Fussball-Veteran Kameradschaftsdienst - Veteranen-Vereinigung des SFV Sektion Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Fussball- Veteran Juni 2020 Foto: Aziz Achark/Unsplash Kameradschaftsdienst Miteinander geht’s besser Sportzentrum Kerenzerberg Sektionsausflug 2020 Veteranentage 2021 Stand der Vorbereitungen
2 Adressen Inhalt 3 Präsident Spezialaufgaben Hanspeter Metzger, Seestrasse 157 b, Hans van het Reve, Neuhofstrasse 3, 2 Adressen 14 Interview 8610 Uster, Tel. 044 941 88 90 8834 Schindellegi, Tel. 044 784 77 75, ––––––––––––––––––––– mit Werner Brus h.metzger@bluewin.ch hans@dividat.ch Kameradschaftsdienst Vizepräsident Urs Schneider, Felsenstrasse 24, Heinz Disler, Felsenburgstrasse. 2, 8808 Pfäffikon SZ, Tel. 079 236 74 15 3 Inhalt 17 Anmeldung 8712 Stäfa, Tel. 044 926 79 53 ursschneider-w@bluewin.ch Grillplausch für heinz.disler@bluewin.ch René Berger, Dorfstrasse 22, 8165 Jung und Alt Finanzen / Mutationen Oberweningen, Tel. 044 870 16 01 Fredi Ziegler, Zihlweg 22, 8712 Stäfa, rene-berger@bluewin.ch 4 Dank und 18 Ein Fussballstadion Tel. 044 926 10 56 Werner Brus, Richterackerstrasse 33a, Aufruf des Kassiers für Zürich – oder…? fredi.ziegler@abiszedv.ch 8610 Uster, Tel. 079 666 40 71 Sportchef w.brus@bluewin.ch Walter von Arx, Schweighofstr. 186, 5 Das Wort des 20 Anmeldung 8045 Zürich, Tel. 044 463 53 63 Adresse Internet Präsidenten Herbstwanderung w.vonarx@bluewin.ch fussballveteranen-zuerich.ch auf der Halbinsel Au Event / Sponsoring Peter Lindinger, Buchenweg 3, Postadresse 6 Solidarität macht stark 21 Bericht aus dem OK 8136 Gattikon, Tel. 044 720 81 59 Veteranen-Vereinigung des SFV, der Veteranentage 2021 peter.lindinger@bluewin.ch Sektion Zürich, 8000 Zürich 7 Anmeldung 22 Ausblick auf die Bocciaturnier mit Veteranentage 2021 Kameradschaftsdienst Spaghettiplausch Die Situation in den vergangenen Dasselbe gilt, wenn du an einem 8 Auffahrt 2020 – 24 Das Engagement für Monaten hat es deutlich gezeigt – Stamm oder an einem unserer An- ohne Fussballturnier unseren Verein lohnt das Aufrechterhalten eines Bezie- lässe teilnehmen möchtest und dafür sich – für alle hungsnetzes ist wichtig. Niemand eine Mitfahrgelegenheit benötigst. soll sich allein gelassen fühlen – ins- besondere in schwierigen Zeiten. Wir engagieren uns gerne, um dir eine Transportmöglichkeit zu organi- 10 Anmeldung 28 Geburtstage Sektionsausflug ins Sport- sieren. Information und Kommunikation Ansprechperson ist unser Vorstands- zentrum Kerenzerberg sind die Basis für ein gutes Für- und kollege für Spezialaufgaben: Miteinander. Lass uns deshalb wissen, Hans van het Reve 12 Information zum 32 Veranstaltungen wenn es dir oder anderen Kameraden Zu erreichen unter Tel. 044 784 77 75 Redaktionsteam Juli bis gesundheitlich nicht gut geht. oder hans@dividat.ch September 2020 ✗
4 Dank und Aufruf des Kassiers Das Wort des Präsidenten 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir danken allen sehr, die ihren Mitgliederbeitrag Zu dominant ist in der momentanen Zeit das Coronavirus, um hier verschwie- gen zu werden. Wir, die Veteranen gehören zur Risikogruppe und mussten bezahlt oder sogar noch aufgerundet haben. uns neue, und ungewohnte Verhaltensregeln angewöhnen. Kein Begrüssungs- handschlag mehr, Abstand von den Enkelkindern halten, von den eigenen Damit möglichst wenig Zahlungserinnerungen Kindern sowieso – und trotz allem sollten diese, wenn möglich, den Wochen- einkauf für uns erledigen. Nachbarschaftliche Hilfeleistungen wurden auf verschickt werden müssen, bitten wir diejenigen, einmal wieder sehr wichtig. die den Beitrag noch nicht überwiesen haben, Wie froh waren wir, wenn Nachbarn für uns einkaufen gingen oder sonstige dies in den nächsten Tagen nachzuholen. Besorgungen machten. Schön zu sehen, wie vieles unerwartet gut funktionierte. Vielen Dank. Die Schlange beim Bäcker, der Metzgerei oder vor dem Grossverteiler wurde teilweise ordentlich lang. Der Zeitbedarf für den einzelnen Einkauf stieg, Fredi Ziegler ohne dass es einem gross störte. Das Positive, um es gleich vorwegzunehmen, es geht auch viel gemütlicher. Die grosse «Hetze» ist gar nicht nötig, weniger Veteranen-Vereinigung Verkehr auf den Strassen und am Himmel, die Luft viel besser als auch schon. Sektion Zürich Man freute sich an den hörbar zwitschernden Vögeln und im nahen Wald hört 8000 Zürich man sogar wieder den Kuckuck. IBAN: CH55 0900 0000 8005 2900 1 Wunderbar, sollte man meinen. Wenn da nicht der Verzicht auf den Fussball wäre. Die Meisterschaft in den unteren Ligen wurde abgebrochen; eigentlich ANZEIGE schade, aber vernünftig. Es gibt keine Auf- und Absteiger und trotzdem nur Verlierer. Nächste Saison in einer höheren Liga zu spielen war das erklärte Ziel – jetzt ist das Ziel, gesund zu bleiben. Bleibt die Hoffnung, auf die Zeit nach den Sommerferien mit Spielen, die Spass, Freude und Dramatik bringen. Für alle Vereine eine Zeit voller Anforderungen. Es heisst die Finanzen trotz Mindereinnahmen irgendwie im Lot zu halten, hoffen, dass auf die neue Saison Unter www.fussball- wieder genügend Funktionäre, Platzwarte, Trainer – eben die guten Seelen eines Vereins gefunden werden können. Schauen wir in die Zukunft und hoffen, veteranen-zuerich.ch dass sich alles wieder zum Besseren wendet. Die Welt wird nicht mehr so sein, wie sie bis zum Lockdown war. Es ist aber auch die Chance, Neues zu probieren finden Sie und zu entdecken. eine grosse Auswahl In diesem Heft findet ihr einige Angebote für Veranstaltungen. Wir hoffen, dass wir unseren «Normalbetrieb» möglichst bald wieder aufnehmen können. Die an Bildern Monatsstämme, Diskussionen, Ausflüge und des Jassen fehlen doch einfach. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung an unseren Anlässen. Gerade jetzt, von unseren nach den vielen Entbehrungen in den letzten Monaten. Das kommende Jahr wird für unsere Sektion, mit der Durchführung der Vetera- Veranstaltungen. nentagen in Pfäffikon SZ, ein ganz besonderes und intensives Jahr werden. Wir hoffen, dass wir diese Veranstaltung im 2021 durchführen können und nicht wie die Sektion Innerschweiz in diesem Jahr, virusbedingt absagen müssen. Ich wünsche allen Lesern alles Gute, blibed gsund und hebet eu Sorg! Hanspeter Metzger
6 In eigener Sache Bocciaturnier 2020 7 Solidarität macht uns stark Bocciaturnier in Höri – mach au mit! Die Vereine im Amateurbereich sind in der momentanen Situation sicher Seit Anfang Juni sind Treffen von Personengruppen mit bis zu nicht zu beneiden. Durch den Abbruch der Meisterschaft sind auch hier die dreissig Teilnehmenden erlaubt. Einnahmen eingebrochen. Matcheinnahmen fehlen, das Beizli macht weniger Umsatz, die Sponsoren zahlen vielleicht nur noch zögerlich, weil sie keine Aufgrund der besonderen Situation, Gegenleistung erhalten und finanziell eventuell auch in einem Engpass sind. in der Zeit zwischen der Herausgabe 0 Das Vereinsheft ist dünn geraten – es gibt im Moment einfach wenig zu schrei- des letzten Vereinbulletins und dem n s t a g , 7. Ju li 202 D ie a b 9.30h ben. Alle schauen sich etwas ratlos an, fragen sich wie es weitergehen soll. Redaktionsschluss dieser Ausgabe, ll e Hör i haben sich für das Bocciaturnier mit In einigen Wochen stehen bei den schiebungen stattfinden, um so im Spaghettiplausch – zu dem wir auch B o c c ia h a meisten Vereinen die Generalver- nächsten Jahr über die Runden zu die PartnerInnen unserer Mitglieder 2020 ist: 2. Juli sammlungen an – sofern das Ver- kommen. Für langjährige Vereinsmit- herzlich einladen – nur wenige ange- Anmeldefr F 10.– kos ten b eitrag: CH allen- sammlungsverbot bis dann aufgeho- glieder sollte es doch selbstverständ- meldet. Un H n – für die ben ist. lich sein, sich in dieser Situation mit Wir erinnern deshalb in dieser Aus- pro Perso und das Essen. g Dann wird es sicher nochmals sehr ihrem Verein solidarisch zu zeigen. gabe nochmals an diesen Anlass. benützun en selbst schwierig beim präsentieren der Dies haben die Vereine verdient, die ie G etr änke müss D erden. Rechnung und Vorstände geben Wir freuen uns auf zahlreiche Teil- bezahlt w des Budgets für sich alle Mühe. nehmer, ein spannendes Turnier und die folgende Sai- Für langjährige Vereinsmitglieder einen schönen Tag in Höri. son. Sind weitere sollte es doch selbstverständlich Auch in unseren Abgänge von Kreisen hoffen Anmeldung bis spätestens 2.7.2020 Per Post mit dem Anmeldetalon Geldgebern, sein, sich in dieser Situation wir, möglichst un- Über das Formular auf der Website: an Peter Lindinger, Buchenweg 3, Sympathisanten, mit ihrem Verein solidarisch beschadet über www.fussballveteranen-zuerich.ch 8136 Gattikon zu zeigen. Sponsoren oder Mitglieder zu die Zeit zu kom- men und geben " verkraften? Wie uns alle Mühe Anmeldung zum Bocciaturnier ist es mit den Trainern, dem Vereins- trotz aller Widrigkeiten das Programm wart und all den guten Seelen des so gut es eben noch geht aufrecht zu mit Spaghetti-Plausch Vereins? Können sie bei der Stange erhalten. Dienstag, 7. Juli 2020 in der Bocciahalle Höri gehalten werden oder gibt es auch hier einen Aderlass? Obwohl einige Veranstaltungen ab- Bitte zutreffendes ankreuzen. So wird es manchem Finanzverant- gesagt werden mussten, werden wir Ich komme und spiele Boccia Ich komme und spiele nicht Boccia wortlichen, dem Präsidenten und da- sobald es die Situation wieder erlaubt mit dem ganzen Vorstand gehen. Sie das Möglichste daraus machen. Name Vorname hoffen, dass keine allzu grossen Ver- Hanspeter Metzger Telefon Anzahl Personen Wir bitten alle Mitglieder, sobald es die Situation wieder zulässt, aktiv zu werden. Wir brauchen neue Mitglieder um den seit einigen Jahren Datum Unterschrift rückläufigen Bestand aufzufangen. Bitte helft mit und zeigt Euch solidarisch mit dem Vereinsvorstand. – Vielen Dank! Talon bis spätestens Donnerstag 2. Juli 2020 einsenden an: Peter Lindinger, Buchenweg 3, 8136 Gattikon oder via www.fussballveteranen-zuerich.ch
8 Bericht Stamm in der «Schützenruh» 9 Auffahrt 2020 – ohne Fussballturnier «Das mues i dänn am Heinz verzellä...» An dieser Stelle war der Bericht zum Auffahrtsturmier 2020 vorgesehen. Der Austausch von Informationen, das Erzählen, Besprechen von Mit Bildern von Spielern im Kampf ums runde Leder, beim dribbeln, beim Geschehnissen im Alltag und in der grossen Fussballwelt – genau dafür Schuss aufs Tor – oder daneben – und den begeisterten Zuschauern auf dem gibt’s den Stamm im Restaurant «Schützenruh». Sportplatz Rütimatten in Schöftland. Mit dem öffentlichen Verkehr ist das Doch die Verordnungen, zum Schutz durchführen – immer unter der Be- Restaurant in unmittelbarer Nähe des Nächste Stamm-Termine in der vor einer Coronavirus-Erkrankung, dingung, dass dies ohne Gefährdung Strassenverkehrsamtes gut erreich- «Schützenruh» liessen eine Durchführung des tradi- durch eine Infektionskrankheit, mög- bar. Die Linien 10, 13, 32 und 89 be- Dienstag, 30. Juni, ab 14 Uhr tionellen Fussballturniers nicht zu. lich sein wird. dienen die Haltestelle «Strassever- In der Ausgabe vom März 2021 wer- kehrsamt». Dienstag, 25. August, ab 14 Uhr Damit bleibt nur, allen KameradInnen den wir wieder einladen und insbe- Autofahrer finden Parkplätze rund Dienstag, 27. Oktober die sich bereits für Vorbereitungs- sondere Mitspieler suchen, um mit ums Haus oder auf dem grossen Park- mit Jassen und Kegeln, ab 14 Uhr arbeiten engagierten, für ihre Bemü- einem starken Team am Auffahrtstur- feld beim Strassenverkehrsamt. hungen ganz herzlich zu danken. nier am 13. Mai 2021 teilzunehmen. Die Sektion Aarau und Umgebung wird das Turnier im kommenden Jahr Walter von Arx fussballveteranen-zuerich.ch Schwelge in Erinnerungen mit Bildern der vergangenen Auffahrtsturniere. Bild: Heinz Disler Restaurant «Schützenruh», Uetlibergstrasse 300 in Zürich Heizung und Warmwasser Küche und Waschraum Sanierung, Service, Reparatur Geräte-Verkauf und -Einbau und Unterhalt von Heizungs- und Warmwasser-Anlagen. me. Rund um Wär ionen Professioneller Service Sonderkondit der itglie Auch in dringenden Fällen Ihr für Sektionsm kompetenter Ansprechpartner. Walter von Arx • Schweighofstr. 186 • 8045 Zürich • Tel. +41 44 463 53 63 • info@vonarx-service.ch
10 Sektionsausflug 2020 Sektionsausflug 2020 11 Sportzentrum auf dem Kerenzerberg – Dienstag 11. August 2020 Besammlung 08.30 Uhr beim Sihlquai-Busparking Besuch der Baustelle mit Fachinformation Hinfahrt 08.45 Uhr mit Kaffeehalt In Zusammenhang mit unserem Hobby ist der schöne Ort Filzbach für viele Ankunft 11.30 Uhr anschliessend Apéro und Mittagessen mit Erinnerungen und Emotionen verbunden. Sei es aus jüngeren Jahren als im Hotel Kerenzerberg Teilnehmer von Trainingslagern, Schiedsrichterkursen oder im Seniorenalter Fachinformation 13.45 Uhr Walter Hofmann informiert zum Bauprojekt an einem Weekend mit Kollegen. Rückfahrt 15.00 Uhr via Zürcher Oberland Auch im Sportzentrum Kerenzerberg Ankunft ca. 16.00 Uhr am Sihlquai-Busparking steht die Zeit nicht still. Dank den gros- Unkostenbeitrag* CHF 50.– pro Person; Inbegriffen sind: sen Investitionen des Kantons Zürich wird weiter in den Jugend- und Brei- Hin- und Rückreise im Car Kaffee zum Znüni, mit D Überraschung tensport investiert. Apéro, Mittagessen (ohne Getränke) Seit November 2018 sind umfangrei- Fachinformation zum Stand der Bauarbeiten che Bauarbeiten im Gange. Bis 2021 Die Mehrkosten übernimmt die Sektionskasse. wird eine zusätzliche Dreifachsport- halle samt Werkhof sowie ein neuer *Der Unkostenbeitrag wird am Reisetag eingezogen. Unterkunfts- und Schulungstrakt ge- baut. Im Rahmen einer Führung durch Fürs Mittagessen stehen die beiden folgenden Menüs zur Auswahl: Betriebsleiter Walter Hofmann, wer- den wir uns über Stand der Bauarbei- Menü 1 Menü 2 ten informieren können. Blattsalatbouquet mit Blattsalatbouquet mit frittierten Alpkäse-Bündnerfleisch- frittierten Alpkäse-Bündnerfleisch- Beignet Beignet Geschnetzeltes Kalbfleisch Knusprige Rösti mit an Champignon-Rahmsauce mit Rösti Tofu-Gemüseragout und Gemüsebouquet an Rahmsauce " Anmeldung zum Sektionsausflug 2020 Name: Vorname: Telefon: Anzahl Teilnehmer: Bitte gewünschtes Menü ankreuzen. Menü 1 Menü 2 Bildmaterial: zVg Datum: Unterschrift: Talon bis spätestens 28. Juli 2020 einsenden an: Einblick auf einen Teilbereich der Grossbaustelle Zwei Projektillustrationen Hanspeter Metzger, Seestr. 157b, 8610 Uster oder via h.metzger@bluewin.ch
12 In eigener Sache Stamm im «Muggenbühl» 13 Information zum Redaktionsteam Fussballbegeisterung im 400-jährigen Geschätzte Leserinnen und Leser Gasthof Muggenbühl An den letzten beiden Generalversammlungen habe ich auf kontinuierliche Veränderungen innerhalb des Vorstandes hingewiesen. Diese reichen vom Kürzertreten einzelner Vorstandsmitglieder bis hin zu Rücktritten. Dieser Prozess wurde durch die Neuwahlen zweier Vorstandsmitglieder bereits erfolgreich gestartet. Bilder: Heinz Disler Nun sind wir in der glücklichen Lage, ser Ausgabe für die Gestaltung des in der Person von Caroline Schaaf Bulletins verantwortlich sein. Damit eine kompetente Fachfrau zur Gestal- verbunden, erfolgen in diesem Jahr tung unseres Vereinsbulletins ver- kleinere und grössere Anpassungen pflichtet zu haben. Dadurch kann im Layout. unser langjähriger Redaktor Heinz In diesem im 17. Jahrhundert erbauten Haus, wurde wohl bereits manches Disler effektvoll entlastet und sich Wir freuen uns, Caroline als kompe- Mal über die wichtigste Nebensache der Welt gesprochen. Wir tragen diese ausschliesslich seiner Aufgabe im Hin- tente Nachfolgerin von Heinz präsen- «Tradition» gerne mit und freuen uns, wenn du auch dabei bist. blick auf die im nächsten Jahr statt- tieren zu können und begrüssen sie in findenden Veteranentage in Pfäffi- unserem Kreis. Caroline gehört nicht Anfahrt mit den öV Nächste Stamm-Termine im kon/SZ konzentrieren. zum Vorstand, sie wird als freie Mitar- – S4 bis Bahnhof Zürich-Brunau Restaurant «Muggenbühl» Caroline Schaaf ist Grafikerin und In- beiterin fungieren. dann zu Fuss bis zum Restaurant haberin der Firma CDG Concept De- Dienstag, 28. Juli, ab 14 Uhr «Muggenbühl» (5 Min.) sign Graphic und wird bereits ab die- Hanspeter Metzger Dienstag 29. September, ab 14 Uhr – Bus Nr. 33 (Richtung Morgental) Anfahrt und Parkieren bis Haltstelle Thujastrasse Bitte berücksichtigen Sie Es stehen 35 Parkplätze direkt vor bei Ihren Einkäufen und Restaurantbesuchen dem Haus zur Verfügung. Sollten – Bus Nr. 66 (Richtung Neubühl) unsere Inserenten. – Wir danken Ihnen. diese alle besetzt sein, empfehlen bis Haltestelle Thujastrasse wir, die Parkplätze der Station dann zu Fuss bis zum Restaurant Brunau zu benützen, zu Fuss ist «Muggenbühl» (5 Min.) man dann in 5 Min. im Restaurant. Restaurant Muggenbühl UNTEN DER SEE. OBEN DAS MEHR. Muggenbühlstrasse 15 Das Hotel Belvoir mit atemberaubender Seesicht! 8038 Zürich-Wollishofen Ihre Oase für Kulinarik, Feste, Afterwork, Wellness, Telefon 044 482 11 45 Bowling und Übernachtungen. Fax 044 482 84 54 Hotel Belvoir, 8803 Rüschlikon, T 044 723 83 83, www.hotel-belvoir.ch www.muggenbuehl.ch
14 Interview Interview 15 Eine vielseitige Person: Wir stellen vor, Foto: © FC Uster, Andi Zollinger das neue Vorstandsmitglied Werner Brus Lieber Werner Herzliche Gratulation zur Wahl in den Sektionsvorstand anlässlich der Was hat dich am Schiedsrichter- Generalversammlung vom 1. Februar 2020 in Hinwil. Mit diesem Interview Amt fasziniert? möchten wir dich unseren LeserInnen näher vorstellen. Die Veränderungen der Spielregeln an der Front mitzuerleben und Du bist noch voll im Berufsleben. Soviel ich weiss, bist du immer noch immer wieder einsichtige Spieler, Was ist genau deine Tätigkeit? bei den 7er Veteranen des FC Uster die einem im Nachhinein gratuliert Ich bin Problemlöser für Vermieter, mit dabei. haben. die sich mit Ihrem Mieter nicht mehr Das ist korrekt. Ich komme aber nur Werner Bru Vorstandsm s FC Mö zurecht finden. Ich verwalte aber im Notfall zum Einsatz. Ich coache Zudem warst du während vielen Veteranen- itglied de nchaltorf r auch Liegenschaften, mache Steue- die Mannschaft und schaue, dass alle Jahren im Vorstand der Schieds- Sektion Zü Vereinigung des SF rerklärungen und Buchhaltungen für erscheinen und sich keiner verläuft. richtergruppe Uster/Meilen enga- rich V, kleinere Firmen. giert. Wie bist du dazu gekommen, Warst du in einem Vorstand tätig? was war deine Funktion? Wo und in welcher Liga hast du Deine Funktion interessieren die Ich wurde als Beisitzer angefragt Was denkst du, was sich betreffend gespielt? Leser sehr. und erklärt mich bereit mitzuma- Mitgliederwerbung in unserer Sek- Meine fussballerischen Fähigkeiten Ich bin zurzeit noch im Vorstand des chen. Dabei hatte ich etwas Pech, tion bewegen muss? Hast du kon- waren eher mittelmässig und über FC Uster als Leiter Finanzen tätig. dass ich bereits während dem ersten krete Vorstellungen dazu? die 4. Liga beim FC Mönchaltorf Mein Nachfolger wird aber gesucht. Jahr in das Amt des Kassiers ge- Mit der Werbung ist immer so eine habe ich es nicht geschafft. Dafür Ausserhalb des Sports bin ich noch drängt wurde, weil dieser von heute Sache. Für die einen ist sie zu auf- betätigte ich mich als Schiedsrichter. im Vorstand des Hauseigentümerver- auf morgen alles hingeworfen hat. dringlich und für die anderen zu bandes Uster und leite auch dort die In dieser Funktion war ich dann passiv. Aktivität finde ich persönlich Deine Position als Spieler? Finanzen und Mitgliederverwaltung. sechs Jahre tätig bevor ich meine immer eine gute Sache. In welcher Defensiv auf allen Positionen, aus- berufliche Weiterbildung in den Form die geboten wird, um attraktiv nahmsweise sogar im Tor. Auch als Schiedsrichter hast du Vordergrund stellen musste. zu sein, muss man herausfinden. Erfahrungen gesammelt. Dabei sind sicher Anlässe der gemüt- Was waren deine grössten Erlebnisse Was sind deine Erinnerungen an Nun zu den Veteranen. Im Jahr 2006 lichen Art immer eine gute Plattform oder besondere Erinnerungen als diese Tätigkeit? bist du der Veteranen-Vereinigung für erfolgreiche Gespräche. Fussballspieler? Zur Zeit bin ich noch aktiv, weiss aber beigetreten. Weisst du noch wer Als wir mit den Schiris in Weinfelden nicht wie lange meine Knie noch dich geworben hat? Was ist für dich das Wichtigste in das schweizerische Turnier gewinnen halten. Bis auf einen unschönen Vor- Das weiss ich noch ganz genau. Das unserer Vereinigung? konnten. Für diese sehr starke und fall hatte ich in den 33 Jahren immer warst du, Hanspeter, bei einem Grill- Austausch von Informationen und auch kollegiale Mannschaft, wurde wieder schöne Spiele zu leiten und abend mit der Gruppe Uster-Meilen. die diversen Aktivitäten mit einem zum ersten Mal seit langem, die es macht mir immer noch Spass. Ich fühlte mich damals eigentlich kollegialem Zusammenhalt. ganze Region Zürich zusammenge- Insbesondere auch dann wenn die noch zu jung, doch du hast mir er- fasst. Verlierermannschaft mir eine gute klärt, dass auch jüngere aufgenom- Spielleitung zugesteht. men werden. Fortsetzung nächste Seite
16 Interview Grillplausch 2020 17 Wie siehst du die Rolle der Im nächsten Juni führt die Sektion Grillplausch für «Alt und Jung» Veteranen-Vereinigung innerhalb Zürich die Schweizerischen Vetera- der Fussballfamilie? nentage in Pfäffikon SZ durch. Deine Was kann es an einem Samstagnachmittag im August besseres geben, als Erhalten der Kameradschaft auch Erwartungen dazu? mit Kameraden das Glas zu erheben? Dazu etwas schmackhaftes vom Grill, über die fussballaktive Zeit hinaus. sei’s eine Wurst, Poulet oder Burger, begleitet von einer Salatauswahl. Ich hoffe auf einen regen Besuch Was gefällt dir besonders an und bin dann auch erstmals dabei. Samstag, 22. August 2020, ab 15 Uhr Jung» genug auf dem Grill und auf unserer Vereinigung? ist es wieder soweit. Beim Clubhaus dem Salatbuffet hat. Um das zu Obwohl mir aufgrund meiner beruf- Lieber Werner, ich danke dir des FC Wiedikon, auf der Sportan- gewährleisten, bitten wir euch, den lichen Situation noch die Zeit fehlt, ganz herzlich für die Beantwortung lage Heuried in Zürich ist unser Mann untenstehenden Talon auszufüllen sprechen mich die Angebotspalette dieser Interviewfragen. am Grill: Peter Thalmann. und euch bis spätestens 2.8.2020 bei von verschiedenen Ausflügen und Der ganze Vorstand freut sich auf Die Grilladen mit dem Salat und die Peter Lindinger anzumelden. Zusammenkünften sehr an. eine Zusammenarbeit mit dir zum alkoholfreien Getränke werden von Wichtig: Der Anlass findet bei jedem Wohle unserer Mitglieder. der Sektion offeriert. Wetter statt. Hanspeter Metzger Monika und Peter Thalmann sind dafür besorgt, dass es für «Alt und Wir freuen uns auf euch. Bild: Andrik Langfield/Unsplash " Anmeldung zum Grill- und Familienplausch Ich melde mich zum Grillplausch für «Alt und Jung» an. Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder: Talon bis spätestens 02. August 2020 einsenden an: Peter Lindinger, Buchenweg 3, 8136 Gattikon oder via peter.lindinger@bluewin.ch
18 Ansichtssache Ansichtssache 19 Ein Fussballstadion für Zürich – oder… ? Im Herbst kommt es erneut zu einer den Entscheid zu beeinflussen. Und Referendumsabstimmung – ob es die dann ist endgültig Schluss und fertig, 2008 wurde der alte Hardturm abgerissen, seither wird über einen Neubau Letzte sein wird? egal wie das Ergebnis ausfällt. eines reinen Fussballstadions in Zürich gestritten. Am 27. September 2020 wird Es kann noch lange geplant, Investo- Fairness ist gefragt! erneut über den Gestaltungsplan des Stadions abgestimmt. ren gesucht, abgestimmt und wieder Hanspeter Metzger alles über den Haufen geworfen wer- Ein Projekt das eigentlich überzeugt Stadion als Notlösung, innerhalb eines den – um dann am Schluss und allen etwas bringt, sollte man Jahres (2006-07) vor der EM 2008 in alles zu verlieren. meinen. der Schweiz aus dem Boden gestampft Der Schiedsrichter benutzt Über die bisherigen Abstimmungen, werden musste. Damit konnte die gelbe und rote Karten zur Projekte, Planungsänderungen, Kehrt- Stadt das Gesicht wahren und somit Disziplinierung. wendungen, Verbesserungen, Ver- Spiele auch in unserer Stadt durchge- Spieler, welche den Grund schlechterungen usw. möchte ich mich führt werden. Schon damals wurden für den Erhalt der gelben nicht mehr äussern. die Fussballfreunde auf ein reines Karte nicht verstehen, lau- Tatsache ist, dass das Letzigrund Sta- Fussballstadion vertröstet. fen Gefahr mit der Roten dion für Fussballspiele nur beschränkt bestraft zu werden. Man geeignet ist. Ein schönes Stadion Demokratisch gefällte Entscheide tut also gut daran, den Ent- zwar – das aber seinen Ursprungs- bringen immer Gewinner und Verlie- scheid des Schiedsrichters zweck nicht erfüllt. Als Fan, durch die rer hervor, genauso wie ein Fussball- zu akzeptiern. Breite der Tartanbahn, weit vom Ge- spiel. Dabei ist «Fairness» das Zauber- Spielen wir doch fair und schehen entfernt, ist der Besuch eines wort, das schon den kleinsten Juni- nutzen die allerletzte Fussballspiels meist ein trostloses Er- oren beigebracht wird. Deshalb sollte Chance für ein neues Sta- lebnis – und dies nicht nur, wenn die es möglich sein, dass auch Erwach- dion. Jeder und jede hat es eigene Mannschaft im Rückstand ist. sene fair sind und einen Entscheid in seiner Hand, seine Stim- Wir erinnern uns, dass das Letzigrund akzeptieren. me abzugeben und damit Visualisierungen: Nightnurse Images, Zürich Ansicht von Höngg in Richtung Stadt mit Zürichsee im Hintergrund Innenansichten sowie die Aussenansicht des geplanten Stadions
20 Herbstwanderung 2020 Bericht aus dem OK der Veteranentage 2021 21 Wandern und geniessen auf der Halbinsel Au Gut geplant ist halb veranstaltet Der Herbstwanderung findet auf der Halbinsel Au am schönen Zürichsee statt. Das OK hat sich im 1. Quartal 2020 wiederum mit einigen Aktivitäten für die Veteranentage in Pfäffikon/SZ vom 12./13. Juni 2021 befasst. Idylle im Park mit seinem herrlichen So wurden beispielsweise für die Anlässe am Samstagnachmittag die Seerosenteich und kehren durch den Details geklärt und mit den entsprechenden Institutionen vereinbart. prächtigen Park direkt am Zürichsee zurück zum Landgasthaus Au, wo uns ein feiner Zvieri erwartet. Liebe Leserin, lieber Leser Wer nicht mitwandert, geniesst im Gasthaus bis zur Rückkehr der Wan- Seit Mitte März haben die durch den Bundesrat verordneten Massnahmen, Foto: Roland zh/wikimedia.org derer, den wunderbaren Ausblick auf zum Schutz vor COVID-19, auch auf unser OK und die damit verbundenen die Region des oberen Zürichsees. Aktivitäten Einfluss genommen. So mussten zwei OK-Sitzungen abgesagt werden und im Bereich «Sponsoring» konnten auch keine persönlichen Die Information zu Zugverbindung für die Anreise mit den öV: Gespräche mehr geführt werden. Zürich HB – Pfäffikon SZ. Bis Halte- Wir treffen uns beim Landgasthof stelle Au ZH. Dort steht ein Shuttle- Die Absage der Veteranentage 2020 im KKL Luzern war für unsere Sektion Halbinsel Au und wandern ca. eine bus zur Verfügung. gleich aus zwei Gründen sehr bedauerlich. Einerseits wurde es uns allen Stunde durch herrliche Rebberge vor- Eine Anmeldung ist dringend erfor- verunmöglicht, an jenem Wochenende, mit unseren Kameradinnen und bei am Schloss Au, geniessen die derlich. Kameraden aus der ganzen Schweiz, Zeit zu verbringen. Andererseits Dienstag, 22. September 2020 konnten wir ihnen die Vorschau, für die von uns organisierten Veteranen- tage 2021, nicht präsentieren. Besammlung 13.45 Uhr beim Landgasthaus Au, Austr. 59, 8804 Au/ZH Abmarsch 14.00 Uhr Zvieri 15.30 Uhr bezahlt durch die Vereinskasse (exkl. Getränke) Da «Der Fussballveteran» Juni 2020 auch allen anderen Sektionen zugestellt wird, präsentieren wir dir auf den beiden folgenden Seiten die geplanten " Anlässe der Veteranentage 2021. Anmeldung zur Herbstwanderung 2020 Ich nehme an der Wanderung teil. Wir sind zuversichtlich, dass Normalität einkehren wird und der Grossanlass Ich bin dabei, wandere aber nicht mit. im nächsten Jahr wie geplant durchgeführt werden kann. Ich reise mit den öV an und warte um 13.30 Uhr am Bahnhof Au/ZH. Wenn du diese Zeilen liest, hat das OK die Arbeiten zur Organisiation der Name: Vorname: Veteranentage 2021 bereits voller Elan wieder aufgenommen. Strasse: PLZ / Ort: Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen. E-Mail: Talon bis spätestens 13. September 2020 einsenden an: Peter Lindinger, Urs Schneider Buchenweg 3, 8136 Gattikon oder via peter.lindinger@bluewin.ch OK-Präsident Veteranentage 2021
22 Veteranentage 2021 Veteranentage 2021 23 Verteranentage 2021 in Pfäffikon/SZ Ebenfalls in Einsiedeln ist die 1872 Etwas höher gelegen im Kanton gegründet und regional verankerte Schwyz befindet sich das Kloster Vorausblick zum vielseitigen Nachmittagsprogramm Brauerei Rosengarten zu finden. Ein Einsiedeln. Mit seiner Benediktiner- bodenständiges Familienunterneh- Abtei ist es der grösste Wallfahrtsort men, das nebst verschiedenen soge- der Schweiz und zudem eine bedeu- nannten «modernen Bieren» das tende Station auf dem Jakobsweg. bekannte «Einsiedler Bier» produziert. Foto:Urs Schneider Pfäffikon SZ (vorne), Rapperswil-Jona (hinten), Insel Ufenau (links) und Lützelau (rechts) Foto: Martin Sattler/Unsplash Für den Samstagnachmittag, 12. Juni Foto: zVg/einsiedlerbier.ch 2021 stehen folgende Besuche, Ausflüge mit Führung und Besichti- gungen zur Auswahl: Foto: Roland zh/wikimedia.org 1. Führung Altstadt Rapperswil 2. Schifffahrt zur Insel Ufenau und eine Führung auf der Insel 3. Besuch Vögele Kulturzentrum Pfäffikon SZ 4. Führung Produktion Brauerei Das Schloss Rapperswil und die Stadtpfarr- Rosengarten AG, Einsiedeln kirche St. Johann 5. Führung Kloster Einsiedeln ist. Sie gehört zum Gebiet der politi- Von Pfäffikon/SZ aus, über den Zü- schen Gemeinde Freienbach im Kan- Foto: zVg/seedamm-plaza.ch richsee geschaut, sehen wir im ton Schwyz und ist Eigentum des Kanton St. Gallen das altehrwürdige Klosters Einsiedeln. Städtchen Rapperswil-Jona mit sei- nem markanten Schloss und der wun- In Pfäffikon SZ selbst sind primär die derbaren See-Promenade. Begriffe Kultur und Vergnügen zu Hinzu kommt im Zürichsee die Insel erwähnen; nämlich das Vögele Kul- Ufenau. Es ist die grösste Insel der turzentrum, das Erlebnisbad Alpa- Der gemeinsame Apéro, das anschliessende Galadinner mit Unterhaltung Schweiz, welche nicht durch eine mare sowie das Spielcasino im Hotel sowie die Landsgemeinde am Sonntag finden im Hotel Seedamm Plaza statt, Brücke mit dem Festland verbunden Seedamm Plaza. in welchem die meisten Teilnehmenden auch übernachten werden.
24 In eigener Sache In eigener Sache 25 Das Engagement für unsere Vereinigung chen werden – du erreichst ihn unter Mitgliedschaft überzeugen, überrei- der Telefonnummer 044 941 88 90 und chen wir dir als Dankeschön, an der lohnt sich – für alle per E-Mail: h.metzger@bluewin.ch nächsten Generalversammlung, eine Flasche Wein. Es wäre sehr erfreulich, wenn der Vorstand unserer Sektion am Ende dieses Wir sind der Meinung, dass dein er- Jahres zum Thema «Mitgliederzahl» eine Trendwende verkünden – und von folgreiches Engagement den Neumit- Wenn du am meisten Neumitglieder einem Aufschwung sprechen kann. gliedern ungemein viel erfreuliches akquiriert hast, schenken wir dir ein und unterhaltendes bringen wird und Ticket für ein Heimspiel der National- Noch bei vielen Fussballvereinen, sind diese über die Vorteile einer Mitglie- möchten dich deshalb für deinen Ein- mannschaft. Sollten mehrere Werber wir nur spärlich vetreten. Mit Hinsicht schaft in unserer Vereinigung zu infor- satz belohnen. dieselbe Anzahl Neumitglieder ange- auf die vielen Vorteile einer Mitglied- mieren. Kannst du bis Ende Jahr zwei oder worben haben, entscheidet das Los, schaft bei unserer Veteranenvereini- mehr Fussballbegeisterte von einer wer das Ticket erhält. gung, sind wir überzeugt, dass sich ei- gentlich viel mehr Fussballinteres- Der Vorstand unterstützt dein Engagement " sierte für eine Mitgliedschaft bei un- Solltest du für deine Überzeugungsar- Bestelltalon für Werbematerial serer Vereinigung begeistern könn- beit, Werbematerial wie Karten, Flyer …….. Ex. Beitrittsgesuche Veteranen-Vereinigung Sektion Zürich ten – wenn sie denn davon wüssten: und Plakat benötigen, senden wir dir regelmässige Kontakte zu das gene zu. …….. Ex. «Der Fussball-Veteran» letzte Ausgabe (max. 3 Stück) ehemaligen Mit- und Gegen- Siehe Talon auf der rechten Seite. …….. Ex. Flyer Veteranen-Vereinigung des SFV spielern Wenn du die Möglichkeit siehst, statt …….. Ex. Plakate Veteranen-Vereinigung des SFV Bulletin (4 x im Jahr) einzelnen, gleich mehreren Personen, in deinem Briefkasten im Rahmen einer kurzen Präsentation, Name: Vorname: GV mit offeriertem Mittagessen die Vorteile einer Mitgliedschaft zu erläutern, dann übernehem wir vom Teilnahme am ganztägigen Vorstand die Präsentationsarbeit. Telefon: Verein: Sektionsausflug und an weiteren Dazu braucht es etwas Platz und etwas Veranstaltungen wie dem Jasstunier, Zeit (ca. 30 Min.) – zum Beispiel nach Datum: Unterschrift: dem Bocciarurnier, dem Grillplausch einem Training, einem Spiel oder bei und der Herbstwanderung Hanspeter Metzger, Seestr. 157b, 8610 Uster oder via h.metzger@bluewin.ch Veteranentage 2021 einem anderen Anlass des Clubs. Du kennst die vorhandenen Struktu- " in Pfäffikon SZ mit Galaabend ren, wo eine solche Kurzpräsentation stattfinden kann und kennst die Per- Spielbesuch in einer europäischen Liga 1 x im Jahr sonen welche sich vom Angebot unse- rer Vereinigung angesprochen fühlen WEBER AG Ticketbezüge für Top-Plätze könnten. Dazu gehören Senioren- und Heizungen + Sanitär bei Cupfinal- und Länderspielen Veteranenmannschaften sowie Vor- Alternativ + Solaranlagen Eintrittsvergünstigungen standsmitglieder, Trainer usw. welche bei vielen regionalen Vereinen ebenfalls eine wichtige Brücke in der Industriestrasse 9 8712 Stäfa Neumitgliederwerbung bilden. Telefon 043 477 22 33 Telefax 043 477 22 34 Deshalb rufen wir dich auf, nach Neu- In einem Gespräch mit Hanspeter info@weber-staefa.ch mitgliedern Ausschau zu halten und Metzger können die Details bespro-
26 Todesfälle seit März 2020 Stamm im Restaurant «Kaserne Bülach» 27 Leider mussten wir wieder von sechs lieben Kameraden für immer Der Stamm im Zürcher Unterland Abschied nehmen. Erfreulicherweise ist der Stamm im Restaurant «Kaserne Bülach» stets so Clericette Dante Limmatstr. 186 8005 Zürich FC Industrie 07.02.1937 gut besucht – dass man sogar versucht ist, von einer Institution zu sprechen. Oberger Karl Eugen Huberstr. 16 8048 Zürich FC Altstetten 25.07.1931 Venturini Claudio Juchmattstr. 18 8805 Richterswil FC Richterswil 17.05.1953 Meier Fredi Schneggenstr. 20 8620 Wetzikon FC Wetzikon 10.08.1943 Der Kreis soll sich jedoch erweitern Nächster Stamm-Termin im Künzler Walter Pflegezentrum Bombach 8049 Zürich FC Zürich 02.06.1930 und deshalb unser Aufruf: Restaurant «Kaserne Bülach» Reiser Erich Dora-Staudinger-Str. 4 8046 Zürich FC Zürich-Affoltern 03.09.1955 Komm vorbei – wir sind gespannt auf deine Sach- und Lachgeschichten Dienstag, 08. September, ab 14 Uhr Wir werden den Verstorbenen ein ehrenvolles Andenken bewahren und sprechen die der Alltag, aber auch die Fussball- den Angehörigen unser tiefempfundenes Beileid aus. welt so mit sich bringt. Foto: Gerrie van der Walt/Unsplash Wir freuen uns auf dein Kommen. Anreise Ab Bahnhof Bülach, Bus Nr. 525 a Abfahrt jeweils um ..04 und ..34 bis zur Station «Kaserne». Hier hat es Öffnungszeiten Mo– Fr 7.00 bis 24.00 Uhr noch Platz Sa/So nur für Anlässe 1 Saal für 90 Personen 3 Stübli für je 40 Personen Grosser Parkplatz Wir freuen uns auf Ihren für Ihr Inserat. Besuch. Ruth Jörg und Kasernen-Team Für Informationen kontaktieren Sie bitte Peter Lindinger. Telefon 044 720 81 59 peter.lindinger@bluewin.ch
28 Geburtstage Geburtstage und Neumitglieder 29 August Wir gratulieren allen unseren Veteranenkameraden herzlich zum Geburtstag 10.08.40 80 Beccari Alfredo, Kalkbreitestr. 122, 8003 Zürich, FC Wiedikon und wünschen noch viele sonnige Lebensjahre und eine gute Gesundheit. 11.08.26 94 Muriset Roland, unt.Wiltisgasse 22, 8700 Küsnacht, FC Küsnacht 14.08.45 75 Pellegrini Luigi, Plattenstr. 3, 8152 Glattbrugg, FC Locarno Juli 15.08.50 70 Thalmann Melanie Nelly, Schneggenstr. 9, 8620 Wetzikon, FC Witikon 02.07.55 65 Bieri Walter, Langfurrenstr. 17, 8623 Wetzikon, FC Wetzikon 15.08.33 87 Keller Paul, Stallikerstr. 8 a, 8142 Uitikon-Waldegg, FC Turicum 02.07.33 87 Steinacher Benjamin, Kirchenfeld 14, 8052 Zürich, FC Oerlikon / Polizei 17.08.40 80 Schwab Jakob, Mühlerain 26, 8706 Meilen, FC Meilen 04.07.50 70 Hachen Rolf, Im Bindschädler 24, 8703 Erlenbach, FC Herrliberg 18.08.40 80 Z'graggen Hans, Unterfeldstr. 43, 8050 Zürich, SC Zollikon 04.07.38 82 Affolter Ruedi, Postfach 712, 8180 Bülach, FC Montreux 20.08.35 85 Zurfluh Anton, In der Breiti 3, 8047 Zürich, FC Altstetten 05.07.50 70 Polesana Nino Primo, Gschwaderstr. 40, 8610 Uster, FC Uster 21.08.50 70 Ziegler Ursula, Zihlweg 22, 8712 Stäfa, FC Thalwil 06.07.55 65 Peter Thomas, Wiesliacher 3, 8053 Zürich, FC Witikon 22.08.30 90 Aellig Hugo, Hofmattstr. 4, 8458 Dorf, FC Swissair 06.07.39 81 Stöckli Kurt, Braumenring 6, c/o Pflegezentrum, 8302 Kloten, FC Wiedikon 23.08.40 80 Serafini Enrico, Bahnrainstr. 2, 8708 Männedorf, FC Meilen 06.07.33 87 Maroso Bernhard, Gerichtsstr. 4, 8610 Uster, FC Uster 26.08.50 70 Jungen René, Hardhof 40, 8064 Zürich, FC Turicum 08.07.27 93 Parpan Christian, Konrad Ilgstr. 17, 8049 Zürich, FC Blue Stars 26.08.40 80 Kägi Peter, Winterthurerstr. 45, 8610 Uster, FC Witikon 11.07.55 65 Lutz Roland, Rütiweg 11, 8610 Uster, FC Uster 26.08.32 88 Meier Willy, Schulweg 302, 8195 Wasterkingen, FC Rafzerfeld 12.07.45 75 Pallent Klaus, Quellenstr. 2, 8005 Zürich, FC Industrie 26.08.30 90 Wydler Robert, Zwischenbächen 133, 8048 Zürich, FC Red Star 14.07.50 70 Hermann Franz, Auffahrtstr. 17, 8215 Hallau, FC Männedorf 28.08.36 84 Ciceri Stefan, Limmatfeldstr. 5, c/o Senevita Limmatfeld, 8953 Dietikon, 14.07.36 84 Schneiter Emil, Kleindorfstr. 14 c, 8707 Uetikon am See, SV Contraves SC YF Juventus. 16.07.55 65 Wiedemeijer Pieter, Austr. 3B, 8951 Fahrweid, FC Dietikon 16.07.39 81 Kohler Hans, Haldenweidstr. 1, 8309 Birchwil, SV Seebach September 19.07.29 91 Zangger Hans, Wiesenstr. 3, 8307 Effretikon, FC Oerlikon / Polizei 03.09.55 65 Reiser Erich, Dora-Staudingerstr. 4, 8046 Zürich, FC Zürich-Affoltern 21.07.39 81 Huwiler Eugen, Claridenstr. 24, 8600 Dübendorf, FC Uster 05.09.55 65 Berger René, Dorfstr. 22, 8165 Oberweningen, FC Rafzerfeld 23.07.39 81 Giombetti Mario, Soligänterstr. 44, 8180 Bülach, FC Bülach 05.09.39 81 Odermatt Heinz, Kapellstr. 6, 8854 Siebnen, FC Thalwil 23.07.37 83 Brunner Gotthilf, Gerichtsstr. 4, 8610 Uster, FC Uster 06.09.55 65 Strässle Mario, Im Haslenzopf 92, 8833 Samstagern, FC Richterswil 26.07.50 70 Gysling Ernst, Rotachstr. 71, 8003 Zürich, FC Seefeld 06.09.30 90 Mändli Paul, Bahnhofstr. 54b, 8712 Stäfa, FC Stäfa 27.07.36 84 Blickle Erich, Asylstr. 68, 8708 Männedorf, FC Stäfa 07.09.45 75 Dreher Ruth, Schwamendingenstr. 17, 8050 Zürich, FC Zürich-Affoltern 29.07.29 91 Ruhstaller Ernst, Kleindorfstr. 12 d, 8707 Uetikon am See, FC Küsnacht 07.09.37 83 Ehrler Hansruedi, Pflanzschulstr. 31, 8004 Zürich, FC Industrie 31.07.50 70 Vontobel Yves, Bünishoferstr. 164 e, 8706 Feldmeilen, FC Küsnacht 11.09.50 70 Meier Francois, Weierhofgasse 11, 9500 Wil/SG, FC Adliswil 12.09.28 92 von Arx Hector, Tannenrauchstr. 106, 8038 Zürich, FC Unterstrass August 15.09.50 70 Metzger Hanspeter, Seestr. 157 b, 8610 Uster, FC Wiedikon 16.09.32 88 Huber Hans, Bühlhofstr. 49, 8633 Wolfhausen, FC Stäfa 02.08.45 75 Himmelsbach Enrico, Stöcklerstr. 10, 8610 Uster, FC Uster 18.09.55 65 Setz Heinz, Glärnischstr. 8, 8102 Oberengstringen, FC Engstringen 02.08.37 83 Monn Wolfgang, Hinterbirchstr. 4, 8180 Bülach, FC Bülach 20.09.55 65 Fischer Rolf, Wallisellenstr. 310, 8050 Zürich, FC Schwamendingen 03.08.45 75 Schoedl Ruedi, Uettligenstr. 38, 3033 Wohlen BE, FC Bern 21.09.40 80 Blickle Andreas, Weissenrainstr. 35, 8707 Uetikon am See, FC Stäfa 06.08.34 86 Jungo Paul, Unt.Heslibachstr. 43, 8700 Küsnacht, FC Oetwil am See 21.09.26 94 Brandenberger Louis, Bergkapellweg 1, 8180 Bülach, FC Bülach 07.08.50 70 Braschler Erich, St.Gallerstr. 31, 8853 Lachen, FC Lachen/Altendorf 22.09.40 80 Dosch Anton, Schweigmatt 35, 8055 Zürich, FC Wiedikon 07.08.35 85 Salzmann Edwin, Alsenstr. 41, 8800 Thalwil, FC Thalwil 22.09.40 80 Grimm Heinz, Thesenacher 34, 8126 Zumikon, FC Altstetten 09.08.45 75 Bysäth Manfred, Hardackerstr. 5, 5301 Siggenthal Station, FC Turgi 26.09.40 80 Schütz Susanne, Rietgrabenstr. 70, 8152 Opfikon, SV Seebach 09.08.37 83 Lenart Gusti, Sihlweidstr. 12, 8041 Zürich, FC Zürich 26.09.30 90 Poletti Bruno, Hohle Gasse 17, 8610 Uster, FC Uster 09.08.32 88 Bertschinger Werner, Asylstrasse 8/316, 8800 Thalwil, FC Thalwil 28.09.50 70 Fuchs Anton, Tobelsteig 9, 8046 Zürich, SV Höngg Zur Information: Wir publizieren die Namen aller Jubilare jeweils zum 65., 70. und 75. sowie ab dem 80. Geburtstag. Neumitglieder seit März 2020 Jutzeler Liliane Schlosserstr. 20 8400 Winterthur SC Veltheim 03.05.1984 Beck André Altmattstr. 49 6418 Rothenthurm FC Thalwil 17.12.1956 Wir heissen die neuen Kameradinnen und Kameraden in unseren Reihen herzlich willkommen und wünschen viel Spass bei unseren Veranstaltungen.
30 Der Schluss-Punkt Inserenten und Sponsoren 31 Wiedersehen macht Freu(n)de Bank BSU Bankgeschäfte Stammlokale Bankstrasse 21, 8610 Uster Restaurant Kaserne Als TeilnehmerIn an Veranstaltungen und als regelmässige/r LeserIn dieses Restaurantbetrieb/Stammlokal Bulletins bist du bestens orientiert, über alle Möglichkeiten die sich Mitglie- Jonas Zollinger Kasernenstrasse 129, 8180 Bülach dern unserer Vereinigung bieten. info@bankbsu.ch Ruth Jörg Dividat AG kaserne@kaserne-buelach.ch Lass’ deine Freunde das alles auch erleben. Training im Alter Regelmässige Kontakte zu Veteranentage 2021 Neuhofstrasse 3, 8834 Schindellegi Restaurant Muggenbühl ehemaligen Mit- und Gegen- in Pfäffikon SZ mit Galaabend Restaurantbetrieb/Stammlokal Joris van het Reve spielern Muggenbühlstrasse 15, 8038 Zürich Spielbesuch in einer www.dividat.com Bulletin (4 x im Jahr) europäischen Liga 1 x im Jahr Ernst Bachmann in deinem Briefkasten Geiger AG gaststuben@muggenbuehl.ch Ticketbezüge für Top-Plätze GV mit offeriertem Mittagessen bei Cupfinal- und Länderspielen Saniär/Heizung/Spenglerei Postfach, 8820 Wädenswil Restaurant Schützenruh AG Teilnahme am ganztägigen Eintrittsvergünstigungen Restaurantbetrieb/Stammlokal Thomas Geiger Sektionsausflug bei vielen regionalen Vereinen Uetlibergstrasse 300, 8045 Zürich www.geigerag.ch Familie Müller … das alles – für CHF 30.– im Jahr. Hotel Belvoir info@schuetzenruh.ch " Hotelbetrieb/Seminare/Wellness Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon Vini Vergani Beitrittserklärung Martin von Moos Weinhandel Zentralstrasse 141, 8003 Zürich info@hotel-belvoir.ch Name: Vorname: Reto Vergani Pao AG r.vergani@vergani.ch Geburtsdatum: Klubzugehörigkeit: Autocenter Industriestrasse 20, 8820 Wädenswil VON ARX-SERVICE Heizung/Sanitär Strasse, Nr: PLZ/Ort: Peter Baumann Schweighofstrasse 186, 8045 Zürich www.pao-ag.ch Angaben über Tätigkeit innerhalb des Vereins und des SFV * Walter von Arx *Als Mitglied kann aufgenommen werden: wer Aktivmitglied, Passivmitglied, Funktionär oder info@vonarx-service.ch Schiedsrichter eines Vereins des SFV oder des Firmensportverbandes war oder ist. Weber AG Heizung/Sanitär Industriestrasse 9, 8712 Stäfa Werber (Name, Adresse): Norbert Weber info@weber-staefa.ch Ort, Datum: Unterschrift: Die nächste Ausgabe «Der Fussballveteran» Einsenden an: Veteranen-Vereinigung des SFV, Sektion Zürich, 8000 Zürich ist Ende September 2020 in deinem Briefkasten.
P.P. 8000 Zürich Veranstaltungen Juli bis September 2020 Juli Dienstag, 07. Boccia in Höri mit Spaghettiplausch, ab 9.30 Uhr* Informationen auf Seite 7 in diesem Bulletin Dienstag, 28. Stamm im Restaurant Muggenbühl August Dienstag, 11. Sektionsausflug Sportzentrum Kerenzerberg* Informationen auf Seite 10 in diesem Bulletin Samstag, 22. Grillplausch für Alt und Jung* Informationen auf Seite 17 in diesem Bulletin Dienstag, 25. Stamm im Restaurant Schützenruh September Dienstag, 08. Stamm Kaserne Bülach Dienstag, 22. Herbstwanderung auf der Halbinsel Au* Informationen auf Seite 20 in diesem Bulletin Dienstag, 29. Stamm im Restaurant Muggenbühl Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an unseren Anlässen. * Zu diesem Anlass sind Partnerinnen und Partner der Mitglieder herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unerlässlich. Siehe Talons in diesem Bulletin.
Sie können auch lesen