Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare

Die Seite wird erstellt Hauke Schubert
 
WEITER LESEN
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
Versicherungs
                                           wirtschaft        Versicherungs- und   Finanznachrichten

12. MCC-Fachkonferenz

                                                            aktuell
Lebens
Versicherung
2. und 3. Februar 2022 in Köln

  Moderation:

                   Dr. Jutta
                Krienke
  Chief Marketing Officer,
  Syncier GmbH

                  Dr. Normann
                Pankratz
  Mgl. der Vorstände,
  Debeka Versicherungen

Mit freundlicher Unterstützung von:

                                      www.mcc-seminare.de
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
aktuell
Themen                                                                    LebensVersicherung

• Der LV-Markt im Jahr 2022 ff.
  – Was hat die neue Bundesregierung vor?
• Neues aus Recht und Regulatorik
• Das neue Ökosystem der LebensVersicherung
• Run-Offs als strategische Handlungsoption
• Grüne und soziale Zukunft: Nachhaltigkeit in
  LebensVersicherung und Kapitalanlage
• Mit besseren Wahrscheinlichkeiten zu
  besseren Ergebnissen
• Der LV-Kunde von morgen:
  Digital, hybrid, schwierig?

    Organisatorischer   Ihre Sicherheit und Gesundheit haben bei MCC oberste Priorität!
    Hinweis             MCC hat deshalb am 14. September 2021 ein Impfobligatorium für die Teilnahme an allen MCC Kongressen eingeführt.
                        Die 12. Fachkonferenz LebensVersicherung am 2. und 3. Februar 2022 wird daher als Präsenzveranstaltung stattfinden.
                        Als Zugangsvoraussetzung hierfür sehen wir allerdings das Impf-Obligatorium an. MCC wird daher ausschließlich geimpfte
                        oder genesene Personen zulassen.
                        Für die Fachkonferenz LebensVersicherung gilt die 2G-Regel.

                        Durch die Bündelung hoher fachlicher Expertise und umfassender IT-Kompetenz unterstützt die teckpro ihre Kunden mit anspruchs-
                        vollen Lösungen und Dienstleistungen: von der aktuariellen Beratung in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung bis zur Pro-
                        zess-, Fach- und IT-Architekturberatung. Zusätzlich bietet teckpro finanzmathematische Beratungssoftware und Module für alle Versi-
                        cherungssparten – Kranken, Pflege, Vorsorge, BU, Komposit Privat und Gewerbe/Industrie -, sowie Portallösungen an. Kooperationen
                        mit Forschungseinrichtungen, z.B. dem deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz - DFKI, dem Fraunhoferinstitut für
                        Techno- und Wirtschaftsmathematik - ITWM, dem Europäischen Institut für Qualitätsmanagement finanzmathematischer Verfahren
                        und Produkte - EI-QFM - und weiteren Brancheninitiativen sichern den Kunden innovative und qualitativ anspruchsvolle Lösungen.
                        teckpro ist Softwarepartner der DATEV und zählt zahlreiche Versicherungskonzerne und Vertriebsorganisationen zu ihren Kunden.
                        teckpro AG | Spitalstraße 19-21 | 67659 Kaiserslautern | Germany | www.teckpro.de

2
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
ExpertenInnen:                                                                                                    aktuell
                                                           LebensVersicherung

               Martina
             Backes
 Geschäftsführerin,                                                                                     Björn
 Aeiforia GmbH                                                                                         Bohnhoff
                                                                                     Vorstand Leben, Zurich
                                                                  Dr. Guido
                                                                Bader
                                             Mgl. des Vorstandes,
                                             Stuttgarter Lebensversicherung
                                                                                                                                                Dr. Frank
                                                                                                                                               Grund
                                                                                                                     © Bernd Roselieb/BaFin
                                                                                                                     Exekutivdirektor Versicherungsauf-
                                                                                                                     sicht, BaFIN
                  Michael
                 Heinz
Präsident, BVK

                                                                                                          Dr. Jutta
                  D IE V ERMITTLER                                      Axel                           Krienke
                                                                       Kleinlein          Chief Marketing Officer,
                                                    Vorstand,                             Syncier GmbH
                                                    Bund der Versicherten

                                        Benedikt                                                                                                   Michael
                                     Kalteier                                                                                                    Littig
           Vorstand Generali Deutschland                                                                                        Vorstand, teckpro AG
           AG, Vorstandvors. CosmosDirekt

                                                                                                Christian
                                                                                               Nuschele
                                                                                   Vorstand Vertrieb & Sales,
                                                                                   Standard Life Versicherung
                   Jens Oliver
                  Martin
                                                                                                                                                 Uli
   Produktmanagement LV,                                         Dorothea
   ALTE LEIPZIGER                                                                                                                               Rothaufe
   Lebensversicherung                                           Mohn                                                   Chief Insurance Officer, Generali
                                                   Leitung Finanzmarkt, Verbrau-
                                                   cherzentrale Bundesverband

               Dr. Normann                                                                            Dr. Peter
             Pankratz                                                                              Schwark
 Mgl. der Vorstände,                                                                 Stv. Hauptgeschäftsführer,
 Debeka Versicherungen                                                               GDV
                                                                   Simon
                                                                Schnürch                                                                       Frank
                                                   Fraunhofer ITWM und                                                                        Wittholt
                                                   TU Kaiserslautern                                                    Sprecher der Vorstände,
                                                                                                                        ERGO Lebensversicherung

                                                                                                                                                            3
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
GRUßWORTE

    Sehr geehrte Damen und Herren,
                 spannende Zeiten stehen für die Altersvorsorge an, terhin sehr niedrig bleiben. Der EIOPA Advice für Solvency II
                 wenn die Ampelkoalitionäre aus dem Ergebnispapier passiert das EU-Parlament überraschend ohne Widerstand. Zentra-
                 der Sondierungsgespräche konkrete Politik machen:   le Parameter für die Versicherungswirtschaft werden zukünftig auf
                                                                     Ebene zwei und drei der europäischen Gesetzgebung festgelegt.
                 Die gesetzliche Rentenversicherung soll auf Teilka-
                 pitaldeckung umgestellt werden. Das System der Die Risikomanager der Unternehmen stellen sich mit agilen Me-
                 privaten Altersvorsorge soll grundlegend reformiert thoden auf ein permanentes Umdenken ein, um mit kurzfristigen
    werden. Die Anerkennung privater Anlageprodukte mit hö- Parameteränderungen klar zu kommen.
    heren Renditechancen soll geprüft werden; eine Förderung soll
    Anreize für untere Einkommensgruppen bieten. Die Einführung ei- Viele Fragen und Diskussionsthemen bieten sich an, auch wenn es
    nes öffentlich verwalteten Fonds mit Opt-out-Möglichkeit ist vielleicht anders kommt, als hier beschrieben.
    im Gespräch. Das bietet Chancen, birgt aber auch Risiken für die Einen festen Platz werden die zahlreichen Produktinnovatio-
    Lebensversicherer.                                               nen der Lebensversicherungsbranche haben, die wir für Anfang Ja-
    Wie könnte das Ganze aussehen? Die Lebensversicherungsbran- nuar in Folge der Absenkung des Höchstrechnungszinses erwarten.
    che könnte intensiv in den Green Deal eingebunden werden, Womit wollen die Unternehmen die Kunden zukünftig begeistern?
    die Riesterrente reformiert und zur Nachhaltigkeitsrente um- Werden wir Beitragsorientierte Leistungszusagen mit Garantieni-
    gebaut werden. Anlagebeschränkungen werden aufgehoben, der veaus unter 50 % sehen?
    Zwang zum Beitragserhalt entfällt, der Weg für Investitionen in Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen über
    nachhaltig gemanagte Aktienportfolien und Infrastrukturprojekt diese und die vielen weiteren Fragen, die sich uns stellen werden.
    wird frei gemacht. Die wohnwirtschaftliche Verwendung wird nicht
    nur um Investitionsmöglichkeiten in die eigene Solaranlage oder Mit besten Grüßen
    energieeffiziente Heizungen erweitert, sondern auch für E-Bikes,
    Fahr- und Lastenräder. Selbstständige werden in den neuen Förder-
    weg einbezogen.
    Oder stehen doch ganz andere Themen weit oben auf unserer Dr. Normann Pankratz
    Agenda? Vielleicht bleibt die Inflation stark und die EZB reagiert Mgl. der Vorstände, Debeka Versicherungen
    nicht mit einer gestrafften Geldpolitik, so dass die Zinsen wei-

    Sehr geehrte Damen und Herren,
                dieser Tage zeigen sich SPD, Grüne und FDP zu-           einem Fonds schwedischen Vorbilds? Wie motivieren wir Men-
                versichtlich hinsichtlich einer Ampel-Koalition. Das     schen immer wieder zur langfristigen privaten und betrieblichen
                Sondierungspapier kündigt nichts weniger als eine        Altersvorsorge? Denn nur eins ist sicher – Die (gesetzliche) Rente
                “grundlegende Reform des Systems der pri-                allerdings ist es nicht.
                vaten Altersvorsorge” an. So sollen ein “öffent-
                lich verantworteter Fonds mit einem effektiven und       Ich freue mich auf Sie.
    kostengünstigen Angebot” - inkl. Abwahlmöglichkeit - sowie die       Ihre
    “gesetzliche Anerkennung privater Anlageprodukte mit höheren
    Renditen als Riester” geprüft werden.
    Bei all dem soll ein Bestandschutz für laufende Riester-
    Verträge gelten. Wenn das mal nicht eine Steilvorlage für unsere     Dr. Jutta Krienke
    Diskussionen im Februar ist. Welche Gestaltungsräume eröffnen        Chief Marketing Officer, Syncier GmbH
    sich damit für unsere Branche? Wie gestalten wir angemessene
    Garantien und Renditechancen? Wie positionieren wir uns neben

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe MCC Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
                auch die Farben in der Lebensversicherung werden         Gerade deshalb macht es Sinn, auf hohem Niveau wieder die Köpfe
                jetzt rot, gelb und grün leuchten. Was bedeutet das?     zusammen zu stecken und Erfahrungen auszutauschen. 20 Exper-
                                                                         tInnen stehen Ihnen für Referate und Diskussionen zur Verfügung.
                Zumindest einmal ein „Hurra“ hinsichtlich Verände-
                rung. Aus ihrem doch nunmehr relativ angestaubten        Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie
                Dasein und Image wird die Lebensversicherung her-        sich jetzt an!
                auskommen müssen. Das Thema Rendite spielt zwar
    weiterhin eine wesentliche Rolle, wird aber nicht die einzige Her-   Mit der 2G Regel werden wir „sicher“ zusammenkommen.
    ausforderung bleiben.                                                Ich freue mich sehr, Sie Anfang Februar in Köln zu treffen.
    Bei der Kapitalanlage könnten sich für die Lebensversicherung Ho-    Herzliche Grüße
    rizonte öffnen. Nachhaltigkeit und Green-Deal (ESG) kommen
    als neue Herausforderungen hinzu. Die LV-Kunden von heute sind
    aufgeklärter denn je (Google und Vergleichsplattformen machen
    es möglich) und wollen trotzdem eine professionelle und substan-
    zielle Beratung zu günstigen Konditionen. Die Anforderungen an
                                                                         Hartmut Löw
    Berater und Verkäufer werden weiter steigen.
                                                                         Partner, Geschäftsführer MCC

4
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
PROGRAMM                                                                       1. Konferenztag: Mittwoch, 2. Februar 2022

8:30h   Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast
        und „Meet & Greet“                                                      12:10h		DISKUSSIONSRUNDE:
                                                                                		Der Lebensversicherungsmarkt nach der
                                                                                		Bundestagswahl
9:30h   Begrüßung und Einführung in das Thema
        durch den Vorsitzenden
        Dr. Normann Pankratz, Mgl. der Vorstände, Debeka
        Versicherungen
                                                                                    Dr. Peter           Dr. Guido          Axel         Michael
                                                                                    Schwark              Bader           Kleinlein       Heinz
                                                                                 Stv. Hauptgeschäfts-
                                                                                      führer, GDV

                                                                                                                                          D IE V ERMITTLER

9:40h   Umfeldanalyse für die Lebens-                                           Moderation: Dr. Normann Pankratz
        versicherungsbranche
        Dr. Normann Pankratz                                                    12:50h Gemeinsames Mittagessen
                                                                                       und Ausstellungsbesuch

                                                                                Das neue Ökosystem der LebensVersicherung

Der LV-Markt im Jahr 2022 ff.                                                   14:00h Möglichkeiten zur Differenzierung im
– Was hat die neue Bundesregierung vor?                                                Direktversicherungsmarkt
                                                                                            Uli Rothaufe, Chief Insurance Officer, Generali
                                                                                                        Benedikt Kalteier, Vorstand Generali
10:10h Altersvorsorge in Deutschland:                                                                   Deutschland AG, Vorstandvors. CosmosDirekt
       Wie geht es nach der Wahl weiter?
        Dr. Guido Bader, Mgl. des Vorstandes, Stuttgarter
        Lebensversicherung
        • Die Pläne der neuen Bundesregierung
        • Kurzfristige Folgen für die Lebensversicherung                        Der LV-Kunde von morgen:
        • Mittel- und langfristige Perspektiven                                 Digital, hybrid, schwierig?
          der Branche

                                                                                14:30h Altersvorsorgeplanung:
                                                                                       Anforderungen an Beratung und Verbraucher
10:40h Neujustierung der privaten Altersvorsorge nach
       der Bundestagswahl in schwierigem Umfeld                                             Michael Littig, Vorstand, teckpro AG
        Axel Kleinlein, Vorstand, Bund der Versicherten                                     • Durchführungswege versus Produktberatung versus
                                                                                              Kundentypisierung
        • Herausforderung des Zinsumfelds                                                   • Belastbare Situations- und Bedarfsanalyse
        • Zukunft einer staatlich geförderten Altersvorsorge unter                          • Lösungsraum und Realisierbarkeit von
          einer neuen Regierung                                                               bedarfsgerechten Lösungen
        • Rolle der Versicherer in einer neuen
          kapitalgedeckten Altersvorsorge

                                                                                15:00h Vom Sparer zum Investor – Paradigmen-
                                                                                       wechsel in der privaten Altersvorsorge
11:10h Gemeinsame Kaffeepause
       und Ausstellungsbesuch                                                               Christian Nuschele, Vorstand Vertrieb & Sales,
                                                                                            Standard Life Versicherung
                                                                                            • Auswirkungen der niedrigen Zinsen
11:40h Die Branche nach der Wahl                                                            • Veränderungen in der Produktwelt
                                                                                            • Wachstumsmarkt Ruhestandsplanung
        Michael Heinz, Präsident, BVK
        • Politische Analyse aus Verbandssicht
        • Welche Regulatorien sind jetzt zu erwarten?       D IE V ERMITTLER
                                                                                15:30h Gemeinsame Kaffeepause
                                                                                       und Ausstellungsbesuch

                                                                                                                                                             5
Lebens aktuell Versicherung - MCC Seminare
PROGRAMM                                                           1. Konferenztag: Mittwoch, 2. Februar 2022

    16:00h Moderne Vorsorgeprodukte:                                 16:30h Reformpläne der privaten Altersvorsorge
           Kundenorientiert, individuell, transparent                       – Eine Bewertung aus Verbrauchersicht
             Jens Oliver Martin, Produktmanagement LV,                                   Dorothea Mohn, Leitung Finanzmarkt,
             ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung                                           Verbraucherzentrale Bundesverband
             • Kundenorientierte, individuelle Absicherung oder                          • Zugang und Information
               Einheitsprodukt?                                                          • Kapitalanlage
             • Transparenz oder Beipackzettel?                                           • Sicherheit vs. Risiken

    17:00h DISKUSSIONSRUNDE:
              Die Zukunft der Lebensversicherung

                                                        Michael           Christian
                                                         Littig           Nuschele
                                 Benedikt                                                               Jens Oliver
                                 Kalteier                                                                 Martin
               Uli                                                                                                            Dorothea
            Rothaufe                                                                                                           Mohn

    Moderation: Dr. Normann Pankratz

    17:40h Ende des ersten Konferenztages

    19:15h                lädt Sie ein zum gemeinsamen Abendessen im
             WIR FREUEN UNS AUF EINEN ANREGENDEN ABEND MIT IHNEN!

PROGRAMM                                                          2. Konferenztag: Donnerstag, 3. Februar 2022

    8:30h    Check-In der Teilnehmer und „Meet & Greet“
                                                                     Neues aus Recht und Regulatorik

    9:30h    Begrüßung und Einführung in das Thema
             durch die Vorsitzende                                   9:45h               Aktuelle Fragen der Aufsicht

             Dr. Jutta Krienke, Chief Marketing Officer,                                 Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht,
             Syncier GmbH                                                                BaFIN

                                                                     © Bernd Roselieb/
                                                                     BaFin

                                                                     10:15h Fragen an den Referenten
6
PROGRAMM                                                              2. Konferenztag: Donnerstag, 3. Februar 2022

Run-Offs als strategische Handlungsoption                                  12:30h Lebensversicherung und Nachhaltigkeit
                                                                                  – Mehr als grüne Kapitalanlage?
                                                                                     Martina Backes, Geschäftsführerin,
10:20h Das Management von klassischen Leben-                                         Aeiforia GmbH
       Beständen im Run-Off – Ein interner Blick
                                                                                     • Der Nachhaltigkeitsbegriff in der LV
         Frank Wittholt, Sprecher der Vorstände,                                     • Aktuelle Umsetzungen von Nachhaltigkeit in der LV!
         ERGO Lebensversicherung                                                     • Mögliche Ansätze für mehr Nachhaltigkeit
         • Wirtschaftlichkeit und langfristige Planungssicherheit
           trotz Fixkostenproblematik sichern
         • Unabdingbar: Eine moderne Verwaltungsplattform
           – Blaupause für eine Industrieplattform?                        13:00h Nachhaltige Investments in der Lebensversi-
                                                                                  cherung – Marketing-Mogelpackung oder
         • TPA – Die Alternative zu Verkauf oder
           interner Abwicklung                                                    echter Beitrag?

                                                                                     Björn Bohnhoff, Vorstand Leben, Zurich
10:50h Fragen an den Referenten

Mit besseren Wahrscheinlichkeiten zu
besseren Ergebnissen
                                                                           13:30h		DISKUSSIONSRUNDE:
10:55h Punkt- und Intervallvorhersagen von                                 		      Green Deal und Lebensversicherung – Quo Vadis
       Mortalitätsraten mit neuronalen Netzen
         Simon Schnürch, Fraunhofer ITWM und
         TU Kaiserslautern
         • Welchen Nutzen bringen neuronale Netze für die Mor-
           talitätsprognose in mehreren Populationen?                                  Dr. Jutta         Martina             Björn
         • Überblick über verschiedene Netzwerkarchitekturen                           Krienke           Backes            Bohnhoff
         • Quantifizierung der Vorhersageunsicherheit
           neuronaler Netze
                                                                           Moderation: Dr. Jutta Krienke
11:25h Fragen an den Referenten

11:30h   Gemeinsame Kaffeepause                                            13:50h Gemeinsames Mittagessen
         und Ausstellungsbesuch                                                   und Ausstellungsbesuch

                                                                           15:00h Ende der Fachkonferenz
Grüne und soziale Zukunft: Nachhaltigkeit in
LebensVersicherung und Kapitalanlage
                                                                                 SPONSORING/AUSSTELLUNG
                                                                           Haben Sie Interesse, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte
12:00h ESG – Eine Herausforderung jenseits der
       Finanzmathematik
                                                                                          und Dienstleistungen
                                                                                 zielgruppen-adäquat zu positionieren?
         Dr. Jutta Krienke                                                                 Rufen Sie einfach an:
         • Kennen Sie die moralische Werte-Instanz Ihres Hauses?                       Tel. +49 (0)2421 12177-13
         • ESG-Standards stecken noch in den Kinderschuhen!
                                                                                 Philipp Kruse wird Sie gerne beraten.
         • Den ESG-Herausforderungen zu begegnen
           ist ein kontinuierlicher Prozess                                             kruse@mcc-seminare.de

                                                      Wir sind das Beratungshaus für Finanzdienstleistungsunternehmen und
                                                          Anbieter von Vorsorgeprodukten sowie deren Vertriebspartner.
                                                                           Unsere Motivation und Zielsetzung:
                                                                         Vorsorge einfach und besser zu machen
                                                                    – für Verbraucher, Anbieter und das Government.
                                                      Aeiforia GmbH · Kaiserstraße 1 · 56410 Montabaur · Tel. 02602 99983-0 · mail@aeiforia.de

                                                                                                                                                 7
aktuell
LebensVersicherung                                                                                                                               Fax-Nr. +49 (0)2421 12177-27
                                                                                                                      Warum Sie an dieser Fachkonferenz teilnehmen sollten:
                                                (Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)                                        Erfahren Sie alles über neueste Produktinnovationen, Hybridprodukte
         Ja, ich/wir nehme(n), zum Preis von € 1.995,- am                                                                und intelligente Produktpolitik
         2. und 3. Februar 2022 an dieser Fachkonferenz teil.                                                            Vergleichen Sie aktuelle Produkttrends und diskutieren Sie Kosten,
                                                                                                                         Transparenz und Messbarkeit
         Ja, ich/wir melden uns hiermit zur Online-Veranstaltung                                                         Diskutieren Sie erfolgreiche Vertriebsoptionen von LV-Lösungen
         zum Preis von € 795,- an und erhalte(n) einige Tage vor
         der Konferenz die Zugangsdaten.                                                                              Wer diese Fachkonferenz nicht verpassen darf:
                                                                                                                      Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung sowie Führungs­
        Ja, ich/wir möchte(n) die Rechnung und Anmeldebestätigung im PDF-                                             kräfte aus der Lebensversicherungswirtschaft, insbesondere der
        Format per E-Mail erhalten.                                                                                   Bereiche:
        Buy 2 - Get 3! Ja, ich/wir melde(n) drei Personen aus einem                                                   Recht, Mathematik, Finanzen, Vertrieb, Kapitalanlage- u. Risikomanage-
        Unternehmen an und erhalte(n) für die dritte Person eine Gratiskarte.                                         ment, Produktentwicklung, Bilanz u. Rechnungswesen
                                                                                                                      sowie:
        Ich kann an obiger Veranstaltung leider nicht teilnehmen, aber ich möch-                                      SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen, RechtsanwälteInnen, Vertrete-
        te die Dokumentationsunterlagen zum Preis von € 395,- (zzgl. Versand)                                         rInnen aus Banken und Investmentgesellschaften
        bestellen. (Vorträge, sofern durch die Referenten freigegeben).
                                                                                                                      Teilnahmegebühr Präsenz: (Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
                                                                                                                      Die Teilnahmegebühr pro Person für die Konferenz inkl. Tagungsunterlagen, Ein-

Titel, Name                                            Vorname
                                                                                                           1          ladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks be-
                                                                                                                      trägt:
                                                                                                                      € 1.795,- bei Anmeldung bis zum 30. November 2021 Sie sparen € 200,-
                                                                                                                      € 1.895,- bei Anmeldung bis zum 10. Dezember 2021 Sie sparen € 100,-
Position                                               Abteilung                                                      Danach € 1.995,-
                                                                                                                      Teilnahmegebühr Online: (Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)

Titel, Name                                            Vorname
                                                                                                           2          Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Livestream inkl. Tagungsunterlagen
                                                                                                                      beträgt: € 795,-
                                                                                                                      Teilnahmebedingungen:
                                                                                                                      Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese bald-
Position                                               Abteilung                                                      möglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail (mcc@mcc-seminare.
                                                                                                                      de) anmelden. Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres aus-

Titel, Name                                            Vorname
                                                                                                           3          gefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden
                                                                                                                      sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren
                                                                                                                      wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung
                                                                                                                      angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Position                                               Abteilung
                                                                                                                      Buy 2 - Get 3! Bei Anmeldung von drei Personen aus Ihrem Unternehmen erhal-
                                                                                                                      ten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte.
                                                                                                                      Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die
Firma
                                                                                                                      Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch
                                                                                                                      bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist
                                                                                                                      in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung
                                                                                                                      muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis
Adresse                                                                                                               einschließlich 2. Januar 2022 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe
                                                                                                                      von € 150,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen
                                                                                                                      abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 2. Januar
PLZ, Ort, Land                                                                                                        2022. Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet
                                                                                                                      werden. Eine Vertretung des/der TeilnehmersIn durch eine andere Person ist aber
                                                                                                                      selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des/der Ersatzteilneh-
Telefon                                                Fax
                                                                                                                      mersIn mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit.
                                                                                                                      MCC führt die Veranstaltung nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit den all-
                                                                                                                      gemein gebräuchlichen technischen Standards durch. Hin und wieder kann es bei
E-Mail
                                                                                                                      InternetprovidernInnen oder anderen ServiceanbieternInnen leider zu kurzfristigen
                                                                                                                      und nicht vorhersehbaren Störungen kommen. Wir bitten, dies in diesem Falle zu
                                                                                                                      entschuldigen und werden sofort einschreiten und zeitnah Abhilfe schaffen.
Datum                                                  Unterschrift u. Firmenstempel
                                                                                                                      Es gelten unsere AGB, die Sie auf Anfrage erhalten. Ihre unternehmsbezogenen
                                                                                                                      Daten werden grundsätzlich nicht an fremde Dritte weitergegeben. Kooperations-
                                                                                                                      partnerInnen, TeilnehmerInnen und AusstellerInnen gelten nicht als Dritte. Soweit
                                                                                                                      von Ihnen nicht anders angegeben, werden wir Sie zukünftig über unsere Produkte
Weitere Informationen und Anmeldung unter:                                                                            und Veranstaltungen auch per Fax/E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie
                                                                                                                      jederzeit widerrufen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen
MCC - The Communication Company                                                                                       an und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre veranstaltungsrelevanten Daten
Scharnhorststraße 67a                                                                                                 sowie die Daten zu Ihrem Unternehmen im TeilnehmerInnenverzeichnis und auf dem
52351 Düren                                                                                                           Namensschild für diese Veranstaltung allen VeranstaltungsteilnehmernInnen gezeigt
Telefon: +49 (0)2421 12177-0                                                                                          werden, oder bei einer Online-Veranstaltung sichtbar sind.
Telefax: +49 (0)2421 12177-27                                                                                         Termin und Veranstaltungsort:
E-Mail: mcc@mcc-seminare.de                                                                                           Die Fachkonferenz findet statt am 2. und 3. Februar 2022 im
Web:      www.mcc-seminare.de                                                           Für Ihre Teilnahme erhalten   Park Inn Köln City West
                                                                                       Sie 13 Weiterbildungspunkte/
                                                                                               590 Minuten.           Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
                                                                                                                      Tel: +49 (0)221 57010 · Fax: +49 (0)221 5701 999 · koeln@proventhotels.com
              Find us on Facebook!                                          Follow us on Twitter!                     Zimmerpreis: ab € 149,- (inkl. USt.) im Einzelzimmer inkl. Frühstück
              www.facebook.de/MCCSeminare                                   MCCSeminare                               Zimmerreservierung:
                                                                                                                      Für die Veranstaltung steht ein begrenztes Zimmerabrufkontingent zur Verfügung.
Der Veranstalter behält sich inhaltliche, zeitliche und räumliche Programmänderungen aus dringendem
                                                                                                                      MCC-Teilnehmer erhalten Sonderkonditionen. Bitte buchen Sie daher Ihr Zimmer
Anlass vor. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!                                                             rechtzeitig unter dem Stichwort „MCC“.
                                                                                                                                                                                                             LV-22_1.0p

                                                                                                                      Datenschutz:
Bitte reichen Sie diese Einladung auch an                                                                             Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezoge-
                                                                                                                      nen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung auf unserer Websei-
interessierte KollegenInnen weiter.                                                                                   te https://www.mcc-seminare.de/datenschutz/.
Sie können auch lesen