WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung

Die Seite wird erstellt Marius Kiefer
 
WEITER LESEN
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
fdplus
04/2017

                              WIR
                            BLEIBEN
                             DRAN

          Regierungsbildung      Christian Lindner         Bundestagsfraktion
             Wir glauben, dass     Wir sind die liberale      Jetzt fängt die Arbeit
              es anders geht         Partei der Mitte              richtig an
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Editorial

               WEIL SIE SCHREIBEN, WAS SIE DENKEN.

                                                                                                              Ein erfolgreiches Jahr
                                                                                                              geht zu Ende

                                                                                                                                   Nicole Kieser
                                                                                                                                  Chefredakteurin

                                                                                                                               Für die Freien Demokraten geht ein erfolgreiches Jahr zu
                                                                                                                               Ende: der Wiedereinzug in den Bundestag ist geschafft. Bei
                                                                                                                               den Landtagswahlen konnten Stimmenzuwächse erzielt
                                                                                                                               und in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ist die
                                                                                                                               FDP an der Regierung beteiligt. Die Unermüdlichkeit, die
                                                                                                                               Geschlossenheit und der Einsatz in den vergangenen vier
                                                                                                                               Jahren hat sich für die Freien Demokraten ausgezahlt. In
                                                                                                                               dieser Ausgabe werfen wir einen Blick zurück und schau-
                                                                                                                               en zugleich nach vorn. „Wir bleiben dran!“ lautet das Motto
                                                                                                                               der Freien Demokraten zum Jahreswechsel. Darüber spricht
                                                                                                                               der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner in einem
                                                                                                                               Interview in dieser Ausgabe. Die Generalsekretärin Nico-

                                                                                             #FreeRaif
                                                                                                                               la Beer bedankt sich für das herausragende Engagement
Der Investigativ-Journalist Ahmet Şık hat auf der Frankfurter Buchmesse den diesjährigen
Raif Badawi Award der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit erhalten. Entgegennehmen                                     der Basis und der vielen Unterstützer im Wahlkampf und
konnte er ihn nicht. Er sitzt seit dem 29. Dezember 2016 in der Türkei in U-Haft.            #FreeThemAll                      während des Erneuerungsprozesses der Partei. Wir blicken
                                                                                                                               unter anderem auf die Arbeit der FDP in den Bundesländern,
                                                                                                                               in denen sie Regierungsverantwortung übernommen hat
                                                                                                                               und auf die selbstbewusste Arbeit der Fraktion der Freien
                                                                                                                               Demokraten im Deutschen Bundestag, deren Köpfe wir auf
                                                                                                                               den nächsten Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen eine
                                                                                                                               spannende Lektüre!

                                                                                                                               Ihre

                                  freiheit.org/menschenrechte
                                                                                                                                                                                        3
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Inhalt fdplus 04/2017                                                                                                                                                                   Meldungen

                                                                                                                                                                                        Staffelübergabe im Hans-Dietrich-
                                                                                                                                                                                        Genscher-Haus

                                                              12-13
                                                                                                                                                                                        Am 1. November hat Marco Mendorf, der zuvor Politischer
                                                                                                                                                                                        Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion NRW war, die
                                                                                                                                                                                        Aufgabe des Bundesgeschäftsführers der FDP übernommen.
                                                                                                                                                                                        Der bisherige Bundesgeschäftsführer Marco Buschmann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: Caitlin Hardee
                                                                                                                                                                                        wurde zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der
                                                                                                                                                                                        Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
                                                                                                                                                                                        gewählt. Auch die Pressestelle ist neu aufgestellt: Nicole
                                                                                                                                                                                        Kieser ist neue Pressesprecherin der FDP. Sie ist seit Sep-
                                                                                                                                                                                        tember 2017 als stellvertretende Pressesprecherin an Bord           Marco Mendorf, Christian Lindner, Marco Buschmann
                                                                        Wir glauben,                                                                                                    und übernimmt den Sprecherposten nun von Nils Droste,
                                                                     dass es anders geht                                                                                                der diesen seit 2014 innehatte. Nils Droste wechselte als     Basisanträge zum 69. Ord.
                                                Von einem Reformprojekt war ein Jamaika-Bündnis weit entfernt                                                                           Pressesprecher und Leiter der Pressestelle in die FDP-Frak-   Bundesparteitag
                                                                                                                                                                                        tion im Deutschen Bundestag.
                                                                                                                                                                                                                                                      Wichtige Information: 250 Mitglieder können gemeinsam
                                                                                                                                                                                                                                                      Anträge zum Bundesparteitag stellen und Personalvor-
                                                                                                                                                                                                                                                      schläge für Wahlen machen. Die Voraussetzungen: Antrag
                                                                                                                                                                                                                                                      bzw. Wahlvorschlag formulieren, Unterstützungsunter-
                                                                                                                                                                                                                                                      schriften von mindestens 250 Mitgliedern sammeln und
    5 Meldungen                                                                                 14        Jetzt fängt die Arbeit erst richtig an                                                                                                      einen Vertreter benennen, der den Antrag einreicht und auf
                                                                                                         Bericht über den Auf- und Ausbau der Bundestagsfraktion                                                                                      dem Bundesparteitag vertritt.

    6 Dank an die weltbesten Mitglieder
        Im Deutschen Bundestag gibt es nun wieder eine liberale                                 D3 Die 80 Freien Demokraten im                                                                                                                        Fristen zum Bundesparteitag: Für Satzungsänderungsan-

        Stimme                                                                                     Deutschen Bundestag                                                                                                                                träge: 15. Februar 2018, 24.00 Uhr. Für Änderungsanträge zu
                                                                                                                                                                                                                                                      den Satzungsänderungsanträgen: 26. März 2018, 24.00 Uhr

    8 Wir bleiben dran                                                                          D6 Mit Verlässlichkeit, Rückgrat und
                                                                                                                                                                                                                                                      und für sonstige Anträge: 12. April 2018, 24.00 Uhr. Einzurei-
                                                                                                                                                                                                              Daniel Glöckner                         chen unter: antraege@bundesparteitag.de.
        Interview mit Christian Lindner zur Rolle der FDP in der
                                                                                                   liberaler Haltung                                                                                                                                  Nach Ende der Antragsfrist werden alle Anträge auf mei-
        Opposition
                                                                                                                                                                                        FDP in kommunaler Verantwortung                               ne-freiheit.de veröffentlicht.

10 Mit Mut und Leidenschaft                                                                     16        Hitzige Debatte um Schulgeldhöhe
   für freiheitliche Politik                                                                              an privaten Ersatzschulen                                                     Nicht nur bei der Bundestagswahl konnten die Freien De-
                                                                                                                                                                                        mokraten überzeugen. Auch bei Bürgermeisterwahlen
                                                                                                                                                                                        legten sie zu, inklusive sensationeller Premieren: So über-
D1 Die Freien Demokraten waren                                                                  18        Die Freien Demokraten                                                         nimmt mit Daniel Glöckner im hessischen Gelnhausen
   Trendsetter im Wahlkampf                                                                               in Regierungsverantwortung                                                    zum ersten Mal ein Freier Demokrat das Bürgermeisteramt.
                                                                                                                                                                                        Mit ihm hat die FDP nicht nur das Rathaus erobert, er ist
                                                                                                                                                                                        jetzt einer von elf liberalen Bürgermeistern in Hessen und
12 Wir glauben, dass es anders geht
                                                                                                                                                                                        der Erste im Main-Kinzig-Kreis. Auch im Osten konnten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: Caitlin Hardee
                                                                                                                                                                                        sich Freie Demokraten gegen CDU und SPD durchsetzen. So
                                                                                                                                                                                        bleibt Hans Günther Oberlack im brandenburgischen Glie-
                                                                                                                                                                                        nicke für weitere acht Jahre im Amt. In Doberlug-Kirchhain
Herausgeber: FDP-Bundespartei | Chefredakteurin: Nicole Kieser | Chef vom Dienst: Roland Kowalke | Redaktion: Doris Bergmann, Thomas Diener, Thomas Hahn, Nils Droste, Caitlin          konnte Bodo Broszinski die Wahl für sich entscheiden. Und               Antragsabstimmung beim Bundesparteitag
Hardee, Petra Horstick, Michael Lindner | Anschrift: Hans-Dietrich-Genscher-Haus, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, E-Mail: kowalke@fdplus.de, Telefon: (030)28 49 58 46,
Telefax: (030) 28 49 58 42 | Verlag, Gestaltung und Gesamtherstellung: Universum Kommunikation und Medien AG, Reinhardtstraße 12, 10117 Berlin, Anzeigen: iden@fdplus.de,               in Laage in Mecklenburg-Vorpommern heißt der neue Bür-
Telefon: (030) 28 49 58 38, Telefax: (030) 28 49 58 32 | fdplus erscheint viermal im Jahr und wird für die FDP-Mitglieder im Rahmen der Mitgliedschaft ohne Erhebung eines besonderen
Bezugspreises geliefert. Jahresbezugspreis sonst 20 Euro inkl. MwSt. und Versand.                                                                                                       germeister Holger Anders.

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 5
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Partei Nicola Beer

                                                                                                                             tei, unterzogen hat: Die Neugestaltung von der Basis ausge-     Eine Partei in der APO hat nichts zu verschenken, ja nicht
                                                                                                                             hend und unter lebhafter Beteiligung der Mitglieder.            einmal zu versprechen – außer eines: Dass unsere gemein-
                                                                                                                             In den vergangenen vier Jahren habe ich nicht nur zahlrei-      sam definierten Prinzipien und Ziele nie wieder in Frage
                                                                                                                             che kleine Bahnhöfe unseres Landes kennen- und Flugplä-         gestellt werden dürfen. Sie, unsere Mitglieder, haben an
                                                                                                                             ne auswendig gelernt, sondern unzählige beeindruckende          die Ideale der Partei und an die Idee von Freiheit und Ver-
                                                                                                                             Mitglieder auf allen Ebenen erlebt – Frauen und Männer,         antwortung geglaubt und uns als Bundesvorstand einen

    Dank an die                                                                                                              die im Wahlkampf beschimpft und nach dem Rausfliegen
                                                                                                                             aus dem Bundestag mit Häme überschüttet worden waren.
                                                                                                                                                                                             Vertrauensvorschuss gegeben. Sie haben uns von Erfolg
                                                                                                                                                                                             zu Erfolg getragen, Rückenwind gegeben, aber auch immer

    weltbesten Mitglieder
                                                                                                                             Sie stellten uns Fragen und lieferten damit gleichzeitig die    wieder Bodenhaftung. Auch dem sind wir verpflichtet, der
                                                                                                                             Antworten für die Erneuerung. Es waren bewegende Begeg-         Art und Weise, wie wir in den vergangenen vier Jahren mit-
                                                                                                                             nungen. Gemeinsam mit Ihnen allen haben wir den Geist,          einander gearbeitet haben.
                                                                                                                             die Leidenschaft, die Haltung der Partei herausgearbeitet,      Fortlaufend erneuern wir unser Versprechen, Ideale der
Dass es im Deutschen Bundestag nun wieder eine                                                                               unseren Kompass neu ausgerichtet.                               Freien Demokraten hochzuhalten, Werte, die uns unsere
liberale Stimme gibt, ist nicht nur den Bürgerinnen                                                                          Nicht allein durch den Wiedereinzug in den Bundestag, son-      Mitglieder ins Programm geschrieben haben. Für diese Wer-

und Bürgern zu verdanken, sondern vor allem auch                                                                             dern vor allem durch den Umgang mit der Wahlniederlage          te werden wir als starke Opposition im Deutschen Bundes-
                                                                                                                             sind wir zu selbstbewussten Freien Demokraten geworden.         tag eintreten - selbst wenn das bedeutet, wieder einmal im
den Mitgliedern unserer Partei, die sich geeint wie
                                                                                                                             Die Diskussionen waren nicht immer leicht, aber sie waren       Gegenwind zu stehen, weil wir Sondierungen für Jamaika
selten zuvor für ihre, unsere Ideen und die Rückkehr
                                                                                                                             ehrlich und notwendig. Sie waren die Grundlage unseres          beendet haben. Um unserer Werte willen.
in das Bundesparlament engagiert haben.                                                                                      Programms, an dem Sie alle mitgeschrieben haben. Nie war
                                                                                                                             die Partei geschlossener als in den letzten vier Jahren. Her-
                                                                                                                             ausragend war das Engagement!

                                                                                                                                                                                                                                                   Anzeige

         Nicola Beer
    FDP-Generalsekretärin
                                                                                                                             Innovation first.
                                                                                                                             Unsere Energieversorgung braucht ein Update.
Die ersten Büros im Reichstagsgebäude sind bezogen, erste      gagement und den fulminanten Einsatz, die Debattenkultur      Jedenfalls, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben
Abstimmungen haben wir erfolgreich hinter uns gebracht         und die Geschlossenheit, mit der wir uns in den zurücklie-    und unseren Kindern eine moderne und saubere
und die neue Bundestagsfraktion der Freien Demokraten          genden Jahren für die Freien Demokraten eingesetzt haben.     Zukunft bieten wollen. Zum Glück steckt dieses
wächst als Team zusammen.                                      Danke für eine Unterstützung, von der andere Parteien nur     Land voller intelligenter, innovativer Lösungen,
                                                                                                                             die sich auch noch skalieren lassen. Nutzen wir
Dass es im Deutschen Bundestag nun wieder eine libera-         träumen können. Für Inspiration und Optimismus, für Lei-
                                                                                                                             diese Energie. Die Welt von morgen beginnt
le Stimme gibt, ist nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern      denschaft und Aufopferung.
                                                                                                                             schließlich schon heute.
zu verdanken, die uns am 24. September ihr Vertrauen ge-       Nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag im
schenkt haben. Es ist vor allem auch den Mitgliedern un-       Jahr 2013 haben die Mitglieder eine klare Botschaft vermit-
serer Partei zu verdanken, die sich geeint wie selten zuvor    telt: Wir wollen kämpfen! Wir wollen nicht über das Ge-
für ihre, unsere Ideen und die Rückkehr in das Bundespar-      schehene lamentieren, sondern etwas verändern und aus
lament engagiert hatten. Für eine Politik, die nicht auf den   Überzeugung und mit klarer Haltung für eine neue, starke,
Staat setzt, sondern auf Freiheit und Verantwortung der        selbstbewusste FDP streiten.
Menschen in unserem Land.                                      Es folgte der wohl intensivste Change-Prozess, dem sich je
Daher: Dank den weltbesten Mitgliedern! Danke für das En-      eine deutsche politische Gruppierung, erst recht eine Par-

6                                                                                                                            www.bee-ev.de
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Interview Christian Lindner

    Wir bleiben dran!
Interview mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner
über das Ende der Sondierungsverhandlungen, die Rolle der FDP
in der Opposition und erste Schritte der Bundestagsfraktion.

                                                                                                                                                                                          Christian Lindner

                                                                                                                                wir nach dem Ende der Gespräche viel Zuspruch erhalten.               man offenbar schon als deutschnational, wenn man stär-
                                                                                                                                Es gab seitdem mehrere hundert Neueintritte in die FDP.               ker auf die Freiheit der Menschen setzt als auf Bürokratie
                                                                                                                                                                                                      und den technischen Fortschritt denen überlassen will, die
                                                                                                                                Wie geht es nun weiter?                                               etwas davon verstehen. Wir wollen die finanzpolitische Ei-
                                                                                                                                                                                                      genverantwortung der Staaten in der Euro-Zone stärken
                                                                                                                                Wir bleiben dran! Wir kämpfen als konstruktive Oppositi-              und stehen dabei an der Seite vieler liberaler Freunde in Eu-
      Nicole Kieser                                                                                                             on für Fortschritt in diesem Land und eine faire Balance              ropa, darunter die Regierung der Niederlande. Wir fordern,
    stellte die Fragen
                                                                                                                                zwischen Bürgern und Staat. Durch unseren Schritt wurde               dass der Familiennachzug für subsidiär Schutzbedürftige
                                                                                                                                Deutschland repolitisiert. Der Deutsche Bundestag gewinnt             bis auf Härtefälle so lange ausgeschlossen bleibt, bis es ein
Was ging Ihnen am Wahlabend des 24. September durch               sche Fesseln lösen wollen, setzen die Grünen eher auf mehr    an Bedeutung und es gibt endlich wieder eine lebendige                Einwanderungsgesetz mit Punktesystem gibt. In der Ein-
den Kopf?                                                         staatliche Lenkung des Lebens und Erziehung des Einzelnen.    Opposition. Das nennen wir staatspolitische Verantwor-                wanderungspolitik ist uns das liberale Kanada ein Vorbild.
                                                                  Jamaika hätte eben kein Reformprojekt für Deutschland be-     tung. Apropos, die Bundestagsfraktion hat als erste Initia-
Zunächst einmal natürlich Freude über den gelungenen              deutet, wie von vielen erträumt. Stattdessen wäre Jamaika     tive einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Bürgerrechte in             Über 11.500 Neumitglieder kamen im Jahr 2017 zur FDP.
Wiedereinzug der Freien Demokraten in den Deutschen               Stillstand gewesen, und schlimmer noch, es wären für uns      den Deutschen Bundestag eingebracht. Das Verhältnis zwi-              Ein schönes Geschenk zum Jahresabschluss?
Bundestag und das für uns sehr gute Wahlergebnis. Für             nicht verantwortbare Vorhaben der Grünen dazu gekommen.       schen Freiheit und Sicherheit muss wieder eine die Grund-
mich war aber schnell klar, dass es jetzt erst richtig losgeht.   Wir wurden für echte Trendwenden bei Bildung, Entlastung,     rechte achtende Balance finden. Außerdem arbeitet die                 Es handelt sich dabei um einen Aufnahmerekord, der uns
Mit einer starken Fraktion von 80 Abgeordneten wollen wir         Europa und Einwanderung gewählt. Zu unseren Überzeu-          Fraktion an einem Gesetzentwurf zum Familiennachzug.                  alle sehr freut. Der hohe Zuspruch bestätigt uns in unseren
uns nun in der Opposition für eine bessere Politik stark ma-      gungen und Grundwerten stehen wir auch nach der Wahl.         Und in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schles-               Zielen und unserer Haltung. Daran knüpfen wir im neuen
chen.                                                                                                                           wig-Holstein gestalten wir die Politik des jeweiligen Landes          Jahr an und werben weiter um Unterstützung für unsere
                                                                  Wie gehen Sie mit der Kritik an der FDP nach dem Jamai-       in verschiedenen Regierungskonstellationen mit. Die Freien            liberale Idee.
Das war in einer Regierung gemeinsam mit der Union und            ka-Aus um?                                                    Demokraten sind gut aufgestellt.
den Grünen nicht möglich?
                                                                  Offenbar haben einige in den Freien Demokraten den Steig-     Gibt es einen Rechtsruck der FDP, wie in einigen Medien
Auch nach wochenlangen Sondierungsgesprächen fehlte es            bügelhalter für Schwarz-Grün gesehen. Da machen wir           vermutet wird?
an einer gemeinsamen Idee von der Modernisierung dieses           nicht mit. Kritik halten wir da gerne aus. Mit unserer Ent-
Landes. Die Wahlprogramme waren zu widersprüchlich.               scheidung, die Sondierungen zu beenden und in die Oppo-       Wir sind die liberale Partei der Mitte. Wir denken fortschritt-
Während wir den Einzelnen stark machen und bürokrati-             sition zu gehen, sind wir absolut im Reinen. Übrigens haben   lich, progressiv, weltoffen, europäisch. Für die Grünen gilt

8                                                                                                                                                                                                                                                                9
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Wahlen Bundestagswahl 2017

                                                                                                                              rer Marco Buschmann einen Blick hinter die Kulissen. Die
                                                                                                                              Arbeitsweise sei auf den digitalen Lebensrhythmus ausge-        SO VIEL BLEIBT IHNEN 2017
                                                                                                                              legt, betonte er: „Wir haben dafür eine völlig neue Einheit
                                                                                                                                                                                             VON EINEM EURO: 45,4 CENT
                                                                                                                              implementiert, den Digital Circle. Dort sitzen Vertreter der
                                                                                                                              Bundesgeschäftsstelle, aus der IT, von unserer Digitaltoch-
                                                                                                                              ter Universum und natürlich von unserer Agentur Heimat.“

 Mit Mut und
                                                                                                                              Die Zusammenarbeit nach dem Prinzip agiler Kooperation
                                                                                                                              führe dazu, „dass wir sehr schnelle Reaktionszeiten haben
                                                                                                                              und besonders gut neue Entwicklungen aufgreifen können“.

 Leidenschaft für                                                                                                             Insbesondere junge Menschen unter 30 (13 Prozent), Selbst-
                                                                                                                              ständige (18 Prozent) und Hochschulabsolventen (15 Pro-
                                                                                                                                                                                              Quelle: Bund der Steuerzahler

 freiheitliche Politik
                                                                                                                              zent) fühlten sich vom mutigen Weltbild der Freien De-                    Jährliche Erinnerung an den Steuerzahlertag
                                                                                                                              mokraten inspiriert und gaben ihnen ihre Stimme. Wie die
                                                                                                                              Freien Demokraten wollten diese Menschen nicht länger          klusive einem Einwanderungsgesetz, eine vernünftige Ener-
                                                                                                                              warten, bis Deutschland wichtige Zukunftsaufgaben an-          giepolitik, eine moderne Gesellschaft, das klare Bekenntnis
Christian Lindner: „Die vergangene Wahlperiode war                                                                            packt. Im Wahlkampf-Endspurt hatte die FDP ihre Kern-          zu Europa mit einer Trendwende für die Eurozone und ein
die erste ohne liberale Stimme im Parlament, es soll                                                                          forderungen in zehn Trendwenden gegossen, die das Land         verantwortungsbewusstes Auftreten in der Welt.

zugleich die letzte gewesen sein.“                                                                                            voranbringen sollen. Neben weltbester Bildung fordert sie
                                                                                                                              deutlich mehr Engagement bei der Digitalisierung, eine faire
                                                                                                                              Balance zwischen Bürgern und Staat, einen durchsetzungs-
                                                                                                                              fähigen Rechtsstaat, eine liberale Einwanderungspolitik in-

                                                                                                                                                                                                                                                      Anzeige

     Petra Horstick      Caitlin Hardee
      Redakteurin         Redakteurin

Vier Jahre in der außerparlamentarischen Opposition, ein      wagt. Plakate mit schwarz-weiß Motiven der Kandidaten
Wahlkampf im Dauereinsatz und das spektakulärste po-          und viel Text bestimmten das Straßenbild der Republik.
litische Comeback der bundesdeutschen Geschichte: In          Die Freien Demokraten warben mit FDP-Spitzenkandidat
diesem Jahr stritten die Freien Demokraten mit maximaler      Christian Lindner landauf, landab für eine neue Politik
Leidenschaft und Hingabe für neues Denken im Bund und         im Umgang mit der Digitalisierung, der Bildung, der Wirt-
erzielten damit einen historischen Erfolg. 10,7 Prozent der   schaftspolitik. Das Motto: Denken wir neu.
Wähler gaben ihre Stimme für mutige, freiheitliche Politik    Mit diesem Slogan meldeten sich die Freien Demokraten als
ab. „Die vergangene Wahlperiode war die erste ohne libera-    „Partei der Mitte für die Mitte“ zurück. Die Kampagne war
le Stimme im Parlament, es soll zugleich die letzte gewe-     getragen von Mut, Optimismus und Gestaltungsfreude. An-
sen sein“, sagte FDP-Chef Christian Lindner am Wahlabend.     sprechen sollte sie die ungeduldige Mitte im Land, die sich
„Denn ab jetzt gibt es wieder eine Fraktion der Freiheit im   mehr als Status quo wünscht. Neben Großflächen und Pla-
Bundestag.“                                                   katen setzte die FDP stark auf Bewegtbild- und Online-Maß-
Eine solche Bundestagswahlkampagne hatte es in Deutsch-       nahmen. Es war der digitalste Wahlkampf, den die FDP je
land noch nie gegeben: Dynamisch, selbstironisch und ge-      gemacht hat, gewährte der damalige Bundesgeschäftsfüh-

                                                                                                                            Gemeinsam machen wir das deutsche Gesundheitssystem zu einem
10                                                                                                                           der besten der Welt. Erfahren Sie mehr unter www.pkv.de/martin                                                               11
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Wahlen Bundestagswahl 2017   Kopfzeile Kopfzeile

                                         DIE FREIEN DEMOKRATEN
                                       WAREN TRENDSETTER
                                        IM WAHLKAMPF:

                                                   •   Erste Partei, die ein dynamisches Werbebanner in Deutschland ge-
                                                       schaltet hat.
                                                   •   Sie entwickelte als erste einen Nachrichtendienst: Auf besonders
                                                       wahlkampfrelevante Beiträge und Aktionen in den sozialen Netzwer-
                                                       ken wies die FDP über ihren Facebook-Messenger-Dienst FDPush hin.
                                                   •   Sie war die erste Partei mit einem Twitter-Bot: FDPShots beantwortete
                                                       Fragen nach den Inhalten der Freien Demokraten in 140 Zeichen.
                                                   •   Sie war die erste Partei mit einer Alexa Skill. Sie ermöglichte es, nach
                                                       Schlagworten wie zum Beispiel Datenschutz und Globalisierung zu su-
                                                       chen und mehr über die Positionen der FDP zu erfahren.
                                                   •   Die größten Wahlkampfveranstaltungen fanden auf den Social-Me-
                                                       dia-Profilen statt.
                                                   •   Das Wahlprogramm war bei iTunes, Amazon, als Podcast, über Hörbü-
                                                       cher, in Gebärdensprache und als fast zweistündiger Film verfügbar.
                                                   •   Die Freien Demokraten legen um 6 Punkte auf 10,7 Prozent zu. Das war
                                                       der höchste Zugewinn ihrer Geschichte.
                                                   •   FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat mit 19,76 Prozent der
                                                       Zweitstimmen in ihrem Wahlkreis das bundesweit beste Wahlkreiser-
                                                       gebnis der FDP erzielt.

                                                   •   Die neue Fraktion ist die zweitgrößte in der Nachkriegsgeschichte. Und
                                                       die FDP stellt mit Roman Müller-Böhm den jüngsten Abgeordneten.
                                                   •   1,3 Millionen ehemalige Union-Wähler stimmen beim Urnengang 2017
                                                       für die Liberalen, 700.000 Nichtwähler konnte die FDP von sich über-
                                                       zeugen, 450.000 der SPD-Wähler und 110.000 Grünen-Wähler wählten
                                                       FDP.
                                                   •   Die Liberalen überzeugten ihre frühere Kernwählerschaft der Selbst-
                                                       ständigen, legten aber auch bei Beamten zu. Sie legten ebenfalls bei
                                                       Wählern jeglichen Alters zu, besonders aber bei den jüngeren Men-
                                                       schen bis 24 Jahre.
                                                   •   Über 65 Prozent ihrer Wähler entschieden sich aufgrund der Sachlö-
                                                       sungen für die Freien Demokraten.

D1                                                                                                                                D2
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Schwerpunkt Regierungsbildung

 Wir glauben,

                                                                                                                                                                                            Foto: Caitlin Hardee

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: Caitlin Hardee
 dass es anders geht                                                                                                                                 Nicola Beer                                                    Statement von Christian Lindner und den Verhandlungsführern

Die FDP hat die Sondierungsgespräche am Sonntag, den                                                                        die Forderung der FDP nach einer Reform des Bildungsfö-                                Datenschutz, dem Energiebinnenmarkt oder bei der Vertei-
19. November 2017 verlassen. Von einem Reformprojekt war                                                                    deralismus abgelehnt. Andere Maßnahmen gingen über                                     digung. Die Freien Demokraten wollen keine dauerhafte

ein mögliches Jamaika-Bündnis weit entfernt.                                                                                den Kurs der Großen Koalition nicht hinaus.                                            Transferunion, sondern die finanzpolitische Eigenständig-
                                                                                                                                                                                                                   keit und Verantwortung der Mitgliedstaaten stärken. An-
                                                                                                                            Die FDP setzt sich für eine spürbare Entlastung der Bürger                             ders als die Grünen will die FDP keine weiteren Budgets für
                                                                                                                            ein. Mit dem Ziel der Abschaffung des Solidaritätszuschla-                             Finanztransfers in Europa.
                                                                                                                            ges in der laufenden Legislaturperiode konnte sich die FDP
                                                                                                                            bei den Gesprächen nicht durchsetzen. Bei der Forderung                                Politik muss Zukunft gestalten. Wir Freie Demokraten
                                                                                                                            nach einer Entlastung im Umfang von 30 bis 40 Milliarden                               wollen sie digital gestalten. In Deutschland müssen die
                                                                                                                            Euro war die FDP kompromissbereit. Die anderen Parteien                                Voraussetzungen dafür geschaffen werden, damit jeder
                                                                                                                            sprachen stattdessen über dutzende Milliarden Euro an                                  die Chancen des digitalen Fortschritts ergreifen kann. Als
                                                                                                                            Mehrbelastung.                                                                         Tempomacher fordert die FDP ein Digitalministerium. Hier
                                                                                                                                                                                                                   konnte in den Sondierungsgesprächen kein Durchbruch er-
                                                                                                                            Eine Trendwende bei der Zuwanderung wollen die Freien                                  zielt werden.
                                                                                                                            Demokraten über eine Steuerung und klare Regeln errei-
                                                                                                                            chen. Nach wochenlangem Ringen lag ein Kompromissan-                                   Am Ende der Sondierungsgespräche war ein Politikwechsel
           Nicole Kieser                                                                                                    gebot vor, wonach der Familiennachzug für zwei weitere                                 nicht in Sicht, stattdessen 237 eckige Klammern mit offe-
     Pressesprecherin der FDP
                                                                                                                            Jahre ausgesetzt werden sollte, verbunden mit einer Härte-                             nen, teils strittigen Punkten. Da ist es besser, nicht zu regie-
                                                                                                                            fallregelung und der Schaffung eines Einwanderungsgeset-                               ren, als falsch zu regieren.
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutsch-        lungsrunden lag jedoch allenfalls ein „Weiter so“ auf dem     zes mit Punktesystem. Die FDP hätte diesen Kompromiss
land gestaltete sich der Auftrag zur Regierungsbildung der-   Tisch. Von einem Reformprojekt war ein mögliches Jamai-       mitgetragen. Die Grünen lehnten ihn ab.
art knifflig, wie nach der Bundestagswahl am 24. September    ka-Bündnis weit entfernt. Die FDP hat daher die Sondie-
2017. Noch am Wahlabend schloss der bisherige Koalitions-     rungsgespräche am 19. November 2017 verlassen.                In der Energiepolitik wollen die Freien Demokraten Versor-
partner, die SPD, eine Neuauflage der Großen Koalition aus.                                                                 gungssicherheit und bezahlbare Energiepreise in Einklang
Sodann oblag es CDU, FDP, Grünen und CSU auszuloten,          Die Freien Demokraten glauben, dass es anders geht. Sie       mit dem Klimaschutz bringen. Physikalische Realitäten
wo es trotz unterschiedlicher Wähleraufträge eine Basis für   machen Politik, von der sie überzeugt sind. Von dem Son-      sollte die Politik nicht ignorieren. Doch eine vernünftige
eine stabile Regierung geben könnte.                          dierungsstand nach wochenlangen Gesprächen waren sie          Energiepolitik, die etwa das planwirtschaftliche Dauersub-
                                                              es nicht.                                                     ventionierungssystem nach dem Erneuerbare-Energien-Ge-
Allen Gesprächspartnern war klar, dass Kompromisse von                                                                      setz (EEG) für Neuanlagen beendet hätte, war in einer Ja-
allen Seiten erforderlich sind. Nicht verhandelbar waren      Eine weltbeste Bildung, durch die jeder selbstbestimmt sei-   maika-Konstellation nicht zu machen.
für die Freien Demokraten allerdings Trendwenden, die das     ne Zukunft gestalten kann, kann nur durch eine Moderni-
Land in den Bereichen Bildung, Einwanderung, Entlastung       sierung des Bildungssystems und unserer Bildungseinrich-      Auch Europa geht anders: Mit klaren Regeln und konzent-
und Europa nach vorne bringen. Am Ende der Verhand-           tungen erreicht werden. In den Sondierungsrunden wurde        riert auf europäische Lösungen dort, wo es sinnvoll ist: beim

12                                                                                                                                                                                                                                                                              13
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Bundestagsfraktion Fraktionsgründung

 Jetzt fängt die Arbeit
 erst richtig an
Die Fraktion der Freien Demokraten befindet sich
im Auf- und Ausbau. Sie hat die Oppositionsrolle
angenommen und füllt sie selbstbewusst mit
Initiativen aus.

                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: Fotolia
                                                                                                                                                                            FDP füllt Rolle als Opposition im Bundestag aus.

     Nils Droste
     Redakteur

„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Mit   die Abgeordneten zur konstituierenden Sitzung im Hans-           die jeweils von einem der stellvertretenden Faktionsvorsit-          wanderungsgesetzbuch, dem Kooperationsverbot und der
diesen Worten begründete Christian Lindner das Verlassen          Dietrich-Genscher-Haus zusammen. Dort fassten sie einen          zenden verantwortet werden: Weltbeste Bildung für jeden              Abschaffung des Soli in Vorbereitung oder angedacht. Die
der Sondierungen für eine Jamaika-Koalition. Die inhalt-          Gründungsbeschluss, diskutierten die Satzung und wähl-           von Katja Suding, Vorankommen durch eigene Leistung                  Trendwenden, die die Freien Demokraten vor der Bundes-
lichen Widersprüche der vier Parteien ließen sich einfach         ten Christian Lindner zum Fraktionsvorsitzenden sowie            von Michael Theurer, Selbstbestimmt in allen Lebenslagen             tagswahl gefordert haben, spiegeln sich in ihrem parlamen-
nicht auflösen und es entwickelte sich keine gemeinsame           Marco Buschmann, Stefan Ruppert und Florian Toncar zu            von Stephan Thomae, Freiheit und Menschenrechte welt-                tarischen Handeln wider.
Vertrauensbasis. Damit hat Lindner gleichzeitig die Oppo-         Parlamentarischen Geschäftsführern. Es dauerte allerdings        weit von Alexander Graf Lambsdorff, Politik, die rechnen             Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es nur eine Frage der Zeit,
sitionsrolle für die Freien Demokraten angenommen. Nach           noch bis zur konstituierenden Sitzung des Deutschen Bun-         kann von Christian Dürr und ein unkomplizierter Staat von            bis es zu einer erneuten Großen Koalition kommen wird.
vier Jahren in der außerparlamentarischen Opposition, ei-         destages einen Monat später, bis die Fraktion den Status „in     Frank Sitta.                                                         Dann ist es Aufgabe der Freien Demokraten, die Opposition
nem intensiven Bundestagswahlkampf und ermüdenden                 Gründung“ ablegen durfte.                                        Ab sofort bringt die Fraktion selbstbewusst eigene Initia-           aus der Mitte heraus anzuführen. Sollte es stattdessen zu
Verhandlungen mit CDU, CSU und Grünen bedeutet das:               Nun geht es für die Fraktion der Freien Demokraten mit           tiven ein und ist zur konstruktiven Zusammenarbeit be-               einer Minderheitsregierung kommen, würden wir sie konst-
jetzt fängt die Arbeit erst richtig an!                           ihren 80 Abgeordneten darum, vollständig arbeitsfähig zu         reit: so wurde bereits ein Gesetzentwurf zur Stärkung der            ruktiv begleiten. Die Wähler der Freien Demokraten können
Die neue Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen              werden und die Oppositionsrolle durch Anträge, Reden, Ge-        Bürgerrechte eingebracht, der sich gegen die anlasslose              sich darauf verlassen: Wir stehen für unsere Prinzipien und
Bundestag befindet sich unterdessen mitten im Auf- und            setzentwürfe und Pressemitteilungen auszufüllen. Dabei           Vorratsdatenspeicherung    und   das   Netzwerkdurchset-             unsere Haltung ein. Und wir arbeiten weiter an der Moder-
Ausbau. Bereits einen Tag nach der Bundestagswahl kamen           orientiert sich die Arbeit an den sechs Zielen des Leitbildes,   zungsgesetz richtet. Zudem sind Entwürfe zu einem Ein-               nisierung unseres Landes.

14                                                                                                                                                                                                                                                                        15
WIR BLEIBEN DRAN - 7 fdplus - Regierungsbildung
Bundestagsfraktion Abgeordnete

                                                                                                                                       Grigorios Aggelidis        Renata Alt            Christine         Nicole Bauer        Jens Beeck          Nicola Beer
                                                                                                                                          Abgeordneter           Abgeordnete        Aschenberg-Dugnus     Abgeordnete        Abgeordneter         Abgeordnete

 Die 80 Freien Demokraten im
                                                                                                                                                                                       Abgeordnete

 Deutschen Bundestag
Nach vierjähriger Abwesenheit sind die Freien Demo-                                                                                    Mario Brandenburg     Dr. Jens Brandenburg    Karlheinz Busen    Carlo Cronenberg   Britta Katharina      Bijan Djir-Sarai
                                                                                                                                         Abgeordneter             Abgeordneter        Abgeordneter        Abgeordneter          Dassler           Abgeordneter
kraten jetzt wieder im Deutschen Bundestag vertreten.                                                                                                                                                                        Abgeordnete
Gemeinsam bilden die Abgeordneten die neue Fraktion.

                                                                                                                                           Hartmut             Dr. Marcus Faber        Otto Fricke        Daniel Föst       Thomas Hacker           Kathrin
                                                                                                                                            Ebbing              Abgeordneter          Abgeordneter       Abgeordneter        Abgeordneter         Helling-Plahr
                                                                                                                                         Abgeordneter                                                                                             Abgeordnete

Christian Lindner                               Dr. Marco               Dr. Stefan              Dr. Florian                                Markus              Torsten Herbst          Katja Hessel     Dr. Gero Hocker      Dr. Christoph      Reinhard Houben
Fraktionsvorsitzender                         Buschmann                  Ruppert                  Toncar                                  Herbrand              Abgeordneter           Abgeordnete       Abgeordneter         Hoffmann            Abgeordneter
                                               Erster Parl.       Parl. Geschäftsführer   Parl. Geschäftsführer                          Abgeordneter                                                                        Abgeordneter
                                             Geschäftsführer

    Katja Suding        Michael Theurer           Stephan              Alexander             Christian Dürr          Frank Sitta        Manuel Höferlin           Ulla Ihnen         Olaf in der Beek     Gyde Jensen      Dr. Christian Jung     Thomas L.
  Stellv. Fraktions-    Stellv. Fraktions-        Thomae              Lambsdorff            Stellv. Fraktions-    Stellv. Fraktions-     Abgeordneter            Abgeordnete          Abgeordneter        Abgeordnete        Abgeordneter         Kemmerich
     vorsitzende          vorsitzender       Stellv. Fraktions-     Stellv. Fraktions-        vorsitzender          vorsitzender                                                                                                                 Abgeordneter
                                               vorsitzender           vorsitzender

                                             Wolfgang Kubicki      Dr. Hermann Otto                                                      Karsten Klein        Dr. Marcel Klinge      Katharina Kloke    Daniela Kluckert     Pascal Kober        Carina Konrad
                                               Bundestags-               Solms                                                           Abgeordneter           Abgeordneter          Abgeordnete         Abgeordnete        Abgeordneter         Abgeordnete
                                              vizepräsident        Ehrenvorsitzender
                                                                      der Fraktion

D3                                                                                                                                                                                                                                                                  D4
Bundestagsfraktion Abgeordnete                                                                                                 Wahlen Niedersachsen

                                                                                                                                Mit Verlässlichkeit,
 Konstantin Kuhle       Alexander Kulitz    Dr. Lukas Köhler      Ulrich Lechte         Michael Link         Oliver Luksic
   Abgeordneter          Abgeordneter        Abgeordneter         Abgeordneter          Abgeordneter         Abgeordneter

                                                                                                                                Rückgrat und
                                                                                                                                liberaler Haltung
     Till Mansmann     Dr. Jürgen Martens   Christoph Meyer     Alexander Müller          Roman                 Frank
      Abgeordneter        Abgeordneter       Abgeordneter         Abgeordneter          Müller-Böhm        Müller-Rosentritt
                                                                                        Abgeordneter        Abgeordneter

                                                                                                                                             Dr. Gero Hocker
                                                                                                                                  Bundestagsabgeordneter und General-
                                                                                                                                     sekretär der FDP Niedersachsen

  Prof. Dr.-Ing-         Hagen Reinold       Bernd Reuther       Dr. rer. pol. h. c.   Christian Sauter      Dr. Wieland
 Martin Neumann          Abgeordneter        Abgeordneter      Thomas Sattelberger      Abgeordneter        Schinnenburg
                                                                                                                               Die Wahl in Niedersachsen ist die erste Landtagswahl nach
  Abgeordneter                                                    Abgeordneter                              Abgeordneter
                                                                                                                               dem Wiedereinzug der Freien Demokraten in den Deutschen
                                                                                                                               Bundestag. Eine Koalitionsaussage wurde vor der Wahl aus-
                                                                                                                               drücklich nicht getroffen, ebenso wie sich Parteigremien
                                                                                                                               für den Ausschluss einer sogenannten „Ampel-Koalition“
                                                                                                                               ausgesprochen hatten. Die desaströse rot-grüne Bildungs-,
                                                                                                                               Verkehrs- und Landwirtschaftspolitik zu beenden, war das
     Jimmy Schulz        Frank Schäffler       Matthias          Judith Skudelny           Bettina          Dr. Marie-Agnes    erklärte Ziel im Wahlkampf. Als kleinster der drei Partner
     Abgeordneter         Abgeordneter      Seestern-Pauly         Abgeordnete         Stark-Watzinger    Strack-Zimmermann
                                                                                                                               einer rot-grün-gelben Koalition und als Steigbügelhalter für
                                             Abgeordneter                                Abgeordnete          Abgeordnete
                                                                                                                               die Fortsetzung von Rot-Grün zu fungieren, konnte keine
                                                                                                                               Perspektive sein.
                                                                                                                               Die neue Landtagsfraktion besteht aus elf Abgeordne-                 Die Fraktion der FDP im niedersächsischen Landtag.
                                                                                                                               ten und wird angeführt vom Landesvorsitzenden Stefan
                                                                                                                               Birkner. Dass viele politische Inhalte auch aus der Opposi-    die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen und ein Ende
                                                                                                                               tion erkämpft werden können, haben wir bereits in der ver-     der Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer sind nur ei-
 Benjamin Strasser      Linda Teuteberg        Manfred           Prof. Dr. Andrew       Gerald Ullrich      Johannes Vogel     gangenen Legislaturperiode demonstriert. Auch gegenüber        nige Forderungen.
   Abgeordneter           Abgeordnete        Todtenhausen            Ullmann            Abgeordneter         Abgeordneter
                                                                                                                               einer Großen Koalition werden wir für weltbeste und diffe-     Anders als in den Oppositionsjahren von 2013 bis 2017 kön-
                                             Abgeordneter         Abgeordneter
                                                                                                                               renzierte Bildung, für lebenswichtige Infrastrukturprojekte    nen außerdem einige Themen nun gleichzeitig mit landes-
                                                                                                                               wie die sogenannte „Küstenautobahn“, die A20, und für die      und bundespolitischen Initiativen begleitet werden. Das al-
                                                                                                                               A22, für flächendeckende Digitalisierung und nicht zuletzt     les macht Hoffnung auf die kommenden Jahre, denn einer
                                                                                                                               für eine moderne Landwirtschaftspolitik streiten. Der An-      hoch motivierten Landtagsfraktion stehen seit einigen Wo-
                                                                                                                               fang ist schon gemacht: Die Landtagsfraktion hat mit ih-       chen auch sieben frisch gewählte Bundestagsabgeordnete
                                                                                                                               rem 100-Tage-Programm die ersten inhaltlichen Punkte der       aus Niedersachsen zur Seite. Die bevorstehenden fünf Jahre
     Sandra Weeser       Nicole Westig                                                                                         neuen Legislaturperiode gesetzt und präsentiert sich gleich    werden wir mit dem gleichen Leitmotiv angehen, wie die
      Abgeordnete        Abgeordnete
                                                                                                                               als Tempomacher des niedersächsischen Parlaments. Die          vergangenen Wochen vor und nach der Landtagswahl: mit
                                                                                                                               Rückkehr zu verpflichtenden Noten ab der vierten Klasse,       Verlässlichkeit, Rückgrat und liberaler Haltung.

D5                                                                                                                                                                                                                                                       D6
Stiftung Privatschulen-Studie

 Hitzige Debatte
 um Schulgeldhöhe
 an privaten Ersatzschulen
Unsere Verfassung garantiert die Freiheit für
Privatschulen. Wie Privatschulen vom Staat unterstützt
werden, liegt in der Kompetenz der Bundesländer.

                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Shutterstock
                                                                                                                                           Das Gutachten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist ein wichtiger Beitrag, die Debatte um die
                                                                                                                                                         Privatschulfreiheit aus einem ideologisch vergifteten Debattenklima zu holen.

          Christine Frohn
     Themenmanagerin Bildung/
     Digitales, Liberales Institut

Die Privatschullandschaft in Deutschland ist vielfältig und    mischen Zusammensetzung der Schülerschaft öffentlicher       von den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der                      bessere Ausstattung bei Schulgebäuden, Lehrerversorgung
entspricht den Bildungswünschen vieler Eltern und Schü-        Schulen sei. Nach Auffassung der Autoren verstoßen die       Eltern vornehmen müssen. Das erhobene Schulgeld muss                    und Digitalisierung. Wer beste Bildung und eine Berücksich-
ler: Es gibt reformpädagogische Schulen, die nach Wal-         Länder damit gegen das Grundgesetz. Dieses Gutachten         von Eltern aller Einkommens- und Vermögensschichten ge-                 tigung der individuellen Bedürfnisse von Eltern und Schü-
dorf- oder Montessori-Prinzipien arbeiten. Es gibt bilingua-   löste eine heftige Debatte darüber aus, ob private Ersatz-   zahlt werden können, z.B. durch ein einheitliches Schulgeld             lern will, sollte das eine nicht gegen das andere ausspielen.
le Schulen und Einrichtungen, die besonders auf ein gutes      schulen nichts anderes als „Bildungsinseln reicher Eliten“   mit Schulgelderlass auf Antrag oder eine einkommens- und
Ganztagsprogramm Wert legen.                                   seien.                                                       vermögensbezogene Staffelung des Schulgelds. Das Gut-                   Das Gutachten:
Eine hundertprozentige staatliche Förderung gibt es meist      Dieser Angriff auf das Privatschulwesen hat der Fried-       achten widerlegt, dass sich aus dem Sonderungsverbot Vor-               https://www.freiheit.org/sonderungsverbot
nicht, die meisten Schulen erheben Schulgeld. Eine Stu-        rich-Naumann-Stiftung für die Freiheit keine Ruhe gelas-     gaben für die Höhe des durchschnittlichen Schulgelds oder
die des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlin       sen. Sie hat mit Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf von der   die soziale Zusammensetzung der Schülerschaft ableiten
(WZB) aus dem vergangenen Jahr kritisierte, dass in vielen     Leibniz Universität Hannover eine renommierte Verfas-        lassen.
Fällen das durchschnittliche Schulgeld zu hoch sei. Dies       sungsrechtlerin beauftragt, in einem Rechtsgutachten das     Das Gutachten ist ein wichtiger Beitrag, die Debatte um die
führe dazu, dass die Trennung der Schüler nach sozialen        Sonderungsverbot genauer zu definieren. Ihr Fazit: Das       Privatschulfreiheit aus einem ideologisch vergifteten De-
Schichten gefördert werde. Privatschulen müssten sicher-       Sonderungsverbot fordere, dass die privaten Ersatzschulen    battenklima zu holen. Dazu gehören mehr pädagogische
stellen, dass ihre Schülerschaft ein Abbild der sozioökono-    die Auswahl ihrer Schülerinnen und Schüler unabhängig        Vielfalt, eine verlässliche Unterrichtsorganisation und eine

16                                                                                                                                                                                                                                                                            17
Fraktionsvorsitzendenkonferenz Regierungsverantwortung

                                                                                                                                   land-Pfalz die digitale Aufholjagd begonnen. In Mainz trägt   Schulen, Straßen, Brücken und Universitäten befänden sich
                                                                                                                                   die FDP bereits seit anderthalb Jahren in einer Ampel-Ko-     zum Teil in beklagenswertem Zustand. „2018 wird erstmals
                                                                                                                                   alition mit SPD und Grünen Regierungsverantwortung.           über eine Milliarde Euro in den Aufbau unseres Landes flie-
                                                                                                                                   Die FDP-Fraktionsvorsitzende Cornelia Willius-Senzer ist      ßen – das sind 300 Millionen Euro mehr als 2016“, so Ku-
                                                                                                                                   überzeugt: „Wir wollen sie dafür nutzen, unsere Behörden      bicki. Im seit Juni regierenden Jamaika-Kabinett liegt die
                                                                                                                                   und Verwaltungen effizienter, schneller und bürgernäher       Verantwortung für Wirtschaft und Verkehr bei dem Freide-
                                                                                                                                   zu machen.“ Bis 2023 sollen alle Gerichte auf die E-Akte      mokraten Bernd Buchholz. Unter dessen Vorsitz hat sich in-
                                                                                                                                   umgestellt und die mehr als 250 Gerichtssäle des Landes       zwischen erstmals ein Mittelstandsbeirat konstituiert. Für
                                                                                                                                   mit Medientechnik und Internet ausgestattet sein. Dank        Buchholz ein „Baustein auf dem Weg zu unserem Ziel, das

 Die Freien Demokraten                                                                                                             der FDP geht auch die Digitalisierung in der Landwirtschaft
                                                                                                                                   voran: Landwirte können nun kostenfrei Satellitendaten
                                                                                                                                                                                                 mittelstandsfreundlichste Bundesland zu werden“.
                                                                                                                                                                                                 Erklärtes Ziel in allen drei Ländern ist zudem, die Auto-

 in Regierungsverantwortung
                                                                                                                                   nutzen, um ihre Maschinen auf dem Feld millimetergenau        rität des Rechtsstaates wiederherzustellen. Nicht durch
                                                                                                                                   zu steuern. Das spart Dünger, Pflanzenschutzmittel und        Freiheitseingriffe, sondern durch einen besseren Gesetzes-
                                                                                                                                   Saatgut. Auf Drängen der FDP stellte die Landesregierung      vollzug. Dazu gibt es mehr Personal – in NRW insgesamt
                                                                                                                                   auch mehr Geld für die Infrastruktur bereit. „Wir werden      rund 2.500 neue Stellen bei Polizei und Justiz. Und in Rhein-
In drei Bundesländern setzen die Liberalen ihre                                                                                    in diesem Jahr die insgesamt höchsten Investitionen in die    land-Pfalz entsteht eine Landeszentralstelle zur Bekämp-
Visionen mit großem Erfolg und hohem Tempo in die                                                                                  Straßen haben, die es in Rheinland-Pfalz je gab“, betont      fung von Terrorismus und Extremismus. „Zukünftig wird

Realität um.                                                                                                                       FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Bis Ende 2018 wür-       dadurch die Strafverfolgung von Terrorverdächtigen we-
                                                                                                                                   den über 400 Projekte realisiert.                             sentlich schneller und effektiver möglich sein“, ist sich Wil-
                                                                                                                                   „Investitionen braucht das Land“, fordert der damalige        lius-Senzer sicher.
                                                                                                                                   FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holstein Wolfgang Kubicki.

                                                                                                                                                                                                                                                         Anzeige

                                                                                                                                                                                 GRÜNER ALS
     Dr. Thomas Hahn
         Redakteur                                                                                                                                                               DU DENKST.
„Sicherer, moderner und chancenreicher“ – das ist Christof       nister den Breitbandausbau voran. Bis 2025 sollen sieben
Rasches Vision von Nordrhein-Westfalen. Seit Juni sind der       Milliarden Euro zusätzlich in flächendeckende Gigabit-Net-
FDP-Fraktionschef und seine 27 Landtagskollegen Teil eines       ze fließen. Yvonne Gebauer ist für einen weiteren Schwer-
schwarz-gelben Regierungsbündnisses. Für Rasche sind die         punkt der Regierungstätigkeit zuständig: die Schulpolitik.
Freien Demokraten der „Impulsgeber“ in der Koalition. Sie        2018 entstehen rund 1.300 neue Lehrerstellen, die von Rot-
sorgen für das „hohe Tempo“ bei der Modernisierung des           Grün zur Streichung vorgesehenen 3.300 bleiben erhalten.
Landes: der erste Etat ohne neue Schulden seit 45 Jahren,        Zur Rettung der chronisch unterfinanzierten Kita-Träger
eine Entfesselungsinitiative für die Wirtschaft und ein Ki-      ist es dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Fa-
ta-Rettungspaket.                                                milienminister Joachim Stamp gelungen, ein Rettungspro-
Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nut-          gramm in Höhe einer halben Milliarde Euro auf den Weg
zen können, setzt Schwarz-Gelb in NRW wichtige Zukunfts-         zu bringen. Mit der schnellen unbürokratischen Soforthilfe
impulse. „Die Digitalisierung ist der Schlüssel – auch für die   sorgt das Land dafür, dass in den kommenden zwei Jahren
Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes“, betont Andreas         keine Kita in NRW schließen muss.
Pinkwart. Der Freidemokrat treibt als Digitalisierungsmi-        Unter Regierungsbeteiligung der FDP hat auch in Rhein-

                                                                                                                              Jeder zweite Haushalt in Deutschland heizt günstig mit Gas.
18                                                                                                                            In Zukunft vielleicht sogar mit Gas aus Wind und Sonne.                                                                        19
                                                                                                                              Die Technik dazu? Gibt es schon heute. www.zukunft-erdgas.info
Wir                                   spielen                                               fair

        Nu r i n lega len Spiel ha l len

                      gelten k la re R egel n .

Falsche Regulierungsanreize führen zu einer Ausweitung von unerlaubtem Glücksspiel in
Schwarzmärkten. Die Deutsche Automatenwirtschaft ist der Garant für ein legales und vor
allen Dingen sicheres Spielangebot. Bei uns gilt:

1. Legal nicht egal: In legalen Spielhallen gelten strenge Regeln zum Schutz der Spieler.
2. Nur ab 18: In legalen Spielhallen dürfen nur Erwachsene spielen.
3. Kein Bier hier: In legalen Spielhallen ist Alkohol verboten.
4. Brief und Siegel: Unsere Spielhallen werden regelmäßig vom TÜV INTERCERT Saar und
   TÜV Rheinland geprüft.

Weitere Informationen zum verantwortlichen Automatenspiel auf automatenwirtschaft.de

Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Übermäßiges Spielen ist keine Lösung bei persönlichen Problemen. Beratung / Info-Tel.: 01801 372700
           (3,9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen).
Sie können auch lesen