Magazin AUSGABE 15 01/2020 - Manzke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Magazin Das Kunden- und Mitarbeitermagazin der Manzke Gruppe AUSGABE 15 — 01/2020 Unsere mobile Betonmischanlage in Lüneburg Urbane Sitzmodule: Soziales Engagement: Ziegelrecycling: BENTO − Stadtmobiliar Blutspende und Knochen- Wie daraus Pflanz- aus Beton marktypisierung in Volkstorf substrat entsteht
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 WINTER 2019/20 In dieser Ausgabe V O R W O RT Liebe Leserinnen und Leser, heute halten Sie das 15. Manzke Magazin in den Hän- den. Es erscheint in einer Jahreszeit, in der „Bauleute“ 10 Flexible wie wir saisonalen Einflüssen ausgesetzt sind. Wir suchen daher beharrlich nach Möglichkeiten für eine stabile Möglichkeiten Auslastung mit dem perspektivischen Ziel, saisonunab- hängige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, mit Unsere mobile denen uns eine ganzjährige Planbarkeit gelingen kann. Betonmischanlage in Lüneburg Die Manzke Gruppe hat sich in den letzten Jahren schon Felix-B. Manzke breiter aufgestellt. Ein Bestreben, aus dem unter ande- Geschäftsführer rem die Beteiligung an der Hydraulikfirma Pokrandt hervorging, die Bewirtschaftung von Parkhäusern oder der Handel mit Beton- und Aufbereitungsanlagen von SBM, deren mobiles Werk (Typ Euromix 1600) bereits seit September 2019 am neuen Standort „Hanseviertel“ 06 14 in Lüneburg steht. Zwei Jahre soll es das dort entstehen- Neue Geschäfte brauchen neue Mitarbeiter, der Bedarf Recycling von Mehr Raum de Neubaugebiet versorgen. Auf Seite 10 erfahren Sie an Räumlichkeiten steigt. Auf Seite 8 stellen wir Ihnen Bohrsuspensionen für Wachstum alles über das neue Werk und unsere logistischen Mo- unseren jüngst fertiggestellten Büroanbau am Verwal- tive, durch mobile Lösungen Fahrwege zu sparen. tungsstandort Volkstorf vor. Die neue Anlage Erweiterung unseres in Volkstorf Zentralgebäudes Auf Seite 6 stellt dann die Manzke KSR einmal mehr Unser Manzke Magazin ihr Gespür für zukunftsorientierte Geschäftsfelder unter als Onlineausgabe unter Beweis. Die neue Recycling-Anlage für Bohrsuspen sionen ermöglicht es uns, nachhaltig und verantwor- www.manzke.com tungsvoll am Glasfaserausbau Deutschland teilzuneh- 12 17 Fotos: Porträt: © Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB), Tablet: Can Yesil – shutterstock.com men, der inzwischen wohl in fast jeder Gemeinde Balanceakt in Auszeichnung angekommen sein dürfte. Titelfoto: © Thomas Ix, Fotos Inhalt: © Thomas Ix, Manzke KSR GmbH, Happy Translogistik GmbH, Hajo Boldt 125 Metern Höhe für humanitäres Diese und weitere Themen erwarten Sie in der aktuel- Schwerbeton für den Engagement len Ausgabe unseres Magazins. Ich hoffe, Sie haben Wismarer XXL-Kran dieselbe Freude beim Lesen, wie wir sie beim Erleben Die Friedensstiftung Günter Manzke hatten. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020. 03 Vorwort 10 Unsere mobile 15 Stadtmöbel aus Beton Impressum Mit herzlichen Grüßen, 04 Unsere Mitarbeiter Betonmischanlage 16 Blutspende in Volkstorf Manzke Magazin Ausgabe 15 – 01/2020 06 Recycling von 11 Vertriebs-Team für 17 Stiftungspreis für Herausgeber: Manzke Verwaltungs GmbH Bohrsuspensionen Betonmischanlagen humanitäres Engagement Günter-Manzke-Allee 1 | 21397 Volkstorf Telefon 04137 - 814 01 | www.manzke.com 08 Erweiterung: 12 Kran-Gigant in Wismar 18 Kinderferienbetreuung E-Mail: info@manzke.com Der Anbau ist fertig! 13 News-Ticker bei Manzke Redaktion: Natascha Fouquet, Jannis Opalka Felix-B. Manzke Erscheinungsweise: zweimal im Jahr 09 Vom Mauerwerk 14 Willkommen, liebe Azubis! 19 Unser Sommerfest 2019 zum Ziegelrecycling 03
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 M I TA R B E I T E R Unsere Jubilare JUBILÄUM 2. Halbjahr 2019 Wir bedanken uns für Ihren langjährigen Einsatz für die Manzke Gruppe! Willkommen 10 JAHRE Jens Rotermund Manzke Beton GmbH an Bord 15 JAHRE Mario Freyer Happy Translogistik GmbH 20 JAHRE Cindy Marbs Manzke Verwaltungs GmbH Seit der letzten Ausgabe gab es zahlreiche Rene Wolf Frank Potschwadek Happy Beton GmbH & Co. KG Happy KSR GmbH Angela Friedrichs Neueinstellungen in der Manzke Gruppe. Berufskraftfahrer Vertriebsmitarbeiter Happy Beton GmbH & Co. KG Julius Pgetz Neil John Manning 25 JAHRE Renate Blanquett Happy Beton GmbH & Co. KG Happy Translogistik GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Azubi Berufskraftfahrer Dr. Matthias Krause Verfahrensmechaniker Manzke KSR GmbH Siegfried Schmidt Andre Brandstädter Manfred Rohde Christian Dembski Foto © Hajo Boldt Max-Alexander Mund Happy Translogistik GmbH Happy Beton GmbH & Co. KG Frachten-Kontor GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Happy Beton GmbH & Co. KG Berufskraftfahrer Berufskraftfahrer Azubi Azubi Verfahrensmechaniker Frank Wiechel 30 JAHRE Tanja Siggel Victor Tobias Leonie Lade Happy Translogistik GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Möllendorf Wiktor Medunecki Produktionshelfer Jahrespraktikantin Frachten-Kontor GmbH Happy Beton GmbH & Co. KG Azubi Berufskraftfahrer Sven Krause Kevin Gert Happy Translogistik GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Peer-Philipp Schulz Manja Hamerla Berufskraftfahrer Azubi Lange bei uns – Heide Baulabor GmbH Happy Beton GmbH & Co. KG Azubi Sachbearbeiterin Torsten Kühn RUHESTAND Anja Hammer nun im Ruhestand Forderungsmanagement Happy Translogistik GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Timo Röper Berufskraftfahrer Manzke KSR GmbH kfm. Angestellter Azubi Trauerfall Maike Krug Happy Beton GmbH & Co. KG Sebastian Trentz Danke an alle Ruheständler für Ihren Jasmin Just Sachbearbeiterin Happy Translogistik GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Über 35 Jahre durften wir den beruflichen Lebensweg jahre- bzw. jahrzentelangen Einsatz! Peter Colic Rechnungswesen Berufskraftfahrer Azubi gemeinsam gehen, nun haben wir einen sehr geschätzten Manzke KSR GmbH Berufskraftfahrer ehemaligen Mitarbeiter verloren. Manuel Helms Steven Torsten Martin Klauke, Berufskraftfahrer, Alireza Moradi Happy Beton GmbH & Co. KG Rosenthal 26 Jahre bei Frachten-Kontor GmbH Manzke Verwaltungs GmbH Bruno Knauer Frank Prange unterstützte unser Unternehmen bis 1993 als Maschinist Berufskraftfahrer Happy Translogistik GmbH Azubi Burkhard Mau, Berufskraftfahrer, Manzke KSR GmbH im Bereich Sand und Kies mit sehr großem Engagement und Berufskraftfahrer Berufskraftfahrer Uwe Gabel 16 Jahre bei Frachten-Kontor GmbH Dirk Engel Kompetenz. Er war uns ein wertvoller Mitarbeiter, dessen Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Einsatz im großen Maße Happy Beton GmbH & Co. KG Patrick Bostelmann Eberhard Höcker, Berufskraftfahrer, Lüneparken Uwe Rueter zum Wiederaufbau des Unternehmens beigetragen hat. Berufskraftfahrer Happy Translogistik GmbH Parkhauswächter 1 Jahr bei Frachten-Kontor GmbH Manzke KSR GmbH Berufskraftfahrer Maschinist In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied. Michael Groß Jürgen Warnke, Berufskraftfahrer, Kai Uwe Meding Wir trauern mit seiner Familie und Happy KSR GmbH Frischbeton Uelzen 25 Jahre bei Manzke KSR GmbH werden ihm ehrend gedenken. Vertriebsmitarbeiter GmbH & Co. KG Heike Wilke, Verkaufsinnendienst, Azubi Mitarbeiter und Geschäftsleitung 37 Jahre bei Frischbeton Uelzen GmbH & Co KG der Manzke Gruppe Eberhard Manzke 04 05
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 N A C H H A LT I G K E I T In Betrieb genommen: Unsere Anlage zur Aufbereitung von Bohrschlämmen. Bohrsuspensionen werden unter anderem Recycling von zur Renaturierung von Kiesgruben eingesetzt, wie hier in Gifkendorf Bohrsuspensionen Um Glasfaserkabel oder Rohrleitungen im Erdreich zu ver- Eine solche betreibt die Manzke Gruppe seit August 2019 den die Materialien für die Weiterverarbeitung frei- legen, wird häufig die Methode der Horizontalbohrung auf ihrem Gelände in Volkstorf. Ab sofort lagern hier Bohr- gegeben oder entsorgt. angewendet. Mit ihr wird ein unterirdischer Kanal ge- schlämme in Tank-Containern, um anschließend durch eine Mit einer Durchsatzleistung von gut 100 t pro Tag ist schaffen, in welchen ein Materialgemisch aus Wasser, Ben- Zentrifuge in ihre Bestandteile aufgespalten zu werden. die Anlage in Volkstorf ein „kleines Kraftpaket“, freut tonit und weiteren Zusatzstoffen eingeleitet wird. In die- Während das Wasser in den Abwasserkanal der Samtge- sich Anlagenleiter Mathias Herkt. André Schwanke als sen Bohrkanal können anschließend die zu verlegenden meinde Ostheide abgeführt wird, finden die mineralischen Projektleiter trägt die Verantwortung für den rei- Leitungen eingezogen werden. Dabei tritt die verdräng- Feststoffe unter anderem im Straßen- und Wegebau oder bungslosen Ablauf. „Für dieses neue Geschäftsfeld te, überschüssige Bohrsuspension aus, wird in Spezialbe- auch bei der Rekultivierung von Sandgruben eine Wieder- kooperieren wir mit der Lüneburger Firma Kuhlmann Projektleiter André Schwanke hältern gesammelt und anschließend in die Volkstorfer verwendung. Leitungsbau GmbH“, so Dr. Krause. „Als Partnerunter- vor der Volkstorfer Anlage Fotos © Manzke KSR GmbH und © Hajo Boldt Verwertungsanlage transportiert. nehmen bringt Kuhlmann sein langjähriges techni- Bildunterschrift „Bisher konnten diesehier Blindtext Platzhalter Bohrsuspensionen, zur Aufwertung Kooperationen vertiefen, Synergien stärken sches Know-how für das Betreiben einer solchen An- gern zwei Zeilen Text von Ackerböden ausgebracht werden“, so Manzke KSR- Vor und nach der Aufbereitung prüft ein unabhängiges lage ein. Die Manzke Gruppe lässt ihr Wissen rund um Geschäftsführer Dr. Matthias Krause. „Die neue Düngemit- Labor sämtliche Materialkomponenten entsprechend ei- Recycling und Entsorgung einfließen und stellt im telverordnung lässt dies nicht mehr zu und verlangt die ner behördlich vorgegebenen Prüfvorschrift. Erst wenn Recycling-Zentrum Volkstorf die erforderliche Infra- aufwändige Aufbereitung in entsprechenden Anlagen.“ keinerlei Zweifel an der Unbedenklichkeit bestehen, wer- struktur bereit. 06 07
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE NEWS N A C H H A LT I G K E I T Ziegel, ein nachhaltiges Produkt! Ziegelsplitt gibt es in unterschiedlichen Körnungen. Seine wasserspeichernde Eigenschaft macht ihn beispielsweise zu einem idealen Zuschlagstoff für Recycling-Baustoffe stellen eine praktikable Pflanzsubstrate. Alternative zu den immer knapper werdenden Primärressourcen dar. Ziegel sind ein natürliches, hochwertiges und extrem witterungs- Mehr Raum beständiges Produkt, das in jeder Phase seines Lebenszyklus nach- haltig ist: Angefangen vom natürlichen Rohstoff über den Pro- duktionsprozess bis zum Recycling. Seit Jahrhunderten wird dieses Material wiederverwertet, sei es als Baumaterial aus marode ge- für Wachstum wordenen Burgmauern und Kirchengebäuden oder in Form von Räumliche Erweiterung für die kommenden Trümmern aus Kriegsruinen. Das heutige Bewusstsein für die End- Jahrzehnte: Seit wenigen Monaten ergänzt lichkeit unserer Rohstoffe veranlasst die Baubranche mehr denn ein Anbau das Zentralgebäude in Volkstorf. je, ihr Augenmerk auf das Recycling von Baustoffen zu setzen. Ziegel gehören dazu! Der Startschuss für die Erweiterung des Volkstorfer Büro- Sortenreines Recycling gebäudes fiel bereits im Juni 2018. Aufgrund des milden Ziegelmaterial wird vor allem beim Abbruch von Bauwerken ge- Winters konnte das Richtfest noch zwei Wochen vor wonnen. Zu unseren aktuellen Großprojekten gehören die Ab- Weihnachten gefeiert werden, dann aber geriet der Ter- Insgesamt konnten 540 zusätzliche Quadratmeter gewon- brucharbeiten auf dem Areal der ehemaligen Schlieffen-Kaserne minplan ein wenig ins Stocken. Die Inbetriebnahme der nen werden. „Dabei ging es uns vor allem um eine optima in Lüneburg. Für die Herstellung neuer Baustoffe ist jedoch ein neuen Büroräume, die ursprünglich für das Frühjahr 2019 le, platzschaffende Raumanordnung“, so Wojtysiak. Archi- sortenreines Ausgangsmaterial erforderlich. Voraussetzung ist vorgesehen war, erfolgte schließlich mit einigen Wochen tekt Johannes Jakubeit (q:arc Architektur | Design Jakubeit also, dass bereits während der Abbrucharbeiten eine Trennung Verspätung im Juni. & Rapp Partner Architekten mbB) wurde mit dem op- von Ziegel, Mörtel, Beton, Holz und Kunststoffen erfolgt. Dies „Mit dem Anbau, der sich nun nahtlos an das Hauptge- tischen Feinschliff beauftragt. Er brachte neue Gestal- gelingt mit dem Einsatz eines Sortiergreifers, der metergroße bäude von 1994 anschließt, konnten wir nun endlich den tungselemente mit der ursprünglichen Planung behutsam Teilstücke aus dem Mauerwerk herausbricht. Bereits beim Verla- Bedarf an zusätzlichen Büroräumen decken“, erläutert Dipl. in Einklang. den auf LKW brechen diese Stücke auseinander. Eine erwünsch- Ing. Michael Wojtysiak, Geschäftsführer der technischen te, vorbereitende Maßnahme für die nun folgende Feinarbeit: Abteilung und zuständig für die Bauvorhaben innerhalb In der Handsortierung werden letzte Fremdmaterialien entfernt, der Manzke Gruppe. Das Unternehmen sei über die Jahre bis das reine, rote Mauerwerk übrig bleibt. kontinuierlich gewachsen und mit ihm die Zahl der Mit- „Durch den Anbau ist es uns heute möglich, arbeiter. „Eine Erweiterung war dringend erforderlich. Betriebsbereiche sinnvoll zusammenzuführen, die Splitte für die Dachbegrünung Zum einen um die Arbeitsbedingungen entscheidend In der Brechanlage geht es dem Ziegelstein an den Kragen: Sie bisher aufgrund des Platzmangels getrennt waren.” zu verbessern, zum anderen um Betriebsbereiche sinn- übernimmt dessen Zerkleinerung und verwandelt ihn in ökolo- voll zusammenzuführen, die aufgrund des Platzmangels gisch saubere Produkte unterschiedlicher Körnung. Splitte wer- getrennt worden waren.“ Entstanden sind auf drei Eta- Im Oktober 2019 konnte dann auch der 110 m2 große Be- den beispielsweise im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Fotos: oben © Thomas Ix | unten © Hajo Boldt gen je sechs zusätzliche Büroräume mit jeweils rund 17 m². sprechungsraum im Dachgeschoss eingeweiht werden. Aufgrund ihrer wasserspeichernden Eigenschaften dienen sie als Bodentiefe Fenster geben den Blick in die Landschaft frei. Rundumverglast und klimatisiert wurde er mit EDV-Anla- Zuschlagstoff bei Pflanzsubstraten, unter anderem bei der Dach- „Ein durchaus positiver Effekt, der allerdings seine Tücken ge, Beamer und Großbildleinwand sowie einer Multime- begrünung. Sie finden Anwendung als Drainageschicht im Stra- Auch beim Abriss der ehemaligen Schlieffen- hat“, so der Ingenieur. „Statt die Kabelkanäle wie üblich dia- und Soundanlage − also der gesamten Infrastruktur ßen- und Wegebau und als Zuschlagstoff für Mörtel und Putze. Kaserne konnten große Mengen des abgebrochenen Foto: © Thomas Ix unter den Fenstern anzubringen, mussten diese aufwän- für eine zeitgemäße Kommunikation und Präsentation − Selbst für den Reitplatzbau bringt Brechsand als Trennschicht op- Ziegelmaterials zu Splitt verarbeitet werden. dig im Boden versenkt werden.“ ausgestattet. timale Eigenschaften mit. 08 09
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE NEWS V O R G E S T E L LT Weitere Informationen über Anlagen der SBM Mineral Processing GmbH finden Sie unter Im Lüneburger Hanseviertel ist seit wenigen Wochen Neues www.sbm-mp.at unsere neue mobile Betonmischanlage im Einsatz. Ganz schön flexibel! „Wir schätzen uns glücklich, dass wir mit dem erfolgrei- Vertriebsduo chen Unternehmen SBM einen Partner an unserer Seite haben, der sich seit Jahrzehnten durch sein hohes Innova- tionspotenzial, seine langlebigen und wirtschaftlichen Produkte auszeichnet“, so Manzke. Die Nachfrage nach semimobilen und mobilen Betonmischanlagen werde in Zukunft steigen, ist er sich sicher, denn diese Anlagen- typen passten sich optimal an die örtlichen Gegebenhei- ten an und erlaubten dennoch jederzeit einen einfachen Standortwechsel. „Als SBM-Vertretung werden wir unse- Die Manzke Gruppe ist seit kurzem Vertriebspartner für re Kunden künftig in allen Projektphasen, von der Pla- Betonmischanlagen der SBM Mineral Processing GmbH nung über die Montage bis zur Inbetriebnahme, beglei- im norddeutschen Raum. ten können.“ Vorausschauend agieren, Potenziale klug vernetzen, zu- kunftsrelevante Felder erschließen − das ist für uns als Unternehmensgruppe steter Ansporn, um den Anforde- rungen der kommenden Jahrzehnte in der Baubranche gerecht zu werden. Kontinuierlich beobachten wir die Dynamik der Märkte, erkunden die Bedarfe der Bauherren. Entscheiden wir uns, in neue Geschäftsfelder zu investieren, verfolgen wir SBM Euromix 1600 grundsätzlich das Ziel, unseren Kunden damit ein erwei- › Typ: Mobile Anlage tertes Leistungsspektrum aus einer Hand anbieten zu › Derzeitiger Standort: Hanseviertel, können. Mit der Übernahme des Vertriebs von Beton- Gelände der ehem. Schlieffen-Kaserne mischanlagen des österreichischen Traditionsherstellers › Leistung: 80 m3 Festbeton / h SBM Mineral Processing GmbH ist uns dies einmal mehr › Fassungsvermögen der Zuschlagsbunker: 128 m³ gelungen. › Fassungsvermögen der Bindemittelsilos: 4 x 65 t › Stahlbau komplett verzinkt Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt der Zukunft − auch Fachlich versierte Ansprechpartner in der Betonherstellung. Am 25. Oktober 2019 nahm die › Automatische Hochdruckreinigung SBM ist seit mehr als 65 Jahren marktführend in der Ent- „SBM Euromix 1600“ an ihrem neuen Lüneburger Stand- › Steuerung: Gedis wicklung und im Bau innovativer mobiler und stationärer ort auf dem ehemaligen Gelände der Schlieffen-Kaserne Betonmischanlagen und Anlagen für die Aufbereitung ihren Betrieb auf. „Mit diesem weiteren Schritt in Rich- Den ökologischen Aspekt im Blick von Baustoffen. Die Manzke Gruppe ist seit Mitte dieses tung „mobile Produktionsstruktur“ können wir unseren Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte stehen Jahres als deren Vertriebspartner für den norddeutschen Kunden künftig eine wirtschaftliche Betonproduktion längst auch bei der Betonproduktion im Fokus. Vor Ort Raum eingestiegen. „Mit dem Bau- und Betoningenieur vor Ort anbieten, die sich an die jeweiligen Gegebenhei- kann eine Betonherstellung exakt nach Bedarf erfolgen. Holger Reinecke, der von 1987 bis 2006 bei Manzke die ten des Einsatzortes anpassen lässt“, erläutert Jens Ra- Es entsteht kein Materialüberschuss, und der Rohstoff- Betonproduktion und danach über viele Jahre die Ent- vens, der im Volkstorfer Werk für den Betonvertrieb ver- und Energieverbrauch wird minimiert. Zudem verkürzt es wicklung neuer betontechnologischer Konzepte wie auch antwortlich ist. Er bezeichnet die Vorteile einer mobilen die Transportwege zu einer Baustelle, das bedeutet: opti- den Vertrieb von Betonmischanlagen verantwortete, ha- Anlage als wegweisend. „Sie leistet die Arbeit eines sta- mierte Logistik, geringerer CO2-Ausstoß und minimierter ben wir einen erfahrenen Ansprechpartner für die Regio- tionären Modells und steht diesem in punkto Leistungs- Rohstoff- sowie Energieverbrauch! Der vollautomatische nen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Teile von Hessen, fähigkeit in nichts nach. Stündlich können hier bis zu 80 m3 Mischprozess gewährleistet − wie im stationären Werk Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern (wieder-) Beton erzeugt werden. Doppelt so viel, wie in der statio- auch − eine gleichbleibende Betonqualität. „Auch hier gewonnen“, so Felix-Benjamin Manzke. „Unser versierter Foto: © Manzke Verwaltungs GmbH nären Anlage an unserem Standort in Volkstorf. Unsere führen wir selbstverständlich gemeinsam mit der Heide Berater für den Großraum Berlin-Brandenburg ist der Be- Produktionskapazität haben wir mit dieser Investition Baulabor GmbH kontinuierlich Baustoffprüfungen durch“, triebswirt und Betontechnologe Karl-Heinz Schreiber. Er Holger Reinecke und Karl-Heinz Schreiber (von rechts), kurzerhand verdreifacht“, ergänzt Ravens. Eine flexible Lö- erläutert Jens Ravens das Vorgehen. „Unsere Kunden er- entwickelte die so genannte „Betontankstelle“ und ist das neue Vertriebsduo für mobile Betonmischanlagen Fotos: © Thomas Ix sung, die aber nicht nur platzsparend und effizient ist, son- halten auch aus unserem mobilen Werk eine ausnahms- nicht zuletzt deshalb ebenfalls bestens mit den techni- dern auch in Sachen Umweltfreundlichkeit punkten kann. los geprüfte Materialqualität.“ schen Anforderungen an Mischanlagen vertraut. 10 11
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 HAPPY GRUPPE MANZKE NEWS Der Kran-Gigant auf dem Gelände der Mit der Balanceakt in Wismarer Werft wird den Bau der weltweit größten Kreuzfahrtschiffe Verantwortung 125 Metern Höhe begleiten. Von unserem Tochter- unternehmen Happy erhielt er sein Ausgleichsgewicht aus Schwerbeton. wachsen Unsere Azubis arbeiten in vielen Bereichen selbständig. Mit seinen 125 Metern überragt der XXL-Kran Seit 2019 begleiten sie auch die erweiterten Öffnungs- sämtliche Gebäude der Hansestadt. Seit Mitte Juni zeiten im Privatkundenvertrieb. 2019 wird er auf dem Wismarer Werftgelände montiert, seit November für den Bau der nach Sie sind zuständig für die Unternehmenspräsentation auf Passagierzahl größten Kreuzfahrtschiffe der Welt Berufsmessen, planen das Sommerfest und leiten den Em eingesetzt, die künftig bis zu 9.500 Passagiere pfangsbereich der Verwaltung in Volkstorf: Die Auszubil- über die Weltmeere transportieren. Kein Wunder denden der Manzke Gruppe übernehmen früh Verant- also, dass man einen Kran dieser Dimension be- wortung und probieren sich in der Berufspraxis aus. Dass nötigt. „Mit einer Tragkraft von 75 t wird er in sie neue Herausforderungen mit Begeisterung anneh- der Lage sein, die massigen Schiffs-Bauteile zu men, zeigte sich einmal mehr Anfang des Jahres. „In 2017 heben,“ weiß Berthold Heckmann, der zum Happy haben wir die Öffnungszeiten für unsere Privatkunden in Das Team für den Privatkundenvertrieb Beton Vertriebsteam gehört. Doch um große Las- Volkstorf erweitert“, so Norman Zwirlein, verantwortlich am Samstag: Kamila Alibekova, Norman Zwirlein, ten zu bewegen, braucht es ein entsprechendes für den Privatkundenvertrieb. „Unsere Kunden erhalten Laura Harneit, Denise Schwarz. Gegengewicht, das üblicherweise aus Stahlplatten seitdem von April bis Oktober auch samstags zwischen besteht. „In diesem speziellen Fall hat man sich 9.00 und 13.00 Uhr Schüttgüter wie Kies, Steine, Böden jedoch aus Kostengründen für Schwerbeton ent- und Sande für den Terrassen- und Gartenbau.“ In der Fotos: oben © Natascha Fouquet, unten © Thomas Ix schieden, ein Baustoff, der doppelt so viel Gewicht Sommersaison 2019 betreute erstmals ein Auszubilden- Dass sie ihre Aufgabe zur vollen Zufriedenheit erfüllt ha- hat, wie der reguläre Bau-Beton“, erläutert Heck- den-Team im Wechsel mit dem Vertriebler samstags die ben, spiegelte sich in der guten Kunden-Frequenz wider. mann. Je Kubikmeter bringt dieser ein stolzes Privatkunden. Kamila Alibekova (3. Lehrjahr), Laura „Wir haben ausnahmslos positive Rückmeldungen erhal- Eigengewicht von 3,7 t auf die Waage. „Die Harneit und Denise Schwarz (2. Ausbildungsjahr) wurden ten“, freuen sich die Auszubildenden. „Es ist toll, dass wir Schwierigkeit bestand nun darin, diesen Beton in zuvor auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Sechs Wochen so viel Vertrauen erhalten und uns beweisen dürfen, das 90 m Höhe zu verbauen. Die Betonbombe, mit lang erhielten die jungen Nachwuchs-Mitarbeiterinnen motiviert sehr.“ Die Chance zu erhalten, unter realen Be- der wir den Werkstoff nach oben transportierten, fundierte Einblicke in Materialkunde und Verkauf. dingungen arbeiten und bei Bedarf auf die fachliche Un- konnte jeweils nur zur Hälfte befüllt werden, da- terstützung versierter Kollegen vertrauen zu können, sei mit stieß sie bereits an ihre Belastungsgrenze.“ Es eine ideale Kombination, findet das Azubi-Team. war also viel Fingerspitzengefühl gefragt, um die „Uns liegt daran, Mitarbeiter für unser Unternehmen zu exakten Mengen in die Höhe zu bringen. begeistern, deshalb möchten wir ihnen größtmögliche Nach geglückter Umsetzung zieht Heckmann ein Entwicklungschancen bieten,“ beschreibt Personal- und positives Fazit: „Durch die Herstellung eines Aus- Marketingreferent Jannis Opalka die unternehmerische gleichsgewichtes aus Schwerbeton statt aus Stahl Intention. Aufgaben wie diese eignen sich nicht nur da- konnte eine Kostenersparnis im fünfstelligen Be- für, die eigenen Stärken zu erkennen, sie fördern auch die reich erzielt werden.“ Motivation und das Selbstbewusstsein.“ Das aufwändige Procedere konnte bereits in vor- angegangenen Projekten erfolgreich angewen- det werden. So lieferte Happy Beton ebenso die Kontakt Privatkundenvertrieb Gegengewichte für den Kran-Riesen im Rostocker Norman Zwirlein T E L E F O N 04137 - 814 123 Hafen, der seinen Wismarer „Bruder“ sogar noch M A I L zwirlein@manzke.com Foto: © Happy Translogistik GmbH um einige Meter überragt und sich bereits mit dem Titel des größten Hafenkrans weltweit schmücken Öffnungszeiten Das Gegengewicht des Krans wurde in darf. N O V E M B E R B I S M Ä R Z : Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr 90 Metern Höhe aus Schwerbeton erstellt. A P R I L B I S O K T O B E R : Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr, Eine echte Herausforderung. Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr 12 13
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 AUSBILDUNG Peer-Philipp Schulz (33) Victor Tobias Möllendorf (28) Willkommen zum AUSZUBILDENDER Baustoffprüfer AUSZUBILDENDER Berufskraftfahrer Ausbildungsstart! BERUFSWAHL BERUFSWAHL Umschulung vom Werkstoff- Ich trage gerne Verantwortung, prüfer (Eisenmetalle) zum zudem haben mich LKW schon Baustoffprüfer. als Kind interessiert. Kevin Gert (19) Anja Hammer (19) DAS GEFÄLLT MIR AN MEINER AUSBILDUNG DAS GEFÄLLT MIR AN MEINER AUSBILDUNG Erneut heißen wir wieder sieben neue AUSZUBILDENDER AUSZUBILDENDE Die netten Kollegen und Die vielen verschiedenen vielfältige Aufgaben. Bereiche, in die man hinein- Auszubildende und eine Jahrespraktikantin Industriekaufmann Industriekauffrau schnuppern kann. bei Manzke willkommen. BERUFSWAHL BERUFSWAHL MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE Über eine Empfehlung. MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE Die Ausbildung bietet mir Einen kaufmännischen Beruf Das Unternehmen und ich sind viele Perspektiven für meine kann man immer gebrauchen. seit 28 Jahren Nachbarn. berufliche Zukunft. DAS HÄTTE ICH NICHT ERWARTET Bei meinem Berufswunsch DAS HÄTTE ICH NICHT ERWARTET Die herzliche Begrüßung war Manzke die erste Wahl. Als Azubis sind wir von allen bei meiner Rückkehr. Mitarbeitern sehr herzlich MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE willkommen geheißen worden. Durch ein Jahrespraktikum in 2017 / 2018. Ausgezeichnet! MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE Über die Recherche im Internet und den Besuch einer Berufsmesse. Jasmin Just (20) Leonie Lade (16) Stadtmöbel aus Beton AUSZUBILDENDE Industriekauffrau JAHRESPRAKTIKANTIN BERUFSWAHL Alireza Moradi (20) Derzeit BBS 1 Wirtschaft / Der Beruf bietet die Möglichkeit, Verwaltung zur in verschiedenen Bereichen AUSZUBILDENDER Industriekauffrau. Sitzgelegenheit, Gestaltungselement zu arbeiten. Kaufmann für oder Veranstaltungsschutz: den Einsatz- Büromanagement ENTSCHEIDUNG FÜR DEN Christian Dembski (19) DAS GEFÄLLT MIR AN MEINER AUSBILDUNG PRAKTIKUMSBETRIEB möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Dass die Auszubildenden hier BERUFSWAHL Weil mir hier bereits mein AUSZUBILDENDER sehr gefördert werden. Interesse für kauf- Schülerpraktikum viel Spaß Industriekaufmann Was sich aus Beton alles gestalten lässt, zeigt sich einmal männische Themen. gemacht hat. mehr in unserer BENTO-Produktlinie: Urbane Sitzmodu- MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE BERUFSWAHL le, die aus hochwertigem Faserbeton gegossen werden Über eine Anzeige im Internet. DAS GEFÄLLT MIR AN MEINER AUSBILDUNG DAS GEFÄLLT MIR AN MEINEM PRAKTIKUM Mich interessiert der Bereich und auf Veranstaltungen oder als Sitzgelegenheit im jede Menge Gestaltungsspielraum. Wer eine farbenfrohe Nette Kollegen und die gute Die netten und hilfsbereiten Wirtschaft. Nach der Ausbildung öffentlichen Raum eine „gute Figur“ machen. Seit 2019 Variante dem puristischen Betongrau vorzieht, hat die Arbeitsatmosphäre. Kollegen. stehen mir viele Fortbildungs- produzieren wir das modulare Stadtmobiliar in Koopera- Möglichkeit, seine BENTO’s von uns einfarbig oder auch MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE möglichkeiten offen. tion mit dem Hamburger Architekturbüro Pitsch & Schau. mit seinem Logo versehen, gestalten zu lassen. Fotos: © Jan-Rasmus Lippels / www.frische-fotografie.de Erstkontakt durch Als Volkstorferin kenne ich DAS GEFÄLLT MIR AN MEINER AUSBILDUNG Vielseitigkeit und Ausführung überzeugte auch die Jury Preise: Ab 399,00 Euro. Lassen Sie sich von uns beraten. ein Praktikum. das Unternehmen. Dass das Betriebsklima des „German Design Award“, die die BENTO-Linie 2019 www.bento-betonmoebel.de. mit der begehrten Auszeichnung prämierte. wirklich so familiär ist, Ob als Sessel, Liege oder Bank, mit einer oder zwei Arm- wie ich gehört hatte. lehnen, als Begrenzung, Sichtschutz oder Bauminsel, in Ihr Ansprechpartner: MEIN WEG ZUR MANZKE GRUPPE Parkanlagen, auf Schulhöfen, vor Hotels oder temporär Patrick Schröder Foto: © Thomas Ix Über den Besuch verschie- auf Veranstaltungen: Die Kombinationsmöglichkeiten der T E L E F O N 04171 - 67969 36 dener Berufsmessen. robusten und witterungsbeständigen Module gewähren M A I L schroeder@manzke.com 14 15
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE NEWS HEUTE – FÜR DIE ZUKUNFT Auszeichnung nannte „größte Wohnzimmer der Stadt“, dass ein fried- Wir bedanken uns bei allen Mitarbei- liches Miteinander trotz unterschiedlicher kultureller Hin- tergründe keine Utopie bleiben muss. Diese Leistung tern, Helfern und Besuchern für die für humanitäres habe die Jury überzeugt, so Stiftungsvorstand Felix-Ben- rege Teilnahme an unserer Blutspende- jamin Manzke. Seit 24 Jahren zeichnet die Friedensstiftung und Knochenmarktypisierungsaktion. Günter Manzke Initiativen und Projekte aus, die sich für Engagement eine humanitäre Gesellschaft einsetzen. Mit rund 400.000 Euro konnten seither 140 Projekte unterstützt werden. Auch Stiftungsrats-Vorsitzende Johanna Gerhard würdig- te in ihrer Laudatio den Verein ‚mosaique’, der in diesem Jahr den Hauptpreis von 12.000 Euro erhielt. ‚mosaique’- Mit einem Förderbetrag von insgesamt Gründerin Corinna Crome nahm den Preis entgegen und bedankte sich insbesondere dafür, dass mit dieser Aus- 23.000 € unterstützte die Friedensstiftung zeichnung die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen wertge- Günter Manzke auch in 2019 Projekte, schätzt werde. Mit 5.000 Euro wurde zudem der Verein „One World Ostheide“ geehrt, der sich mit seinem kultu- Kleiner Piks, die sich für Toleranz und ein interkultu- rellen Zentrum in Reinstorf unter anderem in der Flücht- lingshilfe engagiert. relles Miteinander einsetzen. Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro gingen an die große Wirkung! Projektgruppe Timeloberg des Wilhelm-Raabe-Gymnasi- Es ist zur schönen Tradition geworden, dass die Verleihung ums, die sich für die Erstellung von Informationstafeln der Förderpreise der Friedensstiftung Günter Manzke in einsetzt sowie an den Verein Sozialtherapeutischer Ein- den Räumlichkeiten eines Preisträgers stattfindet. Am richtungen (VSE). Dessen Ziel ist es, Kinder psychisch kran- 17. August 2019 folgten zahlreiche Gäste der Einladung ker Eltern zu unterstützen. 4.000 Euro erhielt darüber ins ‚mosaique’, dem interkulturellen Begegnungszentrum hinaus der Verein „Move On Up“, der jungen Menschen Es war noch nicht ganz 15.00 Uhr, als sich am 3. September Nachdem das Anmeldeverfahren durchlaufen war, ging in der Lüneburger Katzenstraße. Wo früher die Musik- ohne Obdach, die sich in keiner Schul- bzw. Berufsausbil- 2019 die ersten Besucher im Foyer des Manzke-Hauptge- es mit Personalausweis und ausgefülltem Fragebogen in schule der Stadt untergebracht war, stehen heute helle, dung befinden, bei der Wiedereingliederung hilft. bäudes einfanden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hatte den Besprechungsraum, wo sechs bequeme Liegen auf modernisierte Räume für ein außergewöhnliches Projekt Im Anschluss an die Preisverleihung folgten die Gäste der dort seine Anmeldung für die Blutspende platziert, eine die Spender warteten. Mitarbeiter des DRK übernah- zur Verfügung: Mit über 2.000 Veranstaltungen im Jahr, Einladung zu einem bunten internationalen Buffet, das Foto: © Hajo Boldt Aktion, zu der das Unternehmen in diesem Jahr erstmals men routiniert die Blutentnahme, während die Deutsche die mithilfe von mehr als 250 Ehrenamtlichen geplant mit viel Liebe von den Ehrenamtlichen des ‚mosaique’ zu- auf das Volkstorfer Werksgelände eingeladen hatte. 76 Stammzellenspender-Datei (DSD) im Empfangsbereich und durchgeführt werden, demonstriert das so ge- bereitet worden war. Blutspender waren dem Aufruf gefolgt, darunter 28 Erst- zusätzlich eine Knochenmarktypisierung durchführte, um spender und 48 Wiederholungsspender. „Ein sehr gutes potenzielle Spender für Leukämie-Erkrankte zu gewinnen. Ergebnis für ein erstes Mal“, freut sich Geschäftsführer Auch diese Initiative erzielte ein erfreuliches Ergebnis: 35 Felix-Benjamin Manzke. „Unser Ziel war es, möglichst vie- Freiwillige ließen sich mit einem Wattestäbchen einen Wangenabstrich nehmen. „Jeder Einzelne hat mit seiner Teilnahme die Bereitschaft gezeigt, Menschen in Not zu helfen. Dafür möchten wir uns bei allen, die uns auf die- „Täglich werden in Deutschland rund 15.000 se Weise unterstützt haben, ausdrücklich bedanken“, so der Geschäftsführer. „Mit dem Wissen, dass nur ein Drittel Blutspenden benötigt. Und nur ein Drittel aller Blutkrebs-Patienten in Deutschland einen Spender aller Leukämie-Patienten findet einen Spender innerhalb der Familie findet und täglich rund 15.000 Blut- spenden benötigt werden, fühlen wir uns aufgerufen, innerhalb der Familie.” Aktionen wie diese weiterhin zu unterstützen.“ Stärken konnten sich alle Teilnehmer anschließend an dem Brötchen- und Getränke-Buffet, das im Zelt vor dem len Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Daher war Hauptgebäude hergerichtet worden war. Zudem hatten uns jeder herzlich willkommen, der diese Aktion beglei- Mitarbeiter ein buntes Erlebnisprogramm samt Hoffüh- ten wollte.“ Diese Form des sozialen Engagements stieß rungen und Besuch des Fuhrparks auf die Beine gestellt. Fotos: © Natascha Fouquet sowohl bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Als Dankeschön erhielt jeder Spender einen wertigen für die Zeit der Spende von der Arbeit freigestellt wur- Warengutschein. den, auf breite Zustimmung und ebenso bei den Teilneh- mern, die aus der Umgebung gekommen waren. 16 17
MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE Magazin Ausgabe 15 — 01/2020 MANZKE NEWS MANZKE NEWS Feste den unterschiedlichen Stationen ein Los „erspielt“ hat- ten. Nicht fehlen durfte das vielfältige kulinarische An- gebot. Hunger und Durst konnten bei angeregten Ge- sprächen mit den Kollegen an einem der vielen Stände gestillt werden. „Vor drei Jahren haben wir zum ersten soll man feiern Mal ein Sommerfest für unsere Mitarbeiter veranstaltet“, erinnert sich der Personal- und Marketingreferent. „Die- ses wurde dann jährlich wiederholt, doch war es uns auch ein Anliegen, darüber hinaus ein generationsübergrei- fendes Event anzubieten, bei dem Familien gemeinsame Unter dem Motto „Jahrmarkt“ haben wir Zeit verbringen können.“ Aus diesem Gedanken heraus ist das Familienfest entstanden, das nun alle drei Jahre das Sommerfest 2019 unseren Mitarbeitern anstelle des weiterhin jährlich stattfindenden Sommer- und deren Familien gewidmet. festes gefeiert wird. Für das gute Gelingen des Festes hatten sich wieder viele Normalerweise ist der Sommer ja die schönste Jahreszeit, engagierte Helfer gefunden. Mitarbeiter-Kinder bastelten wenn − ja wenn − die Sonne scheint und die Temperaturen in der Sommerferienbetreuung Tischschmuck und mehr, Ein voller Erfolg! es bis über die 20°C-Marke schaffen. „Es ist uns tatsächlich ‚gelungen’, das dritte Jahr in Folge an unserem Sommer- während das Planungsteam − bestehend aus Norman Zwir- lein, Flemming Herrndorf und drei unserer Auszubilden- fest mit Regenwetter konfrontiert zu werden“, so Jannis den − ganze Arbeit in Sachen Spiel und Spaß leistete. Die Ferienbetreuung für Erzieherin befindet. „Sie unterstützte uns bereits in der Opalka, Personal-und Marketingreferent. Tatsächlich zeig- Freiwillige Feuerwehr Vastorf übernahm, tatkräftig unter- Planungsphase dabei, eine sinnvolle Auswahl zu treffen, te sich der Himmel über Volkstorf dann auch am 16. August stützt von Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer, um Spielgeräte und Bastelutensilien zu erwerben“, er- 2019 wieder wolkenverhangen. Doch da man sich auf Wet- den Getränkeausschank. Und auch der Taxitransfer war Mitarbeiterkinder gänzt Jannis Opalka, Personal- und Marketingreferent. „Viele unserer Mitarbeiter stifteten zudem Spielzeug aus privatem Bestand, darunter auch ein Planschbecken für terkapriolen eingestellt hat, konnten die Festlichkeiten in einer der großen Hallen auf dem Werksgelände stattfinden. Die Karussells am Eingangstor wiesen den Besuchern den wieder bestens organisiert und brachte alle Feierlaunigen am Abend trockenen Fußes nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei unseren fleißigen Helfern und natürlich bei al- die heißen Tage. Ergänzt wurde die Spende von Arbeit- Weg, während innen Bungee-Trampolin, Dosenwerfen len großen und kleinen Besuchern. Sie alle haben dazu bei- Bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit geberseite mit Wasserrutsche und Sandkiste.“ und Hüpfburg die kleinen Besucher zu verschiedenen Ak- getragen, dass unser Fest zu einem schönen Erlebnis wur- von Familie und Beruf zu schaffen − unter Spielen, basteln und erkunden tivitäten einluden. Um Wissen und Schnelligkeit ging es de. Uns hat es einen Riesen-Spaß bereitet. Wir freuen uns bei der Rallye, die quer durch die Boxengasse und die schon auf das nächste Mal! diesem Zeichen stand unsere diesjährige Vom 4. Juli bis zum 14. August bot sich auf dem Manzke- Welt der Schüttgüter führte; und auch die Tombola war Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder. Betriebsgelände in Volkstorf ein nicht ganz alltägliches wieder prall gefüllt mit tollen Preisen für alle, die sich an Bild: Mehrere Wochen waren hier von Montag bis Freitag Kinder unterschiedlichen Alters anzutreffen, die unter der Anleitung von Sophie Gerth gemeinsam malten, bas- Fotos: © Manzke Verwaltungs GmbH Wenn die Schule in die Sommerpause geht, stehen Eltern telten, sich im Planschbecken vergnügten oder Ausflüge vor einer nicht unerheblichen Herausforderung. Die Ur- in den Wald und den Wildpark unternahmen. Unterstüt- laubstage decken die Ferientage nicht ausreichend ab zung erhielt die Betreuerin während ihrer Exkursionen und eine geeignete Betreuung ist nicht immer zu finden. jeweils von einer Mitarbeiterin oder von Auszubilden- Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ver- den der Manzke Gruppe. Bei Regenwetter stand der Be- einbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, haben sprechungsraum zur Verfügung, der als Spielzimmer wir in diesem Jahr erstmals ein sechswöchiges, kosten umgestaltet worden war. In der Küche wurden Nudeln freies Ferienprogramm für Mitarbeiterkinder auf die Beine zubereitet, Pizza gebacken und Pfannkuchen gebrutzelt, gestellt. Rund 14 Kinder im Alter zwischen drei und elf alternativ ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Jahren nahmen das Angebot in Anspruch. „Es war uns ein Werkskantine. Anliegen, Eltern die nötige Flexibilität zu ermöglichen“, so Geschäftsführer Felix-Benjamin Manzke, der als Vater Rückblickend zieht Felix-Benjamin Manzke eine überaus von drei Kindern um die Schwierigkeiten weiß, die in den positive Bilanz: „Die Ferienbetreuung ist gut angenommen Fotos: © Manzke Verwaltungs GmbH Sommerferien auf alle Eltern zukommen. „Dabei war es worden. Als Unternehmen durften wir davon profitieren, uns wichtig, eine professionelle Betreuung anzubieten.“ dass unsere Mitarbeiter uns zur Verfügung standen und Für diese konnte man Sophie Gerth gewinnen, die bereits nicht genötigt waren, ihren Jahresurlaub in Anspruch zu ihre Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin ab- nehmen. Nach Möglichkeit werden wir dieses Angebot im solviert hatte und sich derzeit in der Qualifizierung zur nächsten Jahr fortsetzen.“ 18 19
Foto: © Jan-Rasmus Lippels / www.frische-fotografie.de STELLENMARKT Jetzt bewerben! Gehen Sie mit uns den Manzke-Weg! Stellvertretender Berufskraftfahrer Werkstattleiter Pokrandt Hydraulikservice Beton-Fahrmischer / GmbH, Hamburg Baustoff-Silozug A N S P R E C H PA RT N E R A N S P R E C H PA RT N E R Jannis Opalka Jannis Opalka M A I L bewerbung@manzke.com M A I L bewerbung@manzke.com T E L E F O N 04137 - 814 319 T E L E F O N 04137 - 814 319 Manzke Gruppe Günter-Manzke-Allee 1 | 21397 Volkstorf T E L E F O N 04137 - 814 01 www.manzke.com M A I L info@manzke.com
Sie können auch lesen