Kontamination? Nein, danke!

Die Seite wird erstellt Leo Born
 
WEITER LESEN
Kontamination?
Nein, danke!
Ein Leitfaden für den richtigen Umgang
mit Brutschränken im Sterilbereich
Priv. Doz. Dr. Gerhard Unteregger
Institut für Molekularbiologie/Zweibrücken
Kontamination?
        Nein Danke!
Leitfaden für den richtigen Umgang mit Brutschränken
im Sterilbereich

Erfreulicherweise steigt die Zahl der Versuche, die am Zellkultur-
modell durchgeführt werden und als Ersatz für Tierversuche dienen,
ständig an. Mit dieser Zunahme verbunden ist automatisch auch
eine Vergrößerung des Personenkreises, welcher mit der Kultivie-
rung dieser Zellen und den damit verbundenen Tätigkeiten
betraut ist.

Bedauerlicherweise steigt die Ausbildung und Schulung dieser
Mitarbeiter nicht im gleichen Tempo an. Aus diesem Grunde
kommt es immer wieder zu Problemen in der Zellkultur. Das
größte Problem stellt sicher die Kontamination der Zellkultur mit
”unerwünschten Gästen“ dar: Bakterien, Pilze und Mykoplasmen
gedeihen in der Regel in der feuchten Hitze des Brutschrankes
ebenso gut wie die Zellen. Diese „Gäste“ sind unerwünschte
Schmarotzer im Zellkulturlabor, sie verbrauchen die Nährstoffe
des Mediums und überwuchern den Zellrasen innerhalb kürzester
Zeit. Unangenehm ist auch, daß ihr Auftreten erst dann bemerkt
wird, wenn jede Hilfe zu spät ist.

So gilt es denn, den Brutschrank und die Zellen so zu behandeln,
daß Kontaminationen weitestgehend ausgeschlossen werden
können. Es sind eigentlich nur ein paar wichtige Kleinigkeiten, die
es zu beachten gilt, um mehr Spaß und Erfolg bei der Versuchs-

?
durchführung zu haben.

Wie das funktioniert? Lesen Sie die Broschüre „Kontamination?
Nein Danke!“. Bei der Beantwortung unseres kleinen Quiz erfahren
Sie schnell und sicher, wie Sie in Ihrer täglichen Laborroutine
Kontaminationsrisiken einschränken können.

Daneben finden Sie in den einzelnen Abschnitten wertvolle
Hinweise zum richtigen sterilen Arbeiten rund um den
Brutschrank.

  02
Die Kontamination der Zellkulturen erfolgt in der Regel von außer-
halb! Damit klar wird, welche Schleichwege die Schmarotzer
nehmen, beleuchten wir den Tagesablauf im Zellabor etwas näher:

Sie betreten das Labor:                                     Punkte:
Mit einem sauberen Labormantel und Laborschuhen            Ja   +3

Sie lassen draußen:
Armschmuck, Kaffeetasse und schlechte Laune                Ja    +3

Sie waschen sich die Hände mit Seife und
Desinfektionsmittel                                        Ja    +3

Müssen Sie noch telefonieren, evtl. Fenster schließen
oder noch Material von außerhalb ins Labor bringen?
Das hätten Sie alles vorher erledigen sollen!

Einer der Hauptgefahrenquellen im Zellkulturlabor
ist der Mensch!
Im Zellkulturbereich kann deshalb nicht absolut keimfrei gearbeitet
werden, aber man kann sehr erfolgreich die Wahrscheinlichkeit
für eine Kontamination verringern. Um dies zu erreichen, muß
man sich die Gefahrenquellen für diese Kontaminationen zunächst
einmal bewußt machen!

■ Mundkeime und Handkeime sorgen stets für eine hohe
“
Keimdichte in unmittelbarer Nähe der Zellkulturen.
Die Keimdichten beim Menschen liegen bei etwa 10e3 bis
10e4/cm2 auf der Hand; im Mundbereich sind es 10e6 bis 10e8/ml
(Speichel). So werden schon beim Niesen mehr als 10e4 Keime
abgegeben!

Deshalb ist die erste und wichtigste Regel im
Zellkulturlabor, diese Keimdichte zu reduzieren.
In der Laborordnung der Berufsgenossenschaft und in der Unfall-
verhütungsvorschrift wird schon darauf hingewiesen, daß „geeig-
nete“ Laborkleidung zu tragen ist. Dabei geht es im Sterilbereich
weniger um das Kontaminationsrisiko für die Kleider der dort
arbeitenden Personen, sondern um die Reduzierung der Keimzahl,
die mit der Straßenkleidung ins Labor getragen wird. Genauso
wichtig wie die Kleidung sind die Schuhe: Entweder es stehen
geeignete Desinfektionsmatten vor dem Labor zur Verfügung,
oder es sollen Laborschuhe getragen werden. Wenn nicht sicher
gestellt werden kann, daß die Laborschuhe nur im Sterilbereich
getragen werden, sollten einfach Überschuhe benutzt werden,
wie sie auch im OP-Bereich Verwendung finden.

                                                                03
Es ist sicher obsolet und ein schlechter Stil, möglichst von der

                                                         “
Kantine oder Mensa kommend im Wintermantel mal schnell
unterm Mikroskop nach den Zellen zu „schauen“. (Dies gilt auch
für den Chef!)

Überhaupt ist es angeraten, daß nur die Personen sich im Zell-
kulturlabor aufhalten, die dort mit der Zellkultivierung betraut
sind. Längere Diskussionen mit mehreren Personen sollten daher
stets außerhalb des Zellkulturlabors stattfinden!

Zur Verringerung der Handkeimzahl ist es wichtig, die Hände vor
dem Arbeitsbeginn mit einer antimikrobiellen Seife zu waschen
und sie dann mit Papierhandtüchern abzutrocknen. Damit reduziert
sich der Keimgehalt schon dramatisch. Verbessern kann man dies
noch durch zusätzliches Einreiben der trockenen Hände mit alko-

!
holischen Lösungen wie z.B. Sterillium® (Bakterizid, Fungizid).

Aber: Man sollte vermeiden, nach dem Händereinigen etwa
zu telefonieren oder Türklingen etc. anzufassen; damit
würde sich sofort wieder eine erhöhte Keimzahl an den
Händen einstellen! Aber auch Kopfkratzen oder Nasenreiben
sollte unbedingt vermieden werden, sonst sind die getroffenen
Maßnahmen unwirksam!

Beim Arbeiten mit pathogenem bzw. infektiösem Material sind
zusätzlich zur persönlichen Sicherheit Einweg-Handschuhe zu
tragen. Zusätzlich wird bei Erkältungskrankheiten das Tragen
eines Mundschutzes erforderlich sein. Hustende, schnupfende
und niesende Mitarbeiter(innen) sollten aber am besten den
Sterilbereich meiden!

Wenn diese persönlichen Schutzmaßnahmen von allen im Steril-
bereich Arbeitenden getroffen werden, so ist die vom Menschen
verursachte Keimdichte schon stark reduziert worden. Wir müssen

                                                     !
uns jetzt darauf konzentrieren, mit den Restkeimen so sorgfältig
wie möglich umzugehen, um eine Kontamination der Kulturen zu
verhindern.

Deshalb wenden wir uns nun den Geräten zu, mit denen die
Zellen bzw. die sterilen Nährlösungen und Zusatzstoffe
während ihrer Kultivierung in Kontakt kommen.

  04
.
Im Sterilbereich finden wir folgende Geräte:
■ Brutschrank
■ Laminar Flow
■ Umkehrmikroskop
■ Zentrifuge
■ Wasserbad
■ Kühlschrank

Neben dem Menschen stellen diese verunreinigten und schlecht
gewarteten Geräte eine weitere Kontaminationsquelle dar, an die
sehr oft gar nicht gedacht wird.

Sehen Sie selbst:
Sie stellen das Medium aus dem Kühlschrank in das Wasserbad
Wann haben Sie dieses zuletzt gereinigt? Wöchentlich!  Ja +15

Wie sieht es in Ihrem Kühlschrank aus?
Finden sich dort alte angebrochene Flaschen, unsterile
(verpilzte) Lösungen? Reste von ausgelaufenem Medium?
Offene Flaschen/Lösungen?                              Ja        -30

Sie stellen die Mediumflasche (abgetrocknet)
unter die Werkbank                                         Ja     +1

Sie holen die Zellkulturen aus dem Brutschrank und
legen die Schale unters Mikroskop.
Haben Sie den Mikroskoptisch vorher abgewischt?            Ja     +5

Haben Sie alle Fragen bejahen können, erhalten Sie 30 Pluspunkte,
vorausgesetzt, Ihr Wasserbad war sauber und Ihr Kühlschrank
enthält keine „Leichen“!

Es ist sicher richtig, bei der Zellkultivierung vor allem ein Augen-
merk auf den Reinheitszustand der zentralen Arbeitsgeräte –
Brutschrank und sterile Werkbank – zu legen. Aber es nützt
nichts, wenn unter eine saubere Werkbank eine Mediumflasche
gebracht wird, die aus einem mit Hefe verpilzten Wasserbad
kommt oder aus einem Kühlschrank, in dem vor Monaten zum
letzten Mal die Glasstellflächen oder die Türablagen gereinigt
wurden.

                                                                 05
Das Wasserbad
Es ist nicht unbedingt notwendig, ein Wasserbad mit bakteriziden
oder fungiziden Mitteln zu fahren. Wöchentlicher Wasserwechsel,
verbunden mit einer Reinigung (normales Seifenwasser genügt)
ist in den allermeisten Fällen eine ausreichende Vorsorge. Sind
Sie aber unsicher, so nehmen Sie doch mal einen Tropfen Wasser
aus Ihrem Wasserbad und betrachten diesen unter dem Umkehr-
mikroskop! Oder noch besser: Nehmen Sie 50 ml, zentrifugieren
ab und betrachten das Sediment! Diese einfachen Maßnahmen
können zur Aufdeckung einer Kontamination sehr erfolgreich
sein. Mit dieser Technik konnten wir vor Jahren in unseren eigenen
Labors eine Hefe-Kontamination entlarven. Denn oft kommt es
leider vor, daß auch die Wasserbäder im Sterillabor von fremden
Personen für „artfremde“ Experimente Verwendung finden. Werden
also Lösungen ins Wasserbad verschüttet, so finden wir sehr
schnell eine Zunahme der Keimbelastung.

Der Kühlschrank
Ähnliches gilt auch für den Kühlschrank. Es ist a priori keine
schlechte Angewohnheit, wertvolle, teurere Medien und Zusatz-
lösungen möglichst lange aufzubewahren. Aber denken Sie auch
daran, daß die biologische Wirksamkeit der meisten fertigen
Lösungen im Bereich von einigen Tagen bis wenigen Wochen
liegt, und die Gefahr der Kontamination und Unsterilität dieser
Lösungen mit jedem Öffnungsschritt der Flasche ansteigt.
Deshalb ist eine sorgfältige Protokollführung und ein häufiges
„Ausmisten“ des Kühlschrankes (gilt im Prinzip auch für den
Gefrierschrank bzw. die Truhe) eine wichtige Vorsorgemaßnahme
zur Verhinderung von Kontamination.

Das Umkehrmikroskop
Die tägliche Kontrolle der Morphologie der kultivierten Zellen
gehört zur Routine im Zellkulturlabor. Insbesondere sind Konta-
minationen zuallererst unter dem Mikroskop auszumachen:
Hefen, Pilze, Bakterien, aber auch das Auftreten von nekrotischen
Zellen im Phasenkontrast. Somit ist die sorgfältige mikroskopische
Kontrolle ein wichtiger Punkt, zumindest für die Verhinderung der
weiteren Ausbreitung einer Kontamination. Wenngleich auch vor
rettenden Maßnahmen wie erhöhte Dosis und Waschen mit Anti-
biotika, Zusatz von Fungiziden wie Nistatin o.ä. aus der Sicht des
Autors nur gewarnt werden kann, so wird es doch Fälle geben,
wo eine im Mikroskop frühzeitig entdeckte Kontamination viel-
leicht doch noch zu beherrschen ist. Ist jedoch die Keimdichte zu

  06
hoch, so versagen auch diese Maßnahmen, da die Zellen meist
durch den Verlust von Nährstoffen und die Anhäufung von toxi-

!
schen Stoffwechselprodukten (Endotoxine) stark geschädigt sind.

Aber das Mikroskop ist nicht nur Hilfsmittel zum Aufdecken
von Kontamination: Es stellt auch als Gerät selbst eine
Kontaminationsquelle dar.

Oft befinden sich insbesondere bei offenen Kulturen doch kleine
Mengen an Medium am Flaschenhals oder am Boden der Kultur-
schale. Beim Betrachten unterm Mikroskop wird dies auf den
Objekttisch übertragen und von dort auf weitere Kulturflaschen
zurück in den Brutschrank. Deshalb sollte mehrmals täglich der
Objekttisch mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel gereinigt
werden, um eine Keimansiedelung und die Verschleppung in den
Brutschrank bzw. die Werkbank zu verhindern.

Die Zentrifuge
Monolayerkulturen müssen für ihre Passagierung von der Wachs-
tumsoberfläche abgelöst werden und in vielen Fällen ist für die
weitere Subkultivierung ein Zentrifugationsschritt notwendig, um
das alte Medium und toxische Stoffe zu entfernen.

Normalerweise stellt dies alles kein Problem dar. Es kommt aber
immer wieder vor, daß Zentrifugenröhrchen Risse bekommen
oder gar brechen und der Inhalt oder Teile davon in die Becher
gelangen. Darum sollte man es sich zur guten Angewohnheit
machen, diese Becher mindestens 1 x in der Woche zu kontrollieren
bzw. auszuwaschen und zu trocknen, um eine Keimansiedelung
und Verschleppung unter der Werkbank zu vermeiden!

Nun zurück zum Quiz und zum Brutschrank!

In welchem Zustand sind die Einlegeböden?
Werden diese mindestens 1 x wöchentlich gereinigt?         Ja   +5

Finden Sie Mediumreste feucht oder angetrocknet?           Ja    -5

Wie sehen die Glastüren und Gummidichtungen aus?
Werden sie mindestens 1 x wöchentlich gereinigt?           Ja   +5

Sind an der Glastüre die Fingerabdrücke aller Mitarbeiter? Ja    -5

Wie ist der Zustand des Wassers im Boden des Brutschrankes?
Wechseln Sie dieses mindestens 1 x wöchentlich
(reines, steriles Wasser)?                              Ja +10

Finden Sie „unklare Partikel“ oder gar Bakterien darin?    Ja   -20

                                                                07
Benutzen Sie Zusatzlösungen (bakterizid/fungizid)?          Ja    -10

Wenn Sie bis hier 50 Punkte erreichten, so ist die Wahrscheinlich-
keit, daß in Ihren Zellkulturen Kontaminationen auftreten sehr gering.
Liegt Ihr Punktekonto niedriger oder ist gar negativ, empfehlen wir
Ihnen, sich beraten zu lassen und für Abhilfe zu sorgen.

Aber Kontamination ist ja nur eine Frage der Keimdichte und
alle Reinigungsstrategien sind erfolglos, wenn die Umge-
bung des Brutschrankes nicht keimarm gehalten wird.

Steht Ihr Brutschrank in direkter Nähe
neben der sterilen Werkbank?                                Ja    +5

Findet in der Nähe des Brutschrankes
„Durchgangsverkehr“ statt?                                  Ja    -10

Steht der Brutschrank in einem anderen Raum
als die Werkbank?                                           Ja    -20

Da Sie ja über einen CO2-Schrank verfügen, ist dieser mit einer
Gasversorgung ausgestattet. Auch hierüber können Keime in das
Innere des Brutschrankes gelangen. Durch das Einblasen von
CO2-Gas kommt es im Inneren zu einem Überdruck, der über ein
Auslaßventil nach außen abgebaut wird. Dieser Auslaß ist mit
einem Rückschlagventil versehen.

Wissen Sie, wo sich der CO2 Sterilfilter befindet?          Ja     +5
                                                          Nein    -10

Haben Sie diesen Filter schon einmal gewechselt?            Ja   +20
                                                          Nein    -5

  08
.
Der Brutschrank
Dieses Gerät steht sozusagen im Mittelpunkt des Sterillabors:
Hier wachsen und gedeihen die Zellen und eine unsachgemäße
Handhabung wie auch eine unzureichende Pflege und Wartung
wird hier ganz besonders schwerwiegende Folgen haben:
Oft stellt sich schon bei der Einrichtung oder Erweiterung eines
Zellkulturlabors die Frage, welcher Brutschrank sich für die
Arbeitsgruppe am besten eignet. Neben Größe (Inhalt) und Preis
sollten noch andere Punkte berücksichtigt werden:

■ Wird der Brutschrank von mehreren Arbeitsgruppen/Personen
gleichzeitig benutzt?
■ Sind unterschiedliche Kulturen bezogen auf ihr Wachstums-
verhalten im gleichen Schrank?
■ Ist das Personal gut ausgebildet?
■ Wie empfindlich sind die Kulturen gegenüber kurzweiligen
Temperatur- und pH-Schwankungen?

Insbesondere wenn mehrere Personen am gleichen Brutschrank
arbeiten, steigt die Gefahr der Kontamination automatisch an.
Hier gilt es, vor allem vorbeugend tätig zu sein: Die Verwendung
eines Brutschrankes mit Kupferauskleidung vermindert bereits in
beträchtlichem Umfang das Kontaminationsrisiko. Dieser Vorteil
sollte unbedingt bei der Kaufentscheidung und bei der Abwägung
des Preis/Leistungsverhältnisses Berücksichtigung finden.

                                                  !
Wichtig für diesen Anwenderkreis und wenn sehr unterschiedliche
Kulturen bearbeitet werden, ist auch die Verwendung eines Brut-
schrankes, wo die einzelnen Fächer mit Gasblenden versehen
sind, so daß ein häufiges Öffnen des Schrankes nicht immer
gleich zu einem starken Abfall der CO2-Konzentration führt. Das
lange und häufige Öffnen der Türen birgt jedoch nicht nur die
Gefahr des pH-shifts: Mit der Öffnungsfrequenz und der Dauer
steigt im Brutschrank – natürlich in Abhängigkeit von der
Laborumgebung – die Keimdichte und damit das Kontaminations-
risiko an. Um dies zu verhindern bzw. die Öffnungsfrequenz und
-dauer zu reduzieren, ist neben der Verwendung von einem Brut-
schrank mit Gasblenden ein hohes Maß an Ordnung innerhalb des
Brutschrankes eine unabdingbare Voraussetzung. Zwar mag dies
für viele Labors genauso wie die Ordnung in der Tiefkühltruhe
gewährleistet sein, aber man sollte doch regelmäßig die Regelung
kontrollieren.

                                                              09
Die Reinigung des Brutschrankes
Wie häufig ein Brutschrank zu reinigen ist, hängt sehr von der
individuellen Nutzung und Sauberkeit im jeweiligen Sterillabor ab.
Aber einige Richtlinien können doch angegeben werden, um für
eine kontaminationsarme Situation zu sorgen:
■ Der Brutschrank besteht in der Regel aus einem Innengehäuse
evtl. mit eingebautem Wasserbad im Boden oder einer externen
Luftbefeuchtung. Im Innern befinden sich Ablagen zur Aufnahme
der Flaschen und Schalen. Verschlossen wird über eine zentrale
Glastür oder einzelne Gasblenden, die über Dichtungen vor CO2-
Verlust schützen. Verschlossen wird meist von einer geheizten
Tür über eine umlaufende Gummidichtung.
■ Diese Komponenten können alle keimbelastet sein und sind
deshalb regelmäßig (ungefähr einmal/Woche) zu reinigen.

?
Wie soll gereinigt werden?
Zellkulturen entnehmen und evtl. in einen anderen Brutschrank
stellen. Steht dieser nicht zur Verfügung, so muß vor CO2-Verlust
geschützt werden:
Offene Flaschen dreht man zu, Verschlüsse mit Filtereinsatz ver-
schließt man mit Parafilm. Offene Gefäße wie Petrischalen u.ä.
kann man etwa 1-2 Stunden vorher in eine saubere Plastikdose
einbringen, in den Brutschrank stellen und beim Herausnehmen
wird die Plastikdose luftdicht mit einem Deckel verschlossen. So
können die Kulturen für den Zeitraum der Reinigung (etwa max.
1 Stunde) extern bei Raumtemperatur bzw. in einem einfachen
unbegasten Wärmeschrank gelagert werden. Dies wird in vielen
Fällen nicht notwendig sein, da die meisten Zellen die Lagerung
bei Raumtemperatur für eine gewisse Zeit durchaus tolerieren. Es
ist evident, daß dies natürlich nicht direkt nach dem Subkultivieren
bzw. vor Beginn eines Experiments geschehen soll!

Ist der Schrank leer, werden die Einlegeböden entfernt, mit Seifen-
wasser gereinigt und evtl. zusätzlich mit einer alkoholischen
Desinfektionslösung abgewischt. Anschließend wird, soweit vor-
handen, die Wasserschale im Boden entleert (Absaugeschlauch).
Hierbei kann es empfehlenswert sein, ähnlich wie beim Wasser-
bad eine Probe zu entnehmen und nach dem Zentrifugieren das
Sediment mikroskopisch auf Keime hin zu untersuchen. Der
Innenraum – vorteilhaft sind hier runde Ecken – wird ebenfalls
mit einer Seifenlauge und anschließend mit einem Desinfektions-
mittel (Achtung: möglichst nicht flüchtig, damit keine Gasbildung
erfolgt) ausgewaschen. Mit dem gleichen Reinigungszyklus

  10
werden Silikondichtungen, Glastüren und Gummidichtungen
gereinigt.

Die Verwendung eines nicht-flüchtigen Desinfektionsmittels ist
aus zwei Gründen notwendig: Einmal können alkoholische Desin-
fektionsmittel mit Luft zusammen explosive Gemische bilden.
Zum anderen können diese flüchtigen Substanzen im Gasraum
des Brutschrankes lange peristieren und damit nachher für die
eingebrachten Zellen toxisch wirken.

Befindet sich unten im Brutschrank ein Wasserreservoir, so wird
dies mit sterilem Wasser aufgefüllt. Meist kann auf den Zusatz
von bakteriziden und fungiziden Substanzen verzichtet werden.
Kupfersulfat im Wasserreservoir wirkt keimreduzierend, aber
nicht gegen Pilzsporen. Auf jeden Fall dürfen keine flüchtigen
Desinfektionsmittel eingebracht werden. Nach unseren eigenen
Erfahrungen ist bei einem optimalen Standort des Brutschrankes
(nicht auf dem Boden oder in der Nähe einer Tür oder eines
Fensters!) und bei regelmäßiger Pflege ein Zusatz im Wasserbad
nicht notwendig.

Die hier beschriebenen Reinigungsschritte benötigen nur etwa
30 – 45 Minuten. Dennoch ist es ratsam, vor allem für den Fall
einer Kontamination im Brutschrank, ein „Ausweichgerät“ zur
Verfügung zu haben. Damit entfällt sowohl für das Personal als
auch evtl. für die Zellen ein „Stressfaktor“ anläßlich der wöchent-
lichen Reinigungsprozedur.

Desinfektion des Brutschrankes
Trotz dieser prophylaktischen Maßnahmen kann es vorkommen,
daß sich – hervorgerufen durch eingebrachte Kulturen (siehe
nächster Abschnitt) oder andere Schleichwege – eine größere
Kontamination im Brutschrank eingenistet hat!

?
Was nun?
■ Alle kontaminierten Kulturen verwerfen.
Am besten autoklavieren!
Brutschrank wie oben reinigen, und dabei optisch die Herkunft
der Kontamination im Brutschrank kontrollieren.
■ Äußerliche optische Kontrolle der Kulturen
■ Nicht kontaminierte Kulturen unterm Mikroskop betrachten
■ Alle Einlegeböden und deren Halterungen hitzesterilisieren/-
autoklavieren

                                                               11
.
.
■ Brutschrank und Türen innen mit Desinfektionsmittel oder
70 % EtOH reinigen und trocknen lassen
■ Wasserbad entfernen und Boden ebenfalls desinfizieren
frisches, steriles Wasser einfüllen: Niemals Ionenaustauscher-
wasser verwenden. Ionenaustauscher sind Bakterienbrutstätten!

Verwenden Sie zum Reinigen Seifenlauge, 70 % Alkohol oder
entsprechende Desinfektionsmittel bzw. nichtflüchtige Ver-
bindungen. Beachten Sie dabei die Konzentrationen an flüchtigem
Alkohol: Lassen Sie die Türe des Brutschrankes lange genug
geöffnet!

Alternativ hierzu gibt es noch andere Verfahren zur Dekontami-
nation des Brutschrankes:
■ Heißluft-Desinfektion (z. B. Gerät Typ cytoperm 2)
■ Einbringen einer UV-Strahlenquelle

Die Heißluftdesinfektion ist sicher die eleganteste Art, im Brut-
schrank vorhandene Keime abzutöten. Allerdings sind diese Geräte
konstruktionsbedingt meist etwas teurer. Aber auch hierbei ist,
ähnlich wie bei der Kupferauskleidung, eine Risiko/Preis-
Abschätzung erforderlich. So kann eine Kontamination möglicher-
weise den wochenlangen Ausfall von Kulturen nach sich ziehen.
Bei der Benutzung einer UV-Strahlungsquelle im Innern des Brut-
schrankes zur Keimabtötung ist zu beachten, daß eine solche
Lampe auch Schatten produziert, so daß in diesem Bereich keine
keimtötende Wirkung erzielt werden kann.

  12
Achtung: Kontaminationsgefahr „Primärkulturen“
Wenn Sie unser kleines Quiz bis zum Schluß abgearbeitet haben
und dabei mehr als 80 Punkte erzielen konnten, sollten Sie keine
Sterilitätsprobleme mit dem Brutschrank haben, vorausgesetzt
Ihre Zellkulturen an sich sind in Ordnung. Gerade aber bei der
Ankultivierung von Zellen aus tierischen oder menschlichen
Gewebeproben ist eine Kontamination nicht auszuschließen.
Insbesondere Gewebe aus dem respiratorischen/gastrointestinalen
Bereichen, aber auch Hautbiopsien oder Gefäße zur Endothelzell-
gewinnung können kontaminiert ins Labor gelangen. Hier ist
besondere Vorsicht geboten! Üblicherweise gelangen die Gewebe-
proben in sterilen Gefäßen mit Kulturmedium ins Labor.

Machen Sie von diesem Transportmedium
regelmäßig Sterilitätsproben                            Ja   +10
                                                      Nein   -10

Befinden Sich in diesem Medium Antibiotika?             Ja +/-0
                                                      Nein +/-0

Auch unter Zusatz handelsüblicher Antibiotika kann es zu einer
Mykoplasmenkontamination der Kulturen kommen, die nicht ohne
weiteres ersichtlich ist. Insbesondere durch unsauberes Handling
kann im Labor eine solche Kontamination entstehen. Sie sollten
daher regelmäßig und lückenlos Ihre Kulturen auf die An/Abwesen-
heit von Mykoplasmen testen!

Sind erst einmal Kontaminationen aufgetreten, ist es meist
schwer, die Ursachen hierfür zu finden. Sollten Sie die Ursache im
Brutschrank selbst sehen, so machen Sie einen einfachen Sterili-
tätstest mit antibiotika-freiem Medium in einer Petrischale evtl.
mit HEPES-Medium zur Stabilisierung des pH-Wertes. Bei einer

                                                      “
hohen Keimdichte im Brutschrank wird diese halboffene Kultur
sehr schnell infiziert sein.

                                                              13
Die sterile Werkbank (Laminar Flow)
Die Verhinderung einer Kontamination im Brutschrank kann
sicher nicht umfassend sein, wenn in die Sorgfalt nicht auch die
sterile Werkbank miteinbezogen wird.

Und dazu noch ein paar Fragen:
Wie sieht es unter Ihrer Werkbank aus?

Sie ist komplett leer oder nur Absaugschlauch und
Brenner sind aufgestellt                                   Ja   +30

Dort liegen Pipettenbüchsen, Pipettierhilfen,
Vorratsflaschen, Reagenzglasständer                        Ja   -15

Wöchentlich werde die Einlegeböden entfernt und
darunter gereinigt                                         Ja   +20

Sie wissen nicht, wie die Einlegeböden
entfernt werden                                            Ja -100

Sie machen regelmäßig Sterilitätstests
zur Kontrolle der Filter                                   Ja   +20

Sie wissen nicht, was eine Partikelzählung ist             Ja   -50

                                                       !
Merke: Die Ablageflächen unter der Werkbank sollten möglichst
leer sein. Je nach Einrichtung finden wir höchstens einen kleinen
Gasbrenner (nicht unbedingt erforderlich) und eine Absaugflasche
bzw. einen Absaugschlauch für das alte Medium. In vielen Fällen
ist es üblich, fest installierte Pipettendosen (Aluminium, Edelstahl)
dort aufzubewahren. Dann muß allerdings gewährleistet sein, daß
die Werkbank außerhalb der Nutzungszeiten komplett verschließ-
bar ist und evtl. ein UV-Brenner angebracht ist, der über Nacht zu
einer Verringerung der Keimbelastung führt.

Alle anderen Gerätschaften werden sofort nach Gebrauch entfernt,
um eine Keimansiedelung zu verhindern. Vor und nach Benutzung
ist die Werkbankoberfläche mit alkoholischen Desinfektionsmitteln
zur reinigen. Damit ist gewährleistet, daß die Kulturflaschen in
sauberem, möglichst keimfreien Zustand in den Brutschrank
gelangen!

Wenngleich wir uns in diesem Quiz überwiegend mit dem Brut-
schrank und dem Drumherum beschäftigt haben, so muß letzt-
endlich das gesamte Zellkulturlabor keimarm gehalten werden.
Oftmals ist dies nicht der Fall, weil das Labor an sich „ungünstig“
von der Lage und Nutzung ist:

  14
.
■ Feuchte „Kellerräume“ oder alte Gemäuer
■ Durchgangslabor in andere Räume
■ Lange Wege, viele Türen, viele (undichte) Fenster
■ Nicht/schlecht funktionierende Klimaanlage
■ Hohe Personendichte bedingt durch „fremde“ Laborarbeiten
(Waage, Mikroskop)
■ Ungünstige Aufstellung der Geräte (Brutschrank auf dem
Boden)
■ Nicht alle „Zellkulturgeräte“ im gleichen Raum, dadurch
Laufereien
■ Telefon ohne Freisprecheinrichtung, besser: Wechsel-
sprechanlage

Sind Sie sicher, daß Ihr steriles Arbeiten im Sinne unseres Quiz
ohne Beanstandung ist, so können die auftretenden Kontamina-
tionen durch diese Faktoren bewirkt werden. Dann: Schaffen Sie
Abhilfe bzw. drängen auf eine Veränderung.

                                                             15
Priv. Doz. Dr. Gerhard Unteregger
                     studierte Chemie, Physik und Biologie
                     an der Universität des Saarlandes. Seit
                     1994 leitet er das Institut für Molekular-
                     biologie in Zweibrücken. Zu den Themen
                     Zellkultur, Genetik, Proliferation, Apopt-
                     ose und konfokale Mikroskopie hält er
                     Kurse, bietet jedoch auch Forschung und
                     Diagnostik an. Sein Forschungsschwer-
                     punkt ist die Entwicklung von in vitro
                     Modellen mit Mehrparameter-Analyse
                     zum Studium von Profileration und
                     Apoptose bei menschlichen Tumoren
                     unter besonderer Berücksichtigung
                     genetischer Veränderungen.

Kendro Laboratory Products GmbH
Postfach 15 63
63405 Hanau/Germany
Tel. +49 (0)1805-536 376
Fax +49 (0)1805-112 114
Sie können auch lesen