Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Die Seite wird erstellt Pirmin Vetter
 
WEITER LESEN
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
             für die Jahrgangsstufe Q1

      Laufbahn und Abitur
                  25.03.2021
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Überblick
Bedingungen der Qualifikationsphase
Abiturfächer
Zulassung zum Abitur und Berechnung Block I
Abiturprüfung
Gesamtqualifikation und Abiturnote
Wiederholungsmöglichkeiten
Fachhochschulreife
Organisatorisches
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Belegungsverpflichtungen: Stundenzahl

• Pflichtstundenzahl insgesamt: 102 Wochenstunden
  (Geringfügige Überschreitung eventuell möglich)

• Wochenstunden in Einführungsphase bzw.
  Qualifikationsphase jeweils: 34 Wochenstunden
  (Bandbreite von 32 – 36 Wochenstunden möglich)
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Belegungsverpflichtungen: Fächer (1)

Bis zum Abitur müssen folgende Fächer durchgängig belegt
werden:
• Deutsch
• eine Fremdsprache*
• Mathematik
• ein gesellschaftswissenschaftliches Fach
• ein naturwissenschaftliches Fach (Bi, Ch, Ph)
• Sport
• je nach fachlichem Schwerpunkt eine weitere Sprache oder
   ein naturwissenschaftlich-technisches Fach
• die vier Abiturfächer
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Belegungsverpflichtungen: Fächer (2)

Folgende Fächer müssen mindestens in zwei
aufeinanderfolgenden Halbjahren belegt werden:

• Religion oder Philosophie
   o Fortführung bis Ende Q1
• Kunst oder Musik oder Literatur
• Geschichte und Sozialwissenschaften
   o Fortführung bis Ende Q1 oder
   o Zusatzkurse in Q2

• "Planung" der Defizite bei der Weiterbelegung bzw. der
  Abwahl von Fächern zu Q2
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Klausuren in Q2
Klausurpflicht in
• den vier geplanten Abiturfächern
• Deutsch, Mathematik, Fremdsprache
• Spanisch
• Schwerpunktfach
• Weitere Klausuren möglich

• Sonderregelung in Q2.2:
   o Klausuren nur noch in den Abiturfächern 1-3
   o Klausuren unter Abiturbedingungen
Laufbahn und Abitur 25.03.2021 - Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Wahl der Abiturfächer: Bedingungen
• Durchgehende Belegung von der Einführungsphase an

• Spätestens seit Beginn der Qualifikationsphase Klausurfach

• Wahl von zwei Leistungskursen und zwei Grundkursen

• Zwei Fächer aus der Fächergruppe Deutsch, Mathematik und
  Fremdsprachen
                                              Endgültige F
                                                           estlegung de
• Abdeckung aller drei Aufgabenfelder        Abiturfäche
                                                         r zu Beginn d
                                                                       r
  (Kunst oder Musik können das erste           Schuljahres            es
                                                            2021/22 !
  Aufgabenfeld alleine nicht abdecken)
Wahl der Abiturfächer: Konsequenzen
Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der
Wahl als Leistungs- oder Grundkurs – ausgeschlossen:
• Zwei Naturwissenschaften
• Naturwissenschaft + Sport oder + Kunst/Musik

Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach:
•   die Wahl von Kunst oder Musik
•   die Wahl von Sport
•   die Wahl von zwei Fremdsprachen
•   die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften
Besondere Lernleistung
• Ergebnisse eines umfassenden Projekts, Wettbewerbsbeitrags
  (experimentelle, kreative, theoretische Arbeiten)
• Anmeldung bis Beginn Q2.1
• Entscheidung über die Zulassung einer besonderen
  Lernleistung durch die Schulleitung
• Abgabe einer schriftlichen Arbeit bis zur Zulassung zum Abitur
• Mündliche Prüfung
• Einbringung in die Abiturprüfung: Wertung wie ein 5.
  Abiturfach mit Veränderung der Gewichtung der anderen
  Abiturfächer
• Exzellenzanspruch!
Zulassung zur Abiturprüfung
• Am Ende der Q2.2 prüft der Zentrale Abiturausschuss die
  Zulassung bzw. Nichtzulassung zur Abiturprüfung und
  bestimmt die Ergebnisse aus Block I:
Zulassung zur Abiturprüfung

                                                   Fach / H albjahr
                                            Kurs =      e rp f lichtung
                                                      sv
                                            Belegung sverpflichtung
                                                       ng
                                             Einbringu
①    Prüfung der Voraussetzungen

• Belegung von mindestens 38 anrechenbaren Kursen
  (30 Grundkurse, 8 Leistungskurse), vgl. Pflichtbelegungen

• Feststellung der Defizite: höchstens 3 in den Leistungskursen,
  höchstens 7 bei 35-37 einzubringenden Kursen bzw.
  höchstens 8 bei 38-40 Kursen (s.u.)
Einzubringende Pflichtkurse

4 Abiturfächer                    durchgehend belegt                        4 Kurse
Falls nicht bereits unter den 4 Abiturfächern:
Deutsch                           durchgehend belegt                        4 Kurse
Fremdsprache                      fortgeführt oder neu einsetzend           4 Kurse
                                  2 Kurse Q2 FS neu bei Seiteneinsteigern
Kunst/Musik/Literatur/VP                                                    2 Kurse
Gesellschaftswissenschaft         durchgehend belegt                        4 Kurse
Geschichte                                                                  2 Kurse
Sozialwissenschaften                                                        2 Kurse
Mathematik                        durchgehend belegt                        4 Kurse
Naturwissenschaft                 durchgehend belegt                        4 Kurse
Religion/Philosophie                                                        2 Kurse
Schwerpunktfach                   2 Kurse Q2                                2 Kurse
②    Festlegung von mindestens 35 anrechenbaren Kursen, die
     eingebracht werden müssen (s.o.)

• 27 Grundkurse und 8 Leistungskurse
• darunter alle Pflichtbelegungen
• kein Kurs mit 0 Punkten in den Fächern mit
  Belegungsverpflichtung!

③    Addition der Punkte in den 35 Kursen zu einer
     Gesamtpunktzahl

• Grundkurse zählen einfach, Leistungskurse doppelt
④    Berechnung der durchschnittlichen Punktzahl bei 35 Kursen

• Division der Gesamtpunktzahl durch 43
  (27 Grundkurse + 8 x 2 Leistungskurse)
• Normierung zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse:
  Multiplikation mit 40

 Beispiel: 35 Kurse, in allen Kursen Note gut minus
 27 Grundkurse und 8 Leistungskurse mit 10 Punkten in
 doppelter Gewichtung (= 43 Kurse)

 27 Grundkurse         27 x 10        =       270
 8 Leistungskurse      8 x 10 x 2     =       160
                                              430
 430: 43 = 10
 10 x 40 = 400         ð Ergebnis aus Block 1: 400 Punkte
⑤    Schrittweise Ermittlung weiterer anrechenbarer Kurse

• Verbesserung der Gesamtpunktzahl durch Anrechnung weiterer
  Kurse, die über dem bisher ermittelten Durchschnitt liegen

⑥    Ermittlung der endgültigen Gesamtpunktzahl für Block I
Abiturprüfungen
Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach

• Zentrale Klausuren und Termine (26.04. – 10.05.2022)

• Bearbeitungszeiten:

• Unterschiedliche Auswahlregelungen
• Bewertung durch Fachlehrer und Zweitkorrektor
1. – 3. Abiturfach: Mündliche Prüfungen

Verpflichtende Bestehensprüfung
• Gesamtsumme in Block II unter 100 Punkten und/oder
• in 2 Fächern – darunter in einem LK – jeweils weniger als 25
  Punkte

Freiwillige Prüfung zur Verbesserung des Notendurchschnitts

ð Gewichtung von Abiturklausur und mündlicher Prüfung 2:1
Abiturprüfung: 4. Abiturfach
• Mündliche Prüfung im 4. Abiturfach
  (Sport: Sportpraktische Prüfung + Mündliche Prüfung)

• 30 Minuten Vorbereitungszeit

• 20-30 Minuten Prüfung in zwei Teilen
   o Teil 1: Zusammenhängender Vortrag
   o Teil 2: Prüfungsgespräch zu größeren fachlichen Zusammenhängen
   o Abdeckung mehrerer Kurshalbjahre
Abiturprüfung und Gesamtqualifikation
• Prüfungsergebnisse in den vier Abiturfächern
  = Block II der Gesamtqualifikation

• Fünffache Gewichtung der Prüfungsergebnisse

• Minimum: 100 Punkte (davon in zwei Fächern, darunter ein
  Leistungskurs, jeweils mindestens 25 Punkte)

• Beispiel
   1. Abiturfach   Mathematik   10 Punkte   x 5 = 50   50 + 65 + 40 + 55
   2. Abiturfach   Physik       13 Punkte   x 5 = 65    = 210 Punkte in
                                                            Block II
   3. Abiturfach   Deutsch      8 Punkte    x 5 = 40
   4. Abiturfach   Geschichte   11 Punkte   x 5 = 55
Gesamtqualifikation
Möglichkeiten der Wiederholung

1. Jahr ð 2. Jahr der Qualifikationsphase
• Keine Versetzung
• Möglichkeit der Wiederholung von Teilen der
  Qualifikationsphase, wenn die Leistungen für eine Zulassung
  zur Abiturprüfung nicht ausreichen (auf Antrag)
• Beachtung der Verweildauer

Wiederholung der Abiturprüfung
Schulischer Teil der Fachhochschulreife
•   Berechtigung zum Besuch einer Fachhochschule
•   frühestens am Ende des 1. Jahrs der Qualifikationsphase
•   Anerkennung in den meisten Bundesländern (außer Bayern und Sachsen)
•   Zuerkennung der vollen Fachhochschulreife nach einer
    Ausbildung oder einem einjährigen gelenkten Praktikum

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Gymnasium/Me
          rkblaetter/Merkblatt_zum_Erwerb_der_Fachhochschulreife.pdf
Weitere Informationen und Beratung

Informationsbroschüre des
Schulministeriums

www.mgm-monschau.de

www.schulministerium.nrw.de
www.standardsicherung.nrw.de

Individuelle Beratung am MGM
Beratungslehrer und Oberstufenkoordination
Organisation
• Überprüfung und gegebenenfalls Änderungen
  von Fachwahlen und Belegungen mit Hilfe
  von LuPO (Schulhomepage ð Abitur 2022)

• Eintrag der Änderungen auf dem
  aktuellen LuPO-Ausdruck

• Rückmeldung bei Änderungen an die Beratungslehrer
  (Beratungspausen) bis spätestens Freitag,

                   30.04.2021
Sie können auch lesen