Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband

Die Seite wird erstellt Sören Scharf
 
WEITER LESEN
Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband
– Glasfaserausbau – Verbände mahnen Ministerien zum Handeln, S. 6                                  – rbv und Netze BW kooperieren bei Lehrgängen zum Glasfaserausbau, S. 13

27. Tagung Leitungsbau in Berlin
Komplexität gemeinsam meistern
                                                                                                                  Dem aktuellen Leitungsbau wohnt heute ein Maß an Komplexität inne, das so-
                                                                                                                  wohl von vielen Playern der Branche als auch von politisch Verantwortlichen
                                                                                                                  maßlos unterschätzt wird. Denn leitungsgebundene Infrastrukturen können
                                                                                                       nicht einfach und schnell in Richtung Energiewende um- und ausgebaut werden, ohne das
                                                                                                       Zusammenspiel einzelner Netze integriert über Sektorengrenzen hinaus neu zu denken.
                                                                                                       Zudem stellen der generationsübergreifende Erhalt unterirdischer Ver- und Entsorgungs-
                                                                                                       netze und eine zunehmende Erwartung, die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu
                                                                                                       begreifen und endlich zu ergreifen die gesamte Bauwirtschaft vor komplexe Heraus-
                                                                                                       forderungen. „Diesen vielfältigen Aufgaben werden wir nur gemeinsam gerecht werden
                                                                                                       können“, so rbv-Präsident Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang zum Auftakt der 27. Tagung
                                                                                                       Leitungsbau, die in diesem Jahr am 28. und 29. Januar 2020 unter dem Motto „Leitungs-
                                                                                                       bau – Komplexität einfach unterschätzt“ in Berlin stattfand .

                                                                                                       „Wer glaubt, die im Leitungs-      verantwortlichen Behörden,        Deutschen Bauindustrie e. V.
                                                                                                       bau tätigen Unternehmen            um strukturiert und erfolgreich   (HDB) gemeinsam durchge-
                                                                                                       könnten die nötigen Um-            diese gewaltigen Bauaufgaben      führten Veranstaltung. Bei
                                                                                                       bauten an unseren unterirdi-       zu meistern. Wir Leitungsbau-     komplexen Systemen handele
                                                                                                       schen Lebensadern sowie die        er stehen bereit!“                es sich per Definitionem um
                                                                                                       dringend er forderlichen Er-                                         solche Systeme, die sich einer
                                                                                                       neuerungsmaßnahmen eigen-          Komplexität erkennen              Vereinfachung verwehrten
„Wir werden den vielfältigen Aufgaben im Leitungsbau nur gemeinsam gerecht werden können“, so rbv-     verantwortlich bewältigen, der     und beherrschen                   und vielschichtig blieben. Und
Präsident Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang zum Auftakt der 27. Tagung Leitungsbau.    (Foto: rbv)     verfügt offensichtlich nicht       „Wir leben in einer Zeit, die     so müsse eine Gesellschaft
                                                                                                       über die in diesem Zusam-          nicht nur gefühlt, sondern        und mit ihr die Baubranche
                                                                                                       menhang erforderliche Fach-        auch tatsächlich immer kom-       sich verstärkt ausdifferenzie-
                                                                                                       und Sachkenntnis“, so Lang an      plexer wird“, so rbv-Hauptge-     ren, um mit den von ihr ge-
                                                                                                       die 220 Teilnehmer der Ver-        schäftsführer Dipl.-Wirtsch.-     schaffenen multipel assoziier-
                                                                                                       anstaltung. „Es bedarf eines ko-   Ing. Dieter Hesselmann in sei-    baren Einheiten wie Energie-
                                                                                                       operativen Miteinanders von        ner Anmoderation zu der von       wende, Mobilität, Sozialsys-
                                                                                                       Netzbetreibern, von uns Netz-      Rohrleitungsbauverband e. V.      teme oder Digitalität Schritt
                                                                                                       dienstleistern sowie von den       (rbv) und Hauptverband der        halten zu können. Forts. S. 2

                                 Editorial
                                 Dieter Hesselmann . Hauptgeschäftsführer des rbv e. V.
                                 Kooperativ agieren – Komplexität adressieren!
Entnommen aus                                                      Januar | Februar 2020                                                                                                              |1
                                 Verantwortungsbereitschaft        Infrastruktur. „Wir arbeiten bei-   ausführende Unternehmen            entwickeln und sektorenüber-
                                 und Innovationsfreude sind        de an einem neuen Deutsch-          haben dies erkannt und arbei-      greifend auszubauen. Wasser-
Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband
27. Tagung Leitungsbau in Berlin (Fortsetzung)

rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann (l.) und der DVGW-Vorstandsvorsitzen-         „Die Bauwirtschaft im Jahr 2020 muss sich vielen neuen Herausforderungen stellen, die das Leben
de Prof. Dr. Gerald Linke betonten im Rahmen der 27. Tagung Leitungsbau die inhaltlichen Übereinstim-        der Leitungsbauer höchstwahrscheinlich noch ein bisschen komplexer machen werden“, beton-
mungen in den Arbeiten beider Organisationen.                                             (Fotos: rbv)       te Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin.

Dabei gehe Komplexität aber        kooperative Zusammenarbeit            Digitalisierung und demogra-        und Ihren Input, um die richti-     tegie“ werden ähnliche Wei-        Fragestellung. „Reine Wasser-
immer auch einher – dessen         zu schaffen.“                         fischem Wandel vollumfäng-          gen Botschaften an politisch        chenstellungen erwartet. Ein       stoffnetze werden schon seit
müsse man sich bewusst                                                   lich baulich gerecht zu werden.     verantwortlicher Stelle optimal     aktuelles energiewirtschaft-       langen Jahren in der Bundes-
sein – mit einem Informa-          Megatrends baulich                    Dies könne nur gelingen – hier      zu platzieren“, so Babiels Appell   liches „Hype-Thema“ also, das      republik betrieben, diese wer-
tionsmangel auf der Seite ein-     adressieren                           schloss sich der Kreis zu den       an die in Berlin anwesenden         auch im Rahmen der 27. Ta-         den aber langfristig nur einen
zelner Akteure, die angesichts     Die Bauwirtschaft im Jahr 2020        Eingangsstatements Langs            Leitungsbauer.                      gung Leitungsbau einen in-         kleinen Teil der gesamten
derart vielschichtiger Deu-        müsse sich vielen neuen He-           und Hesselmanns – auf Basis                                             haltlichen Schwerpunkt bilde-      Wasserstoffinfrastruktur aus-
tungsvarianten und Hand-           rausforderungen stellen, die          der Nutzung von Synergien           Wasserstoff – ein Energie-          te. In den beiden Vorträgen        machen“, so Dr. Tenge in sei-
lungsoptionen nicht mehr da-       das Leben der Leitungsbauer           und der Bildung von Allianzen.      träger mit Zukunft                  „Chancen und Potenziale von        nem Vortrag. Viel interessanter
zu in der Lage seien, einen Ge-    höchstwahrscheinlich noch             „Das Wichtigste in der heuti-       In dem von der Bundesregie-         Wasserstoffinfrastrukturen“        sei der Aspekt von Wasserstoff
samtüberblick zu bewahren.         ein bisschen komplexer ma-            gen Zeit ist Zusammenhalt“, so      rung im Oktober 2019 vorge-         von Dr. Stephan Tenge, Tech-       in vorhandenen Erdgasnetzen.
                                   chen werden, so Dieter Babiel,        Babiel. „Und Zusammenhalt           legten „Dialogprozess Gas           nikvorstand Avacon AG,             Netzseitig seien derzeit 20 Pro-
„Unsere einzige Möglichkeit,       Hauptgeschäftsführer            im    bedeutet, mit Nachdruck ein         2030“ wurde explizit niederge-      Helmstedt, und „GET H2 –           zent Wasserstoffzumischung in
heute noch angemessen und          Hauptverband der Deutschen            gemeinsames Ziel zu verfol-         schrieben, dass im Rahmen           Startschuss für eine bundes-       Erdgasnetzen möglich, das
zielgerichtet agieren zu kön-      Bauindustrie e. V., Berlin, in sei-   gen.“ Ein solches bestünde          einer erfolgreichen Energie-        weite H2-Infrastruktur?“ von       Regelwerk decke dies aber
nen, besteht darin, Wissen zu      nem Vortrag „BAUINDUSTRIE             aktuell darin, die Branche sicht-   wende gasförmigen Energie-          Frank Heunemann, Geschäfts-        noch nicht ab. Daher sei eine
bündeln und uns mit anderen        2020 – bleibende Herausfor-           barer und sie für eine breite       trägern – und hier besonders        führer Nowega GmbH, Mün-           Überarbeitung des Regelwerks
zu vernetzen, um gemeinsam         derungen und neue Mega-               Öffentlichkeit als Kompetenz-       CO2-freiem, aus erneuerbarem        ster, wurde deutlich, dass rund    gemeinsam mit dem Deut-
kooperativ an Lösungen zu          trends“. Dabei stehe man in der       träger und einen festen Pfeiler     Strom erzeugtem grünen              um das Thema Wasserstoff           schen Verein des Gas- und
arbeiten“, so Hesselmanns fes-     Bauindustrie heute sowohl vor         in der konjunkturell positiven      Wasserstoff – langfristig eine      längst noch nicht alle infra-      Wasserfaches e. V. (DVGW)
te Überzeugung. „Die Netz-         der Aufgabe, den bekannten            volkswirtschaftlichen Entwick-      zentrale Rolle bei der Sicherheit   strukturellen Implikationen ge-    aktuell zwingend erforderlich.
werkstrukturen von HDB und         Anforderungen rund um Pla-            lung dieses Landes wahr-            der Energieversorgung in            klärt sind. „Brauchen wir eine     „Eine nachhaltige Energie-
rbv sind umso mehr dafür           nung und Bauausführung in             nehmbar zu machen. „Aber für        Deutschland zukommen wer-           eigene Wasserstoffinfrastruktur    zukunft ist möglich, mit grü-
geeignet, den Informations-        gewohnter Weise nachzukom-            alle anstehenden Aufgaben –         de. Auch von der von der Bun-       oder ist es möglich, die vorhan-   nem Gas aus grünem Strom in
mangel zu lindern und die          men als auch aktuellen Ver-           die alten wie die neuen –           desregierung angekündigten          dene Erdgasinfrastruktur zu        unseren Netzen“, so die Über-
Voraussetzung für eine solche      änderungen wie Klimawandel,           benötigen wir Ihr Know-how          „Nationalen Wasserstoffstra-        nutzen?“, so eine zentrale         zeugung Dr. Tenges. „Aber wir

„Kernkompetenzen erkennen und auf ihrer Basis neue Geschäftsfelder zu entwickeln, ist eine Vorausset-        Der Aspekt von Wasserstoff in vorhandenen Erdgasnetzen sei eine hoch interessante Option für eine
zung für erfolgreiches unternehmerisches Handeln“, so Prof. Dr. Maximilian Lude, geschäftsführender          nachhaltige Energiezukunft. Hierfür sei es aber zunächst notwendig, das erläuterte Dr. Stephan Tenge,
Kompagnon Philoneos GmbH, München.                                                                           Technikvorstand Avacon AG, Helmstedt, in seinem Vortrag zum Thema, die vorhandenen Netze H2-
                                                                                                             ready zu machen.

Entnommen aus                                                            Januar | Februar 2020                                                                                                                  |2
Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband
Eine politisch verordnete Energiewende könne nur zum Erfolgsfaktor werden, wenn das derzeit noch an überholten Strukturen orientierte         In seinem Vortrag ging Ass. jur. Heinrich-H. Mühe, Gruppenleiter
Anreizregulierungssystem innovationsfreundlicher würde, unterstrich Dr. Jost Eder, Rechtsanwalt/Partner bei Becker Büttner Held, Berlin,      Haftpflicht, Unfall, Schaden, VHV Allgemeine Versicherung AG, Han-
in seinen Ausführungen.                                                                                                                       nover, der Frage nach, was Leitungsbauer dringend im Zusammen-
                                                                                                                                              hang mit „Qualitätselement-Schäden“ wissen müssen.

müssen unsere vorhandenen           einer Wasserstoffinfrastruktur    Innovationsfreundliche              vationsfeindliche Investitions-     lungserfordernissen der Ener-     nicht in ausreichendem Maße
Netze H2-ready machen.“             als komplementäre Techno-         Anreize schaffen                    anreize setze, da sie in erster     giewende den erforderlichen       gewährleistet sei. Somit könn-
                                    logiebasis zum weiteren Aus-      „Die geschäftlichen Rahmen-         Linie Investitionen in vorhan-      Raum böte für eine ganzheit-      ten auf den Netzbetreiber, ne-
„Wasserstoff ist einer der          bau der regenerativen Ener-       bedingungen für Energiever-         dene Anlagen honoriere. „Die-       liche Infrastrukturbetrachtung.   ben Kosten für die Instand-
Schlüssel der Energiewende“,        gieer zeugung sowie der           sorgungsunternehmen und             se gesetzliche Überregulie-                                           setzung und gegebenenfalls
so auch Heunemann in sei-           Strominfrastruktur werde da-      Ver teilnetzbetreiber haben         rung ist Gift für langfristige      Wer trägt die Kosten bei          Neuverlegung von Leitungen,
nem Vortrag rund um die             bei einen entscheidenden          sich in den letzten rund 20 Jah-    Strategien“, so Eder. „Solche       Ausfällen der Stromver-           durch die Berücksichtigung
Initiative „Get H2“. Hierbei han-   Beitrag für die Energiewende      ren stark verändert“, so Dr. Jost   Strategien sind aber dringend       sorgung?                          von durch Dritte verursachte
dele es sich um ein offenes         leisten – insbesondere auch       Eder, Rechtsanwalt/Partner bei      erforderlich für eine Dekarbo-      Ein weiterer für Leitungsbauer    Versorgungsunterbrechungen
Netzwerk von Unternehmen            aufgrund der guten Speicher-      Becker Büttner Held, Berlin, in     nisierung und Dezentralisie-        mitunter problematischer As-      zusätzliche Erlösminderungen
und Organisationen, die das         barkeit auch großer Energie-      seinem Vortrag „Zukünftige          rung des Energiesystems so-         pekt der im Bereich der Strom-    zukommen und damit ein
Ziel des Aufbaus einer              mengen im Untergrund. „Wir        Strategien und Geschäftsmo-         wie für eine verstärkte Digi-       verteilnetze angewandten An-      „Qualitätselement-Schaden“
deutschlandweiten H2-Infra-         sind davon überzeugt, dass        delle der EVU und die Aus-          talisierung der Energiewirt-        reiz- und Qualitätsregulierung    (Q-Element-Schaden). „Durch
struktur unterstützten. In die-     eine H2-Infrastruktur mit ihrem   wirkungen auf die Netzdienst-       schaft, für die Umsetzung einer     war Gegenstand des Vortrags       Baggerarbeiten verursachte
sem Gesamtkontext seien             hohen punktuellen Dekarboni-      leister“. In diesem Zeitraum        zukunftsweisenden Sektor-           „Vermögensschäden im Lei-         Schäden werden im Rahmen
jedoch umfängliche regulato-        sierungspotenzial unter best-     hätten sich die Ver teilnetze       kopplung und für die Entwick-       tungsbau; Q-Element?“ von         der Anreizregulierung von
rische Änderungen in Bezug          möglicher Nutzung vorhande-       von reinen Transportleitungen       lung eines europäischen Ver-        Ass. jur. Heinrich-H. Mühe,       Netzbetreibern weitergege-
auf das Regelwerk, die Erzeu-       ner Gasinfrastrukturen (Spei-     zu intelligenten Infrastrukturen    bundsystems“, so Eder weiter.       Gruppenleiter Haftpflicht, Un-    ben“, so Mühes ernüchternde
gung, den Transport und die         cher, Netze, Kraftwerke) zeit-    und zum zentralen Baustein          Eine politisch verordnete Ener-     fall, Schaden, VHV Allgemeine     Auskunft für die in Berlin an-
Anwendung von grünem                nah und kosteneffizient entwi-    für medienübergreifende örtli-      giewende könne nur zum Er-          Versicherung AG, Hannover. In     wesenden Leitungsbauer. „Der
Wasserstoff umzusetzen. Lang-       ckelt werden kann“, so Heu-       che Energiekonzepte entwi-          folgsfaktor werden, wenn das        letzter Zeit, so Mühe, häuften    Schädiger ist dazu verpflichtet,
fristig sei eine deutschlandwei-    nemann.                           ckelt. Als langfristige Hemm-       derzeit noch an überholten          sich bei Leitungsbauunterneh-     den nach einer komplizierten
te Reduzierung der CO2-Emis-                                          nisse einer auch weiterhin          Strukturen orientierte Anreiz-      men die Forderungen nach          Formel berechneten Qualitäts-
sionen von 80 bis 95 Prozent                                          weitsichtigen Netzplanung sei       regulierungssystem innovati-        Begleichung von sogenann-         element-Schaden zu ersetzen“,
nach Einschätzung der Initia-                                         aber leider eine Überregulie-       onsfreundlicher würde und           ten „Qualitätselement-Schä-       so Mühe weiter. Besonders
tive möglich. Die Entwicklung                                         rung zu beobachten, die inno-       den technischen Entwick-            den“, die durch Versorgungs-      wichtig und leider in diesem
                                                                                                                                              unterbrechungen, zum Bei-         Zusammenhang nicht immer
                                                                                                                                              spiel durch Kabelriss, entstün-   eindeutig zu beantworten sei
                                                                                                                                              den. In seinen Ausführungen       aber die berechtigte Frage, ob
                                                                                                                                              ging Mühe der Frage nach,         unsorgfältige Planungsaus-
                                                                                                                                              was hinter dieser Entwicklung     künfte des Netzbetreibers, un-
                                                                                                                                              steckt und was Leitungsbauer      zureichende betriebliche Vor-
                                                                                                                                              dringend wissen müssen.           kehrungen oder fehlende
                                                                                                                                                                                Netzredundanzen den An-
                                                                                                                                              Nach Inkrafttreten der An-        spruch an den Leitungsbauer
                                                                                                                                              reiz regulierungsverord nung      mindern würden. „Achten Sie
                                                                                                                                              (ARegV), so Mühe, existierten     auf eine gute Baustellendo-
                                                                                                                                              Qualitätsvorgaben für Netz-       kumentation“, so Mühes Rat-
                                                                                                                                              betreiber, um diese dazu an-      schlag an die Teilnehmer, „da-
                                                                                                                                              zuhalten, einen leistungsfähi-    mit Sie in einem ersten Schritt
                                                                                                                                              gen und zuverlässigen Betrieb     den an Sie herangetragenen
                                                                                                                                              von Energieversorgungsnet-        Forderungen adäquat argu-
                                                                                                                                              zen sicherzustellen. Dieser       mentativ begegnen können.
                                                                                                                                              Anreiz werde dadurch gesetzt,     Und melden Sie die Schäden
                                                                                                                                              dass die Netzbetreiber einer-     Ihren Versicherungsunterneh-
                                                                                                                                              seits höhere Erlöse bei ent-      men, denn die durch den
                                                                                                                                              sprechend hoher Versor-           Qua litätselement-Scha den
                                                                                                                                              gungs qualität generieren         indizierten Forderungen wer-
                                                                                                                                              könnten und andererseits Ge-      den vermutlich weit über dem
                                                                                                                                              winneinbußen hinnehmen            eigentlichen Materialschaden
                                                                                                                                              müssten, wenn die Qualität        liegen.“       Fortsetzung S. 4
„Eine H2-Infrastruktur kann unter bestmöglicher Nutzung vorhan-       Aktuelle arbeits- und tarifpolitische Themen stellte RA Stefan Brett-
dener Gasinfrastrukturen zeitnah und kosteneffizient entwickelt       schneider, Geschäftsführer Tarif- und Sozialpolitik beim Hauptver-
werden.“ Diese These vertrat Frank Heunemann, Geschäftsführer         band der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin, dem Auditorium vor.
Nowega GmbH, Münster.

Entnommen aus                                                         Januar | Februar 2020                                                                                                                 |3
Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband
27. Tagung Leitungsbau in Berlin (Fortsetzung)

Aus dem aktuellen                   wicklungsstand berichtete
Tarifgeschehen                      Prof. Dr. Gerald Linke, Vor-
Um „Aktuelle Arbeits- und           standsvorsitzender DVGW e. V.,
tarifpolitische Themen“ ging es     Bonn, im Rahmen seines Vor-
in dem Vortrag von RA Stefan        trags. „Es ist das gemeinsame
Brettschneider, Geschäftsfüh-       Ziel von Versorgungs- und
rer Tarif- und Sozialpolitik beim   Leitungs bau unter neh men,
Hauptverband der Deutschen          unsere wertvollen infrastruktu-
Bauindustrie e. V., Berlin. Nach    rellen Assets auf qualitativ
einem kurzen Exkurs über den        höchstem Niveau auszubauen
zum 1. April 2020 in Kraft tre-     und zu ertüchtigen und sie
tenden Baumindestlohn be -          gleichzeitig vor unqualifizier-
richtete Brettschneider über        ten Eingriffen zu schützen,
die bald beginnende Entgelt-        etwa im Zuge des Glasfaser-
runde 2020. Für diese Ver-          ausbaus“, so Prof. Dr. Linke in
handlungen prognostizierte          seinem Vortrag. „Beide Ver-
der Tarifexperte, dass sich die     bände sehen in leitungsge-
derzeit fehlende Regelung           bundenen Infrastrukturen ein
einer Entschädigung für die         zukunftsgestaltendes Element,
Baustellen An- und Abreise zu       wir arbeiten gemeinschaftlich
einem der wichtigsten Ver-          an einem neuen Deutschland“,
handlungspunkte entwickeln          betonte Prof. Dr. Linke die
könnte. „Es herrscht Unklarheit     inhaltlichen Übereinstimmun-
darüber, in welchem Zeitraum        gen in den Arbeiten von rbv
das Bundesarbeitsgericht hier       und DVGW. Mit der „Initiative      „Es ist das gemeinsame Ziel von Versorgungs- und Leitungsbauun-            Welche Chancen und Potenziale birgt die Digitalisierung tatsächlich
auf eine eindeutige Reglung         Zukunft Leitungsbau“ verfolge      ternehmen, unsere wertvollen infrastrukturellen Assets auf qualita-        für unser berufliches Handeln? Eine Frage, die Ömer Atiker, Click
                                                                       tiv höchstem Niveau auszubauen und zu ertüchtigen und sie gleich-          Effect Internet Marketing GmbH, Freiburg im Breisgau, auf höchst
pochen wird“, so Brettschnei-       man im Schulterschluss wichti-     zeitig vor unqualifizierten Eingriffen zu schützen“, so Prof. Dr. Gerald   amüsante Weise erörterte.
der. „Der Tarifvertrag deckt der-   ge Zielsetzungen der Branche.      Linke, Vorstandsvorsitzender DVGW e. V., Bonn.              (Fotos: rbv)
zeit keine Wegezeiten ab. Um        So gehe es einerseits darum,
uns Gestaltungsspielräume für       eine Anwendung des Regel-
dieses wichtige Thema zu            werks nachhaltig zu befördern,     dass die Präsidenten beider          „Erfolgsfaktoren Digitalisie-         von einem im DVD-Versand           Anforderungen einer sich in
bewahren, könnte es sinnvoll        bewährte Qualifizierungssys-       Organisationen in die Ausar-         rung – Die wirklich wahre             tätigen Logistikunternehmen        exponentiellen Schritten ver-
sein, dass sich die Bauindustrie    teme weiter zu entwickeln und      beitung involviert sind“, so         Wahrheit über digitale Trans-         zu einem international tätigen     ändernden „Speedy World“ zu
frühzeitig über potenzielle         darüber aufzuklären, dass          Prof. Dr. Linke. Diesen Ball         formation“ auf höchst amüsan-         Streaming-Dienstleister und        erfüllen. Aber nicht komplett
Lösungsmodelle Gedanken             durch unsachgemäße Arbei-          nahm Hesselmann gerne auf:           te Weise zu skizzieren, welchen       sodann zu einem Filmstudio         auf Kosten der Tradition. Viel-
macht.“ Für die gesetzlich ge-      ten an der unterirdischen Infra-   „Auch wir freuen uns sehr, dass      Effekt die Digitalisierung auf        neu erfunden“ so ein Beispiel      mehr sei eine ausgeglichene
forderte „Aufzeichnung der          struktur hohe Schäden ent-         das Board so hochkarätig be-         unser berufliches Handeln,            Atikers für einen gelungenen       Balance zwischen Tradition
Arbeitszeit“ sowie für die „Um-     stünden. Zudem wolle man           setzt ist!“                          aber eben nicht nur darauf            unternehmerischen Erweite-         und neuen Technologien der
setzung der Entsendericht-          andererseits gemeinsam daran                                            habe. „Digitalisierung und Dis-       rungs- und Transformations-        ideale Punkt für Innovation.
linie“ sei im Jahresverlauf mit     arbeiten, Bürokratie abzu-         Disruption und Kontinuität           ruption haben zunächst wenig          prozess. Dieser Weg von einer      „Kernkompetenzen erkennen
Anpassungen für die Branche         bauen, um auf der Basis trans-     Die Tagung Leitungsbau wäre          Bezug zu unserem Alltag“, so          Verbesserung und Erweite-          und auf ihrer Basis neue Ge-
zu rechnen.                         parenter Präqualifikations-        nicht die Tagung Leitungsbau,        Atiker. „Viele Menschen finden        rung des Ist-Zustandes bis hin     schäftsfelder zu entwickeln, ist
                                    nachweise die Angebotsab-          wenn sie nicht auch in ge-           es gut, wenn alles so bleibt, wie     zu einer Neuentdeckung un-         eine Voraussetzung für erfolg-
Initiative Zukunft                  gabe zu vereinfachen, Geneh-       wohnter Weise über den Teller-       es ist, denn Menschen wan-            ternehmerischen Leistungs-         reiches unternehmerisches
Leitungsbau                         migungsverfahren zu be -           rand der Branche hinaus aktu-        deln sich ungern.“ Zielsetzung        potenzials sei auch und vor        Handeln“, so Prof. Dr. Lude.
Mit dem Ziel, gemeinsam Im-         schleunigen und in gegenseiti-     elle gesellschaftliche und un-       der digitalen Transformation          allem mit den Mitteln der digi-
pulse für eine zukunftsorien-       ger Verantwortung füreinan-        ternehmerische Entwicklungs-         aber sei es, Unternehmen mit          talen Transformation zu be -       Zuverlässigkeit und
tierte Zusammenarbeit zwi-          der daran mitzuwirken, Ma-         trends beleuchten würde. Ein         digitalen Mitteln weiter zu ent-      schreiten. „Die Zukunft ist ein    faire Partnerschaft
schen dem DVGW und dem              terial- und Personalkapazitäten    allgegenwärtiger Megatrend           wickeln. Hierfür sei es erforder-     geschlossenes Buch, Sie kön-       „Wir Leitungsbauer haben viel
rbv zu setzen, haben beide          besser planbar zu machen.          ist derzeit zweifellos die Digi-     lich, Mitarbeiter zu motivie -        nen es selber schreiben“, so       zu bieten“, so rbv-Präsident
Verbände damit begonnen,            „Den hohen Stellenwert, den        talisierung. Anlass genug für        ren, um mit ihnen gemeinsam           Atikers Empfehlung.                Lang bei seiner Verabschie-
eine „Initiative Zukunft Lei-       diese Initiative sowohl für den    Ömer Atiker, Click Effect Inter-     das Unternehmen besser zu                                                dung der Teilnehmer. „Wir bie-
tungsbau“ zu erarbeiten. Über       DVGW als auch für den rbv ein-     net Marketing GmbH, Freiburg         machen und einen Mehrwert             Passend hierzu forderte Prof.      ten Zuverlässigkeit, Erfahrung,
deren Hintergründe und Ent-         nimmt, erkennen Sie daran,         im Breisgau, in seinem Vortrag       zu generieren. „Netflix hat sich      Dr. Maximilian Lude, geschäfts-    Qualität und viel Know-how,
                                                                                                                                                  führender Kompagnon Philo-         Innovationsfähigkeit sowie –
                                                                                                                                                  neos GmbH, München, sein           darauf sind wir besonders
                                                                                                                                                  Auditorium dazu auf: „Bleiben      stolz – faire Partnerschaft.“
                                                                                                                                                  Sie Unternehmer!“ In seinem        Auch die 27. Tagung Lei-
                                                                                                                                                  Vortrag „Spieglein Spieglein an    tungsbau habe in aller Deut-
                                                                                                                                                  der Wand – welche Trends           lichkeit gezeigt, dass es nichts
                                                                                                                                                  sind morgen relevant?“ ging        weniger als zukunftsstiftend
                                                                                                                                                  Prof. Dr. Lude der Frage nach,     sei, wenn alle Sparten des
                                                                                                                                                  wie Unternehmen langfristig        Leitungsbaus sich im kontinu-
                                                                                                                                                  innovativ sein oder werden         ierlichen Dialog miteinander
                                                                                                                                                  können und wie es ihnen ge-        befänden. Denn nur gemein-
                                                                                                                                                  lingen kann, zukunftsfähige        sam sei man stark und nur
                                                                                                                                                  Geschäftsmodelle zu entwi-         gemeinsam könne man
                                                                                                                                                  ckeln. „Zuallererst ist es ent-    Komplexität konstruktiv adres-
                                                                                                                                                  scheidend, sich nicht auf ver-     sieren und die Anliegen der
                                                                                                                                                  gangene Trends zu verlassen,       Branche effektiv an verant-
                                                                                                                                                  um die Zukunft zu prognosti-       wortlicher Stelle platzieren.
                                                                                                                                                  zieren“, so Prof. Dr. Lude. Um     Diesen Weg werden rbv und
                                                                                                                                                  Stagnation zu verhindern, sei      HDB auch im Rahmen der
                                                                                                                                                  es notwendig, technologi-          28. Tagung Leitungsbau kon-
                                                                                                                                                  schen Veränderungen aufge-         sequent weiter fortführen, die
                                                                                                                                                  schlossen gegenüberzutreten,       am 26. und 27.Januar 2021 in
                                                                                                                                                  neue Technologien zu adaptie-      Berlin stattfinden wird. Wir
                                                                                                                                                  ren und neue Ideen im Arbeits-     freuen uns auf ein Wiedersehen
Mit 220 Teilnehmern war die 27. Tagung Leitungsbau so gut besucht wie noch nie. Ein deutliches Zeichen dafür, dass rbv und HDB auch in            kontext anzuwenden, um die         in Berlin. (rbv)
diesem Jahr wieder das Themenspektrum am Puls der Branche orientiert haben.

Entnommen aus                                                          Januar | Februar 2020                                                                                                                     |4
Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband Komplexität gemeinsam meistern - Tagung Leitungsbau in Berlin - Rohrleitungsbauverband
Sie können auch lesen