Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen - Ratgeber Krebserkrankung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Paracelsusstraße 23 · 06114 Halle (Saale) Tel. 0345 4788110 · Fax 0345 4788112 info@sakg.de · www.sakg.de mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. 3. regionale Auflage Sachsen-Anhalt (Oktober 2017) Urheber Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Volmerswerther Straße 20, 40221 Düsseldorf info@krebsgesellschaft-nrw.de · www.krebsgesellschaft-nrw.de Autor Prof. Dr. med. Josef Beuth, Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln Komplementäre Redaktion Behandlungsmethoden Stefan Wilk, Inst. zur wiss. Evaluation naturheilkundlicher Verfahren, Universität Köln Anna Arning, Krebsgesellschaft NRW bei Krebserkrankungen Bildnachweise © Pefkos – Fotolia.com (Umschlag) www.komplemantaermethoden.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigung, Übernahme in elektronische Daten- verarbeitungsanlagen, Verwendung von Ausschnitten zu Werbezwecken sind untersagt und werden als Verstoß gegen die Gesetze zum Urheberrecht und zum Wettbewerbs- recht gerichtlich verfolgt. Jede Nutzung oder Verwertung außerhalb der engen rechtli- chen Grenzen ist ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers unzulässig. Die Herausgabe dieser regionalen Broschüre für Sachsen-Anhalt wurde möglich mit freundlicher Unterstützung der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. sowie der Ratgeber Krebserkrankung
Hinweise Inhalt Vorwort 8 Die Broschüre richtet sich in erster Linie an medizinische Laien und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wie jede Wissenschaft Grundlagen med. Maßnahmen in der Krebstherapie 10 ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung • Komplementäre Maßnahmen 10 und klinische Erfahrung erweitern Erkenntnisse, insbesondere was 5 Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in die- Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen 12 ser Darstellung eine Dosierung und Verabreichung erwähnt wird, • Lebensstilbezogene Maßnahmen 12 dürfen Leser darauf vertrauen, dass Autor und Herausgeber große − Ernährungsoptimierung 12 Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissens- − Ernährungsmythen 13 stand bei Fertigstellung entspricht. Jeder Benutzer ist jedoch ange- − Körperliche Aktivität 19 halten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten − Psychoonkologische Maßnahmen 20 Präparate und gegebenenfalls Konsultation eines Spezialisten festzu- • Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten 21 stellen, ob die gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beach- − Enzymtherapie 21 tung von Gegenanzeigen gegenüber der Angabe in dieser Broschüre − Orthomolekulare Therapie 25 abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten ver- − Selentherapie 28 wendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht − Vitamin D-Therapie 31 worden sind. Jede Dosierung und jede Verabreichung erfolgt auf eige- − Vitamin E 33 ne Gefahr des Benutzers. Die weitergehende Aufklärung, insbesondere zur individuellen Di- Bedenkliche Praktiken erkennen 34 agnose und Therapie, bleibt dem ärztlichen Behandlungsgespräch vorbehalten. Nicht hinreichend wirksamkeitsgeprüfte Maßnahmen 36 Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders • Akupunktur 36 kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann • Aloe vera 38 nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen • Bach-Blüten-Therapie 38 handelt. • BioBran 39 Damit die Texte flüssig zu lesen sind, wurde bei Personenbezeich- • Bioelektrische Krebstherapie 39 nungen überwiegend die männliche Form gewählt. Selbstverständ- • Bioresonanz 40 lich sind beide Geschlechter gemeint. • Cellagon 41 • Coenzym Q10 41 • Colon-Hydro-Therapie 42 Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
• Kurkuma/Curcumin 43 • TKTL-1 Enzymaktivitätstest 73 • Dendritische Zellen 44 • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) 74 • Dr. Rath Zellularmedizin 45 • Ukrain 75 • Dunkelfeldmikroskopie (nach Enderlein) 45 • Vitalpilze 76 • Entgiftungstherapie 46 • Vitamin C 77 • Fiebertherapie 47 6 7 • „Freie Radikale“(Analyse) 48 Evidenzgrade 79 • Grüner Tee 49 • Homöopathie 50 Glossar 80 • Hyperthermie 51 • Immundiagnostik 53 Literatur 84 • Imusan 54 • Juice Plus+ 55 Adressen 85 • Kombucha 55 • Laetrile (Vitamin B17) 56 • Misteltherapie 57 • Miracle Mineral Supplement (MMS) 59 • Murdannia 60 • „Natürliche Killerzellen“ 61 • Neue Medizin 62 • Noni-Saft 62 • Nosodentherapie 63 • Ölziehen 63 • Optischer Erythrozytentest (OET) 64 • Organpeptidtherapie 65 • Ozontherapie 67 • ProstaSol 67 • Redox-Serum-Analyse 68 • Soja 69 • Spirulina-Therapie 70 • Stachelanone 71 • Thymustherapie 72 Inhalt Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Vorwort Menschen, die an Krebs erkranken, möchten alles tun, um ihre Hei- Nur so lässt sich für den Einzelnen eine Krebsbehandlung entwickeln, lungschancen zu verbessern. Obwohl die überwiegende Mehrheit der die bestmögliche Heilungschancen bietet und zugleich dem Bedürfnis Erkrankten den bewährten Standardtherapien wie Operation, Chemo- nach guter Lebensqualität entspricht. therapie, Bestrahlung und Hormontherapie grundsätzlich vertraut, sind 8 9 sie dennoch auf der Suche nach ergänzenden Behandlungsmöglichkei- Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. ten. Vor allem die oftmals stark belastenden Nebenwirkungen können zu einer skeptischen Bewertung der Standardtherapien führen. Wir danken der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. ausdrück- Im Mittelpunkt möglicher Ergänzungen stehen meist so genannte „na- lich für die gelungene Zusammenarbeit zur Realisierung dieser regi- türliche“ oder „sanfte“ Methoden, denen unbewusst zwar Wirkungen, onalen Broschüre für Sachsen-Anhalt. Mit der freundlichen Vergabe aber keinerlei Nebenwirkungen zugeschrieben werden. Tatsächlich ist entsprechender Nutzungsrechte konnte der in diesem Heft vorliegen- es aber so, dass Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der meisten Me- de Inhalt umgesetzt werden. thoden, die Krebspatienten als Ergänzung oder gar Alternative zur Standardtherapie angetragen werden, nicht bzw. nur unzureichend geprüft sind. Auf dem lukrativen Markt, auf dem die Heilung von Krebs in Aussicht gestellt wird, tummeln sich viele selbst ernannte „Exper- ten“, welche die Hoffnung der Betroffenen für ein gutes Geschäft zu nutzen wissen. Vor allem das Internet ist voll von scheinbar wohlmei- nenden Heilern, deren Qualifikation in den meisten Fällen mehr als in Frage gestellt werden muss. Um Krebsbetroffenen aber dennoch die Möglichkeit zu geben, sinnvol- le Ergänzungen zur konventionellen Krebstherapie zu finden, bedarf es der sachkundigen Aufklärung und Information. Diese Broschüre enthält folglich eine Zusammenstellung und Bewertung herkömmli- cher Methoden, die derzeit als komplementäre Therapien angeboten werden. Für die Abschätzung des individuellen Nutzens bestimmter Methoden ist allerdings das Gespräch mit dem behandelnden Arzt un- erlässlich. Denn er kann Wirkungen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten einschätzen und im Verlauf beobachten. Vorwort Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Grundlagen medizinischer Maßnahmen in Therapeutische Maßnahmen, die komplementär zur erprobten Krebs- standardtherapie empfohlen werden, erheben den Anspruch, diese der Krebstherapie optimieren zu können. Für einzelne komplementäre Therapiemaßnah- Krebserkrankungen erfordern diagnostische und therapeutische Maß- men liegen Daten aus kontrollierten klinischen Studien vor. Sie bele- nahmen, die auf Qualität und Unbedenklichkeit geprüft sind und deren gen deren Unbedenklichkeit und Wirksamkeit, erkennbar am Patien- Wirksamkeit belegt ist. Die wissenschaftlich begründete Medizin, auch tenvorteil, der sich insbesondere an verbesserter Lebensqualität durch 10 11 Evidence-Based Medicine (EBM) genannt, teilt Untersuchungs- und Reduktion von tumor- bzw. therapiebedingten Symptomen/Nebenwir- Studiendaten in fünf Nachweisstufen (Evidenzgrade) ein, die je nach kungen zeigt. Art der Studien und Informationsquellen vergeben werden. Anhand Weitere Forschungsaktivitäten erscheinen vor allem deshalb not- dieser Einteilung können auch Methoden zur Krebsbehandlung hin- wendig, weil viele Krebspatienten z. T. gesundheitsgefährdende kom- sichtlich ihrer Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bewertet werden. plementäre Maßnahmen anwenden, ohne dass deren Wirksamkeit für Eine Übersicht über die Nachweisstufen und Bewertungskriterien die Krebsbehandlung nachgewiesen ist. Zudem geschieht dies häufig finden Sie im Anhang. Diesen Forderungen entsprechend haben sich ohne Wissen der behandelnden Ärzte. Dies birgt die Gefahr, dass die je nach Krebserkrankung Operation, Chemo-, Strahlen- und/oder Hor- Wirksamkeit von Standardtherapien beeinträchtigt bzw. reduziert montherapie als Standardtherapien bewährt. Allein diese Therapie- werden kann. formen haben sich in kontrollierten klinischen Studien, abhängig von Krebsart und Krebsstadium, als heilend (= kurativ) erwiesen. Demnach Fazit sind sie als wissenschaftlich begründete Krebstherapie die erste Wahl. Komplementärmedizinische Maßnahmen haben keinen eigenstän- digen Einfluss auf rezidiv- oder metastasenfreie Zeiten bzw. Überle- Komplementäre Maßnahmen ergänzen benszeiten. Sie können aber Nebenwirkungen der Standardtherapien die Krebstherapie reduzieren bzw. verhindern und somit die Lebensqualität stabilisie- ren. Daraus folgt schließlich, dass die Standardtherapien bzgl. Dosie- Die Anwendung komplementärmedizinischer (= ergänzender) Thera- rung und Zeitintervall optimal verabreicht werden können, was die pieverfahren ist bei Krebsbetroffenen weit verbreitet. Dies resultiert Chancen auf Heilung verbessert. aus dem verständlichen Wunsch, nichts unversucht zu lassen, um Um unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Therapiemaß- Heilung zu erzielen. Kontrollierte Studien zu Unbedenklichkeit und nahmen zu vermeiden und mögliche Nebenwirkungen rechtzeitig zu Wirksamkeit fehlen allerdings für die meisten dieser Verfahren. Defi- erkennen, ist die Absprache mit dem behandelnden Arzt unerlässlich! nitionsgemäß sind komplementärmedizinische Maßnahmen Ergän- zungen oder Optimierungen der Krebsstandardtherapien. Sie sind mit Nachdruck zu unterscheiden von „alternativen Therapien“, die erprob- te Standardtherapien ersetzen sollen. Grundlagen medizinischer Maßnahmen in der Krebstherapie Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
TIPP: Die wirksamkeitsgeprüften komplementärmedizinischen Ver- Hinweise zu Ernährungsmythen geben die nachfolgenden Seiten. In- fahren sind in dieser Broschüre mit Quellenangaben kenntlich ge- formationen zum Thema Ernährung liefert auch der Ratgeber „Mit macht, die Sie in einer Fußnote jeweils am Ende der Textseite finden. Leib und Seele leben“ der SAKG. In den erwähnten Veröffentlichungen können die Daten der klini- schen Untersuchungen eingesehen werden. Ernährungsmythen Neben der Sicherheit, dass die entsprechenden Anwendungen in Ein Laie kann in vielen Fällen nur schwer beurteilen, ob eine Ernäh- 12 13 klinischen Studien bzw. Untersuchungen getestet wurden, können rungsempfehlung sinnvoll ist oder nicht. Seien Sie auf jeden Fall be- diese Hinweise eine Hilfe im Gespräch mit Ihrem Arzt sein. sonders kritisch, wenn Ihnen eine Heilung der Erkrankung durch eine Ernährungsumstellung in Aussicht gestellt wird. Die nachfolgende Fragenliste kann Ihnen bei der Entscheidung hel- Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre fen, ob eine Diätempfehlung sinnvoll ist oder nicht. Wenn Sie Ihre Maßnahmen Ernährung umstellen möchten, ist es immer besser, Sie sprechen mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin bzw. einem Ernährungsbe- Lebensstilbezogene Maßnahmen rater darüber. Ernährungsoptimierung Fragen, die Sie sich zur Diät stellen sollten 1 Ausgewogene Ernährung ist im Verlauf von Krebserkrankungen eine Ist die empfohlene Diät sinnvoll? Wenn Sie bereits nur eine Frage mit wesentliche Voraussetzung zur Aufrechterhaltung eines guten Allge- Ja beantworten, sollten Sie sehr vorsichtig sein und von der Diät eher meinzustandes und der Lebensqualität. Ein guter Ernährungszustand Abstand nehmen. ermöglicht die optimale Durchführung von Standardtherapien, was • Wird der häufige Verzehr einzelner oder weniger Lebensmittel bzw. die Heilungschancen verbessert. Insofern sollte die Ernährungsopti- Getränke empfohlen? mierung zentraler Bestandteil im Therapiekonzept sein. • Werden einzelne Lebensmittel oder Getränke strikt verboten? • Wird einzelnen Lebensmitteln oder Getränken eine besondere hei- ! ACHTUNG: Zu warnen ist allerdings vor sogenannten „Krebsdiä- ten“. Diese geben vor, verlässlich gegen Krebs vorzubeugen oder gar heilend wirksam zu sein. Für keine dieser Diäten wurde eine lende Wirkung nachgesagt? • Bedeutet die empfohlene Ernährungsweise eine starke Veränderung oder Einschränkung Ihrer üblichen Ernährungsgewohnheiten? wissenschaftlich akzeptable vorbeugende oder therapeutische • Wird längerer Nahrungsverzicht oder Fasten empfohlen? Wirkung bewiesen. Viele dieser Diäten beeinträchtigen wegen • Wird das tägliche Essen und Trinken für Sie zur unangenehmen der teilweise stark eingeschränkten Lebensmittelempfehlungen Pflichtübung, wenn Sie sich an die Empfehlungen halten? vielmehr die Lebensqualität der Betroffenen und können sogar Mangelerscheinungen hervorrufen. 1 Biesalski HK et al., TRIAS Verlag 1998 Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Im Folgenden werden einige derzeit aktuelle „Krebsdiäten“ aus wis- Studien unbedingt erforderlich. Von einer Anwendung der „Anti- senschaftlicher Sicht bewertet: Krebs-Ernährung“ ist daher wegen mangelndem Wirksamkeits- und Unbedenklichkeitsnachweis abzuraten. Anti-Krebs-Ernährung In jüngster Zeit wird dem Zuckerkonsum wieder eine Rolle bei der Breuß Diät Entstehung und Verbreitung von Krebs angelastet. Experimentelle La- Die Ernährungsempfehlungen von R. Breuß basieren auf der Theorie, 14 15 boruntersuchungen haben ergeben, dass vereinzelte Krebszellen das dass sich die Krebszellen nur von fester Nahrung ernähren, während Enzym TKTL-1 (=Transketolase-1) enthalten, das die Fettverbrennung dem Menschen selbst flüssige Nahrung ausreiche. Empfohlen werden als Energieträger abschaltet. Die entsprechenden Krebszellen sind ab- täglich 1l Gemüsesaft (frisch gepresst oder biologische Breuß-Gemü- hängig von Glukose (= Zucker) als Energielieferant. Daraus entstanden sesaftmischung) in Kombination mit besonderen Teesorten. Nach 42 ist die sogenannte „Anti-Krebs-Ernährung“ oder auch „TKTL-1-Ernäh- Tagen dürfe dann langsam wieder feste Nahrung gegessen werden. rungstherapie“, die Blutzuckerwerte reduzieren und die Insulinfreiset- zung hemmen soll. Zur Durchführung der „Anti-Krebs-Ernährung“ wur- Bewertung und Empfehlung de vom „Erfinder“ ein spezielles Nahrungspaket entwickelt, das u. a. Aus ernährungstherapeutischer Sicht kann die Krebskur von Breuß Marmelade, Proteinnudeln, Proteinbrot und Wurst enthält. Die Kosten nicht empfohlen werden. Eine derartige Fastenkur kann zu einer ra- für dieses „Diätpaket“ sind beträchtlich. schen und lebensbedrohlichen Gewichtsabnahme führen. Von Breuß als Beweis aufgeführte Dankesschreiben von Patienten haben kei- Bewertung und Empfehlung nerlei wissenschaftliche Beweiskraft. Die Feststellung, dass Zucker das Krebswachstum fördert oder gar an einer Krebserkrankung schuld ist, kann wissenschaftlich nicht be- Budwig Diät legt werden! Auch die Empfehlung, sich zuckerfrei zu ernähren um Die Budwig Diät (auch Öl-Eiweiß-Kost) beruft sich auf die „Warburg gesund zu bleiben, ist wissenschaftlich nicht haltbar! Es ist zwar tat- Hypothese“ der Krebsentstehung aus dem Jahre 1930. Der Nobelpreis- sächlich so, dass Krebszellen verstärkt Zucker aufnehmen und ver- träger Otto Warburg folgerte aus seinen Untersuchungen, dass Krebs- stoffwechseln, sie tun dies aber auch, wenn man gar keinen Zucker zellen ihre Energie zum Wachstum aus der sauerstofffreien (anaero- isst. Denn selbst wenn man in seiner Ernährung komplett auf Zucker ben) Vergärung gewinnen und dass sauerstoffhaltige (aerobe) Milieu verzichtet, wandelt der Körper andere Nährstoffe in Zucker um. Es das Krebszellwachstum hemmen könne. Auch wenn diese Hypothese ist also nicht möglich, einen Krebs durch „Zuckerverzicht“ auszuhun- bislang nicht bewiesen werden konnte, ist sie die Grundlage für etliche gern. Zu beachten ist außerdem, dass Ergebnisse aus experimentel- Krebsdiäten, u. a. die Budwig Diät. Dem Fettstoffwechsel wurde von Jo- len Versuchsanordnungen (Labordaten) nicht direkt auf den Men- hanna Budwig eine besondere Bedeutung im Prozess der Krebsentste- schen übertragen werden können, auch wenn sie noch so plausibel hung angelastet, daher wird insbesondere der Verzehr von Leinsamen erscheinen. Um die Wirksamkeit und insbesondere auch die Unbe- und Leinölen sowie Quark empfohlen. Unbedingt vermieden werden denklichkeit der „Anti-Krebs-Ernährung“ aufzuzeigen, sind klinische sollte der Verzehr von u. a. Fleisch, Fisch, Butter, Zucker und konservier- Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
ten Lebensmitteln. Die Budwig Diät gibt demnach schwer umsetzbare nicht empfehlenswert. Auch der empfohlene Kalbslebersaft ist be- Ernährungsempfehlungen mit massiven Einschränkungen vor, deren denklich. Grundlage unklar ist. Heilfasten Bewertung und Empfehlung Der Begriff „Heilfasten“ umfasst verschiedene Diätformen bzw. Kuren, Die Budwig Diät basiert auf der Vorstellung, dass mehrfach ungesät- u. a. Buchinger Heilfasten, F. X. Mayr Kur, Schroth Kur, Breuß Kur/Diät 16 17 tigte Fettsäuren einen krebshemmenden Effekt haben. Diese undif- sowie Saft-, Früchte-, Molke- oder Tee-Fasten. Ziel des Heilfastens ist es, ferenzierte Ansicht muss korrigiert werden, da es krebshemmende den Körper durch Entschlackung zu regenerieren und „seelisch zu rei- Omega-3-Fettsäuren und krebsfördernde Omega-6-Fettsäuren gibt. nigen“. Heilfastenkuren können zu einer bewussteren Lebensführung Die der Budwig Diät zugrunde liegende Hypothese, dass mehrfach und einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten beitragen. ungesättigte Fettsäuren die Zellatmung von Krebszellen aktivieren und deren Absterben fördern, ist nicht haltbar. Aus diesem Grund Bewertung und Empfehlung und wegen der nicht nachvollziehbaren Einschränkungen bei der Eine Heilfastenkur kann eine medizinisch notwendige Therapie nicht Ernährung kann die Budwig Diät zur Vorbeugung und Therapie von ersetzen! Nahezu alle behaupteten Wirkungen des Heilfastens sind Krebserkrankungen nicht empfohlen werden. nicht belegt. Insbesondere die durch Heilfasten betonte „Entschla- ckung des Körpers“ ist wissenschaftlich nicht begründbar. Ansamm- Gerson Diät lungen von Schlacken und Ablagerung von Stoffwechselprodukten Gerson sieht die Ursache der Krebsentstehung in einem Ungleichge- kommen in Menschen üblicherweise nicht vor, da sie bei ausreichen- wicht von Natrium und Kalium. Für ihn begünstigt zu viel Natrium die der Flüssigkeitszufuhr über den Darm und die Nieren ausgeschieden Krebsentstehung, da es zu Stoffwechselstörungen insbesondere im werden. Grundsätzlich sollten Heilfastenkuren nur nach vorheriger Fett- und Eiweißstoffwechsel kommt. Ziel der Diät ist es, den Gehalt Gesundheitsuntersuchung durchgeführt werden. Zu beachten ist an Natrium, Chlorid und Wasser im Organismus zu minimieren und unbedingt, dass durch das Heilfasten die Wirkung von Medikamen- den Kaliumgehalt zu maximieren. Empfohlen werden deshalb z. B. ten beeinflusst werden kann. frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Haferflocken und salzloses Roggenbrot. Zusätzlich sollen täglich zwei Gläser Kalbslebersaft getrunken werden. ! ACHTUNG: In den Leitlinien der Ärztegesellschaft für Heilfasten & Ernährung e. V. sind Krebserkrankungen als „Risikoindikation“ aufgeführt. Demnach sollten Krebspatientinnen und -patienten Bewertung und Empfehlung auf das nicht wirksamkeits- und unbedenklichkeitsgeprüfte Heil- Aus ernährungstherapeutischer Sicht ist die Diät von Gerson nicht fasten verzichten. empfehlenswert, da die Auswahl der Lebensmittel stark einge- schränkt wird. Vor allem wenn Beschwerden wie Durchfall, Erbre- chen oder starkes Schwitzen auftreten, ist eine streng salzarme Kost Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Ketogene Diät tratgehalt der Roten Bete, auch wenn sie aus biologischem Anbau Die sogenannte „Ketogene Diät“ ist eine zuckerreduzierte, aber eiweiß- kommt. Außerdem kommt es bei derartig großen Mengen an einem und fettreiche Ernährungsform, die u. a. Krebserkrankungen vorbeu- Lebensmittel zu einer Nährstoffverdrängung. Eine abwechslungsrei- gen bzw. therapieren soll. che und ausgewogene Ernährung ist kaum noch möglich. Deshalb ist die Diät von Seeger aus ernährungstherapeutischer Sicht nicht emp- Bewertung und Empfehlung fehlenswert. 18 19 Aus ernährungstechnischer Sicht ist die „Ketogene Diät“ nicht emp- fehlenswert, da die Auswahl der Lebensmittel eingeschränkt wird Körperliche Aktivität und diese Ernährungsform zu Fehlernährung und daraus resultieren- Bewegungsmangel ist neben Fehlernährung ein gesundheitspolitisch den Befindlichkeitsstörungen bzw. Erkrankungen führen kann. und ökonomisch ernstzunehmendes Problem und gilt als mitverant- Aus krebstherapeutischer Sicht fehlen die Nachweise, dass eine „Ke- wortlich für verschiedene „Zivilisationskrankheiten“. Auch im Zusam- togene Diät“ Krebserkrankungen vorbeugen oder therapieren kann. menhang mit Krebserkrankungen wird der körperlichen Aktivität eine Solange die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nicht belegt sind wichtige gesundheitliche Bedeutung zugeschrieben, die wissenschaft- und gravierende Nebenwirkungen auftreten können, ist die „Ketoge- lich nachgewiesen werden kann. ne Diät“ für Krebspatienten nicht empfehlenswert. Allerdings sollten Krebsvorbeugung: Regelmäßiges Ausdauertraining in mittlerer In- Zucker und zuckerhaltige Produkte als Genussmittel betrachtet wer- tensität kann das Erkrankungsrisiko für manche Krebsarten senken. den und möglichst wenig davon verzehrt werden. Krebstherapie: Mäßige aber regelmäßige körperliche Aktivität ver- hindert bzw. mindert u. a. Müdigkeitssyndrome, stabilisiert das Herz- Rote Bete Diät Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Der Erfinder von „Rote Bete als Heilmittel gegen Krebs“ (Seeger) erklärt Rehabilitation: Dosierte körperliche Aktivität kann einen positiven die Krebsentstehung durch eine Störung der Zellatmung. Als Folge Einfluss auf krankheitsbedingte Einschränkungen haben. Durch die komme es zu einem Anstieg der Milchsäure in der Zelle und so zu einer Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer Übersäuerung. Nach seiner Idee kann die Zellatmung allerdings mit Ro- kommt es zu einer erhöhten Selbstständigkeit in Alltag, Beruf und in te-Bete-Saft wieder aktiviert werden. Deshalb sollen täglich 1 bis 2 kg der Freizeit. frische Rote Bete gegessen werden. Großen Wert legt Seeger auf eine lebenslange Dauertherapie, da ansonsten kein Heilungsanspruch er- TIPP: In Sachsen-Anhalt gibt es vielerorts Krebsnachsorgesportgrup- hoben werden könne. pen, die ein auf die Erkrankung abgestimmtes Training anbieten. Krebsnachsorgesport kann vom Arzt verschrieben werden, so dass Bewertung und Empfehlung die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Nähere Informationen zum Die Theorie zur Krebsentstehung von Seeger ist seit langem wider- Thema Sport und Bewegung finden Sie in der Broschüre „Krebs und legt. Man weiß heute, dass der gestörte Stoffwechsel nicht Ursache, Sport “ der SAKG. sondern Folge der Krebsentstehung ist. Zu beachten ist der hohe Ni- Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Psychoonkologische Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung und im Verlauf der Therapie lei- den Krebserkrankte unter einer Vielzahl psychischer Belastungen. Viele Enzymtherapie Betroffene und deren Angehörige profitieren in dieser Situation von Bromelain (aus Ananas) und Papain (aus Papaya) sind pflanzliche, Ei- unterstützenden Maßnahmen, wie sie von psychosozialen Krebsbera- weiß spaltende (= proteolytische) Enzyme. Obgleich die Bestandteile tungsstellen, vom psychoonkologischen Dienst im Krankenhaus oder und Basismechanismen, welche die Wirksamkeit bestimmen, bislang 20 21 von niedergelassenen Psychoonkologen angeboten werden. Heilende nur teilweise erforscht wurden, sind entzündungshemmende, ab- Wirkung ist von psychoonkologischen Maßnahmen allerdings nicht zu schwellende sowie gerinnungshemmende Aktivitäten experimentell erwarten. Auch konnte in wissenschaftlichen Studien entgegen weit und klinisch belegt. verbreiteter Annahme nicht bestätigt werden, dass es einen Zusam- Zu unterscheiden sind: menhang zwischen der psychischen Belastung und der Entstehung • Monoenzyme: z. B. Bromelain (BromelainPOS; Phlogenzym mono; oder dem Wiederauftreten von Krebs gibt. Nachgewiesen ist lediglich Traumanase u. a.) der umgekehrte Effekt, nämlich ein positiver Einfluss seelischer Balan- • Enzymgemische: Kombinationspräparate von Bromelain bzw. Pa- ce auf den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität. Im Sinne eines pain, Equizym MCA, Equinovo sowie Kombination pflanzlicher En- ganzheitlichen Behandlungskonzeptes spielt die Psychoonkologie da- zyme mit solchen tierischen Unsprungs, wie Trypsin, Chymotrypsin mit eine wichtige Rolle. Phlogenzym; Wobenzym plus, Wobe-Mucos u. a.) Der Beginn der psychoonkologischen Beratung oder Behandlung sollte möglichst zeitnah zur Diagnosestellung erfolgen. Erforderlich Für Monoenzyme bzw. Enzymgemische wurden in Experimenten fol- und sinnvoll kann dies aber auch noch nach Abschluss aller Therapie- gende Wirkungen gezeigt: maßnahmen sein. Viele Krebskranke kommen ohne professionelle • Immunmodulation Hilfe zurecht, suchen aber den Austausch mit ebenfalls Erkrankten. In • antitumorale Aktivitäten Sachsen-Anhalt gibt es nahezu 100 Krebs-Selbsthilfegruppen, in denen • antimetastatische Aktivitäten sich Betroffene zum Gespräch und für gemeinsame Unternehmungen • antiinfektiöse Aktivitäten zusammenfinden. Gut dokumentierte Anwendungsbeobachtungen, also klinische Er- TIPP: Die Broschüren „Mit Leib und Seele leben“ und „Krebs und Sport“ fahrungen, liegen lediglich für proteolytische Enzymgemische vor. Es beschäftigen sich ausführlich mit den zuvor genannten Themenbe- wurden Einflüsse der Therapie auf die Immunitätslage und die Lebens- reichen. Sie erhalten die Ratgeber bei der Sachsen-Anhaltischen Krebs- qualität, hier vor allem auf die Reduktion von Nebenwirkungen der gesellschaft. Hier können Sie auch Adressen von Krebsberatungsstel- Chemo- und Strahlentherapien, belegt.2 len, Krebsnachsorgesportgruppen sowie von Psychoonkologen und Selbsthilfegruppen erfragen. 2 Leipner J et al.: Systemic enzyme therapy in oncology: Effect and mode of action. Drugs 99:769-780, 2000. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Bewertung und Empfehlung TIPP: Therapeutisch vielversprechend und preisgünstig sind innovati- Die komplementärmedizinische Gabe proteolytischer Enzymgemi- ve Kombinationen (z. B. Equinovo, Equizym MCA) aus Natriumselenit sche zeigte in Wirksamkeitsnachweis relevanten Studien mit Brust- (Selen), pflanzlichen Enzymen sowie pflanzlichen Lektinen, die ins- krebs-, Darmkrebs- und Plasmozytompatienten u. a. eine signifikant besondere auch Haut und Schleimhäute schützen können. verbesserte Lebensqualität unter Chemo-/Strahlentherapie durch Reduktion von Nebenwirkungen, wie Schleimhautschäden mit da- Lektine 22 23 durch bedingten Ernährungsproblemen, Übelkeit, Erbrechen, Durch- Lektine sind zuckerbindende Eiweiße, die insbesondere in Pflanzen, fall, Gewichtsverlust und Hautreaktionen.3 in Mikroorganismen (z. B. Viren, Bakterien, Parasiten) aber auch im menschlichen Organismus vorkommen. Sie haben sich als wichtige Danach können proteolytische Enzympräparate komplementärmedizi- Hilfsmittel für die immunologische und biochemische Forschung im nisch verabreicht werden: Bereich der Zellbiologie erwiesen und klinisch als pflanzliche Heilmit- • während Chemo-/Strahlentherapien tel zur Stabilisierung von Schleimhautfunktionen (z. B. Linsenlektin). • bei Entzündungen sowie bei akuten Schwellungszuständen, z. B. Als großmolekulare Substanzen werden sie im menschlichen Körper nach Operationen und Verletzungen nicht aufgenommen, da sie die Schleimhautbarriere nicht überwinden • bei Gelenkbeschwerden, z. B. in Folge von Schleimhautschäden un- können. Sie fungieren als sogenannte „biologische Signalgeber“. In die- ter/nach Chemo- und Hormontherapien ser Funktion können sie die Aufnahme und Wirksamkeit von Medika- menten und Heilmitteln verbessern und die flüssigkeitsfreisetzenden Anwendung Schleimhautzellen aktivieren, die insbesondere unter Krebsstandard- Während einer Chemo- oder Strahlentherapie hat sich die Einmalgabe therapien in ihrer Funktion eingeschränkt sind. von täglich (ca. 4.000 FIP-Einheiten = enzymatische Aktivität) bewährt. Die hier geschilderte Wirkungsweise von Lektinen aus Hülsenfrüch- Jeweils eine Stunde vor und nach der Einnahme von proteolytischen ten (Linse, Erbse) darf nicht verwechselt werden mit Mistellektinen Enzymen sollte keine Nahrungsaufnahme erfolgen. (Misteltherapie). Letztere beinflussen das Immunsystem als Ganzes und können für Krebspatienten Gefahren bergen, da Über- und Fehl- Nebenwirkungen der Behandlung können sein stimulationen möglicherweise auch das Krebszellwachstum anregen Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen, selten Übelkeit. Sie bedürfen (s. dazu S. 57f). in der Regel keiner speziellen Therapie. In schwereren Fällen sollte die Einnahme der Enzyme abgebrochen werden. Enzymtherapie bei Brustkrebs- und Prostatakrebs Klinische Untersuchungen belegen den Nutzen der komplementärme- 3 Beuth J: Proteolytic enzyme therapy in evidence-based complementary oncology. Fact or fiction? Int. Cancer Ther. 7:311- 316, 2008. dizinischen Anwendung von standardisierten Selen-Enzym-Linsenex- trakt-Gemischen bei Brust- und Prostatakrebspatienten, die sich einer adjuvanten Chemo- (CT), Strahlen- (ST) oder Antihormontherapie un- terzogen. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Die aktuelle interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie (Equizym MCA) konnten bei ca. 70% der Patientinnen Gelenkbeschwer- und Nachsorge des Mammakarzinoms konstatiert bezüglich der kom- den und trockene Schleimhäute signifikant gebessert werden.5 plementären Selen- und Enzymtherapie: „Verbesserung der Verträg- In einer klinischen Untersuchung wurden Prostatakarzinompatien- lichkeit von Chemo- und Strahlentherapie; keine Interaktionen mit ten während hormonablativer Therapie komplementär mit Selen-En- Standardtherapien.” zym-Linsenextrakt (Equinovo) behandelt. Alle Patienten litten zu Be- Brustkrebspatientinnen wurden in zertifizierten Brustzentren ge- ginn der Untersuchung unter starken Nebenwirkungen der Therapie, 24 25 mäß Leitlinie behandelt und erhielten komplementär zur Standard- u. a. trockene Schleimhäute, Gelenkbeschwerden, Knochenschmer- therapie ein standardisiertes Gemisch aus Selen (Natrium-Selenit), zen, Hitzewallungen, Libidoverlust oder Haarausfall. Die Ausprägung pflanzlichen eiweißspaltenden Enzymen und lektinhaltigem Linsen- der Nebenwirkungen der hormonablativen Therapie konnte durch die extrakt (Equizym MCA). In Prüfbögen wurde die Selbstbeurteilung der Verabreichung des komplementärmedizinischen Selen-Enzym-Linsen- Verträglichkeit und der Nebenwirkungen von CT, ST und der komple- extraktes signifikant reduziert werden, insbesondere Gelenk- und Kno- mentärmedizinischen Behandlung dokumentiert, z. B. Erkrankungen chenschmerzen sowie Schleimhauttrockenheit.6 des Magen-Darm-Traktes wie Übelkeit, Erbrechen, Schleimhautent- Alle Untersuchungen deuten darauf hin, dass die komplementärme- zündungen, trockene Schleimhäute, arthrotische Gelenkbeschwerden, dizinische Einnahme von Selen-Enzym-Linsenextrakt Nebenwirkungen Erschöpfung und Entzündungen. Die Bewertung erfolgte anhand einer der Krebsstandardtherapien reduzieren und die Verträglichkeit von Punkteskala.4 Chemo-, Strahlen- und Hormontherapien verbessern kann. Die Verträglichkeit der adjuvanten Chemo- (CT) und Strahlenthera- pie (ST) war in der Studiengruppe signifikant besser als in der Kontroll- Orthomolekulare Therapie (bilanzierte Vitamine u. Spurenelemente) gruppe. Die verbesserte Verträglichkeit der CT und ST war die Folge von Der menschliche Organismus benötigt für eine optimale Funktion Mi- verminderten Nebenwirkungen, insbesondere von Übelkeit, Schleim- kronährstoffe (= Vitamine, Spurenelemente, Ballaststoffe, sekundäre hautentzündungen, arthrotischen Gelenkbeschwerden und Erschöp- Pflanzenstoffe) in ausreichender Menge und richtiger Zusammenset- fung. Es wurden keine unerwünschten Nebenwirkungen der komple- zung (= orthomolekular). Bei gesunden Menschen mit ausgewogener mentärmedizinischen Behandlung dokumentiert. Ernährung (beispielsweise mit ausreichender Zufuhr von Obst, Gemü- In zwei weiteren klinischen Untersuchungen wurden bei mehr als se oder Getreide) sind Mangelzustände an Mikronährstoffen eher die 2.000 Brustkrebspatientinnen die Ausprägungen definierter Neben- Ausnahme. wirkungen der adjuvanten Antihormontherapie untersucht. Alle Pa- Bei Krebspatienten ist aber der Bedarf an Mikronährstoffen, insbe- tientinnen litten zu Beginn der Untersuchung unter starken, die Le- sondere während und nach chemo-/strahlentherapeutischer Behand- bensqualität mindernden Nebenwirkungen, insbesondere Schleim- lung, außergewöhnlich hoch. Dies ist zum einen durch die Erkrankung hauttrockenheit und Gelenkbeschwerden. Innerhalb einer nur vierwö- bedingt. Zum anderen bewirken Chemo-, Strahlen-, Hormon-, Antibio- chigen komplementären Behandlung mit Selen-Enzym-Linsenextrakt 5 Beuth J et al.: Large-scale Survey of the impact of Complementary medicine on side-effects of Adjuvant Hormone Therapy in Patients with Breast Cancer.. In Vivo 27:869-871: 2013. 4 Beuth J: Komplementärmedizinische Behandlung von Nebenwirkungen und Begleitbeschwerden der Krebs-Standardthera- 6 Beuth J et al.: Complementary medicine down-regulates side-effects of hormone therapy in prostate cancer patients. In pien. Thieme Praxis Report: Gynäkologische Onkologie, Brustkrebs 3: 2014. Vivo 01-02; 30 (1): 73-75: 2016. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
tikatherapien und deren Nebenwirkungen auf den Verdauungsapparat fährdenden Komponenten und auch keine hohen Konzentrationen an eine z. T. erhebliche Bedarfserhöhung. Dieser erhöhte Bedarf ist zuwei- Vitaminen und Spurenelementen enthalten, welche die Wirkung von len durch die Ernährung allein nicht zu decken.7 Standardtherapien herabsetzen, können sie mit Krebsstandardthera- Eine Unterversorgung an Mikronährstoffen kann entstehen und soll- pien kombiniert werden. Dennoch ist eine zielgerichtete Ernährung te durch gezielte Gabe von Vitamin- und Spurenelementgemischen der Einnahme von Präparaten nach Möglichkeit vorzuziehen. ausgeglichen werden. 26 27 In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass ein Mangel an Vitaminen/Spurenelementen u. a. • ein vermindertes Ansprechen auf Krebsstandardtherapien bewirkt ! ACHTUNG: Unbedingt zu warnen ist vor der unkontrollierten Einnahme werbewirksam angebotener Mikronährstoffe (z. B. Dr. Rath Vitamine/Spurenelemente) oder vor individuellen Mischun- • mit erhöhten Nebenwirkungen der Standardtherapien einhergeht gen, die auf wissenschaftlich fragwürdigen Diagnostikverfah- ren beruhen. Derartige Präparate verursachen in der Regel hohe Bewertung und Empfehlung Kosten, sind z. T. selbst krebserregend bzw. wachstumsfördernd Eine den Lebensumständen bzw. der Erkrankung angepasste Gabe für Krebszellen und können möglicherweise die Wirksamkeit von von lebensnotwendigen Mikronährstoffen in Form bilanzierter Vita- Chemo- oder Strahlentherapie reduzieren. min- und Spurenelementgemische hat sich zum Ausgleich bestehen- Viele auf dem Markt befindliche sogenannte „alternative“ der Mangelzustände als sinnvoll erwiesen bei: Krebsmedikamente berufen sich auf die angeblich krebsvorbeu- • Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme, insbesondere von gende bzw. heilende Wirkung von Vitaminen und Spurenelemen- Obst, Gemüse und Getreide ten. Die jüngste Auswertung von wissenschaftlich fundierten • erhöhtem Bedarf an Vitaminen/Spurenelementen, z. B. im An- klinischen Langzeitstudien 8, 9 hat aber gezeigt, dass vitaminhal- schluss an Krebsstandardtherapien, die mit großem Gewichtsver- tige Nahrungsergänzungsmittel (z. B. mit den Vitaminen A, C, E lust einhergingen sowie ß-Karotin) bei gesunden Menschen keine Krebs vorbeugen- • allergischer Reaktion auf Bestandteile von Obst und Gemüse de Wirkung haben. Falsch bzw. hochdosierte Vitamin- und Spu- • Vitamin- oder Spurenelement-Mangelerscheinungen renelementeinnahmen können dagegen mit schwerwiegenden Nebenwirkungen einhergehen. Daher wird von der Einnahme Anwendung teurer, aber stark beworbener „Mikronährstoffpräparaten“ auch Sogenannte bilanzierte Gemische (z. B. Careimmun) decken bei Einnah- Krebsbetroffenen generell abgeraten. me der empfohlenen Dosierung den Tagesbedarf an lebensnotwendi- gen Vitaminen und Spurenelementen ab. Nebenwirkungen treten bei den empfohlenen Dosierungen in der Regel nicht auf. Da die empfehlenswerten bilanzierten Gemische keine gesundheitsge- 8 Sesso HD, Buring JE, Christen WG, et al.: Vitamins E and C in the prevention of cardiovascular disease in men: the Physici- ans’ Health Study II randomized controlled trial. JAMA 2008;300: 2123–33. 7 Gröber U: Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung, Wissenschaftliche Verlagsgesell- 9 Lippman SM, Klein EA, Goodman PJ et. al.: Effect of selenium and vitamin E on risk of prostate cancer and other cancers: schaft Stuttgart, 2013. the Selenium and Vitamin E Cancer Prevention Trial (SELECT). JAMA 2009; 301: 39–51. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Selentherapie Bewertung und Empfehlung Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es ist Bestandteil Grundlage für die komplementäre Gabe von Na-Selenit unter Che- von körpereigenen Enzymen und reguliert den Stoffwechsel sowie die mo- und Strahlentherapie ist die Erkenntnis, Funktion mehrerer Organe. In chemischer Verbindung mit Natrium • dass ernährungsbedingter Selenmangel bei Krebserkrankten weit (Na) wird es als Na-Selenit optimal vom Körper aufgenommen und in verbreitet ist und daher ausgeglichen werden sollte. antioxidative Enzyme eingebaut. Diese antioxidativen, selenhaltigen • Na-Selenit in experimentellen Versuchsanordnungen die Wirk- 28 29 Enzyme sind in der Lage, sogenannte „freie Radikale“ zu neutralisie- samkeit von Chemo-/Strahlentherapien verstärkt. ren, die u. a. bei Chemo- und Strahlentherapien vermehrt entstehen. • Na-Selenit in klinischen Untersuchungen die Lebensqualität unter Freie Radikale sind chemisch hochreaktive Sauerstoffmoleküle, die in Chemo-/Strahlentherapien verbessert. gesunden Zellen Entartung, Funktionsverlust und Entzündungsreakti- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit der komplementären Gabe von onen hervorrufen können. Durch Selen aktivierte antioxidative Enzyme Na-Selenit während der Chemo-/Strahlentherapie sind durch Studi- können die Körperzellen hiervor schützen. Krebszellen hingegen haben en belegt.15, 16, 17 Selen (100 – 150 µg/Tag) wird international als „Che- einen anderen Stoffwechsel und andere Regenerationsmechanismen mopräventivum“, also als Krebs vorbeugendes Mittel empfohlen. als gesunde Zellen. Die antioxidativen Enzyme werden in Krebszellen Nach Möglichkeit sollte jedoch der Selenbedarf im Anschluss an die nicht durch Selen aktiviert. Demnach werden sie durch Selen nicht ge- Therapien durch Ernährungsoptimierung und nur in speziellen Fällen schützt. In experimentellen Untersuchungen konnte vielmehr gezeigt durch die Einnahme von selenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln werden, dass die krebszelltötenden Effekte der Chemo- und Strahlen- erfolgen. therapie durch Zugabe von Na-Selenit verstärkt werden konnten.10, 11 Aktuellen Lehrbuchempfehlungen zufolge sollte die Selenkon- In klinischen Studien hat sich weiterhin gezeigt, dass u. a. Nebenwir- zentration im Blut (Serum/Plasma) 120 bis 140 µg/ml betragen. kungen der Chemo- und Strahlentherapien abnehmen, wenn Na-Se- Der Studienlage entsprechend bewirken 120 µg/ml ein Optimum lenit komplementär verabreicht wird.12, 13, 14 Dies geht einher mit einer für selenhaltige Enzyme (Selenoprotein P) sowie Schutz vor einigen verbesserten Lebensqualität. Auf dieser Basis kann die Standardbe- Krebserkrankungen, 140 µg/ml Schutz vor einigen Krebsarten sowie handlung in optimaler Dosierung und Zeitabfolge durchgeführt wer- die Verminderung der Mortalität (Sterblichkeit). Selenabhänige Ne- den. Dies wiederum bedeutet für Patienten eine optimale Heilungs- benwirkungen sind ab Blutwerten von 160 µg/ml belegt, toxische chance. Effekte ab 490 µg/ml.18 Selenreiche Lebensmittel sind Paranüsse, Getreideprodukte, Fisch, 10 Hehr T et al.: Präklinische und klinische Relevanz der radioprotektiven Wirkung von Natriumselenit. Info Onkol. S2:25- Milch, Käse, Eier, Pilze, Hülsenfrüchte und Fleisch. 29,1999. Roth T et al.: Cytotoxic profile of sodium selenite (Selenase) and sodium selenite in combination with clinically used che- 11 motherapeutic agents in human tumor models. Info Onkol 2:30-39, 1999. 15 Mücke R et al.: Komplementärer Seleneinsatz in der Onkologie. Onkologe 16:181-186, 2010. 12 Mücke R et al.: Komplementärer Einsatz von Antioxidantien und Mikronährstoffen in der Onkologie. Onkologe 19:136- 16 Bruns F et al.: Selenium in the treatment of head and neck lymphedema. Med. Princ. Pract. 13:185-190, 2004. 143, 2013. 17 Mücke R et al.: Multicenter, phase 3 trial comparing selenium supplementation with observation in gynecologic radiation 13 Bruns F et al.: Selenium in the treatment of head and neck lymphedema. Med. Princ. Pract. 13:185-190, 2004. oncology. International Journal of Radiation Oncology * Biology * Physics 78:828-835, 2010. 14 Mücke R et al.: Multicenter, phase 3 trial comparing selenium supplementation with observation in gynecologic radiation 18 Krebs und Ernährung, Risiken und Prävention – wissenschaftliche Grundlagen und Ernährungsempfehlungen, Siegfried oncology. International Journal of Radiation Oncology * Biology * Physics 78:828-835, 2010. Knasmüller (Hrsg.), S. 206-209, Thieme, Stuttgart 2014. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Anwendung aufgrund des fundamental hohen basalen Selenstatus der US-Ameri- Die komplementärmedizinisch empfehlenswerte Selengabe während kaner unmöglich, aus dieser Studie sinnvolle Schlussfolgerungen auf Chemo-/Strahlentherapie beträgt 300 µg Na-Selenit pro Tag. Na-Se- die Wirkung einer Selensupplementation in schlecht versorgten Indivi- lenit ist für den Organismus direkt verfügbar und somit während der duen zu ziehen.“20, 21 Chemo-/Strahlentherapie organischen Selenpräparaten vorzuziehen. Überdosierungen von Selen sind äußerst selten und treten nur bei Vitamin D-Therapie 30 31 nicht vorschriftsmäßiger Anwendung auf. Anzeichen, die auf eine Bei Brust- und Prostatakrebs kann im Zuge einer Anti-Hormonthera- Überdosierung hinweisen, sind u. a. knoblauchartiger Atemgeruch, pie Vitamin-D-Mangel auftreten. Folgeerscheinungen von Vitamin- Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. Hier muss die Selengabe so- D-Mangel zeigen sich vor allem am Skelettsystem in Form von Os- fort abgesetzt werden! teoporose sowie Gelenk- oder Muskelbeschwerden unterschiedlicher Schweregrade. ! ACHTUNG: Na-Selenit Präparate sollten nicht mit Vitamin-C- haltigen Präparaten, Getränken oder Speisen eingenommen wer- den! Na-Selenit wird durch Vitamin C in eine für den Organismus Vitamin D wird bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet oder über die Nahrung aufgenommen und in Muskeln sowie Fettgewebe gespeichert. Bevor es seine Funktionen im menschlichen Organismus nicht verwertbare Form umgewandelt. Aus diesem Grunde sollte erfüllen kann, muss es in der Leber oder in den Nieren in seine aktive zwischen der Aufnahme von Na-Selenit und Vitamin C mindes- Form (sogenanntes Calcitrol) umgewandelt werden. tens eine Stunde Abstand eingehalten werden! Hauptaufgabe von Vitamin D ist die Regulation des Calciumhaushal- tes. Es sorgt für den Einbau von Calcium in die Knochen und somit für de- Hintergrundinformation SELECT-Studie ren Stabilität. Des Weiteren ist Vitamin D unentbehrlich für die Bildung Es kommt immer wieder zu Irritationen bezüglich der sinnvollen Ein- und Funktion sogenannter Knochenstammzellen und Abwehrzellen. nahme von Selen. In diesem Zusammenhang erfolgt oft der Hinweis In den Sommermonaten reicht bei gesunden Menschen eine Stunde auf eine „in Amerika durchgeführte Studie”. Dabei handelt es sich um pro Woche milde Sonnenbestrahlung von Gesicht und Händen aus, um die sogenannte SELECT-Studie (Selenium and Vitamin E Cancer Preven- die benötigte Vitamin-D-Menge bereitzustellen. In den sonnenarmen tion Trial).19 Jahreszeiten muss zusätzliches Vitamin D über die Nahrung aufge- „Die SELECT-Studie liefert weder Hinweise auf eine Schädlichkeit des nommen werden, in der es in verschiedenen Formen zu finden ist: Spurenelements Selen noch belegen die Daten eine Ineffektivität im • Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist enthalten in tierischer Nahrung wie Rahmen der Prävention des Prostatakarzinoms. Im Besonderen ist es Seefisch (u. a. Hering, Scholle, Makrele), Lebertran, Eier und Milch • Vitamin D2 (Ergocalciferol) ist enthalten in pflanzlicher Nahrung 19 Effect of Selenium and Vitamin E on Risk of Prostate Cancer and Other Cancers. The Selenium and Vitamin E Cancer Pre- vention Trial (SELECT) JAMA. 2009; 301 (1):39-51. Publlished online December 9, 2008; doi: 10.1001( jama.2008.864). wie Pilzen (u. a. Champignons) oder Avocados 20 Mücke R et al.: Der Onkologe 2:2010,181-186 (Organ der Deutschen Krebsgesellschaft). 21 Dazu auch: Krebs und Ernährung, Risiken und Prävention – wissenschaftliche Grundlagen und Ernährungsempfehlungen, Siegfried Knasmüller (Hrsg.), S. 206-209, Thieme, Stuttgart 2014. Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Der tägliche Bedarf ist altersabhängig und beträgt 5 – 10 Mikrogramm. Vitamin E Säuglinge und Menschen über 60 Jahre haben den höchsten Bedarf Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das über die Nahrung (insbe- (10 Mikrogramm pro Tag). Der Bedarf wird bei gesunden Menschen zu sondere pflanzliche Öle) aufgenommen wird. Die Hauptwirkung von ca. 80% vom Körper selbst durch Sonneneinstrahlung gedeckt. Vitamin E im menschlichen Körper beruht auf dessen antioxidativer Vitamin-D-Mangel kann außer unter bestimmten Therapien auch Eigenschaft, die insbesondere Zellmembranen schützt. In experimen- bei fehlendem Sonnenlicht, unausgewogener Ernährung sowie durch tellen Untersuchungen, die nicht direkt auf Menschen bzw. Patienten 32 33 Hormonentzug (z. B. in den Wechseljahren) entstehen. übertragen werden können, konnte u. a. eine Hemmung des Wachs- Bei Verdacht auf Vitamin-D-Mangel kann dessen Gehalt im Blut tums und der Metastasierung von Krebszellen nachgewiesen werden. überprüft werden (Normwert 25-OH-Vitamin D3: 10 – 70 µg/l; 20 – 29 In kontrollierten klinischen Studien konnte Vitamin E (2 mal 300 mg µg/l sind ausreichend, über 50 µg/l sind optimal).22 pro Tag) Schweregrad und Häufigkeit von Missempfindungen der Hände Besteht trotz ausreichender Sonnenbestrahlung und ausgewogener und Füße durch platin- und taxanhaltige Chemotherapien signifikant Ernährung ein nachgewiesener Vitamin-D-Mangel im Blut, kann die mindern.25, 26 Allerdings muss die komplementäre Vitamin E Gabe wäh- Einnahme von 800 IE (= internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag rend der entsprechenden Chemotherapien verabreicht werden, um der den Mangel beheben und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Kno- Entstehung von Lebensqualität mindernden Missempfindungen vor- chenbrüche, Gelenk- und Muskelschmerzen mindern.23, 24 Zur Osteopo- zubeugen. rosebehandlung wird die Vitamin D Gabe mit der Einnahme von 1000 mg Calcium pro Tag kombiniert. Bewertung und Empfehlung Die Studienlage deutet darauf hin, dass eine Vitamin E Gabe als kom- ! ACHTUNG: Eine längerfristige Einnahme von 800 IE Vitamin D pro Tag sollte ärztlich angeordnet und überwacht werden! plementäre Behandlungsmaßnahme während platin-/taxanhaltiger Chemotherapien die Entstehung von Missempfindungen verhindern kann. Bewertung und Empfehlung Optimale Vitamin-D-Blutspiegel können die Wahrscheinlichkeit, an Dickdarmkrebs zu erkranken, signifikant reduzieren. Die Datenlage für andere Krebsarten (z. B. Brust- oder Prostatakrebs) reicht derzeit nicht aus, um eine gesicherte Schutzwirkung durch Vitamin D anzu- nehmen. 22 Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Vitamin D, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2012) 25 Pace E et al.: Vitamine E neuroprotection for cisplatin Neuropathia. A randomized controlled trial. Neurology 74:762-766, 2010. 23 Tang BM, Eslick GD, Nowson C, Smith C, Bensoussan A: Use of calcium or calcium with vitamin D supplementation to pre- vent fractures and bone loss in people aged 50 years and older: a metaanalysis. Lancet 370; 657-666 (2007). 26 Argyriou AA et al.: Preventing paclitaxel-induces peripheral neuropathy. A phase II trial of vitamine E supplementation. Journal of Pain and Symptom Management 32:237-244, 2006. 24 Rastelli AL, Taylor ME, Gao F, Armamento-Villareal R, Jamalabadi-Majidi S, Napoli N, Ellis MJ: Vitamin D and aromatase inhibitor-induced musculoskeletal symptoms (AIMSS): a phase II, double-blind, placebo-controlled randomized trial. Breast Cancer Res. Treat. 129;107-116 (2011). Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Bedenkliche Praktiken erkennen Aussagen, die Zweifel an der Seriosität aufkommen lassen, sind: • Heilung ist möglich, selbst wenn alle (Standard-)Therapien versagt In allen gängigen Medien, besonders aber im Internet, wirbt eine un- haben. überschaubare Zahl von Privatkliniken und -praxen um die Gunst der • Operationen werden überflüssig. Patienten, die sich von außergewöhnlichen Angeboten Heilungschan- • Chemo- oder Strahlentherapien können ausgesetzt werden. cen erhoffen. Nicht selten werden solche Häuser, die als selbst ernann- • Die Methode oder das Produkt hat keine Nebenwirkungen oder soll 34 35 te Fachkliniken, Fachpraxen oder „Kompetenzzentren“ auftreten, auch die Nebenwirkung von Verfahren der Schulmedizin reduzieren oder von Ärzten, Heilpraktikern oder Vertretern anderer Heilberufe geführt, aufheben. was den angebotenen Maßnahmen einen seriösen Anstrich verleiht. • Die Anwendung ist kompliziert (z. B. strenge Diätvorschriften u. a.), Bei der Auswahl von Kliniken und Therapeuten sollte daher immer so dass Misserfolge auf Anwendungsfehler zurückgeführt werden. neben der Qualifikation der Therapeuten vor allem das jeweilige Leis- • Ein Produkt oder ein Verfahren wird durch Hinweise auf die exoti- tungsspektrum dahingehend hinterfragt werden, ob es den Anforde- sche Herkunft besonders interessant gemacht. rungen an eine wirksamkeitsgeprüfte Medizin genügt. Dies gilt insbe- • Die Anwendung beruht auf Erfahrungen, ohne dass nachvollziehba- sondere dann, wenn die angebotenen Diagnostik- und Therapieansätze re Daten aus kontrollierten klinischen Studien zugänglich gemacht nicht über die gesetzliche oder private Krankenversicherung erstattet werden. werden. • Es werden nur Erfolge berichtet; mögliches Therapieversagen wird dem Patienten oder „der Schulmedizin“ angelastet. ! ACHTUNG: Verdächtig sind vor allem auch ungewöhnliche Zah- lungsbedingungen, wie die Vorauszahlung hoher Summen oder sofortige Barzahlung ohne Ausstellung einer Rechnung. Derarti- • Eine Methode oder ein Produkt soll gegen eine Vielzahl von Erkran- kungen, die nichts miteinander zu tun haben, wirksam sein. • Die Wirkung der Standardtherapie wird verstärkt. ge Forderungen sind höchst unseriös und bedürfen teilweise so- • Die Verfahren und Produkte sind an einzelne Personen bzw. Insti- gar der rechtlichen Verfolgung. Gehen Sie daher auf solche Auf- tutionen gebunden und können von keinem anderen durchgeführt forderungen keinesfalls ein! werden. • Eine „zweite Meinung“ zu den empfohlenen Maßnahmen ist uner- Besondere Vorsicht ist außerdem geboten bei: wünscht und zeugt von Misstrauen. • Arzneimitteln bzw. Nahrungsergänzungsmitteln, die in Deutsch- • Bei gleichzeitig angewendeten „schulmedizinischen Maßnahmen“ land nicht zugelassen sind ist die Therapie angeblich nicht mehr wirksam. • Diagnostikverfahren, deren Aussagefähigkeit nicht belegt ist sowie • Die „Schulmedizin“ bzw. „Pharmalobby“ verhindert angeblich die Laboruntersuchungen ohne Relevanz für die Praxis Anerkennung der beworbenen Methode. Bedenkliche Praktiken erkennen Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen · Ausgabe Sachsen-Anhalt 2017
Sie können auch lesen