Linguistische Berichte - Buske eLibrary
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
267 Buske Linguistische Berichte Mathieu Lecouvet, Liesbeth Degand & Ferran Suñer: Syntax-discourse properties of prefield constituents in L2 German expository writing Jakob Maché: Braucht das epistemisch zu sein? Wie Infinitivmorphologie, Negation und lexikalische Semantik die Interpretation von Notwendig- keitsverben in Korpusdaten bestimmen Maik Thalmann, Yuqiu Chen, Susanne Müller, Markus Paluch & Mailin Antomo: Against PCI-GCI uniformity: evidence from deceptive language in German and Chinese Rezension Klaus von Heusinger, Franziska Kretzschmar & Angelika Wöllstein: Nachruf auf Beatrice Primus Informationen und Hinweise
Linguistische Berichte Herausgeber Beirat Markus Steinbach (Göttingen) Jannis Androutsopoulos (Hamburg) Günther Grewendorf (Frankfurt a. M.) Katrin Axel-Tober (Tübingen) Arnim von Stechow (Tübingen) Ursula Bredel (Hildesheim) Nicole Dehé (Konstanz) Redaktion Stefanie Dipper (Bochum) Nina-Kristin Pendzich Christa Dürscheid (Zürich) Markus Steinbach Ellen Fricke (Chemnitz) Sascha Gaglia (Göttingen) Georg-August-Universität Göttingen Peter Gallmann (Jena) Seminar für Deutsche Philologie Hans-Martin Gärtner (Budapest) Käte-Hamburger-Weg 3 Jost Gippert (Frankfurt a. M.) D-37073 Göttingen Katharina Hartmann (Frankfurt a. M.) Tel. +49 551 39 98 44 Nikolaus Himmelmann (Köln) Fax +49 551 39 75 11 Ans van Kemenade (Nijmegen) E-Mail: lb@uni-goettingen.de Manfred Krifka (Berlin) Cecilia Poletto (Frankfurt a. M.) Björn Rothstein (Bochum) Petra Schumacher (Köln) Angelika Wöllstein (Mannheim) www.buske.de/lb Malte Zimmermann (Potsdam) Auswertung der Zeitschrift u. a. in: BLLDB, Hinweise zur Freischaltung und Nutzung CIRC, CSA Arts & Humanities, Dialnet, der Onlineausgaben (inkl. Archivhefte ERIH PLUS, IBR, IBZ Online, Linguistics der letzten Jahrgänge) in der »Buske and Language Behavior Abstracts, MLA eLibrary« unter www.buske.de/ejournals. International Bibliography Für regelmäßige Informationen abonnie- ren Sie unseren Zeitschriften-Newsletter Erscheinungsweise: Jährlich erscheinen unter www.buske.de/newsletter. vier Hefte (Februar, Mai, August, Novem- ber) mit einem Umfang von je ca. 128 Sei- Neue Abonnements nehmen der ten. Zudem kann jährlich ein Sonderheft Helmut Buske Verlag, Richardstr. 47, erscheinen, das den Abonnenten mit ei- 22081 Hamburg, Tel. +49 40 29 99 58-0, nem Nachlass von 15 % auf den jeweili- Fax +49 40 29 93 61 4, gen Ladenpreis geliefert wird. E-Mail: info@buske.de Preise & Bezugsbedingungen: Das Insti- sowie jede Buchhandlung entgegen. tutsabonnement (Print- und Onlineaus- gabe) kostet 330,00 Euro pro Jahr und © Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg das Privatabonnement 220,00 Euro (je- 2021. ISSN Print: 0024-3930 / ISSN Online: weils zzgl. Versandspesen: Inland 2366-0775. 10,00 Euro bzw. Ausland 19,00 Euro). Kündigungsfrist: sechs Wochen zum Jah- Druck und Bindung: Beltz Grafische resende. Betriebe, Bad Langensalza. Printed in Germany. LB_267_Umschlag.indd 4 08.07.2021 14:01:58
Linguistische Berichte Heft 267 Herausgegeben von Markus Steinbach, Günther Grewendorf und Arnim von Stechow
Inhalt LB 267/2021 Beiträge aus Forschung und Anwendung Mathieu Lecouvet, Liesbeth Degand & Ferran Suñer Syntax-discourse properties of prefield constituents in L2 German expository writing ......................................................................................... 277 Jakob Maché Braucht das epistemisch zu sein? Wie Infinitivmorphologie, Negation und lexikalische Semantik die Interpretation von Notwendigkeitsverben in Korpusdaten bestimmen .......................................................................... 309 Maik Thalmann, Yuqiu Chen, Susanne Müller, Markus Paluch & Mailin Antomo Against PCI-GCI uniformity: evidence from deceptive language in German and Chinese .................................................................................... 355 Rezension Eric Fuß Charles Yang (2016): The price of linguistic productivity. How children learn to break the rules of language............................................................ 387 Nachruf Klaus von Heusinger, Franziska Kretzschmar & Angelika Wöllstein Beatrice Primus (*12.09.1953 – †29.11.2019) .............................................. 401 Informationen und Hinweise LB-Info 267 .................................................................................................... 407
Beiträge aus Forschung und Anwendung Syntax-discourse properties of prefield constituents in L2 German expository writing Mathieu Lecouvet, Liesbeth Degand & Ferran Suñer Abstract This article investigates word order phenomena in nonnative German writing (L1 French, B1- B2 CEFR level). As a morphologically rich language, German allows for word order flexibility to adjust sentence production to discourse context. It follows from this that the sentence-initial position of V2 declaratives, also known as prefield, preferably accommodates constituents that establish a relation to preceding discourse. Drawing on the assumed challenge for learners to deal with constituent ordering at the crossroads between syntax and discourse, the paper presents an analysis of sentence prefields in L1 and L2 writing. Constituent types in prefields indicate that learners have trouble departing from default subject-object/agent-patient orders. At the same time, information structure criteria point to problems of thematic progression in L2 texts. 1 Introduction In the last decades, the cognitive turn in linguistic theory has led to considerable investigation into the ways in which grammar phenomena contribute to the con- struction of meaning (see Langacker 1987; Goldberg 1995). In other words, there has been increasing emphasis on the elements of grammar as structures which are “shaped and constrained by the functions” they serve (Langacker 2008: 7). As a result, the field of syntax, which used to be treated by formalist approaches as an autonomous device for structure computation, has been progressively modelled as a pervasive system representing semantic and pragmatic (including discourse) information in linear order (Hyman 1983; Givón 1985). In recent research on sec- ond language acquisition, there has been a parallel emphasis on learners’ com- mand of the target-language grammar in terms of syntax-semantic and syntax- discourse interface phenomena. Focusing on the syntax-discourse interface, sev- eral contributions have shown that learners encounter major difficulties in adjust- ing the form of their utterances to discourse constraints such as information struc- ture (see White 2011; Dimroth & Narasimhan 2012 for a review of relevant stud- ies). This reinforced the assumption that target-like use of word order matching discourse functions is a hallmark of ultimate native-like attainment in the L2 (Lozano 2006; Hopp 2009). The present paper aims at shedding some light on the command of word order phenomena at the syntax-discourse interface in the writings of intermediate to Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag
Braucht das epistemisch zu sein? Wie Infinitivmorphologie, Negation und lexikalische Semantik die Interpretation von Notwendigkeitsverben in Korpusdaten bestimmen Jakob Maché Abstract As is well known since Grimm (1837: 168, 949), Kolb (1964), Folsom (1968) and Scaffidi- Abbate (1973), the verb brauchen developed uses that are reminiscent of the modal verb müssen in formal and semantical respect, at least in negative polar environments. As the status of epis- temic (nicht) brauchen has never been investigated in large-scale corpora, it remains contested to date how far it has gone in its grammaticalisation. Whereas some authors doubt that nicht brauchen has already grammaticalised into a fulfledged modal verb, claiming that it cannot be used in an epistemic manner, other studies discuss single authentic corpus examples of epistemic (nicht) brauchen. The overall aim of this study is to identify brauchen’s degree of grammatical- isation and investigate the morphosyntactic factors by which its potential is determined. Rele- vant conditions involve (i) the effect of a negation on a necessity verb, which according to some authors inhibits an epistemic interpretation (cf. Lyons 1977: 801 or Butler 2003: 984–989), (ii) the effect of the infinitive particle zu (cf. Reis 2001; 2005), which is omitted with brauchen in many spoken varietes making it more similar to müssen and (iii) lexical semantic features. Surprisingly, it turns out that the absence of an infinitive particle does not favour an epistemic interpretation, whereas it was shown that the presence of a negation makes an epistemic inter- pretation less likely with the closely related modal necessity verb müssen. The fact that epistemic brauchen occurs less than 200 times in the investigated corpora illus- trates that it still has not developed a fully productive use for the majority of speakers. However, it turns out that there is a considerable number of speakers who used epistemic brauchen more than once and who account for almost 25 % of the occurences. This most likely to be caused by the lexical semantics of brauchen, which most typically involves a modal source located within its subject referent. Moreover, it appears that Reis’ (2001; 2005) concept of Strong Coherence is another obstacle for brauchen to develop a productive epistemic form. 1 Ausgangslage Das übergreifende Ziel dieser Arbeit ist es, den genauen Grammatikalisierungs- grad von modalem (nicht) brauchen zu ermitteln. Es ist sich hierbei in Erinnerung Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag, Hamburg
Against PCI-GCI uniformity: evidence from deceptive language in German and Chinese Maik Thalmann, Yuqiu Chen, Susanne Müller, Markus Paluch & Mailin Antomo Abstract The discussion on whether some conversational implicatures (CIs) are more ‘default’ than the other has taken place for a long time. While neo-Griceans (NG) insist on the distinction between generalized and particularized CIs, which are said to differ along numerous dimensions, so far, most studies focusing on computational speed showed any enrichment is more costly than the literal understanding, and therefore challenge the distinction between PCIs and GCIs. In this study, a novel approach – deceptive language with false implicatures – was used to test speakers of German and Mandarin Chinese. The main findings show that (i) false GCIs resemble verbal utterances and thus correspond to lies, while PCIs are congruent with non-linguistic deceptions based on actions. We argue that this observation, in opposition to most previous experiments investigating the GCI-PCI complex, supports the theoretical distinction made by NG. (ii) The response behavior of German and Chinese participants seems to be very similar when socio- cultural factors are controlled for, suggesting that this pattern is mandated linguistically. Fur- thermore, two control experiments reveal that the patterns observed are not due to moral judg- ments but that they were caused by a genuine linguistic distinction. 1 Theoretical background 1.1 Particularized and generalized conversational implicature Inferred meanings are abundant in natural language and ever since Grice (1989), there exists a field surrounding such non-literal contributions to utterance mean- ing. However, a fair bit of controversy is associated with the phenomenon called implicature – and others, though we will not be concerned with them here. For illustration, consider the classic example from Levinson (2000): (1) a. A: Where’s John? B: Some of the guests are already leaving. (i) +> John might have left with the other guests. (ii) +> Not all of the guests are already leaving. Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag, Hamburg
Rezension Charles Yang (2016): The price of linguistic productivity. How children learn to break the rules of language. Cambridge: The MIT Press. Eric Fuß Die Frage nach der Produktivität grammatischer Regeln ist ein altes Problem der Linguistik. Auf den ersten Blick scheint vollständige Produktivität nicht zu exis- tieren. Für fast jede Regel gibt es Ausnahmen, ja man könnte sogar sagen, dass die Existenz solcher Ausnahmen geradezu ein Charakteristikum natürlicher Spra- chen ist, während beispielsweise in künstlichen Sprachen (wie etwa Program- miersprachen) entsprechende Ausnahmen praktisch unbekannt sind. Dennoch ist es andererseits offensichtlich, dass die Zahl der Ausnahmen, die ein grammati- sches System toleriert, nicht beliebig groß sein kann. Diese Beobachtung, die auf Sapir (1921) zurückgeht, wirft eine Reihe von hochinteressanten Fragen auf: Wie lässt sich die Produktivität von Regeln definieren? Ist Produktivität gradient oder absolut? Wie groß kann der Anteil von Ausnahmen sein, ohne dass die Regelhaf- tigkeit einer bestimmten linguistischen Eigenschaft verschleiert wird? Wie wer- den Regeln erworben? Wie werden Ausnahmen erworben? Spricht die Existenz von Ausnahmen dafür, dass es möglicherweise gar keine Regeln gibt und dass regelhafte Erscheinungen und deren Ausnahmen vollständig im Lexikon ver- zeichnet sind, wie es etwa in konstruktionsgrammatischen Ansätzen vermutet wird? Auf diese Fragen gibt Charles Young in seinem Buch The price of linguistic productivity. How children learn to break the rules of language (2016, MIT Press) eine Reihe innovativer und origineller Antworten. Dabei bietet er eine neue Per- spektive an, die das Problem der Produktivität aus der Sicht des kindlichen Erst- spracherwerbs beleuchtet. Kern des Buches ist das sog. Tolerance Principle, das besagt, dass die Zahl der Ausnahmen, die eine Regel zulässt, nicht auf einen be- stimmten Schwellenwert fixiert ist, sondern sich dynamisch verändert abhängig von dem numerischen Verhältnis von regelkonformen Elementen und Ausnah- men, die das Kind bereits kennengelernt hat. Hat das Kind erst wenige Elemente erworben, die einer bestimmten Regel folgen, so ist der Anteil der tolerierten Aus- nahmen noch recht groß. Mit zunehmender Zahl der regelkonformen Typen schrumpft die Zahl der Ausnahmen, die möglich sind, ohne dass die Regel ihre Produktivität verliert. Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag, Hamburg
Nachruf Beatrice Primus (*12.09.1953 – †29.11.2019) Klaus von Heusinger, Franziska Kretzschmar & Angelika Wöllstein Beatrice Primus hat über 30 Jahre lang die Sprachwissenschaft in Deutschland aus einer theoretischen, komparativen und experimentellen Perspektive zu fast allen Bereichen des Sprach- und Schriftsystems stark mitgeprägt. Ihre Forschung hat sich durch große Originalität, Klarheit und Zielgerichtetheit ausgezeichnet. Sie hat zu einem neuen Verständnis von Kasus und semantischen Rollen beige- tragen, sie hat Grundlegendes zum Verhältnis von Schriftsystem und Lautsystem im Deutschen erarbeitet, sie hat die Schriftlinguistik in Deutschland mitbegründet und auf ein internationales Niveau gehoben, und schließlich haben ihre vorraus- schauenden Ideen und ihr wissenschaftlicher Spürsinn zur Gründung des SFBs 1252 Prominence in Language in Köln geführt. Am 29. November 2019 verstarb sie nur wenige Monate nach ihrer Pensionierung im Alter von 66 Jahren. Beatrice Primus verstand sich im umfassendsten Sinn als Germanistische Linguistin: Um zu Erkenntnissen zu den Sprachstrukturen des Deutschen zu gelangen, arbeitete sie stets auch im Vergleich zu typologisch unterschiedlichen Sprachen. Sie ver- stand ihre Arbeit in der Germanistischen Linguistik somit stets übergreifend, so- wohl übereinzelsprachlich als auch sprachstufenübergreifend – ganz im Sinne des klassischen Verständnisses der Allgemeinen Sprachwissenschaft und der moder- nen diachronen Forschung. Neben der stets komparativen Perspektive hat sie ihre Untersuchungsgegenstände in theoretische und formale Kontexte eingebunden und damit auch wesentlich zur Theorieentwicklung beigetragen. Beatrice Primus wurde in Kronstadt/Braşov in Rumänien geboren. Sie berich- tet in der Vorstellungsrede für die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung von ihrer Kindheit: „Aus dem Volksradio tönte Russisch, von der Amme hörte ich Ungarisch, von den Eltern mal Deutsch, mal Rumänisch. Mit drei Jahren hatte ich noch immer nicht zur Sprache gefunden. Das sollte sich später ändern.“ Nach dem Abitur verließ sie Rumänien, um an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik und Anglistik zu studieren. 1986 wurde sie mit einer Ar- beit über Grammatische Hierarchien bei Theo Vennemann promoviert, aus der ihre erste Monographie Grammatische Hierarchien. Eine Beschreibung und Er- klärung von Regularitäten des Deutschen ohne grammatische Relationen (Primus 1987) hervorging. Darin zeigt sie, dass sich die Beobachtungen zu den gramma- tischen Rollen besser mit verschiedenen interagierenden Subhierarchien erklären lassen als mit einer für alle geltenden Primärhierarchie. Diese grundlegende Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag, Hamburg
Informationen und Hinweise LB-Info 267 zusammengestellt von Klaus Müllner Veranstaltungen 31. August – 3. September 2021 54th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea, Athens, Greece. Für weitere Informationen: https://societaslinguistica.eu/meetings/ 6. – 7. September 2021 Formal Diachronic Semantics 6, Cologne, Germany. Für weitere Informationen: http://www.lukasz-jedrzejowski.eu/formal-diachronic-semantics-6/ 8. – 10. September 2021 Sinn und Bedeutung 26, Cologne, Germany. Für weitere Informationen: https://idsl1.phil-fak.uni-koeln.de/abteilungen/sprachwissenschaft/ sinn-und-bedeutung-26 16. – 19. September 2021 50th Poznan Linguistic Meeting, Poznan, Poland. Für weitere Informationen: http://wa.amu.edu.pl/plm 20. – 22. September 2021 25th Workshop on the Semantics and Pragmatics of Dialogue, Potsdam, Germany. Für weitere Informationen: https://semdial2021.ling.uni-potsdam.de 22. – 24. September 2021 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachen- forschung, Essen, Germany. Für weitere Informationen: https://kongress.dgff.de 23. – 25. September 2021 6th Prescriptivism Conference, Vigo, Spain. Für weitere Informationen: prescriptivism@uvigo.es 4. – 7. Oktober 2021 XXXVII. Deutscher Romanistentag, Augsburg, Germany. Für weitere Informationen: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/forschung/ tagungen-konferenzen/37-romanistentag-2020/ 5. – 6. November 2021 Saarbrücker runder Tisch für Dialektsyntax / Saarbrücken Roundtable of Dialect Syntax, Saarbrücken, Germany. Für weitere Informationen: http://www.sardis.uni-saarland.de Linguistische Berichte 267/2021 © Helmut Buske Verlag, Hamburg
408 LB-Info 10. – 12. November 2021 Third International Colloquium on Plurilingualism, Udine, Italy. Für weitere Informationen: https://www.uniud.it/it/ateneo-uniud/ateneo-uniud-organizzazione/ altre-strutture/centro-internazionale-plurilinguismo/convegni-call-for-papers 6. – 9. Dezember 2021 1st International Conference on Tone and Intonation, Sonderborg (Hybrid Event), Den- mark. Für weitere Informationen: https://linguistlist.org/issues/32.493/ 7. – 9. Februar 2022 Morphology in Production and Perception: Phonetics, Phonology and Spelling of Complex Words, Düsseldorf, Germany. Für weitere Informationen: https://mpp2022.phil.hhu.de 10. – 12. März 2022 The Once and Future English, London, United Kingdom. Für weitere Informationen: http://sites.nd.edu/once-and-future-english 11. – 14. April 2022 International Conference on Language Variation in Europe, Vienna, Austria. Für weitere Informationen: http://iclave11.dioe.at 19. – 20. Mai 2022 Current Trends in English Linguistics, Oldenburg, Germany. Für weitere Informationen: https:linguistik-oldenburg.weebly.com 23. – 26. Juni 2022 Word-Formation Theories IV / Typology and Universals in Word-Formation V, Kosice, Slovakia. Für weitere Informationen: pavel.stekauer@upjs.sk 1. – 5. August 2022 Methods in Dialectology XVII, Mainz, Germany. Für weitere Informationen: https://methodsxvii.uni-mainz.de 1. – 3. September 2022 Generative Approaches to Language Acquisition, Frankfurt am Main, Germany. Für weitere Informationen: p.schulz@em.uni-frankfurt.de 25. Juni – 2. Juli 2023 21st International Congress of Linguists, Kazan, Russia. Für weitere Informationen: https://iling-ran.ru/web/en/news/200702_icl21 Redaktionsschluss: 1. Juni 2021 Informationen senden Sie bitte an: kmuellne@uni-mainz.de
Hinweise für Autorinnen und Autoren Alle redaktionellen Zuschriften und Sendungen erbitten wir an die Redaktion der Linguistischen Berichte: Linguistische Berichte – Redaktion z. Hd. Herrn Prof. Dr. Markus Steinbach Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Käte-Hamburger-Weg 3 D-37073 Göttingen E-Mail: lb@uni-goettingen.de – Der Beitrag ist in elektronischer Form (E-Mail-Anhang) im Word-, rtf- oder PDF-Format an die Redaktion zu senden. – Alternativ kann der Beitrag in dreifacher Ausfertigung per Post eingereicht werden (die Kopien sind für die Begutachtung erforderlich). – Der Inhalt des Beitrags sowie die Dokumenteigenschaften sollten keinerlei Rückschlüsse auf die Autor*innen enthalten. – Eingereichte Manuskripte werden von anonymen Gutachter*innen beurteilt („peer review“). – Bevorzugte Sprachen der Beiträge sind Deutsch und Englisch. – Stellen Sie Ihrem Aufsatz eine kurze Zusammenfassung (abstract) in engli- scher Sprache voran. – Die Namen und Vornamen aller (Ko-)Autor*innen sollten im Anschreiben vermerkt sein, einschließlich der Adresse (mit Telefonnummer), an welche die Korrekturfahnen geschickt werden sollen. – Die Autor*innen erhalten bei Erscheinen ein kostenloses Freiexemplar der Linguistischen Berichte mit ihrem Beitrag.
410 Hinweise für Autorinnen und Autoren Potenzielle Rezensent*innen mit Interesse am Verfassen einer Buchbesprechung können sich direkt an die Redaktion wenden. Diese wird dann ein Rezensions- exemplar bestellen. Mitteilungen für die LB-Info schicken Sie bitte an: Klaus Müllner Postfach 21 51 65779 Kelkheim E-Mail: kmuellne@uni-mainz.de
Sie können auch lesen