Kulturpolitik und Kulturförderung - Certificate of Advanced Studies (CAS) - Building Competence. Crossing Borders - ZHAW

Die Seite wird erstellt Uwe Meißner
 
WEITER LESEN
Kulturpolitik und Kulturförderung - Certificate of Advanced Studies (CAS) - Building Competence. Crossing Borders - ZHAW
Kulturpolitik und Kulturförderung
Certificate of Advanced Studies (CAS)

          Building Competence. Crossing Borders.
Kulturpolitik und Kulturförderung - Certificate of Advanced Studies (CAS) - Building Competence. Crossing Borders - ZHAW
Lehrgang

Kulturförderung kompetent und nachhaltig gestalten

                       Wir machen Sie fit für die komplexen Herausforderungen des gesell-
                       schaftlichen Wandels in der Kultur.

AUSGANGSLAGE                                                   Nach dem erfolgreichen Abschluss
In einer komplexen, spätmodernen und multikulturellen Ge-      − verstehen Sie die Institutionen und Prozesse der Kultur-
sellschaft sind Kulturpolitik und Kulturförderung anspruchs-     politik;
volle Aufgaben. Verlangt wird heute ein profundes Wissen       − agieren Sie professionell im Institutionengefüge der
über politische Prozesse und Rahmenbedingungen sowie             Kulturförderung;
ein solides Know-how im Bereich Förderinstrumente und          − können Sie anhand des Policy Cycle kulturpolitische
-programme. Der rasante gesellschaftliche Wandel der letz-       Analysen und Programme entwickeln;
ten Jahrzehnte stellt auch die Kulturförderung vor neue Her-   − kennen Sie die Instrumente und Strategien der öffentli-
ausforderungen. Wie können traditionelle und neue Kulturbe-      chen und privaten Kulturförderung;
dürfnisse adäquat berücksichtigt werden? Wie kann das          − sind Sie in der Lage, Kulturförderstrategien nachhaltig
hohe Niveau des künstlerischen Schaffens in allen Kulturbe-      und wirkungsvoll umzusetzen;
reichen weiterhin finanziert, präsentiert und zugänglich ge-   − beziehen Sie die rechtlichen und kulturtheoretischen
macht werden? Wie können gesellschaftliche Freiräume für         Rahmenbedingungen in Ihr Handeln ein;
neue, innovative Kultur geschaffen und erhalten werden? Der    − kommunizieren Sie kompetent mit allen externen und
CAS Kulturpolitik und Kulturförderung vermittelt Ihnen den       internen Stakeholdern in der Kulturpolitik und -förderung.
neuesten Stand des Wissens über kulturpolitische Planungs-
prozesse, Förderinstrumente und -strategien sowie fundierte    ZIELPUBLIKUM
Kenntnisse über nationale und internationale Institutionen     Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung richtet sich vor al-
und Programme der Kulturförderung.                             lem an
                                                               − Führungspersonen sowie Mitarbeitende in verantwortli-
LERNZIELE UND NUTZEN                                             chen Funktionen von öffentlichen und privaten Kultur-
Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung vermittelt Ihnen       förderinstitutionen;
das notwendige Know-How auf dem neuesten Stand des             − Mitarbeitende von Kulturinstitutionen, die in öffentliche
Wissens für eine anspruchsvolle Tätigkeit in allen Bereichen     Förderprogramme integriert sind;
der Kulturförderung.                                           − Personen, die sich im Zusammenhang mit politischen
                                                                 Funktionen oder in Verbänden mit Kulturpolitik befassen;
                                                               − Personen, die eine Tätigkeit in der öffentlichen oder
                                                                 privaten Kulturförderung anstreben.
Aufbau und Inhalt

Know-how der Kulturförderung aus erster Hand

                     Der Lehrgang vermittelt vom Politikverständnis bis zur Kulturförder-
                     praxis, vom Hintergrundwissen bis zur Strategie alles Notwendige,
                     um kompetent agieren zu können.

MODULÜBERSICHT

 MODUL 1                                                    MODUL 2
 6 ECTS-Credits                                             6 ECTS-Credits

 Grundlagen der Kulturpolitik                               Grundlagen der Kulturförderung

 − Einführung in die Kulturpolitik                          − Kulturökonomie
 − Strategien und Instrumente der öffentlichen Kultur-      − Kulturtheorie
    förderung                                               − Private Kulturförderung
 − Grundlagen des Kulturrechts                              − Praxistag Kulturförderung
                                                            − Public Management
                                                            − Kulturevaluation

METHODIK                                                    ANERKENNUNG FÜR MASTERPROGRAMM
Die Inhalte des CAS werden mit einem anregenden und effi-   MAS ARTS MANAGEMENT
zienten Methodenmix vermittelt, bei dem sich Inputphasen,   Die 12 ECTS-Credits aus dem CAS Kulturpolitik und Kultur-
Seminardiskussionen, Gastreferate, Praxistage, Praxisbei-   förderung werden vom ZKM der ZHAW School of Manage-
spiele und Fallstudien, Übungen, Gruppenarbeiten sowie      ment and Law für den Lehrgang Master of Advanced Studies
gecoachte Selbstlernphasen abwechseln.                      (MAS) in Arts Management anerkannt. Absolventinnen und
                                                            Absolventen, welche die Teilnahmebedingungen für das
DOZIERENDE                                                  Masterprogramm erfüllen, können somit aufbauend auf dem
Die Dozierenden sind Expertinnen und Experten des Zent-     CAS einen MAS-Abschluss erlangen.
rum für Kulturmanagement (ZKM) oder anderer Institute der
ZHAW School of Management and Law sowie erfahrene           Der MAS Arts Management umfasst folgende weitere CAS:
Dozierende aus der Praxis der Kulturförderung.              CAS Kulturbetriebsführung
                                                            CAS Cultural Entrepreneurship
                                                            CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung
Kontakt

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

                                    Zentrum für
                                    Kulturmanagement
                                    Das Zentrum für Kulturmanagement (ZKM)
                                    der ZHAW School of Management and Law
                                    befasst sich mit allen Aspekten des Manage-
                                    ments im Kulturbereich wie Kulturproduk-
                                    tion, -organisation und -vermittlung; des
                                    Weiteren auch mit angrenzenden Gebieten
                                    wie Kulturwirtschaft, Public und NPO-
Dr. Leticia Labaronne
Studienleitung CAS Kulturpolitik    Management sowie Fundraising, Sponsoring
und Kulturförderung                 und Eventmanagement.

                                    Ziel des ZKM ist, die Bereiche Forschung,
                                    Praxis sowie Aus- und Weiterbildung zu-
STUDIENLEITUNG                      sammenzuführen. Ein besonderes Anliegen
Leticia Labaronne, Dr.              ist die Förderung des eigenverantwortli-
Zentrum für Kulturmanagement        chen unternehmerischen Denkens und
Telefon +41 58 934 71 07            Handelns in der Kultur und angrenzenden
leticia.labaronne@zhaw.ch           Bereichen.

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG        Das ZKM arbeitet mit vielen Institutionen
ZHAW School of Management and Law   und Organisationen aus Kultur, NPO-Be-
Customer Service Weiterbildung      reich und Wirtschaft zusammen. Dieses gut
Theaterstrasse 15b                  ausgebaute, vielfältige Netzwerk erlaubt die
Postfach                            Entwicklung eines umfassenden interdiszi-
8401 Winterthur                     plinären Know-hows, das kontinuierlich wei-
Telefon +41 58 934 79 79            terentwickelt und aktualisiert wird.
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
                                       www.zhaw.ch/zkm
Organisatorisches

Die Voraussetzungen für Ihren Erfolg

                      Besuchen Sie uns online für weitere Informationen.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN                                             UNTERRICHTSORT
Zugelassen sind Personen mit Hochschulabschluss (Dip-           Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der ZHAW
lom, Lizenziat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staat-    School of Management and Law in Winterthur statt, zwei
lich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der           Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt.
Vorgängerschulen. Auch Personen ohne Hochschulab-                  www.zhaw.ch/sml/campus
schluss können aufgenommen werden, wenn sie über einen
Tertiär-B-Abschluss (Höhere Berufsbildung) verfügen: Be-        DAUER
rufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere        Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von vier Monaten
Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere            berufsbegleitend absolviert.
Fachschule HF. Zudem wird das Bestehen eines Zulas-
sungsgesprächs vorausgesetzt. Die Studienleitung ent-           UNTERRICHTSZEITEN
scheidet jeweils über die Aufnahme oder Ablehnung. In bei-      Der Unterricht findet alle zwei Wochen jeweils Freitag und
den Fällen werden zum Zeitpunkt des Kursstarts mindestens       Samstag von 9.00 bis 17.15 Uhr statt.
drei Jahre Berufserfahrung verlangt.
                                                                UNTERRICHTSSPRACHE
ANMELDUNG                                                       Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Fachartikel oder
Die Anmeldung erfolgt online. Alle Anmeldefristen sind online   Unterlagen können auf Englisch verfasst sein.
aufgeführt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des
Eingangs berücksichtigt.                                        ABSCHLUSS
                                                                Nach erfolgreichem Erbringen der Leistungsnachweise so-
DATEN                                                           wie Erfüllen der Präsenzpflicht von mindestens 80 Prozent
Die Kursdaten sind jeweils online publiziert.                   verleiht die ZHAW School of Management and Law das
                                                                «Certificate of Advanced Studies in Kulturpolitik und Kultur-
ARBEITSAUFWAND                                                  förderung».
Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden
12 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) verge-        KOSTEN
ben. Pro Credit ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden     Die Kurskosten sind online publiziert.
zu rechnen. Für den gesamten Lehrgang entspricht dies
inklusive Kontaktunterricht 300 Stunden.                        TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                                                                Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs-
LEISTUNGSNACHWEIS                                               veranstaltungen an der ZHAW School of Management and
Der Leistungsnachweis ist mittels einer mündlichen Präsen-      Law finden Sie unter:    www.zhaw.ch/sml/atb-wb
tation und einer schriftlichen Arbeit zu erbringen.

                                                                Weitere Informationen finden Sie unter:

                                                                     www.zhaw.ch/zkm/cas-kpkf
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften

School of
Management and Law
St.-Georgen-Platz 2
Postfach
8401 Winterthur
Schweiz

www.zhaw.ch/sml

                                Stand: Mai 2022 / Irrtum und Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen