Künstliche Photosynthese - Forschungsstand, wissenschaft lich-technische Herausforderungen und Perspekti ven - Union der deutschen Akademien der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mai 2018 Stellungnahme Künstliche Photosynthese Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina | www�leopoldina�org acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften | www�acatech�de Union der deutschen Akademien der Wissenschaften | www�akademienunion�de
Impressum Herausgeber acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (Federführung) Karolinenplatz 4, 80333 München Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften – Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V. Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz Koordination und Redaktion PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Gestaltung und Satz unicommunication.de, Berlin Druck Komplan Biechteler GmbH & Co KG 1. Auflage ISBN: 978-3-8047-3644-3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zitiervorschlag: acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.) (2018): Künstliche Photo- synthese. Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven. Mün- chen, 84 Seiten.
Künstliche Photosynthese Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven
2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen����������������������������������� 4 1. Einleitung�������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 1.1 Abkehr von fossilen Rohstoffen und globale Umstellung auf CO2-neutrale Energieversorgung��������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 1.2 Energieversorgung in Deutschland������������������������������������������������������������������������ 10 1.3 Biologische Photosynthese������������������������������������������������������������������������������������ 14 1.4 Künstliche Photosynthese�������������������������������������������������������������������������������������� 16 1.5 Vorschau auf die folgenden Kapitel der Stellungnahme���������������������������������������� 19 2. Stand der Forschung und aktuelle Herausforderungen�������������������������� 20 2.1 Biologische, modifizierte und hybride Photosynthese������������������������������������������� 21 2.1.1 Vor- und Nachteile der biologischen Photosynthese���������������������������������� 21 2.1.2 Modifizierte Photosynthese����������������������������������������������������������������������� 22 2.1.3 Hybride Photosynthese������������������������������������������������������������������������������ 26 2.2 Teilprozesse der Künstlichen Photosynthese��������������������������������������������������������� 28 2.2.1 Lichtabsorption und Ladungstrennung������������������������������������������������������� 28 2.2.2 Katalysatoren und Effizienz der chemischen Teilprozesse�������������������������� 32 2.2.3 Teilprozesse Wasseroxidation, O2-Entwicklung������������������������������������������� 32 2.2.4 Teilprozesse Protonenreduktion, H2-Entwicklung��������������������������������������� 35 2.2.5 CO2-Reduktion�������������������������������������������������������������������������������������������� 37 2.2.6 Ammoniak�������������������������������������������������������������������������������������������������� 43 2.3 Künstliche Photosynthese – Systemintegration����������������������������������������������������� 44 2.3.1 Getrennte PV-getriebene Elektrolyse-Systeme������������������������������������������� 44 2.3.2 Integrierte Photovoltaik-/Elektrolyse-Systeme������������������������������������������� 46 2.3.3 Photoelektrokatalyse auf Halbleiteroberflächen���������������������������������������� 47 2.3.4 Künstliche Blätter���������������������������������������������������������������������������������������� 50 2.3.5 Fazit Systemintegration������������������������������������������������������������������������������ 50 2.4 Alternative Ansätze������������������������������������������������������������������������������������������������ 51 2.4.1 Nutzung von sichtbarem Licht für die Synthesechemie����������������������������� 52 2.4.2 Synthetische Kraftstoffe aus solar-thermochemischer Umwandlung��������� 53 2.5 Zusammenfassung������������������������������������������������������������������������������������������������� 55
Inhaltsverzeichnis 3 3. Stand der Forschung und gesellschaftlicher Kontext������������������������������ 56 3.1 Forschungsaktivitäten und Förderprogramme������������������������������������������������������� 56 3.1.1 Deutschland������������������������������������������������������������������������������������������������ 56 3.1.2 Europa�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 57 3.1.3 Weltweit����������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 3.2 Herausforderungen aus Sicht von Experten aus der Industrie������������������������������� 60 3.3 Gesellschaftliche Aspekte – Ethik und Kommunikation����������������������������������������� 61 3.3.1 Ethik zwischen Technikfolgenabschätzung und Technikzukünften������������� 62 3.3.2 Kommunikation und Partizipation�������������������������������������������������������������� 64 3.4 Zusammenfassung������������������������������������������������������������������������������������������������� 66 4. Empfehlungen���������������������������������������������������������������������������������������� 67 5. Literatur�������������������������������������������������������������������������������������������������� 73 Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler������������������������������������ 77 Anhang������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 79
4 Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen Die Energieversorgung umwelt- und kli- (CO2 bzw. Stickstoff) kann also einen Bei- mafreundlich zu gestalten, ist eine der trag zur Energiewende und zum Klima- größten gesellschaftlichen und wissen- schutz leisten. Es gibt unterschiedliche schaftlichen Herausforderungen unserer Forschungsrichtungen und Technologie- Zeit. Kohle, Erdöl und Erdgas müssen entwicklungen, wobei die Künstliche Pho- durch CO2-neutrale Brenn- und Wertstoffe tosynthese in dieser Studie im Vorder- ersetzt werden, um die Folgen des Klima- grund steht: wandels einzudämmen. Eine wichtige Vo- raussetzung: Nur wenn regenerative Ener- • Modifizierte biologische Photo- gieträger nachhaltig produziert werden, synthese: Brenn- und Wertstoffe können sie zum Klimaschutz beitragen. werden durch gentechnisch optimierte photosynthetische Mikroorganismen Einen möglichen Ansatz hierfür er- produziert. Dieser Ansatz eignet sich öffnet die Künstliche Photosynthese. Bei besonders, um komplexere Substan- der Photosynthese handelt es sich um ei- zen wie Carbonsäuren zu erzeugen. nen Prozess, bei dem unter alleiniger Nut- Das Technologiekonzept geht dabei zung von Sonnenlicht als Energiequelle nicht den Umweg über Biomasse, der chemische Energieträger und organische bei der seit Längerem stattfindenden Wertstoffe produziert werden. Während Produktion von Biokraftstoffen oder in der biologischen Photosynthese die Biopolymeren aus Mais oder anderen Energie des Sonnenlichts von Pflanzen, Energiepflanzen zentral ist. Algen und Bakterien genutzt wird, um aus • Kopplung von biologischen und Kohlendioxid und Wasser Biomasse zu nicht-biologischen Komponen- produzieren, werden in der Künstlichen ten zu Hybridsystemen: Diese Photosynthese Produkte wie Wasserstoff, nutzen durch erneuerbare Energie ge- Kohlenmonoxid, Methan, Methanol oder wonnenen Strom zur elektrolytischen Ammoniak, aber auch komplexere Sub- Erzeugung von Wasserstoff und Koh- stanzen erzeugt, die fossile Brenn- und lenmonoxid, die in Bioreaktoren zur Rohstoffe ersetzen können. Diese ener- Produktion von Brenn- und Wertstof- giereichen Stoffe können transportiert, fen durch Mikroorganismen eingesetzt gespeichert und anschließend im Energie- werden. und Rohstoffsystem eingesetzt werden. • Power-to-X-Technologien: Diese Gelänge eine großtechnische Anwendung Verfahren nutzen Strom aus regene- der Künstlichen Photosynthese, so lie- rativen Quellen zur elektrochemischen ßen sich die vom Menschen verursachten Synthese von Brenn- oder Wertstoffen. CO2-Emissionen spürbar eindämmen, da Dazu zählen etwa Wasserstoff, Ethylen weniger fossile Ressourcen gefördert und oder – in mehrstufigen Prozessen – verbrannt werden müssten. Methan (Erdgas), Alkohole oder koh- lenwasserstoffbasierte Kunststoffe. Die solare Produktion von Brenn- • Künstliche Photosynthese: Solar- und Wertstoffen aus unbegrenzt verfüg- energie wird mithilfe von katalytischen barem Wasser und Bestandteilen der Luft Prozessen umgewandelt und zur Er-
Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen 5 zeugung von Brenn- und Wertstoffen der neuen Technologien frühzeitig in ei- eingesetzt. Die Produktion erfolgt in nem breiten gesellschaftlichen Dialog dis- vollständig integrierten Systemen wie kutiert werden. beispielsweise „künstlichen Blättern“ oder durch eine direkte Kopplung von Photovoltaik- und Elektrolyseanlagen. Empfehlungen der Akademien Der Vorteil dieses Ansatzes: Die er- zeugten Stoffe lassen sich speichern, Die durch Künstliche Photosynthese pro- lagern und transportieren. duzierten Brenn- und Wertstoffe können helfen, fossile Rohstoffe künftig zu erset- Die naturwissenschaftlichen Grundlagen zen. Damit kann Künstliche Photosyn- der Künstlichen Photosynthese wurden in these einen wichtigen Beitrag zur Umset- den vergangenen zwei Jahrzehnten gründ- zung der Energiewende leisten. Was dafür lich erforscht. Darauf aufbauend konnten jetzt zu tun ist, beschreiben die deutschen im Rahmen nationaler und internationaler Wissenschaftsakademien in ihren Emp- Projekte bereits vielversprechende Test- fehlungen an Politik, Wissenschaft, Wirt- systeme entwickelt werden, in denen vor schaft und Gesellschaft: allem Teilreaktionen der Gesamtprozes- se untersucht und optimiert werden. So 1: Einbeziehung neuer Technologien zur kann es gelingen, verschiedene Brenn- und nachhaltigen Produktion von Brenn- Wertstoffe einzig mit Sonnenlicht als Ener- und Wertstoffen in Zukunftsszenarien giequelle – bei vollständigem Verzicht auf Soll die Energieversorgung im Jahr 2050 fossile Ausgangsstoffe – zu produzieren. vollständig oder zumindest weitgehend Während erste größere Power-to-X-Anla- ohne fossile Brenn- und Kraftstoffe aus- gen bereits ihren Testbetrieb aufgenom- kommen, werden Wind- und Solaranlagen men haben, befindet sich die Künstliche eine zentrale Rolle spielen, deren Leistung Photosynthese hingegen noch weitgehend jedoch schwankt. Die Versorgung könnte auf der Ebene der Grundlagenforschung. abgesichert werden, wenn große Mengen Geeignete Systeme existieren bislang als fluktuierender Solar- und Windenergie in Labor-Prototypen, sodass eine belastbare Form nicht-fossiler Brennstoffe langfristig Kosten-Nutzen-Analyse und eine ökono- gespeichert werden (stoffliche Energie- misch vertretbare Zukunftsprognose der- speicherung). Dabei bietet die Künstliche zeit noch nicht möglich sind. Photosynthese eine weitere Methode, um auch chemische Wertstoffe aus unbegrenzt Die Fortschritte der letzten Jahre verfügbaren Bestandteilen der Luft (CO2, rücken eine großtechnische Produktion Stickstoff) mit Wasser unter Nutzung er- „solarer Brenn- und Wertstoffe“ in den neuerbarer Energien zu gewinnen. Die sola- Bereich des Machbaren. Als wesentliche re Erzeugung von Brenn- und Wertstoffen Herausforderung sehen Fachleute aus der aus Wasser und CO2 sollte daher künftig in Industrie die Skalierbarkeit der vorhande- die nationalen und globalen Konzepte der nen Ansätze. Dabei ergeben sich Schnitt- Energiegewinnung und des Klimaschutzes stellen und Anknüpfungspunkte zu schon verstärkt einbezogen werden. existierenden Technologien, zum Bei- spiel zur effizienten Kopplung von Pho- 2: Fortführung der breit angelegten tovoltaik- und Elektrolyse-Systemen. Ein Grundlagenforschung großtechnischer Einsatz der Künstlichen Die Forschung zur nachhaltigen Brenn- Photosynthese und die damit verbundene und Wertstoffproduktion findet in Abkehr von einer fossilen Energieversor- Deutschland in zahlreichen Einzelprojek- gung kann allerdings nur dann gelingen, ten und interdisziplinären Forschungs- wenn Chancen und Herausforderungen gruppen statt. Je nach Projekt widmen
6 Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen sich die Forscherinnen und Forscher on in einem Gerät oder einer kompakten unterschiedlichen Fragestellungen: Sie Anlage könnten die Stoffe effizienter und untersuchen beispielsweise neue Lichtab- kostengünstiger hergestellt werden. Zahl- sorber und entwickeln Katalysatoren so- reiche, zum Teil schon sehr leistungsfähi- wie Verfahren der Synthetischen Biologie. ge Einzelkomponenten für die Künstliche In anderen Projekten wird etwa erforscht, Photosynthese sind bereits bekannt und wie sich CO2 zur Kunststoffproduktion im Labor gut untersucht. Dennoch befin- nutzen lässt, wie Pilotanlagen gebaut und det sich die Forschung und Entwicklung gesteuert werden könnten oder wie sich dieser Systeme noch in einem frühen Sta- nachhaltige Stoffzyklen ökonomisch mo- dium. Vor allem ist unklar, wie einzelne dellieren lassen. Diese Forschungsvielfalt Schlüsselprozesse sinnvoll gekoppelt und ist sinnvoll und sollte beibehalten werden. in das Gesamtsystem integriert werden Auf diese Weise könnte die Grundlagen- können. Power-to-X-Technologien beru- forschung wissenschaftlich-technische hen auf denselben chemischen Schlüssel- Innovationen, die als „Game Changer“ prozessen, nutzen jedoch die Elektrizität wirken, möglich machen. des Stromnetzes als Energiequelle. Wie sich Power-to-X technisch umsetzen lässt, 3: Verstärkte Koordination von Grund- ist besser erforscht als die Anwendung der lagenforschung und industrieller For- Künstlichen Photosynthese. Um zu unter- schung suchen, wie und wo die Künstliche Photo- Um Brenn- und Wertstoffe mit Technolo- synthese eine sinnvolle Ergänzung oder gien der Künstlichen Photosynthese nach- Alternative zu Power-to-X-Technologien haltig produzieren zu können, müssen darstellen kann, empfehlen die Akade- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mien eine rund zehnjährige Forschungs- besser koordiniert und vernetzt werden. und Entwicklungsphase für integrierte Diese Koordination könnten existierende Laborsysteme und Pilotanlagen, gefolgt Einrichtungen wie die Verbundforschung von einer kritischen Bewertung. der Bundesministerien, Exzellenzcluster oder Forschungszentren übernehmen, 5: Bewertung des Potenzials der Künstli- etwa nach dem Vorbild der „Kopernikus- chen Photosynthese Projekte für die Energiewende“. Da bisher Der Umbau des Energie- und Rohstoff- unklar ist, wie großtechnische Anlagen systems hat naturwissenschaftlich-tech- optimal geplant und errichtet werden nische, ökonomische, ethische und gesell- können, sollte auch die industrielle For- schaftliche Dimensionen. Dies erfordert schung frühzeitig in diesen Prozess mit- einen weit gefassten Diskurs zwischen einbezogen werden. Nur so lassen sich Vertreterinnen und Vertretern der Na- unter Berücksichtigung gesellschaftlicher tur-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Gesell- und gesetzlicher Rahmenbedingungen schaftswissenschaften und der Industrie. klare ökonomische Perspektiven für die Ziel ist es, das Potenzial der Künstlichen Produktion nicht-fossiler Brenn- und Photosynthese realistisch auf Skalierbar- Wertstoffe aufzeigen. keit, Energieeffizienz, Verfahrenstechnik und Kosten zu überprüfen, bevor entspre- 4: Fokus auf Systemintegration und chende Ansätze für die großtechnische An- Evaluation der Kostenvorteile hoch- wendung weiterentwickelt werden. Diese integrierter Systeme der Künstlichen Prüfung sollte – in Anbetracht der großen Photosynthese internationalen Konkurrenz und der hoch- Technologien der Künstlichen Photo- rangigen Zielsetzung – sorgfältig erfolgen, synthese verbinden die Umwandlung damit vielversprechende Forschungs- und von Solarenergie mit der Produktion von Entwicklungsarbeiten nicht vorschnell be- Brenn- und Wertstoffen. Durch Integrati- endet werden.
Zusammenfassung und Kurzfassung der Empfehlungen 7 6: Intensiver gesellschaftlicher D ialog zur Künstlichen Photosynthese im Kontext der Energiewende Die Energiewende betrifft alle gesell- schaftlichen Gruppen. Bürgerinnen und Bürger sollten daher frühzeitig für neue Technologien sensibilisiert werden, mit denen fossile Energieträger langfristig er- setzt werden könnten. In diesem Kontext spielt die Gewinnung von „erneuerbaren“ Brenn- und Wertstoffen durch Künstliche Photosynthese eine große Rolle. Ange- sichts des frühen Entwicklungsstadiums, in dem sich die Künstliche Photosynthe- se derzeit befindet, sollte die Technologie sachorientiert, transparent und ergebnis- offen diskutiert werden. Besonders wich- tig ist es, über Aspekte wie Versorgungssi- cherheit, die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Klimaeffekte zu informieren. Dabei ist es notwendig, nicht nur die wissen- schaftlichen und technischen Grundlagen sowie die aktuellen Forschungsergebnisse zu vermitteln, sondern auch wirtschaft- liche und ökologische Zusammenhänge verständlich darzustellen. Journalistisch vermittelte Informationen können helfen, die gesellschaftliche Relevanz des Themas zu erhöhen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie andere Akteu- re sollten künftig – neben den Medien – auch stärker mit zivilgesellschaftlichen Organisationen direkte Kontakte pflegen. Wird die Öffentlichkeit frühzeitig in Ent- scheidungsprozesse eingebunden, kön- nen für alle Beteiligten die Bedingungen der Akzeptanz für die neuen Technologien geklärt werden. Die Akademien können diesen gesellschaftlichen Dialog sinnvoll unterstützen, indem sie Diskussionsforen und Austauschplattformen anbieten.
8 Einleitung 1. Einleitung Die Sicherung einer nachhaltigen Ener- Komponenten bestehen. Diese Systeme gieversorgung gehört zu den zentralen werden als „Künstliche Photosynthese“1 Herausforderungen für Wissenschaft und bezeichnet, deren vorrangiges Ziel es ist, Technik. Bereits heute wird Sonnen- und unter Nutzung von Solarenergie Brenn- Windenergie zur Stromerzeugung ge- stoffe und chemische Produkte aus leicht nutzt, und die Entwicklung von Techno- verfügbaren Ausgangsstoffen (Wasser, logien, die darauf abzielen, die Energie Kohlendioxid, Stickstoff) klimaneutral zu des Sonnenlichts effizient und bezahlbar erzeugen.2 zu speichern, wird zukünftig sehr wahr- scheinlich weiter an Bedeutung gewin- Die Idee, anstelle fossiler Rohstof- nen. Pflanzen und phototrophe Mikroor- fe das Sonnenlicht direkt zu nutzen und ganismen meistern diese Umwandlung Kohlendioxid katalytisch umzuwandeln, über die biologische Photosynthese, bei ist keineswegs neu.3 Das Thema „Künstli- der Kohlenhydrate aus Wasser (H2O) und che Photosynthese“ wurde in den vergan- Kohlendioxid (CO2) mittels Sonnenlicht genen Jahren bereits von verschiedenen entstehen. Als Nebenprodukt wird dabei internationalen Organisationen aufgegrif- molekularer Sauerstoff (O2) in die Atmo- fen und als generell sehr vielversprechend sphäre freigesetzt. bewertet, so von der Royal Society of Che- mistry4, der europäischen Chemieorgani- Ziel der vorliegenden Stellungnah- sation EuCheMS5 und der Europäischen me ist es, Entwicklungen von Künstlichen Kommission6. Die vorliegende Stellung- Photosynthese-Technologien für die Pro- nahme aktualisiert und ergänzt Publi- duktion von Brenn- und Wertstoffen auf- kationen der Akademien zu verwandten zuzeigen. Diese stellen prinzipiell auch in Themen, darunter die Titel Biotechno- großtechnischem Maßstab eine Alterna- logische Energie-Umwandlung (2012)7, tive zur Nutzung fossiler Brennstoffe dar Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen und können daher langfristig signifikant (2012)8 sowie Technik gemeinsam ge- und nachhaltig zur Abfederung des Kli- stalten. Frühzeitige Einbindung der Öf- maproblems beitragen. Ausgangspunkt der Analyse ist die biologische Photo- 1 Im Englischen wird üblicherweise der Begriff „Artificial synthese, in der Organismen mithilfe des Photosynthesis“ verwendet. Sonnenlichts unter Freisetzung von Sau- 2 Die Stellungnahme behandelt nicht die Konversion von Biomasse in Bioenergie. Dies war Gegenstand früherer erstoff Wasser spalten und nachfolgend Studien der Akademien (acatech 2012a, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2013) und CO2 in Biomasse umwandeln. Es werden wird im Rahmen des Akademienprojektes ESYS erneut einführend Modifikationen der biologi- bearbeitet (https://energiesysteme-zukunft.de/projekt/ arbeitsgruppen/). schen Prozesse diskutiert und nachfol- 3 Ciamician 1912. gend hybride Systeme betrachtet, bei 4 The Royal Society of Chemistry 2012. denen natürliche mit synthetischen Kom- 5 European Association of Chemical and Molecular Scien- ces (EuCheMS) 2016. ponenten verknüpft sind. Im Fokus der 6 Generaldirektion Forschung und Innovation (Europäi- Stellungnahme stehen vor allem von der sche Kommission) 2016. 7 acatech (Hrsg.) 2012a. Natur inspirierte photochemische Pro- 8 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zesse, die vorwiegend aus synthetischen 2013.
Einleitung 9 Definition: Künstliche Photosynthese Die Künstliche Photosynthese dient der Produktion chemischer Energieträger und Wertstoffe unter Verwendung von Sonnenlicht als einziger Energiequelle in integrierten Apparaten und Anlagen. Die besondere Stärke des Ansatzes liegt dabei in der Bereitstellung von erneuerba- rer Energie in stofflich gespeicherter sowie lager- und transportierbarer Form. Hierfür wird ein zentrales Prinzip des biologischen Vorbilds nachgeahmt: die Kopplung von lichtinduzier- ten Ladungstrennungen mit katalytischen Prozessen für die Produktion energiereicher Ver- bindungen. fentlichkeit am Beispiel der Künstlichen mitteln. Im Vergleich zur energetischen Fotosynthese (2016)9. In der Akademien- Nutzung (Verbrennung), die 97 Prozent stellungnahme „Sektorkopplung – Opti- des Verbrauchs an fossilen Energieträ- onen für die nächste Phase der Energie- gern ausmacht, ist dieser Anteil allerdings wende“ (2017)10 werden zu diesem Thema sehr gering (siehe Abbildung 1-1 B). wichtige Überlegungen mit Blick auf die Kohle (30 %) Energiewende angestellt. 1.1 Abkehr von fossilen Rohstoffen und globale Umstellung auf CO2-neutrale Energieversorgung Der jährliche Weltenergiebedarf verdop- Erdöl (33 %) pelte sich von 1973 bis 2014 von 4.661 Millionen Tonnen Öläquivalent auf 9.425 Andere (Geothermie, Erdgas (24 %) Millionen Tonnen.11 Eine weitere Ver- Solar, Wind etc.) (2 %) dopplung bis 2050 wird erwartet. Der Kernenergie (4 %) Wasser (7 %) ansteigende Energiebedarf wurde bisher primär durch den Ausbau der Nutzung Abbildung 1-1 A: Globale Versorgung mit kommerziell fossiler Brennstoffe gedeckt, das heißt von gehandelten Energieträgern für das Jahr 2016. Erdöl, Erdgas und Kohle. Aber auch die Derzeit erfolgt mehr als 85 Prozent der Primärenergie- Nutzung nicht-fossiler Energieressour- versorgung der Welt über fossile Energieträger (Erdöl, Erdgas und Kohle).12 cen (Wasserkraft, Kernenergie, Wind-/ Solarstrom, Bioenergie und andere er- neuerbare Energien) verzeichnet weltweit Während die Verfügbarkeiten von Erdöl ein starkes Wachstum; ihr Anteil am Ge- und Erdgas über das Jahr 2050 hinaus samtverbrauch liegt inzwischen weltweit nur schwer zu prognostizieren sind, kann bei 14 Prozent (siehe Abbildung 1-1 A). relativ sicher davon ausgegangen wer- Neben der Nutzung als Brennstoffe die- den, dass die Förderung von Kohle den nen vor allem Erdöl und Erdgas auch als Energiebedarf der Menschheit für weitere Ausgangsverbindungen der chemischen Jahrhunderte decken könnte.13 Folglich ist Industrie zur Herstellung von Wertstoffen ein genereller Ausstieg aus der Nutzung wie zum Beispiel Polymeren oder Dünge- fossiler Brennstoffe im 21. Jahrhundert 9 acatech 2016. 12 BP 2017, S. 9. 10 acatech et al. 2017. 13 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 11 International Energy Agency 2016, S. 28. (BGR) 2016, S. 91.
10 Einleitung sionen in die Erdatmosphäre verbunden,15 die als Hauptverursacher globaler Klima- veränderungen gelten. Nach heutigem Erdöl Stand von Wissenschaft und Forschung besteht ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem durch Verbrennung fos- siler Brennstoffe verursachten Anstieg des CO2-Gehalts in der Atmosphäre und Kohle einem weltweiten Temperaturanstieg (siehe Abbildung 1-2).16 Diese Klimaver- änderungen stellen eine reale Gefahr mit gravierenden lokalen und globalen Aus- Erdgas wirkungen, einschließlich ökologischer, ökonomischer und humanitärer Katastro- phen, dar. Wasser Kernenergie Heute ist der Zusammenhang zwi- Andere schen den CO2-Emissionen aus anthro- pogenen Prozessen und den daraus resul- 3% tierenden Klimaveränderungen auch auf Chemie politischer Ebene global weitgehend an- 97 % erkannt. Diese Akzeptanz fand ihren Aus- Energie druck im Übereinkommen von Paris, das am 4. November 2016 in Kraft getreten ist und in dem die Zielvorgaben zur Reduk- Abbildung 1-1 B: Lediglich 3 Prozent der fossilen Brenn- stoffe dienen global der direkten Umsetzung zu Wertstof- tion der CO2-Emissionen festgelegt sind.17 fen in der chemischen Industrie, der Rest dieser in Jahrmil- lionen gebildeten fossilen Ressourcen wird verbrannt.14 1.2 Energieversorgung in aufgrund der Erschöpfung ihrer Quellen Deutschland nicht zwingend erforderlich. Allerdings sind unvorhersehbare Preisentwicklun- Das Pariser Übereinkommen sieht die gen, fehlende Versorgungssicherheit bei Vermeidung jeglicher anthropogener Net- ungünstigen geopolitischen Entwicklun- to-CO2-Emissionen in der zweiten Hälfte gen sowie ökotoxikologische Folgen (zum dieses Jahrhunderts vor, um die mittlere Beispiel Atemwegserkrankungen durch Stickoxide, krebserregende Aerosole, 15 International Energy Agency 2016 zu Zahlenangaben. Feinstaubbelastungen etc.) wesentliche 16 Eine detaillierte wissenschaftliche Bewertung des umfangreichen Datenmaterials zu Klimaveränderungen Risikofaktoren, die mit dem Einsatz fos- erfolgte unter dem Dach des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Neben CO2 tragen weitere siler Brennstoffe und den damit einherge- „Treibhausgase“ zu globalen Klimaveränderungen bei. Ihr henden Emissionen verbunden sind. 14 Beitrag ist jedoch in der Summe geringer und teilweise ebenfalls an die Nutzung fossiler Brennstoffe gekoppelt, wie zum Beispiel Methan-Emissionen bei Gewinnung und Transport von Erdöl und Erdgas oder die Entstehung von Als wichtigster Grund für einen Stickoxiden bei Verbrennung fossiler Brennstoffe. Vgl. Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energie- Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) 2014. 17 „Zum Erreichen des langfristigen Ziels, den Anstieg der träger wird heutzutage die Klimaproble- mittleren Erdtemperatur deutlich unter 2 °C zu halten, matik gesehen. Die Verbrennung fossiler sind die Vertragsparteien bestrebt, rasche Reduktionen der Treibhausgasemissionen im Einklang mit den besten Energieträger ist mit enormen CO2-Emis- verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen herbeizu- führen, um in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken herzustellen.“ Vgl. Pariser Überein- 14 Seitz 2013, S. 23. kommen, zit. n. Europäische Kommission 2017.
Einleitung 11 Erwartete Erderwärmung bis 2100 weltweite Treibhausgasemissionen 200 (in Gigatonnen CO2-Äquivalenten) 150 über +3°C 100 ca. +3 bis 4°C 50 ca. + 2°C 0 ca. + 1,5°C -50 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 keine Verände- derzeitige Umsetzung bereits Emissionen max. Emissionen rung des globalen Politik formulierter für das für „1.5°-Ziel“ Energiesystems Klimaziele „2°-Ziel“ Abbildung 1-2: Alternative Szenarien für die Netto-CO2-Emissionen bis zum Jahr 2100. Die Umsetzung bereits for- mulierter Klimaziele (insbesondere des Pariser Übereinkommens) macht es zu 80 Prozent wahrscheinlich, dass der globale Temperaturanstieg auf unter 2 Grad Celsius begrenzt bleibt.18 Erhöhung der Erdtemperatur auf deutlich Der Primärenergieverbrauch wird unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei in Deutschland nach wie vor hauptsäch- sollen Industriestaaten wie Deutschland lich durch fossile Energieträger gedeckt; diese sogenannte CO2-Neutralität früher ihr Anteil betrug 2015 80 Prozent (siehe erreichen als derzeitige Schwellen- und Abbildung 1-3, links). Richtet man den Entwicklungsländer. Der „Klimaschutz- Blick allein auf die Elektrizitätserzeugung, plan 2050“ der Bundesregierung1819 orien- so ist besonders für die letzten zehn Jahre tiert sich an diesem Leitbild und formu- ein beachtlicher Anstieg der Bereitstellung liert als Ziel für 2050 eine weitgehende durch erneuerbare Energien festzustellen. Neutralität der Treibhausgasemissionen Vor allem der Ausbau von Photovoltaik, in Deutschland. Windkraft und Bioenergie für die Elekt- rizitätserzeugung führte in Deutschland Dabei ist insbesondere anzustre- zu einem kontinuierlichen Anstieg der ben, dass die Nutzung fossiler Brennstof- Produktion von „erneuerbarem Strom“; fe in Deutschland ab 2050 die Ausnahme er macht inzwischen (2016) über 30 Pro- darstellt. Angesichts der Höhe des deut- zent der jährlichen Elektrizitätserzeugung schen Primärenergieverbrauchs (Summe aus. Diese für ein bevölkerungsreiches aller für Wärmegewinnung, Industriepro- Industrieland ungewöhnliche, durch ge- duktion, Transport, Landwirtschaft etc. setzliche Rahmenbedingungen (Erneuer- genutzten Energieträger) ist dies eine not- bare-Energien-Gesetz, EEG) unterstützte wendige Zielvorgabe, welche besondere Entwicklung ist auch international ein Anstrengungen erfordert. viel beachtetes Phänomen und hat welt- weit Vorbildcharakter. In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Bedeutung der Elektrizitätserzeugung durch Wind, Was- 18 Nach http://climateactiontracker.org/global.html. ser und Sonne aber häufig überschätzt: 19 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) 2016. Der hohe Anteil dieser erneuerbaren
12 Einleitung Braunkohle (11,4 %) Solarthermie (0,2 %) Geothermie (0,07 %) Steinkohle (12,2 %) Kernenergie (6,9 %) Photovoltaik (1,0 %) Andere (0,3 %) Wärmepumpe (0,3 %) Wasserkraft (0,6 %) Primärenergieverbrauch Erneuerbare (12,6 %) in Deutschland Windkraft (2,1 %) Erdgas (22,7 %) Mineralöl (34,0 %) Abfälle / Deponiegas (1,0 %) Biomasse fest / gasförmig (6,4 %) Biokraftstoffe (0,9 %) Abbildung 1-3: Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Erzeugungsart. Vom gesamten deutschen Energieverbrauch stammen derzeit 12,6 Prozent aus erneuerbaren Quellen.20 Energien betrifft nur den Stromsektor, strebte Autonomie bei der Versorgung mit nicht aber Treibstoffe und Wärme, sodass Agrarprodukten, die bereits jetzt einen ihr Gesamtanteil am Primärenergiever- Import von Futtermitteln aus Drittstaaten brauch Deutschlands bei nur 4 Prozent erfordert, limitieren den weiteren Ausbau liegt (siehe Abbildung 1-3 rechts). 20 von Bioenergie in Deutschland.21 Zukünftig wird der Großteil der Sehr wahrscheinlich wird ein Bün- Stromversorgung voraussichtlich durch del von Maßnahmen und Entwicklungen Windkraft und Photovoltaik (PV) bereit- erforderlich sein, um die Nutzung fossi- gestellt. Um auch mehrwöchige Phasen ler Brennstoffe einzudämmen und die für mit wenig Wind und Solarstrahlung über- Deutschland formulierten CO2-Ziele zu brücken zu können, werden gut speicher- erreichen. Dabei können Energieeinspa- bare Energieträger benötigt. Mehr als die rungen und der Ersatz fossiler Brennstoffe Hälfte der derzeit genutzten erneuerba- durch weiterentwickelte erneuerbare elek- ren Energien basieren auf der Umsetzung trische Energie maßgeblich zur Verringe- von Biomasse, wobei die Verbrennung rung des CO2-Ausstoßes beitragen. Wie von Holz nach wie vor einen wesentli- diese Stellungnahme im Folgenden zeigen chen Beitrag leistet. Die Biomasse ist das wird, könnten darüber hinaus mithilfe von unmittelbare Produkt der biologischen erneuerbaren Energien produzierte Brenn- Photosynthese. Die niedrige photosynthe- und Wertstoffe fossile Ressourcen ersetzen tische Energieumwandlungseffizienz von und so – wohl ab 2030 – einen signifikan- Nutzpflanzen, die begrenzt verfügbaren ten Beitrag zur Lösung des Energie- und landwirtschaftlichen Nutzflächen und die Klimaproblems leisten. Dieser Ansatz wür- ungünstigen Ökobilanzen sowie die ange- 21 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 20 Bundeministerium für Wirtschaft und Energie 2017. 2013.
Einleitung 13 de die Speicherung der fluktuierenden So- nicht erreichbar sind22 (siehe Kasten). Da- larenergie auf großer Skala in Form stoffli- rüber hinaus lassen sich Stoffe wie Methan cher Brenn- und Rohstoffe wie Wasserstoff, oder Methanol verhältnismäßig einfach in Methanol oder Ammoniak ermöglichen, das bestehende Energie- und Wertstoffnetz und zwar mit Energiedichten, wie sie zum einbinden, sowohl auf Energieversorger- Beispiel bei der Speicherung in Batterien als auch auf Verbraucherseite. Energiespeicherdichten im Vergleich Brennstoffe wie Kohle, Benzin, Propan, Methan oder Wasserstoff speichern Energie, die bei der Verbrennung wieder freigesetzt wird. Diese Energie kann als Heizwert23 quantitativ ange- geben werden, der sich entweder auf das Gewicht (in Kilogramm) oder auf das Volumen des Stoffes (in Liter oder Kubikmeter) bezieht (siehe Tabelle 1-1). Die klassischen fossilen Brenn- stoffe wie Benzin und Dieselöl zeichnen sich sowohl bezogen auf das Volumen (je Liter) als auch auf das Gewicht (je Kilogramm) durch eine hohe Energiedichte aus. Die Speicherdichte von Gasen wie Methan oder Wasserstoff ist bezogen auf ihr Gewicht (je Kilogramm) beson- ders hoch. Das benötigte Speicher- beziehungsweise Tankvolumen hängt jedoch davon ab, unter welchem Druck sich das Gas befindet (zum Beispiel 200 bar in einem heutigen PKW- Gastank) oder ob es bei tiefen Temperaturen in flüssiger Form gelagert ist. Insbesondere Was- serstoff zeichnet sich durch eine herausragende Speicherdichte je Kilogramm aus, jedoch ist der Volumenbedarf beim derzeitigen Druck von 200 bar vergleichsweise hoch. Tabelle 1-1:24 Energiespeicherdichte für verschiedene Brennstoffe und Vergleich mit Batteriespeicher. Die Zahlenwerte beziehen sich allein auf den Brennstoff und beinhalten nicht Volumen und Gewicht des Speicher- behälters (Tank). Als Bezugsgröße angegeben ist jeweils der Brennstoffbedarf, um 10 Liter Leitungswasser zum Kochen zu bringen (Erhitzen von 15 °C auf 100 °C), was einem Energiebedarf von etwa 1 kWh entspricht. Energie je Gewicht Energie je Volumen (je Kilogramm) (je Liter) Energie Gewicht für Energie Volumen für Energie- bzw. Heizwert 10 Liter bzw. Heizwert 10 Liter speichernder Stoff je Kilogramm Kochwasser je Liter Kochwasser Benzin 12,5 kWh 80 g 9,2 kWh 0,1 L Methan (Erdgas) 14 kWh 70 g 2,2 kWh 0,5 L – Drucktank 200 bar Wasserstoff 33 kWh 30 g 2,4 kWh 0,4 L – Flüssiggastank Wasserstoff 33 kWh 30 g 0,6 kWh 1,7 L – Drucktank 200 bar Hochleistungs- 0,25 kWh 4.000 g 0,7 kWh 1,4 L Batteriezelle25 22232425 22 Nocera 2009. 23 Anstelle des Heizwertes findet auch der „Brennwert“ Verwendung, bei dem neben der Energie, die direkt während des Verbrennungsprozesses freigesetzt wird, auch die Wärmeenergie der heißen Verbrennungsprodukte, insbesondere Wasser und CO2, berücksichtigt wird. Folglich ist der Brennwert immer größer als der Heizwert, meist um ca. 10 Prozent. 24 Daten aus verschiedenen Quellen, zusammengeführt durch H. Dau. 25 Bei der elektrischen Batteriespeicherung können keine technologieunabhängigen Werte angegeben werden. Die hier angegebenen Werte beziehen sich auf spezielle, besonders leistungsfähige Batteriezellen (24 cm3 Zellen, Tesla Model 2170), ohne Berücksichtigung des Gewicht- und Raumbedarfs für Anordnung und Temperierung von zum Beispiel 3.000 bis 5.000 derartigen Zellen in einem PKW.
14 Einleitung 1.3 Biologische Photosynthese bei der biologischen Photosynthese unter 1 Prozent.26 Bei einem Wirkungsgrad von Das Sonnenlicht dient in der natürlichen 0,7 Prozent können über das Jahr gemit- Photosynthese als Energiequelle, um telt durch biologische Photosynthese in Wasser (H2O) zu spalten und atmosphäri- Deutschland etwa 7 kWh Solarenergie pro sches Kohlendioxid (CO2, 0,04 Volumen- m2 netto konserviert werden. Auf der ge- prozent) in Biomoleküle zu überführen, samten landwirtschaftlichen Nutzfläche zum Beispiel in Kohlenhydrate ([CH2O]n) Deutschlands (167.000 km2) werden also (siehe Abbildung 1-4). weniger als 1.200 Milliarden kWh pro Jahr in Biomasse konserviert; dies entspricht Vor etwa 3 Milliarden Jahren begann etwa 30 Prozent des deutschen Primär- die Entwicklung der biologischen Photo- energieverbrauchs von 3.750 Milliarden synthese ausgehend von Bakterien bis hin kWh pro Jahr. Da nur ein Teil der Biomas- zur Ausbildung von Chloroplasten in hö- se technisch nutzbar ist, würde sogar ein heren Lebewesen wie Algen und Pflanzen. Vielfaches der Gesamtfläche Deutschlands Dieses evolutionär gewachsene System ist benötigt, um den nationalen Primärener- sehr gut in der Lage, die Bedürfnisse der giebedarf durch biologische Photosynthe- biologischen Funktionen zu erfüllen, hat se zu decken. aber seine Grenzen in der (bio-)technolo- gischen Anwendung (siehe Abschnitt 2.1). Die biologische Photosynthese ist Die Effizienz der Umwandlung von einge- inzwischen biochemisch, strukturell und strahltem Sonnenlicht in Biomasse beträgt in ihrer Funktion gut erforscht.2728 Der 350 Mio. Jahre fossile [CH2O]n Brenn- stoffe e es nt h Photosy Nicht-photo- synthetische Prozesse is c he g nun un g og Solarenergie io l ren m b At rb Ve CO2 Abbildung 1-4: Die biologische Photosynthese im globalen Kohlenstoffkreislauf. Über die biologische Photosynthese von Bakterien, Algen und Pflanzen werden netto jährlich weltweit ca. 450 Gigatonnen CO2 in Biomasse überführt (grüner Pfeil links). Dies entspricht rund 95 Prozent der natürlichen CO2-Emissionen (blauer Pfeil rechts). Die für das Gleichgewicht fehlenden 5 Prozent werden über nicht-photosynthetische biologische Prozesse in Biomasse konver- tiert (dünner Pfeil, Mitte). Zusätzlich zu den natürlichen CO2-Emissionen ist die Menschheit für rund 32 Gigatonnen CO2 pro Jahr aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe (grauer Pfeil rechts) verantwortlich, die zu einem Teil in der Atmosphäre verbleiben und damit die CO2-Konzentration ansteigen lassen28 (Grafik: T. Erb). 26 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2013, S. 24. 27 Blankenship 2014, Umena et al. 2011. 28 Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) 2013, S. 471.
Einleitung 15 CO2 A biologische Sonne 4. Umwandlung von CO2 Photosynthese Calvin- in organische Verbindun- Zyklus gen bzw. Zellbausteine [CH2O]n H2O 1. Lichtabsorption Lichtsammelkomplexe / Chlorophylle Membran Wasserspalt- komplex NADPH 2. Ladungstrennung ½ O2 + 2 H+ 3. Wasseroxidation B künstliches photsynthetisches System Sonne 1. Lichtabsorption 2. Ladungstrennung Farbstoffmoleküle / Halbleitermaterialien H2O H2, CH4, NH3 etc. Oxidations- Reduktions- Katalysator Katalysator ½ O2 + 2 H+ H+, CO2, N2 etc. 4. Umwandlung einfacher 3. Wasseroxidation Ausgangsstoffe in ener- getisch höherwertige Verbindungen Abbildung 1-5: Biologische Photosynthese (A) und künstliches photosynthetisches System (B). Durch Sonnenlicht wird über Chlorophyll-Moleküle (A) beziehungsweise über lichtabsorbierende Materialien oder Farbstoffmoleküle (B) eine Ladungstrennung (2) induziert. Diese ist an die Spaltung von Wasser gekoppelt (Wasseroxidation) (3). Die Elektronen und Protonen aus der Wasserspaltung dienen im Falle der biologischen Photosynthese der Reduktion des Kohlendioxids und damit der Synthese von Biomasse (A) beziehungsweise im Fall der Künstlichen Photosynthese der Erzeugung höherwertiger, reduzierter Verbindungen aus einfachen Vorläufermolekülen (B). Diese stellen energetisch höherwertige Verbindungen dar, die als Brenn- und Wertstoffe Verwendung finden können (4) (Grafik: T. Erb). rozess findet in zwei räumlich und zeit- P bereitzustellen. In der ebenfalls mehrstufi- lich streng koordinierten Teilschritten gen Dunkelreaktion wird diese chemische statt – der Licht- und der Dunkelreaktion. Energie zur Umwandlung von CO2 in Bio- In der mehrstufigen Lichtreaktion wird moleküle genutzt (siehe Abbildung 1-5 A, die Energie des Sonnenlichts absorbiert, rechts). Die biologische Photosynthese ist um Wasser zu spalten und daraus gewon- ein komplexer katalytischer Vorgang, an nene Elektronen (Reduktionsäquivalente) dem mehr als dreißig Proteinkomponenten
16 Einleitung mit zahlreichen Metallzentren, Cofaktoren gen (Elektronen) werden für die Bildung und Pigmenten (Chlorophylle und Caroti- energiereicher Verbindungen wie Was- noide) zur Lichtabsorption und Energie- serstoff, Methanol oder Ammoniak aus umwandlung beteiligt sind. Vorläufern wie Wasser, Kohlendioxid oder Stickstoff genutzt. Es handelt sich Die Aufklärung der einzelnen mo- hierbei um mechanistisch komplizierte lekularen Schritte der biologischen Pho- Prozesse, für die Katalysatoren benötigt tosynthese hat die Entwicklung von Sys- werden. Auf der anderen Seite führt die temen der Künstlichen Photosynthese lichtgetriebene Reaktion zur Anhäufung inspiriert. Konzeptionell lassen sich sowohl positiver Ladungen (Elektronenlöcher). biologische als auch Künstliche Photosyn- Um diese wieder zu füllen, gibt es nur these-Systeme auf gemeinsame Grundpro- einen einzigen großtechnisch gangbaren zesse zurückführen (siehe Abbildung 1-5 A Weg: Da keine andere oxidierbare Ver- und B). Das Wirkprinzip der biologischen bindung global in ausreichender Menge Photosynthese ist grundsätzlich auch in verfügbar ist, muss wie in der Biologie den künstlichen Systemen realisiert, ihre die Oxidation von Wasser zu Sauerstoff technische Umsetzung weicht allerdings gemeistert werden, wozu ebenfalls Kata- teilweise signifikant vom biologischen Vor- lysatoren erforderlich sind. bild ab (siehe Abschnitt 2.3). Bei aller Vielfalt der Systeme zur stofflichen Speicherung von Solarenergie 1.4 Künstliche Photosynthese lassen sich prinzipiell zwei Ansätze unter- scheiden, wobei derzeit noch unklar ist, Die Künstliche Photosynthese dient der welcher Weg zur technischen Umsetzung Produktion chemischer Energieträger führt: und Wertstoffe unter Verwendung von Sonnenlicht als einziger Energiequelle. • Direkte Ansätze: Hier finden inte- Die besondere Stärke des Systems liegt griert Lichtabsorption, primäre La- in der Bereitstellung stofflich gespeicher- dungstrennung und stoffliche Um- ter, erneuerbarer Energie. Es ist dabei setzungen in einem einzigen Objekt nicht zielführend, die hohe Komplexi- statt – beispielsweise in sogenannten tät der biologischen Maschinerie exakt künstlichen Blättern, bei denen die „nachbauen“ zu wollen. Dies ist auch Katalysatoren für Wertstofferzeugung nicht nötig, da der Wissenschaft und dem und Wasseroxidation direkt auf den Ingenieurwesen für die Künstliche Pho- Halbleitern einer „Solarzelle“ aufge- tosynthese viele alternative Materialien bracht sind.29 und Produktionsmethoden zur Verfü- • Mehrstufige Ansätze: Hier laufen gung stehen, die biologische Zellen nicht die Einzelschritte zwar an einem ge- besitzen. meinsamen Ort, in einer großtechni- schen Anlage ab, sind aber räumlich So sind in den letzten Jahrzehn- getrennt – beispielsweise die Kombi- ten unterschiedlichste Ansätze entwi- nation klassischer Solarzellentechno- ckelt worden, Solarenergie stofflich logie zur Stromerzeugung mit Elektro- (chemisch) zu speichern. Die Mehrzahl lyseuren. dieser Entwürfe folgt dem in Abbildung 1-5 B dargestellten generellen Konzept Die erzeugten Produkte werden der Künstlichen Photosynthese. Die Ab- entweder direkt verwendet (zum Beispiel sorption von sichtbarem Licht führt hier Wasserstoff als Brennstoff) oder in Kom- in einem ersten Schritt zur Ladungstren- nung. Die so erzeugten negativen Ladun- 29 Marshall 2014.
Einleitung 17 Kohlendioxid (CO2) Sonnenlicht Wasser (H2O) direkt mehrstufig Photoelektro- Photovoltaik chemie & Thermochemie Elektrolyse SE KÜ ST HE N LIC T H E PH OTOSYN Flüssig-Brennstoffe C-Bausteine Wasserstoff Speicher (Diesel, (CO2, C2H4 …) (H2) Gasnetz Dimethylether …) Wertstoffe Methan Ammoniak Land- Nahrungs- (Polymere, (CH4) (NH3) wirtschaft mittel Kosmetika …) Heizung Speicher Stickstoff (N2) Elektrizität Gasnetz Abbildung 1-6: Mögliche Rolle der Künstlichen Photosynthese im globalen Energie- und Rohstoffsystem. Über verschiedene direkte und mehrstufige Ansätze der Künstlichen Photosynthese können unterschiedliche Brenn- und Rohstoffe wie Wasserstoff, Ethylen, Methan oder auch Ammoniak direkt zugänglich werden (grüne Pfeile). Diese lassen sich dann entweder direkt nutzen, speichern oder über bereits etablierte Prozesse dem Energie- und Rohstoffsystem zuführen (graue Pfeile). Gemeinsam ist allen Routen, dass sie allein von Sonnenlicht, Wasser und CO2 ausgehen. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, dass trotz des für viele Anwendungen vorteilhaften Einsatzes kohlen- stoffhaltiger Verbindungen ein Kohlenstoffkreislauf realisiert wird, um so insgesamt eine vollständig CO2-neutrale Stoffbilanz zu erreichen (Grafik: R. van de Krol und Ph. Kurz30). bination mit nachgeschalteten Umset- Auf welchen Wegen auch immer zungen zu Energieträgern wie Methan, die Künstliche Photosynthese realisiert Methanol oder Ameisensäure umgewan- wird – im globalen Energie- und Roh- delt (Abbildung 1-6). Zur Gewinnung stoffsystem muss sie sich mit ihren Pro- von höherwertigen Produkten lassen sich dukten einpassen (Abbildung 1-6). technische und biologische Systeme auch zu mehrstufigen „Hybridsystemen“ kom- Fazit: binieren. Ein Beispiel hierfür ist die bio- Auf direkten oder mehrstufigen Pfaden elektrochemische Gewinnung von Isop- der Künstlichen Photosynthese könnte ropanol aus mit Solarenergie erzeugtem langfristig betrachtet die Produktion ver- Wasserstoff und Sauerstoff durch Reduk- schiedenster Brenn- und Wertstoffe aus tion von CO2 mithilfe von Knallgasbakte- nicht-fossilen Ausgangsstoffen (insbeson- rien.3031 dere CO2) mittels Solarenergie in großem Maßstab möglich werden. Dabei unter- scheidet sich die Künstliche Photosynthese 30 Nach van de Krol/Parkinson 2017. in einigen zentralen Punkten von der be- 31 Torella et al. 2015. reits heute in großem Umfang realisierten
18 Einleitung Erzeugung von Solarstrom mittels Photo- Beitrag zu einer nachhaltigen Versorgung voltaik (siehe Tabelle 1-2). Anders als die der Gesellschaft mit unterschiedlichen Photovoltaik befindet sich die Künstliche Brenn- und Wertstoffen leisten könnte. Photosynthese noch weitgehend auf dem Die Entwicklung und Evaluierung solcher Niveau der Grundlagenforschung. Bishe- Reaktionssysteme wird daher weltweit als rige Ergebnisse zeigen aber anhand von eine zentrale wissenschaftlich-technologi- Pilotprojekten, dass die Künstliche Pho- sche Herausforderung angesehen und ent- tosynthese prinzipiell einen wesentlichen sprechend vorangetrieben. Tabelle 1-2: Solarstrom/Photovoltaik und Künstliche Photosynthese im Vergleich. Solarstrom/Photovoltaik Künstliche Photosynthese Solarenergie 3 Strom Solarenergie 3 Brenn- und Wertstoffe Energie- umwand- Marktreife Technologien: Siliziumsolar- Hoher Entwicklungsbedarf: Photoprozesse, lung zellen, Farbstoffsolarzellen, Spannungs- Katalysatoren für hohe Synthesespezifität wandler, Netzeinspeisung und Effizienz, Geräte- und Systemintegration Speicherung von Elektrizität erfordert Energie wird in nicht-fossilen Brenn- oder hohen Zusatzaufwand Wertstoffen gespeichert Verschiedene Batterietypen zur Spei- Verschiedene Tanktypen zur Speicherung cherung elektrischer Energie vorhan- beziehungsweise Lagerung von gasförmigen den, Kapazitätssteigerung und Material- und flüssigen Brenn- und Wertstoffen sind entwicklung weiter erforderlich vorhanden Wegen geringer Energiespeicherdichte Begünstigt durch hohe Energiespeicherdich- (Gewicht und Platzbedarf hoch) derzeit te auf mittleren (PKW, LKW) und großen primär auf kleinen (mobile Elektronik) Skalen (GWh-Bereich, Vorratshaltung für na- und mittleren (PKW, PV-Heimsysteme) tionalen Bedarf über Monate) gut einsetzbar Skalen eingesetzt; Kostenreduktionen machen ersten großskaligen Einsatz im Energie- MWh-Bereich möglich speiche- rung Hohe energetische Effizienz (geringe Erreichbare energetische Effizienz in der Energieverluste) Praxis noch unklar, aber tendenziell geringer als bei elektrischer Energiespeicherung in Batterien Vollständiger Ersatz fossiler Brennstoffe Potenzial für vollständigen Ersatz fossiler problematisch (Luft- und Schiffsverkehr, Brenn- und Rohstoffe in allen Bereichen Petrochemie) Technologische Lösbarkeit unklar für Keine prinzipiellen technologischen Prob- Batteriespeicherung großer Mengen leme (ähnliche Speicher-und Sicherheits- elektrischer Energie (Speicherung über technologien wie bei fossilen Brennstoffen; Pumpspeicherkraftwerke jedoch mög- Optimierungsbedarf bei Wasserstoff) lich sowie Power-to-X-Option) Elektrische Leitungssysteme Gas- und Flüssigbrennstoff-Leitungen (Rohre, Pipelines), Gütertransport (Tankwagen, Lastschiffe) Energie- Ausgereifte Technologien (Optimie- Vollständig sowie teilweise ausgereifte Tech- transport rungsbedarf bei Transport über große nologien (vollständig für zum Beispiel nicht- Distanzen sowie „Intelligente Strom- fossiles Methan als Erdgasersatz, teilweise netze“) für zum Beispiel Wasserstoff oder Alkohole wie Methanol)
Einleitung 19 1.5 Vorschau auf die folgenden solche Prozesse sehr vielversprechend, Kapitel der Stellungnahme die eine direkte Nutzung von CO2 mög- lich machen. Im Abschnitt 2.4 werden Das nachfolgende Kapitel 2 erläutert den schließlich zwei alternative Ansätze für Stand der Forschung zur solaren Brenn- die Künstliche Photosynthese erläutert: und Wertstoffproduktion und diskutiert die Nutzung solarer Energie in der Syn- die daraus resultierenden Herausforde- thesechemie sowie die Produktion von rungen für eine Umsetzung der betref- Brenn- oder Wertstoffen bei hohen Tem- fenden Systeme in großtechnischen An- peraturen (mehr als ca. 1.000 °C) in so- wendungen. Hierbei werden neben der larthermischen Reaktoren. Künstlichen Photosynthese, auf welcher der Fokus dieser Stellungnahme liegt, in Kapitel 3 beleuchtet die Künstliche Kapitel 2.1 auch Fortschritte hinsichtlich Photosynthese mit Blick auf ihre gesell- der Ertragssteigerung der biologischen schaftliche Relevanz und die laufenden Photosynthese, vornehmlich durch ge- Forschungsaktivitäten. Dabei werden na- netische Modifikation, bei der direkten tionale Forschungsaktivitäten und Förder- Gewinnung von Brenn- und Wertstoffen programme in Abschnitt 3.1 beschrieben beschrieben. Es werden Vor- und Nach- und nachfolgend in den Kontext interna- teile des biologischen Systems ausgeführt tionaler Initiativen gestellt. Im Abschnitt sowie neue hybride Ansätze vorgestellt, 3.2 wird die Sicht von Industrievertretern bei denen biologische Komponenten mit auf das Entwicklungspotenzial der Künstli- elektrochemischen Modulen gekoppelt chen Photosynthese geschildert. Um recht- sind. zeitig die Gesellschaft in die neuen Techni- ken einzubinden, werden im Abschnitt 3.3 Auf den biologischen Modellen allgemeine Fragen der Technikfolgenab- aufbauend werden im Abschnitt 2.2 die schätzung, Umweltethik und Möglichkei- zentralen Teilprozesse der Künstlichen ten des gesellschaftlichen Dialogs erörtert. Photosynthese und die daran beteiligten Katalysatoren eingeführt, das heißt die Abschließend werden in Kapitel Lichtabsorption, die Wasseroxidation 4 sechs Empfehlungen formuliert. Die- mit damit einhergehender Sauerstoffbil- se sollen aufzeigen, wie die dynamische dung, die Protonenreduktion zur Bildung Entwicklung eines vielversprechenden von Wasserstoff (H2) sowie Reaktionen Forschungsgebiets fortgesetzt und unter- von Kohlendioxid (CO2) oder Stickstoff stützt werden könnte. (N2), die organische Kohlenstoffverbin- dungen beziehungsweise Ammoniak lie- fern. Die Komponenten der Künstlichen Photosynthese werden im Abschnitt 2.3 zu Gesamtsystemen zusammengefügt. So kann die durch Elektrolyse gewon- nene Reduktionskraft entweder durch eine separate Photovoltaikanlage oder systemintegriert betrieben werden. An die Stelle der Photovoltaik können neue Photoelektrokatalyse-Systeme treten, auch als „künstliche Blätter“ bezeichnet. Über die elektrochemische Produktion von Wasserstoff hinaus sind dabei auch
Sie können auch lesen