Beschreibung / Money-Management für DAXIMAL-System "SYSTEM-3"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Beschreibung / Money-Management für DAXIMAL- System „SYSTEM-3“ - Vorschlag Das DAXIMAL-System ist ein Trendfolge-Handelssystem für den DAX-Future, d.h. Kauf- und Verkaufsignale werden auf Basis der Daten des DAX-Futures errechnet. Nach einem Si- gnal können Sie selbstverständlich handeln, was Sie wollen: Aktien des DAX, den DAX selbst, Derivate, Optionsscheine, Zertifikate, ETFs – Ihnen steht eine große Vielfalt an Instru- menten zur Verfügung. Trendfolge-Handelssystem heißt: Signale werden erst dann gegeben, wenn sich ein Trend bereits abzeichnet und sichtbar ist. Sie werden also niemals einen Hoch- oder Tiefpunkt für den Einstieg erwischen, sondern immer auf einen bestehenden Trend aufspringen. Wie weit so ein Trend dann läuft, weiß niemand. Auch ich natürlich nicht. Daher ziehe ich mein Sto- ploss immer nach und lasse mich ausstoppen – und wenn sich der Trend fortsetzt, dann steige ich wieder ein. --- Bin ich einmal ausgestoppt worden und das letzte Hoch wird nicht über- schritten (im Abwärtstrend natürlich umgedreht), dann bleibe ich ganz automatisch ohne Posi- tion – und erspare mir nervenaufreibende Seitwärtstrends, die kein Geld bringen. Neben dem Geldverdienen in Trends ist es auch genau so wichtig, in Seitwärtsphasen kein Geld zu verlie- ren – und das klappt bei Beachtung der wenigen Regeln mit dem DAXIMAL-System sehr gut. Die Charts 1. CHART 1 ist das eigentliche System. Sie sehen einen Chart mit roten und blauen Bal- ken; es ist ein Nicht-Standard Point&Figure Chart; unten die Zeitachse, aber aufgrund der Konstruktion von P&F-Charts hat diese Achse keine festen Zeiteinheiten. Der orange Indikator ist der Indikator des Systems: Zeigt er nach oben, ist das System long, zeigt er nach unten, ist das System short. 2. CHART 2 ist ein zusätzlicher Candlestick-Chart (1 Kerze = 1 Tag). Im Chart ist der MACD-Indikator eingetragen (blau-rot) sowie ein weiterer sehr hilfreicher Indikator (grün). 3. CHART 3 ist ebenfalls ein Candlestick-Chart (1 Kerze = 1 Tag). Eingetragen ist der Ichimoku-Indikator („Wolkenchart“). Hilfreich ist oft die rote Linie (Tenkan-Sen). Hier einige wichtige kurze Hinweise zum Vorgehen – inclusive einiger Weisheiten, die sich immer wieder bewahrheiten: 1. Sie können meine Signale natürlich wie der Großteil meiner Abonnenten nach Ihren eigenen Vorstellungen umsetzen – die Trefferquote der Signale ist ja hinreichend be- kannt – siehe http://www.dominicana.de/DAX_Dow-Jones_charts.htm 2. Handeln können Sie aber auch nach dem folgenden Vorschlag mit verschiedenen Zeit- horizonten. Arbeiten Sie kurzfristig, so ziehen Sie nach dem Öffnen Ihrer Position Ihr Stoploss schnell nach und werden bei Korrekturen schnell ausgestoppt. Danach warten Sie ab: Im Aufwärtstrend steigen Sie wieder neu long ein, wenn das letzte Hoch seit dem Longsignal überschritten wird (im Abwärtstrend entgegengesetzt) – eine feste Regel für die Punktzahl gibt es nicht, aber ein Überschreiten des Hochs um 2 oder 3 Punkte für eine Minute ist kein deutliches Überschreiten. Handeln Sie mittelfristiger, so ziehen Sie Ihr Gewinnsicherungsstoploss später nach und werden seltener ausge- stoppt – ein Wiedereinstieg erfolgt genauso wie beim kurzfristigen Vorgehen be- schrieben. Hintergrund: Ein Trend setzt sich mit aller Wahrscheinlichkeit fort, wenn
ein vorherliegendes Extrem durchbrochen wird. Für diesen Vorschlag gilt: Ein Ein- stieg oder Wiedereinstieg kann während der gesamten Handelszeit von 8:01 Uhr bis 22:00 Uhr erfolgen! 3. Wenn Sie eine Position öffnen: Setzen Sie immer ein Stoploss. Setzen Sie ein reales Stoploss beim Broker, nicht nicht nur ein mentales in Ihrem Kopf! 4. Verbilligen Sie nie, wenn der Kurs in die falsche Richtung läuft! Dieser Irrweg ver- größert fast immer die Verluste. 5. Es ist noch keiner an Gewinnmitnahmen gestorben: Sind Sie nach kurzen starken Kursbewegungen (mehrere hundert Punkte in kurzer Zeit – Beispiele Flash Crash, Mini Crash) schön im Gewinn, dann ziehen Sie Ihr Stoploss eng nach. Lassen Sie sich durch ein solches enges Stoploss mit Gewinn ausstoppen! Und auch sonst: Wenn Sie mal zu früh mit Gewinn ausgestoppt werden – ein Gewinn auf dem Konto ist und bleibt Ihrer. Es kommen immer wieder neue Chancen! 6. Haben Sie einmal den Einstieg verpaßt und der Kurs ist schon davongelaufen – laufen Sie nicht hinterher, steigen Sie nicht panikartig ein. Schon gar nicht in chaotischen Si- tuationen wie Flash-Crash etc.! Nehmen Sie in solchen Situationen schöne Gewinne mit, wenn Sie investiert sind, aber steigen sie nie neu ein! Andre Kostolany hat es so schön ausgedrückt: Zwei Dingen darf man nicht hinterherlaufen: einer abfahrenden Straßenbahn und der Börse! Service: Wenn Sie Fragen haben, so werde ich versuchen, diese zeitnah zu beantworten, aber besonders in Zeiten ohne Position bin ich nicht online und es kann auch schon einmal sein, daß eine Antwort auf sich warten läßt. So weit es mir möglich ist, beantworte ich aber Fragen schnell, ausführlich und vor allem gerne. Ich möchte Abonnenten, die Geld verdienen und zu- frieden sind. Als Ergänzung zu meinem DAX-Trendfolge-Handelssystem gebe ich Ihnen hier eine funktionierende und leicht nachvollziehbare Beschreibung für die praktische Umsetzung der Handelssignale mit Anweisungen für das Setzen von Stoploss-Marken. Die Berechnung der Signale erfolgt auf Basis des DAX-Futures! Jedes Handelssystem besteht zu 20% aus den Einstiegssignalen und zu 80% aus Stoploss- Marken, Money-Management und eiserner Disziplin. Für mein Handelssystem benutze ich nach einem Handelssignal Long oder Short folgende Strategie: 1. Einstieg in eine Position (auf dem Signallevel oder schon in Richtung des Signals!) mit 25% des freien Spekulationskapitals 2. Arbeiten Sie konservativ: DAX-ETFs / Zertifikate mit maximal 4-fachem Hebel! 3. Stoploss (=maximaler Verlust) 1% des investierten Kapitals 4. Bewegt sich die Position in die vorhergesagte Richtung, das Stoploss so bald wie möglich auf +-0% des investierten Kapitals nachziehen, so daß Sie keinen Verlust mehr erleiden können! 5. Wird Ihr Stoploss ausgelöst, so daß Sie ausgestoppt werden, dann gibt es 2 Möglichkeiten: a) Sie warten ein neues Signal des Systems ab b) Sie warten, bis der DAX-Future wieder zurück in die noch aktuelle vorhergesagte Richtung dreht und steigen beim Durchbrechen des vorher erreichten Hoch-/ Tiefpunktes ein weiteres Mal ein. Dann wieder genau das gleiche: Stoploss 1%..... weiter bei Punkt 3.
6. Sie können so durchaus mehrere Male ausgestoppt werden, verlieren aber immer nur einen sehr kleinen Betrag – das geht so lange, bis entweder der vorhergesagte Trend in Fahrt kommt und die große Bewegung (=große Gewinne) bringt oder aber ein neues Signal in die Gegenrichtung kommt. Um es noch einmal deutlich zu sagen: ein Stoploss ist eine SUMME, die Sie bereit sind zu verlieren und damit keine Anzahl DAX-Punkte oder Prozente des DAX. Lesen Sie hierzu den Artikel von Larry Williams aus den 70er Jahren – alt, aber eine einfache und verständliche Beschreibung der Bedeutung eines Stoploss (direkt unter der Überschrift: http://www.10-dax- systeme.bplaced.net/#Psychologie ). Nachdem sich der Trend etabliert hat, heißt es, diesen unter Beachtung des Indikators / der beiden zusätzlichen Charts zu beobachten und die Gewinnsicherungsmarke nach oben nachzuziehen. Das Ende eines Trends kann ich Ihnen leider nicht vorhersagen. Aber denken Sie immer daran: An Gewinnmitnahmen ist noch keiner gestorben – und wenn sie einen Trend einmal nicht bis zum letzten Punkt mitnehmen – macht nichts, das schafft niemand. Wichtig ist, daß Sie mit meinem System und diesem Money-Management ab sofort auf lange Sicht Gewinne machen! DAX-Future: http://www.ariva.de/dax_futures/realtime-chart http://www.boerse-frankfurt.de/de/futures/dax+futures+DE0008469594/charts Zu guter Letzt: Ein Handelssystem erfordert 3 Dinge: Disziplin, Disziplin und nochmals Disziplin. Vergessen Sie das nie – das System und die Regeln bekommen Sie von mir; die Disziplin müssen Sie selber aufbringen!
Beispiel 1: 20. August 2013: DAX-Future mit Shortsignal bei 8304 Punkten: 22. August 2013: Am Tag darauf fiel der DAX weiter, so daß das Stopploss auf +-0 nachgezogen werden konnte. Am 22.August, stieg der DAX bis auf über 8400, so daß die Position mit +-0 ausgestoppt wurde. Hier hieß es also abwarten, bis der DAX wieder auf das Niveau von 8304 fällt, um eine neue Short-Position eröffen: 27. August: An diesem Tag fiel der DAX-Future tatsächlich unter das Niveau von 8304 Punkten – also konnte die Shortposition neu eröffnet werden. In der Spitze brachte diese Position dann doch noch einen Gewinn von in der Spitze von über 200 DAX-Punkten (am 30. August 2013). Somit konnte auch mit diesem schwierigen Signal recht einfach ein Gewinn erzielt werden - durch Money-Management!
Beispiel 2: 12. September 2013: DAX-Future mit Longsignal bei 8486 Punkten: 18. September 2013: Fast 300 Punkte im Gewinn. Wie immer: Gewinne absichern durch ein Stoploss! Und tatsächlich: Langsam, aber sicher fiel der DAX wieder – nur, wer eine Gewinnsicherungsmarke gesetzt hatte, der hatte die Gewinne auf dem Konto. Dieses Signal war natürlich extrem einfach und profitabel. Aber auch hier gilt: Ohne Stoploss / Gewinnsicherungsmarke hätte man die Gewinne wieder verloren!
Beispiel 3: 09. Juli 2013: DAX-Future mit Longsignal bei 8079 Punkten: 15. August 2013: Nach dem Longsignal erreichte der DAX-Future 8460 Punkte..... bei einem so schönen Signal / Gewinn ist kein weiterer Kommentar nötig.... Viel Erfolg wünscht Ihnen Bertram Dobrick www.dominicana.de / www.daximal- system.de
Money-Management for DAXIMAL-System / „SYSTEM-3“ - proposal As a supplement to my DAX trend following trading system I give you a well working and easily comprehensible description of the practical implementation of the trading signals with instructions for placing stoploss points. The signals are calculated on the basis of the DAX futures! Every trading system consists to 20% of the entry signals and 80% of stoploss points, money management and iron discipline. For my DAX trading system I use the following strategy after a long or short trading signal: 1. Entry into a position (at the signal level or arleady in the direction of the signal) with 25% of free speculative capital 2. Work conservative! DAX ETFs / certificates with a maximum 4x leverage! 3. Stoploss (= maximum loss) is 1% of the invested capital 4. If the position goes in the predicted direction, change the stoploss as soon as possible to +-0% of the invested capital, so you avoid any further loss! 5. If your stoploss is broken and activated there are two possibilities: a) You wait for a new signal of the system b) You wait until the DAX-future changes again into the actually predicted direction and open again a new position when the former high / low is broken. And then the same again: Stoploss 1%..... go on with no. 3 6. You can be stopped out several times, but losing only a very small amount - until either the predicted trend breaks through and the great movement comes (= big profits) or a new signal in the opposite direction appears. After the trend has established itself, you have to observe it in accordance with system indicator and to pull up the profit assurance mark. Unfortunately I cannot predict the end of a trend when it begins. But always remember: nobody dies on profit-taking - and if you do not ride the trend until the end - no matter, nobody can do this! It is important that you make profit with my system and this money management with immediate effect in the long run! DAX future: http://www.ariva.de/dax_futures/realtime-chart http://www.boerse-rankfurt.de/de/futures/dax+futures+DE0008469594/charts Last but not least: A trading system requires 3 things: discipline, discipline and again discipline. Never forget that – I offer you the trading system and the rules; the discipline is your part! Example 1:
20-august-2013: DAX-future with shortsignal at 8304 points: 22. August 2013: The following day the DAX fell 50 points more so we had the chance to put our stopploss at +-0. On 22nd of august, the DAX raised 100 points, so we we all were stopped out with +-0. There we had to wait until the DAX fell again through the level of the sell signal (8304) to open the short position again: 27-august 2013: This day the DAX-future fell through the 8304 points – so we could open the short position again. The maximum profit after this was more than 200 points (30-august 2013). You see – also in difficult situatios you gain your profits in a simple way – with money-management! Example 2:
12-september-2013: DAX-future with long signal at 8486 points: 18-september- 2013: Nearly 300 points of profit. Always the same: Assure your profits with a stoploss! And really: Slowly the DAX began to lose more and more – and only those who set a stoploss to assure the profits could take the profits. Ok, this was a very simple signal, very profitable. But always the same: Without stploss / assuring (money management) the profits you would have lost your profits! Example 3:
09-july-2013: DAX-future with long signal at 8079 points: 15-august-2013: After the long signal the DAX future raised until 8460 points..... nice signal, nice profit, no comments necesary.... Good luck and big profits, Bertram Dobrick www.dominicana.de / www.daximal- system.de
Administracion de dinero para DAXIMAL-System / „SISTEMA-3“ - propuesta Como complemento para mi sistema de seguimiento de tendencias en el DAX doy aquí una descripción simple y fácil de comprender para la aplicación práctica y colocación de marcas stoploss. Las señales se calculan sobre la base del futuro DAX! Cada sistema de trading consiste en 20% de las señales de entrada en las operaciones y el 80% de las marcas stoploss, administracion de dinero y disciplina férrea. Para utilizar el sistema propongo por ejemplo la siguiente estrategia después de una señal (long o short): 1. Entrar en una posición (en el nivel de la seňal o en la direccion de la seňal) con 25% del capital especulativo disponible 2. Trabajar de forma conservativa: Invertir en DAX ETF / certificado con barra máximo 4x! 3. Stoploss (= pérdida máxima) 1% del capital invertido 4. Si la posición se mueve en la dirección prevista, cambiar el stoploss tan pronto como sea posible a + - 0% del capital invertido, asi ya no se sufrira de ninguna pérdida! 5. Si la posición esta cerrada por chocar con el stoploss, una nueva posición en la dirección de la señal se reabre cuando el futuro sube arriba del tope anterior / cae por el punto mas bajo de antes. Otra vez exactamente lo mismo: Stoploss 1%... sigue en paso 3. 6. Varias veces se podría perder una suma asi por tocar el stoploss, pero cada vez que le suceda esto, sera una cantidad menor hasta que por fin se participe en la tendencia prevista que trae el gran movimiento (= grandes ganancias) o hasta una nueva señal en la dirección opuesta. Después de que la tendencia se ha consolidado, hay que observarla con arreglo al indicador del sistema y participar en ella. Lamentablemente no puedo decir antes cuando se terminara la tendencia. Pero siempre recuerde: nadie se muere en la toma de ganancias - y si no llegan al último punto de una tendencia - no importa, nadie logra esto. Es importante que usted gane con mi sistema y esta administracion de dinero con efecto inmediato a largo plazo! Futuro DAX: http://www.ariva.de/dax_futures/realtime-chart http://www.boerse-frankfurt.de/de/futures/dax+futures+DE0008469594/charts Last but not least: un sistema de la bolsa de valores requiere 3 cosas: disciplina, disciplina y más disciplina. Nunca olvide: Yo entrego el sistema y las reglas mias; Usted debe operar con su disciplina!
Ejemplo 1: 20-agosto-2013: futuro DAX con seňal short / 8304 puntos: 22-agosto-2013: el dia siguiente el futuro DAX bajo unos 50 puntos mas, eso nos dio la posibilidad para poner el stoploss con +-0. El dia 22 de agosto el futuro DAX subio app. 100 puntos, asi nuestra posicion ha sido stopped out con +-0. Entonces tuvimos que esperar hasta que el DAX de nuevo iba a bajar bajo el nivel de la ultima senal short (8304) para abrir la posicion short de nuevo. 27 de agosto: Y verdad, ese dia el DAX bajo a menos de 8304 puntos – entonces abrir la posicion short de nuevo. Por fin salio una ganancia maxima de mas de 200 puntos (30-agosto-2013). Comprobado: Hasta con esa seňal un poco dificil se podia sacar una ganancia buena!
Ejemplo 2: 12-septiembre-2013: futuro DAX con seňal long (8486 puntos): 18. September 2013: Fast 300 Punkte im Gewinn. Casi como siempre: Asegurar ganancias con un stoploss! Y de verdad – poco a poco el DAX comanzo a perder y sigio bajando – y solo aquellos que aseguraron sus ganancias con un stoploss las tenian en su cuenta. Esta seňal ha sido simple y muy rentable. Pero hasta aqui es importante: Sin stoploss /asegurar ganancias uno puede perder las ganancias!
Ejemplo 3: 09-julio-2013: futuro DAXcon seňal long (8079 puntos): 15-agosto-2013: Despues de la seňal long subio el futuro DAX hasta 8460 puntos..... ningun comentario, solo una seňal muy simple y rentable.... Les desea buena suerte, Bertram Dobrick www.dominicana.de / www.daximal- system.de
Sie können auch lesen