Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin

Die Seite wird erstellt Oliver Springer
 
WEITER LESEN
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss
                1
           2013
                           Zalando AG, Berlin
                              (vormals Zalando GmbH, Berlin)

1
  Hinweis gemäß § 328 (2) HGB: Die Wiedergabe des Konzernabschlusses erfolgt in ver-
kürzter Form ohne Beifügung des Konzernlageberichts und entspricht dahingehend nicht der
gesetzlich vorgeschriebenen Form einer vollständigen Veröffentlichung im Sinne des § 328
(1) HGB. Der vollständige Konzernabschluss mit beigefügtem Konzernlagebericht wurde von
einem Abschlussprüfer aufgrund gesetzlicher Vorschriften einer Prüfung unterzogen und es
wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk im Sinne des § 322 (2) S. 1 Nr. 1 HGB
erteilt. Ferner ist eine mit § 328 (1) HGB in Einklang stehende Einreichung bei dem Betreiber
des Bundesanzeigers erfolgt.
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss 2013
                                                                                                                             Zalando AG

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ...............................................................................................                                   2
Konzern-Gesamtergebnisrechnung ..................................................................                                                     4
Konzern-Bilanz ....................................................................................................                                  5
Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung ..................................................                                                           7
Konzern-Kapitalflussrechnung ..........................................................................                                              9
Konzernanhang ...................................................................................................                                    10
A.     Informationen zum Unternehmen .......................................................................                                         10

B.     Allgemeine Grundsätze .......................................................................................                                 11

C.     Neue Rechnungslegungsvorschriften des IASB ...............................................                                                    15
       Anzuwendendes Regelwerk ..................................................................................................                    15
       Neue, erstmalig im Geschäftsjahr 2013 anzuwendende Vorschriften des IASB ..................                                                   15
       Neue, noch nicht im Geschäftsjahr 2013 anzuwendende Vorschriften des IASB .................                                                   16

D.     Grundsätze der Konsolidierung ..........................................................................                                      19
       Konsolidierungskreis ..............................................................................................................           19
       Stichtag des Konzernabschlusses .........................................................................................                     19
       Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden .............................................................................                           19
       Schuldenkonsolidierung .........................................................................................................              19
       Erfolgskonsolidierung.............................................................................................................            19
       Währungsumrechnung...........................................................................................................                 19

E.     Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung ....................................................                                                21
       Immaterielle Vermögenswerte ...............................................................................................                   21
       Sachanlagen ..........................................................................................................................        22
       Wertminderung von nicht finanziellen Vermögenswerten .....................................................                                    22
       Klassifizierung in kurzfristig und langfristig ............................................................................                   22
       Leasingverhältnisse – Konzern als Leasingnehmer ..............................................................                                23
       Ertragsteuern .........................................................................................................................       24
       Latente Steuern .....................................................................................................................         24
       Vorräte ...................................................................................................................................   26
       Finanzinstrumente .................................................................................................................           26
       Derivative Finanzinstrumente und Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen .....................                                                 30
       Bemessung des beizulegenden Zeitwertes ...........................................................................                            32
       Rückstellungen ......................................................................................................................         33
       Anteilsbasierte Vergütungen ..................................................................................................                34
       Andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer ..........................................................                              35
       Ertrags- und Aufwandsrealisierung ........................................................................................                    36
       Erwartete Retouren ................................................................................................................           37
       Zuwendungen der öffentlichen Hand .....................................................................................                       37

2
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

F.   Verwendung von Schätzungen und Annahmen ................................................                                                     38

G.   Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung..............................                                                          39
     (1.)     Umsatzerlöse ...............................................................................................................        39
     (2.)     Umsatzkosten ..............................................................................................................         39
     (3.)     Vertriebskosten ............................................................................................................        39
     (4.)     Verwaltungskosten ......................................................................................................            40
     (5.)     Sonstige betriebliche Erträge ......................................................................................                40
     (6.)     Sonstige betriebliche Aufwendungen ..........................................................................                       40
     (7.)     Finanzergebnis ............................................................................................................         41
     (8.)     Steuern vom Einkommen und vom Ertrag ..................................................................                             41
     (9.)     Personalaufwand .........................................................................................................           43

H.   Erläuterungen zur Konzern-Bilanz......................................................................                                       44
     (10.) Immaterielle Vermögenswerte .....................................................................................                      44
     (11.) Sachanlagen ................................................................................................................           47
     (12.) Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte .......................................................                               48
     (13.) Vorräte und geleistete Anzahlungen ...........................................................................                         48
     (14.) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ...........................................................                                 49
     (15.) Sonstige finanzielle Vermögenswerte und sonstige nicht finanzielle
           Vermögenswerte..........................................................................................................               49
     (16.) Liquide Mittel................................................................................................................         49
     (17.) Eigenkapital .................................................................................................................         50
     (18.) Anteilsbasierte Vergütungen .......................................................................................                    50
     (19.) Rückstellungen ............................................................................................................            54
     (20.) Zuwendungen der öffentlichen Hand...........................................................................                           55
     (21.) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und erhaltene Anzahlungen .......                                                     55
     (22.) Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten, sonstige finanzielle Verbindlichkeiten
           und Verbindlichkeiten aus Steuern vom Einkommen und vom Ertrag ........................                                                55
     (23.) Angaben zur Kapitalflussrechnung ..............................................................................                        55
     (24.) Latente Steuern ...........................................................................................................            57
     (25.) Finanzinstrumente .......................................................................................................              58

I.   Sonstige Angaben ...............................................................................................                             62
     Risiken aus Finanzinstrumenten und Finanzrisikomanagement ...........................................                                        62
     Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen ....................                                                     67
     Organe ...................................................................................................................................   67
     Operate-Leasingverhältnisse .................................................................................................                68
     Aufwendungen für Honorare des Abschlussprüfers ..............................................................                                69
     In den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen ..........................................................                                   70
     Inanspruchnahme gemäß § 264b HGB .................................................................................                           70
     Segmentberichterstattung ......................................................................................................              71
     Ereignisse nach der Berichtsperiode .....................................................................................                    72
     Genehmigung des Abschlusses ............................................................................................                     73

                                                                                                                                                  3
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss 2013
                                                                                                  Zalando AG

Konzern-Gesamtergebnisrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013

                                                                                             01.01. -      01.01.* -
in TEUR                                                                        Anhang     31.12.2013     31.12.2012

Umsatzerlöse                                                                   (1.)         1.762.020     1.158.675
Umsatzkosten                                                                   (2.)        -1.046.960       -623.831

Bruttoergebnis vom Umsatz                                                                     715.060       534.844

Vertriebskosten                                                                (3.)          -733.460       -560.679
Verwaltungskosten                                                              (4.)          -105.107        -63.178
Sonstige betriebliche Erträge                                                  (5.)            12.461          6.260
Sonstige betriebliche Aufwendungen                                             (6.)             -2.900          -822

Betriebliches Ergebnis (EBIT)                                                                -113.946        -83.575

Zinsertrag                                                                     (7.)                393         1.447
Zinsaufwand                                                                    (7.)             -2.873        -2.405
Übriges Finanzergebnis                                                         (7.)               -826           -21

Finanzergebnis                                                                                  -3.306          -979

Ergebnis vor Steuern (EBT)                                                                   -117.252        -84.554

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                           (8.)               660           -516

Periodenergebnis/ Ergebnis nach Steuern                                                      -116.592        -85.070

davon den Gesellschaftern der Zalando AG zuzurechnendes Ergebnis                             -116.592        -85.070
Periodenergebnis in Prozent vom Umsatz                                                          -6,6%          -7,3%

Überleitung Periodenergebnis zu Gesamtergebnis
                                                                                             01.01. -       01.01. -
in TEUR                                                                                   31.12.2013     31.12.2012

Periodenergebnis/ Ergebnis nach Steuern                                                      -116.592        -85.070

Posten, die in Folgeperioden in das Periodenergebnis umgegliedert werden

Effektiver Teil der Gewinne/Verluste aus Cashflow Hedges nach Steuern                             355           -499
Währungsumrechnungsdifferenzen ausländischer Jahresabschlüsse                                     -94            -33
Sonstiges Ergebnis                                                                                261           -532

Gesamtergebnis                                                                               -116.331        -85.602

davon den Gesellschaftern der Zalando AG zuzurechnendes Ergebnis                             -116.331        -85.602

* Die Zuordnung zu den Funktionsbereichen und die Darstellung von Zuwendungen der öffentlichen Hand wurden geändert,
das Geschäftsjahr 2012 entsprechend den Erläuterungen im Anhang unter Punkt B angepasst.

4
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Konzern-Bilanz
zum 31. Dezember 2013

Aktiva
in TEUR                                                                      Anhang       31.12.2013 *31.12.2012

Langfristige Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte                                                  (10.)           21.265          9.866
Sachanlagen                                                                  (11.)          105.734         43.328
Sonstige finanzielle Vermögenswerte                                          (12.)           48.053         31.684
Latente Steueransprüche                                                      (8.),(24.)       1.017              0

                                                                                            176.069         84.878

Kurzfristige Vermögenswerte
Vorräte                                                                      (13.)          332.526        231.430
Geleistete Anzahlungen                                                       (13.)              795          1.552
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                   (14.)           87.241         65.595
Sonstige finanzielle Vermögenswerte                                          (15.)           13.454         14.407
Sonstige nicht finanzielle Vermögenswerte                                    (15.)           44.482         45.182
Liquide Mittel                                                               (16.)          417.161        382.307

                                                                                            895.659        740.473

Bilanzsumme                                                                                1.071.728       825.351

* Die Darstellungsmethode erwarteter Retouren und von Zuwendungen der öffentlichen Hand für Vermögenswerte wurde
geändert. Das Geschäftsjahr 2012 wurde entsprechend den Erläuterungen im Anhang unter Punkt B angepasst.

                                                                                                                   5
Konzernabschluss 20131 - Zalando AG, Berlin
Konzernabschluss 2013
                                                                                                 Zalando AG

Konzern-Bilanz
zum 31. Dezember 2013

Passiva
in TEUR                                                                      Anhang      31.12.2013 *31.12.2012

Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital                                                         (17.)               118           111
Kapitalrücklage                                                              (17.)          833.264        628.625
Gewinnrücklage                                                                                 -271           -532
Bilanzverlust                                                                (17.)         -286.600       -170.008

                                                                                            546.511        458.196

Langfristige Schulden
Rückstellungen                                                               (19.)             4.692         2.234
Zuwendungen der öffentlichen Hand                                            (20.)            1.449              0
Finanzverbindlichkeiten                                                      (I.)            16.973         11.100
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten                                       (22.)            2.948          1.842
Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten                                 (22.)            3.116          1.983

                                                                                             29.178         17.159

Kurzfristige Schulden
Finanzverbindlichkeiten                                                      (I.)              3.243         3.243
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                             (21.)          410.022        294.624
Erhaltene Anzahlungen                                                        (21.)            7.353          2.243
Verbindlichkeiten aus Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                   (22.)              126            384
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten                                       (22.)           34.946         31.930
Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten                                 (22.)           40.349         17.572

                                                                                            496.039        349.996

Bilanzsumme                                                                               1.071.728        825.351

* Die Darstellungsmethode erwarteter Retouren und von Zuwendungen der öffentlichen Hand für Vermögenswerte wurde
geändert. Das Geschäftsjahr 2012 wurde entsprechend den Erläuterungen im Anhang unter Punkt B angepasst.

6
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung
für den Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013

                                                         Gewinnrücklagen
                              Gezeichnetes Kapital-   Cashflow    Währungs-      Bilanz-
in TEUR              Anhang     Kapital    rücklage    Hedges    umrechnung      verlust       Summe

Stand 01.01.2013                      111   628.625       -499             -33   -170.008      458.196

Periodenergebnis                        0         0          0               0   -116.592      -116.592
Sonstiges Ergebnis                      0         0        355             -94          0           261

Gesamtergebnis                          0         0        355             -94   -116.592      -116.331

Kapitalerhöhung      (17.)              7   199.990          0              0              0   199.997

Anteilsbasierte
                                        0     5.316          0              0              0     5.316
Vergütungen          (18.)

Einzahlungen
von Gesellschaf-     (17.)              0         0          0              0              0         0
tern

Transaktions-
                     (17.)              0      -667          0              0              0      -667
kosten

Stand 31.12.2013                      118   833.264       -144          -127     -286.600      546.511

                                                                                                          7
Konzernabschluss 2013
                                                                                     Zalando AG

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung
für den Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

                                                         Gewinnrücklagen
                              Gezeichnetes Kapital-   Cashflow    Währungs-      Bilanz-
in TEUR              Anhang     Kapital    rücklage    Hedges    umrechnung      verlust       Summe

Stand 01.01.2012                       93   190.368          0              0     -84.938      105.523

Periodenergebnis                        0         0          0               0    -85.070      -85.070
Sonstiges Ergebnis                      0         0       -499             -33          0         -532

Gesamtergebnis                          0         0       -499             -33    -85.070      -85.602

Kapitalerhöhung       (17.)            18   431.784          0              0              0   431.802

Anteilsbasierte
                      (18.)             0     5.633          0              0              0     5.633
Vergütungen

Einzahlungen
von Gesellschaf-      (17.)
tern                                    0       840          0              0              0      840

Transaktions-
                      (17.)             0         0          0              0              0        0
kosten

Stand 31.12.2012                      111   628.625       -499             -33   -170.008      458.196

8
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Konzern-Kapitalflussrechnung
für den Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013

in                                                                Anhang      01.01. -      01.01. -
TEUR                                                                       31.12.2013    31.12.2012

 1.       Periodenergebnis/Ergebnis nach Steuern                             -116.592       -85.070
          zahlungsunwirksamer Aufwand aus
 2.   +                                                           (18.)         5.316         6.473
          anteilsbasierten Vergütungen
                                                                  (10.),
 3.   +   Abschreibungen auf Anlagevermögen                                    14.944         6.244
                                                                  (11.)
 4.    + Zunahme der Rückstellungen                               (19.)            19           609
 5.   +/- sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge                     -3.335           540
 6.   -   Zunahme der Vorräte                                     (13.)      -101.096      -122.483
          Zunahme der Forderungen aus
 7.   -                                                           (14.)       -21.646       -44.594
          Lieferungen und Leistungen
          Zunahme der Verbindlichkeiten aus
 8.   +                                                           (21.)       101.462       163.923
          Lieferungen und Leistungen
 9.   +/- Abnahme/Zunahme sonstigen Aktiva/Passiva                             40.774       -19.977

10.   =   Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit                      -80.154       -94.335

          Auszahlungen für Investitionen
11.   -                                                           (11.)       -54.508       -37.029
          in das Sachanlagevermögen
          Auszahlungen für Investitionen
12.   -                                                           (10.)       -19.305        -9.540
        in immaterielle Vermögenswerte
        Abnahme/Zunahme der Zahlungsmittel, die einer
13. +/-                                                           (12.)       -16.382       -24.741
        Verfügungsbeschränkung unterliegen

14.   =   Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit                         -90.195       -71.310

15.   +   Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen der Gesellschafter   (17.)       199.330       431.802
16.   +   Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten                            9.116        15.116
17. - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten                                -3.243          -774
18. +/- Sonstige zahlungswirksame Änderungen                                        0           -21

19.   =   Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit                        205.203       446.123

          zahlungswirksame Veränderungen
20.   =                                                                        34.854       280.478
          des Finanzmittelbestands
          Verfügbarer Finanzmittelbestand zu Beginn des Ge-
21.   +                                                                       382.307       101.829
          schäftsjahres

22.   =   Verfügbarer Finanzmittelbestand am 31.12.                           417.161       382.307

                                                                                                       9
Konzernabschluss 2013
                                                                              Zalando AG

Konzernanhang
A.     Informationen zum Unternehmen
Firma, Sitz

Zalando AG, Berlin, Deutschland

Ort der Geschäftsleitung

Sonnenburger Str. 73,10437 Berlin, Deutschland

Handelsregister

Die Gesellschaft wird beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zu HRB 154823 B geführt und
wurde erstmals dort am 12. März 2008 in das Handelsregister eingetragen.

Mit Beschluss vom 6. Dezember 2013 und Handelsregistereintragung vom 12. Dezember
2013 ist die Zalando GmbH nach den Bestimmungen des Umwandlungsgesetzes durch
Formwechsel in die Rechtsform der Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Umwandlung der
Gesellschaftsform ist ein lang geplanter Schritt in Richtung einer Unternehmensstruktur, die
der Größe des Unternehmens gerecht wird und die internationale Akzeptanz des Unterneh-
mens erhöht.

Art der Geschäftstätigkeit

Zalando ist in Europa einer der größten Online-Anbieter für Schuhe und Bekleidung im In-
ternet. Das umfangreiche Angebot für Damen, Herren und Kinder reicht von bekannten
Trendmarken bis hin zu gefragten Designerlabels – insgesamt arbeitet Zalando mit über
1.500 Markenherstellern zusammen. Neben Schuhen und Bekleidung gehören auch exklu-
sive Accessoires und Sportartikel zum umfassenden Sortiment. Erweitert und ergänzt wird
das Angebot mit der Zalando-Lounge, die für registrierte Mitglieder Verkaufsaktionen zu
stark rabattierten Preisen anbietet. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine Kombi-
nation umfangreicher Serviceleistungen: Kostenloser Versand und Rückversand, eine kos-
tenlose Service-Hotline sowie 100 Tage Rückgaberecht auf alle Produkte machen den Onli-
ne-Einkauf zu einem sicheren und entspannten Erlebnis.

Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Nach dem großen
Erfolg in Deutschland werden seit 2009 auch europäische Nachbarländer beliefert. Gestartet
wurde mit Österreich (2009), es folgten im Geschäftsjahr 2010 die Niederlande und Frank-
reich. Im Geschäftsjahr 2011 kamen Italien, Großbritannien und die Schweiz hinzu. Seit
2012 ist Zalando auch in Schweden, Belgien, Spanien, Dänemark, Finnland, Polen und
Norwegen online. Im aktuellen Geschäftsjahr kam das Nachbarland Luxemburg als Ausliefe-
rungsland hinzu.

10
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

B.       Allgemeine Grundsätze
Anwendung der IFRS

Die Zalando AG, Berlin, ist Mutterunternehmen der Zalando-Gruppe (nachfolgend auch
„Zalando“ oder „Konzern“ genannt). Der Konzernabschluss der Zalando AG für das Ge-
schäftsjahr zum 31. Dezember 2013 stimmt mit den International Financial Reporting Stan-
dards (IFRS), wie sie in der EU anzuwenden sind, überein. Ergänzend werden die Vorschrif-
ten des § 315a Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 HGB berücksichtigt.

§ 315a HGB bildet zusammen mit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 19. Juli 2002 betreffend die Anwendung internationaler
Rechnungslegungsstandards die Rechtsgrundlage für die Konzernrechnungslegung nach
internationalen Standards in Deutschland. Zalando nutzt das in § 315a Abs. 3 HGB einge-
räumte Wahlrecht, wonach Mutterunternehmen ihren Konzernabschluss dann nach den
IFRS aufstellen dürfen, sofern die IFRS vollständig befolgt werden.

Der Konzernabschluss berücksichtigt alle zum Bilanzstichtag verabschiedeten und in der
Europäischen Union verpflichtend anzuwendenden IFRS. Durch Einhaltung der Standards
und Interpretationen wird ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver-
mögens-, Finanz- und Ertragslage der Zalando-Gruppe vermittelt.

Allgemeines

Die Aufstellung des Konzernabschlusses erfolgt grundsätzlich auf der Basis einer Bilanzie-
rung der Vermögenswerte und Schulden zu fortgeführten Anschaffungs- bzw. Herstellungs-
kosten. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Umsatzkostenverfahren aufgestellt.
Die Bilanzgliederung erfolgt nach der Fristigkeit der Vermögenswerte und Schulden.

Der Konzernabschluss wird in Euro aufgestellt. Sofern nichts anderes angegeben ist, wer-
den sämtliche Werte entsprechend kaufmännischer Rundung auf Tausend (TEUR) auf- oder
abgerundet.

Rückwirkende Anpassungen – Umsatzkostenverfahren

Im Zuge der Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens wurde die Zu-
ordnung von Kosten in die Funktionsbereiche des Umsatzkostenverfahrens teilweise geän-
dert. Die Vorjahreswerte wurden entsprechend angepasst. Im Einzelnen wurden

     •   die Wertberichtigungen und Forderungsverluste auf Forderungen von den sonstigen
         betrieblichen Aufwendungen in die Vertriebskosten umgegliedert (im Vorjahr: TEUR
         24.979);

                                                                                       11
Konzernabschluss 2013
                                                                               Zalando AG

     •   Teile der Kosten für Zahlungsabwicklung von den Umsatz- (im Vorjahr: TEUR 190)
         und Verwaltungskosten (im Vorjahr: TEUR 8.739) in die Vertriebskosten verschoben
         und

     •   Teile der Kosten der Einkaufsabteilung von den Verwaltungskosten (im Vorjahr
         TEUR 10.982) in die Umsatzkosten umgegliedert.

Da die Änderungen nur Verschiebungen innerhalb der Funktionsbereiche des Umsatzkos-
tenverfahrens nach sich ziehen, bleiben EBIT und Jahresfehlbetrag auch im Vorjahr unbe-
rührt.

Rückwirkende Anpassungen – Nettodarstellung für Zuschüsse

Zalando hat den Ausweis von Investitionszuschüssen für das Sachanlagevermögen an den
Branchenstandard angeglichen, um so die Vergleichbarkeit zu Abschlüssen von Wettbewer-
bern zu erhöhen. Die Zuschüsse werden nun sowohl in der Bilanz als auch in der Gewinn-
und Verlustrechnung netto abgebildet – die für das Anlagevermögen gewährten Zuschüsse
mindern die Anschaffungskosten bei entsprechender Reduzierung der Abschreibungen. Die
Änderung der Rechnungslegungsmethodik bewirkt, dass

     •   die bisher passivisch abgegrenzte Zuwendungen der öffentlichen Hand mit den Im-
         materiellen Vermögenswerten (im Vorjahr: TEUR 81) und dem Sachanlagevermögen
         (im Vorjahr: TEUR 1.844) verrechnet werden;

     •   die bisher in den sonstigen betrieblichen Erträgen erfolgswirksam erfasste Auflösung
         des Abgrenzungspostens (im Vorjahr: TEUR 444) mit den Umsatzkosten (im Vorjahr:
         TEUR 13), mit den Vertriebskosten (im Vorjahr: TEUR 88) und mit den Verwaltungs-
         kosten (im Vorjahr: TEUR 343) saldiert werden.

Bei Beibehaltung der alten Methode wären im Geschäftsjahr 2013

     •   passivisch abgegrenzte Zuwendungen der öffentlichen Hand nicht mit den Immateri-
         ellen Vermögenswerten (TEUR 192) und dem Sachanlagevermögen (TEUR 10.790)
         verrechnet worden;

     •   die sonstigen betrieblichen Erträge um TEUR 1.396, die Umsatzkosten um
         TEUR 105, die Vertriebskosten um TEUR 705 und die Verwaltungskosten um TEUR
         585 höher ausgefallen.

Die Ausweisänderung hat weder Einfluss auf das Eigenkapital noch auf das Periodenergeb-
nis.

12
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Rückwirkende Anpassungen – Bruttodarstellung erwartete Retouren

Zalando hat die bilanzielle Verbuchung erwarteter Retouren (Warenrücksendungen) auf eine
informativere Bruttodarstellung umgestellt. Die neue Verbuchungsweise entspricht der im
Revised Exposure Draft ED/2011/6 Revenue from Contracts with Customers vorgesehenen
Darstellungsmethode.

Bisher hat Zalando das Risiko für die vertragsgemäße Rücksendung von Artikeln in einer
Rückstellung abgebildet. Unter Anwendung einer bisher auf die Gewinn- und Verlustrech-
nung beschränkten Bruttomethode wurde auf Basis der durchschnittlichen Retourenquote
die durchschnittliche Rohgewinnmarge zurückgestellt. Die Retourenrückstellung umfasste
darüber hinaus auch die sonstigen Kosten für erwartete Rücklieferungen.

Zalando bildet die erwartete Rücksendung von Waren nunmehr auch in der Bilanz brutto ab.
Dazu aktiviert das Unternehmen einen Herausgabeanspruch aus erwarteten Retouren,
bucht noch nicht gezahlte Kundenforderungen pauschaliert aus und passiviert für bereits
bezahlte Kundenforderungen, für die mit einer Rücklieferung gerechnet wird, eine Rücker-
stattungsverpflichtung. Im Übergang auf die neue Darstellungsmethode ergeben sich fol-
gende Änderungen:

   •   Zalando aktiviert in den sonstigen nicht finanziellen Vermögenswerten einen Heraus-
       gabeanspruch auf Waren (im Vorjahr: TEUR 26.590) aus erwarteten Retouren. Die
       Höhe des Vermögenswerts entspricht den Anschaffungskosten der gelieferten Wa-
       ren, für die eine Rücklieferung erwartet wird, unter Berücksichtigung der für die Re-
       tourenabwicklung anfallenden Kosten und der sich bei der Verwertung dieser Waren
       ergebenden Verluste;

   •   Das Vorratsvermögen erhöht sich um die auf den Herausgabeanspruch entfallende
       Wertberichtigung (im Vorjahr: TEUR 2.707);

   •   Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die noch nicht gezahlt wurden und
       denen Geschäfte zugrunde liegen, die voraussichtlich aufgrund der Rücksendung
       nicht abgeschlossen werden, werden ausgebucht (im Vorjahr: TEUR 39.882);

   •   Für bereits gezahlte Kundenforderungen, die voraussichtlich in der Zukunft noch re-
       tourniert werden, passiviert Zalando innerhalb der sonstigen kurzfristigen finanziellen
       Verbindlichkeiten eine Rückerstattungsverpflichtung gegenüber dem Kunden (im
       Vorjahr: TEUR 24.738).

Die Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2013 und 2012 werden durch diese Ände-
rungen nicht tangiert.

                                                                                           13
Konzernabschluss 2013
                                                                               Zalando AG

Bei Beibehaltung der alten Methode wären im Geschäftsjahr 2013

     •   die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um TEUR 28.144 höher ausgefal-
         len;

     •   die innerhalb der sonstigen nicht finanziellen Vermögenswerte bilanzierten Heraus-
         gabeansprüche an Kunden um TEUR 18.729 niedriger ausgefallen;

     •   die Vorräte um TEUR 3.152 niedriger ausgefallen;

     •   die sonstige finanzielle Verbindlichkeit für Rückerstattungsverpflichtungen um TEUR
         19.887 niedriger ausgefallen;

     •   die Retourenrückstellungen um TEUR 26.151 höher ausgefallen.

Wäre die zuvor angewendete Verbuchungsweise auf die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar
2012 angewendet worden, wären

     •   die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um TEUR 12.377 höher ausgefal-
         len;

     •   die innerhalb der sonstigen nicht finanziellen Vermögenswerte bilanzierten Heraus-
         gabeansprüche an Kunden um TEUR 10.129 niedriger ausgefallen;

     •   die Vorräte um TEUR 827 niedriger ausgefallen;

     •   die sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten für Rückerstattungsverpflichtungen um
         TEUR 8.515 niedriger ausgefallen;

     •   die Retourenrückstellungen um TEUR 9.936 höher ausgefallen.

14
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

C.     Neue Rechnungslegungsvorschriften des IASB

Anzuwendendes Regelwerk

Grundlage der Rechnungslegung nach IFRS ist entsprechend der EU-Verordnung Nr.
1606/2002 i.V.m. § 315a Abs. 1 HGB die von der Kommission der Europäischen Gemein-
schaften im Rahmen des Endorsement-Verfahrens für die Europäische Union übernomme-
nen Rechnungslegungsstandards des IASB. Die durch das IASB neu herausgegebenen
IFRS bzw. Überarbeitungen von IFRS sind erst nach einem entsprechenden Beschluss der
Kommission im Rahmen des Endorsement-Verfahrens verpflichtend anzuwenden.

Neue, erstmalig im Geschäftsjahr 2013 anzuwendende Vorschriften des IASB

Die folgenden neuen Standards, Interpretationen und Änderungen der IAS/IFRS-Standards
wurden innerhalb des Berichtszeitraums verpflichtend angewendet.

Änderung von IAS 1 – Darstellung von Bestandteilen des sonstigen Ergebnisses

Die Änderung von IAS 1 führt zu einer neuen Gruppierung von Posten, die im sonstigen Er-
gebnis dargestellt werden. Posten, die zu einem späteren Zeitpunkt in das Periodenergebnis
umgegliedert werden (darunter Gewinne aus der Absicherung einer Nettoinvestition, Um-
rechnungsdifferenzen aus der Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe, Ver-
luste und Gewinne aus der Absicherung von Cashflows und aus zur Veräußerung verfügba-
ren finanziellen Vermögenswerten), sind getrennt von jenen Sachverhalten auszuweisen, die
keine Umgliederung nach sich ziehen (darunter versicherungsmathematische Gewinne und
Verluste aus leistungsorientierten Pensionsplänen und Effekte aus der Neubewertung von
Grundstücken und Gebäuden). Die Änderungen des IAS 1 sind für ab dem 1. Juli 2012 be-
ginnende Geschäftsjahre anzuwenden. Sie hat keine Auswirkungen auf den Konzernab-
schluss der Zalando AG.

IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer (überarbeitet)

Das IASB hat IAS 19 umfassend überarbeitet. Die vorgenommenen Anpassungen reichen
von grundlegenden Änderungen wie bspw. die Ermittlung von erwarteten Erträgen aus dem
Planvermögen und der Aufhebung der Korridormethode bis hin zu einfachen Klarstellungen
und Umformulierungen. Die Änderung ist erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die am
oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen. Sie hat keine Auswirkungen auf den Konzernab-
schluss der Zalando AG.

IFRS 13 – Bemessung des beizulegenden Zeitwerts

IFRS 13 bündelt die zuvor über das IFRS-Regelwerk verteilten Vorgaben zur Bewertung
zum beizulegenden Zeitwert in einem einzigen Standard. Darüber hinaus macht der Stan-
dard zusätzliche Angaben zur Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts erforderlich. In wel-

                                                                                       15
Konzernabschluss 2013
                                                                              Zalando AG

chen Situationen eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert vorzunehmen ist, regelt IFRS
13 nicht. IFRS 13 ist erstmals im Geschäftsjahr anzuwenden, das am oder nach dem 1. Ja-
nuar 2013 beginnt. Die Erstanwendung von IFRS 13 hat lediglich Auswirkungen auf die An-
hangangaben im Konzernabschluss der Zalando AG.

Darüber hinaus waren in 2013 noch weitere Änderungen von Standards erstmalig anzuwen-
den, die aber auf den Konzernabschluss keine Auswirkung hatten.

Neue, noch nicht im Geschäftsjahr 2013 anzuwendende Vorschriften des IASB

Bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Konzernabschlusses bekanntgemachte, jedoch
noch nicht verpflichtend anzuwendende Standards und Interpretationen werden nachfolgend
dargestellt. Soweit nichts anderes angegeben ist, sind die Standards und Interpretationen
bzw. Änderungen von bestehenden Standards für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder
nach dem angegebenen Anwendungszeitpunkt beginnen.

IFRS 9 – Finanzinstrumente: Klassifizierung und Bewertung

Im November 2009 hat das IASB den ersten Teil des IFRS 9 veröffentlicht, der zunächst nur
die Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten regelt. Hiernach sind
finanzielle Vermögenswerte abhängig von ihren Charakteristika und unter Berücksichtigung
der Geschäftsmodelle entweder zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgswirksam
zum beizulegenden Zeitwert zu bilanzieren. Der im Oktober 2010 ergänzte Teil regelt die
neuen Vorschriften für die Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Verbindlichkeiten.
Die neuen Regelungen ändern insbesondere die Bewertung von finanziellen Verbindlichkei-
ten, die in Anwendung der sogenannten „Fair-Value-Option“ erfolgswirksam bewertet wer-
den. Im November 2013 gab das IASB Ergänzungen zu IFRS 9 heraus, die neue Regelun-
gen zum Hedge-Accounting enthalten und die entsprechenden Regelungen in IAS 39 erset-
zen. Mit diesen Ergänzungen wurde ein neues allgemeines Modell für die Bilanzierung von
Sicherungsbeziehungen eingeführt, das den Umfang der infrage kommenden Grundge-
schäfte und Sicherungsinstrumente erweitert.

Es besteht jedoch ein Methodenwahlrecht sämtliche Sicherungsbeziehungen nach den be-
stehenden Regelungen des IAS 39 oder nach den neuen Vorschriften des IFRS 9 abzubil-
den. Des Weiteren hat das IASB den bisher in IFRS 9 enthaltenen Erstanwendungszeitpunkt
ab dem 1. Januar 2015 aufgehoben. Ein neuer Erstanwendungszeitpunkt wird festgelegt,
wenn der Standard vollständig vorliegt.

16
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

IFRS 10 – Konzernabschlüsse

IFRS 10 wurde im Mai 2011 veröffentlicht. Der Standard ersetzt die Konsolidierungsleitlinien
von IAS 27 Konzern und separate Einzelabschlüsse und SIC 12 Konsolidierung – Zweckge-
sellschaften. Mit IFRS 10 wird nur noch ein einziges Konsolidierungsmodell für alle be-
herrschten Unternehmen bestehen. Der Beherrschungstatbestand ist hiernach erfüllt, wenn
ein Investor über Bestimmungsmacht über das Investitionsobjekt verfügt und diese nutzen
kann, um auf die Erträge des Investitionsobjekts einzuwirken. Die Vorschriften für separate
Abschlüsse bleiben Bestandteil des IAS 27 und werden im Gegensatz zu den anderen Tei-
len von IAS 27, die durch den neuen IFRS 10 ersetzt werden, nicht verändert. Nach den
Ergebnissen einer vorläufigen Analyse wird IFRS 10 keine Auswirkungen auf die Einstufung
der Beteiligungen haben, die vom Konzern zum Abschlussstichtag gehalten werden. IFRS
10 ist erstmals im Geschäftsjahr anzuwenden, das am oder nach dem 1. Januar 2014 be-
ginnt.

IFRS 11 – Gemeinschaftliche Vereinbarungen

IFRS 11 wurde im Mai 2011 veröffentlicht. Der Standard reformiert die Bilanzierung von
Gemeinschaftsunternehmen. IFRS 11 ersetzt die bestehenden IAS 31 Anteile an Joint Ven-
tures und SIC 13 Gemeinschaftlich geführte Einheiten – Nicht monetäre Einlagen durch
Partnerunternehmen. Das bisher bestehende Wahlrecht zur quotalen Konsolidierung wird
durch IFRS 11 gestrichen. Gemeinschaftlich beherrschte Vermögenswerte sind nicht im An-
wendungsbereich von IFRS 11 inbegriffen. Der Standard behandelt lediglich gemeinsame
Geschäftstätigkeiten und Joint Ventures. IFRS 11 wird voraussichtlich keine Auswirkungen
auf den Konzernabschluss der Zalando AG haben. Der Standard ist erstmals im Geschäfts-
jahr anzuwenden, das am oder nach dem 1. Januar 2014 beginnt. Die Änderung von IFRS
11 wird keine Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
des Konzerns haben.

IFRS 12 – Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen

Der Standard regelt die Angabepflichten für den Bereich der Konzernrechnungslegung.
IFRS 12 vereint die Angaben für Tochterunternehmen, die bislang in IAS 27 geregelt sind,
die Angaben für gemeinschaftlich geführte und assoziierte Unternehmen, die bislang in
IAS 31 und IAS 28 geregelt sind, sowie die Angaben für strukturierte Unternehmen. Der
Standard definiert eine Reihe von Angaben, die keine Auswirkungen auf die Berichterstat-
tung des Konzerns haben werden. IFRS 12 ist erstmals im Geschäftsjahr anzuwenden, das
am oder nach dem 1. Januar 2014 beginnt.

                                                                                         17
Konzernabschluss 2013
                                                                            Zalando AG

Änderungen von IAS 28 – Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunter-
nehmen

Mit der Verabschiedung von IFRS 11 Gemeinschaftliche Vereinbarungen und IFRS 12 An-
gaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen wurde IAS 28 in Anteile an assoziierten
Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen umbenannt. Sein Anwendungsbereich, der
sich bislang auf assoziierte Unternehmen beschränkte, wurde auf Gemeinschaftsunterneh-
men erweitert. Der überarbeitete Standard ist erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die
am oder nach dem 1. Januar 2014 beginnen. Die Änderung von IAS 28 wird keine Auswir-
kungen auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben.

Änderungen von IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12 – Änderung der Übergangsbestimmung

Die Änderung betrifft Übergangsvorschriften für die erstmalige Anwendung der Standards.
Hiernach ist die Beurteilung von Beherrschung nach den neuen Vorschriften zu Beginn der
erstmaligen Anwendung und nicht schon zu Beginn der Vergleichsperiode vorzunehmen.
Außerdem entfällt eine Angabe von vergleichenden Informationen zu nicht konsolidierten
strukturierten Unternehmen. Die Änderung ist erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die
am oder nach dem 1. Januar 2014 beginnen. Es ergeben sich keine Auswirkungen auf den
Konzernabschluss der Zalando AG.

Darüber hinaus hat das IASB noch weitere Standards bzw. Änderungen von Standards ver-
öffentlicht, die künftig anzuwenden sind, aber auf den Konzernabschluss von Zalando keine
Auswirkung haben werden.

18
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

D.     Grundsätze der Konsolidierung

Konsolidierungskreis

Durch den Verkauf einer Tochtergesellschaft sowie acht Neugründungen wurde die Anzahl
der im Konsolidierungskreis eingeschlossenen Tochterunternehmen von zwölf (Vorjahr) auf
19 erhöht.

Stichtag des Konzernabschlusses

Der vorliegende Konzernabschluss umfasst das Geschäftsjahr 2013 auf Basis der Berichts-
periode vom 1. Januar bis 31. Dezember des Jahres 2013. Die einbezogenen Unternehmen
haben – abgesehen von gründungsbedingten Rumpfgeschäftsjahren – ebenfalls ein dem
Kalenderjahr identisches Geschäftsjahr.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Abschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen sind nach ein-
heitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden des Mutterunternehmens aufgestellt.

Die Konzerngesellschaften erstellen ihre Abschlüsse jeweils in ihrer funktionalen Währung.

Alle konzerninternen Geschäftsvorfälle, Salden und Zwischenergebnisse werden im Zuge
der Konsolidierung vollständig eliminiert.

Schuldenkonsolidierung

Konzerninterne Forderungen und konzerninterne Verbindlichkeiten werden aufgerechnet.
Aufrechnungsdifferenzen werden, soweit sie im Berichtszeitraum entstanden sind, erfolgs-
wirksam erfasst.

Erfolgskonsolidierung

Im Rahmen der Erfolgskonsolidierung werden die konzerninternen Erträge und Aufwendun-
gen verrechnet. Zwischenergebnisse werden eliminiert.

Währungsumrechnung

Der Konzernabschluss wurde in Euro, der funktionalen Währung der Zalando AG und der
Darstellungswährung des Konzerns, aufgestellt. Die Vermögenswerte und Schulden von
Tochterunternehmen, deren funktionale Währungen nicht dem Euro entsprechen, werden zu
dem am Berichtsstichtag vorliegenden Kurs umgerechnet. Erträge und Aufwendungen der
Gesamtergebnisrechnungen werden zum Wechselkurs am Tag des Geschäftsvorfalls umge-
rechnet. Soweit die Wechselkurse nicht stark schwanken, werden stattdessen gewogene
Durchschnittskurse verwendet. Das Eigenkapital der Tochterunternehmen wird zum ent-

                                                                                         19
Konzernabschluss 2013
                                                                            Zalando AG

sprechenden historischen Kurs umgerechnet. Die aus der Umrechnung resultierenden Wäh-
rungsdifferenzen werden als Ausgleichsposten aus der Umrechnung von Fremdwährungs-
abschlüssen innerhalb des sonstigen Ergebnisses erfolgsneutral vereinnahmt.

Fremdwährungstransaktionen werden von den Konzernunternehmen zunächst zu dem am
Tag des Geschäftsvorfalls jeweils gültigen Kassakurs in die funktionale Währung umgerech-
net.

Monetäre Vermögenswerte und Schulden in Fremdwährung werden zu jedem Stichtag unter
Verwendung des Stichtagkassakurses in die funktionale Währung umgerechnet. Alle Um-
rechnungsdifferenzen werden erfolgswirksam erfasst.

20
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

E.     Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung

Immaterielle Vermögenswerte

Im Folgenden ist zwischen immateriellen Vermögenswerten mit bestimmter und solchen mit
unbestimmter Nutzungsdauer zu differenzieren.

Immaterielle Vermögenswerte mit bestimmter Nutzungsdauer werden über die wirtschaftli-
che Nutzungsdauer abgeschrieben und auf eine mögliche Wertminderung überprüft, sofern
Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der immaterielle Vermögenswert wertgemindert sein
könnte. Die Abschreibungsdauer und die Abschreibungsmethode werden bei immateriellen
Vermögenswerten mit einer bestimmten Nutzungsdauer mindestens zum Ende jeder Be-
richtsperiode überprüft. Die aufgrund von Änderungen der erwarteten Nutzungsdauer oder
des erwarteten Verbrauchs des zukünftigen wirtschaftlichen Nutzens des Vermögenswerts
erforderlichen Änderungen der Abschreibungsmethode oder der Abschreibungsdauer wer-
den als Änderungen von Schätzungen behandelt.

Gewinne oder Verluste aus der Ausbuchung immaterieller Vermögenswerte werden als Dif-
ferenz zwischen dem Nettoveräußerungserlös und dem Buchwert des Vermögenswerts er-
mittelt und in der Periode, in der der Vermögenswert ausgebucht wird, erfolgswirksam er-
fasst.

Die Immateriellen Vermögenswerte werden zu fortgeführten Anschaffungs- oder Herstel-
lungskosten bewertet. Sämtliche immaterielle Vermögenswerte, mit Ausnahme der Marken-
und Domainrechte, weisen eine bestimmbare Nutzungsdauer auf. Sie werden linear über die
wirtschaftliche Nutzungsdauer von drei bis acht Jahren abgeschrieben. Die Buchwerte der
Marken- und Domainrechte sind aus Konzernsicht unwesentlich.

Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte werden in Höhe ihrer Entwicklungskosten akti-
viert, wenn die Aktivierungskriterien gemäß IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte erfüllt
sind. Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte werden aktiviert, wenn ein neu entwickel-
tes Produkt oder eine neu entwickelte Software eindeutig abgegrenzt werden kann, tech-
nisch realisierbar und entweder für die eigene Nutzung oder die Vermarktung vorgesehen
ist. Weitere Voraussetzungen für die Aktivierung sind die voraussichtliche Erzielung eines
künftigen wirtschaftlichen Nutzens und eine zuverlässige Bewertung des Vermögenswerts.

Aktivierte Entwicklungskosten werden planmäßig über die Nutzungsdauer von i.d.R. drei bis
vier Jahren abgeschrieben. Die Abschreibung beginnt nach dem Abschluss der Entwick-
lungsphase zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vermögenswert genutzt werden kann. Sie erfolgt
über den Zeitraum, über den ein künftiger Nutzen zu erwarten ist. Forschungskosten werden
als Aufwand in der Periode ihrer Entstehung verbucht.

                                                                                         21
Konzernabschluss 2013
                                                                              Zalando AG

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte mit bestimmbarer Nutzungsdauer werden
in der Gewinn- und Verlustrechnung unter der Aufwandskategorie erfasst, die der Funktion
des immateriellen Vermögenswerts im Unternehmen entspricht.

Sachanlagen

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten aktiviert und planmäßig
linear entsprechend der voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzungsdauer abgeschrieben.
Änderungen der Restwerte bzw. der Nutzungsdauern, die während der Nutzung der Vermö-
genswerte eintreten, werden in der Bemessung der Abschreibungsbeträge berücksichtigt.
Die Abschreibungen werden über die folgenden wirtschaftlichen Nutzungsdauern linear vor-
genommen:

Nutzungsdauer                                                                        Jahre

Einbauten                                                                            11-17
Technische Anlagen und Maschinen                                                      5-15
Betriebs- und Geschäftsausstattung                                                    2-15

Sachanlagen werden entweder infolge eines Abgangs ausgebucht oder dann, wenn aus der
weiteren Nutzung oder Veräußerung des Vermögenswerts kein wirtschaftlicher Nutzen mehr
erwartet wird. Die aus der Ausbuchung resultierenden Gewinne oder Verluste werden als
Differenz zwischen dem Nettoveräußerungserlös und dem Buchwert des Vermögenswerts
ermittelt und in der Periode erfolgswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, in
der der Vermögenswert ausgebucht wird.

Die Restwerte, Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden der Sachanlagen werden am
Ende eines jeden Geschäftsjahres überprüft und bei Bedarf prospektiv angepasst.

Wertminderung von nicht finanziellen Vermögenswerten

Der Konzern ermittelt an jedem Abschlussstichtag, ob Anhaltspunkte für eine Wertminde-
rung für in der Bilanz ausgewiesene nicht finanzielle Vermögenswerte vorliegen. Sind solche
Anhaltspunkte erkennbar bzw. ist eine jährliche Überprüfung vorgeschrieben, wird ein Wert-
haltigkeitstest durchgeführt. Im Geschäftsjahr 2013 wurden keine Hinweise auf Wertminde-
rungen der nicht finanziellen Vermögenswerten offenbar.

Klassifizierung in kurzfristig und langfristig

Der Konzern gliedert seine Vermögenswerte und Schulden in der Bilanz in kurz- und lang-
fristige Vermögenswerte bzw. Schulden.

22
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Ein Vermögenswert ist als kurzfristig einzustufen, wenn:

   •   die Realisierung des Vermögenswerts innerhalb des normalen Geschäftszyklus er-
       wartet wird oder der Vermögenswert zum Verkauf oder Verbrauch innerhalb dieses
       Zeitraums gehalten wird,

   •   der Vermögenswert primär für Handelszwecke gehalten wird,

   •   die Realisierung des Vermögenswerts innerhalb von zwölf Monaten nach dem Ab-
       schlussstichtag erwartet wird oder

es sich um Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente handelt, es sei denn, der Tausch
oder die Nutzung des Vermögenswerts zur Erfüllung einer Verpflichtung sind für einen Zeit-
raum von mindestens zwölf Monaten nach dem Abschlussstichtag eingeschränkt.

Alle anderen Vermögenswerte werden als langfristig eingestuft. Eine Schuld ist als kurzfristig
einzustufen, wenn:

   •   die Erfüllung der Schuld innerhalb des normalen Geschäftszyklus erwartet wird,

   •   die Schuld primär für Handelszwecke gehalten wird,

   •   die Erfüllung der Schuld innerhalb von zwölf Monaten nach dem Abschlussstichtag
       erwartet wird oder

   •   das Unternehmen kein uneingeschränktes Recht zur Verschiebung der Erfüllung der
       Schuld um mindestens zwölf Monate nach dem Abschlussstichtag hat.

Alle anderen Schulden werden als langfristig eingestuft.

Latente Steueransprüche und –schulden werden als langfristige Vermögenswerte bzw.
Schulden eingestuft.

Leasingverhältnisse – Konzern als Leasingnehmer

Die Feststellung, ob eine Vereinbarung ein Leasingverhältnis enthält, wird auf Basis des
wirtschaftlichen Gehalts der Vereinbarung zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung
getroffen. Sie erfordert eine Einschätzung, ob die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarung
von der Nutzung eines bestimmten Vermögenswerts oder bestimmter Vermögenswerte ab-
hängig ist und ob die Vereinbarung ein Recht auf die Nutzung des Vermögenswerts ein-
räumt, selbst wenn dieses Recht in einer Vereinbarung nicht ausdrücklich festgelegt ist.

Leasingverhältnisse werden als Finanzierungsleasing klassifiziert, wenn durch die Leasing-
bedingungen im Wesentlichen alle typischerweise mit dem Eigentum verbundenen Chancen
und Risiken auf den Leasingnehmer übertragen werden. Alle anderen Leasingverhältnisse
werden als Operate-Leasingverhältnisse klassifiziert.

                                                                                           23
Konzernabschluss 2013
                                                                                Zalando AG

Gemietete Vermögenswerte, bei denen es sich wirtschaftlich um Anlagenkäufe mit langfristi-
ger Finanzierung handelt, sind als Finanzierungsleasingverhältnisse einzustufen. Sie werden
im Zugangszeitpunkt mit dem beizulegenden Zeitwert des Leasinggegenstandes oder mit
dem niedrigeren Barwert der Mindestleasingzahlungen angesetzt. Die entsprechende Ver-
bindlichkeit wird in der Bilanz als Leasingverbindlichkeit ausgewiesen. Derzeit gibt es in der
Zalando-Gruppe keine Finanzierungsleasingverträge.

Beim Operate-Leasing wird der Leasinggegenstand nicht aktiviert. Die Leasingzahlungen
werden stattdessen linear über die Laufzeit der Leasingverhältnisse aufwandswirksam er-
fasst. Wesentliche Operate-Leasingvereinbarungen betreffen in der Zalando-Gruppe die
Anmietung von Geschäftsräumen und von Logistikimmobilien.

Ertragsteuern

Der Ertragsteueraufwand der Periode setzt sich aus laufenden und latenten Steuern zu-
sammen. Steuern werden im Periodenergebnis erfasst, es sei denn, sie beziehen sich auf
Posten, die unmittelbar im Eigenkapital oder im sonstigen Ergebnis erfasst wurden. In die-
sem Fall werden die Steuern ebenfalls im Eigenkapital oder im sonstigen Ergebnis erfasst.

Der laufende Steueraufwand wird unter Anwendung der zum Berichtsstichtag geltenden
Steuervorschriften der Länder, in denen die Gesellschaften tätig sind und zu versteuerndes
Einkommen erwirtschaften, berechnet.

Das Management überprüft regelmäßig die Steuerdeklarationen, vor allem in Bezug auf aus-
legungsfähige Sachverhalte, und bildet Rückstellungen basierend auf den Beträgen, die an
die Finanzverwaltung erwartungsgemäß abzuführen sind.

Tatsächliche Steuern, die sich auf Posten beziehen, die direkt im Eigenkapital verbucht wer-
den, werden nicht im Periodenergebnis, sondern im Eigenkapital erfasst. Das Management
beurteilt die einzelnen Steuersachverhalte nach den geltenden steuerlichen Vorschriften. Bei
Bedarf werden Steuerrückstellungen angesetzt.

Latente Steuern

Die Ermittlung der latenten Steuern erfolgt unter Anwendung der Liability-Methode auf Basis
der Vorschriften von IAS 12. Die latenten Steuern werden aufgrund von temporären Diffe-
renzen zwischen im Konzernabschluss angesetzten Buchwerten und den Wertansätzen der
Steuerbilanz gebildet, sofern diese Differenzen in der Zukunft zu Steuerentlastungen oder
Steuerbelastungen führen. Die Bewertung der latenten Steuern erfolgt dabei unter Berück-
sichtigung der Steuersätze und Steuervorschriften, deren Geltung im Zeitpunkt der Umkehr
der Differenzen erwartet wird. Latente Steueransprüche auf temporäre Differenzen und Ver-
lustvorträge werden nur dann angesetzt, sofern ihre Realisierbarkeit in näherer Zukunft hin-
reichend gesichert erscheint.

24
Konzernabschluss 2013
Zalando AG

Latente Steuerschulden werden für alle zu versteuernden temporären Differenzen erfasst,
mit Ausnahme von

   •   latenten Steuerschulden aus dem erstmaligen Ansatz eines Geschäfts- oder Fir-
       menwerts oder eines Vermögenswerts oder einer Schuld aus einem Geschäftsvor-
       fall, der kein Unternehmenszusammenschluss ist und der zum Zeitpunkt des Ge-
       schäftsvorfalls weder das handelsrechtliche Periodenergebnis noch das zu versteu-
       ernde Ergebnis beeinflusst,

   •   latenten Steuerschulden aus zu versteuernden temporären Differenzen, die im Zu-
       sammenhang mit Beteiligungen an Tochterunternehmen stehen, wenn der zeitliche
       Verlauf der Umkehrung der temporären Differenzen gesteuert werden kann und es
       wahrscheinlich ist, dass sich die temporären Unterschiede in absehbarer Zeit nicht
       umkehren werden.

Latente Steueransprüche werden für alle abzugsfähige temporäre Unterschiede, noch nicht
genutzte steuerliche Verlustvorträge und nicht genutzte Steuergutschriften in dem Maße
erfasst, in dem es hinreichend wahrscheinlich ist, dass ein zu versteuerndes Einkommen
verfügbar sein wird, gegen das die abzugsfähigen temporären Differenzen und die noch
nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträge und Steuergutschriften verwendet werden kön-
nen, mit Ausnahme von

   •   latenten Steueransprüchen aus abzugsfähigen temporären Differenzen, die aus dem
       erstmaligen Ansatz eines Vermögenswerts oder einer Schuld aus einem Geschäfts-
       vorfall entstehen, der kein Unternehmenszusammenschluss ist und der zum Zeit-
       punkt des Geschäftsvorfalls weder das handelsrechtliche Periodenergebnis noch das
       zu versteuernde Ergebnis beeinflusst,

   •   latenten Steueransprüchen aus abzugsfähigen temporären Differenzen, die im Zu-
       sammenhang mit Beteiligungen an Tochterunternehmen stehen, wenn es wahr-
       scheinlich ist, dass sich die temporären Unterschiede in absehbarer Zeit nicht um-
       kehren werden oder kein ausreichendes zu versteuerndes Ergebnis zur Verfügung
       stehen wird, gegen das die temporären Differenzen aufgerechnet werden können.

Der Buchwert der latenten Steueransprüche wird an jedem Abschlussstichtag überprüft und
in dem Umfang reduziert, in dem es nicht mehr wahrscheinlich ist, dass ein ausreichendes
zu versteuerndes Ergebnis zur Verfügung stehen wird, gegen das der latente Steueran-
spruch zumindest teilweise verwendet werden kann. Nicht angesetzte latente Steueransprü-
che werden an jedem Abschlussstichtag überprüft und in dem Umfang angesetzt, in dem es
wahrscheinlich geworden ist, dass ein künftig zu versteuerndes Ergebnis die Realisierung
des latenten Steueranspruchs mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ermöglicht.

                                                                                       25
Sie können auch lesen