Programm - Treffpunkt Freizeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis: 3 Besucherinformationen .................... 4–7 Veranstaltungstipps ..........................8–17 Ferienprogramm ............................. 18–25 Angebote für Schulen, Horte & Kitas ............. 26–28 Regelmäßige Angebote .................. 29–70 Theater, Musik & Tanz Kreatives & Kunst Offene Werkstätten Gesundheit, Sport & Entspannung Wissen & Lernen Eltern-Kind-Angebote & Kinderbetreuung Kindergeburtstage ................................71 Beratungsangebote & Lebenshilfe ...................................72–75 Aktionen & Projekte ......................76–79 Impressionen aud dem Jahr 2018/19.
4 Besucherinformationen 5 Öffnungszeiten Mehrgenerationenarbeit und Ehrenamt A Jana Kühnel, Koordination Mehrgenerationenarbeit Montag-Freitag 8.00 - 21.00 Uhr T 0331 - 505860 - 16 M kuehnel@treffpunktfreizeit.de In dieser Zeit sind die Veranstaltungsräume geöffnet. Unsere Mitarbeiter*innen am Infopunkt unterstützen Kursgebühren und Vertragsangelegenheiten Sie bei allen Fragen rund um die Veranstaltungen im A Jeannette Preusche, Verwaltung/ Buchhaltung Treffpunkt Freizeit. T 0331 - 505860 - 10 Am Wochenende ist unser Haus bei Veranstaltungen M preusche@treffpunktfreizeit.de zusätzlich geöffnet. Wegbeschreibung Büroöffnungszeiten Unser Haus befindet sich direkt am Heiligen See. Auf unserem Gelände gibt es begrenzte Parkmöglichkei- U Montag, Freitag 8.30 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr ten. Bitte besuchen Sie uns mit Bus, Tram oder mit dem Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12 Uhr u. 13 - 18 Uhr Fahrrad. Mittwoch 8.30 - 12 Uhr Bus 603 O Treffpunkt Freizeit Hst. Birkenstraße /Alleestraße, ca. 7 min Fußweg Am Neuen Garten 64 14469 Potsdam Tram 92, 96 und Bus 638, 631 T Telefon: 0331 - 505860 - 0 Hst. Rathaus, Potsdam, ca. 15 min Fußweg Fax: 0331 - 505860 - 20 M Email: info@treffpunktfreizeit.de Bir ke ns I tra Homepage: www.treffpunktfreizeit.de ße Bus 603 Facebook: www.facebook.com/TreffpunktFreizeit Alleest raße Heiliger See Neuer Garten e raß ße tst Ihre Ansprechpartner*innen im Haus tra har els Am en bb Eis Neu He Straße tr. en G er-S utn on-S Kursprogramm, Projekte, Veranstaltungen, arte ha-v Friedrich-Ebert- Bert P n Schulangebote A Uwe Rühling, Pädagogische Leitung Be ße hle rtstra rts Behle Hebbe tra T 0331 - 505860 - 12 ße lstraße Tram 92, 96 M ruehling@treffpunktfreizeit.de Han s-Th Veranstaltungsmanagement und Vermietungen e e straß aß oma rsten Str Kurfü A Henri Herborn, Hauskoordination er -Stra rlin Be T 0331 - 505860 - 11 ße M herborn@treffpunktfreizeit.de
6 Besucherinformationen Café & Catering 7 Kinderschutz steht bei uns an erster Stelle! Café Midi – Das Café im Treffpunkt Freizeit Wenn Sie sich um das Wohl eines Kindes sorgen oder selbst betroffen sind, dann wenden Sie sich an die Bera- U Montag, Freitag 9.00 – 19.00 Uhr tung zum Kinderschutz der Potsdamer Betreuungshilfe, Samstag, Sonntag 12.00 – 18.00 Uhr Tel. 0173 - 7218788. Dort können Sie kurzfristig und vertraulich mit erfahrenen Fachleuten über Ihre Sorgen Neben hausgebackenen Kuchen und Quiches, einer und mögliche Handlungsschritte sprechen. breiten, regional geprägten Getränkeauswahl können Sie bei uns von Montag bis Freitag ein außergewöhnli- Ihr Ort, Euer Freiraum – Raumvermietung ches Lunchangebot genießen. im Treffpunkt Freizeit Wir sind gern der Ort Ihrer Tagungen und Workshops, Gern unterstützen wir Ihre Veranstaltungen im Treff- der Ort eurer Feiern. Probt bei uns Choreos oder ver- punkt Freizeit kulinarisch. Für Konferenzen und Tagun- anstaltet Feste. Neben dem Saal stehen Seminarräume gen halten wir ein saisonal abgestimmtes Angebot vor. zwischen 35 m² und 140 m², sowie das Theaterfoyer, die Zudem können Sie bei uns Kindergeburtstage, Taufen, Sporthalle und zwei Bewegungsräume zur Verfügung. Konfirmationen und alle andere Höhepunkte Ihres Le- Unser Außengelände bietet viel Platz und ruhige Ecken. bens feiern und kulinarisch begleiten lassen. Telefonische Sprechstunde zur Mietfragen: Café Midi U Mo 9.00 – 11.00 Uhr | Do 14.00 – 16.00 Uhr T 0331 - 505860 - 11 T 0331 - 27379766 M info@cafemidi.de Mietanfragen bitte schriftlich an I www.cafemidi.de raeume@treffpunktfreizeit.de. Nutzen Sie dazu bitte das Anfrage- formular im Bereich Vermietung auf unserer Website. Die Preise für gemeinnützige Nutzungen: • Seminarräume und Bewegungsräume, Sporthalle zwi- schen 100 € u.120 € / Tag. • Stundenpreise zwischen 10 € u. 20 €. • Saal | Tagespreis: 450 € • Foyer | Tagespreis: 240 € • Außengelände ab 1 €/ Veranstaltungsteilnehmer*in (Preise zur privatwirtschaftlichen Nutzung des Treff- punktes nach Absprache.) Wir heißen Schulen gern willkommen. Nach Absprache stehen Ihnen geförderte Preise zur Verfügung.
8 Veranstaltungstipps 9 August 2019 werks als eines realen, gleichzeitig gefährlichen und geheimnisvollen Ortes. An dieser Novelle interessiert Mensch wähl doch mal! – Diskussion zur die Gruppe die metaphysische Dimension, das Spiel mit Landtagswahl Realität, Traum, Fantasie und Melancholie. Sie sprengt 06.08.2019, 17.30 – 20.00 Uhr Grenzen und öffnet ein Tor in die unendlichen Tiefen des Unbewussten. Die Aufführung findet auf der Seewiese hinter dem Treff- punkt Freizeit statt. K Eintritt: 14 €/ 12 € ermäßigt, nur Abendkasse! „Der Wahn“ Ein Stage Attack Theaterprojekt Premiere : 30.08.2019, 19.30 Uhr. Weitere Aufführun- gen : 31.08.2019, 06.09.2019, jeweils 19.30 Uhr. Ein Künstler, eine Schwester, eine Liebende und ein Arzt Spielerische Diskussion der DGB Jugend Berlin Branden- - gefangen im Gedankenpalast des Wahns. Bei einem burg. Selbsthilfetreffen lernt Karl Frida kennen und verliebt Am 01.09.2019 sind Landtagswahlen in Brandenburg. sich sofort in sie. Während die beiden ihre ganz eigene Wir haben die jugendpolitischen Sprecher*innen Liebesgeschichte schreiben, sorgt sich Tanja immer eingeladen sich mit uns, Face to Face, über die großen mehr um den geistigen Zustand ihres Bruders. Als sie Themen unserer Zeit auszutauschen. Mit dabei: Unser eines Tages entscheidet Karl zu besuchen, begegnet lebensgroßes Spiel „Mensch wähl doch mal“. ihr ein schockierendes Szenario. Gemeinsam mit Ihrem Seid auch ihr dabei und bringt eure Fragen gleich mit - Mann Franz trifft Tanja einen folgenschweren Entschluss. wir freuen uns auf euch! Wie weit darf man gehen um seine Liebsten zu beschüt- zen ohne dabei selbst zur Gefahr zu werden? Mit starken T Kontakt und Info: 0160 - 3755515 Bildern und einem bittersüßen Beigeschmack führt Sie M astrid.oelpenich@dgb.de der Wahn durch seine eigene Welt und gewährt Ihnen K Eintritt frei einen Abend lang die Dinge aus seinen Augen zu be- trachten. „Mal sehen was es Ihnen bringt...“ Ton und Kirschen Wandertheater: „Die Bergwerke zu Falun“ M Kartenreservierung und Info: 15.08 / 16.08.2019, jeweils 20.00 Uhr stageattacktheater@gmail.com Theater Open Air K Eintritt: 8 € Ein Bergmann wurde einen Tag vor seiner Hochzeit im Bergwerk verschüttet. Seinen Leichnam fand man Ready for JuLeiCa?! fünfzig Jahre später bei Grubenarbeiten unversehrt und Jugendleiter*in werden! wohlbehalten wieder. Nur die inzwischen greise gewor- 30.08. / 31.08., 28.09., 26.10., 16.11.2019. dene Braut des Toten erkannte ihn. E. T. A. Hoffmann hat Wenn Du mit Gruppen in Arbeitsgemeinschaften, diesen Stoff im Jahr 1819 in eine Novelle verwandelt. Kursen oder Hausaufgaben- und Nachhilfeprogrammen Diese Erzählung betont die Bedrohlichkeit des Berg- arbeitest, wenn Du Dich im Bereich der Jugendarbeit z.B.
10 Veranstaltungstipps 11 als Betreuer*in im (Sport-)Verein oder in einem Ferien- Bei einem bunten herbstlichen Rahmenprogramm mit lager engagieren möchtest, benötigst Du oftmals eine Kreativ- und Aktionsständen laden wir ein, die Grup- so genannte JuLeiCa (Jugendleitercard). Dieser Ausweis pen und Angebote für alle Generationen im Treffpunkt bescheinigt die Teilnahme an einer standardisierten Aus- Freizeit kennen zu lernen. Neben dem Marktplatz im bildung. Im Fokus des Lehrgangs stehen neben didak- Außengelände gibt es Präsentationen in den Räumen, tisch und methodischen Schwerpunkten auch rechtliche ein Kinderfest und ein Bühnenprogramm. Auf dem Floh- Hintergründe, Themen wie Kinderschutz, Aufsichts- markt kann jeder nach Kinderkram für den Herbst und pflicht, Entwicklungspsychologie sowie Konflikte und Winter stöbern. Konfliktschlichtung. Organisiert wird die Schulung vom Bürgerhaus am Schlaatz und dem Treffpunkt Freizeit. A Anmeldung Kinderflohmarkt: Jens Reinicke T 0331- 50586015 U Anmeldung: bis 15.08.2019 an: M reinicke@treffpunktfreizeit.de A Andrea Schneider K Eintritt frei! T 0331- 8171921 M info@stadtderkinder-potsdam.de K 15 € pro Teilnehmende (für Speisen und Getränke; Potsdamer Jungentage der Kurs selbst ist kostenfrei). „Aufstehen Losgehen Zusammenstehen“ 13. – 15.09.2019, ganztags Wenn ihr zwischen 6 und 12 Jahren seid, dann freut September 2019 euch auf tolle Aktionen bei den Potsdamer Jungenta- gen! Vom 13.-15. September 2019 werden wir Männer Herbstfest im Treffpunkt Freizeit mit euch in Zelten am Lagerfeuer leben, miteinander Tag der offenen Tür und Flohmarkt klettern, mit Holz basteln, Theater spielen, Feuer schlu- 01.09.2019, 15.00 – 18.00 Uhr cken, Abenteuer erleben, lecker Essen kochen, Lieder singen und Geschichten erzählen, ausruhen ... In unserer Zeltstadt im Treffpunkt Freizeit ist Platz für max. 100 Jungen. Na, Lust mitzumachen? Sagt euren Freunden Bescheid und meldet euch schnell an! K Eintritt: 25 €/ Geschwisterkinder 15 € I Infos und Anmeldung: www.potsdamer-jungentage.de 9. Mineralien- und Fossilienbörse 15.09.2019, 10.00 – 17.00 Uhr Öffentliche Veranstaltung der Fachgruppe Mineralogie Geologie Paläontologie Potsdam. K Eintritt frei I Info: www.fg-mingeopal-potsdam.de
12 Veranstaltungstipps 13 Oktober 2019 Tanzcafé für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Fotoausstellung „Abschied“ 22.10.2019, 14.30 – 17.00 Uhr mit Bildern von Guido Stoll (Berlin) Dieser Tanznachmittag mit Programm, Kaffee und Ku- 10.10.2019; 19.00 – 22.00 Uhr chen findet in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Vernissage Fotoausstellung der Fotogalerie Potsdam e.V. der Volkssolidarität statt. im Theaterfoyer. K 4,50 €/ Person U Ausstellungsdauer: 11.10. – 22.11.2019 T Anmeldung und Reservierung: 0331- 6207791 Frühstück für Schwangere SpieleWahnSinn 10.10.2019, 10.00 – 11.30 Uhr das Spielefest in Potsdam 27.10.2019, 14.00 – 18.00 Uhr Zum Spielefest „SpieleWahnSinn“ mit dem PEM 2019 - Potsdamer Elternmedientag erwarten die Besucher*in- nen jede Menge Spielorte im ganzen Haus: Sportspie- lolympiade, Strategie- und Taktikspiele, Familienspiele, Großraumspiele… Alles zum Ausprobieren einen ganzen Nachmittag lang. Die Angebote des PEM 2019 erweitern diesen Nachmittag mit digitalen Spielen und Computerspielen. Eltern können Spiele ihrer Kinder ken- nenlernen und sich informieren. Der Nachmittag wird gemeinsam mit dem Potsdamer Spieleladen „Galadriel“ und der Medienwerkstatt Potsdam veranstaltet. November 2019 Warum sich nicht mit anderen Schwangeren zu einer gemütlichen Frühstücksrunde treffen? Frauen von Kreativmarkt im Treffpunkt Freizeit Beginn bis zum Ende ihrer Schwangerschaft, werdende 17.11.2019, 15.00 – 18.00 Uhr Väter und Geschwisterkinder bis zwei Jahre sind herzlich Im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und kühler wer- willkommen. Hier haben Sie die Möglichkeiten sich rund den, wächst die Lust am Handarbeiten und Basteln. um das Thema Schwangersein und Leben mit Kind mit Für alle, die sich kreativ entfalten und selbst etwas anderen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. gestalten möchten, gibt es am Sonntag, den 17.11.19 Organisiert wird die Frühstücksrunde vom Netzwerk von 14:00 – 18:00 Uhr, den 5. Kreativmarkt im Treffpunkt Gesunde Kinder Potsdam. Freizeit. Auf diesem Markt stellen Kreative aus dem Treffpunkt Freizeit und Gäste ihre Angebote vor. Unter- K Eintritt: 2 € schiedlichste Materialien und Techniken können auspro- T Info & Anmeldung: Netzwerk Gesunde Kinder biert, aber auch kleine Unikate erworben werden. 0160 - 8400987 M hfranke@evbsozial.de A Anmeldung: Ursula Henning: uschi-4@gmx.net
14 Veranstaltungstipps 15 Kindermusical Z für Kinder ab 4 Jahren „Die Hexe und der Zauberer“ M Kartenreservierung: ab 02.09.2019 unter 30.11.2019, 16.00 Uhr (Premiere) karten@kmt-buntspecht.de I Weitere Informationen: www.kmt-buntspecht.de Dezember 2019 Jolkafest - Tannenbaumfest 2019 14.12.2019, 15.00 Uhr Aus dem weiten frostigen Russland kommt Väterchen Frost mit seiner Enkelin Snegurotschka angereist. Der Verein „Semljaki“ und die Schule der Künste „inteGrazia“ laden alle Potsdamer Kinder, Eltern und Großeltern zu einer zweisprachigen Weihnachtsaufführung ein. Willst du ein Geschenk von Väterchen Frost bekommen? Dann bereite unbedingt ein Gedicht oder ein Lied vor. T Anmeldung & Info: 0331 - 87907235 Weitere Vorstellungen bis 10.12.2019. Das neue Kinder- I www.integrazia.de musical des KMT Buntspecht. Im England des frühen Mittelalters gab es eine Zeit, in der kein König das Land JARMARKA regierte. Chaos und Unterdrückung waren die Folge. Die Russischer Weihnachtsmarkt Starken regierten über die Schwachen. Der Zauberer 15.12.2019, 15.00 –18.00 Uhr Merlin, ein kluger Philosoph, wollte das ändern. Aber die Hexe Mim mit ihrem Hexengefolge wollte das um jeden Preis verhindern. Sie will die Macht für sich selber beanspruchen. Als Merlin ein großes Schwert in einen Steinhaufen rammte und verkündete, dass nur derje- nige, der dieses Schwert herausziehen kann, der neue König von England ist, stürzte sie sich sogleich darauf und versuchte das Schwert an sich zu reißen. Vergeblich, denn nur demjenigen, der reinen Herzens ist, der Herz, Verstand und Mut hat, wird es gelingen, dieses Schwert aus dem Steinhaufen zu ziehen… In vielen zauberhaften, fröhlichen und magischen Mo- menten werden wir gemeinsam mit Merlin und Arthus in die Wunderwelten der Natur eintauchen. Wir werden die Leichtigkeit der Unterwasserwelt erleben, die Spra- Inspiriert durch russische Traditionen laden wir ein zum che der Tiere verstehen, liebenswerten Wichteln und Russischen Weihnachtsjahrmarkt am Treffpunkt Freizeit. Elfen begegnen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Semljaki“ und der
16 Veranstaltungstipps 17 Schule der Künste „inteGrazia“ erleben Sie bei Pelmeni, Piroggen und Punsch eine russische Weihnacht. Es wird Vorschau Jan./Feb. 2020 gesungen und getanzt! Väterchen Frost und ein Engel kommen am Nachmittag ebenfalls vorbeigeschneit und Winterspielplatz 2020 verteilen kleine Weihnachtspäckchen an die Kinder und 12.1. – 23.2.2020, immer sonntags 14.00 – 17.00 Uhr das Licht der Feuerkörbe flackert an Marktständen mit Bewegung, Spiel, Kreatives und Begegnungen für Famili- kunstgewerblichen Produkten. en in der dunklen und kalten Jahreszeit. Für Krabbelkin- der gibt es einen eigenen Bereich. Turnhalle & Café sind K Eintritt frei! geöffnet. Familienzaubershow K Eintritt frei! Weihnachtsspecial mit Felix Wohlfarth 22.12.2019, 11.00 Uhr Hops und Hopsi Kinderprogramm 16.02.2020, 15.30 Uhr Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem circa 1-stündigen Programm ein hochwertiges Clowns-The- ater mit Spiel und Spaß sowie Jonglage, Musik und Zauberei. Das Kinderprogramm ist pädagogisch wert- voll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Hops und Hopsi erleben lustige Geschichten und benötigen oftmals Unterstützung aus dem Publikum, sodass die Kinder auch selbst als kleine Artisten am Programm teil- nehmen können. Ideal für Kinder von 3-10 Jahren! Hops und Hopsi haben auch in jedem Jahr neue Nummern im Programm! Z Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre T Kartenreservierung: 030/81306267 oder M kontakt@hops-und-hopsi.de Pünktlich zur Adventszeit präsentiert der Zauberkünst- K Eintritt: 7 € pro Person ler Felix Wohlfarth, in spielerischer und witziger Form, Weihnachtswunder der besonderen Art. Kinder- und Familienfasching Die Zaubershow ist speziell für Kinder und Familien kon- im Treffpunkt Freizeit zipiert worden, mit dem Themenbezug zur magischen 23.02.2020, 15.00 – 18.00 Uhr Weihnachtszeit. Eine große Faschingsparty erwartet Kinder und Familien. Staunen, Lachen und Mitmachen garantiert! Ihr könnt euch lustig schminken lassen, Faschingsspiele spielen, an kreativen Bastelständen werkeln und jede K Eintritt: Kinder 10 € Menge Spaß haben. Zum Abschluss gibt es eine Kinder- Erwachsene zahlen den Kinderpreis disco. I Kartenreservierung: www.familienzaubershow.de K Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, 12 € Familienkarte
18 Ferienprogramm 19 Sie finden in diesem Heft nur die bereits zum Redaktions- ferienKREATIV: Filme selbst drehen schluss feststehenden Ferienangebote zu den Herbst- und Vom Daddeln zum Selbermachen 1 ! Winterferien 2019/20. Alle aktuellen Ferienangebote finden 07. – 11.10.2019, 10.00 – 16.00 Uhr Sie auf www.treffpunktfreizeit.de. In diesem Ferienworkshop gestalten medieninteressier- te Kinder und Jugendliche gemeinsam einen Film. Hier lernt ihr den Einstieg in die Produktion mit Digita- Herbstferien 2019 len Medien. Inszenierung, Kameraführung, Filmschnitt , die Vertonung bewegter Bilder sowie die Kommunikati- ferienAKTIV: Ferientanzwoche N°11 on über soziale Medien / Medienrechtliche Aspekte (you „Seitenwechsel“ tube etc.). 07. – 11.10.2019, 09.00 – 16.00 Uhr Wir lernen Filmschnitt und Musikproduktion mit Compu- ter / Software sowie eine Drohne mit Kamera zu fliegen. Infos auf www.medieninstitut-potsdam.de Z für Kinder, Jugendliche 12 – 16 Jahre A mit Martin Leeder, media in motion K kostenfrei, gefördert von „Kultur macht stark“ Anmeldung: bis 27.09.2019 T 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de ferienKREATIV: Modellieren mit Ton Nilsaurier oder Krokofant Ein Tanztheaterworkshop für Kinder von 8-12 Jahren, mit 14. – 17.10.2019, 09.00 – 15.00 Uhr einer abschließenden öffentlichen Präsentation. Du hast Wer kennt dieses Spiel, neue tierische Wesen zu erschaf- Lust auf Tanz, Theater, Rhythmus & Bewegung? Dann fen, in dem man Teile neu kombiniert? bist du hier genau richtig! Deine Phantasie ist gefragt. Das kann sehr lustig sein. Wir benutzen vorhandene Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, dich ver- Tiergipsformen und drücken sie mit Ton aus. Danach wandeln, experimentieren und deine eigenen Ideen und halbieren oder dritteln wir die Figuren und setzen sie Bewegungen mit ins Spiel bringen. Zusammen mit euch neu zusammen. entwickeln wir unser eigenes Tanz-Theater-Stück, das Zum Schluss bekommt die Tonfigur eine Bemalung. am Ende des Workshops auf der Bühne im Treffpunkt Ihr könnt schon auf die merkwürdigsten Kombinationen Freizeit aufgeführt wird. gespannt sein. Z für Kinder 8 –12 Jahre Z für Kinder 8–15 Jahre A mit Paula E. Paul, Robert Segner A mit Barbara Illmer K kostenfrei, gefördert von „Kultur macht stark“ K 60 €, inkl. Mittagessen Anmeldung: bis 27.09.2019 Anmeldung: bis 27.09.2019 T 0331- 505860 - 0 T 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de M anmeldung@treffpunktfreizeit.de
20 Ferienprogramm 21 ferienKREATIV: Filme selbst drehen gungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Vom Daddeln zum Selbermachen 2 ! Ausprobieren. Ihr lernt mit uns Hindernisse jeder Art 14. – 18.10.2019, 10.00 – 16.00 Uhr. schnell, sicher und spielerisch zu überwinden, ebenso In diesem Ferienworkshop gestalten medieninteressier- als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich Her- te Kinder und Jugendliche gemeinsam einen Film. Hier ausforderungen an euren Körper und Geist. Dabei spielt lernt ihr den Einstieg in die Produktion mit Digitalen die gute Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Medien. Inszenierung, Kameraführung, Filmschnitt , die Schnelligkeit eine zentrale Rolle. Jedes Parkourtraining Vertonung bewegter Bilder sowie die Kommunikation ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt. über soziale Medien / Medienrechtliche Aspekte (you Wenn du Freude an Bewegung hast und sehen willst, tube etc.). Wir lernen Filmschnitt und Musikproduktion was in dir steckt, dann bist du hier richtig! mit Computer / Software sowie eine Drohne mit Kamera zu fliegen. Infos auf www.medieninstitut-potsdam.de..00 Z für Kinder, Jugendliche 12–16 Jahre A mit Martin Leeder, media in motion K kostenfrei, gefördert von „Kultur macht stark“ Anmeldung: bis 27.09.2019 T 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de ferienKREATIV: Nähwerkstatt Sachen selbst genäht 14. – 17.10.2019; 10.00 – 13.00 Uhr Wer hat Lust von euch die Nähmaschine kennenzuler- Z für Kinder und Jugendliche 8-14 Jahre nen und dann mit ihr wundersame Dinge zu nähen? In A mit Lukas Schapp, Potsdam in Bewegung diesem Ferienkurs nähen wir eine Umhängetasche und K 50 € (75 € inkl. Mittagessen und ihr könnt natürlich eure eigenen Ideen mitbringen. Nachmittagsbetreuung) Anmeldung: bis 27.09.2019 Z für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren T 0331- 505860 - 0 A mit Anke Roth M anmeldung@treffpunktfreizeit.de K 40 € (60 € inkl. Mittagessen und Nachmittagsbetreuung) ferienKREATIV: KIDS CLUB Anmeldung: bis 27.09.2019 offenes Ferienprogramm T 0331- 505860 - 0 14. – 18.10.2019, 10.00 – 15.00 Uhr M anmeldung@treffpunktfreizeit.de Im KIDS CLUB findet ihr jeden Tag ein spannendes Feri- enangebot mit Ausflügen, kreativen Aktionen, Spielen, ferienAKTIV: Parkour Ausruhen…egal, ob ihr die ganze Woche kommt oder Die Kunst der Fortbewegung nur einzelne Tage. Wenn ihr vormittags einen Ferienkurs 14. – 18.10.2019, 09.00 – 12.00 Uhr besucht, könnt Ihr im Anschluss den KIDS CLUB nutzen. Trainieren und spielen - Parkour besticht durch seine Das genaue Programm gibt’s im Herbst auf www.treff- Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewe- punktfreizeit.de.
22 Ferienprogramm 23 Z für Kinder 6–12 Jahre Winterferien 2020 A mit Jens Reinicke K 15 € / Tag, 40 € / Woche, inkl. Mittagessen ferienAKTIV: Ferientanzwoche N°12 Anmeldung: bis 27.09.2019 „Schwindel“ T 0331- 505860 - 0 03. – 07.02.2020, 09.00 – 16.00 Uhr M anmeldung@treffpunktfreizeit.de Ein Tanztheaterworkshop für Kinder von 8-12 Jahren Du hast Lust auf Tanz, Theater, Rhythmus & Bewegung? Dann bist du hier genau richtig! Deine Phantasie ist ge- Herbstferien fragt. Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, dich verwandeln, experimentieren und deine eigenen Ideen für Kitas und Horte und Bewegungen mit ins Spiel bringen. Zusammen mit euch entwickeln wir unser eigenes Tanz-Theater-Stück, Naturworkshop für Kindergruppen – das am Ende des Workshops auf der Bühne im Treffpunkt „Bunte Blätter, fliegende Bäume, leckere Freizeit aufgeführt wird. Früchte: Wir gehen auf Herbstexpedition“ 07.10. oder 08.10.2019, jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr Z für Kinder 8–12 Jahre Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begeben A mit Paula E. Paul, Robert Segner wir uns auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch K kostenfrei Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahren wir Anmeldung: bis 24.01.2020 viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen T 0331- 505860 - 0 und Tieren, begegnen fliegenden Bäumen, lösen das M anmeldung@treffpunktfreizeit.de Rätsel buntgefärbter Blätter und suchen reife Früchte. ferienKREATIV: Filme selbst drehen Vom Daddeln zum Selbermachen! 03. – 07.02.2020, 10.00 – 16.00 Uhr In diesem Ferienworkshop gestalten medieninteressier- te Kinder und Jugendliche gemeinsam einen Film. Hier lernt ihr den Einstieg in die Produktion mit Digitalen Medien. Inszenierung, Kameraführung, Filmschnitt , die Vertonung bewegter Bilder sowie die Kommunikation über soziale Medien / Medienrechtliche Aspekte (you tube etc.). Wir lernen Filmschnitt und Musikproduktion mit Computer / Software sowie eine Drohne mit Kamera zu fliegen. Z für Kindergruppen 6–11 Jahre Z für Kinder, Jugendliche 12–16 Jahre A Dr. Ute Kindermann (Biologin) A mit Martin Leeder, media in motion K 4 €/ Kind (Mindestbetrag 48 €) K kostenfrei, gefördert von „Kultur macht stark“ Anmeldung: bis 27.09.2019 an: Anmeldung: bis 24.01.2020 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de T 0331- 505860 - 0 T 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de
24 Ferienprogramm 25 ferienKREATIV: Nähwerkstatt ferienKREATIV: KIDS CLUB Sachen selbst genäht offenes Ferienprogramm 03. - 06.02.2020, 10.00 – 13.00 Uhr 03. – 07.02.2020, 10.00 – 15.00 Uhr Wer hat Lust von euch die Nähmaschine kennenzuler- Im KIDS CLUB findet ihr jeden Tag ein spannendes Feri- nen und dann mit ihr wundersame Dinge zu nähen? enangebot mit Ausflügen, kreativen Aktionen, Spielen, In diesem Ferienkurs nähen wir einen Stoffbeutel oder Ausruhen…egal, ob ihr die ganze Woche kommt oder einen Rucksack modern um und ihr könnt natürlich eure nur einzelne Tage. Wenn ihr vormittags einen Ferienkurs eigenen Ideen mitbringen. besucht, könnt Ihr im Anschluss den KIDS CLUB nutzen. Das genaue Programm gibt’s ab Januar 2020 auf www. Z für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren treffpunktfreizeit.de. A mit Anke Roth K 40 € (60 € inkl. Mittagessen und Z für Kinder 6–12 Jahre Nachmittagsbetreuung) A mit Jens Reinicke Anmeldung: bis 24.01.2020 K 15 € / Tag, 40 € / Woche, inkl. Mittagessen T 0331- 505860 - 0 T Anmeldung bis 24.01.2020: 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de M anmeldung@treffpunktfreizeit.de ferienAKTIV: Parkour Die Kunst der Fortbewegung Winterferien für 03. – 07.02.2020, 09.00 – 12.00 Uhr Trainieren und spielen - Parkour besticht durch seine Kitas und Horte Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewe- gungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Naturworkshop für Kindergruppen Ausprobieren. Ihr lernt mit uns Hindernisse jeder Art Auf winterlicher Spurensuche nach Linde, schnell, sicher und spielerisch zu überwinden, ebenso Eiche, Ahorn und Co als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich Her- 03.02. oder 04.02.2020, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr ausforderungen an euren Körper und Geist. Dabei spielt Als Baumdetektive begeben wir uns auf Spurensuche die gute Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und nach Linde, Eiche, Ahorn und Co. In diesem Workshop Schnelligkeit eine zentrale Rolle. Jedes Parkourtraining erfahrt ihr, wie ihr die verschiedenen Bäume auch im ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt. Winter erkennen könnt und mit welchen Tricks sie die Wenn du Freude an Bewegung hast und sehen willst, kalte Jahreszeit überstehen. Ausrüstung: wetterfeste, was in dir steckt, dann bist du hier richtig! warme Kleidung, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz, Papier und Bleistift. Z für Kinder und Jugendliche 8–14 Jahre A mit Lukas Schapp, Potsdam in Bewegung Z für Kindergruppen 6–11 Jahre K 50 € (75 € inkl. Mittagessen und A Dr. Ute Kindermann (Biologin) Nachmittagsbetreuung) K 4 € / Kind (Mindestbeitrag 48 €) Anmeldung: bis 24.01.2020 Anmeldung: bis 24.01.2020 T 0331- 505860 - 0 T 0331- 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de M anmeldung@treffpunktfreizeit.de
26 Angebote für Kitas, Horte & Schulen 27 Wir freuen uns, Ihnen unsere Angebote für Schulen, Kitas Zukunft: Es fördert die Fantasie und unterstützt die und Horte vorzustellen: Sprachentwicklung sowie die Lesekompetenz. Autoren und Prominente werden im Treffpunkt Freizeit bei Groß Kennenlern- und Begegnungstage und Klein Freude wecken. Neben den Lesungen gibt es für Schulklassen ein Rahmenprogramm mit Workshops rund ums Thema 06. – 09.08.2019, jeweils 4 – 6 Stunden Buch. Das Angebot wird durch die Buchhandlung „Vikto- für 5.–7. Klassen riagarten“ unterstützt. An diesen Tagen können sich Schüler*innen und Lehrer*innen gegenseitig kennenlernen oder neu K Eintritt frei begegnen. Die Veranstaltungen finden in Potsdam statt. M Anmeldung: anmeldung@treffpunktfreizeit.de Folgende Themenmodule können ausgewählt werden: Kennenlernen, Kooperation, Umgang mit Verschie- Kindermusical denheit, Kreatives Klassenleben. Die Module finden in „Die Hexe und der Zauberer“ Zusammenarbeit mit dem Volkspark Potsdam statt. 30.11.2019, 16.00 Uhr (Premiere) Weitere Vorstellungen bis 10.12.2019. Es spielen, singen und tanzen die Kinder des Kindermusiktheaters „Bunt- specht“. In vielen zauberhaften, fröhlichen und magi- schen Momenten werden wir gemeinsam mit Merlin und Arthus in die Wunderwelten der Natur eintauchen. Wir werden die Leichtigkeit der Unterwasserwelt er- leben, die Sprache der Tiere verstehen, liebenswerten Wichteln und Elfen begegnen. Z für Kinder ab 4 Jahren K 5 € / Erwachsene: 12 € M Kartenreservierung: karten@kmt-buntspecht.de I Weitere Informationen: www.kmt-buntspecht.de K 250 €/ Tag M Anmeldung: anmeldung@treffpunktfreizeit.de Bundesweiter Vorlesetag für Schulklassen Für Schulprojekttage, Projektwochen oder Exkursionen bie- 15.11.2019, 08.30 –12.00 Uhr ten wir Ihnen zusätzlich verschiedene Abrufangebote an. für 1.–6. Klassen Wenn Sie sich für diese Angebote interessieren, nehmen Sie Vorlesen macht allen Spaß: was gibt es Schöneres, als bitte mit uns Kontakt auf. Wir vereinbaren einen Termin für gemeinsam in spannende Geschichten einzutauchen? Ihre Klasse und stimmen das Angebot mit Ihnen inhaltlich Vorlesen ist für Kinder die Starthilfe in eine erfolgreiche ab.
28 Horte & Schulen Regelmäßige Kurse 29 „Miteinander spielen, miteinander lernen, Innerhalb der Rubriken sind die Angebote in der Regel auf- miteinander leben“ steigend nach der Altersgruppe geordnet. Bitte beachten Projekttage zum sozialen Lernen Sie unbedingt unsere Hinweise zur Anmeldung für die regelmäßigen Angebote (Seite 30). Seit 2017 gibt es für Potsdamer Schulen die Möglichkeit, die Projekttage zum sozialen Lernen als PLuS-Projekte beim Jugendamt zu beantragen. Wir beraten Sie bei Bedarf gern. Theaterpädagogische Projekttage: Zur Anwendung kommen unterrichtsübergreifende Methoden zur spielerischen Aneignung von Fachwissen in den Bereichen Literatur, Kunst, Musik, Geschichte, Theater, Musik & Tanz Darstellendes Spiel und Politische Bildung. Theaterpäd- Seite 30–43 agogische Arbeit kann das Klassenklima verbessern und den Zusammenhalt in der Gruppe fördern. Z für Grundschulen 3. – 6. Klassen Kennenlern- und Begegnungstage: Kreatives & Kunst Folgende Themenmodule bieten wir an: Kennenlernen, Seite 44–52 Kooperation, Fit für‘s neue Schuljahr. Die Module finden in Zusammenarbeit mit dem Volkspark Potsdam statt Z für Schüler*innen der 5. – 7. Klassen. U Projekttage, jeweils ca. 4 – 6 Stunden K 250 € / Schulklasse und Tag (oder PLuS-Programm) Gesundheit, Sport & M Anmeldung: anmeldung@treffpunktfreizeit.de Entspannung Seite 53–60 Wissen & Lernen Seite 61–65 Neben den beschriebenen Veranstaltungen können Sie im Treffpunkt Freizeit verschiedene Werkstätten sowie spezi- elle Räume für Sport und Tanz für unterrichtsergänzende Angebote nutzen. Außerdem können Sie in unserem Haus Klassenfeiern und Schulfeste durchführen. Eltern-Kind-Angebote & Kinderbetreuung Sprechen Sie uns an! Seite 66–70ür da
30 Theater 31 So melden Sie sich für das üben, Selbstwirksamkeit erlebbar machen, gemeinsam Kursprogramm an: experimentieren und improvisieren, Kindern Verant- Sie können sich gern telefonisch oder per Email für wortung übergeben, Leistungsbereitschaft und An- unsere regelmäßigen Kurse und Gruppen anmelden. strengungsbereitschaft fördern, Kindern ermöglichen, Dazu nutzen Sie bitte die in der Kursbeschreibung sich in eine Gruppe einzufügen und doch ganz eigen zu angegebene Telefonnummer oder Email-Adresse der bleiben, Körpergefühl erfahren und Körperspannung jeweiligen Kursleiter*innen. Falls bei der Anmeldung erlernen, spielerisches Tun im Kontext einer Gruppe, oder im Verlauf des Kurses Fragen und Probleme ent- einer Geschichte, eines Prozesses ermöglichen, Sprache stehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit den zuständi- fördern, Musik und Kreativität leben. Neue Buntspecht- gen Ansprechpartner*innen im Büro des Treffpunkt kinder trainieren zunächst ein Jahr in der Montagsgrup- Freizeit auf. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen pe und nehmen erst im zweiten Jahr erstmalig an den räumlich zu verlegen und bei zu geringen Anmeldun- Aufführungen teil. gen abzusagen. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch, ob der Kurs tatsächlich stattfindet. U Montag, 16.00 – 18.00 Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Kindermusiktheater Buntspecht Freitag, 16.00 -- 18.00 Uhr Z Kinder ab 4 Jahren O Probebühne, Saal A Margitta Burghardt T 0331 - 8171930 T mitspielen@kmt-buntspecht.de K 25 €/ Monat und 10 Helferstunden im Jahr NEU TiP - Theater in Potsdam Theater in Potsdam öffnet die Tore zu einer aufregenden und großartigen Theaterwelt. Seid dabei, wenn wir in neue Welten eintauchen und fremde Figuren zum Leben erwecken. Entdeckt mit mir eure Grenzen und fliegt mit eurer Fantasie... U Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Dienstag, 16.00 – 17.15 Uhr Z Kinder ca. 9-14 Jahre (mind. 8 TN) Theater, so wie es uns gefällt! Kinder spielen, singen O Probebühne und tanzen für Kinder! Unter pädagogischer Anleitung A Anna von Berg lernen und trainieren die Kinder Tanz, Gesang und M Annavberg@googlemail.com Schauspiel. Wir wollen mit den teilnehmenden Kindern T 0172 - 3995500 und ihren Eltern gemeinsam individuelle Stärken erken- K Montag: 10 € / Std, 40 € / Monat nen und fördern, Kritikfähigkeit und Dialogbereitschaft Dienstag: 12 € / Std, 48 € / Monat
32 Theater 33 Teenietheatergruppe Buntspecht zu verstehen, selbst zu initiieren und aktiv zu strukturie- Zur Teeniegruppe des KMT Buntspecht gehören Jugend- ren, Impro wirklich zu spielen, statt über Ereignisse nur liche im Alter von 13-18 Jahren, die das Theaterspielen zu reden und deine Bühnenpartner*innen gut aussehen bereits in der Kindergruppe lernten. Die Teenies haben zu lassen. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn ein die Möglichkeit bei den Produktionen des Kinderen- Impro-Starter-Kurs besucht wurde, oder vergleichbare sembles mitzuwirken. Sie können aber auch eigene Erfahrungen vorhanden sind. Nach einem 10-wöchigen Choreografien und eigene Handlungen entwickeln, die Kurs schließen wir mit einer großen Abschlussshow. in kleiner Auftrittsform als mobiles Theater präsentiert werden können. U Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Z Jugendliche ab 14 Jahren O Probebühne A Margitta Burghardt T 0331 - 817190 M mitspielen@kmt-buntspecht.de K 25 € / Monat NEU Jugendtheatergruppe MusicalMinds Die MusicalMinds Potsdam sind ein Musical-Ensemble U Montag, 19.00 – 21.30 Uhr mit bis zu 25 Darstellern ab 14 Jahren. Die Gruppe erar- Z ab 16 Jahren (max. 14 Teilnehmende) beitet regelmäßig neue Stücke. O Vortragsraum A Improtheater Potsdam, Stefan Pinter U Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr T 0176 - 61340655 Z Jugendliche ab 14 Jahren M info@improtheater-potsdam.de O Probebühne K 135 € voll, 99 € erm. / 10 Termine A Tamara Ciskowaki, Peter Eichstädt T 0178 - 7982536 M musicalminds-potsdam@ag-augenzeuge.de Charakter und Improvisation K 30 € / Monat Improvisationskurs In diesem Improkurs verteilen wir Techniken, die Vielfalt Deiner Spielmöglichkeiten und das überzeugende Dar- Improtheater Potsdam Aufbaukurse stellenden eines Charakters unterstützen. Wir schaffen In unseren Aufbaukursen kannst du dein Impro-Können einen entspannten Raum, in dem Deine Kreativität vertiefen. Du definierst deine Lernziele und erhältst sprudeln kann und Du Mut zu Ungewöhnlichem entwi- kontinuierlich auch individuelles Feedback von unseren ckeln kannst. Dabei kann es zum Schreien komisch und erfahrenen Trainern. Wir setzen auch die Methode des si- auch tief berührend werden. Wir sind eine fortgeschrit- decoaching ein, bei der du in der Szene Anregungen er- ten Gruppe die offen ist für Neueinsteiger. Am Ende des hältst und somit eine unmittelbare Rückmeldung. In den Kurses gehen wir mit einem vielfältigen Repertoire vor Aufbaukursen lernst du unter anderem: Impro-Szenen ein Publikum.
34 Theater Musik 35 Gemischter Chor „WednesdayVoices“ U Freitag, 20.00 – 21.30 Uhr 16.8., 23.8., 30.8., 20.9., Nette Menschen kennenlernen und singen, weil es Spaß 27.9., 4.10., 18.10., 8.11., 15.11., 29.11., 13.12., 20.12 macht! Außerdem das Hörvermögen, die Stimmbänder, Z Jugendliche, Erwachsene (max. 14 TN) Atmung und Haltung trainieren, sowie eine Art rhyth- A Ellen Schieß, Schauspielerin, Künstlercoach mischer Grundkurs und das alles mit Musik von der T 033205 - 216749 Renaissance bis heute. M kontakt@gestalt-theater-therapie.de K 10 er Karte 100 € / Probestunde 15 € U Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr I www.gestalt-theater-therapie.de Z Erwachsene O Probebühne Musiktheater Fallobst Potsdam e.V. A Florian Mattil In unserem Verein singen, tanzen und schauspielern T 0331 - 5058945 derzeit 19 Frauen und Männer, die unter Anleitung M info@freie-musikschule-potsdam.de fachkundiger Lehrerinnen/Lehrer jedes Jahr ein Stück K auf Anfrage auf die Bühne zaubern. Und wie der Name es schon sagt, I www.freie-musikschule-potsdam.de hier spielen Laien Musiktheater, die die Altersgrenze 30 schon seit einigen Tagen überschritten haben. Haben Sie auch Lust, sich einmal auszuprobieren, gesucht sind Jazzband für Erwachsene Theatermänner mit Herz und Hüftschwung ab 35 Jahren. In der Jazzband erarbeiten wir einfache bis mittelschwe- re Arrangements. Wir sind offen für Interessent*innen mit unterschiedlichen Instrumenten. Besonders Blech- bläser sind herzlich willkommen. U Dienstag, 19.00 – 20.30Uhr Z Erwachsene O Probebühne A Ivan Andrianov T 0331 - 5058945 M info@freie-musikschule-potsdam.de K 25 € / Monat, ermäßigt 19 € (kostenlose Schnupperstunde) I www.freie-musikschule-potsdam.de U Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Fanfarenzug Nachwuchs Bläser, Trommler Z Erwachsene ab 35 Jahren Hast Du Spaß an Musik, Sport und Spiel? Möchtest Du O Probebühne ein Instrument ganz ohne Noten lernen und mit ande- A Peggy Colditz ren zusammen spielen? Im Fanfarenzug steht nicht allein T 0176 - 21520843 das Training, sondern auch Spiel und Spaß im Vorder- M peggy.colditz@gmx.de grund. Du kannst verschiedene Instrumente kennenler- K 30 € / Monat nen und dich auf Auftritte und Reisen freuen.
36 Musik Tanz 37 U Montag, 16.30 – 18.00 Uhr Montag, 17.00 – 19.00 Uhr (Fortgeschrittene) Donnerstag, 16.30 – 18.00 Uhr Donnerstag, 17.00 -–19.00 Uhr (Fortgeschrittene) Z Kinder, Jugendliche O Vortragsraum, Seewiese A Sylke Winkler, SG Fanfarenzug Potsdam e.V. T 0331 - 9793035 M info@fanfarenzugpotsdam.de U Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr K ab 5 € / Monat Z Erwachsene, Senioren ab 50 Jahren O Vortragsraum A Andreas Flämig, Joanna Waluszko, Vokalensemble Papillon T Elsa Reinke: 0171 - 3583246 Das Vokalensemble Papillon ist ein Kammerchor, beste- M elsa.reinke@gmx.de hend aus musikbegeisterten Erwachsenen, die unter T Hermann Goebel: 0331- 37973244 professioneller Leitung weltliche und geistliche Chorli- M hegoebel@gmx.de teratur aller Epochen, auch Pop und Jazz, in anspruchs- K 4,00 € / Monat vollen Arrangements singen. Dabei steht der Spaß am Singen im Vordergrund. Wir geben regelmäßig Konzerte. Tanzparcours für Kinder U Montag, 19.30 – 21.30 Uhr Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür Z junge und jung gebliebene Erwachsene zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des O Probebühne Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen A Susette Preißler Dipl.-Musikpädagogin des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt T 0331 - 2702761 sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordinati- M susettepreissler@gmx.de on, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglich- K auf Anfrage keiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und in Bezug auf die anderen. Das Spiel mit Freizeitchor Cantamus verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungs- Singen macht Freude und in Gemeinschaft noch mehr. räume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfah- Der Chor ist in den letzten Jahren unter professioneller rungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt Anleitung auf circa 50 Mitglieder angewachsen, darunter einzutauchen. acht Männer, die sich über weitere Verstärkung freuen. Neben deutschem und internationalem Liedgut ist der U Dienstag,15.15 – 16.15 Uhr Tanz (5 - 6 Jahre) Chor auch für anspruchsvolle Chorsätze offen. Einmal im Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr Tanz (ab 4 Jahre) Jahr macht der Chor einen mehrtägigen Workshop an Z Kinder der Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg. Un- O Sporthalle, Ballettraum ser Chor wird zu unterschiedlichen Anlässen angefragt. A Ludovic Fourest Besonders gerne singen wir für Senioren in Altenheimen M l.fourest@googlemail.com und in Dorfkirchen. K 35 € / Monat
38 Tanz 39 Accelerando Kindertanz & Kinderballett wa-Methode der klassischen (russischen) Ballettausbil- Bei uns erlernen Kinder spielerisch sich zu verschiede- dung angewendet. So können Sie aktiv etwas für Körper, nen Rhythmen und Musikrichtungen zu bewegen. Dabei Geist und Wohlbefinden tun. wird ihr Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus geschult. Kleine U Montag Kinder haben von Natur aus eine gesunde Körperhal- 15.15 – 16.00 Uhr, Kreativer Kindertanz (3 bis 5 J) tung - das Tanzen hilft ihnen, diese zu erhalten. Durch 16.00 – 17.00 Uhr, Ballett für Kinder I (6 bis 7 J) regelmäßiges Üben wird die Wahrnehmung der Kinder 17.00 – 18.00 Uhr, Ballett für Kinder II (8 bis 10 J) sensibilisiert. Die Kinder entwickeln durch die bewäl- 18.00 – 19.00 Uhr, Ballett für Jugendliche (ab 13 J) tigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Z Kinder, Jugendliche und Erwachsene Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten. O Ballettraum Die spielerische und musikalische Arbeit, etwa in Form A AIryna Gelman, Tanzstudio Perfektion von Improvisation und Rollenspielen, fördert Kreativität T 0172 - 3973394 und Phantasie. Im Herzen von „Accelerando“ Kindertanz M iryna@tanzstudio-perfektion.de steht ein liebevoller Umgang und die individuelle Förde- K 30 € / Monat, 1 Probestunde kostenlos rung jedes einzelnen Kindes. U Donnerstag, Flamenco für Kinder und Jugendliche 15.00 – 15.45 Uhr (3,5 – 5 Jahre) 15.50 – 16.35 Uhr (4 – 6 Jahre) 16.40 – 17.40 Uhr (7 – 10 Jahre) O Ballettsaal A Veselina Handzhieva T 0385 - 58932789 M mail@accelerando.one K 30 € / Monat Kreativer Kindertanz und Ballett Tanzstudio Perfektion In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine inter- essante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung er- lernen. Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern mal laut! Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine Fantasie. Auch wenn Sie als Kind bereits Ballettunterricht gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinations- hatten oder erst jetzt als Jugendlicher/Erwachsener fähigkeiten. Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze sich Ihren Traum erfüllen wollen. Kommen Sie jetzt zur mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnet- Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes. In ten tanzt. Im Vordergrund stehen immer Freude und unserem Ballettunterricht wird die bekannte Wagano- Spaß an der Musik und der Bewegung.
40 Tanz 41 U Freitag, 15.30 – 16.15 Uhr (ab 7 Jahre) der Tanz erst durch Zusammenspiel und Kommunikation Freitag, 16.15 – 17.15 Uhr (ab 12 Jahre) der Tänzerinnen beim Tanzen entsteht. Wir sind eine Z Kinder, Jugendliche bunt gemischte Gruppe von Anfänger bis Fortgeschrit- O Ballettraum ten, die regelmäßig zusammen trainieren. Wir treffen A Manuela Werner uns meist ein- bis zweimal monatlich am Wochenende T 0176 - 53499291 und freuen uns immer über neue Gesichter. M manuela.wern1@freenet.de auf Anfrage K 20 € / Monat Z Jugendliche und Erwachsene O Aktivraum Tanz und Ballett für Kinder A Inara und Jugendliche T 0162 - 8989955 Gerade Kinder verbinden Musik häufig mit Tanzen. M mail@inara-tanz.de Wir wollen dieses natürliche Interesse von Anfang an K auf Anfrage fördern, damit schon die Kleinsten Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck finden. Bauchtanz – Orientalischer Tanz Darum bietet das Tanztheater und Ballettschule Natalia Orientalischer Tanz, im Volksmund auch Bauchtanz Wähnke Programme für die Freude an rhythmischer genannt, verbessert die Koordination, Haltung und Kör- Bewegung an und bereitet die Kinder auf Auftritte in perwahrnehmung, stärkt und lockert auf sanfte Weise Ballettmärchen und Tanzmusicals vor. die Muskulatur und macht außerdem großen Spaß. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in diesem U Mittwoch, 16.00 – 16.45 Uhr Spatzenballett (ab 4 J) Kurs kommen alle auf ihre Kosten. Denn wir erarbeiten Mittwoch, 16.45 – 17.45 Uhr Kinderballett (ab 7 J) sowohl Grundlagen und einfache Bewegungen als auch Z Kinder, Jugendliche Kombinationen und schöne Choreografien. O Ballettraum So bekommen die Fortgeschrittenen immer wieder A Maria Wähnke Gelegenheit an der Grundtechnik zu feilen und die An- T 0163-1687727 fänger sehen wie es weitergeht. Wer möchte, kann das M m.waehnke@web.de Gelernte bei gemeinsamen Auftritten präsentieren oder K 30 € / Monat, Probestunde 8 € die Tänze für Soloauftritte nutzen. Wir sind momentan eine kleine bunt gemischte Gruppe Tribal Style Bellydance und freuen uns über Zuwachs, unabhängig von Alter Tribal Style Bellydance ist ein moderner Tanzstil, der oder Fitness. Einstieg und unverbindliche Probestunde viele Elemente und Bewegungen verschiedener Tanz- jederzeit möglich. Bitte vorher anmelden. richtungen aus der ganzen Welt, z.B. Orientalische Tänze, Flamenco, Indischer Tanz etc. vereinnahmte, veränderte U Freitag 18.00 – 19.30Uhr und verband. Z Jugendliche und Erwachsene Wir konzentrieren auf den improvisierten Gruppentanz O Aktivraum von Neas Fundamentals, American Tribal Style (ATS) und A Inara Improvisational Tribal Style (ITS). Hierbei werden keine T 0162 - 8989955 Choreografien getanzt, sondern bestimmte Bewegun- M mail@inara-tanz.de gen und Muster immer wieder neu kombiniert, so dass K 45€ / Monat
42 Tanz 43 Swing Shack Stepp- und Showtanz – für die Großen Tanzschule für Swing in Potsdam Willst Du Dich tänzerisch bewegen und Spaß dabei ha- Swingtanz, bzw. Lindyhop ist ein Tanz voller Improvisati- ben? Dann bist Du bei uns richtig! Wir sind eine Stepp- on und Lebensfreude. Er ist im schwarzen Harlem in New Tanz-Gruppe, die nach alter und moderner Musik tolle York Ende der 20er Jahre entstanden und wurde in den Tänze einstudiert - Riverdance war gestern. Gelegentli- 80er neu entfacht. Mittlerweile kann man auf der gan- che Auftritte geben bei aller Freude auch ein ernsthaftes zen Welt Lindyhop tanzen. Es ist mehr als nur ein Tanz, es Trainingsziel ab. Fast alle Altersgruppen sind bei uns ist ein Lebensgefühl. Im Swingtanz gibt es mehrere Un- vertreten und das macht unser Hobby zusätzlich interes- terformen. Lindyhop ist nur eine davon. Wir von Swing sant und spannend. Shack unterrichten Lindyhop, Charleston und Authentic Solojazz. Neuerdings organisieren wir auch ein Festival. U Dienstag, 20.00 – 21.00 Uhr Hier erfahrt ihr mehr: www.swingconnects.de. Z Erwachsene O Ballettraum A Corinna Gloger T 0172 - 3198733 M co.gloger@gmx.de K 25 € / Monat Paar- und Gesellschaftstanz I + II Wenn Sie mit Ihrem Partner einen aktiven und sportli- chen Ausgleich wünschen, dann kommen Sie tanzen. Tanzen macht Spaß und hält fit. Wir tanzen alle Gesellschaftstänze, von Foxtrott bis Salsa, kommen Sie unverbindlich zum Schnuppern vorbei. Ein Angebot der Tanzschule Zielonka. U PuG I: Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr PuG II: Dienstag, 19.30 – 21.00 Uhr Z Erwachsene mit guten Grundkenntnissen O Sporthalle U Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr Stepptanz A Peter Zielonka, Tanzsporttrainer Dienstag, 18.30 – 19.45 Uhr Louis Armstrong T 030 - 53019104 Lindyhop Paarkurs M buero@tanzschule-zielonka.de Z Jugendliche und Erwachsene K 39,00 € / Monat O Ballettraum A Lilia Antico T 0151 - 59235197 M info@swingshack.de I www.swingshack.de K 8 Einheiten 80 €, ermäßigt 60 €
44 Kreatives & Kunst 45 Villa Palette – Kinder an die Staffelei Z Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche Die neue Malsaison beginnt auch mit neuen Herausfor- O Kreativraum derungen an die Kinderkünstler der „Villa Palette“. Wir A Doris Bauer untersuchen die verschiedensten Materialien: Farbpig- T 0162 - 7337742 mente, Tusche, Kreide, Holzkohle... tauchen ein in die M doris.bauer5@web.de Künste verschiedener Epochen der Kunstgeschichte und K 5,00 € / Termin werden unsere Erfahrungen wieder mit einem Museum- besuch im Barberini unterstreichen. Die Kindergalerie Buchkinder-Buchwerkstatt feiert zweimal im Jahr eine Vernissage, auf der die Werke der Kinder ausgestellt und bewundert werden können. Kunstinteressierte Kinder haben auch die Möglichkeit hier ihren Geburtstag zu feiern. Willkommen in der Buchwerkstatt! Kinder gestalten und binden ihr eigenes Buch! Kinder (er)finden Geschichten, diskutieren sie in der Gruppe, schreiben sie auf, im schöpferischen Prozess mit ihnen und durch sie entsteht ihr eigenes Buch! In der Werkstatt finden neugierige U Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr Kinder einen Platz, an dem sie Linolschnitt ausprobieren, Sonnabend, 11.30 – 13.00 Uhr Texte stempeln, Zeichnen oder Papiere für ein erstes Z Kinder 6 – 14 Jahre Buch testen können. Und: Sie erarbeiten sich spiele- O Kreativraum risch-experimentell die alte Handwerkskunst der A Jeanne van Dijk, bildende Künstlerin Buchbindung. T 0170 - 2203847 M jeannemalerei@gmail.com U Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr K 40 € / Monat, inkl. Material Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr (optional) Z Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre Töpfern for Kids O Kreativraum Kurse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Anmel- A André Hüter dung unbedingt notwendig. T 0179 - 1292880 M bukiprojekt@gmx.de U Montag, 15.30 – 17.00 Uhr (26.8., 23.9., 28.10., K kostenfrei 25.11., 16.12., 27.01.20, 24.02.20) I www.bukiprojekt.de
46 Kreatives & Kunst 47 Modellbau Schneidern für Kinder & Jugendliche In der Holzwerkstatt steht jede Menge Material für eure Wer hat Lust von euch die Nähmaschine kennenzuler- Ideen bereit. Wenn ihr Schiffsmodellbau vorhabt, trefft nen und dann mit ihr wundersame Dinge zu nähen? ihr hier auf die Experten. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialien und den Werkzeugen umzugehen. Nach U Freitag, 14.30 – 16.30 Uhr (14tägig) und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten. Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche O Schneiderwerkstatt U Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr A Anke Roth Z Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre T 0163 - 7077373 O Holzwerkstatt M a.r@women-at-work.org A Adrian Scharf, Steve Pagels K 34 € / Monat T 0331 - 505860 - 0 M anmeldung@treffpunktfreizeit.de Nähkurs für Frauen K 20 € / Monat Anfänger und mit Vorkenntnissen In diesem Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse im Holzwerkstatt Nähen und den Umgang mit der Nähmaschine. Sie Einmal wöchentlich können Groß und Klein in unserer erfahren Tricks und Tipps beim Schneidern und lernen Holzwerkstatt mit werkeln. Keiner ist Experte, aber jeder Wissenswertens über verschiedene Stoffe. Der Kurs um- kann voneinander lernen und ein tolles Produkt gestal- fasst vier Termine. ten – das ist der Grundgedanke hinter diesem Angebot. U Donnerstag von 19.00 – 21.00 Uhr Z Jugendliche, Erwachsene (mind. 4 TN) O Schneiderwerkstatt A Anke Roth T 0163 - 7077373 M a.r@women-at-work.org K 72 € / Kurs / Teilnehmer Offener Kreativtreff Jeden Donnerstag gibt es die Möglichkeit, kleine Dinge aus verschiedenen Materialien herzustellen. Hier treffen sich Gleichgesinnte zum gemeinsamen Basteln und Nähen. Unter Anleitung kann man mit Wachsmalfarben U Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr Minibilder und Grußkarten gestalten oder sich in der Z Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kunst des Origami (Papierfalten) ausprobieren. Aus bun- O Holzwerkstatt ten Stoffen entstehen kleine handgenähte Unikate und A Steve Pagels wer möchte, bekommt einen kurzen Einführungskurs in T 0331 - 505860 - 0 das Nähen mit der Nähmaschine dazu. Wer eine kreative M anmeldung@treffpunktfreizeit.de Idee hat und diese gern gemeinsam mit anderen aus- K 5 € / Termin probieren möchte, ist herzlich eingeladen.
Sie können auch lesen