Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied

Die Seite wird erstellt Pirmin Heinze
 
WEITER LESEN
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Programm 2020

Einrichtungen im Bistum Trier

NEUWIED            Andernach · Bad Kreuznach · Bad Neuenahr-Ahrweiler · Bitburg · Koblenz · Linz · Mayen
                   Merzig · Neunkirchen · Saarbrücken · Saarlouis · Simmern · Trier · Trier-Ehrang
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Mehrgenerationenhäuser

2
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Impressum

Herausgeber                            Ansprechpartner

Katholische Familienbildungsstätte     Kristina Bold, Dipl.Sozialpädagogin
Neuwied e. V.                          Fachbereich Kinder und Jugendliche
Wilhelm-Leuschner-Str. 5               Berufsbezogene Bildung
56564 Neuwied                          Telefon: 02631 390744
Telefon: 02631 39070                   E-Mail: boldt@fbs-neuwied.de
Telefax: 02631 390739
E-Mail: sekretariat@fbs-neuwied.de     Isabella Fischer, Diätassistentin
Homepage: www.fbs-neuwied.de           Berufsbezogene Bildung
                                       Fachbereich Erwachsene
Leiter / Geschäftsführer
                                       Telefon: 02631 390742
Nils Zimmermann, B.A, soziale Arbeit
                                       E-Mail: fischer@fbs-neuwied.de

Sekretariat:
                                       Ute Gilles-Adenauer, Dipl.Pädagogin:
Daniela Blank, Betriebswirtin VWA
                                       Päd. Leitung Geschäftstelle Linz
Sabine Sartor, Bankkauffrau
                                       Fachbereich Eltern und Kinder
Katja Schubert, Buchhalterin
                                       Qualitätsbeauftagte
Egzona Spahiju, Auszubildende
                                       Telefon: 02644 4163
                                       E-Mail: gilles-adenauer@fbs-linz.de
Vorstand:
Mechtild Zilles (1. Vorsitzende)
                                       Leni Hahn, Dipl.Sozialpädagogin
Bankverbindung                         Netzwerk Familienbildung
Katholische Familienbildungsstätte     Koordination wellcome
Neuwied e. V.                          Koordination Familienhebammen
Bank: Sparkasse Neuwied                Telefon: 02631 390726
IBAN: DE97 5745 0120 0000 0961 31      E-Mail: hahn@fbs-neuwied.de
SWIFT-BIC: MALADE51NWD
                                       Marita Kirst, Heilpädagogin
                                       Fachbereich Erwachsene
Bürozeiten
                                       Berufsbezogene Bildung
Mo.:       14:30 - 16:30 Uhr
                                       Telefon: 02631 390725
Di.:		09:00 - 12:00 Uhr und
                                       E-Mail: kirst@fbs-neuwied.de
           14:30 - 16:30 Uhr
Mi.:       09:00 - 12:00 Uhr
                                       Hausmeister:
Do.:       09:00 - 12:00 Uhr und
                                       Frank Schlotter
           14:30 - 16:30 Uhr
                                       Telefon: 0151 73008882
Fr.:       09:00 - 12:00 Uhr

                                                                              3
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Grußwort

    Bildung für nachhaltige
    Entwicklung

    Es bewegt sich etwas, seitdem ein           Wir wünschen Ihnen viel Freude beim
    schwedischer Teenager mit der Idee          Durchblättern dieser Broschüre und
    einer nachhaltigen und enkeltaugli-         freuen uns auf Ihren Besuch in einem
    chen Welt Gesellschaft und Politik          unserer Häuser im Kreis Neuwied.
    zum Nachdenken bringt. In unseren
    Kursen, Ferienfreizeiten und Work-          Herzlich grüßt Sie
    shops erleben wir es immer wieder:
    Kinder und Jugendliche finden klare
    und wahrhaftige Antworten auf Fragen
    zur Nachhaltigkeit im Natur- und Um-        Mechthild Zilles
    weltschutz. Eine Gabe, die uns Erwach-      1. Vorsitzende
    senen mitunter verloren gegangen ist.
    Nachhaltige Entwicklung bedeutet zu-
    dem, die Menschenwürde und Chan-            *Unter dieser Begrifflichkeit sind alle
    cengerechtigkeit für alle in einer intak-   Geschlechter subsumiert: weiblich,
    ten Umwelt zu verwirklichen. Daran          männlich, divers
    mitzuwirken ist jeder aufgerufen – auch
    wir als Bildungsträger.
    Unser Arbeitsschwerpunkt fällt in die-
    sem Jahr genau auf diese drängenden
    Themenbereiche. Interessante Projek-
    te, Workshops und Kursangebote fin-
    den die Teilnehmer* in unseren Häu-
    sern ebenso wie unsere „Dauerbrenner“
    beispielsweise im Eltern-Kind-Bereich,
    in den Sport- und Kreativangeboten
    sowie im Bereich der Ferienfreizeiten
    und der Ernährung.

4
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Vorwort

                                             und Gesellschaft zusammen. Die gesell-
                                             schaftliche Entwicklung zu beobachten
                                             und zeitnah darauf zu reagieren ist ein
                                             Bestreben, das allen Einrichtungen ge-
                                             mein ist. Ein Beispiel dafür ist das große
                                             Engagement im Bereich der Integration
                                             von Flüchtlingen.
                                             Grundlage ihrer Arbeit ist für die Mit-
                                             arbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa-
                                             milienbildungsstätten der Auftrag Jesu
                                             Christi, die Botschaft von der Liebe und
                                             Menschenfreundlichkeit Gottes allen
Liebe Leserin, lieber Leser,                 Menschen erfahrbar zu machen. Damit
                                             sind sie wichtige Orte von Familien-
in 15 verschiedenen Städten und Kom-         pastoral, die dazu beitragen, dass - wie
munen angesiedelt, sind die Katholi-         es unsere Diözesansynode formuliert
schen Familienbildungsstätten an vielen      hat - Frauen, Männer, Kinder und Ju-
Stellen in unserem Bistum präsent.           gendliche in unserem Bistum in weiten
Sie ermöglichen die Begegnung von            pastoralen Räumen ansprechende Ge-
Kirche mit Familien in den unterschied-      meinschaften bilden, sich vernetzen und
lichsten Lebenssituationen und in all ih-    einander im Glauben stärken können.
rer Vielfalt. Hier treffen Menschen aus      „Wir für Familie“ – so haben die Katho-
dem gesamten Spektrum unserer Gesell-        lischen Familienbildungsstätten im Ver-
schaft aufeinander. Daraus ergibt sich       bund auf der Diözesanebene letztes Jahr
nicht nur ein farbenfroher Strauß unter-     ihren gemeinsamen Auftritt formuliert.
schiedlichster Angebote, sondern auch
eine bunte Mischung von Menschen al-         Diesem Motto schließe ich mich gerne
ler Generationen und gesellschaftlichen      als Bischof im Bistum Trier an.
Schichten. Für sie alle wollen die Famili-
enbildungsstätten Ansprechpartner sein
- Begegnung ermöglichen, Hilfestellung
geben oder auch einfach nur Freude be-
reiten.                                      Dr. Stephan Ackermann,
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Fa-      Bischof von Trier
milienbildungsstätten ist die Gestaltung
von Netzwerken für Familien. Dabei
arbeiten sie in Toleranz und Respekt in
vielen Kooperationen aus Kirche, Staat

                                                                                          5
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Den Auftrag                               Jeder Mensch ist
                                              einzigartig –
    annehmen                                  jeder Mensch ist
                                              willkommen.

    Mit unseren Bildungsangeboten für         Unsere Arbeit mit Familien stützt sich
    Familien leisten wir im Bistum Trier      auf unser christliches Menschenbild:
    einen zentralen gesellschaftlichen
                                              Jeder Mensch besitzt eine einzigartige
    Beitrag zur Orientierung und zum
                                              Persönlichkeit und eigene Würde, die
    Kompetenzerwerb in zunehmend
                                              er nicht durch bestimmte Leistungen
    komplexeren      Lebensverhältnissen.
                                              verdienen muss. Jeder Mensch verfügt
    Bildung – so wie wir sie verste-
                                              über persönliche Talente, Begabungen,
    hen – fördert den Menschen in seiner
                                              Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihn
    Gesamtheit, ermöglicht ihm die Ent-
                                              von allen anderen unterscheiden. Seine
    wicklung seiner Fähigkeiten und ver-
                                              eigenen Talente zu entfalten und für die
    mittelt Kenntnisse und Erfahrungen,
                                              Gemeinschaft fruchtbar zu machen, ist
    die zu einem gelingenden Leben bei-
                                              nach unserem Verständnis die Aufgabe,
    tragen.
                                              vor der jeder von uns steht. Wir un-
                                              terstützen Menschen unterschiedlicher
                                              Weltanschauung und Religionszugehö-
    Die Katholischen Familienbildungs-
                                              rigkeit dabei, ihren persönlichen Weg
    stätten im Bistum Trier sind Orte der
                                              zu finden und zu gehen und ihren eige-
    Begegnung und des lebendigen Aus-
                                              nen Auftrag anzunehmen.
    tauschs. Wir agieren weltzugewandt,
    offen und kreativ. Wir entwickeln zeit-
    gemäße, niederschwellige, alltagsnahe
    Angebote für Lebenswelten in Bewe-
    gung, vermitteln Wissen und leiten zur
    Selbsthilfe an.

6
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
tur mit Bundes- und Landesministe-
                                          rien, Kreisen, Kommunen, pastoralen
                                          Einrichtungen und diversen Trägern
                                          und Institutionen.
                                          Unsere Stärke ist es, schnell, flexibel
                                          und unbürokratisch auf gesellschaftli-
                                          che Entwicklungen und Veränderun-
                                          gen zu reagieren.

Leitungen und ehrenamtliche Vorstände     Die Nachhaltigkeit unserer Arbeit ist
der Familienbildungsstätten im Bistum     durch ein umfangreich implementier-
Trier                                     tes Qualitätsmanagementsystem gesi-
                                          chert, das die Organisation und Abläufe
                                          transparent macht und sie kontinuier-
Wir, die Katholischen Familien­           lich verbessert.
bildungsstätten im Bistum Trier, ver-     Jede Unterstützung und Förderung
stehen uns als Kompetenzzentren, an       von Familie ist eine Investition in die
denen Begegnung und Bildung glei-         Zukunft! Seit mehr als einem halben
chermaßen im Mittelpunkt stehen.          Jahrhundert leisten wir, die Katho-
Wir bieten einen Ort, an dem erfah-       lischen Familienbildungsstätten im
rungsbezogenes und generationsüber-       Bistum Trier, Zukunftsarbeit und sind
greifendes Lernen gelebt und vermittelt   fest verankerter Bestandteil in Gesell-
wird. Jeder Einzelne ist als Mensch in    schaft und Kirche und nicht mehr weg-
unseren Einrichtungen willkommen –        zudenken!
egal welchen Alters, Geschlechts, wel-
cher Religion oder Herkunft.
                                          Ihr DiAG* Vorstand

Unsere Angebote sind alltags- und
wohnortnah und orientieren sich an
aktuellen Bedürfnissen. Wir bieten
Angebote für Familien und einzelne
Familienmitglieder – von der Geburt
                                          * Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Katholischen
und der Familiengründung über die           Familienbildungsstätten im Bistum Trier
Kindheit und Elternschaft, der Jugend
mit ihren besonderen Herausforderun-
gen und dem Erwachsenenalter bis hin
zum Lebensabend. Dies gelingt unter
anderem durch unsere gut ausgebaute

                                                                                             7
Vernetzungs- und Kooperationsstruk-
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Inhalt

                        Der Farbcode hilft Ihnen, sich in der
                        Broschüre leicht zurechtzufinden.

                                                          Nr.
                                                         200

    Nr.        Eltern
    100          und
              Kinder                       Kinder und Jugendliche

                        Vielfältig
              Nr.
            300

                        wie das
          Erwachsene       Leben
                                                          Nr.
                                                        500

    Nr.
    400     KiTa und                           Weiterbildung und
              Schule                               Qualifizierung

8
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Eltern und Kinder                       Kursleiter bei der
Werdende und junge Eltern          10   Familienbildungsstätte
Eltern-Kind-Gruppen                11   Wir sind immer auf der Suche
PEKiP-Gruppen                      12   nach qualifizierten Kursleitern,
Aktivitäten für Eltern mit Kindern 13   die unser Programm mit neuen
                                        Ideen bereichern. Wenn Sie als
                                        Honorarkraft tätig werden wol-
Kinder und Jugendliche                  len, melden Sie sich bei uns!
Ferienangebote                    19    Telefon 02631 39070
Musik                             24    oder E-Mail
Backen und Kochen                 28    sekretariat@fbs-neuwied.de.
Kreativität/Freizeit              30
Gesundheit/Bewegung               39
Kindergeburtstage                 41

Erwachsene
Werdende Eltern                   42
Partnerschaft und Ehe             43
Angebote für Senioren             44
Offene Angebote                   49
Backen und Kochen                 51
Kreativität/Freizeit              56
Gesundheit/Bewegung               62
Trauer                            80

Weiterbildung
und Qualifizierung
Ausbildung Hauswirtschaft         85

Nützliche Informationen
Mehrgenerationenhäuser             2
Teilnahmebedingungen              86
Datenschutzhinweise               88
Leitbild                          89
Einrichtungen im Bistum           90

                                                                           9
Programm 2020 - Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Nr.
          100      Eltern und Kinder

Eltern-Kind-Gruppen · Musik · Offene Angebote ·
Outdoor · Kochen und Backen · Kreativität
Bewegung · Vereinbarkeit von Familie und Beruf

10
Eltern und Kinder

Leitung:                       Eltern-Kind-Gruppen
Katja Varga,
Tagesmutter, Entspan-          Die Kinder können mit Gleichaltrigen spielen, sich be-
nungspädagogin für             wegen und Neues entdecken. Sie knüpfen Kontakte zu
Kinder                         den anderen Erwachsenen und lernen, sich vorsichtig
Ort:                           abzulösen. Durch den Austausch, die Informationen und
Kath. Familienbildungs-        Anregungen der Kursleitung erfahren die Erwachsenen
stätte Neuwied                 Neues, Wissenswertes und Interessantes und lernen ver-
                               schiedene Sichtweisen auf ihre Rolle als Eltern kennen.
                               Die Gruppen werden altersgerecht zusammengestellt.

 Kursnr.         Tag, Beginn             Uhrzeit      Dauer                 Kosten             + Material
 10100       Mo, 13.01.2020     16:00 - 17:30 Uhr         10 x              45,00 €
 10101      Mo, 20.04.2020      16:00 - 17:30 Uhr         10 x              45,00 €
 10102      Mo, 24.08.2020      16:00 - 17:30 Uhr         10 x              45,00 €

            Nutzen Sie unsere Erfahrung

                                                    Versichern, Vorsorgen, Vermögen bilden.
                                                    Dafür bin ich mit meinem Agentur-Team
                                                      der richtige Partner. Wir beraten Sie
                                                           umfassend und ausführlich.
                                                          Überzeugen Sie sich selbst.

                                                               Markus Gros
                                                               Allianz-Vertretung
                                                          Marktstr.22, 56564 Neuwied
                                                            markus.gros@allianz.de
                                                           https://www.gros-allianz.de
                                                     Tel. 0 26 31.2 60 65 Fax 0 26 31.3 1138

             .

                                                                                                            11
Eltern und Kinder

     Leitung:                       Spielen und Bewegen nach dem
     Daniela Eckert,
     Dipl. Theologin,               Prager-Eltern-Kind-Programm
     Pekip-Gruppenleiterin
                                    für Babys ab 6 Wochen bis 12 Monaten
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-        PEKiP bietet eine individuelle Begleitung von Eltern und
     stätte Neuwied                 Babys über das erste Lebensjahr. Eltern erleben ihr Kind
                                    mit seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ausdrucks-
                                    möglichkeiten und können angemessen darauf reagieren.
                                    Dabei stehen die PEKiP Spiel- und Bewegungsanregun-
                                    gen im Mittelpunkt. Die Babys machen erste Erfahrun-
                                    gen mit anderen Babys und Erwachsenen und die Eltern
                                    können sich austauschen. Die ausgebildeten PEKiP-
                                    Kursleiterinnen unterstützen durch Informationen und
                                    entwicklungsorientierte Anregungen.

                                    Die passende Gruppe für das Alter Ihres Kindes erfragen
                                    Sie bitte bei der Anmeldung.

                                    Mitzubringen:
                                    großes Handtuch, wasserdichte Unterlage, Sachen für
                                    den Windelwechsel, evtl. etwas zum Essen und Trinken
                                    für das Baby, wenn Sie nicht stillen.

      Kursnr.       Tag, Beginn               Uhrzeit     Dauer      Kosten     + Material
      10120       Mi, 08.01.2020      9:30 - 11:00 Uhr     10 x      75,00 €
      10121       Mi, 08.01.2020      11:15 - 12:45 Uhr    10 x      75,00 €
      10122        Fr, 10.01.2020     9:30 - 11:00 Uhr     10 x      75,00 €
      10123        Fr, 10.01.2020     11:15 - 12:45 Uhr    10 x      75,00 €
      10124       Mi, 19.08.2020      9:30 - 11:00 Uhr     10 x      75,00 €
      10125       Mi, 19.08.2020      11:15 - 12:45 Uhr    10 x      75,00 €
      10126        Fr, 21.08.2020     9:30 - 11:00 Uhr     10 x      75,00 €
      10127        Fr, 21.08.2020     11:15 - 12:45 Uhr    10 x      75,00 €

12
Eltern und Kinder


Leitung:                Dem Osterhasen auf der Spur
Gerhard Willms,
Förster und Waldpäda-   Eine Walderlebniswanderung für Familien
goge
                        mit Kindern von 4 bis 9 Jahren
Gebühr: 6,00 €
                        Bei dieser Walderlebniswanderung erfahrt Ihr Wissens-
Ort:                    wertes über den Junghasen „Waldemar“, der auszog, ein
Haus am Pilz, Neu-      richtiger Osterhase zu werden. Ihr werdet dabei eine
wied-Gladbach
                        Menge Abenteuer und Gefahren überstehen müssen.
10401                   Den Abschluss bildet eine spannende Osternestsuche im
Freitag, 27.03.2020     Wald.
15:00 - 17:00 Uhr
                        Bitte auf witterungsangepasste Kleidung, festes
In Zusammenarbeit mit   Schuhwerk und Verpflegung für zwischendurch achten.
dem Forstamt Dierdorf

Leitung:                Rudi Eichhörnchen
Gerhard Willms,
Förster und Waldpäda-   Eine Walderlebniswanderung für Familien
goge
                        mit Kindern von 4 bis 9 Jahren
Gebühr: 6,00 €
                        Mit Eichhörnchen Rudi entdecken wir den Herbstwald.
Ort:                    Wie lebt ein Eichhörnchen, welche Freunde hat es, wie
Haus am Pilz, Neu-      bereitet es sich auf den Winter vor?
wied-Gladbach
                        Bitte auf witterungsangepasste Kleidung, festes
10402
Freitag, 25.09.2020     Schuhwerk und Verpflegung für zwischendurch achten.
14:30 - 16:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit
dem Forstamt Dierdorf

                                                                                13
Eltern und Kinder

     Leitung:                        Waldweihnacht
     Gerhard Willms,
     Förster und Waldpäda-           Eine Walderlebniswanderung für Familien
     goge
                                     mit Kindern von 4 bis 9 Jahren
     Gebühr: 6,00 €
                                     Bei einer kleinen Walderlebniswanderung durch den
     Ort:                            winterlichen Wald erfahren wir, wie die Tiere im Wald
     Haus am Pilz, Neu-              die Winterzeit verbringen. Wir schmücken für sie einen
     wied-Gladbach
                                     Weihnachtsbaum, und vielleicht war ja auch der Nikolaus
     10403                           im Wald unterwegs?
     Freitag, 11.12.2020
     14:00 - 16:00 Uhr               Bitte bringt Eicheln, Kastanien, Meisenringe o.ä. als Ge-
                                     schenke für die Waldtiere, witterungsangepasste Klei-
     In Zusammenarbeit mit           dung, festes Schuhwerk und Verpflegung für zwischen-
     dem Forstamt Dierdorf           durch mit.

     Leitung:                        Auf Esels Spuren
     Christiane Henrich,
     Gesundheitsmanagerin            Eltern-Kind-Aktion für Kinder von 5 bis 10
     (B.A.)
                                     Jahren
     Ort:
     Melsbach                        Die Esel Leo, Lilli und Lino haben ihr Zuhause in Mels-
                                     bach und freuen sich schon jetzt auf ein paar extra Strei-
                                     cheleinheiten. Was unterscheidet eigentlich einen Esel
                                     von einem Pferd? Sind Esel wirklich so störrisch wie man
                                     immer sagt? Wo kommen Esel her und was essen sie?
                                     Gibt es eine Eselsprache? Antworten auf all diese Fra-
                                     gen erhalten wir, wenn wir die Esel kennenlernen und
                                     pflegen.

                                     Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit einem
                                     Kind, jedes weitere Kind zahlt 10,00 €.

      Kursnr.         Tag, Beginn              Uhrzeit    Dauer        Kosten      + Material
      10404         Sa, 16.05.2020    10:00 - 13:00 Uhr      1x        13,00 €
      10405         Sa, 19.09.2020    10:00 - 13:00 Uhr      1x        13,00 €

14
Eltern und Kinder


Leitung:                    Kommunionkerzen gestalten
Anke Milz
Cecile Milz                 Die Kommunionkerze wird zur 1. Heiligen Kommunion
                            an der Osterkerze in der Kirche angezündet. Sie soll das
Gebühr: 16,00 € inklusive   Licht Gottes in die Welt tragen und an das Taufverspre-
Materialkosten
                            chen erinnern. Eine solche Kerze könnt Ihr gemeinsam
Ort:                        mit Euren Eltern oder Paten selbst gestalten. Das findet
Kath. Familienbildungs-     in Kooperation mit der Pfarrei Neuwied statt. Selbst-
stätte Neuwied
                            verständlich besteht auch die Möglichkeit des Gestaltens
10601                       einer Tischkerze. Kerzen können im Kerzencentrum,
Samstag, 01.02.2020         Mühlheim-Kärlich oder im Zentralbüro St. Matthias,
10:00 - 13:00 Uhr
                            Heddesdorfer Str. 10, käuflich erworben werden.

In Zusammenarbeit mit
der Pfarrei Neuwied

Leitung:                    Matschen mit Ton
Katrin Eggers,
Buchbindermeisterin         für Eltern mit Kindern ab 3 Jahre
Gebühr: 25,00 €             Ton ist ein tolles Material zum Kneten, Formen, Expe-
                            rimentieren und ganz nebenbei entstehen erste kleine
Materialkosten: 10,00 €
                            Kunstwerke. Die Kinder können erste Erfahrungen mit
Ort:                        Ton sammeln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bitte
Kath. Familienbildungs-     denken Sie daran, dass die Kleidung schmutzig werden
stätte Neuwied
                            kann.
10602
12.03. - 02.04.2020, don-   Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit einem
nerstags                    Kind., jedes weitere Kind zahlt 10,00 € zzgl. 10,00 € Ma-
15:00 - 16:30 Uhr           terial.
4x

    In Kooperation mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neu-
    wied bieten wir Kurse im Sonderprogrammheft „Elternschule“ an.
    Dieses können Sie gerne bei uns anfordern.

                                                                                        15
Eltern und Kinder

                                       wellcome
     10901
     Vereinbaren Sie einen             Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt
     individuellen Termin mit
     Ihrer Koordinatorin:              Nach der Geburt beginnt Zuhause - trotz aller Freude
     Neuwied und Linz                  über das Neugeborene - oft eine stressige Zeit. Gut, wenn
     Leni Hahn, Telefon 02631
     390726, hahn@fbs-neu-             Familie und Freunde unterstützen können. Wer keine
     wied.de                           zusätzliche Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamt-
     Neustadt (Wied)                   lichen wellcome-Mitarbeiterin. Sie kommt ein- bis zwei-
     Angela Muß, Telefon
     02683 9398040, muss@              mal in der Woche für ein paar Stunden, um die Familie
     mgh-neustadt-wied.de              individuell zu unterstützen. wellcome möchte Hilfe vor
                                       Ort anbieten und arbeitet dabei eng mit Kliniken, Heb-
                                       ammen und sozialen Einrichtungen zusammen.

                                       Wenn Sie sich diese Unterstützung wünschen oder sich
                                       ehrenamtlich bei wellcome engagieren wollen, dann mel-
                                       den Sie sich bei uns.

               Mailings:
               gedruckt ...
               personalisiert ...                               Vom Druck, über die Personalisie-
                                                                rung bis hin zur Portooptimierung
                                                                und den Versand wickeln wir Ihr
               und ab zur Post!                                 Mailing komplett ab.

              Grafik/Layout · CTP · Offsetdruck · Digitaldruck · Buchbinderei · Lettershop · Versand

                                           Karlstraße 30 · 53604 Bad Honnef
                                           Tel. 0 22 24 / 24 62
               Siebengebirgs-              Fax: 0 22 24 / 24 63
                  Druck                    info@siebengebirgsdruck.de
                                           www.siebengebirgsdruck.de

16
Eltern und Kinder


                                  Familienhebammen - wenn Hilfe
10902
Vereinbaren Sie einen             gebraucht wird!
individuellen Termin mit
Ihrer Koordinatorin:              Die Familienhebamme berät und unterstützt Schwange-
Leni Hahn, Telefon 02631          re vor der Geburt und hilft bei allen Fragen und Vorbe-
390726, hahn@fbs-neu-             reitungen rund um die Geburt. Die Familienhebamme
wied.de
                                  unterstützt bei der Pflege und Versorgung des Säuglings,
                                  bei allen Fragen zum Stillen, zur Ernährung und hilft bei
                                  Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby, bei Fragen
                                  zur körperlichen und seelischen Entwicklung des Babys.
                                  Familienhebammen sind staatl. examinierte Hebammen
                                  mit einer Zusatzqualifikation. Sie können die Familie in
                                  der Schwangerschaft bis zum vollendeten 1. Lebensjahr
                                  betreuen.

         Flamur Zeneli
         Arbeitet seit 2005 bei
         der Limbach GmbH.

                                                                                              17
Nr.     Kinder und
          200      Jugendliche

Ferien · Musik · Offene Angebote · Lesenächte
Kochen und Backen · Kreativität · Bewegung · ·
Geburtstag feiern in der Familienbildungsstätte

18
Kinder und Jugendliche


Leitung:                   Helau, Alaaf und Partystimmung
Sandra Schunk
Nadja Sarwar               Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Gebühr: 46,00 €            Drei Tage voller Spaß, mit verkleiden, schminken, ba-
                           cken, basteln, tanzen und jeder Menge guter Stimmung
Verpflegung: 15,00 €
                           warten auf Euch. Jeden Tag dürft Ihr in eine andere Rolle
Ort:                       schlüpfen und Euch verkleiden und schminken. Bringt
Kath. Familienbildungs-    einfach Euer Lieblingskostüm mit. Am Mittwoch gibt es
stätte Neuwied
                           zum Abschluss eine große Karnevalsparty für Euch und
20101                      Eure Familien. Wir freuen uns auf eine tolle Partyzeit in
17.02. - 19.02.2020        der Familienbildungsstätte.
jeweils 8:00 - 16:00 Uhr
3x

In Zusammenarbeit mit
dem Ambulanten Fach-
dienst des HTZ gGmbH

Leitung:                      Erst Pfui, dann hui!
N.N.
                              Nachhaltigkeit, was ist das?
Gebühr: 69,00 €
                              Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Verpflegung: 20,00 €
                              Nicht alles, was im Müll landet, ist Müll. Nicht alles, was
Ort:                          nicht mehr wie neu aussieht, kann nicht mehr getragen
Kath. Familienbildungs-       werden. Nicht alles, was nicht mehr so frisch aussieht, ist
stätte Neuwied
                              nicht mehr genießbar. Wie wir aus solchen Sachen Ein-
20102                         zelstücke oder ein tolles Essen zaubern können, erfahrt
06.04. - 09.04.2020           Ihr in dieser Freizeit. Also lasst Euch überraschen und
jeweils 8:00 - 16:00 Uhr
4x                            werdet gemeinsam mit uns kreativ.

                                                                                            19
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                   Die Römer
     Antje Kohl, Susann
     Graichen,                  Ferienfreizeit für Grundschulkinder von
     Diplom-Geologinnen
                                6 bis 10 Jahren
     Gebühr: 75,00 €
                                Wer von Euch möchte das römische Alltagsleben mal live
     Materialkosten: 8,00 €     erleben? Dann frei nach dem Motto "Alea iacta est". Die
                                Römer lebten vor langer Zeit auch hier bei uns. Aber was
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-    ist von ihnen geblieben? Ihre Kinder gingen zur Schule
     stätte Neuwied             und die Erwachsenen zur Arbeit. Denn Berufe, wie Ar-
                                chitekten, Dichter, Mathematiker waren damals schon
     20103
     06.04. - 09.04.2020        "up to date". Hatten Sie schon so etwas wie eine Feuer-
     jeweils 8:00 - 13:00 Uhr   wehr, Wasserleitungen oder sogar eine Heizung? Wir
     4x                         zeigen Euch aber auch noch viel mehr spannende Dinge
                                über die alten Römer.
     In Zusammenarbeit mit
     Understanding Earth        Bitte Farbkasten, Schere, Kleber, Bunt- und Filzstifte
                                mitbringen!

     Leitung:                   Insektenfreundlicher Zoo-Kräu-
     N.N.
                                tergarten
     Gebühr: 61,00 €
                                Zoofreizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren
     Verpflegung: 38,00 €
                                Aus alten Milch- und Safttüten entsteht Euer eigener
     Ort:                       Zoo-Kräutergarten. Alle Zootiere, die Euch gefallen,
     Zoo Neuwied
                                schmücken Euren eigenen kleinen Kräutergarten. Das
     20104                      tolle daran ist, er wird mit insektenfreundlichen Kräu-
     14.04. - 17.04.2020        tern bepflanzt und bietet so den Insekten eine tolle Um-
     jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
     4x                         gebung und Euch leckere Kräuter für den nächsten Salat
                                oder Dipp. Also fangt schon einmal an, fleißig Milch- und
                                Safttüten zu sammeln und meldet Euch gleich an.

20
Kinder und Jugendliche


Leitung:                   Brauchtum, Feste, Jahreszeiten
N.N.
                           Stadtranderholung für Kinder von
Gebühr: 125,00 €
                           6 bis 10 Jahren
Verpflegung: 50,00 €
                           Ostern, Weihnachten, Karneval, Kirmes oder vielleicht
Ort:                       eine riesige Geburtstagsparty? Das alles kann Euch in den
Trinksporthalle, Heim-     zwei Wochen Stadtranderholung im Heimbach-Weiser
bach-Weis
                           Wald erwarten. Wolltet Ihr nicht auch schon immer
20105                      einmal Weihnachten im Sommer feiern oder Ostereier
06.07. - 17.07.2020        im Wald suchen? Lasst Euch überraschen, was wir alles
jeweils 8:00 - 16:00 Uhr
10 x                       möglich machen werden. Eins steht jedoch schon jetzt
                           fest: zum Abschluss der Freizeit wird es wieder eine tolle
                           Abschlussparty für die ganze Familie geben. Also meldet
                           Euch gleich an, wir freuen uns auf euch.

Leitung:                   Mit Hinkelstein und Zaubertrank
Antje Kohl, Susann
Graichen,                  zu den Kelten und Germanen
Diplom-Geologinnen
                           für Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren
Gebühr: 91,00 €
                           Viele kennen die tollen Geschichten von Asterix und
Materialkosten: 8,00 €     Obelix. Sie gehörten den Kelten an. Aber auch viele an-
Ort:                       dere Stämme, die von den Römern einfach als Germanen
Kath. Familienbildungs-    bezeichnet wurden, gab es hier in Europa. Wie lebten
stätte Neuwied             damals die Menschen, die ihre Kinder z.B. Ragnar oder
20106                      Fingal nannten. Was waren Thingstätten, Corma oder
20.07. - 24.07.2020        Opfermoore? Wer lebte in Langhäusern und wer in
jeweils 8:00 - 13:00 Uhr   Rundhäusern? Dies und noch viel mehr wollen wir hier
5x
                           zusammen mit Euch herausfinden. Natürlich werden wir
                           auch wieder tolle Dinge, wie z.B. Schwerter, Schilde oder
In Zusammenarbeit mit      Schmuck herstellen.
Understanding Earth
                           Bitte Farbkasten, Schere, Kleber, Bunt- und Filzstifte
                           mitbringen!

                                                                                        21
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                      Mit Ygdrasil dem kleinen Drachen
     Antje Kohl, Susann
     Graichen,                     auf ins Mittelalter
     Diplom-Geologinnen
                                   für Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren
     Gebühr: 91,00 €
                                   Nach der Zeit der Römer, Kelten und Germanen begann
     Materialkosten: 8,00 €        das Mittelalter. Der kleine Drache Ygdrasil, einer der
     Ort:                          großen Schrecken der Ritter während dieser Zeit, kann
     Kath. Familienbildungs-       Euch sicherlich vieles darüber erzählen. Er hat nämlich
     stätte Neuwied                den lieben langen Tag nichts anderes zu tun, als sein
     20107                         Drachengold zu bewachen. Dabei beobachtet er gelegent-
     27.07. - 31.07.2020, 8:00 -   lich die Menschen des Mittelalters bei ihrem alltäglichen
     13:00 Uhr                     Treiben und weiß viele Dinge über geheimnisvolle Bur-
     5x
                                   gen, Bräuche, Sagen und vieles mehr.

     In Zusammenarbeit mit         Bitte Farbkasten, Schere, Kleber, Bunt- und Filzstifte
     Understanding Earth           mitbringen!

     Leitung:                      Sommer, Sonne, Ferienzeit
     Sandra Schunk
     Nadja Sarwar                  Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren
     Gebühr: 125,00 €              Ferien zu Hause und trotzdem Spaß haben geht auch.
                                   Wir werden in den zwei Wochen Sommerferien viele
     Verpflegung: 50,00 €
                                   tolle Sachen gemeinsam machen. Ob ein selbst zuberei-
     Ort:                          tetes Picknick am Rhein, ein Spieletag in der FBS, ein
     Kath. Familienbildungs-       Kreativangebot, verschiedene Workshops oder ein toller
     stätte Neuwied
                                   Partynachmittag? Lasst Euch überraschen, was wir alles
     20108                         für Euch geplant haben. Eins können wir Euch allerdings
     03.08. - 14.08.2020           schon jetzt versprechen, es wird nicht langweilig werden.
     jeweils 8:00 - 16:00 Uhr
     10 x                          Also meldet Euch gleich an, wir freuen uns auf euch.

     In Zusammenarbeit mit
     dem Ambulanten Fach-
     dienst des HTZ gGmbH

22
Kinder und Jugendliche


Leitung:                    Apfel, Birne, Pflaumenmus
N.N.
                            Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Gebühr: 84,00 €
                            Herbstzeit ist Erntezeit. Was wächst wo und welch tol-
Verpflegung: 25,00 €        le Sachen kann man aus dem Obst der Saison machen?
Ort:                        Apfelkuchen, Birnenkompott, Pflaumenmus, ein leckerer
Kath. Familienbildungs-     Saft oder Smoothie, viele tolle Leckereien lassen sich aus
stätte Neuwied              dem Obst der Saison herstellen. Aber nicht nur das kann
20109                       entstehen, sondern bestimmt auch die ein oder andere
12.10. - 16.10.2020         kreative Bastelarbeit. Wir freuen uns auf eine abwechs-
jeweils 8:00 - 16:00 Uhr    lungsreiche Freizeit mit Euch.
5x

Leitung:                    Mit Emil Eichhorn in den Herbst-
Antje Kohl, Susann
Graichen,                   wald
Diplom-Geologinnen
                            für Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren
Gebühr: 91,00 €
                            Begleitet Emil Eichhorn in den kunterbunten Herbstwald
Materialkosten: 8,00 €      und erforscht die darin lebende Tier- und Pflanzenwelt.
Ort:                        Ihr könnt eine Waldhütte bauen, tolle Spiele spielen und
Trinksporthalle, Heim-      viele Dinge in der Natur entdecken. Warum werden im
bach-Weis                   Herbst die Blätter so schön bunt? Oder warum werfen
20110                       manche Bäume ihr Blätter- und Nadelkleid ab und man-
12.10. - 16.10.2020         che nicht? Vielleicht habt Ihr auch noch andere Ideen die
jeweils 8:00 - 13:00 Uhr    wir vielleicht im Wald möglich machen können. Also
5x
                            kommt vorbei und erforscht mit uns den wunderschönen
                            Herbstwald.
In Zusammenarbeit mit
Understanding Earth

           Stadt und Kreis Neuwied gewähren für Kinder aus ihrem Wohn-
           gebiet Zuschüsse zu den Ferienangeboten. Diese Zuschüsse sind in
           unseren Angeboten einkalkuliert. Bitte beachten Sie, dass wir für
           Kinder, die nicht aus Stadt oder Kreis Neuwied kommen, daher
           einen um 1,50 € erhöhten Betrag pro Freizeittag berechnen müssen.
                                                                                         23
Kinder und Jugendliche

     Leitung:                        "Kaninchen-Experte 2020"
     N.N.
                                     Zoofreizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren
     Gebühr: 76,00 €
                                     Ihr habt ein eigenes Haustier oder möchtet unbedingt
     Verpflegung: 43,00 €            eins haben? Dann meldet Euch gleich zu dieser Zoofrei-
     Ort:                            zeit an. Am Beispiel der Kaninchen erfahrt Ihr, was Ihr
     Zoo Neuwied                     in Sachen Kleintierhaltung alles beachten müsst. Ihr lernt
                                     die Bedürfnisse und Lebensräume der Tiere kennen und
     20111
     19.10. - 23.10.2020             schließt die Freizeit mit dem Zertifikat: "Kaninchen-Ex-
     jeweils 9:00 - 16:00 Uhr        perte 2020" ab.
     5x

            Den Anmeldebogen für die Ferienangebote finden Sie auf unserer
              Homepage unter www.fbs-neuwied.de zum Herunterladen.

     Leitung:                        Musikalische Früherziehung
     Anna Geist,
     Erzieherin                      für Kinder von 4 bis 6 Jahren
     Ort:                            Gemeinsam werden die Kinder mit viel Freude und
     Kath. Familienbildungs-         Spaß Musik entdecken, singen, tanzen, trommeln und
     stätte Neuwied
                                     klatschen. Sie werden unbefangen musizieren und dabei
                                     spielerisch mit verschiedenen Rhythmen und Orffinstru-
                                     menten vertraut gemacht. Kreis- und Spiellieder, Reime
                                     und Klanggeschichten, all das werden die Kinder in den
                                     verschiedenen Treffen kennenlernen und gestalten.

      Kursnr.          Tag, Beginn             Uhrzeit    Dauer        Kosten      + Material
      20201        Di, 03.03.2020     16:15 - 17:00 Uhr     10 x       32,00 €
      20202        Di, 01.09.2020     16:15 - 17:00 Uhr     10 x       32,00 €

24
Kinder und Jugendliche

     Leitung:                      Krachmacher Kids
     Nadja Sarwar
     Sandra Schunk                 für Kinder ab 6 Jahre
     Gebühr: 55,00 €               Wie klingt eigentlich eine Kalimba? Klangreisen, spiele-
                                   risches Erlernen von Orffinstrumenten und kleine Mu-
     Ort:
     HTZ Neuwied                   sikstücke werden hier eingeübt.

     20203                         Anmeldung: Ambulanter Fachdienst des HTZ gGmbH
     17.01/31.01/14.02/28.02/      Sandra.schunk@htz-neuwied.de
     13.03/27.03/24.04/11.09/      Tel.: 02631-9656455
     06.11/20.11/04.12.2020
     13:45 - 16:15 Uhr
     11 x

     In Zusammenarbeit mit
     dem Ambulanten Fach-
     dienst des HTZ gGmbH

…hier bin ich zuhause.

                                                           Sprechen Sie uns einfach an.
Ihr starker Partner in der Region
                                                           GSG Neuwied mbH
Sicherheit. Zuverlässigkeit. Verantwortung. Tradition.     Museumstraße 10
                                                           56564 Neuwied
Dafür steht die GSG Neuwied. Als größtes Wohnungsunter-    www.gsg-neuwied.de
nehmen im Kreis Neuwied bieten wir rund 3.500 moderne
                                                           Unsere Vermietung:
Wohnungen in attraktiver Lage zum fairen Preis – egal ob   0 26 31 / 8 97 – 8 88
für Familien, Senioren, Alleinlebende oder junge Leute.    interessenten@gsg-neuwied.de

                                                                                              25
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                      Blockflötenunterricht in Melsbach
     Viktoria Nyulasz,
     Musikerin                     Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, das Instrument so-
                                   wie erste Griffe und Töne kennen zu lernen. Die Kinder
     Gebühr:                       erhalten eine Einführung in die Notenlehre und lernen
     ab 4 Kinder 44,00 €
     ab 3 Kinder 58,00 €           einfache Melodien zu spielen.
     ab 2 Kinder 80,00 €

     Ort:
     Grundschule, 56581
     Melsbach

     20204
     09.01. - 19.03.2020,
     donnerstags
     15:45 - 16:30 Uhr
     10 x

     Leitung:                      Komm und spiel mit mir auf der
     Mechthild Palberg-Feier-
     abend,                        Blockflöte!
     staatl. Musiklehrerin
                                   Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre
     Gebühr: 78,00 €
                                   Dieser Einführungskurs bietet die Möglichkeit, das Ins-
     Ort:                          trument sowie erste Griffe und Töne kennen zu lernen.
     Kath. Familienbildungs-
     stätte Neuwied                Die Kinder erhalten eine Einführung in die Notenlehre
                                   und lernen einfache Melodien zu spielen.
     20205
     25.08. - 10.11.2020, diens-   Blockflöte und Lehrbuch bitte in Absprache mit der Re-
     tags                          ferentin erwerben.
     15:00 - 15:45 Uhr
     10 x

26
Kinder und Jugendliche


Leitung:                      Flöte mal quer gedacht!
Mechthild Palberg-Feier-
abend,                        Querflötenunterricht für Kinder ab 9 Jahre
staatl. Musiklehrerin
                              Die Querflöte ist eines der beliebtesten Holzblasinstru-
Gebühr: 113,00 €              mente. Sie ist sowohl solistisch als auch im Orchester
Ort:                          einsetzbar. Doch bitte keine Angst vor den vielen Klap-
Kath. Familienbildungs-       pen, Schrauben und Hebeln. Unsere ausgebildete Musik-
stätte Neuwied                dozentin führt die Schüler behutsam und fachkundig an
20206                         dieses Instrument heran.
25.08. - 10.11.2020, diens-
tags                          Flöte und Lehrbuch bitte in Absprache mit der Referen-
15:45 - 16:30 Uhr             tin erwerben.
10 x

Leitung:                      Internationale Kindergruppe
Katharina Adendorf,
Dipl. Pädagogin,              Dieses Angebot ist offen für die Kinder der Teilneh-
Amy Neufeld,                  merinnen des parallel stattfindenden Sprachkurses für
Lehramtstudentin              Frauen. Hier können sie sich ganz behutsam von der
Gebühr: kostenfrei            Mutter lösen und lernen, für kurze Zeit alleine in der
                              Gruppe zu bleiben, denn Mama ist ganz in der Nähe. Die
Ort:                          Kinder nehmen Kontakte zu anderen Kindern auf und
Kath. Familienbildungs-
stätte Neuwied                können viel gemeinsam erleben.

20301
10.01. - 29.05.2020,
freitags
9:00 - 10:30 Uhr
17 x

                                                                                         27
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                  Wir backen und basteln für
     Monika Ernert,
     Hauswirtschaftsmeis-      Ostern
     terin
                               für Kinder von 6 bis 11 Jahren
     Gebühr: 13,00 €
                               In der Küche der FBS ist was los. Hier werden tolle He-
     Koch- und Bastelumlage:   feteigrezepte ausprobiert. Alles was zu Ostern angesagt
     5,00 €
                               ist, lasst Euren Ideen freien Lauf. Ob Hasen oder Küken,
     Ort:                      Schildkröten oder Schmetterlinge, alles ist möglich. Auch
     Kath. Familienbildungs-   Ostermuffins werden wir backen und wunderbar verzie-
     stätte Neuwied
                               ren. Ein kleines nettes Geschenk für Eure Eltern werden
     20502                     wir zwischendurch basteln. Das Osterfest kann kommen.
     Samstag, 04.04.2020
     10:00 - 13:00 Uhr

     Leitung:                  Italienischer Vormittag
     Monika Ernert,
     Hauswirtschaftsmeis-      für Kinder von 9 bis 15 Jahren
     terin
                               Mit vielen frischen Zutaten wie Tomaten, Knoblauch
     Gebühr: 13,00 €           und Basilikum werden wir gemeinsam ein italienisches
     Kochumlage: 5,00 €        3-Gänge Menü zaubern. Zusammen werdet Ihr schnei-
                               den, kochen, backen und natürlich probieren. Anschlie-
     Ort:                      ßend genießt Ihr in fröhlicher Runde Euer selbst herge-
     Kath. Familienbildungs-
     stätte Neuwied            stelltes Menü, italienisches Ciabatta, leckere Salate, einen
                               Aufstrich, ein Pasta-Gericht und natürlich Pizza.
     20503
     Samstag, 26.09.2020
     10:00 - 13:00 Uhr

28
Kinder und Jugendliche


Leitung:                  Die eigene Gruselparty
Monika Ernert,
Hauswirtschaftsmeis-      für Kinder von 6 bis 11 Jahren
terin
                          Ein spannender Vormittag wartet auf Euch! Kommt und
Gebühr: 13,00 €           lernt verhexte Gerichte kennen. Damit könnt Ihr auf
Kochumlage: 5,00 €        Eurer eigenen Party so richtig glänzen. Eine Glubschau-
                          genbowle sowie eine brodelnde Hexensuppe sind nur der
Ort:                      Anfang. Viele frische Zutaten werden wir zu einem kom-
Kath. Familienbildungs-
stätte Neuwied            pletten Menü verarbeiten. Auf geht's!

20504
Samstag, 24.10.2020
10:00 - 13:00 Uhr

Leitung:                  Weihnachtsbäckerei
Monika Ernert,
Hauswirtschaftsmeis-      für Kinder von 6 bis 11 Jahren
terin
                          Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam viele bunte
Gebühr: 13,00 €           Plätzchen backen. Den Teig herstellen, kneten, formen,
Kochumlage: 5,00 €        backen und verzieren. Hier könnt Ihr richtig mitmachen.
                          Gemeinsam werdet Ihr die Plätzchen probieren und die
Ort:                      restlichen dürft Ihr in einer Dose mit nach Hause neh-
Kath. Familienbildungs-
stätte Neuwied            men.

20505
Samstag, 05.12.2020
10:00 - 13:00 Uhr

                                                                                    29
Kinder und Jugendliche

     Leitung:                        Fingerfood-Ideen für Deine
     Monika Ernert,
     Hauswirtschaftsmeis-            nächste Party
     terin
                                     für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15
     Gebühr: 13,00 €
                                     Jahren
     Kochumlage: 5,00 €
                                     Pizzaspieße, verschiedene Wraps, eine Gemüse-Schlan-
     Ort:                            ge, das sind die Gerichte mit denen Du auf Deiner nächs-
     Kath. Familienbildungs-         ten Party Eindruck machen kannst.
     stätte Neuwied

     20506
     Samstag, 30.05.2020
     10:00 - 13:00 Uhr

     Leitung:                        Gestalten mit Knetbeton
     Katrin Eggers,
     Buchbindermeisterin             Angebot für Jugendliche ab 12 Jahre und
     Ort:                            Erwachsene
     Kath. Familienbildungs-
     stätte Neuwied                  Knetbeton ist knetbar wie Marzipan, vergleichbar mit
                                     Ton, dabei steinhart und wetterfest - und das Ganze ohne
                                     Brennofen. Mit Knetbeton kann man modellieren wie
                                     ein Profi und den kreativen Horizont erweitern. Möbel
                                     und Deko-Gegenstände aus Beton sind Trend: Mit Knet-
                                     beton lassen sich leicht viele individuelle Kunst-Objekte
                                     schaffen! Schalen, Figuren, kleine Skulpturen, alles ist
                                     möglich.

      Kursnr.          Tag, Beginn             Uhrzeit    Dauer        Kosten     + Material
      20601       Sa, 09.05.2020      14:00 - 15:30 Uhr     2x         24,00 €        5,00 €
      20602        Sa, 31.10.2020     14:00 - 15:30 Uhr     2x         24,00 €        5,00 €

30
Kinder und Jugendliche


Leitung:                  Babysitterkurs für Jugendliche
Christiane Bednorz,
Dipl.-Pädagogin           von 14 bis 17 Jahren
Manfred Wertgen,
Med.Techn. Assistent      Du möchtest gerne auf die Kinder in der Nachbarschaft
Anja Thalheimer,          oder von Bekannten aufpassen? Oder Du hast vor, später
Familienberaterin         einmal als Au Pair ins Ausland zu gehen? Wie verhalte
Gebühr: 25,00 €           ich mich, wenn das Baby aufwacht und weint? Soll ich
                          dem Wunsch des Schulkindes nach Fernsehen nachge-
Ort:                      ben? Diese und andere Fragen, Situationen und mögliche
Kath. Familienbildungs-
stätte Neuwied            Probleme kannst Du in dem Kurs besprechen. Weitere
                          Themen sind Kinderpflege, 1. Hilfe am Kleinkind und
20603                     rechtliche Grundlagen. Zum Abschluss erhältst Du ein
Freitag, 16.10.2020
9:00 - 16:00 Uhr          Zertifikat über die Teilnahme am Kurs.

Leitung:                  Formen mit Ton - Osterkranz
Katrin Eggers,
Buchbindermeisterin       für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Gebühr: 12,00 €           Beim Experimentieren mit dem Material Ton entdeckt
                          Ihr über das Sehen, Fühlen und Begreifen Eure kreativen
Materialkosten: 2,50 €
                          Ausdrucksmöglichkeiten. Zudem werden Eure Feinmo-
Ort:                      torik, der Sinn für Proportionen und, durch das Arbeiten
Kath. Familienbildungs-   in der Gruppe, Euer Sozialverhalten und die Kommuni-
stätte Neuwied
                          kation gestärkt. Passend zur Jahreszeit töpfern wir heute
20605                     einen tollen Osterkranz.
Samstag, 28.03.2020
15:00 - 16:30 Uhr

                                                                                      31
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                  Formen mit Ton - Drachenwald
     Katrin Eggers,
     Buchbindermeisterin       und Kürbiskopf
     Gebühr: 12,00 €           für Kinder von 6 bis 12 Jahren
     Materialkosten: 2,50 €    Beim Experimentieren mit dem Material Ton entdeckt
                               Ihr über das Sehen, Fühlen und Begreifen Eure kreativen
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-   Ausdrucksmöglichkeiten. Zudem werden Eure Feinmo-
     stätte Neuwied            torik, der Sinn für Proportionen und, durch das Arbeiten
                               in der Gruppe, Euer Sozialverhalten und die Kommuni-
     20606
     Samstag, 10.10.2020       kation gestärkt. Heute töpfern wir tolle Sachen passend
     15:00 - 16:30 Uhr         zum Herbst und zum gruseligen Halloweenfest.

     Leitung:                  Formen mit Ton - Wichtel, Sterne
     Katrin Eggers,
     Buchbindermeisterin       und Engel
     Gebühr: 12,00 €           für Kinder von 6 bis 12 Jahren
     Materialkosten: 2,50 €    Beim Experimentieren mit dem Material Ton entdeckt
                               Ihr über das Sehen, Fühlen und Begreifen Eure kreativen
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-   Ausdrucksmöglichkeiten. Zudem werden Eure Feinmo-
     stätte Neuwied            torik, der Sinn für Proportionen und, durch das Arbei-
                               ten in der Gruppe, Euer Sozialverhalten und die Kom-
     20607
     Samstag, 28.11.2020       munikation gestärkt. Weihnachten ist nicht mehr fern,
     15:00 - 16:30 Uhr         deshalb stehen heute Wichtel, Sterne und Engel auf dem
                               Programm.

32
Kinder und Jugendliche

Leitung:                          Das ultimative Muttertagsge-
Katrin Eggers,
Buchbindermeisterin               schenk
Gebühr: 9,00 €                    für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Materialkosten: 5,00 €            Muttertag, und noch keine Idee? Hier kannst Du ein
                                  wunderschönes Geschenk für Deine Mama auf Keilrah-
Ort:
Kath. Familienbildungs-           men gestalten. Egal ob Kollage, Spachteltechnik, Malerei.
stätte Neuwied                    Oder doch lieber etwas Praktisches wie eine Pinnwand?
                                  Ihr alle geht mit einem individuell gestalteten Werk für
20609
Samstag, 25.04.2020               Eure Mamas nach Hause.
15:00 - 16:30 Uhr

 Ida, 9 Jahre und Helge, 37 Jahre.
 Das 1. Mal Papa getunkt. Am liebsten
 jetzt jedes Wochenende.
 Für die großen und kleinen Rekorde, Erlebnisse und Auszeiten. Deichwelle Neuwied.
 Das Hallenbad in Neuwied mit Sport-, Aktiv-, Sprung- und Kinderbecken, Röhrenrutsche,
 Sauna und jeder Menge Platz für Wasserspaß.

 www.deichwelle.de

                                                                                              33
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                    Ton - Skulptur - Workshop
     Katrin Eggers,
     Buchbindermeisterin         für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
     Gebühr: 12,00 €             Du wolltest schon immer Dein eigenes Kunstwerk
                                 schaffen? In diesem Workshop kannst Du Figuren wie
     Materialkosten: 2,50 €
                                 z.B. Nanas, Elfen, Zwerge, Trolle oder doch etwas ganz
     Ort:                        anderes aus Ton formen. Natürlich können es auch Ge-
     Kath. Familienbildungs-     brauchsgegenstände wie z.B. Schalen oder Töpfe sein -
     stätte Neuwied
                                 Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
     20610
     Samstag, 26.09.2020
     14:00 - 16:30 Uhr

     Leitung:                    Upcycling - Perlen
     Katrin Eggers,
     Buchbindermeisterin         Individuellen Schmuck aus Papier basteln
     Gebühr: 24,00 €             für Kinder ab 10 Jahre
     Materialkosten: 2,00 €      Aus schönen Buntpapieren, z. B. Geschenkpapier oder
     Ort:                        farbigen Zeitungsseiten, werden Perlen gefertigt, die zu
     Kath. Familienbildungs-     ganz besonderen originellen Ketten, Armbändern oder
     stätte Neuwied              Schlüsselanhängern aufgefädelt werden. So wird aus Pa-
     20611                       piermüll ein tolles Accessoire.
     14.11./21.11.2020
     jeweils 14:00 - 15:30 Uhr

34
Kinder und Jugendliche

Leitung:                        Aus alt mach neu - aus Abfall
Christine Jost,
Künstlerin                      kreative Geschenke basteln!
Ort:                            für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Neuwied, Grundschule
Heddesdorfer Berg               In der heutigen Welt ist die besondere Rücksicht auf un-
                                sere Ressourcen unerlässlich! Nachhaltigkeit ist in allen
Projektangebot in               Lebensbereichen ein immer wichtiger werdendes The-
Kooperation mit der GS          ma. Bei dem Workshop handelt es sich um eine ausge-
Heddesdorfer Berg               wählte Sammlung kreativer Bastelanleitungen für Groß
                                und Klein, mit deren Hilfe jeder zu Hause aus alltäglichen
                                Materialien, die normalerweise beachtungslos im Müll
                                landen - wie zum Beispiel Getränkekartons, Dosen oder
                                Altglas - tolle Recycling-Geschenke zaubern kann. Wir
                                werden aus Abfallmaterialien spannende Kunstwerke
                                machen!

                                Es können Kronkorken, Stoffreste, Wolle, Toiletten-
                                papierrollen, Weichspülerflaschen, Jogurtbecher, Plas-
                                tik-Wasserflaschen und Eierkartons gesammelt werden

 Kursnr.          Tag, Beginn              Uhrzeit    Dauer       Kosten      + Material
 20614        Do, 05.03.2020      13:15 - 14:45 Uhr     8x        40,00 €
 20626        Do, 17.09.2020      13:15 - 14:45 Uhr     8x        40,00 €

                                                                                             35
Kinder und Jugendliche

     Leitung:                        Fashion und Design - Helden an
     Anke Neufeld
                                     der Nähmaschine
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-         Nähkurs für Kinder ab 8 Jahre
     stätte Neuwied
                                     Dieser Kurs bietet Euch die Möglichkeit, erste eigene
                                     Entwürfe in die Tat umzusetzen. Dabei sind der Fantasie
                                     keine Grenzen gesetzt. Ob coole Accessoires wie Han-
                                     dytaschen, Kosmetiktäschchen oder Aufpimpen eigener
                                     Kleidungsstücke. Wir stellen die grundlegenden Nähu-
                                     tensilien wie Garn, Scheren, Knöpfe und Vorlagen zur
                                     Verfügung.

                                     Bitte eigene Stoffe, Stoffreste oder Kleidung zum Auf-
                                     pimpen mitbringen.

      Kursnr.         Tag, Beginn              Uhrzeit    Dauer        Kosten     + Material
      20615         Sa, 11.01.2020     9:00 - 12:00 Uhr     4x         62,00 €        3,00 €
      20616         Sa, 07.03.2020     9:00 - 12:00 Uhr     5x         76,00 €        3,00 €
      20617         Sa, 22.08.2020     9:00 - 12:00 Uhr     4x         62,00 €        3,00 €

     Leitung:                        Sicher und stark durchs Leben
     Frank Schreier, Polizeibe-
     amter bei der Bundes-           Selbstbehauptungskurs für Kinder von 6 bis
     polizei
                                     12 Jahren
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-         Die Kinder sollen stark gemacht werden, gleichzeitig aber
     stätte Neuwied                  lernen, sich nicht zu überschätzen. In diesem 2-tägigen
                                     Kurs lernen die Kinder selbstbestimmt zu handeln und
                                     in brenzligen Situationen selbstbewusst aufzutreten und
                                     sich zu behaupten.

                                     Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbrin-
                                     gen.

36
Kinder und Jugendliche

 Kursnr.         Tag, Beginn             Uhrzeit    Dauer     Kosten     + Material
 20618        Di, 03.03. und    16:30 - 18:00 Uhr     2x      37,50 €
              Mi, 04.03.2020
 20619        Di, 09.06. und    16:30 - 18:00 Uhr     2x      37,50 €
              Mi, 10.06.2020
 20620        Mi, 04.11. und    16:30 - 18:00 Uhr     2x      37,50 €
              Do, 05.11.2020

Leitung:                       Ab in den Wald
Gerhard Willms,
Förster und Waldpäda-          Walderlebniswanderung für Kinder von 6 bis
goge
                               9 Jahren
Gebühr: 6,00 €
                               Unsere Kinder wachsen oft in einem Umfeld auf, in dem
Ort:                           ihnen der Kontakt zum Wald und zur Natur verloren
Haus am Pilz, Neu-             geht. Bei einer zweistündigen Walderlebniswanderung
wied-Gladbach
                               bringen wir den Kindern die Waldbäume, den Wald-
20621                          boden, Pflanzen und Tiere des Waldes und das richtige
Freitag, 20.03.2020            Verhalten im Wald spielerisch näher. Wir pflanzen und
15:00 - 17:00 Uhr
                               säen Bäume und erfahren interessante Dinge über die
                               Holzverwertung. Gewandert wird auch abseits von fes-
In Zusammenarbeit mit          ten Waldwegen.
dem Forstamt Dierdorf

                                                                                       37
Kinder und Jugendliche
     

     Leitung:                     Mission Inklusion - Du hast mir
     Sandra Schunk
     Nadja Sarwar                 Deine Welt geschenkt
     Gebühr: 10,00 €              für Kinder von 6 bis 12 Jahren
     Ort:                         Muttertag ist ein besonderer Tag, denn ohne unsere Ma-
     Kath. Familienbildungs-      mas wären wir nicht auf der Welt. Unter dem Motto "Du
     stätte Neuwied
                                  hast mir deine Welt geschenkt", wollen wir zwei Tage
     20630                        mit Musik, Tanz, Kreativität und Spaß mit Euch verbrin-
     Samstag, 09.05.2020          gen und mit Euren Familien am 10.05. Muttertag feiern.
     9:00 - 16:00 Uhr
     Sonntag, 10.05.2020          Dieses Projekt findet im Rahmen der 5. Mai Aktion von
     9:00 - 15:00 Uhr             Aktion Mensch statt. Der 5. Mai ist der Europäische Pro-
                                  testtag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinde-
                                  rung. Daher veranstalten viele Organisationen überall in
     In Zusammenarbeit mit        Deutschland verschiedene Aktionen, um auf das Thema
     dem Ambulanten Fach-         aufmerksam zu machen und sich für eine Gesellschaft, an
     dienst des HTZ gGmbH
                                  der alle teilhaben können, stark zu machen.

                                  Wer möchte, kann vom 09.05. auf den 10.05. übernach-
                                  ten.

     Leitung:                     Die Regenbogenbande - gemein-
     Sandra Schunk
     Nadja Sarwar                 sam verschieden sein
     Gebühr: 70,00 €              für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15
     Ort:                         Jahren
     Kath. Familienbildungs-
     stätte Neuwied               Diese Gruppe ist ein Aufruf zur Inklusion. Wir möchten
                                  Inklusion nicht thematisieren, sondern aktiv umsetzen.
     20631                        Auf dem Plan stehen gemeinsame Aktivitäten, in denen
     11.01. - 05.12.2020, sams-
     tags                         wir uns kennenlernen und schöne Erinnerungen schaf-
     9:00 - 14:00 Uhr             fen. Ob Kochen, Backen, ein Theaterstück erlernen oder
     7x                           Ausflüge, wir orientieren uns an Euren Wünschen, denn
                                  gemeinsam sind wir stark!
     In Zusammenarbeit mit
     dem Ambulanten Fach-         Anmeldung über den Ambulanten Fachdienst des HTZ
     dienst des HTZ gGmbH         sandra.schunk@htz-neuwied.de
                                  Tel.: 02631 9656455

38
Kinder und Jugendliche

Leitung:                      Wassergewöhnung für Kinder von
Claudia Duckwitz,
Übungsleiterin DLRG           4 bis 5 Jahren
Simon Kring
                              In diesem Kurs sollen die Kinder erste Erfahrungen mit
Ort:                          dem Element Wasser sammeln. Nach dem Angstabbau,
Landesschule für              dem Erlernen vom Ausatmen ins Wasser, Tauchen, Auf-
Blinde und Sehbehin-
derte, 56567 Neuwied,         treiben und Gleiten werden erste Schwimmbewegungen
Schwimmbad                    erlernt und geübt.

 Kursnr.       Tag, Beginn             Uhrzeit    Dauer       Kosten     + Material
 20701       Sa, 11.01.2020    9:00 - 10:00 Uhr    10 x       75,00 €
 20702       Sa, 25.04.2020    9:00 - 10:00 Uhr     8x        60,00 €
 20703       Sa, 29.08.2020    9:00 - 10:00 Uhr    10 x       75,00 €

Leitung:                      Schwimmunterricht für Kinder ab
Claudia Duckwitz,
Übungsleiterin DLRG           6 Jahre
Simon Kring
                              In diesem Kurs sollten die Kinder bereits Erfahrungen
Ort:                          mit dem Element Wasser gemacht haben, sodass angst-
Landesschule für              freies Bewegen im Wasser möglich ist. Nach Vertie-
Blinde und Sehbehin-
derte, 56567 Neuwied,         fung und weiterer Übung der Fähigkeiten Atmen ins
Schwimmbad                    Wasser, Tauchen, Auftreiben und Gleiten werden die
                              Schwimmbewegungen vermittelt. Die Übung der Arm-
                              und Beinkoordination sowie der Abbau von Hilfsmitteln
                              stehen in diesem Kurs im Vordergrund.

                              Ohne angstfreies Bewegen im Wasser kann das Schwim-
                              men nicht erlernt werden!

                                                                                       39
Kinder und Jugendliche

      Kursnr.          Tag, Beginn             Uhrzeit    Dauer     Kosten     + Material
      20704         Sa, 11.01.2020    10:00 - 11:00 Uhr    10 x     75,00 €
      20707         Sa, 11.01.2020    11:00 - 12:00 Uhr    10 x     75,00 €
      20705        Sa, 25.04.2020     10:00 - 11:00 Uhr     8x      60,00 €
      20708        Sa, 25.04.2020     11:00 - 12:00 Uhr     8x      60,00 €
      20706        Sa, 29.08.2020     10:00 - 11:00 Uhr    10 x     75,00 €
      20709        Sa, 29.08.2020     11:00 - 12:00 Uhr    10 x     75,00 €

     Leitung:                        Let´s dance
     Sandra Schunk
     Nadja Sarwar                    für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
     Gebühr: 70,00 €                 Du liebst Musik und bewegst Dich gerne dazu? Zusam-
                                     men mit den Teilnehmern kreieren wir auf angesagte
     Ort:
     Kath. Familienbildungs-         Musik Tänze, bei denen jeder mitmachen kann. Der Spaß
     stätte Neuwied                  innerhalb der Gruppe und an der Bewegung stehen im
                                     Vordergrund. Also: Let's dance!
     20710
     11.01./08.02./04.04./27.06.
     12.09./14.11./05.12.2020
     9:00 - 14:00 Uhr
     7x

     In Zusammenarbeit mit
     dem Ambulanten Fach-
     dienst des HTZ gGmbH

40
Kinder und Jugendliche


Leitung:                   Kindergeburtstage
N.N.
                           Ohne Trubel und ohne Stress Geburtstag
Gebühr: unterschiedlich,
je nach Thema              feiern - geht das?
Ort:                       Na klar! Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, den
Kath. Familienbildungs-    Geburtstag Ihrer Kinder zu einem besonderen Erlebnis
stätte Neuwied             werden zu lassen. Sie suchen sich mit Ihrem Kind ein
20901                      Thema aus, z.B.:
Vereinbaren Sie mit
uns Ihren individuellen    • Aschenputtel, Froschkönig und Co.
Termin.
                           • Geburtstags-Töpferwerkstatt

In Zusammenarbeit mit      • Backparty für Kids/Teens
den Mehrgenerationen-
häusern Neustadt (Wied)    Alle Termine umfassen 3 Zeitstunden und können für
und Neuwied                Nachmittage oder Samstage vereinbart werden

                           Ideen und ausführliche Beschreibungen mit den entspre-
                           chenden Altersangaben für diese und weitere Themen
                           finden Sie im Internet unter www.fbs-neuwied.de.

     Viele unserer Kinderkurse sind auch für Kinder mit Behinderung
     geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.

                                                                                    41
Nr.
          300 Erwachsene

Werdende Eltern · Junge Eltern · Partner und Ehe ·
Senioren · Offene Angebote · Kochen und Backen ·
Kreativität · Bewegung · Kultur und Religion

42
Erwachsene

Leitung:                        Stillcafe
Katrin Spano,
AFS-Stillberaterin              Das Stillcafé ist ein Angebot für Schwangere und stillen-
                                de Mütter. Wir treffen uns in kindgerechter Umgebung
Ort:                            und möchten einen Raum mit gemütlicher Atmosphäre
Kath. Familienbildungs-
stätte Neuwied                  schaffen, in dem sich Mütter über ihre Erfahrungen beim
                                Stillen austauschen können, sich gegenseitig Mut machen
                                und sich unterstützen. Es können allgemeine Fragen rund
In Zusammenarbeit mit
dem Mehrgenerationen-           ums Stillen, zu Schwierigkeiten oder Stillproblemen, zum
haus Neuwied                    Abstillen und zu den allgemeinen Bedürfnissen des Babys
                                besprochen werden.

 Kursnr.         Tag, Beginn              Uhrzeit    Dauer        Kosten     + Material
 30100         Mo, 27.01.2020     9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30102        Mo, 30.03.2020      9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30103         Mo, 27.04.2020     9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30104        Mo, 25.05.2020      9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30105        Mo, 29.06.2020      9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30106         Mo, 31.08.2020     9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30107        Mo, 28.09.2020      9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30108         Mo, 26.10.2020     9:30 - 11:30 Uhr      1x              *
 30109         Mo, 30.11.2020     9:30 - 11:30 Uhr      1x              *

*Der Kurs ist kostenfrei; Um Anmeldung wird gebeten.

           Eltern-Themenabende finden Sie auf der Homepage der
           Familienbildungsstätte Linz unter www.fbs-linz.de.

                                                                                            43
Erwachsene

     Leitung:                        Erste Hilfe im Kleinkindalter
     Rico Scheiblich,
     Rettungsassistent               Gesprächsabende für Eltern, Großeltern und
     Ort:                            Interessierte
     Kath. Familienbildungs-
     stätte Neuwied                  Vor allem bei Kleinkindern haben Eltern oft nicht Hän-
                                     de und Augen genug, um den Tatendrang ihrer Kinder
                                     in geregelte Bahnen zu leiten. Trotz Vorsicht kann es
                                     vorkommen, dass die heiße Ofenplatte oder die Kerze in-
                                     teressant ist, dass alle möglichen Gegenstände in Mund,
                                     Nase oder Ohr gesteckt werden. An diesen Abenden steht
                                     die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Eltern und Großeltern
                                     sollen in die Lage versetzt werden, gezielt die richtigen
                                     Hilfen zu geben oder zu veranlassen. Außerdem werden
                                     Themen zu lebensrettenden Maßnahmen bei Kleinkin-
                                     dern behandelt.

      Kursnr.         Tag, Beginn              Uhrzeit    Dauer        Kosten     + Material
      30201         Mi, 18.03.2020    18:00 - 20:15 Uhr     2x         14,00 €
      30202         Mi, 28.10.2020    18:00 - 20:15 Uhr     2x         14,00 €

                Die Partnerschaftsprogramme „Fit für die Liebe“
                EPL und KEK - Gesprächstraining für Paare
                werden von den Familienbildungsstätten Mayen und Koblenz
                angeboten.
                Nähere Informationen erhalten Sie bei:
                Familienbildungsstätte Koblenz, Telefon: 0261 35679
                Familienbildungsstätte Mayen, Telefon: 02651 6800

44
Erwachsene


Leitung:                  Stressmanagement für Eltern,
Kerstin Hargesheimer,
Psychologin               Erzieher, Tagespflegepersonen
Gebühr: 120,00 €          mit Kindern ab 1 Jahr
Ort:                      Durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen
Kath. Familienbildungs-   (notwendige) Anforderungen für die Familienmitglieder,
stätte Neuwied            welche jedoch auf Dauer zu stressbelasteten Konflikten
30203                     führen können. Das Ziel des Kurses ist die Erweiterung
21.01. - 07.04.2020,      des Repertoires an Bewältigungsstrategien, um diese in
dienstags                 belastenden Situationen sicher anwenden zu können.
19:30 - 21:00 Uhr
10 x                      Neben Stärkung der Resilienz sowie persönlichen Stär-
                          ken wird der Umgang mit Stress und Belastungserleben
                          gesundheitsförderlicher gestaltet. Dazu gehören auch die
                          gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeitsübungen,
                          um gelassener den Herausforderungen entgegenzuste-
                          hen.

                          Die Kursgebühr wird von einigen Krankenkassen erstat-
                          tet. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Leitung:                  Säuglings- und
Rita Inzenhofer,
Dipl. Ökotrophologin,     Kleinkindernährung
Gesundheitsberaterin
                          Die Auswahl an Lebensmitteln für Baby und Kleinkinder
Ort:                      im Supermarktregal ist riesig und manches Mal verwir-
Kath. Familienbildungs-   rend. Was braucht mein Kind bei der Umstellung vom
stätte Neuwied
                          Stillen bzw. der Flaschennahrung auf Beikost wirklich?
                          Wie kann ich die Beikost Zuhause zubereiten? In lockerer
In Zusammenarbeit mit     Atmosphäre werden wir uns an diesem Vormittag über
der AOK Neuwied
                          die Themen austauschen. Dabei erhalten Sie praktische
                          Tipps für eine einfache und schnelle Zubereitung und
                          Umsetzung im Alltag. Wir freuen uns auf Sie und Ihre
                          Kinder.

                                                                                     45
Sie können auch lesen