LEHRERFORTBILDUNGEN Lehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena Naturwissenschaften
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Foto: Christoph Worsch (Uni Jena) LEHRERFORTBILDUNGEN Lehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena Naturwissenschaften Januar - Juni 2023 | August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena
GRUSSWORT Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch im neuen Jahr möchten wir Sie wieder herzlich zu unserem abwechs- lungsreichen Fortbildungsprogramm einladen. Unsere Veranstaltungen sind praxisorientiert, alltagsnah und stellen eine Vielzahl an unterrichtsrele- vanten Themen aus den Bereichen naturwissenschaftlicher Anfangsunter- richt, Chemie sowie Life-Science in den Mittelpunkt. Die Kurse dauern in der Regel 3 Stunden, beinhalten stets ein Praktikum und eine kostenfreie Hand- reichung mit Versuchsanleitungen und Lernstationen als Kopiervorlagen, Musterlösungen sowie fachlichen und fachdidaktischen Hintergrundinfor- mationen. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig (spätestens eine Woche vor der Fortbildung) telefonisch oder per Mail an. Aufgrund der aktuellen Umstände muss die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen je nach pan- demischer Lage stärker begrenzt werden als üblich, da sonst das Hygie- nekonzept der FSU Jena nicht ausreichend umgesetzt werden kann. Weitere Information hierzu finden Sie auf der Homepage unter www.chemgeo.uni-jena.de/lfbz. Wir bieten nach Rücksprache auch einige Fortbildungen an Schulen im Raum Jena vor Ort an, wenn es die Infektionsschutzauflagen zulassen.
DAS TEAM DER ARBEISTGRUPPE CHEMIEDIDAKTIK Die Mitarbeitenden: Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. Timm Wilke Christoph Bley Elisabeth Dietel Antonia Fruntke Teamassistentin Anke Müller-Drabant Chemielaborantin Gwenhwyfar Heißner Abgeordnete Lehrkraft Dr. Peter Heinze Malte Petersen Nicolai ter Horst Manuel Wejner
PROGRAMMÜBERSICHT Die Fortbildungen laufen immer von 15:00 —18:00 Uhr und finden im Lehrerfortbildungszentrum Jena (August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena) statt. Genauere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen finden Sie auf den folgenden Seiten. POLYMERE FÜR SMARTE MEDIKAMENTE: KLASSISCHE INHALTE DER SEKUNDARSTUFE II AM BEISPIEL DER NANOMEDIZIN SCHÜLERORIENTIERT UNTERRICHTEN Datum: 12. JANUAR 2023 ANMELDESCHLUSS: 05. Januar 2023 DIGITALES LERNMODUL: HAUSHALTSREINIGER - SÄURE-BASE-CHEMIE LEICHT GEMACHT! Datum: 09. FEBURAR 2023 ANMELDESCHLUSS: 02. Februar 2023 LOW-COST - HIGH-TECH: DER EINSTIEG IN DIE DIGITALE MESSSTATION LABPI Datum: 23. FEBURAR 2023 ANMELDESCHLUSS: 16. Februar 2023 UNTERRICHTEN MIT IPADS - EINE EINFÜHRUNG Datum: 02. MÄRZ 2023 ANMELDESCHLUSS: 23. Februar 2023
WIESO BRENNT DIE KERZE? - EINE EINFÜHRUNG IN DIE CHEMISCHE REAKTION Datum: 30. MÄRZ 2023 ANMELDESCHLUSS: 23. März 2023 GLOBALE UMWELTPROBLEME Datum: 20. APRIL 2023 ANMELDESCHLUSS: 13. April 2023 WUNDERBARE FARBEN Datum: 27. APRIL 2023 ANMELDESCHLUSS: 20. April 2023 PHOTOKATALYSE - EIN KLASSISCHES THEMA IM NEUEN GEWAND Datum: 11. MAI 2023 ANMELDESCHLUSS: 04. Mai 2023 VERFÜHRERISCH, APHRODISIEREND, TÖDLICH: GIFTPFLANZEN IM CHEMIEUNTERRICHT Datum: 01. JUNI 2023 ANMELDESCHLUSS: 25. Mai 2023
Sekundarstufe II POLYMERE FÜR SMARTE MEDIKAMENTE: KLASSISCHE INHALTE DER SEKUNDARSTUFE II AM BEISPIEL DER NANOMEDIZIN SCHÜLERORIENTIERT UNTERRICHTEN 15:00 - DONNERSTAG, 12. JANUAR 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 05. Januar 2023 Nanopartikel in Drug Delivery Systemen bieten neue medizinische Perspek- tiven und haben nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem COVID19- Impfstoff für Schlagzeilen gesorgt. Um das Forschungsfeld der Nanomedi- zin im Zusammenhang mit klassischen Lehrplaninhalten der Sekundarstufe II wie Esterbindung und -spaltung, pH-Wert und Säure-Base-Chemie oder dem Donator-Akzeptor-Konzept für den Schulunterricht zu rekonstruieren, werden Versuche im Format eines Experimentierkoffers vorgestellt, durch- geführt und mit Begleitmaterial ausgewertet. Die Lehrkräfte können in die- ser Veranstaltung den vollständigen Weg von der Herstellung von Nanopar- tikeln aus Polymeren, ihrer Beladung mit Farbstoffen sowie der gezielten Freisetzung beschreiten und erhalten so einen curricular anschlussfähigen Einblick in die spannende Welt der Nanomedizin. Prof. Dr. T. Wilke / AG Chemiedidaktik Jena, A. Fruntke / AG Chemiedidaktik Jena, M. Petersen / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe I DIGITALES LERNMODUL: HAUSHALTSREINIGER - SÄURE-BASE-CHEMIE LEICHT GEMACHT! 15:00 - DONNERSTAG, 09. FEBRUAR 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 02. Februar 2023 Das Thema Haushaltsreiniger bietet in einem lebensnahen Lernkontext mit kostengünstigen, einfachen Experimenten und der Verwendung von Alltags- produkten die Möglichkeit, grundlegende Aspekte des Säure-Base- Konzepts nach Arrhenius als zentrales Unterrichtsthema zu vermitteln. Das Lernset orientiert sich dabei am Thüringer Lehrplan für die Klassenstu- fe 8. Im Rahmen dieser Fortbildung werden Experimente vorgestellt und im Anschluss selbst durchgeführt, die zum einen die Verwendung und Wirk- weise verschiedener Reiniger in Abhängigkeit von ihren Inhaltsstoffen er- klären und zum anderen grundlegende Inhalte wie die Konzentrationsab- hängigkeit der Säure-Base-Wirkung mit Hilfe von Reinigern demonstrieren. Dabei dienen iPads und darauf gespeicherte E-Books als Guide durch das Labor. Das E-Book ist hierfür als Differenzierungsmatrix aufgebaut, in dem aus einer Auswahl von Experimenten und Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades selbst gewählt werden kann, welche Felder in wel- cher Reihenfolge bearbeitet werden. N. ter Horst / AG Chemiedidaktik Jena, Prof. Dr. T. Wilke / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe I & II LOW-COST - HIGH-TECH: DER EINSTIEG IN DIE DIGITALE MESSSTATION LABPI 15:00 - DONNERSTAG, 23. FEBRUAR 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 16. Februar 2023 Ein zeitgemäßer, digitaler, naturwissenschaftlicher Unterricht stellt oft eine große Herausforderung dar. Meist sind digitale Messapparaturen ungenü- gend auf die Herausforderungen im Unterricht angepasst, teuer oder mit dem Fokus auf Forschung ausgelegt. Resultierend daraus sind die Messap- paraturen in geringer Anzahl vorhanden, Arbeitsschritte müssen wiederholt vermittelt werden oder das Erfassen quantitativer Messgrößen erfolgt stär- ker durch die Lehrkraft gelenkt, was nicht selten zu passiven Lernphasen führt. Einen günstigen Ansatz zur Lösung dieser Herausforderung bieten Minicomputer wie etwa der Raspberry Pi. In Verbindung mit geeigneten Sensoren und passender Software können Minicomputer als digitale Mess- stationen eingesetzt werden, wodurch sich viele experimentelle Zugänge und Möglichkeiten zur quantitativen Erfassung und Auswertung bieten. Über die Datenerfassung hinaus bietet das Vernetzen mehrerer Minicompu- ter zusätzlich neue, digitale Methoden zum Vergleichen und Auswerten von Messdaten. Diese Fortbildung bietet einen Einstieg in die Low-Cost-Technik des LabPi-Systems und viele Experimente zum Ausprobieren. Prof. Dr. T. Wilke / AG Chemiedidaktik Jena, M. Petersen / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe I & II UNTERRICHTEN MIT IPADS: EINE EINFÜHRUNG FÜR LEHRKRÄFTE 15:00 - DONNERSTAG, 02. MÄRZ 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 23. Februar 2023 Smartboards und Tablets sind längst keine Seltenheit in deutschen Klas- senzimmern mehr. Egal, ob durch die permanent voranschreitende Digitali- sierung oder ob aufgrund des Resümees aus über zwei Jahren Pandemie, Distanzunterricht und digitalen Lehrformaten - Unterricht findet immer häu- figer mit und durch digitale Medien statt. Für viele Lehrkräfte ist die Bedie- nung von z.B. iPads neu und selbst, wenn der private Gebrauch gewohnt ist, stellen sich neue Chancen und Herausforderungen im didaktischen Kon- text. Dabei bietet die Nutzung von iPads nicht nur zahlreiche Optionen im Bereich Präsentation oder Klassenmanagement, sondern auch neue Zugän- ge zur individuellen Förderung oder Verknüpfung zu experimentellen natur- wissenschaftlichen Inhalten In dieser Fortbildung können Lehrkräfte Einbli- cke in verschiedene Apps für den Unterrichtsgebrauch erhalten, die Bedien- oberfläche eines iPads kennenlernen und austesten und vor allem MINT- spezifische Anreize für den konkreten Einsatz erhalten. Einen Schwerpunkt des Kurses stellt zudem die Nutzung digitaler Formate für Individualisie- rung und Differenzierung im Unterricht dar. N. ter Horst / AG Chemiedidaktik Jena, C. Bley / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe I WIESO BRENNT DIE KERZE? EINE EINFÜHRUNG IN DIE CHEMISCHE REAKTION 15:00 - DONNERSTAG, 30. MÄRZ 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 23. März 2023 Im chemischen Anfangsunterricht stellt es eine besondere Herausforde- rung für Lehrkräfte dar, Grundkonzepte wie die chemische Reaktion neu einzuführen, ohne auf viel Vorwissen auf Seiten der Schüler*innen aufbau- en zu können. Häufig spielen Alltags- oder Fehlvorstellungen eine wichtige Rolle. Ein beinahe banales Alltagsphänomen wie das Brennen einer Kerze bietet zahlreiche Ansatzpunkte zur Vermittlung der Inhalte im Themenkom- plex „Wasser und Luft“. Unsere Neuinterpretation der klassischen Naturge- schichte einer Kerze von Michael Faraday bietet Ihnen ein digitales, adapti- ves Lernangebot in Form einer Differenzierungsmatrix zur selbstständigen Bearbeitung verschiedener Experimente und Aufgaben, welche die Schü- ler*innen in eigenständig wählbaren Abstufungen zum Verständnis der Merkmale einer chemischen Reaktion führen. Lehrkräfte können während der Fortbildung unser e-Learning-Angebot selbst erproben und den Experi- mentierzirkel im Labor durchlaufen, um neue Anreize für ein altbekanntes Unterrichtsthema zu beziehen. A. Fruntke / AG Chemiedidaktik Jena, M. Petersen / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe I & II GLOBALE UMWELTPROBLEME 15:00 - DONNERSTAG, 20. APRIL 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 13. April 2023 Die Fülle an globalen Umweltproblemen ist eine der größten Herausforde- rungen unserer Zeit, die vor allem die aktuelle Schüler*innen-Generation in Zukunft belasten wird. Trotz dass die Debatte schon einige Jahrzehnte alt ist, hat vor allem die Problematik des Klimawandels nichts an Aktualität verloren, sondern durch Fridays For Future und ähnliche Bewegungen noch mehr Aufschwung in jüngster Vergangenheit erlangt. Die Fortbildung soll sowohl einen Einblick in die chemischen Hintergründe des natürlichen wie menschengemachten Treibhauseffekts sowie zu wichtigen Treibhaus- gasen geben und die Effekte von klimawirksamen Gasen beleuchten als auch Zusammenhänge zur Versauerung der Meere, Gefährdung der Ozeane und der Rolle des Bodens herstellen. Lehrkräfte können in diesem Rahmen in einem Experimentierzirkel selbst Modellversuche zum Treibhauseffekt und zu den beschriebenen Facetten der Auswirkungen in interdisziplinären Zusammenhängen testen, die neue Perspektiven auf ein altbekanntes Prob- lemfeld eröffnen und flexibel für verschiedene Klassenstufen nutzbar sind. C. Bley / AG Chemiedidaktik Jena, E. Dietel / AG Chemiedidaktik Jena
Grundstufe WUNDERBARE FARBEN 15:00 - DONNERSTAG, 27. APRIL 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 20. April 2023 Um Kinder und Jugendliche mit naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen bekannt zu machen, eignet sich eine lebensnahe Herangehensweise im besonderen Sinne. Über den künstlerischen und handwerklichen Zugang im Themenkomplex „Farben“ können Lehrkräfte in die Vermittlung histori- scher, physikalischer, physiologischer und chemischer Grundlagen von Far- bigkeit, Farbsehen und Farbstoffen auf Grundschulniveau einsteigen und die Anwendung in angemessenen Experimenten selbstständig testen. Im Anschluss an das Praktikum werden abschließend die vorgestellte The- matik und die durchgeführten Experimente im Plenum unter Berücksichti- gung der Erwartungen und Schulform der Teilnehmenden reflektiert. Dadurch sollen Chancen und Herausforderungen einer erfolgreichen Imple- mentierung erschlossen bzw. überwunden werden. A. Fruntke / AG Chemiedidaktik Jena, E. Dietel / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe II PHOTOKATALYSE - EIN KLASSISCHES THEMA IM NEUEN GEWAND 15:00 - DONNERSTAG, 11. MAI 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 04. Mai 2023 Schon längst sind erneuerbare Energien und alternative Energieformen ein aktuelles Thema, das Wissenschaft, Politik und Industrie beschäftigt. Nicht zuletzt wegen der Klimakrise und der prekären aktuellen Krisensituation um Russland und die Ukraine müssen Alternativen zu fossilen Energieträgern wie Gas gefunden werden. Wasserstoff ist dabei einer der großen Hoff- nungsträger. In dieser Fortbildung sollen vor allem Ansätze zur Wasser- stoffdarstellung und Energiespeicherung durch Photokatalyse, d.h. durch Licht induzierte Prozesse, fokussiert werden. Das Thema bietet nicht nur einen herausragenden Bezug zur aktuellen öffentlichen Debatte, sondern auch zu Lehrplaninhalten wie der Katalyse/Katalysatoren und dem Energie- konzept, die in der Oberstufe fest verankert sind. Lehrkräfte lernen im Rah- men der Veranstaltung bewährte, erprobte Versuche zum Thema (Photo-) Katalyse kennen, können sich aber auch auf spannende, neu entwickelte Experimente aus Kooperationen mit der Fachwissenschaft freuen, die eine abwechslungsreiche Ausgestaltung curricularer Inhalte bieten. Prof. Dr. F. Schacher / IOMC Jena, M. Petersen / AG Chemiedidaktik Jena
Sekundarstufe II VERFÜHRERISCH, APHRODISIEREND, TÖDLICH: GIFTPFLANZEN IM CHEMIEUNTERRICHT 15:00 - DONNERSTAG, 01. JUNI 2023, LFBZ Jena 18:00 Uhr August-Bebel-Straße 2, 07743 Jena ANMELDESCHLUSS: 25. Mai 2023 Ob im Garten oder am Wegesrand, sie können schmückend, aber auch tod- bringend sein: Giftpflanzen! Viele Menschen, gerade (kleine) Kinder, wissen oftmals nicht um die Gefährlichkeit hübsch anzusehender Gartenpflanzen wie dem Blauen Eisenhut (Aconitum napellus L.). In der hier angebotenen Fortbildungsveranstaltung werden zunächst toxikologische und physiologi- sche Wirkungen ausgewählter Pflanzenbeispiele und die chemischen Ei- genschaften der darin enthaltenen Giftstoffe in einem theoretischen Vor- trag thematisiert. Dabei werden ebenfalls Vergiftungssymptome vorgestellt sowie Maßnahmen zur Ersten Hilfe aufgezeigt. Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Exkursion durch Jena, um regional wachsende Giftpflanzen in ihrer natürlichen Umgebung kennenzulernen. Eine didaktische Themenaufbereitung für Lehrkräfte wird in Form einer Bro- schüre, Hinweisen für den Unterrichtseinsatz im Bereich der Organischen Chemie in der Sekundarstufe II und Tipps für weitere Informationsquellen angeboten. Prof. Dr. A. Lupp / Universitätsklinikum Jena, É. Dietel / AG Chemiedidaktik Jena
NICHTS DABEI? - KEIN PROBLEM! Auf der Website des Lehrerfortbildungszentrums finden Sie wei- tere Fortbildungsangebote. Nutzen sie auch gerne den Mailver- teiler des LFBZ, um immer auf dem neusten Stand zu sein!
KONTAKT Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Prof. Dr. Timm Wilke August-Bebel-Straße 2 07743 Jena Telefon: +49 3641 9-48497 E-Mail: chemielehrerfortbildung@uni-jena.de Herausgeber: AG Chemiedidaktik, Prof. Dr. Timm Wilke Fotos: AG Chemiedidaktik, Christoph Worsch | Layout: Stabsstelle Kommunikation Gefördert durch: https://www.chemgeo.uni-jena.de/lfbz
Sie können auch lesen