MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF

Die Seite wird erstellt Sebastian Eckert
 
WEITER LESEN
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
MACH CONSUMER
DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE
DER SCHWEIZ
PL ANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRK TEN,
MARKEN UND MEDIEN
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
INHALTSVERZEICHNIS

                    MACH Consumer – die nationale Konsumstudie                                                               3

                    Methodik                                                                                                 4

                    Einsatz der MACH Consumer                                                                                6

                    Wissen zu Menschen, Märkten, Marken und Medien                                                           8

                    Case Studies für Marketer und Mediaexperten                                                            13

                    Datenzugang und Auswertungen                                                                           17

                    WEMF-Produktangebot                                                                                    18

                    Impressum / Copyright

                    Herausgeber: WEMF AG für Werbemedienforschung       Copyright: Die Publikationsrechte für die Studie
                    Bachmattstrasse 53 – CH-8048 Zürich                 MACH Consumer liegen bei der WEMF AG
                    Tel. +41 43 311 76 76 – Fax +41 43 311 76 77        für Werbemedienforschung. Die Veröffentlichung
                    wemf@wemf.ch – www.wemf.ch                          oder Verbreitung, auch auszugsweise, ist unter
                    Konzept / Mitautorinnen: Daniela Koch, Wettingen,   folgender Quellenangabe gestattet: WEMF / REMP ©.
                    und Karin Jost, jostmedia gmbh, Zürich              Der WEMF sind zwei Belegexemplare der Veröf-
                    Grafisches Design: effact AG, Zürich                fentlichungen unaufgefordert zur Kenntnis zuzustellen.
                    Grafische Umsetzung: Satz für Satz, Zürich
                    Publikationsdatum: Oktober 2020

2   MACH Consumer
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
MACH CONSUMER – DIE NATIONALE
KONSUMSTUDIE

                       Die MACH Consumer ist die grösste kontinuierliche Konsum-
                       Medien-Studie der Schweiz und Liechtensteins. Sie quantifiziert
                       das individuelle Konsum- und Informationsverhalten und liefert
                       wertvolle Insights zu Märkten, Marken, Medien und Einkaufsent-
                       scheiden.

                       Die MACH Consumer zeigt auf, wie viele Konsumenten ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in
                       Anspruch nehmen, welche Einkaufskanäle sie nutzen und über welche Medien sie sich informieren. Aus-
                       serdem ermittelt die MACH Consumer die Bedürfnisse, Einstellungen und Gewohnheiten der Schweizer
                       Konsumenten. In Zusammenarbeit mit den Marketingverantwortlichen wichtiger Firmen passt die WEMF
                       die Studie jährlich den neusten Marktgegebenheiten an.

Vorteile für Verlage   Die MACH Consumer
und den Medienmarkt
                           liefert detaillierte Informationen zum Konsumverhalten, zu Haushaltsmerkmalen und zu Interessen-
                           gebieten der Leserschaft eines Pressetitels und ermöglicht spannende Benchmark-Vergleiche.

                           liefert bedeutende Erkenntnisse für strategische Entscheidungen in der redaktionellen Ausgestaltung
                           sowie bei der Angebotsentwicklung.

                           liefert interessante Zusatzinformationen für die Akquise im Werbemarkt.

Vorteile für den       Die MACH Consumer
Werbemarkt
                           liefert verlässliche, quantitative Informationen zu Zielgruppen und Marktpotenzialen.

                           hilft, die Wahl der Marketingstrategie und den Einsatz des Marketingbudgets zu optimieren.

                           wird von Werbeauftraggebern und Mediaagenturen als wichtiges Instrument für die Kampagnen-
                           planung genutzt.

                           ergänzt interne Datenquellen und Marktforschungsstudien.

                           unterstützt Potenzialschätzungen für Produkte, Dienstleistungen, Absatzkanäle usw.

                           ermöglicht Kooperationsanalysen mit branchenfremden Produkten / Firmen.

                           hilft, neue Marktsegmente zu entdecken und neue Marktchancen zu identifizieren.

                           liefert Anregungen für kreative Lösungen.

                                                                                                               MACH Consumer     3
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
METHODIK

    Das MACH-                                   MACH Radar:
    Forschungssystem                            + Psychografie

                                                MACH Consumer:
                                                + Konsumverhalten                   Total Audience:
                       Anzahl
                                                                                    Kombinierte Reichweite
                       Zielgruppen

                                                MACH Basic:                                      NET-Metrix-Profile:
                                                Reichweite, Soziodemografie                      Reichweite, Soziodemografie

                                                                                 Anzahl Medien

                       Innerhalb des MACH-Forschungssystems kommen die Medien- und Zielgruppeninformationen aus den
                       aufeinander aufbauenden Studienmodulen MACH Basic, MACH Consumer und MACH Radar.

                       MACH Basic: Die nationale Leserschaftsstudie der Pressemedien versorgt den Medien- und Werbe-
                       markt als sogenannte «Währungsstudie» mit den offiziellen Titelreichweiten (cRR) für rund 300 Schweizer
                       und Liechtensteiner Zeitungen, Zeitschriften und Titelkombinationen. Die Studie gilt als Basisinstrument
                       für die Mediaplanung in der Schweiz und weist die international anerkannte Standard-Reichweitenwährung
                       cRR (calculated Recent Readership) aus.

                       MACH Consumer: Die grösste kontinuierliche Markt-Medien-Studie der Schweiz ergänzt für ca. 140 Titel
                       die Titelreichweiten (cRR) aus der MACH Basic mit Tausenden von Marketing-Zielgruppenangaben aus
                       dem Konsumbereich.

                       MACH Radar: Dieses Studienmodul ergänzt die MACH Consumer um psychografische Zielgruppen-
                       informationen für ca. 55 Titel. Der MACH Radar ist in Bezug auf Zielgruppeninformationen die
                       umfassendste Studie des MACH-Forschungssystems.

                       Total Audience: Die Intermediastudie bietet valide Angaben zu den Gesamtnutzerschaften von
                       Medienmarken. Sie liefert kombinierte Medienmarken-Reichweiten von Pressetiteln und deren Web-
                       angeboten. Zudem erlaubt die Total Audience die Aufschlüsselung nach den Kanälen Desktop-Site,
                       Mobile-Site, Apps und Print inklusive Replicas (E-Paper).

    Forschungsanlage    Forschungsanlage der MACH-Studien
                                                                                    Die MACH-Studien folgen bei der Erhebung ei-
    der MACH-Studien                                                                nem «Mixed-Mode»-Ansatz. Die Hauptinterviews
                                                                                    werden sowohl telefonisch (CATI-Haupt-Interview)
                                    CATI-Rekrutierungs-Interview
                                                                                    wie auch online (CAWI-Haupt-Interview) durch-
                                                                Versand
                                                                                    geführt.
                                Versand
                             Booklet per Post             Einladung per E-Mail

                                 CATI-                         CAWI-
                             Haupt-Interview               Haupt-Interview
                               Einladung                      Einladung
                               Teilnahme                      Teilnahme
                             MACH Consumer                  MACH Consumer

                                     MACH CONSUMER-Fragebogen
                              (schriftlicher Fragebogen zum Selbstausfüllen)

4   MACH Consumer
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
Methodischer                           MACH Consumer
Steckbrief
               Grundgesamtheit         Wohnbevölkerung der Schweiz und des
                                       Fürstentums Liechtenstein
                                          ab 14 Jahren
                                          in Privathaushalten
                                          sprachlich ausreichend an die Amtssprache(n) des
                                          Wohnbezirks assimiliert

               Stichprobe              Für die Grundgesamtheit repräsentative, quotierte Perso-
                                       nenstichprobe mit jährlich mind. 4 500 Consumer-Inter-
                                       views, die aus der realisierten Stichprobe der MACH Basic
                                       (n = ca. 15 000 Interviews) desselben Jahres rekrutiert wird.

               Anzahl Interviews       Ca. 15 000 Interviews pro Befragungsjahr mit folgender
                                       leicht disproportionaler Verteilung auf die drei Sprach-
                                       gruppen:
                                           deutsche Sprachgruppe, ca. 10 700 Interviews
                                           (davon ca. 3 125 mit Original-Konsuminformationen)
                                           französische Sprachgruppe, ca. 3 500 Interviews
                                           (davon ca. 1 125 mit Original-Konsuminformationen)
                                           italienische Sprachgruppe, ca. 800 Interviews
                                           (davon ca. 250 mit Original-Konsuminformationen)

               Incentivierung          Zur Steigerung der Mitmachbereitschaft Auswahl eines
                                       Gutscheins /einer Spende für alle Auskunftspersonen.

               Datenerhebung /         Single-Source-Ansatz (für die Befragten mit Original-Kon-
               Befragungstechnik       suminformationen): Rekrutierung am Ende des MACH
                                       Basic-Interviews (CATI / CAWI-Befragung). Bei Zustimmung
                                       Versand des Consumer-Fragebogens an dieselbe Person.

               Institute               Zufällige Verteilung der Rekrutierungsinterviews auf die
                                       Befragungsinstitute der MACH-Arbeitsgemeinschaft (Demo-
                                       SCOPE und LINK) aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen.

               Befragungszeitraum      Kontinuierlich, von April bis April des Folgejahres (1 Jahr).

               Publikationsinhalte     Medienwerte und Soziodemografie aus der Studie
                                       MACH Basic, ergänzt durch die Präferenzen und Gewohn-
                                       heiten der Schweizer Konsumenten.

               Publikationsfrequenz    Jährliche Publikation, jeweils im Herbst. Rollierende
                                       Auswertung: Es werden jeweils zwei Jahre zusammen-
                                       gefasst. Bei jeder Publikation werden die Daten aus
                                       der älteren Erhebungsperiode durch diejenigen aus der
                                       jüngeren ersetzt.

               Intermediafähigkeit     Durch die Verbindung mit Daten zur generellen Medien-
                                       nutzung anderer Gattungen im Rahmen der MA Strategy
                                       CONSUMER sind die Ergebnisse auch verknüpft mit
                                       intermedialen Informationen auswertbar.

               Datenaufbereitung und   Seit 2020 werden die im Rahmen des MACH Consumer-
               -verarbeitung           Interviews erhobenen Konsuminformationen in die
                                       entsprechende MACH Basic fusioniert. Damit liegt ein
                                       gemeinsamer Datenbestand vor, der alle Inhalte der
                                       MACH Basic und der MACH Consumer enthält. Konsum-
                                       zielgruppen erhalten dadurch mehr Fälle, was sich
                                       positiv auf die Analysemöglichkeiten auswirkt.

                                                                                     MACH Consumer     5
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
EINSATZ DER MACH CONSUMER

    Strategische         Die MACH Consumer basiert auf der jährlichen Erhebung von Konsuminformationen bei über 4 500
    Planungsdaten        Personen. Pro Branche werden die wichtigsten Marktparameter erhoben. Die Studie liefert Informatio-
                         nen und Daten für die strategische Marketingplanung, indem sie Entwicklungen und Trends aufzeigt
                         und Strukturveränderungen sichtbar macht. Für die Analyse des Produkt- und Distributionsmix gibt sie
                         detaillierte Informationen zum Besitz von Konsumgütern, zu Dienstleistungen, Käufer- und Konsumen-
                         tenverhalten sowie zu Kaufabsichten. Die MACH Consumer liefert demografische Profile und zeigt
                         Stärken- und Schwächenprofile gegenüber der Konkurrenz auf. Die Studie vermittelt zudem Daten zu
                         Einkaufsgewohnheiten und Einkaufsorten. Für die Erstellung einer professionellen Kommunikations-
                         strategie liefert sie Einsichten zu Konsumwelten, Markenbekanntheit und Einstellungen. Zusammen
                         mit den Angaben zum Informationsverhalten und zum Medienkonsum, zum Markenbesitz, zur Werbe-
                         beachtung sowie zu Einstellungen gegenüber der Werbung liefert die MACH Consumer verlässliche
                         Daten für eine schlagkräftige Werbe- und Mediaplanung. Die Konsuminformationen werden in die
                         MACH Basic-Stichprobe fusioniert, wodurch ein gemeinsamer Datensatz entsteht.

    Branchen-            Die MACH Consumer erfasst rund 25 Märkte und ca. 80 Teilmärkte. Insgesamt werden rund 500
    Insights             Marken und 620 Einkaufsorte / Geschäfte abgefragt. Der Basisfragenkatalog umfasst die Themen Besitz,
                         Kaufabsicht, Markenaffinität, Markenbekanntheit, Verwendungsgewohnheiten, Nutzungsintensität,
                         Informationsverhalten, Einstellungen, Kaufort. Je nach Branche wird der Fragenkatalog ergänzt, zum
                         Beispiel mit Angaben zum Ausgabenbudget. Natürlich sind die Daten auch nach geografischen
                         Gesichtspunkten segmentierbar, beispielsweise nach WEMF-Gebieten wie Sprachregionen, Wirtschafts-
                         gebieten oder zusammengefassten Kommunikationsräumen.

    Zielgruppen-         Mit der Abfrage des Besitzes von Produkten und Dienstleistungen und der persönlichen Einschätzung
    analysen             der Nutzungsintensität anhand einer Skala von «praktisch täglich / mehrmals wöchentlich» bis «nie»
                         lassen sich relevante Nutzerprofile erstellen. Die Anteile der Intensivnutzer, Ab-und-zu-Nutzer und Nicht-
                         Nutzer sind direkt ablesbar. Potenzielle Kundschaft wird mit der Frage nach Kaufabsichten identifiziert.
                         Die MACH Consumer fragt weiter nach Einstellungen zu Produkten und Dienstleistungen und liefert
                         Einblicke in das Konsumverhalten.

    Kaufentscheide,      Wie läuft der Kaufentscheid ab? Wer hegt Kaufabsichten in den nächsten zwölf Monaten, wie gross ist
    Wahl des Kauforts,   der weiteste Käufer- und Nutzerkreis, wer gehört zu den Entscheidungsträgern? Wie lautet die Wahl des
    Informationswege     bevorzugten Einkaufsorts oder Einkaufskanals? Wird ein lokales Geschäft, ein Geschäft im grenznahen
                         Ausland oder ein Online-Einkauf bevorzugt? Wie informiert sich ein potenzieller Käufer? Antworten dazu
                         liefern die Fragen zum Informations- und Einkaufsverhalten pro Branche.

    Brand Performance    Die Brand Performance und ihre Entwicklung lassen sich mit den Daten der MACH Consumer ausge-
                         zeichnet darstellen: Die kombinierte Analyse von Resultaten zum Bekanntheitsgrad, zum weitesten
                         Käuferkreis, zur Kaufabsicht und zum aktuellen Markenbesitz / zur Markenverwendung liefert aussage-
                         kräftige Einblicke zu aktuellen Stärken einer Marke und ihren Wettbewerbern.

6   MACH Consumer
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
MACH Consumer –    Informationen zum Makroumfeld
Antworten zur
                       Identifikation von Marktveränderungen aufgrund von demografischen Faktoren
Marktbearbeitung
                       Abklärung von Marktchancen
                       Entwicklung von Konkurrenzmärkten
                       Wachstumsprognosen

                   Informationen zur Branche / Marktsituation
                       Marktpotenziale
                       Marktstruktur
                       Branchenentwicklung
                       Strukturveränderungen

                   Überprüfung der Marketingstrategie
                       Profile von Produktverwendern
                       Bedeutung von Konkurrenzprodukten
                       Wichtigkeit von Distributionskanälen

                   Markenprofile
                       Markenbekanntheit
                       Markenbesitz
                       Markenkauf

                   Potenzialschätzungen

                       Potenzialschätzungen für neue Produkte

                   Kaufverhalten, Präferenzen, Kaufentscheid
                       Informationsverhalten
                       Produktwahl
                       Markenwahl
                       Kaufort
                       Kaufabsicht
                   Käuferanalyse
                       Soziodemografische Profile
                       Präferierte Konsumwelten
                       Branchenbezogene Einstellungen
                       Kaufverhalten pro Branche

                   Konsumententypen

                       Konsumententypen für diverse Themenbereiche

                   Werbung
                       Beachterkreis von Werbung
                       Einstellung zur Werbung

                                                                                         MACH Consumer   7
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
WISSEN ZU MENSCHEN, MÄRK TEN,
    MARKEN UND MEDIEN

                    Mit der MACH Consumer werden Zielgruppen transparent, gewählte Marketingstrategien nach-
                    vollziehbar und der Budgeteinsatz effizient. Die untersuchten Themen sind nachfolgend in drei Kate-
                    gorien dargestellt. Diese Auflistung soll die vielseitigen Auswertungsmöglichkeiten der Daten
                    der MACH Consumer aufzeigen und auch zu neuen Auswertungsideen anregen.

                    Alle Daten lassen sich beliebig kombinieren und mit Kreuztabellen auswerten – ein grosser Fundus für
                    Situationsanalysen und Abklärungen von Marktpotenzialen und -chancen:

                        Menschen
                        Die Zusammenstellung aller personenbezogenen Merkmale zeigt die soziodemografischen sowie
                        kauf- und konsumorientierten Eigenschaften auf. Einstellungen, Konsumstatements sowie Lebens-
                        welten sind auch als Basis für die Erstellung von Segmentierungen und Typologien einsetzbar.

                        Märkte und Marken
                        Die Branchenliste zeigt alle untersuchten Märkte inklusive Anzahl erfasster Marken und Kauforte.
                        Das Gebiet ist frei wählbar und das regionale Einkaufsverhalten kann bis auf Ebene Stadt, Agglo-
                        meration und zusammengefasste Kommunikationsräume heruntergebrochen werden.

                        Medien
                        Die MACH Consumer verknüpft das Konsumverhalten mit der Mediennutzung der Schweizer
                        Bevölkerung. Auf Ebene Presse sind auch einzelne Titel und Kombinationen selektierbar.

8   MACH Consumer
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
Menschen   Liste der erfassten Merkmale auf Personenebene

            Soziodemografische und kauforientierte Merkmale

            Soziodemografie

            Markenbekanntheit

            Konsummerkmale, kombiniert nach Häufigkeit (siehe einzelne Märkte)

            Einstellungen zu verschiedenen Konsum- und Investitionsgütern (siehe einzelne Märkte)

            Konsuminteressen und Kaufabsichten (siehe einzelne Märkte)

            Beraterkompetenz

            Einkaufsgewohnheiten
            Bestellung über Internet / Online-Shopping, Kataloge / Prospekte /
            Coupons in Printmedien, Statements zum Einkaufsverhalten
            Freizeit / Aktivitäten / Hobbys
            Gruppierungen, z. B. nach Indoor- vs. Outdoor-Aktivitäten,
            Gruppensportarten vs. Einzelsportarten usw.

            Segmentierungen
            Lebenswelten
            In der MACH Basic gibt es eine Segmentierung der Befragten in sechs kohärente Personen-
            gruppen: «Learners», «Young Nokids», «Young Withkids», «Nokids», «Withkids», «Pensioners».
            Kriterien für die Clusterbildung: Alter, Erwerbstätigkeit, Haushaltszusammensetzung. Diese
            Lebenswelten werden auch in der MACH Consumer verwendet.
            Konsumententypen
            Konsumententypen für diverse Themenbereiche: «Finance and insurance», «Food and beverage»,
            «Automotive and transport» etc. Diese basieren auf den zahlreichen Einzelfragen zum entsprechen-
            den Konsumbereich, welche mittels statistischer Verfahren zu typischen Profilen verdichtet wurden.
            Individuell bestimmbare Segmentierungen

            Informationsverhalten, Werbung

            Informationsverhalten, Nutzung von Informationskanälen (siehe einzelne Märkte)

            Beachtung und Einstellung zur Werbung

                                                                                              MACH Consumer      9
MACH CONSUMER DIE GRÖSSTE KONSUM-MEDIEN-STUDIE DER SCHWEIZ PLANUNGSDATEN ZU MENSCHEN, MÄRKTEN, MARKEN UND MEDIEN - WEMF
Märkte und Marken   Liste der erfassten Märkte, Marken und Einkaufsorte (MACH Consumer 2016)

                          MARKT                                            MARKEN
                          Auto / Mobilität
                                   Mobilität (Verkehrsmittel)
                                   Auto                                    ➜    ~ 40 Automarken

                          Finanzen
                                     Finanzen / Banken                     ➜    ~ 15 Banken
                                     Kredit- und Kundenkarten              ➜    ~ 4 Kreditkarten
                                     Geldanlagen
                          Versicherungen / Krankenkassen                   ➜    ~ 15 Versicherungsfirmen
                                                                           ➜    ~ 20 Krankenkassen

                          Geräteausstattung im Haushalt
                                  Fernsehen
                                  Telekommunikation                        ➜    ~ 10 Handymarken, 10 Mobilfunkanbieter
                                  Computer / Tablet                        ➜    ~ 15 Computermarken
                                  Haushaltsgeräte                          ➜    ~ 30 Haushaltsgerätemarken
                                  Einkauf von Unterhaltungselektronik      ➜    ~ 20 Geschäfte
                          Gesundheit
                                 Rezeptfreie Medikamente
                                 Brillen / Kontaktlinsen                   ➜    ~ 10 Geschäfte
                                 Hörgeräte
                          Alkoholfreie Getränke
                          (Konsum- und Einkaufsverhalten)
                                   Mineralwasser und Süssgetränke          ➜    ~ 25 Mineralwassermarken
                                                                                ~ 25 Süssgetränkemarken
                                     Energydrinks / Sportlergetränke
                                     Alkoholfreies Bier
                                     Kaffee / Tee                           ➜   ~ 25 Kaffeemarken
                                     Milch / Schoggigetränke / Malzgetränke
                                     Funktionelle Getränke
                                     Einkauf von Getränken                  ➜   ~ 20 Geschäfte
                          Alkoholische Getränke                            ➜    ~ 20 Geschäfte
                          (Konsum- und Einkaufsverhalten)

                          Haushaltsarbeit (Putzen)
                                  Waschmittel
                                  Geschirrspülmittel
                                  Putzmittel
                                  Einstellung zur Haushaltsarbeit          ➜    ~ 15 Geschäfte

                          Haustiere
                                  Haustiere allgemein                      ➜    ~ 20 Hundefuttermarken
                                  Hunde / Katzen                           ➜    ~ 20 Katzenfuttermarken
                                  Einkauf von Tierfutter                   ➜    ~ 15 Geschäfte
                          Kleider / Mode
                                    Kleider                                ➜ ~ 140 Geschäfte (überreg. + lokal, inkl.
                                                                                   Online-Shops und Versandhäuser)
                                     Schuhe                                ➜ ~ 60 Geschäfte (überreg. + lokal, inkl.
                                                                                   Online-Shops und Versandhäuser)
                                     Uhren                                 ➜ ~ 25 Marken
                                     Schmuck                               ➜ ~ 15 Geschäfte

10   MACH Consumer
MARKT                                 MARKEN
Körperpflege / Kosmetik
        Haarpflegeprodukte            ➜   ~ 35 Haarpflegemarken
        Körperpflegeprodukte          ➜   ~ 40 Körperpflegemarken
        Gesichtspflegeprodukte        ➜   ~ 30 Gesichtspflegemarken
        Duftprodukte                  ➜   ~ 35 Duftmarken
        Kosmetikprodukte              ➜   ~ 10 Kosmetikproduktmarken
        Zahnpflegeprodukte
        Monatshygiene                 ➜   ~ 10 Marken
        Rasur                         ➜   ~ 10 Marken
        Einkauf von Körperpflege- /   ➜   ~ 25 Geschäfte
        Kosmetikartikeln

Lebensmittel / Kochen / Ernährung
(Konsum- und Einkaufsverhalten)
        Kochen / Ernährung
        Fleisch / Fisch
        Gemüse / Früchte / Salat
        Beilagen
        Milchprodukte
        Brotaufstrich
        Gebäck / Desserts / Glaces
        Snacks / Knabberprodukte
        Cerealien
        Functional-Food-Produkte
        Fertigprodukte
        Einkauf von Lebensmitteln     ➜   ~ 25 Geschäfte

Produkte für Kinder
        Hygieneartikel für Babys      ➜   ~ 25 Geschäfte
        Babynahrung                   ➜   ~ 25 Geschäfte

Rauchen
          Rauchverhalten

Reisen / Ferien
          Ferien                      ➜   ~ 30 Reiseziele in der Schweiz und
          Kurzreisen                           im Ausland
          Reiseveranstalter           ➜   ~ 25 Reiseveranstalter
Wohnen / Einrichten / Handwerken
        Wohnsituation
        Einrichtung                   ➜   ~ 85 Geschäfte (überreg. + lokal)
        Heimwerken                    ➜   ~ 10 Geschäfte
Aktivitäten / Hobbys
          Aktivitäten allgemein
          Ausgehen
          Unterhaltungsmedien
          (Bücher / Filme / Musik)
          Sport                       ➜   ~ 35 Sportarten, ~ 30 Sportartikelmarken
          Kino
Energieversorgung

                                                                     MACH Consumer   11
MARKT                                        MARKEN

                      Einkaufsgewohnheiten
                              Einkaufen allgemein
                              Einkaufen in der Region              ➜   ~ 245 Einkaufszentren
                              Einkaufen im grenznahen Ausland          ~ 25 Geschäfte / Warenhäuser
                              Einkaufen von zu Hause aus

                      Kommunikation
                            Informationsverhalten
                            Werbung
                      Weiterbildung
                               Kurse                               ➜   ~ 10 Arten

     Medien          Liste des erfassten Medienkonsums

                      Abonnenten von Zeitungen und Zeitschriften (Anzahl nach Gattung)

                      Reichweiten von Zeitungs- und Zeitschriftentiteln, Kombinationen

                      Nutzer von Adressbüchern, Online-Verzeichnissen und der Consumo-Publikation

                      Kinobesuch nach Filmarten

     Geografie       Liste der erfassten geografischen WEMF-Gebiete (Details unter www.wemf.ch)

                      Siedlungsart

                      WEMF-Wirtschaftsgebiete (WG)

                      WEMF-Super-Wirtschaftsgebiete

                      Zusammengefasste Kommunikationsräume

                      Sondergebiete «Millionen-Zürich», «Mittelland Nordwestschweiz», «Südostschweiz»

                      Regionen, Kantone

12   MACH Consumer
CASE STUDIES FÜR
MARKETER UND MEDIAE XPERTEN

Bevorzugte Ferien-    Fragestellung: Wie unterscheiden sich Deutsch-, Westschweizer und Tessiner betreffend bevorzugte
arten der Schweizer                  Ferienarten?
Bevölkerung           Basis:         Alle Personen in der Gesamtschweiz ab 14 Jahren (6 565 000 Personen)
                      Zielgruppen:   Deutschschweizer, Westschweizer, Tessiner

                       Thema                                                   Affinität*
                                                                               D-CH               W-CH            I-CH
                       Zielgruppe in 1 000 Personen                                    4 712             1 555            298
                       Feriengebiete Reiseabsicht nächste 12 Monate
                       Schweiz                                                          105                88              87
                       Europa                                                               98            106             110
                       Fernreisen / Übersee                                                 98            107             100
                       Bevorzugte Ferienarten (Auszug)
                       Badeferien an einem See / Fluss                                      85            159              28
                       Kreuzfahrtferien                                                     94            106             159
                       Wintersportferien                                                    110            76              67
                       Fitness- / Trendsportferien                                          91            135              62
                       Veloferien                                                           115            64              56
                       Clubferien                                                           61            151             444
                       Campingferien                                                        110            79              55
                       Städtereisen                                                         118            48              89
                       Individualferien                                                     112            74              47

                       *Affinität: Basis = Gesamtschweiz, Durchschnitt = 100
                       Quelle: MACH Consumer 2016

                      Fazit: Die Romands und die Tessiner bevorzugen die Schweiz seltener als Feriendestination als die
                      Deutschschweizer. Dafür sind bei den Tessinern Europareisen und bei den Westschweizern Fernreisen
                      beliebter. Städtereisen, Velo- und Campingferien sowie Wintersportferien sind eher die Domäne der
                      Deutschschweizer. Hingegen erfreuen sich Kreuzfahrt- und Clubferien speziell bei den Tessinern, aber
                      auch bei den Westschweizern grosser Beliebtheit. Bei den Romands sind Badeferien an einem See
                      oder Fluss sowie Fitness- und Trendsportferien überdurchschnittlich beliebt.

                      In der MACH Consumer finden sich zum Beispiel auch Angaben darüber, ob Italien oder die iberischen
                      Länder die beliebtesten Ferienziele sind und welche Länder noch zu den Top-5-Reisedestinationen der
                      Schweizer gehören.

                                                                                                                 MACH Consumer   13
Fahrzeugarten in       Die MACH Consumer liefert Fakten zu beliebten Automarken, Fahrzeugarten und dem effektiven
     Schweizer Haushalten   Kaufverhalten von Schweizer Haushalten.
                            Prozentual gesehen gibt es in der italienischen Schweiz die meisten Haushalte mit Autos ( 88,3 % ),
                            gefolgt von der Deutschschweiz ( 81 %) und von der Westschweiz (78,1 % ). Dabei sind Kombis und
                            Kompaktautos (mit Schrägheck) bei allen drei Sprachgruppen am beliebtesten. Ebenfalls verbreitet sind
                            Vans sowie MPVs und Grossraumlimousinen. Bei den Tessinern sind zudem auch Limousinen mit
                            Fliessheck und SUV / Off-Roader/Jeeps beliebt. Kleinbusse / Transporter wie auch Cabriolets / Roadster
                            und Coupés sind hingegen in allen drei Sprachregionen weniger verbreitet.

                                                                     Limousine mit Stufenheck
                                                                           (2 / 4 Türen)
                                                                          30 %
                                                                                                Limousine mit Fliessheck
                                              Nicht-Autobesitzer
                                                                             25 %                     (3 / 5 Türen)

                                                                             20 %

                                                                             15 %                         Kompaktauto mit
                                Kleinbus / Transporter
                                                                                                            Schrägheck
                                                                             10 %

                                                                             5%                                                                 Deutsche Sprachgruppe
                                                                             0%                                                                 Französische Sprachgrupp
                                                                                                              Grossraumlimousine / Van /        Italienische Sprachgruppe
                             Stadtauto (Smart usw.)
                                                                                                                        MPV

                                   SUV / Off-Roader / Jeep                                            Kombi
                                                                                                                      Deutsche Sprachgruppe (Basis: 6 633)
                                                                                                                      Französische Sprachgruppe (Basis: 2 189)
                                                      Cabriolet / Roadster              Coupé (2 Türen)               Italienische Sprachgruppe (Basis: 419)

                                                                     Quelle: MACH Consumer 2016

     Konsumententypen       Mittels Datensegmentierung wurden zusätzlich sieben Typen zum Thema «Automotive and transport»
     «Automotive and        gebildet. Drei davon sind nachfolgend dargestellt:
     transport»

                                     Good value
                                     for money

                     55+                                  Good value for money

                                                              fahren nur wenige Kilometer im Jahr

                                                              haben eher geringe Ausgabebereitschaft und legen Wert auf günstigen
                                                              Unterhalt des Autos
                                                              zeigen besondere Affinität für Mikro- oder Kleinwagen
                                                              tendieren zu Autokauf
                                                              schliessen überdurchschnittlich oft Teilkaskoversicherungen ab
                                                              sind überdurchschnittlich häufig in italienischer Schweiz wohnhaft
                                                              besitzen überdurchschnittlich oft LG- und Nokia-Handys
                                                              sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung politisch eher Mitte-links

14   MACH Consumer
I love cars

   30 – 59       I love cars

                    sind Autofans, die viel und gern fahren
                    haben hohe Ausgabebereitschaft bei Autokauf
                    fahren überdurchschnittlich häufig Neuwagen der Luxusklasse oder Oberklasse
                    legen beim Auto Wert auf Ausstattung, Aussehen und Marke
                    tendieren zu Auto-Leasing
                    schliessen überdurchschnittlich oft Vollkaskoversicherungen ab
                    haben vergleichsweise häufig 3. Säule bei Versicherung, Devisen,

                    Edelmetalle, derivate Produkte, Antiquitäten, Münzen etc.
                    zeigen besondere Affinität für Mikrowagen und Oberklassewagen

                    überdurchschnittlich beliebte Automarken: Audi, BMW, Cadillac, Chrysler,

                    Jaguar, Jeep, Land Rover, Lexus, Maserati, Mercedes, Porsche, Volvo
                    sind überdurchschnittlich häufig in Westschweiz und italienischer Schweiz wohnhaft
                    besitzen überdurchschnittlich oft Apple- und Blackberry-Handys
                    sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung politisch tendenziell rechts bis eher rechts
                    haben gerne Haustiere (Hunde, Katzen, Fische, andere Haustiere)
                    besitzen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung häufig ein Vermögen von > CHF 1 Mio.

                   Happy
                without cars

14 – 29 / 70+    Happy without cars

                    fahren selten Auto
                    wohnen häufig in Haushalten ohne Auto oder können (noch) nicht Auto fahren
                    nutzen am häufigsten den ÖV, aber auch Mofa und Velo
                    sind affin für Carsharing
                    haben vergleichsweise häufig Jugendkontos
                    wohnen überdurchschnittlich häufig urban
                    besitzen überdurchschnittlich oft Huawei-Handys
                    sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung politisch eher links
                    haben im Vergleich zur Gesamtbevölkerung wenige Haustiere

                                                                                        MACH Consumer      15
«20 Minuten» und   Fragestellung: Wie unterscheidet sich die Leserschaft von «20 Minuten» und «20 Minutes»?
     «20 Minutes»       Basis:         Alle Personen in der Gesamtschweiz ab 14 Jahren (6 565 000 Personen)
                        Zielgruppen:   Leserschaft «20 Minuten» in der Deutschschweiz
                                       Leserschaft «20 Minutes» in der Westschweiz

                         Thema                                                   Affinität*
                                                                                 «20 Minuten»             «20 Minutes»
                                                                                 Deutschschweiz           Westschweiz
                         Leser pro Ausgabe (cRR, calculated Recent                            1 369 000              502 000
                         Readership) in der Sprachregion
                         Aktivitäten (Auszug)
                         In Fastfood-Restaurant essen gehen                                        111                   109
                         Ausgehen (Bar, Club, Disco)                                               107                   109
                         DVDs / Videofilme schauen                                                 105                   108
                         Soziale Netzwerke, Community-Plattformen                                  110                   113
                         (z. B. Facebook, Twitter) nutzen
                         Auf Computer / Spielkonsole / Handy spielen                               112                   115
                         Betriebene Sportarten (Auszug)
                         Angeln                                                                    129                   103
                         Badminton                                                                 106                   124
                         Basketball                                                                135                   129
                         Fussball                                                                  132                   123
                         Handball                                                                  161                   119
                         Tischtennis                                                               113                   111
                         Einstellung zur Ernährung (Auszug):
                         trifft voll und ganz / eher zu
                         Ich koche sehr gerne.                                                     101                   96
                         Beim Kauf von Lebensmitteln achte ich                                     102                   111
                         besonders auf Aktionen.
                         Zu einem guten Essen gehört auch ein gutes Glas                            97                   99
                         Wein.

                         *Affinität: Basis = Gesamtschweiz, Durchschnitt = 100
                         Quelle: MACH Consumer 2016

                        Fazit: Die Leserschaft von «20 Minuten» in der Deutschschweiz und «20 Minutes» in der Westschweiz
                        ist sich ausgesprochen ähnlich. Beide Titel sind besonders beliebt bei den 14- bis 29-Jährigen. Die
                        bevorzugten Freizeitbeschäftigungen der Leserschaft der beiden Titel sind Ausgehen, Computerspiele
                        und in Fastfood-Restaurants essen gehen. Auch bei den überdurchschnittlich beliebten Sportarten
                        zeigen sich kaum Unterschiede: Dazu gehören Basketball, Fussball, Handball, aber auch Badminton.
                        Ihre Einstellung zur Ernährung entspricht weitgehend dem Schweizer Durchschnitt.

16   MACH Consumer
DATENZUGANG UND AUSWERTUNGEN

Publikationsformen   Die Publikation der MACH Consumer-Daten erfolgt:

                         via Datenportal NEXT>LEVEL der WEMF (die Preisliste steht als PDF unter www.wemf.ch zum
                         Download bereit)

NEXT>LEVEL –         Mit NEXT>LEVEL steht ein topmodernes Daten-Tool mit Visualisierungsoptionen zur Verfügung, das
das WEMF-            die Informationen aller WEMF-Studien auf einfache Weise zugänglich macht. NEXT>LEVEL bietet
Datenportal          benutzerfreundliche Auswertungen und Analysen und unterstützt die individuelle Aufbereitung sowie
                     den Export der ausgewerteten Daten in Excel, CSV und PPT.

                     Für die teilnehmenden Pressetitel (NEXT>LEVEL ANALYSIS)
                     Jeder teilnehmende Titel erhält einen elektronischen Zugang zum Datensatz (ohne Mediaplanungs-
                     funktionalitäten).

                     Für Agenturen und Werbeauftraggeber (NEXT>LEVEL PLANNING)
                     Gegen entsprechende Lizenzgebühren kann von der WEMF eine Jahres- oder Tageslizenz für die
                     Nutzung der Daten zur Mediaplanung erworben werden.
                     Das Angebot und die Konditionen dazu finden sich unter www.wemf.ch.

Product Consulting   Das Product Consulting der WEMF erstellt gerne auf Anfrage Standard- und Spezialauswertungen.
                     Zudem bietet das Product Consulting individuelle Beratung, Workshops und Schulungen an.
                     Die praxisnahen und massgeschneiderten Tipps ermöglichen, den WEMF-Datenpool für die Arbeit
                     optimal nutzen zu lernen. Das Angebot und die Konditionen dazu finden sich unter www.wemf.ch
                     oder in einer persönlichen Offerte.

                                                                                                       MACH Consumer     17
WEMF-PRODUK TANGEBOT

     MEDIENSTUDIEN
     INTERMEDIA

     Total Audience – Intermediastudie; erlaubt die Analyse kombi-
     nierter Reichweiten von Pressetiteln und den korrespondierenden
     Webangeboten auf Währungsebene. Eine wertvolle Hilfe zur
     Ermittlung der Reichweite von Medienmarken mit Print- und
     Online-Angebot.

     MA Strategy BASIC – nationale Intermediastudie; erlaubt die
     Analyse des optimalen Mediamix von Presse, Kino, Radio,
     Fernsehen, Webangeboten, Adressverzeichnissen, Out-of-Home,
     Verkehrsmitteln und Direct Mail für soziodemografische Ziel-
     gruppen.

     MA Strategy CONSUMER – nationale Intermediastudie; erlaubt
     die Analyse des optimalen Mediamix von Presse, Kino, Radio,
     Fernsehen, Internet, Adressverzeichnissen, Out-of-Home, Verkehrs-
     mitteln und Direct Mail für soziodemografische und Konsumziel-
     gruppen.

     INTRAMEDIA                                                          Sponsoring
                                                                         MA Sponsoring – ermöglicht die Planung, Evaluation und
     Print                                                               Aktivierung von Sponsoringstrategien und -konzepten wie auch
     MACH Basic – nationale Leserschaftsstudie mit Angaben über          von themenspezifischen Promotions und Events auf der Basis
     die Reichweiten und Nutzerstrukturen von ca. 300 Pressetiteln       aktueller, relevanter und repräsentativer Markt- und Mediadaten.
     und Kombinationen; das Basisinstrument für die Mediaplanung         Vertrieb (Einzelanalysen sowie Online-Lizenzen) und Beratung
     in der Schweiz.                                                     erfolgen durch die Felten & Compagnie AG.

     MACH Consumer – grösste kontinuierliche Konsumstudie der
     Schweiz, verknüpft Konsumverhalten und Pressenutzung; das
     Instrument für die Marketing- und Mediaplanung in Konsumziel-
                                                                         BERATUNG
     gruppen.
                                                                         Product Consulting – das Beratungsangebot der WEMF
     MACH Radar – verknüpft die psychografischen Daten mit Presse-       beinhaltet sowohl Basisauswertungen als auch individuelle
     und Konsuminformationen und gibt auch über die Werthaltungen        Beratung, Workshops und Schulungen zur professionellen
     von aktuellen und potenziellen Konsumenten Auskunft.                Unterstützung der Interpretation der Daten aller WEMF-
                                                                         Studien und -Statistiken.
     Kino
     MACH Cinema – mit der Kinostudie können differenzierte              Ad-hoc Research – im Bereich Ad-hoc bietet die WEMF mass-
     Aussagen zu saisonalen Reichweiten gemacht und dadurch die          geschneiderte Medienforschung für spezifische Fragestellungen, die
     Kinokampagnen präziser geplant werden. Sie beinhaltet alle          man mit Reichweiten und Leserzahlen alleine nicht beantworten
     Konsumangaben der MACH Consumer.                                    kann. Gemeinsam mit dem Kunden wird ein spezifisches Forschungs-
                                                                         konzept mit dem für die Fragestellung passenden Ansatz und der
                                                                         optimalen Methode entwickelt.

18   MACH Consumer
Sie können auch lesen