"Ich schenk dir mein Herz" - Gemeinde Bodnegg

Die Seite wird erstellt Alva Hinrichs
 
WEITER LESEN
"Ich schenk dir mein Herz" - Gemeinde Bodnegg
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG

58. Jahrgang | Donnerstag, den 2. Februar 2023 | Nr. 5

     „Ich schenk dir mein Herz“
              HERZLICHE EINLADUNG zum
                  FASNETSNACHMITTAG
    für Alt und Jung am Dienstag, 07. Februar, 14 Uhr
                im Dorfgemeinschaftshaus!
                  Wir wollen doch lieber höher hinaus,
              drum feiern wir im Dorfgemeinschaftshaus,
               nicht in der Bücherei, das wär ja gelacht,
               kein Mensch will lesen in der Fasenacht.
                Lass das Buch stehen solange es mag,
             vielleicht steht’s ja da noch am jüngsten Tag.

         Wir wollen am Dienstag bei Wein, Weib und Gesang,
            lachen und schunkeln einen Nachmittag lang.

           Gemeinsam ein paar heitere Stunden verbringen
             und mit den Herzbuben HERZILEIN singen.

          Natürlich kann jede*r wie er / sie will, erscheinen,
         Herzlichkeit und Frohsinn werden uns alle vereinen.
          Seid uns willkommen - alleine oder in der Gruppe,
             zu Kaffee und Kuchen und der Fasnetssuppe!
            Zu einem bunten Programm – macht es publik,
         mit Brotfressern, Tänzern und der Bodnegger Musik.
           Gerne holen wir euch ab, sagt jetzt nicht „nein“,
                denn feiern wollen wir nicht gerne allein.

        Euer Seniorenteam freut sich auf zahlreichen Besuch.
"Ich schenk dir mein Herz" - Gemeinde Bodnegg
Seite 2                                                    Donnerstag, den 2. Februar 2023                     Bodnegger Mitteilungen

                                                 Auf einen Blick
                                                                        Hospizdienst Vorallgäu
  Notfallnummern:                                                       Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1,
 Polizei110                                                            88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642
 Feuerwehr112                                                          Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg:
                                                                        Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086
 Rettungsdienst112
 medizinische Notfälle                         112                     Organisierte Nachbarschaftshilfe
                                                                        Einsatzleiterin Nicole Reichle, Tel.: 07520 9152672
 Vergiftungs-Informations-Zentrale   0761 / 19240
                                                                        reichle-nbhbodnegg@gmx.de
 Stromstörung/EnBW                 0800 / 3629477                      Vertretung: Klara Mikolitsch, Tel.: 07520 2340; mobil: 0175 4380817
 EC-Kartensperrung                         116 116
                                                                        Betreuungsgruppe MARTINUS-TREFF Bodnegg
 Störung Trinkwasserversorgung                                          Leiterin: Luise Lipp, Tel. 07520 92 30 84; E-Mail: lipp.luise@gmail.com
 /Zweckverband                     07528 / 920960
                                                                        BOMO e.V. fährt
  Bereitschaftsdienste                                                  Dienstag u. Freitag 8:30 – 13:30 Uhr
                                                                        Donnerstag 12:30 -17:30 Uhr
                                                                        Anruf: Montag + Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr, Telefon: 920808
                                 EINE FÜR ALLE !
                           Ab sofort erreichen Sie Ihren                Caritas Bodensee-Oberschwaben
                              Ärztlichen Notdienst                      Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan-
                          an Wochentagen ab 18:00 Uhr                   ter Versorgung; Tel. 0751/3625670
                         an Wochenenden und Feiertagen                  Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg
                  unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer:        Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige
                                     116 117                            Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg
                  Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“      Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319

 Augenärztlicher Notfalldienst                                           Abfall-Info
 zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346
 Zahnärztlicher Notfalldienst                                           Abfallwirtschaft - Terminkalender
 zu erfragen unter Tel.: 0761/12012000                                  Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG,
                                                                        Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten,
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                         Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte
 zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929288                                  Samstag, 11. Februar 2022, von 08:00 - 12:00 Uhr
                                                                        auf dem Parkplatz vor der Sporthalle.
 Apotheken-Notdienst
                                                                        Die Wertstoffannahme wird von dem Kirchenchor durchgeführt.
 Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie
 im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833               Weitere Wertstoffannahmen:
                                                                        Samstag, 25. Februar 2023, die Annahme wird von dem Män-
 Tierärztlicher Notfalldienst                                           nergesangsverein durchgeführt.
 Samstag, den 04.02. und Sonntag, den 05.02.2023
 Kleintierpraxis Baienfurt, Tel. 0751/56040808                          Grüngutannahme: Winterpause!
 Kleintierpraxis Dr. Julia Wenzel, Tel. 07529 973411 (für Kleintiere)   Leerung der Tonnen:
 Telefonische Anmeldung erforderlich!                                   Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus geleert, in der Regel
 Sozialstation St. Martin                                               montags und dienstags.
 Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855                           Nächste Leerungen erfolgen am:
 E-Mail: info@sozialstation-schlier.de                                  Montag, 06.02. und Dienstag, den 07.02.2023
 www.sozialstation-schlier.de                                           Die RAWEG (gelbe) Tonne wird am Donnerstag, 09.02.2023
                                                                        das nächste mal geleert.
  Wichtige Nummern                                                      Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank!

 Malteser Hilfsdienst                                                    Impressum
 Tel. 0751-366130
                                                                        Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg
 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte
 Tel.: 07529/912662                                                     Herausgeber:       Bürgermeisteramt Bodnegg
                                                                                           Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg
 Deutsches Rotes Kreuz                                                                     Telefon 07520 / 9208-15, Fax: 07520 / 9208-40
 Kreisverband Ravensburg e.V.                                           Verantwortlich:    Bürgermeister Patrick Söndgen oder der
 Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“                                             Vertreter im Amt
                                                                        	Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter
 Tel.: 0751 – 560 61 0                                                                     der Institution bzw. des Vereins verantwortlich
 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte                            Redaktion für      Für Beiträge:
 Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130                                  den amtlichen Teil Telefon: 07520 / 9208-16, Fax: 07520 / 9208-40
                                                                                           E-Mail: amtsblatt@bodnegg.de
 Activpflege                                                            Druck und          Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
 Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr                        Anzeigenannahme: Postfach 19 22, 70806 Kornwestheim
 Tel.: 07529/912662                                                                        Telefon: 07154 / 8222-70, Fax: 07154 / 8222-15
                                                                                           E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
 Pflegedienst Medias
                                                                        Anzeigenschluss:   Dienstag, 11.00 Uhr
 (rund um die Uhr) Tel. 07520/5353
                                                                        Erscheinungstag:   wöchentlich donnerstags
 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)                         Redaktionsschluss: Montag, 21.00 Uhr
 Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeeinschrän-                             Aus organisatorischen Gründen muss sich die
 kung durch chronische Erkrankung und Behinderung.                                         Redaktion Kürzungen vorbehalten
 Schubertstr.1, 88214 Ravensburg, Tel. 0751 99923970                    Bezugsgebühr:      Jahresabo 30,40 Euro.
"Ich schenk dir mein Herz" - Gemeinde Bodnegg
Bodnegger Mitteilungen          Donnerstag, den 2. Februar 2023    Seite 3

            Fasnet für jede Frau und jeden Mann

            Wann?             Freitag, 10.02.2023
            Wo? Dorfgemeinschaftshaus

                         Kaffeekränzle
                         Beginn 14:00 Uhr
                         Mit buntem Programm
                         Eintritt für Nichtmitglieder 3,-- €

                         Fasnetsball
                         Beginn 20:00 Uhr
                         Für Alle mit buntem Programm und Tanz
                         Mit dabei Alleinunterhalter Dieter Kölbl
                         Eintritt 5,-- €

               Und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt!

              Es lädt ein das Frauenbund-Team
              und der Förderverein der Musikkapelle Bodnegg
Seite 4   Donnerstag, den 2. Februar 2023   Bodnegger Mitteilungen
Bodnegger Mitteilungen                     Donnerstag, den 2. Februar 2023                                                        Seite 5

                                                                                sofort Stellung genommen werden, so wird die Stellung-
   Amtliche                                                                     nahme in der folgenden Fragestunde abgegeben. Ist dies
                                                                                nicht möglich, teilt der Vorsitzende dem Fragenden den
   Bekanntmachungen                                                             Zeitpunkt der Stellungnahme rechtzeitig mit. Widerspricht
                                                                                der Fragende nicht, kann die Antwort auch schriftlich gege-
                                                                                ben werden. Der Vorsitzende kann unter den Voraussetzun-
Öffentliche Gemeinderatsitzung                                                  gen des § 35 Abs. 1 Satz 2 GemO von einer Stellungnahme
am 10. Februar 2023                                                             absehen, insbesondere in Personal-, Grundstücks-, Sozi-
Am Freitag, den 10. Februar 2023 findet um 15.00 Uhr im                         alhilfe- und Abgabensachen sowie in Angelegenheiten aus
Sitzungssaal des Rathauses, Dorfstraße 18, eine öffentliche                     dem Bereich der Sicherheits- und Ordnungsverwaltung.
Gemeinderatsitzung statt. Hierzu sind alle Interessierten herz-
lich eingeladen.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen werden im Sitzungssaal aus-
gelegt und können im Vorfeld der Sitzung auf der Homepage
                                                                          Rathaus geschlossen
der Gemeinde unter www.bodnegg.de, Menüpunkt „Rathaus“,                   Am Montag, 13. Februar 2023 öffnet das Rat-
Unterpunkt „Gemeinderat“, „Unterlagen/Termine“ eingesehen                 haus wegen einer internen Veranstaltung erst um
werden.
                                                                          09:30 Uhr.
Tagesordnung:                                                             Am Donnerstag, den 16.02.2023 und Freitag,
1. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung                 den 17.02.2023 bleibt das Rathaus ganztägig
2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
   Beschlüsse
                                                                          geschlosen.
3. Bürgerfragestunde                                                      Gerne sind wir am Montag, den 20. Februar 2023
4. Verschiedenes und Bekanntgaben                                         wieder für Sie da.
5. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat                                Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Patrick Söndgen
Bürgermeister

Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten:
TOP 1:
Dem Gemeinderat wird das Protokoll der letzten öffentlichen Sit-
zung zur Kenntnis gebracht und unterschrieben.
TOP 2:
Sollte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Beschlüsse
gefasst haben, die öffentlich bekannt gegeben werden können,
dann werden diese bekannt gemacht.
TOP 3:
Unter diesem Tagesordnungspunkt haben Einwohner und die
ihnen gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen die
Möglichkeit, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder
Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Zu den gestellten
Fragen, Anregungen und Vorschlägen nimmt der Bürgermeis-
ter Stellung.                                                            Räum - und Streupflicht beachten!
                                                                         Bestehende Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen,
Gerne können Anliegen, Anfragen und Wünsche – die nicht von              Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege.
zentraler Bedeutung sind – der Gemeindeverwaltung auch außer-            So ist die Gemeinde Bodnegg rechtlich verpflichtet, nur gefährli-
halb der Gemeinderatsitzung mitgeteilt werden. Die Kontaktda-            che Stellen verkehrswichtiger Straßen zu räumen und zu streuen.
ten der einzelnen Mitarbeiter und des Bürgermeisters können der          Verkehrswichtig sind in diesem Zusammenhang in erster Line viel
gemeindlichen Homepage entnommen werden, bzw. sind regel-                befahrene Durchgangsstraßen, Ortsdurchfahren sowie innerörtli-
mäßig im Gemeindeblatt abgedruckt.                                       che Hauptverkehrsstraßen und Buslinien. Erst wenn diese Stra-
                                                                         ßen von Schnee und Eis befreit wurden, kann der Winterdienst
Nachfolgend noch einmal der genaue Wortlaut aus der Geschäfts-           andere Straßen, wie zum Beispiel in Wohngebieten, in Angriff
ordnung des Gemeinderats:                                                nehmen. Selbstverständlich wird versucht auch diese Straßen
§ 27 Fragestunde                                                         regelmäßig und sorgfältig zu räumen, obwohl dafür keine Ver-
(1) 	Einwohner und die ihnen gleichgestellten Personen und Perso-       pflichtung besteht.
      nenvereinigungen nach § 10 Abs. 3 und 4 GemO können bei            An schneereichen Tagen erreichen uns häufig Beschwerden, von
      öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats Fragen zu Gemein-          Bürgern deren Grundstückseinfahrt vom Winterdienst zugescho-
      deangelegenheiten stellen oder Anregungen und Vorschläge           ben wurde. Der Ärger darüber ist nur allzu verständlich. Jedoch
      unterbreiten (Fragestunde).                                        hat bei der Durchführung des Winterdienstes die Befahrbarkeit
(2) Grundsätze für die Fragestunde:                                      der Straßen absoluten Vorrang. Das Anheben des Schneeschil-
      a)	Die Fragestunde findet in der Regel am Beginn der öffent-      des vor einer Grundstückeinfahrt ist nicht erlaubt. Die Fahrer der
          lichen Sitzung statt. Ihre Dauer soll 30 Minuten nicht über-   Räumfahrzeuge sind gesetzlich verpflichtet, den Schnee an den
          schreiten.                                                     Fahrbahnrand zu schieben. Die Mitarbeiter im Winterdienst sind
      b) 	Jeder Frageberechtigte im Sinne des Absatzes 1 soll in        selbstverständlich bemüht, das Zuschieben von Einfahrten und
          einer Fragestunde zu nicht mehr als drei Angelegenheiten       Stellplätzen zu vermeiden. Den Anliegern kann eine eventuelle
          Stellung nehmen und Fragen stellen. Fragen, Anregun-           Mehrarbeit aber leider nicht immer erspart bleiben.
          gen undVorschläge müssen kurz gefasst sein und sollen          Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich aber nicht allein auf den
          die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten.                gemeindlichen Winterdienst. Haus- und Grundstücksbesitzer
      c)	Zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen           bzw. Straßenanlieger sollten in ihrem eigenen Interesse die
          nimmt der Vorsitzende Stellung. Kann zu einer Frage nicht      in der Streupflichtsatzung enthaltenen Vorschriften beach-
Seite 6                                                                     Donnerstag, den 2. Februar 2023                                 Bodnegger Mitteilungen

ten. Nachstehend möchten wir Sie aufklären, wo Ihre Pflichten                                      Selbstverständlich bemühen sich die Gemeinde Bodnegg und die
laut Räum- und Streupflichtsatzung liegen:                                                         Mitarbeiter vom Bauhof sehr einen reibungslosen Winterdienst
                                                                                                   zu gewährleisten. An schneereichen Tagen sind unsere Fahrer
Wer ist räum- und streupflichtig?
                                                                                                   bereits ab 03.30 Uhr für uns alle im Einsatz. Vielen Dank dafür!
Die Anlieger müssen den an das Grundstück angrenzenden Geh-
weg im Winter von Schnee befreien. Ist kein Gehweg vorhanden,                                      In diesem Zusammenhang bitten wir alle Halter von Kraftfahrzeu-
so ist ein etwa ein Meter breiter Streifen am Straßenrand zu räu-                                  gen, ihre Fahrzeuge so zu parken, dass unsere Räum- und Streu-
men bzw. zu streuen.                                                                               fahrzeuge problemlos ihre Arbeit verrichten können und nicht am
                                                                                                   Schneeräumen und Streuen gehindert werden.
Wann gilt die Räum- und Streupflicht?
Montag bis Freitag       von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                                Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich Probleme im Winterdienst
Samstag                 von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                                 nie ganz verhindern lassen und es vor allem nicht leistbar ist, allen
Sonn- und Feiertag      von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                                 individuellen Interessen und Vorstellungen voll gerecht zu wer-
                                                                                                   den. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich.
Es ist bei Schneefall sowie bei Schnee und Eisglätte während
diesen Zeiten unverzüglich, wenn notwendig auch wiederholt, zu                                     Ihre Gemeindeverwaltung Bodnegg
räumen und zu streuen. Der Straßenanlieger bleibt verpflichtet,
den Gehweg auch dann zu räumen, wenn dieser von Schnee-
räumfahrzeugen mit Schnee erneut bedeckt wird. Zum Streuen
ist abstumpfendes Material wie Sand oder Splitt zu verwenden.                                                            Krieg in der Ukraine:
Was umfasst die Räum- und Streupflicht?                                                                                 Hilfe für geflüchtete Menschen -
Innerhalb der geschlossenen Ortslage obliegt es den Straßenan-
liegern (Eigentümer, Mieter und Pächter) die Gehwege zu reini-                                                           Wohnraum dringend gesucht!
gen, bei Schneefall zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu                                        Auch weiterhin flüchten Menschen vor dem Krieg aus der
streuen. Der geräumte Schnee und die Eisreste sind so zu lagern,                                      Ukraine nach Deutschland. Durch die sich nicht bessernde
dass der Verkehr nicht gefährdet oder behindert wird. Die Lage-                                       Situation nehmen in letzter Zeit die Flüchtlingsströme wieder
rung von Schnee darf nicht auf der Straße erfolgen, sondern                                           stark zu. Die Landeserstaufnahmestellen in Baden-Württem-
sollte am Rand der Fahrbahn angehäuft werden. Bei auftreten-                                          berg kommen an die Grenzen ihrer Kapazitäten, weshalb die
dem Tauwetter, sind die Straßenrinnen und Straßeneinläufe                                             ukrainischen Flüchtlinge nun verstärkt auf die Kommunen ver-
so freizumachen, dass das Schmelzwasser abfließen kann.                                               teilt werden. Um die in Zukunft ankommenden Personen auch
Was ist, wenn ich meiner Räum- und Streupflicht nicht nach-                                           in Bodnegg unterbringen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe.
komme?                                                                                                Wir bitten Sie daher ganz herzlich: Wer Menschen aus der
Wenn Sie Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, handeln Sie                                          Ukraine aufnehmen bzw. geeigneten Wohnraum anbieten
ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geld-                                           kann, melde sich bitte bei der Gemeindeverwaltung (Alexan-
buße geahndet werden. Falls es durch nachlässigen Winterdienst                                        der Hofer, Tel: 07520 920819, hofer@bodnegg.de).
zu Personenschäden kommt, können von den geschädigten Per-                                            Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
sonen eventuell zivilrechtliche Forderungen wie Behandlungskos-
ten oder Schadensersatz gelten gemacht werden.

                                                                                                                                      MITFAHR ZENTR ALE FÜR PENDLER

                                    Liebe                                                                                         GEMEINSAM
                                    Mitbürgerinnen
                                    und Mitbürger
                                                                       MITFAHR ZENTR ALE FÜR PENDLER
                                                                                                                                  ZUR ARBEIT
                                                                                                                                         Passende Mitfahrer finden
                                                                                                                                          und gemeinsam pendeln
          Die tägliche Fahrt zur Arbeit ist für die meisten von    Die beste Art zu pendeln
          uns der mit Abstand am häufigsten gefahrene Weg.
          Im Schnitt macht das 7.600 Kilometer pro Jahr.           PENDLA ist die Mitfahrzentrale für alle, die jeden
                                                                   Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der
          Die große Mehrheit pendelt mit dem Auto zum              Suche nach passenden Mitfahrern sind.
          Arbeitsplatz und das in der Regal allein: Freie Plätze
          im Fahrzeug bleiben ungenutzt und Ressourcen             Mit dem Anschluss an PENDLA erweitert Bodnegg
          werden verschwendet.                                     den öffentlichen Nahverkehr um ein innovatives
                                                                   kommunales Mobilitätsangebot, das sowohl
          Deshalb gilt es, gemeinsame Fahrten aktiv zu             Verkehr als auch Umwelt entlastet.
          fördern, denn das Potenzial von Fahrgemeinschaften
          ist enorm: jede einzelne spart jährlich bis zu sieben
          Tonnen Kohlenstoffdioxid ein.

          Nach dem Motto „Aus Nachbarn werden Mitfahrer“
          bieten wir mit PENDLA eine effiziente Plattform an,
          mit passenden Mitfahrern gemeinsam zur Arbeit zu
          pendeln – mit dem Komfort und der Flexibilität des
          Autos und trotzdem klima- und kostenschonend.            Dorfstraße 18
                                                                   88285 Bodnegg
          Natürlich ist die Nutzung von PENDLA kostenlos.          Telefon: 07520 / 9208-0
                                                                   E-Mail: gemeindeverwaltung@bodnegg.de
          Viel Spaß beim gemeinsamen Fahren wünscht

          Ihr Bürgermeister

                                                                            KOSTENLOS ANMELDEN
          Patrick Söndgen                                                   bodnegg.pendla.com
Bodnegger Mitteilungen                  Donnerstag, den 2. Februar 2023                                                    Seite 7

                                                                    Unternehmensbesuch des Bürgermeisters
                                                                    Man könnte auch sagen: Made in Bodnegg!
                                                                    Der Name Heider ist unter den Bodnegger Unternehmen kein
                                                                    unbekannter.
                                                                    Markus Heider hat die knapp 250m² große Fahrzeughalle der
       Ihr Bürgermeister besucht Unternehmen                        ehemaligen Heider & Sohn GmbH Betonpumpenvermietung
                                                                    in Rotheidlen, umgebaut und einem neuen Nutzen zugeführt.
 Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
 liebe Betriebsleitende,                                            Nach dem Betriebsverkauf des Unternehmens und einer
 ohne Sie geht es nicht. Sie sind zentraler Bestandteil unserer     Umbauphase, gründete Herr Heider 3D Dymanics. Mit einem
 Sozialen Marktwirtschaft und nehmen nicht nur ökonomische          Hochleistungs-Faserlaser werden Teile mit fast beliebiger Kon-
 sondern auch soziale Funktionen in unserer Gesellschaft wahr.      tur aus Blechen mit 3000x1500mm und maximal 20mm Stärke
                                                                    geschnitten. Dabei werden Werkstoffe aus Stahl, Edelstahl,
 Die Gemeinde ist dankbar für Ihr Engagement.                       Aluminium und Buntmetallen verarbeitet. Durch modernes
 Damit ich als Ihr Bürgermeister unsere Gemeinde auch in            CNC Abkanten entstehen fertige Produkte für unterschied-
 Ihrem Interesse bestens vertreten kann, ist es mir ein Anliegen    lichste Kunden im Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie,
 Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Leistungen kennenzulernen.       Landwirtschaftstechnik, Bau und Handwerk.
 Deshalb möchte ich über das Jahr verteilt, einmal im Monat,        Seit 2023 wird das operative Geschäft durch die 3D Dyna-
 einen Unternehmensbesuch zu diesem Zwecke anbieten.                mics GmbH geführt. Mit dem Standortvorteil Rotheidlen, einer
                                                                    schlanken Struktur und vollumfänglichem Service von CAD bis
 Sollten Sie darüber hinaus zu einem spezifischen Thema Fra-        zum Kundenteil ist die 3D Dynamics GmbH optimal aufgestellt,
 gen oder Gesprächsbedarf haben, können Sie selbstver-              um die Position als zuverlässiger Blechfertiger auch zukünftig
 ständlich wie bisher mit mir, oder den fachlich zuständigen        weiter auszubauen. Persönlicher Kontakt, enge Zusammen-
 Mitarbeitenden der Verwaltung, einen gesonderten Termin            arbeit und spezialisierte Lösungen inklusive Prototypenferti-
 vereinbaren.                                                       gung sind dabei die schlagenden Argumente.
 Wenden Sie sich für ihren Termin zum Unternehmensbesuch
 vertrauensvoll an das Sekretariat des Bürgermeisters.
 Lisa Bunk
 Tel. 07520 920816
 bunk@bodnegg.de

 Ihr

 Patrick Söndgen

 Die Gemeinde Bodnegg sucht...
 Tagesmütter/Tagespflegepersonen
 für die Kinderbetreuung in Bodnegg.
 Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Alexander
 Hofer, hofer@bodnegg.de oder 07520/9208-19.                        Herr Heider, danke für Ihren unternehmerischen Mut und die
                                                                    Treue zum Standort Bodnegg. Es ist schön, dass wir Erfolgs-
                                                                    geschichten von Gründerinnen und Gründer direkt vor unse-
                                                                    rer Haustüre erleben dürfen. Ich wünsche Ihnen und Ihren
                                                                    Unternehmen viel Erfolg.

                                                                    Ihr
                                                                    Patrick Söndgen
                                                                    Bürgermeister

                                                                   Öffentliche Bekanntmachung
                                                                   Widerspruchsrechte Bundesmeldegesetz
                                                                   Durch das Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes zum
                                                                   01.11.2015 gelten geänderte Bekanntmachungspflichten zur
                                                                   Übermittlung von Meldedaten und einem entsprechenden Wider-
                                                                   spruchsrecht. Den Bekanntmachungspflichten aus § 50 Absatz 5
                                                                   BMG (vgl. § 50 Absatz 2 bis 3 BMG), § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG
                                                                   sowie aus § 36 Absatz 2 Satz 2 BMG und § 12 der Meldeverord-
                                                                   nung wird in diesem Zusammenhang nachgekommen.

                                                                   Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien,
                                                                   Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen
                                                                   Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. No-
                                                                   vember 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Par-
                                                                   teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen
                                                                   im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatli-
                                                                   cher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim-
Seite 8                                                    Donnerstag, den 2. Februar 2023                   Bodnegger Mitteilungen

mung voran­gehenden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte                 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress-
aus dem Melde­register erteilen. Die Auswahl ist an das Lebens-         buchverlage
alter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft           Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldege-
umfasst den Familienna­men, Vornamen, Doktorgrad und derzei-            setz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18.
tige Anschriften sowie, so­fern die Person verstorben ist, diese        Lebens­jahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Famili-
Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei            ennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die
nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten          übermittel­ten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress-
übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl       büchern (Adres­senverzeichnisse in Buchform) verwendet wer-
oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat            den. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.            haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Da­tenübermittlung
zu widersprechen.                                                       Ausübung des Widerspruchsrechts
                                                                        Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun-                Widerspruch ist schriftlich oder im Rahmen einer Jersönlichen
desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr                        Vorsprache gegenüber dem Bürgerbüro Zimmer 10 Frau Madle-
Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män-             ner mitzuteilen. Das Formular
ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich-           kann auch auf der Internetseite unter Bürgerservice/ Formulare
ten, frei­willigen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich   der Gemeinde Bodnegg ausgedruckt werden.
sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial                Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine ent-
übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Perso-              sprechende Erklärung abgegeben worden ist. Der Widerspruch
nalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz               gilt bis zum Widerruf.
1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten         Ihr Bürgerbüro Bodnegg
zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs-
ten Jahr volljährig werden: Fami­liennamen, Vornamen und die
gegenwärtige Anschrift. Die betrof­fenen Personen, deren Daten
übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu
widersprechen. Dies muss schriftlich oder im Rahmen persön-                Informationen
licher Vorsprache gegenüber dem Einwohner­meldeamt erklärt
werden.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine                     Der beste Freund des Menschen
öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft                              und seine Hinterlassenschaften
Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz                                         In unserer Gemeinde gibt es vom klei-
(BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes                                          nen Dackel über den mittelgroßen
zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführ-                                           Schäferhund bis hin zur Deutschen
ten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religions-                                    Dogge so ziemlich jede Art von
gesell­schaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die                                      Hund. Der Hund als bester Freund
Datenüber­mittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehe-                                       des Menschen ist und wird immer
gatten, min­der-jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen                                    beliebter als Haustier. Der nicht so
Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen                                    schöne Effekt sind die Hinterlassen-
Religionsgesell­schaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst                                     schaften des vierbeinigen Familien-
zum Beispiel An­gaben zu Vor- und Familiennamen, früheren                                           mitglieds in der Landschaft.
Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder der-                                            Wer ist nicht schon einmal in einen
zeitigen Anschriften. Die Fami­lienangehörigen haben gemäß §                                        Hundehaufen getreten und hat sich
42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu                                          gewünscht, der Besitzer:in des Hun-
widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung                                          des hätte seine Pflicht getan und die
verhindert nicht die Übermittlung von Da­ten, die für Zwecke des         Notdurft seines Hundes entsorgt. Immer wieder erreichen uns
Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung                deshalb Beschwerden. Jeder Hundebesitzer:in ist dazu ver-
wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger          pflichtet, den Hundekot unverzüglich zu entsorgen. Wer sich
bei der Übermittlung mitgeteilt.                                         nicht daran hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit
                                                                         einem Bußgeld bestraft werden.
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass                  Von Seiten der Gemeinde unterstützen wir Sie gerne bei der
von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder               Entsorgung. Deshalb haben wir an mehreren Standorten in
Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsmi­                unserer Gemeinde die grünen „robidog“- Stationen aufgestellt.
nisterium                                                                Hier können Sie eine der schwarzen Tüten herausziehen, den
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus               Hundehaufen eintüten und entsorgen. Wer sich unsicher mit
dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern,          der Benutzung ist, findet auf der Tüte eine Anleitung.
darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz               Die Tüten der „robidob“-Stationen dienen nicht zur eigenen
(BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktor-            Bevorratung und sind für Notfälle gedacht. Jeder Hundehal-
grad, An­schrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubi-          ter steht in der Pflicht den Hundehaufen zu entsorgen bzw.
läen sind der 75. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und        mitzunehmen, wenn keine Möglichkeit zur unmittelbaren Ent-
ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen            sorgung (Hundetoilette) besteht.
sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde
übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung dem            Die Gemeindeverwaltung und Ihre Mitbürgerinnen und
Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch          Mitbürger danken Ihnen!
den Ministerpräsi­denten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus
dem Melderegis­ter. Davon umfasst sind zum Beispiel der Famili-
enname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie               Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren,
das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen,                  kündigen oder haben Sie eine Reklamation,
deren Datenübermittelt werden, haben das Recht, der Datenüber-                    dann wenden Sie sich bitte direkt an den
mittlung zu widersprechen. Dies muss schriftlich oder im Rahmen                   Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim.
persönlicher Vorsprache mindestens 6 Wochen vor dem jeweiligen                         Telefon 07154 / 8222-22 oder
Jubiläum gegenüber dem Einwohnermeldeamt erklärt werden.                              E-Mail: vertrieb@duv-wagner.de
Bodnegger Mitteilungen                  Donnerstag, den 2. Februar 2023                                                     Seite 9

                                                                     Ausgabe von Essenmarken
                    Wochenmarkt                                      für ELTERN von Schülern
                       jeweils freitags                              und für Gäste
                                                                     Bildungszentrum Raum P10 (im Pavillon)
                     von 8.00 - 12.00 Uhr                            neben Sekretariat:
                  auf dem öffentlichen Parkplatz
                                                                     montags       11.00 bis 13.00 Uhr
                        „Am Kromerbühl“                              mittwochs 07.30 bis 09.45 Uhr
 Angeboten werden:                                                   Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der
 Käseprodukte von der                                                „Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler“ zu beziehen.
 Scheidegger KäseAlpe:          Klaus Ellendt, Waldburg              Diese findet immer am letzten Schul-Montag und Dienstag im
 Gemüse, Obst,                                                       Monat zurzeit vor der „Spieleausgabe“ unter dem Tagesheim
 Südfrüchte, Eier:              Familie Schäfer, Ravensburg          im Bildungszentrum statt.
 Fleisch- und Wurstwaren:       Metzgerei Fiegle, Vogt               Nächste Termine:
 (8.30 Uhr - 10.30 Uhr!)        (vorübergehend                       Montag, 27.02.2023 und Dienstag, 28.02.2023
                                vor dem Rathaus)                     Jutta Altherr, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg
                                                                     Bearbeitung von Schülermonatskarten
                                                                     Tel. 07520/920722, E-Mail: j.altherr@bz-bodnegg.de
                             Aus personellen Gründen sind wir
                             leider nicht mehr in der Lage am
                             Bodnegger Wochenmarkt teilzuneh-        Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg
                             men, was wir sehr bedauern. Wir         Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet
                             möchten uns auf diesem Weg für          und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; von
ihre langjährige Treue zu uns bedanken und sie bitten, das uns       8:30 - 10:30 Uhr!
entgegengebrachte Vertrauen zukünftig der Familie Schäfer ent-
gegenzubringen, die sie weiterhin mit Produkten aus unserer Gärt-    Nächste Termine:
nerei versorgen wird.                                                15. Februar 2023
Für das Team der Gärtnerei Stiftung Liebenau                         01. März 2023
Jürgen Ardelt                                                        Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße.
Juergen.Ardelt@Stiftung-libenau.de                                   Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel. 1344

 Umtausch EU-Kartenführerschein
 Wir möchten Sie heute auf den bevorstehenden Pflich-                  Bürgerkontaktbüro
 tumtausch der bisherigen Führerscheine in einen EU-Karten-
 führerschein erinnern.
 Entsprechend der Vorgabe der EU sollen bis zum 19.01.2033                       Christa Gnann
 nur noch befristete Führerscheine ausgegeben werden. Für                        Bürgerkontaktbüro Bodnegg
 den Umtausch wurde eine Staffelung festgelegt:                                  Tel.: 07520-920 812
                                                                                 E-Mail: gnann@bodnegg.de
 1. Wer noch einen alten Führerschein (grau oder rosa und vor                    Sprechzeiten:
 dem 31.12.1998 ausgestellt) besitzt, muss diesen nach sei-                      Mo 08.30 Uhr - 10.00 Uhr
 nem jeweiligen Geburtsjahrgang tauschen.                                        Do 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Geburtsjahr des          Umtausch bis:
 Fahrerlaubnisinhabers:
 Vor 1953                 19.01.2033
 1953 – 1958              19.01.2022 - wurde bis Sommer
                          2022 verlängert
 1959 – 1964              19.01.2023
 1965 – 1970              19.01.2024
 1971 oder später         19.01.2025

 2. Wer bereits einen Kartenführerschein besitzt, der aber noch
 unbefristet ist, muss diesen wie folgt umtauschen.
 Ausstellungsjahr          Umtausch bis:
 1999 – 2001               19.01.2026
 2002 – 2004               19.01.2027
 2005 – 2007               19.01.2028
 2008                      19.01.2029                               Das Herzstück eines Reparatur-Cafés ist, neben dem Kaffee, die
 2009                      19.01.2030                               temporär eingerichtete Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defek-
 2010                      19.01.2031                               ter Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Durch die CoronaPan-
 2011                      19.01.2032                               demie wurde das Reparatur-Café erst ausgesetzt. Nach einer
 2012 – 18.01.2013         19.01.2033                               Weile wurde es wieder eröffnet, aber um alle zu schützen, wur-
                                                                    den die reparaturbedürftigen Gegenstände nur angenommen und
                                                                    ohne Beteiligung der Besitzer repariert. Ab sofort ist es möglich
 Bürger der Gemeinde Bodnegg können den Antrag auf dem              und auch erwünscht, dass Besitzer defekter Gegenstände, falls
 Rathaus Bodnegg (Bürgerbüro, Zimmer 10) stellen. Hierzu soll-      notwendig mit der Hilfe des Teams, ihre Gegenstände selbst
 ten Sie ein aktuelles biometrisches Lichtbild und den bisheri-     reparieren. Da eine Selbst-Reparatur wieder möglich ist, wird es
 gen Führerschein mitbringen.                                       ab Februar keine Abgabestation am Eingang der Lindenschule
                                                                    mehr geben. Reparierwillige bringen ihren reparaturbedürftigen
 Ihr Bürgerbüro                                                     Gegenstand in die Werkstatt der Schule. Diese befindet sich im
                                                                    Keller und ist ausgeschildert. Besitzer und Mitglieder des Teams
Seite 10                                                Donnerstag, den 2. Februar 2023                  Bodnegger Mitteilungen

schauen sich das Gerät zusammen an und besprechen, wie eine          Formulare und Vordrucke zusammengefasst. Den Ordner bekom-
Reparatur erfolgen kann. Gemeinsam wird festgelegt, ob der           men Sie im Rathaus bei Frau Madlener, Zimmer 10 oder bei Frau
Gegenstand vom Besitzer alleine, mit wenig oder viel Unterstüt-      Pfleghar oder Frau Gebhard, beide Zimmer 11. Er kostet 5 € und
zung von Seite des Teams oder - wenn die Reparatur Fachwis-          beinhaltet neben den Formularen zur Patientenverfügung, der
sen erfordert - auch rein durch das Team des Reparatur-Cafés         Vorsorgevollmacht und der Betreuungsverfügung auch einen all-
repariert wird. Das Reparatur-Café ist jeden dritten Samstag des     gemeinen Teil, in dem Sie viele Informationen zu Ihrer aktuellen
Monats von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Die meisten Reparatu-        Situation festhalten können. Zusätzlich sind in jedem Ordner Hin-
ren lassen sich nicht innerhalb von Minuten durchführen – es ist     weise und Broschüren, wo Sie bei der Beantragung eines Pfle-
wichtig, dass Reparierwillige frühzeitig kommen.                     gegrades Hilfe und Unterstützung bekommen.

Lebensmittel - Folgebelehrung für Ehrenamtli-                        nebenan.de
che in Vereinen, Nachbarschaftshilfe u. a.
Alle, die beruflich oder ehrenamtlich regelmäßig mit Lebensmitteln
umgehen, benötigen eine Erstbelehrung durch das Gesundheit-
samt und alle 2 Jahre eine Folgebelehrung. Das Bürgerkontakt-
büro Bodnegg bietet diese Lebensmittel-Folgebelehrung durch          Sind Sie schon bei nebenan.de, der Nachbarschaftsplattform für
die Referentin Sabine Jehle kostenlos an am                          Bodnegg und die umliegenden Gemeinden? In Bodnegg sind
             Mittwoch, 15. März 2023 um 18.30 Uhr                    inzwischen über 360 Leute dabei, zusammen mit den umliegen-
                Im DGH, Kaplaneiweg 2, Bodnegg                       den Gemeinden sind es über 1100. Man kann hier: Werkzeug
Bringen Sie dazu nach Möglichkeit die Unterlagen mit, die Sie bei    ausleihen, Laufpartner finden, aussortierte Dinge verschenken
der Erstbelehrung des Landratsamtes bekommen haben (im LKR           oder Haustiere betreuen – über die Plattform kann man sich
Ravensburg das rote Heft). Wenn Sie diese nicht mehr haben,          unkompliziert austauschen und unterstützen.
bekommen Sie eine Bescheinigung über die Teilnahme. Bitte mel-       Sie möchten mitmachen? Melden Sie sich an unter www.nebenan.
den Sie sich telefonisch (07520-920 812) oder per E-Mail (gnann@     de/hood/bodnegg oder laden Sie die App herunter und folgen Sie
bodnegg.de) spätestens bis zum 13. März mit folgenden Anga-          den Anweisungen. Mit dem Code mespu-zepde können Sie die
ben an: Name, Vorname und E-Mail oder Telefonnummer.                 Verifizierung überspringen - und schon sind Sie dabei!
Die Erstbelehrung muss weiterhin beim Landratsamt absolviert         Sie haben Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter. Kommen Sie
werden: https://www.rv.de/ihr+anliegen/gesundheit+und+ver-           vorbei, rufen Sie an - Tel. 920812 - oder schreiben Sie eine Mail
braucherschutz/lebensmittelbelehrung                                 an gnann@bodnegg.de.
Christa Gnann, Bürgerkontaktbüro Bodnegg

Beratung zu allen Fragen rund um das Thema                           Offener Mittagstisch
„Pflege“ hier in Bodnegg
Sie haben einen pflegebedürftigen Angehörigen zuhause und
brauchen dringend Unterstützung?                                      Offener Mittagstisch im Lehrerspeiseraum des Bildungs-
Sie möchten einen Pflegegrad beantragen, wissen aber nicht,           zentrum Bodnegg von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schul-
was auf Sie zukommt?                                                  zeit. Die Preise von 8,50 € pro Essen für Erwachsene, für
Sie haben schon einen Pflegegrad bewilligt bekommen und haben         Kinder von Klasse 1 - 4 4,20 € oder gelbe Essensmarke
das Gefühl, durch weitere Einschränkungen brauchen Sie mehr           und Schüler von Klasse 5-10 10 4,80 € oder weiße Essen-
Unterstützung?                                                        marke bleiben gleich.
Pflegegeld, Pflegesachleistung, Verhinderungspflege, .... wer         Der Speiseplan ist außerdem im Internet (http://www.bz-
blickt denn bei diesem Dschungel noch durch?                          bodnegg.de/rechts unten „Speiseplan“ anklicken) und als Aus-
Welche Hilfen übernimmt die Pflegekasse?                              hang in der Bücherei einsehbar.
Zu diesen und vielen weiteren Fragen berät Sie Frau Ruth Gätje        Parkplätze
vom Pflegestützpunkt im Landkreis Ravensburg.                         Im oberen Schulhof darf nur auf den markierten Flächen
Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige, sowie chronisch         geparkt werden. Außerdem sind die drei Parkplätze bei der
kranke Menschen aller Altersgruppen, deren Angehörige, andere         Bushaltestelle an Schultagen von 7 bis 17 Uhr und die 6 Park-
Bezugspersonen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.        plätze der Kinderkrippe freizuhalten (Beschilderung beachten).
Sie sind Beratungsstellen vor Ort zu allen Fragen rund um die         Bitte parken Sie auf den umliegenden, zulässigen Parkplätzen,
Themen der Pflege, medizinischer Versorgung, Sozialleistungen         wie bspw. bei der Sporthalle. Ein Fußweg von nicht mehr als
und Leben und Wohnen im Alter.                                        100 m sollte zumutbar sein. Vielen Dank.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie dabei, wenn Sie Leistungen            Mitnahme
beantragen möchten und helfen Ihnen bei der Organisation              Das Essen kann auch weiterhin am Vortag bestellt (Tel. 920723
von Angeboten und Hilfen. Wir beraten sie kostenfrei, neu-            oder t.schupp@bz-bodnegg.de) und abgeholt werden. Bitte
tral und unabhängig unter Einhaltung der Schweigepflicht              passende Behälter für das Essen mitbringen. Bitte beim Abho-
telefonisch, bei Ihnen zu Hause, hier in Bodnegg oder in den          len die Abstandsregelungen beachten.
Pflegestützpunkten.
Termin in Bodnegg:                                                                 Mittagessen im Tagesheim
Donnerstag, 9. Februar 2023, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Sit-
zungssaal des Rathauses.
Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig, bitte kommen Sie
einfach vorbei.                                                                           vom 06. – 10.02.2023
Ihre Ansprechpartnerin beim Pflegestützpunkt Schussental und
hier in Bodnegg:                                                     Mo.      Tomatenmakkaroni mit Speck (2,3,aW)
Frau Ruth Gätje, Tel. 0751/ 85-331, E-Mail: r.gaetje@rv.de                    Reibkäse Salate vom Büffet
                                                                              Stracciatellacreme (g)
                                                                     Di.      Chicken Nuggets (aW,c) mit Tomatenketchup
Vorsorge- und Notfallordner                                                   Pommes-Frites
Das Thema „Vorsorge für den Notfall“ geht jeden über 18 Jah-
                                                                              Salate vom Büffet
ren an – nicht nur Ältere, sondern jeder kann durch Krankheit
                                                                              Schoko-Donut (aW,c,f)
oder Unfall ganz plötzlich auf Hilfe angewiesen sein. Gut, wenn
                                                                     Mi.      Putengeschnetzeltes mit Mango und Kokosmilch
Sie und Ihre Angehörigen sich darauf vorbereitet haben. Mit dem
                                                                              Butterreis
Vorsorge- und Notfallordner möchte Ihnen die Gemeinde eine
                                                                              Salate vom Büffet
Hilfestellung an die Hand geben. Hier finden Sie die wichtigsten
                                                                              Naturjoghurt mit Himbeeren (g)
Bodnegger Mitteilungen                  Donnerstag, den 2. Februar 2023                                                        Seite 11

Do.     Fleischküchle mit Rahmsoße (aW,c,g)                          Den Anmeldebogen geben Sie baldmöglichst im Rathaus Bod-
        Wellenbandnudeln (aW,c)                                      negg ab – die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen
        Salate vom Büffet                                            vergeben!
        Götterspeise Kirsch                                           Dank des Zuschusses der Sonja Reischmann Stiftung kön-
Fr.     Fischstäbchen (aW,c) mit Remouladensoße (c)                  nen wir diesen Zirkusworkshop sehr günstig anbieten.
        Salzkartoffeln Salate vom Büffet
        Bananen
Guten Appetit
                                                                     Betreuung für (kommende) Grundschulkinder
                                                                     in den Sommerferien
Änderungen vorbehalten                                               Liebe Eltern,
Th. Schupp Küchenmeister                                             für Ihre Planungen: in den Sommerferien wird es vom 27. Juli - 11. Au-
                                                                     gust und vom 4. - 8. September eine Ferienbetreuung geben,
Es wird immer eine vegetarische Variante angeboten, bitte an         jeweils von Montag - Freitag. Für die Erstklässler wird es auch in
der Theke fragen.                                                    der ersten Schulwoche eine Betreuung geben.
Deklaration Zusatzstoffe und Allergene:
2-mit Konservierungsstoff, 3-mit Antioxidationsmittel aW-Wei-        Gibt es bei Ihnen Änderungen
zenmehl, c-Eier, g-Milch (Laktose),f-Soja.                           in der Grundschulbetreuung zum Halbjahr?
                                                                     Liebe Eltern,
                                                                     zu Beginn des 2. Halbjahres haben Sie die Möglichkeit, die Betreu-
                                                                     ungszeiten Ihres Kindes zu ändern und entsprechend Ihrem
   Flüchtlinge/                                                      Bedarf neu anzupassen. Deshalb steht Ihnen das Anmeldepor-
                                                                     tal seit 31. Januar bis zum 17.02.2023 unter folgendem Link
   Asylbewerber                                                      offen: https://bodnegg.someware.de/default.aspx
                                                                     Den Link erreichen Sie auch über bz-bodnegg.de – Angebote –
                                                                     Grundschulbetreuung – Anmeldung zur Betreuung
Sprechzeiten                                                         Wenn Ihre Betreuungszeiten gleich bleiben sollen, dann brauchen
Die Sprechzeiten im alten Rathaus, Kirchweg 4, sind wie folgt:       Sie weiter nichts zu tun.
Dienstag 10.00 Uhr - 11.30 Uhr                                       Wenn Sie die Zeiten ändern möchten, dann füllen Sie die Anmel-
Mittwoch 14.00 Uhr - 15.00 Uhr                                       dung bitte komplett neu aus. Die alte Anmeldung wird dann
und nach Bedarf und vorheriger Absprache.                            gelöscht.
Tel. Sylvia Kiefer: 0170 4654676                                     Wenn Sie Ihr Kind neu anmelden möchten, dann füllen Sie bitte
Beratung und Hilfestellung für Geflüchtete und Helfer in allen       die Anmeldung komplett aus.
Lebenslagen                                                          Wenn Sie Ihr Kind abmelden möchten, dann schicken Sie bitte
                                                                     eine E-Mail mit dem Betreff: Grundschulbetreuung – Abmel-
                                                                     dung an hofer@bodnegg.de oder an gnann@bodnegg.de mit fol-
   Informationen                                                     genden Angaben: Name, Adresse und Wohnort von Eltern und
                                                                     Kind(er) und bisherige Betreuungszeiten.
   für Familien                                                      Bitte beachten Sie, dass nach dem 17. Februar keine Änderungen
                                                                     mehr vorgenommen werden können und eine neue Anmeldung
                                                                     nur dann möglich ist, wenn noch Plätze in der Betreuung frei sind.
Letzte Plätze für den Zirkusworkshop
zu vergeben
Eine Woche mit „Moskito“ Zirkusluft schnuppern
Angebot für Grundschulkinder in den Fasnetsferien vom 20. –
24. Februar 2023
                                                                        Klimaschutz
                  Du hast Lust, Zirkuskünste wie Akrobatik
                                                                     LASSEN SIE SICH AUF IHR DACH SCHAUEN
                 oder Clownerie einmal selbst auszuprobie-
                                                                     PV - Scouts im Landkreis Ravensburg sind geschulte Privat-
                 ren? Dann hast du jetzt die Gelegenheit
                                                                     personen die hinsichtlich einer
                 dazu!
                                                                     Photovoltaikanlage beraten und somit den Weg zur Sonnen-
                 In der Zirkuswoche werden wir spielerisch die
                                                                     energienutzung weisen.
                 Grundlagen verschiedener Zirkusbereiche - wie
                 zum Beispiel Einrad, Jonglage oder Luftartis-       Gemeinsam mit Ihnen suchen PV - Scouts nach einer zukunfts-
                 tik - kennen lernen, zum Abschluss der Woche        fähigen Lösung für die Deckung
                 gibt es außerdem eine kleine Vorführung. Dazu       ihres Strombedarfs und geben Informationen zu Förderung,
                 sind Eltern, Verwandte und Freunde herzlich         Eigenstromnutzung, Stromspeicherung etc.
                 eingeladen.
                                  Wann:                              Sie wollen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei-
                                  von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr          tragen und haben Interesse an einer kostenfreien und unverbind-
                                  Wo: Sporthalle Bodnegg             lichen Erstberatung zur PV – Stromerzeugung?
                                  Mitzubringensind: Vesper und       Machen sie einen PV – Check und wenden sie sich an das Ener-
                                  Getränk, Sportkleidung (ohne       giebündnis Bad Wurzach / Bad Waldsee e. V. , das Ihnen einen
                                  Knöpfe und Reißverschlüsse)        PV – Scout in Ihrer Nähe vermittelt.
                                  Hinweis: Bitte keinen Schmuck      PV – Check: https://pv-check.eb2bw.de
                                  tragen.                            Mail: info@eb2bw.de
                                  Kosten: 35 €. Finanzschwache
                                  Familien zahlen die Hälfte, dies
                                  kann auch Geschwisterkindern
gewährt werden. Melden Sie sich dazu bei Christa Gnann, Tel
07520 920812 oder per E-Mail: gnann@bodnegg.de
Anmeldung: Bitte schicken Sie eine E-Mail an gnann@
bodnegg.de. Sie bekommen den Anmeldebogen oder – wenn
die 20 Plätze voll sind, eine Info über den Platz auf der War-
teliste.
Seite 12                                                Donnerstag, den 2. Februar 2023                 Bodnegger Mitteilungen

                                                                     Wir wollen doch lieber höher hinaus,
   Aus der Landwirtschaft                                            drum feiern wir im Dorfgemeinschaftshaus,
                                                                     nicht in der Bücherei, wie vorher gedacht,
                                                                     kein Mensch will lesen in der Fasenacht.
                                                                     Lass das Buch stehen solange es mag,
Das Forstamt informiert                                              vielleicht steht’s ja da noch am jüngsten Tag.
Holzmarkt
Die Sägewerke aus der Region sind auf der Suche nach Fich-           Wir wollen am Dienstag bei Wein, Weib und Gesang,
ten-Frischholz.                                                      lachen und schunkeln einen Nachmittag lang.
Für das Leitsortiment Fichte 2b+, Güte B werden beim Langholz        Gemeinsam ein paar heitere Stunden verbringen
Preise über 100 €/Fm bezahlt. Für das Kurzholz liegen die Preise     und mit den Herzbuben HERZILEIN singen.
für Fichte 2b+, Güte B/C zwischen 98 und 100 €/Fm. Aktuelle
                                                                     Natürlich kann jede*r wie er / sie will, erscheinen,
Selbstwerbungsangebote im Kurzholz, hierbei sind die Holzern-
                                                                     Herzlichkeit und Frohsinn werden uns alle vereinen.
tekosten bereits abgezogen und werden vom Sägewerk getragen,
                                                                     Seid uns willkommen - alleine oder in der Gruppe,
liegen bei mindestens 85 €/ Fm für Fichte 2b+, B/C. Die Preise für
                                                                     zu Kaffee und Kuchen und der Fasnetssuppe!
Fichten-Frischholz bewegen sich tendenziell nach oben.
                                                                     Zu einem bunten Programm - macht es publik,
Auch 2023 ist bei entsprechend trocken-warmer Witterung mit
                                                                     mit Brotfressern, Tänzern und Bodnegger Musik.
deutlichen Borkenkäferschäden zu rechnen. Die Klimaprogosen
                                                                     Gerne holen wir euch ab, sagt jetzt nicht „nein“,
deuten auf vermehrt trocken-warme Sommer, das Risiko von
                                                                     denn feiern wollen wir nicht gerne allein.
Borkenkäferbefall oder Dürreschäden steigt nach Prognosen der
Forstlichen Versuchsanstalt deutlich an. In den letzten 20 Jahren    Euer Seniorenteam freut sich auf zahlreichen Besuch.
wurde im Privatwald des Landkreises Ravensburg jeder zweite
Festmeter eingeschlagenes Holz durch Borkenkäfer, Sturm oder
Schneebruch verursacht.
Dem Waldbesitz kann empfohlen werden Frischholz einzuschla-
gen. Dies betrifft Fichtenbestände aller Altersstufen. Nutzen Sie
Ihre Fichtenaltholzbestände und bauen diese in Mischbestände
um. Pflegen Sie Ihre jungen Fichtenbestände mittels Durchfor-
stungen. Sie reduzieren hierdurch das Risiko von Schneebruch
und Sturmwurf. Bitte wenden Sie sich was den Holzeinschlag
anbetrifft an Ihren zuständigen Förster.
Für die Vermarktung des Holzes steht die Holzverwertungsgenos-
senschaft Oberschwaben (www.genoholz.de) bereit.

Fortbildung
Das Forstamt Ravensburg lädt Privatwaldbesitzende zu zwei Fort-
bildungen im Wald ein:
Vollerntereinsatz im Kleinprivatwald
• 10.02.2023 Horgenzell / Zogenweiler; 14:00 bis 16:30 Uhr
Baumartenwahl - Pflanzung – Wildschutz
• 10.03.2023 Bad Wurzach / Haidgau; 14:00 bis 16:30 Uhr
(Karten siehe unter www.rv.de/waldbesitzerinfo)
Forstamt Ravensburg

   Seniorennachrichten

 Thermalbaden in der Bad-Waldsee-Therme
 Nächster Termin: 13. Februar 2023
                                                                     Herzlichen Dank an Heinz Noppel für den spannenden Vortrag
 Abfahrt: 08:55 Uhr, Parkplatz der Gemeindehalle Grünkraut
                                                                     über den Osten Kanadas.
 Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer:
                                                                     Danke an alle Anwesenden für den wohltuenden Nachmittag.
 07520/2555 - Karl Kohr

                Seniorenteam
             „Ich schenk dir mein Herz“
             Herzliche Einladung zum Fasnetsnachmittag
             für Alt und Jung am Dienstag, 07. Februar, 14 Uhr
             im Dorfgemeinschaftshaus!
Bodnegger Mitteilungen         Donnerstag, den 2. Februar 2023                                                  Seite 13

                                                               Büchereinachrichten
                                                                                Die Bücherei ist geöffnet
                                                                                Samstag von      10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                Sonntag von      10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                Dienstag von     17:00 - 19:00 Uhr
                                                                                Donnerstag von   16:00 - 19:00 Uhr
                                                            AN SCHULTAGEN:
                                                            Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 - 14:00 Uhr
                                                            Dienstag und Donnerstag von 12:00 - 14:00 Uhr
                                                            Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/920744
                                                            Änderungen wegen schulischer Veranstaltungen und an Feier-
                                                            tagen vorbehalten.

                                                            Filme im Fokus:
                                                            Die erfolgreichsten Kinofilme aus aller Welt bei uns im Regal!

                         Auch in dieser närrischen Zeit
                         danken wir den Dreien!
                         Fee Born, Roland Born und
                         Diana Sterk haben ihre Ämter
                         im Bodnegger Seniorenteam im
                         letzten Jahr aus privaten Grün-
                         den abgegeben. Rund acht
                         Jahre waren sie gemeinsam mit
                         uns daran interessiert, schöne
                         Senioren-Treffen zu organisie-
                         ren, vorzubereiten und durchzu-
                         führen. Fees und Dianas Dekos
                         ließen uns oft staunen, kreativ
                         und erfindungsreich ist ihnen
                         immer wieder etwas Neues ein-
                         gefallen. Dianas Tatkraft und
                         Organisationstalent hat uns        Es gibt jede Menge Filme, die aktuell noch in den Kinos laufen
                         immer weitergeholfen. Wenn         und bald auf DVD in Ihrer Bücherei zu haben sind. Die beliebte
                         auch nicht offiziell, so gehörte   Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere” von Mar-
                         Roland Born doch ebenso zum        git Auer geht in die zweite Runde und lockte über 2,5 Mio.
                         festen Bestandteil des Teams       Zuschauer in die Kinos. Mit „Tausend Zeilen“, „Rheingold“, „Der
                         und hat immer mit angepackt.       Nachname“ und „Mittagsstunde“ können wir ab März gleich
                         Dankenswerter Weise durften        vier neue deutsche Filmproduktionen präsentieren. Weitere Neu-
                         wir auch Borns Anbau als Lager-    anschaffungen finden Sie schon jetzt bei uns. Neben den
                         stätte für unsere vielen Utensi-   Film-Neuheiten sind Neuverfilmungen von Kultfilmen, Bestseller
                         lien nutzen. Gerade jetzt in der   und Empfehlungen für besonders ausgezeichnete Filme beschafft
                         Fasnet, die den Dreien auch        worden. Es lohnt sich, sie sich anzuschauen.
                         immer großen Spaß gemacht
                         hat, möchte das Seniorenteam
                         auch an dieser Stelle von Her-
                         zen DANKE sagen für ihre jahre-
                         lange, wertvolle Unterstützung
                         und für das immer angenehme
                         Zusammenwirken.
Seite 14                              Donnerstag, den 2. Februar 2023                         Bodnegger Mitteilungen

                                                 Regelmäßig an jedem letzten Freitag des Monats trifft sich unser
                                                 aktiver Lesekreis unter Federführung von Elsa Schreder, um neue
                                                 bzw. empfehlenswerte Bücher vorzustellen und daraus vozulesen.
                                                 Gibt es ein Buch, das Ihnen besonders am Herzen liegt und Sie
                                                 der Meinung sind, dass es unbedingt gelesen werden muss?
                                                 Dann kommen Sie einfach mal am Freitagabend um 18.30 Uhr
                                                 in die Bücherei und bringen Ihr Buch mit.
                                                 Oder Sie sind unschlüssig darüber, was Sie lesen sollten bzw.
                                                 möchten? Auch diese Frage kann an einem Freitagabend gelöst
                                                 werden - Sie lassen sich die gelesenen Bücher vorstellen und
                                                 zeigen. Wir stellen hier regelmäßig eine Auflistung der gelese-
                                                 nen Bücher vor.

                                                    Kirchliche Nachrichten

                                                                            KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN
                                                                            www.seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de

                                                                            Mariä Himmelfahrt | Unterankenreute
                                                                            St. Gallus und Nikolaus | Grünkraut
                                                                            St. Ulrich und Magnus | Bodnegg
                                                                            St. Martin | Schlier

                                                 Pfarrer Florian Störzer                                         07520 1442
                                                 Pfarrweg 15 | 88285 Bodnegg
                                                 florian.stoerzer@drs.de
                                                 Elmar Kuhn, Gemeindereferent                                 07529 4329955
                                                 Pfarrstadel | Eibeschstr. 4 | 88281 Schlier    Mobil: 0 151 23 55 62 55 NEU!
                                                 elmar.kuhn@drs.de
                                                 Gemeindeassistentin / Frau Leonie Frosdorfer               07529 4329959
                                                 Pfarrstadel Schlier, 88281 Schlier
                                                 Leonie.Frosdorfer@drs.de

                                                 Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs                      Telefon: 0751 65273644
                                                 StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de                Fax: 0751 6528374
                                                 Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2
                                                 Bankverbindung:
                                                 IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00
                                                 bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten

Aktiver Bücherei-Lesekreis
                                                                                      und
an jedem letzten Freitag des Monats

                                                 Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn                      Telefon: 07520 2145
                                                 Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg
                                                 StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de
                                                 StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de
                                                 Bürozeiten:
                                                 Montag                                                    08.30 – 10.30 Uhr
                                                 Dienstag                                                  08.30 – 10.30 Uhr
                                                 Mittwoch                                                  08.30 – 10.30 Uhr
                                                 Donnerstag                                                14.30 – 16.30 Uhr
                                                 Freitag                                                   08.30 – 10.30 Uhr
                                                 Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker                 Telefon: 07520 9538778
                                                 stulrichundmagnus.bodnegg@nbk.drs.de
                                                 Bankverbindung: Kath. Kirchenpflege Bodnegg
Die Runde hört gespannt zu.                      IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 bei VR-Bank Ravensburg-Wgt.
Gottesdienstordnung vom 04.02.2023 – 12.02.2023

                Seelsorgeeinheit                Bodnegg                                  Grünkraut                              Schlier                           Unterankenreute
                VORALLGÄU                       St. Ulrich und Magnus                    St. Gallus und Nikolaus                St. Martin                        Mariä Himmelfahrt
                                                                                                                                                                                          Bodnegger Mitteilungen

Samstag, 04.02.2023                    18.00 Uhr Eucharistiefeier mit           17.00 Uhr Rosenkranz
Hl. Rhabanus Maurus                    Blasiussegen; musikalisch mitgestaltet
                                       von der Frauenschola Bodnegg
Sonntag, 05.02.2023; Hl. Agatha                                                 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasi-   10.30 Uhr Eucharistiefeie mit   10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit
5. So im Jahreskreis                   16.00 Uhr Rosenkranz Friedensgebet       ussegen                                 Blasiussegen;                   Blasiussegen
 L1: Jes 58, 7-10                      im Kolpingheim                                                                   Tauferneuerung der Erstkom-     14.00 Uhr Friedensgebet
 L2: 1 Kor 2, 1-5                      St. Theresia Rosenharz:                                                          munionkinder
Ev: Mt 5, 13-16                        10.00 Uhr Eucharistiefeier mit
                                        Blasiussegen
Montag, 06.02.2023                     18.00 Uhr                                17.00 Uhr Rosenkranz
Hl. Paul Miki u. Gefährten             Ökumenisches Friedensgebet
Dienstag, 07.02.2023                                                            08.00 Uhr Schülergottesdienst                                           16.00 Uhr Eucharistische Anbe-
                                                                                18.00 Uhr Eucharistiefeier                                              tung
Mittwoch, 08.02.2023                   17.00 Uhr                                17.00 Uhr Rosenkranz                    17.30 Uhr Rosenkranz
Hl. Hieronymus, Hl. Josefine Bakhita   Eucharistische Anbetung                                                          18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 09.02.2023                 19.00 Uhr                                18.00 Uhr Eucharistische Anbetung                                       08.00 Uhr Schülermesse
                                                                                                                                                                                          Donnerstag, den 2. Februar 2023

                                       Lobpreis, Anbetung Gesang
Freitag, 10.02.2023                    07.45 Uhr Schülergottesdienst            17.00 Uhr Rosenkranz
Hl. Scholastika                        17.30 Uhr Rosenkranz
                                       18.00 Uhr Eucharistiefeier; Messe
                                       + Josef Heine Sen. u. Jun.; + Dora und
                                       + Dorle Heine
Samstag, 11.02.2023                                                             17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Unsere Liebe Frau in Lourdes                                                    18.00 Uhr Eucharistiefeier; Taufer-
                                                                                neuerung der Erstkommunionkinder
Sonntag, 12.02.2023;                   10.30 Uhr Eucharistiefeier; Tauferneu-                                           10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier,    09.00 Uhr Eucharistiefeier;
6. So im Jahreskreis                   erung der Erstkommunionkinder                                                    mitgestaltet von der Gruppe     Tauferneuerung der Erstkom-
 L1: Sir 15, 15-20                     16.00 Uhr Rosenkranz Friedensgebet                                               Spirit                          munionkinder
 L2: 1 Kor 2, 6-10                     im Kolpingheim                                                                                                   09.00 Uhr Kindergottesdienst,
Ev: Mt 5, 17-37                        St. Theresia Rosenharz:                                                                                          Beginn im Pfarrsaal Unteranken-
                                       10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier                                                                                      reute
                                                                                                                                                        14.00 Uhr Friedensgebet
                                                                                                                                                                                          Seite 15
Sie können auch lesen