Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Pieper
 
WEITER LESEN
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Kulturfrachtschiff-2025
          Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht!
… heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um zu helfen …
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Kulturfrachtschiff-2025 auf dem Domfelsen                                                        Unterhaltung im Jahr 2025 auf der Elbtreppe am Domfelsen:
oder „Arche für EUROPA“ ?                                                              „Das ist kein Kreuzfahrtschiff, eher ein Frachtschiff, oder doch ein UFO?“
                                                                                                                 „Nein, niemals, eher … schwebendes U-Boot?“
Vision für ein prägendes Symbol mit großer Außen- und                        „Wo bleibt denn deine Fantasie, das ist ein stilisierter ein Fisch – wegen der Elbe!“
                                                                                                       „Siehst du nicht die Füße? Das soll ein Insekt darstellen!“
Innenwirkung. Kreuzungs- und Sammelpunkt sowie              „Es ist eine Arche für Kultur, ein Anlegeplatz für Überraschungen, da die eindringliche Bühne, eine
Spielfläche insbesondere für Kulturhauptstadtprojekte der                           Rettungsinsel mit Tarnkappe, mit angeschlossener Containeraustauschbar“
lokalen freien Kunst- und Kulturszene.                             „Ach so, du meinst eine Mischung aus dem allen, nur kompakter, so wie ein ‚Klein Europa‘?“
                                                                                      „Genau! Magdeburg hat jetzt eine neuen Bezirk, den 41., Little EUROPE“.
                                                              „Schau mal, da schwebt am Kran dieser Kunst-Container ein, in dem schon 2020 die Kunstwerke
Die Impulse für dieses Projekt kommen aus der Bürger-                                                                                          verfrachtet wurden.“
schaft zur Unterstützung der freien Kulturszene
Magdeburgs im Krisenjahr 2020. Das Vorhaben
„Kulturfrachtschiff“ soll im ersten Schritt durch
Selbstorganisation und Verantwortung und mit
Spenden/Sponsoren realisiert werden.

Das „Frachtschiff“: Facettenreiche Metapher und
Projektionsfläche für Mobilität, fremde Länder, Austausch
und Verfügbarkeit von (Kultur)Gütern. Steht für „Wer darf
rein – Wer muss raus – Was brauchen wir?“, für
Heimathafen, Sehnsucht, für Flüsse als Lebens- und
Kulturadern Europas, für „Alle sitzen in einem Boot“.

Magdeburger Künstler werden unterstützt, in 2020
Kunstwerke zu erschaffen und für das „Kulturfrachtschiff-
2025“ in Container zu verfrachten.
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Das „Objekt“: Kulturfrachtschiff 2025 „Arche - Little Europe“ – der 41. Stadtbezirk Magdeburgs – Kreuzungspunkt verschiedener Kulturprojekte und Szenen

Wandlung – Widerspruch – Metamorphose – Metapher für Magdeburg und Europa – der temporäre 41. Stadtbezirk als Kulminations- und Mittelpunkt Europas im Kleinen

… auf den ersten Blick ein Fremdkörper, außerirdisch, futuristisch, künstlich, kompakt und technisch kühl, er erinnert an „Tarnkappe“, an „Gerade-da“ dann „Schon-wieder-weg“,
oder einfach nur etwas „Neues“, an das wir uns gewöhnen?

… auf den zweiten Blick: ein stilisierter Fisch, eine Kröte oder etwas lauernd Amphibisches auf dem Land, dann doch über und oder im Wasser? Die Wirkung, die Erscheinung des
Objektes mit den äußeren glatten, hellen und unterschiedlich geneigten Flächen wird abhängig von Wasserstand, Wetter und Sonnenstand optisch sehr unterschiedlich wirken.

Landseite: Mit der Gangway über die bestehende Rampe und den Steg schwebt das „Objekt“ nah am Westufer, zugewandt mit offener Bühne den Zuschauern auf den Elbtreppen.
Ebenso das Präsentierheck mit den EURO-Containern. Hier schweben mit einem Kran immer wieder die international genormten Behältnisse mit individueller Kultur und Kunst
von Magdeburger Künstlern aus den Vorjahren 2020-24 sowie aus verschiedensten europäischen Städten ein. Das können auch temporär Wohnungscontainer für Künstler*innen
als „Artist in Residence“ sein.

Flussseite: Ein verschlossener Körper, einer Raum-Kapsel oder einem massiven überdimensionalen grob geschliffenen Diamanten gleich, schwebt über dem Wasser als
Projektionsfläche für Beamer zur Visualisierung der Metamorphosen verschiedener Motive (Fisch, Kröte, Diamant, Nationalflaggen) für Filmsequenzen und technische Farbspiele,
zugleich virtuelle Spielfläche für den europäischen Widerschein lokaler, nationaler und internationale Künstler*innen. Der Wasserspiegel reflektiert diese Lichtspiele,
gewissermaßen als Wasserstandsmeldung unseres Europas.
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Kreuzfrachtschiff-2025 „ARCHE – Little EUROPE“
                            … der 41. Stadtbezirk …

Richtung Dom / Innenstadt

                                                  Richtung Stadthalle / Hyparschale
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Technisches:
                                                                      •   Deck zur Aufnahme von 2 oder 3 Stück 20/30-feet Schiffs-
                                                                          containern und Spielfläche von ca. 7 x 7 Meter ohne Dach, aber
•   Grundkonstruktion aus Maschinenbaustahl im Unterbau,
                                                                          mit temporären Sonnensegeln,
    Holzständerfachwerk für die Aufbauten und eloxiertes,
                                                                      •   interner geschlossener Veranstaltungsraum für ca. 50 bis 70
    glänzendes Aluminium in unterschiedlichen hellen Farben als
                                                                          Personen und kleiner Präsentationsbühne,
    „Haut“. Integrierter Kran für Container. Das Objekt besteht aus
                                                                      •   Nebenräume, Ver- und Entsorgungsanlagen zum Teil auch am
    einzelnen, nicht zu großen Elementen, um Auf- und Abbau als
                                                                          Ufer,
    auch Transport zu anderen Standorten zu ermöglichen.
                                                                      •   die Elbtreppe könnte mit einer temporären Tribüne nach
                                                                          oben/hinten erweitert werden,
                                                                      •   als Wetterschutz für die Zuschauer könnte über der Elbtreppe
                                                                          eine Konstruktion mit Sonnensegel/Regenschutz installiert
                                                                          werden.

•   Aufgeständert auf nicht nur senkrechten runden Säulen, die
    relativ dünn, grazil sind, damit das getragene Objekt eher
    schwebend als bodenständig wirkt. Die Säulen sind durch
    Höhenverstellung am Fuß den Unebenheiten des Domfelsens
    anzupassen. Ein gewisser wechselnder Wasserpegel ist zulässig
    und gewünscht. Bei Hochwassergefährdung ist ein Abbau bis
    auf die Stützsäulen möglich.

•   Länge von der Spitze bis zum Heck max. 50, im Mittel ca. 40
    Meter,
•   Breite max. 20, im Mittel ca. 17 Meter, somit Grundfläche ca.
    680 m²,
•   Höhe des Objektes max. 7,47 Meter, im Mittel ca. 5,5 Meter,
•   Bühneneinschnitt ca. 10 x 5 Meter zum Ufer hin offen mit
    Bühnentechnik, Licht, Ton,
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Standort: temporär für die Dauer des Kulturhauptstadtjahres 2025 in der Elbe
auf dem Domfelsen an den Elbtreppen zwischen Innenstadt, Dom und
Museen auf der einen, Elbinsel mit Stadtpark, der erneuerten Stadthalle und
sanierten Hyparschale auf der anderen Seite.
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Nachhaltig: Die          Standort Kulturfrachtschiff-2025:
Konstruktion ist in
transportablen
Elementen auf dem
Land- und Schiffsweg
transportierbar und
kann später an
anderen Standorten
z.B. auch auf Land als
sog. „Arche“ oder
Künstlerwohnheim
aufgebaut werden. Im
Falle eines
Elbehochwassers in
2025 kann das Objekt
an einen geeigneten
Landstandort in
Magdeburg verlegt
werden.
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Handelnde Personen/Kontakt

Gesamtkunstwerk, Idee, Konzept, Koordination Herbert Beesten, Ingenieur + Schreiber, Performer + Unternehmer

Weitere Magdeburger Beteiligte/Unterstützer:

          Bilder, Gestalterische Umsetzung
          der Studie/3D-Modell:                   Stefan Haberkorn, 3D-VR-VisuArtist/Visual Impression
          Künstlerischer Beirat:                  Manuel Czerny, Theater- und Filmregisseur+ Drehbuchautor
                                                  Thomas Andree, Maler + Bildhauer
                                                  Angelika Brezinski, Architektenbüro Brezinski-Ruschak
          Grafische Gestaltung, Plakat, Logo      Wolf Stein, Stein Medienproduktion
          Homepage „Kulturfrachtschiff“           Thomas Eckhoff, Designer /media-artfactory
          Projekthomepage:                        www.Kulturfrachtschiff-MD2025.eu
          Facebook:                               https://www.facebook.com/Kunstcontainer2020/
          Kontoverbindung für Spenden:            IBAN: DE67 8109 3274 0001 0410 70, VB MD, H. Beesten
                                                  Stichwort „Kulturfracht 2020“

Kontakt: Herbert Beesten, Bürgerstr. 2, 39104 Magdeburg, 0175 577 36 74, beesten@HerbertBeesten.de, www.HerbertBeesten.de
Kulturfrachtschiff-2025 - Der 41. Magdeburger Stadtbezirk LittleEUROPE entsteht! heute schon Künstler*innen für die Kulturfracht beauftragen, um ...
Sie können auch lesen