NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG

Die Seite wird erstellt Silas Vogt
 
WEITER LESEN
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
               Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft e. V.

PROGRAMM | 1. HALBJAHR 2021

              DURCH
      WEITERBILDUNG,
           BERATUNG
     UND VERNETZUNG

    NEUE
  CHANCEN
AUF DEM
 ARBEITS-
   MARKT
                                                                   Inkl.
                                                               Vorträge und
                                                               Seminare der
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
                                                                              Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft e. V.

                                  WIRTSCHAFT
                                  FRAUEN UND
                                  20 JAHRE
                                                 W IR
                                                FR A TSCH
                                                     UEN AF T
                                               20
                                                  JA H U N D
                                                       RE

Impressum
                                                                WIRTSCHAFT
                                                                FRAUEN UND
                                                                20 JAHRE

Herausgeber
Trägerverein Frauen
und Wirtschaft e. V.
Redaktion
Claudia Becker
Geschäftsführerin

Gestaltung:
moltkedesign, Gerd Jegelka

Irrtum und Änderungen

                                                                             EIN
vorbehalten.
Stand der Informationen:
Dezember 2020 / Copyright Hrsg.

                                                                               STARKES
                                                                             TEAM          FRAUEN
                                                                                        UND WIRTSCHAFT
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
|4

              KOORDINIERUNGSSTELLE
              FRAUEN UND WIRTSCHAFT (KOS)
              Kontakt                                                                                      INHALT
                                                                                                      4   Kontakte                                               VERBUND- UND EINZELMASSNAHMEN
               Geschäftsstellen                                                                       5   Beratungsstandorte                                22   # Zielerreichung & Persönlichkeits-
                                                                                                      8   Beratung - Information                                   entwicklung
     Wildeshausen                     Oldenburg                        Delmenhorst
                                                                                                      9   Der Weiterbildungsscheck
     im Kreishaus Wildeshausen        in den Räumen der                in den Räumen der
                                                                                                                                                                 EFA EXISTENZGRÜNDUNGSAGENTUR
     Gebäudeteil H, 1. OG             Gleichstellungsbeauftragten      Gleichstellungsbeauftragten
                                                                                                          SEMINARE UND VORTRÄGE                                  FÜR FRAUEN
     Delmenhorster Str. 6             der Stadt Oldenburg              der Stadt Delmenhorst
     27793 Wildeshausen               Stau 73, 2. OG                   Rathausplatz 1
                                                                                                          Beruflicher Wiedereinstieg / Orientierung              Gründung und Selbständigkeit
                                      # T. (0441) 235-21 35            2. OG. Raum 217
                                                                                                     11   # Arbeitsmarkt 2021                               25   # Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche
                                                                       # T. (04221) 99 20 06
                                                                                                     20   # Berufliche Neuorientierung – Auf geht’s!               Existenzgründung
      www.frauen-und-wirtschaft.de                                                                   21   # Gut vorbereitet für den Einstieg in den Beruf   26   # Buchhaltung – doch einfacher als
      info@frauen-und-wirtschaft.de
                                                                                                                                                                   gedacht
                                                                                                          Bewerben
                                                                                                     13   # So entscheiden Personaler                            Trägerverein Frauen und Wirtschaft e. V.
              Leiterin                                         Pädagogische Mitarbeiterin            19   # Videokonferenzen und Online-Bewerbungen ---     27   # Vorstand Trägerverein
              Claudia Becker                                   Julia Bäcker                                 leicht gemacht
              # T. (04431) 85-548                              # T. (04431) 85-474                                                                               Weiterbildungsträger
                                                                                                          Kommunikation / Kompetenzen                       28   # Offene Hochschulen
                                                                                                     15   # Grenzen setzen – mit gutem                      28   # Universität Oldenburg
                                                                                                            Gewissen „Nein“ sagen                           29   # Universität Vechta
                                                                                                     12   # Persönlichkeitsentwicklung mit Ihrem
                                                                                                            „Inneren Team“                                       Überbetrieblicher Verbund Frauen
                                                                                                     17   # Social Media im Job                                  und Wirtschaft
                                                                                                     16   # Mensch ärger Dich nicht! – Schwierige           31   # Die Mitglieder
                                                                                                            Situationen, Gespräche und Konflikte meistern
                                                                                                     14   # Eine Portion Selbstbewusstsein gefällig?
                                                                                                            Coach Dich selbst!                                   auen und Wirtschaft e. V.
                                                                                                     12   # Selbstbewusst, schlagfertig und souverän
                                                                                                            auftreten
                                                                                                     16   # Stress – Belastungen besser bewältigen
                                                                                                     18   # Selbstpräsentation und Netzwerken für
                                                                                                            den beruflichen Erfolg
                                                                                                     18   # Frauen in einer digitalisierten Welt
                                                                                                     15   # Umgang mit Konflikten
                                    Projektassistentin (ppa)        Projektassistentin
                                    Silvia Schneider                Natalie Neuendank
                                    # T. (04431) 85-649             # T. (04431) 85-472
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
|6

                                                                                                                 		DER
                                                                                                                 WEITERBILDUNGSSCHECK
                  Beratung und Information                                                                          IN HÖHE VON
     Termine auf Wir bieten Ihnen kostenlose, vertrauliche Beratung über die beruflichen
        Anfrage Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Beratung nach Verein-
                 barung im Kreishaus Wildeshausen, in den Räumen der Gleichstellungs-
                                                                                                                                            200,– 3
                 beauftragten der Stadt Oldenburg am Stau und in den Räumen der
                 Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus der Stadt Delmenhorst.

                  Weiterbildung

                  Die KOS unterstützt Ihre Aktivitäten zum Erhalt Ihres beruflichen Fach-               Was: Mit dem Weiterbildungsscheck fördert die
                  wissens. Sie fördert Ihre Weiterbildung durch einen Weiterbildungs-                            Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
                  scheck und initiiert Weiterbildungsmaßnahmen. Auf Anfrage kann die                             Ihre berufliche Weiterbildung.
                  KOS einen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten während Ihrer beruf-                              (Nur reine Kursgebühren)
                  lichen Weiterbildung gewähren.

                                                                                                  Wer kann # Beschäftigte in Elternzeit
                  Vernetzung                                                                    den Scheck # Berufsrückkehrerinnen (ohne Bezug von
                                                                                                beantragen:  Arbeitslosengeld oder Hartz IV)
                  Wir sind der Trägerverein Frauen und Wirtschaft e. V.:                                         #   geringfügig beschäftigte Frauen und
                  Landkreis Oldenburg, Stadt Oldenburg, Stadt Delmenhorst, Oldenburgische                            Berufsrückkehrerinnen
                  IHK, Handwerkskammer Oldenburg, Arbeitgeberverband Oldenburg,                                  #   Wohnsitz Landkreis Oldenburg, Stadt Oldenburg,
                  Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land, Deutscher Gewerk-                                Stadt Delmenhorst
                  schaftsbund Oldenburg-Wilhelmshaven, Wirtschaftsförderungsgesellschaft
                  des Landkreises Oldenburg, regioVHS Ganderkesee-Hude.
                                                                                                    Wie viel: 75 Prozent der reinen Kursgebühren, max. 200,– Euro
                                                                                                                 im Jahr. Das Budget der Koordinierungsstelle ist
                  Der Überbetriebliche Verbund Frauen                                                            begrenzt.
                  und Wirtschaft e. V.                                                                           Die Vergabe erfolgt im Windhundverfahren,
                                                                                                                 d.h. nach Antragseingang, ein Rechtsanspruch auf
                  ist ein Zusammenschluss von regionalen, privaten und öffentlichen Arbeit-                      diese Leistung besteht nicht.
                  gebern. Die Unternehmen engagieren sich im Bereich der betrieblichen
                  Frauenförderung und für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.                      #   Die tatsächlichen Fördermodalitäten
                  Einige der fast 100 Verbundbetriebe sind ausgezeichnet familienfreundlich,                         ergeben sich aus unserer schriftlichen
                  z.B. durch das „Audit berufundfamilie” oder den „Olly” der Stadt Oldenburg.                        Förderzusage.
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
✁
|8
                                                                                                           Antragstellerin/Antragsteller:

                                                                                   WeiterbildungsScheck
                                                                                                          Name, Vorname                                         Geburtsjahr
     Was Sie tun müssen: Antragstellung, Zuteilung,
     Auszahlungsverfahren
                                                                                                          Straße, Hausnummer

     1. Geeignetes Qualifizierungsangebot auf dem freien Markt auswählen.
                                                                                                          Postleitzahl, Ort

     2. Vor Beginn der Qualifizierung persönlichen Beratungstermin
                                                                                                          Telefon
        bei der Koordinierungsstelle vereinbaren, ausgefülltes Scheck-
        formular mitbringen. Kopie des Weiterbildungsangebotes beifügen.
                                                                                                          Email

     3. Bewilligung erfolgt per E-Mail / schriftlich durch die Koordinierungs-
                                                                                                          Beruf
        stelle mit Zusendung eines Auszahlungsantrags.

                                                                                                           Ausgewählte Weiterbildung (bitte Kopie beifügen)
     4. Falls für die Bewilligung zusätzliche Informationen zur Quali-
        fizierungsmaßnahme oder zu Ihrem beruflichen Hintergrund /
                                                                                                          Titel
        zu Ihrer beruflichen Perspektive erforderlich sind, benachrichtigen
        wir Sie.
                                                                                                          Weiterbildungsträger

     5. Nach Ende der Maßnahme einreichen:
                                                                                                          Zeit / Umfang
        # Auszahlungsantrag
        # Zahlungsbeleg
                                                                                                          Kursgebühr
        # Kopie Teilnahmebescheinigung / Zertifikat der
          Qualifizierungsmaßnahme

     6. Zuschussberechtigte Personen erhalten nach Beendigung der
                                                                                                           Angaben zum Erwerbsstatus
        Qualifizierung und Einreichung der Unterlagen maximal 75 Prozent
                                                                                                                             (bitte ankreuzen)
        der Fortbildungskosten (keine Fahrt- und Übernachtungskosten,
        keine Materialkosten, keine sonstigen Nebenkosten).

                                                                                                                  Elternzeit
     7. Antrag spätestens 21 Tage nach Beendigung der Qualifizierung
                                                                                                                  Familienphase/nicht erwerbstätig
        vorlegen.
                                                                                                                  geringfügig beschäftigt (max. 450,- Euro/Monat)
                                                                                                                  arbeitslos ohne Leistungsbezug
     8. Letzter Abrechnungstermin: 15. Dezember eines Jahres.
                                                                                                                  Sonstiges (Zuschussberechtigung nur nach
                                                                                                                  Rücksprache möglich)
     9. Eine Kombination mit weiteren Fördermitteln / Ermäßigungen ist
        nicht möglich.
                                                                                                          Hiermit bestätige ich die Vollständigkeit und Richtigkeit
                                                                                                          der im Weiterbildungsscheck erfolgten Angaben.
     10. Die Seminargebühr muss mindestens 30,- Euro betragen.

                                                                                                          Datum, Unterschrift
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
200,–3
         VON
         IN HÖHE
         BILDUNGSSCHECK
         WEITER--
         DER

                                     bitte abtrennen und im Briefumschlag versenden (Persönliche Daten!)
                                     WEITERBILDUNGSSCHECK
                                                                                                           VORTRÄGE
                                                                                                           UND SEMINARE

                                                                                                                        ARBEITSMARKT 2021 – PERSPEKTIVEN ENTWICKELN:
                                                                                                                        WIEDER EINSTEIGEN ODER SICH BERUFLICH VERÄNDERN

                                                                                                                        Der Arbeitsmarkt 2021 ist an diesem Vormittag der Themenschwerpunkt
                                                                                                                        für Berufsrückkehrerinnen:

                                                                                                                        # Chancen in meinem erlernten Beruf?
                                                                                                                        # Mit Weiterbildung zurück in den Beruf – welche Fördermöglichkeiten
                                                                                                                          gibt es?
                                                                                                                        # Der veränderte Arbeitsmarkt – Quereinstieg als neue berufliche
                                                                                                                          Herausforderung
                                                                                                                        # Ausbildung in Teilzeit
         27793 Wildeshausen
         Delmenhorster Str. 6
         Frauen und Wirtschaft
         Koordinierungsstelle

                                                                                                                        # Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit, etc.

                                                                                                            Referentin Anne Wilkens-Lindemann, Dipl.-Soziologin, Colnrade
                                                                                                                       # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

                                                                                                            Oldenburg Termin: Di., 02. März 2021, 9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                      Ort: VHS Oldenburg, Karlstr. 25, LzO Forum
                                                                                                                      Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50
                                                                                                                      # ohne Gebühr
                                 ✁
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
| 12
                     SELBSTBEWUSST, SCHLAGFERTIG UND SOUVERÄN AUFTRETEN                           Wildeshausen Termin: Di., 09. März 2021, 17:30 – 21:00 Uhr
                                                                                                               Ort: VHS Wildeshausen, Wittekindstr. 9
                     Dieses Seminar beinhaltet die drei Kommunikationsstufen im Konflikt. Sie                  Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622
                     bauen Ihre Sprachgewandtheit aus, lernen mit Störungen und Provoka-                       # Gebühr: 10 €
                     tionen überzeugend und selbstsicher umzugehen. Wer schlagfertig ist, kann
                     in heiklen und zumeist unerwarteten Situationen souverän reagieren und
                     selbstbewusst wirken – im Privatleben und im beruflichen Alltag. Bringen
                     Sie Beispiele von „Verbalschlägen“ gern mit, Sie bekommen schlagfertige
                     Antworten an die Hand.                                                                      SO ENTSCHEIDEN PERSONALER
                                                                                                                 TRAINING FÜR EIN ERFOLGREICHES VORSTELLUNGSGESPRÄCH
         Referentin Imke Leith, Entscheidungs-Coach & Kommunikationstrainerin, Ottersberg
                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.                                                  Ein Vorstellungsgespräch stellt für manche Bewerberinnen eine scheinbar
                                                                                                                 unüberwindliche Hürde dar. Sie wissen nicht, wie Sie sich im Gespräch gut
       Ganderkesee Termin: Do., 18. Feb. 2021, 16.30 – 20.00 Uhr                                                 darstellen können? Sie möchten sich auf Fragen gut vorbereiten?
                   Ort: regioVHS Ganderkesee, Altes Rathaus, Rathausstr. 24                                      Inhalte:
                   Anmeldung: regioVHS Ganderkesee-Hude T.: (04222) 44-444                                       Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
                   # Gebühr: 10 €                                                                                # Vorbereitung auf Fragen, angemessenes Outfit / Styling
                                                                                                                 # mein Auftritt im Vorstellungsgespräch – von der Begrüßung
       Delmenhorst Termin: Di., 16. März 2021, 16.30 – 20.00 Uhr                                                    bis zum Gesprächsende inkl. Kniggefragen
                   Ort: VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11                                                      # welche Fragen werden auf mich zukommen?
                   Anmeldung: VHS Delmenhorst, T.: (04221) 98180-0                                               # Überzeugende Antworten und praxisnahe Beispiele
                   # Gebühr: 10 €                                                                                # wie überzeugend bin ich im Live-Gespräch?
                                                                                                                 # Live-Gespräch unter uns – wir lernen voneinander miteinander für
                                                                                                                    unser kompetentes Auftreten

                                                                                                                 „Und was ist, wenn es doch anders kommt?“ – unzulässige Fragen
                     PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG MIT IHREM „INNEREN TEAM“                                         und das lästige Lampenfieber, der Coach an Ihrer Seite – individuelle
                     COACH DICH SELBST! – FÜR FRAUEN                                                             Unterstützung und Beantwortung von Fragen.

                     Wer bin ich und wie viele? – Wussten Sie, dass jede von uns verschiedene        Referentin Jana Jeske, Business Coach für Karriereentwicklung, Syke
                     Teammitglieder in sich führt? Manche bewusst, manche unbewusst. Es ist                     # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
                     sozusagen wie in einem kleinen Unternehmen in uns. Wir werden uns in
                     diesem Workshop mit unserem „Inneren Team“ auseinandersetzen. Dabei             Oldenburg Termine: Mi., 17. März 2021, 17.00 – 20.30 Uhr
                     finden Sie heraus, welche „Teammitglieder“ Sie besser steuern lernen                      und Mi., 24. März 2021, 17.00 – 20.30 Uhr
                     sollten, um Ihren beruflichen und privaten Alltag gelassen, aber selbstbe-                Ort: VHS Oldenburg, Karlstr. 25, LzO Forum
                     stimmt gestalten zu können.                                                               Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50
                     Lassen Sie sich durch dieses Seminar zu Ihrer weiteren Persönlichkeitsent-                # Gebühr: 20 €
                     wicklung anregen, damit Sie gestärkt und selbstbewusst im Job und Alltag
                     agieren und kommunizieren können.

         Referentin Jana Jeske, Business Coach für Karriereentwicklung, Syke
                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS-MARKT - DURCH WEITERBILDUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG
| 14
                      EINE PORTION SELBSTBEWUSSTSEIN GEFÄLLIG?                                                    GRENZEN SETZEN –
                      COACH DICH SELBST! – FÜR FRAUEN                                                             DIE KUNST „NEIN“ ZU SAGEN

                      Im Alltag begegnen wir oft Menschen, die voller Selbstbewusstsein durch                     Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen Menschen von elegant bis
                      die Welt gehen und ihre Ellenbogen jederzeit ausfahren können, wider-                       grobmotorisch über Deine Grenzen trampeln, einem das Nein nicht über
                      standsfähig sind und redegewandt obendrein. Und wir stehen da und                           die Lippen kommt oder in denen nach einem Nein alles beim Alten bleibt?
                      fragen uns: Was haben die, was ich nicht habe? Ganz einfach: Sie sind sich                  – Sehr oft sagen oder tun wir Dinge, die wir gar nicht wollen. Die eigenen
                      ihrer Selbst bewusst! Deswegen sollten Sie nach diesem Workshop zwar                        Wünsche selbstbewusst zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen
                      keine Ellenbogenmentalität an den Tag legen, sich aber Ihrer Stärken und                    abzugrenzen, fällt uns oft schwer – genau das ist dennoch unerlässlich für
                      Wirkung klar und bewusst sein.                                                              ein gesundes Leben in Alltag und Beruf.
                      Sie erlangen Wissen zur Selbstreflexion, stärken Ihr Selbstbewusstsein                      In diesem Seminar lernen Sie das 3 x 3 des Grenzen setzen. Es werden
                      durch gegenseitiges Feedback und lernen Seiten an sich kennen, von                          Strategien praxisnah aufgezeigt, die helfen, sich positiv abzugrenzen und
                      denen Sie gar nicht wussten, dass Sie sie haben!                                            dabei bei sich zu bleiben.
                      Lassen Sie sich durch dieses Seminar zu Ihrer weiteren Persönlichkeitsent-
                      wicklung anregen, damit Sie gestärkt und selbstbewusst im Job und Alltag        Referentin Imke Leith, Entscheidungs-Coach & Kommunikationstrainerin, Ottersberg
                      agieren und kommunizieren können.                                                          # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

          Referentin Jana Jeske, Business Coach für Karriereentwicklung, Syke                      Wildeshausen Termine: Di., 19. Jan. 2021, 09.00 – 12.30 Uhr
                     # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!                                                und Di., 26. Jan. 2021, 09.00 – 12.30 Uhr
                                                                                                                Ort: VHS Wildeshausen, Wittekindstraße 9
       Wildeshausen Termin: Di., 16. März 2021, 17.30 – 21.00 Uhr                                               Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622
                    Ort: VHS Wildeshausen, Wittekindstraße 9                                                    # Gebühr: 20 €
                    Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622
                    # Gebühr: 10 €

                                                                                                                  UMGANG MIT KONFLIKTEN – SELBSTBEWUSST UND GELASSEN
                                                                                                                  EINE SITUATION MEISTERN

                                                                                                                  Ellenbogenmentalität und autoritäres Durchsetzen eigener Ziele sind
                                                                                                                  kaum Garanten für ein erfolgreiches Miteinander. Über den Umgang
                                                                                                                  mit Konflikten, die Vermeidung und die Schlichtung informiert die Rechts-
                                                                                                                  anwältin und Mediatorin Brigitte Neidhardt. In diesem Workshop werden
                                                                                                                  verschiedene Wege von Lösungen und Perspektiven aufgezeigt.

                                                                                                      Referentin Brigitte Neidhardt, Rechtsanwältin und Mediatorin, Oldenburg
                                                                                                                 # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!

                                                                                                   Großenkneten Termin: Mi., 24. März 2021, 17.00 – 20.30 Uhr
                                                                                                                Ort: Rathaus Großenkneten, Markt 1
                                                                                                                Anmeldung: LEB Großenkneten T.: (04487) 750799-0
                                                                                                                # Gebühr: 10 €

                                                                                                                  In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten
                                                                                                                  der Gemeinde Großenkneten, Antje Oltmanns
| 16
                      STRESS- BELASTUNGEN BESSER BEWÄLTIGEN                                                          SOCIAL MEDIA IM JOB

                      Arbeits-, Freizeit-, Familien- oder Prüfungsstress: Es gibt kaum einen                         Selbstständige und kleine Unternehmen können von den sozialen Medien
                      Lebensbereich, der nicht mit dem Begriff „Stress“ in Zusammenhang                              extrem profitieren: Die Interaktion mit Followern ist sehr persönlich und
                      gebracht wird.                                                                                 auch ohne Einsatz von Werbebudgets ist es möglich, die eigene Sicht-
                      Stress lässt sich in unserem Alltag nicht immer vermeiden. Es ist aber                         barkeit zu erhöhen sowie Produkte und Dienstleistungen schneller zu
                      möglich, Stress-Symptome frühzeitig zu erkennen und durch gezieltes                            verbreiten. Social-Media-Expertin Deike Meyer erklärt den Einsatz mit ver-
                      Verhalten zu verhindern, dass Stress zum Krankmacher wird.                                     ständlichen Worten und beantwortet individuelle Fragen.

         Referentin   Anne-Marie Glowienka, hochForm, Dötlingen                                                      Inhalte im Überblick:
                      # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!                                                    # Wie kann ich die sozialen Medien im Job nutzen?`
                                                                                                                     # Bin ich „out“, wenn ich sie nicht nutze?
       Ganderkesee    Termin: Do., 11. Feb. 2021, 09.30 – 12.30 Uhr 		                                               # Welche Social Medias sind aktuell interessant?
                      Ort: regioVHS Ganderkesee, Altes Rathaus, Rathausstr. 24                                       # Was gehört zu einem professionellen, geschäftlichen Account?
                      Anmeldung: regioVHS Ganderkesee, T.: (04222) 44-444                                            # Wie viel Zeit kostet mich die Pflege im Arbeitsalltag?
                      # Gebühr: 10 €
                                                                                                         Referentin Deike Meyer, Kommunikanten, Bremen
                                                                                                                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

                      MENSCH ÄRGER DICH NICHT!                                                         Delmenhorst Termin: Di., 13. Apr. 2021, 18.00 – 21.00 Uhr
                      SCHWIERIGE SITUATIONEN, GESPRÄCHE UND                                                        Ort: VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11
                      KONFLIKTE MEISTERN                                                                           Anmeldung: VHS Delmenhorst, T.: (04221) 98180-0
                                                                                                                   # Gebühr: 10 €
                      Konflikte sind so alltäglich wie Zähneputzen. Irgendjemand schafft es im-
                      mer – tut oder sagt etwas, worüber wir uns ärgern, oft fehlen uns dann die
                      richtigen Worte um in dieser Situation angemessen zu reagieren. Schwie-
                      rige Situationen, Kritik und Konflikte gehören im Leben häufig zur Tagesord-
                      nung. In der Hoffnung, dass sich das Problem auflöst, wird es umgangen
                      und brodelt unterschwellig nicht selten so lange, bis es eskaliert. Arbeitsat-
                      mosphäre, Leistung und Gesundheit leiden. Das muss nicht sein!
                      In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie diesen
                      reduzieren, einen klaren Kopf bewahren und Ihre Kraft sinnvoll einsetzen
                      können. Mit praxistauglichen „Mensch-ärger-Dich-nicht“ - Strategien wer-
                      den Sie gerade, wenn es für Sie schwierig wird, konstruktiv, souverän und
                      lösungsorientiert überzeugen.

                      Imke Leith, Entscheidungs-Coach & Kommunikationstrainerin, Ottersberg
         Referentin   # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

                      Termin: Di. 04. Mai 2021, 16.30 – 20.00 Uhr
        Kirchhatten   Ort: VHS-Wissenswerkstatt, Hauptstr. 12, Kirchhatten
                      Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50
                      # Gebühr: 10 €
| 18
                      SELBSTPRÄSENTATION UND NETZWERKEN FÜR                                                Oldenburg Termin: Mi., 10. März 2021, 18.00 – 21.00 Uhr
                      DEN BERUFLICHEN ERFOLG                                                                         Ort: VHS Oldenburg, Karlstr. 25, LzO Forum
                      „WAS MACHEN SIE DENN SO?“                                                                      Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50
                                                                                                                     # Gebühr: 10 €
                      Einfache Frage, leichte Antwort, möchte man meinen. Und doch scheitern
                      viele von uns an diesem Smalltalk, ob im Job oder im beruflichen Umfeld.
                      Dabei sind es gerade diese Kontakte, die uns bei der Jobsuche und im
                      Berufsalltag hilfreich sein können. Doch Ihr Netzwerk an Kontakten braucht
                      mehr konkrete Information als: „Wenn Du was hörst…“                                               VIDEOKONFERENZEN UND ONLINE-BEWERBUNGEN
                      In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich kurz und prägnant vorstellen, so                       LEICHT GEMACHT
                      dass andere neugierig werden. Wir erarbeiten und üben eine Kurzpräsen-
                      tation, passend zu Ihrem persönlichen Profil und Ihrer aktuellen Situation.                       Oft wird es als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, sich einfach in Video-
                      Denn: Wer gut vernetzt ist, kommt schneller ans Ziel!                                             konferenzen einzuklicken und Bewerbungen online zu verschicken. Dieser
                                                                                                                        Kurs zeigt Ihnen, mit welchen Konferenz-Anbietern Sie es zu tun bekommen
          Referentin Imke Leith, Entscheidungs-Coach & Kommunikationstrainerin, Ottersberg                              könnten. Wie Sie ohne Herzrasen einfach vorher alles ausprobieren können.
                     # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.                                                        Wie erscheine ich auf dem Bildschirm? Funktioniert das Mikrofon?
                                                                                                                        Auch für Bewerbungen auf Online-Portalen gibt es einfache Tipps und
       Wildeshausen Termin: Do. 15. Apr. 2021, 17.00 – 20.30 Uhr                                                        Tricks beim Hochladen von Dokumenten oder kurzen Bewerbungsfilmen.
                    Ort: VHS Wildeshausen, Wittekindstraße 9
                    Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622                                         Referentin Hanna Harms, IT-Fachfrau, Ganderkesee
                    # Gebühr: 10 €                                                                                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

                                                                                                         Ganderkesee Termin: Mo., 08. Feb. 2021, 09.30 – 12.30 Uhr
                                                                                                                     Ort: regioVHS Ganderkesee, Altes Rathaus, Rathausstr. 24
                                                                                                                     Anmeldung: regioVHS Ganderkesee, T.: (04222) 44-444
                                                                                                                     # Gebühr: 10 €
                      FRAUEN IN EINER DIGITALISIERTEN ARBEITSWELT

                      Für die Meisten ist die Benutzung des Smartphones heutzutage selbstver-
                      ständlich. Trotzdem meinen viele Frauen, nicht gut mit digitaler Technik um-
                      gehen zu können. Eine Arbeitswelt ohne diese Technik wird es in Zukunft
                      nicht mehr geben. Arbeitsplätze in der Altenpflege, im Gesundheitswesen
                      oder im Einzelhandel sind ohne Nutzung von Computer, Tablet oder Smart-
                      phone undenkbar geworden. Wer mit digitalem Know-how nach einer Er-
                      ziehungszeit oder einer beruflichen Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt
                      unterwegs ist, hat so die besseren Chancen. Und viele bringen Vorkenntnis-
                      se mit. Der Vortrag öffnet Ihnen die Tür zur „digitalisierten“ Welt und wird Sie
                      ermuntern diese Technik zu verstehen und mit ihr zu arbeiten.

          Referentin Swantje Letzsch, IT-Trainerin, Bremen
                     # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
| 20
                     BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG?
                     AUF GEHT’S!

                     Fühlen Sie sich unwohl in Ihrem aktuellen Job? Oder stehen ohnehin ein
                     Jobwechsel oder eine veränderte Lebenssituation an? Denken Sie auch:
                     Wenn nicht jetzt neu orientieren, wann dann? Dann sind Sie hier genau
                     richtig! Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Die Zeit zu
                     nutzen, um sich seiner eigenen Motivation bewusst zu werden, ist eine gute
                     Grundlage für eine nachhaltige persönliche Entwicklung und Zufriedenheit.
                     Wie können wir jedoch zu uns selbst finden? Wie einen Anfang finden und
                     Wege erarbeiten? Und dann noch Blockaden überwinden? Der Workshop
                     beinhaltet eine nachhaltige Motivationsanalyse gepaart mit vielen wertvollen
                     Tipps und ersten Schritten, um endlich aktiv zu werden in Ihrer beruflichen
                     Neuorientierung – Schritt für Schritt auf Ihrem Weg!

                     Schritt 1: Selbstfindung: Emotion & Motivation wecken.
                     Schritt 2: Wege (er)finden: Auf geht’s – Ihr Weg
                     Schritt 3: Einfacher gesagt, als getan: Erfolgreiche Umsetzung
                                                                                                                      GUT VORBEREITET FÜR DEN EINSTIEG IN DEN BERUF
                     			        in die Praxis
                                                                                                                      EIN ANGEBOT FÜR FRAUEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
                     Das Seminar gibt den Auftakt zu Ihrer beruflichen und persönlichen
                     Weiterentwicklung.
                                                                                                                      Dieser Vormittag bietet Ihnen die Möglichkeit, aufbauend auf Ihren
                                                                                                                      bisherigen Kenntnissen, sich mit folgenden Themen zu beschäftigen:
         Referentin Jana Jeske, Business Coach für Karriereentwicklung, Syke
                                                                                                                      # Möglichkeiten der Weiterbildung oder Umschulung für mein
                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
                                                                                                                         berufliches Weiterkommen
                                                                                                                      # Welche Förderhilfen gibt es?
       Delmenhorst Termin: Di., 16. Feb. 2021, 17.00 – 20.30 Uhr
                                                                                                                      # Übersicht über den regionalen Arbeitsmarkt
                   Ort: VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11
                                                                                                                      # Wie sind Alltag, Familie und Beruf miteinander vereinbar?
                   Anmeldung: VHS Delmenhorst, T.: (04221) 98180-0
                                                                                                                      # Allgemeine Tipps: wie z.B. Anerkennungsberatung,
                   # Gebühr: 10 €
                                                                                                                         Bewerbungsmappen-Check, etc.
                     Dieses Seminar wird zunächst als Präsenzveranstaltung in der
                                                                                                                      Nutzen Sie Ihre Chance, um die Weichen für Ihre berufliche Zukunft
                     VHS Delmenhorst geplant. Sollten die Umstände es erfordern, kann
                                                                                                                      zu stellen!
                     diese Veranstaltung auch online stattfinden.

                                                                                                      Referentinnen Anne Wilkens-Lindemann, Diplom-Soziologin, Colnrade, und
                                                                                                                    Dr. Brigitte Brück, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des
                                                                                                                    Landkreises Oldenburg
                                                                                                                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

                                                                                                      Wildeshausen Mi., 16. Juni 2021, 8.45 – 12.00 Uhr
                                                                                                                   Ort: VHS Wildeshausen, Wittekindstr. 9
                                                                                                                   Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622
                                                                                                                   # ohne Gebühr
| 22

             SEMINARE UND                                          Angesichts der Pandemie-
                                                                   situation sind längerfristig
             WORKSHOPS                                             Planungen von Präsenzwork-
                                                                   shops derzeit schwierig.
                                                                   Über kurzfristige Workshops
                                                                   und Seminare werden wir
             FÜR MITGLIEDSBETRIEBE DES
             ÜBERBETRIEBLICHEN VERBUNDES
                                                                   Sie mit gesonderter Post in
                                                                   bewährter Form auf dem
                                                                                                    GRÜNDUNG
             FRAUEN UND WIRTSCHAFT E. V.                           Laufenden halten.                UND
                                                                                                    SELBST-
                      ZIELERREICHUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
                                                                                                    STÄNDIGKEIT
                      WORKSHOP FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE UND
                      BESCHÄFTIGTE DES ÜBV
                                                                                                                 ERFOLGREICH GRÜNDEN – EIGENE CHEFIN WERDEN
                      Fühlen Sie sich auf Ihrem Weg oft unsicher? Wissen nicht so recht, was Ihr
                      wichtigster nächster Schritt ist? Oder war es doch erstmal das Dringendste,                Die ExistenzgründungsAgentur für Frauen (EFA) besteht seit mehr als
                      was zu tun ist? Möchten Sie sich klarer darüber werden, wie Sie Ihre Ziele                 20 Jahren. Sie ist eine öffentliche Beratungsstelle in der Trägerschaft des
                      erreichen? Und möchten Sie wissen, wie Sie sich persönlich weiterentwi-                    Trägervereins Frauen und Wirtschaft e.V. in Wildeshausen. Finanzierende
                      ckeln können? Das geht vielen Frauen so. Denken Sie auch: Wenn nicht                       Träger sind der Landkreis Oldenburg sowie die Städte Oldenburg und
                      jetzt (Selbst-)Bewusstsein tanken, wann dann?                                              Delmenhorst. Die EFA wird erheblich aus Landes- und EU-Mitteln finan-
                      Dann sind Sie hier genau richtig! Egal ob beruflich oder privat, mit diesen                ziert. Das Konzept baut auf den drei Säulen Beratung, Qualifizierung
                      Methoden und Tricks überlisten Sie sich selbst.                                            und Vernetzung auf.
                                                                                                                 EFA spricht in erster Linie die Zielgruppe „Frauen“ an, um deren Zugang
          Referentin Jana Jeske, Business Coach für Karriereentwicklung, Syke                                    zur beruflichen Selbstständigkeit zu verbessern und ihre Chancen auf eine
                     # Teilnehmerinnenzahl: maximal 10                                                           tragfähige Existenzgründung zu erhöhen. Mit einem speziellen Beratungs-
                                                                                                                 angebot, das über Chancen und Risiken der eigenen Gründungsidee
          Zielgruppe weibliche Führungskräfte und weibliche Beschäftigte des ÜBV                                 aufklärt, die jeweilige Lebenssituation berücksichtigt und über das Berufs-
                                                                                                                 bild „Unternehmerin“ informiert, gibt EFA einen Impuls zur Förderung von
       Wildeshausen Mi., 21. April 2021, von 9.00 – 14.30 Uhr                                                    Existenzgründungen bei Frauen.
                    Ort: Kreishaus Wildeshausen, Delmenhorster Str. 6, 1. OG, Raum A
                    Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622                                               Das Beratungsangebot der ExistenzgründungsAgentur steht allen
                    # 65 € Seminargebühren (inkl. Verpflegung)                                                   Frauen, die in der Stadt Oldenburg, dem Landkreis Oldenburg oder der
                                                                                                                 Stadt Delmenhorst leben bzw. gründen wollen, zur Verfügung
                      Hinweis:
                      Der Workshop „Zielerreichung & Persönlichkeitsentwicklung“                                 # www.existenzgruendungsagentur-fuer-frauen.de
                      wird gegebenenfalls alternativ auch online am 21.04 und 28.04.2021                         # info@existenzgruendungsagentur-fuer-frauen.de
                      angeboten.
                                                                                                      Beratung   Unsere Beratungsgespräche sind kostenlos und vertraulich.
Leiterin                              Projektassistentin (ppa.)
| 24                 Claudia Becker                        Silvia Schneider
                     # T. (04431) 85-548                   # T. (04431) 85-649
                                                                                                             BASIS-KNOW-HOW FÜR IHRE
                                                                                                             ERFOLGREICHE EXISTENZGRÜNDUNG
       KONTAKT                                                                                               EIN SEMINAR FÜR FRAUEN

                                                                                                             Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Schritte auf dem
Beratungstermine                                                                                             Weg in die Selbstständigkeit und erlangen Sie Sicherheit darüber, ob eine
            nach                                                                                             Existenzgründung zu Ihnen passt.
    Vereinbarung                                                                                             In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige
                                                                                                             Gründungsfragen, Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen:

                                                                                                             #   Fachliche und persönliche Voraussetzungen
                                                                                                             #   Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe
                                                                                                             #   Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee?
                                                                                                             #   Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung,
                                                                                                                 Fördermöglichkeiten und Co.

                                                                                                 Referentin Susanna Suhlrie, Startklar Verden, Unternehmensberaterin,
         Beraterin                         Beraterin                    Beraterin
                                                                                                            Trainerin und Coach
         Dörte Schole                      Antje Träger                 Uta Hennken
                                                                                                            # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
         # T. (04431) 85-598               # T. (04431) 85-648          # T. (04431) 85-747

                                                                                               Delmenhorst Termin: Sa., 24. Apr. 2021, 9.30 – 12.30 Uhr
                                                                                                           Ort: VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11
                                                                                                           Anmeldung: VHS Delmenhorst, T.: (04221) 98180-0
                                                                                                           # Gebühr: 10 €
                   in Wildeshausen   Geschäftsstelle im Kreishaus Wildeshausen
                                     Delmenhorster Str. 6
                                                                                              Wildeshausen Termin: Sa., 13. März 2021, 9.30 – 12.30 Uhr
                                     Gebäudeteil H, 1. OG, Raum H 109
                                                                                                           Ort: VHS Wildeshausen am Bahnhof, Bahnhofstr. 24
                                     T.: (0 44 31) 85 - 649
                                                                                                           Anmeldung: VHS Wildeshausen, T.: (04431) 71622
                                                                                                           # Gebühr: 10 €
                      in Oldenburg   Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg
                                     Stau 73, 2. OG, Raum 211
                                                                                                 Oldenburg Termin: Sa., 20 März 2021, 9.30 – 12.30 Uhr
                                     T.: (04 41) 235 - 21 35
                                                                                                           Ort: VHS Oldenburg, Karlstraße 25, LzO Forum
                                                                                                           Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50
                    in Delmenhorst   Gleichstellungsbüro der Stadt Delmenhorst
                                                                                                           # Gebühr: 10 €
                                     Rathaus, Rathausplatz 1
                                     2. OG. Raum 217
                                                                                              Ganderkesee Termin: Mi., 17. März 2021, 9.30 – 12.30 Uhr
                                     T. (0 42 21) 99 20 06
                                                                                                          Ort: regioVHS Ganderkesee, Altes Rathaus, Rathausstr. 24
                                     T. (0 44 31) 85 -649
                                                                                                          Anmeldung: regioVHS Ganderkesee-Hude T.: (04222) 44-444
                                                                                                          # Gebühr: 10 €
| 26
                    BUCHHALTUNG – DOCH EINFACHER ALS GEDACHT                                                    DER TRÄGERVEREIN
                                                                                                          DER TRÄGERVEREIN
                    Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberuflerinnen                    FRAUENFRAUEN
                                                                                                                 UND UND
                    und Kleingewerbetreibende (bis 600.000 € Umsatz und 60.000 € Gewinn
                    im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst
                                                                                                                WIRTSCHAFT
                                                                                                          WIRTSCHAFT E. V. E. V.
                    einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist?
                    Die EÜR wird auch die „einfache Buchführung“ genannt und ist sicherlich
                                                                                                Der Trägerverein Frauen und Wirtschaft mit seinen beiden Projekten Koordinierungsstelle Frauen
                    kein Buch mit sieben Siegeln. Unsere geduldige Referentin erklärt Ihnen
                                                                                                und Wirtschaft und EFA – ExistenzgründungsAgentur für Frauen ist ein gutes Beispiel einer
                    die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbe-
                                                                                                erfolgreichen und auf breiter Basis angelegten, interkommunalen Zusammenarbeit! Er wird vom
                    währte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf.
                                                                                                Landkreis Oldenburg sowie den Städten Oldenburg und Delmenhorst finanziell getragen.
                    Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld
                                                                                                Das satzungsgemäße Ziel des Trägervereins ist die Förderung der Erwerbstätigkeit von Frauen
                    und Nerven!
                                                                                                sowie die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
                                                                                                Weitere Träger sind: Oldenburgische IHK, Handwerkskammer Oldenburg, Arbeitgeberverband
                    Inhalte:
                                                                                                Oldenburg, DGB Oldenburg-Wilhelmshaven, Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Olden-
                    # Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer
                                                                                                burg-Land, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg, regioVHS Gander-
                    # Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen
                                                                                                keese-Hude.
                    # Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton
                                                                                                Die Gleichstellungsbeauftragten der Trägerkommunen arbeiten eng mit den Projekten zusammen.
                    # Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung,
                                                                                                Beide Projekte werden maßgeblich finanziert durch EU- und Landesmittel.
                       Abschreibung, usw.

       Referentin   Susanna Suhlrie, Startklar Verden, Unternehmensberaterin,
                    Trainerin und Coach
                    # Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!

       Oldenburg    Termin: Sa., 05. Juni 2021, 9.30 – 16.30 Uhr
                    Ort: VHS Oldenburg, Karlstraße 25
                    Anmeldung: VHS Oldenburg, T.: (0441) 92391-50                                 Britta Hauth                      Wiebke Oncken                            Petra Borrmann
                    # Gebühr: 20 €                                                                Gleichstellungsbeauftragte        Gleichstellungsbeauftragte               Gleichstellungsbeauftragte
                                                                                                  des Landkreises Oldenburg         der Stadt Oldenburg                      der Stadt Delmenhorst
                                                                                                  # T. (04431) 85-620               # T. (0441) 235-21 35                    # T. (04221) 99-11 87

                                                                                                      Vorstand Vorsitzender: Hans-Werner Aschoff, Geschäftsführer der
                                                                                                   Trägerverein Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Oldenburg
                                                                                                                   1. Stellvertretender Vorsitzender: Ralph Wilken, Leiter Amt
                                                                                                                   für Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg
                                                                                                                   2. Stellvertretender Vorsitzender: Axel Jahnz, Oberbürgermeister
                                                                                                                   der Stadt Delmenhorst
                                                                                                                   Schriftführerin: Britta Hauth, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oldenburg
                                                                                                                   Stellvertretende Schriftführerin: Wiebke Oncken, Gleich-
                                                                                                                   stellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg
                                                                                                                   Schatzmeisterin: Petra Borrmann, Gleichstellungsbeauftragte
                                                                                                                   der Stadt Delmenhorst
                                                                                                                   Stellvertretende Schatzmeisterin: Heike Klattenhoff, Geschäftsführerin,
                                                                                                                   Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Delmenhorst
                                                                                                                   Geschäftsführerin: Claudia Becker
| 28

                      OFFENE HOCHSCHULEN

                      UNIVERSITÄT OLDENBURG                                                                                            UNIVERSITÄT VECHTA

                      Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich bereits seit Aufnah-                                       Die Universität Vechta versteht sich als Offene Hochschule. Als solche
                      me des Lehrbetriebs im Jahr 1974 als eine offene Bildungseinrichtung                                             möchte sie ein Lern- und Bildungsort für Menschen in unterschiedlichen
                      gezeigt, deren Angebote ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.                                            Lebenssituationen und Lebensphasen sein. Auf Grundlage des Nieder-
                      Schon früh wurde der Zugang zur Hochschule auch solchen Studieninte-                                             sächsischen Hochschulgesetzes ist ein Hochschulzugang mit vielen
                      ressierten eröffnet, die nicht über den „klassischen Eintrittsschein“ Abitur                                     beruflichen Qualifikationen möglich. Die Öffnung der Hochschulen für ein
                      verfügen. Der Studienzugang durch Z-Prüfung und/ oder berufliche                                                 Studium ohne Abitur bietet viele Chancen, wirft bei Studieninteressierten
                      Qualifizierung, die Anrechnung von Vorleistungen (auch außerhochschu-                                            aber auch Fragen auf:
                      lisch erworbenen), die Verzahnung von beruflicher und universitärer                                              # Wie vereinbare ich ein Studium mit Familie und Berufstätigkeit?
                      Bildung sind Aktionsfelder, in denen die Oldenburger Universität seit                                            # Welche Anforderungen kommen im Studium auf mich zu und wie kann
                      langem eine Vorreiterrolle einnimmt.                                                                               ich mich vorbereiten?
                                                                                                                                       # Wie läuft ein Studium ab und wie kann ich es finanzieren?
                      Berufserfahrene Studierende willkommen!
                      Die OFFENE Hochschule OLDENBURG hält spezifische Informations-,                                Beratung          Die Koordinierungsstelle „Offene Hochschule“ informiert zum Hoch-
                      Beratungs- und Unterstützungsangebote für Berufsqualifizierte, Hochquali-                                        schulzugang ohne Abitur, berät zu den Möglichkeiten der Anerkennung
                      fizierte Migrantinnen und Migranten sowie Weiterbildungsinteressierte vor.                                       von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen, organisiert
                                                                                                                                       Informationsveranstaltungen und Workshops, die Studienorientierung,
                      Auf den Webseiten der OFFENEN Hochschule OLDENBURG                                                               Studienvorbereitung und den Studieneinstieg unterstützen.
                      (www.uni-oldenburg.de/c3l/offene-hochschule-oldenburg) haben wir alle
                      relevanten Informationen und Ansprechpartnerinnen für Studieninteressier-                                        Für eine individuelle Beratung steht Ihnen
                      te und Studierende, die als Berufsqualifizierte an die Hochschule kommen,                                        Maria Goldberg gerne zur Verfügung.
                      zusammengeführt. Wir möchten Ihnen damit die Orientierung im „Neuland                                            Beratungstermine: maria.goldberg@uni-vechta.de
                      Universität“ erleichtern und Sie dabei unterstützen, Ihre Studienwahl und                                        			                 www.uni-vechta.de/offene-hochschule
                      Ihren Studieneinstieg möglichst „stolpersteinfrei“ zu realisieren.

       Informationen Dr. Christiane Brokmann-Nooren vom C3L – Center für lebenslanges
        und Beratung Lernen der Universität Oldenburg unter Tel.: 0441/798-4420,
                                                                                                                                          Nut z
                                                                                                                                                e
                     Email: christiane.brokmann.nooren@uni-oldenburg.de                                                                    kos n Sie
                                                                                                                                         B e w t e nl o s den
                                                                                                                                       m a p e rb u n e n
                                                                                                                                            pe n        g
                                                                                                                                                  - C s-
                                                                                                                                      (044der KO heck
                                                                                                                                  T
                                                                                                                              HAF
                                                                                                                         TSC ND
                                                                                                                     W IR U E N U
                                                                                                                     FR A HRE
                                                                                                                            A
                                                                                                                                           31)      S
                                                                                                                                               85 - 4
                                                                                                                          J
                                                                                                                      20

                                                                                                                                                       72
                                                                                                       WI
                                                                                                      FR RT
                                                                                                     20 AU SC HA
                                                                                                       JA EN
                                                                                                          HR UN FT
                                                                                                            E   D
| 30
                                                                                             Der Überbetriebliche Verbund
       UNSERE         Weiterbildungsträger                                                   Frauen und Wirtschaft

       KOOPERATIONSPARTNER                                                                                        UNSERE MITGLIEDER

                                                                                             Agrarfrost GmbH & Co. KG, Wildeshausen • Alexanderstift, Evangelisches Altenzentrum, Wildeshausen •
       Arbeitgeberverband Oldenburg      LEB Oldenburg                                       Ambulante Pflege Landdienste GmbH, Dötlingen • AP Pulverbeschichtung e.K., Hude • Arbeit 55+, Oldenburg
       # T. (0441) 21027-0               # T. (04487) 750 79 90                              • BARMER GEK, Oldenburg • INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Weser-Ems, Bookholzberg • bfw -
         www.agv-oldenburg.de              www.leb.de                                        Unternehmen für Bildung, Bildungsstätte Oldenburg, Geschäftsstelle Weser-Ems, Oldenburg • Bildungswerk ver.
                                                                                             di in Niedersachsen e. V., Oldenburg • Jürgen Börjes Möbeltischlerei GmbH, Westerstede • Druckerei Breckweg
       bfw – Unternehmen für Bildung,    Oldenburgische IHK                                  GmbH, Dötlingen • BÜFA GmbH & Co. KG, Oldenburg • BUTT GmbH, Großenkneten • ComFair GmbH, Olden-
       Oldenburg                         # T. (0441) 2220-424                                burg • Cubesgarden GmbH & Co. KG. Oldenburg • DHE Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH, Harpstedt
       # T. (0441) 925 44-10               www.ihk-oldenburg.de                              • Diakonie Himmelsthür, Wildeshausen • Dostofarm GmbH, Westerstede • DRK - Seniorenzentrum, Harpstedt •
         www.bfw.de                                                                          einfach.effizient.GmbH & Co KG Unternehmensberatung, Oldenburg • EINKAUFSART Katrin R. Feldner, Harpstedt
                                         regioVHS Ganderkesee-Hude                           • Elektro-Maschinen-Bau GmbH & Co. KG, Augustfehn • Karin Engelmann, Büro & Objekteinrichtung, Wildes-
       Bildungswerk ver.di – Unterneh-   # T. (04222) 44-444                                 hausen • Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land, Delmenhorst • Ev. Familien-Bildungsstätte
       men für Bildung, Oldenburg          www.regiovhs.de                                   Oldenburg, Oldenburg • FGC Fertigung GmbH, Westerstede • Fluid Onlinehandel e. K., Wildeshausen • Four Pack
       # T. (0441) 9925 805-0                                                                GmbH, Hude • FVG GmbH & Co. KG, Wildeshausen • FRANZIUS GmbH & Co. KG, Oldenburg • G. Eilers GmbH
                                         VHS Delmenhorst                                     • Gebr. Sauer Produktionsgesellschaft m.b.H., Wildeshausen • Gemeinde Dötlingen • Gemeinde Ganderkesee
          www.bildungswerk-verdi.de
                                         # T. (04221) 98180-0                                • Gemeinde Großenkneten • Gemeinde Hatten • Gemeinde Hude • Gemeinde Wardenburg • Go-Fair GmbH,
       ComFair, Oldenburg                  www.vhs-delmenhorst.de                            Ganderkesee • Gut Moorbeck e. K., Großenkneten • Gut Sannum, Huntlosen • Harries Schälmühlenwerk GmbH
       # T. (0441) 998 669-0                                                                 & Co. KG, Groß Ippener • HERMES Systeme GmbH, Wildeshausen • HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH, War-
                                         VHS Oldenburg/Hatten/                               denburg • HIT Holding GmbH & Co.KG • HIT Maschinen Technologie GmbH • hochForm, Dötlingen • Hörstube
         www.comfair-gmbh.de
                                         Wardenburg                                          OHG, Harpstedt • HYDROTEC Technologies AG, Wildeshausen • Team; Iken Kommunikation GmbH & Co. KG,
       Evangelische Familienbildungs-    # T. (0441) 92391-50                                Wildeshausen • Jawe Büroservice, Huntlosen • KB Filter-Service, Karin Burmeister GmbH, Wardenburg • [k]nord
       stätte Delmenhorst                  www.vhs-ol.de                                     GmbH, Ganderkesee • Landkreis Oldenburg, Wildeshausen • Lebenshilfe Delmenhorst u. Landkreis Oldenburg
       # T. (04221) 998720               # T. (04407) 71475-0                                e. V., Delmenhorst* • L&S Hydraulik GmbH, Stuhr • Marhold & Hollwege, Malereifachbetrieb und Werbetechnik
         www.efb-del-ol.de                 www.vhs-ol.de                                     GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn • Meier und Kossen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Wildeshausen •
                                                                                             Rechtsanwälte Dr. Meyer, Vock & Dr. Pickart, Rechtsanwälte und Notare, Fachanwälte für Familienrecht, Erbrecht,
       Evangelische Familienbildungs-    VHS Wildeshausen                                    Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Agrarrecht, Wildeshausen • meetra Recycling-Maschinen, Wardenburg • Harald
       stätte Oldenburg                  # T. (04431) 71622                                  Meyer Brandschutz-Elektro GmbH & Co. KG, Ganderkesee • Mikel Software & Multimediaprodukte, Oldenburg
       # T. (0441) 776001                  www.vhs-wildeshausen.de                           • morbitzer media GmbH, Oldenburg • Müller Möbelwerkstätten GmbH, Bockhorn • NORLE FeD gGmbH, Döt-
                                                                                             lingen • Oldenburgische IHK, Oldenburg • PERSO PLANKONTOR GmbH, Lastrup* • Plömacher Rohprodukte
         www.efb-oldenburg.de
                                                                T
                                                             AF
                                                          CH UND
                                                      TS
                                                 W I RA U E N E                              und Containerverleih GmbH & Co. KG, Metjendorf • RK-Tec GmbH, Wardenburg • Samtgemeinde Harpstedt •
                                                 FR AHR
       Handwerkskammer Oldenburg                   20
                                                        J                                    Ing. Kurt Schade GmbH & Co. KG, Wildeshausen • Schlegel-Webdesign Wildeshausen • Seniorenbetreuung
       # T. (0441) 232-0                                                                     - Hatten, Sandkrug • Seniorenresidenz Hundsmühlen gGmbH, Hundsmühlen • Stadt Delmenhorst • Stadt
                                                                                             Oldenburg (Oldb) • Stadt Wildeshausen • Stadtwerke Delmenhorst GmbH, Delmenhorst • Stiftung Johanne-
         www.hwk-oldenburg.de
                                                                We Nutz                      um, Wildeshausen • Vanquish GmbH, Oldenburg • Verein für ganzheitliches Lernen e. V., Prinzhöfte • VHS
                                                                  iter en
       TGO Technologie- und                                           bild Sie               Delmenhorst gGmbH, Delmenhorst • VHS Oldenburg, Hatten, Wardenburg e. V., Wardenburg • VHS Wildeshausen
                                                                            ung den          e. V., Wildeshausen • Volksbank eG Delmenhorst-Schierbrok, Delmenhorst • Volksbank Wildeshauser Geest
       Gründerzentrum                                            ww            s- S          eG, Wildeshausen* • Wichernstift Altenhilfe gGmbH, Ganderkesee • Wildeshauser Wein-Kontor, Wildeshausen •
                                                                     w.fr           che
       Oldenburg GmbH
                                                                  w       au            ck   Wilk Im- und Export GmbH, Oldenburg • Wintermann GmbH, Massivholztreppen, Großenkneten • WLO
                                                                    irts en-u
       # T. (0441) 36116-115                                             c      n            Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg mbH, Wildeshausen • Wohnglas GmbH • Wohn-
                                                                    s. S haft.de d-          und Ferienhaus e. V., Neerstedt • Otmar Wolters, Steuerberater, Wildeshausen • worldiety GmbH, Oldenburg
         www.tgo-online.de                                              . 9-1
                                                                             2               Die mit * versehenen Firmen haben das Audit berufundfamilie erworben. | Stand: November 2020
Finanzierende Träger des
Projektes sind:
Sie können auch lesen