Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU

Die Seite wird erstellt Silvester Rösch
 
WEITER LESEN
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
Ökoprojekt
Das Fachmagazin für
Umweltförderungen
Klimaschutz-Ausgabe – Schwerpunkt EU
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
Ökoprojekt
Das Fachmagazin
für Umweltförderungen
Klimaschutz-Ausgabe – Schwerpunkt EU

Wien, 2021
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
VORWORT
                                                                                            DER BUNDESMINISTERIN

Impressum:                                                                                                                        rung von österreichischen Umwelt-         schuf. Mit diesem Ansatz ist eine
                                                                                                                                  projekten ein. Sie hat sich seither zu    Vereinfachung der vorher oft müh-
Medieninhaber und Herausgeber:
Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Türkenstraße 9, 1090 Wien
                                                                                                                                  einem wichtigen Instrument bei der        samen Abwicklung geglückt.
Tel.: 01 31631-0, Fax-DW: 104, Mail: kpc@kommunalkredit.at, DVR: 2109778                                                          nationalen Umsetzung sowohl des
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie,
                                                                                                                                  Europäischen Fonds für die Länd-          Auch andere EU-Förderungspro-
Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Radetzkystraße 2, 1030 Wien                                                                                                       liche Entwicklung (ELER) als auch         gramme wie Horizon Europe, der
                                                                                                                                  des Europäischen Fonds für Regio-         EU-Innovationsfund oder LIFE be-
Redaktion: Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Redaktionsanschrift: Ökoprojekt, c/o Kommunalkredit Public Consulting GmbH,                                                       nale Entwicklung (EFRE) entwickelt.       stätigen, wie treffsicher EU-Gelder
Türkenstraße 9, 1090 Wien                                                                                                                                                   eingesetzt werden und zeigen, dass
Chefredaktion und Projektleitung: Selma Herco
                                                                                                                                  Bisherige Anläufe zur Vereinfachung       die regionalen wirtschaftlichen Un-
Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe (alphabetische Reihung):                                                                    der Abwicklung haben für Begüns-          terschiede seit dem EU-Beitritt 1995
KPC: Selma Herco, Philipp Wiefler                                                                                                 tigte, Abwicklungsstellen und Pro-        abnehmen.
ÖROK: Claudia Anreiter, Markus McDowell, Johannes Rossbacher                                                                      grammbehörden keine spürbaren

BMK: Maria Glaser, Gottfried Lamers, Maximilian Mansbart, Nora Mitterböck, Armin Pecher,
                                                                                            2020 jährte sich der Beitritt         Verbesserungen gebracht. Deswegen         Und darin liegt ein wesentlicher

     Isabella Plimon, Katharina Uhl, Paula Wagner, Brigitte Weiß
                                                                                            Österreichs zur Europäischen Union    hat das Klimaschutzministerium in         Schlüssel zum Erfolg im Kampf ge-
                                                                                            zum 25. Mal – ein guter Anlass,       Zusammenarbeit mit der ÖROK und           gen die Klimakrise. Es geht darum,
BMLRT: Markus Hopfner
                                                                                            einige wichtige Programme für Im-     der KPC ab Ende 2017 die Vorberei-        dass wir gemeinsam an einer mo-
Bildnachweis:	Cover – 2018 grafxart/Shutterstock                                           pulse zur Beschäftigung, zum Wachs-   tungen zur pilotären Einführung eines     dernen und zukunftsfitten Wirtschaft
               Seite 3 – Cajetan Perwein / 2019 Julia Ardaran/Shutterstock                  tum und für Investitionen im Klima-   „Output Based Approach“ in der Um-        arbeiten. Entscheidend ist die enge
               Seite 10/11 – Holzwärme Flachau GmbH
               Seite 12/13 – Zimmerei Koller GmbH                                           und Umweltschutzkontext vor den       weltförderung unterstützt. Daraus ist     Zusammenarbeit von Politik, Wirt-
               Seite 14 – Sophia Auly, sophisticated pictures                               Vorhang zu holen.                     im Mai 2019 ein Delegierten Rechts-       schaft und Gesellschaft – global wie
               Seite 18 – 2021 Eva Pruchova/Shutterstock
                                                                                                                                  akt (2019/694) der Europäischen           auch national.
               Seite 23 – Waldrappteam Conservation & Research
               Seite 24 – Wiener Wildnis/MA 45                                              Die Umweltförderung, das zentrale     Kommission entstanden, der für Pro-
               Seite 25 – LIFEstockProtect © 2021                                           Förderinstrument des Klimaschutz-     jekte in den Bereichen Energieeffizienz                  Leonore Gewessler
                                                                                            ministeriums für konkreten Klima-     und Energie aus erneuerbaren Quellen        Bundesministerin für Klimaschutz,
Gestaltung: glanzlicht GmbH, 1050 Wien                                                                                                                                               Umwelt, Energie, Mobilität,
Auflage: 3.500 Stück                                                                        und Umweltschutz, setzt seit 1995     die notwendigen rechtlichen Voraus-               Innovation und Technologie
Erscheinungsweise: 2 x jährlich
                                                                                            europäische Mittel zur Kofinanzie-    setzungen auf europäischer Ebene
Ökoprojekt Ausgabe 1/2021
Die Gastbeiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers wiedergeben.

                                                                                            Klimaschutz schaffen
Alle Rechte vorbehalten.
Wien 2021
                                                                                            wir nur gemeinsam,
                                                                                            machen Sie bitte mit!
Redaktionsschluss: September 2021

                                                                                                                                                                                                         Vorwort   3
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
EDITORIAL                                                                                                         INHALT

    Europa fängt nicht in Brüssel oder in Wien an,            Im Klima- und Umweltschutz-Kontext hat Österreich       Vorwort der Bundesministerin…………………………………………………………………………………………3
    sondern da wo wir Projekte umsetzen und politische        seit 1995 bisher von unzähligen Projekten profitiert.   Editorial………………………………………………………………………………………………………………………4
    Debatten führen, wo wir leben und arbeiten: in der        Die Umweltförderung spielt hier eine zentrale Rolle:    Leitartikel: Der EU-Aufbau und Resilienzplan…………………………………………………………………6
    Region. Dort wo europäische Verantwortung vor Ort         Sie holt im Rahmen von EU-Förderungsprogrammen          ELER: Nachhaltigkeit im ländlichen Raum unterstützen………………………………………………8
    stattfindet, und auch dort, wo selbst in unsicheren       EU-Gelder nach Österreich, fördert die regionale        EFRE: Investitionen für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung……………………………9
    Zeiten Innovation stattfindet.                            Wertschöpfung und schafft und sichert Arbeitsplätze.    Projektbeispiele……………………………………………………………………………………………………………10
                                                              Ein paar dieser Programme sowie zahlreiche konkrete               ELER-Förderung: Fernwärmeprojekt der Holzwärme Flachau ………………10
    Österreich ist nun über 26 Jahre Mitglied der             Beispiele warten in dieser Ausgabe vor den Vorhang                EFRE-Förderung: Wärmerückgewinnung der Zimmerei Koller ………………12
    Europäischen Union. Mehr als ein Viertel Jahrhundert      geholt zu werden.                                       Experteninterview mit Johannes Rossbacher………………………………………………………………14
    denken und handeln wir europäisch, national, regional                                                             Weitere EU-Programme:…..……………………………………………………………………………………………19
    und lokal zugleich. Der EU-Beitritt Österreichs 1995      Ich wünsche eine spannende Lektüre, bleiben Sie                   Horizont Europa……………………………………………………………………………………………19
    markiert einen Meilenstein, der Unternehmen und           bitte gesund!                                                     IPCEI………………………………………………………………………………………………………………20
    Menschen spürbare Vorteile brachte. So ist der Euro                                                                         LIFE……………………………………………………………………………………………………………21
    beispielsweise heute die Währung von 19 EU-Län-                                                   Selma Herco               EU-Innovationsfonds……………………………………………………………………………………26
    dern mit über 340 Millionen Bürgerinnen und Bür-                                  Chefredakteurin Ökoprojekt      Wussten Sie, dass ... ……………………………………………………………………………………………………28
    gern und die zweitwichtigste Währung der Welt.                                                                    Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner……………………………………………………………29
    Es ist auch die EU, die Österreich mit einem
    3,5 Milliarden Euro schweren Förderinstrument im
    Zuge der Corona-Krise unterstützt. Und an dieser
    Stelle darf ich Ursula von der Leyen, Präsidentin
    der EU-Kommission zitieren:

    Es ist das größte Konjunkturprogramm in
    Europa seit dem Marshallplan nach dem
    Zweiten Weltkrieg. Next Generation EU ist
    zudem ein wichtiger Hebel zur Umsetzung
    der neuen Wachstumsstrategie, des
    European Green Deals.

    Durch die Aufteilung der Zuständigkeiten für Förderungen im Rahmen des Umweltförderungsgesetzes (UFG) auf
    das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie das
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) wird es zukünftig jeweils eine Klima-
    schutz-Ausgabe des BMK, und eine Umweltschutz-Ausgabe des BMLRT des Ökoprojekt-Magazins geben.

4   Editorial                                                                                                                                                                                       Inhalt   5
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
DER EU-AUFBAU- UND
    RESILIENZPLAN
    COMEBACK MIT SCHWERPUNKT KLIMASCHUTZ
    Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Her-        die EU-Ziele im Bereich Klimaschutz und Digitalisie-         Darüber hinaus verstärken Reformen in den vier           Nähere Infos zu den Projekten und dem österrei-
    ausforderungen gestellt – in gesundheitspolitischer,   rung deutlich übertrifft. Insgesamt sieht der öster-         Komponenten („Nachhaltiger, Digitaler, Wissensba-        chischen Aufbau- und Resilienzplan finden Sie hier:
    gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht. Die      reichische Aufbau- und Resilienzplan Maßnahmen               sierter und Gerechter Aufbau“) die jeweiligen Investi-   www.bundeskanzleramt.gv.at/eu-aufbauplan.html
    Europäische Union hat rasch reagiert und mit „Next     in einem Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro               tionen. Paradebeispiel dabei ist die soeben beschlos-
    Generation EU (NGEU)" ein 750 Milliarden Euro          vor, wobei 46 % für Klimaschutz und 41 % für Digi-           sene Ökologisch-soziale Steuerreform. Die Richtlinien    Der österreichische Aufbauplan ist somit ein wich-
    schweres Wiederaufbauinstrument auf den Weg            talisierung aufgewendet werden. Zudem investiert             und Förderschienen der RRF-Projekte werden derzeit       tiges Paket für das Klima und für eine zukunftsfitte
    gebracht. Herzstück dabei ist die Aufbau- und          Österreich in Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit,         mit Hochdruck erarbeitet. Die Abwicklung wird über       österreichische Wirtschaft. Mit mehr als 1 Milliarde
    Resilienzfazilität (RRF). Österreich bekommt aus der   stärkt dabei die österreichische Wirtschaft, Regionen        bewährte Abwicklungsstellen erfolgen.                    Euro Investitionen trägt er dazu bei, Österreich zum
    RRF nach aktuellem Stand rund 3,5 Milliarden Euro.     und Gemeinden und sichert unzählige Arbeitsplätze.                                                                    Vorreiter im Klimaschutz zu machen.
    Die Bundesregierung hat einen Plan erarbeitet, der
                                                                                                                                                                                                                         DIin Irmi Salzer
                                                                                                                                                                                                                    Stv. Kabinettschefin
                                                                                                                                                                                         Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
    Einige konkrete Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit:                                                                                                                  Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

    €   250    Forschung IPCEIs
                                       MILLIONEN
                                                                       €   50               MILLIONEN
                                                                                                                            €   100Klimafreundliche
                                                                                                                                                        MILLIONEN

                  Wasserstoff                                                                                                 Transformation der Industrie
                                                                               Förderung gegen
              und Mikroelektronik
                                                                                Energiearmut

    €   50                 MILLIONEN
                                                                       €   50               MILLIONEN              
                                                                                                                               €   50               MILLIONEN
                                                                                                                                 Klimafitte Ortskerne
                                                                       Umstieg auf emissionsfreie                      (z.B. Fassadenbegrünung, Entsiegelung,
           Aufstockung des
                                                                            Nutzfahrzeuge                               thermische Sanierung in Ortszentren,
          Biodiversitätsfonds
                                                                                                                           Nah- und Fernwärmeanlagen …)

    €   256                            MILLIONEN
                                                                     €   130   Reparaturbonus
                                                                                               MILLIONEN

                                                                                                                            €   170                    MILLIONEN
                                                                             für ganz Österreich
            Emissionsfreie Busse                                                                                             Kreislaufwirtschaftspaket,
         in Gemeinden und Städten                                                                                                z.B. Investitionen in
                                                                                                                             Leergutrücknahmesysteme
                                                                                                                          und Errichtung von Sortieranlagen

6   Der EU-Aufbau- und Resilienzplan                                                                                                                                                                      Der EU-Aufbau- und Resilienzplan   7
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
ELER:                                                                                                                 EFRE:
    NACHHALTIGKEIT IM LÄNDLICHEN RAUM UNTERSTÜTZEN                                                                        INVESTITIONEN FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM UND
                                                                                                                          BESCHÄFTIGUNG UNTERSTÜTZEN

    Der Politikbereich „Ländliche Entwicklung“ wird in          Die ELER-Finanzierung wird aber wie bisher weit           Die nächste EU-Programmperiode, die aufgrund von          Da der Industriesektor eine der großen Verursa-
    Österreich seit vielen Jahren erfolgreich implemen-         über die Land- und Forstwirtschaft hinausgehen.           COVID-19 und dem Übergangsprogramm REACT-EU               chungsquellen ist, werden investive Maßnahmen
    tiert und ist mit einer Dotierung von über 1,1 Milliarden   Innovation, Ortskernstärkung, Leerstandsnutzung, aber     im Jahr 2022 starten wird, setzt die Schwerpunkte         zur Steigerung der Energieeffizienz im betrieblichen
    Euro pro Jahr das zentrale Element der „Gemeinsa-           auch eine Vielzahl an ökologischen Interventionen         „grün“ und „digital“. Damit folgt man den Zielen des      Bereich den Schwerpunkt bilden. Daneben treffen
    men Agrarpolitik" (GAP) in Österreich. Ab dem Jahr          sollen die nachhaltige Entwicklung der ländlichen         „Green Deals“, der neuen, auf Nachhaltigkeit ausge-       auch entsprechende Investitionen in bzw. durch Ge-
    2023 wird die aus dem ELER finanzierte ländliche Ent-       Regionen vorantreiben. Dazu kommen bewährte Inst-         richteten, europäischen Wirtschaftsstrategie, die zur     meinden auf besonders hohes Einsparungspotential
    wicklung im Rahmen des österreichischen GAP-Stra-           rumente wie Naturschutz oder in Kooperation mit           Erreichung der Klimaziele beitragen soll.                 und können durch Vorbildwirkung die Verbreitung
    tegieplans umgesetzt werden. Die im Sommer 2021             dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,                                                                      entsprechender Technologien beschleunigen.
    vereinbarten EU-Rechtsgrundlagen sehen Strategie-           Energie, Mobilität, Innovation und Technologie umge-      In Österreich braucht es noch erhebliche Anstren-
    pläne für alle Mitgliedstaaten vor, wobei diese der         setzte Interventionen wie Investitionen in erneuer-       gungen und zusätzliche Maßnahmen, um das Ziel zur         Was ist der JTF?
    Europäischen Kommission noch im Jahr 2021 zur Ge-           bare Energien oder für klimafreundliche Mobilitäts-       Treibhausgas (THG)-Reduktion für 2030 (36 % weniger       Mit dem Just Transistion Fund (JTF) wurde ein neu-
    nehmigung vorzulegen sind.                                  lösungen. Neu ist ein Fokus auf gewässerökologische       als 2005) zu erreichen. Der Endenergieverbrauch           er Fonds eingerichtet, der dazu beiträgt, den Über-
                                                                Verbesserungen.                                           hat 2019 mit 1.140 PJ den Zielwert von 1.050 PJ für       gang zur Klimaneutralität gerechter zu gestalten. Die
    Der österreichische GAP-Strategieplan wird in einem                                                                   2020 gemäß Energieeffizienzgesetz überschritten.          Umstellung von Kohlegruben und deren Konversion
    breiten Erstellungsprozess erarbeitet. Erschwert            Bis Ende des Jahres geht es darum, die Gestaltung und     Annährend 30 % des Verbrauchs entfallen dabei auf         sind idealtypische Bilder, an denen sich die Europä-
    wurden die Arbeiten durch die späten Festlegungen           Dotierung der Interventionen fachlich und politisch ab-   den produzierenden Sektor.                                ische Kommission orientiert. Österreich hat den Aus-
    auf EU-Ebene. Nun liegen aber weit entwickelte              zustimmen. Das Jahr 2022 wird einerseits im Zeichen                                                                 stieg aus der Kohle und der Kohlestrom-Erzeugung
    Entwürfe der Grundlagen und der Interventionen vor.         des Genehmigungsverfahrens des GAP-Strategie-             Daher soll gemäß „Nationalem Klima- und Energie-          bereits vor einiger Zeit bewerkstelligt. Es geht daher
                                                                plans durch die Europäische Kommission stehen, an-        plan Österreichs" im Sektor Industrie durch die wei-      um einen weiterführenden Schritt und um eine pro-
    Im Zentrum der ländlichen Entwicklung werden wie            dererseits wird von der Zahlstelle Agrarmarkt Austria     tere Forcierung von Energieeffizienzmaßnahmen so-         aktive Unterstützung der Unternehmen auf ihrem Weg
    bisher Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft          an einer digitalen Förderplattform für eine effektivere   wie durch die umfassende Umstellung auf er-               in Richtung Klimaneutralität und Diversifizierung in
    stehen. Mit dem Agrarumweltprogramm ÖPUL und der            Implementierung gearbeitet. In Summe wird mit dem         neuerbare Energieträger ein wesentlicher Innova-          neue Geschäftsfelder mittels Ökoinnovationen. Der
    Unterstützung der Bewirtschaftung von Bergregionen          Gesamtpaket die nachhaltige Entwicklung des ländli-       tionsschub ausgelöst werden. Energieeffizienzmaß-         JTF wird auf Regionen mit besonders THG-intensiven
    und benachteiligten Gebieten werden – wie in der Ver-       chen Raums in Österreich wesentlich vorangebracht.        nahmen zählen dabei zu den volkswirtschaftlich            Industrien konzentriert werden. In Österreich erfolgt
    gangenheit – zentrale Instrumente angeboten werden.                                                                   günstigsten Vermeidungshebeln von THG-Emissionen          die Abwicklung des JTF über die Bundesländer.
                                                                                                  DI Markus Hopfner
                                                                                                                          und stehen daher an vorderster Stelle.
                                                                                  Leitung Abteilung II/2: Koordination
                                                                           Ländliche Entwicklung und Fischereifonds                                                                 Die Umweltförderung im Inland (ein Förderungsins-
                                                                             Bundesministerium für Landwirtschaft,        Hier wird das Programm „Investitionen in Beschäf-         trument des Bundesministeriums für Klimaschutz,
                                                                                            Regionen und Tourismus
                                                                                                                          tigung und Wachstum“, das aus dem Europäischen            Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
                                                                                                                          Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), dem Just          (BMK) stellt für den EFRE eines der wichtigen
                                                                                                                          Transition Fund (JTF) und nationalen Mitteln finanziert   Umsetzungsinstrumente in Österreich dar: Die Förde-
                                                                                                                          wird, ansetzen. Neben einer forcierten Nutzung digi-      rung der Investitionen wird positiv auf Ressourcen-
                                                                                                                          taler Technologien setzt das Programm auf den Über-       und Energieproduktivität wirken, treibt die Dekarbo-
                                                                                                                          gang in nachhaltige Wirtschaft, Ressourceneffizienz       nisierung voran und unterstützt den Weg Österreichs
                                                                                                                          und Ökoinnovationen.                                      und seiner Regionen hin zu einem effizienten und
                                                                                                                                                                                    klimaneutralen Wachstumspfad.
                                                                                                                          Als besonderer Schwerpunkt im EFRE          erfolgt die
                                                                                                                          „Förderung von Energieeffizienz und THG-Reduktion“,                                       DI Markus McDowell
                                                                                                                                                                                                             Leiter Verwaltungsbehörde
                                                                                                                          was über eine stärkere Nutzung klimarelevanter Tech-
                                                                                                                                                                                                        IWB/EFRE-Programm 2014-2020
                                                                                                                          nologien und Dienstleistungen erreicht werden soll.                              bei der ÖROK-Geschäftsstelle

8   ELER                                                                                                                                                                                                                             EFRE    9
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
PROJEKTBEISPIELE RAUM
     Ein Beispiel wie die Umweltförderung im Inland des BMK
     erfolgreich ELER-Mittel nach Österreich holt

     HOLZWÄRME FLACHAU – DAS VORHANDENE NUTZEN,
     MEHR ENERGIE AUS WENIGER BIOMASSE

     Die 2006 gegründete Holzwärme Flachau ist mittler-
     weile mit über 400 Wärmekunden und einer Gesamt-
     wärmeleistung von 9,7 Megawatt eines der größten
     und auch energieeffizientesten Biomasseheizwerke
     in Salzburg. 2010 konnten mit Unterstützung von
     kompetenten Optimierungspartnern und Förderungen
     des Landes Salzburg und der KPC umfangreiche
     Optimierungsmaßnahmen zur nachhaltigen Ressour-
     ceneinsparung umgesetzt werden. Zur Erhöhung der
     Versorgungssicherheit wurde die Anlage 2020 um
     ein Notstromaggregat erweitert. Seit Bestehen der
     Holzwärme Flachau konnten bereits rund 39 Millionen      Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Alle diese
     Liter Heizöl in Flachau eingespart werden. Dies ent-     Maßnahmen bewirkten trotz Steigerung des Gesamt-
     spricht einer CO2-Einsparung von 114 Millionen Tonnen.   absatzes von 24,9 GWh auf 30,3 GWh eine Reduktion
                                                              des Biomasseverbrauchs von 7.500 Atro-Tonnen
     Durch Kundenrücklauftemperaturoptimierungen, Ver-        auf 7.200 Atro-Tonnen, eine Reduktion des Heizöl-
     brennungsoptimierungen, den Einbau von Pufferspei-       verbrauchs von 250.000 Liter auf 30.000 Liter, eine
     chern, der Erweiterung der Rauchgaskondensation,         Erhöhung der rückgewonnenen Kondensationsenergie
     den Einbau einer Industriewärmepumpe und einer           von 7 % auf 19 %, eine Reduktion des Stromverbrauchs
     Kondensatreinigungsanlage mit Wärmerückgewinnung         um 24 %, und trotz Erweiterung des Leitungsnetzes
     für Freiflächenheizung sowie den Einbau einer Rezir-     eine Reduktion des Netzverlustes von 19 % auf 13 %.    Landes Salzburg kofinanziert wurde, konnte das          51.412 Liter. Nachdem der Waldhackgutanteil über
     kulation für primäre und sekundäre Verbrennung und       Durch die nachgeschaltete Industriewärmepumpe          Fernwärmenetz am Standort Flachau um zehn               80 % des Gesamtbiomassebedarfs liegt, und die
     die Erneuerung der Kundenvisualisierung wurden um-       konnte die Wärmerückgewinnung sogar noch von           weitere Abnehmer erweitert werden.                      Brennstoffanlieferung innerhalb von 50 km erfolgt,
     fangreiche Optimierungsmaßnahmen umgesetzt.              19 % auf über 30 % erhöht werden. Der Gesamt-                                                                  wurde für das Förderungsprojekt zusätzlich ein
                                                              anlagenwirkungsgrad wurde somit 2020 gegenüber         Gemeinsam mit dem bestehenden Ausbau können             Nachhaltigkeitszuschlag vergeben.
                                                              2010 von 69 % auf 89 % erhöht.                         dadurch jährlich rund 33.373 MWh Wärme verkauft
                                                                                                                     werden, die Gesamteffizienz des Projekts liegt mit
                                                              Durch diese Optimierungsmaßnahmen werden               fast 87 % deutlich über dem geforderten Wert von
                                                              jährlich rund 10 Millionen KWh Energie eingespart.     75 %. Die bestehenden Biomasseheizkessel versor-
                                                              Dies entspricht einer jährlichen Energieersparnis      gen die Anlage mit thermischer Energie. Als zusätz-
                                                              von 175 LKW-Sattelzügen an Biomasse.                   licher Brennstoff kommt Waldhackgut zum Einsatz.
                                                                                                                     Die Versorgung mit zusätzlichem Brennstoff kann im
                                                              Durch das Projekt, welches durch Mittel des Euro-      Rahmen der bestehenden Brennstoff-Lieferverträge
                                                              päischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung      sichergestellt werden. Der jährliche Bedarf an Heizöl
                                                              des ländlichen Raumes (ELER), des Bundes und des       für den Spitzenlastkessel beträgt unverändert rund

10   Projektbeispiele                                                                                                                                                                                             Projektbeispiele   11
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
PROJEKTBEISPIELE RAUM
     Ein Beispiel wie die Umweltförderung im Inland des BMK
     erfolgreich EFRE-Mittel nach Österreich holt

     ZIMMEREI KOLLER GMBH – KLIMAFREUNDLICHE WÄRME-
     RÜCKGEWINNUNG VON GENERATIONEN FÜR GENERATIONEN

     Die Zimmerei Koller GmbH betreibt in Söll in Tirol       genau in die Tat umgesetzt werden. Holzbau und
     einen holzverarbeitenden Betrieb in der 4. Generation.   Nachhaltigkeit auch in technischen Fragen miteinan-
     Tradition, Handwerk und Holz sind seit jeher Familien-   der in Einklang zu bringen, war neben der Energie-
     sache. Mit viel Liebe zum Detail werden die gewünsch-    einsparung ein wesentliches Entscheidungskriterium
     ten Holzkonstruktionen geplant, die anschließend mit     für die Umsetzung eines umfangreichen Projekts.
     Hilfe des hochmodernen Maschinenparks sauber und

     Für uns ist es von zentraler Bedeutung, als regionales Unternehmen
     einen sauberen, ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
     Die Zusammenarbeit mit der Förderstelle war entgegenkommend,
     der bürokratische Aufwand ist jedoch nicht zu unterschätzen!
                                                                                       Ing. Mag. Christian Koller
                                                                                    Geschäftsführer der Tischlerei

                                                                                                                     In einem ersten Schritt wurde die Werkstatt umgebaut     Dadurch ist es nun möglich, die saubere Luft wieder
                                                                                                                     und vergrößert. Es wurden zusätzliche Maschinen          in die Werkstatt bzw. Abbundhalle zurückzuführen.
                                                                                                                     angeschafft und eine neue Absauganlage installiert.      Die Erweiterung der Abbundhalle auf das doppelte,
                                                                                                                     Das bei den Bearbeitungsmaschinen abgesaugte             sowie die etlichen zusätzlich angeschafften Maschinen,
                                                                                                                     Späne-Luftgemisch gelangt über das Absaugrohr-           machten eine leistungsstärkere Absauganlage not-
                                                                                                                     leitungsnetz in die Filteranlage, welche die Trennung    wendig. Die Rückführung der Luft ist besonders in der
                                                                                                                     der Feststoffe von der Luft übernimmt. Im Gegensatz      Heizperiode sehr wichtig und interessant. Dadurch
                                                                                                                     zu herkömmlichen Überdruckanlagen besitzt diese          konnte das Aufheizen der Frischluft minimiert werden,
                                                                                                                     Anlage nur einen Ventilator, der auf der Reinluftseite   wodurch die eigene Hackschnitzelanlage nur noch
                                                                                                                     des Filters sitzt und den erforderlichen Volumenstrom    8.400 kWh im Jahr, statt vormals 76.805 kWh im Jahr
                                                                                                                     für die Absaugung aufbringt. Die Anlage ist mit einer    beitragen muss. Somit wurde eine Reduktion der be-
                                                                                                                     Leistungsregelung ausgestattet, die den Druckzu-         nötigten Hackschnitzel um 89 % erreicht.
                                                                                                                     stand im Leitungssystem misst, und anhand dessen
                                                                                                                     die Drehzahl des Ventilators über einen Frequenz-        Durch das Förderungsprojekt, welches durch Mittel
                                                                                                                     umrichter dem jeweiligen Betriebszustand anpasst.        des   IWB/EFRE     Regionalprogramms       Österreich
                                                                                                                     Dadurch wird die Anlage immer im optimalen Be-           (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), der
                                                                                                                     triebspunkt gefahren, was erhebliche Energieeinspa-      Umweltförderung im Inland und des Landes Tirol ko-
                                                                                                                     rungen bringt.                                           finanziert wurde, wird eine jährliche CO2-Einsparung
                                                                                                                                                                              von rund 21 Tonnen erzielt.

12   Projektbeispiele                                                                                                                                                                                                 Projektbeispiele   13
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
EXPERTENINTERVIEW

                                                                                                                                                                  Wachstum und Beschäftigung) ein gemeinsames ös-             im neuen EFRE-Programm ein zentrales Thema dar.
                                                                                                                                                                  terreichisches Programm. Die einzelnen Fördermaß-           Zusätzlich gibt es für die CPR-Fonds (Anm.: darunter ver-
     © Sophia Auly, sophisticated pictures

                                                                                                                                                                  nahmen tragen alle zur Erreichung der bereits be-           steht man alle EU-Fonds, die in der EU-Dachverordnung
                                                                                                                                                                  sprochenen Ziele bei, werden aber – eben aufgrund re-       (EU) 2021/1060 geregelt sind) auch noch ein fix fest-
                                                                                                                                                                  gionaler Unterschiede – von den Bundesländern in unter-     gelegtes Klimaschutzziel. Dafür müssen über alle För-
                                                                              Mag. Johannes Rossbacher                                                            schiedlichem Ausmaß umgesetzt. Es wird also nicht jede      dermaßnahmen hinweg 30 % aller eingesetzten Mittel
                                                                              ist seit 2001 einer der beiden
                                                                                                                                                                  der elf Fördermaßnahmen in allen Ländern bedient.           den Klimaschutz unterstützen, wobei der Beitrag ein-
                                                                              Geschäftsführer - neben Markus
                                                                              Seidl - der ÖROK-Geschäftsstelle.                                                                                                               zelner Maßnahmen zur CO2-Einsparung gewichtet wird.
                                                                              Zuvor war er im Bundeskanzleramt                                                    Beim 2019 ins Leben gerufenen JTF wurden schon
                                                                              in der Koordination Raumordnung
                                                                              und Regionalwirtschaft tätig.                                                       bei der Ausgestaltung von Seiten der Europäischen           Wenn man sich die Zahlen für das neue Programm an-
                                                                                                                                                                  Kommission regionale Gegebenheiten berücksichtigt.          sieht, fließen insgesamt 148 Millionen Euro EFRE-Mittel
                                                                                                                                                                  Er ist nicht flächendeckend eingesetzt, sondern nur in      in den Förderschwerpunkt „Nachhaltigkeit“. In Kombi-
                                                                                                                                                                  Regionen, die aufgrund ihres hohen Anteils an treib-        nation mit den verpflichtend beizugebenden nationalen
                                             Herr Mag. Rossbacher, was sind die Ziele des              wirtschaft sind sogenannte „horizontale Ziele“, die sich   hausgasintensiven Industrien besonders stark von            Mitteln, ergibt sich bis zum Ende der Förderperiode ein
                                             Programms: „Investitionen in Beschäftigung                quer durch alle Maßnahmen ziehen.                          den Folgen der Dekarbonisierung betroffen sind. In          Investitionsvolumen von 467 Millionen Euro für eine
                                             und Wachstum und Übergang zu einer klima-                                                                            Österreich sind das Ober- und Niederösterreich, die         nachhaltige Produktivitätssteigerung und damit ein
                                             freundlichen Wirtschaft“?                                 Eine weitere Zielsetzung ist durch den „Just Transition    Steiermark und Kärnten.                                     ressourcenschonendes Wirtschaftswachstum.
                                             Basis für die Festlegung unserer Programmziele sind       Fund“ dazugekommen. (Anmerkung der Redaktion:
                                             die politischen Ziele, die von der Europäischen Union     Weitere Informationen zum JTF finden Sie im Artikel        Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitsaspekte                 Eine Hauptkomponente der österreichischen
                                             für die Kohäsionspolitik 2021 – 2027 festgelegt wurden.   von DI Markus McDowell auf Seite 9)                        in den österreichischen EFRE-Programmen                     Klimastrategie sind die Maßnahmenbereiche
                                             Drei dieser Ziele adressieren wir auch im neuen                                                                      der alten und neuen Förderperiode?                          für Energie, Verkehr und Industrie. Im Fokus
                                             EFRE-Programm, nämlich die Entwicklung hin zu             Welche Rolle spielen die räumlichen Gegeben-               Nach Vorgaben der Dachverordnung werden für die             steht die Förderung der Energieeffizienz und
                                             einem intelligenteren, grüneren und bürgernäheren         heiten Österreichs bei der Festlegung der                  Periode 2021 – 2027 30 % der verfügbaren EFRE-Mit-          Nutzung erneuerbarer Energien in Unterneh-
                                             Europa. Das zentrale Ziel ist die Steigerung der Pro-     Ziele und Investitionsprioritäten des EFRE?                tel in den Bereich Nachhaltigkeit investiert, so viel wie   men. Welche Anreize werden geboten, um
                                             duktivität in der Wirtschaft, um damit die Wettbe-        Es ist nicht zu leugnen, dass Österreich aufgrund          noch nie zuvor. Bereits das Programm der Periode            eine laufende Steigerung der Energieeffizienz,
                                             werbsfähigkeit Österreichs und seiner Regionen zu         seiner Geographie, seiner Lage aber auch aufgrund          2014 – 2020 hatte einen starken Fokus auf Energie und       sowie eine Steigerung in der Nutzung erneuer-
                                             stärken. Neu ist aber, dass das Programm diesmal          der Geschichte in wirtschaftlicher Hinsicht sehr           Umwelt, in einer eigenen Priorität wurden immerhin          barer Energien in Unternehmen zu erreichen?
                                             von einer allgemeinen Wachstumsstrategie auf eine         heterogen ist. Bundesländer im Osten haben andere          20 % des gesamten Programmbudgets für Maßnahmen             Welche konkreten Maßnahmen werden von der
                                             nachhaltige Wirtschaftsentwicklungsstrategie um-          wirtschaftliche Rahmenbedingungen als Länder im            zur CO2-Reduktion zur Verfügung gestellt. Was, ergänzt      angebotenen Investitionsförderung im künfti-
                                             gestellt wurde, es trägt damit zu einer Entkoppelung      Westen. Bei der gemeinsamen Erstellung des neuen           um nationale Förderungen und Privatmittel, Gesamtin-        gen Programm umfasst?
                                             von Wachstum und Ressourcenverbrauch in der Wirt-         Programms haben die Länder ihre regionalen                 vestitionen von mehr als 300 Millionen Euro ermöglichte.    Damit Österreich seine gesetzten Klimaziele erreichen
                                             schaft bei.                                               Aspekte bei der Auswahl der Ziele und auch in die                                                                      kann, müssen in der Wirtschaft im Bereich Energie-
                                                                                                       konkrete Ausgestaltung der Fördermaßnahmen ein-            Die Klimakrise wurde aber in den letzten Jahren ein         effizienz noch massive Anstrengungen unternommen
                                             Ein drittes zentrales Ziel im Programm stellt die         gebracht. Regionale Entwicklungsstrategien sind eben-      immer dringenderes Thema, weshalb die Kohäsions-            werden, der Energieverbrauch ist einfach noch zu
                                             Sicherstellung der Lebensqualität dar, es geht dabei      falls in die Programmierung eingeflossen und bilden        politik europaweit noch stärker der CO2-Einsparung          hoch. Unternehmen werden gar nicht darum herum-
                                             stark um Maßnahmen zur Klimawandelanpassung,              wichtige Leitplanken für das Programm.                     und Nachhaltigkeit gewidmet wird, nicht zuletzt durch       kommen, in Energiesparmaßnahmen zu investieren
                                             aber auch um Mobilität und andere Herausforderun-                                                                    den „Green Deal“ der Europäischen Kommission. Dieser        oder auf erneuerbare Energiequellen zu wechseln, die
                                             gen sowohl in Stadtregionen als auch im ländlichen        Trotz der unterschiedlichen regionalen Zielsetzungen       starke Fokus auf klimarelevante Förderungen zieht           gerade vorgestellte CO2-Bepreisung ist ja bereits eine
                                             Bereich. Die Themen Digitalisierung und die Kreislauf-    ist das IBW/EFRE- & JTF-Programm (Investitionen in         sich durch alle Fonds und Programme und stellt auch         erste politische Maßnahme.

14                                           Experteninterview                                                                                                                                                                                                        Experteninterview   15
Ökoprojekt Das Fachmagazin für Umweltförderungen - Klimaschutz-Ausgabe - Schwerpunkt EU
EXPERTENINTERVIEW

     Im IBW/EFRE- & JTF-Programm 2021 – 2027 haben wir         Österreich hat zudem unter dem Titel „REACT-EU" im         Dieser ist so vielversprechend angelaufen, dass wir      und regionalen Förderstellen. Er ist nicht auf das
     einen starken Fokus auf Energieeffizienz. Investitionen   heurigen Jahr 219 Millionen an zusätzlichen EU-Mit-        ihn durch REACT-EU-Mittel bereits mehr als verdop-       Verhältnis zwischen Förderstelle und Projektträger
     in erneuerbare Energien, wie wir es in der Periode        teln erhalten, die an ESF und EFRE-Programme ver-          pelt haben und den Ansatz auch in der neuen Periode      übertragbar.
     2014 – 2020 gefördert haben, werden in Zukunft haupt-     geben, und in den noch laufenden Programmen der            2021+ weiterführen werden.
     sächlich vom Europäischen Landwirtschaftsfonds            Periode 2014 – 2020 abgewickelt werden. Gefördert                                                                   Auf der „oberen“ Ebene zwischen Europäischer
     abgedeckt.                                                werden Projekte, welche die Folgen der Krise für Wirt-     Die Meilensteine zur Refundierung seitens der Euro-      Kommission und Mitgliedstaat sehe ich für den
                                                               schaft und Menschen abfedern sollen.                       päischen Kommission wurden so gewählt, dass gleich       FNLTC-Ansatz jedoch riesiges Potential! Dies vielleicht
     Konkret wird das Programm primär in die Energie-                                                                     zu Beginn des Pilotversuchs – also zu einem Zeitpunkt,   noch weniger im Bereich der eher sehr detailreich und
     effizienz bei Klein- und Mittelbetrieben investieren.     Mittel- und langfristig kommt der EU-Kohäsionspoli-        an dem noch kein einziger Cent in Einzelprojekte         damit komplex geregelten Kohäsionspolitik. Aber es
     Im öffentlichen Bereich sind Förderungen dann mög-        tik und damit auch den Strukturfonds eine sehr große       geflossen ist – eine erste Anzahlung seitens der         beginnen nun auch schon andere Mitgliedstaaten für
     lich, wenn zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden          Bedeutung bei der Krisenbewältigung zu. Der Um-            Europäischen Kommission getätigt werden konnte           die neue Finanzperiode 2021 – 2027 insbesondere im
     veraltete Heiz- oder Kühlanlagen in Verwendung sind.      stieg auf nachhaltigeres Wirtschaften, die Entwicklung     und damit für die Umweltförderung im Inland zu-          ESF-Bereich (Sozialfonds) mit derartigen Modellen,
     Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Demonstrations-         neuer innovativer Produkte, der Ausbau der Digitali-       sätzliche Liquidität geschaffen wurde. Und auch die      wie etwa Estland oder Portugal. Und die Europäische
     vorhaben und Ökoinnovationen in Betrieben, das            sierung und alle anderen Ziele, die wir mit Förderun-      weiteren Schritte sind so geplant, dass jährlich ein     Kommission ist sehr daran interessiert den Ansatz
     umfasst angewandte Forschung bis hin zur Markt-           gen unterstützen, stärken unsere Wirtschaft, die damit     größerer Betrag seitens der Kommission ans EFRE-         zu promoten – auch durch die Einrichtung eines alle
     einführung neuer, energieeffizienter Technologien.        widerstandsfähiger gegen neuerliche Krisen wird.           Programm, und damit an das Förderungsinstrument          Mitgliedstaaten umspannenden Netzwerks zum Er-
     Diese Maßnahme ist besonders dazu geeignet, die                                                                      Umweltförderung im Inland fließt.                        fahrungsaustausch.
     Innovationskraft österreichischer Unternehmen bei         Die Reform der EU-Haushaltsordnung brachte
     der Entwicklung klimarelevanter Lösungen zu stärken.      eine Änderung der Refundierung aus dem                     Damit ist ein regelmäßiger Mittelfluss von Brüssel       In der Zwischenzeit wurde bekanntlich auch die
     Neben der Investitionsförderung sind auch Beratungs-      EU-Haushalt mit sich, dass diese gegenüber                 nach Wien und in der Folge an die Fördernehmer ga-       „Recovery and Resilience Facility“ (RRF) mit ihren
     leistungen förderbar, um Unternehmen bei der Erschlie-    der Europäischen Kommission nicht mehr auf                 rantiert. Die Fördernehmer selbst sollten also keinen    mehreren 100 Milliarden Euro auf die Beine gestellt,
     ßung von Energiesparpotentialen zu unterstützen.          Basis von Rechnungen, sondern durch die Er-                Unterschied mehr merken, zwischen rein national ge-      von denen sich Österreich über 3,5 Milliarden Euro
                                                               reichung von „Meilensteinen“ ausgelöst wird,               förderten Projekten und solchen mit EU-Förderungen       erwarten kann. Die KPC ist bei der Umsetzung des
     Der österreichische Wirtschaftsstandort und               der sogenannte „finance not linked to costs“-              – auch nicht bei den notwendigen Prüfungen!              österreichischen Wiederaufbauplans ja auch ein nicht
     seine Regionen haben sich während der                     Ansatz. Nach welchen Kriterien wurden diese                                                                         unbedeutender Player. Was hier aus FNLTC-Sicht
     COVID-19 Pandemie als durchaus resilient                  Meilensteine festgelegt und welche Auswir-                 Welche Erwartungen haben Sie an den                      wichtig ist: Diese Fazilität wird zwischen EU und
     erwiesen. Welche Bedeutung hat hierbei die                kung hat das auf die Abwicklung von Förde-                 „finance not linked to costs“-Ansatz und                 Mitgliedstaaten ausschließlich nach dem neuen
     Förderung aus den EU-Strukturfonds?                       rungen für Investitionsprojekte?                           welches Zukunftspotential sehen Sie darin?               FNLTC-Ansatz abgewickelt! Das Abwicklungsprocedere
     Die Folgen der COVID-19 Pandemie waren in der öster-      Gleich vorweg: Diese Änderung der EU-Haushaltsord-         Wie erwähnt handelt es sich bei diesem FNLTC-Ansatz      des RRF ähnelt sehr stark dem mit Österreich und der
     reichischen Wirtschaft schon stark spürbar, alle wirt-    nung kann sicherlich ein „Game Changer“ in der zu-         um einen reinen Abrechnungsmechanismus zwischen          DG Regio entwickelten Pilotprojekts.
     schaftlichen Analysen zeigen das. Mittelfristig erholt    künftigen Abwicklung der Kohäsionspolitik werden,          EU-Kommission und Mitgliedstaat bzw. nationalen
     sich aber unsere Wirtschaft sehr gut, was vor allem       wird aber auf Grund der fast revolutionären Änderun-
     auf die finanziellen und anderen Hilfsmaßnahmen von       gen von vielen noch skeptisch bis ungläubig beäugt.
     Bund und Ländern zurückzuführen ist. Bei Ausbruch
     der Krise haben wir die Auszahlung von EFRE-För-          Bereits in der Finanzperiode 2014 – 2020 wurde das
                                                                                                                          Der Ansatz „finance not linked to costs“ kann ein Game Changer
     derungen an KMU beschleunigt und die Abwicklung           Thema von der KPC in Zusammenarbeit mit dem BMK            in der zukünftigen Abwicklung der Kohäsionspolitik werden, mit
     vereinfacht, um die Liquidität der von uns geförderten    im Rahmen der Umweltförderung im Inland aufge-             klaren Vorteilen für alle Beteiligten.
     Unternehmen zu unterstützen.                              griffen. Gemeinsam mit der Verwaltungsbehörde des
                                                                                                                                                                                                           Mag. Johannes Rossbacher
                                                               IWB/EFRE-Programms wurde ein europaweit erster                                                                                 Geschäftsführer der ÖROK-Geschäftsstelle
                                                               Pilotversuch zu „finance not linked to costs“ gestartet.

16   Experteninterview                                                                                                                                                                                                    Experteninterview   17
WEITERE EU-PROGRAMME

     HORIZONT EUROPA: DAS WELTWEIT GRÖSSTE PROGRAMM FÜR
     FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION ALS CHANCE FÜR
     ÖSTERREICH UND EUROPA

     DIE BEDEUTUNG VON HORIZONT                               ZIELE, AUFBAU UND INHALTE
     EUROPA FÜR ÖSTERREICH                                    VON HORIZONT EUROPA
     Die starke europäische Vernetzung der österreichi-       Im Zentrum stehen die großen Herausforderungen
     schen Forschung, Technologie und Innovation (FTI)        unserer Zeit, wie die Bekämpfung des Klimawandels
     ist unabdingbar, um für zentrale gesellschaftspoli-      und die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige
     tische Anliegen gemeinsam Lösungen zu finden und         Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG),
     um wettbewerbsfähig zu bleiben. Beispiele sind der       sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU.
     European Green Deal, das gemeinsame Lösen der
     COVID-19 Krise und die Arbeit an Zukunftsthemen          Das Programm Horizont Europa gliedert sich in die
     wie Klimaschutz, Aufbau eines nachhaltigen Energie-      drei Säulen:
     systems, Wasserstoff, Batterien und Mikroelektronik.     1. Wissenschaftsexzellenz
                                                              2.	Globale Herausforderungen und
     Um Antworten aus Forschung, Technologie und                industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
     Innovation zu finden wurde in Europa das aktuelle        3. Innovatives Europa
     EU-Rahmenprogramm Horizont Europa ins Leben
     gerufen. Mit einem Etat von 95,5 Milliarden Euro und     Horizontaler Schwerpunkt ist zusätzlich die Auswei-
     einer Laufzeit von sieben Jahren (2021 – 2027) ist es    tung der Beteiligung und Stärkung des europäischen
     das weltweit größte Programm für Forschung, Tech-        Forschungsraums (EFR) zur Optimierung der Stärken
     nologie und Innovation. Das macht es gleichzeitig        und Potentiale für ein innovativeres Europa.
     zum wichtigsten Instrument zur Zusammenarbeit von
     Akteurinnen und Akteuren auf europäischer Ebene.         In der nach Budgetvolumen und thematischen Viel-
     Horizont Europa wird auch als das FTI-Vehikel für den    falt bedeutendsten zweiten Säule, Globale Heraus-
     Green Deal bezeichnet.                                   forderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit
                                                              Europas, befinden sich die sechs thematischen Cluster
     Insbesondere für kleinere Mitgliedstaaten der EU wie     von Horizont Europa in denen wiederum spezifische
     Österreich ist die aktive Mitgestaltung und Mitwirkung   „EU-Missionen“ definiert wurden:
     an der europäischen Forschung ein zentrales Anliegen.    • Cluster 1: Gesundheit
     Sie verschafft den FTI-Akteurinnen und Akteuren einen    • Cluster 2: Kultur, Kreativität & inklusive Gesellschaft
     offenen Zugang zu einem europäischen Raum des            • Cluster 3: Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
     Wissens und der Innovation.                              • Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum
                                                              • Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität
                                                              • Cluster 6: Lebensmittel und natürliche Ressourcen

18                                                                                                Weitere EU-Programme    19
Diese widmen sich fünf gesellschaftlichen Herausfor-      päische Forschung und Entwicklung zur Verfügung           fähige und grüne Arbeitsplätze geschaffen werden.           Zudem strebt Österreich (gemeinsame Kooperation
     derungen, die es dringend zu lösen gilt:                  (Datenstand 1.9.2021).                                    Nicht nur durch diese mehrdimensionalen Ziele,              des Klimaschutzministeriums BMK und des Wirt-
     • 1: A
           npassung an den Klimawandel, einschließlich                                                                  sondern insbesondere auch durch den Fokus auf die           schaftsministeriums BMDW) auch die Teilnahme an
          gesellschaftlicher Veränderungen                     Für die bisher eingeworbenen Fördermittel in Höhe         erste gewerbliche Nutzung von hochinnovativen Pro-          den parallel startenden IPCEI Wasserstoff Industry
     • 2: Gesunde Ozeane, Meere, Küsten- und                  von 1,93 Milliarden Euro (2,9 % der Gesamtmittel) ist     dukten, und der damit verbundenen Stärkung zentra-          und IPCEI Wasserstoff Technology mit jeweils vier
          Binnengewässer                                       Österreich Nettoempfänger. Mit einer Erfolgsquote von     ler Schlüsselindustrien hat das Instrument in den ver-      Projekten, und einem Fördervolumen von insgesamt
     • 3: Klimaneutrale intelligente Städte                    mehr als 18 % ist Österreich an zweiter Stelle nach       gangenen Jahren vermehrte Aufmerksamkeit erhalten.          125 Millionen Euro aus dem Europäischen Wieder-
     • 4: Krebs                                                Belgien, und mit einem Industrieanteil von 34 % in den                                                                aufbaufonds an. Auch eine Teilnahme Österreichs (BMK
     • 5: Bodengesundheit und Ernährung                        Top 3.                                                    DIE BEDEUTUNG VON IPCEI                                     und BMDW) am noch in diesem Jahr startenden Geneh-
                                                                                                                         FÜR ÖSTERREICH                                              migungsprozess zum IPCEI Mikroelektronik II – eben-
     Auch für Österreich haben diese Themen besondere          Österreich ist an 4.955 Projekten beteiligt und                                                                       so mit einem Fördervolumen von 125 Millionen Euro
     Relevanz und es wird eine aktive Beteiligung an den       965 Projekte wurden von österreichischen Organisa-        IPCEI als Instrument strategischer Innovations- und         aus dem Europäischen Wiederaufbaufonds – ist vor-
     europäischen Missionen und damit an der kollabora-        tionen koordiniert.                                       Industriepolitik ist in zentralen österreichischen Stra-    gesehen. Mit der Genehmigung und dem Start dieser
     tiven Lösungsfindung mit europäischen Partnerinnen                                                                  tegien verankert, so z.B. im Regierungsprogramm, in         IPCEIs ist im kommenden Jahr zu rechnen. Teilnah-
     und Partnern angestrebt.                                  Diese Zahlen sind eindrucksvoll, weitaus bedeutender      der FTI-Strategie und dem FTI-Pakt 2030. Eine Teil-         men an zukünftigen IPCEI, zum Beispiel bzgl. Dekarbo-
                                                               sind noch die unschätzbaren positiven Effekte für         nahme Österreichs an diesen paneuropäischen Vor-            nisierung der Industrie, Cloud oder weiterer Wellen im
     Für die doppelte grüne und digitale Transformation        die gesamte österreichische Forschung, Innovation         haben soll einen effektiven Beitrag zu nationalen und       Rahmen der Wertschöpfungskette Wasserstoff wären
     Europas wird Horizont Europa der Schlüssel sein, in       und Wirtschaft aus der Beteiligung an Horizon 2020.       europäischen Klima- und (Digital-)Zielen leisten, und       inhaltlich interessant, sind budgetär jedoch noch nicht
     einer gemeinsamen Anstrengung Aller wird darauf           Zudem konnte zur Lösung gesellschaftlicher Pro-           gleichzeitig zielgerichtet industrielle Stärkefelder för-   gesichert.
     hinzuarbeiten sein.                                       bleme beigetragen werden, zuletzt forcierte und           dern – sowohl in Bereichen, in welchen vis-à-vis glo-
                                                               koordinierte erfolgreiche Anstrengungen zur Be-           balen Mitbewerbern Aufholbedarf besteht, als auch in        IPCEI haben sich als ein zentrales Instrument er-
     ÖSTERREICHISCHE                                           wältiggung der Covid-19 Krise.                            Segmenten, wo neue Stärken entwickelt werden.               wiesen, das komplementär zu Forschung und Inno-
     BETEILIGUNG IN HORIZONT                                                                                                                                                         vation Zukunftsthemen in Österreich zur Umsetzung
     2020 (2014 – 2020)                                                                         DI Brigitte Weiß, MSc
                                                                                                 in
                                                                                                                         IPCEI stärken regional wie bundesweit den For-              verhilft und Europas und Österreichs Position stärkt.
                                                                                       Leitung EU- und internationale    schungs- und Innovationsstandort und den Aufbau             Unseren Unternehmen und Institutionen wird mit der
                                                                                  Technologiepolitik und Programme
     Österreich kann auf eine äußerst erfolgreiche                      Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,       von Innovationsökosystemen nicht zuletzt durch die          Beteiligung an IPCEI-Vorhaben die Möglichkeit gege-
     Beteiligung am Vorgängerprogramm Horizont 2020                     Energie, Mobilität, Innovation und Technologie   Mehrwerte transnationaler Kooperation und die Schaf-        ben, in Europa Zukunftsfragen mitzugestalten und an
     zurückblicken.                                                                                                      fung von Spill-Over-Effekten für Österreich und Europa.     Erfolgen zu partizipieren.
                                                                                                   Katharina Uhl, MSc
                                                                                    Abteilung EU- und internationale
     In einer Laufzeit von 7 Jahren (2014 – 2020) stand                           Technologiepolitik und Programme       STAND DER UMSETZUNG                                                                         DIin Brigitte Weiß, MSc
     ein Gesamtbudget von 66,6 Milliarden Euro für euro-
                                                                        Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
                                                                        Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
                                                                                                                         VON IPCEI                                                                          Leitung EU- und internationale
                                                                                                                                                                                                       Technologiepolitik und Programme
                                                                                                                                                                                             Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
                                                                                                                         Aktuell ist Österreich mit drei Projekten und einem                 Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
     IPCEI: ZUM LÖSEN STRATEGISCHER HERAUSFORDERUNGEN UND                                                                Gesamtfördervolumen von 145 Millionen Euro am
                                                                                                                                                                                                         Maximilian Mansbart, MA, MRes
     ZUR STÄRKUNG DER POSITION EUROPAS UND VON ÖSTERREICH                                                                IPCEI Mikroelektronik I (BMK und BMDW gemeinsam),                               Abteilung EU- und internationale
                                                                                                                         und mit sechs Projekten und einem Gesamtförder-                               Technologiepolitik und Programme
     ZIELE, AUFBAU UND                                                                                                   volumen von 45 Millionen Euro am IPCEI EuBatIn
                                                                                                                                                                                             Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
                                                                                                                                                                                             Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
     FUNKTION VON IPCEI                                                                                                  (European Battery Innovation) beteiligt.

     Important Projects of Common European Interest            signifikanter Beitrag zur Erfüllung nationaler und
     (IPCEI) stehen für ein beihilferechtliches Instrument     europäischer Strategien (insbesondere Klima- und          LIFE: DAS EUROPÄISCHE FINANZIERUNGSINSTRUMENT FÜR
     der europäischen Forschungs-, Technologie- und            Digitalziele) geleistet werden.                           UMWELT, KLIMA UND ENERGIE
     Innovationspolitik. Unternehmen bilden hier – unter-
     stützt durch staatliche Beihilfen – große, integrierte,   Durch die Gründung und Durchführung von IPCEI soll        Die Abkürzung LIFE steht für „L’Instrument Finan-           trument, das ausschließlich Umwelt-, Natur-, Klima-
     transnationale Konsortialprojekte in ausgewählten         zudem der europäische Forschungs- und Innovations-        cier pour l’Environnement“ und ist ein 1992 von der         schutz- und Energiemaßnahmen innerhalb der EU
     Industriebereichen. Mit IPCEI soll insbesondere ein       standort nachhaltig gestärkt und auch neue, zukunfts-     Europäischen Union geschaffenes Finanzierungsins-           finanziell unterstützt. Das LIFE-Programm hat in den

20   Weitere EU-Programme                                                                                                                                                                                              Weitere EU-Programme    21
vorangegangenen fünf Förderperioden europaweit             Die Kernidee des LIFE-Programms ist, vereinzelte und      PROJEKTBEISPIEL
     mehr als 5.500 Projekte kofinanziert.                      oft nur kurzfristig angesetzte Umwelt- und Klima-         "WALDRAPP"
                                                                schutzprojekte dauerhaft zu stärken, indem ihnen eine
     Die aktuelle Förderperiode „LIFE 2021 – 2027“ bietet       langfristige Finanzierungsperspektive (üblicherweise
     wieder die Möglichkeit mit Projekten zur Umsetzung,        60 % Kofinanzierung) und eine einheitliche Verwaltung
     Aktualisierung und Entwicklung der EU-Umwelt- und          angeboten werden. Viele Projekte sind länderüber-
     Klimapolitik und der entsprechenden Gesetzgebung           greifende Projekte, an denen mehrere Mitgliedstaaten
     beizutragen. Aufbauend auf dem Erfolg der Programme        beteiligt sind. Am Programm können sich öffentliche
     „Intelligente Energie – Europa" und „Horizont 2020:        und private Institutionen beteiligen. Das Programm
     sichere, saubere und effiziente Energie" unterstützt       wird von der Europäischen Kommission (General-
     das in dieser Förderperiode von LIFE neu etablierte        direktionen Umwelt, Klimapolitik und Energie) in Ko-
     Teilprogramm „Saubere Energiewende" die Umset-             operation mit der Exekutivagentur CINEA (European
     zung von Projekten im Bereich Energie für einen Über-      Climate, Infrastructure and Environment Executive
     gang zu einer energieeffizienten, auf erneuerbaren         Agency) verwaltet, bei der einmal jährlich Projektan-
     Energien basierenden, klimaneutralen und klimaresi-        träge eingereicht werden können.
     lienten Wirtschaft.
                                                                Zusätzlich zu den „traditionellen“ LIFE-Projekten in-
     Der Fokus des LIFE-Programms liegt also auf der            vestiert die Europäische Kommission viele Millionen in
     Implementierung und Weiterentwicklung der EU-Um-           neue integrierte Projekte. Diese neuen Projekte dürften
     welt- und Klimapolitik und soll als Katalysator für        erhebliche zusätzliche Mittel mobilisieren, da sie es
     die nachhaltige Entwicklung der EU sowie die Um-           den Mitgliedstaaten ermöglichen, auch andere Finan-
     setzung der Ziele des Europäischen „Green Deal“            zierungsquellen zu nutzen, darunter die EU-Agrar-,
     dienen. Forschung steht daher nicht im Zentrum des         Struktur- und Regionalfonds und Forschungsmittel,
     LIFE-Förderprogramms. LIFE-Projekte können aller-          ebenso wie nationale Mittel und Investitionen des
     dings einen Forschungsanteil beinhalten, wenn die          Privatsektors.
     Forschung einen notwendigen Beitrag zum Erreichen
     der Projektziele leistet.                                                                    DIin Nora Mitterböck
                                                                             Abteilung VI/1 – Allgemeine Klimapolitik
                                                                        Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt,
                                                                        Energie, Mobilität, Innovation und Technologie    LIFE NORTHERN BALD IBIS
                                                                                                                          „Grund zur Hoffnung – Wiederansiedlung des Waldrapps in Europa“                          Zeitraum: 2014 – 2019

                                                                                                                          Hauptziel des Projekts war die Wiederansiedlung des stark gefährdeten Waldrapps in Europa und das „Wieder-
     Das aktuelle LIFE-Programm gliedert sich in zwei Bereiche, „Umwelt“ und „Klima“ sowie in                             anlernen“ des Zugverhaltens der Vögel, um das Überleben der Art zu sichern. Die Arbeit basierte auf einer Machbar-
     vier Teilprogramme:                                                                                                  keitsstudie, die zur Gründung einer ersten kleinen wandernden Brutgruppe führte. Neun Partnerinnen und Partner
                                                                                                                          in drei Ländern richteten wandernde Brutkolonien in Deutschland und Österreich und ein gemeinsames Überwin-
     Bereich Umwelt:                                            Bereich Klima:                                            terungsgebiet in der Toskana ein. Der Großteil der Vögel wurde elektronisch überwacht, ein genetisches Screening
     • Teilprogramm Natur und Biodiversität                     •	Teilprogramm Klimaschutz                               optimierte die genetische Variabilität. Jungvögel wurden aus sesshaften Freiflug- und Zoo-Kolonien bereitgestellt.
     •	Teilprogramm Kreislaufwirtschaft                          und Klimawandelanpassung
        und Lebensqualität                                      • NEU: Teilprogramm Saubere Energiewende                  Überwachung und Management sollten mögliche Verluste durch illegale Jagd reduzieren. Mittelfristig sollte auch
                                                                                                                          eine "Reason for Hope"-Kampagne, inklusive Schutz- und Demonstrationsmaßnahmen in ganz Europa, mit einem
                                                                                                                          Schwerpunkt entlang des Zugkorridors, die Verluste reduzieren und das Bewusstsein für europäische Zugvogel-
     Weitere Informationen und Links:                                                                                     arten erhöhen. Verschiedene Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere mit europäischen Zoopartnerinnen
     • Zuständigkeitsbereiche BMK                                                                                         und Zoopartnern, und die Berichterstattung in den Medien schärften das Bewusstsein für die Notwendigkeit des
     • Zuständigkeitsbereiche BMLRT                                                                                       Erhalts dieser Vogelart, sowie für die Bedeutung einer nachhaltigen Landnutzung und den Wert der biologischen
     •	Informationsseite der Europäischen Kommission zu LIFE                                                             Vielfalt.

                                                                                                                          www.waldrapp.eu/index.php/en

22   Weitere EU-Programme                                                                                                                                                                                                Weitere EU-Programme   23
Sie können auch lesen