Komplettlösungen und Systeme für die Haustechnik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Komplettlösungen und Systeme für die Haustechnik z h ut für e sc nd ur b ra o pa – ny –M ad a e in germ
Neuheit: Nullabstand – Von Abstand 1. 2. 3. 4. Abb. 1 von unten 1. 2. 3. 4. Abb. 1 von oben Abb. 1 BEISPIEL: NULLABSTAND MEDIUM 1 MEDIUM 2 MEDIUM 3 MEDIUM 4 Kupfer/Edelstahlrohr Abwasser z. B. Geberit Aluverbundrohr z. B. LEITUNG SML Rohr DN 125 Ø 28 mm Silent PP oder Polokal NG Mepla Rohr Ø 26 mm Steinwolle z. B. PE Schallschutzschlauch Synthesekautschuk ISOLIERUNG ROKU® Strip FL RS 800 ≥ 30 mm 4 mm 19 mm ABSCHOTTUNGS- ROKU® System EC Endless ROKU® System ROKU® System SML FL Steinwollschale MASSNAHME Collar oder AWM II IWM III plus ISO
20 cm auf „Null“ in 120 Minuten. Das DIBT Berlin hat in seinem Newsletter 02/2012 bzw. 05/2013 festgelegt, dass zwischen fremdartigen Abschottungen ein Abstand von 20 cm einzuhalten ist. Dieser Abstand kann auf 10 cm reduziert werden, wenn beide Abschottungen jeweils kleiner als 40 x 40 cm sind. Nachdem davon ausgegangen werden darf, dass diese Abstandsregel eine starke Durchdringung bei allen am Bau beteiligten Personen erfahren hat, wurden die Diskussionen nach geringen Abständen lauter. Die unter den Praktikern als gemein hin geltenden zu „großen Abstände“ lassen sich nicht problemlos umsetzen. Daraus entstand die Initiative der Rolf Kuhn GmbH als führender Entwickler und Hersteller von Brandschutz- systemen für brennbare und nichtbrennbare Rohre, sich diesem Thema anzunehmen. Die Abschot- tungen wurden so geplant und montiert, dass dabei ein Abstand von 0 mm zwischen den einzelnen Abschottungen, oder wie in der Praxis oft üblich, einen Abstand von 0 mm zur Bauteillaibung entstand. In akkreditierten Prüfinstituten im In- und Ausland wurden praxisgerechte Einbauten, bestehend aus Gussrohren, faserverstärkten Kunststoffabwasserrohren, mit Steinwolle isolierten Kupferrohren und mit Synthesekautschuk isolierten Kunststoffverbundrohren gemäß DIN 4102 bzw. EN 1366 geprüft. In der Praxis gibt es eine Vielzahl an Kombinationen zwischen den verschiedenen Gewerken. Daher muss jede Rohrinstallation, Isolierung oder Dämmung für sich betrachtet werden. Unsere Schemabilder stellen einzelne Umsetzungsmöglichkeiten dar (Abb. 1-3). Weitere Lösungen sind möglich. Bitte richten Sie Ihre technische Anfrage inkl. Belegungsplan an technik@kuhn-brandschutz.com. Abb. 2 Abb. 3 Nullabstand zu Absperrvorrichtungen gemäß DIN 18017 z. B. Absperrvorrichtung Nullabstand zu Absperrvorrichtungen gemäß DIN 18017 z. B. Absperrvorrichtung Wildeboer TS 18 mit Nullabstand neben Aluverbundrohr Ø 28 mm mit 19 mm Wildeboer TS 18 mit Nullabstand neben Kunststoffabwasserrohr DN 100 Synthesekautschuk und ROKU® System IWM III plus ISO mit 4 mm PE-Schallschutzschlauch und ROKU® System EC Endless Collar oder alternativ ROKU® System AWM II
Inhalt Systemübersicht 6–9 ROKU® System AWM II 10 – 11 ROKU® System AWM II KS 12 – 13 ROKU® System AWM III / AWM II Light 14 – 15 ROKU® System EC Endless Collar 16 – 17 ROKU® System IWM III plus 18 – 21 ROKU System IWM III plus ISO ® 22 – 23 ROKU System Rohrummantelung M 24 – 25 ® ROKU® System SML FL 26 – 27 ROKU System SML Band 28 – 29 ® ROKU® System MFS Kombischott 30 – 31 ROKU System FPP Brandschutzkissen 32 – 33 ® ROKU® System LAR Band 34 – 35 ROKU® System LAR Kitt 36 – 37 ROKU® System LAR elastisch 38 – 39 ROKU System Brandschutzgitter PP ® 40 – 41 Lieferformen 42 – 45
PRODUKTART BRANDSCHUTZMANSCHETTEN SYSTEME AWM III bzw. ROKU® SYSTEM AWM II AWM II KS EC Endless Collar IWM III plus AWM II Light FEUERWIDER- R 90 bzw. R 90 bzw. EI 30 / 60 / 90 / R 90 bzw. EI 90 / 120 STANDSKLASSE EI 90 / 120 / 240 EI 90 / 120 / 240 120 / 180 / 240 EI 90 / 120 / 240 Z-19.17-1194 Z-19.17-1219 Z-19.17-1651 Z 24029 Z 10933 Z 20501 Z 17981 AMTLICHER NACHWEIS Z 17882 ETA-13/0640 Z 10339 ETA-11/0372 Z 17982 ETA-11/0208 KB 210006105-2 ETA-11/0208 KB 13050709-3 BRENNBARE ROHRE − EINSATZBEREICHE NICHTBRENNBARE ROHRE − − − − ELEKTRISCHE LEITUNGEN − − − − LÜFTUNGEN − − − − − MAX. ROHRAUSSEN- 400 125 160 160 160 / 200 DURCHMESSER (mm) MASSIVWÄNDEN AB (mm) 100 100 100 100 100 EINBAU IN LEICHTEN TRENNWÄNDEN 100 100 100 94 100 AB (mm) MASSIVDECKEN AB (mm) 150 150 150 150 150 6 Systemübersicht
Systemübersicht 7 BRANDSCHUTZBÄNDER WEICHSCHOTT KISSEN MFS FPP Brand- IWM III plus ISO Rohrummantelung M SML FL SML Band Kombischott schutzkissen R 90 bzw. R 30 / 90 R 90 R 90 EI 90 / 120 EI 90 / 120 EI 90 / 120 Z-19.17-1884 Z 23932, Z 23933, AbP P-3119/727/08- Z 17981 AbP P-3155/0966- Z-19.17-.... Z 23934, Z 23936 MPA BS KB 311913 Z 17982 MPA BS (Zulassung beantragt) ETA/ETB beantragt P-BA 108/2008 KB 210005902 KB 210006105-1 − − − − − − − − − − − − − − − − Wand: 2.200 x 1.100 600 x 600 110 326 135 135 Decke: max. Schottgröße 1.000 x ∞ 100 150 − − 100 150 100 100 − − 94 150 150 150 150 150 150 −
PRODUKTART MLAR LÖSUNGEN GITTER SYSTEME Brandschutzgitter ROKU® SYSTEM LAR Band LAR Kitt LAR elastisch PP FEUERWIDER- F 30 / 60 / 90 / F 30 / 60 / 90 F 30 / 60 / 90 F 30 / 60 / 90 STANDSKLASSE 120 AMTLICHER NACHWEIS gemäß LAR gemäß LAR gemäß LAR Z-19.18-1655 BRENNBARE ROHRE − EINSATZBEREICHE NICHTBRENNBARE ROHRE − ELEKTRISCHE LEITUNGEN − − − LÜFTUNGEN − − − brennbar: brennbar: brennbar: MAX. ROHRAUSSEN- 32 mm 32 mm 32 mm DURCHMESSER (mm) nichbrennbar: nichbrennbar: nichbrennbar: − 160 mm 160 mm 160 mm gemäß MASSIVWÄNDEN AB (mm) 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 DIN 4102-4 EINBAU IN LEICHTEN TRENNWÄNDEN gemäß 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 AB (mm) AbP der Wand MASSIVDECKEN AB (mm) 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 60 / 70 / 80 − 8 Systemübersicht
Brandschutzmanschette / Rohrabschottung für brennbare Rohre ROKU® System AWM II Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 bzw. EI 90 / 120 / 240 gemäß EN 13501 Nachweise: Deutschland: Z-19.17-1194 Schweiz: Z 10933, Z 10339 Europa: ETA-11/0208 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System AWM II besteht aus dem Brandschutz- Abschottung von Kunststoffrohren bis max. 400 mm manschettengehäuse, das im Inneren in mehreren Lagen mit Außendurchmesser in Massivwänden, Leichten Trenn- dem hochwirksamen intumeszierenden Baustoff „ROKU® wänden und Massivdecken Strip“ ausgerüstet ist. Im Brandfall reagiert der aufschäumende Bis Ø 160 mm auch in ROKU® System MFS Weichschott Baustoff mit starkem Blähdruck und verschließt die Bau- Für Kunststoffrohre, Mineralfaserverstärkte Kunststoffe, teilöffnung dauerhaft gegen Durchtritt von Feuer und Kunststoffverbundrohre, PVDF-Rohre, Doppelrohre, Getränke- Rauch. Bei Wänden ist auf jeder Seite eine Manschette python, Rohrpostanlagen und Gasleitungen geeignet zu befestigen, bei Decken nur eine unterhalb der Decke. Für isolierte und unisolierte Kunststoffrohre und schall- entkoppelnde Abwasserrohre geeignet Kunststoffrohre bis max. Ø 250 mm können mit Synthese- kautschuk bis max. 43 mm isoliert werden Manschette kann bei schwierigen Einbausituationen bis zu 3 Abmessungsstufen größer gewählt werden Sehr geringe Aufbauhöhe der Manschette Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich und auch zu anderen Kuhn Systemen (siehe Seite 2 und 3) Technische Daten Max. Außendurchmesser (mm) 400 Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ Synthesekautschuk ≥ 43 mm Dämmdicke Geeignete Isolierungen ■ PE-Schallschutzschlauch ≥ 4 mm Dämmdicke ■ Eine Lage ROKU ® Strip ≥ 2 mm auf kompletter Bauteiltiefe als Schallentkopplung ■ PVC-U, PVC-HI, PVC-C ■ Styrol-Copolymerisaten ■ Geberit DB 20 ■ PP ■ PE-X ■ Polokal NG ■ PE-HD ■ PB ■ Rehau Raupiano Geeignete Rohre ■ LDPE ■ PVDF ■ Wavin Si Tech ■ ABS ■ Georg Fischer COOL-FIT ■ Wavin AS ■ ASA ■ Geberit Silent PP ■ Skolan DB 10 ROKU® System AWM II
ROKU® System AWM II 11 Manschettengröße 225 250 280 300 315 350 400 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 180 200 (mm) MAX MAX MAX MAX MAX MAX MAX Innendurchmesser 36 44 54 67 79 94 114 129 144 165 184 204 239 264 289 314 328 364 414 (mm) Außendurchmesser 50 58 68 94 106 132 155 172 200 220 264 284 328 353 378 403 417 453 503 (mm) Bauhöhendurchmesser 26 26 26 26 26 26,6 26,6 40 40 40 40 40 50 50 50 50 50 50 50 (mm) Laschenanzahl 2 2 2 4 4 4 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 12 12 12 (Stück) Montageanleitung 1 2 3 Die Manschette darf um die mit Synthesekautschuk iso- Zudem für Getränkepythonleitungen bis max. 108 mm Doppelrohre in der Kombination PE-HD mit PE-HD, lierten Rohre installiert werden. Ebenso um unisolierte Außendurchmesser und für Rohrpostanlagen geeignet. mit PP, PE-HD mit PVDF, PP mit PP, PVC mit Rohre oder mit PE-Schallschutzschlauch isolierte Rohre. PVC, PVC mit PP, PE-HD mit PVC sind mit der AWM II Manschette möglich. 4 5 6 Das Georg Fischer System COOL-FIT kann mit der Die Manschette kann auch an 2 x 45 Grad Bögen oder Die AWM II Manschette kann auch im ROKU® System AWM II Manschette problemlos in allen Abmessungen schrägen Rohren mit bis zu 3 Abmessungsstufen größer MFS Kombischott für Kunststoffabwasserrohre ≤ 160 mm abgeschottet werden. montiert werden. und für Elektoinstallationsrohre einzeln oder gebündelt verwendet werden. Lieferform Brandschutzmanschette AWM II mit den Abmessungen: 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160, 180, 200, 225, 250, 280, 300, 315, 355 und 400 mm Zubehör: Befestigungsset, Kennzeichnungsschild
Brandschutzmanschette / Kabelabschottung für Elektroinstallationsrohre ROKU® System AWM II KS Feuerwiderstandsklasse: EI 90 / 120 gemäß EN 13501 Nachweise: Schweiz: Z 20501 Europa: ETA-11/0372 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System AWM II KS für belegte oder unbelegte Für die Abschottung von einzelnen oder gebündelten Elektro- Elektroinstallationsrohre besteht aus der ROKU Brandschutz- ® installationsrohren in Massivwänden, Leichten Trennwänden manschette AWM II. Im Brandfall reagiert der aufschäumende und Massivdecken Baustoff mit starkem Blähdruck und verschließt die Bauteil- Bis Ø 125 mm auch in ROKU® System MFS Weichschott öffnung dauerhaft gegen Durchtritt von Feuer und Rauch. Sehr gute Nachbelegbarkeit von Kabeln Bei Wänden ist auf jeder Seite eine Manschette zu befestigen, Manschette kann ohne großen Aufwand auch nachträglich bei Decken nur eine unterhalb der Decke. montiert werden Öffnung kann zu 100 % belegt werden Keine Spezialbaustoffe notwendig Rauchdichter Verschluss der Installationsrohrenden mittels Kartuschenmaterial oder Stopfen Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich Technische Daten Max. Durchmesser Elektro- 125 installationsrohrbündel (mm) Max. Durchmesser Einzelrohr 63 (mm) Max. Durchmesser Einzelkabel 21 (mm) Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ PVC Geeignete Rohre ■ Polyolefine 12 ROKU® System AWM II KS
ROKU® System AWM II KS 13 Montageanleitung 1 2 3 Zum Einzelrohr oder Leerrohrbündel passende Brand- Bei Elektroinstallationsrohrbündeln die einzelnen Bündel Die ausgewählte Manschette mittels geeigneter Dübel schutzmanschette auswählen. Der Innendurchmesser der z. B. mit Klebeband fest zusammenschnüren. Alle Rest- oder Gewindestangen befestigen. Bei Wänden eine Man- verwendeten Manschette darf max. 30 mm größer sein, öffnungen in der Wand/Decke mit z. B. Mörtel oder schette pro Seite, bei Decken eine unterseitig der Decke als der Durchmesser des Einzelrohres oder des Bündels. Gips hohlraumfrei verfüllen. befestigen. 4 5 6 Für den rauchdichten Verschluss die Elektroinstallations- Alternativ können die Enden auch mit für die jeweilige Die AWM II Manschette kann bis ≤ 125 mm auch im rohrenden mit z. B. ROKU® 1000 Brandschutzkitt verfüllen. Größe passenden rauchdichten Stopfen verschlossen ROKU® System MFS Kombischott für Elektoinstallations- werden. rohre einzeln oder gebündelt verwendet werden. Lieferform Brandschutzmanschette AWM II mit den Abmessungen: 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125 mm Zubehör: Befestigungsset, Kennzeichnungsschild
Brandschutzmanschette / Rohrabschottung für brennbare Rohre ROKU® System AWM III bzw. AWM II Light (Europäische Bezeichnung) Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 bzw. EI 90 / 120 / 240 gemäß EN 13501 Nachweise: Deutschland: Z-19.17-1651 Schweiz: Z 17882 Europa: ETA-11/0208 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System AWM III bzw. AWM II Light besteht Abschottung von Kunststoffrohren bis max. 160 mm Außen- aus dem Brandschutzmanschettengehäuse, das im Inneren durchmesser in Massivwänden, Leichten Trennwänden in mehreren Lagen mit dem hochwirksamen intumeszierenden und Massivdecken Baustoff „ROKU® Strip“ ausgerüstet ist Im Brandfall rea- Für isolierte und unisolierte Kunststoffrohre und schall- giert der aufschäumende Baustoff mit starkem Blähdruck und entkoppelnde Abwasserrohre geeignet verschließt die Bauteilöffnung dauerhaft gegen Durchtritt Schrägdurchführungen bis Rohrdurchmesser 125 mm und von Feuer und Rauch. Bei Wänden ist auf jeder Seite eine Muffen bis Rohrdurchmesser 110 mm Manschette zu befestigen, bei Decken nur eine unterhalb Einfache und ausgezeichnete Handhabung der Decke. Sehr geringe Aufbauhöhe der Manschette Extrem schlanke Manschette Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich Technische Daten Max. Außendurchmesser 160 (mm) Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm Geeignete ■ PE-Schallschutzschlauch von 2 bis 9 mm Dämmdicke Isolierungen ■ Eine Lage ROKU ® Strip ≥ 2 mm auf kompletter Bauteiltiefe als Schallentkopplung ■ PVC-U, PVC-HI, PVC-C ■ Styrol-Copolymerisaten ■ Polokal NG ■ PP ■ PE-X ■ Rehau Raupiano ■ PE-HD ■ PB ■ Wavin Si Tech Geeignete Rohre ■ LDPE ■ Skolan DB ■ Wavin AS ■ ABS ■ Friaphon ■ Polokal 3 - S ■ ASA ■ Geberit DB 20 14 ROKU® System AWM III bzw. AWM II Light
ROKU® System AWM III bzw. AWM II Light 15 Manschettengröße 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 180 (mm) Innendurchmesser 38 46 56 69 81 96 116 132 144 164 184 (mm) Außendurchmesser 47 55 65 82 94 114 134 150 168 188 208 (mm) Bauhöhendurchmesser 26 26 26 26 26 26,6 26,6 40 40 40 40 (mm) Laschenanzahl 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4 (Stück) Montageanleitung 1 2 3 Die Manschette darf um unisolierte und ggf. mit Schall- Bei Schrägdurchführungen von Rohren darf die Die Manschette kann durch umbiegen der Befestigungs- schutzschlauch isolierte Rohre installiert werden. Die Manschette bis zu 3 Abmessungsstufen größer gewählt laschen im nassen Mörtelbett befestigt werden. Manschette wird passend zum jeweiligen Rohraußen- werden. durchmesser bzw. Isolierungsdurchmesser ausgewählt. 4 5 6 Die Manschette darf im Bereich der Rohrmuffe sitzen, Die Manschette dient auch als Abschottung von Gas- Mit zugelassenen Dübeln an Wand/Decke bzw. bei hierbei wird die Manschette passend zum jeweiligen leitungen aus Mehrschichtverbundrohren. Leichten Trennwänden mit Gewindestangen befestigen. Muffenaußendurchmesser gewählt. Lieferform Brandschutzmanschette AWM III / AWM II Light mit den Abmessungen: 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160, 180 mm Zubehör: Befestigungsset, Kennzeichnungsschild
Brandschutzmanschette / Rohrabschottung für brennbare und nichtbrennbare Rohre ROKU® System EC Endless Collar Feuerwiderstandsklasse: EI 30 / 60 / 90 / 120 / 180 / 240 gemäß EN 13501 Nachweise: Schweiz: Z 24029 Europa: ETA-13/0640, KB 210006105-2 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System EC Endless Collar besteht aus dem hoch- Abschottung von Kunststoffrohren bis max. 160 mm Außen- wirksamen intumeszierenden Baustoff „ROKU Strip“, der ein ® durchmesser in Massivwänden, Leichten Trennwänden oder mehrlagig um das zu schützende Rohr bzw. die jeweilige und Massivdecken Isolierung gewickelt wird und abschließend einlagig mit einem Bei Kunststoffrohren PE-Schallschutzschlauch möglich Edelstahlband und den entsprechenden Befestigungshaken an Synthesekautschukisolierung bei Kunststoffrohren, Kupfer- der Wand oder Decke fixiert wird. Im Brandfall reagiert der auf- und Metallrohren möglich schäumende Baustoff mit starkem Blähdruck und verschließt Ecklösung bei engen Platzverhältnissen mit einer 2/3 die Bauteilöffnung dauerhaft gegen Durchtritt von Feuer und Umwicklung des Rohres möglich Rauch. Bei Wänden sind an jeder Wandseite eine Manschette Auch in Verbindung mit ROKU® FPF Brandschutzschaum zu befestigen, bei Decken nur eine unterhalb der Decke. anwendbar (gerade Rohre und Ecklösung) Mehrfachbelegung bei Kunststoffrohren mit bis zu 3 Rohren möglich Schlanke Manschette Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich und auch zu anderen Kuhn Systemen (siehe Seite 2 und 3) Technische Daten Max. Außendurchmesser 160 (mm) Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 94 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ PE-Schallschutzschlauch ≥ 4 mm Dämmdicke Geeignete Isolierungen ■ Synthesekautschukisolierung bei Kunststoffrohren und Stahl- , Edelstahl bzw. Kupferrohren bis max. 100 mm Dämmdicke ■ PVC ■ Wavin Si Tech ■ alpex F5O Profi / alpex L ■ PP ■ Coes Blue Power ■ Mineralfaserverstärkte Kunststoffrohre ■ PE ■ Valsir - TRIplus ■ Kunststoffverbundrohre Geeignete Rohre ■ Geberit Silent PP + Silent DB 20 ■ Mainpex - Mainpower ■ Kupfer-, Stahl-, und Edelrohre ■ Polokal NG ■ Fusiotherm Stabiverbund ■ Rehau Raupiano Plus ■ Uponor Unipipe MLC 16 ROKU® System EC Endless Collar
ROKU® System EC Endless Collar 17 Auszug möglicher Anwendungen (genaue Details siehe Montageanleitung) Rohrdurchmesser (mm) 32 32 40 40 50 50 63 63 75 75 90 90 110 110 125 125 140 140 160 160 Isolierdicke (mm) - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 Wicklungen (Stück) 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 6 6 6 6 Min. Bandlänge (mm) 250 320 320 360 375 440 685 780 800 895 1290 1400 1545 1660 2190 2425 2860 3050 3365 3530 Metallglieder (Stück) 12 14 14 15 16 17 18 20 21 23 25 27 29 31 32 34 36 38 40 42 Haken (Stück) 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 Montageanleitung 1 2 3 Die Manschette darf um isolierte oder unisolierte Rohre Das Edelstahlband durch abzählen der notwendigen Die lange Nase des Hakens in die lange Nase des installiert werden. Das 40 mm breite intumeszierende Bandglieder gemäß Tabelle mit Hilfe eines Befestigungs- Bandes einführen und durch herunterdrücken des Band in entsprechender Lagenanzahl, je nach Rohr- hakens abknicken. Den Haken dabei in das Band oben Hakens und abschließendes Umbiegen der Nase um durchmesser um das Rohr bzw. die Isolierung wickeln. einhängen und darauf achten das der Haken auf der 90 Grad, die jeweiligen Befestigungspunkte festlegen. Bei selbstklebender Ausführung die Schutzfolie abziehen linken Seite mit dem Band bündig abschließt. Edelstahl- und die einzelnen Lagen miteinander verkleben. band durch hin und her bewegen abknicken - somit ist kein weiteres Werkzeug notwendig. 4 5 6 Haken an der entsprechenden Position oben einhängen, Am Ende des Edelstahlbandes 2 Nasen um 90 Grad Jeden Befestigungspunkt mit entsprechend zuge- die um 90 Grad umgebogene Lasche durch die Öffnung umbiegen. Das andere Ende des Edelstahlbandes lassenen Dübeln an der Wand/Decke befestigen. führen und danach wieder um 90 Grad umbiegen, durch Einführen der umgebogenen Laschen in Bei leichten Trennwänden oder Mineralfaserabschottungen sodass der Haken fest sitzt. die waagerechten Aussparungen der anderen Band- mit Gewindestange M6 oder M8 arbeiten. Ab- seite miteinander verbinden und die Laschen ab- schließend mittels Schild kennzeichnen. schließend wieder umbiegen, sodass das Band fest miteinander verbunden ist. Lieferform Komplettbox ROKU® System EC Endless Collar: 10 m ROKU® Strip, 3 m Edelstahlband, 18 Befestigungshaken, 6 Kennzeichnungsschilder, 1 Montageanleitung Zubehör: ROKU® FPF Brandschutzschaum zur Fugenverfüllung, Kennzeichnungsschild
Brandschutzband / Rohrabschottung für brennbare Rohre ROKU® System IWM III plus Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 bzw. EI 90 / 120 / 240 gemäß EN 13501 Nachweise: Deutschland: Z-19.17-1219 Schweiz: Z 17981, Z 17982 Europa: KB 13050709-3 (im ROKU® MFS Weichschott) Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System IWM III plus besteht aus dem hoch- Abschottung von Kunststoffrohren bis max. 160 mm Außen- wirksamen intumeszierenden Baustoff „ROKU ® Strip“, durchmesser bei Massivwänden, max. 110 mm Außendurch- der in mehreren Lagen um das Kunststoffrohr bzw. den messer bei Leichten Trennwänden und max. 200 mm Schallschutzschlauch gewickelt und bündig mit der Bau- Außendurchmesser bei Massivdecken teiloberfläche in den Ringspalt eingeschoben wird. Bis Ø 160 mm auch in ROKU® System MFS Weichschott Im Brandfall reagiert der aufschäumende Baustoff mit Für isolierte und unisolierte Kunststoffrohre und schall- starkem Blähdruck und verschließt die Bauteilöffnung dau- entkoppelnde Abwasserrohre geeignet erhaft gegen Durchtritt von Feuer und Rauch. Bei Wänden Einfache und ausgezeichnete Handhabung sind die Brandschutzbänder von beiden Seiten einzubringen, Nur ein Artikel für die Abschottung aller Rohrdurchmesser bei Decken nur von unten. Günstige Lagerhaltung und flexible Montage Für Gasleitungen geeignet Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich. Messung zwischen den Bändern möglich. Technische Daten Max. Außendurchmesser (mm) 160 / 200 Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ PE-Schallschutzschlauch ≥ 5 mm Dämmdicke Geeignete Isolierungen ■ Eine Lage ROKU ® Strip ≥ 2 mm auf kompletter Bauteiltiefe als Schallentkopplung ■ PVC-U, PVC-HI, PVC-C ■ Geberit DB 20 + Silent PP ■ Polokal NG ■ PP ■ Styrol-Copolymerisaten ■ Rehau Raupiano ■ PE-HD ■ PE-X ■ Wavin Si Tech Geeignete Rohre ■ LDPE ■ PB ■ Wavin AS ■ ABS ■ Uponor ■ Skolan DB ■ ASA ■ Friaphon 18 ROKU® System IWM III plus
ROKU® System IWM III plus 19 Rohraußendurchmesser (mm) 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 180 200 Lagen bei unisolierten Rohren (Stück) 2 2 2 3 3 4 4 6 6 6 2x8 2x8 Abgewickelte Länge des Bandes (mm) 250 300 370 680 790 1250 1500 2600 2890 3260 9870 10880 Lagen bei B2 Schallschutzschlauch isolierten 2 2 2 5 5 5 5 6 6 6 2x8 2x8 Rohren (Stück) Abgewickelte Länge des Bandes (mm) 280 330 400 1350 1530 1770 2080 2815 3100 3475 10120 11150 Rohrabschnitt mit 1 Rolle 50/44 41/37 34/31 18/9 15/8 10/7 8/6 4/4 4/4 3/3 1/1 1/1 Montageanleitung 1 2 3 Das im Brandfalle aufschäumende Band kann um isolierte Die einzelnen Wicklungen untereinander durch Abziehen Anzahl der Wicklungen je nach Rohraußendurchmesser oder unisolierte Rohre/Isolierungen gewickelt werden. der Schutzfolie verkleben. Bei nicht selbstklebender gemäß der Tabelle ausführen und Band entsprechend Variante letzte Lage mit Klebeband sichern. ablängen. 4 5 6 Dadurch, dass nur die einzelnen Wicklungen unterei- Band solange einschieben, bis die Außenkante des In Europa auch in Verbindung mit ROKU® System MFS nander verklebt wurden, kann das Band auf dem Rohr/ Bandes mit der Decken-/Wandaußenkante abschließt. Kombischott zu verarbeiten. der Isolierung in die Decke/Wand geschoben werden. Abschließend den Ringspalt um das Rohr im Bauteil mit Mörtel oder ROKU® 1000 Brandschutzkitt verfüllen und ein Kennzeichnungsschild anbringen. Lieferform Brandschutzband ROKU® Strip mit der Abmessung: 12.500 mm x 50 mm x 2 mm Variante: selbstklebend / nicht selbstklebend inkl. Montageklebestreifen Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzband / Rohrabschottung für brennbare Rohre ROKU® System IWM III plus im ROKU® MFS Weichschott Feuerwiderstandsklasse: EI 30 / 60 / 90 / 120 gemäß EN 13501 Nachweise: Europa: KB 13050709-3 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System IWM III plus besteht aus dem hochwirk- Abschottung von Kunststoffrohren bis max. 160 mm Außen- samen intumeszierenden Baustoff „ROKU Strip“, der in meh- ® durchmesser bei Massivwänden, Leichten Trennwänden reren Lagen um das Kunststoffrohr gewickelt und bündig mit und Massivdecken der Bauteiloberfläche in den Ringspalt der Mineralfaserplatte Für unisolierte Kunststoffrohre und schalllentkoppelnde (ROKU ® System MFS Weichschott, 2 x 50 mm Mineral- Abwasserrohre geeignet faserplatten, Raumgewicht ≥ 150 kg/m ) eingeschoben wird. 3 Einfache und ausgezeichnete Handhabung Im Brandfall reagiert der aufschäumende Baustoff mit Nur ein Artikel für die Abschottung aller Rohrdurchmesser starkem Blähdruck und verschließt die Bauteilöffnung dau- Günstige Lagerhaltung und flexible Montage erhaft gegen Durchtritt von Feuer und Rauch. Bei Wänden sind die Brandschutzbänder von beiden Seiten einzubringen, bei Decken nur von unten. Technische Daten Rohraußendurchmesser Rohrend- 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 (mm) konfiguration Lagen bei unisolierten Rohren 2 2 2 3 3 4 4 6 6 6 U/U (Stück) Abgewickelte Länge des Bandes 250 300 370 680 790 1250 1500 2600 2890 3260 - (mm) Rohrabschnitt mit 1 Rolle 50 41 34 18 15 10 8 4 4 3 - 20 ROKU® System IWM III plus
Brandschutzband / Rohrabschottung für brennbare Rohre ROKU® System IWM III plus ISO Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 bzw. EI 90 / 120 gemäß EN 13501 Nachweise: Deutschland: Z-19.17-1884 Schweiz: Z 17981, Z 17982 Europa: KB 210005902 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System IWM III plus ISO besteht aus dem Abschottung von Kunststoffrohren bis 110 mm Durchmesser hochwirksamen intumeszierenden Baustoff „ROKU ® Strip“, mit Synthesekautschukisolierung in Massivwänden, Leichten der in mehreren Lagen um das Kunststoffrohr bzw. den Trennwänden und Massivdecken Synthesekautschuk gewickelt und bündig mit der Bau- Abschottung isolierter Kunststoffverbundrohre auf PE-Basis teiloberfläche in den Ringspalt eingeschoben wird. mit Aluminiumkern von max. 1 mm Dicke Im Brandfall reagiert der aufschäumende Baustoff mit Für unisolierte Kunststoffrohre geeignet starkem Blähdruck und verschließt die Bauteilöffnung Einfache und ausgezeichnete Handhabung dauerhaft gegen Durchtritt von Feuer und Rauch. Nur ein Artikel für die Abschottung aller Rohrdurchmesser Günstige Lagerhaltung und flexible Montage Für Gasleitungen geeignet Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich. Messung zwischen den Bändern möglich. Nullabstand zu anderen Kuhn Systemen möglich (siehe Seite 2 und 3) Technische Daten Max. Außendurchmesser 110 (mm) Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm Geeignete Isolierungen ■ Synthesekautschuk von 6 bis 32 mm Dämmdicke ■ Kunststoffverbundrohre mit und ohne Synthesekautschukisolierung Geeignete Rohre ■ Kunststoffrohre aus PVC, PE, PP 22 ROKU® System IWM III plus ISO
ROKU® System IWM III plus ISO 23 Tabellenwerte gemäß deutscher Zulassung (diese können von anderen Nachweisen abweichen) Rohraußendurchmesser (mm) ≤ 32 40 50 63 75 90 110 Kunststoffverbundrohre Synthesekautschukisolierung in Wänden/Decken 2 2 4 4 4 4 4 Unisoliert in Decken 2 2 4 4 4 4 4 Synthesekautschukisolierung in Wänden 1 2 2 2 2 3 3 Synthesekautschukisolierung in Decken 1 2 2 2 2 4 4 Kunststoffrohre Unisoliert in Wänden/Decken 1 1 1 1 1 2 2 Montageanleitung 1 2 3 Das Rohr mit oder ohne Isolierung durchführen. Anschließend das Brandschutzband mit 50 mm Breite Die Anzahl der Umwicklungen gemäß der Tabelle um die Isolierung legen. beachten. 4 5 6 Bei der Variante „selbstklebend“ muss die Schutzfolie Den Restfugenspalt mit Mörtel oder ROKU® 1000 Brand- Zum Schluss muss das Kennzeichnungsschild an- abgezogen werden. Danach kann das Band angedrückt schutzkitt verfüllen oder bei Leichten Trennwänden mit gebracht werden. werden. Ansonsten wird das Band mit Klebeband fixiert. Steinwolle ausstopfen und mit Gips verspachteln. Lieferform Brandschutzband ROKU® Strip mit der Abmessung: 12.500 mm x 50 mm x 2 mm Variante: selbstklebend / nicht selbstklebend inkl. Montageklebestreifen Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzband / Rohrabschottung für nichtbrennbare isolierte Rohre ROKU® System Rohrummantelung M Feuerwiderstandsklasse: R 30 / R 90 gemäß DIN 4102 Nachweise: Deutschland: AbP P-3155/0966-MPA BS Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System Rohrummantelung M besteht aus dem Abschottung von nichtbrennbaren Rohren bis max. 326 mm hochwirksamen intumeszierenden Baustoff „ROKU® Strip“, Durchmesser, die mit brennbarer oder nichtbrennbarer der in der Regel ein oder zweilagig um die Isolierung ge- Isolierung (Dämmdicke max. 100 mm) gedämmt sind wickelt wird. Im Brandfall reagiert der aufschäumende Für Massivwände, Leichte Trennwände und Massivdecken Baustoff mit starkem Blähdruck und bildet einen festen Einfache und ausgezeichnete Handhabung Schaumkörper, der entstehende Fugen zwischen Rohr und Nur ein Artikel für die Abschottung aller Rohrdurchmesser Bauteillaibung dauerhaft gegen Feuer und Rauch verschließt. Kein Wickeldraht bei selbstklebender Variante notwendig Auch für so genannte Splitgeräte geeignet Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich. Messung zwischen den Bändern möglich. Nullabstand zu anderen Kuhn Systemen möglich (siehe Seite 2 und 3) Technische Daten Max. Außendurchmesser 326 (mm) Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 150 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 100 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ Synthesekautschuk von 6 bis 100 mm Dämmdicke ■ Polyurethan Hartschaum von 6 bis 100 mm Dämmdicke Geeignete Isolierungen ■ Schaumglas von 6 bis 100 mm Dämmdicke ■ Mineralfasermatten oder -schalen von 9 bis 100 mm Dämmdicke, ≥ 30 kg/m 3 Rohdichte ■ Stahl und Gussrohre bis max. 326 mm Außendurchmesser Geeignete Rohre ■ Edelstahlrohre bis max. 204 mm Außendurchmesser ■ Kupferrohre bis 88,9 mm Außendurchmesser 24 ROKU® System Rohrummantelung M
ROKU® System Rohrummantelung M 25 Montageanleitung 1 2 3 Der 1,5 mm dicke und 100 mm breite Streifen wird zwei- Der ROKU® Strip Streifen muss bei Massivwänden/ Bei selbstklebender Variante Schutzfolie abziehen und lagig, beidseitig in die Wand/Decke um die Isolierung -decken 25 mm beidseitig aus der Wand bzw. Decke Band andrücken. Bei nicht selbstklebender Variante Band eingebracht. (Bei Isolierung mit Steinwollte nur einlagig). ragen. Bei Leichten Trennwänden muss der Streifen mit Klebeband sichern. Der Abstand zwischen mehreren 50 mm aus der Wand herausragen. isolierten Rohren darf 0 mm betragen. 4 5 6 Den Restfugenspalt mit Mörtel oder ROKU® 1000 Brand- Bei Leichten Trennwänden ist eine 30 bzw. 40 cm breite Das ROKU® System Rohrummantelung M kann auch im schutzkitt verfüllen oder bei Leichten Trennwänden mit Schutzisolierung um den Streifen an beiden Seiten der ROKU® System MFS Kombischott für Metallrohre Steinwolle ausstopfen und mit Gips verspachteln. Wand aufzubringen. ≤ 160 mm verwendet werden. Lieferform Brandschutzband ROKU® Strip mit der Abmessung: 10.000 mm x 100 x 1,5 mm Variante: selbstklebend / nicht selbstklebend inkl. Montageklebestreifen Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzband / Rohrabschottung für Gussrohre ROKU® System SML FL Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 Nachweise: Deutschland: Z-19.17-.... (Zulassung beantragt) Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System SML FL kann als Rohrabschottung in Abschottung von nichtbrennbaren Rohren bis max. 135 mm F 30 / 60 / 90 Bauteilen z. B. für die Abschottung von SML Außendurchmesser in Massivdecken Abwasserleitungen eingesetzt werden. Es kann für nichtbrenn- Keine aufwendige Schachtverkleidung notwendig bare Rohre bis max. 135 mm Außendurchmesser (DN 125) Übergänge auf Kunststoff bis max. Ø 110 mm möglich eingesetzt werden. Das Rohr wird innerhalb der Decke einlagig Übergang von Guss auf Kunststoff direkt nach der Decke mit dem im Brandfalle aufschäumenden ROKU Strip FL ® möglich umwickelt. Dieser erfüllt zusätzlich zu seinen Brandschutz- Das Metallgehäuse darf direkt auf der Decke aufliegen eigenschaften außerdem die geforderten Schallschutzauflagen Benachbarte Kabelabschottungen können mit einem Ab- (≤ 25 dB). Im Brandfalle schäumt das Innere des Metall- stand von lediglich 30 mm an das System angrenzen gehäuses auf und verschließt somit den Übergang des weg- (gemessen zwischen Isolierung und Außenkante) brennenden Kunststoffrohres sicher gegen Feuer und Rauch. Andere Abschottungen für brennbare oder nichtbrennbare Das System erfüllt alle Auflagen der neuen Bestimmungen Rohre können bei Abschottungen in Kuhn Systemen mit des DIBt (Stand 2012) für Gussrohre mit Übergang auf Nullabstand verlegt werden (siehe Seite 2 und 3) Kunststoff, sogar ohne eine zusätzliche Schachtverkofferung. Technische Daten Geeignete Untergründe ■ Massivdecken ≥ 150 mm Geeignete Isolierungen ■ Steinwollisolierung mit 30 mm Dämmdicke, ≥ 40 kg/m 3 Rohdichte Geeignete Rohre ■ Nichtbrennbare Rohre bis max. 135 mm Außendurchmesser 26 ROKU® System SML FL
ROKU® System SML FL 27 Montageanleitung 1 2 3 SML Rohr durch die Decke führen. Der Verbinder darf Alle Restöffnungen in der Decke mit nichtbrennbaren Intumeszierende Brandschutzeinlage um den Konfix dabei auch in der Decke sitzen. Die Brandschutzbandage Baustoffen wie z. B. Mörtel oder Beton schließen. montieren. ROKU® Strip FL einlagig um das Rohr legen. 4 5 6 Mit dem dazugehörigen Metallgehäuse umschließen und Abschließend deckenoberseitig auf einer Mindesthöhe Nullabstand zu anderen Kuhn Systemen möglich (siehe mittels dem Metallspannband fixieren. von 25 cm mit einer Steinwollisolierung (Min. 40 kg/m3 Seite 2 und 3). Raumgewicht, 30 mm Dämmdicke) isolieren. Lieferform Komplettset: 1 x ROKU® Strip FL Brandschutzbandage, 1 x Steinwollisolierung (H 250 mm x D 30 mm), 1 x Blechgehäuse mit Brandschutzeinlage für die Größen DN 50, 80 oder 100 mm, 1 x Bindedraht, 1 x Aluminiumklebeband, 1 x Kennzeichnungsschild Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzband / Rohrabschottung für nichtbrennbare Rohre ROKU® System SML Band Feuerwiderstandsklasse: R 90 gemäß DIN 4102 Nachweise: Deutschland: AbP P-3119/727/08-MPA BS, P-BA 108/2008 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System SML Band besteht aus dem hochwirk- Abschottung von nichtbrennbaren Rohren bis max. 135 mm samen intumeszierenden Baustoff „ROKU® Strip Lw“, der ein- Außendurchmesser in Massivdecken lagig auf kompletter Deckenstärke um das Gussrohr gewickelt Installations-Schallpegel LIn 22 dB wird. Oberhalb der Decke wird der Steigestrang mit einer Nur zwei Artikel für Abschottung aller Rohrdurchmesser Steinwollmatte auf einer Höhe von 10 bzw. 30 cm isoliert. Das intumeszierende Material ist selbstklebend, dadurch Im Brandfall reagiert der aufschäumende Baustoff mit ist kein Bindedraht oder Klebeband notwendig starkem Blähdruck und bildet einen festen Schaumkörper, Zur Isolierung kann eine Mineralfasermatte oder -schale mit der entstehende Fugen zwischen Rohr und Bauteillaibung Raumgewicht ≥ 40 kg/m3 verwendet werden dauerhaft gegen Feuer und Rauch verschließt. Die Schall- Verbinder kann einfach umwickelt werden schutzwerte werden durch den Prüfbericht P-BA 108/2008 Nullabstand bei nebeneinander liegenden Rohren möglich vom Fraunhoferinstitut Bauphysik nachgewiesen. Technische Daten Geeignete Untergründe ■ Massivdecken ≥ 150 mm Geeignete Isolierungen ■ Mineralfasermatten oder -schalen mit 30 mm Dämmdicke, ≥ 40 kg/m 3 Rohrdichte Geeignete Rohre ■ Nichtbrennbare Rohre bis max. 135 mm Außendurchmesser 28 ROKU® System SML Band
ROKU® System SML Band 29 Montageanleitung 1 2 3 Rohbauöffnung reinigen. Die Länge des ROKU® Strip Lw je nach Rohrdurchmesser Schutzfolie der Selbstklebefolie abziehen. bzw. Verbinderumfang ablängen. Das ROKU® Strip Lw muss nur einlagig um das Rohr verlegt werden. 4 5 6 Streifen mit fixer Höhe von 250 mm durch die Decke füh- Streifen fest andrücken und alle Restfugenspalten mit z. B. Steinwollisolierung mit 30 mm Dämmdicke einlagig auf einer ren. Mörtel oder Beton füllen. Bauhöhe von 10 cm bzw. 30 cm je nach Durchmesser des Rohres aufbringen und Abschottung kennzeichnen. Lieferform Brandschutzband ROKU® Strip Lw mit der Abmessung: 5.000 mm x 250 x 1 mm Variante: selbstklebend Zubehör: Kennzeichnungsschild
Weichschott / Kombi-Weichabschottung für Kabel, brennbare und nichtbrennbare Rohre ROKU® System MFS Kombischott Feuerwiderstandsklasse: EI 90 / 120 gemäß EN 13501 Nachweise: Schweiz: Z 23932, Z 23933, Z 23934, Z 23936 Europa: ETA/ETB beantragt, KB 210006105-1 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System MFS Kombischott besteht aus der Abschottung von Kabeln und elektrischen Leitungen bis hochwirksamen Brandschutzbeschichtung ROKU MFC 100 ® max. 80 mm Einzeldurchmesser in Massivwänden, Leichten und zwei jeweils 50 mm dicken vorbeschichteten ROKU® Trennwänden und Massivdecken MFP Mineralfaserplatten. Kunststoffrohre werden zusätzlich Abschottung von mit Kabeln belegten oder unbelegten mit der ROKU AWM II Brandschutzmanschette versehen. ® Elektroinstallationsrohren bis max. 63 mm Einzeldurch- Bei mit Synthesekautschuk isolierten Kupferrohren bzw. mit messer oder 125 mm Bündeldurchmesser Mineralwolle isolierten Metallrohren wird die Isolierung Abschottung von brennbaren Abwasserrohren (PE, PP, mit dem Brandschutzband ROKU® Strip (Dicke 1,5 mm, PVC) bis ≤ 160 mm Breite 100 mm) zweilagig bzw. einlagig umwickelt. Kabel Synthesekautschuk isolierte Kupferrohre bis max. Ø 88,9 mm bzw. elektrische Leitungen werden beidseitig der Abschottung Mit Mineralwolle (Dämmdicke 20 bis 50 mm) isolierte auf einer Länge von ≥ 15 cm in einer Dicke von ca. 1 mm Metallrohre bis max. 160 mm Durchmesser mit der Ablationsbeschichtung ROKU® MFC 100 beschichtet. Die Brandschutzbeschichtung ROKU® MFC 100 ist auch für die Verwendung in Nass- oder Feuchträumen geeignet und kann im Winter sogar beim Transport einfrieren. Nach dem Auftauen kann sie ohne Einschränkung weiter verarbeitet werden. Technische Daten Geeignete Untergründe ■ Massivwände ≥ 100 mm ■ Leichte Trennwände ≥ 94 mm ■ Massivdecken ≥ 150 mm ■ Synthesekautschuk mit 11 bis max. 41,5 mm Dämmdicke Geeignete Isolierungen ■ Mineralwolle oder Steinwolle mit 20 bis max. 50 mm Dämmdicke ■ PVC, PP und PE (bis max. Ø 160 mm und Rohrwandstärken von 1,8 bis 14,6 mm) ■ Kupferrohre bis max. Ø 88,9 mm Geeignete Rohre ■ Metallrohre bis max. Ø 160 mm ■ Elektroinstallationsrohre aus PVC oder Polyolefine mit max. Einzeldurchmesser 63 mm oder Bündeln von max. 125 mm Durchmesser ■ Wand: 2.200 x 1.100 mm Max. Schottgröße ■ Decke: 1.000 mm Breite x ∞ Länge 30 ROKU® System MFS Kombischott
ROKU® System MFS Kombischott 31 Abmessungen der AWM II Manschette Manschettengröße (mm) 32 40 50 63 75 90 110 125 140 160 Innendurchmesser (mm) 36 44 54 67 79 94 114 129 144 164 Außendurchmesser (mm) 50 58 68 94 106 132 155 172 200 220 Bauhöhendurchmesser (mm) 26,0 26,0 26,0 26,0 26,0 26,6 26,6 40 40 40 Laschenanzahl (Stück) 2 2 2 4 4 4 4 4 6 6 Montageanleitung 1 2 3 Öffnung reinigen und alle losen Teile entfernen. Öffnungs- Kabel und Kabelpritsche mit ROKU® MFC 100 beschichten Öffnung komplett schließen, kleine Restfugenspalten mit laibung mit Brandschutzbeschichtung ROKU® MFC 100 und ROKU® MFP Mineralfaserplatten beidseitig der in Beschichtung getränkter Mineralwolle schließen. beschichten. Wand/Decke einpassen. 4 5 6 Die Öffnung umlaufend 2 cm größer als die Rohbau- Die komplette Oberfläche innerhalb der Abklebung Klebebänder abziehen und Abschottung ggf. mit Schild öffnung abkleben und alle Restfugenspalten mit abschließend mit ROKU® MFC 100 beschichten, kennzeichnen. ROKU® MFC 100 Brandschutzbeschichtung verfüllen. sodass eine Trockenschichtdicke von mindestens 1 mm aufgebracht wurde. Lieferform ROKU® System MFS Kombischott: Brandschutzmanschette AWM II in den Größen 32, 40, 50, 63, 75, 90, 110, 125, 140, 160 mm; ROKU® Strip 10.000 x 100 x 1,5 mm selbstklebend / nicht selbstklebend, Brandschutzbeschichtung ROKU® MFC 100 6 kg oder 12,5 kg Eimer vorbeschichtete Mineralfaserplatte ROKU® MFP 1.000 x 625 x 50 mm. Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzkissen / Kabelabschottung für elektrische Leitungen ROKU® System FPP Brandschutzkissen Feuerwiderstandsklasse: EI 90 / 120 gemäß EN 13501 Nachweise: Deutschland: In Deutschland aktuell nicht einsetzbar! Europa: KB 311913 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System FPP Brandschutzkissen besteht aus Abschottung von Kabeln und elektrischen Leitungen bis den im Brandfalle aufschäumenden hochwirksamen ROKU ® max. 80 mm Einzeldurchmesser Brandschutzkissen. Das System zeichnet sich durch einen Zu verwenden in Massivwänden und Leichten Trennwänden extrem geringen Arbeitsaufwand bei der Montage aus. Die Zum Einsatz als permanente oder provisorische Abschottung ROKU Brandschutzkissen sind als permanente Abschottung ® Besonders geeignet für EDV Räume, da keine Fasern einsetzbar, aber auch lediglich als Provisorium. Sie können enthalten sind und keine Staubentwicklung stattfindet ohne Einschränkungen mehrfach verwendet werden und ver- lieren dadurch nicht ihre brandschutztechnische Eigenschaft. Technische Daten Max. Schottgröße (mm) 600 x 600 Kissengrößen ■ Size S: 305 x 60 x 15 mm ■ Size M: 305 x 105 x 25 mm ■ Size L: 305 x 155 x 25 mm ■ Size XL: 305 x 210 x 25 mm Öffnungsgröße (m2) 0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,3 0,4 0,4 Brandschutzkissen M XL M XL M XL M XL Kabelbelegung 10 % 3 12 6 24 9 36 12 48 Kabelbelegung 20 % 2 11 4 22 6 33 8 44 Kabelbelegung 30 % 2 10 4 20 6 30 8 40 Kabelbelegung 60 % 2 9 4 18 6 27 8 36 32 ROKU® System FPP Brandschutzkissen
ROKU® System FPP Brandschutzkissen 33 Montageanleitung 1 2 3 Öffnung reinigen und alle losen Teile entfernen. Die Nach Möglichkeit die erste Lage Kissen unter das Kabel- Die weiteren Lagen der Brandschutzkissen so dicht wie Befestigung der Kabelpritsche an Wand und Decke bündel oder die Kabelpritsche platzieren. möglich um die Kabel verlegen. Darauf achten, dass überprüfen. Diese sollte ca. 25 cm nach der Wand oder zur optimalen Ausnutzung der Öffnung verschiedene Decke erfolgen. Kissengrößen verwendet werden. 4 5 6 Grundsätzlich darauf achten, dass die Brandschutzkissen Die Brandschutzkissen sollten leicht gepresst in die Ab- Durch das Einführen eines Drahtes oder einer Schnur nach Möglichkeit stoßversetzt eingebaut werden. schottung eingeschoben werden. An einer langen Seite kann die letzte Lage Brandschutzkissen sehr leicht in des Kissens ist eine Öse eingearbeitet. die Öffnung eingezogen werden und dichtet somit die Abschottung ab. Lieferform FPP Brandschutzkissen in den Größen: Size S: 305 x 60 x 15 mm Size M: 305 x 105 x 25 mm Size L: 305 x 155 x 25 mm Size XL: 305 x 210 x 25 mm Zubehör: Kennzeichnungsschild
MLAR Lösung / Rohrabschottung für brennbare und nichtbrennbare Rohre ROKU® System LAR Band Rohrabschottung in F 30 / 60 / 90 Bauteilen gemäß Leitungs-Anlagen-Richtlinie (kurz LAR) Systembeschreibung Einsatzbereiche Die ROKU® System LAR Band kann als Rohrabschottung Für brennbare Rohre bis 32 mm Außendurchmesser in eingesetzt werden. Das Rohr wird aus schalltechnischen und Massivwänden, Leichten Trennwänden und Massivdecken brandschutztechnischen Gründen einlagig mit dem im Brand- Für nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser falle aufschäumenden Baustoff „ROKU® Strip“ umwickelt. Im in Massivwänden, Leichten Trennwänden und Massivdecken Brandfalle schäumt dieser Baustoff mit hohem Blähdruck auf Für unisolierte Rohre und verschließt die Öffnung gegen den Durchtritt von Feuer und Schallschutzanforderungen werden erfüllt Rauch. Gleichzeitig werden die Schallschutzanforderungen Schnelle Verarbeitung, einfache Handhabung, kosten- erfüllt. günstige Lösung SML Verbinder darf umwickelt werden Die Abstände zu anderen Medien sind gemäß Kommentar zur LAR zu beachten Technische Daten Geeignete Untergründe ■ F 30 / 60 / 90 Bauteile ■ F: 30 : 60 mm Mindestdicke ■ F: 60 : 70 mm des Bauteils ■ F: 90 : 80 mm ■ Brennbare Rohre bis 32 mm Außendurchmesser Geeignete Medien ■ Nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser 34 ROKU® System LAR Band
ROKU® System LAR Band 35 Montageanleitung 1 2 3 Bei Leichten Trennwänden Blechhülse als Rahmen aus- Das im Brandfalle aufschäumende Brandschutzband Band einlagig auf der kompletten Bauteiltiefe um das bilden. (Breite 155 oder 310 mm) wird in kompletter Bauteiltiefe Rohr legen und ablängen. Die Abstände zu anderen um das Rohr gewickelt bzw. geklebt. Rohren oder Kabeln bzw. Lüftungsleitungen sind gemäß LAR zu beachten. 4 5 6 Schutzfolie abziehen und Band auf Rohr kleben, ggf. Über die Wand oder Decke hinausstehende Überhänge Abschottung mit Kennzeichnungschild versehen. um SML Verbinder kleben, dadurch ist eine Schall- des Streifens müssen nicht entfernt werden. Alle Rest- entkopplung gewährleistet. fugenspalten um das Band müssen mit Brandschutzmörtel, Beton oder Gips auf kompletter Bauteiltiefe verfüllt werden. Lieferform MLAR Lösung LAR Band mit den Abmessungen: Rolle: 5.000 mm x 155 mm x 2 mm selbstklebend Rolle: 2.500 mm x 310 mm x 2 mm selbstklebend Andere Rollenlänge auf Anfrage erhältlich. Zubehör: Kennzeichnungsschild
MLAR Lösung / Rohrabschottung für Kabel, brennbare und nichtbrennbare Rohre ROKU® System LAR Kitt Rohrabschottung in F 30 / 60 / 90 Bauteilen gemäß Leitungs-Anlagen-Richlinie (kurz LAR) Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System LAR Kitt wird als Rohrabschottung Für brennbare Rohre und Einzelkabel bis max. 32 mm oder Kabelabschottung verwendet. Die Rohre werden unisoliert Außendurchmesser in Massivwänden, Leichten Trennwänden oder mit Steinwollisolierung durch die Abschottung geführt, und Massivdecken Kabel können einzeln durch Kernbohrungen geführt werden. Für nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser Die Öffnung wird anschließend mit dem Baustoff „ROKU ® in Massivwänden, Leichten Trennwänden und Massivdecken 1000 Brandschutzkitt“ verfüllt. Im Brandfalle schäumt dieser Für unisolierte Rohre und für mit Steinwollprodukten Baustoff mit hohem Blähdruck auf und verschließt die Öffnung isolierte Rohre gegen den Durchtritt von Feuer und Rauch. Kernbohrung darf max. 30 mm im Durchmesser größer sein als das hindurchgeführte bzw. das isolierte Rohr Schnelle Verarbeitung, einfache Handhabung, kosten- günstige Lösung Ideal für schmale Fugenspalte zum Rohr oder zur Isolierung Die Abstände zu anderen Medien sind gemäß Kommentar zur LAR zu beachten Technische Daten Geeignete Untergründe ■ F 30 / 60 / 90 Bauteile ■ F 30 : 60 mm Mindestdicke ■ F 60 : 70 mm des Bauteils ■ F 90 : 80 mm Geeignete Isolierungen ■ Steinwollisolierung mit Schmelztemperatur ≥ 1.000 °C ■ Brennbare Rohre und Einzelkabel bis 32 mm Außendurchmesser Geeignete Medien ■ Nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser 36 ROKU® System LAR Kitt
ROKU® System LAR Kitt 37 Montageanleitung 1 2 3 Bei einer Verfüllung gemäß LAR ist eine Einbautiefe zu Öffnung reinigen. Fugenspalt gemäß LAR überprüfen. Der Bei Leichten Trennwänden Blechhülse als Rahmen beiden Seiten von 4 cm erforderlich. Sowohl das Gutachten Fugenspalt zwischen Kernbohrung und Rohr bzw. ausbilden, ggf. mit Steinwollschale aufbringen. als auch die LAR stellen einen Verschluss in F 30 / zwischen Kernbohrung und nichtbrennbarer Dämmung 60 / 90 Bauteilen dar. darf max. 15 mm betragen. 4 5 6 Die Öffnung wird mit Steinwolle Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C Anschließend wird die Öffnung mit dem im Brandfalle Brandschutzkitt glätten und Abschottung ggf. mit Schild dicht ausgestopft (Empfehlung 90 kg/m3). aufschäumende ROKU® 1000 Brandschutzkitt auf einer kennzeichnen. Die Abstände zu anderen Rohren oder Mindesttiefe zu beiden Seiten 2 cm verfüllt. Kabeln zwischen Lüftungsleitungen sind gemäß LAR zu beachten. Lieferform MLAR Lösung LAR Kitt: ROKU® 1000 Brandschutzkitt Kartusche: 310 ml Farbe: orange Zubehör: Kennzeichnungsschild
MLAR Lösung / Rohrabschottung für brennbare und nichtbrennbare Rohre ROKU® System LAR elastisch Rohrabschottung in F 30 / 60 / 90 Bauteilen gemäß Leitungs-Anlagen-Richtlinie (kurz LAR) Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® System LAR elastisch kann als Rohrabschottung Für brennbare Rohre bis 32 mm Außendurchmesser in eingesetzt werden. Die Öffnung wird mit Steinwolle Schmelz- Massivwänden, Leichten Trennwänden und Massivdecken punkt ≥ 1.000 °C dicht ausgestopft und wird zu beiden Seiten Für nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser mit dem Kerafix® Brandschutzsilikon aus der Kartusche in Massivwänden, Leichten Trennwänden und Massivdecken versiegelt. Somit wird ein Druchtritt von Feuer und Rauch Für unisolierte Rohre wirkungsvoll verhindert. Kernbohrung darf max. 100 mm im Durchmesser größer sein als das hindurchgeführte Rohr Schnelle Verarbeitung, einfache Handhabung, kosten- günstige Lösung Ideal für schmale Fugenspalte zwischen Kernbohrung und Rohr Längenausdehnung und Bewegungen der Rohre werden aufgefangen Die Abstände zu anderen Medien sind gemäß Kommentar zur LAR zu beachten Technische Daten Geeignete Untergründe ■ F 30 / 60 / 90 Bauteile ■ F: 30 : 60 mm Mindestdicke ■ F: 60 : 70 mm des Bauteils ■ F: 90 : 80 mm ■ Brennbare Rohre bis 32 mm Außendurchmesser Geeignete Medien ■ Nichtbrennbare Rohre bis 160 mm Außendurchmesser 38 ROKU® System LAR elastisch
ROKU® System LAR elastisch 39 Montageanleitung 1 2 3 Öffnung reinigen. Fugenspalt gemäß LAR überprüfen. Die Die Öffnung wird mit Steinwolle Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C Die Laibungen zur besseren Haftung des Silikons bei stark Kernbohrung darf max. 100 mm vom Durchmesser dicht ausgestopft (Empfehlung 90 kg/m3). saugenden Untergründen ggf. mit Primer versehen. größer sein als das Rohr in der Leichten Trennwand, ggf. ein Hülsrohr setzen. 4 5 6 Anschließend wird die Öffnung mit dem Kerafix® Brandschutzsilikon glätten. Die Abstände zu anderen Abschließend ist die Abschottung mit einem Schild zu Brandschutzsilikon auf einer Mindesttiefe zu beiden Seiten Rohren oder Kabeln bzw. Lüftungsleitungen sind gemäß kennzeichnen. von 1 cm verfüllt. LAR zu beachten. Lieferform MLAR Lösung LAR elastisch: Kerafix® Brandschutzsilikon Kartusche: 310 ml Farbe: weiß oder schwarz Zubehör: Kennzeichnungsschild
Brandschutzgitter PP für Lüftungen ROKU® System Brandschutzgitter Feuerwiderstandsklasse: F 30 / 60 / 90 / 120 Nachweise: Deutschland: Z-19.18-1655 Systembeschreibung Einsatzbereiche Das ROKU® Brandschutzgitter PP besteht aus einem Rahmen Brandschutzgitter als Überströmöffnungen aus Silikat-Brandschutzplatten und im Brandfalle aufschäu- Nachströmöffnung in Wänden notwendiger Flure menden Lamellen, welche die Öffnung dauerhaft gegen Feuer Brandschutzgehäuse (z. B. Schaltschränke) ausgenommen und Rauch verschließen. in Treppenräumen In Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 30 bis F 120 Bei Einbau als Nachströmöffnung in Wänden notwendiger Flure darf das Gitter max. 50 cm mittig über OKF eingebaut werden Leichte Montage, Gitter müssen nur eingemörtelt/eingegipst werden Die Brandschutzgitter können baustellenbezogen in jeder Größe individuell zwischen 100 bis 500 mm gefertigt werden Technische Daten Massivwände, Leichte Trennwände und Massivdecken Untergründe Wand- und Deckenstärken je nach Feuerwiderstandsklasse Breite x Höhe (mm) 100 x 100 150 x 150 200 x 200 250 x 250 300 x 300 400 x 400 500 x 500 Tiefe bei F 30 / 60 (mm) 50 50 50 50 50 50 50 Tiefe bei 90 / 120 (mm) 95 95 95 95 95 95 95 Max. Luftmenge (m3/h) 80 300 600 1.100 1.750 3.000 5.000 Freier Querschnitt (cm2) 20 70 140 260 410 780 1.270 40 ROKU® System Brandschutzgitter PP
Sie können auch lesen