Amts- und Mitteilungsblatt - der Gemeinde Niederwiesa/Sa. mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa/Sa. mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 Nummer 9.2019 · erscheint am 5. September 2019 Gemeinde Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 1
Amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung Auf Grund eines Formfehlers muss die Bekanntmachung der Haushaltssatzung an dieser Stelle wiederholt werden: Haushaltssatzung der Gemeinde Niederwiesa für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat • Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gemeinderat in der Sitzung am 24.04.2019 folgende Haushalts- Gesamtbeträge der Einzahlungen und satzung erlassen: Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 756.106 EUR §1 • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Investitionstätigkeit auf 2.032.210 EUR Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfal- • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie einge- Investitionstätigkeit auf 3.038.400 EUR henden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen wird: aus Investitionstätigkeit auf -1.006.190 EUR im Ergebnishaushalt mit dem • Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem • Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 10.001.826 EUR Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus • Gesamtbetrag der ordentlichen laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo Aufwendungen auf 9.502.720 EUR der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -250.084 EUR • Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 499.106 EUR • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR • Gesamtbetrag der außerordentlichen • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Erträge auf 14.500 EUR Finanzierungstätigkeit auf 409.000 EUR • Gesamtbetrag der außerordentlichen • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen Aufwendungen auf 0 EUR aus Finanzierungstätigkeit auf -409.000 EUR • Saldo aus den außerordentlichen Erträgen • Veränderung des Bestandes an und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 14.500 EUR Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -659.084 EUR festgesetzt. • Gesamtergebnis auf 513.606 EUR §2 • Betrag der veranschlagten Abdeckung von Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses men werden nicht veranschlagt. aus Vorjahren auf 0 EUR §3 • Betrag der veranschlagten Abdeckung von Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR §4 • Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital Anspruch genommen werden darf, wird auf 685.000 EUR gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO 0 EUR festgesetzt. • Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im §5 Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO 0 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen • veranschlagtes Gesamtergebnis auf 513.606 EUR Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 vom Hundert für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 480 vom Hundert im Finanzhaushalt mit dem Gewerbesteuer auf 390 vom Hundert • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 9.328.826 EUR Gemeinde Niederwiesa, den 29.07.2019 • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Dienstsiegel laufender Verwaltungstätigkeit auf 8.572.720 EUR Ilona Meier, Bürgermeisterin S. 2 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Hinweis: b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften ge- Gemäß § 4 der Sächsischen Gemeindeordnung gelten Satzun- genüber der Gemeinde unter Beziehung des Sachverhal- gen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- tes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ten zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung nicht, wenn geltend machen. 1. Die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Sehr geehrte Damen und Herren, migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- die Gemeindeverwaltung informiert Sie hiermit, dass der Haus- den sind, haltsplan 2019 vom 09.09.2019 bis einschließlich 17.09.2019 3. Der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen im Rathaus Niederwiesa, Bürgerservice, Dresdner Straße 22, Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 09577 Niederwiesa, während der Dienstzeit zur Einsichtnahme 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist durch jedermann öffentlich ausliegt. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Niederwiesa, den 29.07.2019 oder Mirko Ott, Kämmerer Informationen aus den Ämtern der Gemeindeverwaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, bereits im Januar-Amtsblatt hatte ich darüber informiert, dass – betrifft, gibt es weitere bürokratische Hürden. Beim Kunstra- wir am 4. und 5. Oktober mit dem Herbstfest im Naturbad Nie- senplatz hatte uns die SAB kurzfristig mitgeteilt, dass im Zuge derwiesa einen Neuanfang wagen. Denn aufgrund der strenge- einer erneuten Prüfung unseres Antrages auf Fördermittel ein ren behördlichen Auflagen mussten wir uns Gedanken über Problem aufgetaucht ist. Die Europäische Chemikalienagentur einen neuen Standort für ein großes Zelt machen. Fündig ge- hat eine Verschärfung der Nutzungsbedingungen Granulate vor- worden sind wir im Naturbad und mittlerweile steht auch das geschlagen. Eine Verwendung von SBR-Granulaten für Kunstra- Programm, welches u. a. von Oberschule, Kindergarten und senplätze wäre nicht mehr zulässig. Grund sind Ausdünstungen vom SV Grün-Weiß Niederwiesa unterstützt wird, fest. Haupt- aus dem Granulat, die im Verdacht stehen, krebserregend zu organisator ist der Betreiber des Grundstücks Frank Busch- sein. Aus diesem Grund haben die zuständigen Fachressorts der beck, der mit viel Engagement dafür sorgt, dass dieses Fest ein Sächsischen Staatsregierung beschlossen, Kunstrasenplätze, die Erfolg wird. Mit Hits der 80er, 90er und von heute wird am unter Verwendung von SBR-Granulat errichtet werden sollen, Freitag bei einer Motto-Party gestartet. Am Samstagabend wird nicht mehr zu fördern. Das bedeutete für den Planer eine Umpla- zum Oktoberfest eingeladen, dort sorgen „Herr Schmitt & nung, die ergeben hat, dass jetzt Mehrkosten in Höhe von 14.000 € Band“ für großartige Stimmung. Bereits am Feiertag, dem auf uns zukommen. Eine Anfrage auf Mehrkostenerstattung 3. Oktober, wird aufgrund des großen Erfolgs vom Frühjahr der durch die SAB wurde gestellt – eine Antwort steht noch aus. 2. Naturmarkt mit Kinderflohmarkt im Badgelände veranstaltet. FFW-Depot – auch hier haben wir seitens des Landratsamtes, Am dritten Septemberwochenende findet die Kirchweih statt. des Finanzministeriums und Innenministeriums, trotz mehre- Eingeladen wird am Freitag um 19.00 Uhr zum Lampion- und rer Beratungen, auch in Dresden, keine verbindliche Zusage über die Förderquote erhalten. Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Schellenberg, gestartet wird am Rosenrondel (gegenüber FFW-Gerätehaus). Getränke und Ersatzneubau Sporthalle – folgender Stand: seit 2018 liegt durch Imbiss werden im Kirchgelände angeboten und um 20.30 Uhr das Landratsamt eine Baugenehmigung für die Halle und die wird wieder zum Kirchenkino eingeladen. Am Samstag, dem Außenanlage Pausenhof vor, ebenso 14. September, wird in den Kaffeegarten eingeladen. Der Fest- gibt es einen Zuwendungsbescheid gottesdienst am Sonntag um 10.15 Uhr und die anschließenden der SAB über 1,6 Mio. €. Der Archi- „Spiele und Spaß“ im Pfarrgarten beenden dieses Wochenende. tekt hatte die Aufgabe, eine Genehmi- gungsplanung zu erstellen – das ist Während der Ferienzeit erfolgte in der Oberschule planmäßig erfolgt und liegt vor, jetzt muss eine der Austausch einiger maroder Fenster, so dass auch dort für EU-weite Ausschreibung der weiteren alle Schüler und Lehrer die Voraussetzungen für den Unterricht Planungsleistungen erfolgen. verbessert werden konnten. Was das Voranschreiten unserer drei großen Bauvorhaben – Ersatzneubau Sporthalle, Schul- Ihre Bürgermeisterin sportaußenanlage (Kunstrasen) und FFW-Depot Lichtenwalde Ilona Meier zur Info: Die Tankstelle Niederwiesa ist voraussichtlich vom 16.09. bis 29.09.2019 wegen Shop-Umbau geschlossen! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 3
Bürgeramt Gemeinderat Sprechstunde Ortschaftsrat Lichtenwalde 04.09.2019, 19.00 Uhr, Schloßgasthaus Lichtenwalde 19.09.2019, 19.30 Uhr 07.10.2019, 19.00 Uhr, Gaststätte „Am Bahnhof “ Braunsdorf Restaurant Vitzthum im Schloss Lichtenwalde Hauptausschuss Sprechstunde Ortschaftsrat Braunsdorf 23.09.2019, 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung: 18.09.2019, Beginn 19.30 Uhr Rathaus Niederwiesa, Sitzungszimmer (Zi. 24) Restaurant 5er Brücke, Braunsdorf Sonntagsgespräch Sprechstunde Ortsvorsteher Braunsdorf 22.09.2019, 10.00 Uhr, Kindertagesstätte Braunsdorf 05.09.2019, 18.00 – 20.00 Uhr 29.09.2019, 10.00 Uhr, Feuerwehrdepot Lichtenwalde im Kindergarten Braunsdorf Wichtige Mitteilung Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Mittwoch, dem 11. September 2019, bleibt das Rathaus aus organisatorischen Gründen geschlossen. Am Mittwoch, dem 18. September 2019, bleibt das Einwohnermeldeamt geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Niederwiesa Informationen aus dem Ordnungsamt – Gefundene Tierkadaver / Schlachtabfälle Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Gefährdung für Mensch, Tier und Um- in der zweiten Augustwoche wurden welt auch um eine Ordnungswidrigkeit durch aufmerksame Bürgerinnen und handelt, bittet das Ordnungsamt Nieder- Bürger zwei Abfallsäcke auf dem Feldweg wiesa um Hinweise bezüglich dieser ille- neben dem Klärwerk in der Nähe des galen Entsorgung. Teiches gefunden. Sie erreichen uns unter: Nach einer Kontrolle durch den Voll- Telefon: 03726 / 718631, zugsdienst stellte sich heraus, dass sich in E-Mail: ordnungsamt@niederwiesa.de den Beuteln Aas bzw. Schlachtabfälle be- oder per Post an Gemeindeverwaltung fanden. Da es sich hierbei neben einem Niederwiesa, Ordnungsamt, absolut unsittlichen Verhalten und einer Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa Säuberung der Schnittgerinne Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ne durch Unkraut zugewachsen oder all- Ortsbild verschönert, zum anderen aber zu den Pflichten der Anlieger an Straßen gemein verdreckt ist und dadurch der auch die Funktionalität der Schnittge- gehört laut der Reinigungssatzung der Wasserablauf und auch eventueller rinne sichergestellt. Gemeinde Niederwiesa neben der Säu- Schlammablauf eingeschränkt wird. berung des Gehweges auch die Säube- Wir rufen aus diesem Grund alle Anlie- Vielen Dank! rung der Schnittgerinne am Straßenrand. ger an den Straßen mit Schnittgerinne Im Außendienst haben wir an vielen dazu auf, diese zu säubern und Unkraut Ordnungsamt Stellen festgestellt, dass das Schnittgerin- zu entfernen. So wird zum einen das Gemeindeverwaltung Niederwiesa S. 4 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 15.07.2019 BV 23/19 • Schubert, BV 31/19 Der Gemeinderat stellt fest, dass bei kei- Hans-Jürgen entfällt Der Plan mit der Darstellung des Gel- nem der gewählten Gemeinderäte ent- • Walter, Sebastian entfällt tungsbereiches der Ergänzungssatzung sprechend § 32 Abs. 1 der Sächsischen Abstimmungsergebnis „Wohnbebauung Harrasallee in Nieder- Gemeindeordnung Hinderungsgründe Ja-Stimmen: 13 wiesa OT Braunsdorf “ in der Fassung (Ausübung des Ehrenamtes) vorliegen. vom 01.07.2019 wird vom Gemeinderat Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis gebilligt. Der Gemeinderat der Gemein- Stimmenenthaltungen: 0 de Niederwiesa beschließt in der Sitzung Ja-Stimmen: 13 Ungültige Stimmen: 0 vom 15.07.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Nein-Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 die Aufstellung der Ergänzungssatzung Stimmenenthaltungen: 0 BV 27/19 „Wohnbebauung Harrasallee in Nieder- Ungültige Stimmen: 0 wiesa OT Braunsdorf. Der Aufstellungs- Befangene Stimmen: 0 Frau Meier bestellt folgende Mitarbeiter beschluss Nr. 24/18 vom 29.10.2018 wird der Gemeindeverwaltung als Verhinde- aufgehoben. BV 24/19 rungsstellvertreter: Der Gemeinderat beruft die folgend auf- Abstimmungsergebnis 1. Stellvertreter: Ja-Stimmen: 13 geführten Gemeinderäte in den Ältesten- Herr Thomas Scheumann, Nein-Stimmen: 0 rat: Hauptamtsleiter Stimmenenthaltungen: 0 • Bartsch, Angela CDU 2. Stellvertreter: Ungültige Stimmen: 0 • Buschbeck, Frank IG Niederwiesa Herr Mirko Ott, Befangene Stimmen: 0 • Maywirth, Holger BLB • Löser, Thomas BI Amtsleiter Finanzen BV 32/19 • Schubert, Hans-Jürgen AfD Der Gemeinderat erteilt sein Einverneh- Der Gemeinderat billigt den Entwurf • Walter, Sebastian DIE GRÜNEN men gegenüber den beiden vorgeschla- der Ergänzungssatzung „Wohnbebauung Abstimmungsergebnis genen Verhinderungsstellvertretern. Harrasallee in Niederwiesa Ortsteil Ja-Stimmen: 13 Abstimmungsergebnis Braunsdorf “, bestehend aus der Plan- Nein-Stimmen: 0 zeichnung mit textlichen Festsetzungen Ja-Stimmen: 13 Stimmenenthaltungen: 0 und der Begründung, in der Fassung vom Nein-Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 01.07.2019. Der Planentwurf wird für die Stimmenenthaltungen: 0 Befangene Stimmen: 0 Dauer von einem Monat zur öffentlichen Ungültige Stimmen: 0 Auslegung bestimmt. Der Gemeinderat BV 25/19 Befangene Stimmen: 0 beschließt, zeitgleich die Beteiligung der Der Gemeinderat bestätigt die Stellver- berührten Behörden und sonstigen BV 29/19 treter der Bürgermeisterin: Trägern öffentlicher Belange sowie der Der Gemeinderat bestätigt die Einstel- Nachbargemeinden durchzuführen. 1. Stellvertreter: Raik Schubert lung einer Erzieherin zum 01.08.2019 2. Stellvertreter: Grit Lämmel Abstimmungsergebnis bzw. einer weiteren zum 01.09.2019 in Ja-Stimmen: 13 Abstimmungsergebnis einer Kindereinrichtung der Gemeinde Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 13 Niederwiesa. Stimmenenthaltungen: 0 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis Ungültige Stimmen: 0 Stimmenenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 13 Befangene Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 BV33/19 Befangene Stimmen: 0 Stimmenenthaltungen: 0 Der Gemeinderat wählt folgende Perso- BV 26/19 Ungültige Stimmen: 0 nen in den Gemeindewahlausschuss für Der Gemeinderat bestätigt folgende Ge- Befangene Stimmen: 0 die Bürgermeisterwahl am 03.11.2019: meinderäte als Mitglieder für den Haupt- BV 30/19 Vorsitzender: Mirko Ott ausschuss: Stellvertreter: Thomas Scheumann Der Gemeinderat stimmt der unbefriste- Hauptausschuss- Stellvertreter Beisitzer/SV: Jens Bossard ten Einstellung eines Sachgebietsleiters mitglied Gerd Höppner Bauamt in der Gemeindeverwaltung Katja Richter • Bartsch, Angela entfällt Niederwiesa zum 01.10.2019 zu. • Bossard, Jens Lämmel, Grit Renate Rosner • Buschbeck, Frank entfällt Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis • Hamann, Richard Miesel, André Ja-Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 13 • Löser, Thomas Reichardt, Dirk Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 • Dr. Nitzsche, Maywirth, Holger Stimmenenthaltungen: 0 Stimmenenthaltungen: 0 Gunhild Ungültige Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 • Schubert, Raik Richter, Katja Befangene Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 5
Informationen aus anderen Ämtern und Behörden IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für Unternehmer und Gründer – Damit die „Fortsetzung folgt ...“ Sie möchten Ihr Unternehmen in an- telsachsen unterstützt Sie dabei. Ge- Für Fragen und Anmeldungen dere Hände geben? Oder sie tragen sich meinsam mit kompetenten Partnern wenden Sie sich bitte an mit dem Gedanken der Übernahme führen wir regelmäßig Sprechtage Susanne Schwanitz einer Firma? Ganz gleich, ob Jungun- durch. Holen Sie sich Rat von einem E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz. ternehmer oder erfahrener Senior: unabhängigen Dritten ein und lassen ihk.de, Tel. 03731 / 79865-5402. Vielschichtige Probleme und Fragestel- Sie sich Tipps zur Nachfolgeregelung in lungen müssen bei der Planung und kostenfreien Einzelberatungen geben. Termine 2019 Umsetzung der Unternehmensnach- Haben Sie Interesse an den Sprechta- Sprechtag Unternehmensnachfolge folge beachtet und gelöst werden. Die gen oder wünschen Sie weitere Infor- (Dok.Nr.: 12397129) IHK Chemnitz Regionalkammer Mit- mationen? 19.09.2019 und 14.11.2019 Wie mache ich mich selbstständig? Zu diesem Thema können sich in der darfs- und Finanzierungsplans. Spezi- Anmeldungen nimmt Jenny Göhler IHK in Freiberg angehende Existenz- elle Informationen zum Gewerberecht, unter Tel. 03731 / 79865-5500 oder per gründer, Jungunternehmer und Interes- Versicherungen und Buchführungs- E-Mail: jenny.goehler@chemnitz.ihk.de sierte in der Veranstaltungsreihe „Wenn pflichten ergänzen das Spektrum. entgegen. Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ in- Die Workshopreihe umfasst drei auf- formieren. Sie erhalten Unterstützung einander aufbauend Module im Sep- Alle Termine und den Anmeldebogen bei der Erarbeitung eines Unterneh- tember, am 23., 25. und 26.09.2019, finden Sie auch im Internet unter menskonzeptes sowie eines Kapitalbe- von 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr. www.chemnitz.ihk24.de/starthilfe. Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe: Was ist mein Unternehmen wert? Wie gelingt die Betriebsübergabe? Die IHK Chemnitz veranstaltet am Unternehmensbewertung und was Anmeldungen nimmt Jenny Göhler 14.10.2019 in der Zeit von 10.00 bis aus betriebswirtschaftlicher und steu- unter Tel. 03731/79865-5500 oder per 13.00 Uhr für Unternehmen aus dem erlicher Sicht bei einer Betriebsüber- E-Mail: jenny.goehler@chemnitz.ihk.de Gastgewerbe einen Workshop rund entgegen. gabe beachtet werden sollte. um das Thema „Nachfolge“ in Frei- Weitere Informationen sind auf www. berg. Interessierte Unternehmen er- Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 € chemnitz.ihk24.de unter Eingabe der halten wichtige Informationen zur pro Person. Dokumenten-Nr. 123124043 zu finden. Wenn die Kasse klingelt – und das Finanzamt auch Die IHK in Freiberg lädt Unternehmen 01.01.2020 mittels einer sog. techni- Anmeldungen nimmt Jenny Göhler – vor allem Einzelhändler und Gastro- schen Sicherheitseinrichtung (TSE) unter Tel. 03731 / 79865-5500 oder per nomen – am 30.09.2019, von 10.00 vor Manipulationen geschützt wer- E-Mail: jenny.goehler@chemnitz.ihk.de Uhr bis 13.00 Uhr zu einer Informati- den. entgegen. onsveranstaltung zum Umgang mit Ebenso werden die Teilnehmer zu den Detailfragen des Veranstaltungsab- den neuen Regeln für Kassen und rechtlichen Grundlagen und zum laufs und der Anmeldung finden Sie Gutscheine ein. Elektronische Regist- praktischen Ablauf zum Thema „Kas- auch im Internet unter www.chemnitz. rierkassen müssen ab dem Stichtag sen-Nachschau“ informiert. ihk24.de/kasse. S. 6 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Abschlussveranstaltung des Projektes „Architektur macht Schule“ in Flöha Am 13.06.2019 stellten rund 180 Schülerinnen und Schüler aus Anhand maßstabsgetreuer Modelle, angefangen vom Hausboot zehn sächsischen Schulen die Projektergebnisse im Rahmen über ein Stadthaus bis hin zum Mehrgenerationenhaus, konn- von „Architektur macht Schule“ im Schuljahr 2018 / 2019 in der ten sich die Jugendlichen als Projektentwickler der Zukunft be- Alten Baumwolle Flöha vor. Es handelt sich hierbei um ein tätigen. Kooperationsvorhaben zwischen fünf sächsischen LEADER- Regionen, darunter auch der Erzgebirgsregion Flöha- und Im Schuljahr 2019 / 2020 werden folgende drei Schulen aus der Zschopautal. Ziel des Projektes ist es u.a., Jugendliche zwischen Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal am Projekt teilneh- 14 und 18 Jahren für baukulturelle Themen, für das ländliche men: Oberschule Olbernhau, Oberschule Oederan, Martin- Bauen und ihr heimatliches Umfeld zu sensi-bilisieren. Andersen-Nexö-Oberschule Zschopau. Aus der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal nahmen Für die Projektdurchführung im Schuljahr 2020 / 2021 können drei Schulen am Projekt teil: Für die Schüler des Samuel-von- sich interessierte Schulen bereits jetzt gern im Regionalma- Pufendorf-Gymnasiums in Flöha stand die Neugestaltung der Foyertreppe und der Bushaltestelle im Mittelpunkt. Gemein- nagement Gahlenz melden. sam mit einem Künstler und dank Unterstützung der Stadt Das Projekt „Architektur macht Schule“ wird aus LEADER- Flöha erhielt die Bushaltestelle vor der Schule ein farbenfrohes Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen Aussehen. gefördert und wird bis 2021 weitergeführt. Die Jugendlichen der Heinrich-von-Trebra-Oberschule Marien- berg befassten sich mit dem großen und, nach Meinung der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Schüler, ungenutzten Marktplatz ihrer Stadt. Dessen Umgestal- Flöha- und Zschopautal e.V. tung und Einteilung in unterschiedliche Bereiche wurde disku- Regionalmanagerin Frau Andrea Pötzscher tiert und zu Papier gebracht. Die Ideen werden die Schüler in Gahlenzer Straße 65, 09569 Oederan der Stadtverwaltung selbst noch vorstellen. Telefon: 037292 / 289766, Fax: 037292 / 289768 Verschiedene Wohnformen und deren Geschichte untersuch- E-Mail: info@floeha-zschopautal.de ten die Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg. www.floeha-zschopautal.de Nichtamtliche Mitteilungen Nachträglich Nachträglich Nachträglich Herzlich Willkommen unsere herzlichen unsere herzlichen das Licht der Welt erblickten Glückwünsche Glückwünsche in Niederwiesa für Juli 2019 für August 2019 Mathilda Müller in Niederwiesa in Niederwiesa Zum 70. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Christine Meyer Hans Groß Zum 75. Geburtstag Günter Meyer Ursula Schuricht Elke Zimmermann Zum 85. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Ursula von Rein Jürgen Roschinsky In Braunsdorf In Braunsdorf Zum 75. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Renate Pieper Ernst Kohlmann Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 7
Informationen Bibliothek – Unsere Tipps für den Monat September Neue Romane Der magische Blumenladen – Bähr: Bauherr sucht Frau Der gefährliche Schulzauber Barns: Honigduft und Meeresbrise Mein liebstes Pony Flocke – Rettung für Minka Bittl: Ohne meinen Mann wär ich glücklich verheiratet Mein Sommer mit Holly Caglar: Rollt bei mir! (Besondere Schicksale) Ostwind – Die rettende Idee / Für immer Freunde Fölck: Totenweg (Krimi) Paulchen & Pieks – Heute übernachte ich bei dir! Herfkens: Als mein Leben vom Himmel fiel Phantastische Tierwesen – das magische Handbuch (Besondere Schicksale) Pino, Lela und der kleine Fuchs Inusa: Die kleine Straße der großen Herzen Sternenschweif – Zirkusfreunde (Valerie Lane; 6) Janz: Das Muschelhaus am Deich Kindersachbücher Jary: Das Kino am Jungfernstieg (1) Basteln mit Fotos Jonas: Das Rosenpalais (1) Bienen (Was ist was: Erstes Lesen) Kabus: Das Geheimnis der Fjordinsel Körper (tiptoi Pocketwissen) Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft Kreativ verkleiden Lacrosse: Das Weingut – 1. In stürmischen Zeiten / Die Libelle (Meine große Tierbibliothek) 2. Aufbruch in ein neues Leben Die galaktische Weltraum-Mission / Meine schönsten Lorentz: Die Tochter der Wanderapothekerin (4) Lieder für unterwegs / Unterwegs mit der Polizei (tiptoi) Macomber: Das kleine Cottage am Meer Peters: Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen (2) CD’s / DVD’s / Spiele Rößner: Ein Sommer, der nach Liebe schmeckt Bibi & Tina – Der Birkenhof (DVD) Schirach: Kaffee und Zigaretten Bob der Baumeister – 14. Strandgut und Treibgut Toon: Wer, wenn nicht du? Burg Schreckenstein – Filmhörspiel Tursten: Jagdrevier Die drei ??? Kids – Die zwölfte Box Fünf Freunde – 124. auf der Suche nach Timmy Kinderbücher für die Allerkleinsten Die große Sternenschweif Hörbox (Folge 25 – 27) Bobo Siebenschläfer – Draußen ist es schön! Lotta zieht um Mamma Mia! Here we go again (DVD) Kinderbücher Ostwind – Für immer Freunde & Die rettende Idee Benjamin Blümchen – das Bilderbuch zum Film / die playmos – 6. Abenteuer auf dem Eichenhof / 64. Leben das Buch zum Film auf dem Mars / 65. Die Top Agents auf hoher See Bibi & Tina – die größten Abenteuer (+DVD) Tiere bis unters Dach – Staffel 3 (DVD) Conni und die Schultiere Teufelskicker – 73. Der Kanu-Kick! / 74. Die Teufelsbienen! Detektivbüro Eulenauge – Willi Watson und der TKKG – 202. Ein Paradies für Diebe / 204. Verschwörung Mitternachtsdieb auf hoher See / 206. Achtung, UFO-Kult! Die drei !!! – Das Buch zum Film TKKG junior – 5. Die Dino-Diebe Du & ich – und (k)ein Typ dazwischen Thomas: Ein Sommer in Galway (Hörbuch) Erdbeereis ist auch keine Lösung / Lauter Kröten und Die Verlegerin (DVD) kein Kuss in Sicht Wendy 2 – Freundschaft für immer (DVD) Flemming – Ein Frosch will zum Ballett Wuff (DVD) Der größte Schatz der Welt Hase Hibiskus und der Möhrenklau Sachbücher Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern Kindergeburtstage Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas Kita aktiv – Projektmappe Interkulturelle Bildung Lara und die freche Elfe in der Schule Nordseeküste / Oberitalien / Portugal / Schottland / Toskana Ihre Bibliothek Niederwiesa Bahnhofstr. 9 · 09577 Niederwiesa · Tel. 03726 / 3282 · E-Mail: bibliothek-niederwiesa@t-online.de Montag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –17.30 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen Künftig wird jeden 1. Montag im Monat um 16.30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder stattfinden. Vorlesepaten lesen eine Geschichte vor oder zeigen ein Bilderbuchkino. Ich freue mich auf zahlreiche Besucher! S. 8 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Veranstaltungsplan der AWO in Niederwiesa September 2019 Di., 03.09.2019 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Mo., 16.09.2019 14.00 Uhr Singen Landeskirchlichen Gemein- Mi., 18.09.2019 14.00 Uhr Betreuungsgruppe schaft, Der Liedermacher Sozialstation Jörn Philipp überrascht uns mit seinen Liedern und Mo., 23.09.2019 14.00 Uhr Singen / Kreativ Texten: „Fiktive Gespräche Mi., 25.09.2019 14.00 Uhr Betreuungsgruppe zwischen Himmel und Erde“ Sozialstation Thema: „Herr, hier bin ich“ Do., 26.09.2019 13.00 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 14.00 Uhr Spielenachmittag Mi. 04.09.2019 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Mo., 30.09.2019 14.00 Uhr Singen Sozialstation Di., 01.10.2019 14.00 Uhr Klubnachmittag Mo., 09.09.2019 14.00 Uhr Singen / Kreativ Mi., 02.10.2019 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Mi., 11.09.2019 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sozialstation Do., 12.09.2019 13.00 Uhr Rhythmische Sportgymnastik Veranstaltungen im September mit 14.00 Uhr Spielenachmittag Einschränkungen infolge von Krankheit Sozialstation und Bestellung von „Essen auf Rädern“: Tel.: 03726 / 713846 oder 0162 / 7340176 Aus den Vereinen Sportverein Grün-Weiß Spielpläne Abteilung Fußball Austragungsort für alle Spiele: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa Männer – 1. Kreisklasse • So., 08.09., 15.00 Uhr, 2. Mannschaft SV Grün-Weiß Niederwiesa – Auerswalde • So., 22.09., 12.30 Uhr, 2. Mannschaft SV Grün-Weiß Niederwiesa – Siebenlehn 2 • So., 22.09., 15.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Neuhausen / Cämmerswalde 1 D-Jugend – 1. Kreisklasse • Sa., 14.09., 10.30 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Siebenlehn • Sa., 28.09., 10.30 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Erdmannsdorf • Do., 03.10., 10.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Frankenberg Kontakt: Martin Herwick: 0176-40131708 E-Jugend – 1. Kreisklasse handball@sport-niederwiesa.de • Sa., 07.09., 9.30 Uhr, https://handball.sport-niederwiesa.de SV Grün-Weiß Niederwiesa – Altmittweida / Frankenau • Sa., 21.09., 11.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Hartmannsdorf Unsere nächsten HEIMSPIEL -Termine: • Sa., 05.10., 09.30 Uhr, Sporthalle S.-v.-Pufendorf-Gymnasium Flöha SV Grün-Weiß Niederwiesa – Hainichen 07.09.2019 14:00 B-Jugend – HC Annaberg-B. (Bezirksliga Chemnitz) F-Jugend – 1. Kreisklasse 07.09.2019 16:00 1. Männer – ZHC Grubenlampe II (Bezirksliga Chemnitz) • Fr., 06.09., 17.30 Uhr, 14.09.2019 12:30 E-Jugend – HV Grüna (Kreisklasse Mittelsachsen) 14.09.2019 14:30 E-Jugend – TSV Einheit Clausnitz (Kreisklasse Mittelsachsen) SV Grün-Weiß Niederwiesa – Bräunsdorf 14.09.2019 15:30 C-Jugend – Roßweiner SV (Kreisklasse Erzgebirge) • Fr., 20.09., 17.30 Uhr, 22.09.2019 10:15 D-Jugend – TSV Penig (Kreisklasse Chemnitz) SV Grün-Weiß Niederwiesa – Hartmannsdorf 22.09.2019 12:00 B-Jugend – Fortschritt Mittweida (Bezirksliga Chemnitz) 22.09.2019 14:00 A-Jugend – NSG TSV/SV04/HCE (Bezirksliga Chemnitz) • Fr., 04.10., 17.30 Uhr, 22.09.2019 16:00 1. Männer - TSV OELSNITZ (Bezirksliga Chemnitz SV Grün-Weiß Niederwiesa – Frankenberg 28.09.2019 15:30 C-Jugend – Geringswalder HV (Kreisklasse Erzgebirge) Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 9
SV Grün-Weiß Niederwiesa e.V. Fußball • Handball • Kanu • Kegeln • Schach • Tischtennis Turnen • Volleyball Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Grün-Weiß Niederwiesa Am Montag, dem 30.09.2019, um 18.30 Uhr findet eine außerordentliche Mit- gliederversammlung des SV Grün-Weiß Niederwiesa wegen Neufassung der Satzung statt. Unter anderem muss die Satzung aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geändert werden. Die Satzungsänderungsvorschläge sind im offiziellen Aushängekasten des SV Grün-Weiß Niederwiesa einzusehen. Einsprüche gegen die Satzungsänderung müssen bis spätesten 3 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Frank Heinitz, Wiesengrund 24, 09577 Niederwiesa eingegangen sein. Tagungsordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Bericht über anstehende Satzungsänderung TOP 5 Wahl von 2 Stimmzählern und Feststellung der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder TOP 6 Beschluss durch Abstimmung über die Satzungsänderung TOP 7 Sonstiges Mit sportlichen Grüßen Frank Heinitz 1.Vorsitzender S. 10 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Jugendfeuerwehr Niederwiesa auf Erfolgskurs Am 18.05.2019 startete die Jugend- Am Wochenende vom 21.06. bis Ein besonderer Höhepunkt war na- feuerwehr Niederwiesa bei schöns- 23.06.2019 ging es für sechs Wett- türlich die Siegerehrung. Freude- tem Wetter mit drei Mannschaften kämpfer der Jugendfeuerwehr Nieder- strahlend konnte die Jugendfeuer- zum Wettkampf „Disziplin Löschan- wiesa nach Hormersdorf zum Euro- wehr Niederwiesa einen sehr guten griff “ in Großschirma. region-Wettkampf. 2. Platz belegen und ist damit sogar Dabei platzierte sich die große Mann- beste deutsche Mannschaft. Sechzehn Mannschaften, unter ande- schaft auf Platz 1, die kleinere Jungen- Am Sonntag, nach einem reichhalti- rem acht aus unserem Nachbarland mannschaft im oberen Mittelfeld und gem Frühstück, ging es dann frisch Tschechien, zeigten dort bei verschie- unsere Mädchenmannschaft, die es gestärkt wieder zurück zum Geräte- so bei der Jugendfeuerwehr Nieder- denen Disziplinen ihr Können. Neben haus. Es war ein sehr schönes und wiesa das erste Mal gegeben hat, er- den Wettkämpfen fanden verschiede- aufregendes Wochenende. reichte ebenfalls einen sehr guten ne Freizeitaktionen, wie zum Beispiel 1. Platz in der Wertungsgruppe der der Besuch im Freizeitbad oder eine JFW André Miesel Mädchen. Grillparty am Samstagabend statt. Jugendfeuerwehr Niederwiesa Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 11
Kartenverkauf für die Saison 2019/20 Erster Verkaufstermin: Freitag, 04.10.2019, 18.00 Uhr, im Schloßgasthaus Lichtenwalde Unsere Veranstaltungstermine: » 16.11.2019 Kappenfest » 08.02.2020 1.Veranstaltung » 15.02.2020 2.Veranstaltung » 16.02.2020 Familienfasching » 20.02.2020 Weiberfasching » 22.02.2020 3.Veranstaltung » 25.02.2020 Kinderfasching » 13.03.2020 Frauentagsveranstaltung Entsorgung Entsorgungstermine September 2019 RESTABFALL Am Dorfbach, Am Hopfenberg, Am Ro- in Braunsdorf / Lichtenwalde in Niederwiesa senhag, Am Rotdorn, Am Zapfenbach, am 13.09.2019 am 10.09. und 24.09.2019 An der Bahnlinie, Arthur-Emmerlich-Str., Auenblick, Bahnhofstr., Bestwiger Str., BIOABFALL in Braunsdorf / Lichtenwalde Blumenweg, Braunsdorfer Str., Chemnit- in Niederwiesa, Braunsdorf und am 05.09., 19.09. und 04.10.2019 zer Str., Dresdner Str., E.-Thälmann-Str., Lichtenwalde (EKM-Abfallsäcke sind im Bürgerservice Feldstr., Fichtenweg, Friedrichstr., Gärt- am 06.09., 13.09., 20.09., 27.09. zum Preis von 4,00 EUR erhältlich) nerweg, Grenzstr., Heinrich-Heine-Str., und 05.10.2019 Hohlweg, Jagdweg, Karl-Marx-Str., Kurze GELBE TONNE für Leichtstoffe Str., Lichtenwalder Str., Mühlenstr., Schul- Die Entsorgung erfolgt wie im Abfall- in Niederwiesa str., Spielergasse, Steiler Weg, Talstr., kalender veröffentlicht. am 10.09. und 24.09.2019 Terrassensiedlung, Wiesengrund, Zum Eventuelle Änderungen entnehmen Sie in Braunsdorf / Lichtenwalde Bahnhof, Zum Naturbad bitte der Tagespresse. am 09.09. und 23.09.2019 2. Termin (Tour P2) Bei Rückfragen und Problemen am 13.09.2019 BLAUE TONNE für Pappe und Papier wenden Sie sich bitte an: Abholung auf folgenden Straßenzügen: in Niederwiesa Bergstr., Eubaer Str., Forststr., Frauen- Becker Umweltdienste GmbH 1. Termin (Tour P1) str., Heinrich-Zille-Str., Kirchstr., Obere Betriebsstätte Freiberg am 26.09.2019 Beutenberghäuser, Tunnelstr., Waldstr., Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg Abholung auf folgenden Straßenzügen: Wiesenstr. Tel.: 03731 / 3087-15 und -17 Fäkalienentsorgung Die Entsorgung in Niederwiesa ein- Alle Kunden werden zweimal im Jahr leistungen bei Endreinigung oder Ver- schließlich Lichtenwalde und Braunsdorf angeschrieben. Aufgrund dieser Karte stopfung, da erfolgt die Rechnungslegung erfolgt über die Firma können die Wunschtermine vereinbart über die UMTECH GmbH Rochlitz. werden. Diese werden als Tourenentsor- UMTECH GmbH Rochlitz In Notfällen bitte anrufen und sollte gung beim ZWA Hainichen zur Abrech- Telefon: 03727/621831 o. Fax: 621832 die Wetterlage es zulassen, wird nung gegeben. Von dort erhalten die E-Mail: info@umtech-erlau.de Kunden Ihre Gebührenbescheide. umgehend geholfen. Ansprechpartnerin: Eine Ausnahme bilden bei biologischen UMTECH GmbH Rochlitz Frau Christine Schwarze Anlagen die Wasserauffüllung bzw. Spül- Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau S. 12 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Kultur und Freizeit Herbsttage im Naturbad Niederwiesa Betreiber Frank Buschbeck hat für diesen Herbst etwas ganz die Hits der 80er, 90er und von heute auflegen. Mitsingen ist Besonderes und Einmaliges geplant. Ganze drei Veranstaltun- ausdrücklich erwünscht. Karten gibt’s für 5,00 € an der Abend- gen sollen vom 03.10.19 bis 05.10.19 im Naturbad Niederwiesa kasse. Einwohner der Gemeinde Niederwiesa und den Ortstei- stattfinden. Auf dem Programm stehen ein Naturmarkt, eine len Lichtenwalde und Baunsdorf erhalten gegen Vorlage eines Disconacht und ein Oktoberfest. Nachweises einen vergünstigten Eintritt in Höhe von 3,00 €. Für alle, die ihr Auto zuhause lassen wollen, wird es einen kos- Karten können im Vorverkauf erworben werden. tenlosen Shuttelservice geben, der von drei verschieden Statio- Holt die Lederhosen und die Dirndl aus dem Schrank und übt nen in Niederwiesa ins Naturbad und zurück fährt. Station 1 ist schon mal die Oktoberfesthits, denn am Samstag, dem die Haltestelle am Lamm, Station 2 ist der Rathausvorplatz und 05.10.2019, heiß das Motto „O’zapft is“. Mit Bierausschank, Station 3 der Platz Ecke Feldstraße / Dresdner Straße (Thuss- Brezen, Weißwurst, Bierkrugstemmen, Photobox und Grill wird Platz) Einfahrt Feldstraße. Der Shuttelservice fährt Freitag und Euch eine Menge geboten. Herr Schmitt & Band wird dazu das Samstag von 15.30 bis 01.30 Uhr im 30-Minuten-Takt. Festzelt einheizen und Euch um und auf den Bierbänken zum Los geht’s zum Feiertag mit einem Naturmarkt für die ganze tanzen und singen bringen. Der Einlass beginnt 16.00 Uhr. Familie, wie es ihn im Mai schon einmal gab. Verschiedene Einen Sitzplatz am 10er Biertisch erhaltet Ihr für 17,50 €, ein Händler der Region werden am 03.10.2019 von 10.00 bis 18.00 Sitz- oder Stehplatz außerhalb des Festzeltes, teilweise über- Uhr einen bunten Mix aus Pflanzen, Naturprodukten und dacht, kann mit 7,50 € erworben werden. Karten können im vielen Leckereien anbieten. Zusätzlich in Zusammenarbeit mit Vorverkauf erworben werden. unseren Schulen wird parallel der traditionelle Kinderfloh- Der Kartenvorverkauf ist begrenzt. Karten gibt es im Naturbad markt stattfinden. Der Eintritt ist frei. Niederwiesa und im Bürgerbüro des Rathauses Niederwiesa. Am Freitag, 04.10.2019, heißt es BACK TO THE 80’s & 90’s. Das Team des Naturbad Niederwiesa Die Spezial DJ’s Andi und Jens werden von 18.00 bis 01.00 Uhr wünscht fröhliche und friedliche Herbsttage. Schon zum 3. Mal gibt der Künstler Rudy Giovannini ein Konzert in unserer schönen Kirche in Niederwiesa WANN: 19.09.2020, 17.00 Uhr Vorverkaufs-Stellen: » Partyservice BIRO Rudy Giovannini kann man nicht be- Kirchstraße 6 schreiben, man muss Ihn erleben. Telefon: 03726 / 2472 Er ist ein exzellenter Live-Sänger, der E-Mail: gudrunbiro@web.de mit seiner fantastischen Stimme und Öffnungszeiten: durch seine ungekünstelte Natürlich- Do. – Fr. 08.30 – 12.00 Uhr und keit besticht. 13.00 – 17.30 Uhr Sichern Sie sich für seine Erfolgstour- nee 2020 bereits schon jetzt Karten im » Rathaus Niederwiesa / Bürgerbüro VVK! Dresdner Straße 22 Telefon: 03726 / 718615 oder -25, Vorverkaufsstart: 19.09.2019 E-Mail: meldeamt@niederwiesa.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. 09.00 – 13.00 Uhr Di. 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Do. 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Versand per Einschreiben möglich Ticketversicherung wird angeboten über Allianz Generalagentur Heim. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 13
S. 14 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Aufruf der Historischen Schauweberei Braunsdorf Sehr geehrte Damen und Herren, Objekte gebeten. Zahlreiche Schenkun- Wir freuen uns sehr über die zahlreiche im Amtsblatt Juli / August 2019 hatte die gen sind seither im Museum eingegan- Unterstützung! Historische Schauweberei Braunsdorf ei- gen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich nen Aufruf gestartet. Darin wurde um La- bedanken. Die Arbeit läuft und einige der ken und Bettwäsche zur Abdeckung der Stoffe dienen bereits als Staubschutz. Das Museumsteam Rettet das Denkmal auf dem Harrasfelsen! Die Gegenwart des Körnerdenkmals Das historische Denkmal auf dem Harrasfelsen befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Sämtliche Metallbauteile (Kreuz und Postament) sind durch Einkerbungen, Beschmie- rungen sowie mechanische Einwirkungen verunglimpft. Der Sockel befindet sich in einem kritischen Zustand. Der Sinn- spruch am Denkmal, welcher explizit auf die „Bewohner von Frankenberg“ hinweist, ist der Geschichte der Stadt und seinen heutigen Einwohnern nicht würdig. Wir rufen alle Bürger zur Spendengabe für eine denkmalge- rechte und substanzschonende Restaurierung der Denkmal- anlage auf! Bitte unterstützen Sie das Ansinnen des Ort- schaftsrates von Altenhain, des Kunst- und Kulturvereines Frankenberg / Sa. e.V. sowie der Stadtverwaltung Franken- berg / Sa. Es ist geplant, im Jahr 2020 mit der Instandsetzung zu beginnen. Vielen Dank! Was genau ist geplant? » Das Denkmal wird komplett abgebaut. » Der Sockel wird erneuert und mit den vorhandenen alten Steinen neu aufgesetzt. » Das Körnerkreuz wird ausgebessert, sandgestrahlt und erhält einen neuen Farbanstrich. » Das Umfeld wird ansprechend gestaltet und mit einer Hinweistafel zur Geschichte versehen. Zur Geschichte des Körnerdenkmals Der heutige Harrasfelsen, früher unter dem Namen „Großer Haustein“ ein Begriff, wird von einer Sage poesievoll umfloch- ten. Der chronikalisch nachweisbare Ritter Dietrich von Harras soll hier im Jahre 1499 vor dem ihn verfolgenden Feind mit sei- nem Pferd hinab in die Zschopau gesprungen – und auf diese Weise glücklich entronnen sein. Der bekannte Dichter und verdienstvolle Freiheitskämpfer Theodor Körner (1791 – 1813), der während seines Freiberger Akademieaufenthaltes die um- Spendenkonto: gebenden Steinbrüche besuchte, hielt das legendäre Geschehen Stadt Frankenberg/Sa. in einer Ballade fest. Die Frankenberger Bewohner haben am Volksbank Mittweida authentischen Schauplatz im Jahre 1863 ein eisernes Körner- kreuz zu Ehren des Dichters errichtet. IBAN: DE11 8709 6124 0197 4800 25 Verwendungszweck: Harrasdenkmal; Es liegt auch bereits eine finanzielle Zusage der Stadt Franken- Buchungszeichen 11242 berg über einen Zuschuss vor. Darüber hinaus soll eine Antrag- Bei Spenden über 200,– € kann Ihnen die Stadt Frankenberg auch stellung auf denkmalpflegerische Fördermittel beim Landrat- samt Mittelsachsen eingereicht werden. Aber ganz ohne einen Spendenbescheinigung ausstellen, welche Sie steuerlich ab- Spenden bzw. das Mittun der Bürgerschaft geht es eben nicht. setzen können. Bitte helfen Sie uns, das Harrasdenkmal für die nächsten 50 Ortschaftsrat Altenhain Jahre wieder fit zu machen. Kunst und Kulturverein Frankenberg/Sa. e.V. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 15
SEBASTIAN KELLER SEBASTIAN KELLER Lesung & Musik Lesung & Musik Mit Sebastian Maul & Phillipe Polyak von der Band Stilbruch Mit Sebastian Maul & Phillipe Polyak von der Band Stilbruch Sebastian Keller: „Jahresanfänger“ Gedichte, Sebastian Andachten und 10.10.2019 Keller: „Jahresanfänger“ Anregungen &„Herr P. Gedichte, Andachten und träumt von 10.10.2019 einer neuen Welt“ Anregungen &„Herr P. träumt von 19.00 einer neuen Welt“ 19.00 Ein Abend mit Wort- und Saitenspiel, Ein Abend mitMelancholie, Wort- undPhantasie und Ermutigung Saitenspiel, … Melancholie, Phantasie und Ermutigung … HISTORISCHE SCHAUWEBEREI EINTRITT: FREIWILLIG BRAUNSDORF --WEBSAAL-- HISTORISCHE SCHAUWEBEREI INSELSTEIG 16 --WEBSAAL-- - 09577 EINTRITT: FREIWILLIG BRAUNSDORF NIEDERWIESA OT BRAUNSDORF INSELSTEIG 16 - 09577 NIEDERWIESA OT BRAUNSDORF Telefon: 037206 / 899800 I tourismus-kultur@niederwiesa.de. I www.historische-schauweberei-braunsdorf.de S. 16 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Bereitschaftsdienste im September 2019 Apothekenbereitschaft 02.09., 8.00 Uhr – 09.09., 8.00 Uhr Stadt-Apotheke Flöha R.-Breitscheid-Str. 38 – 40 Tel. 03726 / 2745 o. 2232 09.09., 8.00 Uhr – 16.09., 8.00 Uhr Apotheke am Brühl Oederan Lange Straße 5 Tel. 037292 / 4139 o. 4130 Adler-Apotheke Zschopau Lange Straße 10 Tel. 03725 / 2363 o. 23864 16.09., 8.00 Uhr – 23.09., 8.00 Uhr Georgen-Apotheke Flöha Augustusburger Straße 9 Tel. 03726 / 6300 23.09., 8.00 Uhr – 30.09., 8.00 Uhr Schloss-Apotheke Augustusburg Marienberger Straße 3 Tel. 037291 / 6535 30.09., 8.00 Uhr – 07.10., 8.00 Uhr Markt-Apotheke Zschopau Lange Straße 16 Tel. 03725 / 21144 Stadt-Apotheke Oederan Freiberger Str. 11 Tel. 037292 / 60214 Kassenzahnärztlicher Notdienst Ärztebereitschaft Bereich: Flöha, Augustusburg, Niederwiesa, Altenhain, Falkenau, Hohenfichte, Sprechzeiten: sonnabends, sonn- und feiertags Schellenberg und Brückentage 9.00 – 11.00 Uhr; Tel. 116 117 Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr am Folgetag. Für dringende Notfälle ist jedoch weiterhin die 112 zu wählen. 07./08.09.2019 Praxis Dr. med. Hans-Jochen Riediger Krankentransport ins Krankenhaus Friedeburger Str. 13, 09599 Freiberg Tel. 03731 / 34686 Tel. 0371/19222 14.09.2019 Praxis Gisela Matthes Straße der Einheit 29, 09599 Freiberg Wochenend- und Nachtdienste Tel. 03731 / 2070220 der Tierärzte 15.09.2019 BAG Dr. Gudrun Fritzsche, im Bereich Flöha / Niederwiesa Dr. Katharina Kandt Augustusburger Str. 60, 09557 Flöha 02.09. – 08.09.2019 Dr. Seidel, Flöha Tel. 03726 / 2938 Tel. 03726 / 2589 21.09.2019 Zahnarztzentrum 09.09. – 15.09.2019 Dr. Sachsenröder, Augustusburg Dr. Petra Vogel GmbH (nur Kleintiere) Kesselgasse 9 a – c, 09599 Freiberg Tel. 037291 / 20576 Tel. 03731 / 22678 16.09. – 22.09.2019 DVM Pompetzki, Flöha Tel. 03726 / 6307 Die weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der KZV Sachsen unter 23.09. – 29.09.2019 DVM Menz, Niederwiesa http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/ (nur Kleintiere) notfalldienst/ort/Fl%C3%B6ha,%20Stadt/list Tel. 03726 / 3033 Dort sind die Dienste vier Wochen im Voraus einzusehen 30.09. – 06.10.2019 Praxis Neuber, Oederan und gemeldete Änderungen aktuell eingestellt. Tel. 037292 / 60835 Redaktion: Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Gesamtherstellung: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG Impressum Lichtenwalde und Braunsdorf, Ilona Meier Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa Tel.: 0371/81493-0, Fax: 0371/81493-22 Tel. 03726/71860 Internet: www.druckerei-groeer.de E-Mail: oeffentlichkeit@niederwiesa.de Fotos/Grafiken: genannte Fotografen, Internet: www.gemeinde-niederwiesa.de ©pixabay.com, ©fotolia.com, ©freepik.com Beiträge müssen bis zum 15. des Vormonats der Redaktion vorliegen. Für Druckfehler keine Haftung. Die in den Artikeln vertretenen Auffassungen sind die Meinungen der Autoren und müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Verteilung kostenlos an alle Haushalte. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 17
Kirchennachrichten Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa Herzlich lieb habe ich dich, Herr, meine Stärke! (Ps. 18,2) Liebe Leserinnen und Leser, In unserer Beziehung zu Gott verhält es sich genauso. Und der wann haben Sie das letzte mal einen Liebesbrief geschrieben? oben zitierte Vers aus Psalm 18 nimmt das auf. Herzlich lieb Erinnern sie sich noch daran ... an die Gefühle, die unbändige habe ich dich Herr, meine Stärke. Es ist doch irgendwie unvor- Liebe, die Leichtigkeit und die innere Freude? stellbar, dass der allmächtige Gott der Liebeszusagen von einem Menschen bedarf. Doch genauso ist es. Er verlangt nach unse- Mir scheint es manchmal so, als ob man mit zunehmenden rer Liebe genauso wie wir insgeheim nach seiner Liebe verlan- Alter dieses Liebesbriefschreiben verlernt. Als ob die Liebe in gen. Geliebte und zugleich liebende Menschen zu sein ist ein- einer Beziehung sich ändert und es der Liebeszusage nicht fach sehr schön. Sich gegenseitig die Liebe und Zuneigung mehr bedarf? Als ob die Jahre dem jugendlichen Leichtsinn zuzusprechen braucht Mut und natürlich auch Begegnung. seine Liebe gefühlvoll und kunstvoll auszudrücken, irgendwie Nehmen sie das doch zum Anlass um ihren Liebsten ihre Liebe die Luft nehmen würden? Es kommt häufig nicht mehr dazu, mal wieder auszudrücken. dem Partner seine Liebe wieder neu mitzuteilen. Ist die Liebe einfach abgekühlt oder hat man es einfach verlernt sich die Liebe Zur Begegnung in der Gemeinde möchte ich sie gerne einladen. neu und erneut zuzusprechen ... wer kann das schon sagen? Vom 13. bis 15. September feiert die Kirchgemeinde das jähr- liche Kirchweihfest in Niederwiesa. Am Sonntag wollen wir im Eines ist jedoch klar: eine Liebesbeziehung braucht beständige Gottesdienst gemeinsam unsere Liebe zu Gott ausdrücken und Bestätigung der gegenseitigen Liebe. Und zu dieser Bestätigung uns der Liebe Gottes vergewissern. Seien sie von Herzen einge- muss man sich entscheiden und dazu auch aufmachen ... an- laden. sonsten droht die Liebe zu vergehen, wie eine Blume, die nicht gegossen wird. Ihr Pfarrer D. Meulenberg Gottesdienste Veranstaltungen der Kirchgemeinde 01.09.2019 – 11. Sonntag nach Trinitatis Dienstag, 03.09. 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst 16.00 Uhr Kinderkreis im Gemeindesaal (Pfr. Meulenberg) Dienstag, 10.09. 08.09.2019 – 12. Sonntag nach Trinitatis 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindesaal 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Meulenberg) Dienstag, 17.09. 19.30 Uhr Männertreff in der Scheune 15.09.2019 – 13. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest Mittwochs außer Ferien (Pfr. Meulenberg) 15.00 Uhr Christenlehre Kl. 1 – 3 im Gemeindesaal zugleich Kindergottesdienst 16.00 Uhr Kindersingkreis im Gemeindesaal 22.09.2019 – 14. Sonntag nach Trinitatis 16.30 Uhr Christenlehre Kl. 4 – 6 im Gemeindesaal 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Butter) Donnerstag, 12.09. 29.09.2019 – 15. Sonntag nach Trinitatis 19.00 Uhr Frauengesprächskreis in der Scheune 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Donnerstag, 26.09. (Pfr. Meulenberg) 19.30 Uhr Auszeit in der Scheune Vorschau: Freitags 06.10.2019 10.00 Uhr Spatzennest im Gemeindesaal 10.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 19.00 Uhr Junge Gemeinde in der Scheune (Pfr. Meulenberg) 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis im Gemeindesaal S. 18 September 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde
Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Grußwort der Landeskirchlichen Gemeinschaft zum Monatsspruch September 2019 Was hat ein Mensch denn davon, wenn ihm die ganze Welt Wenn wir überprüfen, was wir in die Mitte unseres Tuns stellen, zufällt, er selbst dabei aber seine Seele verliert? merken wir eigentlich, was uns gut tut. Über das, was wir nach (Matth. 16,26) außen gewinnen, vergessen wir oft den Blick nach innen. Und zu dieser Blickrichtungsänderung, die eigene Seele nicht zu ver- Die ganze Welt gewinnen und alle liegen einem zu Füßen. – Klingt das nicht phantastisch und verlockend? Was ist das gessen, fordert uns Jesus auf. Ziel so eines Strebens? Besitz und hohes Ansehen gewinnen, Wie viele beschädigte Seelen gibt es? Burnout – Einsamkeit – viel Zustimmung durch andere Menschen erreichen und auf Überforderung – Konsum- und Drogensucht – Sucht nach der Karriereleiter ganz oben stehen? Erfüllung aller persönli- Selbstoptimierung – Unzufriedenheit und Langeweile. Daran chen Ziele und Wünsche, Bereisen der ganzen weiten Welt in kranken wir nicht nur selbst, sondern auch unsere Gesellschaft. Bestform und mit optimalen, gesunden Körper? Immer besser, höher und weiter? Kann ein Mensch sich darin verlieren? Was macht uns also reich und tut uns gut? Ein gutes und rechtes Ja, man kann. Man verfolgt bald nicht mehr die eigenen Ziele Verhältnis zur Welt und zur eigenen Seele zu finden. Dann und wird ein Getriebener. Es kann sehr unterschiedlich sein, kann es um uns herum auch freundlicher und dankbarer wer- die Welt zu gewinnen. Jesus Christus, der diese Worte vor reich- den. Das wünsche ich uns. lich 2000 Jahren gesagt hat, warnt vor dem Seelenschaden durch Weltgewinn. Johannes Will Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft LKG Niederwiesa, Chemnitzer Str. 2 Ganz herzlich einladen möchten wir zu unseren Veranstaltungen im Saal der LKG: September Gemeinschaftsstunde: Jeden Sonntag, 19.30 Uhr, außer am 15.09.2019 Bibelstunde: Dienstag, den 24.09.2019, 19.30 Uhr Frauenstunde: Dienstag, den 17.09.2019, 19.30 Uhr Posaunenchor: Jeden Donnerstag 19.30 Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, dem 3. September 2019, 14.00 Uhr, im Saal der LKG und zum Bezirksgemeinschaftstag am 15.09.2019 in Chemnitz. im Namen des Vorstandes der LKG Johannes Will Schloßkapelle Lichtenwalde 08.09.2019, 10.30 Uhr – Gottesdienst in der Schloßkapelle Lichtenwalde mit Burkart Schäfer Orgel: Tanja Lindner Info: 0371 / 411080, Ev.-Luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde September 2019 S. 19
Sie können auch lesen