Die Zukunft der Mobilität - Wirtschaftsforum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 02 Die Zukunft der Mobilität Interview: Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen ist, sie aktivmitzugestalten? mit Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements der BMW Group Porträts: › Avis Budget Group, Seite 10 › Fiat Chrysler Automobiles, Seite 14
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, wenn von Mobilität die Rede ist, geht es immer auch um Veränderung. Eine Veränderung, die ganz eng mit der Zukunft unserer Gesellschaft verbunden ist. Wie Unternehmen das Thema Mobilität aus ganz unterschiedlichen Gründen heraus angehen, zeigen die Gesprächspartner unseres aktuellen ePapers unter dem Titel „Die Zukunft der Mobilität“. Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements der BMW Group, sprach mit Wirtschaftsforum über E-Mobilität als treibenden Faktor in der Automobilindustrie. Wie sich BMW darauf einstellt und die Freude am Fahren weiterhin erhalten bleiben soll, hat er uns ebenso verraten. (Seite 6) Globale Vernetzung und autonomes Fahren stehen ganz im Fokus bei der Avis Budget Group. Martin Gruber, Managing Director für Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und die Tschechische Republik wirft einen Blick auf die Megatrends und warum sie für eine Revolution in der Autovermietung sorgen. (Seite 10) Robert Metzger, CEO der MunichExpo, der e-Monday UG und Verantwortlicher der Fachmesse eMove360°, der weltweit größten Plattform für Elektromobilität und vernetztes und autonomes Fahren, hat eine klare Aussage parat. Für ihn ist die E-Mobilität aus der Zukunft nicht mehr wegzudenken. (Seite 30) Ich wünsche Ihnen spannende und interessante Eindrücke auf dem Weg in die Mobilität von morgen. Viel Spaß bei der Lektüre Manfred Brinkmann Chefredakteur
06 Interview mit Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements der BMW Group Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen ist, sie aktiv mitzugestalten Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 4
Special Die Zukunft der Mobilität Im Interview mit 10 12 14 26 Stadtwerke Greifswald GmbH Klarer Kreislauf statt Zickzack-Kurs Martin Gruber, Markus Schrick, Sascha Wolfinger, Managing Director der Avis Geschäftsführer Director Communication & Budget Group für Deutschland, der Hyundai Motor Institutional Relations bei Service Österreich, Schweiz, Polen und Deutschland GmbH Fiat Chrysler Automobiles die Tschechische Republik 30 16 18 20 Messeausblick 32 Buchtitel im Fokus Andreas Brodhage, Geschäftsführer der Johannes Schuldt, Geschäftsführer Christian Hiesche, Marketing/Verkauf und As- 33 Global Automotive Service von Freightly sistenz der Geschäftsleitung Kontakte GmbH der Auto-Richter GmbH 21 22 24 Steffen Bornschein, Manuel Brakmann, Birol Utku, Geschäftsführer Betriebsleiter & Verkaufs- Geschäftsführer der transbest Internationale leiter In- und Ausland der Schwab Förder- und Speditionsgesellschaft mbH der HTT Helmut Traxl Trans- Lagertechnik GmbH port GmbH 5 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements der BMW Group Der beste Weg die Zukunft vorher- zusagen ist, sie aktiv mitzugestalten » Den Weg zur E-Mobilität hat BMW bereits 2008 mit seinem Erfolgsmodell BMW i geebnet. Auf welche Neuerungen sich Kunden ab 2021 freuen dürfen, warum BMW seine eigenen Antriebe entwickelt und baut und warum die Freude am S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT Fahren auch in Elektro-Modellen von BMW bestehen bleiben wird, erklärt Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktma- nagements BMW-i im Interview mit Wirt- schaftsforum. Zukunftsmobilität ist als Thema für Autohersteller nicht neu, hat aber eine deutliche Dynamik durch verschiedene Entwicklungen 2017, Stichwort Diesel-Affäre, erhalten. Die BMW Group positioniert sich mit einer Strategie na- mens ‘ACES’ in Richtung Zukunft. Was verbirgt sich dahinter? Elektrisch fahren ist bei BMW absehbar das ‘New Normal’. Und deshalb bereiten wir uns jetzt bereits auf den nächsten Schritt vor: Der Verschmelzung von elektrischem Fahren mit den großen technologischen Zukunfts- feldern. Es geht um Autonomes Fahren, High-End Konnektivität und Digitale Services, deshalb die Kurzform ‘ACES’. Im BMW iNEXT kommt all das im Jahr 2021 erstmals in einem Fahrzeug zusammen. Und es wird für den Kunden sichtbar und erlebbar durch ein weiterentwickeltes Design, insbesondere im Fahrzeuginnenraum. Der iNEXT ist für uns gleichwohl weit mehr als ein Fahrzeug. Wir verstehen darunter einen Zukunftsbaukasten. Er soll das gesamte Unternehmen und all unsere Marken befähigen – im Hinblick auf Technologie, Gestaltung und neue Denkansätze. E-Mobilität ist ein zentrales Stichwort, wenn es um alternative Antriebstechnologien geht. In den Medien werden aber oft internationale Hersteller wie Tesla oder zuletzt Geely als Vorreiter genannt. Engagieren sich die deut- schen Hersteller wie BMW tatsächlich zu wenig in diesem Feld? Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 6
Bei der BMW Group arbeiten wir nicht erst seit 2017 an der Mobilität der Zukunft. Mit BMW i, unserem Inkuba- tor für Innovationen und seinem Vorläufer ‘project i’ hatten wir bereits 2008 die Weichen für die Elektrifizierung als einem Eckpfeiler zukünftiger Mobilität gestellt. Inzwischen sind wir Marktführer für elektrifizierte Fahrzeuge im Premiumsegment in Deutschland, Europa und weltweit. Wir reden also nicht bloß über die Zukunft, wir ha- Bayerische ben sie schon erleb- und erfahrbar auf der Straße. Motoren Werke Aktiengesellschaft BMW steht für eine sportliche Marke mit entsprechenden Fahrzeugen. Kann ein E-Automobil diesen sportiven Esprit überhaupt transportieren? www.bmwgroup.com/de Die BMW typische ‘Freude am Fahren’ erleben unsere Kunden auch in den elektrischen Modellen. Genauso, wie man einen BMW Verbrennungsmotor mit allen Sinnen fühlbar von anderen Marken unterscheiden kann, so gilt das auch für den BMW i Elektromotor. Deshalb entwickeln und bauen wir unsere elektrischen Antriebe auch selbst, statt sie aus dem Regal zu kaufen. Wir sind überzeugt, dass elektrisches Fahren mehr bieten muss, als emissionsfrei und lautlos von A nach B zu kommen. Elektromobilität muss Spaß machen und den Bauch ansprechen, nicht nur den Kopf. Das können wir. Denn es ist das gleiche Rezept, mit dem wir auch schon seit 100 Jahren erfolgreich sind. Und die Erfolge der ersten Generation von BMW i Elektrofahrzeugen zeigen, dass wir es auch hier können. » 7 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
» Die BMW Group setzt sich unter dem Motto ‘The Next 100 Years’ mit Zukunfts- und Markenvisionen auseinander. Dabei erscheint die Branche durch die genannten Themen einer bisher unbekannten Dynamik ausgesetzt. Lassen sich 100 Jahre Unternehmensentwicklung wirklich im Voraus formulieren? Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen ist, sie aktiv mit zu gestalten. Das tun wir, indem wir Kooperatio- nen initiieren, die weit über unser traditionelles Automobilgeschäft hinausgehen. Jüngste Beispiele sind der Geodaten-Dienst ‘Here’ zusammen mit Audi und Daimler, oder die Allianz für Autonomes Fahren mit Intel und MobileEye. Darüber hinaus haben wir zukunftsfähige Arbeitsstrukturen etabliert und bewahren uns die Fähig- keit, Bisheriges in Frage zu stellen und uns immer wieder neu zu erfinden. Prominentes Beispiel hier ist BMW i. Damit und dem Vorläufer project i haben wir bereits vor 10 Jahren die Weichen für elektrisches Fahren und urbane, nachhaltige Mobilität der Zukunft gelegt. Damals wurden wir belächelt. Heute sind praktisch alle nam- haften Hersteller auf diesem Weg unterwegs. S T E R N E - U N D S P I T Z E N KÖ C H E Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 8
„Was macht für Sie eine gute Marke und damit verbunden einen guten Markenbotschafter aus?“ Magdalena Neuner, ehemalige Biathletin, Magdalena Neuner: Die Verbindung muss einfach har- Doppelolympiasiegerin und Rekordhalterin als monieren. Ich denke, viele Attribute der Marke BMW zehnfache WM-Goldmedaillen-Gewinnerin gelten auch für mich. Zuallererst haben wir beide bayerische Wurzeln und repräsentieren unsere Heimat. Dazu treffen Eigenschaften wie Effizienz und Dynamik sowohl auf die BMW-Produkte als auch auf den Bi- athlonsport zu. Alles in allem kann ich sagen: Unsere Partnerschaft ist familiär und authentisch. Ich fühle mich in der BMW-Familie sehr wohl und bin stolz, BMW-Botschafterin zu sein. Lena Gercke: Markenbotschafter und Marke müssen zusammenpassen. Ich kann nur eine Marke vertreten, zu der ich mich hingezogen fühle und die mich faszi- niert. Nur wenn da eine wirkliche Beziehung spürbar ist, kommt man bei den Menschen authentisch an. Daher passen BMW M und ich so hervorragend zu- sammen. Ich mag in meinem Leben keinen Stillstand, sondern bin immer offen für neue Herausforderungen. Action, Dynamik, aber auch Design und Ästhetik be- stimmen meinen Alltag als Model und Moderatorin. Genau das finde ich in den BMW M-Modellen perfekt wieder. Lena Gercke, Top-Model und TV-Moderatorin 9 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Martin Gruber, Managing Director der Avis Budget Group für Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und die Tschechische Republik Globale Vernetzung und autonomes Fahren – eine Revolution in der Autovermietung Elektromobilität, autonomes Fahren und Connectivity sind nur einige der Megatrends, denen sich die Automobilbranche aktuell stellen muss. Dies gilt nicht nur für die großen Hersteller S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT und Zulieferer, sondern auch für die gesamte Vermietungsbranche. Die Avis Budget Group, einer der führenden Mobilitätsdienstleister, punktet hier mit global integrierten und vernetz- ten Angeboten. Bis 2020 will das Unternehmen die Flotte, die aktuell rund 600.000 Fahrzeu- ge umfasst, vollständig vernetzen. WF: Sie arbeiten in einer Branche, was unsere Industrie aufregend und an über 11.000 Standorten in 180 WF: Das klingt nach großen Ver- die derzeit einem starken Wandel schnelllebig macht. Bereits heute Ländern durchgeführt. Kurzum: Wir änderungen. Was genau wird den unterliegt. Wo sehen Sie die Zukunft setzen Kunden für ihre Reisen zu- agieren auf weltweiter Ebene. Das Kunden erwarten? der Autovermietung? Und wird es nehmend auf On-demand-Dienste. Know-how entstammt aus den 70 diese in einigen Jahren überhaupt Wir, als Avis Budget Group, gehen Jahren unserer Arbeit in der Indus- Martin Gruber: Die nächsten fünf noch geben? davon aus, dass die Mobilität schon trie. Dank dieser Erfahrungen ist die Jahre werden für die Autovermie- sehr bald vollständig vernetzt, inte- Avis Budget Group für die Mobilität tungsbranche spannend. Tech- Martin Gruber: Die Industrie der griert und auf Abruf verfügbar sein der Zukunft gut gerüstet. Um den nische Innovationen werden den Autovermietung entwickelt sich kon- wird – und sowohl Verbrauchern als Bedürfnissen unserer Kunden ge- Markt verändern. In einer Welt, in stant weiter, zum einen durch Neu- auch Unternehmen als Dienstleis- recht zu werden, wird das Service- der sich die Konnektivität ständig einsteiger, die jeden Tag neue Mobi- tung angeboten wird. Wir verwalten Angebot sowohl in die Breite als weiterentwickelt, erfinden wir die litätsmodelle auf den Markt bringen, derzeit rund 600.000 Fahrzeuge auch in die Tiefe aktiv ausgebaut. Vermietung neu und digitalisieren zum anderen durch die voranschrei- und haben im Jahr 2017 weltweit unser Geschäft. So stellt die Avis tende Digitalisierung. Das ist es, mehr als 39 Millionen Transaktionen Budget Group auch in Zukunft Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 10
© AdobeStock_103028049 / photosampler sicher, dass der Service bequem, gänglich zu machen. Bis Ende 2018 für Telefonkonferenzen und einen tungen bieten. Kunden sollen uns personalisiert und automatisiert ist. möchten wir eine Flotte mit weltweit Arbeitsplatz? Oder lieber Liegesitze nicht mehr nur als zuverlässigen Dafür wird aktuell unter anderem 100.000 vernetzten Fahrzeugen und Verdunklungsglas zum Schla- Mobilitätsservice sehen, den sie ein ein Update der Avis App in aus- zur Verfügung stellen. Bis 2020 soll fen? Wir prüfen kontinuierlich, wie paar Mal im Jahr nutzen, sondern gewählten europäischen Ländern die globale Flotte sogar vollständig wir mit diesen neuen Möglichkeiten als solchen, den sie ein paar Mal eingeführt. Auch durch erfolgreiche vernetzt sein. Dieser Prozess wurde das Kundenerlebnis weiter verbes- pro Woche in Anspruch nehmen. Partnerschaften mit Unternehmen Anfang des Jahres mit der Installati- sern können. Durch die Vielzahl unserer ange- wie Waymo positioniert sich das Un- on von 50.000 Geräten der Unified botenen Mobilitätsdienstleistungen ternehmen aktiv, um den Kunden- Telematics Platform eingeleitet. WF: Worin sehen Sie die größte He- sind wir schon heute in der Lage, bedürfnissen gerecht zu werden. rausforderung der nächsten Jahre? unterschiedlichste Bedürfnisse zu WF: Stichwort autonomes Fahren: erfüllen. Zukünftig möchten wir die WF: Der technische Fortschritt der Auch wenn autonomes Fahren noch Martin Gruber: Eine der Herausfor- Chance unseres weltweit etablierten letzten Jahre war enorm, Connected nicht zu unserem Alltag gehört, derung für uns bei der Avis Budget Netzwerks noch intensiver nutzen, Cars ermöglichen neue wirtschaftli- schreitet die Entwicklung rasant fort. Group wird es sein, die Kunden- um die Mobilität der Zukunft aktiv zu che Möglichkeiten für Autovermieter. Was bedeutet das für Ihre Branche wahrnehmung zu verändern und gestalten und unseren Kunden so Wie wirken sich diese Technologien und Ihre Kunden? ihnen zu zeigen, welche Chancen umfassende Mobilitäts-Services zu auf Ihr Geschäft aus und nutzen Sie vernetzte und digitale Dienstleis- bieten wie möglich. diese bereits? Martin Gruber: Langfristig sehen wir eine große Chance, das Mieterlebnis Martin Gruber: Das steigende Auf- zu revolutionieren. Heute wählen kommen von Connected Cars gibt die Kunden ihre Mietfahrzeuge der Avis Budget Group die einzig- nach der Fahrzeugklasse. In Zu- artige Möglichkeit, unsere Prozesse kunft, wenn autonome Autos zur Avis Budget Autovermietung GmbH & Co. KG mithilfe digitaler Tools enorm zu Verfügung stehen, wählen sie es Zimmersmühlenweg 21 optimieren. Daher haben wir das entsprechend ihrer bevorzugten 61437 Oberursel Ziel, die Flotte zukünftig komplett Tätigkeit während der Reise: Brau- +49 6171 680 vernetzt, integriert und auf Abruf zu- chen sie die technische Ausstattung www.avis.de 11 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Markus Schrick, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH Basistechnologie für die Zukunft S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT Markus Schrick sieht der Zukunft der E-Mobilität aus Sicht von Hyundai optimistisch ent- gegen. Die Verkäufe der aktuellen Elektro-und Hybridreihe IONIQ hat die Erwartungen von Hyundai übertroffen und auch bei der FIFA WM 2018™ werden sie als Sponsor Fans für sich gewinnen. Welche Modelle in Zukunft auf den Markt kommen, und welche Besonderheiten diese versprechen, erklärt er im Interview mit Wirtschaftsforum. WF: Herr Schrick, Hyundai Motor Emotionen aufzuladen und sie jeden Tag der Woche erleben. Seit Im LEGOLAND Deutschland Resort Deutschland ist im Sponsoring sehr bekannter zu machen. Dabei ist es vergangenem Jahr sind wir Partner erfreuen sich unsere Hyundai Fa- aktiv. So zum Beispiel sind Sie Ko- uns wichtig, dass die Kooperationen von sporttotal.tv. Das Unternehmen milientage großer Beliebtheit. Dann operationspartner des LEGOLAND® mit konkreten Aktivitäten für die stattet Fußballvereine von der viert- erhalten Hyundai Fahrer mit bis zu Deutschland Resort sowie offizieller Fans und Kunden verbunden sind, höchsten Liga abwärts mit einem in- drei Begleitern kostenlosen Eintritt in Automobilpartner der FIFA WM damit unsere Marke erlebbar wird. novativen 180-Grad-Kamera-System den Park, wenn sie ihren Schlüssel 2018™ in Russland. Was verspre- Zur FIFA WM 2018™ schaffen wir aus, das es erlaubt, Fußballspiele in und Fahrzeugschein am Eingang chen Sie sich von diesen Koopera- im Rahmen von Gewinnspielen und hoher Qualität und live bei sporttotal. des LEGOLANDs zeigen. Im Park tionen? Probefahrtaktionen zahlreiche Mög- tv zu übertragen. Für die Zuschau- selbst sorgen wir dann mit speziellen lichkeiten, die Fans und Kunden zu er ist dieser Service kostenlos. So Mitmach-Aktionen für die ganze Fa- Markus Schrick: Kernziel all unserer den Spielen nach Russland brin- schlagen wir die Brücke von unse- milie für Begeisterung. Sponsoring- und Kooperations- gen. Über die WM hinaus können rem Engagement im Profisport hin aktivitäten ist, unsere Marke mit Kunden Fußball mit Hyundai auch zum Amateur- und Breitensport. Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 12
WF: Mit der aktuellen Modellrei- WF: Eine zentrale Frage unserer So bieten wir als derzeit einziger he Hyundai IONIQ rüstet sich Ihr Sonderausgabe richtet den Fokus Hersteller eine neue Generation des Unternehmen zudem auch für die auch auf das Thema E-Mobilität als Totwinkel-Assistenten an. Der tote mobile Zukunft, die auf umwelt- ‘Zukunft der Mobilität’. Auch Hyun- Winkel wird beim Abbiegen oder schonenderen Fahrspaß für Kunden dai ist bei diesem Thema mit den Spurwechsel über eine Kamera im abzielt. Wie sehen Sie die bisherige aktuell vorgestellten Modellen KONA Seitenspiegel auf das Fahrerdisplay Entwicklung Ihrer alternativen An- Elektro und NEXO als neue Elektro- übertragen, das sorgt für größtmög- triebspalette? SUVs präsent. Wie nah sind wir aus liche Sicherheit. Mit dem ersten Ihrer Sicht schon jetzt in der Mobili- Einparkassistenten von Hyundai ist tät der Zukunft angekommen? es zudem möglich den Nexo über den Fahrzeugschlüssel selbstständig Hyundai ist derzeit der ein- Markus Schrick: Mit unserem in enge Parklücken ein- und auspar- zige Hersteller weltweit, der aktuellen Angebot an alternativen ken zu lassen, ohne dass der Fahrer alle wichtigen alternativen Antrieben machen wir Elektromobi- sich im Fahrzeug befindet. Antriebe in Serie anbietet: lität für einen breiten Kundenkreis Der Kona Elektro vereint zwei aktu- Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elek- zugänglich und attraktiv. Bis 2020 elle Mobilitätstrends mit einander: tro und Brennstoffzelle. werden wir insgesamt 15 Modelle alternative Antriebstechnologie und mit alternativen Antrieben auf den SUV-Format. Mit einer Reichweite Markt bringen. von bis zu 482 km (nach WLTP- Wir sehen die Brennstoffzellentech- Zyklus) ist auch der Kona Elektro nologie als Basistechnologie für die absolut alltagstauglich und bietet Markus Schrick: Hyundai ist derzeit Zukunft, auf der alles aufsetzt. Mit reichlich Fahrspaß mit einer Leis- der einzige Hersteller weltweit, der dem neuen Hyundai Nexo stellen tung von bis zu 204PS. alle wichtigen alternativen Antriebe wir einen Technologie-Leuchtturm in Serie anbietet: Hybrid, Plug-in- vor, sowohl mit Blick auf die An- Hybrid, Elektro und Brennstoffzelle. triebstechnologie als auch auf die Noch in diesem Jahr bringen wir mit Ausstattung. Zum einen, weil der dem Hyundai Nexo das zweite Seri- Nexo unser zweites Serienmodell mit enmodell eines Brennstoffzellenfahr- dieser fortschrittlichen Antriebstech- Hyundai Motor Deutschland GmbH Kaiserleipromenade 5 zeugs auf den Markt und mit dem nologie ist, das mit einer Reichweite 63067 Offenbach Kona Elektro das erste E-SUV. von rund 800 km (nach NEFZ- Deutschland Die IONIQ Modellreihe hat im ver- Zyklus) absolut alltagstauglich ist. gangenen Jahr unsere Erwartungen Zudem ist der Nexo auch mit Blick +49 69 - 380 767 -101 / -102 / -103 übertroffen: Mit über 5.000 Bestel- auf die Sicherheits- und Assistenz- +49 69 - 380 767 213 lungen – davon rund die Hälfte für systeme an Bord zukunftsweisend. www.hyundai.de den IONIQ Elektro – haben sich mehr als doppelt so viele Menschen für einen IONIQ entschieden, als wir geplant hatten. 13 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
FIAT-erschwingliche und inno- vative Mobilitätslösungen seit S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT über einem Jahrhundert Fiat kombiniert seit jeher italienisches Design mit Effizienz und Vielseitigkeit. Auch im Zuge der E-Mobilität setzt Fiat neue Akzente mit dem Fiat 500e und dem Chrysler Pacifica. Im Ge- spräch mit Wirtschaftsforum erklärt Sascha Wolfinger, Director of Communication & Industrial Relations welche Pläne Fiat im Bezug auf Business Kunden, E-Mobilität und autonomes Fah- ren hat. WF: Herr Wolfinger, FIAT gilt als die Entwicklung bei FIAT im Be- WF: FIAT bietet mit den neuen Konnektivität. Die Zusatzausstat- Traditionsmarke mit über 100-jäh- reich der alternativen Antriebe im Business Line Modellen aktuell tung zur jeweiligen Basisversion riger Geschichte. Selbst das Ka- Hinblick auf Hybrid-Fahrzeuge maßgeschneiderte Business- bekommen Geschäftskunden bei tholische Kirchenoberhaupt Papst oder E-Mobile? Ausstattungspakete exklusiv für den Business Line Angeboten zu Franziskus nutze bereits Ihr Modell Geschäftskunden an. Wie sehen Kundenvorteils-Konditionen. Bei Fiat 500L als „Papamobil“ bei Sascha Wolfinger: Fiat Chrysler diese aus und welche Vorteile er- Fiat kommen die Modelle 500X, einem Staatsempfang. Was macht Automobiles verfügt schon jetzt geben sich aus Ihrer Sicht hierbei 500L, Fiat Tipo 5-Türer und Fiat die Marke FIAT aus? über Fahrzeuge beider Antriebsar- für den Business-Kunden? Tipo Kombi in das Business Line ten. So sind in den USA sowohl ein Angebot. Sascha Wolfinger: Fiat bietet elektrisierter Fiat 500e wie auch Sascha Wolfinger: Die teilnehmen- seinen Kunden seit über einem der hybridisierte Chrysler Pacifica den autorisierten Fiat-Händler WF: Moderne Konnektivität, Ver- Jahrhundert erschwingliche und im Handel verfügbar. Zudem hat der FCA Germany AG bieten netzung, Entertainment und das innovative Mobilitätslösungen. Die FCA über 20 Jahre Erfahrung ausgewählte Modelle als Business Einbinden von Smartphones spie- Marke kombiniert dabei die itali- in der Entwicklung von Erdgas- Line mit maßgeschneiderter Aus- len auch bei FIAT eine entschei- enische Leidenschaft für Design fahrzeugen. Seit der Einführung stattung für Geschäftskunden. dende Rolle. Welche Innovationen und Originalität mit Effizienz und des ersten Erdgas betriebenen Zur Business Line Ausstattung bietet Ihre neue „Fiat 500 Mirror Vielseitigkeit der Produkte. Modells 1997 hat Fiat bereit mehr gehören dabei vor allem jene Familie“ und wie passt aus Ihrer als 700.000 Erdgas Fahrzeuge Funktionen, die eine Geschäftsrei- Sicht das Smartphone mit dem WF: Tradition und Moderne spie- verkauft. se sicher, angenehm und effizient Automobil zusammen? geln sich in allen Modellen von machen. Der Fokus liegt dabei FIAT wieder. Wie sehen Sie hierbei auf Komfort, Fahrerassistenz und Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 14
Interview mit Sascha Wolfinger, Director Communication & Institutional Relations bei Fiat Chrysler Automobiles Sascha Wolfinger: Die neuen MIR- Auch kann man wie gewohnt WF: Eine Frage zum Schluss zu USA eine Zusammenarbeit mit ROR Modelle von Fiat 500, 500L seine Musik vom Handy über das dieser aktuellen Thematik E-Mo- dem Google Unternehmen Way- und 500X sorgen für eine einfache Soundsystem des Fahrzeugs strea- bilität: Automatisiert fahrende Au- mo, das einige hundert Chrysler Einbindung von Smartphones in men oder seine Playlist abspielen. tomobile und Elektrizität scheinen Pacifica für autonomes Fahren das bordeigene Entertainmentsys- Neben den genannten Funktio- die Zukunft im Automobilsektor modifiziert hat. Zudem ist FCA im tem. Das Display des Smartphones nen bieten die MIRROR Modelle zu sein. Wie sehen Sie diese Zu- vergangenen Jahr der Kooperation wird dabei auf den Monitor im zusätzlich den neuen Service kunftsvision? mit Intel, BMW und Mobileye bei- Fahrzeuge gespiegelt, wodurch MOPAR® Connect. Damit kann getreten, die sich ebenfalls mit der die Funktionen bequem über man beispielsweise die Türen per Sascha Wolfinger: Fiat Chrysler Erforschung und Entwicklung von den Bildschirm gesteuert werden Smartphone ver- und entriegeln Automobiles kooperiert bereits seit automatisiertem Fahren in unter- können. So lassen sich besonders und diverse Betriebszustände wie einiger Zeit mit Unternehmen, die schiedlichen Levels beschäftigt. komfortabel Telefongespräche Tankfüllstand oder Reifendruck automatisiertes Fahren entwickeln. annehmen und Nachrichten abfragen. So gibt es unter anderem in den versenden sowie die Navigations- software des Smartphones nutzen. FCA Germany AG Hanauer Landstr. 166 60314 Frankfurt Deutschland www.fiat.de 15 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Andreas Brodhage, Geschäftsführer der Global Automotive Service GmbH Größtes Netz für E-Mobilität im freien Markt Wo etablierte Fahrzeughersteller hinterherhinken, geht die Deutsche Post mit großen Schrit- ten voran: Bis Jahresende wird der führende Logistikdienstleister eine erhebliche Menge Elektroautos im Einsatz haben. Die Wartung der Postfahrzeuge übernimmt die Global Auto- motive Service GmbH. Wirtschaftsforum hat mit dem Geschäftsführer des Werkstättenbetrei- bers, Andreas Brodhage, über die erfolgreiche Kooperation gesprochen, mit der das größte freie Netz für Elektromobilität in Deutschland geschaffen wurde. S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT WF: Herr Brodhage, viele sprechen und Reparaturarbeiten an allen über Elektromobilität, Sie machen StreetScooter-Elektrofahrzeugen in es. unserem bundesweiten Helpline- Werkstattnetz. Hierfür haben wir Andreas Brodhage: Ja, wir sind das über 500 Werkstätten entspre- einzige zentral geführte Mehr-Mar- chend zertifiziert und qualifiziert ken-Werkstatt-Netz für Elektrofahr- und so das größte freie Netz für zeuge in Europa und arbeiten seit Elektromobilität geschaffen. Wir letztem Jahr mit der StreetScooter steuern sämtliche Aufträge als GmbH zusammen, einer Toch- zentraler Ansprechpartner für DHL tergesellschaft der Deutsche Post und übernehmen auch die kom- DHL Group, die mit ihren selbst plette Ersatzteilversorgung. Andreas Brodhage ist Geschäftsführer des größten freien Netzes für Elektromobilität in Deutschland entwickelten und produzierten StreetScootern eine der größten WF: Bieten Sie auch anderen Elektroflotten betreibt. Flottenkunden so ein Rundum- wir im wirtschaftlichen Risiko. Mit Ansprechpartner zu tun hat und sorglos-Paket? den Werkstätten verbindet uns nicht mit hunderten einzelnen WF: Wie genau sieht die Zusam- eine ehrliche Partnerschaft. Am Werkstätten. Ein Ansprechpartner menarbeit aus? Andreas Brodhage: Ja, wir liefern Ende reden wir über Netzwerk- rund ums Fahrzeug, egal worum zentralisiert die benötigten Tei- management. Wir koordinieren es geht. Andreas Brodhage: Wir haben un- le über die COPARTS Autoteile alle Abläufe und Prozesse bis zur ser Leistungsspektrum speziell auf GmbH, egal für welche Marke. Wir Werkstatt und immer mehr auch WF: Das heißt, Sie haben haupt- die Anforderungen der Deutsche sind Auftragssteuerer. Dadurch in der Werkstatt. Der Flottenkunde sächlich Großkunden? Post DHL Group abgestimmt und heben wir uns ab. Dennoch sind auf der anderen Seite hat den übernehmen sämtliche Service- Vorteil, dass er es nur mit einem Global Automotive Service erbringt mit seinen Vertragswerkstätten Leistungen für jedes Elektroauto Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 16
Global Automotive Service GmbH Ruhrallee 311 45136 Essen Deutschland +49 201 176730 info@global-automotive-service.com www.global-automotive-service.com Flottenkunden haben den Vorteil, dass sie es nur mit einem Ansprechpartner zu tun haben Andreas Brodhage: Nicht nur, stattkonzepten. Das Potenzial ist WF: Inwieweit spielt das Thema WF: Welche Ziele haben Sie sich aber nur durch Großkunden wie riesig: In Deutschland haben wir Digitalisierung eine Rolle bei der für die nächsten Jahre gesteckt? zum Beispiel LeasePlan können über 46 Millionen Fahrzeuge mit Steuerung des Werkstattnetzes? wir das komplette Programm an- einem Durchschnittsalter von 9,5 Andreas Brodhage: Wir wollen die bieten wie Inspektion, Wartung Jahren. Das bedeutet aber auch, Andreas Brodhage: Im Vordergrund Qualität und Leistungsfähigkeit und Reparaturen. Uns war klar, dass wir den technologischen Fort- stehen möglichst schlanke Prozes- des Werkstattnetzes weiter aus- wenn wir uns nicht um Großkun- schritt mit unserem Werkstattnetz se mit den Werkstätten. Wir haben bauen und damit verbunden neue den und unter anderem um das nicht verpassen dürfen, was zum mit allen Werkstätten digitale Pro- Kunden akquirieren. Je besser wir Zukunftsthema Elektromobilität Beispiel die Elektromobilität oder zesse etabliert. das Netz qualifizieren, umso mehr kümmern, können wir unsere den Großkundenbereich betrifft, Kunden werden wir bekommen. Werkstätten nicht weiter qualifi- da Leasinggesellschaften natürlich zieren. Durch unseren Partner neue Fahrzeuge haben. DEKRA haben wir ein komplettes Schulungsthema für unsere Part- WF: Sie decken mit Ihrem Helpli- nerwerkstätten entstehen lassen. ne-Werkstattnetz in Deutschland Das geht in unsere Zertifizierung und Österreich jede Marke ab, und Qualifizierung – nicht nur in inklusive jedes Elektroautos. Was Hinsicht auf unser Thema Elek- sind weitere Alleinstellungsmerk- tromobilität. Damit haben wir etwas male Ihres Unternehmens? im Markt entstehen lassen, das vor zehn Jahren nicht für möglich Andreas Brodhage: Wir können uns gehalten wurde. Wir kombinieren in die Situation jedes einzelnen die regionale Stärke unserer Werk- Kunden hineinversetzen. Ob Pro- stattpartner mit einem effizienten zesse, Abläufe oder IT, wir haben überregionalen Vertrieb. die Fähigkeit, genau das zu tun, KFZ-Helpline.de ist das was der Kunde von uns erwartet. Serviceportal für jedes WF: Wie würden Sie Ihre Marktpo- Flexibilität in der Dienstleistung, Auto sition beschreiben? uns auf den Kunden einzustellen, das ist unsere Stärke. Wir können Andreas Brodhage: Wir gehören den Wind nicht beeinflussen, aber heute mit unserem System im frei- danach die Segel setzen. en Markt zu den führenden Werk- 17 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Die neue Generation der Logistiksoftware S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT Interview mit Johannes Schuldt, Geschäftsführer von Freightly Das Freightly SCMS (Supply Chain Management System) verbindet IT mit Expertise in der Logistikbranche und digitalisiert Unternehmen – je nach Bedarf, einfach und überall zugäng- lich. Wie genau die Vision von digitaler und transparenter Logistik Realität werden soll, erläu- terte Johannes Schuldt, Geschäftsführer von Freightly, im Interview mit Wirtschaftsforum. WF: Die vollständige Digitalisierung Unser Kerngeschäft sind Individual- Bereichen Wirtschaftsinformatik und gen und schnellen Entwicklungszy- des Fracht- und Speditionsgeschäf- lösungen, die aus dem Basismodul Informatik und dem langjährigen klen, sondern auch von Skalenef- tes und der Supply Chain, wie Sie Freightly zusammengestellt und in Know-how aus dem Logistiksektor fekten und Synergien, die wir durch es anbieten, ist für die Industrie als ständiger Zusammenarbeit mit un- bietet eine umfassende Kompetenz. unsere europaweite Vernetzung Dienstleistung relativ neu. seren Kunden speziell auf Ihre Be- Kunden von Freightly profitieren innerhalb des Logistik- und Informa- Welche Faktoren sind aus Ihrer dürfnisse angepasst werden. Dafür nicht nur von einer Beratung vom tiksektors an die Kunden weiterge- Sicht wichtig, damit die potenziellen wird innerhalb der Kundenberatung Fach, individuellen Softwarelösun- ben können. Kunden gerade Ihr Unternehmen eine Schwachstellenanalyse durch- und Ihre Dienstleistung für eine geführt, die zu einem Kundenprofil Zusammenarbeit auswählen? ausgewertet wird. Daraus resultiert eine effektive Auswertung der ge- Johannes Schuldt: Freightly ist ein eigneten Module aus dem Freightly modular konzipiertes Supply-Chain- SCM-System, die eine maximale Management-System. Es umfasst Kostenersparnis und eine optimale Prozesse wie die Produktion, Preis- Prozesstransparenz erreichen. monitoring und Rechnungsprüfung, Individuelle Kundenanforderungen beinhaltet eine Auftragsverwaltung, sind ebenfalls möglich und werden bildet sämtliche Prozesse digital in Kooperation mit der IT- und der ab und macht die Waren über das Logistikabteilung geplant sowie auch Track & Trace-Modul von allen mo- umgesetzt. Die Kombination aus bilen Endgeräten verfolgbar. erfahrenen Mitarbeitern aus den Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 18
WF: Die Themenfelder der vollstän- Deshalb arbeiten wir Hand in Hand digen Digitalisierung sind komplexe mit unseren Kunden bei der Ent- Prozesse und Systeme, die IT-tech- wicklung maßgeschneiderter Soft- nisch immer up to date realisiert und warelösungen. implementiert werden müssen. Wie Bereits existierende Infrastrukturen schafft man es als Anbieter dieser werden schnell und einfach über IT-Systeme für Logistik, das Know- die Freightly-Plattform intergiert und how und die Kompetenzen der eige- erhöhen den Grad der Automatisie- nen Mitarbeiter auf dem aktuellsten rung im Unternehmen. Durch die Stand zu halten? Integration mit Onlineportalen, Spe- diteuren, Redereien und Lieferanten Johannes Schuldt: Da sich die Stan- profitieren die Kunden nicht nur von dards in der IT sehr schnell ändern den Skaleneffekten, sondern auch und permanent Neuerungen und von Synergien, die aus unserer eu- Updates veröffentlicht werden, ist es ropaweiten Vernetzung und den Ko- zwingend erforderlich, mit dem aktu- operationen mit anderen Start-ups ellen Stand der Technik zu arbeiten. und Unternehmen entstehen. Unser dynamisches und zukunftsori- entiertes Team überzeugt durch ein WF: Welche Art von Kunden sind hohes Maß an Eigeninitiative und teilt für Ihr Unternehmen typisch und bei regelmäßigen Stand-up-Meetings welche Dienstleistungen und IT- sein Wissen mit den anderen Kolle- Systeme werden in der Kombination gen. Schulungen und externe Work- von Freightly erbracht? shops helfen, Inhalte von komplexe- Auf diese Weise werden sämtliche einem großen Verantwortungsbe- ren Themengebieten zu vertiefen. Johannes Schuldt: Mittelständische Daten aggregiert, konsolidiert und reich und attraktiven Aufgaben. Wir haben bereits ein enges europa- und Großunternehmen mit hohem können dem Kunden als Key Perfor- Freightly beispielsweise überzeugt weites Netzwerk durch langjährige Versandaufkommen, die im Logistik- mance Indices mögliches Optimie- durch ein junges, dynamisches und Zusammenarbeit mit renommierten bereich bereits teilweise eine Digita- rungspotential aufzeigen. internationales Team mit flachen Unternehmen aus dem Logistik- lisierungsstrategie verfolgen und die Hierarchien, einem gesunden Maß und Wirtschaftssektor sowie ande- Vision einer plattformübergreifenden WF: Der Fachkräftemangel ist in an Eigeninitiative und flexiblen Ar- ren Start-ups aufgebaut und bleiben End-to-End-Vernetzung mit einem ganz Deutschland ein akutes Prob- beitszeiten. Die Beteiligung der Mit- dadurch immer up to date. hohen Automatisierungsgrad haben, lem. Hat man als Start-up größere arbeiter am Unternehmenswachs- sind für Freightly ideal geeignet. Schwierigkeiten Fachkräfte zu fin- tum und die Verantwortlichkeit am WF: In Ihrem Unternehmen bieten Aus unserem Modulkatalog wird den als größere Unternehmen? Unternehmenserfolg ist ein hoher Sie die Kombination von Soft- das individuelle System anhand des Motivationsfaktor. Viele Informatik- waresystemen, Systemintegration Kundenprofils zusammengestellt. Johannes Schuldt: Generell werben Masterabsolventen sind auf der Su- und Logistik-Consulting für Ihre Zur Verfügung stehen unter anderem Start-ups mit schnellen Aufstiegs- che nach einer solchen Möglichkeit. Kunden an. Was sind die Gründe für Funktionen wie Auftragsverwaltung, möglichkeiten, attraktiver Vergütung, diese Kombination und welche posi- automatisierte Dokumentenerstellung tiven Effekten und Synergien haben und -austausch, Zollverwaltung, Live- Freightly sich hieraus ergeben? tracking der Sendungen und vieles Daimler Straße 6a mehr. 50354 Hürth Johannes Schuldt: Unsere Kunden Bereits existierende Systeme oder Deutschland besitzen unterschiedlichste Be- neue Tender Tools können über die +49 2233 9664234 dürfnisse bezüglich der Digitalisie- Freightly-Schnittstelle schnell und www.freightly.com rungsgrade von Logistikprozessen. unkompliziert angebunden werden. 19 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Christian Hiesche, Marketing/Verkauf und Assistenz der Geschäftsleitung der Auto-Richter GmbH Am Anfang fuhr die Kutsche Seit mehr als 110 Jahren ist die Auto-Richter GmbH in Familienbesitz. Aus dem 1907 von Bernhard Richter als Fahrgastbetrieb mit Pferdekutschen gegründeten Unternehmen wurde im Laufe der Zeit ein moderner Opel-Vertragshändler mit Werkstatt und Taxiflotte. Für den Familienbetrieb aus dem sächsischen Frankenberg stehen der Dialog mit den Kunden und die Nähe zu ihnen gerade im ländlichen Raum im Mittelpunkt. „Wir bieten das gesamte Leis- wieder jüngere Kunden.“ Sie sollen tungs- und Produktportfolio eines durch neue Strategien wie Fahr- S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT Opel-Vertragshändlers und ei- zeugpräsentationen im Internet ner Opel-Werkstatt“, beschreibt und über soziale Medien ange- Christian Hiesche, beschäftigt sprochen werden. Das von Evelyn im Marketing und Verkauf sowie und Michael Richter geführte Assistent der Geschäftsleitung der Unternehmen beschäftigt 19 Mitarbeiter, von denen der größte Teil in der Werkstatt arbeitet. „Die gute Betriebsatmosphäre in un- serem Haus ist auch nach außen Wir handeln, hin sichtbar“, freut sich Christian bevor Probleme auftreten. Hiesche. „Dadurch, dass wir un- Über 110 Jahre im Familienbesitz: Luftbild des Betriebsgeländes von 1994 seren Mitarbeitern Freiräume und Rent-Autovermietung.“ Für den zeugen des Taxibetriebs findet sich Kompetenzen geben, haben wir Autoverkäufer sind die aktuellen X- auch ein neues Großraumtaxi. ein sehr gutes Klima im Betrieb. Auto-Richter GmbH. „Wir handeln Modelle von Opel die momentanen Außerdem lautet unsere Devise mit Neu- und Gebrauchtwagen, Highlights, ebenso wie der gerade Positive Entwicklung ‘Agieren statt reagieren’. Wir han- kümmern uns um Finanzierung, präsentierte Opel Combo Life. Auf deln, bevor Probleme auftreten, Leasing und Versicherung, ha- dem Betriebsgelände ist außerdem „Der typische Opelfahrer ist etwas und beziehen unsere Beschäftig- ben einen eigenen Karosserie- eine SB-Waschanlage, die künftig älter“, weiß Christian Hiesche. ten dabei mit ein. Schließlich sind Arbeitsplatz für die Unfallinstand- zu Marketingzwecken genutzt „Aber durch unsere neue Fahr- die Mitarbeiter unser wichtigstes setzung und betreiben eine Opel werden soll. Unter den drei Fahr- zeuggeneration kommen auch Kapital.“ Auto-Richter GmbH Frankenberg/Eder-Straße 1 09669 Frankenberg Deutschland +49 37206 60060 +49 37206 600618 s ervice@ auto-richter-gmbh.de Herzstück des Unternehmens: In der Werkstatt arbeiten die Eigene Taxiflotte: Das Großraumtaxi wurde erst kürzlich in meisten Beschäftigten Betrieb genommen www.auto-richter-gmbh.de Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 20
Interview mit Steffen Bornschein, Geschäftsführer der transbest Internationale Speditionsgesellschaft mbH Aus Dornröschenschlaf geweckt Steffen Bornschein, seit zwei Jahren Geschäftsführer der transbest Internationale Spediti- onsgesellschaft mbH, hat dem 1971 gegründeten Familienunternehmen aus Offenbach am Main neues Leben eingehaucht. Dabei zählen die Modernisierung und die Prozessoptimierung ebenso zu seinen Zielen wie die Umsetzung moderner Logistikkonzepte und das Auflösen des Investitionsstaus. „Eine meiner Aufgaben ist es, den logistik und Verzollung an. Au- Wandel zu gestalten und dabei die ßerdem ist das Unternehmen Teil S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT Leute mitzunehmen“, beschreibt von System-Transport-auf-Rädern der Geschäftsführer seine Tätigkeit (S.T.a.R.), einer Stückgut-Koopera- bei der transbest Internationale tion. „Wir kommissionieren Waren Speditionsgesellschaft mbH. Aktuell und transportieren auch internati- wurden IT, Brandschutztechnik, onal“, erklärt Steffen Bornschein. Büroausstattung und Gabelstapler- „Wir machen Im- und Exporte für flotte erneuert, als nächste Schritte See- und Luftfracht sowie Landver- stehen die Erweiterung des Portfo- kehre in Europa, bieten also ganz- lios und der Lagerkapazitäten sowie heitliche Lösungen an. Wir können neue Logistikservices auf dem auch Sperrgut mit außergewöhnli- Programm. chen Maßen transportieren. Dabei Allrounder: Mit festen Partnern bietet transbest seinen Kunden umfassende Speditionsleistungen Ganzheitliche Lösungen haben wir keine eigene Flotte, son- net und neuen Medien. „Wir haben Wir sind agil am Markt und Neben Transporten von festen und dern arbeiten mit festen Partnern gutes Personal, das wir auch gut überzeugen unsere Kunden flüssigen Gefahrgütern bietet trans- zusammen.“ bezahlen und dem wir überdurch- durch Qualität best Stückguttransporte, Nah- und schnittliche soziale Leistungen bie- Fernverkehr, Beschaffungs- und und Zuverlässigkeit. Marketing ausbauen ten“, so der Geschäftsführer. „Wir Distributionslogistik sowie Lager- sind agil am Markt und überzeugen Das 1971 von Bodo und Vera Möl- unsere Kunden durch Qualität und ler gegründete Unternehmen gehört Zuverlässigkeit.“ heute den Töchtern des Gründers. Es beschäftigt gegenwärtig 25 Mit- transbest Internatio- arbeiter und erwirtschaftet einen nale Speditionsgesell- Jahresumsatz von sieben Millionen schaft mbH EUR. Als Spedition für den Mittel- Senefelderstraße 176–178 stand gehören Hersteller von Ge- 63069 Offenbach am Main fahrgütern, Industrie und Handel zu Deutschland den Auftraggebern. Der Vertriebsin- +49 69 984060 nendienst spricht mittels Telefonak- +49 69 98406235 quise neue Kunden an. Darüber hinaus soll das Marketing generell info@transbest.de Zuverlässiges Personal: Beladen eines Lkw ausgebaut werden, inklusive Inter- www.transbest.de 21 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Manuel Brakmann, Betriebsleiter & Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH Um des Umzugs Willen Es ist ein Familienbetrieb in dritter Generation mit einem hervorragenden Ruf. Die Umzugs- spezialisten der HTT Helmut Traxl Transport GmbH werden nicht nur von privaten und ge- schäftlichen Auftraggebern wegen ihrer Erfahrung und ihrer guten Arbeit geschätzt. Auch als Arbeitgeber ist das Unternehmen aus Frickenhausen in der Nähe von Würzburg gefragt. Als einer der wenigen Spediteure im Süden Deutschlands kann sich die Firma nicht über man- gelndes Interesse von Bewerbern beklagen. „Wir kümmern uns um Umzüge S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT und alles, was damit zu tun hat“, beschreibt Manuel Brakmann, Betriebsleiter sowie Verkaufsleiter In- und Ausland der HTT Helmut Traxl Transport GmbH, das Tätig- keitsspektrum. „Unsere Bandbrei- te reicht von Privathaushalten bis zu Büro- und Projektumzügen für Firmen mit bis zu 800 Beschäf- tigten. Wir übernehmen auch Umzüge von Bibliotheken und Archiven. Seit zwei Jahren gehören Professionell und flexibel: HTT kümmert sich um alle Arten von Umzügen Zuversicht: Manuel Brakmann möchte, außerdem Umzüge mit Maschinen dass sein Sohn den Betrieb weiterführt – also Schwerguttransporte – und kompletten Lagern zu unserem Rolle. Vor jedem Umzug sprechen gibt, möchte HTT die Privatumzü- bedienen. Wir arbeiten nur mit Portfolio. Es gibt nicht viel, was wir wir mit dem Team deshalb über ge als Hauptstandbein behalten. eigenem Personal und ohne Sub- nicht umziehen.“ die Besonderheiten. Wir legen „Wir sind ein eingespieltes Team“, unternehmen. Wir kümmern uns Wert auf das, was unseren Kunden hebt Manuel Brakmann hervor. persönlich, auch nach 18 Uhr.“ Kerngeschäft wichtig ist – ganz gleich, ob Ikea- Privatumzüge Regal oder teures Porzellan.“ Die Zwei Fernteams gleiche Sorgfalt legt HTT auch bei Das Kerngeschäft von HTT sind gewerblichen Umzügen an den Jeder Interessent wird vor Ort Privat- und Projektumzüge, wo- Tag. „Aktuell sind wir mit einer für ein persönliches Beratungs- bei private Umzüge mit einem Betriebsverlagerung von Stuttgart Es gibt nicht viel, gespräch besucht. „Per Internet Anteil von 60% den größten Teil nach München beschäftigt“, nennt was wir nicht umziehen. kann man nicht zuverlässig kalku- ausmachen. „Gerade bei den pri- der Betriebsleiter ein Beispiel. lieren“, sagt Manuel Brakmann. vaten Umzügen ist ein zentraler „Dabei geht es um 600 Arbeits- „Nach dem Gespräch kann der Ansprechpartner – einmal im Büro plätze plus Produktion, Maschinen Kunde dann entscheiden, ob er und auch im Umzugsteam – für und Materiallager. Wir machen mit uns umziehen will.“ Mittels die Kunden sehr wichtig“, weiß alles von A bis Z mit eigenen Kräf- Homepage, Google-Werbung, Manuel Brakmann. „Dabei spielt ten und sind deshalb auch sehr „Manchmal können wir Kunden, Facebook und der Unterstützung das Verhältnis von Kolonnenführer flexibel.“ Da es bei den Firmenum- die vor 15 Jahren umgezogen sind, regionaler Betriebe und Vereine zum Auftraggeber eine besondere zügen regelmäßig ein Sommerloch heute mit dem gleichen Team macht HTT auf sich aufmerksam. Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 22
HTT Helmut Traxl Transport GmbH In den Gernäckern 1 72636 Frickenhausen Deutschland +49 7025 4047 +49 7025 4057 info@htt-umzuege.de www.htt-umzuege.de Viel Platz: HTT bietet auf dem Betriebsgelände auch Einlagerungen an 80% der Anfragen kommen je- Zollformalitäten – sogar bis nach material investiert, seit zwei Jahren vier Millionen EUR. „Dort ist ein doch über das Internet. Deshalb Übersee.“ existiert ein zweites Büro in Ulm. riesiger Bedarf, aber es gibt kaum verliert die Zeitungswerbung „Seitdem haben wir 50% mehr An- Spediteure.“ Manuel Brakmann ist zunehmend an Bedeutung. „Am Weiteres Büro in Ulm fragen“, freut sich der Betriebslei- zudem sehr glücklich darüber, mit wichtigsten sind für uns jedoch ter des Unternehmens mit einem Ralph Ballschmidt in der Zweig- die Empfehlungen zufriedener Manuel Brakmann ist in dem von Jahresumsatz zwischen drei und stelle Ulm einen sehr erfahrenen Kunden, die etwa 75% unserer seinem Großvater gegründeten Mitarbeiter und Niederlassungslei- Aufträge ausmachen“, weiß der Unternehmen heute in dritter ter gefunden zu haben. Betriebsleiter. „Anschließend Generation tätig. „1970 haben wir googeln uns die Leute.“ Geschätzt als Grenzspediteur mit einem Lkw Sehr viel Erfahrung wird die Kompetenz von HTT auch angefangen“, erinnert er an den Wir legen Wert auf das, was außerhalb Deutschlands, vor allem Beginn. „Nach einem Jahr kam unseren Kunden wichtig ist „Die Kunden entscheiden sich für in Österreich und der Schweiz. der zweite Lkw dazu. Heute haben – ganz gleich, ob Ikea-Regal uns, weil wir sie durch unser Preis- „Wir haben zwei Fernteams, die wir sechs Lkw und 40 Mitarbeiter. oder teures Porzellan. Leistungs-Verhältnis, Qualität, das ganze Jahr über unterwegs Zwei weitere Fahrzeuge sollen hin- Flexibilität und Schnelligkeit über- sind“, so Manuel Brakmann. „Wir zukommen.“ Vor zehn Jahren hat zeugen“, nennt Manuel Brakmann übernehmen auch die kompletten HTT in Technik und Verpackungs- Gründe für den Erfolg. “Außerdem haben wir im Laufe der Jahre viel Know-how gewonnen. Das ist auch ganz wichtig: unsere jahrelange Erfahrung und unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen.“ Gerade im Raum Ulm will sich HTT auch als Marke weiter profilieren. Als Va- ter eines kleinen Sohnes wünscht sich Manuel Brakmann, dass die vierte Generation den erfolgreichen Weg fortsetzt: „Er interessiert sich schon sehr für alles und wächst quasi im Unternehmen auf.“ Gut ausgestattet: Das Unternehmen ver- Eigener Fuhrpark: Im nächsten Jahr sollen zwei weitere Fahrzeuge hinzukommen fügt über die nötige Technik 23 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Interview mit Birol Utku, Geschäftsführer der Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Viel Platz auf engem Raum Das quälende Herumfahren in überfüllten Innenstädten auf der Suche nach einem Parkplatz könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Lösung des Problems bietet Parkey. Das mo- bile Parksystem der Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH aus dem bayerischen Oettingen erhöht die zur Verfügung stehende Parkfläche um ein Vielfaches. Dank intelligenter Technolo- gie auf Paternoster-Basis lassen sich viele Fahrzeuge auf kleinstem Raum sicher und komfor- tabel abstellen. S P E C I A L D I E Z U K U N F T D E R M O B I L I TÄT 80 Jahre Erfahrung im Paternos- und wollen im kommenden Jahr deren Ort wieder installiert werden. diese Flächen zusätzlich zu Wer- terbau stecken in der Parkey- mit der Serienproduktion starten. Darüber hinaus bietet das System bezwecken genutzt werden. Auf Lösung der Schwab Förder- und einem Dach installierte Sonnenkol- Lagertechnik GmbH. Wo sonst lektoren ermöglichen zudem die lediglich zwei Autos parken könn- Wir sind eine Manufaktur, Stromerzeugung oder den Betrieb ten, schafft Parkey Platz für bis wir fertigen individuell für unsere Kunden. einer E-Tankstelle. zu 20 Fahrzeuge. „Für Parkey wurden wir mit dem Innovations- Wenig Zukauf Weiterentwicklungspreis ausge- Schon jetzt haben wir mehr als 40 weitere Vorteile. Da der Park- zeichnet“, freut sich Birol Utku, Anfragen vorliegen.“ platzsuchverkehr entfällt, wird die Hervorgegangen ist die Schwab seit 2014 Geschäftsführer der Umwelt weitaus weniger als bisher Förder- und Lagertechnik aus Schwab Förder- und Lagertechnik Leicht auf- und belastet. Außerdem schützt das dem 1932 von Georg Schwab als GmbH. „Die Paternostertechnik an abzubauen System vor Einbrüchen ebenso Metallbaubetrieb gegründeten sich ist nicht neu, aber wir sind die wie vor Hochwasser. Mit Außen- Unternehmen. Heute umfasst das einzige deutsche Firma, die einen Aufgrund seiner modularen Bau- fassaden können auch Hagel und Portfolio neben dem Parkpaternos- Parkpaternoster bauen kann. Zur weise lässt sich Parkey problemlos Schnee den Fahrzeugen nichts ter Parkey andere Paternosterlö- Zeit fertigen wir einen Prototyp abbauen und kann an einem an- anhaben. Des Weiteren können sungen, Lager- und Schneidesys- Wenig Platzbedarf: Parkey geht in die Höhe statt in die Die Lösung für zugeparkte Innenstädte: Parkey in Ulm Lästige Parkplatzsuche entfällt: Parkey schont auch die Breite Umwelt Wirtschaftsforum: www.wirtschaftsforum.de 24
Vielfalt, die kaum Platz benötigt: Viele verschiedene Teppichböden können den Genial: Die Paternostertechnik ist die richtige Lösung für viele Branchen Kunden präsentiert werden teme sowie Sondermaschinenbau. Sachen geht, um die Lagerung von Arabischen Emiraten. „Langfristig „90% der von uns benötigten Teile Produkten ab 500 kg aufwärts, gibt streben wir eine Europäisierung stellen wir selbst her“, erklärt Birol es für uns kaum Konkurrenz. Wir der Firma an“, beschreibt Birol Wir sind immer dann gefragt, Utku. „Wir kaufen nur wenig zu.“ sind immer dann gefragt, wenn viel Utku den Kurs. „Zunächst einmal wenn viel und Schweres 40 Mitarbeiter beschäftigt das Un- und Schweres auf engstem Raum wollen wir in der Schweiz und auf engstem Raum gelagert ternehmen, das einen Jahresum- gelagert werden muss.“ Österreich stärker werden.“ Ver- werden muss. satz von drei Millionen EUR erzielt. marktet werden die Produkte über Bei industriellen Lagerlösungen Weiter europäisieren Handelsvertreter in den jeweiligen hat sich Schwab sehr gut positio- Ländern, den eigenen Außendienst verständliche und einfache Lö- niert. Birol Utku: „Wir haben sehr Zu den Kunden von Schwab ge- sowie über das Internet. sungen vor unserem Hintergrund gute Referenzen, da Wettbewerber hören der Mittelstand ebenso wie als Manufaktur.“ Davon profitiert die Produkte in ihren Fertigungs- Großkonzerne und DAX-Unterneh- Reifen-Paternoster für auch ein Züricher Unternehmen. straßen nicht bauen können. Wir men. 90% des Umsatzes erzielt Zürich Für das baut die Oettinger Firma sind eine Manufaktur, wir fertigen das Unternehmen in Deutschland im kommenden Jahr einen Reifen- individuell für unsere Kunden – und im deutschsprachigen Aus- „In der Einfachheit liegt die Ge- paternoster – ganz einfach, weil es das ist unser Alleinstellungsmerk- land, 10% in Ländern wie den nialität“, ist der Geschäftsführer niemand anders in Europa sonst mal. Gerade wenn es um schwere USA, England und den Vereinigten überzeugt. „Wir präsentieren kann. Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6 86732 Oettingen Deutschland +49 9082 750 +49 9082 7519 Platz clever nutzen: Stablager mit Nase info@schwabtechnik.de www.parkey.de 25 www.wirtschaftsforum.de Wirtschaftsforum:
Sie können auch lesen