Konferenzen 2018/19 Wir machen Themen zu Trends und sind Ihr zuverlässiger Eventpartner - CON ECT Eventmanagement
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Konferenzen 2018/19 Wir machen Themen zu Trends und sind Ihr zuverlässiger Eventpartner IT-Strategie Digitales Business Software-Entwicklung und Agilität Software-Architektur Requirements Engineering DevOps & ITSM Security Technologie-Trends Unterlagen für Sponsoren und Speaker auf Anfrage
Software Day x Business- und IT-Servicemanagement / x DevOps Day 4. Oktober 2018 / Wien x Motto: Enable Digital Transformation x 21. Februar 2019 & 24. September 2019 / Wien Beim SOFTWARE DAY – veranstaltet vom VÖSI – wird ein Zielgruppe: IT-Servicemanager, Betriebsverantwortliche, breiteres Spektrum an zielgruppenorientierten Inhalten, wel- DevOps-Verantwortliche, Prozessverantwortliche che in parallelen Tracks Innovation, Business, Technologie nach Interessensgebieten gruppiert präsentiert werden. Das Auf dem diesjährigen Internationalen Frühjahrssymposium entspricht unserem selbst erteilten Bildungsauftrag, rele- zum Thema IT-Service & Business-Servicemanagement vante und innovative Themen der Softwareindustrie einem als Kooperation von CON•ECT Eventmanagement, Future breiten Publikum näher zu bringen. Network, und dem itSMF Österreich, finden Sie wieder top xx Beherrschung von Komplexität in softwareintensiven aktuelle T hemen und Trends, die vorgestellt werden: Systemen xx Service Consumerization & Automation xx Innovation und Internationalisierung xx Self-Service xx Artifical Intelligence in Kanada xx Non-IT-Servicemanagement xx Cloud in der Zukunft xx Fallbeispiele aus Human Relations und Customer Service xx Human Centered Design xx Digitalisierung im Service Management xx Programmierung von Quantencomputern xx DevOps – Mit hoher Geschwindigkeit und Qualität zu xx Modellieren, aber richtig mehr Innovation xx Die Forschungsprämie richtig genutzt xx Best Practice
x Aktuelle Securitybedrohungen und Security x Business- und IT- Servicemanagement und x Trends, Compliance und Riskmanagement x Service Desk – Swiss Forum x x x 30. Oktober 2018 und 26. Februar 2019 / Wien 27. November 2018 und 26. März 2019 / Zürich Zielgruppe: Projektleiter, Entscheider, Security- u. Risk-Ex- Zielgruppe: IT-Servicemanager, SLM, Betriebsverantwort perten, Security Manager liche, DevOps-Verantwortliche Laut der Global State of Information Security Survey 2018, Auf dem diesjährigen 16. Swiss Business- und IT-Servicema- die von PwC durchgeführt wurde, werden heutzutage ver- nagement Forum, das vom BITSeN, dem itSMF Schweiz und schiedene Tools und Prozesse zur Gefahrenerkennung in itSMF Österreich in bewährter Partnerschaft mit CON•ECT Unternehmen verwendet. Viele Unternehmen passen ihre Eventmanagement, net.IT und Future Network veranstaltet Technologien laufend an. wird, finden Sie wieder topaktuelle Themen und Trends, die xx Präsentation des Global State of Information Security beleuchtet werden: Survey von PwC xx Digitalisierung und ITSM xx Governance, Risk & Compliance (GRC) xx Self Service und Knowledge Management xx EU-Datenschutzgrundverordnung xx Softwarelizenzmanagement/Assetmanagement xx Digitale Security xx Non-IT-Einsatz von Servicemanagement-Lösungen xx Cybercrime, Ransomware xx Customer Experience – Kundenzufriedenheit steigern xx Industrie 4.0 xx DevOps – Herausforderung oder Chance xx Internet of Things (IoT) xx Compliance – ISO 27000x Cybersecurity xx SIEM – Security Incident Event Management xx Secure Opportunistic Networks xx Standards wie ISO 27001/ ISO 22301/ EN 50600 xx Business Continuity Management xx Sichere Softwareentwicklung
x Österreichs Rolle im IKT-Markt der DACH- x Software Research Day 2019 x Region – Prognose IT-Ausgaben 2019/20 x x Mittelfristige Prognose der österreichischen x Mai 2019 / Wirtschaftskammer Linz x Wirtschaft bis 2021 – mit PAC und WIFO x Thema: Software – Zukunftsfaktor für die Produktion x 9. April 2019 / Wien x Zielgruppe: Architekt, Entwickler, Tester, Projektleiter, Ent- x scheider, Business-Analysten & Requirements Engineers, Zielgruppe: Projektleiter, Entscheider, IKT-Marketiers und Datenanalysten Business Developer Die voranschreitende Digitalisierung wird in den nächsten Auch dieses Jahr, am 9. April, veranstaltete Future Network Jahren ganz neue Produktionsumgebungen in der industriel- in Kooperation mit CON•ECT Eventmanagement ein Event len Fertigung hervorbringen. Am Ende dieser Entwicklung zum Thema IKT-Trends bei PwC Österreich. soll die Smart Factory stehen. Dort agieren Produkte, Bau- Bei diesem Management Forum erhält man jedes Jahr teile und Maschinen autonom miteinander. Zudem zeich- eine mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft, nen sich die intelligenten Fabriken durch eine Individuali- ebenso erfährt man die Wachstumsmotoren des IT-Mark- sierung der Produkte bei gleichzeitiger hoch flexibilisierter tes in Österreich. Den Abschluss des Events bildet eine Po- Produktion und durch die Integration von Kunden und Lie- diumsdiskussion an der namhafte Referenten teilnehmen. feranten in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen aus. Unternehmen, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig blei- ben wollen, müssen sich den Herausforderungen der Digi- talisierung stellen. Beim Software Research Day lernen Sie den Stellenwert der Software als Treiber für die Produktion der Zukunft kennen.
x Digitale Transformation und Künstliche x Software Architecture Day x Intelligenz x x x 5. Juni 2019 / Microsoft Wien x 4. Juni 2019 / Wien x Themen: Agile Architekturen und Microservices x Thema: Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Prozessen x x und Daten – Industrie 4.0 x Zielgruppe: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Business- x x Analysten & Requirements Engineers, (Entscheider), IT-Ser- Zielgruppe: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Business- vicemanager, Security Manager Analysten & Requirements Engineers, Entscheider, Daten- analysten, Digital Officers In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Vortragenden Ein- blicke in die Wichtigkeit der Architekturarbeit, die gute Ein- Neue IT-Technologien ermöglichen völlig neue Geschäfts- bindung in agile Umfelder und aktuelle Muster und Metho- möglichkeiten. Vom Marktauftritt, der Produktentwicklung, den näherbringen. Den Teilnehmern an dieser Veranstaltung die Produktion bis hin zum Service. Die Implementierung soll mit diversen Beiträgen ein guter Überblick über die The- von IT-Fähigkeiten ist die Voraussetzung für die erfolgreiche matik gegeben werden. Besonderes Interesse erwecken Durchführung einer Transformationsstrategie. Die wichtigs- dabei stets Praxiserfahrungen von/über Kundensituationen. ten Voraussetzungen für eine zukünftige IT-Plattform sind xx EAM und Microservices Verfügbarkeit, Sicherheit, Flexibilität und besonders schnelle xx Agile Architekturen Implementierungszyklen. Die Realisierung von IT-fähiger Busi- xx Industrie 4.0 und Architektur-Standards ness-Agilität erfordert neue Fähigkeiten entlang der gesam- ten IT-Wertschöpfungskette sowie neue organisatorische Set ups und Technologien. Deshalb muss die Digitalisierung als eine ganzheitliche Transformationsinitiative gesehen werden. Setzen Sie die richtigen Schritte, und nützen Sie die Chan- cen der Digitalisierung für Ihre Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf diese Herausforderungen werfen!
x Business-Analyse and Requirements und x Agile Austria Konferenz 2019 x DevOps Day x x x 25. – 26. Juni 2019 / Graz x 5. Juni 2019 / Microsoft Wien x Thema: Agilität x x x Zielgruppe: Architekt, Entwickler, Projektleiter, Business- x Zielgruppe: Architekt, Entwickler, Tester, Projektleiter, Ent- x Analysten & Requirements Engineers, (Entscheider), IT-Ser- scheider, Business-Analysten & Requirements Engineers vicemanager, DevOps-Verantwortliche Graz wird diesen Juni zum Treffpunkt der internationalen Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Erfahrungsaustausch agilen Community! zum Thema Requirements Engineering und Tooleinsatz zu Wissen, Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen und ein ermöglichen und über den aktuellen Stand der Entwicklung tolles Abendprogramm – eine einzigartige Konferenz im Zei- im DACH-Raum zu informieren. chen der Agilität! Gewünscht sind Vorträge aus der Praxis für die Praxis, Er- Unter dem Motto – The Heart of Agile in the Green Heart fahrungen an der Nahtstelle Geschäftsprozesse/Software- of Europe – begeben wir uns gemeinsam auf eine agile Reise prozesse und Requirements Engineering sowie neue Ent- zur Essenz der Agilität. Am Weg achten wir auf die Grund- wicklungen im Einsatz von Tools. Unsere Referenten bringen werte und ursprünglichen Ziele. Wir blicken zurück auf die viel Erfahrung mit und werden Sie mit diversen Vorträgen eigentlichen Ideen, und lernen die Bedürfnisse und den begeistern! Nutzen davon zu verstehen. Wir stellen die Verbindung zu den aktuellen Bedürfnissen von Menschen, Teams und Or- ganisationen her. Über 20 Workshops und Vorträge, eine Netzwerkveran- staltung der EGKN, eine Podiumsdiskussion mit bekann- ten Namen in der agilen Community, u. v. m. werden sie begeistern!
x Neue Software-Trends: Agility und DevOps x Künstliche Intelligenz – Big Data und Digita- x x lisierung x 25. September 2019 / Wien x x x 20. November 2019 / Wien x Zielgruppe: Architekten, Entwickler, Tester, Projektleiter, Ent- x x scheider, Business-Analysten & Requirements Engineers, x Zielgruppe: Betriebsverantwortliche, Datenanalysten, Dev x Security Manager, Datenanalysten x Ops-Verantwortliche, Digital Officer, Entscheider, IKT-Marke- x tiers und Business, IT- Strategien-Verantwortliche und Tech- Bei diesem Event erfahren Sie unteranderem, wie man ein nologieverantwortliche, Projektleiter agiles Projekt erfolgreich aufsetzt, warum Softwareentwick- lung und IT-Betrieb ineinandergreifen sollen und wie agi- Ziel des Events ist es, einen Überblick in die Thematik zu les Portfoliomanagement und Requirements Engineering in geben, verschiedenste Anwendungsfälle vorzustellen und Ihrem Unternehmen etabliert werden kann. Zusätzlich wer- Lösungen für KI, im Service Desk, in der Prozessautomati- den Themen aufgegriffen, wie: Projekt Governance für Scrum, sierung internationaler und österreichischer Anbieter für Skalierung agiler Architekturen, Agile Entwicklung und neue verschiedenste Industrien, Unternehmen, Gemeinwirtschaft Arten des Deployment, DevOps & Internet of Things, Frame- und öffentliche Verwaltung darzustellen. works und Methoden wie Kanban, Testautomatisierung und Technologien wie Predictive Analystics, Big Data und Continuous Delivery als Basis für agile Softwareentwick- Deep Learning, die der künstlichen Intelligenz zuzuordnen lung. Zum Abschluss findet das alljährliche Networking statt. sind, sind in aller Munde. xx Künstliche Intelligenz und Digitalisierung xx Die Chancen von Transfer Learning für die Industrie xx Blockchain xx Auswirkung auf Geschäftsmodelle der Zukunft xx Deep Learning und zu Machine Learning xx Anwendungsbeispiele xx Lösungen zu Prozessautomatisierung, Self Service usw.
Legende x Architekten Im Rahmen der CON•ECT-Informunity- Warum sollten Sie Impuls-Coaching und x Betriebsverantwortliche Veranstaltungen informieren hochka- -Consulting ins Auge fassen? x Business-Analysten & Requirements rätige internationale Speaker aus Wirt- Training-on-the-Job und individuelles Engineers schaft und Wissenschaft über neue Impuls-Coaching ist wesentlich preis- x Datenanalysten Technologien und wirtschaftliche Ent- werter und effektiver als Standardse- x DevOps-Verantwortliche wicklungen. minare und monatelanges Consulting. x Digital Officer Bei den Trend-Talks, Business-Breakfasts, Versuchen Sie es! Nur 1 – 3 Tage, die sich x Entscheider Brunches oder Konferenzen haben Sie die rasch bezahlt machen. x Entwickler Gelegenheit zu einem intensiven Erfah- x IKT-Marketiers und Business rungsaustausch mit unserem Netzwerk Developer an IT-Anwendern, IT-Anbietern und Ex- x IT-Servicemanager, SLM pertInnen. x IT-Strategien-Verantwortliche und Technologieverantwortliche Profitieren Sie von dem gesammelten x Projektleiter Wissen zu IT-Trendthemen! x Security Manager Auf papers4you.at, der Online-Plattform x Security- u. Risk-Experten für Präsentationen, Papers und Recher- x Tester Hochkarätige Events, ein umfassendes chematerial von und für IT-ExpertInnen, Programm und Topspeaker aus Öster- stehen über 1000 Beiträge für Sie bereit. reich, Deutschland und der Schweiz – Die Wissensbibliothek wird kontinuier- das ist die CON•ECT Business Academy. lich um topaktuelle Beiträge aus dem Hier legen wir großen Wert auf die Ver- laufenden Veranstaltungsprogramm von CON•ECT Eventmanagement GmbH bindung von Business- und IT-Themen. CON•ECT Eventmanagement ergänzt. 1070 Wien, Kaiserstraße 14/2 Wir bieten Ihnen zertifizierte Ausbil Tel.: +43 – 1 – 522 36 36 – 36 dungsprogramme aus den Bereichen +43 – 699 – 1 522 36 36 Requirements Engineering, ITIL, D evOps, Fax: +43 – 1 – 522 36 36 – 10 SIAM, Usability u. IT-Strategie, Software- hainschink@conect.at, www.conect.at Architektur.
Sie können auch lesen