MEDIADATEN 2022 Stand: September 2021 - Automobilwoche.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Konzept Der Wandel in der Autobranche ist beispiellos. Klimaziele, neue Antriebsformen und Digitalisierung bestimmen das Bild. Immer engere Vorgaben erhöhen den Druck auf alle Bereiche bei OEMs und Zulieferern sowie im Handel und im Service. Nie zuvor drehte sich das automobile Karussell schneller, waren Prognosen schwieriger. Wie können sich die Player angesichts der vielfältigen Herausforderungen behaupten? Ziel der Redaktion ist es, der Automobilwirtschaft einen nachhaltigen Informationskompass zu bieten. Dieser hilft den Unternehmen, erfolgreich durch die Transformation zu navigieren. Mit diesem Anspruch begleitet Automobilwoche die Entscheider und Führungskräfte nun bereits im zwanzigsten Jahrgang. Als meistzitierte Branchenzeitung nimmt sie heute einen festen Platz unter den meinungsbildenden Top-B2B-Medien in Deutschland ein. Die Informationskanäle der Medienmarke Automobilwoche fokussieren die gesamte Wertschöpfungskette des Mobilitätsmarktes, von Automobilherstellern und Zulieferern bis zu Dienstleistern und Autohäusern: alle wichtigen News und Informationen in digitaler Form 24/7 rund um die Uhr sowie fundiert mit journalistischem Tiefgang in der Printausgabe und im E-Paper. Unabhängiger Journalismus mit hochkarätigen exklusiven Inhalten bietet die Grundlage für erfolgreiche Marketinglösungen unserer Werbe- und Sponsoringpartner. Nutzen Sie unsere Print- und Online-Produkte für Ihre Marktkommunikation und werden Sie Sponsor unserer erstklassigen Live- und Digital-Events wie zum Beispiel dem Automobilwoche Kongress, der Konferenz Smart Data Car Data, unserer Initiative Beste Autohaus Arbeitgeber oder unserer vielfältigen Webcasts. Thomas Heringer Verlagsleiter 2
Daten und Kontakte Verlagsanschrift und Verkaufsteam: Crain Communications GmbH Gebietsleitung Anzeigendisposition Argelsrieder Feld 13 Alexandra Pethke Christoph Weiß Manuela Bordbarkhou 82234 Oberpfaffenhofen Baden-Württemberg/Südwesteuropa Deutschland Mitte/Nordeuropa Tel. 08153 907-409 Tel. 08153 907-400 Tel. 08245 9674-97 Tel. 08153 907-463 mbordbarkhou@craincom.de automobilwoche@craincom.de apethke@craincom.de cweiss@craincom.de Thomas Heringer Maria Valérien-Mertl Verlagsleiter Verkauf und Marketing Bayern/Norddeutschland Tel. 08153 907-404 Tel. 08153 907-430 theringer@craincom.de mvalerienmertl@craincom.de Geschäftsbedingungen: Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einzusehen unter www.automobilwoche.de/agb. Technische Informationen: Erscheinungsweise: 14-täglich, jeweils montags Druckdaten: Papier: 60 g/qm UPM Cote silk New 60er Raster. PDF-Daten mit verbindlichen Andrucken, PDF-Standards PDF/X-3 (2002) oder Profil: PSO LWC Standard (ECI), vormals ISO web coated PDF/X-4. Für andere Datenformate können wir keine Gewährleistung übernehmen. Druckbedingungen: Papiertyp 3, Standard glänzend gestrichen (LWC); Der Aufbau ist nur nach der Euroskala DIN 16539 (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) möglich. Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus Sonderfarben nach HKS oder Pantone-Farbfächer müssen in die Euroskala umgesetzt ISO 12647-2:2004; FOGRA46L Farben: 4/4-fbg. Euroskala werden. Zur Überprüfung der Vollständigkeit fügen Sie bitte einen Kontrollausdruck in Zeitungsformat: 285 x 403 mm (angeschnitten) Originalgröße bei. Zur Prüfung der Farbigkeit benötigen wir ein farbverbindliches Proof. Satzspiegel: 255 mm x 377 mm Spaltenzahl: 5 Spalten, Spaltenbreite 47,4 mm Verarbeitung: 3-fach-Rückendrahtheftung Druckverfahren: Rollenoffset Unsere Hotline zur Anzeigenabteilung: Druckerei: ADV SCHODER, Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH Aindlinger Straße 17–19, 86167 Augsburg Tel. 08153 907-409 • anzeigen@craincom.de 3
Verbreitung Auflage Zielgruppe der Automobilwoche ist das Management Verbreitete Auflage 30.494 Auflagenkontrolle bei Automobilherstellern, Zulieferern und Autohäusern. davon E-Paper 2.725 Die hohe Auflage garantiert Marktabdeckung in allen Druckauflage 28.114 Bereichen. Verkaufte Auflage 11.950 davon E-Paper 2.725 IVW 2/2021 Verbreitung Erstausrüstung 14.693 davon Automobilhersteller 7.996 davon Zulieferer 6.697 Autohäuser 14.612 davon Vertragshändler, freie Autohändler 13.001 davon Werksniederlassungen 857 davon Teilegroßhandel, Teilehandel 754 Dienstleister 1.189 davon Entwicklung, Ingenieurbüros 711 davon Consulting 365 davon Verbände, Sonstige 113 4
Erstausrüstung und Dienstleister – Nach Position – Vorstand, Konzernleitung 13,5 % Geschäftsführer, Werksleitung, Direktion 38,9 % Hauptabteilungsleiter, Abteilungsleiter, Projektleiter 46,2 % Andere 1,4 % – Nach Funktion – Strategie, Finanzen, Organisation 14,4 % Entwicklung, Design, Engineering 37,6 % Beschaffung, Einkauf 9,2 % Produktion, Logistik 8,7 % Vertrieb, Verkauf, Händlernetz, Flottenmanagement 19,4 % IT, Systemintegration 10,0 % Andere 0,7 % Autohäuser Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Niederlassungs-/Filialleiter 71,7 % Verkaufsleiter, kaufmännische Leiter 12,9 % Leiter Kundendienst/Service, Ersatzteile/Zubehör 13,8 % Andere 1,6 % 5
Themenplan 2022 Ausgabe 1/2 • 10. Januar Ausgabe 3 • 24. Januar Anzeigenschluss 17.12.2021 Anzeigenschluss 07.01. JANUAR Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: CES 2022 - digitale und vernetzte Mobilität Autoflotte 20 Jahre Automobilwoche: Automarketing Smarte Fabrik Die große Jubiläumsausgabe Logistik Schwerpunkt: Zukunftsszenarien Autobranche 05.01.–08.01. CES, Las Vegas Ausgabe 4 • 07. Februar Ausgabe 5 • 21. Februar Anzeigenschluss 21.01. Anzeigenschluss 04.02. FEBRUAR Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Modellperspektiven 2022: E-Mobilität Technologietreiber Mobile World Congress Autohandel EV / Hybride / Verbrenner Leichtbau Reifen & Räder Schwerpunkt: Innovationstreiber IT in der Autobranche 22.02. Smar Data Car Data, München 28.02.–03.03. Mobile World Congress, Barcelona Ausgabe 6 • 07. März Ausgabe 7 • 21. März Anzeigenschluss 18.02. Anzeigenschluss 04.03. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: MÄRZ Reifen & Räder - smart und nachhaltig After Sales & Service Nachhaltigkeit in der Autobranche Flotte / Fuhrpark Schwerpunkt: Automomes Fahren Schwerpunkt: Karriere Smart Data Car Data - Alle Highlights Oldtimer Markt 15.03.–17.03. embedded world 23.03.–27.03. Techno Classica Essen
Ausgabe 8 • 4. April Ausgabe 9 • 19. April Anzeigenschluss 18.03. Anzeigenschluss 01.04. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: APRIL Weltleitmarkt China Car IT / Car Data Smart Factory Industrie 4.0 Logistik Schwerpunkt: Alternative Kraftstoffe Schwerpunkt: Fuhrparkmanagement Alternative Antriebe Autonomes Fahren 21.04.–30.04. Auto China, Peking 25.04.–29.04. Hannover Messe Ausgabe 10 • 02. Mai Ausgabe 11 • 16. Mai Ausgabe 12 • 30. Mai Anzeigenschluss 14.04. Anzeigenschluss 29.04. Anzeigenschluss 13.05. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: MAI Entwicklung und Engineering: Leichtbau / Werkstoffe Autoflotte / Fuhrpark 2022: Automotive Cloud Top-100-Autohändler Automobil-Elektronik TOP-25-Entwickler Digitalisierung in Handel und digital, elektrisch, nachhaltig Wasserstoff / Brennstoffzelle Schwerpunkt: Interieur Design Schwerpunkt: Service Schwerpunkt: Logistik Autodesign von morgen 100 Jahre Jaguar Cars 10.05.–12.05. PCIM / SMT/ Hybrid, Nürnberg 08.06.–10.06. Automotive Testing Expo, Stuttgart Ausgabe 13 • 13. Juni Ausgabe 14 • 27. Juni Anzeigenschluss 27.05. Anzeigenschluss 10.06. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: JUNI Finanzierung - Leasing - Versicherung Ladenetz E-Mobilität Top-25-IT-Dienstleister Handel und Service Schwerpunkt: Asisstenzsysteme Schwerpunkt: Autonomes Fahren Smarte Produktion 75 Jahre Ferrari Vorbehaltlich Änderungen. Den aktuellen Themenplan finden Sie unter www.automobilwoche.de/mediadaten. 7
Themenplan 2022 Ausgabe 15 • 11. Juli Ausgabe 16 • 25. Juli Anzeigenschluss 24.06. Anzeigenschluss 08.07. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: JULI Top-100-Zulieferer Nachhaltigkeitsstrategien Megatrends in der Automobilelektronik Gebrauchtwagen Business Schwerpunkt: Auto Digital Schwerpunkt: Marketing Logistik / Supply Chain Connected Car Ausgabe 17/18 • 22. August Anzeigenschluss 05.08. AUGUST Spezial: Weitere Themen: Messeausgabe Caravan Salon Reifen & Räder Schwerpunkt: Internet Of Things ifa Highlights Infotainment 26.08.–04.09. Caravan, Düsseldorf 02.09.–06.09. ifa, Berlin Ausgabe 19 • 05. September Ausgabe 20 • 19. September SEPTEMBER Anzeigenschluss 19.08. Anzeigenschluss 02.09. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Aftermarket und Aftersales: Margenbringer Logistik Fahrplan Zukunft der Nutzfahrzeuge Connected Car für OEMs, Zulieferer und Handel IT / Digitalisierung Schwerpunkt: Neue Geschäftsmodelle Schwerpunkt: Automobilelektronik Flotte und Fuhrparkmanagement 13.09.–17.09. Automechanika, Frankfurt 20.09.–29.09. IAA Nutzfahrzeuge, Hannover
Ausgabe 21 • 4. Oktober Ausgabe 22 • 17. Oktober Ausgabe 23 • 31. Oktober Anzeigenschluss 16.09. Anzeigenschluss 30.09. Anzeigenschluss 14.10. OKTOBER Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Zukunftsstrategie Logistik Rohstoffe und Materialien Finanzierung / Leasing Gebrauchtwagen Business Automotive Cloud Zulieferindustrie Automobilelektronik heute und morgen Handel und Service Schwerpunkt: Handel und Aftermarket Schwerpunkt: Schwerpunkt: Autonomes Fahren Restart: Paris Auto Show IT / Digitalisierung 11.10.–13.10. Internationale Zuliefererbörse (IZB), Wolfsburg 17.10.–23.10. Mondial de'l Automobile, Paris 19.10.–26.10. K 2022, Düsseldorf Ausgabe 24 • 14. November Ausgabe 25 • 28. November NOVEMBER Anzeigenschluss 28.10. Anzeigenschluss 11.11. Spezial: Weitere Themen: Spezial: Weitere Themen: Weltleitmesse Electronica – Trends und Thesen Automotive Start-ups Das Rennen um die Autoflotte Schwerpunkt: Smarte Produktion / Industrie 4.0 E-Marktführerschaft Interior Design Highlights vom Automobilwoche Kongress 09.11.–10.11. Automobilwoche Kongress 15.11.–18.11. electronica, München Ausgabe 26 • 12. Dezember DEZEMBER Anzeigenschluss 25.11. Spezial: Weitere Themen: Beste Autohaus Arbeitgeber IT / Digitalisierung Schwerpunkt: Autohandel & Service Jahresrückblick/Gewinner des Jahres Vorbehaltlich Änderungen. Den aktuellen Themenplan finden Sie unter www.automobilwoche.de/mediadaten. 9
Preisliste Nr. 21 Gültig ab 1. September 2021 Preise Formatanzeigen / Advertorials Alle Preise in Euro, zzgl. MwSt. Größe Satzspiegel-Format Anschnitt-Format Anzeigenpreis Anzeigenpreis Anzeigenpreis Anzeigenpreis Breite x Höhe Breite x Höhe s/w s/w 4-farbig 4-farbig Satzspiegel mit Anschnitt Satzspiegel mit Anschnitt 1/1 Seite 255 mm x 377 mm 285 mm x 403 mm 10.110,– 11.121,– 11.880,– 12.891,– 1/1 Junior-Seite 195 mm x 283 mm 210 mm x 297 mm 7.680,– 8.448,– 9.450,– 10.218,– 3/5 Seite 135 mm x 377mm 165 mm x 403 mm 7.800,– 8.580,– 9.570,– 10.350,– 1/2 Seite 255 mm x 185 mm 285 mm x 200 mm 6.260,– 6.886,– 8.030,– 8.656,– 2/5 Seite 99 mm x 377 mm 114 mm x 403 mm 5.140,– 5.654,– 6.910,– 7.424,– 1/2 Junior-Seite quer 195 mm x 139 mm 210 mm x 148 mm 4.180,– 4.598,– 5.950,– 6.368,– 1/2 Junior-Seite hoch 95 mm x 283 mm 105 mm x 297 mm 4.180,– 4.598,– 5.950,– 6.368,– 1/3 Seite 255 mm x 122 mm 285 mm x 130 mm 4.160,– 4.576,– 5.930,– 6.346,– 1/4 Seite 255 mm x 90 mm 285 mm x 97 mm 3.080,– 3.388,– 4.850,– 5.158,– Allgemeine Geschäftsbedingungen siehe www.automobilwoche.de/agb. Nachlässe*: Zuschläge: mm-Anzeigen: ab 3-mal 5,0 % Farben: je Skalenfarbe alle Formate 590,– Euro; 7,15 Euro / mm Spaltenbreiten: ab 6-mal 10,0 % vierfarbig 1.770,– Euro Gültig für Anzeigen, die von 1 Spalte 48 mm ab 9-mal 12,5 % Platzierung Außenumschlag: 20 % vom s/w-Anzeigenpreis Standardgrößen abweichen. 2 Spalten 99 mm ab 12-mal 15,0 % Wunschplatzierung (auf Anfrage): 10 % vom s/w-Anzeigenpreis Anzeigenberechnung: Zahl 3 Spalten 150 mm ab 18-mal 17,5 % Anschnitt/Bunddurchdruck: je 10 % vom s/w-Anzeigenpreis der Anzeigenspalten x Höhe 4 Spalten 203 mm ab 24-mal 20,0 % in mm x mm-Preis 5 Spalten 255 mm * bezogen auf Anzeigenpreis s/w Satzspiegel und identische Anzeigengrößen 10
Anzeigenformate: 2/5 Seite 1/1 Seite 1/1 Junior-Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 1/1 Junior-Seite 1/2 Seite 2/5 Seite 255 x 377 mm Satzspiegel 195 x 283 mm Satzspiegel 255 x 185 mm Satzspiegel 99 x 377 mm Satzspiegel 285 x 403 mm Anschnitt* 210 x 297 mm Anschnitt* 285 x 200 mm Anschnitt* 114 x 403 mm Anschnitt* 2/1 Seite (ohne Abb.) 540 x 377 mm Satzspiegel 570 x 403 mm Anschnitt* Junior-Seite hoch 1/5 Seite 1/2 1/2 Junior-Seite 1/3 Seite quer 1/4 Seite 1/2 Junior-Seite quer 1/2 Junior-Seite hoch 1/3 Seite 1/4 Seite 1/5 Seite 195 x 139 mm Satzspiegel 95 x 283 mm Satzspiegel 255 x 122 mm Satzspiegel 255 x 90 mm Satzspiegel 47 x 377 mm Satzspiegel 210 x 148 mm Anschnitt* 105 x 297 mm Anschnitt* 285 x 130 mm Anschnitt* 285 x 97 mm Anschnitt* 62 x 403 mm Anschnitt* *Bei Anschnitt-Formaten zuzüglich 3 mm Beschnittzugabe auf allen Seiten. 11
Content Marketing 1 › 150 JAH RE INHALT 2 für die „Wegbereiter Zukunft“ Mobilität der 3 tät serien Klimaneutrali für Stromer | ) mäßig | Reif(en ement erhöht Thermomanag Reichweite und Lebensdauer Sonderveröffentlichungen 4 en men System Mit autono | Sicher zur PolePosition ett Quart mit Sensor 5 in der Cloud Schutzengel | Stark durch für Radfahrer etenz | Softwarekomp est Virtueller Reifent | 6 ktur von morgen Die Archite d| Wir realisieren Ihr maßgeschneidertes Kundenmedium nach Ihrem Check per LuftbilVernetzung dank Effizienter bis in die Cloud vom Reifen 7 Empathie Interieur mit | ffekt in 3D und WowE Briefing zur exklusiven Veröffentlichung in Automobilwoche. zur Zukunft Der Schlüssel ansform ation Gekennzeichnet als Ihre Sonderbeilage in Automobilwoche produ- 150 Jahre Tr st ich beeinflus te maßgebl ilitätsgeschich g, dabei die Mob en, Abgasn achbehandlun erfunden und ehmen Brems erflächen, Elektronik, ständig neu se das Untern Kon Innenraumob d jene Conti sich seit 1871 innere Einflüs re. Es entstan zieren wir Ihre Inhalte mit höchster journalistischer Professionalität. rte Selig age: der fünf hat Die Mobilität der Zukun Jahre in Schiefl der 1960er Softwa, die seit 2008 zu den Continental en, und 1908 Vor allem aber erweite tportfolio in vielen für reinbruch Ende sowie nental n Automobilzuln im iefe das Produk bsrie junktu 1970erJahre and weltweit größte Reifen ähnelt für Touren mann Anfang der starke Positio ft Spikes hen. Man lieferte Antrie in und er Rückst zählt. Ihre baute Conti- Felge Bereic ierte logisch rern häft erfindet sich sich die abnehmbare l enorm inen, expand ein techno n. Die Ver Industriegesc Seit 150 Jahren hat den Reifenwechse men für Masch und medi Wettbewerber Reifen und Continental wieder neu, wagen, die technischen gegenüber llige Millio sie kontinuierlich aus. Vor nental immer n müssen. Die Grün- das Feld der kte. Auch ten zweiste ihre führen allem de Rolle in den urbanen Zentren vereinfachte. Gummiprodu luste erreich die Mitarbeiterzahl Dies beinhaltet Redaktion/Text nach Ihrem Briefing sowie die arbeitet daran, teils neu erfinde geprägt durch die zinischen altsartikel, das autono logie für verände weltweit r wie Haush hläuche nensummen, t werden. dungsjahre waren Zukunfts- die Zukunft Konsumgüte bei der Techno und belegtrt sich Mobilität rasant. tion in den Produkte für Reinigungssc musste halbier zu verstärken FahrzeuFeldern Wie könnten mutige Investi huk. Heute sind es Wasser und einen zentralen Be me Fahren nen in den ge für diese neuen strächtige ion Vernet Ansprüche aussehe werkstoff Kautsc ng und weitere zukunft bildeten lange ruch dank Expans Spitzenpositio SicherDie heit, Studien n? he Digitalisieru n die Es folgten eifen oder il. zahl Durchb altigkeit, 19_19 Concept und die Bereic denen der Konzer Produk te: der CordR mit Ruß, standte lieferte Continental Untern eh Nachh Komfo rt. Citroën Ami One von Software, in schungen Später die nationalso Durch die Krise kam das s zung und geben erste Antwort anstrebt. eit kreative Koordination von Inhalt, Bildauswahl und Layout. Kautschukmi Abriebfestigk Produkte für m der wichtig en auf diese Frage. Peugeot Pole-Position der Reifen höhere gsbeständigkeit reiche sche Freizeit und Konsu men auch mit einer eidung en: Jede u auf durch ihre Weise. mehr ischen Entsch ausba Kompetenz rielle Alterun zialisti dann aber Zwei Elektrofahrzeuge versche Indust ugt, und bessere erstmals Rei gesellschaft, stellte ten strateg hef Alfred Neun hanno . 1928 wurden Aufsichtsratsc dem ver e Zukäufe strategisch überze und drei neue Modelle rs waren 1871 schi Während sträch verlieh Traktoren und Zugma mit und Bankie überlegte, aus auszu Plug-in-Hybrid-Antrie huk ein zukunft ten fen für Herrhausen geschäft ahmeWandel | b bei dass Kautsc ist, und gründe chen Reifen nds Jahr Übern Mobilität steht mehr Peugeot ff lustrei ied sich Vorsta von und mehr im tiger Rohsto ouc und Fokus eschäft Seite 4 steigen, entsch – allein in Paris werden reits jetzt mehr als entalCaoutch Aktien die Flucht 1985 Reifeng Fahrräder H. Hahn für eich) 30 000 Autos, die Contin als Semperit (Österr oder Motorroller geteilt. 2,5 Millio- ein Drittel der Auto- Compagnie chef Carl produktion GuttaPercha wurden Die Reifen nen(USA) l Tire Deutsche haben sich fahrer in Deutsch- Hergestellt nach vorn: Jahr 1979 1987 Genera von Carsharing bei einem Anbieter gesellschaft. gummierte aut und im (Reifen, CZ) land gerne autonom Die Veröffentlichung erfolgt als fest eingeheftete Beilage in ummiwaren, wurde ausgeb häft über 1993 Barum wie den angemeldet, und in alEuropagesc Ländern etwa Weichg ngen für und damit stressfrei e-Kaliko USA oder China, Massivbereifu das Uniroy haben Ride-Hai- Stoffe und 1994 Beneck fahren würde, wie 37% Fahrräder. nommen. für eine und Folien) eine Kutschen und der Grün Startschuss (Kunstleder Trockner EcoInCure Studie des Beratungsu Jahre nach Das war der , die zu der Autofahrer en) Im neuartigen würden von ture nternehmens Accen- Die ersten und bestimmt von Übernahmen dann 1998 Teves (Brems wird diegern Karosserie heute gleichmäßig besagt. Luftfahrt und der hart Reihe ft, (Elektronik) schon Welt der Möbel inspiriert. dung waren und Schwie Reifengeschä 2001 Temic autonom und abgekühlt. Das Autonomes Fahren kann Elektrisch angetrieben nächst das aufgeheizt durch Wirtsc haftskrisen Inhalt Unter und neue Techno innenund fahren ix (Kautschuk spart Trockenzeit und Energie.außergewöhnlich komfortabe auf langen Strecken , hat das Fahrzeug eine Automobilwoche. Darüber hinaus können Sie Fortdrucke der Reichweite von 800 Aufbau des aber auch andere n beziehungswei 2004 Phoen 2 l ausfallen. „Das Kilometern und kann rigkeiten beim die Gründer hielten Kunststoff) Citroën 19_19 Concept duktiv aufgeladen werden. in- al verbinden Nachhaltigkeit logiefelder stärkte . Damit © Continent häft ist unsere technologi- nehmens. Dochauf wissen „Wir schaftsba (Tabelle rechts) ling-Anbiete ektron ik-Gesc r wie sche, innovative Vision 2,5 Mio. se aufbau ten ohneh in 2006 Autoel Uber oder Lyft die Märkte automobiler Zukunft", durch, setzten undimEffizienz“ eige einen das aufgerollt. von Motor ola Ride Hailing oder Carsharing sagt Linda Jackson, Deutsche sind tentwicklung in wurde zum Industriegesc häft ren aber noch Autom otive füh- tonomen Fahrmodus CEO von Citroën. Im au- sierte Produk und fanden zur Software- umfass ende ort ns VDO nicht dazu, dass übernimmt für Carsharing ungslabor Auf dem Weg 2007 Sieme der 3 schon Transp weniger wird. Auf Verkehr ein persön- ech etwa mit hat sich licher Assistent die nen Forsch einen Mana von volle Straßen werden Citroën Factory ○ KI ist in der Continental registriert Kontrolle über das Seligmann defined von ContiT onsdämpfungs en sys 2011 Reifeng uns eschäft wir „Wohn- Siegmund hlagen e Unter Transp ort-Shuttle: n, Vibrati weiter einstellen Tyres (Indien ) müssen zimmer auf Rädern“ mit seinen erfunden. – autonomen weshalb Publikation zur eigenen Verwendung nutzen. angesc Fabrik angekomme n bänder ateriali Modi be- gesitzen. Das futuristisch riesigen Lie- Komfort im Mittelpunk ger, der das ion pro dreifen zum wieder neu Oberflächenm t: Der in der Rezess Vom Fahrra chte immer temen oder die Ent e Design ist von der nehmen noch tionso rientiert und dennoch 150-jäh rigen Geschi gsgüte r her und etriebe n. Durch n 2014 Emitec handlu ng) Nicht autonom, dafür aber eine C5 Aircross wird als erstes innova In Großserie in ihrer vorang der Divisio (Abgasnachbe urbane, rein 4 mehr Rüstun fitabel und von der elektrische Mobilitätslö Fahrzeug der Marke immer klichte und erte so wirtschaftlich ung zum Aufbau erhielten ce Technologies sung ist das Konzept- elektrifiziert aufstellte. individualis fen iert ○ Globalgt. Parallel verwir profiti tungs scheid otive Systems 1995 2015 Veyan fahrzeug Ami One. verfügbar sein g in das Luftrei geferti nenKunden ehmens g und Aufrüs Autom eine Kunststoff) Es wurde als emissions- Seite 8 Der Einstie Nähe der in der bruch. seine untern setzte Mobilisierun Übernahmen (Kautschuk, freie Alternative zu e den Durch Seligmann anderen die htung. Ne otive öffentlichen Verkehrsmi Geschäft bracht als erste Visionen. Er des Regimes. n Weltkrieg zum gische Ausric obit Autom teln oder Zweirädern t- Continental starrer märkte politik 2015 Elektr entwickelt. Durch Neue Flexibilität reifen, strateg ischen statt Zweite t neue strate waren es zuvor meist sein 5 kompaktes, sehr funktionale 1892 fertigte auf Export Nach dem ihr Produk (Software) FahrradLuft ○ Arbeitssiche von Beginn rheit:an sierte das Unter Continental ben Reifen dämpfende Lage Cyber Securi ty Meter Fahrzeuglän s Design mit 2,50 deutsche Firma LinienobilLuft tionali erweiterte Während des che oder 2017 Argus ge benötigt es wenig ose Autom Standards und interna Schon vor io beträchtlich. unders und Schläu ech gewe chuch-Grupp e kehrsraum und bietet Ver- ab 1898 profill andere hohen Gebieten n konsequent.verfügte Con portfol von ContiT 2017 Horns Platz für zwei Passagie- • Redaktion und Text sowie Koordination Ihrer Inhalte auf haftsw rungssysteme m in die Auto aterialien) re. Je nach Land kann reifen. Auch war Conti nehme mehr Weltkr ieg deutsc hen Wirtsc le wandte andere (Oberfl ächenm es von sen, die unter gen Fahrern tätsgeschichte dem Ersten ermöglicht Niederlassun atisierungswel Jahren gesteuert werden. ab 16 in Automotive . 6 der Mobili E-Mobilität für das l über 110 der Autom einem weite mobilindustrie gingen Eine mobile App 1900 wurde rung ○ Breite tinenta t wurde die sich das Unternehmen mit infolge zum 2018 Kathre nnen) sorgt für intuitive nental aktiv: Luftsch Automatisie iff LZ 1 Con n. Ergänz 53 Länder ng eine ausgefeilte zu und begann Contin ental wurde mehr (Fahrze ugante hält Zugang zu seinen Bedienung. Der Fahrer er- erste deutsc he Kompetenz tungim in Antriebsstra Werkstoff lieferanten in immer persönlichen Bordin- nstoff zur Abdich it Expansion durch eine ren duktion. für formationen und zu Kunststoffpro wie nach der Systemhen des Automobils, tinentalBallo 7 rategie und den vernetzten Free2Mo- Als weltwe gung die zu der en verwendet. Innovationsst ve Services, die ihm der Gaszell Boom in kelte der Batterieferti Sozialpolitik, Doch ähnlich en äußere wie Bereic helfen, sich sorgenfrei ehmen entwic & betriebliche heit und bracht der Stadt fortzubeweg in erstes Untern ○ Termin eifen fürTreue eiterzufrieden Gründung en, etwa bei der Suche 1904 Profilr hoher Mitarb nach einem Parkplatz © Dürr • Bildauswahl und Layout Continental folgten Nie bindu ng führte. entiert, oder einer Ladestation . Jahr später zukunftsori 8 Autos, ein „Offen,spätere n Reifen, die it tengleitschutz spannend“ ○ Pionierarbe DS Automobiles für grüne Finanzierung ntal in von Contine Jede Baureihe der Marke ist ltmarktführer fentlichung elektrifiziert: Die E-Tense- Sonderveröf Von der Werkstatt zum We Modelle von DS 3 CROSSBAC und DS 7 CROSSBAC K K. • Druckversion sowie digitale Version als E-Paper Seite 4 Produktion erung und nachhaltige ds Elektromobilität, Digitalisi Bedarf bei den Megatren Dürr-Konzern bedient den mehr als 50 Prozent. Spätere Innovationen nge und deut- sorgen stets für Effizienzsprü des Ressourcenver- • Verbreitung als fester Heftbestandteil von Automobilwoche schwäbischen liche Reduzierungen In 125 Jahren vom kleinen brauchs. Zuletzt etwa der EcoPaintJet für die globalen Hightech- Handwerksbetrieb zum r, von null immer beliebtere zweifarbige Lackierung von Anlagenbauer im Digitalzeitalte Autos sowie die Lackieranlage der Zukunft Euro Umsatz. Die auf fast vier Milliarden Linien und feste Taktzeiten. mit Paul Dürr. ohne starre Erfolgsgeschichte beginnt Zu den großen Akquisitionen zählen der Carl Schenck (2000) in Deutschland, als Messtechnik-Konzern Kaiser Wilhelm II. herrscht (2014), die weltweite Opel • 5.000 Fortdrucke zu Ihrer eigenen Verwendung und die HOMAG Group © Dürr bei Stuttgart seine den Indus- Paul Dürr 1896 in Cannstatt Nummer eins in der holzbearbeiten Systems, Ein Bestseller wird Der 24-Jährige führt elektrisch: Bauflaschnerei gründet. trie. In den drei Teilkonzernen Dürr Die neue Generation und Fassaden aus Bauflaschnerei. des Metallarbeiten an Dächern Dürr in Cannstatt seine beschäftigt Dürr rund Opel Corsa feiert auf für den Dürr- Handwerker gründet Paul Schenck und HOMAG der und legt damit den Grundstein Der Beginn: Als 24-jähriger Jahr 2019 erreicht der seine vier Gesellen 17.000 Mitarbeiter. Im IAA Weltpremiere Konzern. Paul Dürr und n sowie die von Dürr Euro, im Corona- Seite 6 Herstellung und Mon- dünner Bleche. lungs- und Lackieranlage Umsatz knapp vier Milliarden spezialisieren sich auf Kompetenz in der Bearbeitung che Tauchlackierung. 3,3 Milliarden Euro. Ofenrohren, die bisher aus entwickelte elektrophoretis den Sprung nach Jahr 2020 sinkt er auf tage von Dächern, Regenrinnen, Damit lassen sich Produkte, 1964 wagt das Unternehmen Konzern mit einer Dennoch navigiert der • Umfang: 8 oder 12 Seiten vierfarbig aus Blech und günstiger ferti- Kunden VW nach Bra- Gesimsen und Ornamenten Gusseisen hergestellt wurden, Übersee und folgt dem Rekordliquidität sicher durch die Krise. gilt schnell Kupfer. Das junge Unternehmen und wächst aus der benach- er entsteht. Sonderveröffentlich gen. 1925 gehen erste Aufträge Nach dem Zweiten silien, wo die erste Auslandstocht ung der Groupe PSA als leistungsfähig und zuverlässig in höchste Ohren. barten Autoindustrie ein. Otto den Einstieg in Das Familienunternehmen wird zum interna- Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Treiber in zügig. Der gute Ruf gelangt Weltkrieg wagt Pauls Sohn tional anerkannten Systemanbiete r. wird in der Wirt- iber ist der Trend den Anlagenbau. Die Firma Ein wichtiger Wachstumstre eister gefragten Spezia- me Mit energie- schaftswunder-Ära zu einem im Automobilwoche Vollformat Königlicher Hofflaschnerm Börsengang für die Behr-Übernah zur nachhaltigen Produktion. nche. 1957, unterstützt Dürr Kunstgebäudes be- listen, auch in der Automobilbra um, steigt sparenden Lackierereien DM Dürr die alleinige ung. Auch Beim Bau des Stuttgarter Dürr setzt bereits vier Millionen 1969 übernimmt Heinz seine Kunden bei der Dekarbonisier König Wilhelm II. Dürr ein und fokus- traut der württembergische Ottos ältester Sohn Heinz Unternehmensleitung. Mit Innovationen E-Mobilität und Digitalisierun g eröffnen neue kunstvollen Dachein- die stark wachsende wächst Dürr und Selbst 2020 nahm den Betrieb mit der siert das Unternehmen auf und strategischen Zukäufen Geschäftsmöglichkeiten. e Arbeit wird Dürr immer wichti- E-Mobility um deckung. Für herausragend rttembergi- Automobilindustrie. wird für Automobilher steller der Auftragseingang im Bereich 1913 mit dem Titel „Königlich-Wü (Wichtige selbst konstruierte Dürr die Geschäfts- Millionen Euro zu. 1950 lässt Dürr die erste patentie- ger. 1980 übergibt Heinz 67 Prozent auf etwa 650 belohnt. Er saniert en auch um scher Hofflaschnermeister“ Anlage zur Oberflächenbe handlung führung in familienfremd e Hände. Hier geht es neben Lackierlösung sind auch in der Zeit- lage für Scheibenräder. AEG-Konzern, sitzt für Fahrzeuge, den Eckpunkte zur Geschichte ren, eine Phosphatieran den angeschlagenen Montage- und Prüftechnik der folgenden Seiten zu sehen.) Karosserievorbehand- im Daimler- leiste am Fuß Es folgen Reinigungs-, zeitweise Antriebsstrang und die Batterie. vertieft Dürr seine Vorstand, wird nach n geht der Kon- Nach dem Ersten Weltkrieg Die digitale Transformatio der Wende Chef der icklung hat zern offensiv an. Die Software-Entw agil arbei- Deutschen Bundesbahn in einer man bereichsübergreifend und Stiftungskommis- Neben MES- tenden Digital Factory gebündelt. sar bei Carl Zeiss. Digital-Produktfamilie Systemen umfasst die 1989 bringt der Bör- likationen. Sie ma- DXQ auch Analytics-App sengang Dürr das Geld Automobilpro duktion mithilfe Künst- chen die für die Übernahme der und effizienter. Bei licher Intelligenz smarter Behr-Gruppe, um damit Dürr einen wichtigen der Digitalisierung nutzt in die Welt der Lackap- kennt die Produk- Vorteil: Das Unternehmen plikationstechnik und ken und lässt tionsprozesse in Automobilwer icklung ein- später auch der Lackier- dieses Wissen in die Software-Entw Applika- roboter einzusteigen. praxisnahe fließen. Das Ergebnis sind Schon der erste Dürr- ufwand. von tionen mit geringem Customizing-A Lackierroboter zu den Pionierpart- Kein Wunder, dass Dürr 1996 verringert den von VW zählt. um nern der Industrial Cloud © Dürr Materialverbr auch s. die Karosserien individuell durch den Lackierprozes e Transportfahrzeuge bringen Die Zukunft: Automatisiert Sonderveröffentlichung von Dürr in 12
Advertorials Anzeige ent für Flotten Ein gut gemachtes Advertorial (inhaltlich gestaltete Anzeige) denmanagem Digitales Scha atisierte End-t o-End-Lösung TÜV Rheinland zur Schadenre sucht Pilotkunde gulierung n für hoch autom fördert die Informationsaufnahme beim Leser und bietet Ihnen viel inhaltlichen Spielraum. Wichtige Informatio Durch die native Darstellung erreichen Sie Ihre Kunden im nen über die ANZEIGE nächste Kühlsystem gewohnten Leseumfeld. So vermitteln Sie Glaubwürdigkeit und generation für Hybrid- und Ele schaffen Vertrauen in Ihr Informationsangebot. Voraussetzung ktrofahrzeuge dafür sind gute Inhalte, professionelle Gestaltung und auch eine Mit dem wachsenden Markt für elektrifizierte Fahrzeu ge sind auch neue Anforde rungen im Hinblick auf Energie und elek Ohne klare Kennzeichnung. trische Leistung Cell-shield- © TotalEnergies 10 Prozent der Flot- entstanden. lei- erst rund Die Vorschr iften Fluid Mit Flottenbetreiber dar oder in Deutsch euge nehmen land werden zu über tenfahrz Cell-shield- nbetri eb rückt das die Informationen Vernetz ungsgradd strenger auf- und die Ver gerungen im Flotte tet einen Fluid in das Flotten- brauche voller Auto- wünschen sich si der Suche nach Effizienzstei Blickp unkt. Allerdings stehen eine API direkt stem des Kun- weisen, der eineSchade npro- Auf r in den managementsy matisierung des cherere Autos mit nt immer stärke angefangen bei einer größerer Schadenmanageme sforde runge n – Dienst- den. zesses erlaubt.Reichw eite und schnellerer • Therma les • Thermales Die Gestaltung Ihres Advertorials übernehmen wir auf Wunsch iche vor Herau Beauftragung von Durchgehen Flottenverantwortl ldung über die Schaden- agement Die automatisierte praktisch Individuell auf Aufladu ng. jede Flotte Die Automobilher Durchgehen hen Schadenme e Schadenman steller haben beginnt nach möglichst zeitna . Das neue digital bearbeitung startet zugeschnitten – Partner für deshalb die Ent ca. 30 Minuten beginnt nach zum Datenschutz durch eine weitge hend der Meldung jektwicklun willkommen g neuer Plattfor ca. 1 Stunde leistern bis hin diese Ansprüche ung zeitgleich mit wie die Pilotpro men • Feuer land vereint all von der Unfallerkenn des Vorfalls. Schritte beschleunigt. • Kein Feuer gerne für Sie. von TÜV Rhein chadenabwicklung Flotte n Beauftragung des Schaden- So standardisiert das gesam- • T° > 700 °C End-to -End-S isation Anfrage im • T° < 100 °C automatisier te Organ die . Jetzt sucht die ement gutachtens oder te Schade nmanag Diese bzw. Regulierung oranschlags bei rund läuft, so neuen - individuAnforde rungen bis zur Reparatur eines Kostenv att sollen Hinterg richten sich in die auferster . der Vertragswerkst wird es im Vorfeld Linie an die ßen wer- ell für Pilotprojekte umgehend angesto Batterie, deren spezifischen Ansprüc he jeder Leistung weiter neue hoch des gesamten „Die in dem verträge.“ Das den. Während Flotte zugeschnitten. gesteige rt werden abwicklung. Sie setzt Schade nma- die Flotten- ist ge- kann. Aus automatisierte Prozesses haben m steht und Fahrzeuge wer- dem ein Scha- TÜV Rheinland in den Plattfor Gründen der Langleb Immer mehr Moment ein, in nagement von r vollen Einblick unterstreicht Franzis- igkeit und Die Produkte von gemietet oder und schließt orderung manage tungsstand. testet“,um die Gefahr den geleast, den entsteht, löst diese Herausf aktuellen Bearbei „Jetzt betont: eines thermischen Generat TotalEnergies sind über den Ar- Schritte bis Einsatz von ka Weiser und ion zu erfüllen und die beste Lösung, geshared bzw. durchgängig alle durch cleveren Durchge hensden, wir Pilotkun mit der Zellen (Brand) die Autofahrer zufriede um die Anforderungen Dienstwagen ein. e. dieses suchen die Batteriesicherhe an Batterien der dritten beitgeber als zur Regulierung Technologie und Expertis Besonderer Charme zuwirvermeid diesen Service en, sollte it und bieten eine nzustellen. Sie schütze Wer am Steuer n unsere Umwelt, bereitgestellt. Melden Sensore n eines hoch Es funktioniert auch denen ratur ln können. Wirdie Tempe einzigartige Leistung verbessern r s Konzepts: ntwicke einer . Preise Content Marketing Alle Preise in Euro, zzgl. MwSt. sitzt, ist also immer seltene rungspr ozess Flottenf ahrzeug gering vernetz - weitere Lithium dass diesesIonenBat Regulie vernetz ten nicht oder überzeugt, Neue Batterien, neue Eigentümer – doch gerade h im Moment das Fahr- mit Prozess sind terie jedoch Innovationspro70 °C nicht über Fahrzeugen. Der jekt viel Interes- beginnt praktisc einen Unfall, meldet t ten große Fluids Bezug auf die Kühlun diese haben großes in Echtzei eine telefo- schreite al für n. Die meisten etreiber g ist dieser Im Gegens die Fahrzeuge des Unfalls zeug den Vorfall kann dann durch Flottenb Batterie Um diesem Aufbau zwei bis dreimal atz zu vergleichbaren se daran, dass Data Services App-ba sierte Un- Potenzi packs in Phänom effizi die Trusted oder Hybrid oder Elektro en Produkten von Wettbew elt werden. gegenzuwirken, arbeiten ent enter als ein herkömmliches Unfällen an nische “ korrekt behand Problem bei TÜV Rheinland. t werden. besitzt. erbern anager „Das ahr- (TDS) von fallmeldung gestarte ler, als fahrzeugen sind Auto enthält der Flottenm Leasing - und Firmenf Treuhänderplatt form bereits mit mobilhersteller Wasserp das CellshieldFlui und Ausrüster Kühlmi lattensystem, das ein von TotalEn Die Rolle umso wertvol wichtiger. mit Flottenmanager Diese en Das ist Kühlsystemen ausgesta d wird damit immer zeugen: Viele DSGVO -konform ttet, die an einer ttel auf WasserGlykol ergies kein Fluor. die Ansprü - erst stellt den jedoch die bei einer neuen Generation Zugleich steigen von Schäden oft Umgang mit Daten sicher Leistungs Batterie von Es ist ohne Sicherh etreiber an erfahren n, deren Zellen direkt Basis verwendet. eitspikto Sonderveröffentlichungen im Zeitungsformat che der Flottenb Leasinggesell- unterschied- erhöhung entstehe zeitverzögert, und harmonisiert nde Wärme in gramme klassifiziert. der Schadenre- e sogar erst „Bei ein dielektrisches, den Prozess schaften teilweis Datenformate. nicht aufnehm wärme die Fahrzeu ge . Dies er- liche ngen en können. Diese von TotalEnergies gulierung. Auch am Ende der Laufzeit Kundenbefragu leitendes Fluid getauch entwi Wie oben rn sich; unter Regulie rung, pro- unseren estellt, dass t sind. In ckelten gezeigt, selbst verände t die hat sich herausg Fluids bieten eine tech führt eine ihr Konnek- schwer migkeiten mit den Weitere Informa tionen erhalten Simulation des anderem erreicht voziert Unstim Flottenverantwo rtliche nische Lösung für verschie thermischen Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare* bislang nicht eiterin tivitätsgrad eine und verzögert hutz als große Her- Sie bei der Projektl dene Durchgehens den Nutzenden Probleme: der Zellen zu un ite – von gar ung“, er- Datensc empfinden und gekannte Bandbre Weitervermarkt ausforderung terschiedlichen Ergebn e bis voll die Weiser, Head bei der Franziska Weiser • E-cool: eine kosteng nicht über teilweis klärt Franziska sich Unterstützung 75, ünstige, nachdem issen, je vernetz t. Services bei -konformen Verwen - Telefon 0611 20506-1 v.com niedrigviskose und , ob das Cellshield of Digital Fleet „Ohne ge- DSGVO en“, Franziska.Weise r@de.tu indivi Fluid von TÜV Rheinland. dung von Daten wünsch duell anpassb are Lösung für TotalEn ergies Lösung von kann es zu- a Wei- wendet wird: ver Eine neue führten Prozess eicht Franzisk eine Vielzahl von und hochka - n, dass unterstr . Nach ent- oder auf Modulen • Ohne TÜV Rheinland dem dazu komme ser den Benefit martmobility Cell-shield-Fluid: logiepar tnern in vertraglich en stellt www.tuv.com/s und Zellen. Das rätigen Techno Fahrzeuge nicht sprechenden Prüfung Vorfall ngig t- Modul wird durch das Feuer Umfang Preise ermöglicht jetzt unabhä vereinbarten Partner werkstä Rheinland den • Eco-friendly: berücks ungsgrad der , sondern TÜV ard für den ichtigt zerstört, das durch das vom Vernetz ADVERTORIAL ten reparier t werden - über das Dashbo Umweltauflagen dank thermi e eine inno- en ohne Rahmen eines sche Durchgehen entsteht Flottenfahrzeug aden- in Betrieb reduzierten Kohlen und HANKOOK: EINER DER WELTWEIT FÜHRENDEN vative End-to- End-Sch stoffFu ß sich auf alle Zellen ausbreit abdrucks. Ecofrie et. ndly ist • Mit ein kohlenstoffneut Cell-shield-Fluid: Das ERSTAUSRÜSTER VON ELEKTROFAHRZEUGEN mehr Informationen: rales und thermische Durchg 8 Seiten 41.100,– vollständig biologis ehen wird www.hankooktire-mediacenter.com ch abbau verzögert, die Temper bares Produkt. atur • Cell-shield: bietet wurde stark reduzie Erstausrüstung mit ev- und deutlich verbessertem Rollwiderstand ausgestat- Schutz rt, und es Am Thema E-Mobilität kommt niemand mehr Damit hat sich Hankook in der ge ist kein Feuer entstan tet. gen thermisches den. vorbei Reifen eine weltweit führende Position erarbeitet. Durchge hen. Die Stabilität 12 Seiten 48.900,– des Fluids Hankook liefert mit seinen ev-Reifen einen bei hohen Temperaturen ver Elektrofahrzeuge sind einer der wichtigsten Baustei- Dabei ist die Entwicklung von ev-Reifen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität hindert einen Batteriebrand, © TotalEnergies ne des automobilen Individualverkehrs der Zukunft. besonders aufwändig Dementsprechend wächst der Markt für Elektrofahr- die Zerstör ung des So ist Hankook Fahrzeugs gesamten Konzern. zeuge so stark wie keine andere Fahrzeugkategorie. Denn damit ein Elektrofahrzeug einen positiven Bei- Dies gilt für den und eine Gefährdung der In Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der in Europa ver- trag zum Klimaschutz leisten kann, muss ein ev-Rei- als einziges asiatisches Unternehmen bereits zum sassen. kauften Stromer im Vergleich zum Vorjahr um 138 fen spezifische Voraussetzungen erfüllen, die sich fünften Mal in Folge im renommierten Dow Jones Prozent (Quelle: dpa) – Tendenz: steigend. Dieser deutlich von einem herkömmlichen Reifen für Autos Sustainability Index World gelistet und erhielt im letz- Advertorials Trend beeinflusst neben den Automobilherstellern mit Verbrennungsmotoren unterscheiden. Niedriger ten Jahr für sein globales, nachhaltiges Engagement auch Entwicklungspartner und Zulieferer wie Han- Rollwiderstand, geringes Gewicht, hohe Tragkraft: den namhaften EcoVadis Platinum-Award. Darüber kook. Der Premium-Reifenhersteller hat den Vorteil, Diese Eigenschaften stehen bei Reifen für Elektro- hinaus wurde das Unternehmen bereits als neuer, ex- dass er Forschung und Entwicklung von Reifen für fahrzeuge besonders im Fokus, um vor allem die Bat- klusiver Reifenlieferant und technischer Partner für Elektrofahrzeuge bereits vor Jahren massiv ausge- terieleistung und damit die Fahrzeugreichweite zu die „ABB FIA Formula E World Championship“ ab der baut hat. unterstützen und gleichzeitig das konzept-bedingt Saison 2022/23 bestätigt. In dieser prestigeträchti- höhere Fahrzeuggewicht jederzeit sicher zu tragen. gen Serie wird Hankook besonders nachhaltige und Preise Deshalb haben die Hankook-Ingenieure den Ventus energiesparende Motorsport-Bereifungen zum Ein- Diese Investitionen zahlen sich heute aus S1 evo 3 ev im Vergleich zu einer Standard-Laufflä- satz bringen. Bis Ende dieses Jahres werden mehr als zehn Modelle chenmischung den Ventus S1 evo 3 ev mit einer bis dieser Fahrzeugkategorie ab Werk mit dem speziell zu 30 Prozent höhere Haltbarkeit, besserem Ab- entwickelten ev-Reifen (ev steht für electric vehic- riebverhalten le) Hankook Ventus S1 evo 3 ev ausgestattet sein. Dazu gehören prestigeträchtige Sportwagen wie der Porsche Taycan, Audis High- Performance Gran Turismo Audi Grundpreis siehe Preisliste Nr. 21 für Formatanzeigen auf Seite 10 e-tron GT quattro und nicht zuletzt mehrere Mo- delle des kaliforni- schen Elektro- autopioniers zzgl. Gestaltung 400,– Tesla. *siehe Seite 4 13
Marktplatz Wegweiser zu Ihrem Unternehmen Print und Ihren Produkten Ihre Vorteile: • Ihr Firmenprofil ist permanent in Deutschlands meistzitierter Branchenzeitung zu finden – in Print und online • Dauerhafte Kontaktchancen zu den Entscheidern Online im Automobilgeschäft • Eigene Microsite für umfassende Präsentation Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte Preise: Ihr Marktplatz-Eintrag erscheint wahlweise für 6 oder 12 Monate Microsite in allen Printausgaben und im Online-Portal. • 6 Monate Laufzeit: 2.466,– Euro • 12 Monate Laufzeit: 4.440,– Euro 14
Preisliste Nr. 21 Preise Personalanzeigen / Employer Branding Alle Preise in Euro, zzgl. MwSt. Gültig ab 1. September 2021 Anzeigen, die von Standardgrößen abweichen, werden Größen Satzspiegel-Format Anzeigenpreis Anzeigenpreis Breite x Höhe s/w 4-farbig nach mm abgerechnet. Anzeigenberechnung: Zahl der Anzeigenspalten x Höhe in mm x Millimeterpreis. 1/1 Seite 255 mm x 377 mm 9.540,– 11.310,– 1/2 Seite quer 255 mm x 185 mm 5.650,– 7.420,– mm-Preis: 6,75 Euro 2/5 Seite hoch 99 mm x 377 mm 4.560,– 6.330,– Spaltenbreiten: 1/3 Seite quer 255 mm x 122 mm 3.830,– 5.600,– 1 Spalte 48 mm / 2 Spalten 99 mm / 3 Spalten 150 mm 3/10 Seite hoch 150 mm x 185 mm 3.390,– 5.160,– 4 Spalten 203 mm / 5 Spalten 255 mm 1/4 Seite quer 255 mm x 90 mm 2.850,– 4.620,– Nachlässe und Zuschläge: 2/10 Seite hoch 99 mm x 185 mm 2.260,– 4.030,– siehe Preise Formatanzeigen, Seite 10 Anschnittformate und weitere Größen siehe Formatanzeigen auf Seite 10. Allgemeine Geschäftsbedingungen siehe www.automobilwoche.de/agb. Anzeigenformate 1/1 Seite 1/2 2/5 1/3 3/10 2/10 quer hoch quer hoch 1/4 quer hoch 15
Die starke Marke für die Autobranche www.automobilwoche.de jobs.automobilwoche.de Newsletter · Datencenter · Job-Portal · Website · Printausgabe · E-Paper · News-App
Sie können auch lesen