ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 31-34 / 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 2. August 2019 Taiwan, Katalonien zusammenkommen, um eine Woche lang ge- Ferienbetreuung der Stadt Ochsenhausen meinsam zu leben und musizieren. In der abendlichen Serenade stellen sich die einzelnen Part- Noch freie Plätze bei Ferienbetreuung nerchöre vor und vermitteln so ihre eigene Tradition und Musik- Die Stadt Ochsenhausen bietet in den diesjährigen Sommer- kultur. Der Eintritt ist frei. ferien erstmals eine Ferienbetreuung an. Die Betreuung er- folgt in den letzten beiden Ferienwochen vom 26. August bis zum 6. September. Dabei werden die Kinder von Montag bis Freitag täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr betreut. Bei Bedarf ist eine Randbetreuung morgens ab 7.00 Uhr und nachmittags bis maximal 17.00 Uhr möglich. Bei der Ferienbetreuung sind noch Plätze frei. An der Betreu- ung teilnehmen können Kinder im Grundschulalter bzw. bis zur jetzigen 6. Klasse. Anmeldungen sind an Jonas Eckenfels vom Verein „Lernen fördern Biberach e.V.“ zu richten (Telefon 07351-18 216 20, eckenfels@lefoe-bc.de), der von der Stadt mit der Durchführung der Ferienbetreuung beauftragt wurde. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch pädagogisch geschul- tes Personal in den Räumen der Grundschule Ochsenhausen. Fotowettbewerb „Ochsenhausen erleben“ Die besten Fotos werden prämiert Für die Bürgerbroschüre „Ochsenhausen erleben 2020“ hat die Großartige Klassik mit der Akademie Stadtverwaltung wieder einen Fotowettbewerb für alle Hob- byfotografen ausgelobt. Wer mit einem Foto im neuen Heft Concerto Köln dabei sein möchte, sollte mit der Kamera in und um Ochsen- Abschlusskonzerte am Samstag, 24. August, 19 Uhr, Biblio- hausen auf die Pirsch gehen. Ob Land und Leute, Kultur und thekssaal Ochsenhausen und Sonntag, 25. August, 16 Uhr, Brauchtum, Architektur oder die heimische Natur: Der fotogra- Bibliothekssaal Ochsenhausen fischen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss Mit W.A. Mozarts großer g-Moll Sinfonie und J. Haydns Sinfonie ist der 30. September 2019. Bis zu diesem Termin müssen die mit dem Paukenwirbel erklingen in einem Konzert zwei berühm- Fotos per E-Mail bei der Stadtverwaltung unter der Adresse te Werke der Klassik. „welte@ochsenhausen.de“ eingegangen sein. Mit der Einsen- Mozart vorletzte Sinfonie zählt zu den bekanntesten Werken der dung erteilen die Fotografen die Erlaubnis zur Veröffentlichung Klassik und hat mit ihrem dunklen Charakter, ihrer Tristesse und ihrer Bilder in den städtischen Medien. Teilnehmer, deren Bil- Melancholie seit jeher die Zuhörer fasziniert. Doch geht der enor- der veröffentlicht werden, erhalten als kleines Dankeschön me Erfolg des Werks auf Mozarts Meisterschaft zurück, komposi- einen Einkaufsgutschein des Gewerbevereins Ochsenhausen. torische Komplexität und bezwingende musikalische Einfachheit Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse miteinander zu vereinen. und dem Gewerbeverein Ochsenhausen die besten Fotos bei Auch Haydns Sinfonie mit dem Paukenwirbel ist ein Spätwerk. einer Ausstellung in der Kreissparkasse vorgestellt und von Es stellt allerdings das Gegenteil zu Mozarts g-Moll Sinfonie dar. einer Jury prämiert. Dem Sieger winkt dabei ein Preisgeld Bereits der überraschende Beginn mit einem improvisierten Pau- von 250 Euro. Die zweiten und dritten Preise betragen 150 kensolo zeigt eine Komposition, die als Auftragskomposition dem und 100 Euro. Publikum nicht nur gefallen musste, sondern durch ungewohnte Effekte Aufmerksamkeit erzeugen wollte. Serenade der C.H.O.I.R. Partnerchöre am Concerto Köln ist ein auf historische Aufführungspraxis speziali- siertes Orchester, das als Kulturbotschafter der Europäischen Uni- Sonntagabend um 19.00 Uhr im Bibliotheks- on zu den musikalischen Aushängeschildern Deutschlands zählt. saal Ochsenhausen - Festival der Kulturen Als Akademie Concerto Köln tritt es gemeinsam mit den Teilneh- am Sonntag, 11. August, 19 Uhr im Biblio- mer*innen ihres Meisterkurses an der Landesmusikakademie auf. thekssaal Ochsenhausen Aufgrund der hohen Attraktivität findet am Sonntag eine Wie- derholung des Konzerts um 16 Uhr im Bibliothekssaal Ochsen- „Musik ist die einzige Sprache, die ohne Worte auskommt“. Dies hausen statt. zeigt sich in diesem Jahr wieder an der Landesmusikakademie Der Eintritt ist bei beiden Konzerten frei, bitte reservieren Sie Baden-Württemberg, wenn über 150 Sängerinnen und Sänger Ihre Plätze online unter www.landesakademie-ochsenhausen.de aus Baden-Württemberg und seinem weltweit gespannten Netz oder telefonisch unter 07352-9110 25. an internationalen Partnerregionen, darunter Russland, Japan,
2 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 Programm: Wichtige Rufnummern W.A. Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 550 Bereitschaftsdienste J. Haydn: Sinfonie Es-Dur Nr. 103, Hob I:103 „Mit dem Pauken- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und wirbel“ Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de weitere Bereitschaftsdienste Dienstzeit: Samstag, Sonn- und Feiertag Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 911610 Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Notruf Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen 07352 202050 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07351 19222 Dozentenkonzert Jazz and more Soziale Dienste, Pflege und Betreuung Montag, 26. August, 19 Uhr, Bräuhaussaal der Landesaka- Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300 demie Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 Längst ist Jazz & more zu einem internationalen und bedeu- Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 923017 tenden Jazzertreffen geworden. Die bewährte Dozentenriege Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 stellt sich im Bräuhaussaal vor. Unsere Brücke Ochsenhausen 07351 551220 Der Gitarrist Göran Klinghagen vertritt den skandinavischen Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 Raum, der Trompeter Joe Kraus zählt zu den großen Namen der oder 07354 7636 europäischen Jazzszene. Caritas Biberach 07351 50050 „Klänge setzen zum Salto mortale an“ urteilt die Presse über die Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 afrodeutsche, charismatische Jazzsängerin und Tänzerin Fola Störungsdienste Dada, die neben viel beachteten Auftritten im Pop- und Jazzbe- Wasserschaden 0172 7850436 reich als Gesangscoach bei DSDS tätig ist. Darüber hinaus un- Strom 0800 3629477 terrichtet sie an den Musikhochschulen Stuttgart und Freiburg. Erdgas 0800 7750001 Martin Schrack war Professor für Jazzpiano an der Musikhoch- Telefonanschluss 0800 3301000 schule Nürnberg, eine eindrückliche Diskographie dokumentiert Fernseh- und Rundfunkanlagen 0180 3232323 sein Schaffen. Klaus Graf zählt zu den renommiertesten Saxofonisten Deutsch- lands und arbeitete mit einer Vielzahl weltbekannter Jazzmusi- ker zusammen. Internationale Erfahrung hat ebenso Johannes Öffnungszeiten Herrlich, Posaune, der seit 2012 eine Professur an der Privatuni- versität Konservatorium Wien inne hat. Rathaus Ochsenhausen Veit Hübner, Bass, führten Tourneen als Mitglied verschiedener Tel. 07352 92200, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de Jazzensembles wie dem hier bekannten Tango Five, durch ganz Mo, Mi, Do 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Europa, USA und Südamerika. Der Saxophonisten Markus Harm ist Di 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:45 Uhr der Jüngste im Team, mit ihm wurde bereits der Generationen- Fr 8:00 – 12:00 Uhr wechsel in der Dozentenriege vollzogen. Torsten Krill wurde als Schlagzeuger 2006 mit dem renommierten Jazzpreis des Landes Ortsverwaltung Reinstetten Baden – Württemberg ausgezeichnet. Er ist seit 2014 als Dozent Tel. 07352 2386 oder 8283, an der Landesakademie tätig. E-Mail: ov-reinstetten@ochsenhausen.de Der Eintritt ist frei, bitte reservieren Sie Ihr Plätze online unter Mo 14:00 – 16:00 Uhr www.landesakademie-ochsenhausen.de oder telefonisch unter Di 08:00 – 12:00 Uhr 07352 9110-25. Do 14:00 – 17:45 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Konzerte des Jazzfestivals Jazz and more im Überblick 29.08., 18.00 Uhr Jamsession auf dem Marktplatz Ochsenhau- Ortsverwaltung Mittelbuch sen Tel. 07352 8283 oder 2386, 31.08., 19.00 Uhr Lange Jazznacht,Bräuhaussaal der Landes- E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de akademie, Eintritt frei – freie Platzwahl Mo 08:00 – 12:00 Uhr Da das Kaminwerk in diesem Jahr umgebaut wird, wird die Lange Di 14:00 – 17:45 Uhr Jazznacht in den Bräuhaussaal verlegt. Der zunächst vorgesehene Do 08:00 – 12:00 Uhr Antoniersaal in Memmingen ist zu klein Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Vom 07. Juni bis 10. September 2019 geschlossen.
Ausgabe 31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 3 Das Rathaus informiert Notdienst der Apotheken Freitag, 02.08.2019 Kloster-Apotheke Ochsenhausen Tel.: 07352 - 9 11 20, Bahnhofstr. 6 St. Uta-Apotheke Uttenweiler Tel.: 07374 - 13 03, Hauptstr. 10 Samstag, 03.08.2019 Stadt-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 1 50 30, Marktplatz 47 Sonntag, 04.08.2019 Apotheke Waniek Ummendorf Tel.: 07351 - 3 48 60, Riedweg 2 Montag, 05.08.2019 Wieland-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 26 06, Berliner Platz 1 Dienstag, 06.08.2019 Apotheke am Adlerplatz Tel.: 07351 - 82 96 82, Biberacher Str. 102 Mittwoch, 07.08.2019 Apotheke im Ärztehaus Biberach Amtliche Tel.: 07351 - 1 80 00 18, Zeppelinring 7 Bekanntmachungen Donnerstag, 08.08.2019 Gabler-Apotheke Ochsenhausen Tel.: 07352 - 84 11, Bahnhofstr. 25/1 Abgabe von Baugesuchen für die nächste Freitag, 09.08.2019 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Allmann‘sche Apotheke Biberach Technik Tel.: 07351 - 1 80 90, Marktplatz 41 Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des Samstag, 10.08.2019 Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau- Jordan-Apotheke Biberach sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim Tel.: 07351 - 7 39 00, Ulmer-Tor-Str. 3 Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga- betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 17.09.2019, ist Sonntag, 11.08.2019 Mittwoch, 04.09.2019. Stadt-Apotheke Ochsenhausen Tel.: 07352 - 81 31, Marktplatz 32 Sommerpause Montag, 12.08.2019 in Ochsenhausen Markt-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 1 59 00, Marktplatz 10 Sehr geehrte Autoren, Dienstag, 13.08.2019 das Mitteilungsblatt Ochsenhausen macht in den Kalenderwochen 32, 33 & 34 Sommerpause. Apotheke im Umlachtal Tel.: 07355 - 9 31 60, Fischbacher Str. 19 Nächste Veröffentlichung: 30.08.2019 Redaktionsschluss: 27.08.2019, 11:00 Uhr Mittwoch, 14.08.2019 Wir bitten um Beachtung Sonnen-Apotheke Biberach und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Tel.: 07351 - 94 10, Obstmarkt 5 Der Verlag
4 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 Donnerstag, 15.08.2019 Schloss-Apotheke Warthausen Altersjubilare Tel.: 07351 - 1 77 37, Brauerstr. 3 Josefine Geiger, Ochsenhausen Freitag, 16.08.2019 02.08.1929 90. Geburtstag Fünf-Linden-Apotheke Manfred Tittert, Ochsenhausen Tel.: 07351 - 82 70 77, Fünf Linden 29 05.08.1939 80. Geburtstag St. Uta-Apotheke Uttenweiler Alfons Gnann, Ochsenhausen Tel.: 07374 - 13 03, Hauptstr. 10 25.08.1939 80. Geburtstag Samstag, 17.08.2019 Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch Kloster-Apotheke Ochsenhausen denjenigen, die nicht genannt werden, alles Gute, besonders Tel.: 07352 - 9 11 20, Bahnhofstr. 6 Gesundheit! Sonntag, 18.08.2019 Stadt-Apotheke Biberach Veranstaltungskalender Tel.: 07351 - 1 50 30, Marktplatz 47 Montag, 19.08.2019 bis Sonntag, 06.10.2019 Apotheke Waniek Ummendorf Die Große Sommerausstellung Tel.: 07351 - 3 48 60, Riedweg 2 Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Dienstag, 20.08.2019 bis Sonntag, 27.10.2019 Wieland-Apotheke Biberach Ausstellung: „Anton Schranz – Ein Marinemaler aus Ochsen- Tel.: 07351 - 26 06, Berliner Platz 1 hausen“ Klostermuseum Ochsenhausen Mittwoch, 21.08.2019 Apotheke am Adlerplatz Freitag, 02.08.2019, 17:30 Uhr Tel.: 07351 - 82 96 82, Biberacher Str. 102 Feierabendhockete Musikverein Mittelbuch e.V. Donnerstag, 22.08.2019 Gemeindehalle, Mittelbuch Apotheke im Ärztehaus Biberach Tel.: 07351 - 1 80 00 18, Zeppelinring 7 Samstag, 03.08.2019, 7:00 Uhr Ausflug Freitag, 23.08.2019 Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen e.V. Gabler-Apotheke Ochsenhausen Tel.: 07352 - 84 11, Bahnhofstr. 25/1 Samstag, 03.08.2019, 8:00 Uhr Flohmarkt Samstag, 24.08.2019 Musikverein Mittelbuch e.V. Allmann‘sche Apotheke Biberach Gemeindehalle, Mittelbuch Tel.: 07351 - 1 80 90, Marktplatz 41 Sonntag, 04.08.2019, 10:00 Uhr Sonntag, 25.08.2019 Waldfest Jordan-Apotheke Biberach Musikverein Mittelbuch e.V. Tel.: 07351 - 7 39 00, Ulmer-Tor-Str. 3 Waldfestplatz, Bebenhausen Montag, 26.08.2019 Dienstag, 06.08.2019, 14:00 Uhr Stadt-Apotheke Ochsenhausen Seniorennachmittag Tel.: 07352 - 81 31, Marktplatz 32 Seniorengemeinschaft „Alt werden-Jung bleiben“ e.V. Schranne, Ochsenhausen Dienstag, 27.08.2019 Markt-Apotheke Biberach Sonntag, 11.08.2019 Tel.: 07351 - 1 59 00, Marktplatz 10 Radtour Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Mittelbuch e.V. Mittwoch, 28.08.2019 Apotheke im Umlachtal Dienstag, 13.08.2019 Tel.: 07355 - 9 31 60, Fischbacher Str. 19 Sommerferienprogramm KSC Hattenburg e. V. Donnerstag, 29.08.2019 Gasthof „Sonnenhof“, Hattenburg Sonnen-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 94 10, Obstmarkt 5 Dienstag, 13.08.2019, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Freitag, 30.08.2019 Seniorengemeinschaft „Alt werden-Jung bleiben“ e.V. Schloss-Apotheke Warthausen Schranne, Ochsenhausen Tel.: 07351 - 1 77 37, Brauerstr. 3
Ausgabe 31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 5 Mittwoch, 14.08.2019, 10:00 Uhr Aus dem Gemeinderat vom 23. Juli 2019 Spurwechsel aktiv – immer wieder Mittwoch: Radtour nach Günz mit Einkehr im „Antik Hof“ Bekanntgaben Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Bürgermeister Andreas Denzel gab folgende Termine bekannt: Treffpunkt: Krankenhaus Lerchenstraße, Ochsenhausen • Dienstag, 17. September 2019, 17:00 Uhr, Sitzung des Aus- schusses für Umwelt und Technik Freitag, 16.08.2019, 13:00 Uhr • Dienstag, 24. September 2019, 17:00 Uhr, Sitzung des Ge- Wandern auf dem „Lebens-Horizont-Weg“ meinderats Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Weiter erinnerte er daran, dass am 29. Juli die Abbrucharbeiten Treffpunkt: Sportheim Hopfengarten, Ochsenhausen auf dem ehemaligen BayWa-Gelände beginnen würden. Die alten Gebäude sollten einer neuen Bebauung Platz machen. Geplant Sonntag, 18.08.2019 sei, die Arbeiten bis Ende Oktober abgeschlossen zu haben. Mittelbucher Fest Außerdem berichtete er von den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Ochsenhausen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Subiaco, das am vorausge- Pfarrkirche St. Josef, Mittelbuch henden Wochenende mit dem Besuch einer Delegation aus der Sonntag, 18.08.2019, 19:00 Uhr Partnerstadt gefeiert worden sei. Im Rahmen der Feier habe er, so Chorkonzert C.H.O.I.R das Stadtoberhaupt, vier Personen mit der Bürgerehrennadel der Landesakademie Ochsenhausen Stadt ausgezeichnet. Für Verdienste um die Partnerschaftsarbeit Bibliothekssaal, Ochsenhausen habe er Herrn Stefan Rueß und Herrn Lothar Merk vom Partner- schaftskomitee geehrt. Auf italienischer Seite seien Francesco Mittwoch, 28.08.2019, 9:00 Uhr Pellicia, der Bürgermeister von Subiaco, und Annalisa Pistoia, Spurwechsel aktiv – immer wieder Mittwoch: Radtour nach die Vorsitzende des Sublacenser Partnerschaftskomitees, aus- Illerbeuren mit Einkehr im „Gromer Hof“ gezeichnet worden. Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Eine weitere Information des Bürgermeisters betraf Baumaßnah- Treffpunkt: Krankenhausparkplatz Lerchenstraße, Ochsenhausen men. So sei die Kreisstraße von Ochsenhausen nach Eichen, das Goldbacher Feld, inzwischen asphaltiert. Begonnen worden sei inzwischen auch mit den Durchlässen am Rohrbach. Urlaubszeit auch bei der Stadtverwaltung Breitbandausbau Auch für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat die Urlaubszeit - Möglicher Umfang eines Förderantrags begonnen. Deshalb kann es vorkommen, dass Ihr Anliegen nicht Von Bürgermeister Denzel wurde darauf hingewiesen, dass die sofort bearbeitet werden kann. Dafür bitten wir um Verständnis. Digitalisierung und der zunehmende Datenverkehr sich künftig Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen erheblich auf die Lebens- und Arbeitswelt auswirken werden. Sommer und eine erholsame Urlaubszeit! Um als Wirtschafts- und Lebensraum attraktiv und wettbewerbs- Ihre Stadtverwaltung fähig zu bleiben, müsse die dafür nötige digitale Infrastruktur geschaffen werden. Der Landkreis Biberach leiste mit dem Bau eines Backbone-Netzes einen wichtigen Beitrag für den Breit- Vereinsverzeichnis bandausbau. Die Stadt Ochsenhausen habe sich im April letzten Jahres für den Beitritt zum interkommunalen Verbund „Komm. Änderungen im Vorstand Pakt.Net“ entschieden und sich auch zu einem Ausbau innerhalb Immer wieder stellen wir fest, dass das bei uns geführte Ver- der Gemeindegrenzen verpflichtet. Inzwischen hätten sich die einsverzeichnis, das auch im Internet veröffentlicht wird, nicht Fördervoraussetzungen wesentlich geändert und es gelte nun, mehr aktuell ist. Deshalb unsere Bitte an alle Verantwortlichen die Ausbaukonzeption für die Stadt Ochsenhausen auf den Weg in den Vereinen: Melden Sie sich bei uns, wenn sich der Vorsitz zu bringen. in Ihrem Verein ändert oder geändert hat. Auch Änderungen von Geograph Patrick Burger vom beauftragten Ingenieurbüro ver- E-Mail-Adressen etc. sollten Sie uns mitteilen. Ihr Ansprech- deutlichte den Gremiumsmitgliedern nochmals, wie wichtig die partner: Breitbandversorgung als Standortfaktor sei. Er zeigte anhand Margot Welte, Telefon 07352 9220-23, Telefax 07352 9220-19 verschiedener Pläne auf, wie die derzeitige Internet-Verfüg- oder welte@ochsenhausen.de. barkeit aussieht und was geplant wäre. Der Schwerpunkt seiner Erklärungen lag jedoch auf den geänderten Förderbedingungen. Inzwischen könnten die Förderungen von Bund und Land mit- Geschwindigkeitsüberschreitungen einander gekoppelt werden. Der Bund fördere rund 50 Prozent und das Land etwa 40 Prozent, so dass eine Förderung mit bis Ort Tattag gemessene Zahl der Über- zu 90 Prozent erreicht werden könnte. Allerdings müssten erziel- Fahrzeuge schreitungen te Pachteinnahmen gegengerechnet werden, wodurch sich die K7570, Förderung verringere. Zu beachten sei auch, so der Fachmann, OEG Rottum 05.06.2019 109 5 dass das Land beispielsweise Hausanschlüsse und POP-Standor- L 265, te nicht fördere. OEG Goppertshofen 06.06.2019 530 17 Er stellte sowohl für das Gewerbezentrum als auch für die Schu- B 312, len der Kernstadt und für die Bereiche Nord, Ost und Süd von OEG Biberach 08.06.2019 963 20 Mittelbuch die Ausbauoptionen und die dafür anfallenden Kos- Ringschnaiter Str., tenberechnungen vor. Diese Gebiete gelten als unterversorgt. Zone 30 km/h 14.06.2019 10 1 Absolut zwingende Voraussetzung für einen Förderantrag, so Herr Burger, sei ein sogenanntes „Markterkundungsverfahren“.
6 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 Bei diesem Verfahren müssten alle Telekommunikationsanbieter Da sich abzeichne, dass auch der Erweiterungsbau bald nicht nach dem derzeitigen Stand ihrer Versorgung und möglichen mehr ausreichen würde, waren sich die Gemeinderäte einig, zu- Ausbauplänen für das betreffende Gebiet befragt werden. Dieses nächst eine Übergangslösung zu schaffen und in Ruhe eine an- Verfahren dauere rund drei Monate. dere Lösung zu suchen. Die Gremiumsmitglieder begrüßten die hohe Förderquote, sahen Aus der Mitte des Gremiums wurde darauf hingewiesen, dass jedoch die bei der Stadt verbleibenden Kosten für den Breit- die Übergangslösung in dem Fall voraussichtlich länger als zwei bandausbau in Mittelbuch kritisch. Der Aufwand schien ihnen Jahre bestehen bleiben müsse und dass deshalb darauf geachtet im Verhältnis zu der Zahl der möglichen Nutzer extrem hoch. werden müsse, dass die Qualität entsprechend sei. Bewusst sein Dazu erklärte Herr Burger, dass dies an den langen Leitungswe- müsse allen auch, dass dies eine Belastung für die betroffenen gen liege, die für den Anschluss der Einöden zurückzulegen sei- Eltern, Kinder und das Personal sein werde. en. Auf Wunsch des Gremiums soll geprüft werden, wie hoch der Einstimmig beschloss der Gemeinderat schließlich, im vorhande- tatsächliche Bedarf ist und ob durch eine andere Trassenführung nen Pavillon im Schulzentrum Herrschaftsbrühl eine Übergangs- eventuell Kosten eingespart werden könnten. Auch eine mögliche lösung einzurichten. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss aus, Verpflichtung zum Ausbau aufgrund der Förderung wurde von den einen für die Nutzung erforderlichen Sanitärcontainer anzumie- Gemeinderäten diskutiert. Dies, so Herr Burger, sei aufgrund des ten. Abgelehnt wurde der Planungsauftrag zur Erweiterung des zweistufigen Verfahrens kein Problem. Nach dem Verfahren be- bestehenden Kindergartens. Stattdessen soll ein Arbeitskreis aus komme eine Gemeinde erst einen vorläufigen Bescheid über die Vertretern des Gemeinderats, des Kindergartens und der Verwal- Förderung, welcher nach erfolgter Ausschreibung und den dann tung gebildet werden, der ein neues Konzept erarbeiten soll. vorliegenden genauen Kosten in einen sogenannten „finalen“ Bescheid münde. Stellplatzablösung Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die Firma GEO DATA mit - Ablösevereinbarung wegen Wegfall von Stellplätzen in der dem Markterkundungsverfahren zu beauftragen und einen In- Poststraße frastrukturantrag nach der Verwaltungsvorschrift Breitband zu Der Beschluss über eine Ablösevereinbarung wegen des Wegfalls stellen. Der Förderantrag solle die Bereiche Gewerbezentrum von Stellplätzen wurde auf Antrag eines Mitglieds des Gremiums Ochsenhausen, die Schulen sowie die Einöden Mittelbuchs mit vertagt. Die Vertagung war beantragt worden, um den neuen Mit- Bebenhaus umfassen. gliedern des Gemeinderats die Gelegenheit zu geben, sich mit dem Thema intensiver befassen zu können. Erweiterung des städtischen Kindergartens Ochsenhausen - Billigung der Planung Annahme von Spenden - Einrichtung einer Übergangslösung Bürgermeister Denzel informierte das Gremium über eine Spende Bürgermeister Denzel erinnerte an zahlreiche Beratungen und sowie ein Vermächtnis, welche bei der Stadt eingegangen seien. schließlich den Beschluss des bisherigen Gemeinderats, den be- Es handle sich dabei zum einen um eine Aufwandsspende in Höhe stehenden städtischen Kindergarten zu erweitern und bis zum von 197,06 €. Außerdem habe die Stadt als Vermächtnis aus ei- Abschluss der Baumaßnahmen eine Übergangslösung für die ner Erbschaft zwei Bilder für das Klostermuseum Ochsenhausen Kinder zu schaffen, die derzeit keinen Kindergartenplatz mehr erhalten, deren Wert auf zusammen etwa 1 150 € beziffert werde. hätten. Die Mitglieder des Gemeinderats hatten vor der Sitzung Er dankte dem Spender und posthum der Erblasserin und schlug den Kindergarten im Grünen Weg und den als Übergangslösung vor, die Spende anzunehmen. Außerdem solle die Verwaltung das vorgesehenen Pavillon besichtigt. Vermächtnis der beiden Bilder annehmen. Beiden Vorschlägen Von Kulturamtsleiter Michael Schmid-Sax wurde erläutert, dass stimmten die Gemeinderäte einstimmig zu. derzeit in allen Kindergärten in Ochsenhausen insgesamt 362 Kindergartenplätze und 30 Krippenplätze vorhanden seien. Dar- Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse in seien auch die kirchlichen Kindergärten und die Kindergärten Bürgermeister Denzel gab folgenden Beschluss aus der Sitzung in den Teilorten enthalten. Anhand von Hochrechnungen stell- des Gemeinderats vom 02. Juli 2019 bekannt: te er dar, dass bei einer angenommenen Geburtenzahl von 70 Folgende Personen sollen mit der Bürgermedaille der Stadt aus- Kindern in der Kernstadt 69 Kindergartenplätze fehlten. Er ver- gezeichnet werden. Eugen Bürk, Manfred Kallfass, Franz Kiefer wies auf die bereits im März vorgestellten möglichen Lösungen und Hans-Joachim Müller. wie Neubau eines viergruppigen Kindergartens oder Erweiterung des städtischen Kindergartens um zwei oder um drei Gruppen. Verschiedenes Damals habe der Gemeinderat entschieden, den bestehenden Aus der Mitte des Gremiums wurde darauf hingewiesen, dass beim Kindergarten zu erweitern und für die Zeit bis zur Fertigstellung Gasthaus „Adler“ ein Bus hin und wieder die Parkplätze blockieren eine Übergangslösung zu finden. würde. Dazu erklärte die Verwaltung, dass es dort auch einige Die Verwaltung schlage als Übergangslösung vor, im vorhande- Privatparkplätze gebe und geprüft werden müsse, welche Plätze nen Pavillon im Schulzentrum zwei Gruppen unterzubringen. vom Bus belegt würden. Dazu müsste noch ein Sanitärcontainer angemietet und an den Pavillon angebaut werden. Architekt Thomas Sick stellte dem Gremium die Pläne für den Erweiterungsbau und die notwendigen Umbaumaßnahmen im Ist Ihre Hausnummer bestehenden Kindergarten vor. Das Gremium beurteilte die vorgestellte Lösung sehr kritisch. Von gut erkennbar? der CDU wurde beantragt, den Planungsauftrag nicht zu erteilen, Im Notfall kann das entscheidend für sondern zunächst eine Übergangslösung zu schaffen und ein neu- rasche HILFE durch den ARZT oder den es Konzept zu erarbeitet. Dieser Antrag wurde von den übrigen Rettungsdienst sein! Mitgliedern geteilt, lediglich ein Stadtrat sprach sich dafür aus, an der beschlossenen Erweiterung festzuhalten.
Ausgabe 31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 7 Klavierabend mit dem Gewinner des letzt- jährigen Siegfried-Weishaupt-Klavierwettbe- Landesakademie Ochsenhausen werbs im Bibliothekssaal Bad Schussenried 2. August, 20 Uhr, Bibliothekssaal Bad Schussenried ISAM Orgelkonzert mit Jeremy Joseph im Wie im vergangenen Jahr findet im Bibliothekssaal Bad Schus- Rahmen der Orgelmusik zum Mittag im senried ein Klavierabend mit dem Gewinner des Siegfried-Weis- Ulmer Münster haupt-Klavierwettbewerbs statt. Im Rahmen der International Summer Academy of Music ISAM fördert der von Siegfried Weis- Sonntag, 04.August, 11.15 Uhr, Ulmer Münster haupt gestiftete Klavierpreis junge, international erfolgreiche Als Nachfolger des Barockexperten Luca Scandali konnte der süd- Pianistinnen und Pianisten und erleichtert so deren Start ins afrikanische Organist und Dozent an der Wiener Musikuniversität Berufsleben. Jeremy Joseph gewonnen werden. Er zählt zu den Musikern, die Der letztjährige erste Preisträger Nikita Tonkonogov konzertier- gleichermaßen als Organisten und Cembalisten im Bereich der te bereits mit 9 Jahren im Großen Saal des Tschaikowsky Kon- historischen Aufführungspraxis gefragt sind. So konzertierte er servatoriums ins Moskau, mit 11 Jahren gab er seinen ersten als Organist bereits im Gewandhaus Leipzig, am Wiener Musik- Klavierabend. Rundfunk- und Fernsehauftritte in Rußland tru- verein sowie in der Tschaikowsky Konzerthalle in Moskau. Als gen zu seiner Bekanntheit bei. Nach Abschluss seines Studiums Continuo Spieler ist er Mitglied des Freiburger Barockorchesters, am Tschaikowsky Konservatorium Moskau setzt er zurzeit seine des Balthasar-Neumann-Ensembles und des Orchesters der Wie- Studien in Bern fort und spielt inzwischen auf vielen wichtigen ner Akademie. In seinem Konzert stellt er Werke von J.S. Bach Bühnen in Europa. In seinem attraktiven Programm hören wir eigenen Improvisationen gegenüber. Der Eintritt ist frei, es be- Werke von F. Chopin, F. Liszt, M. Ravel und R. Schumann. steht freie Platzwahl. Der Eintritt ist frei, es besteht freie Platzwahl Programm: Programm: J.S. Bach: Ricercare à 6 aus dem Musikalischen Oper, BWV 1079 M.Glinka: Nocturne f-Moll „La Separation“ (1839) Improvisation L.van Beethoven: Sonate für Klavier Nr.26 op.81a „Les Adieux“ J.S. Bach: Contrapunktus I aus Kunst der Fuge BWV 1080 R. Schumann / F. Liszt: Liebeslied (Widmung) aus Myrthen op. 25 Duetto II BWV 803 aus Klavierübung III R. Schumann: Sonate für Klavier Nr.1 fis-Moll, op. 11 Improvisation J.S. Bach: Contrapunktus VII à 4 per Augmentation et Dimun- tionem aus Kunst der Fuge, BWV 1080 Duetto III BWV 804 aus Klavierübung III Improvisation J.S. Bach: Fuge Es-Dur BWV 552, 2 Für das Chorkonzert Ode an die Freude mit dem Internationalen Jugendchor C.H.O.I.R. am Sonntag, 18.08.2019, 19 Uhr, Bräuhaus- saal der Landesakademie gibt es keine frei- en Plätze mehr. Es besteht aber die Möglichkeit, das gleiche Konzert am 15.8., 20 Uhr Kulturhaus, Schloß Großlaupheim 16.8., 20.15 Uhr Liebfrauenkirche Ravensburg 17.8., 19 Uhr Pauluskirche Stuttgart (West) zu erleben. Der Eintritt ist jeweils frei, Tickets können für das Konzert in Laupheim kostenlos ab 10.7.2019, im Kulturhaus Schloss Groß- laupheim in Laupheim abgeholt werden (maximal 6 Tickets pro Person, Einlass zum Konzert nur mit Ticket) Programm: C. Orff: Carmina Burana in der Fassung für Soli, Chor, 2 Klaviere und Schlagwerk
8 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 D. Mocnik: Ode an die Freude für Soli, Chor, 2 Klaviere und Schlag- Eigenverantwortlichkeit der Ortschaft gefördert, die Verwaltung werk. Auftragskomposition der Landesakademie dekonzentriert und damit bürgernah ausgestaltet sowie die bür- Ausführende: gerschaftliche Mitwirkung gefördert und die Identität des Dorfes Alice Fuder, Sopran erhalten bleibe. Hubert Mayer, Tenor Manuel Kundinger, Bariton Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers Klavierduo ShinPark Bevor es an den Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers ging, Schlagwerkensemble Jessica Porter dankte Bürgermeister Denzel zunächst Ortsvorsteher Karl Wohn- Festivalchor C.H.O.I.R. has für seine bisherige Tätigkeit und seine Bereitschaft sich Leitung: Michael Alber, Michiel Haspeslagh auch für die kommende Legislaturperiode als Ortsvorsteher zur Verfügung zu stellen. Ortsverwaltung Mittelbuch Im Anschluss daran ging es an den Vorschlag zur Wahl des Orts- vorstehers. Nach Erläuterung der Wahlgrundsätze und Feststel- lung der Beschlussfähigkeit durch Bürgermeister Denzel, stellte Ausschreibung landwirtschaftlicher Flächen, sich der derzeitige Ortsvorsteher Karl Wohnhas erneut zur Wahl. Eyrisweiher, Mittelbuch Bei der anschließenden Wahl wurde Ortsvorsteher Karl Wohnhas einstimmig im Amt bestätigt. Bürgermeister Denzel gratulierte Die Stadt Ochsenhausen verpachtet ab dem 01.01.2020 in Mittel- Ortsvorsteher Wohnhas zur Wiederwahl, verwies jedoch darauf, buch sieben Teilflächen im Gewann Eyrisweiher, Flst. Nr. 94. Die dass erst am 24. September der Gemeinderat die Wahl bestätige. Flächen werden für 3 Jahre festverpachtet, mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Das Mindestgebot Vorschlag zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers beträgt für reines Grünland 220 Euro/ha, für sonstige Flächen Bürgermeister Denzel erläuterte, dass auch dieses Amt neu zu 300 Euro/ha. besetzen sei, da der bisherige stellvertretende Ortsvorsteher Gebote können bis zum 15.09.2019 bei der Stadtverwaltung Matthäus Machleidt dem neuen Gremium nicht mehr angehöre. Ochsenhausen, Frau Bosch, Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen, Nach geheimer Wahl wurde Helmut Utz einstimmig für dieses oder über die Ortsverwaltung Mittelbuch, Herr Schraivogel, Dür- Amt gewählt. nachstraße 4, 88416 Ochsenhausen, eingereicht werden. Bürgermeister Denzel dankte dem urlaubsbedingt abwesend ge- Nähere Informationen / Planunterlagen erhalten Interessenten wählten Helmut Utz für seine Bereitschaft dieses Amt anzutre- unter Telefon 07352 8283. ten, verwies jedoch darauf, dass dieser noch in der nächsten öffentlichen Ortschaftsratssitzung zu verpflichten bzw. ebenso Sitzungsbericht aus der Ortschaftsratssit- seine endgültige Bestellung durch den Gemeinderat am 24. Sep- zung Mittelbuch am 24.07.2019 tember erhalte. Bekanntgaben Bauvorhaben: Aktueller Stand zur Sanierung des Kindergartens Mittelbuch Bauvoranfrage: Landwirtschaftlicher Neubau: Kuh- und Jung- Ortsvorsteher Wohnhas berichtete, dass die Außenfassade in den viehstall, Kälberstall, Bergehalle, Fahrsilo, Güllebehälter, letzten Wochen nachverputzt und gestrichen wurde. Mit einbe- Wohnhas mit Büro und Garage, Flst. 163, 173, Wolfes Mit- zogen wurde auch das Nebengebäude. Zudem wurde der neue telbuch Dachaufbau mit einer Holzschalung versehen. In den nächsten Ortsvorsteher Wohnhas erläuterte in seinem Sachvortrag, dass Wochen folgt dann noch die außenliegende Nottreppe. die Bauvoranfrage bereits am 09.07.2019 im Ausschuss für Um- Nachträglich mit aufgenommen wurde noch ein zusätzlicher Lino- welt und Technik beraten, und das gemeindliche Einvernehmen leumboden im Erdgeschoss. Durch die erforderlichen Mehrarbeiten vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat Mittelbuch wird der geplante Kostenrahmen etwas überschritten werden. in Aussicht gestellt wurde. Ortsvorsteher Wohnhas dankte den Erzieherinnen, die den Kin- Von Seiten der beteiligten Fachbehörden bestehen keine Ein- dergartenbetrieb trotz der Baumaßnahme immer offen und posi- wände gegen die Bauvoranfrage. Eine Zufahrt über den bereits tiv begleiten. Im neuen Kindergartenjahr soll dann die offizielle entwidmeten Weg Flst. 171 ist nicht geplant, die Zufahrt soll Eröffnung stattfinden. über die Einöde Wolfes erfolgen. Nach kurzer Beratung folgte der Ortschaftsrat Mittelbuch dem Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Mitglieder des Ausschuss für Umwelt und Technik das gemeindliche Einverneh- Ortschaftsrats Mittelbuch men zu dieser Bauvoranfrage herzustellen. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Ortsvorsteher Wohnhas besonders Herrn Bürgermeister Denzel. Verschiedenes Bürgermeister Denzel bedankte sich zunächst bei allen neu- bzw. Thema Haushalt 2020 wiedergewählten Mitgliedern des Ortschaftsrates für ihren Einsatz Der Leiter der Ortsverwaltung sowie Ortsvorsteher Wohnhas erläu- für das Gemeinwohl. Gerade auch die gestiegene Wahlbeteiligung terten dem Gremium die derzeitige Umsetzung der im Haushalt von 58,1% im Jahr 2014 auf 64,07% zeige, dass die Bürgerin- geplanten Maßnahmen. So schreitet insbesondere die Großbau- nen und Bürger auch ein Interesse an der Kommunalpolitik und stelle des Kindergartens wie berichtet voran. Auch beim Thema der Arbeit ihres Ortschaftsrats haben. Anschließend erläuterte Starkregen laufen derzeit die vorbereitenden Arbeiten im Hin- Bürgermeister Denzel die Zuständigkeiten des Ortschaftsrats und tergrund. Beide verwiesen auf die Priorisierungsliste, welche der verpflichtete im Anschluss daran alle neu- und wiedergewählten Gemeinderat aufgestellt habe, und die es zunächst abzuarbeiten Mitglieder des Ortschaftsrates, nicht ohne auf die nun ihnen gelte. übertragenen Rechte und Pflichten, hinzuweisen. Bürgermeister Aktuelles zum Thema Hochwasserschutz Denzel erklärte zum Abschluss, dass er von der Notwendigkeit Zu diesem Punkt berichtete Bürgermeister Denzel , dass man der Ortschaftsverfassung zutiefst überzeugt sei, da hierdurch die seit der Vorstellung der Maßnahmen im Gemeinderat intensiv im
Ausgabe 31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 9 Hintergrund mit dem beteiligten Ingenieurbüro an der Vorbe- büro derzeit die beabsichtigten Maßnahmen aufarbeite und die reitung zur Stellung der Zuschussanträge arbeite. Zudem arbeite nächsten Wochen die Zuschussanträge geklärt werden. Man werde man an einer Lösung für die zwei geplanten Rückhaltebecken das Gremium auf dem Laufenden halten. in Mittelbuch. Hier seien Zuschüsse von rund 70% zu erwarten. Man werde das Gremium in diesem Zusammenhang weiter auf Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Mitglieder des dem Laufenden halten. Ortschaftsrats Reinstetten Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Ortsvorsteher Kiefer Herrn Bürgermeister Denzel. Bürgermeister Denzel bedankte sich zunächst bei allen neu- bzw. wiedergewählten Mitgliedern des Ortschaftsrates für ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Gerade auch die gestiegene Wahlbeteiligung von 65,88 % im Wahlbezirk Reinstetten, gegenüber vor 5 Jahren (2014: 55,4 %) zeige, dass die Bürgerinnen und Bürger auch ein Interesse an der Kommunalpolitik der Arbeit ihres Ortschaftsrats haben. Anschließend erläuterte Bürgermeister Denzel die Zustän- digkeiten des Ortschaftsrats und verpflichtete im Anschluss daran alle neu- und wiedergewählten Mitglieder des Ortschaftsrates, nicht ohne auf die nun ihnen übertragenen Rechte und Pflichten hinzuweisen. Bürgermeister Denzel erklärte zum Abschluss, dass er von der Notwendigkeit der Ortschaftsverfassung zutiefst über- zeugt sei, da hierdurch die Eigenverantwortlichkeit der Ortschaft gefördert, die Verwaltung dekonzentriert und damit bürgernah ausgestaltet sowie die bürgerschaftliche Mitwirkung gefördert Der neu gewählte Ortschaftsrat Mittelbuch mit Bürgermeister und die Identität des Dorfes erhalten bleibe. Andreas Denzel (links) und dem Leiter der Ortsverwaltung, Tho- mas Schraivogel (hinten rechts). Es fehlt Helmut Utz. Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers Bevor es an den Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers ging, dank- Ortsverwaltung Reinstetten te Bürgermeister Denzel zunächst dem scheidenden Ortsvorsteher Franz Kiefer für sein jahrzehntelanges Engagement für den Teilort Reinstetten und die Gesamtgemeinde Ochsenhausen. Für diesen Sitzungsbericht aus der Ortschaftsratssit- Verdienst hat der neue Gemeinderat beschlossen, Ortsvorsteher zung Reinstetten am 22.07.2019 Kiefer die Bürgermedaille der Stadt Ochsenhausen zu verleihen, die zweithöchste Auszeichnung, die die Stadt Ochsenhausen zu Bekanntgaben vergeben hat. Kirchenhang Dies soll in einer separaten Feierstunde im September erfolgen. Ortsvorsteher Kiefer erläuterte, dass man aufgrund des bislang Im Anschluss daran ging es an den Vorschlag zur Wahl des Orts- nicht zufriedenstellenden Ergebnisses hier in den letzten Wochen vorstehers. Nach Erläuterung der Wahlgrundsätze und Feststellung nachgebessert habe, sodass auch diese Maßnahme endlich zum der Beschlussfähigkeit erläuterte der Kandidat Georg Keller in Abschluss gebracht werden kann. einer kurzen Vorstellungsrunde seine Beweggründe als Ortsvor- Brückensanierungen Wennedach und Reinstetten steher für den Teilort Reinstetten zu kandidieren. Im Anschluss Die Arbeiten bei den Brückensanierungen in Wennedach und daran erfolgte die Wahl, welche Georg Keller mit großer Mehr- Reinstetten kommen gut voran. Nachdem in den letzten Wochen heit zum neuen Ortsvorsteher von Reinstetten bestätigte. Bür- der neue Fahrbahnbelag zwischen Wennedach und Reinstetten germeister Denzel dankte Herrn Keller für den seine Bereitschaft aufgebracht wurde, ist nun auch die Rottumbrücke zumindest für dieses Amt anzutreten, verwies jedoch darauf, dass erst am 24. den Anliegerverkehr wieder offen. September der Gemeinderat die Wahl bestätige. Fahrbahnsanierung Eichen-Laubach Auch hier kommen die Arbeiten aufgrund der Witterungsverhält- Vorschlag zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers nisse gut voran. Bürgermeister Denzel erläuterte, dass auch dieses Amt neu zu Fahrbahnsanierung Ochsenhausen-Eichen besetzen sei, da der bisherige stellvertretende Ortsvorsteher Karl Der Straßenabschnitt an der künftigen Zufahrt zum neuen Feu- Hagel dem neuen Gremium nicht mehr angehöre. erwehrhaus wurde die letzten Tage ebenfalls asphaltiert und soll Nach geheimer Wahl wurde Wolfgang Schafitel mit großer Mehr- in Kürze wieder für den Verkehr freigegeben werden. heit für dieses Amt gewählt. Untersuchungen zur Sanierung der Eichener Straße in Bürgermeister Denzel dankte Herrn Schafitel ebenfalls für seine Reinstetten Bereitschaft dieses Amt anzutreten, verwies jedoch auch auf die In Reinstetten laufen derzeit Untersuchungen zur Sanierung der endgültige Bestellung durch den Gemeinderat. Eichener Straße – bzw. der notwendigen Maßnahmen im Unter- grund für Wasserversorgung und Abwasserkanal. Vorschlag zur Wahl der Mitglieder zur Gruppenwasserversor- Die Planung wird dann zu gegebener Zeit im Ortschaftsrat vor- gung Gutenzell gestellt Ortsvorsteher Kiefer erläuterte, dass laut Satzung der Gruppen- Sanierung der Durchlässe am Rohrbach wasserversorgung Gutenzell von der Gemeinde Ochsenhausen vier Mit der Sanierung der Durchlässe im Rohrbach in Wennedach ist Mitglieder sowie deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung nun begonnen worden. entsandt. Die Gruppenwasserversorgung Gutenzell ist ein Ver- Aktueller Stand der Maßnahmen zum „Hochwasserschutz“ band, dem die Stadt Ochsenhausen für den Ortsteil Reinstetten Ortsvorsteher Kiefer berichtete, dass das beauftragte Ingenieur- angehört, obwohl die Gesamtgemeinde Ochsenhausen inzwischen
10 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 über den Verband „WRT“ – Wasserversorgung Rottumtal – versorgt wird. Kraft Amtes ist der Bürgermeister bereits als Mitglied ver- treten. Damit sind vom Ortschaftsrat weitere drei Mitglieder zu bestimmen, die später im Gemeinderat offiziell bestätigt werden müssen. Nachdem alle bisherigen Vertreter dem neuen Ortschafts- rat nicht mehr angehören, beschloss der neue Ortschaftsrat fol- gende Mitglieder sowie jeweils einen Stellvertreter zu entsenden: Georg Keller (Stellvertreter: Jürgen Lutz) Wolfgang Schafitel (Stellvertreter: Thomas Dengler) Simon Stadler (Stellvertreterin: Simone Grieser) Die Mitglieder der Gruppenwasserversorgung werden ebenfalls vom Gemeinderat am 24.09.2019 bestellt. Anfrage der Deutschen Funkturm GmbH auf Errichtung eines Mobilfunkmastes in Reinstetten im Auftrag der Deutschen Telekom Der neu gewählte Ortschaftsrat Reinstetten mit Bürgermeister Der Leiter der Ortsverwaltung, Herr Schraivogel berichtete, dass Andreas Denzel (rechts) und dem Leiter der Ortsverwaltung, Tho- bereits im Jahr 2018 die Firma GP Standorte im Auftrag der Deut- mas Schraivogel (2. von rechts hinten) sche Funkturm GmbH - DFMG - einen Standort für die Errichtung eines Mobilfunkmastes im Teilort Reinstetten angefragt hatte. „Gute-KiTa-Gesetz“ Ziel war und ist die Schaffung eines möglichst flächendecken- den Mobilfunknetzes (D1) für Sprach- und Datenübertragung und Neue Kostenbefreiung bei Kindertagesbetreuung und Ta- somit eine Verbesserung der Netzstruktur im ländlichen Raum. gespflege Die Gemeinden sind in diesem Zusammenhang zwar nicht ver- Das „Gute-KiTa-Gesetz“ erweitert ab dem 1. August 2019 die pflichtet, bei der Standortsuche mitzuwirken, aber zur Beteili- Kriterien, nach denen Eltern von den Kosten der Kindertagesbe- gung eingeladen um die optimale Akzeptanz zu erreichen. Der treuung befreit werden können. Eltern, die Leistungen nach dem Ortschaftsrat hatte bereits in seiner Sitzung vom 13. September SGB II (Hartz IV) oder SGB XII erhalten oder die Anspruch auf 2018 über die Anfrage beraten. Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerberleistungen haben, Aus Sicht der Verwaltung kam damals die Errichtung eines solchen werden zukünftig auf Antrag grundsätzlich von den Kosten für Mastes auf einem Grundstück bzw. landwirtschaftlichen Gebäu- die Kita oder Tagespflege befreit. des im Außenbereich in Betracht. Der Ortschaftsrat sprach sich Das Landratsamt Biberach möchte die neue gesetzliche Regelung ebenfalls für eine solche Lösung aus. Darüber hinaus sollte eine möglichst einfach umsetzen. Deshalb können sich Eltern, die Leis- Errichtung im Bereich des Hengstberges überprüft werden. Die tungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Grundsicherung Firma GP Standorte ist nun erneut auf die Stadt Ochsenhausen nach SGB II oder SGB XII oder Asylbewerberleistungen erhal- zugekommen, da alle Anfragen bei Privateigentümern nicht zum ten, für die Beantragung der Beitragsübernahme ab dem neuen Erfolg geführt haben, mit der damit verbundenen Bitte, das The- Kita-Jahr direkt an ihre jeweiligen Leistungssachbearbeiter im ma erneut im Gremium zu beraten. Landratsamt wenden. Sollte kein Standort gefunden werden, hätte dies die Folge, dass Eltern, die Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld haben, es auf absehbare Zeit zu keiner wesentlichen Verbesserung des können sich für die Beitragsübernahme an die Sachbearbeite- D1 Mobilfunknetzes im Bereich Reinstetten kommen wird. rinnen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamtes wen- Herr Schraivogel berichtete weiter, dass geplant wäre einen den. Hier reicht ein Antrag mit einfachem Nachweis aus. Für die Masten mit einer Höhe 40 m zu errichten. Für den Mast und die Beantragung der Beitragsübernahme für die Kindertagespflege damit verbundene Technik wird eine Stellfläche von ca. 100 m² ist ebenfalls das Jugendamt zuständig. Die Kontaktdaten sind benötigt. Der Mast bzw. die Funkstation soll mit der LTE-Tech- unter https://www.biberach.de/landratsamt/kreisjugendamt/ nik ausgestattet werden und ist auch geeignet das neue 5G Netz wirtschaftlichehilfen.html hinterlegt. aufzunehmen. Der Gesetzgeber möchte erreichen, dass sich jede Familie eine Nach umfangreicher Beratung zu diesem Thema durch den Ort- gute Kinderbetreuung leisten kann. Bundesweit haben dadurch schaftsrat, beschloss dieser mehrheitlich folgende gemeindeei- 1,2 Millionen Kinder Anspruch auf eine beitragsfreie Kitazeit. genen Grundstücke auf ihre Eignung hin zu überprüfen: Die öffentlichen, kirchlichen oder privaten Träger der Kitas konn- 1. Grundstück an der „Funkenbude“ ten schon bisher den Elternbeitrag nach Kinderzahl in der Fa- 2. Beim Sportplatz „Waldstadion“ milie oder Einkommen der Eltern sozial staffeln. Nun kommt die 3. Beim Schulsportplatz generelle Befreiung von Elternbeiträgen für die genannten Leis- Nach Prüfung auf eine mögliche Umsetzung eines solchen Mastes tungsempfänger dazu. auf diesen Flächen, werde man im Zuge der weiteren Vorgehens- Unabhängig von der generellen Befreiung können auch weiterhin weise erneut im Gremium darüber beraten. die Kita-Kosten auf Antrag beim Jugendamt ganz oder teilweise übernommen werden, wenn diese den Eltern aufgrund des Ein- Verschiedenes kommens nicht zuzumuten sind. Aus dem Gremium heraus wurde um eine kurze Rückmeldung zur Grabmahlprüfung auf den Friedhöfen in Reinstetten und Lau- bach gebeten. Darüber hinaus wurde angeregt ein Ratsinformationssystem ein- Ist Ihr Hund bei der zuführen um auch eine stärkere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Ortschaftsratssitzungen in Reinstetten sollen auch in Zukunft Gemeinde angemeldet? Donnerstag, um 19 Uhr stattfinden.
Ausgabe 31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 11 Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse Umwelt aktuell Bellamont: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04. August - 18. Sonntag im Jahreskreis Leerung Papiertonne und Abholung Gelber St. Georg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sack St. Georg: 11.15 Uhr Taufe St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Die nächste Leerung der Papiertonne in Ochsenhausen und den Steinhausen: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Ortsteilen findet am Donnerstag, 08. August 2019, statt. Die Steinhausen: 17.00 Uhr Lobpreis Tonnen müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein. Mittelbuch: 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Waldfest- platz in Bebenhaus Die nächste Abholung der Gelben Säcke in Ochsenhausen und Rottum: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier den Ortsteilen findet am Freitag, 09. August 2019, statt. Die Eichbühl: 19.00 Uhr St. Annafest im Kirchles Gelben Säcke können in der Papiertonne abgeholt oder an den Straßenrand gestellt werden. Sie müssen ab 6:30 Uhr bereitge- Montag, 05. August stellt sein. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Gelben Säcke Erlenmoos: 19.00 Uhr Eucharistiefeier möglichst in der Blauen Tonne zur Abholung bereitzustellen, da diese dann nicht beschädigt werden können. Dienstag, 06. August Verklärung des Herrn Bitte beachten Sie außerdem, dass die Säcke frühestens am Vor- Altenzentrum: 10.30 Uhr Eucharistiefeier abend zur Abholung bereitgestellt werden dürfen. Rottum: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hausmüllabfuhr Mittwoch, 07. August Die nächsten Abfuhrtermine für Hausmüll in Ochsenhausen und Steinhausen: 07.40 Uhr Ferien den Ortsteilen sind am Dienstag, 13. August 2019, sowie am Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse Dienstag, 27. August 2019. Die Müllgefäße müssen ab 6:30 Mittelbuch: 19.00 Uhr entfällt Uhr bereitgestellt sein. Donnerstag, 08. August Steinhausen: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kirchliche Freitag, 09. August - Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz Nachrichten (Edith Stein) Bellamont: 19.00 Uhr entfällt Kräuterweihe Samstag, 10. August - Hl. Laurentius Es ist ein alter Brauch am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel St. Georg: 13.30 Uhr Trauung Kräuter zu segnen. Herz Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit Es sollte immer eine gewisse Anzahl von Kräutern und Blumen Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse vorhanden sein, vor allem aber sollten die 4 Getreidearten nicht Steinhausen: 19.00 Uhr Vorabendmesse fehlen. Einige Frauen haben - wie jedes Jahr - Kräuterbüschel angefer- Sonntag, 11. August - 19. Sonntag im Jahreskreis tigt, die gegen eine Spende für ein Kinderhospiz in Indien an St. Georg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer John abgegeben werden. St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Die gesegneten Büschel können nach den Gottesdiensten er- Rottum: 08.30 Uhr Eucharistiefeier worben werden: Bellamont: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14.08.2019 Mittelbuch: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Herz-Jesu (Hausfrauenmesse) Samstag, 17.08.219 Montag, 12. August 19.00 Uhr Herz-Jesu (Vorabendmesse) Hattenburg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18.08.2019 10.00 Uhr Klosterkirche (Gottesdienst) Dienstag, 13. August Altenzentrum: 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Seelsorgeeinheit St. Benedikt Rottum: 19.00 Uhr entfällt Ochsenhausen-Erlenmoos, Mittwoch, 14. August Mittelbuch, Bellamont, Rottum, Steinhausen: 07.40 Uhr Ferien Steinhausen a. d. Rottum Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse mit Kräuterseg- nung Mittelbuch: 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Johannes und Samstag, 03. August Lia Klug St. Georg: 13.30 Uhr Trauung St. Georg: 15.30 Uhr Trauung Donnerstag, 15. August - Mariä Aufnahme in den Himmel Herz Jesu: 14.00 Uhr Gebetsnachmittag für geistliche Steinhausen: 19.00 Uhr entfällt Berufe
12 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 31-34 · 02.08.19 Freitag, 16. August Donnerstag, 29. August Bellamont: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Steinhausen: 19.00 Uhr entfällt Samstag, 17. August Freitag, 30. August Herz Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit Bellamont: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse Rottum: 19.00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 31. August St. Georg: 13.30 Uhr Trauung St. Georg: 15.30 Uhr Trauung Sonntag, 18. August - 20. Sonntag im Jahreskreis Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse St. Georg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Bellamont: 19.00 Uhr Vorabendmesse Herz Jesu: 14.30 Uhr Taufe St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Zur Ehe aufgeboten sind: Bellamont: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Matthäus Machleidt Mittelbuch und Franziska Machleidt geb. Kö- Mittelbuch: 10.00 Uhr Feierliches Hochamt mit Kräuter- berle, Ummendorf. Die kirchliche Trauung ist am 07. September segnung, anschl. Prozession 2019 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Mittelbuch. Steinhausen: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Bernhard Kramer, Mittelbuch und Michelle Kramer geb. Kösler, Mittelbuch. Montag, 19. August Die kirchliche Trauung ist am 21. September 2019 um 15.00 Uhr Eichbühl: 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Joseph in Mittelbuch Dienstag, 20. August - Hl. Bernhard Das hl. Sakrament der Taufe empfängt: Altenzentrum: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ludwig Matthias Welte, Mittelbuch Rottum: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebet in Mittelbuch Mittwoch, 21. August - Hl. Pius Montag u. Freitag 17.00 Uhr Steinhausen: 07.40 Uhr Ferien mittwochs 18.30 Uhr Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19.00 Uhr entfällt Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Lt. Einteilung Ministrantenplan Donnerstag, 22. August Steinhausen: 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Annaka- Einladung zum Mittelbucher Fest pelle Am Sonntag den 18. August 2019 feiern wir das Fest „Maria Himmelfahrt“. Freitag, 23. August Der Festgottesdienst sowie die Weihe der Kräuterbüschel beginnt Bellamont: 19.00 Uhr entfällt um 10.00 Uhr. Bei der anschließenden Prozession, begleitet von der Musikkapelle Mittelbuch, gehen wir von der Kirche die Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Abt-Weltin-Straße entlang, biegen dann in die Wagnerstraße St. Georg: 10.30 Uhr Eucharistiefeier ein und kehren wieder auf dem Rundweg zur Abt-Weltin-Straße Herz Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit zurück. Auf dem Rückweg zur Kirche machen wir Halt am Altar, Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse der von der Familie Wohnhas hergerichtet wird. Der feierliche Mittelbuch: 19.00 Uhr Vorabendmesse Abschluss ist dann vor der Kirche. Zum Mittelbucher Fest laden wir alle herzlich ein. Sonntag, 25. August - 21. Sonntag im Jahreskreis Der Kirchengemeinderat St. Georg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kräuterweihwisch zu Maria Himmelfahrt! Rottum: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Es hat schon Tradition die „Mittelbucher Kräuterweihwische“, Bellamont: 08.30 Uhr Eucharistiefeier die zu Ehren der Mutter Gottes gebunden und gesegnet werden. Steinhausen: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Wer einen Kräuterweihwisch als Schutz und Segen für seine Woh- Steinhausen: 19.00 Uhr Andacht mit sakr. Segen nung haben möchte, kann sich einen bei Ulrike Wohnhas Tel. Mittelbuch: 11.15 Uhr Taufe 07352/3619 vorbestellen. Ebenso werden noch welche vor dem Gottesdienst am Sonntag, Montag, 26. August 18.08.2019 ab 9.30 Uhr vor der Kirche zum Verkauf angeboten. Oberstetten: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mit den Spenden möchten wir den Kindergarten Mittelbuch un- terstützen. Dienstag, 27. August - Hl. Monika Im Voraus ganz herzliches Vergelt´s Gott. Altenzentrum: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Die Kräuterweihwischfrauen Rottum: 19.00 Uhr entfällt Kräuterweihe in Ochsenhausen Mittwoch, 28. August - Hl. Augustinus Es ist ein alter Brauch, am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Steinhausen: 07.40 Uhr Ferien Kräuter zu segnen. Es sollte immer eine gewisse Anzahl von Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse Kräutern und Blumen vorhanden sein, vor allem aber sollten die Mittelbuch: 19.00 Uhr Eucharistiefeier 4 Getreidearten nicht fehlen. Einige Frauen haben – wie jedes Jahr – Kräuterbüschel angefertigt, die gegen eine Spende für
Sie können auch lesen