Nachhaltigkeitstag in Bodnegg - Gemeinde Bodnegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 54. Jahrgang | Donnerstag, den 6. Juni 2019 | Nr. 23 5. Nachhaltigkeitstag in Bodnegg Bodnegg auf dem Weg in die Zukunft - seitdem die Gemeinde 1994 das erste Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt und dafür den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten hat, ist das Engagement für Nachhaltigkeit Programm. Die Nachhaltig- keitstage Baden-Württemberg sind immer Ende Mai/Anfang Juni und Bodnegg ist - Dank eines überaus großen Engagements vieler Beteiligter - nun schon das 5. Mal mit dabei! Vorletzte Woche Freitag sammelte die Kolpingfamilie Spenden für „ein Huhn für Afrika“ und der Frauenbund machte auf Mikroplastik in Duschmitteln und Kosmetika und auf Nahrungsmittelverschwen- dung aufmerksam: ein großer Korb mit Brot zeigte auf, wie viel davon der Durchschnittsbürger übers Jahr wegwirft. Auch die Grundschule hatte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt: aus alten Milchtüten gebastelte Übertöpfe und Insektenho- tels konnte man kaufen, die Schüler zeigten auf, wie man z.B. aus einem Salatstrunk wieder neue Blätter ziehen kann, wie wich- tig es ist, unser Trinkwasser - und den Regenwald - zu schützen, und vieles mehr. Der Grundschulchor unterhielt die Besucher mit flotten Melodien und auch die Regenwald - Kids sangen ein paar Lieder. Nach den Sommerferien startet der Bürgerbus und machte bei dieser Gelegenheit schon mal Werbung und auch die Landwirtschaft war vertreten mit Informationen, was sie für den Artenschutz tun können und was jeder Einzelne tun kann. So kurz vor der Wahl nutzten auch einige Kommunalpolitiker die Gelegenheit, sich und ihr Programm der Öffentlichkeit zu präsentieren. Insgesamt war es wieder ein Tag mit vielen und vielfäl- tigen Ideen und Themen, über die sich die Schüler, Passanten und Marktgänger mit großem Interesse informierten und mitein- ander ins Gespräch kamen. Die Initiatoren Rudolf Stör und Christa Gnann vom Bürgerkontaktbüro Bodnegg zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz und bedanken sich bei allen teilnehmenden Gruppen für ihr Engagement. Dem Ziel, Nachhaltigkeit in den Köpfen zu verankern und das eigene Tun zu überprüfen, sei man wieder ein gutes Stück näher gekommen.
Seite 2 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Polizei110 Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Rettungsdienst112 88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 Nachbarschaftshilfe EC-Kartensperrung 116 116 Kinga Preg, Telefon 9566868 Klara Mikolitsch, Telefon 2340 Störung Trinkwasserversorgung /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- Bereitschaftsdienste ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Ab sofort erreichen Sie Ihren Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Ärztlichen Notdienst Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochentagen ab 18:00 Uhr Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 an Wochenenden und Feiertagen unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: Abfall-Info 116 117 Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Abfallwirtschaft - Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Augenärztlicher Notfalldienst Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 15. Juni 2019, von 8.00 - 12.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 01805 – 911630 auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Die Wertstoffannahme wird von den Blutreitern durchgeführt. Kinderärztlicher Notfalldienst Weitere Wertstoffannahmen: zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929288 Samstag, 29. Juni 2019 wird durchgeführt von dem Schützen- Apotheken-Notdienst club. Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie Grüngutannahme: im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833 Samstag, 08. Juni, von 14:00 - 16:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Mittwoch, 12. Juni, von 18:00 - 20:00 Uhr in Kerlenmoos Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, 08.06.2019/Sonntag, 09.06.2019 Leerung der Papiertonne: Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel. 0751 44430 Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus in der Regel „mon- Telefonische Anmeldung erforderlich! tags” entleert. Nächste Leerungen am Montag, 1. Juli und Sozialstation St. Martin Dienstag, 2. Juli 2019. Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855 Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank! E-Mail: meger@sozialstation-schlier.de www.sozialstation-schlier.de Impressum Wichtige Nummern Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Malteser Hilfsdienst Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg Telefon 07520 / 9208-15, Tel. 0751-366130 Fax: 07520 / 9208-40 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Verantwortlich: Bürgermeister Christof Frick oder der Tel.: 07529/912662 Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter Deutsches Rotes Kreuz der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Kreisverband Ravensburg e.V. Redaktion für Für Beiträge: Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“ den amtlichen Teil Telefon: 07520 / 9208-15, Fax: 07520 / 9208-40 Tel.: 0751 – 560 61 0 E-Mail: deuringer@bodnegg.de Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Druck und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Anzeigenannahme: Postfach 19 22, 70806 Kornwestheim Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130 Telefon: 07154 / 8222-70, Fax: 07154 / 8222-15 Activpflege E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr Tel.: 07529/912662 Erscheinungstag: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: Montag, 21.00 Uhr Pflegedienst Medias Aus organisatorischen Gründen muss sich die (rund um die Uhr) Tel. 07520/5353 Redaktion Kürzungen vorbehalten
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 3 Erster Dorfflohmarkt in Bodnegg Ideales Wetter, ein Musikfest in direkter Nachbarschaft und dazu noch ein Wahlsonntag: 3 Zutaten für einen sehr gelunge- nen ersten Dorfflohmarkt in Bodnegg! Knapp 40 Bodnegger(innen) hatten entweder direkt vor dem Haus oder für Interes- sierte aus den Weilern im Schulhof von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Gelegenheit, ihre Waren an die Kundschaft zu bringen. Christa Gnann vom Bürgerkontaktbüro hatte um vorherige Anmeldung gebeten, um einen Flyer erstellen zu können. Auf diesem war ein Ortsplan mit Adressen aller Anbieter abgedruckt. Viele nutzten die Gelegenheit, bei einem größeren Spaziergang durch den Ort das Angebot zu prüfen und das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Die Anbieter waren begeistert von der Idee und zeigten sich sehr zufrieden.
Seite 4 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Dank an alle Wahlhelferinnen und -helfer, wie auch Wählerinnen und Wähler Am Sonntag, 26.05.2019 fand neben der Europawahl auch die Gemeinderats- und Kreistagswahl statt. Insgesamt 30 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer haben durch ihre hervorragende Arbeit und ihre hohe Einsatzbereitschaft einen störungsfreien Ablauf ermöglicht. Ich darf allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die tatkräftige und sorgfältige Mitwirkung an den Wahlen herzlich danken! Es ist schön, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich für die Gemeinschaft einsetzen, insbesondere bei Wahlen - dem Fundament unserer Demokratie. Besonderer Dank gilt hierbei Wendelin Spitzfaden und Silvia Madlener von der Gemeindeverwaltung, die die Wahl federführend und hochprofessionell vorbereitet haben. Mein Dank gebührt aber auch allen weiteren Kräften aus Verwaltung, Bauhof, Hausmeister, Someware, usw. - die zum reibungslosen Ablauf der Wahl beigetragen haben! Nicht zu vergessen die Wählerinnen und Wähler: Sie haben durch ihren Urnengang nicht nur demo- kratisches Verständnis bewiesen, sondern auch, dass ihnen die politische Zukunft unserer Gemeinde, des Kreises und in Europa wichtig ist. Herzlichen Dank auch hierfür. Christof Frick Bürgermeister Bürgersprechstunde Herzlichen Dank für die Dorfputzete mit Bürgermeister Christof Frick Wer behauptet, dass unsere Schülerinnen und Schüler unsere In der Bürgersprechstunde soll allen Bürgerinnen und Bürgern Landschaft vermüllen und ihre Papierchen und sonstigen Unrat die Möglichkeit eröffnet werden, direkt mit mir ins Gespräch überall liegen lassen, wird alljährlich eines Besseren belehrt. zu kommen und Anliegen und Anregungen vorzutragen, aber Nämlich immer im Frühjahr, wenn sich die Schulklassen des auch um Probleme zu erörtern. Bildungszentrums zur Dorfputzete aufmachen, um unsere Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 11. Juni 2019 in schöne Gemeinde vom Müll zu befreien! der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr in meinem Dienstzimmer Ein herzliches Dankeschön von Seiten der Gemeinde an alle (1. Stock, Zimmer 13) im Rathaus. Schüler und Lehrer, die sich auch in diesem Jahr wieder aufge- Bitte beachten: Eingang auf der Rückseite des Gebäudes macht haben, um für Ordnung und eine aufgeräumte Gemeinde Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. zu sorgen. Gleichermaßen ein Dankeschön an die Helferinnen Unabhängig davon besteht aber auch wie bisher die Mög- und Helfer von Aktiv für Bodnegg und unsere gemeindlichen lichkeit, einen Termin mit mir zu vereinbaren. Hierzu wenden Mitarbeiter, die die junge „Putzkolonne“ unterstützt haben. Sie sich entweder an Frau Heine, Tel: 9208-16, Heine@Bod- Christof Frick negg.de oder direkt an mich, Tel: 9208-13, Frick@Bodnegg.de. Bürgermeister Alle weiteren Termine der Bürgersprechstunden finden Sie auf unserer Homepage unter www.bodnegg.de. Christof Frick Bürgermeister
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 5 Stadt/Gemeinde Landkreis Bodnegg Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemein- derats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht: I. Wahl des Gemeinderats: 1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 2.615 Zahl der Wähler (B) 1.688 (64,60 %) Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 39 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 1.649 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen (E) 21.631 2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: Wahlvorschlag „Freie Wähler“: 10.797 gültige Stimmen 7 Sitze Wahlvorschlag „Mensch und Umwelt“: 6.551 gültige Stimmen 4 Sitze Wahlvorschlag „aktiv für BODNEGG“: 4.283 gültige Stimmen 3 Sitze 3. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: -Wahlvorschlag, Bewerber/Bewerberin (Name, Vorname), gültige Stimmen, Bewerber/Bewerberin ist: gültige Freie Wähler: 7 Sitze Stimmen Buchmann, Gerda 1.293 gewählt Martin, David 1.181 gewählt Abler, Eugen 1.088 gewählt Stier, Daniel 1.003 gewählt Zwisler, Franz 925 gewählt Bröhm, Hubert 909 gewählt Huber, Daniel 798 gewählt Schulzki, Thomas 777 Ersatzperson Schneiderhan, Daniel 681 Ersatzperson Fricker, Stefan 676 Ersatzperson Rist, Norbert 592 Ersatzperson Beutner, Axel 462 Ersatzperson Joos, Simon 282 Ersatzperson Heider, Joachim 130 Ersatzperson
Seite 6 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen gültige Mensch und Umwelt: 4 Sitze Stimmen Decker, Laura 1.006 gewählt Blöchl, Rudolf 740 gewählt Sauter, Frank 686 gewählt Brugger, Christian 679 gewählt Hirscher, Lukas 674 Ersatzperson Rheinländer, Daniel 592 Ersatzperson Wiest-Mayer, Karin 543 Ersatzperson Bohnert, Tanja 530 Ersatzperson Franke, Dieter 511 Ersatzperson Dr. Leidenberger, Ralf 230 Ersatzperson Kühn, Martin 216 Ersatzperson Sauterleute, Karl 144 Ersatzperson gültige aktiv für BODNEGG : 3 Sitze Stimmen Stör, Rudolf 511 gewählt Geßler, Jürgen 500 gewählt Legner, Wolfgang 476 gewählt Peschel-Binetsch, Elisabeth 405 Ersatzperson Dr. Will, Horst-Dieter 381 Ersatzperson Schwarz, Petra 315 Ersatzperson Dr. Brüll, Hans-Martin 308 Ersatzperson Hess, Sonja 275 Ersatzperson Hofele, Klaus 242 Ersatzperson Plaum-Kessler, Anne 241 Ersatzperson Klaß, Eva 238 Ersatzperson Zimmermann, Olaf 159 Ersatzperson Rothkopf, Birgit 146 Ersatzperson Högemann, Johannes 86 Ersatzperson Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahl- ergebnisses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jeder Bewerberin/jedem Bewerber Ein- spruch beim Landratsamt Ravensburg, Rechtsaufsichtsbehörde, Friedenstraße 6, 88212 Ravensburg erhoben werden Der Einspruch eines/einer Wahlberechtigten und einer Bewerberin/eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Gemeinderats 26 Wahlberechtigte beitreten. Bodnegg, 06. Juni 2019 Bürgermeisteramt gezeichnet: Christof Frick, Bürgermeister
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 7 Gemeinderatswahl Bodnegg 2019 – Zahlen, Analysen, Verteilung Sitzzuteilung Gemeinderatswahl Bodnegg 2019
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 9 Ergebnis der Kreistagswahl vom 26.05.2019 (Wahlkreis IV Vogt) in der Gemeinde Bodnegg
Seite 10 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch … ... allen neu- und wiedergewählten Kandidaten zum erfolgreichen Einzug in den Gemeinderat! Meine Glückwünsche verbinde ich mit der Hoffnung, auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit, zum Wohle unserer schönen Gemeinde und zum Wohle aller unserer Einwohnerinnen und Einwohner. Mein Dank gilt auch allen anderen Kandidaten, die mit ihrer Kandidatur nicht nur Mut und Interesse bewiesen, sondern insbesondere einen wichtigen Beitrag für die Demokratie geleistet haben. Christof Frick Bürgermeister
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 11 Wahlergebnis der Europawahl vom 26.05.2019 - Gesamtergebnis Gemeinde Bodnegg Zahl der Wahlberechtigten 2.452 Zahl der Wähler 1.665 Zahl der ungültigen Stimmen 27 Zahl der gültigen Stimmen 1.638 Wahlbeteiligung 67,9 % Bewerber / Liste Stimmen %-Gesamt Christlich Demokratische Union Deutschlands 547 33,39 BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN 486 29,67 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 124 7,57 Alternative für Deutschland 101 6,17 Freie Demokratische Partei 96 5,86 Ökologisch-Demokratische Partei 63 3,85 DIE LINKE 50 3,05 FREIE WÄHLER 46 2,81 PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 21 1,28 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 21 1,28 Piratenpartei Deutschland 12 0,73 Familien-Partei Deutschlands 11 0,67 Volt Deutschland 7 0,43 Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - 6 0,37 Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 5 0,31 Demokratie DIREKT! 5 0,31 Menschliche Welt - für das Wohl und Glcklichsein aller 5 0,31 Partei für Gesundheitsforschung 5 0,31 Graue Panther 4 0,24 Bayernpartei 3 0,18 Europäische Partei LIEBE 3 0,18 Ökologische Linke 3 0,18 PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND 3 0,18 Bündnis C - Christen für Deutschland 2 0,12 Die Grauen - Für alle Generationen 2 0,12 Feministische Partei DIE FRAUEN 2 0,12 Nationaldemokratische Partei Deutschlands 1 0,06 Ab jetzt … Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen 1 0,06 Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei 1 0,06 LKR - Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer 1 0,06 Partei der Humanisten 1 0,06 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 0 0 Deutsche Kommunistische Partei 0 0 Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale 0 0 Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 0 0 Demokratie in Europa - DiEM25 0 0 DER DRITTE WEG 0 0 DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz 0 0 Die Violetten 0 0 Neue Liberale - Die Sozialliberalen 0 0
Seite 12 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen Gemeinderatsitzung im Juni entfällt men sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an Am 26. Mai 2019 wurde der neue Gemeinderat der Gemeinde Bod- gültig zustande gekommen. negg gewählt. Mit Ablauf des 26.05.2019 endete die Amtszeit des Dies gilt nicht, wenn bis zur Wahl amtierenden Gemeinderats. Die Amtszeit der neuen 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Gemeinderätinnen und Gemeinderäte begann am 27.05.2019. gung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Der neue Gemeinderat nimmt die Geschäfte mit der konstituieren- 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen den Sitzung auf. Sie ist die erste Sitzung des neuen Gemeinde- Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in rats und wird am 12.07.2019 stattfinden. In der konstituierenden § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist die Rechtsaufsichts-be- Sitzung werden die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der verpflichtet und die zu besetzenden Ausschüsse sowie die 1. Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter und 2. Stellvertretung des Bürgermeisters gewählt. Sie darf erst Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen nach Vorliegen des Wahlprüfungsbescheids stattfinden. Mit dem soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Zugang des Wahlprüfungsbescheids ist gut einen Monat nach 3. Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO gel- der Wahl zu rechnen. tend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Bis zum Zusammentreten des neuen Gemeinderats führt der Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Ver- bisherige Gemeinderat die Geschäfte weiter. Der in dieser Über- letzung geltend machen. gangszeit kommissarisch tätige Gemeinderat darf jedoch nur Bodnegg, 06. Juni 2019 solche Entscheidungen treffen, die zeitlich nicht so lange auf- gezeichnet: schiebbar sind, bis das neue Gremium darüber Beschluss fassen Christof Frick kann. Die für 14. Juni 2019 vorgesehene Sitzung des Gemein- Bürgermeister derats wird aus vorgenannten Gründen entfallen, nachdem 486/1 keine unaufschiebbaren Entscheidungen zu treffen sind. N Wir bitten diese Änderung zu beachten. Geltungsbereich Triebholz Ihre Gemeindeverwaltung Bodnegg tg 486/2 Wir Wirtg tg Wir 485/8 Widdumholz 485/8 tg 465 Wir WWg UNTERAICH 218/ 1 Landkreis Ravensburg Gemeinde Bodnegg 1 Wirtg u Sch 484 Öffentliche Bekanntmachung Gar 485/7 467/1 467/3 486/5 218/11 t Gar Wks WIDDUM des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan „Hochstätt Wkst Btrg 485/6 Triebmoos 467/11 1 Wh s IV“ und die örtlichen Bauvorschriften Wk 53 Btrg Gar st 0 Whs 3 481/5 467/5 Steinhäusle 19 /4 s Gar Wh 467 484/1 Lagerplatz Der Gemeinderat der Gemeinde Bodnegg hat am 23.05.2019 6 467/2 WBürog 467/10 14 574 465/12 s 17 Wh Btrg Wh 482/14 s Schu für das Gebiet „Hochstätt“ den Bebauungsplan „Hochstätt Ga r 467/9 Gar 467 /7 /11 467/6 465 Wh Eschle s 4 21 468/2 8/1 r 13 s Ga r Wh Ga 15 IV“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fassung vom Wh s 485/3 494 12 16 Sch Wk Wh st /1 s u 7 Wh s 493 Rav 468/1 465/6 ensb 17.05.2019 als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungs- HOCHSTÄTT Lage urg rpla er S WIDDUM tz 18 s Wh 5 478 traß Wh s 482/21 e bereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. L3 tg Wir 35 482/23 Weiher rtg Wi rtg Wi Dieser Bebauungsplan „Hochstätt IV“ und die örtlichen Bauvor- 3 s Sportanlage s Gth Wh Whs 482/22 63 466/9 34 466/ schriften hierzu wird gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) 1051 tg Wir 1050/7 21 58 8/8 durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ein Geneh- 1051/1 1 Whs Whs tg 52 49 54 Wir Wh Whs s 49 53 0 1050/6 466/20 Gar 466/26 Wirtg 1050/5 migungsverfahren beim Landratsamt Ravensburg war nicht 466/46 1050/4 59 Whs WB trg eg 47 Whs Ulitzw Whs Btr 10 1051/2 g 50 Uhl 1050/8 erforderlich, da der Bebauungsplan aus dem gültigen Flächen- ands 482 Gar Amtsblatt der482/4Gemeinde Bodnegg vom 06.06.2019 Gar 57 Whs /20 traß 2 Bü ro 45 WB e 1050/3 Whs trg Gar Whs 48 Amtsblatt der Gemeinde 1051/3 Grünkraut vom 07.06.2019 466 nutzungsplan entwickelt worden ist. Btr 10 485/1 g 1050/9 /22 Gar 53 466/1 46 1 9 6/2 Amtsblatt der Gemeinde Schlier vom 07.06.2019 6/2 Gar Sch Sche 1050/1 46 15 6 u illers Gar 41 Gar Wh Whs s 13 Gar 1050/2 traß 46 Whs 1052/6 Der Bebauungsplan „Hochstätt IV“ und die örtlichen Bauvor- Wh Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 07.06.2019 e s /3 11 53 Wks Whs 39 Wh t s /21 Whs Gar Gar 9 Mö 1051/4 7 Whs 1052/7 /22 rike 5 Whs 461/9 /10 Whs stra 35 Whs 1052 Hölderlinweg Whs 547 /4 schriften hierzu - bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Ust42 40 Whs Gar ße /23 Gar 16 Gar 3 482/15 Whs 1053/1 /24 Whs (bitte unter der Rubrik “Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlichen) 105 /5 38 1052/1 Wil Gar Gar 1 Gar Whs Gar 7 helm Whs 461/5 Gar 1051/5 1052/4 461 Wh s -Ha 14 461/6 /8 Gar 36 uff-S 47 1 Begründung - kann ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 33 /10 461 Wh 10 s Whs 1052/9 traß Whs 4 Gar 53 Whs 1053/5 461/7 Whs 484/ 1052/3 Gar 32 Wh e 12 461 maßstabslos 43 22 s 482/3 1052/8 Whs 1052/10 1052/2 Wh 29 /11 /14 Whs 3 s 41 im Rathaus der Gemeinde Bodnegg, Dorfstraße 18, 88285 Bod- Gar Whs 1053/3 6 4 Wh Whs Gar 1052/11 s 39 Whs 8 24 Öffentliche Bekanntmachung r 461/ Ga Gar Whs Gar Whs Ust 12 Whs 461/15 461/16 461/17 25 18 1 Wh s Ga negg, Zimmer 14, während der allgemeinen Öffnungszeiten ein- Wh 1047/2 r 461/13 s 1053/6 22 gesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Zudem ist der in Kraft getretene Bebauungsplan mit Begründung GVV Gullen Gemeindeverwaltungsverband im Internet unter http://www.bodnegg.de eingestellt und einsehbar: Vierte Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 des Vierte Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 des Gemeindeverwaltungs- Homepage: www.bodnegg.de/Rathaus/Verwaltung/Bebau- Gemeindeverwaltungsverbands verbands Gullen im Bereich der Gemeinde BodneggGullen im Bereich der (Klinik Wollmarshöhe) ungspläne Gemeinde Bodnegg (Klinik Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs.Wollmarshöhe) 1 Baugesetzbuch (BauGB) link: https://www.bodnegg.de/index.php?article_id=719 Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- (BauGB) Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Gullen hat in seiner Sit- oder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustande- zung am 20.05.2019 die Aufstellung der vierten Teiländerung des Flächennutzungsplans kommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle 2030 des Gemeindeverwaltungsverbands Gullen im Bereich der Gemeinde Bodnegg einer beachtlichen Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 (Klinik Wollmarshöhe) zum Vorentwurf vom 07.05.2019 beschlossen. Der räumliche Gel- tungsbereich ist aus der abgebildeten Darstellung ersichtlich. bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes Grünkraut-Gullen, den 06.06.2019 gez. Michael Röger (§ 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Verbandsvorsitzender Abwägungsvorgangs (§ 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- planes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Ent- schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Hinweis zur Gültigkeit von Ortsrecht: Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfah- Gullen hat in seiner Sitzung am 20.05.2019 die Aufstellung rens- und Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekom- der vierten Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 des
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 13 Gemeindeverwaltungsverbands Gullen im Bereich der Gemeinde Bodnegg beschlossen. (Klinik Wollmarshöhe) Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Der räumliche Amtsblatt der Gemeinde Grünkraut zum Vorentwurf vom 07.05.2019 vom 06.06.2019 Geltungsbereich vom 07.06.2019 ist aus der abgebil- Informationen Amtsblatt der Gemeinde Schlier vom 07.06.2019 deten Darstellung ersichtlich. Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 07.06.2019 Grünkraut-Gullen, den 06.06.2019 (bitte unter der Rubrik “Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlichen) gez. Michael Röger Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Verbandsvorsitzender Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet Öffentliche Bekanntmachung und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; von 8:30 - 10:30 Uhr! ACHTUNG! Am 19.06.2019 hat die Mangelstube geschlossen! Fünfte Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 des Das nächste Mal hat die Mangelstube am 03.07.2019 geöffnet. Gemeindeverwaltungsverbands Vierte Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 Gullen im Bereich der des Gemeindeverwaltungs- Gemeinde verbands GullenSchlier (Wetzisreute im Bereich Ost) (Klinik Wollmarshöhe) der Gemeinde Bodnegg Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel. 1344. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) (BauGB) Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Gullen hat in seiner Sit- Gullen zung am hat in seiner 20.05.2019 Sitzung die Aufstellung amTeiländerung der vierten 20.05.2019 die Aufstellung des Flächennutzungsplans Ausgabe von Essenmarken der 2030fünften Teiländerung desGullen des Gemeindeverwaltungsverbands Flächennutzungsplans 2030 des im Bereich der Gemeinde Bodnegg (Klinik Wollmarshöhe) zum Vorentwurf vom 07.05.2019 beschlossen. Der räumliche Gel- für ELTERN von Schülern Gemeindeverwaltungsverbands Gullen tungsbereich ist aus der abgebildeten Darstellung im Bereich der Gemeinde ersichtlich. und für Gäste Schlier (Wetzisreute Ost) beschlossen. Der räumliche Geltungs- bereich ist aus der abgebildeten Darstellung ersichtlich. Bildungszentrum Raum P10 (im Pavillon) Grünkraut-Gullen, den 06.06.2019 Grünkraut-Gullen, den 06.06.2019 neben Sekretariat: gez. Michael Röger gez. Michael Röger Verbandsvorsitzender montags 11.00 bis 13.00 Uhr Verbandsvorsitzender mittwochs 07.30 bis 09.45 Uhr 235/2 234/3 Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der 232/2 „Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler“ zu beziehen. 8 6 234/2 N 662 1 voraussichtlicher Geltungsbereich 337/6 Diese findet immer am ersten Schul-Montag und Dienstag im Unteres Tal Monat in der „Spieleausgabe“ unter dem Tagesheim im Bil- 237 259/2 337/5 232/3 dungszentrum statt. 21 Nächste Termine: 336/14 37 Montag, 01.07. und Dienstag, 02.07.2019 4/1 259/3 337/3 von 12.00 Uhr bis 13.20 Uhr. 336/9 336/10 3 336/11 336/1 Jutta Altherr, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg 336/2 19 261/1 2 Breite Äcker Bearbeitung von Schülermonatskarten 37 336/8 Tel. 07520/920722, E-Mail: j.altherr@bz-bodnegg.de 4 5 261/2 17 4 259/5 336/5 336 18 336/7 260/1 262 336 6 16 336/6 336/4 15 260 336/3 337/4 264 Wochenmarkt 11 260/2 336 337/1 12 268/1 338/1 268 267 jeweils freitags e 335/1 9 straß 10 377 Jahn 269 335/2 335 von 8.00 - 12.00 Uhr 8 auf dem öffentlichen Parkplatz 6 335/3 272 338/4 „Am Kromerbühl“ 4 33 332/3 332 334 332/1 332/2 Tal 1 275 330 Angeboten werden: 327/1 327/2 Waldburg 338/2 30 34 er Straß e 333 Käseprodukte von der maßstabslos 325 324 L3 25 Scheidegger KäseAlpe: Klaus Ellendt, Waldburg 343/3 Gemüse: Stiftung Liebenau 48 30/1 343/1 338/3 Obst, Südfrüchte, Eier: Familie Schäfer, Ravensburg Fleisch- und Wurstwaren: Metzgerei Fiegle, Vogt (8.30 Uhr - 10.30 Uhr!) Vorgezogener Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren, kündigen oder haben Sie eine Reklamation, Redaktionsschluss dann wenden Sie sich bitte direkt an den Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. Telefon 07154 / 8222-22 oder Sehr geehrte Autoren, E-Mail: vertrieb@duv-wagner.de aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: KW 25: Veröffentlichung 19.06.2019 Quartier 2020 Infoabend im Dorfgemeinschaftshaus in Bodnegg Redaktionsschluss 16.06.2019, 21:00 Uhr „Wenn Welten aufeinander treffen!“ Wir bitten um Beachtung Menschen Infoabend mit Demenz verstehen in Bodnegg im Dorfgemeinschaftshaus „Wenn Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.00 Welten aufeinander treffen!“Uhr Menschen mit Demenz und wünschen schöne Feiertage, verstehen Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg Der Verlag Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.00 Uhr Um Demenz geht es bei einem Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg Bodnegg. Marion Müller informiert über das Krankheitsbild und seine Um Demenz gehtSieesleitet Auswirkungen. bei das einem Vortrag Netzwerk imein Demenz, Dorfgemein- Angebot des schaftshaus Bodnegg. Landkreises Ravensburg undMarion Müllerfürinformiert des Zentrums über Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg am Standort Weissenau. Demenz ist eine Krankheit, die den ganzen Menschen beeinträchtigt und nicht nur das Gehirn. Sie verläuft meist schleichend und wird oft viel zu spät erkannt: Die frühen Anzeichen können
Seite 14 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen das Krankheitsbild und seine Auswirkungen. Sie leitet das Netzwerk Demenz, ein Angebot des Landkreises Ravensburg und des Zent- Info rums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg am Standort Weissenau. Das Bürgerkontaktbüro ist vom 11. bis zum 19. Juni nicht Demenz ist eine Krankheit, die den ganzen Menschen beeinträch- besetzt. tigt und nicht nur das Gehirn. Sie verläuft meist schleichend und wird oft viel zu spät erkannt: Die frühen Anzeichen können als „altersentsprechend“ fehlgedeutet werden. WENIGER IST MEHR Demenz verwirrt die Kranken. Demenzkranke Menschen bringen MEHR WEITERVERWERTEN durch ihr „verändertes Verhalten“ pflegende Angehörige, Men- WERTVOLLE ROHSTOFFE SPAREN DURCH VERSCHENKEN schen in helfenden Berufen und Ehrenamt gefühlsmäßig und kör- Zum 9. Mal war der Schenktag in Bodnegg am 18.5.19 ein voller perlich an ihre Grenzen. Information, Beratung und Schulung zum Erfolg. Die Festhalle war schnell mit alllerlei brauchbaren, funkti- Krankheitsbild und Umgang sind sehr wichtige Bausteine für ein ontüchtigen, aber für manch einen mit nutzlosen Dingen gefüllt. würdevolles Miteinander. Schuhe, Elektro- und Dekoartikel, Spielzeug, Bücher und Haus- Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten. Eintritt frei. haltsartikel wechselten innerhalb einer Stunde den Besitzer. Für fast alles fand sich ein dankbarer Abnehmer. Die einen gingen erleichtert mit leerern Taschen, die anderen erfreut lächelnd und beschenkt Bürgerkontaktbüro mit nützlichen oder einfach nur schönen Dingen nach Hause. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dan- keschön! Bitte vormerken: Der nächste Schenktag findet im Herbst am Handyschulung Samstag, 19. Oktober 19 statt. Umgang mit Handy und Smartphone - kostenloses Angebot Das Schenktag-Team für Interessierte Eine WhatsApp schreiben, mit App`s den Alltag erleichtern? Auf dem neuesten Stand der Nachrichten sein? Fotos mit dem Handy machen und im Album bearbeiten und sortieren? Wenn Sie das schon öfter machen wollten, aber an dem „Wie geht das eigentlich?“ scheiterten - genau dann sind Sie mit Ihren Anliegen bei den Schülerinnen und Schülern des BZ Bodnegg bestens aufgehoben. Im Rahmen der FZG (Freizeitgemeinschaft) am Dienstagnachmittag haben sich Schülerinnen und Schüler auf die oben erwähnten Fragen und v.a.m. vorbereitet. In den ruhigen und beschützten Räumen der Gemeindebücherei besteht die Möglichkeit auszuloten, was der kleine Apparat in Ihrer Hand so alles kann. An folgenden Dienstagen haben Sie von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr die Gelegenheit, unter der Anleitung junger Menschen den „bar- rierefreien“ Umgang mit dem Handy, insbesondere dem Smart- phone zu üben und zu lernen, dabei sind an diesen Terminen für Interessierte folgende Schwerpunkte: 25. Juni: Vom Smartphone auf den PC- Hilfen im Umgang und Organisation 9. Juli 16. Juli Bitte melden Sie sich jeweils bis zum Montag vorher an bei Christa Gnann, Tel. 920 812 gnann@bodnegg.de , bei Ann-Kathrin Heine, Tel. 920 816 heine@bodnegg.de oder bei Uwe Gebert, U.Ge- bert@bz-bodnegg.de Uwe Gebert und Christa Gnann Bitte mitbringen: internetfähiges Smartphone, Betriebssystem(e) Android oder Apple Achtung Umfrage Ideen zur Verbesserung des ÖPNVs Der Landkreis Ravensburg hat das Unternehmen PTV Trans- port Consult GmbH aus Karlsruhe beauftragt, eine Untersu- chung zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes durchzuführen und eine Aktualisierung des Nahverkehrsplans zu erarbeiten. In diesem Zuge können Sie als Bürgerin und Bürger des Land- kreises Ihre Anregungen und Probleme im ÖPNV im Land- kreis nennen. Beispielweise können fehlende Verbindungen und Fahrten auf bestimmten Relationen und Zeiträumen, oder andere grundsätzliche Themen genannt werden. Ihre Anregungen und Ideen werden in den Planungsprozess integriert. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, die Sie bis zum 30.06.2019 per Email an uns senden können: gnann@bodnegg.de, Telefon: 920 812 oder persönlich zu meinen Sprechzeiten. Wir werden Ihre Anregungen dann gebündelt an die PTV wei- terleiten. Die Vorschläge, die Sie bereits für die Fahrplananträge gemacht haben, werden selbstverständlich ebenfalls weitergegeben.
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 15 Offener Mittagstisch Offener Mittagstisch entfällt in den Schulferien! Abfallwirtschaft Nächster Termin Reparatur und Kaffee: 15. Juni „FLOHMARKT“ - ein Beitrag zur Müllvermeidung Zu Verschenken: Boule-Treff Bodnegg Eine ruhige Kugel schieben... Elektronische Orgel - Siel hb 720 Tel. 07520/923684 Jeden Samstag um 15 Uhr treffen wir uns mit vielen Ton- und Rythmusfunktionen an der Lindenschule. voll funktionstüchtig, inkl. Klavierhocker Gäste sind uns sehr willkommen. Ausleih- Höhe 1 m, Tiefe 60 cm, Länge 1,10 m kugeln liegen bereit... zu besichtigen in Amtzell Auf ein gutes Spiel freuen wir uns... 3-Sitzer Sofa + Hocker Tel. 01605085910 Das Bouleteam Farbe: bordeaux Couchtisch mit Glasplatte / MetallfüßenTel. 07520/2973 ovale Form Christa Gnann Bürgerkontaktbüro Bodnegg Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Tel.: 07520-920 812 Falls Sie brauchbare Gegenstände auf unserem Flohmarkt E-Mail: gnann@bodnegg.de loswerden möchten oder Gegenstände suchen, melden Sie Sprechzeiten: sich unter Tel. 9208-15. Mo 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Wir werden diese Artikel kostenlos in den nächsten drei Aus- Do 15.00 Uhr - 17.00 Uhr gaben des Mitteilungsblattes veröffentlichen. Infoveranstaltung Bus- und Bahnfahren - aber wie? Nicht geleerte Tonnen Wir laden herzlich ein zur Infoveranstaltung am Mittwoch, 26. Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden, Juni 2019, 19.30 Uhr im Sitzungssaal. rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an. Abo mobil63, eCard, Tageskarten und vieles mehr: der Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei bodo-Verkehrsverbund hält vielseitige Angebote für Sie bereit. der Firma Stark, Tel.: 08382-9679-0 an. Bei dieser Veranstaltung wird die Referentin Frau Schul- te-Hoppe Ihnen die wichtigsten Tarife und die Möglichkeiten vorstellen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kos- tengünstig im bodo-Gebiet unterwegs zu sein. Gerne beant- wortet sie Ihre Fragen. Gästeamt An diesem Abend ist ebenfalls Gelegenheit, uns Ihre Ideen und Anregungen zur Verbesserung des ÖPNVs mitzuteilen. Prospekte Ausflugsziele Liebe Gastgeber, Nachbarschafts - APP die Saison läuft bereits in vollen Zügen. Einige von Ihnen haben Hallo liebe Bodnegger, bereits Prospekte bei den Prospektbörsen gesammelt. wir möchten unsere Nachbarn besser kennenlernen und Für alle die nicht dazu gekommen sind, stehen im Gästeamt die die Gemeinschaft untereinander stärken. Hierfür werden Päckchen mit vielen Flyern zur Verfügung, diese dürfen Sie jeder- wir ab 1. Juli 2019 online auf nebenan.de die Nachbar- zeit sehr gerne abholen. schaft „Wir in Bodnegg“ ins Leben rufen: Selbstverständlich dürfen auch Bürger die nach Ausflugszielen Schenken, leihen, Empfehlungen austauschen und gemeinsame suchen sich sehr gerne bei uns informieren. Aktivitäten planen - alles lokal und unter Nachbarn! Mal mit etwas Mehl aushelfen oder vielleicht einen Laufpartner zum Joggen oder jemanden zum Kartenspielen finden. Neben den Nachbarn kön- nen sich auch Vereine auf nebenan.de anmelden und mit den Nachbarn in Austausch treten (https://organisation.nebenan.de). Die Plattform nebenan.de ist ab 1. Juli 2019 für Bodnegg freigeschaltet. Weitere Informationen unter www.nebenan.de/about Eine Anleitung zur Installation auf Ihrem Smartphone finden Sie unter folgendem Link: https://magazin.nebenan.de/assets/ downloads/nebenan-DigitalKompass.pdf Bei der Handyschulung am 9. und 16. Juli unterstützen wir Sie gerne bei der Installierung und den ersten Schritten.
Seite 16 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen Wasser: Ein wertvolles Gut, dargestellt an einer sehr informati- Schulnachrichten ven Schautafel. Microgreens - Frische, Geschmack und Vitamine - in Keimlin- gen steckt die volle Pflanzenpower Mit Gemüse- und Kräuterkeimlingen, die, wenige Tage gewach- Bildungszentrum Bodnegg sen, geerntet und frisch verzehrt werden, schnell und einfach BZB gewinnt weiteren Bildungspartner eigenes Superfood ziehen. Damit es nach der Schulzeit keinen Leerlauf gibt, ist ein möglichst Neben den Keimlingen gab es passendes Saatgut in liebevoll nahtloser Übergang ins Berufsleben wichtig. Am Bildungszent- gestalteten Samentütchen. Und dazu gratis jede Menge Tipps rum Bodnegg kümmert man sich darum bereits intensiv wäh- zu Anzucht und Pflege. rend der Schulzeit. So verfügt die gebundene Ganztagesschule Upcycling: Pflanzgefäße aus Verpackungsmüll.....z. B. aus Milch- über ein Berufsorientierungsteam, welches sich speziell um die tüten, Saftverpackungen und Eierschachteln.. Nahtstelle „Schule - Beruf“ kümmert. Jüngste Errungenschaft für Einen kleinen Gartenflohmarkt gab es und auch einen Stand zu das Team und die Schülerinnen und Schüler ist die Firma „Silo- den Regenwaldkids. Und wer genauer hinsah entdeckte auch anlagen Achberg GmbH & Co. KG“. Sie reiht sich ein in eine viel- das bemerkenswerte neugebaute Bienenhotel. fältige Bildungspartnerschaft-Riege am Bildungszentrum, die Mit schwungvollen Liedern zum Thema Frühling und zu aller- mittlerweile dreizehn Partner vorweist. Darunter solch bekannte hand Nahrhaftem wurden die Marktbesucher vom Grundschul- Firmen, wie „Liebherr“, „Sportklinik Ravensburg“, „Firmengruppe chor unterhalten. Wegen des großen Zulaufs trugen die kleinen Burk“ und mehr. Die Ausbildungen des mittelständigen Unterneh- Sängerinnen und Sänger zweimal ihr Liedprogramm vor. Unter mens Siloanlagen Achberg umfassen die Bereiche Metallverar- Leitung von Frau Müller und begleitet von Herrn Gebert am E-Pi- beitung, Elektrotechnik, Logistik und Kaufmann. Der Wunsch, ano begeisterten die Chorkids das Publikum. Fachkräfte dauerhaft ans Unternehmen zu binden und deshalb Die sehr positiven Rückmeldungen sind ein Ansporn für den den Schülern ansprechende Zukunftsperspektiven zu bieten, nächsten Nachhaltigkeitstag unter Beteiligung der Grundschule. stellt einen guten Nährboden für die Kooperation mit dem Bil- Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus Elternschaft dungszentrum dar. Die Berufsperspektiven der Schüler können und Kollegium für die vielfältige und freundliche Unterstützung. damit nachhaltig verbessert werden. Die Ideen für eine zukünf- tige Zusammenarbeit reichen von Betriebsbesichtigungen, Ange- boten für Schülerpraktika bis hin zum Vorstellen des Betriebs in der Schule. Die Offenheit von Herrn Maass, dem Geschäftsfüh- rer, und Frau Branovics, zuständig für die Verwaltung und das Personalmanagement, lässt auf interessante Projekte und eine erfolgreiche Partnerschaft hoffen. Bei der Unterzeichnung der Bil- dungspartnerschaft am Bildungszentrum verdeutlichte Maass, dass er für obige Ausbildungen insbesondere Schüler mit mitt- lerem Bildungsweg bevorzugt. Die Siloanlagen Achberg mit Sitz in Achberg wurde 1999 gegründet, beschäftigt ca. 65 Mitarbei- ter und ist in den Bereichen Metallverarbeitung (Edelstahl, Stahl und Aluminium) sowie Elektrotechnik und Siloanlagenbau tätig. Das Berufsorientierungsteam am Bildungszentrum setzt sich durch Karrierebegleiterin Barbara Kuhn-Schwarz sowie die bei- den Lehrkräfte Uwe Winkler und Manfred Echteler zusammen. Grundschule Bodnegg Grundschule lebt Nachhaltigkeit vor Am Freitag, 24.5., fand im Rahmen des Bodnegger Wochenmark- tes der diesjährige Nachhaltigkeitstag mit Teilnahme der Grund- schule Bodnegg statt. Zwei eigene Marktstände, Info- Tafeln und zwei Auftritte des Schulchores der Grundschule repräsen- tierten die vorbildliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schü- ler auf diesen Tag. Der Termin war geschickt ausgewählt, denn 2 Tage vor den Wah- len zum Europa- Parlament und zu den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, und dadurch den dazu gehörenden Infor- mationsständen, war auf dem Bodnegger Markt außergewöhn- lich viel los. Interessantes gab es zu erfahren u.a. zu: Regrow your Veggies, wie man Gemüsereste schier endlos nach- wachsen lassen kann
Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 6. Juni 2019 Seite 17 Detaillierte Informationen sind beim jeweiligen Omnibusunter- nehmen oder direkt unter www.bodo.de im Bereich „Fahrpläne“ erhältlich. Auch die bodo-FahrplanApp (für Android und iOS) bie- tet aktuelle Fahrplanauskünfte. bodo-Schülermonatskarten (z.B. für Vollzeitschüler und Auszubildende) und JuniorTickets für den Monat Juni haben in der genannten Ferienzeit ganztä- gige Netzgültigkeit in Bus und Bahn im gesamten bodo-Ver- bundgebiet der drei Landkreise Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg (außer in den DB-Fernzügen IC/EC). Büchereinachrichten Kath. Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet Seniorennachrichten Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr. AN SCHULTAGEN: Montag: 10:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 12:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr Donnerstag: 12:00 - 14:00 Uhr und 16:00 - 18:30 Uhr Freitag: 10:00 - 14:00 Uhr Termine Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/920744 Änderungen wegen schulischer Veranstaltungen und an Feier Senioren-Gymnastik tagen vorbehalten. Jeden Mittwoch 15:30 Uhr - 16:30 Uhr in der Festhalle Leitung: Maria Oberhofer Öffnungszeiten in den Pfingstferien Radler Die Pfingstferien beginnen am Dienstag, 11. Juni Wir treffen uns zur Radtour um Bodnegg am Donnerstag, den und dauern bis Freitag, 21. Juni 2019. In dieser Zeit 6. Juni 2019 um 13.30 Uhr am Anfang des Fußwegs nach haben wir geöffnet Rosenharz. - Donnerstag, 13. Juni von 16 - 18.30 Uhr Nähere Infos bei Hans Peter Weißhaupt, Tel.: 07520-2285 - Samstag, 15. Juni von 10 - 12 Uhr, ebenso - Sonntag, 16. Juni von 10 - 12 Uhr. Volkslieder-Singen Ihr Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch. Voranzeige: Jeden 1. Montag im Monat um 15:30 Uhr im Gasthaus Nuß- Vorlesestunde baumer mit Otti Hirscher, Tel.: 914040 Termine: 01.07.2019, 2.08.2019, 02.09.2019 mit Jutta Buske in der Bücherei immer freitags (außer in den Schulferien!) von Thermalbaden in der Bad-Waldsee-Therme 15.30 – 16.30 Uhr wird Kindern zwischen etwa 5 17.06.2019 - 10 Jahren aus unserem reichhaltigen Angebot Abfahrt 8.55 Uhr, Parkplatz Gemeindehalle Grünkraut vorgelesen. Wir freuen uns auf viele Besucher! Nächster Termin: 01.07.2019 Gerne richten wir weitere Vorlesestunden auch für kleinere Weitere Infos bei Karl Kohr, Tel. 2555 Kinder ein. Bitte bei Interesse in der Bücherei nachfragen Wandergruppe Büchervorstellung an jedem letzten Freitag des Alle Wanderer sind herzlich willkommen am Donnerstag, Monats 13. Juni 2019, Treffpunkt 14:00 Uhr am öffentlichen Park- An jedem letzten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr platz beim „Nußbaumer“. stellen wir neue bzw. empfehlenswerte Bücher vor Wir entscheiden gemeinsam, wo wir wandern möchten und und lesen aus ihnen. sind dort etwa 2 Stunden unterwegs, anschließend kehren wir Wir freuen uns besonders, wenn auch Leserinnen und Leser selbst nach Möglichkeit noch gemütlich ein. ihre Lieblingsbücher präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein, dabei Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt das Wandern aus. zu sein. Einzelheiten erfahren Sie gerne bei uns in der Bücherei. Bitte Änderung beachten: Öffentlicher Die monatliche Büchervorstellung findet ab sofort an jedem letzten Freitag im Monat statt. Personennahverkehr Die monatliche Büchervorstellung findet künftig an jedem letzten Freitag - nicht mehr donnerstags - um 19 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Einschränkungen im Busverkehr Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte die Schachspielen in der Bücherei Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während Alle Freunde und Freundinnen des der kommenden Pfingstferien hinweisen: Schachs treffen sich wegen der In den Schulferien von Dienstag, 11. Juni bis einschließlich Frei- Pfingstferien dieses Mal gleich am tag, 21. Juni 2019 verkehren die im Bus-Fahrplan als „S“ (=Schul- Monatsbeginn zu zeit) gekennzeichneten Kurse nicht. Fahrgäste werden gebeten, - Schach am Nachmittag: Donnerstag, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. 06. Juni von 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr
Seite 18 Donnerstag, den 6. Juni 2019 Bodnegger Mitteilungen sowie Feierliche Messe mit Kreuzweihe zum Abschluss der Kir- - Schach am Abend: Freitag, 07. Juni von 18 Uhr bis 20 Uhr. chen-Renovierung Anfängerinnen, Anfänger und Meisterspieler sind - zum Lernen, Das im Zuge der Sanierungsmaßnahmen an der schönen Bodneg- Gewinnen und auch mal zum Verlieren - herzlich willkommen. ger Pfarrkirche vor Monaten vom Kirchturm genommene Kreuz und die goldene Kugel waren von der Flaschnerei Huber saniert und aufpoliert worden. Bevor Kreuz und Kugel wieder auf den Kirchturm kommen, sollte die Kirchengemeinde für eine kurze Kirchliche Nachrichten Zeit die Gelegenheit erhalten, beides aus der Nähe zu betrachten. Jetzt müssen Kreuz und Kugel auf schnellstem Weg wieder auf den Kirchturm. In einer feierlichen Eucharistiefeier, umrahmt vom Bodnegger Kirchenchor, segnete Pfarrer Michael Stork Kreuz und Kugel. Zahlreiche Kirchenbesucherinnen und -besucher hatten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Kreuze von zuhause mitgebracht und ließen sie ebenfalls weihen. Pfarrer Micheal Stork beschrieb den Inhalt der Kugel, eine läng- www.seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de liche Box, in der sich überwiegend Papiere zu Geschichte und Ereignissen um die Kirche und Bodnegg in der Vergangenheit Mariä Himmelfahrt | Unterankenreute befinden. Mesmer Manfred Spieler hielt den Zylinder für alle gut St. Gallus und Nikolaus | Grünkraut sichtbar hoch. Schon beim Herunternehmen und Öffnen der Kugel St. Ulrich und Magnus | Bodnegg hatten alle gespannt darauf gewartet, was wohl heraus kommt. St. Martin | Schlier Es handelte sich um einen Packen Dokumente und Papiere - teil- weise handgeschrieben (schwer lesbar), teilweise Zeitungsaus- schnitte - dem wurden jetzt aktuelle Dokumentationen beigefügt. Niemand weiß im Moment, wann die Papiere das nächste Mal wieder in die Hand genommen werden. Pfarrer Michael Stork: 07520 2145 Pfarrer Michael Stork mit Kirchengemeinderat sagen Herrn Huber Pfarrweg 15 | 88285 Bodnegg Fax 07520 1433 und allen Beteiligten „Vergelt‘s Gott“ und Dankeschön. Ein herz- StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de liches „Vergelt‘s Gott“ auch an den engagierten Kirchenchor und Diakon Klaus Friedrich 0751 764 519 32 an alle Beteiligten. Scherzachstr. 2, 88287 Grünkraut (im Rathaus) Klaus.Friedrich@drs.de Aktuelles von Mount Rosary Das Krankenhaus in Mount Rosary steht – große Hilfe kommmt auch aus Bodnegg Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs Neu: Telefon: 0751 65273644 In der Gemeinde Bodnegg fand im April ein Second Hand StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de Fax: 0751 6528374 Flohmarkt mit Kuchenverkauf statt. Der gesamte Erlös des Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2 Kuchenverkaufs und 10% der Einnahmen des Kleidungsverkaufs Bankverbindung: wurden direkt zur Abbezahlung des Mount Rosary Hospitals IBAN: DE32 6509 1600 0015 3940 00 bei Volksbank Weingarten nach Indien geschickt. Auf der anderen Seite der Erde strömten bereits die ersten Patientenin das kürzlich eingeweihte Untergeschoss des neuen Krankenhausgebäudes. und Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: 07520 2145 Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg Fax 07520 1433 StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeiten: Montag (ab Januar 2019) 08.30 – 10.30 Uhr Dienstag 08.30 – 10.30 Uhr Mittwoch 08.30 – 10.30 Uhr Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr Freitag 08.30 – 10.30 Uhr Kath. Kirchenpflege / Werner Senser Telefon: 07520 924894 IEingangsbereich des neuen Mount Rosary Hospitals werner.senser@t-online.de Fax: 07520 924895 (Foto: Dr. Henry Fernandes) Spendenkonto für Sanierung Kirchendach und Kirchturm: Sister Prescilla gab die Schätzung bekannt, dass der gesamte Kath. Kirchenpflege Bodnegg Bau insgesamt 48 000 000 Rupien kostet. Davon wurden bisher IBAN: DE05 6506 2577 0052 1800 00 bei Raiffeisenbank Ravensburg 12 700 000 Rupien abbezahlt. Es verbleiben also 35 300 000 BIC: GENODES1RRV Rupien um den Schlussstrich ziehen zu können. Bisher gelang es durch die Aktivitäten in Bodnegg durch Kollekten im Gottesdienst, Infostände und den Kleiderbasar, eine Menge Geld zu sammeln. Insgesamt kamen so bisher 5550 € zusammen, Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 was umgerechnet 435 113 Rupien entsprechen. Rathausstraße 12, 88281 Schlier Fax 07529 912888 StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für Ihr Engagement Mittwoch 8.00 - 9.30 Uhr und an alle Spender und Spenderinnen. Der Neubau des Hospitals ist für Mount Rosary der wichtigste Beitrag auf dem Weg, Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr Einnahmen zu erzielen, um unabhängig von Spenden zu werden. Somit sind all die Beträge eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ihr Pfarrer Michael Stork mit dem Kirchengemeinderat und Jonathan Binetsch
Gottesdienstordnung vom 08.06.2019 bis 16.06.2019 Seelsorgeeinheit Bodnegg Grünkraut Schlier Unterankenreute VORALLGÄU St. Ulrich und Magnus St. Gallus und Nikolaus St. Martin, Kirche derzeit Mariä Himmelfahrt nicht beheizbar Samstag, 08.06.2019 18:00 Uhr Pfingstvigil 18:00 Uhr Pfingstvigil für die ganze 18:00 Uhr Pfingstvigil für die ganze 18:00 Uhr Pfingstvigil für die ganze für die ganze Seelsorgeeinheit; Seelsorgeeinheit in Bodnegg Seelsorgeeinheit in Bodnegg Seelsorgeeinheit in Bodnegg Bodnegger Mitteilungen Messe + Johannes Deifel Pfingstsonntag, 09.06.2019 17:00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle 10:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in Hochfest Oberwagenbach 10:30 Uhr Eucharistiefeier der Kapelle Hintermoos L1: Apg 2, 1-11 L2: 1 Kor 12, 3b-7.12-13 od. St. Theresia Rosenharz Röm 8, 8-17 10:00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier Ev: Joh 20, 19-23 od. Joh 14, 15-16.23b-26 Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus Renovabis-Kollekte Pfingstmontag, 10.06.2019 10:30 Uhr Eucharistiefeier; es singt der 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfingsten - Hochfest Kirchenchor L1: Apg 19, 1b-6a L2: Röm 8, 14-17 St. Theresia Rosenharz Ev: Joh 3, 16-21 10:00 Uhr Wort-Gottesfeier mit Komm.aust. Dienstag, 11.06.2019 18:15 – 18:45 Uhr Donnerstag, den 6. Juni 2019 Hl. Barnabas, Apostel stille Anbetung mit Lobpreis Mittwoch, 12.06.2019 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 13.06.2019 17:00 Uhr Rosenkranz im Kolpingheim 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung 09:00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Antonius v. Padua Freitag, 14.06.2019 09:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Rosenkranz Samstag, 15.06.2019 18:15-18:45 Uhr Beichtgelegenheit Hl. Vitus 19:00 Uhr Eucharistiefeier; JT + Alois Albrecht; Messe + Bruno Bucher; Messe + Elisabeth Sterk Kollekte „Silberner Sonntag“ zu Guns- ten der Orgelsanierung Sonntag, 16.06.2019 08:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Rosenkranz Dreifaltigkeitssonntag 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Eucharistiefeier L1: Spr 8, 22-31 17:00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle 11:45 Uhr Taufe von Jona Maximilian L2: Röm 5, 1-5 Oberwagenbach Stern u. Lea Fischer Ev: Joh 16, 12-15 St. Theresia Rosenharz 14:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in Hl. Benno 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Kapelle Hintermoos Seite 19
Sie können auch lesen