KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE

Die Seite wird erstellt Daniel Baumgartner
 
WEITER LESEN
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
MUSIKSCHULE
        DER STADT MÖNCHENGLADBACH

   &WORKSHOPS
KURSE
         Für Erwachsene und Jugendliche

          November 2022
              - April 2023

                                    Gemeinsam. Vielfalt.
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
VORWORT
Liebe Musikbegeisterte,

pünktlich zur kalten Jahreszeit bietet Ihnen die Musik-
schule der Stadt Mönchengladbach ein buntes Work-
shop- und Kursprogramm für Jung und Alt. Wir legen in
dieser Sparte den Fokus auf Formate, für die besonders
wenige Voraussetzungen mitgebracht werden müssen.
Sie können absolut nicht singen? Herzliche Einladung
zum Ich-kann-nicht-singen Kurs! Sie sind handwerklich
interessiert, aber Ihnen fehlt noch eine Prise Rhythmusge-
fühl? Bauen Sie Ihr Musikinstrument doch einfach selbst,
und lernen im Anschluss darauf zu spielen! Sie haben Ihr
Talent bereits erkannt und möchten Anlauf nehmen zum
ganz großen Durchbruch? Der Einstieg in die Tontechnik
gelingt bei uns ganz leicht!

Unsere Workshops und Kurse sollen Lust machen aufs
Musizieren, aufs Entdecken, mal etwas Anderes auspro-
bieren, und sich überraschen lassen. Vielleicht schafft es
ein Workshop ja unter den ein oder anderen Weihnachts-
baum? Oder ein Kurs inspiriert Sie zu einem tollen Event
mit Freunden oder der Familie? Wir freuen uns auf viele
begeisterte Besucher, und wünschen Ihnen viel Vergnü-
gen beim Stöbern in unserem Angebot.

Stefan Vörding
Leiter der Musikschule

                            3
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
ÜBERSICHT
    Vorwort������������������������������������������������������������ 3

    Workshops������������������������������������������������������ 7

    Kurse.��������������������������������������������������������������23

    Ensembles����������������������������������������������������31

    Dozentinnen und Dozenten������������������41

    Veranstaltungsorte������������������������������������49

    Anmeldung��������������������������������������������������53

    Impressum����������������������������������������������������57

4                     5
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS

6   7
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
    Crashkurs Liedgitarre
    Egal ob Popsong, Klassiker oder Kinderlied: mit ein paar weni-
    gen Akkorden auf der Gitarre ist es bereits möglich unzählige
    Stücke zu begleiten! Für alle, die möglichst schnell dazu in der
    Lage sein möchten, ist dieser Crashkurs genau das Richtige!

    Unterteilt in zwei Termine werden bei diesem Workshop die
    grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die zum Begleiten ein-
    facher Lieder auf der Gitarre nötig sind. Diese beinhalten die
    wichtigsten Akkorde und Anschlagstechniken, die auf sehr
    viele unterschiedliche Stücke anwendbar sind. Nach dem ers-
    ten Termin sollen diese eigenständig zu Hause geübt und an-
    gewandt werden, bevor dann beim zweiten Termin auf Fragen
    und eventuelle Schwierigkeiten eingegangen werden kann
    und vor allem weiter gemeinsam musiziert wird.

    Ein eigenes Instrument muss mitgebracht werden.

    Leitung: Bernd Kitzel
    Sa, 11.02. & Sa, 25.02.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Musikschule Mönchengladbach
    60,00 €
    (Kurs-Nr. W01222)

8                                  9
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
     Singen für Anfänger*innen
     Stimmbildung für alle, die gerne singen oder
     das Singen lernen wollen

     „Ich kann nicht singen!“
     Wie oft hört man diese Aussage. Doch jeder Mensch hat eine
     Stimme und kann diese auch nutzen. Es bedarf vielleicht nur
     einiger Übungen und Impulse. Allen, die gern singen und ihr
     körpereigenes „Instrument“, die Stimme, erstmals entdecken
     möchten, vermittelt dieser Workshop eine Einführung in die
     Technik des Gesangs in kompakter Form. Es werden erste Tipps
     gegeben, um mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Stimme zu
     erforschen, zu kontrollieren und zu optimieren. Es werden ein-
     fache Lieder aus verschiedenen Genres spielerisch erarbeitet.
     Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

     Leitung: Monika Hintsches
     Sa, 18.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     45,00 €
     (Kurs-Nr. W02222)

10                                11
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
     Cajon selber bauen
     Die Idee, eine einfache Holzkiste als Schlagzeug zu benutzen,
     hatten die Sklaven in der peruanischen Kolonialzeit. In Europa
     wurde man in den 1970er Jahren auf das Cajon aufmerksam,
     weil es sich im spanischen Flamenco und Flamenco-Jazz eta-
     blierte. Dank MTV unplugged ist es mittlerweile der Renner
     auf dem Musikinstrumentenmarkt und wird praktisch weltweit
     überall eingesetzt. Ob bei Straßenmusik oder Hausmusik, am
     Strand und bei der Party, bei der Begleitung von Chören, in der
     Unplugged Band oder beim Wohnzimmerkonzert, in der Schul-
     AG und bei der musikalischen Früherziehung.

     In diesem dreistündigen Workshop baut sich jeder Teilnehmen-
     de unter bewährter Anleitung sein eigenes, qualitativ hochwer-
     tiges Cajon. Die Bausätze haben sich seit Jahren bewährt und
     überzeugen im Klang. Alle Werkzeuge und Materialien werden
     zur Verfügung gestellt. Wer jetzt Lust hat auf eine spannende
     und abwechslungsreiche musikalische Eroberung, dem sei der
     Nachmittags-Workshop „Cajon für Einsteiger und Erfahrene“
     empfohlen.

     Materialkosten in Höhe von 65,00 € sind am Veran-
     staltungstag in bar zu zahlen.

     Leitung: Martin Hesselbach
     Sa, 25.03.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     30,00 €
     (Kurs Nr. W03222)

12                                 13
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
     Cajon spielen für Einstei-
     ger*innen und Erfahrene
     Das Cajon ist eines der beliebtesten Schlaginstrumente und fin-
     det sich bald in jedem Haushalt.

     In diesem Workshop zeigt Martin Hesselbach, erfahrener Inst-
     rumentalist und Pädagoge, was man mit dem universellen Ins-
     trument alles anstellen kann.

     Als Schlagzeugersatz ist es in Unplugged Bands nicht mehr
     wegzudenken. Klassische Popsongs, aber auch die modernsten
     Grooves können umgesetzt werden. Solotechniken, spezielle
     Sounds und Klangoptimierung werden erläutert. Mehrstimmi-
     ge Arrangements erfordern höchste Konzentration und trainie-
     ren die rhythmischen Fähigkeiten. Neue musikalische Bereiche
     werden erobert, wobei Phänomene wie Shuffle/Halftimeshuf-
     fle, ungerade Taktarten, 12/8, beat-offbeat-backbeat spielend
     kennengelernt werden. Bei all dem kommt der Spaß nie zu
     kurz. Von der ersten bis zur letzten Minute weiß Martin Hessel-
     bach die Teilnehmenden zu unterhalten.

     Leitung: Martin Hesselbach
     Sa, 25.03.2023, 13:30 - 16:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     30,00 €
     (Kurs-Nr. W04222)

14                                 15
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
     Einstieg in die Tontechnik
     Grundlagen der Aufnahme von Instrumen-
     ten und Gesang
     Dieser Kurs richtet sich an Musiker*innen, die gerne eigene Au-
     dioaufnahmen erstellen würden und alle Interessierte, die einen
     ersten Einblick in die Welt der Tontechnik gewinnen wollen.
     Im Vordergrund steht dabei die Praxis: Wir wollen gemeinsam
     einen einfachen Song im Carl-Orff-Saal der Musikschule auf-
     nehmen, bearbeiten und abmischen. Hierzu sind alle Kursteil-
     nehmer*innen eingeladen, ihr Instrument und/oder ihre Stimme
     mitzubringen.

     Im Laufe des Kurses werden wir uns mit Aufbau, Positionierung
     und Verkabelung von Mikrofonen sowie der Einstellung des rich-
     tigen Aufnahmepegels beschäftigen, einen Kopfhörermix erstel-
     len und die Vorteile und Möglichkeiten der sogenannten „Over-
     dub-Aufnahmen“ kennenlernen.
     Im Anschluss werden wir uns die Grundlagen einer Mischung am
     Computer anschauen – dies umfasst den Einsatz von Equalizern,
     Kompressoren, Effekten (wie Hall und Delay).
     Bitte bei der Anmeldung angeben, welches Instrument mitge-
     bracht wird (Teilnahme auch ohne Instrument möglich).

     Leitung: Wilfried Venedey
     Sa, 01.04.2023, 10:00-17:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     60,00 €
     (Kurs-Nr. W05222)
16                                 17
KURSE WORKSHOPS MUSIKSCHULE
WORKSHOPS
     Blues Harp
     Mundharmonika einfach spielend lernen für
     Einsteiger*innen
     Vom einfachem Melodiespiel zum erdigen Blues!
     Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp –
     ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Rich-
     ter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel ge-
     dacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken
     zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbe-
     reichen entwickelt und so bieten diese kleinen, handlichen Ins-
     trumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle
     Musikfans. Im Workshop erlernen Sie Grundtechniken, die Sie zu-
     hause leicht nachspielen und variieren können. Notenkenntnisse
     sind nicht erforderlich!
     Inhalte:    .   Einzeltonspiel
                 •   die Haltung des Instruments
                 •   Ansatz und Tongestaltung
                 •   Melodiespiel
                 •   Spiel in 1. Position / 2. Position
                 •   Bending
                 •   12 Takt Blues-Schema
     Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp, Pro Harp, Spe-
     cial 20 oder ähnliche) bitte in C-Dur mitbringen, oder vor Ort
     eine passende Mundharmonika zu 30,00 Euro erwerben.

     Leitung: Dieter Kropp
     Sa, 22.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     55,00 € (Kurs-Nr. W06222)
18                                  19
WORKSHOPS
     Keltische Harfe
     Sie wollten schon immer einmal die Harfe ausprobieren, wuss-
     ten jedoch nicht wo oder haben sich nicht getraut? Dann ist
     dieser Workshop genau richtig für Sie!

     In ihm werden die Teilnehmer*innen gemeinsam kleine Mu-
     sikstücke einüben und spielen und mit der keltischen Harfe
     vertraut gemacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei
     Interesse besteht die Möglichkeit weiterführenden Unterricht
     zu nehmen. Mitmachen können maximal sieben Personen, für
     jeden Teilnehmer steht eine Harfe zur Verfügung.

     Leitung: Hye-Young Kim
     Sa, 29.04.2023, 11:00 - 16:00 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     40,00 €
     (Kurs-Nr. W07222)

20                               21
KURSE

22   23
KURSE
     Klavier für Einsteiger*innen
     Trauen Sie sich!

     Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Einsteiger*innen, die aus-
     probieren möchten, ob das Klavier wirklich „ihr“ Instrument ist.
     Neben theoretischen Grundlagen werden elementare Spiel-
     techniken vermittelt; in kleinen Gruppen ist die Möglichkeit ge-
     geben, individuell auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer
     einzugehen.
     Neben dem Kurs für Einsteiger*innen, gibt es nun auch einen
     Folgekurs für Teilnehmer*innen, die den ersten Kurs bereits ab-
     geschlossen haben.
     Die Kurse sind auf eine maximale Teilnehmer*innenzahl von
     vier beschränkt.

     Leitung: Oxana Kolts
     Klavier für Einsteiger*innen I     Klavier für Einsteiger*innen II
     Di, ab 08.11.2022,                 Di, ab 08.11.2022,
     18:30 - 19:15 Uhr                  19:15 - 20:00 Uhr
     15 Termine                         15 Termine
     Musikschule 90,00 €                Musikschule 90,00€
     (Kurs-Nr. K01222)                  (Kurs-Nr. K02222)

     Klavier für Einsteiger*innen III
     Di, ab 08.11.2022,
     20:00 - 20:45 Uhr
     15 Termine
     Musikschule 90,00 €
     (Kurs-Nr. K03222)

24                                    25
KURSE
     Gitarre - Liedbegleitung
     In diesen Kursen steht das Gitarrenspiel als Begleitung im Vor-
     dergrund. Es werden Grundlagen des akustischen Gitarren-
     Spiels vermittelt. Diese beinhalten grundlegende Anschlags-
     techniken, Akkord- und Melodiespiel. Des weiteren werden
     musiktheoretische Grundkenntnisse sowie das Lesen der No-
     tenschrift vermittelt, damit die Teilnehmer*innen später in der
     Lage sind, die erlernten Fähigkeiten selbständig anzuwenden.
     Hauptaugenmerk wird auf Liedbegleitung und populärer Mu-
     sik liegen und weniger auf klassischer Musik.
     Ein eigenes Instrument muss mitgebracht werden.

     Liedbegleitung
     für Anfänger*innen:
     Leitung: Joachim Hüpgens
     Mi, ab 02.11.2022
     17:30 - 19:00 Uhr
     13 Termine, Musikschule
     95,00 €
     (Kurs-Nr. K04222)

     Liedbegleitung III              Liedbegleitung
     für Anfänger*innen mit          für Fortgeschrittene:
     Vorkenntnissen:                 Leitung: Bernd Kitzel
     Leitung: Joachim Hüpgens        Mi, ab 02.11.2022
     Mo, ab 07.11.2022               18:00 - 19:30 Uhr
     19:40 - 21:10 Uhr               13 Termine, Musikschule
     13 Termine, Musikschule         95,00 €
     95,00 €                         (Kurs-Nr. K06222)
     (Kurs-Nr. K05222)

26                                 27
KURSE
     Cajon spielen
     Neben den beiden beliebten Workshops „Cajon bauen“ und
     „Cajon spielen“ bietet Martin Hesselbach nun aufgrund der
     hohen Nachfrage auch einen Cajon-Kurs im zweiwöchigem
     Rhythmus an.

     Die Teilnehmenden haben in diesem Kurs die Möglichkeit neue
     Stücke, Techniken und Musikrichtungen auszuprobieren und
     zu üben, wobei der gemeinsame Spaß am Musizieren stets im
     Vordergrund steht.
     Durch die regelmäßigen Termine können die Themen aus den
     Workshops wie Solotechniken, spezielle Sounds und Klangop-
     timierung, ungerade Taktarten, mehrstimmige Arrangements
     und vieles mehr nun noch intensiver kennengelernt und unter-
     sucht werden.

     Wie im Workshop, nur noch breiter und vielschichtiger, wer-
     den hier die rhythmischen Fähigkeiten spielend geschult und
     neue musikalische Bereiche erobert. Mit seiner großen Erfah-
     rung und sympathischen Art ermöglicht Martin Hesselbach ein
     nachhaltiges Lernen mit Spaß und guter Laune.

     Leitung: Martin Hesselbach
     Mo, ab 14.11.2022, alle zwei Wochen, 19:15-21:30 Uhr
     9 Termine
     Musikschule Mönchengladbach
     90,00 €
     (Kurs-Nr. K072222)

28                               29
ENSEMBLES

30   31
ENSEMBLES
     Very Hot Stuff Bigband
     Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich 20 jazzbegeisterte Musike-
     rinnen und Musiker um klassischen oder modernen Bigband-
     jazz zu spielen. Von Swing bis Rock oder Funk! Es sind alle Stile
     dabei. Unter dem Leiter Stan Bezusek werden Programme ein-
     studiert, die bei Konzerten und Gastauftritten der Öffentlich-
     keit präsentiert werden. Weitere Bandmitglieder sind willkom-
     men, besonders Posaunistinnen und Posaunisten.

     Leitung: Stan Bezusek
     Mittwochs, 19:30 - 21:30 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     14,00 € monatlich
     (Kurs-Nr. E01222)

32                                 33
ENSEMBLES
     Das Kammerorchester
     „I SEDICI ARCHI“
     Das Kammerorchester „I SEDICI ARCHI“ ist ein Streichorchester
     (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), das sich bei Bedarf um
     einzelne Holzbläser erweitert. Sein Repertoire ist die klassische
     Streichorchester-Literatur sowie kleinere klassische Sinfonien.
     Angesprochen sind Laienmusiker, die ihr Streichinstrument
     wieder in der Gemeinschaft einsetzen möchten und Interes-
     se daran haben, ein Orchesterprogramm zu erarbeiten und in
     Konzerten zur Aufführung zu bringen.

     Leitung: Harald Stöpfgeshoff
     Donnerstags, 19:45 - 21:15 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     12,00 € monatlich
     (Kurs-Nr. E02222)

34                                  35
ENSEMBLES
     Querflötenensemble
     „Flötissimo“
     Das Querflötenensemble „Flötissimo“ spricht Laienmusiker
     an, die bereits Querflöte spielen und in einer Gemeinschaft
     musizieren möchten. In einer kleinen Gruppe werden mehr-
     stimmige Originalkompositionen und Bearbeitungen der Mu-
     sikliteratur geprobt. Bei Ton- und Atemübungen wird die Spiel-
     technik erweitert. Auch Erweiterungen um Piccolo-, Alt- und
     Bassflötisten*innen sind herzlich willkommen. Im Vordergrund
     steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.

     Leitung: Franziska Jaschke
     Mittwochs, 19:15 - 20:15 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     15,00 € monatlich
     (Kurs-Nr. E03222)

36                                 37
ENSEMBLES
     Folk-Spielkreis
     Die internationale Folkmusik bietet schon aus historischen
     Gründen die Möglichkeit, ohne virtuose Spieltechnik gemein-
     sam Musik zu machen. Mit Vorlagen aus Schweden, England, Ir-
     land oder auch Deutschland werden gemeinsam musikalische
     Sätze entwickelt. Das gemeinsame Musizieren steht ohnehin
     im Mittelpunkt und auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen.
     Wenn Sie elementare Kenntnisse auf einem Instrument haben
     sind Sie hier richtig. Besonders gefragt sind Melodieinstrumen-
     te wie Geigen, Flöten oder Klarinetten.

     Leitung: Frank Füser
     Mittwochs, 18:15 - 19:15 Uhr
     Musikschule Mönchengladbach
     15,00 € monatlich
     (Kurs-Nr. E04222)

38                                 39
DOZENTINNEN &
         DOZENTEN

40    41
Stan Bezusek - Saxophonist, Kla-                                         Martin Hesselbach hatte schon
                              rinettist, Cellist & Arrangeur- leitet                                   immer großes Interesse an afro-ka-
                              die Big Band „Very Hot Stuff“ seit                                       ribisch-brasilianischer Musik und
                              fünf Jahren. In seiner langjährigen                                      gab dieser Leidenschaft neben sei-
                              Karriere hat er als Leiter und Musi-                                     nem klassischem Schlagzeugstu-
                              ker in verschiedenen Besetzungen                                         dium an der Folkwang Hochschule
                              europaweit Konzerte gegeben                                              für Musik in Essen stets neue Im-
                              und sich dabei mit namhaften Mu-                                         pulse durch Unterricht bei Lehrern
                              sikern, wie etwa Count Basie, die                                        aus aller Welt. Seitdem ist er sehr
                              Bühne geteilt. Dabei hat ihn stets                                       erfolgreich als Percussionist tätig,
                              das Streben nach bestmöglicher                                           spielte mit der Band „Salsa Pican-
musikalischer Qualität geprägt und ist weiterhin der Kern seiner       te“ fünf Alben ein und arbeitete mit vielen anderen Musikern wie
Arbeit.                                                                Stoppok, der Fritz Brause Band und Sarah Brightman zusammen.
                                                                       Darüber hinaus wirkte er bei zahlreichen Musical-Produktionen wie
                                                                       u.a. „Starlight Express“ und „We Will Rock You“ mit und ist Dozent
                             Frank Füser erwarb Abschlüsse             am Drummers Institute in Düsseldorf.
                             als Dipl. Klavierlehrer, Dipl. Musik-
                             pädagogik und im Fach Rhythmik.
                             Von 1979 – 1989 war er Leiter der                                           Monika Hintsches ist Sängerin,
                             Musikschule Haan, von 1989 –                                                Songwriterin,     Gesangslehrerin,
                             1995 leitete er die Kreismusikschu-                                         Chorleiterin und Kabarettistin. Sie
                             le Koblenz bevor er 1995 als Leiter                                         ist in verschiedenen Projekten wie
                             der Musikschule nach Mönchen-                                               der Vokalformation „ballyhoo“ und
                             gladbach wechselte. 2005 wurde                                              dem Duo „Wilholt & Hintsches“
                             er zum Fachbereichsleiter ernannt                                           als Sängerin aktiv und hat außer-
                             und leitete zusätzlich auch die VHS.                                        dem die Kunstfigur „Trude Backes“
Neben diesen Aufgaben war er lange Jahre Dozent für Musikpäd-                                            kreiert mit der Sie bundesweit in
agogik an der Uni Koblenz und in Fortbildungen für eine Vielzahl                                         Kabarett- und Comedy-Formaten
von Verbänden.                                                                                           aufgetreten ist. Darüber hinaus
                                                                       leitet sie seit 1999 den 63-köpfigen „groove!chor“, gibt Gesangsun-
                                                                       terricht und bietet seit vielen Jahren Workshops an der Volkshoch-
                                                                       schule und nun der Musikschule der Stadt Mönchengladbach an.

                                42                                                                     43
Joachim Hüpgens Hauptinter-                                       Hye-Young Kim ist diplo-
                              esse gilt der Liedbegleitung. Von                                 mierte Harfenistin und hat
                              den Beatles, über Coldplay bis                                    in an diversen Orchestern in
                              zu Hannes Wader oder Udo Lin-                                     Süd-Korea, Deutschland und
                              denberg ist bei ihm musikalisch                                   den Niederlanden, wie dem
                              nahezu alles möglich und auch                                     KBS Seoul und dem Kölner
                              andere Musikstile wie spanische                                   Rundfunk-Sinfonieorchester
                              Musik, Klassik, Blues, Jazz und                                   mitgewirkt. Sie ist freischaf-
                              Bossa Nova spielt er leidenschaft-                                fend als Harfenlehrerin und
                              lich gern. Seit über 20 Jahren ist                                Harfenistin tätig und unter-
                              er bereits Dozent an der Volks-                                   richtet seit 2008 an der Mu-
hochschule bzw. Musikschule der Stadt Mönchengladbach und           sikschule der Stadt Mönchengladbach.
unterrichtet an einer privaten Musikschule sowie privat Kinder,
Jugendliche und Erwachsene mit großer Freude.
                                                                                                  Bernd Kitzel ist passionier-
                                                                                                  ter Jazz und Blues-Gitarrist
                              Franziska Jaschke erhielt ihren                                     und seit vielen Jahren in der
                              ersten Querflötenunterricht an der                                  Mönchengladbacher Musik-
                              Musikschule Krefeld und vollende-                                   szene aktiv. In den 1990er
                              te 2019 ihr Masterstudium bei Prof.                                 Jahre spielte er auf vielen
                              André Sebald an der Musikhoch-                                      Veranstaltungen mit dem
                              schule Düsseldorf. Sie spielte als                                  Jazz Duo „Ten Strings“ und
                              Akademistin und Honoraraushilfe                                     war verantwortlich für die
                              in verschiedenen Berufsorches-                                      Organisation der Konzerte im
                              tern, wie zum Beispiel an der                                       BIS Kulturzentrum. Zudem ist
                              Oper Halle (Saale), und erweitert     er als Lehrer an Musikschulen tätig und gibt seit vielen Jah-
                              ihr Repertoire in verschiedenen       ren Gitarrenkurse an der Volkshochschule bzw. Musikschule
Kammermusikbesetzungen. Für sie ist die Weitergabe ihrer            der Stadt Mönchengladbach. Hier gibt er Einsicht über seine
Leidenschaft zur Musik genauso wichtig wie das eigene Musi-         didaktische Vorgehensweise in den Gitarrenkursen: https://
zieren und so unterrichtet sie seit Januar an der Musikschule       www.youtube.com/watch?v=LzXBLeL7JMU
Mönchengladbach.

                               44                                                                  45
Oxana Kolts hat in Kalmy-                                           Harald Stöpfgeshoff ist Gei-
                               kien, Russland an der Musik-                                        gen und Bratschenlehrer an der
                               fachschule ihre musikalische                                        Musikschule der Stadt Mön-
                               Ausbildung       begonnen      und                                  chengladbach. Hier leitet er seit
                               anschließend am Staatlichen                                         mehreren Jahrzehnten ein Ju-
                               Konservatorium       in    Odessa,                                  gend- und ein Erwachsenen-Or-
                               Ukraine Klavier, Kammermusik                                        chester und führt mit diesen eine
                               und Liedbegleitung studiert. Sie ist                                rege Konzerttätigkeit.
                               Klavierlehrerin an der Musikschule
                               der Stadt Mönchengladbach.

                              Dieter Kropp ist seit 1986 Profi-                                    Wilfried Venedey ist Tonmeis-
                              musiker und gehört zu den ver-                                       ter (VDT) und hat langjährige Er-
                              siertesten Blues-Harp- Spielern                                      fahrung mit der Aufnahme von
                              Deutschlands. Jahrelang war er                                       Sänger*innen, Musiker*innen,
                              auch als Moderator einer monatli-                                    Orchestern, Chören und Bands.
                              chen Blues Radio Show bei Radio                                      Er hat in seiner bisherigen Lauf-
                              Bremen tätig. Er ist Autor zahl-                                     bahn Aufnahmen in diversen
                              reicher Lehrwerke („Blues Harp                                       Tonstudios, Konzerthäusern (z.B.
                              Schule, für Einsteiger“, „Blues Harp                                 Kölner Philharmonie, Tonhalle
                              Schule 2“, „Blues Harp Songbook“,                                    Düsseldorf ) und Kirchen ge-
                              „Blues Harp Ratgeber“) und als                                       macht, wie auch in seinem eige-
Musiker und Interpret auf eigenen CDs veröffentlicht.                 nen Tonstudio „Studio 190“ in Mönchengladbach.

                               46                                                                  47
VERANSTALTUNGSORTE

48         49
Musikschule der Stadt Mönchengladbach
     Lüpertzender Straße 83
     41061 Mönchengladbach
     02161/ 25 64 32

     Volkshochschule Mönchengladbach
     Am Sonnenhausplatz
     Lüpertzender Straße 85
     41061 Mönchengladbach
     02161 / 25 64 00

     Musikschule der Stadt Mönchengladbach
     Zweigstelle Rheydt
     Friedrich-Ebert-Str. 61
     41236 Mönchengladbach
     02161/25 83 10

50                         51
ANMELDUNG

52   53
ANMELDUNG                      Weitere Hinweise
                                                                  Ermäßigungen:
                                                                  Personengruppen, die eine Ermäßigung von 50% erhalten sind
Für Kurse und Workshops Online unter
                                                                  Empfänger*innen von Leistungen nach dem SGB II und dem SGB
https://www.moenchengladbach.de/de/musikschule-an-
                                                                  XII, sowie Inhaber*innen des Mönchengladbach-Ausweises.
meldung
Als Unterrichtsprogramm „Kursangebot und buchbare Veran-
                                                                  Anmeldefrist:
staltungen“ und als Fach „Kurse und Workshops“ auswählen
                                                                  Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor Veranstal-
Entsprechendes Angebot auswählen, Daten eingeben und an-
                                                                  tungsbeginn an.
melden!

                                                                  Mindestteilnehmer*innenzahl:
                                                                  Die Veranstaltungen können in der Regel nur stattfinden, wenn
                                                                  eine Mindestanzahl an Teilnehmer*innen erreicht ist. Diese vari-
                                                                  iert je nach Kurs oder Workshop.

Für Ensembles zunächst als Anfrage per E-Mail an:
                                                                  Schnupperstunden:
musikschule@moenchengladbach.de
                                                                  Interessierte haben die Möglichkeit bis zu zwei Proben der En-
                                                                  sembles ohne verbindliche Anmeldung zu besuchen.
Für Folgekurse und Ensembles gilt: Eine Weitermeldung für das
folgende Halbjahr ist nicht nötig. Um den Aufwand für die Teil-   Unterrichtsfreie Zeit:
nehmer*innen und Dozentinnen und Dozenten so gering wie           Die Ferienzeiten und Feiertage der öffentlichen Schulen in Mön-
möglich zu halten, werden Sie automatisch für den Folgekurs       chengladbach gelten auch für die Musikschule.
angemeldet.
                                                                  Weitere Auskünfte erteilt der Leiter des Fachbereichs „Kurse und
Abmeldung                                                         Workshops“ Marius Küppers unter
Sie haben zwei Mal im Jahr die Möglichkeit, sich aus Kursen und   marius.kueppers@moenchengladbach.de
Ensembles abzumelden:                                             oder zur Sprechstunde
Frühling:                                                         Mittwochs von 12:15 bis 13:15 Uhr unter 02161 25 6435.
Ist die Abmeldung bis zum 15.03. schriftlich bei uns eingegan-
gen, wird der Unterricht zum 30.04. beendet.                      Wir würden uns sehr freuen, Sie demnächst in einem unserer
Herbst:                                                           Kurse, Workshops oder Ensembles begrüßen zu dürfen!
Ist die Abmeldung bis zum 15.09. schriftlich bei uns eingegan-
gen ist, wird der Unterricht zum 31.10. beendet.
                              54                                                                55
WIDERRUF                            DATENSCHUTZ

                                                                                    Zur Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die
                                                                                    Erhebung und Verarbeitung aller notwendigen personenbezogenen Daten. Dabei han-
Widerrufsrecht                                                                      delt es sich insbesondere um Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie sonstige notwendi-
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von            ge Angaben. Diese Daten werden auf dem Server der zuständigen Stelle gespeichert
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach   und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden.
Erhalt dieser Belehrung                                                             Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und or-
                                                                                    ganisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir
in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung un-      halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrele-
serer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz      vanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikations-
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in           wege an die zuständige Stelle übergeben.
Verbindung mit Artikel 246                                                          Darüber hinaus ist für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers erfor-
                                                                                    derlich. Eine automatische Löschung erfolgt nach 180 Tagen, insofern entsprechende
§ 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung         Daten nicht weiter benötigt werden. In Fällen mit einer gebührenpflichtigen Verarbei-
des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:                                      tung kann es vorkommen, dass zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten
                                                                                    Daten an den ePayment-Provider übermittelt werden.
Musikschule der Stadt Mönchengladbach
Lüpertzender Str. 83                                                                Rechte der betroffenen Person:
41050 Mönchengladbach                                                               Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht.
 Fax 02161-256449                                                                   Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wir-
E-Mail Musikschule@Moenchengladbach.de                                              kung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen. Durch den Widerruf der
(keine Telefonnummer, da der Widerruf nicht telefonisch erfolgen kann.)             Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
                                                                                    erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerrufsfolgen                                                                     Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns über-
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leis-           mitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die
tungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) her-           Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.Weiterhin können erhobene
auszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B.            Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem
Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies
kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für
den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen
                                                                                            Stadt Mönchengladbach
zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.                  Dezernat IV
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns               Fachbereich Weiterbildung und Musik
mit deren Empfang.                                                                  Musikschule
                                                                                    Lüpertzender Straße 83, 41061 Mönchengladbach
                                                                                    Telefon: 02161 25-6431, Telefax: 02161 25-6449
Besondere Hinweise                                                                  E-Mail: musikschule@moenchengladbach.de
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf       www.musikschule-moenchengladbach.de
Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufs-
                                                                                    Gestaltung und Realisation:
recht ausgeübt haben.                                                               Dezernat I • Stabsstelle Presse und Kommunikation
                                                                                    - Visuelle Kommunikation -
Ende der Widerrufsbelehrung                                                         Druck: Dezernat III • Fachbereich Organisation und IT
                                                                                    - Hausdruckerei -
                                                                                    © Stadt Mönchengladbach, September 2022

                                      56                                                                                    57
MUSIKSCHULE
    DER STADT MÖNCHENGLADBACH

KURSE & WORKSHOPS
Sie können auch lesen