Frühjahr 2022 - Transit Verlag

Die Seite wird erstellt Emil Krause
 
WEITER LESEN
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
Frühjahr 2022
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
Unter Schlagwörtern wie postkoloniale Kritik, Woke oder Cancel-Culture breitet sich eine neue Form poli-
tischer Korrektheit aus. Dabei geht es weniger um empirisch fundierte Einsichten als um Sprachregelungen,
mit denen sich deren Verfechterinnen und Verfechter gegenseitig bescheinigen, auf der einzig richtigen Seite
zu stehen. Und die daraus das Recht ableiten, diejenigen zu zensieren oder zum Schweigen zu bringen, die die-
sen Regelungen nicht folgen.
In den Essays und Erzählungen seines neuen Buchs, das den Postkolonialismus im Untertitel führt, setzt Hans
Christoph Buch sich vehement zur Wehr gegen schreckliche Vereinfacher. Der Autor weiß, wovon er spricht:
Seine Großmutter stammt aus Haiti, und er hat afrikanische und andere Krisengebiete der ganzen Welt als Re-
porter bereist. Was ihn von Kriegs- und Katastrophentouristen unterscheidet, ist sein kulturelles Gedächtnis,
der historische Tiefgang und ein erzählerischer Elan, der die Lektüre zum Leseerlebnis macht: von Hark Olufs,
dem von Rifpiraten versklavten Schiffsjungen aus Amrum, über Lettow-Vorbecks »treuen Askari«, der im KZ
starb, vom Fahrradtouristen, der ein Todeslager in Guinea mit knapper Not überlebt, bis zum Mord an Haitis

»
Staatschef Jovenel Moïse reicht der Spannungsbogen.

     Ostern 1968 stieg ich zum ersten Mal in Haiti aus dem Flug-
zeug. Es ist ein schwer definierbares Gefühl, als Weißer durch die
Straßen von Port-au-Prince zu laufen, angestaunt von schwarzen
Kindern und verfolgt von selbsternannten Guides, die mir den Weg

                                                                                                                               © Foto: Renate Ruf
zum nächsten Hotel oder Bordell zeigen wollten. ›Blanc, ba‘m youn
dola‹– ›Weißer gib mir einen Dollar!‹ Der Ruf gellt mir noch jetzt in
den Ohren.
Ich fühlte mich unwohl in meiner Haut, weil ich plötzlich nicht Hans Christoph Buch, 1944 in Wetzlar ge-
mehr als ein Individuum, sondern als Angehöriger einer Rasse boren, wuchs in Wiesbaden, Marseille und Ko-
galt … eine existentielle Verunsicherung, die Migranten ständig zu penhagen auf. Er studierte in Berlin Germani-
                                                                          stik und Slawistik. Sein erstes literarisches Werk
spüren bekommen. Das Erstaunlichste aber war, dass mir keinerlei
                                                                          »Unerhörte Begebenheiten« erschien 1966. Ihm
Aggression entgegenschlug, obwohl die Haitianer, deren Vorfahren folgten zahlreiche Veröffentlichungen, Romane,
aus Afrika verschleppt und versklavt worden waren, Grund genug Erzählungen, Reportagen und Streitschriften.
                                                                          Große Beachtung fand seine Poetikvorlesung an
gehabt hätten, mir böse zu sein nach all dem, was Europäer und
                                                                          der Frankfurter Universität unter dem Titel »Die
Nordamerikaner ihnen angetan hatten.«                                     Nähe und die Ferne – Bausteine zu einer Poetik
                                                                          des kolonialen Blicks.« Writer in Residence und

»Ich bin ja nicht nur Deutscher, Romanautor und Reporter. Mei- Poetikdozent in New York, San Diego, Austin,
                                                                          Buenos Aires, Santiago, Havanna, Hangzhou und
ne Großmutter war Kreolin, mein Großvater ging als Apothe-
                                                                          Qingdao. Er war immer ein Autor, der sich poli-
ker und Botaniker nach Haiti, wo er begraben liegt. All das tisch positionierte. Als Reporter für große deut-
steckt in mir. Wir sind alle viel mehr, als wir wahrhaben wollen.« sche Zeitungen reiste er in die Krisengebiete Afri-
                                                                          kas, Asiens und Lateinamerikas. Wenn er nicht
HC Buch im Gespräch mit Arno Widmann, Frankfurter Rundschau
                                                                          unterwegs ist, lebt er in Berlin und im Wendland.
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
»Als Leser profitiert man von der Welthaltigkeit der Werke Hans Christoph Buchs.«
                                  Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hans Christoph Buch     Originalausgabe                  Leseexemplar anfordern               Auslieferungstermin
Nächtliche Geräusche    Ca. 190 Seiten                   Hans Christoph Buch lebt in Berlin
im Dschungel            gebunden mit Schutzumschlag      und im Wendland.                     21. Februar 2022
                        € 20 (D)                         Lesungen (Kontakt: 0171 6543 653
Postkoloniale Notizen
                        ISBN 978-3-88747-389-1           oder transit@transit-verlag.de)
                        Warengruppe 1 970

                        Auch als E-Book                                                       9 783887 473891
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
Der Roman des albanischen Autors Stefan Çapaliku erzählt von den letzten zwanzig Jahren der kommunisti-
schen Herrschaft in Albanien. Die Handlung beginnt im Jahr 1967, als Albanien zum atheistischen Staat erklärt
wurde, und sie endet 1985 mit dem Tod des Allmächtigen, des Partei- und Staatsführers Enver Hoxha.
Die Zeit dazwischen wird aus der Sicht eines Heranwachsenden dargestellt, dessen Zeitrechnung sich am Er-
werb und der Nutzung eines heiß ersehnten Fernsehgeräts orientiert. Die ohnehin engen Kontakte unter den
Nachbarn und der Familie werden durch das gemeinsame Fernsehen von (verbotenen) italienischen oder ju-
goslawischen Sendern weiter intensiviert und bieten Überraschungen skurriler, origineller und tragischer Art.
Die Stadt Shkodra war vor der Machtergreifung der albanischen Kommunisten ein bedeutendes Religions-, Kul-
tur- und Handelszentrum. Stefan Çapaliku, ein intimer Kenner seiner Heimatstadt, legt das dichte Gewebe aus
venezianischen, osmanischen, österreichischen und albanisch-bürgerlichen Traditionen frei und brilliert mit
einem ironischen, manchmal sarkastischen Blick auf die damaligen politischen Verhältnisse und auf eine archa-
ische Familienstruktur, an der die politischen Zwänge abprallen.

»
Wohl noch nie ist die Realität eines kommunistisch dirigierten, längst abgewirtschafteten Landes mit einer so
umwerfenden und bissigen Komik beschrieben worden wie hier.

    Jak ist zu Besuch gekommen. Das Wort Besuch wurde damals
überdurchschnittlich oft gebraucht. Die Menschen besuchten einan-
der spontan und unangekündigt. Sie kamen einfach herein und setz-
ten sich. Die Gastgeber hatten dann üblicherweise drei Pflichten zu

                                                                                                                            © Foto: Merli Hafizi
erfüllen: Kaffee, Raki und Unterhal­tung. Oft waren die ersten zwei
schwerer zu bewältigen als die dritte.
Jak saß mit übereinandergeschlagenen Beinen da. Er trug einen
grauen Anzug und spitze braune Schuhe. Er war kahlköpfig und
hatte ein scharf geschnittenes Gesicht. Er bekam ein Glas Raki          Stefan Çapaliku, geboren 1965 in Shkodra,
                                                                        studierte Albanische Sprache und Literatur. Er
serviert und wartete auf den türkischen Kaffee mit viel Zucker von
                                                                        lebt als Professor für Ästhetik in Tirana und ist
meiner Oma.                                                             als Theater- und Filmregisseur tätig. Sein auch
›Er liegt im Kühlschrank.‹                                              international beachtetes Werk umfasst Gedichte,
                                                                        Essays, Monografien, Prosa und Theaterstücke.
›Wer liegt im Kühlschrank?!‹
›Na, Er doch. Ich weiß das aus sicherer Quelle. Sie lagern ihn im
Kühlschrank, weil sie nicht wissen, wie sie uns das sagen sollen. Sie
sind dazu nicht bereit. Sie haben Angst. Aber das dauert nicht mehr
lange. Es ist bald vorbei.«
Das war mehr oder weniger das, was Jak sagte. Er meinte den Dikta­
tor. Enver Hoxha. Es wurde gemunkelt, dass er an einer ­unheilbaren
Krankheit litt. Eine Art akute Diabetes, die nach und nach alle Or-
                                                                                                                            © Foto: Privat

gane beschädigte. Deshalb war er, also Jak, davon überzeugt, dass
Enver Hoxha nicht mehr lebt und dass sein Leichnam in der Patho-
logie liegt, die von Jak Kühlschrank genannt wurde. Das war natür-
                                                                        Zuzana Finger, geboren 1959 in Šaľa (Tsche-
lich hochgeheim, aber Jak wusste es dennoch. Woher, das behielt er
                                                                        choslowakei), lebt in Wilhelmshaven. Übersetzt
für sich.«                                                              aus dem Albanischen, Tschechischen, Slowa-
                                                                        kischen und Serbischen. Zuletzt: Tomáš Přidal,
                                                                        »Der Kokosaffe und andere Tiere«, Wilhelms-
                                                                        haven 2021.
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
»Es macht Spaß, diesen Roman zu lesen, weil er humorvoll und reflektiert erzählt
  wird, während die Charaktere und Ereignisse wie in einem Schwarzweißfilm vor einem
                                ablaufen. Denn schwarz-weiß war die Zeit.«
                                               Gjergj Meta, Panorama

                                                                                                                    N
                                                                                                                T IO S P
                                                                                                       IM A K

                                                                                                                             AK
                                                                                                                              ET
                                                                                                        w

                                                                                                                              e
                                                                                                                             .d

                                                                                                            w
                                                                                                                             op
                                                                                                         w

                                                                                                                .bu
                                                                                                                      chko

Stefan Çapaliku                       Deutsche Erstausgabe          Leseexemplar anfordern             Auslieferung
Jeder wird verrückt auf seine Art     Ca. 160 Seiten                Plakat Bestellnr. 95556
                                      gebunden mit Schutzumschlag   Lesungen (Kontakt: 0171 6543 653   21. Februar 2022
Roman
                                      € 18 (D)                      oder transit@transit-verlag.de)
Aus dem Albanischen                   ISBN 978-3-88747-390-7
übersetzt von Zuzana Finger           Warengruppe 1 112

Originalausgabe:                      Auch als E-Book                                                  9 783887 473907

Secili cmendet sipas menyre se vet
Fishta, Tirana, 2016
Frühjahr 2022 - Transit Verlag
»In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden.«
                                                    Blaise Pascal

Manchmal beginnt mit einer tiefen Erschütterung eine Verwandlung und ein nie geahntes Aufbegehren. Die Ich-
Erzählerin, ein junges Mädchen, wächst in einer streng christlichen Familie auf, die sich als Teil einer Gemein-
schaft der Gläubigen sieht. In dieser religiösen Verbindung wird das Leben durch Beten, Singen, Bibelstunden,
Gehorsam, Kampf gegen sündhafte Gedanken oder Taten, Beichten und klare Hierarchien bestimmt. Der Groß-
vater ist das Familienoberhaupt, ein alter Patriarch. Seine Kinder und Enkelkinder, egal ob Mädchen oder Jungen,
haben seinen Anweisungen und Vorstellungen zu folgen. Nachdem seine ihm ergebene Frau, also die Großmutter
des Mädchens gestorben ist, sieht es im Apfelgarten, den die Großmutter angelegt hatte, wie der Großvater, der
unablässige Streiter gegen alle Sittenlosigkeit, Tante Maria küsst. Für die Erzählerin bricht eine Welt zusammen,
gleichzeitig wird ihre Neugier geweckt, was sich sonst noch hinter der Fassade der Wohlanständigkeit und Gläu-
bigkeit verbirgt. Sie begehrt auf, stellt Fragen, besucht Verwandte – ihren Onkel, der als Missionar in Ceylon arbei-
tet und einen weiteren Onkel, der sich entschieden hat, in einem Kloster zu leben. Bei diesen Besuchen erfährt sie
nicht nur, wie verworren, kontrovers und manchmal auch wie verrückt ihre Familie in Wirklichkeit ist, sondern

»
auch, was ihre eigenen Bedürfnisse sind.

    Du lieber Himmel
… und ich erinnere mich an Großvater mit Tante Maria im Gar-
ten. Sie tollten unter den Apfelbäumen herum wie Kinder. Ir-
gendwann blieb Tante Maria stehen und lehnte sich an einen der
Stämme. Großvater küsste sie. Kurz darauf entdeckte er mich am

                                                                                                                             © Foto: Privat
Ende des Gartens. Ich hatte meinen Blick auf die beiden gerichtet,
in stummem Erstaunen. Großvater bückte sich, suchte einen Ap-
fel auf, warf ihn mir zu und rief: »Das bleibt unser Geheimnis!«
                                                                       Frauke Tuttlies wurde 1966 in Westfalen ge-
Ein Geheimnis mit Großvater zu haben, fiel mir nicht leicht. Und       boren. Vor der Einschulung vier Jahre in Teheran,
                                                                       Abitur in Tokio. Reisen in alle Himmelsrichtungen
dazu noch ein solches. Was fiel Großvater ein, Tante Maria zu
                                                                       und Winkel der Welt. Studium der Germanistik,
küssen, was dachte er sich dabei? Selbst wenn Großmutter tot           Soziologie und Pädagogik, Magistra, Texterin in di-
war, weiß ich gar nicht, wo ich beginnen soll, zu erzählen, dass       versen Werbeagenturen. 2016 erschien ihre vielge-
                                                                       lobte Novelle »Herr Grundmann sagt Franziska«,
das so ziemlich das Letzte war, was ich von ihm erwartet hätte.
                                                                       die Liebesgeschichte eines sehr schüchternen Mu-
Es passte nicht zu Großvater. Nicht zu dem alten Patriarchen, der      seumswärters. Sie lebt mit ihrem Mann als freie Au-
er war, nicht zum unangefochtenen Oberhaupt unserer Familie.           torin in Berlin.
Wenn er mich über seine Brille hinweg ansah, die Stirn in Falten
gelegt, konnte ich mir sicher sein, etwas falsch gemacht zu ha-
ben und es erklären zu müssen. Ich wählte die Worte zu meiner
Rechtfertigung dann immer sorgfältig, Lügen half nicht, Groß-
                                                                                                 Mit Zeichnungen von
vater merkte es. Außerdem war Lügen eine Sünde.«                                                 Esther Glück

                                                                                                 96 Seiten, gebunden
                                                                                                 mit Schutzumschlag
                     »Ein Frühlingsgefühl, das man lesen kann.«                                  14,80 €
                     Hellmuth Opitz, Lyrikwelt
                                                                                                 978-3-88747-331-0
Ein frisch und schön geschriebener Roman über die bedrückende Atmosphäre und
Unmündigkeit in einer sektenartigen Gemeinschaft und über Zufälle und Überraschungen,
          die das Leben bereit hält, um sich aus diesen Fesseln befreien zu können.

 Frauke Tuttlies            Originalausgabe               Leseexemplar anfordern             Auslieferungstermin
 Der Geworfene Apfel        Ca. 128 Seiten                Plakat Bestellnr. 95557
                            gebunden mit Schutzumschlag   Lesungen (Kontakt: 0171 6543 653   21. Februar 2022
 Roman
                            € 16 (D)                      oder transit@transit-verlag.de)
                            ISBN 978-3-88747-391-4
                            Warengruppe 1 112

                            Auch als E-Book
                                                                                                  9 783887 473914
Die ereignisreiche Biographie eines bedeutenden Malers und fränkischen
     Lebenskünstlers, der von seiner Heimatstadt Hof aus über Leipzig, Dresden und
        Meiningen in Rom ankommt und dort über fünf Jahrzehnte malt und lebt.

Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761
als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei
Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn sein Weg über Studien- und lebenslustige Wanderjahre in Leipzig, Dresden
und Meiningen 1789 nach Italien. »Rom ist mein Vaterland geworden«, schreibt er nach Hause – und er sollte
es nie wieder verlassen. 58 Jahre lang hat er in der Stadt am Tiber gelebt; 1847 wurde er dort auf dem prote-
stantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide zu Grabe getragen. Über Generationen hinweg war er das be-
wunderte »Kunsthaupt« (Ludwig Richter) der deutschen Fremdenkolonie gewesen, Erfinder der feucht-fröh-
lichen Frühlingsfeste in den Grotten von Cervara und Mitbegründer des »Deutschen Künstlervereins«. Mit
seinen »Malerisch radierten Prospekten von Italien« hat er die Campagna von Rom, die er zu Pferd und als lei-
denschaftlicher Jäger durchstreifte, dem deutschen Publikum nahegebracht. Als Bayerischer Hofmaler schuf
er für König Ludwig I. u.a. die »Vier Ansichten von der Villa Malta in Rom« (München, Neue Pinakothek).

»
Ein Künstler und Lebenskünstler, ein lebensfroher, streitbarer Freigeist, ein »Erzketzer« (wie er sich einmal
nannte) im päpstlichen Rom. Das Buch erscheint zum 175. Todestag Reinharts.

    Nicht nur Kunsthistoriker neigen dazu, den Eindruck zu ver-
mitteln, dass Rom für die Künstler eine Art heiliger Ort gewesen
sei, eine Stätte, an der sie ehrfurchtsvoll und konzentriert aus-
schließlich ihrer künstlerischen Bildung gelebt hätten. Man ver-
gißt darüber, daß Rom nicht nur ein Ort für Künstler, sondern
auch für Lebenskünstler war, mehr noch: daß hier aus manchem
Künstler ein Lebenskünstler wurde. »Künstlerrepublik«: So nennt

                                                                                                                         Foto Doreen Trittel
man die Gesellschaft der Deutsch-Römer gern. Man sollte dabei
die zeitgenössischen Konnotationen des Begriffs nicht vergessen.
»Republik«: Das war, spätestens seit 1789, ein Wort, an dem der
»Ludergeruch der Revolution« haftete – jedenfalls in den absolu-
                                                                     Dieter Richter, geboren 1938 in Hof, bis
tistischen Staaten, aus denen ja die deutschen Künstler kamen.
                                                                     2004 Professor für Kritische Literatur­geschichte
Unter den ansässigen Fremden, meist jungen Männern, die hier         an der Universität Bremen. Zahlreiche Veröf-
ohne die politischen und sozialen Kontrollmechanismen ihrer          fentlichungen, u.a.: »Der Süden«, Berlin (Wa-

Heimat lebten, entfaltete sich ein Lebensstil, bei dem Angehörige    genbach) 2009 und »Goethe in Neapel«, Berlin
                                                                     (Wagenbach) 2012. »Von Hof nach Rom. Johann
unterschiedlicher sozialer Klassen leichter zueinander fanden als
                                                                     Christian Reinhart, ein deutscher Maler in Ita-
in der Heimat. Dazu gehörte auch ein Lebensstil, in dem die Freu-    lien. Eine Biographie«, Berlin (Transit) 2010.
den des »echten, nacketen Amors« (Goethe) leichter und schöner       »Jean Paul und Italien«, Joditz (Jean Paul Editi-
                                                                     on) 2002. 2021 erschien »Con gusto. Die kulina-
zu genießen waren als in der Heimat. In »wilder Ehe« mit einer
                                                                     rische Geschichte der Italiensehnsucht«.
Frau zusammenzuleben, wie es ein Wilhelm Waiblinger oder ein
Bertel Thorvaldsen in Rom praktizierten, wäre im heimischen Tü-
bingen oder Kopenhagen ein Skandal gewesen.«
»Es ist diese Lust, sich in ein Leben hineinzuvertiefen wie in einen See, das
                 Dieter Richters Buch zu einer so erfrischenden Lektüre macht.«
                                               Florian Illies, DIE ZEIT

Dieter Richter                   Überarbeitete und                Dieter Richter lebt in Bremen.     Auslieferung
Von Hof nach Rom.                erweiterte Neuauflage            Lesungen (Kontakt: 0171 6543 653
Johann Christian Reinhardt.      Ca. 160 Seiten                   oder transit@transit-verlag.de)    23. Mai 2022
                                 zahlreiche Abbildungen
Ein deutscher Maler in Italien
                                 und Dokumente
                                 gebunden
                                 € 18 (D)
                                 ISBN 978-3-88747-392-1                                               9 783887 473921

                                 Warengruppe 1 951
Bereits ausgeliefert, noch immer aktuell

                                                                                                                               Anton de Kom
                                                                                                                               Wir Sklaven
                                                                                                                               von Suriname

                                                  Carla Bessa                                                                  Übersetzt von
                                                  Urubus                                                                       Birgit Erdmann
9 783887 473860

                                                                            9 783887 473839
                                                  112 Seiten                                                                   224 Seiten
                                                  geb. mit Schutzumschlag                                                      geb. mit Schutzumschlag
                                                  16,00 €                                                                      20,00 €
                                                  ISBN 978-3-88747-386-0                                                       ISBN 978-3-88747-383-9
                                                  Warengruppe 1 112                                                            Warengruppe 1 971

                  »Ein außergewöhnlich raffinier­                                             »Ein kämpferisches Pamphlet,
                  tes und originelles Werk. Es sind                                           das den Blick auf das lenkt, was
                  scheinbar triviale Dinge, die                                               Sklaverei genannt wird. Das
                  Bessa in den Blicknimmt, um sie                                             Buch beflügelt ein literarischer
                  dann in ihrer ganzen Drama­tik                                              Schwung, der sich endlich auch
                  zu entfalten. Der Band ist ein                                              in der sorgfältigen Neuüberset-
                  ganz besonderes Lesevergnügen.«                                             zung von Birgit Erdmann im
                  Martina Kopf, Literaturkritik                                               Deutschen entfalten kann.«
                                                                                              Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung

                    Jerome P. Schaefer

                    Der Dschungel
                    von
                            Budapest
                                                  Jérome P. Schaefer                                                           Christiane Bauermeister
                                                  Der dschungel                                                                Der Gute Russentisch
                                                  von budapest

                                                                                                                               176 Seiten
9 783887 473877

                                                                            9 783887 473884

                                                  144 Seiten                                                                   14 sw-Abbildungen
                                                  geb. mit Schutzumschlag                                                      geb. mit Schutzumschlag
                                                  18,00 €                                                                      20,00 €
                                                  ISBN 978-3-88747-387-7                                                       ISBN 978-3-88747-388-4
                                                  Warengruppe 1 311                                                            Warengruppe 1 951

                  »Atmosphärisch und spannend                                                 Begegnungen in der sowjetisch-
                  geschrieben. Der Leser taucht in                                            russischen Kulturszene vor und
                  das Budapest der 90er Jahre ein.                                            nach der Wende. Ein faszinierendes
                  Straßen und Menschen, die Politik,                                          Mosaik der Kulturszene und des
                  die gesellschaftlichen Widersprüche                                         alltäglichen Lebens in der ehe­
                  erwachen zum Leben. Der Blick ist                                           maligen Sowjetunion von den
                  schonungslos und wenig sentimen-                                            1920er Jahren bis heute.
                  tal, eine gelungene Mischung aus
                  Krimi, Thriller und Roman noir.«
                  Roger Schmid, Budapester Zeitung
Die Besonderen Pflanzenbücher von rosemarie gebauer
»Alle sind so schön gemacht, dass man sie einfach haben muss!« Jörg Petzold, FluxFM

                                 JUNGFER IM GRÜNEN                                             FRAU HASELIN
                                 UND                                                           UND DRECKSÄCK
                                 TAUSENDGÜLDENKRAUT
                                                                                               Mit Namensregister
                                 Mit Namensregister                                            144 S., geb., durchgehend
                                 144 S., geb., durchgehend                                     vierfarbig illustriert
                                 vierfarbig illustriert                                        € 19,80 (D)
                                 € 19,80 (D)                                                   ISBN 978 3 88747 337-2
                                 ISBN 978 3 88747 329-7                                        Warengruppe 1 191
                                 Warengruppe 1 191

»Es ist das klügste und poetischste                             »Es hat Charme, wie die Autorin
unter den vielen Pflanzenbüchern, die                           Märchen, Sagen, Lieder mit der stren-
es zur Zeit gibt. Rosemarie Gebauer                             gen Wissenschaft kreuzt. Ihr Stil ist
verblüfft und verzaubert mit ihren                              heiter und nicht belehrend.«
­Geschichten zur Bedeutung der                                  Karin Grossmann, Sächsische Zeitung
 Pflanzennamen…«
 Annemarie Stoltenberg, NDR

                                 SAMMELNÜSSCHEN                                                HUNDSROSE
                                 UND PANZERBEEREN                                              UND KATZENMINZE

                                 Ausführl. Inhaltsverzeichnis                                  Mit Namensregister
                                 144 S., geb., durchgehend                                     144 S., geb., durchgehend
                                 vierfarbig illustriert                                        vierfarbig illustriert
                                 € 19,80 (D)                                                   € 19,80 (D)
                                 ISBN 978 3 88747 344-0                                        ISBN 978 3 88747 369 3
                                 Warengruppe 1 191                                             Warengruppe 1 191
                                                                                                        9 783887 473693

Pflanzen können die ganze Welt                                  In diesem hübschen Buch treffen Poe-
er­k lären – zumindest, wenn man                                sie, Kunst und Botanik nach bewährtem
jemanden wie Rosemarie Gebauer                                  »Transit«-Rezept aufeinander: Ein Lese­
hat, die übersetzen kann, was                                   vergnügen für Pflanzen und Tierfeunde!
Pflanzen uns sagen.                                             Buchhandlung Hacker & Presting,
Uta Keseling, Berliner Morgenpost                               Berlin
… und die Postk arten
             Format 10,5 x 14,8 cm, vierfarbiger Druck auf hochwertigem Karton
             Lieferbar in VE zu 10 Stück pro Motiv / Händler-EK netto € 4,20 (D) / Empf. VK pro Karte € 1,20 (D)

       Motiv: Jungfer, Serie A

                     Aquilegia vulgaris          Gewöhnliche Akelei, Columbine                                         Calendula officinalis    Gartenringelblume, Morgenröthe,                                   Corydalis solida                   Gefi ngerter Lerchensporn,                                     Pulsatilla vulgaris   Echte Küchenschelle, Schlotterblume,                                       Malva sylvestris      Große Käsepappel, Wilde Malve,                                          Helleborus niger        Schwarze Nieswurz, Melampuskraut,                                                                                                                                         Cichorium intybus         Gemeine Wegwarte, Wegeleuchte,                                      Physalis alkengii               Lampionpflanze, Blasenkirsche,                                      Geum rivale                  Bachnelkenwurz, Bach rösle,
                                                                                                                                                                                                                                                     Lerchenkraut, Lerchenhelm                                                            Klockenblom, Tageschlaf                                                                          Katzenkäsichen, Zuckerplätzchenkraut                                                            Christrose                                                                                                                                                                                          Sonnenbraut                                                                                         De Wält in een Döske                                                                             Kaputzinerle, Sumpfbenedikte
                                                                                                                                                Summerlowe

       A26.801 Akelei                                                                                   A26.802 Calen.                                                                               A26.803 Coryd.                                                                                  A26.804 Pulsa.                                                                                   A26.805 Malva                                                                                  A26.806 Helle.                                                                                   A26.807 Cypri.                                                                                   A26.808 Cicho.                                                                               A26.809 Physa. A26.810 Geum
Jungfer_Postkarte_2.indd 1                                                          12.04.16 15:29
                                                                                                 Jungfer_Postkarte_7.indd 1                                                                  Jungfer_Postkarte_11.indd 1
                                                                                                                                                                                  12.04.16 15:33                                                                                              Jungfer_Postkarte_18.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                  12.04.16 15:45                                                                                 12.04.16 15:50Jungfer_Postkarte_15.indd 1                                                        12.04.16 15:43
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Jungfer_Postkarte_16.indd 1                                                          12.04.16 15:43
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Jungfer_Postkarte_4.indd 1                                                                      Jungfer_Postkarte_3.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  12.04.16 15:31                                                                                12.04.16 15:30
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Jungfer_Postkarte_14.indd 1                                                             12.04.16 15:44Jungfer_Postkarte_10.indd 1                                                      12.04.16 15:46

       Motiv: Haselin, Serie B

                    Cornus mas                 Kornelkirsche, Fürwitzel, Herlitze                                    Corylus avellana                   Haselstrauch                                             Prunus persica      Pfi rsichbaum                                                                    Larix decidua         Europäische Lärche                                                     Cydonia oblonga                 Echte Quitte, Schmeckbirn,                                              Mespilus germanica      Echte Mispel                                                        Rosa canina               Hundsrose, Hagrose, Heckenrose                                                                                                                                                                                                                                            Sambucus nigra    Schwarzer Holunder, Fliederbaum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Schabeöpfel                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sorbus aucuparia           Eberesche, Vogelbeere, Drosselbeeri
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Aesculus hippocastanum             Rosskastanie

       B26.811 Cornus
Bäume_Postkarte_Kornelkirsche.indd 1                                                31.07.16 14:33

                                                                                                        B26.812 Corylus
                                                                                               Bäume_Postkarte_Haselstrauch.indd 1                                                31.07.16 14:31

                                                                                                                                                                                                     B26.813 Prunus                                                                                  B26.814 Larix
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bäume_Postkarte_Lärche.indd 1                                                      31.07.16 14:34

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      B26.815 Cydon.                                                                                 B26.816 Mispel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bäume_Postkarte_Mispel.indd 1                                                       31.07.16 14:35

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      B26.817 Rose                                                                                     B26.818 Kasta.                                                                               B26.819 Vogel.                                                                                       B26.820 Holun.

       Motiv: Sammelnüsschen, Serie C

                    Fragaria vesca                        Wald-Erdbeere                                                       Citrus sinensis        Orange, Apfelsine                                                        Prunus domestica                                                                                   Prunus cerasus                                                                                    Juglans regia                                                                                 Cucumis melo                                                                                   Vitis vinifera                                                                                  Prunus armeniaca                                                                               Rubus idaeus              Himbeere
                                                                                                                                                                                                                                                             Pflaume                                                                                    Sauerkirsche                                                                                     Walnuss                                                                                      Zuckermelone                                                                                    Weinrebe                                                                                      Aprikose                                                                                                                                                                     Malus domestica        Apfel

       C26.821 Erdb.                                                                                    C26.822 Orange C26.823 Pflaume C26.824 Kirsche C26.825 Waln.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              C26.826 Melone C26.827 Weintr. C26.828 Aprik.                                                                                                                                                                                                                                                     C26.829 Himb.                                                                                        C26.830 Apfel

       Motiv: Königskerze, Serie D

                                                                                                                      Nigella damascena          Jungfer im Grünen, Gretel im Busch,                                                                                                                                Chelidonium majus                                                                               Dipsacus sativus                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Passiflora caerulea             Blaue Passionsblume
                                   Verbascum phlomoides   Königskerze
                                                                                                                                                                                                                  Sanguisorba officinalis            Großer Wiesenknopf,                                                                          Schöllkraut, Schwalbenkraut,                                                                       Weberkarde, Immerdurst,                                      Datura stramonium             Gemeiner Stechapfel, Igelskopf,                                     Cardamine pratensis               Wiesenschaumkraut,                                            Antirrhinum majus        Großes Löwenmäulchen, Kalbsmaul,                                                                                                                                                     Papaver somniferum     Schlafmohn
                                                                                                                                                 Braut in Haaren                                                                                     Blutt röpflein, Wurmwurz                                                                     Augenkraut, Warzenkraut                                                                            Kratzbürscht                                                                               Pferdegift , Düwelsappel                                                                              Pfi ngstblume, Kälberkes                                                               Kalbsnase

       D26.831 Königsk. D26.832 Jungfer D26.833 W-knopf D26.834 Schöllk. D26.835 Weberk. D26.836 Stecha.                                                                                     Jungfer_Postkarte_12.indd 1                                                                      Jungfer_Postkarte_6.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                  12.04.16 15:45                                                                                 12.04.16 15:32Jungfer_Postkarte_8.indd 1                                                         12.04.16 15:33
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Jungfer_Postkarte_5.indd 1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      D26.837 W-schau D26.838 Löwen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Jungfer_Postkarte_9.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  12.04.16 15:31                                                                                  12.04.16 15:34
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Jungfer_Postkarte_1.indd 1                                                       12.04.16 12:29

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    D26.839 Pass.                                                                                        D26.840 Mohn

       Motiv: Katzenminze, Serie E

                     Nepeta cataria                                                                                   Viola canina               Hundsveilchen
                                                                                                                                                                                                                  Allium ursinum                                                                                   Ophrys apifera                                                                                  Hyacinthus non-scriptus                                                                        Silene flos-cuculi                                                                                                                                                                                                                                                                                Cephalanthera rubra                                                                                   Ranunculus acris
                                                  Katzenminze                                                                                                                                                                                    Bärlauch                                                                                       Bienenragwurz                                                                                       Hasenglöckchen                                                                                Kuckucks-Lichtnelke                                                       Calla palustris        Schweinsohr                                                       Dionaea muscipula             Venusfliegenfalle                                                                                 Waldvöglein                                                                                    Scharfer Hahnenfuß

       E26.841 Katzenm. E26.842 Hundsv. E26.843 Bärlauch E26.844 Bienenr. E26.845 Hasengl. E26.846 Kuckuck. E26.847 Schwein. E26.848 Venusfl. E26.849 Waldv.                                                                                                                                  E_Postkarte_Bienenragwurz.indd 1                                                                E_Postkarte_Hasenglöckchen.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 19.11.18 12:20                                                                                   19.11.18 16:38
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              E_Postkarte_Kuckucksnelke.indd 1                                                    19.11.18 16:56
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               E_Postkarte_Schweinsohr.indd 1                                                     19.11.18 17:08
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               E_Postkarte_Venusfliegenfalle.indd 1                                                         E_Postkarte_Waldvöglein.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                19.11.18 13:33

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         E26.850 Hahnenf.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    19.11.18 17:28E_Postkarte_Hahnenfuß.indd 1                                                     19.11.18 17:47
Weitere Ausgewählte lieferbare Titel

                 Tilman Spengler       Germano Almeida                                     Peter Henning
                 Made in china         Der treue verstorbene                               Die tote von
                 Roman                 Roman                                               sant andreu
                                                                                           Roman
                 240 S.,               A. d. Portugiesischen
                 geb. m. SU            v. Michael Kegler                                   176 S.,
                 24 €                                                                      geb. m. SU
                 978-3-88747-382-2     304 S.,                                             20,00 €
                                       geb. m. SU                                          978-3-88747-375-4
                                       24 €
                                       978-3-88747-78-5

                 Dietmar Sous          Dietmar Sous                                        Dietmar Sous
                 BODENSEE              ROXY                                                SAN TROPEZ
                 Roman                 Roman                                               Roman

                 144 S.,               144 S.,                                             144 S.,
                 geb. m. SU            geb. m. SU                                          geb. m. SU
                 18 €                  16,80 €                                             18 €
                 978-3-88747-380-8     978-3-88747-315-0                                   978-3-88747-348-8

                 Hella S. Haasse       HP Daniels                                          Frauke Tuttlies
                 DAS INDONESISCHE      RUNAWAY                                             HERR GRUNDMANN
                 GEHEIMNIS             Roman                                               SAGT FRANZISKA
                 Roman                                                                     Novelle
                                       184 S.,
                 A. d. Niederlän-      geb. m. SU                                          Mit Zeichnungen
                 dischen v. Birgit     20 €                                                von Esther Glück
                 Erdmann und Andrea    978-3-88747-368-6
                 Kluitmann                                                                 96 S.,
                                                                                           geb. m. SU
                 160 S., geb. m. SU                                                        14,80 €
                 19,80 €                                                                   978-3-88747-331-0
                 978-3-88747-323-5

                 Gert Heidenreich      Peter Wawerzinek                                    Manfred Schneider
                 Schweigekind          DAS KIND DAS ICH WAR            Manfred Schneider   Die Katze schleicht
                 Roman                                                                     Roman
                                       128 S.,                 Die Katze
                                                                        schleicht
                 208 S.,               geb. m. SU                                          208 S.,
                 geb. m. SU            14,80 €                                             geb. m. SU
                 20 €                  978-3-88747-263-4                                   20,00 €
                 978-3-88747-361-7                                                         978-3-88747-384-6

                                                               Roman

                 Siegbert Schefke      Oskar Arni Oskarsson                                   Hannah Höch »Mir
                 ALS DIE ANGST DIE     DAS GLITZERN DER                                       die welt geweitet«.
                 SEITE WECHSELTE       HERINGSSCHUPPE IN DER                                  das Adressbuch
                 Die Macht der         STIRNLOCKE
                 verbotenen Bilder     Ein isländisches                                       320 S.,
                                       Familienporträt                                        Halbleinenband,
                 160 S.,                                                                      Fadenheftung,
                 geb. m. Abb.          A. d. Isländischen v.                                  Lesebändchen,
                 16 €                  Betty Wahl                                             durchgehend vier-
                 978-3-88747-373-0                                                            farbig, 180 Abb.
                                       120 S.,                                                und Faksimiles
                                       geb. m. SU, Abb.                                       25 €
                                       14,80 €                                                978-3-88747-364-8
                                       978-3-88747-247-4
Weitere Ausgewählte lieferbare Titel

                 Mukoma wa Ngugi        Christoph Nix                                                           Christoph Nix
                 BLACK STAR NAIROBI     Lomé                                                                    Muzungu
                 Roman                  Roman                                                                   Roman

                 A. d. Amerikanischen   160 S.,                                                                 208 S.,
                 v. Niko Fröba und      geb. m. SU                                                              geb. m. SU
                 Rainer Nitsche         18 €                                                                    20 €
                                        978-3-88747-376-1                                                       978-3-88747-362-4
                 256 S.,
                 geb. m. SU.
                 19,80 €
                 978-3-88747-314-3

                 Gerd Zahner            Gerd Zahner                                                             Gerd Zahner
                 Goster                 Keiner verliert allein.                                   Gerd Zahner
                                                                                                                Die Maske des Netzes
                 Ein GOSTER Krimi       Ein GOSTER Krimi                                                        Ein GOSTER Krimi
                                                                   DIE MASKE
                 144 S.,                144 S.,                      DES                                        144 S.,
                 geb. m. SU             geb. m. SU                       NETZES                                 geb. m. SU
                 16 €                   16 €                                                                    16 €
                 978-3-88747-365-5      978-3-88747-371-6                                                       978-3-88747-385-3

                                                                   Ein GOSTER Krimi

                 Kristine von Soden     Kristine von Soden                                                      Espen Ytreberg
                 Ahrenshoop.            Ahrenshoop.                                                             KAP HERZSTEIN
                 Balancieren auf der    Höchstpersönlich                                                        Die Geschichte von
                 Meerschaumlinie                                                                                Nita Kakot Amund-
                                        160 S.,                                                                 sen, Camilla Car-
                 160 S.,                geb. m. Abb.                                                            pendale und Roald
                 geb. m. Abb.           18,00 €                                                                 Amundsen
                 18,00 €                978-3-88747-377-8
                 978-3-88747-317-4                                                                              A. d. Norwegischen
                                                                                                                v. Frank Zuber

                                                                                                                208 S.,
                                                                                                                geb. m. Abb.
                                                                                                                20,00 €
                                                                                                                978-3-88747-372-3

                 Andreas Hoffmann       Fred Hildenbrandt                                                       Friedrich Christian
                 Schmargendorfer        … ICH SOLL DICH                                                         Delius TANZ DURCH
                 Alpen, Rummels Burg    GRÜSSEN VON BERLIN.                                                     DIE STADT. Aus mei-
                 und Blanke Hölle.      Erinnerungen 1922                                                       nem Berlin-Album
                 Fundsachen aus         bis 1932
                                                                                                                Zusammengestellt
                 GroSS-Berlin
                                        Mit einem Nachwort                                                      von Rainer Nitsche
                 176 S.,                von Thomas Zeipelt
                                                                                                                Mit Fotos von Renate
                 geb. m. Abb.,                                                                                  von Mangoldt
                 18,00 €                198 S.,
                 978-3-88747-374-7      geb. ,
                                                                                                                128 S.,
                                        19,80 €
                                                                                                                geb. m. Abb.,
                                        978-3-88747-339-6
                                                                                                                16,80 €
                                                                                                                978-3-88747-309-9

                 Carl-Peter Steinmann   Carl-Peter Steinmann                                                    E. Hübschmann
                 Im fluss der zeit      TATORT BERLIN.                                                          Jüdische Familien in
                 Geheimnisse links      Er­lesene Kriminalfälle                                                 Hof an der Saale
                 und rechts der Spree                                                                           Schicksale und Ver-
                                        176 S.,                                                                 folgung im National-
                 168 S.,                geb. m. Abb.,                                                           sozialismus
                 geb. m. Abb.,          18,00 €
                 18,00 €                978-3-88747-242-9
                                                                                 Ekkehard Hübschmann

                                                                  jüdiscHE FamiliEn in HoF an dEr saalE
                                                                                                                340 S.,
                 978-3-88747-232-0                                            schicksale und Verfolgung
                                                                                im nationalsozialismus
                                                                                                                geb. m. Abb.
                 akt.., erweiterte                                                                              24,80 €
                 Ausg.                                                                                          978-3-88747-370-9
Alle lieferbaren Titel

ISBN 978-3-88747-

378 5	Almeida, DER TREUE VERSTORBENE                                 24,00 €    243 6	Ozumba, Kachi, DER SCHATTEN EINES LÄCHELNS                   18,80 €
215 3	Arnim, Brechts letzte Liebe                                    18,80 €    257 3	Petersen, Karin, DER FLUSS DIE BERGE – DIE BERGE DER FLUSS   18,80 €
249 8	Aufenanger, 40 TAGE IM LEBEN DES HEINRICH VON KLEIST           14,80 €    330 3 Quadflieg, Roswitha, DAS KURZE LEBEN DES GIUSEPPE M.         16,80 €
193 4 Bainbridge, Superamerikaner                                    16,80 €    322 8	Rose, C.D., BIOGRAPHISCHES LEXIKON V. LITERAR. SCHEITERN	    19,80 €
233 7 Barbal, Maria, INNERES LAND                                    22,80 €    272 6	Sammet, Gerald, ERLOSCHENE FEUER. INDUSTRIE & GLÜCK          19,80 €
258 0 Barbal, Maria, CÁMFORA                                         19,80 €    281 8	Sammet, Gerald, DER UNSINKBARE KATER. Neun Katzenleben       16,80 €
388 4 Bauermeister, Christiane, DER GUTE RUSSENTISCH                 20,00 €    388 7	Schaefer, Jerome P., DER DSCHUNGEL VON BUDAPEST              18,00 €
191 0 Berggruen, Heinz, KLEINE ABSCHIEDE. 1935-1937                   12,50 €   207 8	Scharrer, Manfred, DER LESERBRIEFSCHREIBER	                  14,80 €
386 0 Bessa, Carla, Urubus                                           16,00 €    246 7	Scheffler, Stilmeierei                                       14,80 €
284 9 Cavalcanti, Klester, DER PISTOLEIRO                            19,80 €    373 0	Schefke, Siegbert, ALS DIE ANGST DIE SEITE WECHSELTE         16,00 €
368 6 Daniels, RUNAWAY                                               20,00 €    342 6	Schefzcyk, Hans, DAS DING DREHN                              20,00 €
309 9 Delius, F. C., TANZ DURCH DIE STADT	                           16,80 €    384 6	Schneider, Manfred, Die Katze schleicht                      20,00 €
150 9 Deutschkron, Inge, EMIGRANTO	                                   9,80 €    367 9	Schmid, Ausgekocht                                           20,00 €
363 1 Duca, Daniela u.a. (Hg.), DAS LEBEN WIE EIN TORTENBODEN	       20,00 €    347 1	Seligmann, DEUTSCH MESCHUGGE                                 24,00 €
301 3 Dümmel, Karsten, STROHBLUMENZEIT                               16,80 €    317 4	Soden, Kristine von, AHRENSHOOP Balancieren                  18,00 €
224 5 Dümmel, Karsten, NACHTSTAUB UND KLOPFZEICHEN	                  16,80 €    377 8	Soden, Kristine von, AHRENSHOOP HÖCHSTPERSÖNLICH	            18,00 €
338 9 Effenhauser, Ulrich, BRAND                                     17,80 €    209 2	Sombart, Nicolaus, RUMÄNISCHE REISE                          18,80 €
324 2 Effenhauser, Ulrich, ALIAS TOLLER                              19,80 €    380 8	Sous, Dietmar, BODENSEE                                      18,00 €
259 7 Erazo Heufelder, Jeanette, DROGENKORRIDOR MEXIKO               19,80 €    348 8	Sous, Dietmar, SAN TROPEZ                                    18,00 €
300 6 Franzlik, Margret, ERINNERUNG AN WOLFGANG HILBIG               16,80 €    315 0	Sous, Dietmar, ROXY                                          16,80 €
325 9 Fritsch-Weith, Christiane, KLEIN ABER VOLLER KÖSTLICHKEITEN	   17,80 €    382 2	Spengler, Tilman, MADE IN CHINA	                             24,00 €
291 7 Füting, Michael, LeoS JanÁCEK. Das Operngenie                  16,80 €    232 0	Steinmann, Carl-Peter, IM FLUSS DER ZEIT	                    18,00 €
369 3 Gebauer, R., HUNDSROSE UND KATZENMINZE                         19,80 €    242 9	Steinmann, Carl-Peter, TATORT BERLIN                         18,00 €
344 0 Gebauer, Rosemarie, SAMMELNÜSSCHEN UND PANZERBEEREN	           19,80 €    286 3	Steinmann, Carl-Peter, Sonntagsspaziergänge II               16,80 €
337 2 Gebauer, Rosemarie, FRAU HASELIN UND DRECKSÄCK                 19,80 €    247 4	Thorsteinsson, Indridi G., TAXI 79 AB STATION                14,80 €
329 7 Gebauer, R., JUNGFER IM GRÜNEN UND TAUSENDGÜLDENKRAUT	 19,80 €            331 0	Tuttlies, Frauke, HERR GRUNDMANN SAGT FRANZISKA	             14,80 €
192 7 Gérard, FLORIAN, GEB. 1976                                     18,80 €    366 2 Wächtler, Hartmut, Widerspruch                               20,00 €
323 5	Haasse, Hella S., DAS INDONESISCHE GEHEIMNIS                   19,80 €    341 9 Wawerzinek, Peter, BIN EIN SCHREIBERLING                     14,80 €
152 1	Haffner, Sarah, IM BLAUEN RAUM                                 19,80 €    251 1   Wawerzinek, Peter, DAS KIND DAS ICH WAR                    14,80 €
364 8	HANNAH HÖCH. ADRESSBUCH	                                       25,00 €    372 3 Ytreberg, Espen, KAP HERZSTEIN	                              20,00 €
361 7	Heidenreich, Gert, SCHWEIGEKIND                                20,00 €    365 5 Zahner, Gerd, GOSTER	                                        16,00 €
375 4	Henning, DIE TOTE VON SANT ANDREU	                             20,00 €    371 6 Zahner, Gerd, KEINER VERLIERT ALLEIN	                        16,00 €
339 6	Hildenbrandt, Fred, … ICH SOLL DICH GRÜSSEN VON BERLIN	        19,80 €    385 3 Zahner, Gerd, DIE MASKE DES NETZES	                          16,00 €
374 7	Hoffmann, Andreas, SCHMARGENDORFER ALPEN…                      18,00 €
370 9	Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale              24,80 €
230 6	Jacobi, Ernst, „geb. 33“                                       19,80 €
244 3	Jagielski, Wojciech, Wanderer der Nacht                        18,80 €
175 0	Johnson, Uwe, Leaving Leipsic Next Week                        14,80 €
198 9	Johnson, U., Sofort einsetzendes geselliges Beisammensein 14,80 €
349 5 Kernmeyer, Schütz, DIE ELEGANZ DES FEUILLETONS	                18,00 €
220-7 Kertész, Imre, OPFER UND HENKER	                               14,80 €
268 9 Klíma, Ivan, STUNDE DER STILLE                                 19,80 €
383 9 Kom, Anton de, Wir Sklaven von Suriname                        20,00 €
316 7 Krau, Kohle, Öl und Krieg                                      19,80 €
316 7 Kucinski, Bernardo, K. oder DIE VERSCHWUNDENE TOCHTER          16,80 €
248 1 Liebmann, Irina, DIE SCHÖNSTE WOHNUNG…                         12,80 €
218 4 Macheiner, Judith, Sprache im Scheinwerferlicht                16,80 €
270 2 Macheiner, Judith, ANTONIA FORSTER                             19,80 €
205 4 Marose, Monika, Unter der Tarnkappe. Felix Hartlaub            19,80 €
334 1 Mazzini, Miha, DEUTSCHE LOTTERIE                               18,80 €
292 4 Morgen, Clara, MEIN INTERSEXUELLES KIND                        14,80 €
310 5	Nedelykov|Moreira, MAX LIEBERMANNS PARADIES AM WANNSEE 18,80 €
376 1	Nix, Christoph, LOMÉ – DER AUSTAND                             18,00 €
362 4	Nix, Christoph, MUZUNGU                                        20,00 €
314 3	Ngugi, Mukoma wa, BLACK STAR NAIROBI                           19,80 €
211 5   O Chicago! Gedichte auf Bertolt Brecht                       17,80 €
289 4	Ollikainen, Aki, DAS HUNGERJAHR                                16,80 €
252 8 Óskarsson, Óskar Á., Das Glitzern der Heringsschuppe           14,80 €
: TRANSIT BUCHVERLAG                                                                               EINLADUNG

Gudrun Fröba: transit@transit-verlag.de                                                            Liebe Buchhändlerinnen,
Rainer Nitsche: nitsche@transit-verlag.de                                                          liebe Buchhändler,

Postfach 12 03 07                                                                                  bevor die Vertreterreise beginnt, laden wir Sie herzlich
10593 Berlin                                                                                       ein zum zweiten virtuellen konterbande-Abend!
Telefon: 0171-6543653
Mail: transit@transit-verlag.de                                                                    Dienstag, 11. Januar, 19.30 Uhr
www.transit-verlag.de                                                                              konterbande-Abend digital

                                                                                                   Wir freuen uns, Sie kennenzulernen oder auch
                                                                                                   wiederzusehen, um Ihnen die kommenden Highlights
                                                                                                   aus unseren Verlagen zu präsentieren.Jeder Verlag
                                                                                                   wird zwei Titel aus seinem Frühjahrsprogramm
                                                                                                   vorstellen und – hoffentlich – Lust auf mehr machen.

                                   Wir unterstützen die Arbeit                                     Im Anschluss bleibt noch Zeit für Austausch und
                                   der Kurt Wolff Stiftung zur
                                   Förderung einer vielfältigen                                    Gespräch – wir freuen uns auf Sie!
                                   Verlags- und Literaturszene:
                                   www.Kurt-Wolff-Stiftung.de                                      Dauer: ca. eine Stunde
                                                                                                   Wir bitten um Anmeldung bis
                                                                                                   Freitag, 7. Januar, per Mail an aktuell@buchkoop.de
                                                                                                   Den ZOOM-Link erhalten Sie nach
Kurt-Wolff-Preis 2011                                                                              der Anmeldung.

Am 26. März 2022 ist Indiebookday!

                                                         Vertreter                                                    Auslieferung

                                                         Baden-Württemberg                                            Deutschland
                                                         Tilmann Eberhardt, Ludwigstraße 93, 70197 Stuttgart          PROLIT, Siemensstraße 16, 35463 Fernwald- Annerod
                                                         Telefon: 0711-615 28 20, Fax: 0711-615 31 01                 Tanja Soffel: Tel. 0641 943 93 -209, Fax. -29, t.soffel@prolit.de
                                                         E-Mail: Tilmann.Eberhardt@googlemail.com

                                                         Übriges Bundesgebiet
Mitglied der Buchkoop konterbande                        Christian Geschke, Luppenstrasse 24 b, 04177 Leipzig
                                                         Telefon + Fax: 0341-263 08 033
Assoziation A · Edition Nautilus · Orlanda Verlag        E-Mail: geschke@buchkoop.de
Satyr Verlag · Transit Buchverlag
                                                         Schweiz                                                      Schweiz
                                                         Jan Kolb, Verlagsvertretung AVA                              AVA Verlagsauslieferung AG
Büro: Christian Geschke, Luppenstr. 24b, 04177 Leipzig   Telefon: +41 044 762 42 - 05, Fax: - 10                      Centralweg 16, CH 8910 Affoltern am Albis
Telefon + Fax 0341-263 08 033                            Mobile: +41 079 926 4816                                     Fon +41-044-762 42 - 00; Fax - 10,
geschke@buchkoop.de, www.buchkoop.de                     E-Mail: j.kolb@ava.ch                                        E-Mail:avainfo@ava.ch
Sie können auch lesen