Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!

Die Seite wird erstellt Hendrik Becker
 
WEITER LESEN
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Liebe Mitglieder,

liebe Tennisfreunde,

liebe Leserinnen und Leser!

Zum Jahreswechsel 2019/2020 möchte der Vorstand des TC
Winnenden mit diesem letzten Newsletter in diesem Jahr allen
Mitgliedern die besten Wünsche für ein frohes und
besinnliches Weihnachtsfest übermitteln sowie herzliche Grüße
zum Wechsel in das neue Jahr senden. 2019 war ein spannendes und ereignisreiches Jahr für
den Tennisclub Winnenden, daher lohnt wie immer ein kleiner Blick auf die letzten Wochen
und Monate, die insbesondere durch den Saisonabschluss und den Wechsel in den
Hallenbetrieb gekennzeichnet waren. Die Winterhallenrunde ist bereits seit Oktober in vollem
Gange und die Mannschaftsmeldung für die kommende Sommersaison ist ebenfalls schon
erfolgt. Für den Spielbetrieb in der Sommersaison 2020 wird es die ein oder andere sportliche
Neuerung geben. Mehr dazu in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen, beim Revue-passieren-lassen der letzten Monate und noch eine schöne
Vorweihnachtszeit!

Saisonabschluss 2019

Am Samstag, den 28. September fand im Clubhaus der offizielle
                                    Abschluss der Sommersaison
                                    mit Ehrung der Meister- und
                                    Aufstiegsmannschaften statt.
                                    2019 waren insbesondere die
                                                Damen-Mannschaften erfolgreich und so
                                                wurden die Damen 50 (Aufstieg in die
                                                Regionalliga), die Damen 30 (Aufstieg in die
                                                Regionalliga Südwest), die Damen 60
                                                (Aufstieg in die Württembergstaffel) und die
                                                Damen 40 (Aufstieg in die Verbandsliga) von
                                                Sportwartin Elke Hartung für ihre sportlichen

                                       Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Erfolge geehrt. Zudem erhielt jede Spielerin im Namen des Vereins eine rote Rose. Des
Weiteren wurden die Herren 50 sowie die Junioren 2 im vergangenen Sommer Meister ihrer
Klasse und wurden ebenfalls für ihren Aufstieg geehrt. Weitere Themen beim Saisonabschluss
waren die aktuellen Bau-, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen und eine Vorschau auf die
Saison 2020.

Berlin-Reise August 2019

Der Tennisclub Winnenden hat sich im
Spätsommer bei einer großen Berlinreise
vier Tage lang über die Entwicklung in der
Hauptstadt informiert. Im Zentrum des
politischen Programms stand neben der
Besichtigung von Bundestag und
Bundeskanzleramt ein Treffen mit dem
Präsidenten des
Bundesnachrichtendienstes, dem
Auslandsgeheimdienst der Bundesrepublik. Die
Tenisclubmitglieder hatten aufgrund bestehender
guter privater Kontakte die Gelegenheit, in der neuen
BND Zentrale in Berlin mit dem Präsidenten Dr.
Bruno Kahl ein Gespräch zu führen. TCW Vorstand
Matthias Wolf dankte dem Präsidenten anschließend
mit einer Flasche Chardonney aus Winnenden für den lebendigen Austausch, der ein Highlight
                                             der Berlinreise des Tennisclubs war.

                                             Die Fahrt nach Berlin hatte der Tennisclub mit
                                             einem Zwischenstopp in Weimar verbunden, wo
                                             man bei einer Stadtführung viele historische Orte
                                             kennenlernte, an denen Goethe und Schiller der
                                             Stadt zur großen Blüte verhalfen. In Berlin
                                             machte der TCW auch Halt beim noblen
                                             Tennisclub Blau Weiß Berlin im Grunewald, der
                                             mit seiner mondänen Anlage tief zu

                                        Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
beeindrucken wusste. Abschließend unternahm man auch einen Abstecher nach Potsdam, wo
die Tennisclubmitglieder die bescheidene letzte Ruhestätte des "Alten Fritz" König Friedrich
der Große in Schloss Sanssouci besichtigten.

Drei Bezirksmeister beim TC Winnenden

144 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich im November diesen Jahres bei den
Tennis-Jugendbezirksmeisterschaften im Bezirk B Kocher-Rems-Murr, dem WGV-Tennis-
Cup, ihrer Konkurrenz. In den Altersklassen U12 bis U18 wurden die Meisterschaften in
Waiblingen und Lorch/Waldhausen ausgetragen. Auf gleich drei Titel bei 5 Meldungen
schaffte es der TC Winnenden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Bezirksmeister Leon Nickel, Paul Abele und Anne
Niedan!

Der TC Winnenden gratuliert zudem Luis Dobelmann zum Gewinn der baden-
württembergischen Meisterschaft U16 in der Halle!

Zwischenstand Winterhallenrunde 2019/2020
Mit 7 Mannschaften (Junioren, Juniorinnen, Herren 1 und 2, Herren 30, Herren 40, Damen
40) nimmt der TC Winnenden in diesem Jahr an der Winterhallenrunde des
württembergischen Tennisbunds teil. Gespielt wird in Vierer-Mannschaften Einzel und
Doppel. Der TC Winnenden hat in diesem Jahr wieder zwei Hallenblöcke für die
Mannschaften reserviert, Samstagabend und Sonntagmittag. In diesem Zeitraum können die
Plätze auch von externen Mannschaften gebucht werden. Alle Mannschaften haben ihre ersten
Spiele bereits absolviert, daher lohnt sich ein Blick auf die Tabelle:
Die Juniorinnen starteten mit einem 6:0-Sieg gegen Schorndorf in die WHR und dürfen sich
über einen vorläufigen zweiten Tabellenplatz freuen. Die Herren 1 mussten bereits drei Mal
ran und befinden sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen aktuell ebenfalls auf dem zweiten
Tabellenplatz, ebenso die Herren 2, die mit einem deutlichen 5:1 Heimsieg im ersten Spiel
ebefalls vorne mit dabei sind. Ausgeglichen ging es bisher bei den Herren 30 zu, mit einem Sieg
und einer Niederlage liegen sie aktuell auf Platz 3 in der Tabelle. Die Junioren, die Herren 40
und die Damen 40 starteten dagegen mit einer Niederlage in die WHR und werden daher bei
den anstehenden Matches im Januar und Februar ihre Aufholjagd starten!

                                          Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Tennis-Jugend mit neuem Outfit

Dank zahlreicher Sponsoren und
Spender hat der Tennisclub
Winnenden seine Jugendabteilung mit
neuen T-Shirts und Caps ausstatten
können. Mehr als 80 Kinder und
Jugendliche des Vereins freuten sich
über das schöne Geschenk. Bei einer
Übergabe während des Samstag-
Trainings in der Tennishalle waren
allein fast 40 Kinder darunter viele mit ihren Eltern anwesend. Der Tennisclub Winnenden
setzt in der Nachwuchsarbeit weiter auf die Kooperationen mit den Grundschulen und die
Beteiligung an der Kindersportschule KISS. Zahlreiche Kinder haben in der Tennissaison 2019
in den Verein geschnuppert und sind über den Winter geblieben. Als besonderer Magnet
erweist sich der "Super-Samstag". Von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet in der Tennishalle ein
zweites Jugendtraining zu sehr günstigem Preis statt für alle, die in der Woche mindestens zwei
Mal trainieren wollen.
Der TC Winnenden dankt allen Sponsoren und Unterstützern für die großzügige Begleitung
der Projekte. Erwachsene Mitglieder können ein T-Shirt für 10 Euro erwerben. Anfragen bitte
an info@tcwinnenden.de.

Ehrung Damen 30 durch WTB

Zu der alljährlichen Ehrung der besten Spieler
und Mannschaften im Seniorenbereich des
Württembergischen Tennisverbands (WTB)
war am Samstag 23. 11. 2019 auch unsere
Damen 30 Mannschaft geladen. Diese hat nach
wiederholtem Aufstieg in diesem Jahr den
Sprung in die Regionalliga Südwest geschafft.
Die Veranstaltung fand im WTB-
Leistungszentrum in Stuttgart-Stammheim statt. Die anwesenden
Mannschaftsmitglieder Miriam Sommer, Petra Binder, Carina Baier, Vanessa

                                        Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Urban, Janina Bögel, Eleny Novotna und Stefanie Wehnhardt wurden in feierlichem Rahmen
mit Meister-Wimpel und Urkunden geehrt.

Mixed 40 Meisterschaft

Unser großes Mixed 40 Team hat im August die
Meisterschaft der 1. Bezirksklasse errungen. Nach
Spielen gegen Großheppach, Schlechtbach und
den TC Waiblingen musste am Ende das
Matchverhältnis über Platz 1 in der Tabelle
entscheiden. Das abschließende Spiel fand wegen
Regen in der Halle des TC Winnenden statt. Mit
dem 8:1 Sieg gegen Waiblingen sicherte sich
Winnenden die Meisterschaft.
Beim Mixed spielen drei Männer und drei Frauen
in einer gemischten Mannschaft. In den Doppeln
gibt es drei gemischte Paarungen. Beim TC Winnenden waren in den Verbandsspielen 14
Spielerinnen und Spieler im Einsatz, ein Zeichen für die außergewöhnliche Teamstärke im
Verein.
Es spielten: Christian Müller, Rüdiger Quade, Werner Schleif, Ales Novotny, Eleny Novotna,
Silke Böning, Silvia Kolensky-Kreft, Vanessa Urban, Margret Fuhrmann, Corinna und Marcus
Nickel und Susanne und Matthias Wolf.

Herzsicheres Winnenden – der TCW ist dabei…

…mit einer Defibrillator-Schulung zur Wiederbelebung durch die
Björn-Steiger-Stiftung für Mitglieder des TC am Montag, den
27.1.2020 um 19 Uhr im Gastraum des Winterbereichs. Die
Schulung dauert ca. 1-1,5 Stunden und ist kostenfrei. Anmeldung
bitte bis zum 15.01.2020 per Mail an katja.heidenwag@polytrop.de

Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in
Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer

                                        Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator)
zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster
Nähe    befinden,      durchgeführt   werden   -   denn   bereits   nach   fünf   Minuten   ohne
Herzdruckmassage bleiben in den meisten Fällen irreparable Schäden zurück.

Hallen-Abo Spieler beachten bitte, dass am 27.01.2020 der Winter-Gastraum von 19.00 h – ca.
20.30 h besetzt ist.

Neuerungen aus dem Sportbereich

                    Die WTB-Gremien haben bechlossen, dass ab der Sommersaison 2020 bei
                    allen Mannschaftsspielen im WTB (also in allen Altersklassen und Ligen,
                    sowohl auf Verbands- als auch auf Bezirksebene) EU-Bürger deutschen
                    Spielern gleichgestellt werden. Des Weiteren darf zukünftig in Anlehnung an
die DTB-Regelung nur ein Spieler ohne Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU pro
Spieltag (Ausnahme: Jugend auf Bezirkseben zwei) eingesetzt werden. Dieser Beschluss steht
im Einklang mit geltendem EU-Recht. Zudem erfolgt hierdurch eine Anpassung der
Wettspielordnung des WTB an die des DTB sowie anderer Landesverbände.
Die Möglichkeit, den Status Tennisdeutscher für Nicht-EU-Bürger zu erlangen (Voraussetzung:
ständiger Wohnsitz und Mitgliedschaft in einem deutschen Tennisverein/ -abteilung seit mehr
als fünf Jahren oder Geburtsort in Deutschland), bleibt weiterhin bestehen.

Neuerungen im Jugendbereich

Zukünftig wird es nur noch 4er-Teams sowohl in der Sommersaison als auch in der
Winterhallenrunde geben. Diese Veränderung im Jugendspielbetrieb ist eine Konsequenz aus
der zuletzt zunehmenden Meldung von 4er-Teams für die Sommerrunde. Eines der Ziele
dieser Umstellung ist die Stärkung der Basis durch mehr Teams in den einzelnen Bezirken.

Eine weitere Neuerung ist die neue Altersklasseneinteilung im Spielbetrieb. Der WTB folgt der
Empfehlung des Deutschen Tennisbundes, neue Altersklassen einzuführen. Zukünftig wird der
Jugendspielbetrieb im WTB in den Altersklassen U12, U15 und U18 durchgeführt. Auch nach
der Altersklassenreform 2020 (seit 1. Oktober 2019) wird für Jugendliche der Altersklasse U12
parallel zum neuen ranglisten-/leistungsklassenrelevanten Wettbewerb auch wieder der

                                          Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
breitensportlich orientierte Kids-Cup U12 angeboten.
Diese zwei weitreichenden Veränderungen im Jugendbereich wurden einstimmig in der
Jugendsportkommission mit Gültigkeit zum Beginn der Saison 2020 (1.Oktober 2019)
beschlossen.

Energiesparen durch Luftumwälzung
                                      Hallenspieler haben es zum Beginn der Hallensaison
                                      bemerkt: An der Hallendecke wurden 4
                                      Warmluftventilatoren installiert, die die Luft von der
                                      Hallendecke nach unten drücken. Die Ventilatoren
                                      gehen ab 17 Grad in Betrieb, darunter schalten sie ab.
                                      Studien der Uni Stuttgart haben gezeigt, dass damit bis
                                      zu 20 Prozent der jährlichen Heizkosten gespart werden
                                      können, da sich die Wärme nicht unter der Decke staut,
                                      sondern direkt nach unten geführt wird.
                                      Als weitere Energiesparmaßnahme haben wir die
                                      Heizung auf 15 Grad herunter gedreht. Da sich bei
                                      Tagen unter Null Grad die Halle jedoch zu sehr
abkühlt, werden wir die Heizung wieder hochdrehen. Wir danken allen Hallennutzern für ihr
Verständnis und die konstruktiven Rückmeldungen.

Elektronisches Türschloss zur Halle

Seit dieser Wintersaison haben wir die Außentür zum Hallenbereich zusätzlich zum normalen
Schließsystem mit einem elektronischen Türschloss ausgestattet. Das bedeutet, die Tür kann
weiterhin sowohl per Schlüssel von außen geöffnet werden als auch per Zahlencode.

Hintergrund: Bei Buchungen von Einzelstunden per Internet-Buchungsportal oder bei
Nutzung von Zeitblöcken für Turniere durch auswärtige Vereine kann zukünftig ein zeitlich
begrenzter Code zur Öffnung der Außentür vergeben werden. Die Ausgabe von Schlüsseln
kann unterbleiben. Das ist zum einen ein Sicherheitsvorteil und zum anderen auch eine
Kosteneinsparung, da viele Schlüssel nachgemacht werden mussten. Der organisatorische
Aufwand für die Hallenbetreiber hält sich somit in Grenzen. Darüber hinaus können vor allem
die Spieler des Kinder- und Jugendtrainings die Tür selbständig öffnen. Die Trainer müssen

                                       Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
nicht ständig die Halle verlassen und die Tür manuell öffnen. Außerdem kann das Blockieren
der Tür mit Besen, Zeitschriften o.ä. zukünftig unterbleiben.

Die Zahlencodes werden auf Anfrage vergeben durch die Hallenverantwortlichen Sarah
Schaefer (schaefersarah1@gmx.de) und Florian Wattig (florian.wattig@outlook.com) bzw. auch
über den Technikwart Dennis Schelling (technik@tcwinnenden.de) .

Von innen kann das Türschloss völlig unabhängig wie ein manueller Türknauf bedient werden,
damit kann die Tür auch vom verschlossenen Zustand von jedem geöffnet werden. Einfach von
Hand am Drehring aufdrehen.

   Türschloss von innen mit
   Drehring
                                                  Zahlenfeld an der Außentür zur Halle

Für Fragen zur Bedienung steht Dennis Schelling gerne zur Verfügung.

Für den Vorstand
Carolin Behrendt
TC Winnenden
Kommunikation und Pressearbeit

                                        Dezember 2019
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser! Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Sie können auch lesen