Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?

Die Seite wird erstellt Vanessa Janßen
 
WEITER LESEN
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Dialog Holzbau 2020,
 Linz, 13 Februar 2020

Können wir uns aus der Klimakrise
 herausbauen?
 Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber

 Direktor Emeritus, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK);
 Mitglied, Päpstliche Akademie der Wissenschaften;
Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Das Pariser Abkommen

 Bildquelle: https://www.wmo.int/media/
Beschränkung der Netto-Null Emissionen Nationale Emissionsziele Industrieländer
Erderwärmung auf von Treibhausgasen regelmäßig überprüft stellen von 2020-
 “weit unter” nach Mitte des 21. und verschärft 2025 jährlich 100
 2 Grad Celsius Jahrhunderts Milliarden USD
 bereit
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Globale Durchschnittstemperatur

 Super
 El Niños

 http://www.columbia.edu/~mhs119/Temperature/
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Guardian graphic. Source: Cheng et al, Advances in Atmospheric Sciences, 2020
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Australien-Brände
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Where will our children go?
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Extremes Wetter als neue Normalität

Neuer deutscher
Rekordwert:

42,6 °C
Station Lingen im
Emsland

 Quelle: Deutscher Wetterdienst 2019
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Das Schlängeln des Jetstreams

Animation NASA Goddard Space Flight Center
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Petoukhov Effekt:
 Wetterextreme durch stehende Rossby-Wellen

 Krümmung evoziert Bildung von Extreme
 Polarer Hoch- und stehenden Wetterereignisse
 Jetstream Tiefdruckgebiete Rossby-Wellen (Bsp. 2018)

Petoukhov et al., PNAS, 2013
Graphik: Mann, M., Scientific American, 2019
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?
Risiken am Horizont: Kippelemente im Erdsystem
 Grönländischer Arktisches Meereis
 Eispanzer Yedoma
 Permafrost
 Borealer Borealer
 Nadelwald Nadelwald Methan-
 hydrate
 Atlantische
 SW Nord Thermohaline
 Amerika? Zirkulation
 Sahara Ergrünung? Indischer
 Methan- Sommer-
 hydrate Zusammenbruch Sahel Absterben? Monsun
 der Staubquelle?
 West-
 afrikanischer Tropische
 El Niño- Amazonas- Monsun
 Southern Oscillation regenwald Korallenriffe

 Marine biologische
 Kohlenstoffpumpe?

 Westantarktischer Ostantarktische
 Eispanzer Gletscher?

 Elemente der Kryosphäre Bevölkerungsdichte [Personen pro km²]
 Zirkulationsmuster
 Elemente der Biosphäre
 PIK, nach Lenton et al. 2008
Grönlands Eismassen könnten bei 1,6°C
 Erwärmung komplett schmelzen

 Equilibrium states of the GIS.

Transient GIS evolution. Robinson et al. 2012
Kipp-Punkte relativ zur 2°C-Leitplanke

 Schellnhuber et al. 2016
Weltkarte potentieller Kipp-Kaskaden

 Steffen et al. 2018
Wenn das ganze Eis schmilzt

 National Geographic 2013
Guardian graphic. Source: John Anderson/Getty Images/iStockphoto
The growing threat of abrupt and
irreversible climate changes must
compel political and economic action on
emissions.
Was bedeutet Klima-Notstand?
Versicherer:
 Risiko (R) = Schadenshöhe (D) × Ereigniswahrscheinlichkeit (p),
 d. h., R= Dp
 Hinweis: p = 1 bedeutet Bestimmtheit

Kontrolleure:
 Dringlichkeit (U) = Reaktionszeit ( ) / Interventionszeit ( ),
 d. h., U = / 
 Hinweis: ≤ bedeutet Kontrollverlust

 Titanic (2 April 1912)
 Source: titanicbritanicymas.blogspot.com/
Der Treibhauseffekt

1896 S. Arrhenius
Klimaneutralität – die allermeisten Länder der Europäischen
 Union haben sich dazu verpflichtet. Die Kommissionspräsidentin
 war gestern hier und hat Ihnen den „Green Deal“ vorgestellt.
 Europa will der erste Kontinent sein, der CO2-frei, also
 emissionsfrei, lebt. Aber, meine Damen und Herren, das sind
 natürlich Transformationen von gigantischem, historischem
 Ausmaß. – Angela Merkel (Davos 2020)

 © Bundesregierung/Kugler

WGBU 2011
Der Transformationsfahrplan

 Rockström et al. 2017
Der Europäische Green Deal

 European Commission 2019
High-Level Panel of the European Decarbonisation
 Pathways Initiative (HLP-EDPI)

 EU Commissioner Chair of HLP-EDPI
 Carlos Moedas H. J. Schellnhuber

 Christian Thimann Catia Bastioli Paul Ekins Beata Jaczewska

 Barbara Kux Laurence Tubiana Maria van der Hoeven Karin Wanngard
Transition Super-Labs

 Mono-asset value chain Multi-assets value tangle

 Novel Additive
 Biomass architecture manufacturing
 Heavy
 + wood
 Industry Digital
 Coal Power services
 Plant
Lignite
 Renewables

 Tourism

 Lignite Population
 influx

 Example: Coal-Mining Region
Gebäude und der Bausektor sind zusammen
verantwortlich für 40% der totalen direkten
und indirekten CO2 Emissionen
IEA 2018

 Urbane Kohlenstoffsenken:
 • Vegetation
 • Boden
 • Gebäude
Unsichtbare Kosten: Bauwesen und Beton

 • Das globale Bauwesen wird bis
 2050 so viel neue Infrastuktur
 benötigen wie bereits seit 1850
 errichtet wurde.

 • Dadurch wird der größte Teil des
 CO2 Budgets (1.5°C) aufgebraucht,
 wenn konventionelle Materialien
 wie Beton verwendet werden.

 • Allein in China wurde zwischen
 2008 und 2010 so viel Beton
 verbaut, wie im gesamten 20.
 Jahrhundert in den USA

→ Klimaschutz wird in den Städten entschieden.
Zeit Online 07.06.2019, UNEP 2019
ABHOLZUNGEN AUFGRUND VON BERGBAU-AKTIVITÄTEN SIND IN
 BRASILIEN FÜR 9% DES WALDVERLUSTES ZWISCHEN 2005-2015
 VERANTWORTLICH

 Sonter et al. 2017
DIE CO2 EMISSIONEN KÖNNEN NICHT AUF NULL REDUZIERT
 WERDEN, AUCH WENN AUSSCHLIEßLICH ENERGIE AUS
 ERNEUERBAREN QUELLEN VERWENDET WIRD

2 Fe2O3+ 3 C → 4 Fe + 3 CO2 ↑ CaCO3 → CaO + CO2 ↑

 (Davis et al. 2018 )
Bietet der Übergang zu biologischen Materialien im
 Bausektor eine Lösung für die Klimakrise?
Gebäude als Kohlenstoffspeicher

 350 Ma 1750 2020 2050
 Bildung des Ausschöpfung des Wiederherstellung des
 Kohlenstoffspeichers Kohlenstoffspeichers Kohlenstoffspeichers

Churkina et al. 2020
Mass Timber Products
National Building Museum
 USA
CO2
AUSGESTOßEN
GESPEICHERT 0.5% 99.5%
 NEUE URBANE GEBÄUDE IN 2050
 HOLZ STAHL+
 BETON
16 GT

 CO2
AUSGESTOßEN
 0.03 GT
GESPEICHERT 0.14 GT 0.5% 99.5%
 NEUE URBANE GEBÄUDE IN 2050
 HOLZ STAHL+
 BETON
16 GT
 14 GT

 CO2
 1 GT
AUSGESTOßEN
 0.03 GT
GESPEICHERT 0.14 GT 10% 90%
 2 GT NEUE URBANE GEBÄUDE IN 2050
 HOLZ STAHL+
 BETON
16 GT
 14 GT

 8 GT

 4 GT
 CO2
 1 GT
AUSGESTOßEN
 0.03 GT
GESPEICHERT 0.14 GT 50% 50%
 2 GT NEUE URBANE GEBÄUDE IN 2050
 HOLZ STAHL+
 BETON
 12 GT
16 GT
 14 GT

 8 GT
 7 GT
 4 GT
 CO2
 1 GT
AUSGESTOßEN
 0.03 GT 2 GT
GESPEICHERT 0.14 GT 90% 10%
 2 GT NEUE URBANE GEBÄUDE IN 2050
 HOLZ STAHL+
 BETON

 12 GT

 22 GT
BRANDSCHUTZ

 ~ 900 deg C, 60 min.
DIE HÖCHSTEN GEBÄUDE AUS HOLZ

 2019
LIEFERN DIE GLOBALEN WÄLDER
AUSREICHENDE ROHSTOFFE FÜR HOLZ-STÄDTE?
NACHFRAGE UND
ANGEBOT VON
HOLZ

IN DER ZUKUNFT

 NACHFRAGE
 2020 - 2050
NACHFRAGE UND
ANGEBOT VON
HOLZ FAO 2015
 TOTAL
 HARVEST

IN DER ZUKUNFT

 NACHFRAGE
 2020 - 2050
NACHFRAGE UND
ANGEBOT VON
HOLZ FAO 2015
 TOTAL
 HARVEST

IN DER ZUKUNFT
 FAO 2015
 SAWLOGS

 NACHFRAGE
 2020 - 2050
NACHFRAGE UND
ANGEBOT VON
HOLZ FAO 2015
 TOTAL
 HARVEST

IN DER ZUKUNFT
 FAO 2015
 SAWLOGS

 NACHFRAGE ANGEBOT
 2020 - 2050 2020 - 2050
NACHFRAGE UND
ANGEBOT VON
HOLZ FAO 2015
 TIMBER
 HARVEST

IN DER ZUKUNFT
 FAO 2015
 BAUHOLZER

 NACHFRAGE ANGEBOT
 2020 - 2050 2020 - 2050
MINERAL-BASED MATERIALS BIO-BASED MATERIALS

 BILDUNG DES CARBON POOL CARBON POOL
KOHLENSTOFFSPEICHERS DEPLETION REPLENISHMENT
MINERAL-BASED MATERIALS BIO-BASED MATERIALS

 BILDUNG DES AUSSCHÖPFUNG DES CARBON POOL
KOHLENSTOFFSPEICHERS KOHLENSTOFFSPEICHERS REPLENISHMENT
MATERIALIEN AUF MINERALBASIS

 BILDUNG DES AUSSCHÖPFUNG DES
KOHLENSTOFFSPEICHERS KOHLENSTOFFSPEICHERS
MATERIALIEN AUF MINERALBASIS BIO-BASIERTE
 MATERIALEN

 BILDUNG DES AUSSCHÖPFUNG DES WIEDERHERSTELLUNG DES
KOHLENSTOFFSPEICHERS KOHLENSTOFFSPEICHERS KOHLENSTOFFSPEICHERS
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.
 Albert Einstein
Sie können auch lesen