Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz

Die Seite wird erstellt Milena Zimmer
 
WEITER LESEN
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
Florian
                         RameschPumhösl
                                   Daha
                        Mahnmal
                         06.04.1945, 2018
Kunst im öffentlichen

Niederösterreich
Raum
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
Inhalt
Contents

Vorwort/Preface                                    3
Katrina Petter
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Warum ein Mahnmal beim WasserCluster Lunz?         7
Why Have a Memorial at WasserCluster Lunz?
Thomas Hein
WasserCluster Lunz

Zum historischen Kontext des Mahnmals              11
On the Historical Context of the Memorial
Christian Rabl, Johanna Zechner
Zeithistorisches Zentrum Melk/Melk Concentration
Camp Memorial
mit Unterstützung von/with support of
Hannes Kammerstätter

Sprache, Erinnerung und Konzeptkunst.              19
Zum Mahnmal von Florian Pumhösl
Language, Remembrance, and Conceptual Art
On Florian Pumhösl’s Memorial
Martin Prinzhorn

Biografie                                          24
Biography

Impressum                                          24
Colophon

                                   1
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
2
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
Vorwort
       Preface
       Katrina Petter
       Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

       »Die Geschichte ist nicht die Vergangenheit.
       Sie ist die Gegenwart. Wir tragen sie in uns.
       Wir sind unsere Geschichte.«

       »History is not the past. It is the present.
       We carry our history with us. We are our history.«

       James Baldwin, 1979

»Das hat doch nichts mehr mit uns zu        That no longer has anything to do
tun!« oder »Lassen Sie uns doch endlich     with us!« “Leave us in peace with this
damit in Ruhe!« sind Reaktionen,            finally!« These are some of the
mit denen man immer wieder im Zuge          reactions one hears again and again,
der Auseinandersetzung mit der              every time there is a controversy
Vergangenheit und der Errichtung von        about the past and surrounding the
Mahnmalen zum Holocaust und der             erection of memorials remembering
NS-Herrschaft in Österreich konfrontiert    the Holocaust and the Nazi regime in
wird. Bei Mahnmalen geht es jedoch          Austria. Memorials, however, are
nicht allein um die Anklage von Täter*in-   not just about denouncing the perpe-
nen und um das Gedenken an die Opfer        trators and commemorating the
historischer Ereignisse und Verbrechen.     victims of historical events and
Es geht auch darum, ein Bewusstsein für     crimes. The goal is also to create an
Zusammenhänge zu schaffen und               awareness for how things are con-
Bezüge zu unserer Gegenwart herzustel-      nected, to relate the past to the pres-
len, um in weiterer Folge eine kontinu-     ent and thereby subsequently pro-
ierliche Diskussion über die Bedeutung      mote ongoing discussions about the
von Demokratie und die Verantwortung        importance of democracy and the
jedes bzw. jeder Einzelnen, diese auf-      responsibility of each individual to
rechtzuerhalten, zu fördern.                help maintain it.

                                            3
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - WasserCluster Lunz
Kunst im öffentlichen Raum fördert           For the last 30-odd years, Public Art
seit rund 30 Jahren eine lebendige           Lower Austria has been supporting a
Erinnerungskultur in Niederösterreich,       vibrant culture of remembrance in
um sich dieser Verantwortung zu stellen      Lower Austria by accepting this
und die Spuren der Vergangenheit in          responsibility and helping to make
unserer Gegenwart sichtbar zu machen.        traces of the past visible in the pres-
Historische Ereignisse formen nicht nur      ent. Historical events not only shape
unsere Wahrnehmung der Welt, neh-            how we see the world and influence
men nicht nur Einfluss auf unser Selbst-     our self-understanding, they also
verständnis, sondern haben sich auch         leave deep marks in our cultural land-
tief in unsere Kulturlandschaft einge-       scape.
schrieben.
                                             Florian Pumhösl’s memorial, which
Das Mahnmal von Florian Pumhösl, das         was realized thanks to an initiative of
auf Initiative des WasserCluster Lunz        the WasserCluster Lunz, does not
umgesetzt wurde, erinnert nicht an ein       commemorate an isolated event in
isoliertes Ereignis in Lunz, sondern         Lunz, but rather refers to all of
bezieht ganz Österreich ein. Es benennt      Austria. Instead of naming perpetra-
keine konkreten Täter*innen oder Opfer,      tors and/or victims, it addresses all of
sondern spricht uns alle an. Die reduzier-   us. The reduced and precise design
te wie präzise Gestaltung einer Mauer,       consisting of a wall placed above the
gut sichtbar oberhalb des Sees positio-      lake, where it can be seen by every-
niert, stellt Fragen in den Raum bzw.        one, poses questions to those visiting
richtet diese an die Besucher*innen          this idyllic place, such as: What circle
dieses idyllischen Ortes: Wo hätten wir      would we have checked back then?
damals unser Kreuz gesetzt? Sind wir         Are we free to make the decisions we
heute frei in unseren Entscheidungen?        want today? Can we rely on the infor-
Können wir uns auf die Informationen         mation we base our opinions on?
verlassen, auf Basis deren wir unsere
Meinungen bilden?                            During World War II, every town and
                                             city in Lower Austria had victims and
In jeder Gemeinde in Niederösterreich        perpetrators, everywhere people were
gab es während des Zweiten Weltkrieges       fleeing and being forced to leave, and
Opfer und Täter*innen, überall haben         everywhere there were acts of resis-
sich sowohl Geschichten der Flucht und       tance and solidarity. However, not
der Vertreibung als auch solche des          every community is actively dealing
Widerstands und des solidarischen Zu-        with these events, which continue to
sammenhalts ereignet. Aber nicht jede        define how we live together to this
Gemeinschaft setzt sich aktiv mit            day. That is why we want to thank the
diesen Ereignissen, die das Zusammen-        WasserCluster Lunz for taking the ini-
leben bis in die Gegenwart prägen,           tiative to create this memorial and
auseinander. Daher möchten wir uns           Florian Pumhösl for building another
beim WasserCluster Lunz für die Initia-      symbolic bridge between past and
tive zu diesem Mahnmal bedanken              present with his work in Lunz. Let this
sowie bei Florian Pumhösl, der mit seiner    memorial become part of this region,

                                             4
Arbeit in Lunz eine weitere symboli-     of its history and thus part of its pres-
sche Brücke zwischen Vergangenheit       ent, and let it serve as an important
und Gegenwart gebaut hat. Auf dass       and clearly recognizable symbol of our
dieses Mahnmal als Teil dieser Region,   acceptance of our responsibility.
seiner Geschichte und somit als Teil
der Gegenwart angenommen und als
wichtiges Signal der Verantwortung
nach außen getragen wird.

                                         5
6
Warum ein Mahnmal beim
       WasserCluster Lunz?
       Why Have a Memorial at the
       WasserCluster Lunz?
       Thomas Hein
       WasserCluster Lunz

Ausgangspunkt dieser Initiative waren      This initiative was born out of several
der Kontakt mit Historikern sowie eine     discussions with historians as we
Befassung mit der Verwendung               began to research the use of this build-
des Gebäudes während des national-         ing during the Nazi regime and the
sozialistischen Regimes und den doku-      documented crimes that took place in
mentierten Verbrechen im Gebäude.          it. These shocked and grieved me and
Dies löste bei mir und vielen Kolleg*in-   many of my colleagues, and we
nen Betroffenheit aus und machte           believed it was necessary to address
es notwendig, diesen Teil der Geschichte   this part of our history more directly.
aufzuarbeiten. Nach einigen Gesprä-        After several discussions, and with the
chen ergab sich die Möglichkeit, mit       support of Public Art Lower Austria,
Unterstützung von Kunst im öffentlichen    we had the opportunity to conduct
Raum des Landes Niederösterreich           thorough historical research of the
einerseits die Geschehnisse rund um das    events that took place in and around
Gaujugendheim und Wehrertüchtigungs-       the district youth center and military
lager der Hitlerjugend in diesem Zeit-     training camp of the Hitler Youth
abschnitt historisch fundiert aufzu-       during this period and hence to estab-
arbeiten und andererseits eine Grund-      lish the basis for building a memorial.
lage zu schaffen, um ein Projekt für ein
Mahnmal umzusetzen.                        In my opinion, it is only if we conduct
                                           well-founded research of the building’s
Nur auf Basis einer fundierten Aufarbei-   history and critically analyze the past
tung der Geschichte des Gebäudes           that we can continue to pursue our
und einer kritischen Auseinandersetzung    goals today and the philosophy of our
erscheint es mir möglich, nachhaltig       organization in a credible way. This
unsere heutige Zielsetzung und die         also brought me to the question of
Philosophie unseres Wirkens glaubhaft      what the WasserCluster Lunz stands
nach außen darstellen zu können.           for.

                                           7
Dies hat für mich auch die Frage auf-       Our research institute works and initi-
geworfen, wofür der WasserCluster Lunz      ates partnerships all over the world
steht.                                      in its efforts to address global environ-
                                            mental problems and develop new
Unser Institut ist eine international       solutions for protecting water as a
tätige Forschungseinrichtung, die welt-     resource and for safeguarding intact
umspannende Kooperationen anstößt,          bodies of water. An important part of
um sich gemeinsam globaler Um-              what we do is to educate and train
weltprobleme anzunehmen und neue            young people from all over the world—
Lösungswege zur Sicherung der Res-          from Lunz, to the US, Kenya, and
source Wasser und zum Schutz intakter       Taiwan—while also contributing to a
Gewässer zu entwickeln. Die Ausbildung      more open-minded society. The
junger Menschen aus allen Teilen der        WasserCluster Lunz is intended to be
Welt – von Lunz über die USA bis hin zu     a place for intellectual and cultural
Kenia oder Taiwan – ist ein ganz wich-      encounters and conversations, and
tiger Teil unseres Schaffens und soll ein   that is what I believe society can and
Beitrag zu einer weltoffenen Gesell-        should expect from us. It is also the
schaft sein. Der WasserCluster Lunz soll    reason why I think that coming to
ein Treffpunkt und Begegnungsort            terms with history is an important
sein, wo ein intellektueller, aber auch     step and that the memorial sends the
kultureller Austausch stattfinden kann,     right message.
und dies sehe ich auch als den Anspruch,
den die Gesellschaft an uns stellen         Why have this artwork and a memo-
kann und soll. In diesem Sinne halte ich    rial at the WasserCluster Lunz? The
eine historische Aufarbeitung für einen     chosen artwork provides a glimpse of
wichtigen Schritt und ein Mahnmal           the overall situation that also involved
für das richtige Signal.                    Lunz. The memorial is intended to raise
                                            our awareness of the importance of
Warum dieses Kunstwerk und ein Mahn-        fundamental democratic values and
mal beim WasserCluster Lunz? Das            the responsibility we carry as a society
ausgewählte Kunstwerk vermittelt eine       to guarantee open-mindedness and
Gesamtsicht und einen Blick auf eine        solidarity. To me, the chosen location
Gesamtsituation, die auch vor Lunz          of the memorial establishes a reference
nicht haltmachte. Das Mahnmal soll          to the building and the painful atmo-
uns vergegenwärtigen, welch wertvolles      sphere that once reigned here, which
Gut die demokratischen Grundwerte           is diametrically opposed to our funda-
bedeuten und welche Verantwortung           mental values today. This memorial
wir als Gesellschaft haben, um Welt-        is meant to offer us courage and confi-
offenheit und Zusammenhalt sicherzu-        dence that we can shape a positive
stellen. Der gewählte Platz des Mahn-       future. It is in our hands.
mals stellt für mich einen Bezug zum
Gebäude und zu jener leidvollen             I want to thank Public Art Lower
Atmosphäre her, die diesem Gebäude          Austria, Florian Pumhösl, and everyone
einst innewohnte und die sich so diame-     involved in the realization of this
tral von unseren heutigen Grundwerten       project. I believe Wand in der Wiese

                                            8
unterschied. Dieses Mahnmal soll Mut     (Wall in the Meadow) is a clear sign that
und Zuversicht geben, denn wir können    our institute is acutely aware of its
eine positive Zukunft gestalten – wir    responsibility toward history and criti-
haben es in der Hand.                    cal changes and of how it represents
                                         a livable and sustainable future.
Ich möchte mich bei Kunst im öffent-
lichen Raum Niederösterreich, bei
Florian Pumhösl und allen Beteiligten
für die Umsetzung dieses Projekts
bedanken. Ich verstehe die Wand in der
Wiese als klares Signal, mit welch
hohem Verantwortungsbewusstsein sich
unser Institut mit der Geschichte und
kritischen Veränderungen auseinander-
setzt und wie sehr es für eine lebens-
werte und nachhaltige Zukunft steht.

                                         9
1 Wilhelm Mathes zu den            1 Original quote from Wilhelm
Folgen seines »Nein-Votums«:       Mathes on the consequences of
Ich stieg aus und sah nun,         his »no« vote:
dass ein wohl geordnetes Spa-      I stepped out of the vehicle and
lier auf mich wartete. Vorne       saw that a well-organized line
standen die kleinen HJ-Buben       of people was waiting for me.
und hinter diesen die Erwach-      In front stood the little Hitler
senen. Kaum, dass ich aus dem      Youth boys and behind them
Wagen herausstieg, als schon       the adults. I had hardly left the
eine Brüllerei losging. […] Wäh-   vehicle when the shouting
rend ich einvernommen wurde,       started. […] While I was being
stand vor der Gendarmerie ei-      interrogated, a large crowd
ne große Menschenmenge, die        stood outside the police station
brüllte in Sprechchören »Auf       roaring chants of ›Off to
nach Dachau«, »Liefert ihn aus     Dachau with him!‹, ›Surrender
der Volksjustiz«, »Volksverrä-     him to the people’s justice!‹,
ter«. Die Volksmenge wurde         and ›Traitor of the people!‹
immer wilder, es wurde glaub-      The crowd grew wilder and
lich ein Fenster eingeschlagen     wilder, a window was smashed,
und haben dann die Gendar-         and then the police closed
men die Fensterläden zuge-         the shutters, after which the
macht, worauf die Bevölkerung      people pounded on them and
auf die zugemachten Fenster-       continued to shout chants.
läden wild einschlug und weiter
im Sprechchor brüllte.             Statement of Wilhelm Mathes
                                   before the People’s Court,
Aussage von Wilhelm Mathes         1946. Vienna City and State
vor dem Volksgericht, 1946.        Archives.
Wiener Stadt- und Landesarchiv.

                                                       10
Zum historischen Kontext des Mahnmals
      On the Historical Context of the Memorial
      Christian Rabl, Johanna Zechner
      Zeithistorisches Zentrum Melk /Melk Concentration Camp Memorial
      mit Unterstützung von/with the support of
      Hannes Kammerstätter

Das Mahnmal von Florian Pumhösl zeigt     The memorial features a part of the
einen Ausschnitt des Stimmzettels für     ballot for the election of the Greater
die Wahl des »Großdeutschen Reichs-       German Reichstag and for the Refer-
tags« und für die »Volksabstimmung zur    endum on the Reunification of Austria
Wiedervereinigung Österreichs mit dem     with the German Reich on the 10th of
Deutschen Reich« am 10. April 1938. Es    April 1938. It points to the danger of
verweist auf die Gefahr der Aushebelung   undermining democratic principles in a
demokratischer Prinzipien in einer        society.
Gesellschaft.
                                          The referendum on the annexation of
Die Volksabstimmung über den An-          Austria by the German Reich was neither
schluss Österreichs an das Deutsche       open nor secret, and it excluded around
Reich war weder frei noch geheim und      eight percent of Austrian voters, such as
schloss rund acht Prozent der vormals     Jewish citizens, from participation due
wahlberechtigten ÖsterreicherInnen        to the racist provisions of the Nazi state.
aufgrund der rassistischen Bestimmun-     The referendum was passed with a
gen des NS-Staats von der Teilnahme       99.7 percent approval rate in Austria
an dieser Abstimmung aus, wie z. B.       and a very high turnout. Only a few
jüdische Bürger*innen. Sie erzielte in    citizens conspiciuously voted against it.
Österreich bei einer sehr hohen Wahl-     This often had immediate consequences,
beteiligung eine Zustimmung von 99,7      for example for Wilhelm Mathes1 from
Prozent. Nur vereinzelt stimmten Bür-     Lunz. Due to his vote, Mathes was arres-
ger*innen demonstrativ mit Nein. Das      ted by the police, who were accompa-
hatte oft unmittelbare Konsequenzen,      nied by local Nazis. On the way from his
wie etwa für Wilhelm Mathes 1 aus Lunz.   home to the police station in Lunz, he
Aufgrund seines Votums wurde Mathes       was viciously insulted and threatened
von der Gendarmerie unter Beteiligung     by local residents who chanted calls for
lokaler Nationalsozialist*innen festge-   his deportation to the Dachau concen-
nommen. Auf dem Weg von seiner            tration camp.
Wohnung zur Wachstube in Lunz wurde
Mathes von Teilen der Ortsbevölkerung     In June 1938, Salomon Neuner and Karl
wüst beschimpft und bedroht, in Sprech-   Fallmann, both born in Lunz, were
chören wurde auch seine Einweisung ins    deported to the Dachau concentration
Konzentrationslager Dachau gefordert.     camp. Neuner belonged to the only

                                          11
Florian Pumhösl, Mahnmal/
Memorial, Lunz am See,
Sgraffito, 5 x 3 m, 2020

                            12
13
auf Initiative
                                                                                  Das    Mahnmaldes   ze
                                                                                   Abteilung
                                                                                  des „Großdeutsc Kunst
                                                                                   Niederösternigu
                                                                                  Wiederverei      reich
                                                                                   Florian
                                                                                  10.   AprilPumhösl
                                                                                                1938. E
                                                                                   werbs     zur
                                                                                  kratischer Realis
                                                                                                  Prinzi
 Faksimile des Stimmzettels für die Reichstagswahl                                auf Initiative des
 in Deutschland und die Volksabstimmung zur                                       Das „Nein“Kunst
                                                                                  Abteilung        des L
 „Wiedervereinigung Österreichs mit dem deutschen Reich“,
                                                                                  Niederösterreich
 10. April 1938.
                                                                                  Die Volksabstim
                                                                                  Florian      Pumhösl,
 Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
                                                                                  Deutsche
                                                                                  werbs          Reich
                                                                                            zur Realis
                                                                                  Prozent der vorm
Faksimile des Stimmzettels für die Reichstagswahl
in Deutschland und die Volksabstimmung zur
                                                                                  der rassistische
                                                                                  Das    „Nein“ des Ln
„Wiedervereinigung Österreichs mit dem deutschen Reich“,                          dieser Abstimmu
10. April 1938.                                                                   Die Volksabstim
                                                                                 Die    Volksabstimm    m
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
                                                                                  Wahlbeteilig
                                                                                 Deutsche           ungw
                                                                                                 Reich
                                                                                  stimmten
                                                                                 Prozent       derBürge
                                                                                                   vorm
                                                                                  barerassistische
                                                                                 der      Konsequenn
                                                                                  seines Abstimmu
                                                                                 dieser      Votums w
                                                                                  lokaler
                                                                                 Die          Nationalsm
                                                                                       Volksabstim
                                                                                  Wohnung zurung
                                                                                 Wahlbeteilig        Wa
 In diesem Ende der 1930er-Jahre      als „Gaujugendheim“
                                  Faksimile   des Stimmzettels für    Das Ende derbevölkerung
                                                                                 stimmten
                                                                                    30er Jahre      wüs
                                                                                                 Bürger
                                  die Reichstagswahl in Deutschland   errichtete »Gaujungendheim«.
 errichteten Gebäude, das in den 1970er-Jahren erweitert
                                  und die Volksabstimmung zur                     auch
                                                                      Foto: nachbare       seine Einwe
                                                                                  1945, Konsequenz
 wurde, 2005 renoviert wurde und     seit 2005 Teil des
                                  »Wiedervereinigung    Österreichs   WasserCluster Lunz
 WasserCluster Lunz ist, waren ab mit dem deutschen Reich«,
                                    1940 auch Angehörige
                                                                               seines Votums w
                                                                      The »Gaujungendheim«
                                 10. April 1938.                      built in the late 30s.
 der deutschen Minderheiten ausDokumentationsarchiv
                                    Süd- und Südosteuropa  des                 lokaler Nationals
                                                                      Photo taken after 1945,
                                  österreichischen
 („volksdeutsche Umsiedler“) einquartiert.           Widerstandes     WasserCluster    Lunz Mathes‘ zu
                                                                                  Wilhelm
                                                Darüber   hinaus
                                  Facsimile of the ballot for the              Wohnung zur den      WaF
 diente das Gebäude regelmäßigGreater
                                   für Wehrertüchtigung
                                             German Reichstags-                „Ich stieg aus und sah nu
In  diesem
 lager und Ende  der 1930er-Jahre
           als Kanzlei des Leiterselection   and the
                                     als Lunzer
                                    der               Referendum
                                          „Gaujugendheim“
                                                   HJ-Lager.
                                                                               bevölkerung
                                                                               HJ-Buben und hinter wüs
                                                                                                     dies
                                  on the Reunification of Austria
errichteten Gebäude,   das in den Lunz
 Foto nach 1945, WasserCluster     1970er-Jahren erweitert
                                  with the German Reich,                       auch     seine
                                                                               eine Brüllerei    Einwe
                                                                                              losging. […
wurde, 2005 renoviert wurde und      seit10,2005
                                  April      1938.Teil des                      Menschenmenge, die brü
WasserCluster Lunz ist, waren abDocumentation        Archive of
                                    1940 auch Angehörige                        „Volksverräter“. Die Volksm
                                  the Austrian Resistance
der deutschen Minderheiten aus Süd- und Südosteuropa                            haben dann die Gendarm
(„volksdeutsche Umsiedler“) einquartiert. Darüber hinaus                       Wilhelm  Mathes‘
                                                                                Fensterläden  wildzueinsch
                                                                                                     den F
diente das Gebäude regelmäßig für Wehrertüchtigungs-                           „Ich stieg aus
                                                                                (Aussage  von und   sah
                                                                                               Wilhelm nu
                                                                                                        Ma
lager und als Kanzlei des Leiters der Lunzer HJ-Lager.                         HJ-Buben und hinter dies
Foto nach 1945, WasserCluster Lunz                                             eine Brüllerei losging. […
                                                                               Menschenmenge, die brü
                                                      14
                                                                               „Volksverräter“. Die Volksm
                                                                               haben dann die Gendarm
Im Juni 1938 wurden die gebürtigen          Jewish family living in Lunz and later
Lunzer Salomon Neuner und Karl              died on the 16th of December 1938 at
Fallmann in das KZ Dachau deportiert.       the Buchenwald concentration camp.
Neuner, Mitglied der einzigen in Lunz       Fallmann was classified under the SS
ansässigen jüdischen Familie, starb am      category »police preventive detention«
16. Dezember 1938 im KZ Buchenwald.         and was transferred on the 8th of
Fallmann kam unter der SS-Kategorie         August 1938 with the first transport
»Polizeiliche Sicherungsverwahrung« am      from Dachau to the Mauthausen con-
8. August 1938 mit dem ersten Transport     centration camp, where he committed
aus Dachau in das KZ Mauthausen,            suicide on the 3rd of February 1939.
wo er am 3. Februar 1939 Selbstmord         The other members of Neuner’s family,
beging. Die weiteren Mitglieder der         Hermine, Friedrich and Ferdinand Felix,
Familie Neuner, Hermine, Friedrich und      were expelled from Lunz and deported
Ferdinand Felix, wurden aus Lunz ver-       to Maly Trostinets in May 1942, where
trieben, im Mai 1942 nach Maly Trostinec    they were murdered. Throughout the
deportiert und dort ermordet. Vor Ort       war in Lunz, there were repeated acts
in Lunz kam es wiederholt zu Gewalt-        of violence against forced laborers and
akten gegen Zwangsarbeiter*innen und        several cases of denunciation among
in der Ortsbevölkerung zu mehreren          the local population for so-called
Fällen von Denunziation wegen »Heim-        »treachery and subversion of national
tücke und Wehrkraftzersetzung«.             defense.«

An der Stelle des heutigen Wasserclusters   Until the end of the 1930s, the site of
existierte bis Ende der 1930er-Jahre        today’s WasserCluster was occupied by
das als Jugendheim genutzte »Seereith-      the Seereith farmhouse, which was used
Bauernhaus«. Ab dem Sommer 1940             as a youth center. A new district youth
war hier das neu gebaute »Gaujugend-        center was then built here, and from the
heim« unter anderem Organisations-          summer of 1940 on it served, among
zentrale für die Lunzer Wehrertüchti-       other things, as the organization office
gungslager der Hitlerjugend. Im Herbst      of the defense training camp for Lunz’s
1944 übernahm der Leutnant der              Hitler Youth. In the autumn of 1944,
Wehrmacht, Ernst Burian, die Leitung        Lieutenant Ernst Burian from the Wehr-
der Lunzer HJ-Lager, die an mehreren        macht took over as director of the Lunz
Standorten bis zu 500 Hitlerjungen          Hitler Youth camps, which could accom-
Platz boten. Die 14- bis 18-jährigen Jun-   modate up to 500 young people at sev-
gen wurden vier bis sechs Wochen mit        eral locations. The 14 to 18-year-old boys
Gelände- und Schießübungen militä-          were trained in military field and target
risch ausgebildet und mit Vorträgen im      practice for four to six weeks, while
Sinne der nationalsozialistischen Ideolo-   attending lectures indoctrinating them
gie politisch-weltanschaulich indoktri-     politically and ideologically in the Nazi
niert. Die Wehrertüchtigungslager wur-      worldview. The defense training camps
den im Gau Niederdonau (heutiges            in the Lower Danube District (today’s
Niederösterreich) vom HJ-Gebietsführer      Lower Austria) were under the direction
Josef Kracker-Semler geleitet, der sich     of the Hitler Youth district leader Josef
im Mai 1945 aus Wien kommend nach           Kracker- Semler, who had withdrawn to

                                            15
An der Stelle des
                                                                                  1930er-Jahre das
                                                                                  Ab dem Sommer
                                                                                  unter anderem O
                                                                                  gungslager der H
                                                                                  der Wehrmacht, E
                                                                                  mehreren Stando
                                                                                  18-jährigen Jung
                                                                                  Schießübungen m
                                                                                  nationalsozialisti
Das Foto zeigt Jungen eines der Lunzer Lager der                                   LunzWehrertüchti
                                                                                  Die       am See als
erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) vor der Pfarr-
kirche. Die 4. Klasse des Jungen-Gymnasiums Johanneum                             Niederösterreich
in Lübeck war im Jahr 1943 für sechs Monate in Lunz am                             Lunzsich
                                                                                  der       amim  See Mai war
                                                                                                            1
See im Gasthaus Grubmayr einquartiert. Die erweiterte KLV                          Standort
                                                                                  Burian       alsfür
                                                                                                    auchHJ-LK
diente der Unterbringung von SchülerInnen zwischen zehn
und 14 Jahren aus den vom Luftkrieg bedrohten deutschen
                                                                                   verschickung
                                                                                  Großraum          Lunz  von
                                                                                                            a
Städten in weniger gefährdeten Regionen. Auch im Zuge                              Wehrmacht auf d
dieser KLV-Lager erfolgte eine gezielte Indoktrinierung der                        Fahrzeugen durc
SchülerInnen im Sinne des NS-Regimes.
Fotoalbum Gerd Matthiae, 1943.
                                                                                   See in der letzte
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.                                           alliierten Truppen
                                                                                   Bezirk Scheibbs
Landkarte der Region Lunz am See
                               Jungen/ Göstling    an der
                                        eines der Lunzer    Ybbs
                                                         Lager der /   Landkarte der Region Lunz am
                                erweiterten Kinderlandverschi-
Gresten / Randegg. In den letzten Tagen des Zweiten                                verübten.
                                                                       See /Göstling an der Ybbs/Gresten/
                                ckung (KLV) vor der Pfarrkirche.       Randegg. In den letzten Tagen
Weltkrieges war der Bezirk Scheibbs    Schauplatz
                               Fotoalbum              mehrerer
                                            Gerd Matthiae,  1943.      des Zweiten Weltkrieges war der
                               NS-Dokumentationszentrum                Bezirk Scheibbs Schauplatz mehr-
Massaker an ungarisch-jüdischen    ZwangsarbeiterInnen,
                                der Stadt Köln.                                   Endphaseverbrec
                                                                       erer Massaker an ungarisch-jüdis-
die teils in Lagern zur Zwangsarbeit  festgehalten
                                Boys from   one of the wurden
                                                       Lunz            chen Zwangsarbeiter*innen, die
                                camps that
oder auf „Todesmärschen“ in Richtung     KZ housed   evacuated
                                              Mauthausen               teils in Lagern zur Zwangsarbeit
                                children standing in front of          festgehalten wurden oder auf
getrieben wurden. Angehörige der    Waffen-SS
                               the parish   church.ermordeten mit                 In Göstling an de
                                                                       »Todesmärschen« in Richtung KZ
                                From a photo
Unterstützung von örtlichen HJ-Führern         album belonging
                                           in Göstling   an der        Mauthausen getrieben wurden.
                               to Gerd Matthiae, 1943.                            ungarisch-jüdisc
                                                                       Map of the Lunz am See region,
Ybbs, Gresten und Randegg rund     200 Menschen,
                                National                hinzu kam
                                           Socialism Documen-          with Göstling on the Ybbs, Gresten
                               tation Center
die Ermordung von Rudolf Obendorfer            of the des
                                          im Keller   City of                     befand sich auch
                                                                       and Randegg. In the last days of
                                Cologne.                               the Second World War, the dis-
heutigen WasserClusters Lunz.                                                     Massakern im Ju
                                                                       trict of Scheibbs was the scene of
                                                                       several massacres of Hungarian-
                                                                                  verurteilt wurde,
                                                                       Jewish forced laborers, some of
                                                                       whom were held in forced labor
                                                                                  auch in die Ermo
                                                                       camps or driven on “death
                                                                                  involviert. Obend
                                                                       marches« toward the Mauthau-
                                                                       sen concentration camp.
                                                                                  heutigen Wasser
                                                    16                            Semler in Streit g
Lunz zurückzog. Sowohl Burian als auch     Lunz from Vienna in May 1945. Both
Kracker-Semler waren in der Kriegsend-     Burian and Kracker-Semler were involved
phase im Großraum Lunz am See an           in massive crimes in the greater Lunz am
massiven Verbrechen beteiligt.             See area toward the end of the war.

Lunz am See war für das nationalsozia-     Lunz am See was of great importance to
listische Regime nicht nur als Standort    the Nazi regime, not only as a location
für HJ-Lager, sondern auch für die         for Hitler Youth camps, but also for the
erweiterte Kinderlandverschickung von      extended evacuation of children to the
großer Bedeutung. Außerdem führte          countryside. In addition, the German
die deutsche Wehrmacht auf der             Wehrmacht carried out cold tests with
Gstettneralm Kälteversuche mit militä-     military vehicles in the Gstettneralm
rischen Fahrzeugen durch und aufgrund      nearby. Finally, due to its geographical
seiner geografischen Lage war Lunz         location, Lunz am See was used as a place
am See in der letzten Kriegsphase ein      for military forces to retreat from the
Rückzugsort vor den vorrückenden           advancing Allied troops in the final phase
alliierten Truppen. Darunter auch für      of the war. These forces included units
Einheiten der Waffen-SS, die im Bezirk     of the Waffen-SS, who committed three
Scheibbs zwischen 13. und 19. April        massacres in the district of Scheibbs
1945 drei Massaker verübten.               between the 13th and 19th of April 1945.

In Göstling an der Ybbs, Randegg und       Two hundred Hungarian-Jewish forced
Gresten wurden an die 200 ungarisch-       laborers were murdered in the towns of
jüdische Zwangsarbeiter*innen ermor-       Göstling an der Ybbs, Randegg, and
det. Unter den Tätern befand sich auch     Gresten by perpetrators who included
Ernst Burian, der für seine Beteiligung    Ernst Burian, who was sentenced to life
an den Massakern im Juni 1948 von          imprisonment by a People’s Court in
einem Volksgericht zu lebenslanger Haft    June 1948 for his involvement in the mas-
verurteilt wurde, jedoch bereits Ende      sacres but was freed at the end of 1953.
1953 wieder frei kam. Burian war auch in   Burian was also involved in the killing
die Ermordung des Lunzer Hausbesitzers     of Lunz resident Rudolf Obendorfer in
Rudolf Obendorfer involviert. Oben-        today’s WasserCluster building. On the
dorfer war am Nachmittag des 8. Mai        afternoon of the 8th of May 1945,
1945 vor dem heutigen WasserCluster-       Obendorfer had gotten into an argument
Gebäude mit HJ-Gebietsführer Josef         with the Hitler Youth district leader
Kracker-Semler in Streit geraten und       Josef Kracker-Semler and was subse-
wurde in der folgenden Nacht im Keller     quently murdered in the basement of
des Gebäudes von unbekannten Ange-         the building the following night by
hörigen der HJ-Lagerleitung ermordet.      unknown members of the Hitler Youth
Kracker-Semler wurde unter anderem,        camp management. Kracker-Semler
weil er Obendorfer beleidigt und in sei-   was sentenced to 20 years of imprison-
ner Menschenwürde gekränkt hatte, zu       ment for having slandered Obendorfer
20 Jahren Haft verurteilt, aber bereits    and offended his dignity as a human
im August 1954 auf Bewährung freige-       being, among other charges, but was
lassen.                                    released on probation in August 1954.

                                           17
Richard Serra,
     The Drowned and the Saved,
     1992,Synagoge Stommeln,
     Foto/Photo: Werner J. Hannappel
     © Bildrecht Wien, 2020

     Vietnam Veterans Memorial,
     Washington, D. C., 1982,
     © National Park Service (NPS)

18
Sprache, Erinnerung und
       Konzeptkunst
       Zum Mahnmal Florian Pumhösls
       Language, Remembrance,
       and Conceptual Art
       On Florian Pumhösl’s Memorial
       Martin Prinzhorn

Dass Text ein integraler Bestandteil des   The integration of text as an integral
bildnerischen Ausdrucks geworden ist,      part of artistic expression is one of
gehört zu den wichtigsten Leistungen       the most important achievements of
von konzeptueller Kunst, wie sie in        Conceptual art that evolved from
der Nachfolge von Marcel Duchamp           Marcel Duchamp’s work. The combi-
entstanden ist. Die Verbindung von rein    nation of purely pictorial and textual
bildnerischen und textuellen Teilen hat    elements in many artworks has had a
spätestens seit den Sechzigerjahren        fundamental impact on art since at
des vorigen Jahrhunderts die Kunst in      least the 1960s. Today, textual ele-
immer wieder neuen Werken sehr stark       ments allow art to provide important
determiniert. Textelemente dienen          input concerning issues in society or
heute dazu, dass Kunst jenseits von rein   history that go beyond purely aes-
bildnerischen Bewertungen wichtige         thetic considerations. Conceptual art-
Impulse in der Auseinandersetzung mit      works also play an important role in
gesellschaftlichen Fragen und auch         the remembrance of historical events
mit der Geschichte geben kann. Werke       in that they act as a form of commem-
der Konzeptkunst spielen auch eine         orating important aspects of the past.
große Rolle bei der Erinnerung an histo-   Although this is not always an easy
rische Ereignisse – als Gedenken an        task, some works function very well.
bedeutende Dinge der Vergangenheit.        For example, the Vietnam Veterans
Allerdings ist das nicht immer einfach.    Memorial was ultimately accepted by
Manche Werke funktionieren sehr gut,       the population, despite major protests

                                           19
so hat sich das Vietnam Veterans             in the beginning. The gigantic scale of
Memorial in der Bevölkerung trotz gro-       the site, with its small engraved
ßer Proteste letztendlich durchgesetzt:      names, offers a good impression of
Einerseits gibt die Riesenfläche der         the extent of the US intervention. It is
Anlage mit den kleinen eingravierten         also used very much by veterans and
Namen eine sehr gute und eindrückliche       the families of fallen soldiers for
Impression des Ausmaßes der amerika-         finding and tracing names. However,
nischen Intervention, andererseits wird      the situation is slightly different in
es auch von den Veteranen und den            the case of issues that concern the
Nachkommen der Gefallenen durch das          remembrance of the darkest chap-
Auffinden und Abpausen von Namen             ters—in other words, the persecution
stark genutzt. Bei Themen, die mit dem       of Jews and their extermination during
Erinnern an das dunkelste Kapitel zu         the Nazi regime. There is often an
tun haben – also Judenverfolgung und         asymmetry between those who are
Vernichtung während der Naziherrschaft       involved in art and the art audience on
–, sieht die Sache ein bisschen anders       one side, and the holocaust survivors
aus. Hier kommt es oft zu Asymmetrien        and their families on the other. It is
zwischen Kunstbeteiligten und Kunst-         easily possible using the means of Con-
publikum auf der einen Seite und Holo-       ceptual art to convey a certain emo-
caustüberlebenden und deren Nach-            tion or impression to beholders, who
kommen auf der anderen Seite. Mit den        are then easily satisfied with the artis-
Mitteln der Konzeptkunst ist es sehr         tic aspect. However, the situation is
leicht möglich, den BetrachterInnen ein      often more difficult for the survivors
bestimmtes Gefühl oder einen bestimm-        and their families. They have always
ten Eindruck zu vermitteln. Diese Be-        kept what is remembered and told in
trachterInnen sind dann von der künst-       stories in their minds as something
lerischen Seite schnell zufriedengestellt.   horrible and ultimately unspeakable.
Für die Überlebenden und deren Ange-         They therefore wonder why Concep-
hörige ist das schon schwieriger: Sie        tual art should even remotely be able
haben das Erinnerte oder Erzählte immer      to represent these events. “But every-
als etwas ganz Entsetzliches und eigent-     thing was much worse!« exclaim the
lich Unsagbares gespeichert. Und warum       survivors. What for the general art
sollte konzeptuelle Kunst imstande sein,     audience can be described as nothing
diese Ereignisse auch nur annähernd zu       more than an experience of something
repräsentieren? »Es war aber alles viel      extreme, and hence an art experience
schlimmer!«, hört man die Überleben-         that can be comprehended, is some-
den rufen. Was für das allgemeine Kunst-     thing entirely different for survivors.
publikum eine bloße Grenzerfahrung
und damit ein nachvollziehbares Kunst-       This particular memorial was designed
erlebnis ist, ist für die Überlebenden       by Florian Pumhösl, who is a Con-
etwas ganz anderes.                          ceptual artist. In the following, I will
                                             explain why Pumhösl’s artwork does
Florian Pumhösl ist ein Konzeptkünstler,     not fall into the usual trap of Concep-
und er hat dieses Mahnmal entworfen.         tual art. The reason for this lies
Im Folgenden werde ich darlegen,             primarily in his relationship to text.

                                             20
warum Pumhösls Kunst hier nicht in die       He belongs to a generation of
übliche Falle der Konzeptkunst führt.        post-conceptual artists who no longer
Das hängt in erster Linie mit seinem         strive to make text works an equal
Verhältnis zum Text zusammen. Er             or perhaps even superior form of artis-
stammt aus einer Generation von post-        tic expression. We can clearly see in his
konzeptuellen KünstlerInnen, bei der         work that what art history calls the
es nicht mehr nur darum gehen kann,          “semiotic turn«—the introduction of a
Textarbeiten als gleichberechtigt oder       relationship between image and text
auch berechtigter in die Kunst einzufüh-     that was once important many years
ren. In seiner Arbeit sieht man ganz         ago—can no longer be fundamental
klar, dass dieser kunstgeschichtlich als     today. In this sense, Pumhösl’s relation-
»semiotic turn« bezeichnete Schritt der      ship to Conceptual art is similar to his
Einführung von Bild-Text-Verhältnissen,      approach to Modernism. From his later
der einmal und vor vielen Jahren wichtig     vantage point, he may explore the
war, heute nicht wesentlich sein kann.       language of forms and the use of text
Zur Konzeptkunst in diesem Sinne hat         in art, but he is not interested in rein-
Pumhösl ein ähnliches Verhältnis wie         venting Modernism or the text or in
zum Modernismus. Aus einer späteren          integrating these into art as such.
Position untersucht er die Formensprache     Rather, he uses aspects that are very
und die Textverwendung in der Kunst,         specific in their own right, while main-
wobei es ihm dabei gar nicht darum           taining a very loose connection to
geht, die Moderne oder den Text wieder       possible models. Of course, he greatly
zu erfinden und als solche in die Kunst      appreciates the language of Modern-
einzubringen. Es sind vielmehr ganz          ism and would never dream of exclud-
bestimmte Aspekte, die er eigenständig       ing text. On the other hand, he is also
verwendet, und dabei hat er auch             one of the most well-rounded artists
einen sehr offenen Bezug zu möglichen        that I know, and this knowledge pre-
Vorbildern. Er schätzt die Sprache der       sumably helps him to identify the dan-
Moderne natürlich sehr und will auch         ger of using Conceptual art simply to
auf den Text niemals verzichten. Anderer-    evoke emotions for a project meant to
seits gehört er auch zu den universell       make us think about those who were
gebildetsten Künstlern, die ich kenne.       involved in Nazi crimes in Lunz. In
Dieses Wissen lässt ihn wohl auch            Pumhösl’s essay about the memorial,
die Gefahren erkennen, die hinter der        he clearly states that he does not want
Verwendung von Konzeptkunst als Stim-        to refer to a single event from this
mungsmache hinter einem Projekt              time. So what did he do instead? He
steht, das an die Involvierten von Lunz in   took the so-called referendum and
die verbrecherische Nazipolitik denken       worked with the text. Therefore, it is
lässt. In seinem Text zum Denkmal steht      about the suggestive size of the circles
gleich, dass er sich nicht auf ein Einzel-   on the ballot, which, as we know, was
ereignis aus jener Zeit beziehen will. Was   not a secret one. Whoever marked the
dann? Er nimmt die sogenannte Volks-         small circle next to “No« was perse-
abstimmung her und bearbeitet den            cuted by the Nazis, which is very well
Text zum Stimmzettel. Hier geht es um        documented in Lunz. This referendum
die suggestiven Größenverhältnisse           was therefore a vote that had nothing

                                             21
bei der Wahl, die ja bekanntlich keine     to do with democracy. Pumhösl’s
geheime war. Wer hier den kleinen Kreis    representation of the ballot on a large
mit »Nein« angekreuzte, der war der        surface is intended to disturb the
Verfolgung durch die Nazis ausgesetzt,     view of the beautiful landscape for
was im Falle von Lunz auch sehr gut        those walking past it. The question of
dokumentiert ist. Die Abstimmung war       how Nazi rule began is thus addressed
also keine Abstimmung in einem Sinn,       again. This non-election took place
der irgendwas mit Demokratie zu tun        after the invasion of the German
hat. Der Stimmzettel wird von Pumhösl      troops, something which was not met
auf einer großen Fläche abgebildet         without enthusiasm by the Austrians.
und soll so den Eindruck der schönen       Nevertheless, the memorial is not a
Landschaft beim Spaziergang unterbre-      case of white washing history, which is
chen. Die Frage nach dem Beginn der        typical for Austria. To confirm this,
Naziherrschaft wird also nochmals the-     we must look closer at the work’s actual
matisiert. Nach dem nicht ohne Begeis-     artistic realization. Pumhösl did not
terung seitens der ÖsterreicherInnen       choose a technique from somewhere
erfolgten Einmarsch deutscher Truppen      else to create this ballot; rather, he
erfolgte also diese Nicht-Wahl. Trotz-     relied on a very old technique that has
dem ist das Denkmal keine für Öster-       been used in this area for decorating
reich sehr typische Weißwaschung der       farmhouses and other buildings. Black
Geschichte. Hier muss man auf die          plaster is applied to a stone wall as a
tatsächliche künstlerische Umsetzung       ground that is then covered with a
des Werks achten. Pumhösl wählte           white coat of lime plaster. The top layer
keine von außen kommende Technik zur       can then be scratched away to create
Umsetzung des Stimmzettels, vielmehr       dark areas. What does the use of this
bezieht er sich auf eine wohl sehr alte    technique mean for the artwork?
Technik für das Schmücken von Bauern-      For one, it is a technique that is and
höfen und Bürgerhäusern in dieser Ge-      was familiar to all local inhabitants,
gend. Hier wird als Untergrund auf         also those who were persecuted, and is
der Steinmauer ein schwarzer Mörtel        thus a reference to the old ancestral
aufgebracht, der dann von einer weißen     traditions of this area. More impor-
Kalkputzschicht überdeckt wird. Durch      tantly, it hints at the guilt shared by a
Abkratzen entstehen nun wieder dunkle      large part of the local and Austrian
Flächen. Was bedeutet die Verwen-          population, many of whom can be
dung dieser Technik in dem Kunstwerk?      assumed had nothing against fascism
Es war wohl einerseits eine Technik,       and took part in the so-called referen-
mit der alle EinwohnerInnen, auch die      dum with enthusiasm. Remembering
Verfolgten, die einmal in dieser Gegend    when the catastrophe began is thus
wohnten, vertraut waren – also ein         regarded here not only as a commem-
Hinweis auf die alte und angestammte       oration to the Jews who were forced to
Tradition der Gegend. Andererseits ist     leave or were murdered, but also as an
es aber – noch viel wichtiger – auch ein   accusation of the perpetrators. This is
Hinweis auf die Schuld eines Großteils     very important, especially in a country
der AnwohnerInnen und der österreichi-     whose politicians, with their unabated
schen Bevölkerung, von denen wohl          Antisemitism, upheld the theory of

                                           22
viele gar nichts gegen den Faschismus       Austria’s innocence up until the 1980s,
hatten und auch bei der sogenannten         and in which right-wing radical politi-
Abstimmung begeistert mitmachten.           cians to this day have a very problem-
Der Beginn der Katastrophe wird also        atic attitude toward the Nazi regime.
nicht nur als Andenken an die vertriebe-    When remembering and affirming
nen oder ermordeten Jüdinnen und            what has been lost, we cannot forget
Juden gesehen, sondern auch als Ankla-      who the perpetrators were and what
ge gegenüber den TäterInnen. Gerade         enabled them to commit their crimes.
in einem Land, dessen PolitikerInnen bei    Pumhösl’s use of this text is much more
ihrem ungebrochenen Antisemitismus          than simple documentation; it is an
bis in die Achtzigerjahre des vorigen       artwork made with much consideration
Jahrhunderts an der österreichischen        that is meant to inspire even the most
Unschuldshypothese festhielten und          innocent nature-lovers to reflect on
dessen rechtsradikale PolitikerInnen bis    the past.
heute ein sehr problematisches Verhält-
nis zur Naziherrschaft haben, ist das
sehr wichtig. Man darf bei der Beteuerung
des Verlusts auch die TäterInnen und
die Ermöglichung ihrer Taten nicht so
einfach vergessen. Die Verwendung des
Textes ist also viel mehr als nur eine
Dokumentation, sie ist ein durchdachtes
Kunstwerk, das auch die unschuldig-
sten NaturgenießerInnen noch einmal
zum Nachdenken bringen soll.

                                            23
Florian Pumhösl                                                         Impressum/Colophon

*1971, lebt und arbeitet in Wien       Mahnmal von Florian Pumhösl      Medieninhaber u. Herausgeber/
und München. Seine Arbeiten            auf der Narzissenwiese beim      Proprietor and publisher:
basieren häufig auf historischen       WasserCluster Lunz (WCL),        Amt der Niederösterreichischen
Themen unter Verwendung                Lunz am See.                     Landesregierung
Originalmaterialien. Durch die         Memorial by Florian Pumhösl      Abteilung Kunst und Kultur
Auswahl, Reduktion, Neuord-            on the meadow next to the        Landhausplatz 1
nung und Reproduktion seiner           WasserCluster Lunz (WCL),        3109 St.Pölten
Quellen – unsystematische und          Lunz am See.
oft subjektive Übertragungen –                                          Übersetzung/Translation:
gelangt der Künstler zu seinem         Planung/Planning:                Michelle Miles, Ingo Maerker
Vokabular.                             Walter Kräutler ZT
Born 1971, lives and works in                                           Grafische Gestaltung/
Vienna and Munich. His works           Statik/Structural Engineering:   Graphic Design:
are frequently based on histori-       werkraum Ingenieure ZT GmbH      sensomatic
cal subjects, for which he uses
original materials. The artist’s       Errichtung/Construction:         Texte/Texts:
vocabulary is the product of           Schalungsbau Hager               © bei den AutorInnen/
the selection, reduction, reor-                                         with the authors
ganization, and reproduction           Malerei/Painter:
of the unsystematic and often          Josef Wieltschnig, wieplan       Fotos Mahnmal/
subjective interpretations of                                           Photos Memorial:
his sources.                           Dank an/With regards to          © Florian Pumhösl
                                       David Einwaller, Martha
Jüngste Ausstellungen (Auswahl)/       Stutteregger Typographie,        Druck/Print:
Recent Exhibitions (Selection):        Fernando Mesquita                Wograndl Druck, Mattersburg
Miguel Abreu Gallery, New York
(2019); Galerie Buchholz, Berlin,      Eine Kooperation des /           Datenschutznachweis/
(2018); Galerie Meyer Kainer,          a cooperation of                 Privacy policy:
Wien (2017); Dvir Gallery, Tel         WasserCluster Lunz (WCL)         noe.gv.at/datenschutz
Aviv; Miguel Abreu Gallery, New        und der/and
York (2016); Parra & Romero,           Abteilung Kunst und Kultur,      www.publicart.at
Madrid; Haubrok Foundation,            Kunst im öffentlichen Raum
Berlin (2015).                         Niederösterreich.                WasserCluster Lunz
                                                                        Biologische Station GmbH
Institutionelle Einzelausstellungen/                                    Dr. Carl Kupelwieser
Institutional Shows:                                                    Promenade 5
Kunsthaus Bregenz (2012);                                               3293 Lunz am See
Art Institute of Chicago (2012,
mit Liz Deschenes); 678, mumok,                                         Standort Geodaten/Position:
Wien (2011); Kunstverein für                                            48.407189, 15.587715
die Rheinlande und Westfalen,
Düsseldorf (2010); Musée d‘Art
Moderne Grand-Duc Jean,
Luxemburg (2009), Stedelijk
Museum, Amsterdam (2008);
Neue Kunsthalle St. Gallen
(2005); Kölnischer Kunstverein,
Köln (2003); Secession, Wien
(2000).

                                                            24
Sie können auch lesen