Kreisnachrichten - Kreisverwaltung Bernkastel ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kreisnachrichten Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Ausgabe 24/2020 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 09.06.2020 Gastronomie hofft auf neue Gäste Die Coronakrise trifft vor kreis seine Unterstützung an. allem die Tourismusbranche Die IHK beantwortet gerne hart. Aus diesem Grund ha- Fragen zu finanziellen Unter- ben IHK-Hauptgeschäftsfüh- stützungsmöglichkeiten, der rer Dr. Jan Glockauer und Alb- Umsetzung der Hygienevor- recht Ehses, Geschäftsführer schriften und vieles weitere. International und Wein, zu- Das Signal der Betriebe – dem sammen mit Landrat Gregor Hotel Vulcano Lindenhof und Eibes und Wirtschaftsförde- dem PT-Hotel Rotenberg in rer Manuel Follmann Betriebe Wittlich, dem Hotel Zeltin- im Landkreis Bernkastel-Witt- ger Hof in Zeltingen-Rachtig lich besucht. Zum einen, um sowie dem Weinhaus-Hotel sich nach ihrer derzeitigen Gräffs-Mühle und dem Hotel Lage und dem Umgang mit Moselschlösschen in Traben- den Corona-Vorschriften zu Trarbach – war klar: Sie set- erkundigen, zum anderen, Landrat Gregor Eibes (l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jan zen alles daran, dem Gesund- um Unterstützung anzubie- Glockauer (2.v.l.) besuchten unter anderem das Weinhaus-Ho- heitsschutz Genüge zu tun, ten. Dabei zeigte sich die Situ- tel Gräffs-Mühle in Traben-Trarbach. Foto: IHK Trier um gute, verantwortungsbe- ation sehr differenziert: Wäh- wusste Gastgeber zu sein und rend die Mosel bereits wieder Nachfrage aus dem Inland bli- Regel hoch. Nun gelte es, ins- zumindest im Sommer einen stark von Urlaubern frequen- cken Gastronomen aber zu- besondere unter deutschen Teil ihrer Verluste ausgleichen tiert wird, ist die Nachfrage in nehmend optimistisch in die Urlaubern auf Eifel, Mosel und zu können. Wittlich noch sehr verhalten. Zukunft. Die Akzeptanz bei Hunsrück als vielfältige und si- Um weitere Stimmen und Stornierungen sind weiter- den Gästen, die nun beispiels- chere Urlaubsdestinationen Stimmungen einzufangen, hin ein großes Problem. Viele weise in zwei Schichten das aufmerksam zu machen – und sind zusätzliche Betriebsbe- Mitarbeiter finden sich daher Frühstück und Abendessen dabei neue Zielgruppen zu ge- suche im ganzen Landkreis ge- noch in Kurzarbeit, und die einnehmen müssen, sei in der winnen. Hier bot der Land- plant. Umsatzeinbrüche im Frühjahr waren vielerorts enorm. Dank der schrittweisen Öff- nungen und der steigenden Schülerfahrkarten online beantragen Verantwortlich für den Inhalt Schüler von Schulen im Land- 5. Klasse besucht, ein Umzug Euro, im Haushalt eines El- der Kreisnachrichten: kreis Bernkastel-Wittlich, die oder Schulwechsel stattfindet ternteils: 22.750 Euro. Für je- Kreisverwaltung für das Schuljahr 2020/21 oder das BVJ, Berufsfachschu- des weitere Kind erhöht sich Bernkastel-Wittlich erstmalig oder andere Fahr- le I oder Berufsfachschule II der Betrag um 3.750 Euro. Postfach 1420, karten benötigen, sollten dies besucht wird. Wer über der Einkommens- 54504 Wittlich schnellstmöglich, spätestens Für Schüler der Sekundarstu- grenze liegt, muss die Fahrkar- bis 26. Juni 2020 online erle- fe II oder der Höheren Berufs- ten beim jeweiligen Verkehrs- digen. Die entsprechenden fachschulen (11. – 13. Klasse) unternehmen selbst beantragt Ansprechpartner: Anträge finden sie auf der In- ist die Übernahme der Fahrt- werden. Mike-D. Winter, ternetseite www.bernkastel- kosten vom Einkommen ab- Bei Rückfragen stehen Günter Tel.: 06571 142205 wittlich.de unter dem Stich- hängig. Die Einkommens- Zimmer, Tel: 06571 14-2356, Telefax: 06571 1442205 wort Schülerbeförderung, grenze (Gesamtbetrag der und Kathrin Willems 06571 E-Mail: Kreisnachrichten Fahrkarten sind nur zu be- Einkünfte) beträgt für Schüle- 14-2319 von der Kreisverwal- @Bernkastel-Wittlich.de antragen, wenn ein Kind im rinnen und Schüler im Haus- tung Bernkastel-Wittlich zur nächsten Schuljahr die 1. oder halt beider Eltern: 26.500 Verfügung.
Seite 2 Elterngeld online beantragen Stellenausschreibung Die Geburt eines Kindes ist für geld nun auch mit elektro- alle Eltern ein besonderes Er- nischer Unterstützung online Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- eignis. Eng verbunden mit der beantragt werden. Die Antrag- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- Geburt ist die Beantragung stellung ist über die Internet- tungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt von Elterngeld. Dieses gleicht seite www.elterngeld-digital. an: fehlendes Einkommen aus, de möglich. Ein digitaler Antra- wenn Eltern ihr Kind nach der gassistent hilft beim Ausfüllen Geburt betreuen. Es sichert des Antrags. Der ausgefüllte Eine Ausbildungsstelle für den Beruf die wirtschaftliche Existenz Antrag muss ausgedruckt und des Hygienekontrolleurs (m/w/d) der Familien und hilft Vätern unterschrieben und mit den zum Einsatz im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung und Müttern, Familie und Be- Unterlagen (z. B. Gehaltsnach- ruf besser zu vereinbaren. weisen) per Post an die Eltern- Ihre Aufgaben (auszugsweise): Mit dem neuen Angebot El- geldstelle bei der Kreisverwal- • Infektionsschutz- und prävention, Ermittlungen und terngeldDigital kann Eltern- tung geschickt werden. Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten • Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewe- Stellenausschreibung sens • Überwachung der hygienischen Verhältnisse in verschie- Das ÜAZ-Wittlich ist als Zweckverband des Landkreises Bern- denen öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen kastel-Wittlich ein modernes Dienstleistungsunternehmen (u.a. Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehaeinrichtungen, das praxisorientierte Aus- und Weiterbildung, im handwerk- Einrichtungen zur Betreuung und Pflege älterer Men- lichen und gewerblich technischen Bereich, anbietet. Das schen und Menschen mit Behinderungen, Justizvollzugs- ÜAZ-Wittlich sucht zum 01.09.2020 für die Verstärkung sei- anstalten, Gemeinschaftseinrichtungen nach § 33 Infek- nes Teams einen tionsschutzgesetz etc.) • Ermittlungen und Überwachung der Durchführung an- geordneter Maßnahmen zum Schutz vor Gesundheitsge- Ausbilder (m/w/d) fährdungen und -schädigungen durch Umwelteinflüsse in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und Sie haben eine fachpraktische Abschnitte. Die theoretische Ausbildung er- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und verfügen folgt an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in idealerweise über eine technische Weiterbildung. Zudem be- Düsseldorf, die fachpraktische Ausbildung erfolgt im Fachbe- sitzen Sie die Ausbildereignung und können eine mind. drei- reich 33 – Gesundheit – sowie im Rahmen von weiteren Gast- jährige Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden in ih- ausbildungen. rem Berufsfeld nachweisen. Ihr Profil: Ihre Aufgaben sind unter anderem • Gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung die individuelle Ausbildung, Begleitung und Unterstützung des Berufs förderungsbedürftiger Jugendlicher in kaufmännischen Be- • Abschluss der mittleren Reife oder einen vergleichbaren rufen, durch die Vermittlung theoretischer und praktischer Abschluss oder Berufsfeldinhalte. Außerdem sind Sie fit in der Anwendung • Abschluss der Berufsreife/Hauptschulabschluss oder ei- der aktuellen Office-Produkte, teamfähig, scheuen die Doku- nen vergleichbaren Abschluss in Verbindung mit dem mentation ihrer Arbeit nicht und sind zudem im Besitz einer erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. förderlichen Berufsausbildung • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in einer me- Wir bieten dizinischen Assistenz- und/oder verwandten Beruf mit die Mitarbeit in einem innovativen und zukunftsorientierten abgeschlossener staatlicher Ausbildung oder in einem Team, mit der Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Die technischen Beruf im Bereich Wasserversorgungstech- Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr. Die Vergütung er- nik und Abwassertechnik mit der Bereitschaft zur zu- folgt auf der Grundlage des TVöD. sätzlichen Ausbildung zum Hygienekontrolleur Wenn Ihnen das beschriebene Aufgabenfeld zusagt und Sie Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter an einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html. melden Sie sich bei uns. Aussagekräftige Bewerbungen werden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2020 erbeten an: senden Sie bitte an: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Überbetriebliche Ausbildungszentrum Wittlich Fachbereich 02 – Personal, Organisation und IT, Max-Planck-Str. 1 Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, 54516 Wittlich E-Mail: Bewerbungen@Bernkastel-Wittlich.de E-Mail: info@ueaz-wittlich.de
Seite 3 Besuch der Gesundheitsministerin in der Kreisverwaltung Am Freitag, 29. Mai, besuchte dienstes Dank und Wertschät- die rheinland-pfälzische Ge- zung für ihren vielfältigen Ein- sundheitsministerin Sabine satz bei der Bekämpfung und Bätzing-Lichtenthäler das Ge- Eindämmung der Corona-Pan- sundheitsamt der Kreisver- demie entgegenzubringen. waltung Bernkastel-Wittlich, Neben einem Gespräch mit um sich einen Einblick in die den handelnden Akteuren und vielfältige Arbeit des Gesund- einem Rundgang durch das heitsamtes zu verschaffen Gesundheitsamt besichtigte und sich mit den Akteuren auf die Ministerin zusammen mit Kreisebene über die aktuellen Landrat Eibes und Amtsarzt Erfahrungen auszutauschen. Dr. Schlichting auch die Coro- Gleichzeitig war es ihr ein be- na-Test-Station des Kreises. sonderes Anliegen, den Mitar- Der Abschluss des Besuchs bil- beiterinnen und Mitarbeitern dete ein gemeinsames Presse- des öffentlichen Gesundheits- gespräch. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gemein- sam mit Landrat Gregor Eibes (r.) und Amtsarzt Dr. Christoph Schlichting beim Besuch der Corona-Test-Station in Wittlich. Stellenausschreibung Foto: Mike-D. Winter / Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- Landkreis Bernkastel-Wittlich tungsunternehmen bietet zum 01.09.2020 an: wird Smarte LandRegion Im Wettbewerb um das Mo- dem Kernziel die Digitalisie- Sachbearbeitung (m/w/d) dellprojekt Smarte LandRegi- rung im Landkreis stärker zu für den FB 30 – Soziale Hilfen on konnte sich der Landkreis fördern. In einem digitalen - unbefristet, Vollzeit, EG 9a TVöD/A 8 LBesG - Bernkastel-Wittlich als einer Workshop wurden die Land- von 22 Landkreisen für die kreise nun auf die Einreichung Ihre Aufgabenschwerpunkte: Teilnahme am Modellprojekt der anspruchsvollen Projekt- • Ganzheitliche Bearbeitung von Anträgen auf Miet- qualifizieren. Damit wird der skizze für die zweite Auswahl- zuschuss und Lastenzuschuss (Wohngeld): Kreis in den nächsten vier Jah- phase vorbereitet. - Beratung der Antragsteller/innen. ren wissenschaftliche Unter- Das Modellvorhaben „Smarte - Prüfung und Bescheiderstellung, einschließlich stützung und Betreuung er- LandRegionen“ des Bundesmi- Bearbeitung von Widersprüchen. halten. nisteriums für Ernährung und • Ganzheitliche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen In einer zweiten Bewerbungs- Landwirtschaft unterstützt die des Bildungs- und Teilhabepakets (BUT) runde werden sieben der qua- ländlichen Landkreise bei der - Beratung der Antragsteller/innen. lifizierten Landkreise für eine Entwicklung und Umsetzung - Prüfung und Bescheiderstellung, einschließlich konkrete Projektförderung digitaler Lösungen. Begleitet Bearbeitung von Widersprüchen. ausgewählt. Ziel dieses bun- wird der Prozess unter ande- desweiten Projektes ist es, in- rem vom Fraunhofer-Institut Ihr Profil: novative Ansätze zur Digitali- aus Kasierslautern und dem • Laufbahnprüfung für den Zugang zum zweiten Einstiegs- sierung in ländlichen Räumen Kompetenzzentrum Ländliche amt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. die zu fördern und zu erproben. Entwicklung (KomLE) bei der 1. Prüfung Insgesamt stehen für das Mo- Bundesanstalt für Landwirt- • Selbständige, sorgfältige, strukturierte und zügige dellprojekt 25 Millionen Euro schaft und Ernährung. Antragsbearbeitung zur Verfügung. 68 Landkreise Weitere Informationen zum • Zielgerichtete Gesprächsführung und Freude am reichten ihre Bewerbung ein Modellvorhaben „Smarte Kundenkontakt – die des Landkreises Bernka- LandRegionen“ finden Inte- stel-Wittlich überzeugte mit ressierte unter www.bmel.de/ Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter einer konkreten Vorstellung DE/themen/laendliche-regi- www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html. und der Realisierbarkeit in den onen/digitales/smarte-land- Bereichen „Arbeiten.digital“ regionen/mud-smarte-land- Aussagekräftige Bewerbungen werden und „Mobilität.digital“. Dabei regionen.html oder direkt im bis zum 26.06.2020 erbeten an: steht immer im Vordergrund Fachbereich Kreisentwicklung Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, F alle Menschen als starke Ge- der Kreisverwaltung Bernka- achbereich 02 – Personal, Organisation und IT, meinschaft mitzunehmen. stel-Wittlich, Sarah Hauss- Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Dieser große Erfolg ist ein Er- mann, Tel.: 06571 14-2399, E-Mail: Bewerbungen@Bernkastel-Wittlich.de gebnis des integrierten Kreis- E-Mail: sarah.haussmann@ entwicklungsprozesses mit bernkastel-wittlich.de.
Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html. Zweckvereinbarung zur Übernah- Beihilferegelung für die Abgabe von der Amtshilfe die Aufgabe zu dem ge- Kaiserslautern 09.10.2019 me von Aufgaben nach der Landes- Obst und Gemüse, Bananen und nannten Zeitpunkt übernommen. Bad Kreuznach 12.08.2019 verordnung über Zuständigkeiten Milch in Bildungseinrichtungen wurde 3. Zum Ausgleich aller entstehenden Koblenz 12.08.2019 im Rahmen des EU-Schulmilchpro- das bisherige EU-Schulobst- und Ge- Kosten für 1 ½ Stellen 2. Einstiegsamt Birkenfeld 11.09.2019 gramms für landwirtschaftliche Er- müseprogramm sowie das EU-Schul- erstatten die Landkreise und kreis- Landau 13.08.2019 zeugnisse vom 05.04.2019 (GVBl. Nr. milchprogramm ab dem Schuljahr freien Städte der Kreisverwaltung des Cochem-Zell 08.08.2019 6/2019, S. 46) 2017/2018 zu einem neuen EU-Schul- Rhein-Hunsrück-Kreises jährlich an- Ludwigshafen 07.08.2019 programm für landwirtschaftliche teilig einen Betrag in Höhe von insge- Mayen-Koblenz 23.08.2019 Aufgrund der §§ 12 und 13 des Lan- Erzeugnisse zusammengeführt. Ar- samt 1.800,00 €. Der Betrag ist fällig Mainz 03.09.2019 desgesetzes über die kommunale Zu- tikel 39 des Landesgesetzes zur Kom- ohne Rechnungsstellung zum 01.04. Neuwied 19.08.2019 sammenarbeit vom 22.12.1982 (GVBl. munal- und Verwaltungsreform vom eines Jahres. Neustadt a.d.W. 13.08.2019 S. 476 – BS 2020-20) vereinbaren die 28.09.2010, zuletzt geändert durch 4. Die auf unbestimmte Zeit abge- Rhein-Hunsrück-Kreis 06.08.2019 Landkreise und kreisfreien Städte in Artikel 1 des Gesetzes vom 23.11.2011 schlossene Zweckvereinbarung kann Pirmasens 16.09.2019 Rheinland-Pfalz Folgendes: (GVBl. S. 402, BS 2020-7b) i.V.m. der unter Einhaltung einer Kündigungs- Rhein-Lahn-Kreis 07.08.2019 Landesverordnung über die Zustän- frist von einem Jahr jeweils zum Ende Speyer 15.08.2019 PRÄAMBEL digkeit nach der Schulmilch-Beihilfe- eines Schuljahres von jedem Betei- Westerwaldkreis 19.08.2019 Durch die Verordnung (EU 2016/791) Verordnung vom 17.10.2002 (GVBl. S. ligten gekündigt werden. Die Kün- Trier 09.08.2019 des Europäischen Parlaments und 380), ersetzt durch die Landesverord- digung ist schriftlich gegenüber den Bernkastel-Wittlich 09.08.2019 des Rates vom 11.05.2016 zur Än- nung über Zuständigkeiten nach der übrigen Beteiligten zu erklären. Das Worms 07.08.2019 derung der Verordnung (EU Nr. Schulmilch-Beihilfe-Verordnung vom Recht jedes Beteiligten zur Kündigung Eifelkreis Bitburg-Prüm 16.09.2019 1308/2013) sowie der Verordnung 24.02.2014 (GVBl. S. 29, BS 7847-7), aus wichtigem Grund (außerordent- Zweibrücken 26.08.2019 (EU Nr. 1306/2013) hinsichtlich der übertrug das Land die Zuständigkeit liche Kündigung) bleibt unberührt. Vulkaneifel 07.08.2019 für den Bereich „Milch“ auf die Kreis- Sollte ein Beteiligter die Zweckverein- Trier-Saarburg 13.08.2019 verwaltung und in kreisfreien Städten barung kündigen, so bleibt die Zweck- Alzey-Worms 20.08.2019 Hotlines auf die Stadtverwaltung. Durch Ar- vereinbarung in dieser Fassung für die Bad Dürkheim 08.08.2019 tikel 2 Nr. 1 der Verordnung zum Er- verbleibenden Beteiligten weiterhin Donnersbergkreis 05.09.2019 lass und zur Au�ebung milchmarkt- gültig. Bei einer Kündigung dieser Ver- Germersheim 08.08.2019 ordnungsrechtlicher Bestimmungen einbarung durch einen oder mehrere Kaiserslautern 07.08.2019 vom 21.05.2015 (BGBl. I S 827) wur- Beteiligte erhöht sich der Kostenan- Kusel 16.08.2019 Gesundheitsamt de die Schulmilch-Beihilfe-Verord- teil der verbleibenden Beteiligten ent- Südliche Weinstraße 08.08.2019 nung, die als Ermächtigungsgrundlage sprechend. Rhein-Pfalz-Kreis 14.08.2019 06571 14-1033 für die vorbezeichneten Landesrege- Mainz-Bingen 12.08.2019 lungen diente, aufgehoben. Nach § Rhein-Hunsrück-Kreis Südwestpfalz 12.08.2019 Ordnungsamt 2, der gleichzeitig als Artikel 1 neu er- gez. Landrat Marlon Bröhr lassenen Schulmilch-Durchführungs- geschlossene vorstehende Zweckver- 06571 14-1020 verordnung blieb es aber bei der Zu- Landkreise und kreisfreie Städte einbarung „Zur Übernahme von Auf- ständigkeit der Landesstellen für die gez. gesetzliche Vertreter gaben nach der Landesverordnung Wirtschaftsförderung Durchführung des Schulmilchpro- über Zuständigkeiten im Rahmen 06571 14-1001 gramms. Mit § 9 Abs. 2 des Landwirtschafts- Genehmigung Die zwischen dem Landkreis Rhein- des EU-Schulmilchprogramms für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom erzeugnisse-Schulprogrammgesetzes Hunsrück-Kreis und den übrigen Land- 05.04.2019 (GVBl. S. 46)“ wird hiermit Zulassungsstelle traten das Schulobstgesetz vom kreisen in Rheinland-Pfalz sowie den gem. § 12 Abs. 2 KomZG genehmigt. 06571 14-1021 24.09.2009 und die Schulmilch-Durch- 12 kreisfreien Städten führungsverordnung vom 21.05.2015 Aufsichts- und Dienstleistungsdirekti- außer Kraft. Nach deren Außerkraft- Landkreis / Stadt Datum on (Az.: 17 06 / ZV 21a) Fallzahlen und treten entsprachen die Zuständig- Ahrweiler 27.08.2019 Trier, den 17.02.2020 keitsregelungen auf Landesebene Frankenthal 07.08.2019 im Auftrag Übersichtskarte nicht mehr der geltenden Rechtsla- Altenkirchen 07.08.2019 gez. Christof Pause ge. Mit Erlass der Landesverordnung www.dashboard. über Zuständigkeiten im Rahmen des EU-Schulmilchprogramms für Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz bernkastel-wittlich.de landwirtschaftliche Erzeugnisse vom 05.04.2019 sind die Zuständigkeiten Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach für die Durchführung des neuen EU- dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Aktuelle Schulprogramms für landwirtschaft- Informationen liche Erzeugnisse nunmehr der gel- GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE: tenden Rechtslage entsprechend ================================================================ geregelt. Lötzbeuren Unten im Brühl Landwirtschaftsfläche 0,7203 ha www.Corona. 1. Die nach § 1 Abs. 1 der Landes- Wintrich auf’m Dickbaum Landwirtschaftsfläche 0,1117 ha Bernkastel-Wittlich.de verordnung über Zuständigkeiten Wintrich Kämmersrecht Landwirtschaftsfläche 0,2438 ha im Rahmen des EU-Schulmilchpro- Niederemmel In der Hostert oben gramms für landwirtschaftliche Er- www.facebook.com/ zeugnisse vom 05.04.2019 den Kreis- Bausendorf dem Keltersgraben Zum Reiterhof Landwirtschaftsfläche 0,1091 ha Gebäude- und Freifläche 0,1059 ha kvbkswil verwaltungen und den Verwaltungen Bausendorf Zum Reiterhof Gebäude- und Freifläche 0,1649 ha der kreisfreien Städte übertragenen Bausendorf In der Ewes Landwirtschaftsfläche 0,9720 ha Aufgaben für den Bereich „Schul- Bausendorf Am Hetzhofer Pfädchen Landwirtschaftsfläche 1,6128 ha milch“ werden durch die Verwaltung Bausendorf Am Hetzhofer Pfädchen Landwirtschaftsfläche 0,7999 ha des Rhein-Hunsrück-Kreises wahrge- Bausendorf In der Ewes Landwirtschaftsfläche 0,9089 ha nommen. Bausendorf Am Hetzhofer Pfädchen Landwirtschaftsfläche 0,5889 ha 2. Der Aufgabenübergang auf die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Kreises ist zum Schuljahr 2017/2018 Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- in Kraft getreten; die Verwaltung des schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße Rhein-Hunsrück-Kreises hat im Wege 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 19.06.2020 schriftlich mitzuteilen.
Sie können auch lesen