"La Source des Saveurs" in der Clinique de La Source
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spitalgastronomie Die Clinique de La Source in Lausanne ist die grösste Privatklinik der Romandie und Teil der Fondation La Source, zu welcher auch das Institut und die Hochschule für Gesundheit und Pflege gehören. «La Source des Saveurs» in der Clinique de La Source Die Clinique de La Source in Lausanne ist die Pflegeberufe: Hier treffen Menschlichkeit und grösste Privatklinik der Romandie. Im Herzen Hightechmedizin ebenso aufeinander wie der olympischen Stadt Lausanne gelegen, Theorie und Praxis. Ein wichtiges Standbein bietet die Klinik nicht nur modernste der Klinik ist die exzellente Gastronomie, medizinische Kompetenz, sondern ist auch die dank Küchenchef Eric Godot für eine bedeutende Ausbildungsstätte für Begeisterung und Genuss sorgt. Text: Selma Schlaginhaufen, Foto: Markus Hässig und Thierry Zufferey Wer die Clinique de La Source in Lausanne Doch dieses noble Erscheinungsbild ist Die Stiftung umfasst nebst der Clinique betritt, merkt sofort: Die Privatklink ist nur die eine Seite der Clinique de La de La Source auch die Ecole La Source. eher ein Hotel als ein Spital, eher ruhiger Source: die Bedeutung der Privatklinik für Diese wiederum gliedert sich in die Haute Rückzugsort als steriles Krankenhaus. Region und Gesellschaft reicht noch Ecole de la Santé und in das Institut La Hier sind die Patienten Gäste und können weiter. Als Teil der gemeinnützigen Source. Hier wird Aus- und Weiterbildung sich auf erstklassigen Service, angeneh- Fondation La Source fungiert die Klinik von jungen Leuten in Pflegeberufen und mes Ambiente und professionelle medi- nämlich auch als Ausbildungsstätte für Forschung betrieben sowie öffentliche zinische Versorgung und Kompetenz ver- Gesundheit und Pflege. Seit 1912 engagiert Dienstleistungen (z.B. Beratungen und lassen. sich die Stiftung in diesen Bereichen. Analysen) angeboten. Die Fondation La 6/14 89
Spitalgastronomie arbeitende sorgen täglich für das Wohl- ergehen und Wohlbefinden der Gäste. Einer davon ist Küchenchef Eric Godot. Der Franco-Schweizer ist sozusagen ein USP der Clinique de La Source. Seine Kochkünste sind weitherum bekannt, und seine Kreationen erfreuen Augen und Gaumen. Eric Godot ist ein energiegela- dender, witziger und kreativer Küchenchef und hat dafür gesorgt, dass sich die Clinique de La Source nicht nur in medi- zinischer, sondern auch in kulinarischer Hinsicht zu einem Hotspot entwickelt hat. Ein Hauch Paris in der Clinique de La Source Der 44jährige Chef de Cuisine Eric Godot hat sein Handwerk bei den Grossen erlernt: Nach der Lehre in Tours rief Paris, wo er im Restaurant Lasserre und bei Joël Robuchon sein Können verfeinern konnte. Anfangs der 90er Jahre siedelte Eric Godot in die Schweiz über, wo er in Biel, Neuenburg und im Hotel Mirador auf dem Mont-Pèlerin die Gäste verwöhnte. Seit 2003 ist nun die Clinique de La Source sein berufliches Zuhause. Eric Godot zu GOURMET: «In meiner Küche spielen Fisch und Meeresfrüchte eine grosse Rolle – immer frisch zuberei- Eric Godots beste Rezepte sind im Kochbuch «Source des Saveurs» aufgeführt. Küchenchef Eric Godot bietet in der Clinique de La Source mit seiner Table d’hôtes «Source des Saveurs» etwas ganz Spezielles: Exklusive Haute Cuisine in kleinem Rahmen und speziellem Ambiente. Source verfolgt nichtkommerzielle Ziele und wird von Georges-Henri Meylan präsidiert. Küchenkünstler Eric Godot Zurück zur Clinique de La Source: Die grösste Privatklinik der französischen Schweiz bietet 160 Betten und behandelt pro Jahr mehr als 100 000 Patientinnen und Patienten. Die Klinik wurde unter anderem mit dem EQFM-Certificate (European Foundation for Quality Mana- gement) ausgezeichnet und ist Mitglied der Swiss Leading Hospitals. 520 Mit- 90 6/14
Spitalgastronomie tet. Ich bin überzeugt, dass sich nur mit den besten Produkten und Zutaten ein einzigartiges Geschmackserlebnis kreieren lässt. Deshalb stelle ich mit ausgewählten Grundzutaten vieles selber her, seien es Jus, Fonds, Backwaren oder Patisserie.» 500 Mahlzeiten pro Tag In der Küche der Clinique de La Source sind neben Eric Godot 25 weitere Mitar- beitende am Werk. Auf 200 Quadratmetern (ohne Kühlflächen) werden täglich 450 bis 500 Mahlzeiten zubereitet, wovon gut 300 Gedecke an die Patientinnen und Patienten in den Klinikzimmern verteilt werden. Sie können aus mindestens zwei Menus auswählen (wobei jeweils ein Mit- tagsmenu mit dem Label von «Fourchette Verte» ausgezeichnet ist), und natürlich werden auch die verschiedensten Kost- und Diätformen angeboten. Neben den Patientinnen und Patienten verpflegt die Küchenbrigade auch die Mit- arbeitenden der Klinik und die Gäste im Restaurant La Véranda. Es bietet Platz für 40 Personen. Sowohl die Patienten und ihre Besucher als auch externe Gäste können hier die Kreationen von Eric Godot und seiner Brigade geniessen. Frische und gesunde Gerichte werden hier angeboten, kurz — ein ausgeglichenes Angebot von Fleisch, Fisch und vegeta- Ein Frühlingsgruss aus der Küche von Eric Godot (unten): ein Spargel-Velouté mit Trüffel-Morchel-Gelée. Die Küche der Clinique de La Source ist Eric Godots Reich. Der Chef ist weitherum für seine kulinarischen Kreationen bekannt. rischen Mahlzeiten. Beim Blick in die Speisekarte zeigt sich: Chef de Cuisine Eric Godot pflegt eine elegante und aus- erwählte Haute Cuisine und beweist damit, dass auch eine Spitalküche ein Ort hoher Kochkunst sein kann. An der Quelle des guten Geschmacks Das Bijou der Gastronomie der Clinique de La Source ist aber unbestritten die Table d’hôtes von Eric Godot – die «Source des Saveurs». In diesem Rahmen kreiert Eric Godot für zwei bis zehn Personen 6/14 91
Spitalgastronomie Was ist wohl das Rezept für den Erfolg? Das Erfolgsgeheimnis von Küchenchef Eric Godot besteht aus Können, Fach- wissen, Fantasie und Kreativität, guten Zutaten und motivierten Mitarbeitenden. Was ganz bestimmt auch dazu gehört: eine effiziente und moderne küchentech- nische Ausrüstung, mit der Eric Godot arbeiten kann. Küchenchef Eric Godot zu GOURMET: «Ich lege grossen Wert auf die Qualität von Zutaten und Produkten. Sowohl auf dem Teller als auch in der Küche möchte ich nur das Beste einsetzen.» Bei den Kombisteamern setzt Chef de Cuisine Eric Godot deshalb ausnahmslos auf die SelfCookingCenter whitefficiency von Rational. Seit die Küche im Jahr 2008 renoviert wurde (Planung und Umsetzung erfolgten durch die Ginox SA), kommen in der de la Source-Küche zwei Self CookingCenter von Rational zum Einsatz: je ein Modell SCC 61 (6 x 1/1 GN) und SCC 101 (10 x 1/1 GN). Gefragt nach den Anforderungen an die Kombisteamer, hat Küchenchef Eric Wichtige Arbeitsgeräte für Eric Godot sind die beiden SelfCookingCenter whitefficiency von Rational, je ein Modell SCC 61 (6 x 1/1 GN) und SCC 101 (10 x 1/1 GN). Präzise, effizient und zuverlässig – das schätzt der Küchenchef an den Kombisteamern von Rational. Ein Blick in die Küche der Clinique de La Source. Rund 500 Mahlzeiten bereiten Eric Godot und seine Brigade hier täglich zu. aussergewöhnliche und exklusive Menus. Die Table d’hôtes ist mittwochs und frei- tags jeweils mittags geöffnet und kann nur auf Reservation besucht werden. Ein siebengängiges Menu erwartet den Gast, serviert in einem speziellen Ambiente: Denn das «Source des Saveurs» befindet sich in der Küche, leicht erhöht und abge- trennt durch Glasfenster. Damit können hier nicht nur kulinarische Kreationen von höchstem Niveau genossen, sondern auch ein paar neugierige Blicke in die Spitalküche geworfen werden. Ein grosser Tisch und helle Oberlichter schaffen eine schöne Atmosphäre. 92 Mehr zum Thema: Clinique de La Source, Avenue Vinet 30, 1004 Lausanne, Tel. 021 641 33 33, Fax 021 641 33 66, clinique@lasource.ch, www.lasource.ch 6/14
Spitalgastronomie Godot eine einfache Antwort: «Ein Kombi- steamer soll mir Sorgen abnehmen!» Weiter erläutert er gegenüber GOURMET: «Die SelfCookingCenter whitefficiency von Rational sind praktisch, präzise und zuverlässig – genau das, was ich in meiner Küche brauche. Die Geräte sind jeweils von 6 Uhr morgens bis 9 Uhr abends in Betrieb und erbringen immer optimale Leistungen.» Sébastian Nardella, der Westschweizer Regionalverkaufsleiter von Rational, steht Eric Godot jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch das ist etwas, was Eric Godot an Rational schätzt — nicht nur die Produktequalität, sondern auch der Service und die Betreuung «après-vente» stimmen! Eigene Handschrift Die hohe Dampfsättigung der Rational- Geräte erlaubt das Zubereiten von diversen Gemüsearten, Teigwaren, Brot, Patisserie – kurz: von allem! In der Klinik-Küche werden sogar die Caramelköpfchen im SelfCookingCenter whitefficiency zube- reitet. Trotz der Vielseitigkeit ist die Bedienerfreundlichkeit der SelfCooking Eine Zusammenarbeit im Dienste der Haute Cuisine: Küchenchef Eric Godot und Sébastian Nardella (links), Westschweizer Regional- verkaufsleiter von Rational. Center gewährleistet: Per Knopfdruck wird das Wunschergebnis eingegeben und mittels Sensoren (SelfCookingControl) die Grösse des Garguts und die Beschick- ungsmenge erkannt. Der Garverlauf steuert sich danach aufgrund von bis zu 60 Kon- trollmessungen pro Minute automatisch. Und dennoch: eine individualisierte Be- dienung ist ebenso möglich. Das Self- CookingCenter von Rational lässt sich auch manuell bedienen, wobei Feuchtig- keit und Temperaturen äusserst genau eingestellt werden können – schliesslich ist Eric Godot ein Küchenchef, der auf seine ganz eigene Handschrift nicht ver- zichten möchte! 6/14 Mehr zum Thema: Rational Schweiz AG, Heinrich-Wild-Strasse 202, 9435 Heerbrugg, Tel. 071 727 90 92, Fax 071 727 90 91, info@rational-schweiz.ch, www.rational-schweiz.ch 93
Sie können auch lesen