Lebensmittelrecht CAS Certificate of Advanced Studies in Studiengang 2019 - Europa Institut

Die Seite wird erstellt Anna Breuer
 
WEITER LESEN
Lebensmittelrecht CAS Certificate of Advanced Studies in Studiengang 2019 - Europa Institut
CAS Certificate of
 Advanced Studies in
 Lebensmittelrecht
 Studiengang 2019

                                     In Zusammenarbeit mit:
 www.zhaw.ch/cas-lebensmittelrecht

Zürcher Fachhochschule
Lebensmittelrecht CAS Certificate of Advanced Studies in Studiengang 2019 - Europa Institut
Certificate of
        Advanced Studies in
        Lebensmittelrecht
        CAS als Fernlernkurs
        Das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW Wädenswil bietet diesen inter-
        netbasierten Fernlernkurs als Zertifikatslehrgang (CAS) in Zusammenarbeit mit dem Europa
        Institut an der Universität Zürich an.

        Der berufsbegleitende Kurs bietet die Möglichkeit, in ungefähr einem Jahr einen umfassenden
        und aktuellen Überblick über die relevanten lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU und der
        Schweiz zu gewinnen. Zusätzlich wird nachhaltiges Orientierungs- und Methodenwissen ver-
        mittelt. Aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht werden nach Möglichkeit in den Kurs
        eingebaut.

        Der Fernlernkurs berücksichtigt die Anforderungen an eine berufsbegleitende Weiterbildung
        durch die Möglichkeit, den Lernzeitpunkt und die -geschwindigkeit selbst zu bestimmen. Durch
        die Präsenztage werden aber auch der direkte Lehrdialog, der Erfahrungsaustausch und das
        gegenseitige Kennenlernen gefördert.

        Kurs- und Prüfungssprache ist Deutsch, einzelne zusätzliche Unterlagen können auch auf
        Englisch bereitgestellt werden.

                                                      «Der CAS Lebensmittelrecht ist sehr empfehlenswert, da alle
                                              relevanten Inhalte des EU- und schweizerischen Lebensmittelrechts
                                               vertieft werden und somit durch die Teilnehmenden besser verstan-
                                                  den werden können. Ich habe grosse Sicherheit bei der täglichen
                                                               Arbeit mit rechtlichen Bestimmungen gewonnen.»
                                                                               Sonja Lange, Mineralquelle Zurzach AG

2 CAS Certificate of Advanced Studies in Lebensmittelrecht
Ziele und                                    Zielgruppen                          einem Lebensmittelbetrieb)
       Perspektiven                                                                      zugelassen werden; darüber
                                                                                         entscheidet die Studienleitung.
        Die Teilnehmenden erwerben                  Der Kurs richtet sich vor allem
        ein breites und vertieftes Grund-           an Nicht-Juristen, die sich beruf-
        lagenwissen im schweizer-                   lich mit dem Lebensmittelrecht       Umfang und
        ischen und EU-Lebensmittel-                 beschäftigen: Beispielsweise         Abschluss
        recht. Nach Absolvierung des                Verantwortliche und Mitarbeit-
        Lehrgangs sind sie in der Lage,             ende der Qualitätssicherung          Der gesamte Kursumfang be-
        einschlägige Rechtsakte zu                  und des Qualitätsmanagements,        trägt rund 360 Stunden. Er teilt
        finden, sie anzuwenden und                  der Produktentwicklung, der          sich auf in:
        ihre Geltung, Fassung und                   Produktion, des Einkaufs und
        Wirkungsweise zu beurteilen.                des Marketings; aber auch Perso-     – Modul 1 und 2 (Selbstlern-
        Diese Kenntnisse können die                 nen, welche sich für Rechts-           studium): je ca. 120 Stunden
       Teilnehmenden kompetent in                   fragen im Zusammenhang mit           – Modul 3 (Abschlussarbeit):
        lebensmittelrechtlichen Frage-              Lebensmitteln interessieren            ca. 120 Stunden
        stellungen und Projekten in                 und sich in diese Richtung ent-      – Die Präsenztage sind in
        ihrem Unternehmen einsetzen.                wickeln möchten, sind ange-             obigen Stundenzahlen einge-
                                                    sprochen.                              schlossen.
        Nach Abschluss des Kurses
        steht den Absolvierenden ein                                                     Erfolgreiche Absolventinnen und
        Netzwerk zur Verfügung, in                  Zulassung                            Absolventen schliessen mit dem
        dem regelmässig ein spezifi-                                                     Titel CAS Certificate of Ad-
        scher Newsletter versendet                  Aufgenommen werden Personen,         vanced Studies in Lebens-
        wird und Treffen möglich sind.              die über einen Abschluss einer       mittelrecht ab. Für den CAS
                                                    Universität, Fachhochschule oder     werden 12 Credits* vergeben.
        Dauer                                       eine vergleichbare Ausbildung
                                                    verfügen. Ausnahmsweise
        Der Fernlernkurs dauert rund                können Berufsleute mit ent-
        ein Jahr und beginnt am                     sprechender fachlicher Quali-
        27. August 2019 mit dem                     fikation und Abschluss sowie
        Modul 1 (Abschluss des CAS                  mind. 3-jähriger Praxiserfah-
                                                                                                                  * Credits im Rahmen des
        im Frühherbst 2020).                        rung (wovon mind. 1 Jahr in                European Credit Transfer Systems (ECTS):
                                                                                                  einheitliches europäisches Bewertungs-
                                                                                            system von Studienleistungen im Rahmen der
                                                                                           Bologna-Reform. Ein Kreditpunkt entspricht ca.
                                                                                                                    25–30 Arbeitsstunden.

3 CAS Certificate of Advanced Studies in Lebensmittelrecht
Aufbau und Inhalt
        Der Fernlernkurs besteht aus 3 Modulen (siehe                 Die Lernmaterialien (Skripte, Übungen, ggfs.
        untenstehende Grafik). Zusätzlich besuchen                    weitere Materialien) für die einzelnen Lern-
        die Teilnehmenden zwei Kurstage am Europa                     einheiten der Module 1 und 2 werden in zwei-
        Institut an der Universität Zürich (Themen:                   wöchigem Rhythmus auf einer Internetplattform
        «Rechtssystem der EU und praktisches Arbeiten                 zur Verfügung gestellt. Die Kursteilnehmenden
        mit EU-Recht», «EU-Kennzeichnungsrecht»)                      erarbeiten die Inhalte selbständig und werden
        sowie zwei Weiterbildungskurse an der ZHAW                    durch Tutoren betreut. Die Teilnehmenden kön-
        in Wädenswil (Themen: «Einführung ins                         nen auch über ein speziell eingerichtetes Online-
        schweizerische Lebensmittelrecht», «Einführung:               Fragenforum untereinander und mit den Tutoren
        Kennzeichnung von Lebensmitteln»).                            die aktuellen Kursthemen diskutieren.

                                        Themen

        Modul 1:                        Rechtssystem der EU und praktisches Arbeiten mit EU-Recht (Präsenztag)
        EU-Lebensmittelrecht
                                        Grundlagen des EU-Lebensmittelrechts
        Das Modul 1 wird mit einer
                                        Zusatzstoffe, Aromen, Enzyme, Vitamine, unerwünschte Stoffe
        schriftlichen Prüfung
        abgeschlossen.                  Kennzeichnung von Lebensmitteln (inkl. Präsenztag)

                                        GVO, neuartige Lebensmittel, besondere Ernährung, Bedarfsgegenstände, Hygiene,
                                        amtliche Überwachung

                                        Einfluss des EU-Lebensmittelrechts auf die Schweiz

        Modul 2:                        Einführung, Grundlagen (historischer Streifzug, Struktur des schweizerischen Lebens-
        CH-Lebensmittelrecht            mittelrechts, allgemeiner Rechtsrahmen, Leitprinzipien, Beschaffung, wichtige zustän-
                                        dige Behörden), inkl. Präsenztag
        Das Modul 2 wird mit einer
        schriftlichen Prüfung           Selbstkontrolle und Lebensmittelhygiene
        abgeschlossen.
                                        Bewilligungen und Meldungen / Rechtsdurchsetzung: Vollzug des Lebensmittelrechts;
                                        strafrechtliche Aspekte des Lebensmittelrechts

                                        Stoffe und Zusätze

                                        Kennzeichnung von Lebensmitteln: Verpflichtende Angaben (inkl. Präsenztag)

                                        Werbung für Lebensmittel und freiwillige Angaben
        Modul 3:                        Die Aufgabenstellung erfolgt im Idealfall in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen,
        Abschlussarbeit CAS             in dem die /der Teilnehmende beschäftigt ist, oder sie wird durch die Studienleitung
                                        festgelegt.

        		                              Geringfügige Programmänderungen vorbehalten.

4 CAS Certificate of Advanced Studies in Lebensmittelrecht
Termine (Präsenztage)
        27. August 2019:                Kurstag «Rechtssystem der EU und praktisches Arbeiten mit EU-Recht»
                                        Durchführungsort: Europa Institut an der Universität Zürich

        9. Oktober 2019:                Kurstag «EU-Kennzeichnungsrecht»
                                        Durchführungsort: Europa Institut an der Universität Zürich

        28. Januar 2020:                Weiterbildungskurs «Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht»
                                        Durchführungsort: ZHAW Wädenswil

        26. März 2020:                  Weiterbildungskurs «Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln»
                                        Durchführungsort: ZHAW Wädenswil

          Modul 1 wird im November 2019 mit der schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Modul 2 startet am 27. Januar 2020
          und endet im April 2020 mit der schriftlichen Prüfung. Die genauen Prüfungstermine werden den Teilnehmenden
          separat kommuniziert. Termine für Präsenztage/Besprechungen innerhalb des Moduls 3 werden rechtzeitig
          mitgeteilt, bzw. individuell mit den Tutoren vereinbart.

        Ort                                                            Anmeldung

        Der Kurs kann überall durchgeführt werden,                     Anmeldung online unter
        wo ein Internetzugang besteht. Die Präsenztage                 www.zhaw.ch/cas-lebensmittelrecht
        finden an der ZHAW in Wädenswil bzw. dem                       Anmeldeschluss: 1. Juli 2019
        Europa Institut an der Universität Zürich statt.               Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

                                                                       Information
        Kosten
                                                                       Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
        CHF 7200.–.                                                    ZHAW Zürcher Hochschule für
                                                                       Angewandte Wissenschaften
        Kosten beinhalten: Zutrittsberechtigung und                    Life Sciences und Facility Management
        Lehrunterlagen auf Internetplattform, Betreuung                Campus Reidbach
        durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren, Unter-             Einsiedlerstrasse 28
        lagen und Verpflegung an den Präsenztagen sowie                8820 Wädenswil/Schweiz
        Prüfungsgebühren.
                                                                       Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier
                                                                       Dozentin und Leiterin Fachgruppe QM und
                                                                       Lebensmittelrecht; Studienleitung CAS
                                                                       Lebensmittelrecht
                                                                       Telefon +41 58 934 57 04
                                                                       E-Mail: meev@zhaw.ch

5 CAS Certificate of Advanced Studies in Lebensmittelrecht
Studieren und Forschen in Wädenswil:
       praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.
                ZHAW Campus Reidbach / Einsiedlerstrasse

                                                           ZHAW Campus Reidbach / Seestrasse

                                                                                               ZHAW Campus Grüental

                                                                                                                      Februar 2019 – Änderungen vorbehalten – Gestaltung: ZHAW LSFM – Druck CO2-neutral auf FSC-Papier: Theiler Druck AG – Auflage: 2200 Exemplare
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Campus Reidbach
Einsiedlerstrasse 28
8820 Wädenswil/Schweiz
+41 58 934 57 04
meev@zhaw.ch

www.zhaw.ch/cas-lebensmittelrecht

Besuchen Sie uns
Sie können auch lesen