Kurier - Verbandsgemeinde Landstuhl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kurier Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde LandstuhL Ausgabe 16/2021 Jahrgang 2021 Mittwoch, 21. April 2021 natursportspiele to go digitales alternativangebot für Familien löst in diesem Jahr das natursport Opening ab Draußen aktiv sein, den Pfälzerwald erkunden und im Kreis der Familie spannende Dinge erleben, das ist gerade in Corona-Zeiten äußerst beliebt. Aus diesem Grund haben sich die beiden Veranstalter des jährlich stattfindenden Natur- sport Openings Pfälzerwald ein besonderes Online-Angebot einfallen lassen. Die Zentrum Pfälzerwald Touristik und das Haus der Nachhaltigkeit bieten mit Hilfe eines Aufgabenzettels rund um die Themen Wald, Natur und Bewegung die sogenannten „NaturSportSpiele to go“ an. Mal muss etwas erkundet, dann wieder etwas gesammelt, gebastelt oder gemalt werden. Manche Aufgaben kann man alleine, andere nur aktiv mit der ganzen Familie bewerkstelligen. Einmal ist Phantasie gefragt, ein andermal kommen schlaue Köpfchen schneller voran. Jedenfalls soll es in erster Linie Spaß machen. Sich draußen bewegen und so ganz nebenbei auch aktiv sein für den Wald und tolle Preise gewinnen. Wer die Aufgaben geschafft hat und den ausgefüllten Bogen zurück ans Haus der Nachhaltigkeit schickt, kann eine von 25 Natursport-Family-Boxen gewinnen. Die Box ist randvoll bepackt mit allem, was man für spannende Abenteuer in der Natur braucht: Bestimmungsbücher, Spieleanleitungen, eine Trinkflasche und vieles mehr stehen für die Gewinner bereit! Mitmachen lohnt sich also! Der Aufgabenzettel und weitere Infos finden sich unter www.hdn-pfalz.de und www.zentrum-pfaelzerwald.de Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil:
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei������������������������������������������������������������������������� 110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������ 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport�����������������������������������������������������������������19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Apothekennotdienst Bereitschaftspraxis Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Ärztliche Bereitschaftspraxis Kaiserslautern Westpfalz-Kli- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. nikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kaisers- de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus lautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) + Postleitzahl des Standortes. Öffnungszeiten (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- Montag 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- Dienstag 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr 5-258825-66862) Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr net: www.lak-rlp.de Freitag 16 Uhr bis Montag 7 Uhr Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folge- beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der werktag, 07:00 Uhr kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. 06371) Öffnungszeiten Tierärztlicher Notfalldienst Mittwoch 14 Uhr bis 23 Uhr Samstag 9 Uhr bis 23 Uhr für Kleintiere der Tierarztpraxen Sonntag 9 Uhr bis 23 Uhr in Landstuhl und Ramstein Feier- und Brückentag 9 Uhr bis 23 Uhr Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- arzt zu erfragen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notdienst am Wochenende über- Weitere Bereitschafts- nimmt: Herr Dr. Markus Kries, Raiffeisenstr. 19, 66892 Bruch- dienste mühlbach-Miesau, Tel.: 06372/1429 Die Sprechzeiten sind: samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- und sonntags von 11:00 bis 12:00 Uhr. Auch außerhalb versorgung dieser Sprechzeiten ist der diensthabende Zahnarzt für Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Notfälle erreichbar. Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Weitere Informationen und kurzfristige Änderungen ent- nehmen Sie bitte der Internetseite zum zahnärztlichen Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Notdienst www.zahnnotfall-pfalz.de Tel.-Nr.: 0800/1003448 Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 SG. In Knopp/Wiesbach begleitete Benny Mayer verschiedene Positi- Sickingenstadt Landstuhl onen, Trainer, Co-Trainer und Spieler. Der aus Wiesbach stammende Benny Mayer war vorher in Wiesbach, Bechhofen Lambsborn und beim Landesligisten SV Hermersberg Trainer bzw. Spielertrainer. Der Förderverein KiTa Pickolino e.V.: B-Lizenz Inhaber ist des weiteren DFB Stützpunkttrainer und möchte nach der Pandemie die Jugend - Elitelizenz erwerben. Osterkartenaktion Als Co-Trainer steht ihm Tobias Brummer zur Seite. Tobias besitzt ebenfalls die B-Lizenz und war vor seinem zweiten Wechsel zur SG im letzten Jahr, als Spieler in Weselberg und Queidersbach aktiv. Alter und neuer Trainer der 1b Mannschaft ist Christian Feick. Chris- tian Feick ist damit das 3. Jahr in Folge Trainer der 1b. Davor trainierte er die A-Jugend der SG und leitete viele Jahre verschiedene Jugend- mannschaften beim SV Hermersberg. Als Neuzugänge für die kommende Saison haben neben Benny Mayer noch Manuel Stahl (SG Knopp/Wiesbach), Yannick Wilhelm und Jannis Berberich (beide A-Jugend SG Waldfischbach) sowie Phi- lipp Mees, Thorben Metz und Julian Germann (alle eigene Jugend) zugesagt. Die SG verlassen werden Dominik Lutz und Tim Richtscheid, die beide zu ihrem Heimatverein FV Linden wechseln. Die SG möchte sich bei beiden Spielern bedanken und wünscht ihnen für ihre sport- liche sowie private Zukunft alles Gute. Kita-Leiterin Simone Mees und Jean Pasquay Die Kita Pickolino hatte für die Osterzeit eine Osterkartenaktion durch den Förderverein gestartet. Dank einer tollen und kreativen Idee einer Mama und den künstleri- schen Beitrag der Kinder wurden schöne Ostergrußkarten zum Ver- kauf im Kindergarten angeboten. Durch das positive Feedback werden sicher bald wieder Grußkarten für andere Anlässe wie z.b. Geburtstage angeboten. Besonderer Dank für diese schöne Idee und Umsetzung an Familie Pasquay. Bleiben Sie gesund. DRK Ortsverein Landstuhl e.V. Blutspende in Landstuhl am 28. April 2021 Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 28, April 2021 von 15.30 – 19:30 Uhr im in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut bzw. Blutbestandteile künstlich herzustellen. Der DRK Ortsverein Landstuhl appelliert daher an alle gesunden Per- Schopp sonen Blut zu spenden um den Bedarf decken zu können. Das Höchstalter für Blutspender wurde angehoben, sodass nunmehr alle gesunden Menschen ab 18. Jahren, bis zum Erreichen des 76. Lebensjahres Blut spenden dürfen. Trotzdem stehen wegen Errei- Bücherei Schopp chens des Alters immer weniger Dauerspender zur Verfügung und es werden dringend Erstspender gesucht. Erstspender sollen das 68. Autorenlesung auf der Start- Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Um die Blutspende schnell seite bibkat.schopp und effizient durchführen zu können ist es ratsam sich einen Termin Kinderbuchhelden. an diesem Tag unter folgendem Link zu reservieren. https://terminre- Was fällt Ihnen bei diesem Stich- servierung.blutspendedienst-west.de/landstuhl-stdh wort ein? Eine Blutspende hilft nicht nur anderen sondern ist auch eine gute Die Antworten werden sicher- Eigenkontrolle, da alle Spenden genau untersucht werden und lich sehr unterschiedlich, aber Abweichungen von der Norm dem Spender umgehend mitgeteilt sie wecken bei uns allen Kind- werden. Bitte genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. heitserinnerungen wach. Jeder Bitte zum Termin einen gültigen Ausweis, Reisepass, Führerschein von uns hat oder hatte einen und ihren Blutspenderausweis mitbringen. Helden, eine Figur, zu der man aufblickt und die man bewun- Oberarnbach dert. Helden sind nicht unbe- dingt groß und stark, eher klein und clever, sind mal furchtlos, mal witzig wie SAMS- ein Wesen SG Oberarnbach/Obernheim- in einem Taucheranzug, einer Kirchenarnbach/Bann Rüselnase und einem Gesicht mit blauen Punkten, die wie Sommersprossen aussehen. Sams erfüllt Neues Trainerteam Wünsche und ist frech. Für die Saison 2021/2022 hat die SG OOKB ein neues Trainerteam. Hierzu erschien letztes Jahr ein neues Buch “Sams und der blaue Der Trainer der letzten abgebrochenen Saison, Dennie Schmidt, steht Drache“ und eins sei verraten: es wird sehr spannend, denn Sams aus beruflichen Gründen für die neue Saison nicht mehr zu Verfü- und der blaue Drache wollen fliegen. gung. An dieser Stelle möchte sich die SG bei Dennie Schmidt recht Wer neugierig geworden ist, kann schon mal in die Geschichte rein- herzlich für die tolle Arbeit in der letzten Saison bedanken. Sollte es hören. Auf der Internet Seite www.bibkat.schopp liest der Autor aufgrund der Corona Pandemie im Sommer wieder möglich sein Paul Maar persönlich. Dort finden Sie auch eine Augsburger Pup- Fußball zu spielen, wird Benjamin Mayer der neue Cheftrainer der SG. penkiste Verfilmung „Am Samstag kam das Sams zurück“. Ein Benjamin Mayer wechselt vom Ligarivalen SG Knopp/Wiesbach zur Vergnügen für die ganze Famiie.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Sams Bücher sind auch in der Bücherei Schopp vorrätig und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und welche Bücher haben Ihre Lese-Begeisterung entfacht? Wel- Prot. Kirchengemeinde schopp-Linden- che Kindheitshelden weichen Ihnen nicht mehr von der Seite? Wir würden uns freuen, wenn Sie es uns schreiben. Gerne per mail: bue- Krickenbach cherei@gemeinde-schopp.de oder handschriftlich an die bücherei gottesdienste zum sonntag Jubilate (3.so n. Ostern) schopp, Hauptstr. 11, 67707 schopp Wochenspruch: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; Aktuelle Anpassungen der Öffnungszeiten und unserer Service das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2.Korinther 5,17) erfahren Sie unter www.bibkat.schopp und/oder gb-schopp.de sonntag, 25. april 2021 Telefonische Anfragen unter 06307-9125855. Herzliche Grüße 9.30 Uhr Krickenbach Ihr Team der Bücherei Schopp 10.30 Uhr Schopp Wir bitten Sie, während des Gottesdienstes durchgängig eine medi- zinische, eine FFP-2-maske oder eine maske vergleichbaren Gottesdienste und standards zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! kirchliche Nachrichten bürozeiten im Pfarramt (Frau müller) Das Pfarrbüro ist bis Ende April nicht besetzt. Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, Kath. Kirchengemeinde e-mail: pfarramt.schopp@evkirchepfalz.de. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de st. Josef, Trippstadt gottesdienste ev. Kirchengemeinde Trippstadt- sonntag, 25.04.2021 9.30 Uhr Heilige Messe stelzenberg-mölschbach sonntag, 09.05.2021 Herzliche einladung zu unseren gottesdiensten am sonntag, 9.30 Uhr Heilige Messe 25. april - Jubilate gedenken an inge giehl, Willi und Lucrecia busch, adolf und eli- mölschbach: 9.15 Uhr (im Gemeindehaus) sabeth giehl Trippstadt: 10.30 Uhr gottesdienste in maria schutz: Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Samstag, 17.00 Uhr und Sonntag um 10.45 Uhr Es gilt weiterhin: Wir singen nicht. Bitte medizinische masken (z.b. Da wir nur mit einer begrenzten Zahl von Gottesdienstbesuchern FFP2/Kn95 oder blaue OP-masken) tragen und auch während feiern dürfen, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro Maria Schutz. des gottesdienstes aufbehalten und Hände desinfizieren. Ganz Über unsere Homepage www.mariaschutz.de können Sie per Inter- wichtig ist es, abstand voneinander halten, vor allem vor und net einen Sitzplatz buchen. nach dem gottesdienst. Bei Erkältungssymptomen bitte zuhause Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz und brin- bleiben gen Sie zum Ausfüllen eines Datenschutzformulars Ihren eigenen Kontakt: Pfrn. astrid grob, steiggasse 4, 67705 Trippstadt Kugelschreiber mit. Bitte halten Sie 2 Meter Abstand voneinander Telefon: 06306 – 329, email: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz. und kommen etwas früher. Das Pfarrbüro in Trippstadt ist diens- de tags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Amtszimmer. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- 06306/481. Ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern, Telefon: 0631/34121-0. abgehört. E-mail: pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-speyer.de Prot. Pfarramt mittelbrunn Kath. Kirchengemeinde Freitag, 23.04.2021 Hl. namen Jesu Landstuhl Der Konfirmandenunterricht entfällt sonntag, 25.04.2021 samstag, 24.05.2021 09:30 Uhr Gottesdienst in Obernheim (Kirche) 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse 10:30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn (Kirche) 18.00 Uhr bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Vorabendmesse Für alle Gottesdienste gelten die entsprechenden Corona-Bestim- 19.00 Uhr mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse mungen (Adresse und Name müssen hinterlassen werden, medizi- sonntag, 25.04.2021 nischer Mundschutz muss während des Gottesdienstes getragen 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Hl. Messe werden, Stoffmasken genügen nicht mehr, da wir durchgehend 09.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Hl. Messe lüften müssen, bitte warm anziehen, die Gemeinde darf leider nicht 09.00 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Hl. Messe singen). 10.30 Uhr Landstuhl, St. Markus, Hl. Messe zum Patrozinium Hausbesuche sind aufgrund von Corona leider nicht möglich, man 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Hl. Messe kann aber jederzeit bei uns anrufen. Wir sind für Sie da. 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse Pfarrerehepaar Nolte Falls sich die Pandemielage verschlechtert, kann es zum ausfall Kirchenstraße 12 a von gottesdienstterminen kommen. bitte aushänge im schau- 66851 Mittelbrunn kasten der Kirche oder mitteilungen auf der Homepage (www. 06371/17246 kirchen-landstuhl.de) beachten. Firmung 2021 Alle, die im November in unserer Pfarrei gefirmt werden möchten, Prot. Pfarramt bruchmühlbach sollen zu einem der folgenden Anmeldetermine kommen und dabei Liebe Gemeindeglieder, die Anmeldung zur Firmung bereits ausgefüllt mitbringen. Folgende am 25. April ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Hauptstuhl mit Lektorin Anmeldetermine sind noch möglich: Kiefer. Freitag, 23. April, 17.00 Uhr Hauptstuhl, Kirche Am 2. Mai ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Bruchmühlbach mit Pfrin. Samstag, 24. April, 18.00 Uhr Mittelbrunn, Kirche Wahl- Risser. Dabei wird ausführlich besprochen, wie die Firmvorbereitung abläuft. Bitte melden sie sich zum Besuch der Gottesdienste im Pfarramt an. Pfarrbüro Beachten sie die derzeit gültigen Regeln und Bedingungen in der Das Pfarrbüro ist für Besucher weiterhin geschlossen. Sie können Zeit der Corona-Pandemie. uns aber per E-Mail (pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de) oder per Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Tel.: 06372/ 6761 Telefon (06371-6198950) erreichen. mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Montags bis donnerstags von 09.00-12.00 Uhr und freitags von 14.00-17.00 Uhr sind wir telefonisch für Sie da. Falls alle Leitungen ev. Freikirche - Calvary Chapel belegt sind, dürfen Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeant- Kindsbach, industriestr. 50 worter hinterlassen. Bitte denken Sie daran, dass Sie sich weiterhin Im Internet finden Sie uns unter: www.cck-town.org für die Gottesdienste anmelden müssen, spätestens bis Freitag, 16.00 Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) findet jeden Sonntag um Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl Ausgabe 16 Jahrgang 2021 Mittwoch, 21. April 2021 mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl seit montag gilt eine neue allgemeinverfügung im Landkreis Nach dieser neuen Allgemeinverfügung gilt auch eine nächtliche Ausgangssperre. Der Auf- enthalt außerhalb der eigenen Wohnung ist damit zwischen 21 Uhr und 5 Uhr des Folgetags grundsätzlich untersagt. Personen, die nicht im Kreis Kaiserslautern wohnen, dürfen sich in dieser Zeit nicht im Landkreis aufhalten. Ausnahmen von dieser Beschränkung gelten nur bei Vorliegen eines triftigen Grundes. Tagsüber ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum nur alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands gestattet, wobei Kinder bei- der Hausstände bis einschließlich sechs Jahre nicht mitgezählt werden. Die Außengastronomie ist geschlossen, Abhol- und Bringdienste sind weiterhin gestattet. Geschäfte des Einzelhandels sind geschlossen, es ist jedoch weiterhin Terminshopping mög- lich für jeweils eine Person bzw. Angehörige eines Hausstandes. Von der Regelung des Terminshoppings ausgenommen sind weiterhin unter anderem Einzel- handelsbetriebe für Lebensmittel, Drogerien, Buchhandlungen, Baumärkte, Blumengeschäfte, Gärtnereien, die geöffnet bleiben. Körpernahe Dienstleistungen bei denen das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann, wie Kosmetik oder Tattoos, sind untersagt. Lediglich Dienstleistungen, die medizinischen oder hygienischen Gründen dienen, wie bei der Fußpflege, der Physiotherapie oder bei Friseuren, sind erlaubt. Die Maskenpflicht ist einzuhalten. Im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten darf auf öffentlichen und privaten Sportan- lagen nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand Sport getrieben werden. Es gilt das Abstandsgebot. Die Außenbereiche von Zoos, Tierparks, botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen dürfen geöffnet bleiben, es gilt eine Vorausbuchungspflicht. Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten und ähnliche Einrichtungen müssen kom- plett schließen. Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sind nur als Einzelange- bote zulässig. Der außerschulische Musik- und Kunstunterricht in Gruppen ist untersagt. Der Proben und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur ist ebenso weiterhin untersagt. Die komplette Allgemeinverfügung finden Sie im Innenteil.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Öffnungszeiten - Sprechstunden Verbandsgemeinde • Tourist-Information: tourismus@vglandstuhl.de Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin. • Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de Telefonisch ist die Verbandsgemeindeverwaltung zu • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Pro- folgenden Zeiten erreichbar: gramme bitten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr Formaten Word97-2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, 7z Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr oder Adobe-PDF an uns zu senden. Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht über- Telefonische Anmeldung unter: schreiten. Rathaus, Kaiserstraße 49, Landstuhl: 06371/83-0 Verbandsgemeinde Landstuhl 06371/83-110 06371/83-111 Amtsblatt - Online 06371/83-491 Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Standesamt, Kirchenstraße 41, Landstuhl bandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: www. 06371/83-121 landstuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Einwohnermeldeamt, Bahnstraße 80, Landstuhl: Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Vorsprachen nur mit Termin 06371/83-125 Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF- oder unter www.landstuhl.de Datei auf Ihren PC herunterladen. Verbandsgemeindewerke und Stadtwerke Landstuhl, Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Bahnstraße 80, Landstuhl Amtsblatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@landstuhl.de 06371/83-300 oder unter www.landstuhl.de Sprechstunden der Verwaltung Bezirkspolizeibeamte für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Krickenbach: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Stelzenberg, Trippstadt Linden: Mi. 10.30 - 11.30 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Queidersbach: Mi. 09.00 - 10.00 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Schopp: Di. 10.30 - 11.30 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr e-Mail: pikaiserslautern2@polizei.rlp.de Stelzenberg: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Do. 16.00 - 17.00 Uhr für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Trippstadt: Di. 10.30 - 12.00 Uhr Do. 17.30 - 19.00 Uhr Mittelbrunn, Oberarnbach Vorsprachen nur mit Termin Herr Achim Opp 06371/9229-230 Tel. 06371/83125 oder unter www.landstuhl.de E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de Sprechstunden des Schiedsmanns Verbandsgemeindewerke/ nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-491. Stadtwerke Landstuhl Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Öffungszeiten: der Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Bahnstraße 80, Landstuhl Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr Kaiserstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach tele- Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr fonischer Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr gleichstellung-vglandstuhl@web.de So finden Sie uns im Internet: www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Sprechstunde des Beirates für Migration und www.stadtwerke-landstuhl.de Integration des Landkreises Kaiserslautern E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration werke@landstuhl.de des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Bereitschaftsdienst der 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spy- Verbandsgemeindewerke und talimakis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, Stadtwerke Landstuhl 67657 Kaiserslautern, Zimmer 120 statt. Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Land- Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Land- stuhl������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 06371/912250 stuhl bei Herrn Sofronios Spytalimakis unter 0159/04094168 oder Herrn Mario Faß unter 0175/3662818. Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Landstuhl������������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/912250 So finden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de Stadtentwässerung)�������������������������������������������������Tel.: 0631 / 3723-0 Direkter Kontakt Rufbereitschaft der Versorgungswerke • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Stromversorgung in der gesamten peter.degenhardt@landstuhl.de Verbandsgemeinde Landstuhl • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: amts- (Pfalzwerke Netz AG)�������������������������������������������� Tel.: 0800 / 7977777 blatt@landstuhl.de Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, • Einwohnermeldeamt: Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt Tel.: einwohnermeldeamt@landstuhl.de 0800/8456789 • Standesamt: standesamt@landstuhl.de Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und • Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de Hauptstuhl (Pfalzgas)��������������������������������������������� Tel.: 0800/1003448 • Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemein- • Bauamt: bauamt@landstuhl.de den Kindsbach und Mittelbrunn����������������������� Tel.: 06371/912250
Schnell-Test-Zentren (STZ) / Landkreis Kaiserslautern Nr. Gemeinde/Stadt Verbandsgemeinde Organisation Öffnungszeiten Räumlichkeit / Straße Kontakt Terminvereinb. 67677 Enkenbach- VG Mo,Di,Do,Fr ehmalige Artzpraxis 1 DRK KV KL-Land Alsenborn Enkenbach-Alsenborn 17:00 - 20:30 Uhr Hochspeyererstr. 21 VG Mo,Mi und Fr DRK Haus 2 67691 Hochspeyer DRK KV KL-Land Enkenbach-Alsenborn 18:00 - 21:00 Uhr Hauptstr. 37-39 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Mo u. Fr Stadthalle Landstuhl 3 66849 Landstuhl VG Landstuhl DRK KV KL-Land 17:00 - 20:00 Uhr Kaiserstraße 39 Di u. Do Im alten Schulhaus 4 66851 Queidersbach VG Landstuhl DRK KV KL-Land 17:00 - 19:00 Uhr Schulstraße 3 DRK-Hotline 66882 VG Do Bürgerhaus Hütschenhausen 5 DRK KV KL-Land Hütschenhausen Ramstein-Miesenbach 18:00 - 20:00 Hauptstraße 74a 0800/9324283 66877 Ramstein- VG Mo u. Fr Azur Schwimbad Seite 3 6 DRK KV KL-Land Miesenbach Ramstein-Miesenbach 17:30 - 20:00 Schernauer Str. 50 www.kv-kl-land.drk.de 66892 Bruchmühl-bach- VG Di u. Do Turn- u. Festhalle 7 DRK KV KL-Land Miesau Bruchmühlbach-Miesau 18:00 - 20:00 Alte Straße 3 66877 Ramstein- VG Di Miesenbach Mehrzweckhalle 8 DRK KV KL-Land Miesenbach Ramstein-Miesenbach 18:00 - 20:00 Am Kiefernkopf VG Fr Pfalzwaldhalle 9 67735 Mehlbach DRK KV KL-Land Otterbach-Otterberg 16:00 - 19:00 Hauptstraße 117 66879 Reichenbach- Mi u. Fr Albersbacher Bürgerhaus 10 VG Weilerbach DRK KV KL-Land Steegen 17:00 - 21:00 Uhr Albersbacher Str. 3b MVZ Mo, Mi u Fr Bürgerhaus Rodenbach 0151/64193419 11 67688 Rodenbach VG Weilerbach Hilfsdienst bietet ohne vorherige Terminvereinbarung die Testungen an den angegebenen Öffnungszeiten an. Dr. Thomas Schneider 14:00 - 18:00 Am Fürstengrab 12a info@schneider-diabetes.de Malteser Hilfsdienst Di u. Do 16 - 20:00 Uhr Bürgerhaus Rodenbach „Testen für alle“ im Landkreis Kaiserslautern 12 67688 Rodenbach VG Weilerbach (MHD) Sa 08:00-13:00 Uhr Am Fürstengrab 12a ohne Terminvereinbarung land.drk.de. Dort können Sie direkt online einen Termin im ausgewählten DRK-Testzentrum vereinbaren. Die Terminvereinbarung für das Testzentrum des MVZ in Rodenbach erfolgt über die Telefonnummer 0151/64193419 oder unter info@schneider-diabetes.de. Der Malteser Die Terminvereinbarung der Testzentren des DRK erfolgt über folgende Hotline 0800/9324283 oder auf der Homepage unter www.kv-kl- Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Bietet eine Einrichtung neben den oben genannten Waren Verbandsgemeinde oder Dienstleistungen weitere Waren oder Dienstleistungen an, ist dies zulässig, soweit im Folgenden nichts Abweichendes bestimmt ist und das weitere Waren- oder Dienstleistungsange- bot nicht den Schwerpunkt des Verkaufssortiments oder Ange- bots bildet. Öffentliche Bekanntmachungen d) In den Einrichtungen nach Ziffer 3. Buchstaben a) bis c) gelten vorbehaltlich der Bestimmungen des § 2 Abs. 4 der 18. CoBeLVO sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien, insbeson- allgemeinverfügung dere in Wartesituationen, das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 des Landkreises Kaiserslautern Satz 1 der 18. CoBeLVO, die Maskenpflicht nach § 1 Abs. 3 der 18. CoBeLVO mit der Maßgabe, dass eine medizinische Gesichts- Die Kreisverwaltung Kaiserslautern erlässt auf Anordnung des Minis- maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 teriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gemäß § 28 oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards zu tragen ist, und Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit § 28a Abs.1, 2, 3 und 6 des Infekti- die Personenbegrenzung nach § 1 Abs. 7 der 18. CoBeLVO. Die onsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt Maskenpflicht nach § 1 Abs. 3 Satz 4 der 18. CoBeLVO gilt auch im geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. März 2021 (BGBl. I S. unmittelbaren Umfeld der Einrichtung oder auf Parkplätzen. Die 370), in Verbindung mit § 2 der Landesverordnung zur Durchführung Personenbegrenzung nach § 1 Abs. 7 der 18. CoBeLVO gilt nicht des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt aa) für Stellen und Einrichtungen, die öffentlich-rechtliche Auf- geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S. 341), gaben wahrnehmen, BS 2126-10, in Verbindung mit § 23 Abs. 4 der Achtzehnten Corona- bb) auf Wochenmärkten gemäß Ziffer 3. Buchstabe c) Doppel- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (18. CoBeLVO) vom 20. buchstabe bb) sowie März 2021 (GVBl. S. 173, BS 2126-13) in der jeweils geltenden Fassung cc) in persönlichen Beratungsgesprächen, wenn sich ausschließ- folgende lich Personen, die höchstens zwei Hausständen angehören, in allgemeinverfügung einem Raum aufhalten. 1. Die nachfolgenden Vorschriften ergänzen oder ändern die Rege- 4. Abweichend von § 6 Abs. 3 und 4 der 18. CoBeLVO gilt: Kann das lungen der 18. CoBeL-VO, da im Landkreis Kaiserslautern die Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 der 18. CoBeLVO zwischen 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner Personen wegen der Art der Dienstleistung nicht eingehalten an drei aufeinander folgenden Tagen auf über 100 gestiegen ist. werden, wie in Kosmetikstudios, Wellnessmassagesalons, Tattoo- 2. Abweichend von § 2 Abs. 1 Satz 1 der 18. CoBeLVO ist der Auf- oder Piercing-Studios und ähnlichen Betrieben, ist die Tätigkeit enthalt im öffentlichenRaum nur alleine oder mit den Angehö- untersagt. Erlaubt sind Dienstleistungen, die medizinischen oder rigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren hygienischen Gründen dienen, wie solche von Optikern, Hörge- Hausstands gestattet, wobei Kinder beider Hausstände bis ein- räteakustikern, Friseuren, bei der Fußpflege, bei der Podologie, schließlich sechs Jahre bei der Ermittlung der Personenanzahl bei der Logopädie, bei Physio- und Ergotherapien, beim Rehabi- außer Betracht bleiben. litationssport und Funktionstraining im Sinne des § 64 Abs. 1 Nr. 3. Abweichend von § 5 der 18. CoBeLVO gilt: 3 und 4 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch oder Ähnliches. a) Ämter, Behörden, Verwaltungen, der Rechtspflege dienende Es dürfen nur solche Dienstleistungen des Friseurhandwerks Einrichtungen (einschließlich der Notariate und Rechtsanwalts- erbracht werden, bei denen die Einhaltung der Maskenpflicht kanzleien), Zulassungsstellen, Bau-, Betriebs- und Wertstoffhöfe möglich ist. Friseure haben den Zutritt durch vorherige Termin- oder ähnliche öffentliche Einrichtungen können unter Beach- vereinbarung zu steuern. Bei allen Angeboten ist zwischen Kun- tung der allgemeinen Schutzmaßnahmen öffnen, soweit in dinnen und Kunden das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 dieser Verfügung nichts Abweichendes bestimmt ist. Abhol-, der 18. CoBeLVO einzuhalten. Es gilt die Maskenpflicht nach § 1 Liefer- und Bringdienste öffentlicher Einrichtungen sind nach Abs. 3 Satz 4 der 18. CoBeLVO, sofern die Art der Dienstleistung vorheriger Bestellung unter Beachtung der allgemeinen Schutz- dies zulässt, mit der Maßgabe, dass eine medizinische Gesichts- maßnahmen zulässig. maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 b) Gewerbliche Einrichtungen sind, soweit im Folgenden nichts oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards zu tragen ist. Abweichendes bestimmt ist, für den Kundenverkehr geschlos- Zusätzlich gilt die Pflicht zur Kontakterfassung nach § 1 Abs. 8 sen. Abhol-, Liefer- und Bringdienste gewerblicher Einrich- Satz 1 der 18. CoBeLVO. tungen sind nach vorheriger Bestellung unter Beachtung der 5. Abweichend von § 7 Abs. 2 der 18.CoBeLVO sind gastronomische allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Abweichend von Satz Einrichtungen auch im Außenbereich geschlossen. 1 dürfen gewerbliche Einrichtungen öffnen, wenn nach vorhe- 6. Abweichend von § 10 Abs. 1 der 18.CoBeLVO ist die sportliche riger Vereinbarung Einzeltermine vergeben werden, bei denen Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten ausschließlich Personen, die demselben Hausstand angehören, auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt wird. Bei den Ein- im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem zelterminen gilt die Pflicht zur Kontakterfassung nach § 1 Abs. 8 eigenen Hausstand angehören, zulässig. Im Übrigen gilt das Satz 1 der 18. CoBeLVO. Werden mehrere Einzeltermine in Folge Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 der 18.CoBeLVO während für einen Tag vergeben, so ist ein Zeitraum von mindestens 15 der gesamten sportlichen Betätigung. Minuten zwischen Ende und Beginn der jeweiligen Einzelter- 7. Abweichend von § 11 Abs. 2 der 18. CoBeLVO sind lediglich die mine freizuhalten. Das Vorstehende gilt auch für Büchereien und Außenbereiche von zoologischen Gärten, Tierparks, botanischen Archive. Gärten und ähnlichen Einrichtungen für den Publikumsverkehr c) Von der Schließung nach Ziffer 3. Buchstabe b) dieser Verfü- geöffnet. Zur Steuerung des Zutritts gilt eine Vorausbuchungs- gung sind ausgenommen: pflicht. Die Anzahl der Personen, die sich zeitgleich auf dem aa) Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter Gelände der Einrichtungen befinden dürfen, ist vorab von der von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfach- Kreisverwaltung Kaiserslautern als Kreisordnungsbehörde zu märkte, genehmigen. bb) Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot 8. Abweichend von § 14 Abs. 5 Satz 1 der 18.CoBeLVO sind Ange- den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht, bote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nur cc) Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, als Einzelangebote zulässig. dd) Tankstellen, 9. Abweichend von § 14 Abs. 6 Satz 4 der 18.CoBeLVO ist der außer- ee) Banken und Sparkassen, Poststellen, schulische Musik- und Kunstunterricht in Gruppen untersagt. ff ) Reinigungen, Waschsalons, 10. Abweichend von § 15 Abs. 2 der 18. CoBeLVO ist der Proben- und gg) Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf, Buchhandlungen, Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur untersagt. hh) Baumärkte, Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte, ii) Großhandel, 11. Abweichend von § 15 Abs. 4 der 18. CoBeLVO sind Museen, Aus- jj) Blumenfachgeschäfte, stellungen, Galerien, Gedenkstätten und ähnliche Einrichtungen geschlossen. kk) Gärtnereien, Gartenbaubetriebe, Gartenbaumärkte
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 12. Das Verlassen einer im Gebiet des Landkreises Kaiserslautern Bekanntmachung zum Umlaufverfahren gelegenen Wohnung oder Unterkunft und der Aufenthalt Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates wurden zu einer Sit- außerhalb der eigenen Wohnung oder Unterkunft ist täglich zung im Umlaufverfahren mit Stimmabgabe bis Donnerstag, den im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr des Folgeta- 22.04.2021, 16:00 Uhr, eingeladen. ges grundsätzlich untersagt. Während des in Satz 1 genannten Zeitraums ist der Aufenthalt im Gebiet der oben genannten Die Beschlüsse sollen gemäß § 35 Abs. 3 GemO im Umlaufverfahren Gebietskörperschaft grundsätzlich auch Personen, die nicht dort herbeigeführt werden. sesshaft sind, untersagt. Tagesordnung: 13. Ausnahmen von diesen Ausgangs- und Aufenthaltsbeschrän- Öffentlicher Teil kungen gelten nur bei Vorliegen eines triftigen Grundes. Triftige 1. Rahmenvereinbarung für Instandsetzungsarbeiten an Abwasser- Gründe sind insbesondere: kanälen, von Kanalbauwerken und Abwasseranschlussleitungen a) die Ausübung beruflicher Tätigkeiten, - Auftragsvergabe b) Handlungen, die zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr Landstuhl, den 19.04.2021 für Leib, Leben und Eigentum erforderlich sind, gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister c) die Inanspruchnahme akut notwendiger medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen, d) der Besuch bei Ehegattinnen und Ehegatten, Lebenspart- Sonstige amtliche Mitteilungen nerinnen und Lebenspartnern im Sinne des Lebenspartner- schaftsgesetzes, Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, von Verwandten in gerader Linie im Sinne des § 1589 Abs. 1 Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröffentli- Satz 1 BGB, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkun- chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher gen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich, frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen e) die Begleitung und Versorgung von unterstützungsbedürfti- der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers gen Personen und Minderjährigen, geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme f ) die Begleitung Sterbender und von Personen in akut lebensbe- durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpflich- drohlichen Zuständen, tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. g) Handlungen zur Versorgung von Tieren einschließlich des Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. Ausführens (lediglich eine Person) h) Ausübung der Jagd zur Absenkung des Risikos einer Ausbrei- tung von Tierseuchen unter Beachtung des Hygienekonzepts Jagd. Hubschrauberübungen Polygone 14. Verkaufsstätten und ähnlichen Einrichtungen, insbesondere Die Polygone Station Bann/Oberarnbach kündigt Hubschrauber- Tankstellen, Kiosken, Einzelhandelsgeschäften und Supermärk- und Jetübungen an folgenden Tagen an: ten ist es untersagt in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr • Dienstag, 20.04. von 07:00 - 10:30 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben. • Mittwoch, 21.04. von 07:00 - 12:15 Uhr & 13:15 - 14:30 Uhr 15. Abweichend von § 3 Nr. 2 des Ladenöffnungsgesetz Rheinland- • Donnerstag, 22.04. von 11:00 - 12:15 Uhr & 13:15 - 14:40 Uhr Pfalz müssen Verkaufsstellen spätestens ab 21:00 Uhr geschlos- • Freitag, 23.04. von 08:45 - 09:45 Uhr sen sein. In dieser Zeit können vermehrt Hubschrauber- und Jetflüge statt- finden. 16. Auf die Bußgeldvorschrift des § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG sowie die Strafvorschrift des § 74 IfSG wird hingewiesen; ebenso auf den § 24 der 18. CoBeLVO. 17. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer Veröffentli- chung als bekannt gegeben (§ 1 Abs. 1 Landesverwaltungsver- Sinkkasten- und fahrensgesetz – LVwVfG – in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 4 Schmutzfängerreinigung Verwaltungsverfahrensgesetz – VwVfG) und tritt am 19.04.2021 Ab dem 22.04.2021 werden im Verbandsgebiet die Straßenein- um 0:00 Uhr in Kraft. läufe und Schmutzfänger der Kanalrevisionsschächte gereinigt. 18. Diese Allgemeinverfügung gilt bis auf Widerruf. Es kann im Zuge der Reinigungsarbeiten zu Behinderungen kom- 19. Die Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltung Kaiserslautern men. vom 01.04.2021 und 10.04.2021 treten mit Inkrafttreten der vor- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- liegenden Allgemeinverfügung außer Kraft. werke Landstuhl. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Tourist-Information der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslau- tern schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch die Einlegung des Widerspruches beim Kreisrechtsausschuss Bauarbeiten im Bereich des Burg des Landkreises Kaiserslautern (Postanschrift: Kreisverwaltung, Nanstein Wanderwegs Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses, Lauterstraße 8, 67657 Owacht, Uffbasse, Kaiserslautern) gewahrt. Behinnerunge uff dem Prämiumwannerweg “Burg Nanstein-Weg! Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten An alle Wannerer und Naturliebhawer, in de nägschde 4-6 Woche is Signatur zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form an dere Zufahrt zum Bismarckturm, un an selbischem Parkplatz mit Behinnerunge weche Bauerbeite zu rechele. Der Wech is begehbar sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die norre solle ner halt uffbasse wann ihr in dem Bereich vorbei schlabbe. im Internet unter https://www.kaiserslautern-kreis.de/service-links/ Un de Pärkplatz ist halt dort a net verfüchbar, also gar net erscht nuff datenschutz/elektronische-kommunikation.html aufgeführt sind. fahre. Ansunschde is der Wech wunnerbar und mer wünsche eich viel Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist Fräd beim wannere. Bei uns is immer Änns im Büro wenn ihr Froche nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser Frist hann kenne ner ohrufe und mir hoffe daß mer ball were mit Gäschde- bei der Behörde eingegangen ist. führuungen und sonschdische Verohstaltunge fer Eich do sinn. Alles Kaiserslautern, den 17. April 2021 Gude bleiwe Xsund und bis ball, eier Mäd und Buwe vom Touristbüro gez. Ralf Leßmeister, Landrat Bauarbeiten im Bereich des Burg Nanstein Wanderwegs 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäi- Aufgrund von Bauarbeiten ist im Bereich der Zufahrt zum Bismarck- schen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische turm in den nächsten 4-6 Wochen mit Behinderungen zu rechnen. Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio- Ebenfalls kann der Parkplatz am Bismarckturm nicht genutzt werden. nen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG Es wird empfohlen einen anderen Parkplatz zu nutzen. Der Wander- (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). weg ist begehbar es wird aber um Vorsicht gebeten.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Für Fragen ist die Touristinformation zu den üblichen Zeiten telefo- Begleitet wurde die Feier durch musikalische Beiträge von Herrn Lor- nisch erreichbar. Wir hoffen unseren Gästen bald wieder Gästefüh- eth und Eva Wittemann, einer Schülerin des Abiturjahrganges, am rungen und sonstige Veranstaltungen anbieten zu können. Klavier sowie einem Musikbeitrag des Musikkurses. Es folgten Gratu- Bis dahin bleiben Sie gesund, Ihr Team der Touristinformation Land- lationswünsche des Landstuhler Bürgermeisters Herrn Degenhardt stuhl per Videobeitrag sowie verschiedene Reden von der Schulleiterin Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl Frau Frank, der MSS-Leiterin Frau Sommerlad sowie den Stamm- Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl kurslehrern der Abiturienten. Passend zum Motto griffen die Redner Tel. 06371/13 000 12, Fax 06371/1300359 das Thema Reisen auf, bezogen auf die schulische Reise der Schüler tourismus@vglandstuhl.de, www.landstuhl.de von 2,5 Jahren hier an unserer Schule, die sicherlich geprägt war von diversen Höhenflügen, aber auch eventuellen Bruchlandungen, eine Reise, die mit dem Tag der Zeugnisübergabe endete. Tourist-Informationen Für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden die Schüler Kevin Bender, Moritz Lauer, Marius Müller, Sascha Nauerz, Emily Reitinger- der Verbandsgemeinde Landstuhl Hubmer, Katharina Sander, Mira Schneider, Tyreese Scott, Larissa und Luftkurort Trippstadt Theda, Marie Velten sowie Selina Wilhelm. Den besten Abiturschnitt erreichten Larissa Theda, Sascha Nauerz Tourist-Information sowie Kevin Bender. der Verbandsgemeinde Landstuhl Allen Abiturienten wünschen wir auf diesem Weg nochmals alles Geschäftsstelle Zentrum Gute für die Zukunft und allseits guten Flug. Pfälzerwald Touristik Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl Tel.: 06371/13 000 12 tourismus@vglandstuhl.de www.landstuhl.de Öffnungszeiten ab Oktober: Mo-Fr.: 9.00 -12.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr.: 13.00 - 16.00 Uhr Mountainbikepark Pfälzerwald e.V. Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Tel.: 06306/99 23 961 info@mountainbikepark-pfaelzerwald.de, www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 info@trippstadt.de, www.trippstadt.de Öffnungszeiten: Abiturjahrgang 2021 mit Stammkurslehrern/ Foto: Schule Mo. - Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Bürger und ihre Umwelt Aus unseren Schulen Müllabfuhrtermine Priv. BBS Haus Nazareth in Landstuhl – für die 17. Kalenderwoche 2021 noch freie Schulplätze In der Berufsfachschule I (Fachrichtung Ernährung, Hauswirt- Gemeinde Bann Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne schaft und Sozialwesen; Gesundheit und Pflege und Wirtschaft Papiertonne und Verwaltung) gibt es noch freie Schulplätze. Gemeinde Hauptstuhl Freitag 30. Apr 21 Restmülltonne Interessierte Schulbewerber (Schüler des 9. Schuljahres aller Schul- Gelber Sack formen) und ihre Eltern haben Gelegenheit sich über das Bildungs- Gemeinde Kindsbach Dienstag 27. Apr 21 Biotonne Papiertonne angebot auf der Homepage der Schule zu informieren oder sich telefonisch über das Schulsekretariat (Bürozeiten von 7.30 bis 11.45 Gemeinde Krickenbach Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne Papiertonne Uhr) beraten zu lassen. Eine persönliche Anmeldung ist möglich. Wir bitten Sie bei der Anmeldung die coronabedingten Hygieneregeln Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 27. Apr 21 Biotonne Papiertonne einzuhalten. Mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis der 9. Klasse, -Stadtteil Atzel- Kopie der Geburtsurkunde, Nachweis der zweifachen Masernschut- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 27. Apr 21 Biotonne zimfpung). Nähere Informationen erteilt das Schulsekretariat, Luit- -Stadtteil Melkerei- poldstr. 15, 66849 Landstuhl. Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 27. Apr 21 Biotonne Telefon: 06371 932162, Fax: 06371 932 175, E-Mail: schule-haus-naza- reth@bvw-stiftung.de Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 27. Apr 21 Biotonne Papiertonne www.schule-haus-nazareth.de Gemeinde Linden Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne „Ab(i) n den Urlaub“: Gemeinde Mittelbrunn Montag 26. Apr 21 Biotonne Abitur 2021 an der IGS Am Nanstein Gemeinde Oberarnbach Montag 26. Apr 21 Biotonne Unter dem Motto „Ab(i) n den Urlaub“ stand die Abiturfeier des Abiturjahrganges 2021 der IGS Am Nanstein. 38 Schülerinnen und Gemeinde Queidersbach Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne Schüler haben in diesem Jahr ihr Abitur an unserer Schule absolviert, ein Grund zur Feier, die jedoch aufgrund der Coronabeschränkun- Gemeinde Schopp Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne gen lediglich als feierliche Zeugnisübergabe in der Turnhalle der IGS stattfinden konnte. Um diesen schönen Moment der Zeugnisüber- Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne gabe dennoch mit Eltern, Freunden, Verwandten und auch Lehrkräf- Papiertonne ten, die einen über fast drei Jahre hinweg durch Höhen und Tiefen Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne begleitet haben, teilen zu können, wurde die Feier via BigBlueButton Papiertonne übertragen. Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 28. Apr 21 Restmülltonne Gelber Sack
Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne Papiertonne Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Gemeinde Stelzenberg Donnerstag Landstuhl 29. Apr 21 Biotonne Seite 7 Ausgabe 16/2021 - Mittwoch, 21. April 2021 Papiertonne Breitenau / Maudensteig Privatwaldbetreuer Daniel Büffel Gemeinde Trippstadt Mittwoch 28. Apr 21 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Trippstadt Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne Landesforsten Rheinland-Pfalz Langensohl Papiertonne Rufnummer: 0152-28850995 Gemeinde Trippstadt Donnerstag 29. Apr 21 Biotonne E-Mail: daniel.bueffel@wald-rlp.de Neuhöfertal, Meiserthal Papiertonne Zurzeit findet keine Sprechstunde in Hermersberg statt. Gemeinde Trippstadt Mittwoch 28. Apr 21 Restmülltonne Gelber Sack Wilensteinerhof Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Sonstige amtliche Mitteilungen einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Straßensperrung aufgrund am darauffolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- tags nachgefahren werden. von Straßenarbeiten, Hausanschluss Wasser Aufgrund der Herstellung eines Hausanschlusses im Bereich der Öffnungszeiten Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 84, ist es notwendig, Grünabfallsammelstellen diese für den Zeitraum vom 26.04.2021 bis voraussichtlich 30.04.2021, vollständig zu sperren. Bann Die Arbeitsstelle kann über die angrenzenden Straßen umfahren April bis November werden. Mittwoch & Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständ- Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr nis. Informationen zu Arbeitsstellen im Bereich der Verbandsge- Hauptstuhl meinde Landstuhl können auch unter folgendem Link abgerufen April bis November werden: Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr www.landstuhl.de/die-verbandsgemeinde/aktuelle-strassen- Samstag, 12.00 bis 17.00 Uhr sperrungen Kindsbach Landstuhl, 09.04.2021 April bis November Verbandsgemeindeverwaltung Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr -Straßenverkehrsbehörde- Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr Landstuhl Hauptstuhl April bis November Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Freitag, 14.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung Samstag, 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 0171 2029305 Mittelbrunn ganzjährig geöffnet Öffentliche Bekanntmachungen Oberarnbach ganzjährig geöffnet 1. Änderung der Friedhofssatzung Schopp Gemeinde Hauptstuhl ganzjährig geöffnet vom 22.03.2021 Trippstadt Der Gemeinderat von Hauptstuhl hat auf Grund des § 24 der Gemein- April & Mai deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Sat- Freitag, 14.00 - 17.00 Uhr zung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Samstag, 11.00 - 17.00 Uhr Artikel 1 § 19 (3) b) wird wie folgt neu gefasst: Queidersbach/Linden/Krickenbach § 19 Besondere Gestaltungsvorschriften April bis Oktober b) Urnenrasengrabstätten Dienstag, 16.00 bis 19.00 Uhr 1. Auf Rasengrabstätten für Urnenbestattungen sind Schriftplatten Freitag, 15.00 bis 19.00 Uhr wie folgt zulässig: Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr Die Schriftplatten (mit matter Oberfläche, Materialfarbe Multico- lor), müssen sich mittig zentriert im Grabfeldbereich befinden und druckfest befahrbar sein. Die Größe hierfür beträgt 40 x 40 x 5 cm. Die Beschriftung kann den Vornamen, Namen, Geburtsjahr/-datum und Bann Todesjahr/-datum enthalten. Die Gravur muss goldfarben eingraviert werden. Weitere Zusätze sind nicht zugelassen. Die Platte muss spä- Ortsbürgermeister stephan mees testens 3 Monate nach der Bestattung gesetzt werden. Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung Artikel 2 E-Mail: info@bann.de Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung www.bann.de in Kraft. Hauptstuhl, den 13.04.2021 gez. Bosch, Ortsbürgermeister Hinweis zur 1. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsge- Ruftaxi in Bann meinde Hauptstuhl vom 22.03.2021 Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Hinweis: Tel.: 0170/4752835 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn ten der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes zustande VRN Wabentarif gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn
Sie können auch lesen