Kulturexpress Unabhängiges Magazin

Die Seite wird erstellt Jannis Weber
 
WEITER LESEN
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Je Woche                       17. Jahrgang        ISSN 1862 – 1996

Kulturexpress
                   Unabhängiges Magazin

                                                                         Foto (c) Kulturexpress

Anerkennung: adidas World of Sports ARENA, Außen, Foto (c) David Matthiessen

Balthasar Neumann Preis 2021

Ausgabe 03
vom 17. – 23. Januar 2021
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Inhalt

   o Balthasar Neumann Preis 2021 - Ein
     Musterbeispiel architektonischer Achtung

   o Nachfrage nach Wohnimmobilien in Frankfurt
     am Main ungebrochen hoch

   o Prolight + Sound, Heimtextil, Techtextil und
     Texprocess auf 2022 verschoben

Zeitschrift für Kunst, Kultur, Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie
Kulturexpress verpflichtet sich unabhängig über wirtschaftliche, politische und kulturelle Ereignisse zu berichten.
Kulturexpress ist deshalb ein unabhängiges Magazin, das sich mit Themen zwischen den Welten aus Wirtschaft
und Kultur aber auch aus anderen Bereichen auseinandersetzt. Das Magazin bemüht sich darin um eine aktive
und aktuelle Berichterstattung, lehnt jedoch gleichzeitig jeden Anspruch auf Vollständigkeit ab.

Impressum                                                                              Finanzamt IV Frankfurt a/M
Herausgeber Rolf E. Maass                  www.kulturexpress.de                        USt-idNr.: DE249774430
Postfach 90 06 08                          www.kulturexpress.info                      redaktion@kulturexpress.de
60446 Frankfurt am Main                    www.svenska.kulturexpress.info
mobil +49 (0)179 8767690                   Kulturexpress in gedruckter Form
Voice-Mail +49 (0)3221 134725              erscheint wöchentlich
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
PREISVERLEIHUNG

                Balthasar Neumann Preis 2021
                      Ein Musterbeispiel architektonischer Achtung
Das Team von „heilergeiger Architekten und Stadtplaner" um Dr. Jörg Heiler und Pe-
ter Geiger ist Gewinner des diesjährigen Balthasar Neumann Preis. Das gaben die
Auslober BDB und die DBZ Deutsche Bauzeitschrift auf der BAU Online in München
bekannt. Die Jury unter dem Vorsitz des Bauingenieurs und Architekten und letzten
Preisträgers, Prof. Werner Sobek, zeichnete die Arbeit des Kemptener Planungsbü-
ros an der Memminger Kindertagesstätte der Alois Goldhofer Stiftung aus. Anerken-
nungen erhielten ein Schulbauprojekt in Simbabwe von „Ingenieure ohne Grenzen
e.V.", die Adidas World of Sports ARENA in Herzogenaurach von Behnisch Architek-
ten, Stuttgart und die neue Unternehmenszentrale des Drogeriewarenhändlers dm
in Karlsruhe von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart.
Im Rahmen der erstmals rein digital stattfinden-       winnerprojekt sowie die Anerkennungen des
den Messe BAU Online hat der BDB gemeinsam             mit 10.000 Euro dotierten Balthasar Neumann
mit der Deutschen Bauzeitschrift DBZ das Ge-

Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                3
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Preisträger: Kita Karoline Goldhofer, Innen, Foto (c) Nicolas Felder

Preis 2021 bekanntgegeben. Die feierliche Preis-                       Im Gewinnerprojekt kommen die Aspekte für
übergabe findet wegen der Covid19-Pandemie                             den Balthasar Neumann Preis zusammen: Die
zu einem späteren Zeitpunkt statt. Insgesamt                           beispielhafte Zusammenarbeit von Architektur-
wurden für den diesjährigen Preis mehr als 60                          und Ingenieurskunst, die Beachtung klimarele-
Projekte eingereicht.                                                  vanter Elemente wie der Reduzierung grauer
                                                                       Energie und das Setzen eines Positivbeispiels für
Preisträger                                                            das Bauen der Zukunft.

Die hochkarätig besetzte Jury um den Architek-
ten und letzten Gewinner aus dem Jahr 2018,                            Bauherr: Alois Goldhofer Stiftung Medizin
Prof. Werner Sobek, kürte den Um- und teilwei-                         Architektur: heilergeiger Architekten und
sen Neubau der Kindertagesstätte Karoline                              Stadtplaner BDA
                                                                       Tragwerksplanung: IHW Beratende Ingenieure
Goldhofer in Memmingen zum Gewinner. Das
                                                                       Planung TGA: Güttinger Ingenieure
Planungsprojekt des Kemptener Büros heilergei-                         Landschaftsplanung: Latz + Partner Land-
ger Architekten und Stadtplaner um Dr. Jörg Hei-                       schaftsarchitektur Stadtplanung Architektur
ler und Peter Geiger sei laut Jury „ein Musterbei-                     Partnerschaft mbB
spiel an architektonischer Achtung vor dem Be-                         Lichtplanung: Generation Licht
stehenden, Behutsamkeit in der Veränderung
und Zurückhaltung im Neuen."

                                                                              Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
4
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Anerkennung: Initiative Rising Star, Außen, Foto (c) Kristina Egbers

Anerkennungen                                                          Eine weitere Anerkennung ging an die Adidas
                                                                       World of Sports ARENA in Herzogenaurach, die
Neben dem Sieger sprach die Jury auch drei An-                         vom Stuttgarter Büro Behnisch Architekten,
erkennungen aus, die im Sinne Balthasar                                Stuttgart, entworfen und geplant wurde. „Der
Neumanns gelungen sind:                                                Neubau überzeugt durch die ganzheitliche Pla-
                                                                       nung im Zusammenspiel von Gestaltung, Fassa-
Das von jungen ArchitektInnen und IngenieurIn-
                                                                       denkonzept und -ausformulierung sowie einem
nen ehrenamtlich am Stadtrand von Harare in
                                                                       hohen Innovationsgrad in der Tragwerkserrich-
Simbabwe durchgeführte Projekt Initiative Ri-
                                                                       tung", so die Jury.
sing Star – Schulgebäude für Hopley von Ingeni-
eure ohne Grenzen e.V. überzeugte die Jury mit                         Bauherr: adidas AG
seinem Low-Tech-Ansatz, der konsequenten                               Architektur: Behnisch Architekten, Stuttgart,
Verwendung von lokalen und CO2-armen Werk-                             Partner: Stefan Rappelt
stoffen und bietet einen Campus für etwa 800                           Projektleitung: Cornelia Wust
                                                                       Tragwerksplanung: Werner Sobek AG
SchülerInnen.
                                                                       Fassadenplanung: KuB Fassadentechnik
Bauherr: Rising Star Primary School                                    Planung HLS: Rentschler und Riedesser
Architektur: Ingenieure ohne Grenzen e.V.                              Lichtplanung: Bartenbach GmbH
Tragwerksplanung: Ingenieure ohne Grenzen
e.V.

Kulturexpress ISSN 1862-1996       Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                                       5
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Innenansicht

                                                      Planung HLS: Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft
Siehe auch: Bauprojekt "Arena" von adidas mit         Beratende Ingenieure VBI, Stuttgart
einzigartiger Hydraulik erstellt                      Planung ELT: GBI Gackstatter Beratende Ingeni-
                                                      eure GmBH, Stuttgart
    https://www.kulturexpress.de/2918.htm             Objektüberwachung: Ernst2 Architekten AG,
                                                      Stuttgart
Beim vom Büro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei,          Projektsteuerung: fc.ingenieure Projektsteue-
Stuttgart entworfenen und von einer Vielzahl          rung GmbH, Ettlingen
weiterer Büros geplanten Dialogicum von dm            Bauphysik: ITA Ingenieurgesellschaft für techni-
hebt die Jury die „ertrauensvolle Zusammenar-         sche Akustik mbH, Wiesbaden
                                                      Brandschutz: Halfkann + Kirchner PartGmbB,
beit zwischen Tragwerksplanern und Haustech-
                                                      Erkelenz
nikern" hervor, die „ür ein so großes, fortschritt-
liches und raffiniertes Gebäude unabdingbar"
                                                      Jurystatements
sei.
                                                      Preisträger: Kita Karoline Goldhofer „Der Um-
Bauherr: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG,             und teilweise Neubau der Kindertagesstätte
Karlsruhe                                             Karoline Goldhofer in Memmingen ist ein Mus-
Architektur: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei,           terbeispiel an architektonischer Achtung vor
Stuttgart                                             dem Bestehenden, Behutsamkeit in der Verän-
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Dr. Binne-            derung und Zurückhaltung im Neuen. Der Um-
wies, Hamburg
                                                      gang mit dem aus einem Wohngebäude der

                                                             Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
6
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Anerkennung: adidas World of Sports ARENA, Außen, Foto (c) David Matthiessen

Stifter, der zugehörigen Garage und einem Pool                  Gebäudeensembles im Sommer nicht zu warm
bestehenden Komplex, der im Kern erhalten,                      wird. Bei allen Überlegungen spielte stets auch
freigestellt und mit einer neuen Hülle umfasst                  die Frage einer Reduzierung der grauen Energie
wurde zeugt von hoher architektonischer Sensi-                  bzw. der grauen Emissionen eine wichtige Rolle.
bilität, die um hohe ingenieurtechnische Kom-                   Jetzt, wo man gelernt hat, dass die grauen Emis-
petenz erweitert wurde. So entstand schließlich                 sionen ein mehrfach höheres atmosphärisches
nicht nur eine spannende Folge von Räumen                       Schädigungspotential als die Emissionen in der
und Zwischenräumen, sondern auch ein energe-                    Nutzungsphase besitzen, ist dies von besonde-
tisch vorbildliches Gebäude, das viele Ein- und                 rer Bedeutung. Es weist in die Zukunft des Bau-
Ausblicke erlaubt. Das Energiekonzept, das an                   ens – und wo wäre dies wichtiger als in einer Kin-
die Hüllkonzeptionen aus Polycarbonat von                       dertagesstätte?"
Günter Pfeifer angelehnt ist, vermeidet die übli-
                                                                Anerkennung: Initiative Rising Star – Schulge-
chen Wärmedämmmaßnahmen ohne irgend-
                                                                bäude für Hopley
welche energetischen Einbußen. Die neue Fas-
sade wirkt als passiver Solarkollektor, die Photo-              Der kleine Schulbau überzeugt durch gute Ge-
voltaikanlage auf dem Dach dient der Gewin-                     staltung unter Einsatz einfacher Werkstoffe und
nung von Elektrizität. Die in ihrem Volumen er-                 Bauweisen. Die aus sonnengetrockneten Lehm-
haltenen Bestandsgebäude wirken als Speicher-                   ziegeln gemauerten Wände gliedern das Bau-
massen. Sie sorgen dafür, dass es innerhalb des                 werk, die großzügigen Bogenöffnungen sind prä-

Kulturexpress ISSN 1862-1996    Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                                 7
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Anerkennung: adidas World of Sports ARENA

                                                  „Der Neubau überzeugt durch die ganzheitliche
                                                  Planung im Zusammenspiel von Gestaltung, Fas-
                                                  sadenkonzept und -ausformulierung sowie ei-
                                                  nem hohen Innovationsgrad in der Tragwerkser-
                                                  richtung. Der vor der Fassadenebene umlau-
                                                  fende Trägerrost reagiert mit konsequent archi-
                                                  tektonischer Sprache auf die unterschiedlichen
                                                  Sonnenstände und minimiert ohne Steuerungs-
                                                  aufwand in der Sonnenschutzführung die Kühl-
                                                  lastgänge im Gebäude. Die parallel laufende Kli-
                                                  mahülle sowie die Positionierung der Innenhöfe
                                                  ermöglichen eine natürliche Belichtung und Be-
                                                  lüftung aller Flächen im Inneren. Durch die Aus-
                                                  formulierung der Hüllkonstruktion sowie die
                                                  Grundrisskonfiguration wird damit im Sinne der
                                                  Nachhaltigkeit ein robuster und effizienter Ge-
                                                  bäudebetrieb geschaffen. Das Tragwerk, wel-
                                                  ches sich gestalterisch in die Gesamtkomposi-
                                                  tion einfügt, weist in seiner Herstellung einen
Innenansicht adidas World of Sports ARENA
                                                  weltweit einmaligen Prozess auf, da es konse-
gendes und raumbildendes Ausdrucksmittel. Die     quent ebenerdig erstellt und über Hydraulik an-
geordnete Strukturierung der Fassade mit regel-   gehoben wurde. Integrale Konzeption und Um-
mäßigen Lisenen und Öffnungen ist ablesbar als    setzung führen zu einem Gebäude, welches
Gestaltungsmerkmal eines öffentlichen Bau-        durch Intelligenz im Einfachen bei hoher Kom-
werks. Der low-tech-Ansatz ist konsequent: Lo-    plexität im Detail überzeugt und begeistert."
kale und CO2-ausstoßarme Werkstoffe werden
sinnvoll und materialgerecht eingesetzt, die      Anerkennung: dialogicum - Neubau dm-Droge-
Baukonstruktion mit massiven Wänden und           riemarkt Unternehmenszentrale
doppelter Dachschale ist klimagerecht gewählt.
                                                  „Die Auslobung des Balthasar Neumann Preises
Die Preisverleiher würdigen insbesondere die
                                                  erwartet ‚beispielhafte, innovative und über
ehrenamtliche Tätigkeit der jungen ArchitektIn-
                                                  technisch etablierte Standards hinausgehende
nen und IngenieurInnen, die das Ergebnis einer
                                                  Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen
Diplomarbeit im Selbst-Bau zusammen mit An-
                                                  an einem Bauwerk [...], das aufgrund dieser Zu-
wohnern realisiert haben. Die programmatische
                                                  sammenarbeit, ganz im Sinne Balthasar
Wirkung solcher Bauten als Vorbild für weitere
                                                  Neumanns, herausragende baukulturelle und
von den Einwohnern selbst zu errichtende Bau-
                                                  technische Qualitäten aufweist.‘ Angesichts der
werke kann von großer Bedeutung sein.
                                                  alltäglichen Grenzen, denen die Architektur
                                                  heute unterworfen ist, hängt die Messlatte da-

                                                         Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
8
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Anerkennung: dialogicum, Außen, Foto (c) Roland Halbe

mit sehr hoch. Das dialogicum lässt sich, zumin-        Hierin brillieren die Planer – von der haptischen
dest was das Gesamtvolumen angeht, mit                  und nachhaltigen, recycelten Ziegelfassade bis
Balthasar Neumanns Würzburger Residenz ver-             zu den nutzerfreundlichen Details der Innenein-
gleichen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit           richtung und den räumlichen Sequenzen. Sogar
mit Tragwerksplanern und Haustechnikern ist             der proto-barocken Wölbung der Eingangsfas-
fundamental für so ein großes, fortschrittliches        sade gelingt es, innerhalb des übergeordneten
und raffiniertes Gebäude.                               kompositionellen Systems präzise und eindeutig
                                                        auf den Empfang hinzuweisen."
Es gibt allerdings kein Äquivalent zur Würzbur-
ger Einheit von Kunst und Architektur, die sich
im prachtvollen ikonographischen Gesamt-
kunstwerk des Würzburger Architekten mit
Giovanni Battista Tiepolo zeigt. Heutzutage sind
die barocken, großen Erzählungen geschrumpft
– zu den kleinen alltäglichen Erzählungen prakti-
scher Möglichkeiten wie Speichermasse oder
dezentraler Lüftung.

Kulturexpress ISSN 1862-1996    Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                       9
Kulturexpress Unabhängiges Magazin
Innenansicht

Fakten Balthasar-Neumann-Preis 2021

Auslobung: 18. Mai 2020
Einreichungsschluss: 30. September 2020
Jurysitzung: 10. November 2020
Bekanntgabe der Preisträger: 15. Januar 2021 im Rahmen der BAU ONLINE
Dotiert mit 10.000 €

Jury Balthasar-Neumann-Preis 2021

Prof. Karen Eisenloffel, EiSat GmbH, BTU Cottbus
Prof. Elisabeth Endres, Institut für Gebäude- und Solartechnik, TU Braunschweig
Mag. Angelika Fitz, Direktorin Architekturzentrum Wien
Dipl.-Ing. Katja Reich, DBZ-Chefredakteurin, Berlin
Prof. Werner Sobek, Werner Sobek AG, Stuttgart
Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Vizepräsident BDB, Lüdenscheid
Peter Wilson, Bolles+Wilson, Münster
                                                                www.balthasar-neumann-preis.de

Meldung: Bauverlag BV GmbH Redaktion DBZ Gütersloh/ Berlin

                                                             Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
10
Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
                                                   11
Nachfrage nach Wohnimmobilien in Frank-
furt am Main ungebrochen hoch
„Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt           zeiten in den Unternehmen und der unzu-
zeigen, dass der individuelle Wert einer Woh-        reichenden Baulandausweisung in den Kern-
nung in Zeiten von Homeoffice und begrenzten         städten die Attraktivität von Immobilien im zum
Urlaubs- und Freizeitaktivitäten gestiegen ist.      Teil preiswerteren Umland weiter zunehmen
Neben dem generellen Mehrbedarf wird auch            wird“, so Caspar.
ein Trend zu einem erhöhten Wohnflächenbe-
                                                     „In den vergangenen Monaten wurde deutlich,
darf in Form eines zusätzlichen Arbeitszimmers
                                                     dass das Angebot auf dem Markt für Wohnim-
sichtbar, sowie ein steigender Bedarf an Kaufim-
                                                     mobilien im IHK-Bezirk Frankfurt am Main wei-
mobilien mit einem Balkon oder einer Terrasse.
                                                     terhin in Teilen rückläufig war, die Nachfrage je-
Durch die Zunahme des ortsunabhängigen Ar-
                                                     doch auf einem konstant hohen Niveau geblie-
beitens beobachten beispielsweise rund 45 Pro-
                                                     ben ist. Dieses zu geringe Angebot ist einer der
zent der Unternehmen eine Nachfrage nach
                                                     Faktoren für die steigenden Kaufpreise, insbe-
Wohnimmobilien mit mehr Quadratmetern be-
                                                     sondere für Eigentumswohnungen in Frankfurt
ziehungsweise Zimmern verglichen mit den
                                                     am Main und für Einfamilien- und Reihenhäuser
Werten vor dem Ausbruch der Pandemie“, er-
                                                     sowie Doppelhaushälften in den Städten und
läutert Ulrich Caspar, Präsident der Industrie-
                                                     Gemeinden mit einer guten Verkehrs- und Bahn-
und Handelskammer Frankfurt am Main, die Er-
                                                     anbindung im Hochtaunus- und Main-Taunus-
gebnisse der Umfrage unter den Mitgliedern der
                                                     Kreis“, ergänzt Helmut Christmann, Vorstands-
Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frank-
                                                     vorsitzender der Frankfurter Immobilienbörse.
furt am Main.
                                                     „Wohnimmobilien in deutschen Metropolen
„Der IHK-Bezirk Frankfurt am Main ist auch wäh-
                                                     gelten auch in der Krise als sicherer Hafen, wes-
rend der Corona-Pandemie ein gefragter Immo-
                                                     halb die Preise trotz vereinzelter Zurückhaltung
bilienstandort für Kapitalanleger und Eigennut-
                                                     bei der Kaufentscheidung im IHK-Bezirk Frank-
zer. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten ist
                                                     furt am Main auf einem weiterhin hohen Niveau
die Nachfrage nach Eigentum ungebrochen
                                                     geblieben sind. Im Vergleich zum Vorjahr sind
hoch“, sagt Ulrich Caspar, anlässlich der Veröf-
                                                     die Häuserpreise in den Landkreisen im Schnitt
fentlichung des Wohnungsmarktberichtes der
                                                     um bis zu 3 Prozent gestiegen. Diese Entwick-
Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frank-
                                                     lung betrifft insbesondere die Kaufpreise bis zu
furt am Main.
                                                     einem Wert von 600.000 Euro, während sich das
Als Folge der Corona-Pandemie registrieren zu-       Spitzensegment mit Objekten über eine Millio-
dem fast die Hälfte der befragten Unternehmen        nen Euro auf einem konstant hohen Niveau ein-
eine Verlagerung aus der Stadt heraus ins nahe       gependelt hat“, so Christmann weiter.
gelegene Umland. „Die Erwartungshaltung ist,
dass mit zunehmender Abnahme der Präsenz-
                                                            Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
12
Neben der Nachfrage nach Eigentum hat der          wanderung auszugehen. Daher wird die Nach-
Ausbruch der Corona-Pandemie die Attraktivität     frage in Frankfurt und in den beiden angrenzen-
von Investitionen in Wohneigentum als Wertan-      den Landkreisen nach Miet- und Eigentumswoh-
lage noch einmal bestärkt. Das spiegelt sich vor   nungen weiterhin ungebrochen hoch – und das
allem in Frankfurt am Main wider. Hier hat sich    bestehende Angebot zu niedrig – bleiben. Durch
der Jahresmietfaktor im Vergleich zu den Wer-      eine zügige Baulandausweisung können die
ten aus dem Jahr 2019 im Schnitt um bis zu fünf    Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Frankfurt
Prozent erhöht. Für das Jahr 2020 werden im        am Main aktiv zu einer Entspannung auf dem
Schwerpunkt Kaufpreise, die im Bereich des 19-     Wohnungsmarkt und einer damit verbundenen
fachen liegen – wie beispielsweise in Fechen-      Stabilisierung des Mietniveaus beitragen. Da-
heim und Oberrad – bis hin zum 33-fachen der       durch wird die Attraktivität des Wirtschaftsstan-
Jahresnettokaltmiete im Westend aufgerufen.        dortes für Unternehmen und Fachkräfte insge-
                                                   samt gestärkt. Nur wenn den expandierenden
Verglichen mit den Kaufpreisen hat sich die
                                                   und ansiedlungswilligen Unternehmen, ihren
Preisdynamik bei den Mieten im IHK-Bezirk
                                                   Mitarbeiten und Familien der Zuzug in die Re-
Frankfurt am Main aktuell auf einem hohen Ni-
                                                   gion ermöglicht wird, bleiben wir auch in Zu-
veau vorerst eingependelt. Im Vergleich mit an-
                                                   kunft eine der wirtschaftsstärksten und dyna-
deren europäischen Metropolen sind die Miet-
                                                   mischsten Regionen Deutschlands“, so IHK-Prä-
preise in Frankfurt, dem Hochtaunus- und Main-
                                                   sident Caspar abschließend.
Taunus-Kreis noch verhältnismäßig niedrig. So
liegen die Preise für eine Wohnung in den west-    Im Wohnungsmarktbericht hat die Frankfurter
lichen Stadtteilen Frankfurts beispielsweise bei   Immobilienbörse zu allen Gemeinden im IHK-Be-
durchschnittlich rund 10 Euro pro Quadratme-       zirk Frankfurt am Main Angaben zu den aktuel-
ter. In den Städten und Gemeinden des Hinter-      len Kaufpreisen von Eigentumswohnungen, Rei-
taunus liegen die Mietpreise aktuell im Schnitt    henhäusern, Doppelhaushälften, Einfamilien-
bei rund 7,50 Euro. Mit zunehmender Nähe nach      häusern, Baugrundstücken sowie zu den Jah-
Frankfurt liegt die Schwerpunktmiete unter an-     resmietfaktoren und den Preisen für Mietwoh-
derem in Friedrichsdorf oder Sulzbach bei 10       nungen zusammengetragen.
Euro und in Bad Homburg und Kronberg bei
                                                   Der vollständige Marktbericht kann herunterge-
11,50 Euro pro Quadratmeter.
                                                   laden werden:
„Die negativen Folgen für die Wirtschaft im IHK-
                                                     www.frankfurt-main.ihk.de/wohnungsmarktbericht
Bezirk Frankfurt am Main infolge der Corona-
Pandemie sind immens. Nach Abklingen der           Meldung: IHK Frankfurt
Pandemie ist jedoch aufgrund der Attraktivität
des Standortes von einer erneut stärkeren Zu-

Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                  13
Messegelände Frankfurt 2019

Prolight + Sound, Heimtextil, Techtextil und Tex-
process auf 2022 verschoben; International Con-
sumer Goods Show abgesagt
Bereits im September 2020 hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten
Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände
am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden müssen nun
auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen Prolight +
Sound, International Consumer Goods Show, Heimtextil, Techtextil und Texprocess
aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den
vorgesehenen Terminen weichen.
Eine Entspannung der Pandemiesituation ist ak-         beschränkungen machen Messeplanungen für
tuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Ver-   April und Mai 2021 derzeit unmöglich. „Die
anstaltungsverbot in Deutschland und auch die          Corona-Pandemie ist momentan außerordent-
weiterhin bestehenden internationalen Reise-           lich präsent und beeinflusst auch unsere Pla-

                                                              Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
14
nungen. Die Erwartungen unserer Kunden hin-         Verschiebung in die zweite Jahreshälfte den Be-
sicht-lich international ausgerichteter Messen      dürfnissen der ausstellenden Unternehmen
im April und Mai können wir mit Blick auf die ak-   nicht gerecht werden. Zudem startet jetzt für die
tuelle Lage nicht erfüllen“, sagt Detlef Braun,     Branchenteilnehmer die Hochphase ihrer Vor-
Geschäftsführer der Messe Frankfurt.                bereitungen für die Messe – eine logistische Vor-
                                                    laufzeit, die vor allem die Aussteller der Techtex-
Daher hat die Messe Frankfurt in enger Abstim-
                                                    til und Texprocess, die teils Präsentationen mit
mung mit Kunden und Partnern entschieden, so-
                                                    Maschinen nach Frankfurt bringen, benötigen.
wohl die für den April hybrid geplante Prolight +
                                                    Vor dem Hintergrund der derzeitigen Rahmen-
Sound als auch die International Consumer
                                                    bedingungen und Reisebeschränkungen beste-
Goods Show sowie die für Mai vorgesehenen
                                                    hen seitens der Aussteller massive Unsicherhei-
drei Textilmessen Heimtextil, Techtextil und
                                                    ten, was die Präsenz, Kundenkontakte und da-
Texprocess abzusagen beziehungsweise zu ver-
                                                    mit Zusage einer Messeteilnahme betrifft. Für
schieben. Die trendorientierten Orderzyklen der
                                                    Investitionen in Messebeteiligungen im April
Entertainment Technology-, Konsumgüter- und
                                                    und Mai kann derzeit keine Planungssicherheit
Textilbranche erfordern eine jährliche Veran-
                                                    garantiert werden.
staltung im Frühjahr. Daher würde eine weitere

                   Konzentration auf digitale Formate
Da physische Veranstaltungen nicht möglich          dukte und einen stark frequentierten Kanal, um
sind, hat die Messe Frankfurt für ihre Kunden       Geschäfte mit Händlern zu forcieren. Weitere di-
eine Vielzahl an digitalen Angeboten geschaffen.    gitale Informations- und Content-Angebote sei-
So bietet der Consumer Goods Digital Day am         tens Heimtextil, Techtextil und Texprocess so-
20. April 2021 die Möglichkeit, sich an einem be-   wie der Prolight + Sound sind ebenfalls in Pla-
stimmten digitalen Ort zu treffen, auszutau-        nung.
schen und zu informieren. Das Angebot des Di-
                                                    „Der andauernde Shutdown im Einzelhandel un-
gital Day wird sich dem Thema Hilfe zur Selbst-
                                                    serer Besucherländer erfordert aktuelle, passge-
hilfe für den Handel widmen, insbesondere vor
                                                    naue Informationen und Lösungsansätze“, er-
dem Hintergrund, dass seit der Ambiente 2020
                                                    läutert Braun. „Dem werden wir mit den digita-
keine internationalen Leitmessen mit entspre-
                                                    len Angeboten in dieser volatilen Situation ge-
chenden Vortrags- und Rahmenprogrammen
                                                    recht. Wie Sie wissen, setzen wir uns auch wei-
mehr in Frankfurt stattfinden konnten. Ergänzt
                                                    terhin mit ganzer Kraft für sichere und erfolgver-
wird dieses Angebot durch die Möglichkeiten
                                                    sprechende Messen ein. Denn die Begegnung im
von Nextrade als erste Order- und Datenma-
                                                    echten Leben ist durch nichts zu ersetzen.“
nagementplattform der Home- und Living-Bran-
che. Auch den Herstellern konfektionierter          Die Heimtextil wird daher vom 11. bis 14. Januar
Heim- und Haustextilien bietet Nextrade eine at-    2022 stattfinden, gefolgt von der Christmas-
traktive Präsentationsmöglichkeit für ihre Pro-

Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
                                                                                                    15
world vom 28. Januar bis 1. Februar 2022 und
der Paperworld und Creativeworld jeweils vom
29. Januar bis ebenfalls 1. Februar 2022. Die Am-
biente öffnet vom 11. bis 15. Februar 2022 wie
gewohnt ihre Tore. Es folgt die Prolight + Sound
vom 26. bis 29. April 2022. Die Techtextil und
Texprocess komplettieren den Messereigen im
zweiten Quartal 2022.

Foto (c) Kulturexpress, Meldung: Messe Frankfurt GmbH

                                                        Kulturexpress ISSN 1862-1996   Ausgabe 03 – 2021
16
Sie können auch lesen