KULTURPROGRAMM - BILDENDE KUNST KULTUR FÜR KINDER - vhs-Kulturforum Korbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
& KULTURPROGRAMM 2018 | 19 K O N Z E R T E T H E A T E R K A B A R E T T V O R T R Ä G E BILDENDE KUNST KULTUR FÜR KINDER
2 Kulturprogramm 2018-2019 Grußwort Liebe Kulturfreunde, ein erfolgreicher Hessentag mit vielen attraktiven Programmpunkten liegt mittlerweile hinter uns und allmählich kehrt der Alltag wieder zurück in unsere Stadt. Zehn wundervolle Tage mit vielen Höhepunkten werden in Erinnerung bleiben. Aber auch nach dem Hessentag bleibt Kultur und Kreativität in unserer Hansestadt lebendig. Gemeinsam mit dem vhs-Kulturforum Korbach gibt es für die Saison 2018/2019 ein spannendes Programm. Theater, Konzerte, Ausstellun- gen, Vorträge, Kabarett und Comedy bieten Abwechslung, Unterhaltung und eine kleine „Auszeit“ vom Alltag. Lassen Sie sich von den vielfältigen Veranstaltungen inspirieren und vielleicht für neue kulturelle Vielfalt interessieren. Gemeinsam mit unseren seit vielen Jahren treuen und natürlich auch mit neuen Gästen möchten wir das Hessentagsmotto SYMPATHISCH. BUNT. GOLDRICHTIG! in der Kultursaison 2018/19 weiterführen! Ein großes Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich Jahr für Jahr für die Kultur in Korbach einsetzen. Herzliche Grüße aus dem Korbacher Rathaus Ihr Klaus Friedrich Bürgermeister
Kulturprogramm 2018-2019 3 Grußwort Liebe Kulturfreunde, das vhs-Kulturforum ist eine Initiative von Bürgern für Bürger. 1946 als Volkshochschule Korbach gegründet, startete bereits ein Jahr später ein attraktives Programm mit Konzertabenden und Vorträgen. Über einen Zeitraum von fast sieben Jahrzehnten wurde diese erfolgreiche Arbeit kontinuierlich fortgesetzt und ausgebaut. Heute ist das Kulturforum aus dem kulturellen Leben der Hansestadt Korbach und der Region nicht mehr wegzudenken. Immer wieder fanden sich engagierte und kompetente Bürgerinnen und Bürger, die dem Wirken neue Impulse gaben. Seit seinem Bestehen ist das Kulturforum Korbach jung geblieben. Es pflegt Bewährtes und zeigt sich aufgeschlossen für Neues. Auch in diesem Jahr haben wir, zusammen mit dem Kulturamt unserer Hansestadt, ein interessantes, bunt gemischtes Angebot für alle Kultur- freunde der Region zusammengestellt. Korbach hat einen phantastischen Hessentag in diesem Jahr präsentiert. Sie alle waren ein tolles Publikum bei hunderten von Veranstaltungen. Diesen Geist wollen wir weiter entwickeln und haben für den Februar 2019 etwas ganz Großes gewagt: In der Stadthalle präsentiert das vhs-Kulturforum die Sweet Soul Music Revue. Dieses hochkarätige Event legen wir Ihnen ganz besonders ans Herz. Über 20 Künstler präsentieren ein Feuerwerk für’s Auge und die Ohren. In dieser zweieinhalb-stündigen Show würdigen wir Soul-Ikonen wie Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, Stevie Wonder, The Temptations und viele andere mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und, wenn Sie wollen, engagieren Sie sich doch bei uns im Verein. Ihr Bernd Kramer 1. Vorsitzender vhs-Kulturforum Korbach &
4 PROGRAMMKALENDER 2018 - 2019 AUGUST 2018 NOVEMBER 2018 n 19. August – 14. Oktober 2018 n 3. November 2018 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Bürgerhaus Korbach, 9:00 – 18:00 Uhr Vertraute Landschaft – Kolloquium „1518 – 2018: 500 Jahre Paysage intime Korbacher Franziskanermaler“ n Dienstag, 6. November 2018 SEPTEMBER 2018 Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr „Es ist an der Zeit.“ n Donnerstag, 20. September 2018 Gedichte gegen den Krieg – Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Lieder für den Frieden Mit Pinsel und Palette. Der Korbacher Franziskanermaler n Samstag, 10. November 2018 und sein Werk Nikolaikirche Korbach, 20:00 Uhr Hohes C n Samstag, 22. September 2018 n Sonntag, 11. November 2018 Stadtbücherei Korbach, Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr 18:00 Uhr, 19:30 Uhr, 21:00 Uhr Hans Hermann Thiele Korbacher Kriminacht n Montag, 19. November 2018 n Sonntag, 23. September 2018 Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr Nikolaikirche Korbach, 17:00 Uhr „Früher hab‘ ich nur Herbstkonzert des mein Motorrad gepflegt“ Waldeckischen Kammerorchesters n Dienstag, 20. November 2018 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr OK TOBER 2018 Korsika – das Gebirge im Meer n Dienstag, 2. Oktober 2018 n Donnerstag, 22. November 2018 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr Willkommen bei den Hartmanns Das Schaf Charlotte und seine Freunde n Freitag, 19. Oktober 2018 n Dienstag, 27. November 2018 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr More Maids, König Ödipus oder ein Schicksal, First Ladies des Irish Folks das auch das unsere sein könnte n Montag, 22. Oktober 2018 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr DEZEMBER 2018 Monsieur Claude und seine Töchter n Samstag, 1. Dezember 2018 Nikolaikirche Korbach, 19:30 Uhr n Donnerstag, 25. Oktober 2018 Adventskonzert Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Sinfonisches Blasorchester „… sie sprechen von mir nur leise …“ Korbach-Lelbach lyrisch-musikalisches Portrait der Literatin Mascha Kaléko n Donnerstag, 6. Dezember 2018 von Paula Quast (Schauspielerin) Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, 19:30 Uhr n Sonntag, 28. Oktober 2018 Die zweite Erweckungsbewegung Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr und die Entstehung von frei- Korbacher Klezmer-Trio kirchlichen Gemeinden in Waldeck n 28. Oktober 2018 – 13. Januar 2019 n Donnerstag, 20. Dezember 2018 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr 1518 – 2018: 500 Jahre Der kleine Vampir Korbacher Franziskanermaler feiert Weihnachten
Programmkalender 2018 -2019 5 JANUAR 2019 n Mittwoch, 20. Februar 2018 Stadthalle Korbach, 20.00 Uhr n Montag, 14. Januar 2019 Das große Bulli-Abenteuer Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr Ich nannte ihn Krawatte n Donnerstag, 17. Januar 2019 MÄRZ 2019 Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr n Dienstag, 5. März 2019 SimsalaGrimm – Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr Die Märchenhelden Michel aus Lönneberga n Samstag, 19. Januar 2019 n Freitag, 8. März 2019 Stadthalle Korbach, 19:30 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Neujahrskonzert mit dem 2. KORBACHER LACHNACHT Waldeckischen Kammerorchester n 8. März – 28. April 2019 n 20. Januar – 24. Februar 2019 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH „Die erste rechtschaffene Frau Digital Approximations – in jedem Betracht …“ Annäherungen im Digitalen Raum n Samstag, 9. März 2019 n Mittwoch, 23. Januar 2019 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Hába Quartett, HR-Sinfonieorchester Bella Figura n Donnerstag, 14. März 2019 n Samstag, 26. Januar 2019 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr KORBACH, 19:30 Uhr ULI MASUTH 100 Jahre Frauenwahlrecht „Mein Leben als ICH“ n Freitag, 15. März 2019 n Sonntag, 27. Januar 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Stadthalle Korbach, 15:00 Uhr Das Boot Willis neue wilde Wege n Sonntag, 24. März 2019 n Dienstag, 29. Januar 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Bürgerhaus Korbach, 19.30 Uhr Duo Pariser Flair, „It’s Showtime“ Ginkgo und Co. – Welche Heilpflan- zen dem Gehirn im Alter helfen n Dienstag, 26. März 2019 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Geographische Exkursion rund um FEBRUAR 2019 den Baikalsee und zur Insel Olchon – das neue Mallorca der Deutschen? n Samstag, 9. Februar 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Sweet Soul Music Revue APRIL 2019 n Samstag, 6. April 2019 n Donnerstag, 14. Februar 2019 Stadthalle Korbach, 19:30 Uhr Wolfgang-Bonhage-MUSEUM Frühjahrskonzert KORBACH, 19:30 Uhr Sinfonisches Blasorchester Zeugnisse der frühneuzeitlichen Korbach-Lelbach Globalisierung: Tonpfeifenfunde vom Eisenberg bei Korbach n Donnerstag, 18. April 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr n Samstag, 16. Februar 2019 OLAF SCHUBERT Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr und „Sexy forever!“ n Sonntag, 17. Februar 2019 Stadthalle Korbach, 18:00 Uhr n Dienstag, 30. April 2019 FRIEDA BRAUN Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr „Erst mal durchatmen!“ Aufguss &
DIE VER FÜHRUN VORPREMIE G DES CASAN Freitag, 25. RE ZUM HESSEN OVA Mai 2018 TAG Freilichtbühne Korbach e.V. präsentiert Kater Der · 18:00 Uhr Premiere gestiefelte Samstag Premiere: 16. Juni entiert Freilichtbü Samstag 17. Juni 2017 15:30 Uhr ♠ Samstag ♦♥ Freilicht Sonntag ♣ bühne Korb 23. ach Juni e.V. präs 2018 20:00 Uhr hne Korbac h e.V. prä ♦ ♥ ♣Perfekter Sonntag 18. Juni 2017 14:00 Uhr 24. Juni 2018 20:00 Uhr sentiert Grip Samstag Al ce’ 2018 DIE VER Samstag 24. Juni 2017 15:30 Uhr ✦ 21. Juli 18:3 i ♥ Der 2018 technologie0 Uhr Sonntag FÜHRU s ♦ NG DES Sonntag 25. Juni 2017 14:00 Uhr ♠ 22. Juli mit Deutscher 20:00 Uhr ♠ ♦ ♥ ♣Reise ins ♦ gestiefelte Mittwoch WeiterentWickelt 2018 Mittwoch 05. Juli 2017 20:00 Uhr Samstag 25. Juli 18:30 Uhr t 2018 Samstag 08. Juli 2017 ntier 15:30 Uhr Sonntag 28. Juli 20:00 Uhr präse 2018 un derlan d ♣♠♦♥♣♠ ♠ K ater Sonntag S 09. Juli 2017 Uhr 29. Juli 20:00 Uhr h e.V.15:30 Uhr 14:00 Samstag 2018 von rbac W Samstag 15. Juli 2017 Sonntag 04. August 18:30 Uhr Rolf Heierma Sonntag h n e Ko2017 Juli g ren Uhr 2018 nn woch entwickeltAug 20:00 Uhr htbü Mitt 05. nd ust 201 16. 14:00 Freilic 19. Juli merG l d Li 20:00 08. innovationen, 8 ♣ continental Mittwoch Uhr sie spüren können.August 201 18:30 Uhr ri ♥ 2017 Sam e die stag Astrip erleb15:30 Uhr ♦ en. von Bernhard Wiemker ♠ 8 20:0 Carrol Samstag Juli 2017 11. August ♣ 2018 von Lewi0sUhr 22.iSom h ♥ Cont PR EISterst Mit mir den n. Für Reifen und Laufschuhe - für Ihre maximale Sicherheit. E ück nach Motiven 20:00g Uhr n und Laufe Unser Ziel: den Traum vom unfallfreien Fahren Wirklichkeit Sonntag Perfektion 23. Juli 2017 14:00 Uhr Mauisnceberga beim Fahre werden lassen – die Vision Zero. ErwaThea 20 18bearbeitet von Jens ♣ Lessin ♦♥♣♠♦♥ 9. Juli swege, Sparkassentag 14:00 Uhr chsene S Kurze Brem mt. Kinder, Schü Eintritt wennzum es halben Preis drauf ankom ler, Studente gegen Vorlage des KNAX-Coupons Familienkart n 10,– € e (2 Erwa Auf Anfrage chsene / 5,– € 6 9.7.– 13.8.201 2 Kinder) 14.6. – 23.7.2017 erha PREISE 2017 einen Nac lten hlass von Grup pen ab 15 25,– € € pro Pers Personen CON_SK_2017_Anzeige_80x95_4c.indd 1 29.03.17 13:10 0,50 Erwachsene 9,– € on! Kinder, Schüler, Studenten Meister h. Lön 25.5.– 11.8 Vom Reifen zum Laufschu 5,– € Eder und gie immer eifentechnolo Saison 2017 36. Spielzeit pielzeit DER Mit Continental-R zum Boden. Familienkarte (2 Erwachsene / 2 Kinder) .2018 sei Verbindung eine sichere 25,– € n VORPREMIE Auf Anfrage erhalten Gruppen ab 15 Personen RE ZUM Samstag, 26. Mai 201 HESSENTAG 015 einen Nachlass von 0,50 € pro Person! ROSEN- zeiitt 5.8.2 8 · 14:00 Premiere: Uhr Faszinatio iellze .7. – 1 ROSENKRIEG Samstag lzeiitt DER 11 n pieelze 16. Juni 37. Sppie € Samstag 2018 Ellis Kaut ine: WEITER ENTWIC Premiere: Sonntag 23. Juni 15:30 Uhr KELT MIT eister € KRIEG DEUTSC rm HER TECHN 2018 e OLOGIE –€ lt 24. Juni Spi Mitt 15:30 Uhr Spie2017 Mittwoch 14. Juni 2017 20:00 Uhr woch 2018 Mittwoch 21. Juni 20:00 Uhr Samstag 18. Juli 14:00 Uhr Eder 2018 Saison 2016 35. Samstag 24. Juni 2017 20:00 Uhr Sonntag 21. Juli 20:00 Uhr Saison 2018 2018 ly 22. Juli 15:30 Uhr Sonntag 25. Juni 2017 18:30 Uhr s KräSamstager 2018 Stück von Warren Adler n it Han peSon lre ntag 28. Juli 14:0 0 Uhr ’s Freitag 07. Juli 2017 20:00 Uhr 2018 r Verlag Wien Fahrzeugte Deutsch von Daniel Call und sei hiesel Samstag 08. Juli 2017 20:00 Uhr Dop Mittwoch 29. Juli 15:3 as Sessle 0 Uhr Reife nentw chno logie und n 201e:8 Thom14:0 ag GmbH, Weinheim eit icklu ng verei Recht rg in einem nt 18:30Jö Samstag 01. August erverl0 Uhr Unternehm Uhr Sonntag 09. Juli 2017 Uhr 201 Deuts 8 Theat20:0 cher en pielz 04. August Wiener Kohlöchter Mittwoch 12. Juli 2017 20:00 Uhr Sonntag 0 Uhr eitet von Hugo Uhr S 05. August 2018 15:3Bearb Samstag 15. Juli 2017 20:00 Uhr Samstag 0 Uhr Uhr 2018 sprenger druck, Korbach 11. August 14:00 Uhr 34 . S Uhr Sonntag 16. Juli 2017 18:30 Uhr 2018 druck, Korbach 15:30 Uhr Uhr Samstag 22. Juli 2017 20:00 Uhr www.c ontine T ntal-re ifen.de 0 Uhr Sonntag 23. Juli 2017 18:30 Uhr 2015 sprenger 0 Uhr Korbach 0 Uhr sprenger druck, 0 Uhr 00 Uhr 00 Uhr n 00 Uhr Saiso bach ck, Kor r dru nge spre Kontakt: Freilichtbühne Korbach e.V. Tel. 0 56 31 - 25 55 Fax 0 56 31 - 25 58 E-Mail: info@flb-korbach.de Kartenreservierung: www.flb-korbach.de Kartenvorverkauf: Stadt Korbach www.korbach.de · online-ticket
Antrag auf Mitgliedschaft Ich möchte Mitglied des vhs-Kulturforums Korbach e.V. werden. Familienname: Vorname: Straße u. Haus-Nr.: (PLZ) Wohnort: Geburtsdatum: Telefon: E-Mail: Bitte übersenden Sie mir den Mitgliedsausweis. Der Jahresbeitrag beträgt z. Zt.: Einzelmitgliedschaft11,00 Familienmitgliedschaft16,00 Korbach, den (Eintrittsdatum) (Unterschrift) Einzug SEPA-Lastschriftmandat siehe Rückseite! ® vhs-Kulturforum Korbach e.V. Warburger Straße 10 · 34497 Korbach · Tel. 05631 63861 ✁ info@kulturforum-korbach.de · www.kulturforum-korbach.de
SEPA-Lastschriftmandat Name des Zahlungsempfängers: vhs-Kulturforum Korbach e. V. Anschrift des Zahlungsempfängers: Straße und Hausnummer: Warburger Straße 10 Postleitzahl und Ort: 34497 Korbach Land: Deutschland Gläubiger-Identifikationsnummer: DE46VHS00000070824 Mandatsreferenz (vom Zahlungsempfänger auszufüllen): Kultur- Ich ermächtige/Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Last- schrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kredit institut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Land: IBAN des Zahlungspflichtigen (max. 35 Stellen): BIC (8 oder 11 Stellen): Ort, Datum: Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen:
Kulturprogramm 2018-2019 9 ALLGEMEINE HINWEISE 1. Terminänderungen für Veranstaltungen behalten sich die Veranstalter vor. Sie werden auf den Plakaten der Veranstalter und in den örtlichen Tages zeitungen bekannt gegeben. 2. Die Haftung der Veranstalter für Personen- oder Sachschäden ist ausge- schlossen. 3. Für die Reihe der Korbach-Konzerte, die Theatervorstellungen und die Reihe „Kultur für Kinder“ sind kostengünstige Abonnements erhältlich. Auskünfte erteilt das Kulturamt. 4. Für Veranstaltungen der Kreis- und Hansestadt Korbach erhalten Schüler und Studenten 5,– € Ermäßigung, Menschen mit Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B oder H erhalten eine Freikarte für eine Begleitperson. 5. Sofern keine Eintrittspreise angegeben sind, ist der Eintritt frei. 6. Aktuelle Hinweise und ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen unter: www.korbach.de oder www.kulturforum-korbach.de 7. Veranstaltungsorte sind barrierefrei. Karten: Erhältlich im Vorverkauf im Bürger Büro Telefon 05631 53232, Fax 05631 53200, E-Mail: buergerbuero@korbach.de oder an der Abendkasse (soweit verfügbar) Ticketreservierungen können nicht erfolgen. Online-Ticketing: Karten für viele Veranstaltungen sind unter www.korbach.de / www.kulturforum-korbach.de / www.adticket.de oder telefonisch unter 0180 6050400 (0,14 € / min aus dem deutschen Festnetz / max. 0,42 € / min aus dem Mobilfunknetz) erhältlich. Auskünfte: Kulturamt der Kreis- und Hansestadt Korbach, Stechbahn 1 Telefon 05631 53332, Fax 53370 E-Mail: kultur@korbach.de vhs-Kulturforum Korbach e.V. Warburger Straße 10 34497 Korbach Telefon 05631 63861 E-Mail: info@kulturforum-korbach.de
10 PROGRAMMÜBERSICHT 2018- 2019 Samstag, 1. Dezember 2018 KONZERTE Nikolaikirche Korbach, 19:30 Uhr Adventskonzert Sinfonisches Blasorchester Korbach-Lelbach Sonntag, 23. September 2018 Samstag, 19. Januar 2019 Nikolaikirche Korbach, 17:00 Uhr Stadthalle Korbach, 19:30 Uhr Herbstkonzert des Neujahrskonzert mit dem Waldeckischen Kammerorchesters Waldeckischen Kammerorchester Freitag, 19. Oktober 2018 Samstag, 9. Februar 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr More Maids, Sweet Soul Music Revue First Ladies des Irish Folks Samstag, 9. März 2019 Sonntag, 28. Oktober 2018 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr Hába Quartett, HR-Sinfonieorchester Korbacher Klezmer-Trio Sonntag, 24. März 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Samstag, 10. November 2018 Duo Pariser Flair, „It’s Showtime“ Nikolaikirche Korbach, 20:00 Uhr Hohes C Samstag, 6. April 2019 Stadthalle Korbach, 19:30 Uhr Sonntag, 11. November 2018 Frühjahrskonzert Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester Hans Hermann Thiele Korbach-Lelbach Dienstag, 2. Oktober 2018 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Willkommen bei den Hartmanns Montag, 22. Oktober 2018 THEATER Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter Montag, 14. Januar 2019 Freitag, 15. März 2019 Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Ich nannte ihn Krawatte Das Boot Mittwoch, 23. Januar 2019 Dienstag, 30. April 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Bella Figura Aufguss Samstag, 26. Januar 2019 Samstag, 16. Februar 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr und ULI MASUTH Sonntag, 17. Februar 2019 „Mein Leben als ICH“ Stadthalle Korbach, 18:00 Uhr FRIEDA BRAUN „Erst mal durchatmen!“ KABARETT Freitag, 8. März 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr COMEDY 2. KORBACHER LACHNACHT Donnerstag, 18. April 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr OLAF SCHUBERT „Sexy forever!“
Programmübersicht 2018-2019 11 Donnerstag, 20. September 2018 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr M U LT I V I S I O N Mit Pinsel und Palette. VORTRÄGE Der Korbacher Franziskanermaler und sein Werk & LESUNGEN Samstag, 22. September 2018 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Stadtbücherei Korbach, Wolfgang-Bonhage-MUSEUM 18:00 Uhr, 19:30 Uhr, 21:00 Uhr KORBACH, 19:30 Uhr Korbacher Kriminacht Die zweite Erweckungsbewegung und die Entstehung von frei- Donnerstag, 25. Oktober 2018 kirchlichen Gemeinden in Waldeck Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Dienstag, 29. Januar 2019 „… sie sprechen von mir nur leise …“ Bürgerhaus Korbach, 19.30 Uhr lyrisch-musikalisches Portrait Ginkgo und Co. – Welche Heilpflanzen der Literatin Mascha Kaléko dem Gehirn im Alter helfen von Paula Quast (Schauspielerin) Donnerstag, 14. Februar 2019 Dienstag, 6. November 2018 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr KORBACH, 19:30 Uhr „Es ist an der Zeit.“ Zeugnisse der frühneuzeitlichen Gedichte gegen den Krieg – Globalisierung: Tonpfeifenfunde Lieder für den Frieden vom Eisenberg bei Korbach Montag, 19. November 2018 Mittwoch, 20. Februar 2018 Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr Stadthalle Korbach, 20.00 Uhr „Früher hab‘ ich nur Das große Bulli-Abenteuer mein Motorrad gepflegt“ Donnerstag, 14. März 2019 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM Dienstag, 20. November 2018 KORBACH, 19:30 Uhr Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr 100 Jahre Frauenwahlrecht Korsika – das Gebirge im Meer Dienstag, 26. März 2019 Dienstag, 27. November 2018 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr Geographische Exkursion rund um König Ödipus oder ein Schicksal, den Baikalsee und zur Insel Olchon – das auch das unsere sein könnte das neue Mallorca der Deutschen? 19. August – 14. Oktober 2018 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Vertraute Landschaft – Paysage intime BILDENDE KUNST 28. Oktober 2018 – 13. Januar 2019 20. Januar – 24. Februar 2019 Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH 1518 – 2018: 500 Jahre Digital Approximations – Korbacher Franziskanermaler Annäherungen im Digitalen Raum 3. November 2018 8. März – 28. April 2019 Bürgerhaus Korbach, 9:00 – 18:00 Uhr Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Kolloquium „1518 – 2018: 500 Jahre „Die erste rechtschaffene Frau Korbacher Franziskanermaler“ in jedem Betracht …“ Donnerstag, 22. November 2018 K U LT U R Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr Das Schaf Charlotte und seine Freunde FÜR KINDER Donnerstag, 20. Dezember 2018 Sonntag, 27. Januar 2019 Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr Stadthalle Korbach, 15:00 Uhr Der kleine Vampir feiert Weihnachten Willis neue wilde Wege Donnerstag, 17. Januar 2019 Dienstag, 5. März 2019 Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr Stadthalle Korbach, 16:00 Uhr SimsalaGrimm – Die Märchenhelden Michel aus Lönneberga &
12 KONZERTPROGRAMM 2018-2019 Sonntag, 23. September 2018 Nikolaikirche Korbach, 17:00 Uhr Herbstkonzert des Waldeckischen Kammerorchesters „EIN ORCHESTER PRÄSENTIERT SEINE SOLISTEN“ Leitung: Rainer Böttcher Solisten: Andrea Eiselt (Violine) Katrin Lange (Viola) PROGRAMM L. Janacek Suite für Streichorchester W. A. Mozart Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester, KV 364 J. Haydn Sinfonie „Le Matin“ Die Violine und ihre große Schwester stehen im Mittelpunkt des dies jährigen Herbstkonzertes des Waldeckischen Kammerorchesters. Die zur Aufführung gelangende „Konzertante Sinfonie für Violine und Viola“ ist ein prachtvolles Werk, in dem die beiden Solistinnen in ausdrucksvollem Wechselgesang die Hauptrollen spielen. Zu Beginn des Konzertes präsentieren sich die Streicher des Orchesters mit Janaceks „Suite für Streichorchester“ , einem Frühwerk des Tschechen, bei dem der Einfluß Dvoraks, den Janacek hoch verehrte, nicht zu verkennen ist. Zum Abschluß noch einmal Solistisches in J.Haydns Sinfonie „Le Matin“ (Der Morgen), der ersten der drei sog. „Tageszeitsinfonien“, beginnend mit einem der schönsten musikalischen Sonnenaufgänge. Danach erhält die Flöte ausgiebig Gelegenheit, sich zu entfalten; im Menuett tritt das Bläser ensemble prominent hervor, und das Finale ist ein großes showpiece für die Konzertmeisterin des Orchesters. Eintrittspreise: Vorverkauf: 13,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 16,– E Ermäßigte Karten für vhs-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: Vorverkauf: 10,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 12,– E Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53 232 Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum
Konzertprogramm 2018-2019 13 Freitag, 19. Oktober 2018 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr More Maids, First Ladies des Irish Folks Das vhs-Kulturforum präsentiert am Freitag, dem 19.10.2018 um 20:00 Uhr die Irish Folk Band More Maids im Korbacher Bürgerhaus. Keiner, der die „More Maids“ live erlebt hat, kann sich ihrem Charme ent ziehen. Vier Frauen, vier Haarfarben, vier Typen - eine Musik! Das Markenzeichen der Band ist der mehrstimmige Gesang, im Mittelpunkt steht die samtige Stimme Barbara Coerdts. Die Songs sind teils typisch irisch, teils haben sie Acoustic-Pop Einflüsse, sind aber durchweg in der irischen Tradition des „Storytelling“ verwurzelt. Die More Maids überzeugen jedoch nicht nur vokal, sie spielen auch ihre typisch irischen Instrumente meisterhaft und lassen zwischen den Liedern immer wieder mit flotten Tanzstücken die Funken fliegen. Barbara Hinter- meier, das jüngste Bandmitglied an der Fiddle, beeindruckt auf der ganzen Linie und ist eine der besten Geigerinnen, die die deutsche Szene zu bieten hat. Marion Fluck setzt Glanzpunkte auf diversen Flöten, Whistles und Akkordeon, und Barbara Coerdt unterstreicht das Ganze mit eindrucks vollem Bouzoukispiel. Seit Neuestem bringt die Multiinstrumentalistin Sandra Steinort als viertes Bandmitglied einen neuen Sound in die Band, u.a. mit Klavier und ihrer hoher Stimme. Alle vier „Maids“ zusammen haben auf der Bühne einfach das „gewisse Etwas“ an Ausstrahlung und Humor. Ein Konzertabend mit Wohlfühlgarantie, und das trotz der teils schaurigen Mordballaden und den vielen gebrochenen Herzen (nur in den Liedern, versteht sich!). Eintrittspreise: Vorverkauf: 22,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E Ermäßigte Karten für vhs-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: Vorverkauf: 20,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 22,– E Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53 232 Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum &
14 Konzertprogramm 2018-2019 Sonntag, 28. Oktober 2018 Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr Korbacher Klezmer-Trio MUSIK DER FREUDE UND DER TRAUER Mitwirkende: Tatiana Kuper (Klavier) Andrea Eiselt (Violine) Kerstin Engel (Klarinette) Erstaunlich, was alles unter dem Rubrum „Klezmer“ firmiert: Klezmer musik als historischer Crossover, Klezmer als Tanzmusik, jiddische Musik als Ausdruck jüdischer Identität, Feidman-orientierte Musik, um nur einige Etikettierungen aufzuzählen. Vielleicht ließe sich dies eine All gemeine sagen: Im Klezmer mischen sich Schwermut und Heiterkeit. „Jede Volksmusik ist schön, aber von der jüdischen muß ich sagen, sie ist einzigartig! Sie ist so facettenreich, kann fröhlich erscheinen und in Wirk- lichkeit tief tragisch sein. Fast immer ist es ein Lachen durch Tränen“, so beschreibt Dimitrij Schostakowitsch den Klezmer. Ähnlich drückt es auch ein altes jiddisches Sprichwort aus: „Eine Beerdi- gung ohne Weinen ist wie eine Hochzeit ohne Klezmer.“ Auch in Deutschland wird Klezmer zunehmend populär; überall bilden sich Ensembles, die von der enormen Stilvielfalt begeistert sind und ihre Zuhörer begeistern. So auch in Korbach, wo sich das Korbacher Klezmer-Trio in seiner a ktuellen Besetzung zum ersten Mal in einem öffentlichen Konzert präsentiert. Eintrittspreise: Vorverkauf: 10,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 12,– E Ermäßigte Karten für vhs-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: Vorverkauf: 6,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 8,– E Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53 232 Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum
Konzertprogramm 2018-2019 15 Samstag, 10. November 2018 Nikolaikirche Korbach, 20:00 Uhr Hohes C STARS MADE FOR US TONIGHT Das vhs-Kulturforum Korbach präsentiert in der Korbacher Nikolaikirche am 10.11.2018 um 20:00 Uhr den bekannten Kasseler Chor. Der Chor Hohes C bringt seit 1987 unter der Leitung von Heiner Wieden- feld mit einem breiten Repertoire musikalische Freude auf die Bühne. An diesem Abend in Korbach werden alte und neue Rock- und Pophits in feinen Chorarrangements erklingen. Von Bohemian Rhapsody bis Cello singen die 50 SängerInnen überwiegend a cappella. Einige Songs beglei- tet der Pianist Christian Hanf. Eintrittspreise: Vorverkauf: 10,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 12,– E Ermäßigte Karten für vhs-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: Vorverkauf: 8,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 10,– E Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53 232 Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum A U G E N O P T I K C. Bents & S. Riedel Staatl. gepr. Augenoptiker/in und Augenoptikermeister/in Prof.-Bier-Straße 11 · 34497 Korbach · Tel. 0 56 31 - 6 51 65 &
16 Konzertprogramm 2018-2019 Sonntag, 11. November 2018 Bürgerhaus Korbach, 17:00 Uhr „Große Komponisten schreiben für kleine Leute“ Vortrag mit vielen Beispielen von Hans Hermann Thiele Johann-Sebastian Bach und Leopold Mozart haben für ihre begabten Kinder Notenbücher angelegt. Klavierschulen gab es damals noch nicht, und so mußte man, wenn die Kinder ordentliche oder gar außerordent liche Pianisten werden sollten, selber Lehrwerke schreiben. K lavierschulen kamen erst viel später in Gebrauch. Robert Schumann ist der erste , der mit seinem „Album für die Jugend“ die Allgemeinheit mit interessanten Stücken zum Erlernen des Klavier- spiels versorgt. Und seitdem haben es sich eine ganze Reihe auch bedeu- tender Komponisten nicht nehmen lassen, es ihm gleichzutun. Leider sind die meisten dieser Stücke dem Konzertpublikum unbekannt. Und daran möchte Hans Hermann Thiele - ehemaliger Schulmusiker an der Alten Landesschule, langjähriger Dirigent des Waldeckischen Kammeror- chesters , Preisträger des Kulturpreises des Landkreises Waldeck-Franken- berg – etwas ändern und dazu viele Beispiele am Klavier vortragen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: vhs-Kulturforum Adventskonzert in der Nikolaikirche Korbach Samstag, 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr Eintritt 12,– € · erm. 7,– €
Konzertprogramm 2018-2019 17 Samstag, 19. Januar 2019 Stadthalle Korbach, 19:30 Uhr KORBACH-KONZERT Neujahrskonzert mit dem Waldeckischen Kammerorchester Leitung: Rainer W. Böttcher Für fast jeden Musikgeschmack soll das traditionelle Neujahrskonzert des Waldeckischen Kammerorchesters etwas bieten. Am Beginn des neuen Jahres präsentiert die Kreis- und Hansestadt Korbach das Kammerorchester in großer sinfonischer Besetzung. Das Waldeckische Kammerorchester besteht aus engagierten Liebhaber- Instrumentalisten des gesamten Landkreises Waldeck-Frankenberg und gibt diesen die Möglichkeit, jedes Jahr bei zwei sinfonischen Programmen mitzuwirken. Einzelne Instrumentallehrer der regionalen Musikschulen und Mitglieder des Staatsorchesters Kassel ergänzen das Streicher- Orchester bei den Konzerten zur sinfonischen Besetzung. Für seine Leistungen auf dem Gebiet der sinfonischen Musik wurde das Kammer orchester mit dem Kulturpreis unseres Landkreises und mit dem Paul- Dierichs-Preis ausgezeichnet. Konzertmeisterin ist die Korbacher Geigerin Andrea Eiselt. Seit 2005 ist Rainer W. Böttcher ehrenamtlicher Dirigent des Orchesters und hat ihm durch interessante Konzertprojekte wie Mordnacht Mozart mit dem Kabarettisten Herbert Feuerstein (2007), Pomp and Circumstance (2008), Barock meets Tango (2008) oder interaktive Kinder- und Familienkonzerte neue Impulse gegeben. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:00 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 18,– E (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 21,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach &
18 Konzertprogramm 2018-2019 Samstag, 9. Februar 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Sweet Soul Music Revue Mit der SWEET SOUL MUSIC REVUE entführt Sie das vhs-Kulturforum auf eine musikalische Reise „Down Funky Street“ der 50er bis 70er Jahre in Amerika. Die Revue ist eine tiefe Verneigung vor den großen Künstlern dieser Zeit und eine Hommage an die nicht minder bekannten Platten-Labels. In dieser zweieinhalb-stündigen Show würdigen wir Soul-Ikonen wie Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, Stevie Wonder, The Temptations und viele andere mehr. Weitere Soulgrößen werden folgen … Das Anliegen ist es dabei, einen möglichst breiten und repräsentativen Aus- schnitt der damaligen Soul-Szene authentisch und leidenschaftlich auf die Bühne zu bringen. Die generationenübergreifende Fangemeinschaft lässt uns zuversichtlich sein: SOUL WILL NEVER DIE. Die »Sweet Soul Music Revue« ist mehr als eine Hommage an die Musik des schwarzen Amerikas. Die Akteure auf der Bühne stehen vom ersten Ton an unter Strom, liefern eine Show ab, die das Publikum von den Stühlen reißt. Presse: „Absoluter Hit, pures Vergnügen“ (FAZ) „Eine explosive Mischung aus Gefühl, Rhythmus und Leidenschaft“ (SZ) Weitere Infos: www.sweetsoulmusicrevue.de Eintrittspreise: Kategorie I Kategorie II Kategorie III Vorverkauf: Vorverkauf: Vorverkauf: 36,– E (inkl. Gebühren) 33,– E (inkl. Gebühren) 29,– E (inkl. Gebühren) Ermäßigt: 33,– E Ermäßigt: 30,– E Ermäßigt: 26,– E Abendkasse: Abendkasse: Abendkasse: 39,– E 36,– E 30,– E Ermäßigt: 36,– E Ermäßigt: 33,– E Ermäßigt: 29,– E Ermäßigte Karten für vhs-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53 232 Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum
Konzertprogramm 2018-2019 19 © 03-ben-knabe Samstag, 9. März 2019 Bürgerhaus Korbach, 19:30 Uhr GASTKONZERT HR-SINFONIEORCHESTER Hába Quartett Streichquartett plus Klarinette Sha Katsouris (Violine) Artur Podlesniy (Violine) Peter Zelienka (Viola) Arnold Ilg (Violoncello) Sigrun Felicitas Vortisch (Klarinette) PROGRAMM Hugo Wolf Italienische Serenade G-Dur für Streichquartett Robert Schumann Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 Johannes Brahms Klarinettenquintett h-Moll op. 115 Zwei klangvolle Quartett-Werke präsentiert das Hába Quartett im Rahmen der Kammerkonzerte des hr-Sinfonieorchesters in Korbach. Hugo Wolfs Italienische Serenade G-Dur und Schumanns intimes a-Moll- Streichquartett bieten Gelegenheit, das traditionsreiche hr-Streicher- Ensemble in vielen Facetten kennenzulernen. Im mitreißenden späten Klarinettenquintett h-Moll op. 115 von Johannes Brahms stößt zum virtuosen Spiel dabei noch die Klarinettistin Sigrun Felicitas Vortisch als virtuose kammermusikalische Partnerin hinzu. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 21:30 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 20,– E (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 24,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach &
20 Konzertprogramm 2018-2019 © laurence-chaeron-gross Sonntag, 24. März 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr Duo Pariser Flair IT´S SHOWTIME Ein unvergesslicher Abend im Stil des New Yorker Broadways voller Glanz und Glamour. It’s showtime! Das Duo Pariser Flair legt Ihnen, gemeinsam mit dem kanadischen Tenor Josepf Schnurr die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und überraschenden Hintergründen. Folgen Sie der Einladung einer Mezzosopranistin, eines Tenors und einer Pianistin, die Ihnen feierlich auf einem Silbertablett das Beste von allem servieren. Freuen Sie sich auf Melodien aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misérables, West Side Story und vielen anderen berühmten Shows. Es erwartet Sie ein bunter musikalischer Bogen, mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:30 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 16,– E (inkl. Gebühren) · Abendkasse: 20,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach Frühjahrskonzert in der Stadthalle Korbach Samstag, 6. April 2019, 19:30 Uhr Eintritt VVK: 12,– €, erm. 6,– € (inkl. Gebühren) Abendkasse: 15,– €, erm. 8,– €
THEATERPROGRAMM 2018-2019 21 Dienstag, 2. Oktober 2018 raf © Konzertdirektion Landg Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Willkommen bei den Hartmanns Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven Darsteller: Antje Lewald, Steffen Gräbner, Derek Nowak,Peter Clös, Marc- Andree Bartelt, Caroline Klütsch, Juliane Ledwoch, Felix Hoefner Bühnenfassung und Regie: Michael Bleiziffer Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und frustrierte Ehe- frau auf der Suche nach einer sozial sinnvollen Beschäftigung, möchte sich engagieren und unterbreitet ihrer Familie eine Spit- zenidee: Warum nicht einem armen Flüchtling übergangsweise ein Zuhause bieten? © Thekla Ehling Ehemann Richard, Oberarzt in der späten Midlife-Crisis, und der gemeinsame Sohn Philipp, ein in Scheidung lebender Workaho- lic mit anstrengend pubertierendem Sohn, sind zwar nicht gera- de begeistert, beugen sich aber Angelikas Wunsch. Und so zieht in das schöne Haus der gutsituierten Hartmanns in einem Münchner Nobelviertel, in dem auch Tochter Sophie (Dauer © Marcel Steger studentin mit Männerproblemen) und Enkel Basti (Philipps ver- setzungsgefährdeter Teenager-Sohn) wohnen, schon bald der afrikanische Asylbewerber Diallo ein, der auf eine baldige Auf- enthaltsgenehmigung hofft. Abgesehen von ein paar Mentalitätsunterschieden – Diallo will z. B. die seiner Meinung nach schon recht ‚alte Jungfer’ Sophie mit Assistenzarzt Tarek verkuppeln, den er vom Fitness-Training © Suse Walczak kennt – könnte das Zusammenleben ganz harmonisch werden. Wenn, ja wenn da nicht innerfamiliäre Spannungen, die Einmi- schung durchgeknallter Alt-68er und verrückter Fremdenhasser aus der Nachbarschaft Chaos, Missverständnisse und spektaku- läre Begegnungen mit der Polizei nach sich ziehen würden. Kurzum: Die Refugee-Welcome-Villa der Hartmanns wird zum Narrenhaus – sehr zum Vergnügen der Zuschauer. „Willkommen bei den Hartmanns“ ist eine Kinokomödie zur © Niklas Berg deutschen Flüchtlingskrise – mit Krawall und ein paar bizarren Fehlgriffen, aber ehrfurchtgebietendem Mut zur politischen Aktualität. Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E bis 30,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E bis 34,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 © Fabian Stuertz Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach AUCH VERGÜNSTIGT IM MIDI-ABO ODER MAXI-ABO ERHÄLTLICH. &
22 Theaterprogramm 2018-2019 Montag, 22. Oktober 2018 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Komödie von Stefan Zimmermann nach dem gleichnamigen Kinohit von Philippe de Chauveron und Guy Laurent Darsteller: Ralf Novak, Mona Perfler, Félix Kama, Ida Ouhé- Schmidt, Laura Antonelle Rauch, Hans-Jürgen Helsig, Fee Denise Horstmann, Benedikt Zimmer- mann, Viola Müller, Katharina Gschell, Benedikt Uy, Nadim Jarrar und Alexander Mattheis © a.gon Theater GmbH Regie: Stefan Zimmermann Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töchter. Drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken sind. Adèle ist mit dem erfolglosen jüdischen Geschäftsmann Abraham verheiratet, Isabelle hat sich den Muslim Abderazak ausgesucht, und Michelle wurde die Frau des Bankers Chao Ling. Claudes letzte Hoffnung ruht auf Laura, seiner jüngsten Tochter. Und so ist er entzückt, als Laura ankündigt, sie werde den katholischen Schauspieler Charles heiraten – zumindest so lange, bis er den vierten Schwiegersohn zu Gesicht bekommt … Mit über 20 Millionen Zuschauern, darunter fast 4 Millionen in Deutsch- land, gehört der gleichnamige Film aus dem Jahr 2014 zu den erfolg- reichsten Komödien des französischen Kinos. In Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung religiöser Gruppen liefert das Stück auf sympathische und humorvolle Weise Denkanstöße für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:30 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E bis 30,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E bis 34,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach AUCH VERGÜNSTIGT IM MIDI-ABO ODER MAXI-ABO ERHÄLTLICH.
Theaterprogramm 2018-2019 23 Montag, 14. Januar 2019 Stadtbücherei Korbach, 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr Ich nannte ihn Krawatte (Nach Milena Michiko Flašar) Ein-Mann-Theaterstück mit Günther Treptow In „Ich nannte ihn Krawatte“ begegnen sich auf einer Parkbank zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Der junge Mann verlässt sein Zim- mer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen war, tastet sich durch eine fremde Welt. Die Bank im Park wird ihm Zuflucht und Behausung, dort öffnet er die Augen, beginnt zu sprechen und teilt mit einem wild- fremden Menschen seine Erinnerungen. Der andere ist viele Jahre älter, ein im Büro angestellter Salaryman wie Tausende. Er erzählt seinerseits, über Tage und Wochen hinweg, Szenen eines Lebens voller Furcht und Ohnmacht, Hoffnung und Glück. Beide sind Außenseiter, die dem Lei- stungsdruck nicht standhalten, die allein in der Verweigerung aktiv wer- den. Sie erzählen einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde. Günther Treptows Auftritte im Januar in der Kor- bacher Stadtbücherei sind mittlerweile Tradition geworden. In den vergangenen Jahren sorgte er bereits mit Stücken wie „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“, „Der Alchimist“ oder „Im Meer schwimmen Krokodile“ für volles Haus. Im vergangenen Jahr begeisterte er mit „Die italie- nischen Schuhe“ nach Henning Mankell. Der Schauspieler und Regisseur ist den Korbachern seit langem auch durch verschiedene Aufführun- gen der Freilichtbühne bekannt. Eintrittspreise: Vorverkauf und Abendkasse: 8,00 € Vorverkauf: Stadtbücherei Korbach; 4 Wochen vor der Veranstaltung. Veranstalter: Stadtbücherei Korbach Mit Menschen. Für Menschen. Sparkasse Waldeck-Frankenberg &
24 Theaterprogramm 2018-2019 © Joachim Hiltmann Mittwoch, 23. Januar 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Bella Figura Beziehungskomödie von Yasmina Reza Darsteller: Doris Kunstmann, Julia Hansen, Heio von Stetten, Susanne Steidle und Christopher Krieg Regie: Thomas Goritzki Eigentlich will der – wie sich später herausstellt – nicht nur von Liebes-, sondern auch von Firmen-Insolvenz bedrohte Mittvierziger Boris nur mit seiner ohnehin von ihm genervten Geliebten Andrea vor dem geplanten Schäferstündchen Essen gehen. Dummerweise erzählt er ihr aber, dass s eine Ehefrau ihm das angesteuerte Restaurant empfohlen habe. Ein Fauxpas, den der langjährige Fremdgeher auszubügeln versucht. Doch heute Abend hat er Pech. Beim Verlassen des Parkplatzes fährt er die zukünftige Schwie- germutter von Françoise an, der besten Freundin seiner Frau. Der alten Dame, deren Geburtstag heute gefeiert werden soll, ist zwar nichts passiert, doch plötzlich stehen Andrea und Boris vor Françoise, ihrem Freund Eric und dessen Mutter Yvonne und fühlen sich genötigt bella figura zu machen. Es kommt, wie es kommen muss: Der Rest des Abends ist das reinste Fegefeuer der Peinlichkeiten und Fettnäpfchen. Yasmina Rezas bitter-unterhaltsame Szenen aus der Paar- und Gesell- schafts-Hölle zeigen aufs Schönste, wie die mühsam aufrecht erhaltene Fassade des guten Benehmens zu bröckeln beginnt. Und so entfaltet sich hier – zum Amüsement der Zuschauer – eine perfekt gebaute Komödie des eskalierenden Horrors. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:00 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E bis 30,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E bis 34,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach AUCH VERGÜNSTIGT IM MIDI-ABO ODER MAXI-ABO ERHÄLTLICH. © Joachim Hiltmann
Theaterprogramm 2018-2019 25 © a.gon Theater GmbH Freitag, 15. März 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Schauspiel nach dem Romanbesteller von Lothar-Günther Buchheim Darsteller: Hardy Krüger jr., Marco Michel, Benedikt Zimmermann, Alexander Mattheis, Michael Gaschler, Johannes Pfeifer, Konstantin Gerlach, Oskar-Wolf Meier, Lukas Leibe Regie: Johannes Pfeifer 1941, mitten im Zweiten Weltkrieg: Deutsche U-Boote haben die Auf gabe, Handelsschiffe im Atlantik zu versenken, die England mit kriegs- wichtigen Gütern versorgen. Doch die Schiffe werden immer effektiver von Zerstörern geschützt, und so hat die deutsche U-Boot-Flotte in nur einem Monat 13 Boote verloren. Erfahrene Matrosen sind mittlerweile Mangel- ware. Mit diesen Problemen hat auch der Kapitän von U 96 zu kämpfen, der neben seinem kriegserprobten Leitenden Ingenieur, seinem 2. Wach offizier und Johann, dem Maschinisten, eine Mannschaft von „verdamm- ten Rotznasen“ an Bord hat. Zudem muss er seinen 1. Wachoffizier, einen strammen Nazi, im Auge behalten und den unfreiwilligen Besuch des Marinekorrespondenten Werner in Kauf nehmen. Für Werner ist das Leben an Bord eines U-Boots neu und gewöhnungsbedürftig in seiner Beengt- heit, dem rauen Umgangston, den Alarm-Übungen und den Tauch- und Überwasserfahrten. Am schlimmsten ist die Ungewissheit und das Warten auf eine mögliche Feindberührung. Nach Wochen des Ausharrens taucht endlich ein Geleitzug mit fünf Kolonnen auf. Offensichtlich ohne Beglei- tung eines Zerstörers. Angreifen oder ziehen lassen? Der Kapitän hat sich gerade für einen Angriff und das Abschießen von vier Torpedos ent schieden, da entdecken sie einen Zerstörer, der Kurs auf sie nimmt … Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:15 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E bis 30,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E bis 34,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach AUCH VERGÜNSTIGT IM MIDI-ABO ODER MAXI-ABO ERHÄLTLICH. &
26 Theaterprogramm 2018-2019 © Max Claus Dienstag, 30. April 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Aufguss Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff Darsteller: Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann, Jens Hajek, René Heinersdorff, Madeleine Niesche Regie: René Heinersdorff Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermüh- le sieht eigentlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein ganz beson- deres Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste erfor- dert. Und Lothar, der Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Dis- kretion verlangt. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin Emelie begleiten. Zwischen Sauna und Dampfbad kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis die ganze Bade- manteldiplomatie kurz vor dem Kollaps steht. Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen „The Brain“ auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Bringt er Klärung in das Chaos oder das Tauchbecken endgültig zum Überlaufen? Die Komödie von Theatermacher René Heinersdorff wirft einen modernen Blick auf das Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und kann sich dabei einiger bissiger Seitenhiebe nicht enthalten. Ein Theaterstück in bester Tradition des Boulevards. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:00 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E bis 30,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 24,– E bis 34,– E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach AUCH VERGÜNSTIGT IM MIDI-ABO ODER MAXI-ABO ERHÄLTLICH. © Tourneetheater Thespiskarren
KABARETTPROGRAMM 2018-2019 27 Samstag, 26. Januar 2019 Bürgerhaus Korbach, 20:00 Uhr ULI MASUTH „Mein Leben als ICH“ Das VHS Kulturforum Korbach präsentiert einen alten Bekannten. Uli Masuth aus Dresden war schon öfter Gast im Korbacher Bürgerhaus und präsentiert sein neues Programm: Jeder für sich, Gott für uns alle – ist ein geflügeltes Wort, das den ganz normalen Egoismus unter dem großen Himmelszelt beschreibt: Jeder kümmert sich um seinen eigenen Kram und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig. Ob das die Welt zusammen hält? Denn wo Religion früher für viele Men- schen Teil der Lösung war, wird sie heute für die Menschheit oftmals zum Problem. Wo es früher Gebote und Verbote gab, gibt es heute Optio- nen – und zwar jede Menge. Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich eigent- lich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür aber – dank unseres rasanten Lebensstils – immer schneller da. Fragen wie: Welche Rolle spiele ich eigentlich in meinem Leben? Eine Hauptrolle? Eine Nebenrolle? Gar keine Rolle? Wer will das schon, keine Rolle spielen? Sind deshalb so viele Menschen völlig von der Rolle? Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen ständig selbst foto grafieren und die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? Und das nicht nur im Netz. Womit hier keineswegs auf Figuren wie Donald Trump angespielt werden soll. Wie gut, dass Masuth Meister des rabenschwarzen Humors ist, der natürlich auch die Schwächen des Gutmenschentums bloßlegt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Mit Masuth als „schwar- zem Ritter“ lässt sich Licht ins egozentrische Ver- wirrungsdunkel bringen … Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch. Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,– E Ermäßigt 19,– E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 23,– E Ermäßigt 21,– E Vorverkauf: Bürgerbüro (Rathaus), Tel. 05631-53232 Online-Ticketing: www.kulturforum-korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum &
28 Kabarettprogramm 2018-2019 Samstag, 16. Februar 2019 © Britta Schuessling Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr Sonntag, 17. Februar 2019 Stadthalle Korbach, 18:00 Uhr Comedy Neues von FRIEDA BRAUN: „Erst mal durchatmen!“ Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauer- länderin präsentiert mit „Erst mal durchatmen“ ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischen- menschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Legendär: Friedas findige „Splittergruppe“ Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzi- gen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten. Und siehe da: Über die oft nervigen Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22:00 Uhr (Sa.) bzw. 20:00 Uhr (So.) Eintrittspreise: Vorverkauf: 19,70 E bis 23,00 E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 23,00 E bis 25,50 E Ermäßigungen siehe allgemeine Hinweise S. 9 Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: Hansestadt Korbach
Kabarettprogramm 2018-2019 29 Freitag, 8. März 2019 Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr 2. KORBACHER LACHNACHT mit Roberto Capitoni, Daniel Helfrich, Christoph Brüske, Ingrid Wenzel Am 8. März 2019 wird wieder gelacht in Korbach! Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie! Die Moderation des Abends übernimmt auch dieses Mal wieder der wunderbare Ole Lehmann, der charmant und mit Freude durch ein wunder- bares Programm führen wird und sich dabei auf die suche nach fröhlichen Menschen macht, denn er fragt sich: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte ‚Danke‘ und ‚Bitte‘ ver- schwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum wird Ole als Homo beschimpft, wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von ‚Mensch‘ ist? Und warum bedeutete das englische Wort ‚Gay‘ früher ‚Fröh- lich‘ und heute ‚Schwul‘? Während Ole diesen Fragen auf den Grund geht, kommen aber auch seine Gäste zu Wort: Roberto Capitoni, Daniel Helfrich, Christoph Brüske und Ingrid Wenzel. Hinweis: Ende der Veranstaltung ca. 22.30 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 18,70 E (inkl. Gebühren) Abendkasse: 22,00 E Vorverkauf: Bürgerbüro, Hansestadt Korbach Online-Ticketing: www.korbach.de Veranstalter: vhs-Kulturforum, Hansestadt Korbach © kikephotography Daniel Helfrich Ole Lehmann Roberto Capitoni Ingrid Wenzel Christoph Brüske &
Sie können auch lesen