW als Projektpartner Teilregion Landkreis Biberach Ausgangspunkt für die Innovationsdiffusion • Maucher, Energieagentur Biberach/Niederlassung der • Wörner, Institut für Angewandte Energietechnik und BWWK 16005 Laufzeit: 09/16 – 02/20 einer skalierbaren Wasserstoffverwendung Energieagentur Ravensburg gGmbH, Energieagentur Mobilität INEM, Hochschule Esslingen Ravensburg gGmbH in Baden-Württemberg • Ritter, EFA-S GmbH, Zell u. A. BWT19001–19003 Laufzeit: 11/19 – 11/21 • Ulmer, Kommunikationsbüro Ulmer GmbH, Stuttgart Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für die Initiierung Projektpartner Emissionsfreier ÖPNV – Projektpartner von Wärmenetzen bei Kommunen und KMUs ÖPNV2 • Hofmann, Lehrstuhl für erneuerbare Energien, eine wissenschaftliche Konzeptentwicklung BWWK 17001 Laufzeit: 05/17 – 04/20 Hochschule Aalen • Wörner; Institut für Angewandte Energietechnik und zu dem Aufbau eines regionalen, emissions- Mobilität INEM, Hochschule Esslingen freien Busliniennetzes im urbanen Raum BWÖPN 19003 Laufzeit: 12/18 – 11/19 ÖPNV H2 Regionale Konzeptstudie zum emissions- Projektpartner Konstanz freien ÖPNV in Konstanz auf Basis der • Reichenbach, ISC Konstanz e. V. Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie • Schubert, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, HTWG BWÖPN18002–18003 Laufzeit: 12/18 – 09/19 Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Geothermie Geothermie EWS-tech II Entwicklung überprüfbarer Qualitäts- Projektpartner GEO.Cool Kühlung mit oberflächennaher Geothermie – Projektpartner kriterien für Erdwärmesonden-Verfüllungen Möglichkeiten, Grenzen, Innovation • Mangold, Steinbeis Forschungsinstitut für solare und • Koenigsdorff, Institut für Gebäude-und Energiesysteme IGE, unter realitätsnahen Randbedingungen L75 17003–17009 Laufzeit: 01/17 -– 09/19 zukunftsfähige thermische Energiesysteme Solites, Stuttgart Hochschule Biberach L75 16008–16009, L75 16011 • Herrmann, Materialprüfungs- und Forschungsanstalt • Grimmer, Institut für Angewandte Geowissenschaften AGW, Laufzeit: 04/16 – 12/19 Karlsruhe MPA, Karlsruher Institut für Technologie Karlsruher Institut für Technologie • Zorn, Europäisches Institut für Energieforschung EIFER, • Blum, Institut für Angewandte Geowissenschaften AGW, Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie • Mangold, Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Solites, Stuttgart GECKO Nutzung der Geothermie für eine klima- Projektpartner • Braun, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung neutrale Wärmeversorgung am KIT IWS, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlasten- • Schill, Institut für Nukleare Entsorgung INE, sanierung (VEGAS), Universität Stuttgart (Campus Nord) - Inter- und transdisziplinä- Karlsruher Institut für Technologie • Moormann, Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart res Co-Design eines Umsetzungs-Konzepts • Rösch, Institut für Technikfolgenabschätzung und System- • Doherr, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, L75 19011–19013 Laufzeit: 11/19 – 10/21 analyse ITAS, Karlsruher Institut für Technologie Hochschule Offenburg • Mbah, Öko-Institut e. V., Freiburg LFZG- Sichere und effiziente Nutzung von Projektpartner SENG Geothermie in Baden-Württemberg • Schilling, Institut für Angewandte Geowissenschaften AGW, L75 20115 Laufzeit: 01/20 – 12/22 Karlsruher Institut für Technologie
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Geothermie Smart Grids Geo Geothermische Speicherung Projektpartner Demons- Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Projektpartner Speicher.bw in Baden-Württemberg trator VK Neckar-Alb • Blum, Institut für Angewandte Geowissenschaften AGW, • Nold, Hochschule Reutlingen L75 16014 –16019 Laufzeit: 09/16 – 04/20 Neckar- BWSGD 15004 –15006, BWSGD 15008, Karlsruher Institut für Technologie • Hagenlocher, AVAT Automation GmbH, Tübingen • Moormann, Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart Alb BWSGD 15009, BWSGD 15012 • Frey, ENERGIEFREY GmbH, Stuttgart • Isenbeck-Schröter, Institut für Geowissenschaften, Laufzeit: 10/15 – 10/19 • Dürr, Mack Electronic Systems GmbH, Reutlingen Universität Heidelberg BWSGD 15011/2 Laufzeit: 01/16 – 10/19 • Röger, PATAVO GmbH, Pliezhausen • Koenigsdorff, Institut für Gebäude-und Energiesysteme IGE, • Menth, Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Hochschule Biberach Universität Tübingen • Doherr, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, • Ebinger, ENISYST GmbH, Pliezhausen Hochschule Offenburg • Zorn, Europäisches Institut für Energieforschung EIFER, Karlsruhe DEMO Demonstrator Automatisierte Kabelverteiler Projektpartner rONT- als Alternative zum regelbaren Ortsnetztrafo • Truckenmüller, Hochschule Reutlingen Alternative BWSGD 17003–17006 Laufzeit: 11/17 – 01/21 Validate Vertiefte Evaluierung der „Minus 3°C- Projektpartner • Eilenberger, FairNetz GmbH, Reutlingen Frost Grenze“ beim Betrieb von Erdwärmesonden • Schmid, DIgSILENT GmbH, Gomaringen • Braun, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung • Bast, EMIS Automatisierung GmbH, Mössingen L75 18008–18010 Laufzeit: 10/18 – 09/20 IWS, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlasten- sanierung (VEGAS), Universität Stuttgart • Moormann, Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart DOSE Dezentrales Open Source Energiemanage- Projektpartner • Mangold, Steinbeis Forschungsinstitut für solare und ment in Liegenschaften zukunftsfähige thermische Energiesysteme Solites, Stuttgart • Langniß, OLI Systems GmbH, Stuttgart BWSGD 17001–17002 Laufzeit: 04/17 – 03/20 • Maurer, conventic Gesellschaft für IT-Beratung und Applikationsentwicklung mbH, Bonn
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Smart Grids Smart Grids DSM- Ein vernetztes Energiemanagementsystem Projektpartner Heat4 Intelligente dezentrale erneuerbare Wärme Projektpartner Plattform zur Bestimmung und Demonstration von SmartGrid_ für Smart Grids in Baden-Württemberg - • Schulz, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle • Hufendiek, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle BW 2.0 Echtzeit-Flexibilitätspotenzialen durch BW Lastflexibilisierung zur Verteilnetz- Energieanwendung (IER), Universität Stuttgart Energieanwendung (IER), Universität Stuttgart Sektorkopplung mit Anbindung an eine • Straub, IPE-IMA, FZI Forschungszentrum Informatik entlastung mit Wärmepumpen • Thomas, Hochschule Reutlingen Online-Plattform zur Darstellung von virtu- am KIT, Karlsruhe BWSGF 17005–17006 Laufzeit: 04/17 – 03/20 ellen Speichern in Baden-Württemberg • Schäffer, energybase, CI-E, EnBW Energie BWSGD 19005–19007 Laufzeit: 10/19 – 09/22 Baden-Württemberg AG, Stuttgart IT-Grid- IT-basierte Netzausbauplanung im Projektpartner Design Verteilnetz für ein erneuerbares dezentrales • Schubert, HTWG Hochschule Konstanz Technik, Energie EnergieHafenWest: Gewerbe-Mieterstrom Projektpartner Energiesystem Wirtschaft und Gestaltung HafenWest mit „sektorübergreifendem“ prognose- BWSGF 18001, BWSGF 17003–17004 • Wittwer, Institut für Solare Energiesysteme (ISE), • Pfeif, Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim GmbH optimiertem Betrieb der Wärme-, Kälte- Laufzeit: 04/17 – 03/20 Fraunhofer-Gesellschaft, Freiburg • Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- und Stromerzeuger bzw. -verbraucher. Forschung Baden-Württemberg (ZWS), Stuttgart • Peter, ISC Konstanz e. V., Konstanz BWSGD 17007–17008 Laufzeit: 01/18 – 01/21 Local Lokale Märkte für Flexibilität: Stromkunden Projektpartner FELSEN Flexible Energieversorgung in Logistik- Projektpartner System als Anbieter von Systemdienstleistungen im • Schober, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische zentren zur Erbringung von Systemdienst- Services Verteilnetz • Rudion, Institut für Energieübertragung und Hochspannungs- Wirtschaftsforschung GmbH, Mannheim leistungen in elektrischen Netzen BWSGD 18007 Laufzeit: 05/18 – 04/20 technik, Universität Stuttgart BWSGD 18003 Laufzeit: 07/18 – 12/20 MOBCOM Modellbasierte Zustandsschätzung Projektpartner elektrischer Betriebsmittel der Mittel- und • Bausch, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Niederspannungsebenen Hochschule Offenburg BWSGD 18008 Laufzeit: 11/18 – 10/20
Projektpartner Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Smart Grids Smart Grids NukLiB Netzdienliches und kundenorientiertes Projektpartner SeLiG Demonstrationsprojekt Second-Life- Projektpartner Laden im Bestand Speicher in Smart Grids • Langniß, OLI Systems GmbH, Stuttgart • Hofmann, Lehrstuhl für erneuerbare Energien, BWSGD 19008–19009 Laufzeit: 10/19 – 09/21 BWSGD 19011–19013 Laufzeit: 10/19 – 09/21 • Sprenger, USCALE GmbH, Stuttgart Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft • Thomas, Reutlinger Energiezentrum (REZ), Hochschule Reutlingen PV²WP PV Vorhersage für netzdienliche Steuerung Projektpartner • Saup, Stadtwerke Aalen GmbH von Wärmepumpen • Schmidt, Hochschule Offenburg BWSGD 18001–18002 Laufzeit: 07/18 – 06/21 • Dittmann, Institut für Solare Energiesysteme (ISE), SmaLES@ Smart Local Energy Services – Demons- Projektpartner Fraunhofer-Gesellschaft, Freiburg BW trations- und Transfervorhaben zur energe- • Göhler, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologie- tischen und nutzerbezogenen Umsetzung management (IAT), Universität Stuttgart ReTrans Reduzierung von Transiten im Hoch- Projektpartner eines innovativen Micro Smart Grids für • Haag, DSG Invest GmbH, Heilbronn spannungsverteilnetz für eine optimale Wohnen & E-Mobilität auf Quartiers- • Widmann, Widmann Energietechnik GmbH, Neuenstadt • Rudion, Institut für Energieübertragung und Hochspannungs- ebenen in der Stadtausstellung Heilbronn Integration von erneuerbaren Energien technik, Universität Stuttgart BWSGD 19010 Laufzeit: 10/19 – 09/22 zur BUGA 2019 BWSGD 17009–17011 Laufzeit: 11/17 – 10/19 Secure Sichere Kommunikation in Smart Grids Projektpartner Energy mit Prosumern in einem dezentralen SMASA Demonstrationsprojekt Smart Grids und Projektpartner • Heilscher, Institut für Energie- und Antriebstechnik, Speicher Sachsenhausen Prosumer regenerativen Energiesystem Hochschule Ulm • Hofmann, Lehrstuhl für erneuerbare Energien, BWSGD 18009–18011 Laufzeit: 11/18 – 10/20 • Schäfer, Berufsbildungs- und Technologiezentrum sowie BWSGD 18012 Laufzeit: 11/18 – 10/20 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft innovative Energietechnologien gBgA WBZU, Ulm • Bringmann, Wilhelm-Schickard Institut für Informatik, Eberhard Karls Universität Tübingen
Projektpartner Verzeichnis Projektpartner Smart Grids SoLAR II Smart Grid ohne Lastgangmessung Projektpartner Allensbach - Radolfzell - Phase II • Peter, ISC Konstanz e.V. BWSGD 19003–19004 Laufzeit: 07/19 – 07/21 • Kremers, Europäisches Institut für Energieforschung EIFER Karlsruhe StiL Storage in the Loop Projektpartner BWSGD 19001–19002 Laufzeit: 06/19 – 05/22 • Weinhardt, Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM), Karlsruher Institut für Technologie • Fischer, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Fraunhofer-Gesellschaft, Pfinztal Berghausen VIPEEER Versorgungsqualität und -sicherheit in der Projektpartner industriellen Produktion bei Einspeisung • Rudion, Institut für Energieübertragung und Hochspannungs- aus Erneuerbaren Energien technik, Universität Stuttgart BWSGF 17001 Laufzeit: 04/17 – 03/20
Veranstalter Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart Organisation Projektträger Karlsruhe, Baden-Württemberg Programme (PTKA-BWP) Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Telefon: 0721 608-25294 E-Mail: bwp@ptka.kit.edu Tagungsort Schwabenlandhalle Fellbach Guntram-Palm-Platz 1 70734 Fellbach Anfahrtsbeschreibung www.schwabenlandhalle.de/slh/service/anfahrt.php
Sie können auch lesen