Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen

 
WEITER LESEN
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Foto: Nina Krüsmann

  Kulturhaus
  Barockfabrik
  Veranstaltungen
  Januar bis Juni 2020

www.barockfabrik-aachen.de
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
ARTBEWEGT E.V.

                    EUREGIOKULTUR E.V.

                     FESTAUSSCHUSS
                       AACHENER
                      KARNEVAL E.V.

                     LITERATURBÜRO
                     IN DER EUREGIO
                     MAAS-RHEIN E.V.

                    STADTPUPPENBÜHNE
                          ÖCHER
                      SCHÄNGCHE E.V.

                      THEATERSCHULE
                        AACHEN E.V.
                     FÜR SCHAUSPIEL,
                    REGIE UND MUSICAL

                    VOLKSHOCHSCHULE

                      CAFÉ COULEUR

Foto: Lünenschloß
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Kulturhaus
Barockfabrik
Kultur pur                                                      Information und
                                                                Kontakt
Das Kulturhaus Barockfabrik ist ein                             Tel.: +49 241 432-
Haus der kulturellen Vielfalt, Kooperation                      4920 bis -4925
                                                                Fax: +49 241 432-
und Bildung und bietet verschiedenen                            4929
Mietern eine Heimat.                                            www.locations-
                                                                aachen.de
Unter dem Dach des Kulturhauses Barockfabrik befinden
sich neben der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche e.V.            Ansprechpartner
                                                                irit.tirtey
folgende weitere Vereine: ARTbewegt e.V., EuregioKultur e.V.,
                                                                @mail.aachen.de
Theaterschule Aachen e.V., Literaturbüro in der Euregio
Maas-Rhein e.V. und das Archiv vom FestAusschuss                sandra.schmitz
Aachener Karneval e.V. sowie die Volkshochschule Aachen.        @mail.aachen.de
Das Kulturhaus Barockfabrik versteht sich als Ort, an dem
neben den Programmen der einzelnen Mieter gemeinsame            sandra.meis
Projekte für unterschiedlichste Zielgruppen entwickelt          @mail.aachen.de
werden – ganz im Sinne einer Ideenschmiede.
                                                                andreas.rueben
                                                                @mail.aachen.de

                                                                michael.wollek
                                                                @mail.aachen.de
Kulturhaus Barockfabrik
Löhergraben 22                                                  Pressekontakt
                                                                nina.kruesmann
52064 Aachen
                                                                @mail.aachen.de
                                                                                  3
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Der Spielplan im
1. Halbjahr 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Kulturhauses Barockfabrik!

seit anderthalb Jahren gestalten die Nutzer unserer Barockfabrik ein vielseitiges
Kulturprogramm, das weit über das Haus hinaus ausstrahlt. Ihnen – liebe Besu-
cher, Freunde und Unterstützer – danken wir sehr herzlich für Ihre Anerkennung
und Teilhabe am reichen kulturellen Geschehen in unseren Räumlichkeiten.
Gemeinsam mit den Vereinen ARTbewegt, EuregioKultur, der Theaterschule
Aachen, dem Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein, der Stadtpuppenbühne
Öcher Schängche, dem FestAusschuss Aachener Karneval sowie der Volkshoch-
schule Aachen haben wir als Kulturbetrieb der Stadt Aachen nun wieder einen
Spielplan für das Kulturhaus Barockfabrik entwickelt.
Die Vielfalt der Aufführungen, Projekte und Workshops spricht für sich – von
Bildung über Tanz und Theater bis hin zum Puppenspiel ist alles dabei. Und
natürlich darf im ersten Halbjahr 2020 der Karneval nicht fehlen. In der Fünften
Jahreszeit wünschen wir allen Besuchern der kultigen Fastelovvendssitzungen
in der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche viel Vergnügen. All dies ist ganz im
Sinne unserer Idee, wonach in der Barockfabrik Kultur für unterschiedliche Ziel-
gruppen entwickelt werden und auch an anderen Orten gezeigt werden soll.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst Ihre
Irit Tirtey
Kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs
4
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Historie
der Barockfabrik
Geburtsstätte Walter Hasenclevers
Tuchfabrik – Kulturhaus
Das Fabrikgebäude am Löhergraben 22, in dem zuletzt eine Tuchfabrik unter-
gebracht war, ist seit 1975 in städtischem Besitz. Ende 1977 gründete sich die
Initiative „Barockfabrik“ – ein Zusammenschluss aus acht Künstlergruppen, die
sich die Barockfabrik als Künstler- und Bürgerhaus wünschten.
1993 beschloss der Kulturausschuss der Stadt Aachen ein neues Nutzungs-
konzept für die Barockfabrik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendkultur.
Hieraus entstand im Jahr 2007 das „Zentrum für Kinder- und Jugendkultur“ in
städtischer Trägerschaft, das bis 2017 bestand.
Nach Beschluss des Betriebsausschusses Kultur vom November 2017 sind seit
Beginn des Jahres 2018 nun neben der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche
die Vereine Theaterschule Aachen, das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein,
EuregioKultur, ARTbewegt, FestAusschuss Aachener Karneval sowie die Volks-
hochschule und als Gastronomie das Café Couleur im Hause ansässig.
Gemeinsames Ziel ist, in der Innenstadt ein Haus der kulturellen Vielfalt, Koope-
ration und Bildung zu etablieren. Bekannt ist die Adresse der Barockfabrik zudem
als die Geburtsstätte von Walter Hasenclever. Der jüdische Schriftsteller wurde
1890 als Sohn des Mediziners Carl Georg Hasenclever und dessen Frau Mathilde
Anna, einer Tochter der Tuchfabrikantenfamilie Reiss, geboren. Ihm zu Ehren
wurde in Aachen 1996 die Walter-Hasenclever-Gesellschaft gegründet, die alle
zwei Jahre den Walter-Hasenclever-Literaturpreis verleiht.

6
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
Kulturelle
Vielfalt
Kooperation
und Bildung
S.8    ARTbewegt e.V.
       www.artbewegt.de               www.e

S. 9   EuregioKultur e.V.
       www.euregio-lit.eu/de          w

S. 10 Archiv vom FestAusschuss Aachener
                                   ww Karneval e.V.
      www.aak-aachen.de

S. 12 Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e.V.
      www.literaturbuero-emr.de

S. 20 Stadtpuppenbühne Öcher Schängche e.V.
      www.oecher-schaengche.de

S. 24 Theaterschule Aachen e.V.
      www.theaterschule-aachen.de

S. 34 Volkshochschule Aachen
      www.vhs-aachen.de

                                                      7
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
ART bewegt e.V.

Netzwerk von freien Tanzschaffenden der Sparten urbaner   Information und
und zeitgenössischer Tanz aus der Region Aachen.          Kontakt

                                                          Yvonne Eibig
Der Verein realisiert als gemeinnütziger Träger und
                                                          Löhergraben 22
Kooperationspartner sowohl kulturell bildende als auch
                                                          52064 Aachen
künstlerische Projekte.
Veranstaltungsreihen der Professionalisierung und         info@artbewegt.de
Tanzvermittlung sowie künstlerische Eigenproduktionen
gehören zum Portfolio. ARTbewegt e.V. ist auf Landes-     www.artbewegt.de
und Bundesebene sowie euregional vernetzt.

Aktuelle Termine unter:
www.artbewegt.de
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
EuregioKultur e.V.

EuregioKultur e.V. ist ein gemeinnützig arbeitender Verein,   Information und
der den grenzüberschreitenden Kultur- und Literaturaus-       Kontakt
tausch – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – in
                                                              EuregioKultur e.V.
der Euregio Maas-Rhein entwickelt und fördert. Neben dem
                                                              Oliver Vogt
Euregio-Schüler-Literaturpreis führt der Verein auch das
Leseprojekt „Die Euregio liest“ durch.                        Löhergraben 22
Außerdem vergibt er den Preis für Nachwuchsautoren            52064 Aachen
„NXT-TXT: Award für junge Autoren der Euregio Maas-
Rhein“.                                                       Informationen:
                                                              02171 7058592
                                                              oder
                                                              vogt@euregio-lit.eu
Aktuelle Termine unter:
www.euregiokultur.eu

                                                                                9
Kulturhaus Barockfabrik - Veranstaltungen Januar bis Juni 2020 www.barockfabrik-aachen.de - Theaterschule Aachen
FestAusschuss
Aachener
Karneval e.V.
Der FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) e.V. ist als         Information und
Dachverband die Gesamt-Interessenvertretung von mehr als       Kontakt
50 Aachener Karnevalsgesellschaften.
                                                               FestAusschuss
Unter Präsident Frank Prömpeler organisiert der Vorstand
                                                               Aachener
die Züge, die Sessionseröffnung, den Ball der Mariechen, die   Karneval e.V.
Eröffnungsmesse, die Öcher Fastelovvensparade und den          Postfach 10 01 13
Aschermittwochsgottesdienst. Im Kulturhaus Barockfabrik        52001 Aachen
bringt der AAK zukünftig sein Archiv unter. Leiter Udo Roh-
ner und sein Team sammeln alle Unterlagen und Zeugnisse        info@aak-aachen.de
über den Karneval in Aachen.
                                                               www.aak-aachen.de
23.04.
–26.04.20
250 Jahre Beethoven!
Das Festivalvergnügen
in 7 Konzerten

Ludwig
fun
Beethoven
Klaus Maria Brandauer • Daniel Hope • Sebastian Knauer
Albrecht Mayer • Martin Stadtfeld • Jan Vogler • Simone Kermes
David Finckel • Schumann Quartett • Beethoven Orchester Bonn
Künstlerische Leitung: Sebastian Knauer

                                                                 Barrierefreier
www.ludwigfunbeethoven.de                                        Zugang

                                            In Kooperation mit

                                            Prof. Dr. Dr. h.c.
                                            Lothar Giltz
Literaturbüro
in der Euregio
Maas-Rhein e.V.

Das Literaturbüro mit Sitz in Aachen besteht als gemein-       Information und
nütziger Verein seit 1981. Der Verein dient der Förderung      Kontakt
und Verbreitung der euregionalen Kultur – insbesondere der
                                                               Literaturbüro in
Literatur – sowie der Ermöglichung grenzüberschreitender
                                                               der Euregio
Zusammenarbeit. Das schließt die Betreuung von Über-
                                                               Maas-Rhein e.V.
setzern und die Vernetzung einzelner Kunstdisziplinen ein.
Der Verein spricht alle Bevölkerungsschichten an und baut      Löhergraben 22
kulturelle Hemmschwellen ab. Fachliche Betreuung von           52064 Aachen
Literaten aus der Euregio, Kontakte mit Kulturinstitutionen,
Buchhandlungen, Verlagen, Medien, Kritikern und Lesern         Infotelefon
                                                               Klára Hurková
                                                                       °
sowie Lesungen, Autorentreffen und Seminare gehören
                                                               0241 - 94377735
zum Angebot.
                                                               literaturbuero@
                                                               heimat.de

                                                               www.literaturbuero-
                                                               emr.de
Lesungen in der
„Silbenschmiede“

Jeden letzten Samstag im Monat
Einlass: 11:45 Uhr
Beginn: 12:00 Uhr
25.01. | 29.02. | 29.03.
25.04. | 30.05. | 27.06.
Die „Silbenschmiede“ besteht seit 2001. Dort finden einmal       Veranstaltungsort
im Monat interessante Lesungen statt, die unterschiedliche       Haus Löwenstein,
Literaturbereiche abdecken. Autorinnen und Autoren nutzen        Markt 41, Aachen
über das Jahr die Möglichkeit, dort eigene Texte oder auch
                                                                 Eintritt
Werke von Klassikern vorzustellen.
                                                                 frei
Der Leiter der Silbenschmiede, Manfred H. Freude, betreibt die
Organisation mit viel Leidenschaft. Durch unseren Koopera-
tionspartner, das Internationales Zeitungsmuseum Aachen,
haben wir die Möglichkeit, die Lesungen im Großen Saal von
Haus Löwenstein in Aachen zu veranstalten.

Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserer
Homepage: www.literaturbuero-emr.de/de/silbenschmiede
                                                                                13
monatlich
ab 06.01.

                                                          Foto: Andreas Schmitter

Offener
Autorentreff
Jeden ersten Mittwoch im Monat                                  Veranstaltungsort
                                                                Barockfabrik
20:00 bis 22:00 Uhr                                             Salon 2. Etage
Termine: 06.01. | 05.02. | 04.03. | 01.04.
06.05. | 03.06.                                                 Eintritt
                                                                frei
 | Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen
Das
Autorentreff an für alle, die Prosa oder Lyrik schreiben oder
nur zuhören möchten. Der Autorentreff wird moderiert von
Harald Redle, dem 1. Vorsitzenden des Literaturbüros, und ist
offen für alle Autorinnen und Autoren, die an einem lebendi-
gen Austausch miteinander interessiert sind. Es werden kurze
Prosatexte, Ausschnitte aus längeren Romanarbeiten sowie
Gedichte vorgelesen und zur Diskussion gestellt.
www.literaturbuero-emr.de/de/autorentreff
14
monatlich
ab 22.01.

Offener
Lyriktreff
Jeden dritten Mittwoch im Monat                                 Veranstaltungsort
                                                                Barockfabrik
19:00 bis 21:00 Uhr                                             Salon 2. Etage
Termine: 22.01. | 19.02. | 18.03. | 22.04.
27.05. | 17.06.                                                 Eintritt
                                                                frei
Der Lyriktreff ist offen für alle Menschen, die gern Gedichte
schreiben, Gedichte hören oder etwas zu Theorie und Praxis
erfahren möchten. Die Veranstaltung wird moderiert durch
Hartwig Mauritz (Dresdner Lyrikpreis 2012). Hier tauschen
sich Lyrikerinnen und Lyriker über Gedichte aus, diskutieren
miteinander und erörtern poetologische Texte. Der Lyriktreff
veranstaltet jährlich eine Themenlesung.
www.literaturbuero-emr.de/de/lyriktreff
                                                                               15
ab 13.01.

Autorenschulung –
Prosa mit Willi Achten
„Erzählfallen“ und
typische Stilelemente
moderner Prosa
Jeden zweiten Montag im Monat
(falls nicht anders angegeben)
19:00 bis 21:00 Uhr
Termine:
13.01. | 10.02. | 09.03. | 20.04. | 18.05.
08.06. | 14.09. | 05.10. | 09.11. | 14.12.

Wir werden die Arbeit an den Themen des Jahres 2019 fortsetzen
und uns zunächst mit Fragen der Ökonomie, der Probleme der
Zeitraffung, -dehnung und -deckung im Text beschäftigen.
16
Foto: Wolfgang Herbold

Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger wie auch an Teilneh-    Veranstaltungsort
mende, die bereits Vorgängerkurse besucht haben. Eigene        Barockfabrik
Schreibprojekte können neben den Themenschwerpunkten           Salon 2. Etage
gerne in der Gruppe vorgestellt und diskutiert werden.
                                                               Nicht-Mitglieder
Gliederungsverfahren wie Pro- und Epilog, Kapiteleinteilun-
                                                               130,00 €
gen etc. werden diskutiert und ausprobiert.
                                                               Mitglieder
Weitere Schwerpunkte neu hinzukommende Schwerpunkte            100,00 €
werden sein:
- der Ort und seine Wirkungen auf das Figurenensemble          Ihre Anmeldung
                                                               schicken Sie bitte
- der Umgang mit geschichtlichen Fakten im Text
                                                               per Email an:
- Chancen und Gefahren der (eigenen) Biographie im Text
                                                               literaturbuero@
- szenisches vs. berichtendes Erzählen                         heimat.de.
- der Erzählton und seine Bedeutung für den Schreibprozess     Wir teilen Ihnen
                                                               dann unsere Konto-
www.literaturbuero-emr.de/de/prosa                             verbindung mit.

                                                                                  17
ab 04.02.

Kreatives
Schreiben
Workshop                                                        Veranstaltungsort
Jeden zweiten Dienstag im Monat                                 Barockfabrik
19:00 bis 21:00 Uhr                                             Salon 2. Etage
Termine: 04.02. | 18.02. | 03.03. |                             Nicht-Mitglieder
17.03. | 31.03.                                                 70,00 €
Workshop für und Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr kre-
                                                                Mitglieder
atives Potential mittels verschiedener Übungen entfalten und
                                                                50,00 €
ihre Schreibblockaden überwinden wollen. Die Kursleiterin
Klára Hurková
         °
                ist Lyrikerin, Prosaautorin, Übersetzerin und   Ihre Anmeldung
Lehrerin.                                                       schicken Sie bitte
Im Workshop werden wir mittels leichterer und anspruchs-        per Email an:
vollerer Schreibübungen und durch Textbesprechungen Wege        literaturbuero@
erkunden, die zum literarischen Schreiben führen können.        heimat.de.
                                                                Wir teilen Ihnen
Dabei werden Themen behandelt wie: Erzählperspektive,
                                                                dann unsere Konto-
Charakterisierung, Erzählzeit, Konflikt, Spannung, Dialoge
                                                                verbindung mit.
und vieles mehr.
www.literaturbuero-emr.de/de/kreatives-schreiben
18
Starten Sie jetzt mit Ihrem 4-Wochen Kurs!

                               Rücken- und
                               Gelenkzentrum
     five – Beweglichkeits- und Muskellängentraining
     für eine gesunde Wirbelsäule und schmerzfreie Gelenke

                  • 4-wöchiger Präventionskurs nach §20 SGB V
                  • 8 Trainingseinheiten á 60 Minuten
                  • Mobilitätstraining im
                    five – Rücken- und Gelenkzentrum

                                     99,-€
                                    max. 24,-€
                                    Eigenanteil*
                                    * nach Rückerstattung durch die
                                      gesetzlichen Krankenkassen

                    Activ Centrum Aachen GmbH
                    Kurbrunnenstraße 30 · 52066 Aachen
                    Telefon 0241 - 50 51 40 · www.activ-centrum.de
Stadtpuppenbühne
Öcher Schängche e.V.
Stabpuppenspiel
in Aachener Mundart
seit 1921
Die Aachener Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“ ist ein        Information und
traditionelles Stabpuppenspiel in Aachen, das 1921 gegründet   Kontakt
wurde. Zum Repertoire gehören neben Märchenadaptionen,
                                                               Stadtpuppenbühne
Aachener Sagen und anderen Kinderstücken auch Stücke für       Öcher Schängche
Erwachsene, darunter Kriminalstücke und eine jährlich zu
Karneval stattfindende Puppen-Karnevalssitzung. Als Sprache    Otto Trebels
wird eine Mischung aus dem Aachener Dialekt und Hoch-          Löhergraben 22
deutsch verwendet, die aber im Zusammenhang für jeden          52064 Aachen
verständlich ist. Für seine Verdienste um die Aachener Mund-
                                                               0241 4327417
art wurde die Bühne 1986 mit dem THOUET Mundartpreis der
                                                               oder
Stadt Aachen und dem Preis für Europäische Regionalkultur      0241 509327
ausgezeichnet.
Der Förderkreis Öcher Schängche e.V. veranstaltet seit 2008    otto.trebels@
das weltweit erste Aachener Stabpuppen-Kabarett Pech &         mail.aachen.de
Schwefel auf Hochdeutsch. Ideen und Texte stammen von
dem bekannten Kabarettisten Wendelin Haverkamp.                www.oecher-
                                                               schaengche.de
Aktuelle Termine unter www.oecher-schaengche.de

20
Foto: Nina Krüsmann

Kinderstücke                            Erwachsenenstück
Jeweils sonntags um 15:00 Uhr           Wat es laus beij Pirlapong
09.02. | 16.02. | 01.03. | 08.03.2020   (frei nach Arsen und Spitzenhäubchen
Schängchen und der Flaschengeist        von Josef Kesselring)
von Will Hermanns                       bearbeitet von Otto Trebels

15.03. | 29.03. | 05.04.2020            02.04. | 07.05. | 04.06.2020
Die goldene Gans                        Doktor Fausts Höllenfahrt
von Will Hermanns                       von Will Hermanns

                                        Öcher fiere met et
                                        Schängche Fastelovvend*
                                        Karneval in der Stadtpuppenbühne

                                        Pech und Schwefel 12. Teil*
*) Veranstaltungen des Förderkreises    Stabpuppenkabarett
Öcher Schängche e. V.                   von und mit Wendelin Haverkamp

                                                                               21
ab
Do., 05.03.

                                                                Foto: Veranstalter

Wat es laus beij
Pirlapong                                                       Veranstaltungsort
                                                                Barockfabrik
                                                                Roter Saal
(frei nach Arsen und Spitzenhäubchen
v. Josef Kesselring)                                            Eintritt
                                                                Kinder 3,00 € /
bearbeitet von Otto Trebels
                                                                ermäßigt 2,00 €
19:30 Uhr
Was ist bloß los im Hause Pirlapong? Dort leben die betuch-     Erwachsene 5,00 €
ten, netten und liebenswerten, etwas ältlichen Schwes-          ermäßigt 3,00 €
tern Tres und Nelli Pirlapong mit ihren Neffen Veries und
Schängchen. Schängchen ist Theaterkritiker und liebt Jretche,   Kasse
                                                                ab 19:00 Uhr
die Tochter des Bürgermeisters. Doch eine Entdeckung, die
                                                                geöffnet
Schängchen macht, ändert die Situation vollkommen. Eine
Leiche in der Wohnung! Wer ist sie und wo kommt sie her?        Infos
Erleben Sie amüsante Komödie mit schwarzem Humor in             oecher-
Öcher Platt.                                                    schaengche.de
22
Pech und Schwefel
12. Teil
Stockpuppenkabarett                                                 Eine Veranstaltung
von und mit Wendelin Haverkamp                                      des Förderkreises
                                                                    Öcher Schängche e.V.
Do., 09.01. | Fr., 10.01. | Mo., 13.01.
Di., 14.01. | Mi., 15.01. | Fr., 17.01.
Mi., 18.03. | Do., 19.03. | Fr., 20.03.
Mo., 23.03. | Di., 24.03. | Mi., 25.03.
jeweils 19:30 Uhr
„Pech&Schwefel“, das weltweit erste Öcher Stabpuppenkaba-           Veranstaltungsort
rett, entstand aus einer Idee des Aachener Satirikers Wendelin      Barockfabrik
Haverkamp. Er ließ 2008 zum erstenmal die Welten von Kabarett       Roter Saal
und Schängche auf den bodenlosen Brettern des Schängche-
Theaters aufeinandertreffen: Zwar auf hochdeutsch, aber mit         VVK
                                                                    16,50 € inkl.
dem Flair und dem Charme dieser Traditionsbühne und getragen
                                                                    Vorverkaufsgebühr
von der Sympathie mit dem typisch Aachener Lokalkolorit.
                                                                    AK ab 19:00 Uhr
„Pech&Schwefel“ ist der amüsante Blick auf die Welt aus der         18,00 €
Perspektive eines ausgesprochen kritischen, dabei aber stets
witzigen Puppen-Ensembles. Szenen und Lieder mit der spezi-         Kartenvorverkauf:
ellen Schlitzohrigkeit des Westzipfels, in dem alle Themen aus      Medienhaus im
Politik, Kultur und Sport mit der nötigen Schärfe unter die Räder   Elisenbrunnen
                                                                    und Buchhandlung
kommen: Ins Programm führt niemand anders als der Teufel
                                                                    Schmetz am Dom
persönlich. Nicht zu vergessen die Live-Musik: Die Aufführungen
werden begleitet von Musikern der Extraklasse, die beweisen,        Infos
daß es in Aachen etwas gibt, womit die wenigsten von jenseits       oecher-
des Nirmer Tunnels rechnen würden: Den Oecher Blues.                schaengche.de
                                                                                    23
Theaterschule
Aachen e.V.
für Schauspiel,
Regie und Musical

Die Theaterschule Aachen bildet seit 1999 Schauspieler und     Information und
Schauspielerinnen aus.                                         Kontakt
Unter der künstlerischen Leitung von Ingeborg Meyer und
                                                               Theaterschule
ihrem hochqualifizierten Dozententeam, erlernen die
                                                               Aachen e.V.
Auszubildenden in einer dreijährigen Vollzeitausbildung
das Handwerk, welches ihnen darstellerisch den Eintritt in     Löhergraben 22
die Theater- und Filmwelt ermöglicht.                          52064 Aachen

Optional besteht die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation in   0241 4450645
Regie oder Musical zu belegen.                                 post@theaterschule-
                                                               aachen.de

Die seit Jahren etablierten Theaterkurse für Kinder, Jugend-
                                                               www.theaterschule-
liche und Erwachsene starten wieder im Februar 2020.           aachen.de

                                                               facebook.com/
Aktuelle Termine unter:                                        TheaterschuleAachen
www.theaterschule-aachen.de

24
Foto: Kurt Steinle

Premieren                           Kursprogramm

Nathan der Weise                    Kidsclub
von Gotthold Ephraim Lessing        Altersgruppe: 5 bis 11 Jahre

Tschick                             Jugendclub
von Wolfgang Herrndorf              Altersgruppe: 12 bis 16 Jahre

Was ihr wollt                       Theaterclub
Ein Musical                         Altersgruppe: ab 17 Jahre
nach William Shakespeare
                                    1-jähriger Schauspielkurs
Theater, Theater                    Altersgruppe: ab 17 Jahre
27.01., 19:00 Uhr, Space
Literarische Häppchen, Monologe,
kleine Szenen aus dem Theaterclub
und dem 1-jährigen Schauspielkurs

                                                                                    25
ab 03.02.

              s p  i e l e,
        Ich               h!
              b i n   i c
         also
                      Foto: Veranstalter (photocase.de/Z2sam)
26
Kursprogramm
Theaterclub
ab 03.02.
Altersgruppe: ab 17 Jahre
Du lernst die Grundlagen des Schauspiels und
die Arbeit im Ensemble kennen.

Kidsclub
ab 05.02.
Altersgruppe: 5 bis 11 Jahre
Erste Schritte auf der Bühne: Freude am Spiel, Ausdruckskraft
und Selbstbewusstsein werden kindgerecht vermittelt.
Das Ziel: Eine kleine Aufführung.

Jugendclub
ab 04.02.
Altersgruppe: 12 bis 16 Jahre
Mit Phantasie, Freude, Mut und Konzentration auf die Bühne:
Grundlagen des Schauspiels. Kleine Szenen werden im Ensemble
erarbeitet. Das Ziel: Eine Aufführung vor Eurem Publikum.

1-jähriger Schauspielkurs
ab 08.02.
Altersgruppe: ab 17 Jahre
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Studenten und interessierte,
die die facettenreichen Disziplinen in Schauspiel und Regie unter
professioneller Anleitung erproben und für Ihre Arbeit nutzen wollen.

                                                                        27
ab
Fr., 20.03.

              Foto: Veranstalter pixabay.com)
28
Nathan der Weise
von Gotthold
Ephraim Lessing
                                                                 Veranstaltungsort
                                                                 SPACE,
                                                                 Ludwig Forum
                                                                 Aachen

                                                                 Einlass
                                                                 jeweils 60 Min.
Regie: Roman Kohnle                                              vor Beginn

                                                                 VVK
Fr., 20.03., 19:00 Uhr (Premiere)                                Theaterschule
Sa., 21.03., 19:00 Uhr                                           Aachen
So., 22.03., 19:00 Uhr                                           0241 4450645

Mi., 25.03., 19:00 Uhr                                           post@theaterschule-
Fr., 27.03., 19:00 Uhr                                           aachen.de
Sa., 28.03., 19:00 Uhr
                                                                 Für Schulen ist
 „Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen?“   diese Veranstaltung
Lessings Plädoyer für religiöse Toleranz liest sich heute, in    auch im städtischen
                                                                 Bildungskatalog zu
einer Zeit der reaktionären, fundamentalistischen Abgrenzung
                                                                 finden.
und des Terrors, wie ein Märchen aus längst vergangener Zeit
von Menschenliebe und Vernunft. Mit Schläue, Wärme und           Weitere
Witz fordert „Nathan der Weise“ den interkulturellen Dialog      Informationen:
zwischen Christentum, Islam und Judentum und damit ist das       www.theaterschule-
Stück so aktuell wie nie.                                        aachen.de
                                                                                   29
ab
Fr., 05.06.

              Foto: Veranstalter pixabay.com)
30
Tschick
von Wolfgang
Herrndorf
                                                                 Veranstaltungsort
                                                                 SPACE,
                                                                 Ludwig Forum
                                                                 Aachen

                                                                 Einlass
                                                                 jeweils 60 Min.
Regie: Roman Kohnle                                              vor Beginn

                                                                 VVK
Fr., 05.06.,19:00 Uhr (Premiere)                                 Theaterschule
Sa., 06.06.,19:00 Uhr                                            Aachen
Sa., 07.06.,19:00 Uhr                                            0241 4450645

                                                                 post@theaterschule-
                                                                 aachen.de
Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des
14jährigen Maik ist beim jährlichen Entzug, sein Vater mit       Für Schulen ist
jugendlicher Geliebter auf Geschäftsreise und Maik allein mit    diese Veranstaltung
Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Da taucht Tschick auf,     auch im städtischen
                                                                 Bildungskatalog zu
der Neue in Maiks Klasse, in einem geklauten Lada. Tschick ist
                                                                 finden.
die Geschichte einer sommerlichen Deutschlandreise durch ein
vertrautes, fremdes Land, bevölkert von seltsamen, aber häufig   Zusatz-Termine
entwaffnend freundlichen Menschen. Eine Reise, getränkt mit      können bei der
dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer und gleichzeitig voller    Theaterschule Aachen
Wehmut, weil sie nicht ewig dauern kann.                         gebucht werden.
                                                                                   31
ab
Sa., 20.06.

              Foto: Veranstalter (photocase.com/daniel.schoenen)
32
Was ihr wollt
Ein Musical nach
William
Shakespeare                                                         Veranstaltungsort
                                                                    SPACE,
Regie: Roman Kohnle                                                 Ludwig Forum
                                                                    Aachen

Sa., 20.06.,19:00 Uhr (Premiere)                                    Einlass
So., 21.06.,19:00 Uhr                                               jeweils 60 Min.
                                                                    vor Beginn

ab 15 Jahre                                                         Eintritt
Was ist das für ein Land? Nach einer Schiffskatastrophe stran-      7,00 €
det Viola an der Küste Illyriens und tritt als Mann verkleidet in
                                                                    VVK
den Dienst des Herzogs Orsino. Shakespeares 1602 uraufge-           Theaterschule
führte, berühmte Komödie „Twelve Nigth Or What You Will“            Aachen
erzählt von der Verrücktheit der Liebe und Violas erzwunge-         0241 4450645
nem Neustart nach Verlust und Katastrophe in einer Welt von
Rausch, Verführung, Musik und Poesie. Alle sind verliebt, alle      post@theaterschule-
haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Die Handlung            aachen.de
hat viele Seitenstränge und doch bleibt immer die Frage: Wer
                                                                    Für Schulen ist
bin ich? Und vor allem: Wer bin ich ohne den Anderen. Das           diese Veranstaltung
von Shakespeare als „Festkomödie“ bezeichnete Stück steckt          auch im städtischen
voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer       Bildungskatalog zu
Traurigkeit.                                                        finden.
                                                                                      33
Volkshochschule
Aachen
Die Volkshochschule Aachen ist das kommunale Weiterbil-          Information und
dungszentrum der Stadt Aachen. Sie bietet ein vielfältiges       Kontakt
Programm im Umfang von etwa 2.900 Veranstaltungen pro
                                                                 Peterstraße 21-25
Jahr an, das allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht
                                                                 52062 Aachen
und von 38.000 Teilnehmenden besucht wird.
Das Angebot gliedert sich in die Bereiche „Kultur und Politik“   Infotelefon
und „Beruf und Gesundheit“, umfasst außerdem 22 Sprachen         Marita Lotte
sowie Deutsch als Fremdsprache und „Nachholende Schulab-         0241 4792123
schlüsse“.
                                                                 E-Mail:
                                                                 marita.lotte@
                                                                 mail.aachen.de
Aktuelle Termine unter:
www.vhs-aachen.de                                                www.vhs-aachen.de
34
– Dynamisch in die Zukunft –
seit 360 Jahren Hirsch-Apotheke Aachen

       Kundenkarte zeigen
      Bonus-Taler kassieren!
        Sammeln Sie bei jedem Einkauf*
      in unserer Apotheke Bonus-Taler und
    tauschen diese gegen wertvolle Prämien.
                                                                                            Hirsch-Apotheke Aachen
                                                                                            Dr. Wolfgang Friedrich
                                  rte
    Gesundheitska                                                                           Theaterplatz 1
                                                                                            52062 Aachen
                                                                                            Telefon (02 41) 3 19 79

                                                                       1 · 52062 Aachen
                                                       · Theaterplatz
                                       potheke Aachen
                      drich · Hirsch-A
     Dr. Wolfgang Frie                                                          1979
                                                   Telefon: 0241-3
                                    en. de
                    potheke-aach
     www.hirsch-a
                                   h
     Der schnelle Hirsc
                                                                           rhalb Aachens.
                                                        heke liefert inne
                                        der Hirsch-Apot
                       l-Zustelldienst
      Der Arzneimitte

Ihre Bestellung online:
                                                       Aktuelle
                                                       Angebote

                                                       Sie sparen
                                                       bis zu 50%
*  Für das Vorzeigen der Gesundheitskarte beim Einkauf (ab 5 EUR)
   wird ein Bonus-Chip gewährt. Weiterhin erhalten Sie pro 10 EURO
   Einkauf einen Bonus-Chip**. Für das neue Bonussystem entfällt
   der Einkaufsrabatt auf nicht apothekenpflichtige Waren.
** (Nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen.)

                   www.hirsch-apotheke-aachen.de
                     www.hirsch-apotheke-aachen.de
                                                                                                                 35
Januar –
Juni
2020

Foto: Nina Krüsmann

Kulturhaus
Barockfabrik
Stadt Aachen
Der Oberbürgermeister
Kulturbetrieb
Mozartstraße 2 – 10, 52058 Aachen
Tel: 0241 432-4920

                                        Unterstützt von:

                           www.facebook.com/KulturhausBarockfabrik
                                       www.barockfabrik-aachen.de
Sie können auch lesen