Landesliga Süd - RINGEN IN - TSV Aichach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Grusswort des Ersten Bürgermeisters Grußwort Erster Bürgermeister............ 3 Golling ist international........................ 38 Grußwort Abteilungsleiter..................... 5 WLT ausgefallen.................................... 39 Ich freue mich jedenfalls auf die neue Grußwort der Trainer............................. 6 Leidenschaft • Emotion • Tradition.... 40 Saison, auf viele packende Kämpfe und Grußwort Förderverein.......................... 9 Ausschreibung WLT............................. 41 auf die besondere Stimmung, die gerade Saisonausblick........................................ 10 Techniktage in Westendorf.................. 42 bei den Heimkämpfen so motivierend Danke an Teamoffizielle....................... 13 Die Jugend - unsere Zukunft............... 43 ist. Unsere Ringer........................................ 15 Tag der offenen Tür des TSV............... 44 Unsere Ringerinnen.............................. 19 Nachruf................................................... 45 Kurz: es lohnt sich, dabei zu sein! Die Ein Wort an die Zuschauer.................. 20 Sportstadt Aichach ist jedenfalls stolz Ringkampfregeln................................... 21 auf seine TSV Ringer und wir wün- Unsere Männer auf der Matte.............. 26 schen unseren Mattenfegern einmal Kampfrichterreferent Schwaben.......... 26 mehr eine erfolgreiche, von Corona Sportliche Erfolge.................................. 27 unbeschadete Saison. Unsere Vorstandschaft.......................... 27 Einteilung Leistungsklassen Herren... 28 Termine der Landesliga Süd 2022....... 29 Euer Sportfan Fahrten zu den Auswärtskämpfen...... 29 Schulsportkooperation mit DHG........ 31 Unsere Ringer des TSV starten in die Sport außerhalb der Komfortzone...... 33 neue Saison. Wir freuen uns darüber sehr, hat uns doch die lange Zeit der Klaus Habermann Pandemie stark belastet und gerade Erster Bürgermeister auch das Vereinsleben, den Ver- Titelbild einssport einiges abverlangt. Florian Stöckelhuber & Daniel Walecki Aber geht nicht – gibt`s nicht! Als eine IMPRESSUM der ältesten Sportarten überhaupt und Herausgeber: Förderverein des Ringsports e.V. als eine der ältesten Abteilungen im Verantwortlich: Florian Hörmann (Aichach) TSV verfügt man ja über das nötige Redaktion: Moritz Oberhauser (Aichach), August Oberhauser (Aichach), Durchhaltevermögen. Und über den Dawid Walecki (Aichach) notwendigen Zusammenhalt, der die Ringer des TSV schon immer ausge- Bilder: August Oberhauser, Moritz Oberhauser, Peter Thurner, zeichnet hat. Die Strategie, die Jugend- Alexander Andres arbeit zu forcieren und auf die eigene Druck: SOL Service GmbH, Westendstr. 5, 86529 Schrobenhausen Jugend zu setzen, trägt absolut Früchte 1. Auflage, 13.10.2022 (wie diverse Bayerische Meistertitel belegen). Wie auch das Wittelsbacher www.aichacher-ringer.de Land Turnier, das inzwischen ja zu info@aichacher-ringer.de den ganz besonderen Höhepunkten im deutschen Ringersport gehört. 2 3
Grusswort des Abteilungsleiters Daniel Walecki trotz seines jungen Al- ters den Posten des zweiten Vorstands und entlastet Sebastian Ziegler. Sebas- tian bleibt dem Verein trotzdem als aktiver Ringer und Helfer erhalten. Es muss ein Spagat zwischen dem nor- malen Vereinssport und dem Leistungs- sport geschaffen werden, denn trotz der Corona bedingten Pause waren die Ergebnisse auf den Einzelturnieren so gut wie noch nie. 2022 konnte sich Da- wid Walecki endlich seine erste Medail- le bei den Deutschen Meisterschaften Zwei lange Jahre ohne Ligenbetrieb sichern, im kleinen Finale um Bronze liegen hinter uns und wir sind froh, besiegte er den Freisinger Patrick Ogbe- dass es endlich wieder losgeht. Trotz bor und noch besser lief es für Mikael dieser pandemiebedingten Zwangs- Golling, der sich nach einem weiteren pause haben wir, so gut es möglich war, Deutschen Meistertitel auch die Bronze versucht, weiterzuarbeiten. Medaille bei der U17 Europameister- schaft sichern konnte. Nach diesem Wir wollen unsere Philosophie, mit historischen Erfolg konnte er sich eigenen Leuten aus Aichach und dem sogar über die Teilnahme bei der U17 Wittelsbacher Land zu ringen weiter Weltmeisterschaft freuen. beibehalten. Es ist unter Anderem wichtig, dass unsere eigenen Ringer Nichtsdestotrotz wollen wir hart weiter- Verantwortung übernehmen und arbeiten und den Verein zum Wachsen neben dem Ringen auch Positionen bringen, die jungen Ringer unterstützen und Aufgaben innerhalb des Vereins den Verein und übernehmen nach und übernehmen. nach mehr Verantwortung, damit der Verein in Zukunft weiterhin gesund Aus diesem Grund werden wir das dasteht. Es gibt also viel zu tun in Zu- Trainerteam weiter ausbauen, nach Da- kunft, weswegen die Hilfe des Haupt- wid Walecki und Maxi Iftenie werden vereins und der Stadt Aichach unent- in Zukunft auch Felix Boussad und behrlich ist. Eugen Faas das Trainerteam verstärken, damit wir besonders im Jugendbereich Euer Vorstand wachsen können. Überdies übernimmt Tobias Mustafa 4 5
Grusswort der Trainer Liebe Ringsportfreunde, fiebert gemeinsam und ist am Ende auf der Matte doch auf sich alleine gestellt. wir Trainer freuens uns sehr auf die Der Gegner ist kein Trainingspartner Ringersaison 2022! Es ist eine neue und oft unbekannt; die Griffe sitzen Gelegenheit eine Bilanz für das Trai- an ihm nicht so schön wie man es im ning zu ziehen und damit dann wieder Training geübt hat. Auf der anderen das Training zu verbessern. Im besten Seite rechnet der Kontrahent nicht mit Falls sind natürlich alle Ringer auf dem dem eigenen Repertoire und besonders Gipfel ihrer Leistung und fahren einen das möchte ich meinen Ringern ans Sieg nach dem anderen ein. Nach fast Herz legen: Am schwersten ringt es sich zwei Jahren gehen wir aber auch davon für mich mit den eigenen Mannschafts- aus, dass die Nerven noch blanker ringern. Die kennen schon jede Finte, liegen als üblich. Schon unter norma- jeden Trick! Da wird es richtig anstren- len Umständen ist jeder Kampf ein gend. Am Ende bin ich dennoch ganz gefühltes Finale. Man ist ja ein Teil der froh drum, denn das heißt, dass ja doch Gesamtmannschaft und jeder Punkt ist was hängen geblieben ist. wichtig für die Saisonwertung. Die- ser Nervenkitzel mag störend sein, ist Im Namen aller Trainer, aber auch ein zentraler Grund für den Zusammnenhalt der Mannschaft. Man Moritz Moritz Oberhauser Tobias Mustafa Dawid Walecki Maximilian Iftenie Übungsleiterlizenz C Trainerlizenz B Trainerlizenz C Trainerlizenz C 6 7
Grusswort Vorsitzender des Fördervereins - u n d g Nach einer schweren Zeit für den Trainingsgeräte, Anzüge und deren R a u m a l t u n Ringsport bricht dieses Jahr endlich Unterbringung wird ebenfalls durch a t i ve n g e s t wieder ein neues Kapitel an. Die Ringer unseren Verein gefördert. Kre e kommen wieder auf ihre Matte und a d Fass können sich den Zuschauern in neuem Ich bedanke mich deshalb vielmals bei G‘wand präsentieren. Dank eines unseren Ringerfreunden, Fans, Gön- langfristigen Sponsorings der Spar- nern und Sponsoren für die vergangene kasse konnten dieses Jahr neue Trikots und zukünftige Wegbegleitung. Ihr finanziert werden. Die Saison in der findet sie beim Durchblättern im Heft, Landesliga Süd wird nicht einfach und auf den Trikots und am Mattenrand in die Gegner sind motiviert. Umso mehr der ersten Reihe. freuen sich die Sportler über zusätzliche Unterstützung aus den Rängen und Auf den Ringsport und ein erfolgrei- aus der Ferne. Live dabei sein,auf den ches Jahr! Telefon 08251- 886126 Werbetafeln oder im Saisonheft, wir freuen uns über jede Teilhabe. Jeder Euer Florian Hörmann Aichach-Walchshofen Unterstützer und aktives Mitglied des Fördervereins verteilt die Herausforde- rung auf mehr Schultern. Nur so gelingt uns jedes Jahr wieder die Veranstaltung von Trainingslagern, Jugendausflügen und dem Wittelsbacher-Land-Turnier. 8 9
Saisonausblick Gesichter. Wie bereits erwähnt sind Sportwoche letztes Jahr, ist die Werbe- zum Glück die meisten Ringer erhalten trommel viel gerührt worden und die geblieben und versprechen eine solide Beteiligung nimmt jetzt nach den Feri- Für die Aichacher Ringer steht die Sai- Mannschaften zurückgezogen und star- Platzierung in der Liga. Die Stimmung en schnell Fahrt auf. Mit zwei weiteren son 2022 vor der Tür. Den Start in die ten von unten in der Gruppenliga. Im ist gut und man freut sich wieder auf neuen Trainer, Eugen Faas und Felix Liga hat der TSV Westendorf II gegen seltenen Fällen konnte überhaupt keine den Wettkampf, besonders auf den Boussad, ist man für die willkommene SC Anger II bereits am 17. September Mannschaft gestellt werden. ersten Heimkampf am 15. Oktober Herausforderung gut gewappnet und vollbracht. Für die Männerstaffel des Obwohl der TSV Aichach die letzten gegen den TSV Mering. Das klassische kann den Kindern ein tolles Freizeitan- TSV Aichach geht es auswärts am 8. zwei Jahre nicht am Ligenbetrieb teilge- Derby um die Vormacht im Landkreis gebot bieten. Oktober ebenfalls gegen den TSV Wes- nommen hat, gelingt dieses Jahr wieder verspricht ausgelassene Stimmung. tendorf II. die Rückkehr auf die Wettkmapf-Matte. Möglich war das dank der engagierten Eine Jugendmannschaft gibt es dieses Aufgrund einiger Umstrukturierungen Sportler, die zum allergrößten Teil über Jahr leider nicht, da das Jugendtraining innerhalb der Ringerverbände über die die Saisonlücke erhalten geblieben dieses Jahr wieder fast bei null starten letzten zwei Jahre sind in der Lan- sind. Der Trainingsbetrieb wurde in musste, nachdem 2019 noch fast 30 desliga Süd dieses Jahr nur fünf statt dem Zeitraum in den Vordergrund Kinder teilnahmen. Die Aussicht ist der üblichen acht Vereine. Neben den gestellt und hat die Motivation hoch dennoch gut und zuversichtlich. Mit bereits genannten Vereinen ist noch gehalten. Die Aichacher Teilnehmer auf einer langfristigen Schulsportkoopera- der TSC Mering und der AC Penzberg deutschen und internationalen Meis- tion, dem Tag der offenen Tür und der in derselben Klasse. Die Gründe für terschaften in 2020 und 2021 sprechen die fehlenden Vereine sind vielschich- für sich. Maximilian Iftenie und Dawid tig: Zum einen starten weniger Ringer Walecki sind inzwischen feste Grund- aus anderen Nationen und verringern steine der Mannschaft und als Trainer die Kadergröße, wodurch Erst- und fest integriert. Mikael Golling startet Zweitstaffeln schwieriger aufzustellen nach seiner EM-Bronzen auch dieses sind. Ebenso ziehen sich individuelle Jahr wieder für Aichach und wird si- Ringer naturgemäß im Laufe der Zeit cher für bühnenreife Kämpfe sorgen. aus dem aktivem Ringsport zurück und Nach einen kurzen Sommerloch ist nun hinterlassen Lücken in der Aufstellung. das Training wieder stark besucht und Ringen als sehr konditionsintensiver die Vorbereitungsphase geht in die letz- Sport fordert insbesondere in höheren ten Züge. Einige Jugendringer sind aus Ligen ein hohes Trainingspensum, ihren alten Größen hinausgewachsen welches über die letzten Jahre nicht und die Besetzung in den unteren Ge- immer möglich war. Unter diesem wichtsklassen ist somit eine Herausfor- Hintergrund haben einige Vereine ihre derung aber auch eine Chance für neue Austragungsort unserer Heimkämpfe: Vierfachturnhalle des Deutsch-Herren Gymnasiums Ludwigstraße 60, 86551 Aichach 10 11
Danke an unsere Teamoffiziellen Monika Kneißl Kassier des Fördervereins SCHWEISSTECHNIK Peter Thurner Fotograf GMBH Robert Held Funktionär & Beratung Matthäus Manuela Stöckelhuber Manuela Stöckelhuber Gschwendtner Mannschafts- Mannschafts- Ehem. Abteilungsleiter verantwortlicheR verantwortliche Werner Süßner Verkauf Linker Kreuthweg 10 86444 Mühlhausen Tel. 0 82 07/90 05-0 Fax 0 82 07/90 05-2 E-mail: sto_me@t-online.de www.Schweisstechnik-stoeckelhuber.de 16 12 13
Unsere Ringer Julian Bräuer Daniel Sukalo Martin Yants Geb. 28.02.2003 Geb. 23.05.2000 ⚖ 57 kg ⚖ 57 kg ⚖ 66 kg Roberto Pira Thomas Boussad Felix Boussad Geb. 24.06.1981 Geb. 8.10.1998 Geb. 8.10.1998 ⚖ 66 kg ⚖ 66 kg ⚖ 66 kg Fotos powered by Alexander Andres Photography 14 15
Unsere Ringer Unsere Ringer Valentin Roch August Oberhauser Moritz Oberhauser Erik Iftenie Mikael Golling Florian Hörmann Geb. 24.03.2004 Geb. 22.02.1995 Geb. 12.06.1992 Geb. 30.01.1993 Geb. 07.07.2005 Geb. 31.03.1977 ⚖ 75 kg ⚖ 75 kg ⚖ 75 kg ⚖ 75 kg ⚖ 86 kg ⚖ 86 kg Max Christoph Sebastian Lindermayr Daniel Boussad Florian Stöckelhuber Maximilian Iftenie Korbinian Lechner Geb. 07.03.1997 Geb. 24.07.1996 Geb. 20.03.1995 Geb. 25.10.1996 Geb. 29.04.2001 Geb. 07.08.1998 ⚖ 75 kg ⚖ 75 kg ⚖ 75 kg ⚖ 86 kg ⚖ 86 kg ⚖ 86 kg Fotos powered by Alexander Andres Photography Fotos powered by Alexander Andres Photography 16 17
Unsere Ringer Unsere Ringerinnen Max Noder Dawid Walecki Daniel Walecki Josephine Geb. 03.06.1994 Geb. 30.04.2002 Geb. 04.08.2000 Schwanberger ⚖ 86 kg ⚖ 86 kg ⚖ 86 kg ⚖ 71 kg WIE FÜR HOCH-ZEITEN GEMACHT CARL GROSS Sebastian Ziegler Matthäus Gschwendtner Tobias Mustafa BENVENUTO Geb. 02.05.1993 Geb. 02.10.1992 Geb. 05.03.1989 STENSTRÖM ⚖ 86 kg ⚖ 98 kg ⚖ 130 kg CINQUE CG PRIME SHOES Fotos powered by Alexander Andres Photography ETERNA 18 Stadtplatz 27 19 86551 Aichach www.mode-burkhard.de
Ein Wort an die Zuschauer Ringkampfregeln Austragungsmodus: Die Kämpfe, wer- Überschreiten der Verletzungszeit. den in beiden Stilarten, d. h. 7 Klassen 3:0 Sieg bei einer Differenz 8 – 14 P. im freien Stil und 7 Klassen im Grie- 2:0 Sieg bei einer Differenz 3 – 7 Punkte chisch-römischen Stil ausgetragen. 1:0 Sieg bei einer Differenz 1 – 2 Punk- ten oder Punktegleichstand Gewichtsklassen-Kampffolge der Lan- 0:0 Disqualifikation beider Ringer desligen und Gruppenligen: Bewertungen für Aktionen und Griffe Vorkampf Rückkampf (Freistil & Griechisch-römisch): Die Vergabe der Punkte richtet sich 1. KA 2. KA 1. KA 2. KA nach den aktuell gültigen internationa- 57 kg F G G F len Wettkampfregeln sowie dem aktuell 130 kg F G G F gültigen Prüfungsfragenkatalog des 61 kg G F F G DRB. In beiden Stilarten können nur Quelle: RSV Rotation Greiz 98 kg G F F G noch folgende Punkte für Aktionen und 66 kg F G G F Griffe vergeben: 1, 2, 4 und 5 Punkte. 86 kg F G G F 75 kg G F F G Sie sind eine der tragenden Säulen des Vereins, denn ohne Ihre finanzielle und Sei fair F = Freistil, G = Griechisch-römisch, • Würfe mit großer Amplitude (die direkt in die gefährliche Lage führen) moralische Unterstützung der Mann- zum KA = Kampfabschnitt werden mit 5 Punkten bewertet. schaft wäre ein Wiederanfang bzw. • Alle Würfe aus dem Stand und alle Fortbestand nicht möglich. 3. Mann Kampfzeit: Ausheber vom Boden direkt in die Die Kampfzeit beträgt 2 × 3 Minuten, gefährliche Lage, sowie die Ampli- Zu Ihren Aufgaben zählen auch Aner- 30 Sekunden Pause bei den Männern tude in die Bauchlage werden mit 4 kennung und Kritik der Leistungen auf Ohne Kampfrichter und 2 × 2 Minuten, 30 Sekunden Pause Punkten bewertet. • Alle Würfe aus dem Stand und alle der Matte, denn dafür haben Sie ja Ihr Eintrittsgeld bezahlt. geht es nicht! bei den Schülern. Es gibt maximal 2 Minuten Verletzungszeit je Ringer. Ausheber vom Boden ohne Amplitu- Um eine einwandfreie Versorgung de und ohne gefährliche Lage werden Bleiben Sie aber bei aller aufkommen- zu gewährleisten, läuft bei blutenden mit 2 Punkten bewertet. den Hektik sachlich und fair, wie wir Wunden eine extra Verletzungszeit von • Verteidigungsposition beim Bo- es gewohnt sind. 4 Minuten pro Kampf. denkampf: Um dem Obermann im Bodenkampf die Chance zu geben, Diese Haltung wollen wir beibehalten. Punktewertung bei Mannschafts- muss der Untermann sich mit vom Unsportliche Äußerungen oder gar kämpfen: Körper weggestreckten geöffneten Handgreiflichkeiten fallen nur dem ei- 4:0 Mannschaftspunkte bei Armen verteidigen. Der Untermann genen Verein zur Last und ziehen Kon- • Schultersieg • Technische Überle- darf nicht zumachen, indem er die sequenzen des Verbandes nach sich. genheit (TÜ) bei 15 Punkten Diffe- Ellbogen an seinen Körper drückt renz • kampflos • Disqualifikation oder seine Ellbogen, Knie oder Beine • Über-/Untergewicht • Aufgabe • aneinanderdrückt, um den Ober- mann daran zu hindern, einen Griff 20 21
auszuführen. Der Ringer, der diese Weigerung, die korrekte Startposition als passiv und die Passivitätsregel wird In der 1. Runde muss der Kampfrichter Regel missachtet wird nach einer am Boden einzunehmen (bei Ober- wie folgt angewendet: zwingend beim Stand von 0:0 Punkten deutlichen Ermahnung sofort mit und Untermann). • 1. Verstoß & 2. Verstoß: (egal welcher nach 2:00 Minuten (im Schüler- und einer Verwarnung „O“ und 1 Punkt • Alle unerlaubten Aktionen durch den Ringer), Kampfunterbrechung, Sankti- Jugendbereich nach 1:00 Minute) den für seinen Gegner bestraft; der Kampf Angreifer werden mit einer Verwar- onierung des passiven Ringers (P), der Kampf unterbrechen, einen passiven wird im Boden fortgesetzt. nung „O“ und 1 Punkt für den Gegner aktive Ringer erhält 1 Punkt und kann Ringer bestimmen und die Aktivitäts- • Alle Durchdreher geben 2 Punkte gewertet. zwischen Stand- und Bodenkampf zeit von 30 Sekunden einleiten. (Es gilt für den angreifenden Ringer, egal ob • Für Verteidiger siehe Gr.-Römisch wählen. dann das gleiche Prozedere wie beim 2. sie über gestreckte Arme oder mit bzw. Freistil • 3. und mehr Passivitäten: (egal wel- Verstoß beschrieben.) gefährlicher Lage oder ohne ausge- cher Ringer), Kampfunterbrechung, Hinweis: Die Aktivitätszeit kann nach führt werden. Die Anzahl einer Folge Startposition bei Einnahme der Bo- Sanktionierung des passiven Ringers dem obigen Verfahren auch im 2. von Durchdrehern, die durch den an- denlage: (P), der aktive Ringer kann zwischen Kampfabschnitt jederzeit wiederholt greifenden Ringer ausgeführt werden Der Ringer in der Unterlage legt sich im Stand- und Bodenkampf wählen werden. Jedoch sollte die letzte Strafzeit kann, ist nicht limitiert. Zentrum flach auf den Bauch, die Arme bei 2:30 Min. (1:30 Min. S./J.) bzw. 5:30 • Der Punkt für Auto Touch (rollen und Beine werden nach vorne und Freistil: Min. (3:30 Min. S./J.) starten, um die 30 über die Schultern bei eigener Akti- hinten vom Körper weggestreckt. Der • alle unerlaubten Aktionen durch den Sekunden zu gewährleisten. Unberührt on) entfällt. Obermann darf hierbei nicht blockiert • alle unerlaubten Aktionen durch den bleibt davon nach wie vor die Sankti- • Tritt der ausführende Ringer während werden. Der Ringer in der Oberlage Verteidiger werden mit einer Verwar- onierung der Griffflucht, Mattenflucht seiner Aktion in die Schutzzone, kön- kniet sich neben seinen Gegner und nung „O“ und 1 Punkt bei Griffflucht und anderer unerlaubter Aktionen. nen folgende Situationen auftreten: legt die Hände ohne Verzögerung par- (vor Griffausführung) oder 2 Punkten 1. Kann der ausführende Ringer punk- allel auf den Rücken seines Gegners. bei Griffverhinderung (bei Griffausfüh- Siegkriterien bei Punktgleichheit: ten erhält er die verdienten Punkte. rung) für den Gegner gewertet. Bei Punktgleichheit wird der Sieger aus 2. Kann der ausführende Ringer nicht Griechisch-römisch: • Passivität: Immer, wenn ein Ringer folgender Reihenfolge ermittelt: punkten, unterbricht der Kampfrich- • Zu den Unerlaubten Aktionen kom- blockiert, Finger fasst, seinen Gegner 1. Anzahl der höchsten Wertungen ter den Kampf und vergibt 1 Punkt an men alle Beinfehler ((L) (offensiv oder abwehrt und/oder allgemein inaktiv ist: 2. Anzahl der wenigsten Verwarnungen den Gegner. defensiv, Bein festhalten, Beine anwin- Eine verbale Stimulation „Vorsicht Rot“ (O, L) 3. Hebt der angreifende Ringer den keln, treten, …) hinzu. oder „Vorsicht Blau“. 3. letzte Wertung Gegner hoch (vollständige Kont- • alle unerlaubten Aktionen (außer • beim 1. Verstoß erfolgt eine Kampfun- rolle), tritt auf die Schutzzone und Griffflucht und Mattenflucht) durch terbrechung und der Kampfrichter zeigt kann nicht punkten wird er durch die den Verteidiger werden mit einer Ver- die Passivität „P“ an. Vergabe von 1 Punkt an den Gegner warnung „O“ und 2 Punkten für den • beim 2. Verstoß wird der Kampf bestraft. Gegner gewertet. kurz unterbrochen. Der Kampfrichter Abfragen von Ergebnissen • Offensichtliches Hinausschieben/ • Die zweite Beinarbeit des verteidi- zeigt die Passivität „P“ an und fordert vom jeweiligen Wochenende Stoßen ist nicht erlaubt und wird auch genden Ringers führt zur sofortigen den passiven Ringer im Rahmen der nicht mit 1 Punkt belohnt (Push-Out). Disqualifikation. Aktivitätszeit „A“ von 30 Sekunden auf, www.brv-ringen.de • In allen anderen Fällen wird das Hin- • Passivität: Blockiert ein Ringer, indem eine Wertung zu erzielen. Es läuft eine austreten in die Schutzzone mit 1 Punkt er seinen Kopf unten an der Brust sei- Aktivitätszeit von 30 Sekunden. Fällt Bundesliga unter: „sanktioniert“ nes Gegners belässt, Finger verschränkt innerhalb der 30 Sekunden „Aktivitäts- www.liga-db.de • Unerlaubte Aktionen sind: Kopf hoch, oder ganz allgemein offenes Ringen im zeit“ keine Wertung, verliert der passive Schlagen, Trikot festhalten, Finger ver- Standkampf (Brust an Brust) vermeidet, Ringer (Ringer, an den die Aktivitäts- drehen, Mattenflucht, Griffentzug und erklärt der Kampfrichter diesen Ringer zeit vergeben wurde) 1 Punkt. 22 23
TSV-Kader 2022
Unsere Männer auf der Matte Sportliche Erfolge 2021: Deutsche Meisterschaften: 2022: A-Jugend • FR • 92 kg: Bayerische Meisterschaften: 3. Mikael Golling Männer • GR • 67 kg: Junioren • GR • 97 kg: 2. Alexander Purkert 5. Maximilian Iftenie Junioren • FR • 97 kg: 2. Mikael Golling 2020: Kadetten • FR • 110 kg: Bayerische Meisterschaften: 1. Mikael Golling Junioren • FR • 79 kg: 1. Daniel Walecki Deutsche Meisterschaften: Junioren • FR • 86 kg: Junioren • FR • 97 kg: 2. Dawid Walecki 4. Mikael Golling Kadetten • FR • 92 kg: A-Jugend • FR • 110 kg: 2. Mikael Golling 1. Mikael Golling C-Jugend • FR • 58 kg: Junioren • GR • 87 kg: 1. Pablo Pfister 3. Dawid Walecki Junioren • GR • 82 kg: 3. Daniel Walecki Robert Reitmeir Dawid Walecki Junioren • GR • 87 kg: mit Bundeslizenz SR seit 2016. Europäische Meisterschaften: U17 • FR • 110 kg: 2. Dawid Walecki SR seit 1989. Junioren • GR • 97 kg: 3. Mikael Golling 2. Maximilian Iftenie C-Jugend • GR • 58 kg: Robert Reitmeier wird Kampfrichterreferent im 1. Pablo Pfister Bezirk Schwaben Unsere Vorstandschaft Der Aichacher und DRB Schiedsrichter Tronsberger als auch Reitmeier sind Robert Reitmeier übernimmt das Amt für ihre zuverlässige und gewissenhafte des Kampfrichterreferent im Bezirk Arbeit bekannt und damit bleibt eine Schwaben. Er folgt damit dem bisherin- gelungene Schiedsrichterkoordination gen Amtsträger Andreas Tronsberger sichergestellt. des Vereins SV 29 Kempten. Sowohl Stv. Abteilungsleiter Abteilungsleiter Daniel Walecki Tobias Mustafa Schriftführer Kassier Robert Reitmeir Alexander Purkert 26 27
Einteilung der Leistungsklassen der Herren Termine der Landesliga Süd 2022 Oberliga Bayernliga Nord VORRUNDE RÜCKRUNDE SC Anger ASV Hof 1. Kampftag – 17.09.22 8. Kampftag – 5.11.22 TV Geiselhöring AC Regensburg TSV Westendorf II SC Anger II TSV Westendorf SV Johannis Nürnberg III 2. Kampftag – 24.09.22 9. Kampftag – 12.11.22 SV Johannis Nürnberg II TV Unterdürrbach TSC Mering AC Penzberg TSV Burgebrach TV Erlangen SV Wacker Burghausen II TSV Weißenburg 3. Kampftag – 1.10.22 10. Kampftag – 19.11.22 SC Oberölsbach SC 04 Nürnberg AC Penzberg TSV Westendorf II ASV Neumarkt TSV Aichach (15.10.22) TSC Mering 4. Kampftag – 8.10.22 11. Kampftag – 26.11.22 Bayernliga Süd Landesliga Nord TSV Westendorf II TSV Aichach SC Isaria Unterföhring WKG Zirndorf/Röthenbach 5. Kampftag – 15.10.22 12. Kampftag – 03.12.22 TSV Berchtesgaden KG Südthüringen AC Penzberg SC Anger II SV Untergriesbach RSV Schonungen ATSV Kelheim WKG Forchheim/Bamberg 6. Kampftag – 22.10.22 13. Kampftag – 10.12.22 TSV Kottern RC Bergsteig Amberg AC Penzberg TSV Aichach SV Kempten TSV Burgebrach II SC Anger II TSC Mering SV Mietraching RCA Bayreuth 7. Kampftag – 29.10.22 14. Kampftag – 17.12.22 SpVgg Freising AC Lichtenfels II TSV Aichach SC Anger II TSC Mering TSV Westendorf II Landesliga Süd Gruppenoberliga West TSV Aichach ASV Au/Hallertau Kampfbeginn: 19.30 Uhr TSV Westendorf II ESV München-Ost Waage: 30 Minuten vor Kampfbeginn TSC Mering SVS Hallbergmoos II SC Anger II TSV Westendorf III Fahrten zu den Auswärtskämpfen Landesliga Süd AC Penzberg TV Geiselhöring II SC Isaria Unterföhring II WKG Diedorf/Augsburg TSV Aichach Gruppenoberliga Nord Gruppenoberliga Ost RSC Rehau TSV St. Wolfgang ASC Bindlach TV Traunstein SC Oberölsbach II TSV Berchtesgaden II TSC Mering TV Unterdürrbach II SV Mietraching II 28 km ASV Hof II ATSV Kelheim II RSV Schonungen II AC Bad Reichenhall KG Südthüringen II SC Anger SC 04 Nürnberg II 197 km TSV Westendorf 93 km AC Penzberg 106 km 28 29
Schulsportkooperation mit DHG Aichach Am Montag den 27. Juni fand früh Kinder haben mit viel Spaß und En- nachmittags ein Schnuppertraining gagement am Training teilgenommen für alle 5. Klassen des Deutsch-Her- und sich gegenseitig angefeuert. Die ren-Gymnasiums in Aichach statt. Lehrkräfte standen dem Schnuppertrai- Mit insgesamt 104 Kindern wurde ning sehr offen gegenüber und waren den Kindern eine abwechslungsreiche zufrieden. Die Ringerabteilung plant, Sportstunde geboten. halbjährlich Schnuppernachmittage über verschiedene Jahrgangstufen und Während eine Gruppe zuerst in Kraft Schulen durchzuführen. und Ausdauer gefordert wurde, war die andere Gruppe auf zwei Matten verteilt mit Akrobatik, ringerischen Kampfspie- len und Techniken beschäftigt. Nach einer guten halben Stunde fand dann ein Wechsel statt. Highlight am Ende war, dass selbst ein Sportlehrer vor aller Augen einmal mitringen durfte. Alle Über 100 Kindern des DHG wurden der Sport Ringen näher gebracht. 30 31 38
Sport ausserhalb der Komfortzone GmbH Im Juli hielten die Handballerinnen haben sich auf der Matte hervorra- und die Ringer einer gemeinsames Er- gend geschlagen; sie sind ja schließlich wachsenentraining ab. Die erste Hälfte von der Verteidigungslinie eine harte Büro: Zimmerei: startete mit einem Koordinationsspiel Gangart gewohnt. Die Ringer hingegen Großhausener Str. 16 Haag 4 Zimmererarbeiten 86551 Aichach 85250 Altomünster Holzhausbau am Ball, gefolgt mit einem Schnel- haben beim Konditionstraining schnell Tel. 08251 3772 Tel. 08259 828706 Dachsanierung ligkeitszirkel. Danach ging es zum ihre Belastungsgrenze kennengelernt Fax 08251 50551 Fax 08259 828707 Dacheindeckung Techniktraining auf die Ringermatte. und haben deshalb umso mehr für die Die Überschrift vermittelt dabei sicher Saisonvorbereitung profitiert. den falschen Eindruck. Die Frauen WIR WÜNSCHEN DEN AICHACHER RINGERN IN DER LANDESLIGA EINE ERFOLGREICHE SAISON 2022 www.augustinzimmerei.de 32 33
Unsere Jugendringer Unsere Jugendringer Marcel Barl Karl Schmid Jonas Walecki Agon Gashi Gabriel Sedlmayr Maxime Eugneth Geb. 05.09.2009 Geb. 29.11.2008 Geb. 23.07.2012 Geb. 03.12.2015 Geb. 02.08.2011 Ilyas Golling Noah Golling Mustafa Kaya Geb. 22.04.2008 Geb. 28.07.2011 Geb. 15.01.2007 Haci Alperen Dogan Hasan Timucin Dogan Pablo Pfister Geb. 26.11.2006 Geb. 05.08.2008 Geb. 06.03.2009 34 35
Unsere Jugendringer Julian Gutmann Silvester Oberhauser Konstantin Kneißl Geb. 13.04.2013 Geb. 24.09.2011 Geb. 07.04.2008 Leon Gutmann Melike Özdemir Emilia Kneißl Geb. 25.08.2015 Geb. 15.05.2010 Raoul Pira Efekan Hansu Geb. 05.07.2010 36 37
Golling ist international Wittelsbacher-Land-Turnier ausgefallen Mikael Golling startet bei den Europa- und Weltmeisterschaften 2022 gelang Mikael Golling bereits sein dritter Goldtitel bei den Deut- schen-Meisterschaften. Für ihn fängt da der Traum gerade erst an. Das traditionell in Mitte März abge- Ein gewohnter und eingespielter Ablauf Mit einem phänomenalem dritten Platz haltene Wittelsbacher-Land-Turnier sind damit nicht zu verwirklichen.“ sicherte sich der 17-jährige Aichacher (WLT) konnte dieses Jahr immer noch Ringer bei der Kadetten EM in Buka- nicht stattfinden. Das Jugendturnier, Eine Verlegung des WLT in das Früh- rest die Bronzemedaille. Die nächste lehrgang zur Weltmeisterschaft bereit bei dem über 350 Teilnehmer aus bis jahr oder den Sommer gestaltete sich Überraschung ließ nicht lange auf sich halten. Und was hier auch nochmal zu 7 Nationen teilnehmen, gilt als eines aufgrund der Hallenbelegung, Vorbe- warten: Nachwuchs-Nationaltrainer ein echtes Highlight für Mikael ist. Er der größten im süddeutschen Raum. reitung und Abstimmung mit anderen Marcell Ewald nominierte Golling zur wurde zu dem Juniorenlehrgang ein- Im November 2021 mussten sich die Turnieren schwierig. Die Verantwort- Kadetten-Weltmeisterschaft in Rom. geladen, welcher eine Altersklasse über Aichacher dazu entscheiden, entweder lichen planen einen Neustart im März seiner derzeitigen liegt. die Vorbereitungen anlaufen zu lassen 2023. Bis dahin hofft man, dass es Viel Zeit zum feiern blieb dem jungen oder das Turnier ausfallen zu lassen. wieder möglich ist, das Turnier ohne Aichacher nach seiner Heimreise von Bei diesem Vorbereitungslehrgang holte Beschränkungen abzuhalten. der Europameisterschaft nicht, denn es er nochmal alles raus und konnte auch Der Trainer und Wettkampfleiter stand noch der Internationale Bran- hier durchaus überzeugen. Daraufhin Moritz Oberhauser meint dazu: „Das Der Bayerische Ringerverband hat die denburg Cup an, bei dem Mikael für war die Nominierung zur Kadetten WLT zeichnet sich insbesondere durch Einzelmeisterschaften aus ähnlichen den Deutschen Ringerbund angetreten WM nur noch Formsache. Auf der hohe Teilnehmerzahlen, stark besetzte Gründen in den April verschoben. Die ist. Am Ende sicherte sich Mikael hier EM verlor er im 1/8-Final gegen den Gewichtsklassen und breites Niveau neuen Regularien nach dem 19. März den zweiten Platz und musste sich nur späteren Halbfinalisten Lagvilava aus aus, um spannende Wettkampferfah- sind noch nicht bekannt, aber man ist gegen den Polen Mateusz Pudlowski Frankreich. In der Hoffnungsrunde traf rung in der Jugend zu fördern. Mit der zuversichtlich, dass dem Veranstaltun- in einem knappen Finale geschlagen er auf den späteren Bronzegewinner Vierfachturnhalle haben wir dadurch gen stattfinden können. Die Vorberei- geben. Jaspooran aus Indien und konnte ihn knappe, aber ausreichende Kapazitä- tungen der Ringer konzentrieren sich nicht überwinden. Trotz des Los-Pechs ten für sechs Matten. Der Kontrast zu bereits auf diesen ersten Leistungscheck Nach dem Turnier kam dann die er- ist allein die Qualifizierung für dieses Kontaktbeschränkungen, Teilnehmer- seit zwei Jahren. Das macht sich auch freuliche Botschaft vom Bundestrainer: Format und in der Altersklasse eine und Zuschauerbegrenzungen lässt sich durch die gestiegene Trainingsbeteili- Mikael soll sich für den Vorbereitungs- absolut herausragende Leistung. damit jedoch nicht in Relation setzen. gung im Training bemerkbar. 38 39
Leidenschaft • Emotion • Tradition Ausschreibung Wittelsbacher Land Turnier Warum soll es Ringen sein? Die Vorteile für Ihr Kind sind: WITTELSBACHER-LAND-TURNIER 2023 Da Ringen … • Verbesserte Beweglichkeit und Ko- A - B - C - D - E - Jugend, Freistil ordination • die Geschicklichkeit und das Koor- Ausrichter: TSV Aichach dinationsvermögen verbessert • Verbesserung der Leistungs - Veranstalter: Bayerischer Ringer-Verband - Bezirk Schwaben • durch das Training den Körper kräf- fähigkeit körperlich und geistig, Stär- Termin: Samstag, 25. März 2023 tigt und fit macht kung des Selbstbewusstseins! Wettkampfstätte: Landkreisturnhalle am Deutschherren-Gymnasium • das Messen der Kräfte fördert und Ludwigstraße 60, 86551 Aichach dies für Kinder ein wahrer Spaß ist Es betreuen Dich hochqualifizierte Altersklassen: Jugend A: Jahrgänge 2006, 2007, 2008, Trainer, die langjährige Erfahrung • das soziale Verhalten fördert. Im Jugend B: Jahrgänge 2009, 2010, haben: Training wird aufeinander Jugend C: Jahrgänge 2011, 2012, • Tobias Mustafa (Trainerlizenz B) Jugend D: Jahrgänge 2013, 2014, eingegangen, im Wettkampf jedoch gerungen und nicht bekämpft. • Moritz Oberhauser (Übungsleiterli- Jugend E: Jahrgänge 2015, 2016, 2017 (Mindestalter 6 Jahre) zenz C) Deutsche Jugendliche sind nur mit einem Ringerpass startberechtigt. Somit wird nach Regeln gerungen, die Bei der C-, D- und E-Jugend sind auch Mädchen startberechtigt. zur Fairness erziehen • Dawid Walecki (Trainerlizenz C) Gewichtsklassen: Jugend A: -42 -45 -48 -51 -55 -60 -65 -71 -80 -92 -110 kg • die Kleinsten spielerisch herange- • Maximilian Iftenie (Trainerlizenz C) Jugend B: -35 -38 -41 -44 -48 -52 -57 -62 -68 -75 -85 kg führt, und die Kinder zum Hören, Jugend C: -29 -31 -34 -38 -42 -46 -50 -54 -58 -63 kg Lernen sowie zum Befolgen der Re- Jugend D: -23 -25 -27 -29 -31 -34 -38 -42 -46 -54 kg geln angehalten. Jugend E: -19 -21 -23 -25 -27 -29 -31 -34 -38 -42 kg Waage: 8.00 - 9.00 Uhr Meldung: Alle Vereine des BRV melden bitte online über brv-ringen.de Alle anderen Vereine melden über meldung.aichacher-ringer.de Meldegebühr: 7,00 € je Teilnehmer(in) Meldeschluss: Samstag, 16. März 2023 Auszeichnung: Plätze 1-3 erhalten je einen Pokal, Plätze 1-6 Urkunden, Trainingszeiten: Dienstag und Freitag von 18.00 – 19.30 Uhr Pokale für Sieger der Mannschaftswertung, Leistungsgruppe: Pokal für weitest angereiste Mannschaft Montag und Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Trainingsort: Vierfachhalle am Gymnasium, Freisinger Straße 86551 Aichach Sonstiges: Gerungen wird je nach Teilnehmerzahl auf bis zu 6 Matten, Anmeldung: • Tobias Mustafa (Jugendleiter), 0176 / 3288 6080 Übernachtungsmöglichkeit in Turnhalle (bei Meldung angeben), • info@aichacher-ringer.de Keine Haftung bei Diebstahl und für sonstige Schäden Kontakt: wlt@aichacher-ringer.de (für Rückfragen, keine Meldung!) Änderungen vorbehalten! … drum sei schlau und werde Ringer des TSV!!!! Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und den erhofften Erfolg!! Tobias Mustafa, Abteilungsleiter Ringen 40 41
Techniktage in Westendorf Die Jugend - unsere Zukunft Liebe Kinder und Jugendliche! ten. Außerdem sind Ringer von uns auch Ihr seid herzlich eingeladen, bei uns im bei der EM und WM vertreten. Training mitzumachen oder zuzusehen, Diese Erfolge in der Jugendmannschaft denn wir suchen laufend Nachwuchs. sind die Basis für eine starke Männer- Vielleicht werdet ihr ja dabei wie unsere mannschaft, denn bereits mit 14 Jahren anderen Mattenfüchse vom „Ringer- werden die Jugendlichen in die Män- virus“ infiziert. Unsere faszinierende nermannschaft integriert und Stück für Sportart ist für Kinder und Jugendliche Stück übernommen. jeden Alters und jeder Gewichtsklasse Der fließende Übergang von der ver- geeignet. schworenen Jugendgemeinschaft zu den Das im Training erlernte Können dür- alteingesessenen Herren fällt allen fen die Nachwuchssportler regelmäßig leicht, denn sie werden dort als Nest- in den Mannschaftskämpfen oder bei häkchen besonders umsorgt. Turnieren auf die Probe stellen. Regel- Wenn ihr Spaß am sportlichen Wett- mäßig belegen unsere Mattenfeger Sto - kampf habt, kommt doch einfach beim Am 4. und 5. März 2022 nahmen die Der Sonntag setzte den Fokus mehr auf ckerlplätze bei den schwäbischen, bay - nächsten Training vorbei. Aichacher Ringer an den Techniktagen die Trainerfortbildung und abwechs- erischen und deutschen Meisterschaf- beim TSV Westedorf teil. Westendorf lungsreiche Inhaltsgestaltung. Unter richtet als Leistungszentrum auch regel- den 15 Erwachsenen war Aichach auch mäßig das schwäbische Stüzpunkttrai- mit drei Trainern präsent. Die klassiche ning für Kaderatlethen aus, darunter Griffschule wurde mit neuen Trainings- Dawid Walecki und Maximilian Iftenie methoden ergänzt. des TSV Aichach. Die Techniktage sol- len dagen mehr Ringerwissen weiterrei- Insgesamt war die Veranstaltung ein chen und den Austausch zwischen den guter und wichtiger Baustein zur Förde- Vereinen fördern. rung des Ringsports in Schwaben und soll deswegen wiederholt werden. Am Samstag reisten 42 Jugendliche an, davon fünf aus dem Aichacher Nachwuchs. Am Vormittag wurden drei Techniken intensiviert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt, wobei eine Gruppe mit Trainingswett- kämpfen das gelernte anzuwenden versuchte. Die zweite Gruppe hielt sich mit Trainingsspielen in Form bis die zwei Gruppen gewechselt wurden. Die Aichacher Ringerjugend beim Aufwärmen vor dem Kampf gegen den WKG Kempten/ Sulzberg 42 43
Tag der offenen Tür des TSV Aichach Nachruf Die Ringerabteilung des TSV Aichach nimmt Abschied von Emmeran Mayr. Am 10. November 2021 musste die Welt Abschied von Emmeran Mayr nehmen. Er bereicherte über sein gesamtes Leben hinweg den Ringsport in Aichach und hinterlässt ein großes Vorbild als Umbruch 2017: Umbruch 2008/09 29.08.2017 14:59 Uhr Seite 64 aktiver Ringer, Funktionär und Helfer. Bereits als Jugendlicher trat er der KSC Eiche Aichach bei, noch bevor die Wittelsba- cher Ringer eine Abteilung des Am Samstagmittag fand der Tag der meint dazu: TSV Aichach waren. Nach seiner offenen Tür auf dem TSV Gelände statt. „Ich bin mir sicher, wir werden in Rückkehr aus Kassel, wo er seine 20er verbrachte, zog er den Nachwuchskader als Neben den vielen anderen Abteilungen Zukunft mehr mit den anderen Abtei- Jugendleiter und Jugendtrainer heran. Keine Fahrt war ihm zu weit und keine Zeit waren auch die Ringer mit einer kleinen lungen arbeiten.“ zu kurz um sich einzubringen. Selbst im Alter war er die Zuverlässigkeit in Person Ringermatte vertreten. Der Tag war und war konsequent bei jedem Heimkampf am Kampfrichtertisch. Selbst am Wit- von vielen Besuchern geprägt. Von Alt Mehr Infos unter: telsbacher-Land-Turnier blieb er nicht fern und kümmerte sich um Ausstattung bis Jung hat sich jeder einmal ans Rin- www.tsv-aichach.de/ringen der Tische, Mattenpflege und Abbau bis spät in den Abend. Er gehörte damit er gen herantasten können. www.facebook.com/aichacher.ringer zu dem treuesten und ausdauernsten Kern, die bis dem Ringsport in Aichach treu instagram.com/aichacher_ringer ergeben sind und ihm Leib und Sehle widmen. Nicht nur externe Besucher, sondern auch vereinsinterne Mitglieder der Vielen Dank für Alles, Emmeran, für mehr Verdienst als dir ein Nachruf gerecht anderen Abteilungen haben sich am werden kann. Ringen herantasten können und so reinschnuppern können. „Der Tag war ein voller Erfolg, da wir nicht nur neue Ihr Juwelier mit bester Auswahl Ringer anwerben konnten, wir haben auch die Sportler der anderen Abtei- lungen näher kennengelernt. Dadurch steigt wiederum der Bund innerhalb des Vereins TSV Aichach, der Aus- tausch miteinander wurde wieder an- gekurbelt und man kann sich bezüglich der Trainingsgestaltung untereinander austauschen. Außerdem konnten wir zeigen, was das Ringen ist und dass STADTPLATZ 14 · 86551 AICHACH es das in Aichach gibt“, so der junge TELEFON 0 82 51/45 77 · juwelier-jung@t-online.de Trainer Dawid Walecki. Tobias Mustafa 44 45
Liebe Ausstellung im FeuerHaus ab März 2022 ist … Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Wittelsbacher, die in Aichach ihren Anfang nahm! … mit ihm gemeinsam zum Ringen zu gehen www.aichach.de/wiege-der-wittelsbacher WIR DANKEN den sportfreundlichen Firmeninhabern und Geschäftsleuten, die durch Inserate und Spenden die Möglichkeit geschaf- fen haben, dieses Saisonheft in so ansprechender From und Ausstattung erscheinen zu lassen. Ihnen gebührt für ihre verständnisvolle und großzügige Unterstützung unser herzlichster Dank. Wir bitten um Berücksichtigung der in- serierenden Firmen dieses Saisonhefts. Die Ringer des TSV Aichach 46 47
Mehr als nur ein Glücksmoment. Weil Sport uns alle verbindet, engagiert sich die Sparkassen- Finanzgruppe ganz besonders in diesem Bereich. Ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssport, Menschen mit oder ohne Behinderung: Wir bringen mehr Bewegung in unsere Gesellschaft. www.spk-aic-sob.de Weil’s um mehr als Geld geht.
Sie können auch lesen