Lernen in Zeiten von Corona - Deutsche Telekom Stiftung

Die Seite wird erstellt Helmut Hagen
 
WEITER LESEN
Lernen in Zeiten von Corona - Deutsche Telekom Stiftung
Lernen in Zeiten von Corona
    Eine repräsentative Befragung von Schülern der Klassen 5 bis 10 und Eltern von Kindern
    dieser Altersgruppe – Zusammenfassung · Juli 2021

                                                                                                                                                 FOTO: NORBERT ITTERMANN
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche wie auch ihre Eltern in den zurückliegenden
16 Monaten vor enorme Herausforderungen gestellt. Der Schulunterricht fand über Wochen                   Z UR UMFRAGE
und Monate überwiegend digital statt. Zudem konnten auch außerschulische Lernorte wie               Der komplette Ergebnisbericht zur
Bibliotheken und Jugendhäuser immer wieder für längere Phasen nicht besucht werden. Wie             repräsentativen Umfrage „Lernen
haben Schüler und Eltern diese Zeit in Bezug auf das Lernen erlebt? Was bedeuten die Verän-         in Zeiten von Corona“ findet sich unter:
derungen und Herausforderungen der Pandemie für das Verständnis vom Lernen? Inwieweit               telekom-stiftung.de/lernstudie2021-bericht
haben sich Lernverhalten und -motivation der Schüler durch die Ausnahmesituation verändert?

Diesen Fragen ist, beauftragt durch die Deut-    Veränderungen in den Einstellungen von Schü-
sche Telekom Stiftung, im März und April 2021    lern und Eltern zu ermitteln, wurde ein Großteil
das Institut für Demoskopie Allensbach nachge-   des Fragenprogramms wiederholt. Hinzu kam
gangen. Befragt wurden 1071 Schülerinnen und     ein neuer Fragenblock, der auf die Erfahrungen
Schüler der Klassen 5 bis 10 an allgemeinbil-    der Befragten mit dem Lernen in Pandemie-Zei-
denden Schulen sowie 525 Eltern von Kindern      ten abzielte. Nachfolgend ein Überblick über
dieser Altersgruppe. Die beiden Stichproben      zentrale Ergebnisse.
wurden so gewählt, dass sie diese Bevölke-
rungsgruppen repräsentieren. Alle Interviews
fanden mündlich-persönlich statt.                Corona verstärkt die Ungleichheit
Die Studie knüpft an eine Untersuchung           Eine Erkenntnis, die zunächst erfreulich anmu-
zur Lernmotivation an, die das Allensbacher      tet: Die Kinder und Jugendlichen sind nach eige-
Institut Anfang März 2020 – also noch vor den    ner Einschätzung während Corona mit dem
ersten Schulschließungen – im Auftrag            schulischen Lernen zu Hause mehrheitlich
der Telekom-Stiftung durchgeführt hat            (58 Prozent) gut oder sogar sehr gut zurecht-
(www.telekom-stiftung.de/lernstudie2020). Um     gekommen. Je nach Gewichtung ist dieses
Ergebnis allerdings differenziert zu betrachten.              oder sogar täglich. Das Zeugnis, das sie ihren
                                                                                So fällt die Bilanz bei Befragten, die sich selbst            Schulen für das Angebot ausstellen, fällt jedoch
                                                                                als gute Schüler einschätzen, deutlich besser                 ambivalent aus: Etwas mehr als die Hälfte sind
                                                                                aus als bei solchen, die angeben, in der Schule               mit dem Digitalunterricht zufrieden oder sehr
                                                                                durchschnittliche oder weniger gute Leistun-                  zufrieden, 41 Prozent hingegen weniger oder
                                                                                gen zu bringen. Gymnasiasten urteilen tenden-                 gar nicht. Eine Mehrheit (57 Prozent) empfin-
                                                                                ziell positiver als Haupt-, Real- oder Gesamt-                det zudem die digitale Ausstattung ihrer Schule
                                                                                schüler. Einen hohen Einfluss auf die Bewertung               als gut oder sehr gut, wobei Gymnasiasten die
                                                                                hat zudem erwartungsgemäß die technische                      Lage deutlich besser bewerten als ihre Alters-
                                                                                Ausstattung im eigenen Haushalt – sieben Pro-                 genossen an anderen Schulformen. Verhaltener
                                                                                zent der Schüler empfinden diese als nicht aus-               sind hier die Eltern, nach deren Auffassung der
                                                                                reichend. Letztlich steht zu befürchten, dass                 dringend erforderliche Digitalisierungsschub an
                                                                                Corona das Ungleichgewicht zwischen jenen,                    den Schulen bislang ausgeblieben ist; gerade
                                                                                die sich ohnehin mit dem Lernen leichttun, und                einmal ein Drittel der Befragten sehen die
                                                                                jenen, die aus unterschiedlichen Gründen mehr                 Schule ihres Kindes heute digital besser ausge-
                                                                                Schwierigkeiten haben, noch verstärkt hat.                    stattet als vor der Krise. Auch die Qualität des
                                                                                                                                              Digitalunterrichts sowie die Zeit des Lernens
                                                                                94 Prozent der Kinder und Jugendlichen hatten                 zu Hause bewerten sie negativer als die Kinder
                                                                                während der Zeit der Schulschließungen min-                   und Jugendlichen.
                                                                                destens einmal pro Woche Digitalunterricht, die
                                                                                allermeisten von ihnen mehrmals pro Woche
                                                                                                                                              Mit dem Schulstoff im Rückstand …
                                                                                                                                              Um die negativen Folgen der Pandemie für
                                                                                                                                              Kinder und Jugendliche abzuschwächen und
                                                                                                                                              ihnen zu helfen, ihre Bildungsziele zu erreichen,
                                                                                                                                              hat die Bundesregierung ein milliardenschwe-
 1        LERNEN ZU HAUSE: SCHÜLER ZIEHEN EINE GEMISCHTE BILANZ                                                                               res Aktionsprogramm auf den Weg gebracht.
Frage: „Wenn Du einmal an die Zeit im Homeschooling denkst: Wie gut bist Du da alles in allem                                                 Dass Handlungsbedarf besteht, zeigen auch
mit dem Lernen und dem Unterricht von zu Hause aus zurechtgekommen?“                                                                          die Allensbacher Daten: So haben vier von fünf
Angaben in Prozent. Auf 100 Prozent fehlende Werte = unentschieden.                                                                           Schülern infolge von Corona selbst den Ein-
  sehr gut     gut      weniger gut      gar nicht gut                                                                                        druck, mit dem Schulstoff im Rückstand zu sein.
                                                                                                                                              Ein gutes Viertel der Schüler und ein Drittel der
                                                                Schülerinnen und Schüler                                                      Eltern konstatiert sogar einen deutlichen Lern-
                                                                                                                                              rückstand. Größeres Unbehagen bereitet diese
                                                                                                       Selbstein-
    insge-                                                                                             schätzung             Digitale Aus­    Erkenntnis zumindest den Kindern und Jugend-
     samt              Jungen Mädchen                          Besuchte Schule                        Schulleistung       stattung zu Hause   lichen allerdings nicht: Nur 38 Prozent geben
                                                                                                                durch-                        an, der Lernrückstand mache ihnen Sorgen
                                                                                                               schnitt-                       (Eltern: 61 Prozent). Zudem versucht nur eine
                                                        Haupt-/                                                  lich/               nicht
                                                         Real- Gymna- Gesamt-                                  nicht so    reicht   ausrei-   Minderheit von 44 Prozent derjenigen, die sich
                                                        schule  sium schule                            gut        gut       aus     chend     im Verzug fühlen, den Stoff aktiv aufzuholen.
                                                                                                                                              Am engagiertesten sind dabei Gymnasiasten
                                                                                                       20                                     sowie – über alle Schularten hinweg – die ohne-
                                                                      15                                                                      hin lernwilligen und guten Schüler.
                                    14                                                                                      12
     11                   9                                                      12
                                                           9                                                       4
                                                                                                                                              Geht es nach den Eltern, so stehen insbeson-
                                                                                                                                      6
                                                                                                                                              dere die Schulen in der Pflicht, sicherzustellen,
                                                                                                                                              dass die Schüler ihren Rückstand wettmachen
                                                                                                                                              und ihr Bildungsziel erreichen. 90 Prozent der
     47                  45         49                    38          58         43                    62          34       49       21       Eltern stimmen dieser Aussage zu. Und tat-
     30                  33         26                    37          20         34                    14          45       29       42       sächlich bieten laut Auskunft der Kinder und
                                                                                                        2
                                                                                                                                              Jugendlichen die meisten Schulen entspre-
                                     7                                4                                                      6                chende Unterstützungsmaßnahmen an, zum
      8                   8                                                                                                                   Beispiel zusätzliche Übungsaufgaben (55 Pro-
                                                           11                    6
                                                                                                                   12                         zent) oder digitale Lernangebote (41 Prozent).
                                                                                                                                     24       Weitaus seltener werden Lernangebote in den
                                                                                                                                              Schulferien und zusätzlicher Nachmittags- oder
Basis: Bundesrepublik Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, Quelle: IfD-Umfrage 8246                              Samstagsunterricht genannt.

2                                                                                                                                                   Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona
STUDIEN

… aber Fortschritte bei überfach­
lichen Kompetenzen                                         2     IE MEHRHEIT DER SCHÜLER UND ELTERN SIEHT EINEN LERNRÜCKSTAND
                                                                D
                                                                DURCH DIE SCHULSCHLIESSUNGEN
Lernrückstände beim Schulstoff scheinen eine
                                                          Angaben in Prozent.
logische Folge des pandemiebedingten Unter-
                                                            Deutlich im Rückstand                 Etwas im Rückstand               Gar nicht im Rückstand                Unentschieden
richtsausfalls zu sein, gleichwohl stellen sie nur
eine Seite der Medaille dar. Die Befragungser-
gebnisse legen auch nahe, dass sich die Kinder            Frage an Schülerinnen und Schüler: „Glaubst Du, dass                            Frage an Eltern: „Glauben Sie, dass Ihr Kind durch die
und Jugendlichen während Corona in überfach-              Ihr durch die Schulschließungen mit dem Lernstoff deut-                         Schulschließungen mit dem Lernstoff deutlich im
licher und persönlicher Hinsicht sogar weiter-            lich im Rückstand seid, oder etwas, oder seid Ihr gar                           Rückstand ist, oder etwas, oder ist Ihr Kind nicht im
entwickelt haben. Dies trifft insbesondere auf            nicht im Rückstand?“                                                            Rückstand?“
Gymnasiasten zu sowie auf Schüler, die laut
Selbstauskunft gut in der Schule sind und gerne                                   11                                                                                     7
lernen. Zwei Drittel der Befragten sagen bei-                                                                      27                                   12
spielsweise, ihr Umgang mit dem Computer                           10                                                                                                                            32
beziehungsweise mit digitalen Anwendungen sei
während der Pandemie besser geworden. Mehr
als die Hälfte sind zudem der Ansicht, sich beim
Recherchieren von Informationen, beim selbst-
ständigen Erarbeiten von Dingen sowie in Selbst­
organisation und Zeitmanagement verbessert
zu haben. Immerhin 41 Prozent bekunden, sie
könnten heute besser Prioritäten setzen als noch
vor Corona. Die Erfahrungen der Schüler werden                                         52                                                                           49
von den Eltern im Wesentlichen geteilt.
                                                          Basis: Bundesrepublik Deutschland, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, Quelle: IfD-Umfragen 8246, 8266
Insbesondere die Fortschritte in der Handha-
bung digitaler Medien kommen wenig überra-
schend, führt man sich vor Augen, womit die
Kinder und Jugendlichen während der Krise                 Seltener genutzt wurden hingegen die Online-
ihre Freizeit verbracht haben. Auf die Frage,             Angebote von Bibliotheken, Jugendhäusern und
was sie wegen Corona neu angefangen bzw.                  Museen, was den Schluss nahelegt, dass diese
häufiger gemacht haben als vor Corona, bele-              Einrichtungen sich selbst immer noch eher als
gen Beschäftigungen mit digitalen Medien                  Präsenzorte begreifen und von den jungen Men-
nicht weniger als fünf der ersten sechs Plätze.           schen auch als solche wahrgenommen werden.
Genannt werden allgemein das Internet (52 Pro-
zent), Computerspiele (47), soziale Medien (46),          Solche sogenannten „Dritten Orte“ neben der
Streamingdienste (39) und Podcasts bzw. Hör-              Schule und dem eigenen zu Hause haben die
bücher (38), unterbrochen nur von Spaziergän-             Kinder und Jugendlichen in der Krise dann auch
gen und Ausflügen (41). Dabei fällt auf, dass             vermisst, allen voran die Sportvereine (66 Pro-
digitale Aktivitäten wie Computerspiele spielen           zent), gefolgt von anderen Vereinen und Grup-
oder Zeit im Internet verbringen deutlich häufi-          pen, etwa den Pfadfindern, der Jugendfeuer-
ger von Jungen genannt werden, während ana-               wehr oder kirchlichen Gruppen (22 Prozent).
loge Beschäftigungen wie kochen, backen,                  Jeder fünfte Befragte sagt, ihm hätten während
Handarbeiten, Bücher lesen oder Spaziergänge              Corona Jugendhäuser, -treffs und -clubs gefehlt.
eher Sache der Mädchen sind.                              Die vergleichsweise schwachen Werte für Bib-
                                                          liotheken (15 Prozent), Museen (6) und Fab-Labs
                                                          bzw. Maker-Spaces (5) lassen vermuten, dass
Vor allem Sport wird vermisst                             vielen Kindern und Jugendlichen immer noch
                                                          der Zugang zu diesen fehlt und sie deren (Bil-
Auch beim Lernen haben die Schüler während                dungs-)Angebote deshalb schlicht nicht kennen.
Corona verstärkt auf digitale Medien zurückge-
griffen, wobei der Fokus auf originären Online-
Angeboten sowie auf von der Schule vorgege-               Nach Corona zurück zum Status
bener Software lag. Besonders häufig genannt              quo ante
werden etwa Suchmaschinen, Messenger-
Dienste, Videokonferenzen, Erklärvideos auf               Fragt man die Kinder und Jugendlichen, welche
YouTube, Lernplattformen und Online-Lexika.               Art von Schulunterricht ihnen nach Ende der

Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona                                                                                                                                               3
Prozent wünschen sich, dass es vor allem beim
     3    STARKES PLÄDOYER FÜR DEN LERNORT SCHULE                                                                      digitalen Distanzunterricht bleibt.
    Frage: „Was wäre Dir am liebsten: Wenn Unterricht ausschließlich in der
    Schule stattfindet? Oder überwiegend in der Schule, aber auch teilweise                                            Erwartungsgemäß fällt das Stimmungsbild
    digital zu Hause? Oder vor allem digital zu Hause?“                                                                bei den Eltern nach 16 Monaten der besonde-
    Angaben in Prozent.                                                                                                ren Belastung hier noch eindeutiger aus; satte
       Ausschließlich Schule      Überwiegend Schule, teilweise digital zu Hause                                       drei Viertel plädieren dafür, dass der Unterricht
       Vor allem digital zu Hause     Unentschieden                                                                    ihrer Kinder künftig wieder ausnahmslos in der
                                                                                                                       Schule stattfindet.
               Schülerinnen
               und Schüler
                insgesamt                                 Klassenstufen
                                                                                                                       Lernen ist für Jugendliche eng mit
                                                5–6             7–8             9–10
                                                                                                                       Schule verknüpft …
                     54                         63               52              48                                    So sehr sich in den zwölf Monaten zwischen der
                                                                                                                       ersten und der aktuellen Befragung auch der
                                                                                                                       Alltag der Kinder und Jugendlichen verändert
                                                                                                                       hat, so wenig Auswirkungen hat Corona offen-
                                                                                                                       bar auf ihr Verständnis vom Lernen.

                                                                                                                       Nach wie vor denken die 10- bis 16-Jährigen
                                                                                                                       beim Stichwort „Lernen“ zuallererst an die
                                                                                                                       Schule: Dazu gehört für sie genau wie im Vor-
                                                                                                                       jahr insbesondere das Erledigen von Haus-
                                                                                                                       aufgaben bzw. Einprägen von Schulstoff (92
                                                                                                                       Prozent) sowie der Schulbesuch (89 Prozent),
                                                                                 45                                    wobei erstere Antwort leicht verliert und letztere
                                                                 41                                                    leicht hinzugewinnt. Auf Platz 3 folgt mit eini-
                     39                                                                                                gem Abstand (74 Prozent) das Online-Lernen
                                                                                                                       bzw. der Digitalunterricht – eine Antwortmög-
                                                30                                                                     lichkeit, die vor einem Jahr noch nicht zur Wahl
                                                                                                                       gestanden hatte. Dahinter, unverändert von 67
                                                                                                                       Prozent der Befragten genannt: „von den Eltern
                                                                                                                       etwas erklärt bekommen“. Den größten Zuge-
                                                                                                                       winn (von 53 auf 62 Prozent) verzeichnet das
                                                                                                                       Anschauen von Erklärvideos im Netz auf Platz 5.
                                                                                                                       Zusammenfassend könnte man sagen, dass das
                                                 3                                                                     Verständnis vom Lernen gegenüber dem Vor-
                      4                                           5               5
                      3                          4                2               2
                                                                                                                       jahr etwas digitaler geworden ist.

    Basis: Bundesrepublik Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, Quelle: IfD-Umfrage 8246   In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert,
                                                                                                                       dass nur 22 Prozent der Kinder und Jugendli-
                                                                                                                       chen (2020: 25 Prozent) die Auffassung vertre-
                                                                                                                       ten, selber zu lernen sei heute nicht mehr so
                                            corona-bedingten Einschränkungen am liebsten                               wichtig, da man ja im Internet alle benötigten
                                            wäre, so bekunden sie mehrheitlich den Wunsch                              Informationen bekomme.
                                            nach Rückkehr zum Status quo ante. Zwei Drit-
                                            tel wollen den Schulstoff künftig wieder weitge-                           Wenig Veränderung offenbart auch der Blick
                                            hend vom Lehrer vermittelt bekommen, während                               auf die Begriffe, die die Jugendlichen mit Ler-
                                            nur ein knappes Drittel Gefallen an der Vorstel-                           nen assoziieren. Unter den positiv konnotierten
                                            lung findet, sich die Inhalte zumindest ab und zu                          Begriffen werden hier am häufigsten „Konzentra-
                                            auch selbst zu erarbeiten. Ähnlich deutlich fällt                          tion“, „Neues erfahren“, „Erfolgserlebnisse“, „Inte-
                                            das Plädoyer für den Lernort Schule aus, der in                            ressant“ und „Selbstständig werden“ genannt,
                                            der Krise keinesfalls an Bedeutung verloren zu                             mit Häufigkeiten zwischen 88 und 51 Prozent.
                                            haben scheint: 54 Prozent wollen künftig wieder                            Unter den negativ konnotierten Assoziationen
                                            ausschließlich in der Schule, weitere 39 Prozent                           nehmen „Anstrengung“, „viel Zeitaufwand“ und
                                            überwiegend in der Schule und ab und zu digi-                              „Druck“ die vorderen Plätze ein, genannt von zwi-
                                            tal zu Hause unterrichtet werden. Lediglich vier                           schen 77 und 52 Prozent der Befragten.

4                                                                                                                             Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona
STUDIEN

… macht ihnen aber nur außerhalb                          über die Motive ihres Nachwuchses kommen
der Schule Spaß                                           dürften als noch vor Corona.

Tendenziell leicht verbessert hat sich die Lern-
freude der Kinder und Jugendlichen, die nichts-           Eltern bleiben wichtigste
destotrotz auf erschreckend niedrigem Niveau              Unterstützer
verharrt: Waren es im Vorjahr noch 33 Prozent,
so geben jetzt immerhin 36 Prozent der Befrag-            In diesem Zusammenhang verwundert es nicht,
ten an, eher gerne für die Schule zu lernen.              dass Kinder und Jugendliche nach wie vor am
57 Prozent empfinden wenig oder gar keine                 häufigsten ihre Eltern zurate ziehen, wenn sie
Lernfreude (2020: 60 Prozent). Dabei zeigt die            Hilfe beim Lernen brauchen. 71 Prozent nen-
Detailanalyse, dass Mädchen lieber lernen als             nen sie als Unterstützer (2020: 73 Prozent),
Jungen, Gymnasiasten lieber als Schüler an                dahinter folgen mit großem Abstand Freunde
anderen Schulformen und Befragte aus bil-                 und Lehrer, die beide gegenüber dem Vorjahr
dungsnahen Elternhäusern lieber als solche aus            hinzugewinnen.
bildungsferneren Familien.

Die Zahlen gewinnen noch an Aussagekraft,
wenn man ihnen gegenüberstellt, dass 87 Pro-
zent der jungen Menschen durchaus gerne ler-
nen, wenn es um Themen außerhalb der Schule
                                                           4    J UNGEN UND MÄDCHEN HABEN DIE ZEIT TEILWEISE SEHR
geht, also zum Beispiel um ihr Hobby. Auch die-
ser Wert ist gegenüber der ersten Befragung                     UNTERSCHIEDLICH GENUTZT
leicht gestiegen. 2020 lag er bei 85 Prozent.             Es haben aufgrund von Corona neu angefangen oder häufiger gemacht als vor Corona …
                                                          Angaben in Prozent. Auszug.
                                                             Jungen     Mädchen
Lernmotive: guter Beruf, gute
Noten, Wissbegier                                                                                                                                                                       63
                                                          Computerspiele
                                                                                                                                                    30
Zur geringen schulischen Lernfreude passt,
dass die Lernmotivation der jungen Menschen                                                                                                                                        57
                                                          Zeit im Internet verbracht
in der Pandemie nach Auffassung der Allensba-                                                                                                                                 47
cher Experten etwas gelitten hat. Denn nahezu                                                                                                                           44
                                                          Soziale Medien genutzt
alle zur Auswahl gestellten Lernmotive werden                                                                                                                                 48
aktuell seltener genannt als noch vor Corona.
                                                                                                                                                                         44
Keine Veränderung gibt es allerdings bei der              Streamingdienste genutzt
                                                                                                                                                                        43
Reihenfolge der wichtigsten Lerngründe: Nach
wie vor lernen die meisten Befragten vor allem,           Draußen gewesen, Spaziergänge,                                                                      38
                                                          Ausflüge gemacht                                                                                              44
weil sie bereits heute an das spätere Arbeits-
leben denken (75 Prozent) und weil sie gute                                                                                                              33
                                                          Podcasts, Hörbücher, Musik gehört
Noten haben möchten (71 Prozent). Lernen als                                                                                                                            43
Selbstzweck – das sehen immerhin 60 Prozent
                                                                                                                                                    30
so („weil ich mehr über etwas wissen, dazuler-            Sport bzw. bestimmte Sportarten
                                                                                                                                          24
nen möchte“). Doch auch äußere Gründe wie
„weil ich es muss“ (56 Prozent) und „weil es mei-                                                                                              27
                                                          Bücher gelesen
                                                                                                                                                                   40
nen Eltern wichtig ist“ (50 Prozent) rangieren
weiterhin unter den fünf am häufigsten genann-                                                                                       21
                                                          Handwerkliche Tätigkeit
ten Motiven. Den beiden letzteren stimmen ten-                                                                 5
denziell mehr Jungen als Mädchen zu.                                                                                         16
                                                          Kochen, backen
                                                                                                                                                                        43
Interessant ist, dass die Eltern ihren Kindern in
der aktuellen Befragung eine ganze Reihe von                                                                               14
                                                          Selbst Musik gemacht
                                                                                                                                     21
Lernmotiven teils signifikant häufiger zuschrei-
ben als noch 2020 – die Studienmacher werten              Handarbeiten, z. B. malen,                               7
dies als Hinweis darauf, dass die Familien wäh-           basteln, nähen                                                                                 33
rend der Schulschließungen mehr gemeinsame
                                                                                                       0                        20                            40                   60        80
Zeit mit Lernen verbracht haben und die Eltern
dadurch heute zu einem konturierteren Urteil              Basis: Bundesrepublik Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 Quelle: IfD-Umfrage 8246

Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona                                                                                                                                      5
Die Eltern selbst geben an, ihre Kinder auf viel-         Mehr Mitbestimmung, bitte!
                                                                                 fältige Weise zu unterstützen, zum Beispiel,
                                                                                 indem sie darauf achten, dass diese ihre Haus-            Erfreulich ist, dass den Kindern und Jugendli-
                                                                                 aufgaben erledigen (74 Prozent). Zwei Drittel             chen das Lernen auch in der aktuellen Befra-
                                                                                 sagen, dass sie ihrem Kind allgemein beim Ler-            gung laut eigenem Bekunden mehrheitlich
                                                                                 nen zu Hause helfen, fast genauso viele fragen            leichtfällt (63 Prozent). Die pandemiebedingten
                                                                                 es vor Klassenarbeiten ab und helfen bei den              Einschränkungen haben daran ebenso wenig
                                                                                 Hausaufgaben. Allerdings beschränkt sich der              geändert wie an der Selbsteinschätzung des
                                                                                 Elternbeistand nicht allein auf schulisches Ler-          Leistungsstandes: Beinahe konstant halten
                                                                                 nen: Mehr als die Hälfte der Befragten ermutigt           sich 46 Prozent für gute, 41 Prozent für durch-
                                                                                 den Nachwuchs, seinen Begabungen nachzu-                  schnittliche und elf Prozent für weniger gute
                                                                                 gehen sowie Sport zu machen. Verändert hat                Schüler. Gelernt wird immer noch am liebsten
                                                                                 sich sowohl in der Rangliste der genannten                allein, allerdings mit rückläufigem Trend (von
                                                                                 Unterstützungsarten als auch bei den Häufigkei-           60 auf 55 Prozent). Aber nach den Erfahrungen
                                                                                 ten gegenüber dem Vorjahr nur wenig. Erneut               der sozialen Isolation während der Schulschlie-
                                                                                 fällt auf, wie stark die Förderung von der sozi-          ßungen hat das gemeinsame Lernen mit Klas-
                                                                                 alen Herkunft und Bildung der Eltern abhängt.             senkameraden (43 Prozent) sowie mit Freun-
                                                                                 So achten Eltern mit einfachem oder mittlerem             den (34 Prozent) jeweils deutlich an Beliebtheit
                                                                                 Schulabschluss zwar genauso sehr darauf, dass             hinzugewonnen.
                                                                                 der Nachwuchs seine Hausaufgaben erledigt,
                                                                                 und schicken diesen sogar häufiger zur Nach-              Hoch im Kurst steht für die jungen Menschen
                                                                                 hilfe als Eltern mit Abitur oder Studium. Alle            weiterhin das selbstbestimmte Lernen. 62 Pro-
                                                                                 anderen Förderleistungen werden von ihnen                 zent fällt es nach eigener Aussage leichter,
                                                                                 jedoch teils deutlich seltener genannt. Gleich-           etwas zu lernen, das sie sich selbst ausgesucht
                                                                                 zeitig haben insgesamt 27 Prozent aller Eltern            haben. Knapp die Hälfte mag zudem Projektar-
                                                                                 das Gefühl, ihr Kind nicht so fördern zu kön-             beit besonders gern. Beide Werte sind gegen-
                                                                                 nen, wie sie es möchten – ein Anstieg gegen-              über dem Vorjahr leicht gestiegen. Allerdings
                                                                                 über dem Vorjahr um sechs Prozentpunkte, der              dürfen nur 41 Prozent der Schüler (2020: 43
                                                                                 durchaus mit den gewachsenen Anforderun-                  Prozent) auch tatsächlich mitbestimmen, wel-
                                                                                 gen während der Coronazeit zusammenhängen                 che Themen im Unterricht behandelt oder wie
                                                                                 könnte.                                                   Aufgaben gelöst werden. Dabei ist die Möglich-
                                                                                                                                           keit zur Mitsprache an Gymnasien und Gesamt-
                                                                                                                                           schulen sowie in höheren Klassen tendenziell
                                                                                                                                           eher gegeben als an Haupt-/Realschulen und
                                                                                                                                           bei jüngeren Schülern.
 5    TENDENZIELL MEHR FREUDE AM LERNEN FÜR DIE SCHULE
Frage: „Wie ist das alles in allem bei Dir: Lernst Du eher gerne für die Schule, eher nicht so gerne
oder überhaupt nicht gerne?“                                                                                                               Lernen in Zeiten von Corona:
Angaben in Prozent. Auf 100 Prozent fehlende Werte = unentschieden.                                                                        Was sich aus den Erkenntnissen
   Gar nicht gern      Nicht so gern        Eher gern
                                                                                                                                           ableiten lässt
                                                       Schülerinnen und Schüler insgesamt                                                  Die Pandemie hat den Schulalltag von Kindern
                                                                                                                                           und Jugendlichen in den zurückliegenden 16
     13                                       47                          2020                                                 33
                                                                                                                                           Monaten auf den Kopf gestellt. Mit ganz unter-
      12                                      45                          2021                                                  36         schiedlichen Auswirkungen: So sind sie einer-
                                                                                                                                           seits während der Krise mit dem Schulstoff
           10                                 38                       Mädchen                                                        46   teils erheblich in Rückstand geraten. Diese
15                                            50                         Jungen                                           27               Lernrückstände gilt es nun, da das Infekti-
                                                                                                                                           onsgeschehen abflacht, aufzuholen. Ande-
18                                            49                 Haupt-/Realschulen                                       28               rerseits haben sich die jungen Menschen
                5                             39                      Gymnasien                                                       47   laut eigenem Bekunden durchaus auch wei-
     14                                       44                    Gesamtschulen                                              33
                                                                                                                                           terentwickelt, etwa im Umgang mit digitalen
                                                                                                                                           Medien oder in punkto Selbstständigkeit und
                                                          Bildungshintergrund der Eltern:                                                  Selbstorganisation.
16                                            50        Einfacher, mittlerer Schulabschluss                               29
            9                                 39                    Abitur, Studium                                                  43    Aus Sicht der Telekom-Stiftung täten die Schu-
                                                                                                                                           len gut daran, Schüler wie auch Eltern einzube-
Basis: Bundesrepublik Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, Quelle: IfD-Umfragen 8222, 8246                    ziehen, wenn es nach Corona an die schwierige

6                                                                                                                                                Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona
STUDIEN

Entwicklungsaufgabe geht, das Lernen der
                                                           6    PERSÖNLICHE FORTSCHRITTE DANK CORONA
Zukunft zu gestalten. Dazu zählt auch, auf dem
erfolgten überfachlichen und persönlichen                 „Da habe ich/hat mein Kind in der Corona-Zeit Fortschritte gemacht, da bin ich/ist mein Kind deutlich
                                                          besser geworden“
Kompetenzgewinn der jungen Menschen aufzu-
                                                          Angaben in Prozent.
bauen. Zum Beispiel, indem sie digitale Medien
                                                            Aus Sicht der Schüler     Aus Sicht der Eltern
zum festen Bestandteil des Lehrens und Ler-
nens machen, statt zur Kreidetafel zurückzu-
kehren, sobald der Präsenzunterricht wieder die           Umgang mit dem Computer bzw. mit                                                                                                     68
Regel ist. Und indem sie den Schülerinnen und             digitalen Anwendungen                                                                                                                     72
Schülern dort, wo möglich und sinnvoll, mehr                                                                                                                                         58
Mitsprache bei Unterrichtsinhalten und Lern-              Informationen recherchieren
                                                                                                                                                                                    57
formen und somit mehr Verantwortung für das
eigene Lernen übertragen.                                                                                                                                                           57
                                                          Sich selbst etwas erarbeiten
                                                                                                                                                                                          61

Ob es den Schulen allein dadurch gelingen                 Sich selbst organisieren, Zeit und                                                                                   52
wird, auch mehr Lernfreude und -motivation bei            Arbeit einteilen                                                                                                          57
den Jugendlichen zu entfachen, bleibt abzuwar-            Erkennen, was wichtig ist und zuerst                                                                    41
ten. Der Mangel an beidem, den die Allensba-              erledigt werden sollte, Prioritäten setzen                                                              41
cher Daten erneut belegen, ist sicher eine der
größten Herausforderungen unseres Bildungs-                                                                                                      27
                                                          Geduld
                                                                                                                                          22
systems. Und er ist besonders stark bei denje-
nigen ausgeprägt, die sich in der Schule ohne-            Selbst aktiv werden, sich für                                                         25
hin schwertun, denen es zu Hause an digitaler             etwas engagieren                                                                            31
Ausstattung mangelt, und die deshalb nach der                                                                                           21
Pandemie den größten Lernrückstand aufwei-                Kreativ sein
                                                                                                                                      19
sen. Nicht zufällig nimmt derzeit nur eine Min-
                                                                                                                                          21
derheit der Schülerinnen und Schüler mit Defizi-          Teamarbeit
                                                                                                                                           22
ten die freiwilligen Unterstützungsangebote der
Schulen zum Aufholen des Stoffes wahr. Einen              Hilfsbereitschaft
                                                                                                                                   17
wirklichen Effekt hätten diese Angebote wohl                                                                                  12
erst, wenn die Bildungspolitik sie verpflichtend          Erkennen von Fake News im Internet,                                 12
                                                          wahre von falschen Informationen
gestalten würde.                                          unterscheiden können                                            9

                                                                                                             0                       20                      40                     60                   80
Es ist ein guter Gedanke der Bundesregierung,
dass sie auch außerschulische Lernorte wie                Basis: Bundesrepublik Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10. Quelle: IfD-Umfrage 8246, 8266
Jugendhäuser und Schülerlabore an ihrem Akti-
onsprogramm „Aufholen nach Corona“ betei-
ligt. Denn genau solche Lernorte – nach dem
Verständnis der Telekom-Stiftung zählen dazu
auch Maker-Spaces, Bibliotheken, Museen,
Medienwerkstätten und viele mehr – vermögen
es, junge Menschen mit ihren Bildungsangebo-
ten zu begeistern. Wenngleich die Befragung               Aus Sicht der Telekom-Stiftung haben Schu-
zeigt, dass bislang nur ein relativ kleiner Teil          len und außerschulische Lernorte gleicherma-
der Schülerinnen und Schüler solche Orte als              ßen große Bedeutung für die Lernmotivation
Lernorte wahrnimmt. Das liegt wahrscheinlich              junger Menschen und müssten daher künftig
daran, dass die Kinder und Jugendlichen sich              viel enger zusammenarbeiten. Ziel sollte sein,
dort ohne fixen Lehrplan und ohne Notendruck              die jeweiligen Stärken zum Wohle der Kinder
ganz praktische Dinge aneignen können: etwa,              und Jugendlichen einzubringen und gemein-
wie man Steuerungs-Algorithmen für Robo-                  sam bestmögliche Angebote für gute Bildung
ter schreibt, 3-D-Drucker bedient oder im Netz            zu schaffen. In manchen Kommunen sind der-
seriöse von unseriösen Quellen unterscheiden              artige Kooperationen oder „Bildungs-Ökosys-
kann. Das hat mit den curricularen Defiziten, die         teme“ schon gelebte Praxis, meist eingebun-
während Corona entstanden sind, erst einmal               den in den schulischen Ganztag. Die Stiftung
nicht viel zu tun, wird den jungen Menschen im            wird sich mit ihren Aktivitäten weiterhin dafür
digital geprägten Arbeitsleben des 21. Jahrhun-           engagieren, dass die Zahl dieser Netzwerke
derts aber trotzdem weiterhelfen.                         steigt.

Deutsche Telekom Stiftung  Lernen in Zeiten von Corona                                                                                                                                                  7
„Schule allein wird es nicht gelingen,
                                        dass Kinder und Jugendliche nach Corona
                                            ihre Lernrückstände aufholen und
                                        wieder mehr Freude am Lernen entwickeln.
                                         Deshalb setzen wir uns für die Schaffung
                                         von Bildungs-Ökosystemen ein, in denen
                                       Schule und alle Lernorte um sie herum – zum
                                          Beispiel Jugendhäuser, Musikschulen,
                                             Bibliotheken, Maker-Spaces oder
                                            Schülerlabore – zusammenwirken
                                            und ihre spezifischen Stärken zum
                                         Wohle der jungen Menschen einbringen.
                                          Damit jeder die Lerngelegenheit erhält,
                                                      die er braucht.“
                                                                    Dr. Thomas de Maizière,
                                                           Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung

Kontakte
Daniel Schwitzer                            Michael Sommer
Referent Kommunikation                      Projektleiter

Deutsche Telekom Stiftung                   Institut für Demoskopie Allensbach
Friedrich-Ebert-Allee 71–77                 Radolfzeller Straße 8
53113 Bonn                                  78476 Allensbach
Telefon: 0228 181-92021                     Telefon: 07533 805 -0
daniel.schwitzer@telekom-stiftung.de        msommer@ifd-allensbach.de
www.telekom-stiftung.de                     www.ifd-allensbach.de
Sie können auch lesen