Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Wittmann
 
WEITER LESEN
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Die Wochenzeitung für die Risikokapitalbranche                                                                    Nr.31, Woche 02/2005

 49 Prozent am steirischen Autozulieferer Weba erworben - Börsegang ist Ziel

 Lead Equities löst das Problem der
 Nachfolge bei steirischer Weba
 Lead Equities erwirbt mit                                                                                 tümer Herbert Danzinger zu
                                                                                                           Transaktionen in der Slowakei
 der hochprofitablen Weba-
                                                                                                           und Rumänien kommen.
 Gruppe ihr 3. Investment und
                                                                                                           Börsegang ist Ziel
 sorgt für einen bunten
 Branchen-Mix im Portfolio.                                                                                  Lead Equities wird als reiner
                                                                                                           Finanzinvestor fungieren. „Die
 Nach dem Bestattungsunternehmen                                                                           Investoren werden sich nicht
 PAX und dem Wäschekonzern Palmers                                                                         ins laufende Geschäft einmi-
 schlägt der Finanzinvestor Lead Equities nun                                                              schen“, meint Danzinger.
 bei der steirischen Weba Holding GmbH                                                                       Ein Ausstiegs-Szenario wur-
 zu. Die Company beschäftigt sich mit Werk-                                                                de ebenfalls besprochen: „Es
 zeugbau - die Palette reicht dabei von Fol-                                                               könnte in fünf bis sechs Jahren
 geverbundwerkzeugen bis hin zu vollauto-                                                                  zu einem Börsegang kommen“,
 matischen Transferwerkzeugsätzen mit Grei-                                                                so Danzinger.
 fer- bzw. Roboter-Handling.
                                                                                                           Prominente Kunden
 Lead Equities kauft Minderheit
                                                                                                              Im Jahr 2003 hat die Gruppe
    Lead Equities sichert sich in einem ersten   können“, meint Mit-Eigentümer Wolfgang         mit ca. 300 Mitarbeitern einen Umsatz von
 Schritt 49 Prozent. Der Deal bedarf noch        Haidenthaler. Die Eigentümer, welche gleich-   etwa 32,4 Mio. Euro erreicht. „Der Gewinn
 der Zustimmung der Kartellbehörde. Über         zeitig auch die Geschäfte leiten, haben sich   lag 2003 bei rund sechs Millionen Euro“.
 das Volumen der Beteiligung hält man sich       aber verpflichtet, in den kommenden Jah-       Die 2004er-Bilanz wird soeben erstellt, der
 bedeckt. Die Mehrheit an dem Autozuliefe-       ren weiterzumachen. „Wir bleiben minde-        Gewinn wird laut Danzinger aber auf dem
 rer bleibt bei den Eigentümerm Herbert Dan-     stens noch drei Jahre an Bord", so Haiden-     Niveau von 2003 liegen. Zu den wichtigsten
 zinger, Wolfgang Haidenthaler sowie der Fa-     thaler, „was danach ist, wird sich weisen".    Kunden der Weba-Gruppe gehören u.a. al-
 milie Weber.                                                                                   le fünf deutschen grossen Automobilher-
                                                 Weiteres Wachstum
    Lead Equities wurde an Bord geholt, um                                                      steller, der Magna-Konzern, aber auch die
 die Nachfolgeproblematik zu lösen. „Es gibt       In den nächsten Jahren will man noch         heimischen Firmen Rath, Umdasch, voe-
 niemanden, den wir auf den Sessel setzen        weiter wachsen. Es könnte laut Mit-Eigen-      stalpine, elektrabregenz, AHT, uvm. (cp)

  IMPRESSUM VENTURE WOCHE                        Redaktion dieser Ausgabe:                      Die „Venture Woche” wird einmal wö-
  Medieneigentümer:                              Henriette Lininger (hl)                        chentlich an die Abonnenten per E-Mail
  wirtschaftsblatt:online                        Layout/Grafik/Produktion:                      versandt.
                                                 Philipp Schlörb
  Herausgeber:                                   Technische Leitung:                            Wie wird man Abonnent?
  Christian Drastil (dra)                        DI Josef Chladek
  c.drastil@wirtschaftsblatt.at                  Kooperationen:                                 Interessierte können sich unter
  Tel: ++43 1 60117 260                          Christian Drastil (Tel. 01/60 117-260)         http://www.wirtschaftsblatt.at/nl eintra-
  Chefredaktion                                                                                 gen und sind damit automatisch auf
  Mag. Christine Petzwinkler (cp)                Die „Venture Woche“ ist ein Gratis-            den Abonnenten-Verteiler aufgenom-
  c.petzwinkler@wirtschaftsblatt.at              Wochen-Produkt aus der PDF-Serie von           men.
  Tel: ++43 1 60117 266                          wirtschaftsblatt:online.                       Der Bezug ist kostenlos.
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Woche 02/2005

                                                         VENTURE WOCHE                                                         Seite 2

                          EDITORIAL           Gewechselt: Harald Parapatits und Christian Gruber
          VON
          CHRISTINE                           Changes in der VC/PE-Szene
          PETZWINKLER
          c.petzwinkler@wirtschaftsblatt.at
                                                                                            nover Finanz Austria am österreichischen
                                                                                            Markt ausbauen. „Wir spüren einen deut-
                                                                                            lichen Aufschwung und haben auch der-
        PE-Geber                                                                            zeit viele Projekte in Arbeit“, so der neue
      füllen Lücken                                                                         Geschäftsführer.

     uy Outs, Expansionsfinanzierun-                                                        Verstärkung für Trust
B    gen, immer mehr auch Reorga-
nisationen; das und vieles mehr sind
                                                                                               Christian Gruber, früheres Vorstands-
                                                                                            mitglied der Mezzanin Finanzierungs AG,
die typischen Beispiele einer Private                                                       ist seit Jahresanfang Vorstand der IPO Be-
Equity-Finanzierung. In der jüngsten                                                        teiligungs-Management AG. IPO Austria
Vergangenheit treten immer öfter              In die Risikokapitalszene kommt Bewe-         ist der Private Equity-Arm der Manage-
auch „Nachfolge“-Transaktionen                gung. Nicht nur im Sinne neuer Beteili-       ment Trust Holding AG und verwaltet drei
                                              gungen sondern auch auf personeller Ebe-      Athena-Eigenkapitalfonds. (cp)
auf. Heute wurde bekannt, dass Le-
                                              ne. So gibt es seit Anfang des Jahres so-
ad Equities 49 Prozent an der steiri-
                                              wohl bei der Hannover Finanz Austria als
schen Weba Holding erwirbt (siehe             auch bei der IPO Austria Veränderungen.
Cover), vor wenigen Monaten hat die              „Wir haben uns Verstärkung aus der er-
Invest Equity mit dem neuen „Grea-            ten Liga geholt“, meint Hannover Finanz
ter Europe Fund“ 100 Prozent der              Austria-Vorstand Martin Walka. Gemeint
Firma Kolbe-Druck übernommen.                 ist Harald Parapatits (Bild oben), der von
„Wir haben innerhalb des Familien-            der BA-CA Private Equity kommend seit
                                              Jänner das Hannover Finanz Austria-Team
kreises entschieden, dass es aus der
                                              als Geschäftsführer verstärkt. Er wird im
Unternehmerfamilie keine Nachfolge
                                              Management-Team mit Martin Walka und
geben wird“, begründeten die Gesell-          Manfred Farrenkopf die Position der Han-
schafterinnen Ute Kolbe, Britta Kolbe
und Alexa Deutschmann-Kolbe da-
                                              Übernahme soll gemeinsam mit Janson Industrie erfolgen
mals den Verkauf. Das Nachfolge-
problem ist präsenter denn je. In vie-
len Fällen übernimmt das Manage-
                                              GEP: Konzept für Watzke fertig
                                              Die GEP hat sich schlagkräftige Unter-        Hersteller von Verpackungen sowie Fla-
ment gemeinsam mit einem Investor
                                              stützung für die Watzke-Übernahme ge-         schenkapseln und -hülsen ist Janson im
die Firma. Bei den oben genannten
                                              holt. Das Investment in die steirische Edu-   Zuge des Bieterprozesses mit Sicherheit
Unternehmen sind die Geschäftsfüh-            ard Watzke Kapselfabrik GmbH soll ge-         ein Ass in den GEP-Ärmeln.
rer gleichzeitig Eigentümer. Da wird          meinsam mit Janson Industrie S.A.
nach einem „echten“ Exitszenario              durchgeführt werden. Als weltweit tätiger     Global Player Watzke
und nach vor allem einer Absiche-                                                             „Ziel ist es, in neue Märkte, in denen Jan-
rung der Company im Vorfeld des                                                             son bereits aktiv ist, zu expandieren und
Ruhestands gesucht. Damit es im                                                             die Marktpräsenz von Janson für die Watz-
                                                                                            ke GmbH zu nutzen", meint GEP-Vorstand
Falle eines Nachfolgermangels zu
                                                                                            Herbert Roth (Bild). Gemeinsam wollen
keinen bösen Überaschungen für die
                                                                                            die beiden Companies die Watzke GmbH
Mitarbeiter, Kunden etc. kommt, hat                                                         zu einem Global Player im europäischen
die Junge Wirtschaft die sogenannte                                                         Markt entwickeln. „Janson hat ein hervor-
Nachfolgebörse installiert. Dort sol-                                                       ragendes Vertriebsnetzwerk, das die Watz-
len sich Angebot und Nachfrage tref-                                                        ke GmbH bei der Expansion und der Inter-
fen. Vielleicht lohnt es sich auch für                                                      nationalisierung des Exports unterstützen
einen PE-Geber mal reinzuschauen.                                                           soll“, so Roth. Der derzeitige Jahresumsatz
                                                                                            von Watzke von rund 12 Mio. Euro soll
Abo: www.wirtschaftsblatt.at/nl                                                             gesteigert werden. Der Standort Pinggau
                                                                                            hat Kapazitäten bis 30 Mio. Euro. (cp)
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Woche 02/2005

                                                    VENTURE WOCHE                                                                        Seite 3

Aktie kostet derzeit 150 Euro - 4. Kapitalerhöhung wurde im Herbst durchgeführt

oekostrom mit Breakeven und Börsegesprächen
Lange soll es nicht mehr dauern, dann              durchgespielt worden, so Scharf. Wenn al-       durchgeführt. Im Zuge dessen hat man sich
können die ca. 900 Aktionäre der oeko-             les klappt, kann man eventuell im kom-          von etwa 100 Investoren drei Millionen Eu-
strom AG ihre Aktien an der Börse han-             menden Jahr mit einer oekostrom AG am           ro geholt. „Vermarktet“ wurden die Aktien
deln. „Es gab bereits erste Gespräche mit          Wiener Kurszettel rechnen. Erste Vorge-         vor allem auf Roadshows. „Wir hatten Prä-
der Wiener Börse“, verrät Martin Scharf, bei       spräche gabe es auch schon mit Banken.          sentationen in Wien und Hartberg, bei de-
oekostrom für das Rechnungwesen und                  Derzeit wird die Bilanz 2004 erstellt. Ei-    nen fast alle Anwesenden zu Aktionären
Controlling verantwortlich. Mit den Börse-         ne Hochrechnung hat laut Scharf bereits         wurden“, so Scharf. Als „Schützenhilfe“ wur-
Verantwortlichen seien bereits Szenarien           ergeben, dass das abgelaufene Jahr break-       de der Öko-Invest-Herausgeber Max Deml
                                                                  even abgeschlossen wurde.        ins Boot geholt. Im Laufe des Frühjahrs
                                                                  Der konsolidierte Umsatz ist     2005 soll es weitere IR-Massnahmen mit
                                                                  auf ca. 5 Mio. Euro ange-        weiteren Spezialisten im Bereich „Grünen
                                                                  stiegen, davon kommen            Strom“ geben.
                                                                  mehr als vier Millionen aus
                                                                                                   Auslands-Projekte in Prüfung
                                                                  dem Stromvertrieb.
                                                                  150 Euro je Aktie                   Derzeit laufen Vorbereitungen zur Er-
                                                                                                   richtung eines Kleinwasserkraftwerks in der
                                                                    Derzeit kostet die Aktie       Steiermark. Zudem sollen die Sparten Bio-
                                                                  150 Euro, die erste Kapital-     masse und Wasserkraft weiter ausgebaut
                                                                  erhöhung im Jahr 1999 kam        werden. Geprüft werden auch Windkraft-
                                                                  zu 110 Euro. „Ab März soll       Projekte in Ungarn, Polen und Tschechien.
                                                                  die Aktie wieder teurer wer-     „Im laufenden Jahr wollen wir unsere lau-
                                                                  den“, so Scharf. Im vergan-      fenden Projekte gut voran bringen und den
                                                                  genen Jahr wurde bereits die     Stromvertrieb wie auch im abgelaufenen Jahr
                                                                  vierte    Kapitalerhöhung        wieder verdoppeln“. (cp)

   WEEKLY ANGEL COMMENT

             VON
             MARKUS BAUER
             office@busyangel.at           Investoren brauchen „Comfort"
      er Prozess des Zusammenfindens von           des Unternehmens und der Anteile, die für       Unternehmer ist es natürlich wichtig, einen
 D    Investoren und Beteiligungssuchenden
 ist oft von Unsicherheiten und Missverständ-
                                                   das investierte Kapital ausgegeben werden
                                                   sollen als Folge der Abwägung von Leistung
                                                                                                   Partner zu finden, der das Geschäft versteht
                                                                                                   und dessen Beteiligung das Geschäft voran-
 nissen geprägt, wenn das Verständnis für die      und Gegenleistung ein zentrales wirtschaft-     bringt. Dafür möchte er ein Minimum von
 Situation und die Motive der jeweils anderen      liches Thema. Der Unternehmer sieht sich        Unternehmensanteilen abgeben. Für den In-
 Seite fehlen. Der mögliche externe Geldge-        damit konfrontiert, dass er nicht nur die Ge-   vestor ist der Aufbau eines Vertrauensver-
 ber kann natürlich die Geschäftsidee und ih-      schäftsidee und die Zusammenhänge seines        hältnisses aber noch viel entscheidender, da
 re Chancen nicht so gut einschätzen wie der       Geschäftsmodelles verständlich machen           die Investitionsentscheidung in der Regel über
 Erfinder, Gründer oder Unternehmer. Dieser        muss, sondern darüber hinaus auch die Be-       weite Strecken eine emotinale „Bauchent-
 hat aufgrund seiner tiefen Involvierung in die    geisterung und die Begierde des Investitions-   scheidung" ist. Und hier kann der Unter-
 Materie und der persönlichen Überzeugung          partners wecken muss. Dabei übersieht er oft,   nehmer durch professionelles Verhalten, Of-
 von seiner Idee den künftigen Erfolg viel op-     dass Investoren in den wenigsten Fällen in      fenheit und Zuverlässigkeit und ein entspre-
 timistischer und vermeintlich realistischer vor   der Lage sind, ein Projekt und eine Investi-    chend klares Konzept, das durch schlüssige
 Augen, als dies für einen Investor möglich ist,   tionsentscheidung auf rein sachlicher Ebene     Unterlagen dokumentiert ist, einen entschei-
 der darüber hinaus auch die Person des            zu beurteilen. Dies ist aufgrund des Fehlens    denden Beitrag leisten. Das englische Wort
 Unternehmers, dessen Fähigkeiten und Kom-         praktischer Erfahrungswerte bei innovativen     „Comfort" beschreibt sehr treffend jenen emo-
 petenzen sowie die Charaktereigenschaften         Projekten erklärbar.Das zentrale Element im     tionalen Zustand, den ein Investor als Basis
 einzuschätzen versuchen muss. Zusätzlich          Beteiligungsprozess ist daher der Aufbau ei-    für eine positive Beteiligungsentscheidung
 bleibt immer noch die Frage der Bewertung         ner gegenseitigen Vertrauensbasis. Für den      braucht.
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Woche 02/2005

                                             VENTURE WOCHE                                               Seite 4

                                         Langfristige
w w w. b e k o - h o l d i n g . c o m

                                         Beteiligungen als
                                         stage independent
                                         investor.
                                                                                    BEKO HOLDING AG
                                                                                    Weißgerberlände 38
                                                                                    A-1030 Wien
                                                                                    Tel. +43/1/713 37 33-0
                                                                                    Fax +43/1/713 37 33-46

                                                      Engineering & Informatik AG   PR/IR &
                                                                                    Communication
 B E KO H O L D I N G AG

                                                                                    Modecenterstraße 22/A1
                                                                                    A-1030 Wien
                                                                                    Tel. +43/1/797 50-263
                                                                                    Fax +43/1/797 50-8004
                                                                                    investor.relations@beko.at
                                                                                    www.beko-holding.com

                                             Wissen ist bunt.
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Woche 02/2005

                                     VENTURE WOCHE PATCHWORK                                                                Seite 5

*BÖRSEDEALS*BÖRSEDEALS*BÖR                   Busy Angel-Deal: Die Metallwerke Stieg-      Get to know...
                                             ler GmbH, gegründet 2004 von einer pri-           ...Alexander Grünwald*
Börsekandidaten gibt es viele, konkret       vaten Investorengruppe, bestehend aus
soll es aber bei Intercell, Dorotheum und    den ehemaligen Magna-Managern Josef
der Eco Immobilien AG sein - es gibt         Stiegler (Bild re.) und Martin Sandholzer,
aber auch Geheimkandidaten                   dem Restrukturierungsexperten Klaus
Dorotheum: Das Dorotheum gilt bereits        Schützdeller, den Finanzierungsexperten
seit langem als Börsekandidat. Heuer soll    und Unternehmern Christoph Senft (Bild
es aber soweit sein. Die GEP leitet an-      li.) und Markus Bauer, letzterer über die
geblich bereits alles Nötige in die Wege     BusyAngel AG und dem Wiener Wirt-
Eco: Die Immoaktie soll im Februar           schaftsanwalt Laurenz Strebl - hat über
kommen. Ein Private Placement hat zu-        die neu gegründete HighTec Metallbe-
nächst 18,5 Mio. Euro in die Kassen ge-      arbeitung GmbH den Geschäftsbetrieb
spült                                        der seit September 2004 insolventen
Intercell: Mit der Erlaubnis der US-Ge-      Pranzl Schönleitner Technologie GmbH
sundheitsbehörde FDA, einen Impfstoff        (PST) übernommen. Ziel ist es im Jahr
in die nächste Testphase zu bringen, er-     2005 mit beiden Gesellschaften mit ca.
reichte die Company kürzlich einen wei-      200 Mitarbeitern konsolidiert 20 Mio.
teren Meilenstein in Richtung Börse. Im      Euro Umsatz zu erreichen und in den
1. Halbjahr könnte es soweit sein. Wahr-     Folgejahren aus einer gesicherten profi-     Was war das grösste Risiko, das
scheinlich ist ein Listing an der SWX. Mit   tablen Situation weiter zu wachsen           Sie jemals eingegangen sind?
Sicherheit kämpft aber auch die Wiener                                                    Fallschirmspringen
Börse um den Kandidaten                                                                   Welche drei Dinge würden Sie auf
SkyEurope: Bei der Diskontairline läu-                                                    eine Insel mitnehmen?
ten ebenfalls die Börseglocken. Die Com-                                                  meine Frau, meine Tochter und mei-
pany präsentiert sich auch heuer wieder                                                   nen Blackberry
beim BA-CA-Investorenmeeting in Kitz                                                      Beschreiben Sie sich mit drei
Premiere: Der Münchner Pay TV-Sen-                                                        Worten:
der steht in den Startlöchern für ein IPO.   Biotech-Anwältin: Die Anwältin Ma-
                                                                                          Freund, Vater, Kapitalist
Dass der Sender auch nach Wien an die        nuela M. Pacher (42), Partnerin der Wie-
                                                                                          Was ist Ihr favorisiertes Urlaubs-
Börse kommt wäre zwar wünschenswert,         ner Anwaltskanzlei Burghofer & Pacher,
                                                                                          ziel?
steht aber in den Sternen                    hat sich zum Spezialisten in Sachen Bio-
                                                                                          Israel
                                             tech-Deals entwicklet. Den vor wenigen
                                                                                          Wofür würden Sie den letzten
Business Angel Of The Year: Im Juni war      Wochen finalisierten Eucodis-Deal hat
                                                                                          Cent ausgeben?
Herbert Cordt zum Business Angel Of          Pacher verhandelt und bis zur Unter-
                                                                                          für meine Familie
The Year gewählt worden. Seither hat sich                   schrift betreut. Bei der
                                                                                          Mit wem würden Sie gerne für ei-
sein Vermögen drastisch erhöht. Der Mo-                     Fülle an Biotech-Trans-
                                                                                          nen Tag tauschen?
                    bilTel-Verkauf steht                    aktionen, die aktuell
                                                                                          mit Warren Buffetts persönlichem
                    bevor. Jetzt wurde                      über die Bühne gehen,
                                                                                          Assistent
                    bekannt, dass sich                      werden sicher noch wei-
                                                                                          Wobei bauen Sie Stress ab?
                    Cordt gemeinsam                         tere von Pacher betreut
                                                                                          beim Joggen mit Freunden
                    mit Partnern auch                       werden
                                                                                          Was ist Ihre Lieblingsbeschäfti-
                    an der Telekom                                                        gung am Sonntagnachmittag?
                    Austria beteiligen       ++TERMIN++TERMIN++TERMIN+++
                                                                                          Zeit mit meiner Familie verbringen
                    möchte                              7. & 8. 3. 2005: „Middle East
                                                                                          Welchem Genuss können Sie
                                                        Private Equity Forum in Du-
                                                                                          nicht widerstehen?
                                                        bai“. Laut Ankündigung soll
AUS DEM AMTSBLATT:                                                                        Fondue in meiner neuen Heimat
                                                        dies die erste und einzige Mög-
                                                                                          (Schweiz)
                                             lichkeit sein, das Who is Who der Midd-
Michael Buhl: Der Neo-Börsevorstand                                                       Ihr Lebensmotto lautet...?
                                             le Eastern PE-Community zu treffen. Lo-
legt nach und nach seine Aufsichtsrat-                                                    leben und leben lassen
                                             kale Vortragende kommen u.a. von: Ab-
Funktionen zurück. Laut AmtsBlatt der
                                             raaj Capital, Shuaa Capital, Foursan                              *Alexander Grünwald
Wiener Zeitung ist er jüngst als AR bei
                                             Group, Emerging Markets Private Equi-                    ist Director bei Altium Capital
der Erste Bank-Beteiligungscompany
                                             ty Association uvm. Mehr dazu unter:                            www.altiumcapital.com
Capexit aus dem Firmenbuch gelöscht
                                             http://www.privateequityinternational.com
worden
                                             /dubai/
Lead Equities löst das Problem der Nachfolge bei steirischer Weba
Sie können auch lesen