Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner

Die Seite wird erstellt Jasper Reichel
 
WEITER LESEN
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
Propsteipfarre Wiener Neustadt   Winter 2021

                                    Inhalt:
                                    Vorwort                       2
Foto: Mediendatenbank der ED Wien

                                    Für alle Teilgemeinden        3
                                    Leben in unseren Gemeinden    6
                                    Impressum                    15
                                    Pinnwand                     16
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
2     WIR                                                      Vorwort

                                                 schen Maria und Josef ausgeräumt wer-          Kommen, das wir dann in der Freiheit die-
                                                 den. Dazu kam der Aufbruch von Nazareth        ser Freude über seine Ankunft wirklich fei-
                                                 nach Bethlehem – eine beschwerliche Rei-       ern können.
                                                 se, gerade für eine Hochschwangere. Aber
                                                 den römischen Gesetzen musste man sich         Als ein wunderbares Geschenk im Advent
                                                 beugen (sinnvoll oder unsinnig spielte kei-    erlebe ich die Roratemessen. Ich bin zwar
                                                 ne Rolle). Und dann die Schwierigkeiten        absolut kein Morgenmensch – und der Be-
                                                 mit der Unterkunft – bis man schließlich       griff das Morgengrauens ist mir wohlver-
                                                 in einem Stall landete – der aber wahr-        traut, aber diese geschenkte Zeit in aller
                                                 scheinlich angenehmer war als ein lärmi-       Herrgottsfrüh gibt mir gut Gelegenheit,
                                                 ges, überfülltes Wirtshaus…                    mich vor Gott hinzustellen und ihm näher
                                                                                                zu kommen. Sie erfüllt mich wirklich mit
Liebe Pfarrgemeinde!                             Und die Heilige Familie wollen wir ja be-      dem Segen des Himmels und macht mich
                                                 gleiten bis hin in den Stall. Da ist es vor    auch offener für meine Mitmenschen. Aus
Wir treten wieder ein in die „stillste Zeit im   allem eine freudige Erwartung, die uns         der Überwindung heraus wächst durchaus
Jahr“. Tatsächlich ist diese Zeit für uns aber   trotz aller Schwierigkeiten durch den Ad-      Ruhe und Gelassenheit – und befreit von
meist ganz und gar nicht still. Sie wird - je    vent begleiten sollte – der Ankunft un-        aller Hektik.
mehr sich das Weihnachtsfest nähert – im         seres Erlösers dürfen
Allgemeinen immer hektischer. In diesem          wir freudig entgegen-
Jahr versucht man uns bereits seit Wochen        gehen. Das bestimmt
Angst zu machen, wir würden nicht genug          diese Zeit ganz und gar.
und vor allem nicht die richtigen Weih-          Dafür dürfen wir uns
nachtsgeschenke einkaufen können, weil           bereiten.
die Lieferketten nicht mehr funktionieren        Da gilt es natürlich,
– ein „netter“ Versuch, die Hektik bereits       auch       aufzuräumen
in den Oktober zu verlegen… (sie wird des-       in unserem Inneren,
halb am Ende nicht weniger).                     Missverständnisse ab-
                                                 zubauen, Fehler einzu-
Aber das mit der „stillsten Zeit“ ist ohne-      gestehen und zu be-
hin ein Mythos. Es mag einmal in bäuerlich       gleichen, sich in aller
geprägten Gesellschaften gegolten haben,         Demut vor Gott hin-
wenn die Ernten eingebracht waren und            zustellen. Dann gilt es,
das Licht des Tages weniger wurde, sodass        aufzubrechen aus alten
man mehr in der Stube sitzen (und auch           schlechten Gewohn-
                                                                                                                                              Gemälde: Carl Rahl | Wikipedia

dort natürlich arbeiten musste). Da gab es       heiten, unsere Augen
mehr Gelegenheit, sich auszutauschen und         für neue Perspektiven
Geselligkeit zu pflegen. Aber in unserer         zu öffnen und Wid-
Zeit stehen Jahresabschlüsse bevor, muss         rigkeiten auszuhalten,
noch alles für das Weihnachtsfest berei-         weiterzugehen.       Die
tet werden, das als großes Familienfest          Konfrontationen mit
natürlich auch besonders glücken sollte          unserem eigenen Inneren sind beileibe          Ich wünsche Ihnen eine ruhige und erwar-
(wodurch man sich nochmals mehr Stress           nicht immer lustig - aber sie sind notwen-     tungsvolle Zeit, in der die spannungsvolle
macht). Und dann die vielen Weihnachts-          dig, wenn wir innerlich weiterkommen und       Vorfreude hinführt zur vollen Freude über
feiern, die auch noch alle absolviert und        weiterwachsen wollen. Und das wollen wir       die Geburt unseres Herrn Jesus Christus.
überstanden werden müssen…                       ja ein Leben lang.

Für die Heilige Familie war die Zeit auf die     Unser demütiges Sich-Hinstellen vor Gott
Geburt Jesu hin gewiss keine stille Zeit.        erlöst uns und befreit uns - weil Er uns er-                      Franz Xaver Brandmayr
Erst mussten die Missverständnisse zwi-          löst und befreit. Und Er schenkt uns sein                                     Dompropst
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
Für alle Teilgemeinden                                                  WIR         3

Pfarrgemeinderatswahl 2022
Unsere Kirche ist im Wandel. Das ist sie zu      unsere Senioren, was für die Kranken tun?       Ich würde mich sehr freuen, mit Ihnen
allen Zeiten, weil sie selber ein geschichtli-                                                   diesen Weg der stetigen Neugestaltung
ches Ereignis ist. Die Änderungen, die uns in    Was können wir für die geistliche               unserer Pfarre zu gehen. Es wird das
den kommenden Jahren bevorstehen, wer-           Lebendigkeit unserer Pfarre tun? Welche         Zusammenwachsen unserer Teilgemeinden
den voraussichtlich groß sein.                   neuen Wege tun sich uns auf? Welche             fördern und wir können alle voneinander
                                                 altbewährten gilt es fortzuführen oder neu      lernen. Noch sind wir in einer Phase, in
Werden wir für alle Teilgemeinden weiterhin      zu beleben?                                     der wir mitgestalten können und uns nicht
eigene Kuraten haben? Werden wir als                                                             von den Dingen, die da kommen werden,
Pfarrgemeinde unaufhaltsam schrumpfen?           Das sind nur einige Fragen, die ich gerne mit   überrollen lassen müssen.
Wie können wir die Kinder, die Schüler (die      dem neuen Pfarrgemeinderat erörtern und
es in Wiener Neustadt so zahlreich gibt), die    angehen würde. Wenn Sie bereit sind, dabei      Gehen wir es gemeinsam an! Es wird sicher
Jugendlichen und die jungen Erwachsenen          mitzudenken und mitzumachen, bitte ich          sehr spannend und anregend.
erreichen? Wie halten wir unsere treuen          Sie, bei den Wahlen zum Pfarrgemeinderat
Gemeindemitglieder? Was können wir für           zu kandidieren.                                                   Franz Xaver Brandmayr

                Getauft wurden:
                Davina Eder, Melina Schuster, Joceleen Bidlo, Jonathan Starlinger, Nicolas Pfann, Antonia Wohlfarter, Linus David Hahn,
                Hannah Kornfeld, Katharina Hornung, Sophie Muhm, Mia Marton-Lindenthal, Magdalena Horeischy, Joleen Schwarz,
                Niklas Michael Kaufmann, Mia-Lina Wögerer, Klea Shala, Nora Pfeiffer, Daniel Reiterer, Lucy Marie Geiger

                Hochzeit feierten:
                Jakob Urani und Jasmin Kelemen, Patrick Grabensteiner und Anja Schiefer, Jan Schmid und Pia Bichler

                Verstorben sind:
                Herbert Schöberl, Hubert Aichinger, Karl Handler, Elisabeth Prajczer, Josef Grafl, Adolf Witkowski, Georg Gneist
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
4     WIR                                       Für alle Teilgemeinden

„Ich rede gut über dich!“
„Jeder hat das schon selbst erfahren: In       termine. Viele „Stammkunden“, die ohne
einem Gespräch, einer Sitzung, einer Be-       eine Hilfeleistung nur sehr schwer über die
sprechung - da gibt es Leute, die zunächst     „Runden“ kommen, warten bereits lange,
einmal das Gute und Positive am anderen,       bevor wir öffnen; wir kennen ihre Sorgen.
an einem Sachverhalt, an einer Herausfor-      Doch auch immer wieder – neue Lebens-          Unsere Le+O Erntedanksammlung war
derung sehen. Natürlich: Man muss auch         schicksale, die betroffen machen: eine         wieder sehr erfolgreich; herzlichen Dank
manchmal den Finger auf Wunden legen,          Österreicherin, die jahrelang im Ausland       für Ihre Spende. Auch dieses Mal dürfen
Kritik üben und Widerstand anmelden.           gelebt hat, nach einigen Schicksalsschlä-      wir uns über eine wunderbare Initiative
Was heute freilich oft fehlt, ist die Hoch-    gen zurück in Österreich ist und Zugang        und großzügige Spende bedanken: Bei ei-
schätzung des anderen, ein grundsätzliches     zu öffentlichen Sozialleistungen sucht. Wir    ner Geburtstagsfeier kam – statt Geschen-
Wohlwollen für ihn/sie und sein/ihr Anlie-     stellen die Verbindungen dazu her. Ein jun-    ke mitzubringen - ein wirklich namhafter
gen und die Achtung der Person. Gut über       ger, Arbeit suchender Familienvater kommt      Betrag für unsere Aktivitäten zustande.
den anderen reden tut mehr denn je not.“       regelmäßig um Babynahrung für sein neu-        Danke, danke, danke sehr!
(Aus: „Die neuen 7 Werke der Barmherzigkeit“   geborenes Kind. Jetzt beginnt auch die                             Ihr Pfarr-Caritas-Team
von Bischof Joachim Wan).                      kalte Jahreszeit und Geld für Brennholz ist
                                               sehr gefragt. Unglaublich, wie viele Famili-   Caritas Spendenkonto:
Seit Schulbeginn gibt es nun wieder fast       en davon noch abhängig sind.                   IBAN AT37 2026 7000 0002 2095,
wöchentlich unsere Caritas-Beratungs-                                                         Kennwort: Caritas

                                                                                                            Domführungen
                                                                                      Treffpunkt: Stadtmuseum St. Peter / Sperr
                                                                                 Preis: Erwachsene: 8,- / Kinder 6-18 Jahre: 4,-
                                                                                        Anmeldung: Tel. 02622 / 373 315 oder
                                                                                E-Mail: kulturvermittlung@wiener-neustadt.at
                                                                                              Gruppenführungen jederzeit nach
                                                                                       vorheriger Terminvereinbarung möglich.

         Eine Segensfeier
          für Trauernde                                                                       Beichte und Aussprache
  Sonntag, 19.12.2021 | 16:00                                                   jeden Mittwoch nach der Abendmesse
   Evangelische Auferstehungskirche                                                  in der Gedächtniskapelle im Dom
                                                                                             von 19.00 bis 21.00 Uhr
      Erfahren Sie, dass Sie mit Ihrer
     Trauer nicht alleine sein müssen.
                                                                                  ... und jederzeit nach telefonischer Anmeldung
 Kontakt: Elfriede Faiman 0676/3956139                                                unter der Telefonnummer 0670 / 603 34 57

                                               Herzliche Einladung zur Gesprächsquelle
                                               Kostenlos, vertraulich, anonym, überkonfessionell.
                                               Jeden Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr, Domplatz 1; Propstei; 1. Stock, barrierefrei!
                                               Für den Besuch gelten die aktuellen Covid19-Verordnungen. Die bereits gewohnten
                                               Hygienemaßnahmen werden eingehalten: Maske, Plexiglas, Desinfektionsmittel!
                                               Das Team freut sich auf Ihr Kommen!
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
Für alle Teilgemeinden                                                                                                       WIR               5

                   Stimmen aus Infanta
                     „Liebe Partner*innen      lungsrückständen nicht anmelden konnten.              statt. Besonders wichtig ist, dass die Kom-
                    aus Wiener Neustadt,       Darum haben wir versucht, eine Entlastung             munikation mit den Eltern durch Online-
                  wir möchten Sie über den     zu finden: Es konnten glücklicherweise                Konsultationen und -Austausch möglich
Verlauf des neuen Schuljahrs in der Mount      noch finanzielle Hilfen aus Spendengeldern            ist, da sie unsere Partner*innen bei der Aus-
Carmel School Infanta auf dem Laufenden        für die wirklich Notleidenden zur Verfügung           bildung ihrer Kinder sind.
halten. Da der Lockdown von der Regie-         gestellt werden, zudem wurde die Möglich-
rung noch nicht aufgehoben wurde, ist es       keit geschaffen, die rückständigen Rech-              Ich hoffe, dass dieses Update Ihnen eine
uns noch immer nicht erlaubt, Präsenz-         nungen während des Schuljahres in Raten               Vorstellung davon gibt, wie wir uns bemü-
unterricht abzuhalten. Daher müssen wir        zu begleichen, damit ihre Kinder dieses Jahr          hen, das Lernen für unsere Schüler*innen
uns wieder auf unsere zwei bewährten           nicht die Schule abbrechen müssen.                    am Laufen zu halten. In diesem Zusammen-
Fernlehremethoden beschränken: Online-                                                               hang möchten wir Ihnen unseren Dank für
Unterricht und Selbststu-                                                                                           das anhaltende Interesse,
dium unter Verwendung                                                                                               Engagement und die Unter-
der dafür designten Lehr-                                                                                           stützung aussprechen.“
bücher. Die Schüler*innen
hatten vier Wochen Zeit,                                                                                                                                          Mit freundlichen Grüßen,
beide Lernmodi auszupro-                                                                                                                                          Ma. Janedel Florencondia,
bieren, bevor sie sich für                                                                                                                                        Schulleiter der MC School

                                                                                                                         Foto: Mount Carmel High School Infanta
eines entscheiden mussten.                                                                                                                                                          Infanta
Wir haben nun endlich die
Internetkapazität in der                                                                                             Wenn Sie die Partner-
Schule aufrüsten können,                                                                                             schaft finanziell unter-
um Störungen während des                                                                                             stützen möchten, be-
Online-Unterrichts zu ver-                                                                                           steht die Möglichkeit ,
meiden. Glücklicherweise                                                                                             dies über die Bankverbin-
konnten wir in diesem Jahr eine ordentliche    Bereits seit Beginn der Fernlehre begleitet           dung Dekanat Wiener Neustadt Partner-
Zahl von Schüler*innen gewinnen: 1.502 –       unsere Beratungslehrerin Schüler*innen                schaft mit Infanta, IBAN: AT40 2026 7020
etwas mehr als im Vorjahr. Zu Beginn der       durch Hausbesuche. Neben dem regulä-                  0008 3762, zu tun. Wenn Sie gerne mehr er-
Immatrikulationstage machten wir uns           ren Online-Unterricht finden bei besonde-             fahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne per
noch Sorgen über die geringe Zahl und stell-   ren Bedürfnissen auch Gruppenchats mit                E-Mail unter infanta-team.wienerneustadt
ten fest, dass viele sich aufgrund von Zah-    Klassenberater*innen und Fachlehrer*innen             @protonmail.com.

                                                darüber reden, wo Sie noch etwas mehr Haben Sie noch weitere Ideen? Ich freu
                                                saisonal, regional, öko und fair einkaufen mich, wenn Sie mir schreiben. Christoph
                                                könnten... Gerade zu den Weihnachts- Watz, welthausmeisterin@gmail.com
                                                einkäufen sind schöne Sachen aus dem
                                                Weltladen oder gemeinsame Ausflüge bzw.
                                                                                                   EINKAUFSRICHTLIN
       FairWandeln
                                                Veranstaltungsbesuche beliebte Ideen.
                                                                    Sa, 19. 6. 2021                            Als Fairwandel-Geme
                                                                                                                                            IEN
                                                                                                                                    inde verpflichten wir

                                                Und genau jetzt sollten wir auch an prak-
                                                                                                               Ressourcen möglichst                       uns dazu, mit unser
                                                                                                                                     sparsam und nachh                        en
                                                                                                               bitten wir um die Beach                   altig umzugehen. Deswe
                                                                                                                                       tung folgender Einka                      gen
                                                                                                                                                            ufsregeln:

      Gemeinsam öko-fair-sozial                                Familienkirche
                                                tische Geschenke                 Schmuckerau
                                                                   denken, die Lust darauf
                                                                                                  1. Was brauchen wir
                                                                                                                           wirklich, was ist vorh
                                                                                                                                                  anden?
      gerechter werden! JETZT!                              Alle Infos: www.schmuckerau.at 2. Beim- Saiso    Einkaufen achten auf:

                                                machen, im Neuen Jahr den ökologischen                            nalität
                                                                                                           - Regionalität

 Billig ist meist nicht besser!
   KINDERKLIMAKONFERENZ
                                                                                                           - ökologische Erzeugun
                                                                                                                                   g (Bio)
                                                Fußabdruck zu verringern: Radbeleuchtung                  - fairen Handel (Fair
                                                                                                                                trade)
                                                                                                 3. Beispielsweise Fleis
                                                                                                                           ch bevorzugt aus artge
 Bei der „Klimakonferenz“ in der Familien-      oder ein Fahrradservice, ein TOP-Jugendti-           Tierhaltung oder am
                                                                                                     einkaufen
                                                                                                                            Bauernmarkt und ab
                                                                                                                                                    rechter
                                                                                                                                                    Hof

         KLIMAWERKSTATT
 kirche im Sommer wurden auch „Einkaufs-        cket, ein Koch-Workshop (oder Kochbuch)          4. Müll vermeiden begi
                                                                                                5. Verzicht auf Plast
                                                                                                                           nnt schon beim Eink
                                                                                                                                                  aufen
                                                                                                                        ikgeschirr und -best
 richtlinien“ ausgearbeitet, die nun in der     zum Kennenlernen von neuen vegetari-            6. Billig ist meist nich
                                                                                                                         t besser!
                                                                                                                                              eck

                                                                                                7. Offene Getränke
 Küche des Infantasaals ausgehängt sind.        schen Köstlichkeiten, ein Radanhänger,              und in den Kühlschr
                                                                                                                       packungen mit Datu
                                                                                                                          ank stellen oder am
                                                                                                                                             m versehen
                                                                                                                                                besten
                                                                                                    gleich mit nach Haus
                                                                                                                           e nehmen
 Schauen Sie sich unsere Richtlinien an!        wetterfeste Kleidung oder ein Fahrradsat-      8. Übriggebliebene
                                                                                                   Hause nehmen
                                                                                                                      Speisen aufteilen und
                                                                                                                                               mit nach

 Vielleicht wollen auch Sie in der Familie      tel-Überzug aus weichem Lammfell…              9. Grundsätzlich kein
                                                                                                   diese
                                                                                                                        e Großpackungen kauf
                                                                                                                                                 en, wen
                                                                                                                      nicht umgehend verb                                                   n
                                                                                                                                                                        raucht werden könn
                                                                                                                                                                                          en
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
6     WIR           Domplatz 1                               Domgemeinde

Der Wert der Anbetung für die ganze Gemeinde
Es ist einmal Zeit, den Scheinwerfer auf einen      wart schenken. Ein Vertrauen, dass wir gebor-
relativ unspektakulären Dienst von Gläubigen        gen sind in seiner Hand und das uns den Blick
in den Teilgemeinden zu richten. Kleine Mo-         auf Ihn schenkt. Einen Blick auf Ihn durch alle
mente der Anbetung werden überall angebo-           Angst, durch alle Krankheit, ja selbst durch den
ten. Diesen Dienst der Verehrung des Herrn im       Tod hindurch. Auf Ihn, in dem alle Erlösung in-
Sakrament seiner Liebe zu uns hat die Kirche        begriffen ist. Was ist das, das uns in der Anbe-
und auch die Welt in der gegenwärtigen, oft         tung so sehr Sicherheit verleiht? Er ist es, der
angespannten Lage wegen Corona besonders            Freund unserer Seele, Anbetung ist nichts an-
nötig. Jesus selbst ist es, der hier auf uns war-   deres als Verweilen bei einem Freund, von dem
tet. Bei diesen oft aufwühlenden Meldungen          wir wissen, dass er uns liebt. Und diejenigen,
über die sich ständig ändernde und angeblich        die in unseren Gemeinden diesen Dienst wahr-
immer schlimmer werdende Situation im Ge-           nehmen, tun es auch stellvertretend für alle
sundheitsbereich unserer Gesellschaft bedarf        Glieder der Gemeinde. Pars pro toto – Ein Teil
es gerade eines Vertrauens auf Gott. Christus       vertritt Alle. So ist durch die wenigen die ganze
kann uns dieses Vertrauen in seiner Gegen-          Gemeinde in der Anbetung vor dem Herrn.

  Termine                                                                         Weitere Informationen: www.dompfarre-wienerneustadt.at

 RORATE IM ADVENT                                    WEIHNACHTSFEIERTAGE
   Mo bis Sa 6.00                                    Fr 24. Dezember - Heiliger Abend
                                                        6.00 Rorate                                       DREIKÖNIGSAKTION 2022
So 21. November - Christkönig                          9.00 - 12.00 Beichtgelegenheit                     Die Sternsinger sind vom 3. bis 5.
   Geistliche Abendmusik abgesagt!                    16.00		 Krippenandacht                              Jänner gemeinsam mit dem Kapuzi-
Sa 27. November                                        21.30 Alpenländische Weihnachts-                   nerkloster unterwegs.
   18.30		Vorabendmesse zum 1. Advent                 		lieder mit dem Domchor
          mit Adventkranzweihe                         22.00 Christmette                                Do 6. Jänner - Dreikönig - Epiphanie
So 28. November - 1. Adventsonntag                   Sa 25. Dezember - Christi Geburt                      Sonntagsordnung
    9.30 Kindermesse im Dom                           Sonntagsordnung                                       11.00 Hochamt - „Missa pastoritia“von
                                                       11.00 Hochamt - „Nicolaimesse“ von                         E. Frauenberger mit der Dommusik
Do 2. Dezember                                                Josef Haydn mit der Dommusik              So 23. Jänner
   19.30 Konzert „Christmas Gospel“                  So 26. Dezember - Hl. Stephanus                         9.30 Kindermesse im Dom
Sa 4. und So 5. Dezember                              Sonntagsordnung                                   Mi 2. Februar - Mariä Lichtmess
   		Infantamessen                                     11.00 Hl. Messe gemeinsam mit der                   18.30 Hl. Messe mit Kerzensegnung
So 5. Dezember - 2. Adventsonntag                             Teilgemeinde Anton und St.                Sa 5. und So 6. Februar
   		Mineralienausstellung Propstei/                          Leopold,                                     Infantamessen
         Nettlkeller                                          keine Vorabendmesse!                      So 27. Februar
   16.00 Nikolaus im Dom                                                                                     9.30 Kindermesse im Dom
Di 8. Dezember - Mariä Empfängnis                      Fr 31. Dezember                                  Mi 2. März - Aschermittwoch
   Sonntagsordnung                                     17.00 Jahresschlussmesse                              8.00 Hl. Messe (Katharinenkapelle)
   11.00 „Orgelsolomesse“ von W. A.                                                                        18.30 Hl. Messe (Dom)
         Mozart mit der Dommusik                                                                           		„Missa in G“ von G. Casali mit
So 19. Dezember - 4. Adventsonntag                  2022                                                          der Dommusik
    9.30 Kindermesse im Dom                         Sa 1. Jänner - Neujahr, Hochfest der
                                                    		             Gottmutter Maria
                                                       11.00 Hl. Messe gemeinsam mit den
                                                             Teilgemeinden Familienkirche
                                                             und St. Leopold,
                                                       		keine Frühmesse!
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
Domgemeinde                                       Domplatz 1                 7

Neuigkeiten vom Domchor
Im Domchor haben wir im Oktober zwei sehr wertvolle Menschen         Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen haben
für immer verloren. Christina und Gerhard Zwettler sind seit vie-    wir das Konzert zu Christkönig abgesagt. Die Gesundheit
len Jahren mit dem Chor und der Pfarre eng verbunden gewesen.        unserer Zuhörer, der agierenden Musiker und natürlich der
Beruflich haben sie früher, als Pflegeeltern, ein Familienhaus der   Chormitglieder, steht an erster Stelle. Der momentane logistische
Lebenshilfe in Sollenau geführt. Beide, aus Wien stammend, waren     Aufwand mit Kartenkontrollen, 3G- bzw. 2G-Nachweise,
von früh auf mit dem kirchlichen Leben eng verbunden, Christina      Kontaktdatenermittlung und mögliche Platzzuweisungen,
als Sängerin im Domchor St. Stephan und Gerhard als Pfadfinder.      verbunden mit FFP2 Maskenpflicht, behördliche Meldung und die
                                                                     Vorlage eines durchgeführten Sicherheitskonzeptes, übersteigt
                                                                     unsere Kapazitäten. Ungewiss wäre zusätzlich, bedingt durch die
                                                                     Sorge vor möglicher Ansteckung, die geringere Besucherzahl und
                                                                     damit auch der kostendeckende Aspekt gewesen. Obwohl wir mit
                                                                     der Probenarbeit schon sehr weit fortgeschritten sind und bereits
                                                                     jetzt viel Energie und Engagement investiert wurden, ist an eine
                                                                     Aufführung in nächster Zeit nicht gedacht. Wir hoffen auf ein
                                                                     baldiges Ende der widrigen Umstände!

                                                                     Die musikalische Mitgestaltung der bevorstehenden Hochfeste ist
                                                                     von dieser Entscheidung nicht betroffen, da liturgische Feiern an-
                                                                     deren Vorgaben unterliegen.
Seit 1990 war Christina Mitglied im Domchor und viele Jahre auch
als Kantorin im Dom aktiv, während Gerhard den Chor immer prak-      Bei der Generalversammlung unseres Kirchenmusikvereins wurde
tisch unterstützt hat, als Grillmeister, Kartenverkäufer beim Kon-   die gesamte Vorstandsleitung in ihren Funktionen bestätigt.
zert, sowie Hilfe beim Auf- und Abbau leistete. Beim Domheurigen
war er ebenso mehrere Jahre bei der Ausschank im Einsatz. Trotz      Am 25. Dezember dürfen wir nach dem 11 Uhr-Hochamt wieder
ihrem Engagement in Wr. Neustadt haben sie bis zuletzt aktiv in      Spenden für die Chorkasse sammeln und bedanken uns im Voraus
der Heimatpfarre Sollenau mitgearbeitet, im Pfarrgemeinderat, bei    für Ihre treue Unterstützung!
der Liturgie und bei Büroarbeiten. Nach langer Krankheit und zä-
hem Durchhalten sind Christina und Gerhard, innerhalb weniger        Wir gratulieren ganz herzlich unseren Chormitgliedern Regina
Tage, erlöst voran gegangen. Wir denken gerne an sie zurück und      Lechner, Barbara Forte-Wache und unserem Kantor Michael Pich-
drücken den drei Töchtern und deren Familien unser Mitgefühl aus.    ler zum runden Geburtstag.

  DOM WR. NEUSTADT - KIRCHENMUSIKPROGRAMM WINTER 2021/2022
  Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Gottesdienste im wöchentlichen Pfarrbrief, der im Dom aufliegt, und über die
  Homepage der Dompfarre. Die folgenden Termine sind laut Programm geplant, werden aber den jeweils geltenden Bestim-
  mungen angepasst und können eventuell nicht verlässlich durchgeführt werden.

  Mi 8. Dezember                                                     Sa 25. Dezember - Hochfest Christi Geburt
     11.00 W. A. Mozart: „Orgelsolomesse“ KV 259                        11.00 J. Haydn: „Nicolaimesse“
  		       Motette „Sancta Maria, mater Dei“                            		A. Diabelli: „Puer natus est nobis“
                                                                        		J. G. Albrechtsberger: „Jubilemus Salvatori“
  Fr 24. Dezember - Hl. Abend
     21.30 Alpenländische Weihnachtslieder                           Do 6. Jänner 2022 - Dreikönig
     22.00 Mette - Motetten alter Meister                               11.00 E. Frauenberger: „Missa pastoritia“
     		Liedsätze zum GL

  Ausführende: Domchor und Dommusik Wr. Neustadt, Herbert Gasser (Leitung und Orgel)
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
8    WIR         Strelzhofgasse 61                      Erlöserkirche

Pfarrgemeinderatswahl 2022
                                               Was macht eigentlich ein Mitglied im          Der bereits geplante Gemeindetag 2020
                                               Pfarrgemeinderat oder Gemeindeaus-            ist dann leider ebenso den verordneten
                                               schuss? Neben der Teilnahme an den rund       Coronamaßnahmen zum Opfer gefallen
                                               vier Sitzungen oder Klausurtagungen im        wie das von uns angedachte Umsetzen
                                               Jahr sind das Engagement in einem oder        neuer Ideen für das Gemeindeleben. Aber
                                               mehreren Arbeitskreisen und die Funktion      aufgeschoben ist nicht aufgehoben und
                                               als Ansprechperson für Anliegen der Ge-       wir sind zuversichtlich, 2022 einige davon
                                               meindemitglieder zu nennen. Einerseits        doch verwirklichen zu können.
                                               sind oft organisatorische oder „Alltagsfra-
Als ich im Herbst 2016 gefragt wurde, ob       gen“ zu beantworten: Wer kümmert sich
ich für den Pfarrgemeinderat (heute Ge-        um den Blumenschmuck in der Kirche? Wer
meindeausschuss genannt) der Erlöserkirche     reinigt das neue Gemeindezentrum? Sollen
kandidieren möchte, war mein erster Reflex:    die neuen Vorhänge bunt oder weiß sein?
„Ich habe keine Zeit. Fragt mich, wenn ich     Daneben ist aber auch visionäres Denken
in Pension bin.“ Was hat mich bewogen,         gefragt: In welche Richtung(en) wollen wir    Wenn Sie an dieser Verwirklichung
mich dennoch zur Wahl zu stellen? Ers-         uns als Gemeinde (weiter)entwickeln? Wie      mitarbeiten oder neue Gedanken
tens der Zuspruch und das Vertrauen vieler     können wir Menschen dazu motivieren, ein      einbringen wollen, kandidieren Sie für
Menschen aus meiner Gemeinde. Sie haben        Stück des Weges mit uns zu gehen und in       den Gemeindeausschuss und begeistern
mich ermutigt und mir zugetraut, mich für      unserer Gemeinde heimisch zu werden?          Sie andere Menschen für eine Kandidatur.
die Anliegen der Erlöserkirche innerhalb der                                                 Unsere Erlösergemeinde braucht wie jede
Propsteipfarre einzusetzen. Und zweitens       In der ablaufenden Periode haben wir ge-      Gemeinde Menschen aller Altersstufen
die Tatsache, dass weitere Gemeindemit-        meinsam viel Positives bewirken können,       und Professionen, die Verantwortung
glieder kandidiert haben, mit denen ich gern   unter anderem                                 übernehmen wollen und ihren persönlichen
in einem Team zusammenarbeiten wollte.         • die Entwicklung eines neuen Pastoral-       Traum von Kirche als Gemeinschaft
In der ersten Sitzung des neu gewählten          konzepts für die Erlösergemeinde            aller Gläubigen ein Stück weit in die Tat
Pfarrgemeinderates der Erlöserkirche wurde     • die Renovierung unserer Kirche              umsetzen. Mutiges Auftreten und für
ich dann zum stellvertretenden Vorsitzen-      • die Installierung einer neuen Home-         Ideale eintreten ist zwar mitunter mühsam,
den gewählt. Ohne Unterstützung meines           page                                        aber letztendlich lohnend!
Vorgängers Martin Urani, der diese Funktion    • regelmäßige Kommunikationsmöglich-
jahrzehntelang innehatte, hätte ich es nicht     keiten der Mitglieder des Pfarrgemein-                                 Christian Grafl
geschafft, mich relativ rasch zurechtzufin-      derates mit den Gemeindemitgliedern
den und einzuleben – danke Martin!               beim Pfarrkaffee.

Ehejubiläum
Den 10. Hochzeitstag, die Diamantene Hochzeit (60 Jahre) und
alle runden Ehetage dazwischen feierten 23 Paare am Sonntag,
10. Oktober mit der Erlösergemeinde. Begleitet vom Symbol der
Sonnenblume für das Keimen, Aufblühen und Reifen von Beziehung,
dankten die Jubilare für Gottes Zuwendung in guten und bösen Tagen
und empfingen den Segen für Ihr weiteres gemeinsames Leben.

Bei der an- und abschließenden festlichen Agape im Saal brachte
Brigitte Foramitti mit ihrem neugegründeten Chor den Jubelpaaren
ein aufmunterndes Ständchen zur Gratulation. Mit den für Sie
persönlich gestalteten Hochzeitstagskerzen, die während der hl.
Messe am Altar gebrannt hatten, kehrten die gefeierten Eheleute
bestärkt in ihren Alltag zurück.
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
Erlöserkirche                            Strelzhofgasse 61                 9

  Termine                                                                    Weitere Informationen: www.erloeserkirche.at

REGELMÄSSIGE TERMINE                     Fr 31. Dezember - Hl. Silvester            So 13. Februar
Kleinkinder-Wortgottesdienst                18.00 Hl. Messe zum Jahresschluss           9.00 Jungscharmesse
   2. So im Monat 9.00                                                                 15.00 Jungschar Fasching
Wöchentliche Gebetszeiten                2022                                       Do 17. Februar
   Mi 17.15 Marianischer Gebetskreis     Sa 1. Jänner - Neujahr                         8.00 Hl. Messe – anschließend
   1. Do im Monat 19.00: Anbetung mit    Hochfest der Gottesmutter Maria               		gemeinsames Frühstück.
   Gebet um geistliche Berufungen           10.00 Hochamt                           Fr 18. Februar
   2. Do im Monat 19.00: Taizé-Gebet     So 2. Jänner                                  19.45 KMB-Männerrunde
                                            11.00 NEUJAHRSKONZERT                   Mi 2. März - Aschermittwoch
 RORATE IM ADVENT                        Do 6. Jänner - Dreikönig - Epiphanie          17.00 Aschenkreuzfeier für Kinder
   Do und Sa um 6.00                         9.00 Hl. Messe mit den Sternsingern       19.00 Hl. Messe mit Aschenkreuz
                                         So 9. Jänner
Mi 24. November                              9.00 Firmvorstellmesse
   16.00 bis 18.30 Adventkranzbinden     Do 20. Jänner
Sa 27. November                              8.00 Hl. Messe, anschließend             DREIKÖNIGSAKTION DER
   18.00 Adventkranzsegnung                 		gemeinsames Frühstück.                  JUNGSCHAR (DKA) 2022
So 28. November - 1. Adventsonntag       Fr 21. Jänner                                Die Sternsinger sind unterwegs von
    9.00 Erstkommunion-Vorstellmesse        19.45 KMB-Kegelabend                      Di 4. Jänner bis Do 6. Jänner
                                         So 23. Jänner
Do 2. Dezember                               9.00 Bibelmesse
    6.00 Jungschar-Rorate                   		der Erstkommunionkinder
So 5. Dezember - 2. Adventsonntag
    9.00 Hl. Messe mit Nikolausfeier
Mi 8. Dezember - Mariä Empfängnis
    9.00 Hl. Messe
So 12. Dezember - „Gaudete“
    9.00 Hl. Messe - Adventsammlung
         „Sei so frei“ der KMB
Mo 13. Dezember
   17.00 Frauenrunde
   19.00 Adventkonzert des neuen EK-
         Chors / Leitung: B. Foramitti
Fr 17. Dezember                                                                       So., 2. Jänner 2022
   19.45 KMB-Männerrunde                                                              11.00 Uhr
                                                                                      Gemeindezentrum der Erlöserkirche
                                                                                      Kartenbestellung:
 WEIHNACHTSFEIERTAGE                                                                  elisabeth.grafl@gmx.at
 Fr 24. Dezember - Heiliger Abend                                                     oder 0664 / 505 43 03 (Georg Handler)
    6.00 Rorate
   16.00 Krippenspiel der Jungschar
   23.30 Weihnachtssingen                      Knozentratoinsvrebsesreung druch Bweegnug mit Zsnatet
   24.00 Christmette                                      Jdeen Deisnatg und Mttiocwh in Elrsöerkichre
 Sa 25. Dezember - Christi Geburt                              Weiner Nuetsadt, Srtlezohgfssae 61
    9.00 Hochamt                                                 Bgenin: 18:00 und 17:30 Uhr
 So 26. Dezember - Hl. Stephanus                                    Ich ferue mcih auf dcih!
    9.00 Hl. Messe                                            Vronameludng utner: 069915068100
Propsteipfarre Wiener Neustadt Winter 2021 - Kapuziner
10                Felbergasse 42              Familienkirche Schmuckerau

„Gewaltig endet so das Jahr, mit gold‘nem Wein und Frucht der Erde“*
Auch wir ließen dieses Jahr mit unserem                                                       Am 24. Oktober wurde der Sonntagsgottes-
traditionellen Erntedankfest ausklingen.                                                      dienst durch viele unsere Ministrantinnen
SCHMUKLANG gestaltete die Messe musi-                                                         und Ministranten „aufgeputzt“, eine schöne
kalisch, Kurat Lukasz predigte über Gottes                                                    Schar liebenswürdiger junger Menschen.
Gute Schöpfung, das Wachsen und Ernten.                                                       Auch der anschließende Pfarrkaffee wurde
Im Kinderwortgottesdienst wurden Kreuze                                                       von den Minis ausgerichtet, bei den zahl-
aus Naturmaterialien gebastelt.                                                               reich vorhandenen Mehlspeisen war hie
                                                                                              und da eine elterliche Hand zu spüren.
                                                                                              Ein Lob allen, die ihren Dienst am Altar
                                               Am 3. Oktober feierten wir unsere alljähr-     Sonntag für Sonntag verrichten.
                                               liche Infantamesse, die unsere Verbun-
                                               denheit mit der PartnerPrälatur auf den
                                               Philippinen spürbar macht. Philippinische
                                               Kirchenlieder wurden in die Messe integ-
                                               riert; Anna Gatschnegg und Sarah Mach-
                                               einer, die Koordinatorinnen der Partner-
Anschließend gab es einen KAB Früh-            schaft, schilderten gemeinsam mit Lisa
schoppen light mit Würstel, Saft und/          Langer, wie sie von der Partnerschaft inspi-
oder Bier, und die Fahrräder der „Herbei-      riert wurden. Ein Besuch in der Prälatur im
geradelten“ wurden gesegnet. Unter allen       Sommer 2022 ist in Planung. Ein vielseitig     Der Gemeindeausschuss hielt seine dies-
Radfahrer*innen wurde ein hochwertiges         bestücktes Buffet rundete den Vormittag        jährige Klausur in Laab am Walde.
Fahrradschloss verlost. Das Glücksengerl       ab. So kamen ein schönes Fest und ein an-      Themen waren ein Resumée über die Arbeit
flog zu Monika Müller, die den Gewinn gut      sehnlicher Betrag für Projektunterstützun-     der letzten 5 Jahre: was ist gelungen, was
für ihr E-Bike gebrauchen kann.                gen zustande.                                  nehmen wir an neuen Impulsen mit auf
                                                                                              den Weg; gemeinsames Lesen von Auszü-
Die Bergmesse am 25. September auf der                                                        gen aus den 4 Themen des Synodalen Pro-
Rax fand diesmal bei strahlendem Wetter                                                       zesses, den Papst Franziskus initiiert hat,
statt. Eine nette Gruppe, teils zu Fuß über                                                   und Meinungen darüber ausgetauscht.
den Törlweg, teils mit der Seilbahn ange-                                                     Die Klausur ist ein wichtiger Mittelpunkt
reist, feierte mit Kurat Lukasz einen schö-                                                   im Laufe des Arbeitsjahres, der die Mitar-
nen Gottesdienst. Gemeinsam wurde ge-                                                         beiter in ihrer Gemeinschaft stärkt.
sungen, gelacht, geplaudert, wieder einmal
ein schöner Tag am Berg.                       Am 17. Oktober haben 12 Ehepaare ihr (halb)
                                               rundes Ehejubiläum mit einer Auffrischung
                                               ihres Eheversprechens gefeiert. Diakon Franz
                                               wies in seiner Predigt auf die Wichtigkeit
                                               des Ehepartners für jeden Einzelnen hin. Pe-
                                               ter Culk hat ein Ständchen zum Thema Lie-
                                               be gesungen und dunkelrote Rosen wurden
                                               selbstverständlich auch verteilt.

                                                                                              Die „Perlentaucher“ verwöhnten uns am
                                                                                              29. Oktober mit perfekt vorgetragenen
                                                                                              Schlagern, Wiener Liedern, Rock und Blues.
                                                                                              Viele alte „Hadern“ wurden vom zahlreich
                                                                                              anwesenden Publikum mit Freuden auf-
                                                                                              genommen. Hie und da wurde auch ein
                                                                                              Tänzchen gewagt. Ein äußerst gelungener
Familienkirche Schmuckerau                                Felbergasse 42                11

Abend, der erzielte Reinerlös kommt dem               Pfarrgemeinderatswahl 2022                     Es ist eine schöne und bereichernde Aufgabe,
Ankauf unserer neuen Orgel zugute, die                Liebe Schmuckerauerinnen und liebe             sich für die Pfarrgemeinde in den verschie-
alte verweigert leider seit kurzem ihren              Schmuckerauer,                                 denen Bereichen engagieren zu dürfen. Viele
Dienst.                                               die fünfjährige Funktionsperiode „eures“       Talente und Fähigkeiten sind dabei gefragt.
* Das Zitat der Überschrift stammt von Georg Trakl    derzeitigen Gemeindeausschusses neigt sich     Wenn jemand Interesse an dieser ehrenamt-
                                                      dem Ende zu.                                   lichen Tätigkeit hat oder jemand kennt, der
                                                      Am 20. März 2022 seid Ihr alle dazu eingela-   Interesse hat, kann man jederzeit unseren
                                                      den, „eure“ zukünftigen Vertreter für dieses   Herrn Kuraten oder jemanden vom jetzigen
                                                      Gremium zu wählen. Wie immer, so wird es       Gemeindeausschuss zwecks näherer Infor-
                                                      dabei auch dieses Mal zu personellen Verän-    mationen kontaktieren.
                                                      derungen kommen. Wir möchten euch da-          Wir wollen beten, dass es mit Gottes Hilfe
                                                      her bitten, dass wir uns gemeinsam um die      gelingen möge, auch für die nächsten fünf
                                                      Aufstellung geeigneter Kandidatinnen und       Jahre ein gutes Team zu finden.
                                                      Kandidaten bemühen.                            Der Gemeindeausschuss der Familienkirche

  Termine                                                                                      Weitere Informationen: www.schmuckerau.at

 Aufgrund der aktuellen Situation stehen alle Termine unter                  Verlautbarungsgruppe. Die Anmeldung zur Eintragung in die
 Vorbehalt. Aktuelle Informationen erhalten Sie laufend über                 Gruppe ist telefonisch bei Edith Macheiner (0677 / 61766972)
 den Aushang, die Kirchen-Website sowie unsere WhatsApp-                     möglich.

REGELMÄSSIGE TERMINE                                   RORATE IM ADVENT                              Fr 31. Dezember
1. Sonntag im Monat 9.30                                 Di 6.00 und Sa 7.00 Uhr                        17.00 Jahresabschlussmesse
    rhythmische Kindermesse mit                          am Samstag anschl. Frühstück                         mit anschl. Sektempfang
    Schmu-Klang, im Anschluss
    Pfarrcafé                                         So 5. Dezember - 2. Adventsonntag              2022
3. Sonntag im Monat 9.30                                  9.30 Hl. Messe mit Besuch des              So 2. Jänner
    Kinderwortgottesdienst (KiWoGo),                    		Nikolos, musikalische Gestaltung:              9.30 PATROZINIUM der Familienkirche
    im Anschluss Pfarrcafé                                     Kinder der Familienkirche                		      im Anschluss Pfarrcafé
Mittwoch                                              So 12. Dezember - „Gaudete“                    Do 6. Jänner - Dreikönig - Epiphanie
    18.00 Rosenkranz                                     17.00 gemeinsamer Adventgang mit                9.30 Hl. Messe mit Besuch
    18.30 Hl. Messe                                            St. Anton, Treffpunkt: Familien-         		der Sternsinger
    im Anschluss abwechselnd „Bibelteilen“                     kirche                                Do 20. Jänner
    oder eucharistische Anbetung                      So 19. Dezember - 4. Adventsonntag                19.00		Kurzurlaub für die Seele
2. Dienstag im Monat                                     16.00 Herbergssuche, Gang in die            Do 3. Februar
    14.00 - 16.00 Seniorennachmittag                           Propstei                                 19.00		Kurzurlaub für die Seele
Jungscharstunden                                                                                     Sa 19. Februar
    Mo 17.00 - 18.00                                   WEIHNACHTSFEIERTAGE                              20.00		 Schmuckerauer Fasching
    Mi 18.30 - 19.30                                   Fr 24. Dezember - Heiliger Abend              Mi 2. März - Aschermittwoch
                                                        14.00		Weihnachtsaktion der JS                  18.30 Hl. Messe mit Spendung des
Do 25. November - 16.00 bis 19.00                       15.30		Weihnachtsandacht im Freien                      Aschenkreuzes
   SCHMUCKERAUER ADVENTMARKT                                    für die ganze Familie
Sa 27. November                                         21.30		 gemeinsames Weihnachtssingen
   18.30 ADVENTKONZERT MIT LESUNG,                       22.00 Christmette
   		gestaltet von SCHMUchor		                         Sa 25. Dezember - Christi Geburt                DREIKÖNIGSAKTION 2022
         und SCHMUklang                                   9.30 Weihnachtshochamt                       Die Sternsinger sind an folgenden
So 28. November - 1. Adventsonntag                                                                     Tagen unterwegs:
    9.30 Hl. Messe mit Adventkranzsegnung                                                              Di 4. Jänner und Mi 5. Jänner
12    WIR         Wiener Straße 61                        St. Leopold

Erstkommunionen
Wie schon im letzten Jahr mussten auch dieses Jahr die Erstkom-
munionen der letztjährigen zweiten Klassen verspätet nachgeholt
werden. Unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen
und Covid19-Bestimmungen konnten diese im feierlichen Rahmen
im Oktober im Dom stattfinden.

                                                                      alle Fotos: Gerald Tschank

Totengedenken
Die K. Ö. St. V. Babenberg feierte am 29. Oktober das Totengedenken
an ihre verstorbenen Bundesbrüder der letzten 2 Jahre.
Coronabedingt ist die Veranstaltung 2020 ausgefallen, sodass
nun 8 Bundesbrüdern gedacht wurde, die von uns gegangen sind.
Zelebriert wurde die feierliche Messe von Bundesbruder MMag.
DDDr. Michael Weninger und auf der Orgel von Frau Maria Müllner                                    Ein Hauch von Normalität
begleitet.                                                                                         Am 24. Oktober fand nach langer Zeit wieder ein Pfarrcafé statt,
                                                                                                   worüber sich die Besucher nach der Messe sehr gefreut haben.
                                                                                                   Bei Tee, Kaffee und den köstlichen Mehlspeisen unserer eifrigen
                                                                                                   Kuchenbäckerinnen wurde über die aktuellen Dinge geplaudert.

                                                                                                   Patrozinium am 15. November
                                                                                                   Am 15. November feierte St. Leopold das Patrozinium (276 Jahre)
                                                                                                   mit einer Messe. Die im Anschluss in den Räumlichkeiten der
                                                                                                   K.Ö.St.V. Babenberg geplante Agape musste leider abgesagt werden.

                                                                                                   Terminvorschau und Einladung
                                                                                                   Am 6. Dezember um 17.00 Uhr möchte der Nikolaus bei einer
                                                                                                   Andacht im Pfarrgarten St. Leopold gerne viele Kinder begrüßen.
                                                                                                   Das Warten auf das Christkind am 24. Dezember kann bei einer
                                                                                                   Weihnachtsandacht um 16. 30 schon ein bisschen verkürzt werden.

  Termine                                                       Weitere Informationen: www.dompfarre-wienerneustadt.at/Leopold

So 28. November - 1. Adventsonntag                                                                 Fr 24. Dezember - Hl. Abend
    8.00 Hl. Messe mit Adventkranzweihe                                                               16.30 Weihnachtsandacht

Mo 6. Dezember                                                                                     Sa 25. Dezember - Christtag
  17.00 Nikolausandacht                                                                                8.00 Hl. Messe
Kapuzinerkloster                                 Bahngasse 23                 13

Br. Josef Kasperski OFMCap
Anfang Oktober hat unsere Brüdergemein-      gekommen ist und freuen uns, dass er seine
schaft Verstärkung bekommen. Br. Josef       Erfahrung und seine Gaben in den seelsorg-
Kasperski ist aus dem Kapuzinerkloster in    lichen Dienst und in das Leben der Gemein-
Wien nach Wiener Neustadt übersiedelt.       schaft einbringt. Wir wünschen ihm ein se-
Wir sind dankbar, dass Bruder Josef zu uns   gensreiches Wirken hier in Wiener Neustadt.

                                             Ausstellung und Verkauf
                                             von handgefertigtem Schmuck und Ikonen
                                             Anfang September fand im Kloster eine         einer Adventausstellung das Angebot von
                                             Ausstellung und ein Verkauf von Schmuck       handgefertigtem Schmuck auf kreative
                                             und Ikonen statt.                             Arbeiten    von     Weihnachtsdekoration
                                             Der gesamte Erlös wurde einem Hilfsprojekt    zugunsten von 2 Hilfsprojekten: Ziegen für
                                             für Burundi in Afrika gespendet, wodurch      Burundi und Schulgeld für Waisenkinder in
                                             234 Ziegen an die Armen in den „Kleinen       Madagaskar.
                                             Christlichen      Gemeinschaften“      zur
                                             nachhaltigen Zucht gekauft und verteilt       Ausstellung und Verkauf:
                                             werden konnten.                               4. und 5. Dezember 2021, jeweils von 9.30
                                             Anfang Dezember erweitert sich bei            bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr

  Termine                                                                         Weitere Informationen: wr.neustadt.kapuziner.at

Beichtgelegenheit                            Jerusalem-Gruppe: Fr 16.30 - 18.00
   täglich 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00          Kinder ab 10 Jahre                          WEIHNACHTSFEIERTAGE
Rosenkranzgebet am Hauptplatz                   und ab der 5. Schulstufe                    Fr 24. Dezember - Heiliger Abend
   1. Mittwoch im Monat 19.15                Franziskanische Jugendgruppe                     20.00 Christmette
Eucharistische Anbetung Tag und Nacht           Jugend und junge Erwachsene                 Sa 25. Dezember - Christi Geburt
   10. - 17. Dezember, 14. - 21. Jänner,        (Lectio divina) Fr 20.00 - 21.30             Hl. Messen - 8.30, 10.30, 16.00
   11. - 18. Februar 2022                    Franziskanischer Grundkurs                     So 26. Dezember – Hl. Stephanus
   http://kapuziner.gebetonline.ch/          für Jugendliche von 10-12 Jahre:                Hl. Messen - 8.30, 10.30, 16.00
Familienmesse                                Mo 27. - Do 30. Dezember
   1. Sonntag im Monat um 10.30                 Anmeldung und Information: Br. Marek       Fr 31. Dezember - Hl. Silvester
Plauderzeit                                     Krol, marek.krol@kapuziner.org                16.00 Hl. Messe zum Jahresabschluss
   Es gibt eine neue Gemeinschaft für äl-
   tere Menschen, genannt „Plauderzeit“       RORATE IM ADVENT                             2022
   - Plaudern, Zuhören, Probleme erzählen      wochentags 6.30                             Sa 1. Jänner - Neujahr
   und einfach nicht allein sein!                                                             Hl. Messen - 8.30, 10.30, 16.00
   Donnerstag 15.00                          So 5. Dezember nachmittags                    Do 6. Jänner - Dreikönig - Epiphanie
Sanabitur - Heilungsgebet                        Nikolausfeier für Kinder                     Hl. Messen - 8.30, 10.30, 16.00
   mit Mag. Br. Josef Kasperski und Team     Do 23. Dezember
   18. Dezember, 15. Jänner, 19. Februar       18.30 Lebendiges Krippenspiel 		              DREIKÖNIGSAKTION 2022
   jeweils 14.30 - 18.00, 16.30 Hl. Messe     		       mit Tieren (Esel, Schafe)             Die Sternsinger sind vom 3. bis 5.
                                              		       im Klostergarten                      Jänner gemeinsam mit der Dom-
Kindergruppen                                                                                gemeinde unterwegs.
Nazareth-Gruppen: Fr 16.30 - 18.00            Angaben vorbehaltlich allfälliger
   1. Gruppe: 0 bis 6 Jahre                   Änderungen aufgrund von Covid-19.            Mi 2. März - Aschermittwoch
   2. Gruppe: 6 bis 10 Jahre                  Aktuelle Informationen finden Sie auf          6.30 und 9.00 Gottesdienste mit
                                              unserer Homepage.                              Auflegung des Aschenkreuzes
14               Flugfeldgürtel 17                      St. Anton

Erntedankgottesdienst & Granaten-Splitterkreuzübergabe
Dieser Gottesdienst unter der Leitung von Kaplan Sylvere Bu-      Nach diesem doch besonderen Festgottesdienst zum Erntedank
zingo war seit länger Zeit ein ganz besonderer. Der Kirchenchor   lud der Pfarrgemeinderat ihm Rahmen einer Agape zur persön-
begleitete diese Festmesse erstmals wieder nach einer langen      lichen Begegnung und diversen kulinarischen Herbstangeboten
Corona-Pause. Die Kirchenchorgemeinschaft unter der Leitung       in den Pfarrgarten.
von Andrea Schneider freute sich ganz besonders, den Kirchen-
raum zum Erntedank-Gottesdienst wieder mit ihren Stimmen
und Melodien erfüllen zu dürfen.

Die Bereichsleiterin der Peacekeeper von Wiener Neustadt, ei-
ner österreichweiten Verbindung ehemaliger UNO-Soldaten,
Irene Valina übergab in Begleitung von Obst i.R. Günter Bar-
tunek dieses Granaten-Splitterkreuz von Josef Kozak (Golan-
einsatz 1975) dem Flugfelder Kaplan Sylvere Buzingo und dem
Pfarrgemeinderat Hans Machowetz, ebenfalls Obst i.R. und
ehemaliger UNO-Soldat (Golaneinsatz 1980/81).
St. Anton                                                Flugfeldgürtel 17       WIR                          15

  Termine                                                                                Weitere Informationen: www.pfarresanktanton.at |  pfarre.stanton

REGELMÄSSIGE TERMINE                                            So 12. Dezember - „Gaudete“                                       So 2. Jänner
jeden 1. Sonntag im Monat:                                         16.00 gemeinsamer Adventgang mit                                   9.30 Hl. Messe (keine Familienmesse!)
    9.30 Familienmesse mit                                               der Familienkirche Schmuckerau,
   		anschließendem Pfarrcafé                                      		Treffpunkt: Familienkirche
jeden 2. Freitag im Monat:                                      Sa 18. Dezember
   18.00 Gesprächsraum                                             19.30 ADVENTKONZERT mit dem                                       DREIKÖNIGSAKTION 2022
jeden 3. Samstag im Monat:                                         		Kirchenchor, dem Damenquartett                                  3. bis 5. Jänner 2022,
   18.00 Einladung zur gestalteten                                 		4VoiceZ und einer Stubenmusik-                                  jeweils von 9-11 und 14-16 Uhr
   		Anbetung                                                      		gruppe.                                                         Infos in der Pfarrkanzlei St. Anton
Ministrantenstunden
   17.00		alle 2 Wochen                                           WEIHNACHTSFEIERTAGE                                             Do 6. Jänner - Dreikönig - Epiphanie
                                                                  Fr 24. Dezember - Heiliger Abend                                    9.30 Hl. Messe
 RORATE IM ADVENT                                                   15.00 Kindermette                                             So 9. Jänner
  jeden Mittwoch um 6.00 Uhr                                        22.00 Christmette                                                 9.30 Familienmesse mit Pfarrcafé
                                                                  Sa 25. Dezember - Christi Geburt
Sa 27. November                                                      9.30 Hl. Messe                                               Di 1. Februar
   18.30 Hl. Messe mit                                            So 26. Dezember – Hl. Stephanus                                    18:30 VA für Mariä Lichtmess und
         Adventkranzweihe                                            9.30 Hl. Messe                                                        Blasiussegen
So 28. November - 1. Adventsonntag                                                                                                So 6. Februar
    9.30 Hl. Messe mit                                          Fr 31. Dezember                                                       9.30 Familienmesse mit Pfarrcafé und
         Adventkranzweihe                                          18.30 Jahresabschlussmesse                                              Balsiussegen

Mi 8. Dezember - Mariä Empfängnis                               2022                                                              Mi 2. März - Aschermittwoch
    9.30 Hl. Messe (keine Rorate!)                              Sa 1. Jänner - Neujahr                                              18.30 Gottesdienste mit Auflegung des
                                                                    9.30 1. Hl. Messe im Neuen Jahr                                 		Aschenkreuzes

  Aufgrund der Corona-Maßnahmen kann es zu Änderungen unserer Termine kommen.
  Der aktuelle Stand ist auf unserer Homepage zu finden: www.pfarresanktanton.at/monatsinfos/

                                                                                                                                                                 gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                                                                                                                                 des österreichischen Umweltzeichens,
 Impressum: 89. Ausgabe - erscheint 4x jährlich, Herausgeber: Propsteipfarre Wr. Neustadt, Domplatz 1, 2700 Wr. Neustadt; Tel. 026 22 / 23 202;                  Riedeldruck GmbH., UW-Nr. 966

 Für den Inhalt verantwortlich: Propst Franz Xaver Brandmayr; grundlegende Richtung: Mitteilungsblatt der Propsteipfarre Wr. Neustadt;
 Homepage: www.dompfarre-wienerneustadt.at; MitarbeiterInnen: das bewährte Redaktionsteam der Propsteipfarre;
 Fotos: z.V.g., www.schubert-photography.at; Gestaltung: Narosy KG, Druck: Riedeldruck GmbH
Aufgrund der geltenden gesetzlichen Corona-Maßnahmen kann
                                                                          es zu Änderungen der Termine kommen. Aktuelle Informationen
16        WIR            Pinnwand                                         finden Sie auf den Webseiten unserer Teilgemeinden!

                         Montag          Dienstag       Mittwoch       Donnerstag       Freitag         Samstag/VA        Sonntag/Feiertag

                                                                                                                                                  ** in der Katharinenkapelle in latheinischer Sprache
 Dom                      8.00*                                                                          8.00**            7.30       11.00
                         18.30           18.30          18.30          18.30            18.30           18.30             18.30
 Erlöserkirche                           19.00                          8.00            19.00                              9.00
 Familienkirche                                         18.30                                                              9.30

                                                                                                                                                  * in der Katharinenkapelle
 St. Leopold                                                                                                               8.00
 St.Jakob                 6.30            6.30           6.30           6.30             6.30            6.30              8.30       10.30
 (Kapuzinerkloster)       9.00            9.00           9.00           9.00             9.00            9.00             16.00
 St.Anton / Flugfeld                     18.30                                                          18.30              9.30

 WEIHNACHTSLITURGIE               Hl. Abend             Christtag       Stephanitag       Silvester               Neujahr     Hl. Drei Könige

                                  6.00 Rorate          7.30          7.30                17.00 Jahresabschluss 11.00           7.30
 Dom
                                 16.00 Krippenandacht 11.00 Hochamt 11.00                                                     11.00 Hochamt
                                 22.00 Christmette
 Erlöserkirche                   16.00 Krippenspiel     9.00 Hochamt     9.00            18.00 Jahresabschluss 10.00           9.00 Hochamt
                                 24.00 Christmette
 Familienkirche                  16.00 Krippenspiel      9.30                            18.30 Jahresabschluss                 9.30
                                 22.00 Christmette
 St. Leopold                     16.00 Krippenandacht    8.00                                                                  8.00
 St.Jakob                         6.30                   8.30            8.30             6.30                  8.30           8.30
 (Kapuzinerkloster)               9.00                  10.30           10.30             9.00                 10.30          10.30
                                 20.00 Christmette      16.00           16.00            16.00 Jahresabschluss 16.00          16.00
 St.Anton / Flugfeld             15.00 Kindermette       9.30            9.30            18:30 Jahresabschluss     9.30        9.30
                                 22.00 Christmette

Termine der Propsteipfarre                        So 19. Dezember, 16.00 Uhr: „Weihnachten ohne Dich“, Evangelische Kirche
(Details im Blattinneren)                         Herzliche Einladung zu einer Segensfeier für Trauernde. Weihnachten ist für Menschen,
                                                  die einen lieben Menschen vermissen, eine besonders schwere Zeit. „Weihnachten ohne
RORATE im Advent                                  Dich“ lädt ein, der Verbindung zum geliebten Menschen nachzuspüren, die eigene Trauer
Dom:              Mo bis Sa 6.00 Uhr              zuzulassen, der Hoffnung Raum zu geben und sich so auf Weihnachten vorzubereiten.
Erlöserkirche:    Do u. Sa 6.00 Uhr               Organisation: Elfriede Faiman (0676/39 56 139)
Familienkirche:   Di 6.00 u. Sa 7.00 Uhr                            18. bis 25. Jänner 2022 - Weltgebetswoche für die Einheit der Christen
Kapuzinerkloster: Mo bis Sa 6.30 Uhr                                Motto: „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen,
St. Anton:        Mi 6.00 Uhr                                       ihn anzubeten.“ (Mt 2,2)

Kanzleistunden                                                                                  E-Mail:
Propstei, Domplatz 1                              St. Anton, Flugfeldgürtel 17                  propsteipfarre.wiener-neustadt@katholischekirche.at
Montag                  8.30 - 11.30              Mittwoch               9.00 - 10.30           sta-wrn@aon.at, wr.neustadt@kapuziner.org
Dienstag                geschlossen               Donnerstag             9.00 - 10.30           Websites: www.dompfarre-wienerneustadt.at
Mittwoch                8.30 - 11.30                                                            www.erloeserkirche.at
Donnerstag              8.30 - 11.30              Telefon:                                      www.schmuckerau.at
                       16.00 - 19.00              Propstei             02622 / 23202            www.st-anton-wiener-neustadt.org
Freitag                 8.30 - 11.30              St. Anton            02622 / 22167            www.dompfarre-wienerneustadt.at/Vorstadtkirche
                                                                                                www.kapuziner.at/kloester/wiener-neustadt
Sie können auch lesen