LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Hermann
 
WEITER LESEN
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
LIZ MOHN
Entscheidung für ein engagiertes Leben
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
2|
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
Inhalt
 4 • Entscheidung für ein engagiertes Leben

10 • Einsatz für die Bertelsmann Stiftung

12 • Kultur fördert Verständigung

14 • Vielfalt bereichert

16 • Austausch stärkt Zusammenhalt

18 • Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

20 • Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

22 • Liz Mohn Center

24 • Auszeichnungen und Ehrungen

28 • Funktionen, Ämter und Mitgliedschaften

30 • Bücher

31 • Impressum

33 • Kontakt

                                              |3
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
4|
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
Entscheidung für ein engagiertes Leben

„Eigentum verpflichtet“ – für Liz Mohn ist      Sie ist Präsidentin der Liz Mohn Center
dieser Satz Programm, wie er es auch für        gGmbH mit der Bertelsmann Stiftung als
ihren Ehemann Reinhard Mohn war. Sie sieht      Alleingesellschafterin und Ehrenmitglied
sich der Tradition verpflichtet, die ökono-     im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung.
mische Leistungsfähigkeit, partnerschaftliche
Führung und gesellschaftliche Verantwor-        „Ich wollte immer etwas Sinnvolles machen,
tung miteinander verbindet. Nach dem Tod        anderen etwas geben.“ Eine persönliche
ihres Ehemannes repräsentiert Liz Mohn die      Haltung, die Liz Mohn bereits in ihrem
fünfte Generation der Eigentümerfamilien        Elternhaus im Kreis von vier Geschwis-
Bertelsmann/Mohn des Medien-, Dienst-           tern vermittelt wurde. Schon als junges
leistungs- und Bildungsunternehmens             Mädchen war sie bei den katholischen
Bertelsmann. Der Konzern ist heute mit          Pfadfinder:innen aktiv. „Und seit damals
mehr als 130.000 Mitarbeiter:innen in rund      orientiere ich mich immer wieder an deren
50 Ländern weltweit aktiv.                      Motto ‚Jeden Tag eine gute Tat‘.“ Werte
                                                wie Respekt, Fairness, Verantwortungs-
Liz Mohn ist Mitglied in der Gesellschafter-    gefühl, Toleranz und Hilfsbereitschaft
versammlung und im Lenkungsausschuss der        sieht sie als Grundlagen jedes funktionie-
Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH         renden Gemeinwesens, ob in der Familie,
sowie Mitglied der Aufsichtsratsgremien von     am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft.
Bertelsmann.

     „Ich wollte immer etwas Sinnvolles
              machen, anderen etwas geben.“

                                                                                             |5
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
Liz Mohn hat sich bewusst für ein enga-
     giertes Leben entschieden – für das
     Gemeinwohl und die Bürgergesellschaft.
     „Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger
     ermutigen, einander wieder zuzuhören
     und sich dort zu engagieren, wo Menschen      „Ich möchte die
     in Not sind und Hilfe gebraucht wird.“
                                                  Bürgerinnen und
     Die Überwindung von Egoismus und das
     Engagement für Menschen sind für sie
                                                  Bürger ermutigen,
     unabdingbare Voraussetzungen einer
     erstrebenswerten lebendigen Bürgergesell-
                                                   einander wieder
     schaft, in der jeder Mensch im Rahmen       zuzuhören und sich
     seiner Möglichkeiten Verantwortung für
     das Gemeinwesen übernimmt.                  dort zu engagieren,
     Partnerschaftliche Unternehmenskultur,        wo Menschen in
     gesellschaftliche Verantwortung und
     unternehmerischer Erfolg bedingen ein-       Not sind und Hilfe
     ander: Mit dieser Grundhaltung haben Liz
     und Reinhard Mohn stets ihre Führungs-
                                                   gebraucht wird.“
     aufgaben wahrgenommen. Vertrauen und
     Eigenverantwortung bleiben dabei wichtige
     Schlüsselbegriffe. Liz Mohn setzt sich in
     verschiedenen Gremien dafür ein, dass in
     den Umbrüchen der Globalisierung Werte
     ihre Gültigkeit behalten.

6|
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
|7
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
8|
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
Als Mutter von drei Kindern weiß Liz Mohn,
wie schwierig es ist, beruflichen Erfolg und
Familie miteinander zu verbinden.
Besonders am Herzen liegt ihr ein partner-
schaftliches Menschen- und Führungsbild im
Unternehmen: Liz Mohn engagiert sich dafür,
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu
verbessern und mehr Frauen in Führungs-
positionen zu bringen.

„Ziel sollte es für alle Menschen
sein, mit Leidenschaft einen
Beruf auszuüben und zur
gleichen Zeit in einer erfüllten,
von Werten geprägten Partner-
schaft das Leben mit Kindern
zu teilen. Ich weiß aus eigener
Erfahrung, dass es der Mühe
wert ist, weil es viel Freude
und Erfüllung bereitet.“
                                               In ihrem Buch „Schlüsselmomente – Erfahrungen eines engagierten
                                               Lebens“ hat Liz Mohn ihre Erinnerungen aufgezeichnet.

                                                                                                                 |9
LIZ MOHN Entscheidung für ein engagiertes Leben
10 |
Einsatz für die Bertelsmann Stiftung

1977 gründete Reinhard Mohn die               Im Vorstand verantwortete sie die Pro-
Bertelsmann Stiftung, um das gesellschafts-   gramme «Deutschland und Asien», «Leben-
politische, kulturelle und soziale Enga-      dige Werte», «Unternehmen in der Ge-
gement der Familien Bertelsmann und           sellschaft», «Musikalische Förderung» sowie
Mohn fortzusetzen. 1993 übertrug er           «Führung und Unternehmenskultur».
ihr die Mehrheit der Kapitalanteile am
Unternehmen. Mit den Erträgen aus der         Seit Juni 2021 ist sie der Bertelsmann
Bertelsmann SE & Co. KGaA arbeitet die        Stiftung als weltweite Repräsentantin
operative Stiftung an der Lösung unter-       verbunden und Ehrenmitglied des Kurato-
schiedlicher gesellschaftlicher Probleme.     riums. Sie ist Präsidentin des Patronats
                                              der spanischen Fundación Bertelsmann
Liz Mohn war seit 1986 im Beirat, dem heu-    und gehört dem Board of Directors der
tigen Kuratorium, der Bertelsmann Stiftung    Bertelsmann Foundation North America an.
tätig. Seit dem Jahr 2005 war sie stellver-
tretende Vorsitzende des Vorstands und
des Kuratoriums der Stiftung.

                                                                                            | 11
Kultur fördert Verständigung

       Für Liz Mohn sind Kultur und Musik die        sich auch für die Teilhabe aller Kinder an
       Basis menschlichen Zusammenlebens.            musikalischer Bildung ein. Die Projekte
       Die Projekte der Bertelsmann Stiftung         „MIKA – Musik im Kita-Alltag“ und
       nutzen das vielfältige Potenzial der Musik,   „Musikalische Grundschule“ entwickeln
       um durch das Erleben von Gemeinschaft         Modelle, um Musik im Alltag von Kinder-
       und Verständigung Chancengerechtigkeit,       tagesstätten und Schulen zu verankern.
       Teilhabe und Toleranz in der Gesellschaft     Beide Projekte werden in Kooperation
       zu fördern.                                   mit Ministerien, Trägern und Verbänden
                                                     bundesweit durchgeführt.
       Der „Internationale Gesangswettbewerb
       NEUE STIMMEN“ ist seit 1987 Talentbörse       Um ihr persönliches Engagement im kultu-
       für junge Opernsänger:innen aus aller Welt    rellen Bereich zu intensivieren, hat Liz Mohn
       und hat sich zum Sprungbrett für nationale    2005 ihre eigene Kultur- und Musikstiftung
       wie internationale Karrieren entwickelt.      ins Leben gerufen (Seite 18–19).
       Unter dem Motto „Creating Careers“ be-
       gleitet das Projekt die jungen Sänger:innen
       auf ihrem individuellen Karriereweg.
                                                     „Musik ist die schönste
       „Musik spendet Kraft, gibt Lebensfreude –
       vermittelt aber auch Gemeinsinn und Zu-               Sprache, die es gibt.
       sammengehörigkeitsgefühl. Gerade das
       müssen Kinder in Zeiten zunehmender           Sie wird überall verstanden.“
       Orientierungslosigkeit wieder entdecken“,
       wünscht sich Liz Mohn. Deshalb setzt sie

12 |
Die NEUEN STIMMEN 2019 sind gekürt. Liz Mohn freut sich mit dem Jury-Vorsitzenden Dominique Meyer.

Mit der „Mobilen Musikwerkstatt“ wandelt sich die    Im Projekt „Musikalische Grundschule“ wird Musik als ein wichtiger Teil der
Kita oder Grundschule zum Klanglabor.                Persönlichkeitsentwicklung von Kindern gefördert und unterstützt.

                                                                                                                                   | 13
Vielfalt bereichert

       Die deutsche Gesellschaft ist vielfältig:     Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssitua-
       Unterschiedliche Kulturen, Religionen, Tra-   tion setzt sich das Projekt „In Vielfalt leben/
       ditionen und Sprachen sind schon lange ein    Zusammenhalt gestalten“ für die Stärkung
       fester Bestandteil unseres Landes. Vielfalt   des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein.
       ist in Deutschland gelebte Normalität. Das    Dazu trägt auch die Arbeit in dem Modell-
       Leben in kultureller Vielfalt bringt einer-   projekt „TeamUp!“ zur Wertebildung
       seits Herausforderungen mit sich, ande-       Jugendlicher in Fußballvereinen bei.
       rerseits Chancen: Im direkten Austausch
       miteinander zu lernen, mit Vielfalt umzu-     Kinder und Jugendliche mit Fluchtge-
       gehen und sie aktiv zu gestalten - in den     schichte sollen mit musikalischen Elemen-
       Städten und Gemeinden, in den Nachbar-        ten beim Erwerb der deutschen Sprache
       schaften und Schulen, am Arbeitsplatz und     unterstützt werden. Das sieht das Pilot-
       in der Freizeit.                              projekt „Musik, Sprache, Teilhabe“ vor.
                                                     Für Liz Mohn ist Bildung eine zentrale
       Mit ihrem Projekt „Radar gesellschaftlicher   Voraussetzung sozialer Integration und
       Zusammenhalt“ und mit dem „Religions-         gesellschaftlicher Teilhabe: „Der Schlüssel
       monitor“ untersucht die Bertelsmann           für erfolgreiche Bildungswege unabhängig
       Stiftung den Zustand des gesellschaftlichen   von kultureller, sprachlicher, religiöser und
       Zusammenhalts und die Rolle von Religi-       sozialer Herkunft ist die Sprache. Musik ist
       on und Werten. Ziel ist eine freie, offene    eine Sprache ohne Worte und verbindet
       und heterogene Gesellschaft, die Vielfalt     Menschen über alle Grenzen hinweg.
       zulässt, individuelle Potenzialentfaltung     Das gemeinsame Pilotprojekt kann daher
       ermöglicht und gesellschaftlichen Zusam-      einen wichtigen Beitrag leisten, um sowohl
       menhalt sicherstellt.                         das Potenzial und die Persönlichkeit jedes

14 |
Einzelnen zu fördern als auch den gesell-
schaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“

Auch das Projekt „Cantara“ unterstützt
die Integration von geflüchteten Kindern.   Im Erstaufnahmelager in Friedland mit Frauke Heiligenstadt,
                                            ehemalige niedersächsische Kultusministerin, und Doris Schröder-
In Gütersloher Grundschulen wird durch
                                            Köpf, niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teil-
interkulturelle Chorarbeit das Zusam-
                                            habe, wird das Engagement von Liz Mohn herzlich aufgenommen
mensein von Kindern aus einheimischen       und begrüßt.
und geflüchteten Familien gelebt und
gestaltet. Die Bertelsmann Stiftung
will mit beiden Projekten dazu beitragen,
das Recht von Flüchtlingskindern auf        Ein Musik-Workshop mit Andreas Bourani als Gewinn für die
Bildung umzusetzen.                         Jugendlichen aus Wittmund, die mit dem Videoprojekt „Mobbing“
                                            den Publikumspreis des Integrations-Wettbewerbs „Alle Kids sind
                                            ViPs“ gewonnen haben.

                                                                                                               | 15
Austausch
       stärkt Zusammenhalt

       Menschen verbinden, Brücken bauen –
       über Sprachen und Grenzen hinweg –
       und gegenseitiges Verständnis zwischen
       Völkern, Kulturen und Religionen fördern:
       Liz Mohn sieht diese Aufgaben als Teil des
       gesellschaftlichen Zusammenhalts und
       der internationalen Verständigung.

       „Vielfalt ist der Schlüssel für die Welt
       von morgen“, so Liz Mohns Überzeugung.
       „Wir brauchen die Begabungen und die
       Fähigkeiten vieler unterschiedlicher
       Menschen, um den Herausforderungen
       unserer Welt erfolgreich zu begegnen.“
       Interkulturelle Verständigung durch pro-
       minent besetzte Dialogveranstaltungen
       innerhalb und außerhalb Europas sind ihr
       daher wichtig.

       Dazu gehört der Salzburger Trilog, bei dem
       internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft,
       Wissenschaft und Kultur im Rahmen der
       Salzburger Festspiele interdisziplinär über
       globale Entwicklungen diskutieren.

16 |
Begegnungen mit Menschen prägen das Leben von
                                              Liz Mohn. Ob wie hier abgebildet mit Madeleine
                                              Albright, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier,
                                              Klaus Schwab, König Felipe VI. von Spanien oder Jim
                                              Yong Kim: Aus manchen beruflichen Kontakten sind
                                              langjährige Freundschaften entstanden.

                                              Asien wird immer wichtiger für Europa.
                                              Daher befasst sich die Bertelsmann Stif-
                                              tung u. a. in den Länderschwerpunkten
                                              China und Indien mit den gesellschaft-
                                              lichen und wirtschaftlichen Entwicklungen
                                              der beiden Länder und untersucht deren
                                              Auswirkungen auf Deutschland und Euro-
                                              pa. Ihre Reisen führen Liz Mohn u. a. auch
                                              regelmäßig nach China und in die USA.

                                              Der Deutsch-Israelische Young Leaders
                                              Austausch baut ein Netzwerk von Fach-
                                              und Führungskräften auf, um eine trag-
Das „Deutsch-Spanische Forum“ ist eine bi-    fähige Basis für die Zukunft der Beziehun-
laterale Austauschplattform von Akteuren      gen zwischen beiden Ländern zu schaffen.
aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und
Medien und wird in Zusammenarbeit mit         In der 1995 von Reinhard Mohn gegrün-
spanischen Partnern durchgeführt. Das         deten spanischen Fundación Bertelsmann
„Forum Bellevue zur Zukunft der Demo-         ist Liz Mohn seit Anfang 2006 Präsidentin
kratie“, eine Veranstaltungsreihe des         des Patronats. Hier begleitet sie die Arbeit
Bundespräsidenten, soll zu einer kritischen   der Stiftung mit Projekten zum Abbau der
und offenen Debatte über aktuelle und         hohen Jugendarbeitslosigkeit. In der
grundsätzliche Fragen der freiheitlichen      Bertelsmann Foundation North America
Demokratie beitragen.                         ist sie Mitglied des Board of Directors.

                                                                                                    | 17
Die kleinen Darsteller:innen des Musiktheaterstücks     Das Abschlusskonzert vor ausgewähltem Publikum
       „Die verlorene Stimme“ bedanken sich bei ihrem          ist für die jungen Sänger:innen der Höhepunkt ihrer
       größten Fan – Liz Mohn.                                 Ausbildung im Opernstudio.

       Mit „Rapp’s Raus“ gaben die Schüler:innen der Geschwister-Scholl-Schule im Rahmen der „Ideeninitiative“
       ihr Bestes.

18 |
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Um ihr persönliches Engagement im     Mit der „Ideeninitiative Kulturelle   Zur Förderung der lokalen Kultur-
kulturellen Bereich zu verstärken,    Vielfalt mit Musik“ fördert die Liz   und Nachwuchsarbeit initiierte
hat Liz Mohn Ende 2005 die Liz        Mohn Kultur- und Musikstiftung        die Stiftung ein Musiktheaterpro-
Mohn Kultur- und Musikstiftung ge-    das Miteinander von Kindern und       jekt mit Gütersloher Kitas und
gründet. „Mit einer eigenständigen    Jugendlichen verschiedener Her-       Grundschulen. Es soll Kinder an
Stiftung kann ich mich stärker auf    kunft. Jedes Jahr sind deutschland-   die Musik und die Künste heran-
die Förderung von Kultur und Musik    weit gemeinnützige Akteure einge-     führen, den Übergang von der Kita
konzentrieren“, sagt die Stifterin.   laden, musisch orientierte Projekte   zur Grundschule erleichtern und
                                      für eine erfolgreiche Integration     die Kooperation zwischen beiden
Die Stiftung fördert seit seiner      von Kindern und Jugendlichen zu       Einrichtungen verbessern.
Gründung 2007 das Opernstudio         entwickeln.
der Staatsoper Unter den Linden                                             www.kultur-und-
in Berlin. Unter der künstlerischen   Mit dem Aufruf möchte die Stif-       musikstiftung.de
Gesamtleitung von Daniel Baren-       tung eine Initialzündung für die
boim bereitet das Studio besonders    Entwicklung neuer Projektideen
talentierte Nachwuchssänger:innen     geben und möglichst viele Akteure
mit einem intensiven Ausbildungs-     zu entsprechendem Handeln
programm auf eine Karriere im         motivieren. Jedes Jahr stellt sie
Musiktheater vor und fördert ihre     hierfür rund 50.000 Euro Förder-
musikalische, künstlerische und       mittel zur Verfügung.
persönliche Entwicklung.

                                                                                                                | 19
2001 übernahm Brigitte Mohn
       die Leitung der Stiftung Deutsche
       Schlaganfall-Hilfe von ihrer
       Mutter Liz Mohn. Seit 2013 ist sie
       Vorsitzende des Kuratoriums.

       Entlang der gesamten Versor-
       gungskette – von der Prävention
       und Gesundheitsförderung
       über das Notfallmanagement
       und die Akutversorgung bis hin
       zur Rehabilitation und Nach-
       sorge – kümmert sich die Stiftung
       Deutsche Schlaganfall-Hilfe um
       optimierte Prozesse und mess-
       bare Ergebnisse.

20 |
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Ein persönliches Erlebnis steht        davongelaufen. Dennoch sage             Die Stiftung Deutsche Schlagan-
am Anfang eines Gesundheitspro-        ich heute, ich würde es jeden Tag       fall-Hilfe hat stets den Menschen
jektes, dem Liz Mohn heute nach        wieder tun. Es hat sich gelohnt!“       im Fokus und setzt sich für eine
wie vor große Aufmerksam-                                                      sektorenübergreifende, moderne
keit widmet. Als Jugendlicher erlitt   Die Stiftung tritt ein für die Auf-     und effiziente Versorgung ein.
ihr jüngster Sohn eine Halbseiten-     klärung sowie die Verbesserung          Die Bedürfnisse der Betroffenen
lähmung. Die Verdachtsdiagnose:        der Prävention, Akutversorgung,         und ihrer Angehörigen sind dabei
Schlaganfall. Zum Glück bestätigte     Rehabilitation und der Nachsorge        maßgebend.
sich die Befürchtung nicht. „Doch      des Schlaganfalls. Mit Initiativen
von diesem Augenblick an hat mich      wie der Einführung von Schlagan-        Von 2001 bis 2013 übernahm
das Thema nicht mehr losgelassen.      fall-Lotsen will sie die Versorgung     Brigitte Mohn die Leitung der
Bis dahin hatte ich wenig über diese   verbessern. Insbesondere vernetzt       Stiftung Deutsche Schlaganfall-
Krankheit gehört. Jetzt sah ich,       und fördert sie Modellvorhaben.         Hilfe, seit 2013 ist sie Vorsitzende
dass die Betroffenen keine Lobby in                                            des Kuratoriums. Liz Mohn bleibt
unserer Gesellschaft haben.“           Die Stiftung unterstützt Maßnah-        der Stiftung als Präsidentin eng
                                       men zur Qualitätssicherung und          verbunden.
Das bewog Liz Mohn, 1993 die           -verbesserung bei der Versorgung
Stiftung Deutsche Schlaganfall-        von Schlaganfall-Patient:innen, z. B.   www.schlaganfall-hilfe.de
Hilfe zu gründen. „Hätte ich damals    durch die flächendeckende Eta-
auch nur geahnt, welches Arbeits-      blierung entsprechender Stati-
volumen und welche Probleme auf        onen und die Einrichtung einer
mich warteten, wäre ich vielleicht     durchgehenden Versorgungskette.

                                                                                                                      | 21
Liz Mohn Center

       Liz Mohn führt ihr erfolgreiches gesell-      Trainings und Video-Reihen sowie dem
       schaftliches Engagement im 2021 gegrün-       Führungskräfte-Radar zusammen mit dem
       deten Liz Mohn Center fort. Das LMC           Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmens-
       möchte durch Veranstaltungen und be-          führung .
       gleitende Studien die Qualität von Führung
       in Politik, Wirtschaft und Kultur fördern.    Zudem geht es um die Fortführung des
       Es unterstützt Führungskräfte bei ihrer       „Internationalen Gesangswettbewerbs
       Aufgabe, nachhaltig und verantwor-            NEUE STIMMEN“ mit den gleichnamigen
       tungsvoll zu führen, fördert internationale   Meisterkursen, die Fortbildungen „Creating
       Brücken der Verständigung zwischen            Career“ sowie Foren zur „Zukunft der
       Nationen und Kulturen und ermöglicht          Kulturpolitik“.
       den globalen Wissenstransfer.
                                                     Darüber hinaus initiiert das Liz Mohn
       Im Zentrum der Aktivitäten stehen damit       Center Projekte, in denen junge Talente
       die Fortführung der Leaders´ Dialogues,       aus unterschiedlichen Gesellschaftsbe-
       insbesondere der Salzburger Trilog, das       reichen gefördert werden.
       Deutsch-Spanische Forum sowie das
       Forum Bellevue in Zusammenarbeit mit          www.liz-mohn-center.org
       dem Bundespräsidenten.

       Weitere Themen sind die Führungskräfte-
       entwicklung und Unternehmensführung mit
       digitalen und analogen Leadership Camps,

22 |
Begegnungen auf dem Salzburger Trilog 2018: Liz Mohn, Wolfgang Schüssel
und Ursula von der Leyen.

Liz Mohn, Präsidentin
des „Internationalen
Gesangswettbewerbs
NEUE STIMMEN“,
traf die Sopranistin
Christiane Karg am
Rande des Salzburger
Trilogs 2011.

                                                                          | 23
Auszeichnungen und
       Ehrungen
       Für ihr gesellschaftliches
       Engagement und ihre
       vielfältigen Initiativen
       hat Liz Mohn zahlreiche
       bedeutende Ehrungen erhalten.

                                                    Kofi Annan hält die Laudatio und überreicht Liz Mohn
                                                    2008 den Vernon A. Walters Award in New York.

       Oktober 1996 Verleihung des Bundesver-
       dienstkreuzes 1. Klasse • Oktober 1996
       Verleihung des Europäischen Stifterpreises
       der Fördergemeinschaft der Europäischen
       Wirtschaft an Liz und Reinhard Mohn •
       Oktober 1996 Verleihung des „Bambi“ in
       der Kategorie „Charity“ • September 1997
       Mitglied in der Europäischen Akademie
       der Wissenschaften, Salzburg • Dezember
       1998 Verleihung des Honorary Comman-
       der of Royal Victorian Order • Januar
       1999 Aufnahme in den Club of Rome als
       erstes weibliches deutsches Vollmitglied •
       März 2000 Ehrenzeichen der Deutschen         Die „Goldene Victoria für Integration“ erhält Liz Mohn
       Ärzteschaft, Hannover • Oktober 2002         2010 aus den Händen von Joachim „Jogi“ Löw.

24 |
Deutscher Schallplattenpreis ECHO Klas-     didacta-Bildungsbotschafterin • Juni
sik, Sonderpreis der Deutschen Phono-Aka-   2008 Vernon A. Walters Award, New York
demie • Oktober 2003 Verdienstorden         • Oktober 2008 Ehrenmedaille der Real
des Landes Berlin • Oktober 2003 Teddy      Academia de Ciencias Económicas y Finan-
Kollek Award, Jerusalem • November 2004     cieras (RACEF, Königliche Akademie für
Verleihung des Rumänischen Staatsordens     Wirtschafts- und Finanzwissenschaften)
• Mai 2006 Ehrendoktorwürde der Uni-        • November 2008 Verleihung der Statue
versität Tel Aviv • Oktober 2006 Ehren-     „Support“ der Stiftung UNESCO –
mitgliedschaft des Círculo de Confianza,    Bildung für Kinder in Not, Ehrung für lang-
Madrid • Dezember 2006 Verleihung des       jähriges soziales Engagement • Juni 2009
Verdienstordens des Landes Nordrhein-       Auszeichnung mit dem Montblanc Arts
Westfalen, Bonn • April 2007 Gold Award     Patronage Award • Februar 2010 Verlei-
für mehr als 100.000 verkaufte Alben        hung der Medalla d´Ór de les Illes Balears •
„Begegnungen – Eine Allianz für Kinder“     Juni 2010 Verleihung des Weltwirtschaft-
– Projekt mit Peter Maffay, verliehen vom   lichen Preises des Kieler Instituts für
Bundesverband der Phonographischen          Weltwirtschaft (ifW) • Juli 2010 Verlei-
Wirtschaft e. V. • Mai 2007 Verleihung      hung des Großen Verdienstkreuzes der
des spanischen Großkreuzes des Zivilen      Bundesrepublik Deutschland • Novem-
Verdienstordens „La Gran Cruz de la         ber 2010 Verleihung „Goldene Victoria
Orden del Mérito Civil“ • November          für Integration“ des Verbands Deutscher
2007 Auszeichnung des International         Zeitschriftenverleger (VDZ) und der
Benchmarking Core Team für die Initiie-     Deutschlandstiftung „Integration“ • Dezem-
rung und langjährige Unterstützung des      ber 2010 Verleihung des Scopus Award der
International Hospital Benchmarking         Universität Jerusalem • Dezember 2011
Forum • Februar 2008 Ernennung zur          Verleihung „Goldener Löwe Luxemburg“ der

                                                                                           | 25
RTL-Group • Oktober 2012 Verleihung des      der Region“ • September 2016 Ernennung
       ECHO Klassik für das Projekt «Musikalische   zur Senatorin h. c. des Bundesverbandes
       Grundschule» der Bertelsmann Stiftung        mittelständische Wirtschaft (BVMW): Wü-
       • Februar 2013 Bekanntgabe der Ehrung        rdigung „ihres überragenden unternehme-
       durch die Firma Mattel mit einer „One of     rischen Lebenswerks und ihres vorbild-
       a kind Barbie“ für ein vorbildliches und     lichen gesellschaftlichen Engagements“ •
       engagiertes Leben • März 2013 Ehrenpreis     Dezember 2016 Verleihung der Ehrenbür-
       der Kulturräume Gütersloh für langjähriges   gerwürde der Stadt Gütersloh • März 2017
       Engagement in der Musik- und Kulturför-      Verleihung des spanischen Großkreuzes
       derung der Stadt • Dezember 2013 Erhalt      Alfons X. des Weisen für hervorragende
       der Insignien eines Offiziers der franzö-    Verdienste auf dem Gebiet der Forschung,
       sischen Ehrenlegion (Officier de la Légion   der Literatur und Kunst sowie des Unter-
       d’honneur) für ihre Verdienste um den        richtswesens • März 2018 Steiger Award in
       deutsch-französischen Dialog im sozialen     der Kategorie „Charity“
       und kulturellen Bereich • November 2014
       Euriade-Ehrennadel in Gold von der nieder-
       ländischen Euriade-Stiftung in Kerkrade
       • Februar 2016 Komturkreuz im Orden
       der Eichenlaubkrone des Großherzogtums
       Luxemburg • Mai 2016 Übernahme der
       Patenschaft für einen Sakerfalken der
       Adlerwarte Berlebeck. Geschenk der „Jun-
       gen Unternehmer“ für „beispielhafte Zu-
       sammenführung engagierter Unternehmer

26 |
Liz Mohn erhält 2013 die Insignien eines Offiziers der französischen   Liz Mohn wird 2016 mit dem Komturkreuz im Orden der Eichenlaub-
Ehrenlegion.                                                           krone des Großherzogtums Luxemburg in Berlin ausgezeichnet.

2016 wird Liz Mohn Ehrenbürgerin der Stadt Gütersloh.                  Laudatorin Ursula von der Leyen überreicht Liz Mohn den
                                                                       „Steiger Award 2018“ in der Kategorie „Charity“.

                                                                                                                                         | 27
Funktionen, Ämter und Mitgliedschaften

       Ausdruck der Wertschätzung für   Bertelsmann Stiftung
       Liz Mohn sind die zahlreichen    Ehrenmitglied des Kuratoriums
       Funktionen und Ämter, die sie
       wahrnimmt.                       Björn Steiger Stiftung
                                        Mitglied des Präsidialrates

                                        Internationaler Gesangswettbewerb
                                        NEUE STIMMEN
                                        Präsidentin

                                        Jerusalem Foundation Deutschland e. V.
                                        Mitglied

                                        Liz Mohn Center
                                        Präsidentin der LMC gGmbH

                                        Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
                                        Vorsitzende des Vorstandes

                                        „Lokales Bündnis für Familie“
                                        des Kreises Gütersloh
                                        Initiatorin

28 |
Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmens-   Mitgliedschaften
führung und Corporate Governance
Mitglied des Kuratoriums                   Deutscher Kinderschutzbund,
                                           Ortsverband Bielefeld e. V.
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Präsidentin                                Förderkreis Kunsthalle Bielefeld e. V.

Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.    Freunde und Förderer der Staatsoper
Ehrenmitglied des Kuratoriums              Unter den Linden e. V.

                                           Gesellschaft der Förderer der Hochschule
Mitgliedschaften und                       für Musik Nürnberg e. V.
Ämter international
                                           Verband deutscher Unternehmerinnen e. V.
Club of Rome
Vollmitglied                               Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e. V.

Bertelsmann Foundation North America
Vorsitzende des Board of Directors
(Vorstand)

Fundación Bertelsmann
Präsidentin des Patronats
(Vorstand)

                                                                                        | 29
Bücher

       Liz Mohn (Autorin)                  Liz Mohn (Autorin)                     Liz Mohn, Ursula von der Leyen (Hrsg.)

       Liebe öffnet Herzen                 Schlüsselmomente                       Familie gewinnt
       Erf                                 Erfahrungen eines engagierten Lebens   Die Allianz und ihre Wirkungen für
       ahrungen eines engagierten Lebens                                          Unternehmen und Gesellschaft

       256 Seiten                          192 Seiten                             172 Seiten
       Taschenbuch, gebundenes Buch,       Taschenbuch, gebundenes Buch,          E-Book/PDF (E-Pub)
       E-Book (E-Pub)                      E-Book (E-Pub)                         ISBN 978-3-86793-197-7
       ISBN 978-3-442-15523-1              ISBN 978-3-442-74629-3

30 |
Impressum

© 2022                    Fotos:
Bertelsmann Stiftung,     Thomas Bartilla _ 18
Gütersloh                 Bertelsmann Stiftung _ 13
Verantwortlich:           Marion Custred _ 23
Dr. Malva Sucker          Thomas Ecke/Bertelsmann _27
                          Eventpress Schraps/Bertelsmann _ 24
Konzept und Gestaltung:   Paul Fabregat _ 17
Heike van Meegdenburg     Tom Figiel _ 15
                          Ben Gabbe/PatrickMcMullan.com _ 24
                          Klaus Knuffmann _ 10
                          Thomas Kunsch _ 16
                          Besim Mazhiqi _ 13
                          Kai Uwe Oesterhelweg _ 17, 20
                          Kai Uwe Oesterhelweg/Bertelsmann _ 27
                          Sebastian Pfütze _ 16
                          C. Pueschner/Zeitenspiegel _ 20
                          Kaveh Sardari/Bertelsmann Foundation _ 16
                          Jan Voth _ 4, 7, 8, 9, 15, 18
                          Arne Weychardt _ Titel, 23

                                                                      | 31
32 |
Kontakt

Bertelsmann Stiftung

Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel. +49 5241 81-0

info@bertelsmann-stiftung.de
www.bertelsmann-stiftung.de

Folgen Sie uns auf:
www.bertelsmann-stiftung.de/podcast
www.facebook.com/BertelsmannStiftung
www.instagram.com/bertelsmannstiftung
www.linkedin.com/company/bertelsmann-stiftung
www.twitter.com/BertelsmannSt
www.xing.com/companies/bertelsmannstiftung
www.youtube.com/BertelsmannStiftung

                                                | 33
Sie können auch lesen